g m ear
—
1010
Tagemaͤrschen nach Bologna zurückziehen, so daß sie erst in Mo⸗ decken mit gewärmten Betten und bald darauf ärztlicher Bei⸗ m ser Beziehung aus vielen Gründen für analog dem Pockenstoff natsfrist die unteren Theile der Legationen verlassen werden, stand zu Theil wurde. Das Haus, wo der Kranke gelegen, ist der zugleich fest und wenigstens für die llernächste Umgebun Die Garnison von Bologna war, wie es scheint aus Besorgniß sogleich abgesperrt, und sind alle anderen Anordnungen, um die wei⸗ flüchtig ist, und daher so wohl dem Menschen, wie den lockern . vor Unruhen, vor kurzem auf 6000 Mann vermehrt worden, die tere Verbreitung der Krankheit zu verhüten, ausgeführt worden. rauhern Gegenständen (Haare, Wolle, Federn u. s. w.) anhaften aber später zum Theil die Stadt wieder verlassen haben. Die Sonst ist innerhalb der Gränze der Provinz, und namentlich im kann. Hieraus folgt, daß, wenn wir irgend von der Cholera frei ö Prinz von Join- den Kreisen Johannisburg und Stallupöhnen, der Gesundheits- bleiben werden und frei bleiben wollen, wir den mit solcher väter⸗
, .
Allgemeine
Preunßische Staats-Zeitung.
5 154. Berlin, Sonntag den 5ten Juni. 1831.
Ruhe ist nirgend weiter gestört worden. — Der . ville wird am 27sten oder 28sten d; M. zu Livorno erwartet. Zustand der Bewohner überall vollkommen erwünscht. lichen Wachsamkeit, Umsicht und Sorgfalt vom Staate an der ö Mehrere Französische Kriegsschiffe (darunter eine Fregatte von Gerüchten zufolge, denen jedoch bei der gegenwärtigen auf⸗- Gränze getroffenen Maaßregeln nur dieses verdanken müssen, .
und daß es daher für Jeden, der es mit dem Vaterlande, der ⸗
646 Kanonen) sind an die Toskanischen Küsten gelangt (bei Li⸗ geregten Besorgniß des Publikums wenig Werih beizulegen ist, vorno und Elba), wie es heißt, um die Franz ösischen Handels- sollen in den, Schirwindt gegenüber gelegenen Polnischen Städt? es mit der Menschheit brav und redlich meint, hohe Pflicht ist, schiffe gegen die Belcstigungen der Sardinischen Flottille zu be⸗ chen Neustadt und Wilkewischken, sich Spuren der Cholera ge- so viel er vermag, diesen Maͤaßregeln und Bestrebungen der B
schützen, gegen welche namentlich der Gouverneur von Bastia zeigt haben, und im letztern Orte ein Jude, in Neustadt aber hörde beizutreten und nachzukommen. Es wird wohl Keine geklagt haben soll. drei Individuen an dieser Krankheit gestorben seyn, Laut amt- Heil daraus erwachsen, wenn er, in eine mißverstandene The
lichen Anzeigen, ist die Cholera zu Pelangen in Russisch Litthauen rie und Ansicht über die Cholera eingewiegt, oder wenn er gar
— —
— — —— — —— —
Türkei. ausgebrochen, dagegen dieselbe, nach den sorgfältigsten Erkundi⸗ im Schmutze des niedrigsten Eigemnutzes es einfallen ließe, Der Oesterreichische Beobachter meldet: „Nachrich« gungen, in dem Polnischen Städtchen Sczucgin nicht vorhanden. die Gränzsperre hier . da en ren zu , und 1 Amtli ch e Na ch 3. ch ten. damit, verbundenen ärztlichen Beamtenstellen, so wie überhaupt zum Gefecht zu zwingen, so machte sowohl die Kaiserl. Garde, ten aus Konstantinopel vom läten d. M. (die durch außer⸗ Am 2tsten d. M. ist bei Schwiddern ein Polnischer Hirt, durchzuschleichen. Gewiß ist es kein Leichtes, zu Lande und en — die Sorge dafür, daß es im Falle eines eintretenden Bedürfnis⸗ als die Haupt-Armee, am Zösten einen angestrengten Marsch, ö ordentliche Gelegenheit eingegangen sind) zufolge, war daselbst der die Gränze überschritten hatte und auf wiederholten Zuruf mentlich in einer so großen Strecke, wie unsere Gränze darbi Kronik des Tages. ses nicht an der demselben entsprechen den ärztlichen Hülfe fehle, wobei erstere den Weg von Tykoczyn bis Sniadow in 386 Stim⸗ am 13. Mai nachstehendes Bulletin über die Riederlage des nicht zurückkehren wollte, von der diesseitigen Militair-Patrouille tet, eine sirenge Absperrung Monate lang durchzuführen, wenn . . erheischt eine Vermehrung des Heil-Persenals durch Absendung den und der Feldmarschall mit den bei ihm befmdlichen Trup⸗ . Es sst zu erwarten, daß der Eindrück dieses nicht Jeder, sich selbst als betheiligt betrachtend, mit Leib und Se. Maj estt der König haben dem Baurath Moser hier⸗ qualificirter Medizinal-Personen in jene Gegenden. Es eröffnet pen 50 Werste bis Pyski zurücklegte, wo die Avant⸗ Garde . st den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen geruht. sich Letzteren daher ein, Vielen gewiß sehr willkommener Wir- auf einen feindlichen Posten stleß, den sie mit Verlust
Mustapha⸗Pascha von Skutari bekannt gemacht worden: „„In erschossen worden. Gemäßheit der im leßthin mitgetheilten Bulletin) enthaltenen unglücklichen Ereignisses noch mehr dazu beitragen werde, die Sell für zie Aüufrschthalzung derfelbenn handelt ande thätzg it. 9.
