x ü . per der me mn . 2 9
a aare s 66 891 ö s
sche Gebiet wurden, n verheerend
1515 enßischen Stants-Zeitung 154
arts Siedlee in Minsk (wo im La 200 Polnische Cholera⸗Kranke),
Weichsel Gwischen Lublin
saken und das Kaukasi achdem die Cho⸗ am 27. März vorw
lera mehr durch Bekanntmach
Innern nach und nach gef
Der Friedens- und Krieg s⸗ Nachrichten aus München Stürmer zum Verweser des
. Nürnberg, 30. Mai. Courter meldet: „Sicheren Privat⸗
zufolge, ist Herr Staatsrath von Ministerium
und die öffentlichen ilawy an der
Beilage zur Allger
einen Pr
und erklärt, dann rückseitwärts in Pr
— —
—
chst werden die Verpfle ind Bialystock befallen: lpril Ciechanowiec, Drohyezyn,
1. Mai Bianlystock.
Gegen Ende Aprils nähern die Russische Garde-Corps von beiden Seiten her sich scheint die
Ministeriums des Innern ernannt.“ gungsstraßen zw
e ali e n.
Das Giornale del Regno delle n Nummern aus⸗ am 3ten d. angetretene besuchte der König unter die angenen 400 Dukaten ver— Fürst ein Dekret, wodurch Vergehen
und Warschau).
übrigen Gegenden des Reiches schen Siedlee 1
achrichten mit. ses Jahres wurden Moskau ermaßig
Euch der Vortheil gewaͤhrt wer ben werden koͤnnen, ewählten Vertreter, prechen, praktisch ausfuͤhrbar se leben uͤbergehen konnen, gepr gung werden, daß kein daß sich Eure Abgeor der Staats⸗Einnahmen, der Ausgaben, von der Aufbringung; Lasten zuvor genau unterri
Blätter theilten auch aus der nur beruhigende N Zu Anfang die das heftig befallene in den südöstlich anstoßen Tula, Kaluga und Simbirsk die gegen Moskau erfolgte; Nordwesten,
Twer — namentlick schok und Ostaschew
nicht Gesetze gege—⸗—
den, daß forta⸗ nd von Eüch
die aus Eurer Mitte u Beduͤrfnisse wahr d sonach wirk haben; soll Euch die jeben werden können, em Betrag und der Verwendung t und Zweckmaͤßigkeit nd richligen Verthei⸗ soll Euch die Si⸗
die Sicherheits maaßregemm t, indem am 12. Ja— den Gouvernements Wladimir, Aufhebung der Sperre wurde diese Sperre Nowgorod und Wischnei⸗Wolot⸗ so daß zwischen Moskau
Deutsch land. Hier ist folgende Königl. Pro⸗
bevor nicht
Neapel, 11. Mai. ob dieselben Eurem
due Sicilie enthält in einer seiner neueste führliche Angaben über die vom Könige Reise durch einige Provinzen. die dortigen Kranken- und ärmsten der in letzteren befindlichen Gef theilen; in Campagna erließ der junge gewöhnlicher zuchtpolizeilicher
fassen der von Uns Thätigkeit Unseren auf das Beste des La ordern und getreulich ausfuͤhren; von a daß sie durch Vertrauen Gesetz und Obrigkeit, durch Ruhe,
Dres den, 1. Juni. ation erschienen: Anton, von drich August,
Haupt⸗Armee und da Hrhaf ; r i n das dem Bug, darauf g von Sechsen, z. 6. lich in da
ze. thun hiermit kund April allhier statt⸗ vieler Staͤdte
Gottes Gnaden Koͤni Herzog zu Sachsen, lassung der am 17. und 18. en die Einwohner 16drück ihrer treu ergebenen s auch nicht durch
In Salerno
Strafanstalten 1e Abgaben au
dneten von d von der Nothwendigkei Ss⸗Weise u chtet haben;
zu Ende Januars in den Gouvernements
8 itschi : 3! Borowitschi, zu wissen: In
Augustowo und Gegend,
23. April in nnirungen bei Czyzewo,
in den Kanto in Ostrolenka,
lich bei Tichwin,
— aufgehoben gen Ereignisse, hab
des Landes den erneuerten Ai
Dienern, daß sie, ein Jeder in einer Stellung und seinem Berufe, durch ein fichtiges Erkennen dẽr ed urfnisse uUnseres Volles, durch ein richtige Er⸗ z erfolgten Re ierungs-Grundsaͤtze, durch erhöhte
ndes gerichteten Willen be⸗ n allen Unseren Unterthanen, n Unfere Abfichten, durch Gehorsam gegen Ordnung und Geduld Uns in deren Vollbringung unterstuͤtzen, verraͤtherische Anschlage und Ein⸗ fluͤsterungen zĩuruͤckweisen und so der Welt das Zeugniß — wer⸗ den, daß durch einzelne Ucbelwollende der Ruhm der Saͤchsischen
Nation nicht befleckt werden konnte.