Rachrlchten war der Groß-2Wesst begriffen, den dufrührerischen Gränzbewohner von jeder Verleßung der Gräujsperre abzuhalten. Wir sagen Monate lang, — denn es will uns bedünken, als set St! Masestät der König haben dem bei dem Landarricht lungskrels, welcher Shen ndie gůnsiigsté Gelegenheit darhiete, zurückwarf. Am 26sten Morgens, 3 lihr Cet sich die, ermer
u Halle stehenden ersten Rath Belger den Rothen Adler⸗Orden durch das gründliche Studium einer ihrer Natur nach noch bei wei⸗ wieder in Marsch. Zwischen den Dörfern Srjekun und Zamoysk
3
23 6 von i en . . durch ihrer Mitte herbenbrechzn, und im
welche Mustapha zu entkommen versuchen önnte, befetzt und ge⸗ an 30 — 0,000 Menschen nach allen Richtungen. Die Russi- lich die auf klares Bewußtseyn, aufrichtiges Pflichtgefühl und dung ᷣ ; ᷣ . . .,
sperrt, ja, Hussein Pascha von Brana machte sich, um sche Regierung that . Mam chsers, um der Cholera Furch e, , ,, , ö. ö . nan 61 en, , den gehen die Couriere, hinsichtlich der Abfertigung, den Extra⸗ Immediat⸗Kommission, taillon des Iten Karabinier⸗Regiments. Compagnie⸗ Kolonnen formi⸗
seine Verjeihüͤng zu erlangen, anheischig, besagten Fltichtling rige Aufsicht, durch ÄAbsperrungen, Absonderungen, Einhalt zu Vorsehung gestützte Ruhe des in sich gesammelten Gemüth. posten vor. ö J. v. Thile. ren, schickte eine davon in Tirailleurs aufgelöst vor die weite foldte mit
entweder lebend oder todt dem Groß-⸗-Wesir zu überlie⸗ thun. Wir wissen, daß es ihr zum Theil gelang; denn die Krank- Wo der Beruf und die Pflicht dich fesselt, da bleibe ruhig und §. 2. Bei ö Couriers muß die Meile auf k 2 Geschützen der reitenden Garde⸗ Artillerie auf der Straße, und die
fern, und ist bereits in eiliger Versolgung desselben begriffen. heit nahm allmälig ab und St. Petersburg mit seinem nächsten Be- vertrauensvoll, da thue das deinige mit gebührender Vorsicht, da schaussirten Straßen in 35 Minuten, auf nicht chaussirten Stra⸗ Abgereist: Der diesseitige außerordentliche Gesandte und beiden anderen gingen auf die Flanken. Das erste Bataillon des ge⸗
Bevölkerung dieser Distrikte hat angefangen, zirke blieb gan; frei. Wie die Cholera nach Polen und bis an sch kein Feigling und scheue keine Gefahr, denn oft flieht der ßen in 45 Minuten zurlickgelegt werden. Der 5. 2. der bei den bevollmächtigte Minister am Königl. Dänischen Hofe, Graf von nannten Regiments und die Ekaterinoslawschen Grenadiere folg⸗ . ! ten auf der 1. Straße. Als das Bataillon aus dem ö.
Pascha von Skutari auf der Flucht zu verfolgen. Mit Hülfe Königsberg, den 28sten Mai 1831. das Gfft dort noch nicht völlig getilgt, wo die Krankheit schon Halle sie. h ‚ 5 , ̃ ö des Allerhöchsten findet fich diefer Rebell durch die ihm von den Der Ober-Präsident von Preußen, scheinbar aufgehört hat. Die Geschichte erweist, daß die Krank. bierker Kaffe zu verleihen geruht. tem nicht genügend erforschten so wichtigen Krankheit, und stieß die Spitze der Uvant-Garde auf den Feind, und alsbald ent⸗ ö siegreichen Waffen Sr. Hoheit neuerlich beigebrachten Niederlagen v. S ch 6z n.“ heit oft aufhörte, wenn sie keine Nahrung mehr fand, das heißt, Des Königs Majestät haben den zum Dom⸗Dechanten in durch die nähere Bekanntschaft mit den dagegen zu treffenden spann sich das Gefecht, welches in verschie denen Abschnitten un⸗ . gänzlich vernichtet; er konnte sich weder in Köprili, noch in Uskub hal⸗ — Aus Memel meldet die Königsberger Zeitung: wenn sie diejenigen, die Empfänglichkeit besaßen, der Reihe nach Münster ernannten Domherrn und Professor Dr. Katerkamp medizinisch⸗ polizeilichen Vorkehrungs⸗ Maaßregeln sich einen unterbrochen den gamen Tag dauerte und Abends auf dem rech⸗ . ten, sondern entfloh, geschlagen und hoffnungslos nur von 3 bis 4 Re⸗ „Die Russisch-Litthauischen Insurgenten sammeln sich an unserer ergriffen hatte, und daß sie nach Verlauf von mehreren durch eine Allerhöchst vollzogene Urkunde als Dom-Dechanten Schatz der interessantesten unnd nützlichsten Erfahrungen zu sam⸗ ten Ufer der Narew endete. Die Gegend östlich von Ostrolenka ö bellen begleitet, nach Skutari. Alsogleich wurden von Seiten der Ein. Fränze wieder in großer Anzahl, und scheinen die Russischen Monaten mit erneuerter Heftigkeit wieder hervorbrach. — Mö= Allergnädigst zu bestätigen geruhet. meln. Diejenigen approbirten Llerzte und Wundärzte 1ster Klasse, am linken Ufer des Flusses ist größten Theils sumpfiger Wald, ; wohner von Köprili und Uskub Abgeordnete mit Bittschriften an Truppen aus Polangen verdrängen und die Seektiste gewinnen gen- wir daher mit voller Zuversscht auf die Maaßregeln an der welche hiervon Gebrauch zu machen winschen, haben sich, falls und selbst in den gffenen Strecken fanden ssis gang sumpfige -. den Groß⸗Wesir abgeschickt, worin fie um Verzeihung flehen und zu wollen.“ Gränze schauen und sie als das einzige Schutzmittel betrachten. Be ka n nt m a ch un g. ; sie sich hier im Orte befinden, bei dem Geheimen Ober⸗-Medizi⸗ Stellen. General Bistrom kommandirte die Avant-Garde und sich den Befehlen des Großherrn unterwerfen. Desgleichen ha—⸗ ö. n . Der Einzelne kann sich weit weniger wahren, als der Staat sich Provisorische Bestimmungen über die Beförderung nal⸗Rath, Präsidenten Herrn Dr. Rust, in, der Wohnung dessel⸗ unter ihm General Berg, welcher mit seinem Detaschement, dem , ben alle vorher dem Mustapha Pascha anhängende Begler⸗Begs im Ganzen, denn für den Einzelnen giebt es kein anderes Schutz und Bespannung der Couriere. ben, Franzoͤsische Straße Nr. 42., in den Vormittagsstunden von Z3ten Karabinier⸗ dem Ekaterinoslawschen Grenadier⸗, dem Lu⸗ — und andere Chefs die Partei desselben verlassen und machen ihn Ueber die jetzt herrschende Cholera. mittel gegen die Cholera, als das gegen jedes andere Erkranken, . 1. Die Abfertigung eines Courier uf der Stat en muß 8 10 persönlich, die Auswärtigen schriftlich zu melden, und eine benskischen Husaren-Regzment und 8 leichten Gescützn die nun zum Gegenstande ihrer Verwünschungen. Niszi Pascha (Schluß.) nämlich eine geregelte Lebensweise, ein ruhiges Verhalten in jeder bei Vorausbestellung ohne weiteren Aufenthalt, als das Wechseln nähere Mittheilung Her ihnen ansuweisenden Bestimmung, so Spitze derselben bildete. General Berg erhielt den Befehl, den P hat sogar, ume sein Vergehen gut zu machen, alsobald mit seinen Unerwartet sahen die Bewohner Moskau's die Cholera in Beziehung, n Vermeiden aller lörperlichen und geistigen Ueber, der Pferde erfordert, und zwar höchstens in 6 Minuten gesche⸗ wie der damit zu Lerbindenden Bedingungen, zu gewärtigen. Weg durch den Wald zwischen den Börfern Srzekun und Za— l ersten? Schrecken flüchteten freibung, Sparsamkeit und Weisheit in allen Genüssen und ent- hen. Wenn keins Vorausbestellung erfolgt ist. muß die Ahsen⸗ Berlin, 4. Juni 1831. moysk zu erzwingen, wo der Feind rinen Damm ungefähr (ine ; 4 binnen 10 Minuten bewirkt werden. Unter allen Umstän⸗ Der Chef der zur Abwehrung der Cholera niedergesetzten Meile von Sstrolenka stark besetzt hatte. Er ließ vom 2ten Ba⸗
2 2
Die ganze . ö . 3 sich zu unterwerfen und um Vergebung zu flehen. Der unsere Gränzen gelangt seyn mag, wissen wir nicht genau; aber Mensch ein Uebel und rennt kurzsichtig in ein anderes hinein, Post⸗A1nstalten aushängenden Bestimmungen über die Beförde⸗ Raczynski, nach Posen. n ; ö Groß-Wesir selbst hat eine Abtheilung regulairer und irregulairer es ist gar nicht zu bezweifeln, daß der durch die Kriegeszüge be- das eben so groß und oft noch größer ist. — Hunderte, ja Tau— rung und Bespannung der Extraposten seßzt fest, in welchen Fäl⸗ walde vorrückte und an das dichte Gebüsch kam, ward es von Truppen, unter Anfüͤhrung ihrer Offiziere, in die Gegend von dingte Verkehr den Ansteckungsstoff dahin verschleppt hat. Wir sende bleiben von der Krankheit verschont, weil sie keine Em. len unchaussirte Wege den chaufsirten und chaussirte den nicht einer auf einem Damm plarirten, feindlichen Batterit mit Kar⸗ siskub vorrücken und' Befehle an die Behorden von Skutari wollen die Leser auch nicht weiter durch geographische Kreuz- pfänglichkeit besitzen, und da Niemand dieses im Voraus wissen chaussirten gleich zu achten sind. Bei finsteren Nächten, oder auf ; ; tätschen und von einer an Zahl überlegenen Infanterie mit ei⸗ und auf die Straßen, die dahin führen, ergehen lassen, daß Mu⸗ und Queerzüge ermüden. Wir haben an dem gegebenen Um- kann, so sollten entweder Alle oder Niemand davor weichen. besonders bergigten Straßen, so wie auf Stationen über 3 Mei⸗ 3 eitun 9 8⸗ N 1 ch 11 ch ten. nem lebhaften Feuer empfangen. General Berg ließ die beiden . stapha Pascha ja nirgends aufgenommen, sondern