noch eine Sperre
s gelangen lassen, und, wo die allgemein den tiefsten cherischen Auftritte, den die groͤßte Be zutragen, treue
* * *.
usse Schoscha ö
innungen an Un andere Eingaben allenen verbre Ruhe und Ordnung, nach allen Kraͤften bei Vaterland ausgesprochen.
cbelwollend
der Stellen im Staats⸗ bestimmen wird; Beschwerden ) laut werden der eine Gemeinde⸗ bald folgen soll, legenheiten me
und Petersburg nur am Fl
März endlich hörte die auf; man feierte dies Ereigniß cher Dankgebete. Oesterreichische G im Sanitätswesen, hat, als
die früher gegen die Cho und nur die gegen eir Nachdem die Kra
Besetzung allein die Wahl heit verschafft, Abgeordnete
Ordnung,
Theil werden, daß bei ste Berdienst und Faͤhigkeit wird Euch endlich die Gelegen und Wuͤnsche durch gewaͤhlte
Durch die Staͤdte⸗ fuͤr Land-Gemeinden, valtungs-Ange ösungs-Gesetze werde en Hindernisse aus
Besitzer baͤner und den Berechtigt
it erlassen wird; für
Durch den bei Nur und Zambrow,
Rest ihrer Strafze aten zurück. ten über die fernere glückliche Fort—
Barletta ein⸗
Abscheu gegen die cherheit zu sten Sinn fuͤr Ge⸗ reitwilligkeit, zu deren Anhaͤnglichkeit an Wenn die boͤsen Absichten ei⸗ anderer Irregeleiteter beifuͤhrten und Maaß⸗ mit gerechtem allen Seiten, ̃ en Acußerungen jener Gesinnun⸗ die Zahl der Strafbar t
sitzenden Individuen der
die Armen ließ Se. ai in den Lagern Telegraphen sind Vachrich setzung der Reise Sr. Mäjestät über Trani nach
gegangen.
ajestät 1000 T übrig blieb. Krankheit in Moskau völ—
dort in allen Kirchen durch odschast Augustowo ü
* 5). *
und breitet fich in der ganzen Wojew Kalwarh ꝛc. bis Kowno und Wilna aus.
In Warschau zeig Cholera unter den E Armee war sie schon frü Warschau Verstorbenen betrug die Juden nicht mitgerechnet sind,
ᷣ —
zu lassen. — Ordnung, auch Regulirun selbst uͤber
Anstellung öffentli
Das K. K. 0. April Spuren de
in der Polnisch) Die Zahl der am 5. Mai schon 1110, woh die überall am schwersten vo Seitdem ist sie jedoch beden
en sich zuerst am hnern der Stadt; her ausgebrochen.
ouvernement, sonst so vorsich— die Krankheit im Tarnopoler lera ergriffenen strengen ien kontagiösen nkheit in Ruß—
Verblendung Mitte Unserer Residenz her nothwendig machten, die Uns so gewährten haltenen unzweideutig Zuversicht, daß
Eurer inneren Verr . Durch die Abl Landes entgegenstehend raͤumt, die Beschraͤnkungen, stuͤcke unterworfen sind, beseitigt
dem Wege ge⸗ licher Grund⸗ en fuͤr den
Kreise nachließ, Maaßregeln aufgehoben Typhus üblichen beibeh
eln der Strenge
4
Aus Köln vom 30. Mai wird berich— en nur gering
Berlin, 4. Juni.
Gegeben zu Dresden, am 29. Mai 1831. Anton. Friedrich August“
Luxemburg, 28. Mai. Se. Hoheit der Herzog von Sachsen-Weimar, General⸗-Gouverneur des Großherzogthums, sft gefiern Nacht von hier abgereist, um sich gn die Spitze seines Armee-Corps zu begeben. Der General-Major von Goedecke ist interimistisch mit den Gouvernements⸗-Geschäften beauftragt
worden.