alsfogleich er⸗ risse vollig genug, denn er beweist uns deutlich, daß es irgend Wir wollen hoffen, wir wollen glauben, daß die Cholera len lang, werden auf Chausseen 5 Minuten und auf nicht Garde⸗Geschütze vorbringen, aus denen die unerschrockenen Artille⸗ griffen und ausgeliefert werden solle. Der Groß-Westr selbst ein Stoff seyn müsse, sey es nun ein flüchtiger, nicht greifbarer, in unserm Vaterlande nie Fuß fassen werde, Kömmit sie 9 chausstrten Wegen 19 Minuten mehr auf die Meile bewilligt. . . risten lebhaft und wirksam antworteten. Das 1ste Bataillon des war, in Folge seiner glorreich erfochtenen Siege, mit den weite- oder ein fester konsistenter, der an Personen oder an Gegenstän⸗ aber dennoch herein, so dürfté' sie leicht ganz Europa durchzie⸗ 8§. 3. Die Bespannung der Couriere regulirt sich nach der R l d dritten Karabiner Regiments mußte sie decken und Oberst Rei⸗ ö ren durch die Lage der Dinge erheischten Maaßregeln beschaf- den haftend, die Krankheit überträgt. Uns scheint dieses unleug⸗ hen, indem es jedem anderen Staate schwer gelingen möchte, Beschaffenheit der Wege und der Wagen und nach der Schwere ö. ? J n ; y zenstein die linke Flanke des Feindes umgehen, wohin General ö sich vor iht zu schützen. Die Pocken und die Syphilis rück⸗ ö der Ladung. Es gelten hierbei die für die Extraposten gegebe⸗ St. Petersburg, 25. Mat. Ein Kaiserlicher Ukas vom Berg selbst auch noch das erste Ekaterinoslawsche Bataillon q ö daß die durch diefe Vor- 16ten d. M, beFiehlt die Errichtung eines speziellen Ingenieur- führte. General Pahlen J., Chef des ersten Corps, ließ die durch
tät. Diese Nachrichten sind so eben aus dem Lager des Groß- bar, und wir sumen daher gar nicht, denen vollkommen dein: — Wesirs hier angelangt.““ stin men, die die Cholera für ansteckend und übertragbar erklärt ten auch von einem Punkte aus auf Europa los und sind noch nen Vorschriften, mit dem Uinterschiede, ; — 3. M, befiehlt die . , haben. Auf Witterungs⸗ Verhaltnissen, auf nassen Win- Heute, nach fast einem halben Jahrtausend, nicht ausgerottet. schriften festgesetzten Ladungssätze bei den Courieren um ein Drit- Corps für die Militair⸗Kolonieen. . jene Bewegung von der großen Straße abrückenden Truppen so⸗ tern, denen etwa ein heißer Sommier folgte, oder umge- Ob es mit dem Cholera-Gifte eben so seyn werde? Wer kann es ttheil geringer angenommen werden. Es dient demnach für die Der Kammerherr Peter Demidoff hat, zur Beförderung der gleich ersetzen, und General Nabakoff kam eilig selbst mit 2 Ka⸗ ⸗ Wissenschaften und Literatur seines Vaterlandes sich anhelschig rabinier⸗Bataillonen herbei, um das Vorgehen des Generals Berg
vom laufenden Jahre 1831 an für seine Lebenszeit, in die linke feindliche Flanke zu unterstützen. Kaum hat⸗
Pferdezahl bei Beförderung der Couriere folgende Uebersicht zur
a n d. 3 auf n, auf verdorbenem schlecht ausgewach senem im , wissen? Der Allmächtige verhütt es! Nicht nur wir, Red Jh ꝛ etreide kann die Krankheit nicht beruhen, weil sie einen Zeit- sondern Europa, die ganze eivilisirte Menschheit, stieht mi michtschnur: . gemacht, vom lab 1. n 33 : ; Berlin, 3. Juni. Aus Halle vom J. Juni wird berichtet: Vor⸗ raum von 1817 — 1830 , . hat, , dem 3. ö Blicke auf ö — . , . Chaussee. Unchaussirter Weg. und durch seine Erben noch 25 Jahre nach seinem Tode jähr⸗ ten diese beiden Generale den Rand des Waldes errun⸗ . gestern Abends trafen J. Maj. die verwitwete Königin von Baiern, Jahreszeiten so mannigfach waren. Im Winter 1822 und 1829 Russischen Gränze, und erwartet hoffnungsvoll von den kraf⸗ i n Be Tal Ve- micht lich 20, 00 Rubel Banknoten zu zahlen, um von dieser Summe gen, als der Feind, dem General Manderstern in seine JJ. KK. HH. der Kronprinz und die Kronprinzessin von Peeu⸗ hertschte sie eben so bald nach der großen Kälte, wie in voran- tigen Maaßregeln die besten Erfolge! 9 Ohne . 3. spurhal⸗ 9. y, jedes Fahr vier Preise, jeden von S000 Rubeln, den Verfassern rechte Flanke gegangen war, seinen Rückzug bedroht sah, ßen und die Prinzessin Marie von Baiern in unserer Stadt ein, gegangenen Sommern während großer Hitze; sie herrschte in nas⸗ Dr. Fr. J. Behrend 1 schied d. Wa⸗stenden Wa⸗ sprir eilten, der besten, in Russischer Sprache gedruckten Driginal-⸗Werke zu diesen starken Posten verließ und auf der Straße nach Ostro⸗ nachdem kurz zubor JJ. KK. HH. der Prinz Johann von fen und in trocknen Jahreszeiten, nach guten und nach schlechten prakt. Arzt u. s. w. 1 Qnspur. mn, den Wagen, zuerkennen. Die Zuerkennung der Preise wird der Akademie der lenka abzog. Die dritte Grenadier⸗Division folgt ihm in gera⸗ Sachsen und Gemahlin, von Dresden kommend, hier angelangt Ernten, fast auf gleiche Weise. Wir könnten dieses speziell nach⸗ Wagen. K 3 Wissenschaften ,,, Jlußer der obengenannten Summe der Richtung als Avant-Garde, hinter ihm der Rest des Grena—⸗ waren. Im Gasthofe zum Kronprinzen, welcher zum Empfange weisen, wenn wir nicht fürchteten, den Raum dieses Aufsatzes Königliche Schauspiele. 2 Gewicht 33 Gewicht 5 Gewicht * hat der Herr Kammerherr sich erboten, für den nämlichen Zeit⸗ dier⸗Corps und das Iste Corps, links die erste Infanterie⸗-Divi⸗ der Erlauchten Personen besonders geschmackvoll und festlich de⸗ zu weit auszudehnen. Auch auf Lokalitätsverhältnissen kann Sonnabend, 4. Juni. Im Schauspielhause: Der Mann . der . der 3 der 3 raum jährlich noch 5090 Rubel Banknoten zu zahlen, um dafür sion mit den Lubenskischen Husaren, rechts General Bistrom mit korirt war, geruhten die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, die Cholera nicht beruhen, da sie die verschiedenartigsten Gegen- von 50 Jahren, Lustspiel in 2 Ilbtheilungen. Hierauf zum er / Ladung. 3 Ladung. 3 Ladung. 3 die Druckkosten von Handschriften, welche des Preises würdig der Avant⸗Garde des Garde⸗Corps, bestehend aus den 3 Garde⸗ die Aufwärtung sammtlicher hiesiger Behorden entgegenzunehmen den, Sümpfe, Ebenen, Steppen, Gebirge, Juseln, und zwar stenmale wiederholt: Fitch nds Wanderleben, Lustspiell in Ab ⸗ ö Pfund Pfund Pfund. * befunden, zu decken, jedoch unter der Bedingung, daß, wenn Kavallerie⸗Regimentern ¶Dragonern mit Jägern und Uhlanen) und sich mit denselben auf das huldvollste zu unterhalten. Nach- nach allen vier Weltgegenden hin, besucht hat. Eben so wenig theilungen, nach dem Englischen, von G. Kettel * · . . — diese 5060 Rubel nicht hinreichend seyen, es der Akademie ge⸗ unter dem General Nostitz. Vom Walde bei Zamoysk bis Ostro⸗ dem Sie darauf gestern Morgen die Frankischen Stiftungen und kann sie vom tarnen ehh nen da sie unter den , . ui n el. ö. grste. Gattung. stattet werde, von Sr. Majestät dem Kaiser die Anweisung der lenka leistete der Feind, nachdem er die en,, verloren das Stadt-Hospstal, so wie das romantisch gelegene Glebichen-⸗ unter dem Aequator und in der nördlichen gemäßigten Zone ihre Königstädti 2 . oL bis 3360 2 bi noch fehlenden Summe zu erbitten. Dieses Anerbieten ist Aller⸗ hatte, nur einen schwachen Widerstand. a die Stadt Ostro⸗ ᷣ r . fie, ] ö n, w, . nig städtisch e heater. Leichte, offene, oder mit bis 550 2 bis 350 24 bis 300 2 ) . ⸗ d linken U N ; ; stein besucht hatten, traten Ihre Maj. die verwitwete Königin Wuth geäußert hat. Daß etwa ein böser, giftführender Wind S bend, 4. Juni. Z ; ; . „o 12 3 . , . höchsten Orts angenommen worden. . lenka auf dem linken fer der Narew liegt, die Straße von — . w . . 6. Wuth g ) . . en,, onnabend, 4. Juni. Zum erstenmale: Die lustige Ver- einem Leinwand⸗Ver⸗-⸗ über 550 über 350 über 300 en, , , w,. . g. ; R b U * ö von Baiern und Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Marie von ähnlich dem Samum in Afrika oder dem Sirokko in Sicilien, bung, komische Oper in 2 Akten, nach dem Französischen; Mustk ; der] bis s06 3] bis 6600 3] bis 500 3 Im Russisch⸗Asiatischen Handel, der über die Zollämter von Warschau aber hier auf, das rechte fer hinübergeht, so war zu Baiern Ihre Westerreise nach München an. Se. Königl. Hoh. bel Rerankheit hervorgerufen habe und mit sich führe, läßt sich von . . / — . decke ne, n, 6. . , ier hb z ider 360 ö Orendurg, Troizk, Petropawlowsk, Semipalatinsk, Buchtarminsk, vermuthen, daß der Feind die Stadt nicht besonders hartnäckig ö der Kronprinz aber geruhten, die Huldigungen der hiesigen Stu⸗ gar nicht denken, denn offenbar würde die Krankheit dann Die zu dieser Borstellung gültigen Billets sind mit „Dien— . Achse ruhende Kaleschen. . Astrachan und Baku geführt wird. wurden im vorigen Jahre vertheidigen, die Brücke zerstören und den Uebergang über den direnden anzunehmen, welche sich zu einem Fackelzuge vereinigt einem bestimmten Komraßstriche gefolgt, aber nicht nach allen stag“ bezeichnet. 