// , , , . , e .
Weise theils nach— t sie im Frühjahr nentlich vom Dnieper und vorschreitet, wo sie Umstände
vy J 5 J der Krankheit befallen worden. bie begllickende
tend im Abnehmen. Auf dem linken W
diesseits Warschau, in Sochaczem
ausgebrochen
zaͤdigungen zuge in keinem Falle ent. g zu zahlreichen
auf die angeführte
land während des Winters ört hatte, brich
gelassen, theils gänzli
Wegfall wohlbegruͤndeter
Prinz Wilhelm haben mit Höchst— die ihnen, o
ute von hier eine Reise nach Ko—
Wochenblatte zufolge, Herzog von Braunschweig
der die Sachsen durch Gebor durch Treue ge⸗ in ihnen nicht erkaltet ist. fuͤhlen Wir Uns um so Erhaltung jenes Sinnes, ᷣ
dle fromme Sinn, und Obrigkeit, durch d Vaterland von j tlich und dankend als nur durch
tet: Se. Königl. Hoheit der ihrer Gemahlin und Familie he d Trier angetreten.
Dem heutigen Militair—
zu verletzen, die Veranlassun Demnaͤchst wird eine neue einfachen und Einheit verschaf⸗
hne die Gerechtigkeit zogen werden koͤnnen, zugleich aber en Prozessen geho den Behoͤrden de leunigen, der ganzen Stgats⸗
ch aufgeh indem sie nar Dniester aus gegen Nordwester zu verheerendem Eingreifen leider
eichsel-Ufer ist die Cholera numnehr an Ruhe und Ordnnng,
Lowiez und Sluzewo h ch auch in Kielce, auf n
eher aus zeichnete, den anzuerkennen, und kostspielig
nach Polen anisation in
die günstigsten n Geschaͤftsgang ver
und hat si Verwaltung mehr
Im hiesigen Journale liest man: „Es ist von Leuten, welche sich durch den Parteigeist verleiten laffen, den Gerüchten aus Brüssel zu leichten Glauben zu schenken, versichert worden, daß, wenn das Großherzogthum an Belgien abgetreten würde, Stadt Luxemburg nicht mehr Hauptstadt der Provinz blei⸗
die S
sind Se. Durchlaucht der regierend aus dem Königl. Preuß. Militair her den Rang eines Maj geschieden un
nd Volk, dem Vater die es erwartet, und als Wir m treuen und ern⸗ Regierung anver⸗ Lebens zu widmen.
ch Krakau, gezeigt. u n i irest u erichten von Augenzeugen geht übrigens herh⸗ tome auch in diesem Jahre in Euro rankheit in mehreren geschi
Assen und Süd⸗Rußla
in diesem Jahr
im Stande befin⸗
Vereinigung zwisc seits Gesetze
bereitet werden ßtseyn haben, erwiedern, den die ganze Zeit und se Unseres S ete Staats⸗ Zustandes u ü befoͤrdern, liegen in taͤdte Ordnung un Daß diese Gese taats⸗Verr gewissenhafter her ertheilter feierlicher und, daß nur das, was au egen zu bringen und 5 die uneigennütz ammelten Staͤnde und auf hoffen Wir jedoch, baldi gerichteten Absichten zu er Eure Rechte vor etwa⸗ chuͤtzt und gesichert, soll!
Straße von Warschau na
Aus den B
daß die Krankheits-Symp dieselben waren, wie wir die K Werken bei ihrem Erscheinen in die Mehrzahl findet auch schon nach 6, 12 bis 18 Stunden dnn
vorfindet.