6. ; Zweite Gattung. zum Transport der Waaren 9924 Kameele, 4235 Lastwagen und Fluß mit allen Kraften verwehren würde, Diese Voraus setzung besta⸗ hatten. Heute Morgen hielten Se. Königl. Hoheit eine Parade möglichen Richtungen hin sich verbreitet haben. Viele und recht Sonntag, 5. Juni. Lindane, oder: Der Pantoffelmacher Raleschen mit bedeck-bis 509 2 bis 300 2 bis 250 2 60 Lastpferde benutzt. tigte sich jedoch nicht. Er benutzte die günstige Lage der gegen Osten mit über das hier in Garnison liegende Füselier-Bataillon des 19ten geistreiche Aerzte haben erweisen wollen, daß gewisse tellurische im Feenreiche, großes romantisches Zauberspiel in 2 Akten een Einschnalle⸗Stühlen, über 500 über 300 über 250 Ṕne! Len Sandhigeln umgebenen Stadt, um sich so lange zu halten, bis Infanterie⸗Regiments, so wie über eine Eskadron des dritten Veränderungen (Erdbeben, Vulkane, Nordlichte und dergleichen), z auch hinten in Federn bis 706 31 bis 500 3] bis 4003 . . ö eine zwischen dem Fluß und dem von Srzelun kommenden Wege Husaren⸗Regiments, ab. oder kosmische Beziehungen (Heramahen von Kometen, verän—⸗ hangende Chaisen, bei über 700 4 über 50h über 400 Aus einem Privat-Briefe vom Kriegs-Schauplatze, sich abziehende Kolonne die Stadt erreicht hatte. Zu diesem Be⸗ — Am 3. Mai Abends gegen 10 Uhr ist, Se. K. Heheit derte Verhaͤltnisse in unserem Sonnen-Systeme oder in der Stel—⸗ . 11 8 ü woelchen es keinen Un— bis 700 4 bis 550 4 vom 2. Mai. ᷣ . huf hatte er jene Sandhügel stark mit Infanterie und Artillerie der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Majestät des Königs) in Mag- lung unseres Sonnen-Systems gegen andere Gestirne u. dergl.) J . tterschied macht, ob der über 700 5 über 550 Ich habe das Glück gehabt, Zeuge der letzten Kriegs⸗Exeig⸗ besetzt. Fürst Gortschakoff giff die Stadt mit dem 5ten Kara⸗ deburg eingetroffen. die Krankheit erzeugt haben mögen. Es ist allerdings nicht gut Den 3. Juni 1831. Vorder- und Rücksitz mit bis 700 5 nisse bei der Russischen Armee zu seyn, und eile, meinem Ver⸗ binier⸗ n n,. mit den Astrachanschen Grenadieren und vier — Man meldet aus Königsberg vom 29. Mai: Der all- wegzulengnen, daß wir Menschen, obgleich freie selbstständige Amtl. 1e m . ĩ . einem leichten bewegli— P über 7066 sprechen gemaß, Ihnen über einen neuen wichtigen Abschnitt Geschützen an. Er wandte sich von der Seite des Bernhardiner⸗ gemein geliebte und geachtete Königl. Konsistorial- und Schul- Wesen, doch, gleich allen übrigen Geschöpfen, nur Theile des Erd⸗ mtl. Fonds- und Geld-Cours-Eettel. (Prerisi. Cour.) chen Verdecke verfehen dieses Krieges, von dem, was ich gesehen und gehört habe, meine Klosters gegen dieselbe un fand in dem Kreuzfeuer voni Kloster⸗ rath, Professor Dr. Dinter, beschloß heute früh um 51 Uhr sein körpers sind, auf dem wir, wie auf einem gemeinsamen Mutter⸗ DI rr, seend ] . 6 sst, oder nicht. Mittheilung zu machen. Kirchhofe und den bemerkten Sandhügeln heftigen Widerstand. ruhmvolles thätiges Leben. Fortgesetzte übermäßige Anstrengung körper, unser Daseyn verbringen und daß wir daher an allem dem — * — —— — — — ! ᷣ n, . Der Feldmarschall Diebitsch hatte kaum die Nachricht von Das te , , . griff indeß mit unerschrockenem ! auf einer Geschäftsreise, im Gefühl eines schon keanken Körpers, Theil nehmen müssen, was der Erdball erleidet. k ö , 1 8902 y. ⸗ tbr. , . 4 6 Dritte Gattung. t e 36 63 dem Marsch der Polnischen Armee gegen die obere Narew er⸗ Muthe die Batterie auf diesen Hügeln an, während das Alstra⸗ zehrte feine Lebenskraft vollends auf und führte noch ein nervö— sehung auf die Entstehung und Verbreitung der Cholera sind es ö. . ,. 5. ö 9. nm. e 4 . 104 Cuhaisen, die hinten und bis 400 21 bis 250 2 bis 309 3 halten, als er sich sogleich mit dem Grenadier⸗, dem Isten In— cansche Regimem in seinem Heldeneifer den Kirchhof erstieg, und fes Fieber herbei, das seinen Tod beschleunigte, den gam Deutsch- unk bloße weithergeholke Vermuthungen, die sich eben so wenig . 90. 33 183 83 , 4. ö. 106 . vorn in Federn hängen, über a0h über 250 über 300 fanterie⸗ und Sten Kavallerie-Corps in 3 Kolonnen nach Soko⸗ die erwähnten 4 Geschütze mit verwegener Dreistigkelt sich dicht land und besonders auch Osipreußen tief betrauert. Was der erweisen, als bestreiten lassen. Trügen kosmische oder tellurische Kurm.! , * i et. G. d. E- .*. 7 . auch leichte zweisibige kis so0 3] bis 409 3] bis 50) low in Marsch setzte, wo er am 20sten sein Hauptquartier nahm. an den Feind heranmachten und ihn höchst wirksam mit Kartät⸗ . Verstorbene in den 16 Jahren seiner unermüdet thätigen Amts- Einflüsse die Schuld, so wäre gar nicht einzusehen, warum un⸗ enim, Int, Seh. do,. Sei = Z. ck. d. E. 1. M. — 55 — Batards. über 600 über 400 über 5090. Der Großfürst Michael war dem Feinde aus Zambrow, wo sich schen beschossen. Da ließ er los, und die herbeigeeilten Garde⸗ verwaltung für die Aufnahme des Schulwesens gethan hat, ist ter Umständen, die den ganzen Erdkörper betreffen, nicht auf Berl. Stadt- Oblig. 4 — 917] 2 bis 800 his 600 4] bis 600 3 sein Hauptquartier befand, bis Sniadow entgegen gegangen, hatte Uhlanen verfolgten die Fliehen den, welche zum Schutz ihrer abziehenden allgemein und würdig erkannt, und wird in seinen segenreichen vielen verschiedenen Punkten der Erdoberfläche zugleich die Cho— kKönĩitza ig. do. 4 — — 9 über 806 5 über 600 54 über 600 6 sich jedoch, da der Feind eine überlegene Macht entwickelte über Artillerie die Hanser und besonders den Markt besetzten, den sie Folgen bis auf die späteste Nachwelt fortleben. lera entstand, warum sie immer nur zwischen dem Ganges und Elbinger do. . Holl vollw. Dub. — 18 — ; Rudki gegen Tykoczyn zurückgezogen und daselbst die Narew verfolgenden Baionetten aber bis zur Narew Brücke weichen ö — Die Königsberger Zeitung vom I0sten v. M. ent- Euphrat hervorbrach, jedesmal von da ausging, und zuletzt in Pens. do. in . Neug dito — 134 überschrltten. Man behauptete, daß sich in Nur ein bedeutendes mußten, während der Ort in Brand gerieth. Die Pfahl-Brücke, hält die nachstehenden beiden Bekanntmachungen des Ober⸗Prä⸗ einer so beslimmten regelmäßigen Zeitfolge Schritt vor Schritt , ,, . . 921 . or.. — 125 121 3 Vierte Gattung. feindliches Corps befinde. Seine Parteien streisten zwischen dem über welche die große Straße führt, und die daneden angelegte sidenten Hrn. v. Schön Excellenz: sich verbreitete. Wären Witterungs-Verhältnisse (wie , n . . h,, ö 35 Kutschen mit ganzem bis 00 3] bis 309 13 bis 3569 4 Bug, Narew und Nurzek und überschritten sogar dies Flüßchen Floßbrücke blieben beide in brauchbarem Zustande. Die Polen „Den eingegangenen Nachrichten zufolge, sollen die Sterbe⸗ allgemein verbreiteten Kalarrhalfiebern) oder Lokalitats-Umstände ö. i . , auch über 100 über 300 über 350 bei Tichanowiec. Der Russische Feldherr verinied daher durch bemühten sich, sie zu verrammeln, und siellten zwei Geschütze an fälle in Mariampol, die man der Cholera zuschrieb, durch ein (wie die sogenannten Sumpffieber in Sumpfgegenden), oder son⸗ Aus wärt j 8 e Börsen. . Landauer, Land aulettes bis 700 4 bis 100 4 bis 500 5 seinen am 2lsten bei Granna erfolgten Bug⸗ Uebergang mit Si⸗ der Hauptbrücke auf, welche den Eingang und die Hauptstraße hitziges Faulfieber veranlaßt worden seyn, gegenn artig aber soll stige tellurische oder kosmische Verhältnisse die Ursachen des Um— nm imburg, 1. Juni. 1 . über 700 5 über 400 über 500 cherheit alle Chancen und marschirte am 22sten nach Cichanowier. der Stadt beschossen. Able drt von der Brücke ward am linken sowohl daselbst, als auch in Augustowo üind Kalwarh, Gesundheit sichgreifens der Cholera, so wären freilich Cordons, Absperrungen, Oesterr. 5proc. Metall. 84. Aproc. 73. Bank - Actien 1070. . bis 6060 5] bis 700 6 Die Avant-Garde, unter dem Befehl des Generals v. Berg, Ufer eine zwölspfündige Nussische Watterie vortheilhaft placirt, die ein herrschen. Auch aus Russisch Litthauen sind in dieser Hinsicht Qüarantainen, ganz nutzlos, ja schädlich, weil sie außer dem po— Russ. Engl. Anl. 89. Russ. Anl. Hamb. Cert. S6. Dän. 60ꝛ. '. über 600 5 über 700 8 ging an diesem Tage bis Nur, und da sich daselbst noch ein sehr wirksames Feuer auf die auf dem rechten Ufer aufgestellten keine beunruhigenden Nachrichten eingegangen. Es sind jetzt litischen und kommerziellen Nachtheil auch noch den hätten, daß Foln. 80. ö feindliches Detaschement befand, so unterstützte General Witt Polen machte; aber der Uebergang blieb noch immer durch jene 2 von hier aus zwei Aerzte nach jenen Gegenden abgesendet wor- sie die Menschen auf einen kleinen Raum, wie in eine belagerte ; ö. die Avant-Garde. Die Kürassier⸗Division war so glücklich, das Geschüße vertheidigt. . Da ergriffen die Regimenter Astrachan den, um sich von dem Gesundheitszustande der Bewohner ge- Festung, zusammenbannten und sie aller Wuth der Krankheitsurfache St. Fetergshars; 2 Mꝛi; . ( Vorstehende Bestimmungen werden hierdurch zur öffentlichen aus Nur vertriebene Detaschement noch zu erreichen, und. vier und Suwargff. den günstigen Moment zu einer glänzenden Waf⸗ nau zu überzeugen. Königsberg, 26. Mai 1831. preisgäben. Ist aber, wie aus dem Obigen erwiesen zu seyn scheint, n ,. 