Die Armee, bracht, werden sich
kennen und hiernach einer sie Euren Sitter
je Behoͤrden, Euch naͤher ge ben, Eure Beduͤrfnisse genauer zu er und Einrichtungen vorzt thuͤmlichkeit entsprechen, zu handhaben und so wahr setze und Einrichtungen, abe Vieles, was außerdem zu nothwendige Folge de Umgestaltung des indirekten und auch bereits in der Vor ren Ausfuͤhrung das Ergebniß der obschwebenden Verhandlungen,
Einfluß auf das anzunehmende
werden muß, so wollen Wir auc Sache, bei diesen un neuen Abgeordneten Unseres Wir unter dem Schutze des Staatsverwaltung von folgen und zu ohlfahrt zu ber Wirkens zu bethaͤtigen.
zienste, in welchem Sie bis— 2ten Garde⸗-Uhlanen-Regiment d haben von des Königs Majestät die die Generals-UGniform zu tragen. W. Wagener hierselbst ist zum chen Konsul für Berlin er⸗ nach einem Erlasse des Angelegenheiten diesseits
eldmarschall Graf Diebitsch-Sa⸗ 1. Bialystock im Februar d. J. er Cholera nicht behaftet — es on ihr vor dem Aufbruch besetzten Moskau), wie es scheint, gegen während dieselbe in den angrän—
its um sich greift.
aus Brody Dezembers hatten theilt sich, jedoch nur schwach, en Kantonnirungen mit, und ver⸗ hnern, als bei den Trup— in Polen ein— Kranke un⸗
welche der F balkanski aus der Gegend vor nach Polen führte, war mit ist selbst auffallend, daß die v Gouvernements (westlich von die Krankheit geschützt blieben, zenden Gouvernemer
zesinnungen mit der a Wohl des Unserer Kraft Unseres das Wohl des Landes dur Verwaltung nach dem nd mit will iger Aufopfer dem Entwurfe einer Ver⸗ d der Abloͤsungs⸗Gesetze bhaͤngenden das Leben verfassungsmaͤ⸗ erungen, in der f dem Grund⸗ zu bestehen Vaterlands⸗ deren Kenntniß gst das Ziel
ischlagen, wie andererseits die b e bůrgerliche Freiheit, die zwar igen Schutz verlan bleibt, wird die
bekleideten, Ermächtigung erhalten, — Der Banquier Herr J. H. Schwedischen und Norwegis in welcher Eigenschaft derselbe Ministeriums der auswärtigen anerkannt worden ist.
— Nach einem haben sich am 29sten kelswalde, Schna Cholera gezeigt. tair⸗Kommandos gesp Untersuchung à Erkrankte vorgefu bereits mit dem Tode Hafen⸗Gegend und dächtig befunden worden lst der Weichsel-Schifff
Gesetze kraͤftiger freisinnige Ge⸗ gt, zu befoͤrdern. natürliche und Namentlich ist eine dringend nothwendig
Wie aber vor de⸗ rten Staaten bereits nothwendig einen bedeutenden wird, abgewartet Wichtigkeit der die Stimme der So beabsichtigen
uten Volks
ö /
rauch kraͤf thun uͤbrig ssung seyn. Abgabe ⸗Wesens
bereitung begriffen. mit benachba
Beduͤrfnisse des er⸗ ung Uns zu⸗
beschrieben finden; wo schleunige Hülfe fehlte, Tod, wenige nach 48 Stunden, werden meistens hergestellt.
Wie sich in diesem Jahre die ; zur Zahl der Einwohner stellt, germaßen ein Resultat, r darf, daß die Zahl der Er wo das Zusammenwo im Kriege nicht möglichen polize der weiteren Ausbreitung besond diese Verhältnisse nicht stattfar lizeiliche Maaßregeln in viel geringere Masse der
vollkommn bten Bildungs ender Rechte ; ungs⸗- Urkunde, reits offen vor. raͤnderungen in der S ten konnten, hat in echte und fruͤh Wahrheit seinen Gr erbaut ist, S Vertrauen au
r neuen Verfa
die aber den dritten Tag erlebe
tze und die dapon a4
waltung noch nich Beachtun
nach Brzese⸗ . ahl der Erkrankten und Gestorben
ber giebt nachstehende Tabelle e ei der Umstand nicht übersehen wen frankten in den Orten besonders anwät lebender Einwohner und! ilichen Absperrungs-Maaßregt ers günstig waren, während,! n und sogleich zweckmäßige! bung gesetzt werden konnten, e Bevölkerung an der Cholera erkranh