3 Non. Hz tz . ost Kop. 6proc. Inu, Kenntniß gebracht. Die inländischen Post-AUnstalten sind zur Bataillone wurden von verschiedenen Abtheilungen des Odinski⸗ senthat, Sie stürzten mitten durch den Kugelregen mit dem Der Ober-Präsident von Preußen, die Cholera ansteckend und durch Menschen und Sachen übertrag⸗ Mee i. 6 ö, . . Beachtung? derselben angewiesen worden. schen, Staradobowskischen umd Nowogrodschen Regiments atta⸗ n e, Feind, und, entrissen ihm, gefolgt ron v. Schön.“ bar, fo ist, wie Jeder leicht einsehen wird, nur in der strengsten ö Berlin, den 25. Mai 1831. Frankf. a. M., d. 10. Mai 1831. kirt; das Terrain gestattete indeß weder, mit ganzen Regimen mer Schwadren der Garde⸗Uhlanen, die beiden verderblichen „Ein bei der Quarantaine-A1Anstalt zu Dlottowen angestellter Absperrung, in der vorsichtigsten Achtsamkest und in engsten Aua⸗ NEuESTE BCGERSERN-NACHRICEHILTENI. Der Minister der auswärtigen An⸗ Der General⸗Postmeister. tern anzugreifen, noch den Feind weit zu verfolgen. Die — eschüitze und sogleich kam auch General Berg mit seiner Bri⸗ ; Gensdarm, welcher mit Russischen Ueberläufern und Juden viel⸗ rantamen? Heil und Sicherheit zu suchen. — Daß die Cholera in Paris, 25. Mal. Sproc. Rente sin our. 91. 40. Zpro gelegenheiten. Nagler. feindliche Infanterie zerstreute sich in die . gade un mit 2 Geschützen herbei, als die Polzn geschlossene . . fach in , . , ö. . 1 [n, Indien entstanden, ist ausgemacht; irgendwo muß ste natürlich, sin our. 65. 705. gproe neue Anleihe der 120 Mill. 9i e. . Für Denselben: Das , n, . n , ,, . , ,, ö. . ,, 9 its wieder hergeftellt worden, da ihm sogleich im Augenblicke übri ; ie , ; q 3 ö , , ; wo es erst sp ꝛ ? ; md. ; . ,, a ö. 3 Anfalls sorgfaltige Hülfe durch , dinge der ie, n, ,,, . H ö ,, ,,, . 44. . TLlukowo und am 2sten nach Wysoki Masowiecki. Mittler⸗ Ekaterinoslawsche Grenadier⸗Regiment eiligst das Gepäck ablegen ö Hände und Fuße, Auflegen heißer Teller auf den Unterleib, Be- entstanden, unter welchen Einflüssen und Bedingungen sie an S833. 4proc. 7213. 7a. 2iproc 21 proc 63 Here nn, l. Aufforderung an Aerjte, ch . 4 öder 6 n t, . . , 3 n,, , 36 6 . ,,, ö . ö . steckender Natur geworden seyn möge, das ist uns nicht erklärbar. Actien 1276. 1277. Partsal? Oölig 1171. 116 Lobe u 100 Die Annäherung der Cholerg an das diesseitige Gebiet durch erhalten haben, denn na , , , 269 er D, , ö ö ̃ ñ g(uñ̃ ö , 6 ö ö n öniareiche 8 ie in e Narew zu überschreiten und die abgetragenen Brücken wie⸗ Russischen Soldaten immer charakterisirt, wo er den Feind a ö Da die gewohnliche Post aus Konstantinopel vom 19. d. M. , n n ,, zl. 1583. 1683. Poln. Loose 16. 6. 55 216 , ,, , . ö. dn, ,, . ,, , ö ihn die Sappeurs der Kaiserlichen Garde offenem Felde und mit blanker Waffe vor sich sieht. Eine Xi noch nicht in Wien eingetroffen ist, so ist uns der Inhalt dieses ig i h chste, me sp h n . der dieserhalb angeordneten c 1 ᷣ hinderten, gab er seine weitere Offensive auf und kehrte um. gung der Chaussee benutzte er gewandt zu seinem Vortheil ge Balletins, welches die fruheren Operationen des Groß⸗Wesirs gegen oder ob er festerer Natur ist. Mir scheint er flüchtiger, als der Redaeteur John. Mitredacteur Cott el. Ron Kontumaz-Anstalten in den zunächst bedroheten Provinzen verhinderten, g Earlisf an fe er den lzel d aun seinem cn, Lan gzend? welcher zuglesch us Ho ae, . ten. ö gegen ben Pascha von Skutari meldet, nicht belannt Ansteckungsstoff der Syphilis und der Krätze, und nicht so flüch⸗ C Preußen, Posen und Schlesien, die nothwendige Besetzung der! Da es nunmehr de / ( on der (Anmerk. des Oesterr. Beob.) tig, als der der orientalischen Pest zu seyn; ich halte ihn in die⸗ Gedruckt bel A. W. Hayn. .