erichte der Königl. Regierung zu Mai in den Ortschaften Krohnenhoff, nlage Spuren der Orte sind sogleich durch Mili—⸗ rt und Stelle statt⸗ nden worden, von de— Der Gesundheits-Zu— Neufahrwasser ist speziell unter⸗ eine Einschleppung kann ahrt vermuthet werden. —
den Truppen in System aͤußern h besonders bei der ichtungen zuvor Volks vernehmen. mächtigen, das begonnene Wer Schritt zu Schritt mit Ernst hierdurch Unsern Landen eiten und damit den Zweck n von allen Unsern
Luzk gezeigt) und der Stadt und in schwindet wieder, als die Armee sich
Anfangs März
kenburg und Ei Asiatischen
Die genannten errt und bei der an O
den nächst sowohl bei den Einwo in Bewegung setzt und wieder Cholera— auch bei der dortigen Gar— rankhelt in Po—
hnen unreinlich d anderen Einr
; aber zeigen sich In sicherem den in Brzese, demnächst be der um folgt nun das Ein Brzesc nach War
rts Biala in
verbesserten und Ruhe weiter zu verfo Ruhe, Sicherheit, Gluͤch und W Unseres Lebens und
Beduͤrfnisses Wohl des Vaterlandes neue Verfassung sollen immerwaͤhrende Zeiten gese
ter den Ju nison, und es er len auf der von am 24. März vorwä
stand in der sucht und unver daher nur m
ringen der K schau führenden Chaussee: Miendzhrzecz,
nserer auf das
zer Willkuͤr ft
ben, sondern daß der Sitz der Regierung und der öffentlichen Behörden nach Arlon oder nach Bastogne verlegt werden würde. Wenn eine solche Maaßregel jemals zur Ausführung käme, so würde es für die Stadt Luxemburg von traurigen Folgen seyn; und sie würde in der That zur Ausführung kommen, wenn Bel⸗ gien das Großherzogthum erhielte; aber dies wird nicht der Fall seyn. Bürgen dafür sind uns die Ehre und der feste Wille des Königs-Großherzogs — die Erklärungen der Londoner Konferenz, velche um jeden Preis die Aufrechthaltung der Traktate verlangt ' ver Deutfche Bund, der nicht dulden wird, daß seinen Rech⸗ ten und seiner Gebiets-Umschreibung Abbruch geschehe — das Interesse der Mächte, welche die ansehnliche BarriLre, die der Bund Frankreich entgegengestellt, geschaffen haben und aufrecht erhalten müssen = und endlich die politischen Verhandlungen der letzten sechs Monate, deren Zweck beständig gewesen ist, den Belgiern als conditio sine qua non ihrer Existenz die Aner⸗ kennung der Entscheidungen der Londoner Konferenz vorzu⸗ schreiben.“
— —— —— ——
Abgange des Berichts Er— andes und 2 Soldaten vorgekommen, die das ieden gewiß, doch Es sind auch hier alle vor— angewandt worden,
Stadt selbst waren beim
Personen des Civilst t. der Einwohner⸗Zahl. chtigen Syn r Cholera, wenn au d wahrscheinlich machen. ⸗Maaßregeln sogleich Krankheit vorzubeuge
Auch in der
krankungen von 3 wie z. B. in Moskau nur 3 p unter gleich verdä— Daseyn de überwiegen eschriebene Vorsichts Umsichgreifen der In Riga war die Cholera am
und von 100 Erkrankten sollen 24 gestorben seyn.
— n
g . — — an der Cholera Erkrankten im Jahre 1831. 6 A! . 8 * r Anzeiger
X Concurs e.
einiger Notizen über . Sterblichkeit der lgemeine k / — ; ö
ch nicht entsch
2
erkrankt genesen ge storben
*
Name und Estand des
Blatt, wo das Weitere zu sinden.
Name des Gerichts.
tai ausgebrochen , Einwohner Einwohner rovin.
— —
Einwohner
Goldschmidt, Abraham, Kauf⸗Stadtger. zu Neu⸗Ruppin.
Brandenburg. mann zu Neu-Ruppin, Ver⸗
— . Int. Bl. p. II54.
pen.
von den Trup— pen.
von den Trup
von den Trup
Juden. Christen. Summa. Christen. Summa.
Ueber die Verbreitung der Cholera im Jahre 1831.7) Eine Nachricht über die Ve Norden und gegen Westen dü uninteressant seyn;“) es ist in diesen Blättern enthaltenen fern sie die Gränze na es scheint, bein Der nörd ist Wologda, 1. Oktober bi 79 starben.
Einwohner⸗Zahl.
rbreitung der Cholera gegen en Lesern dieser Zeitung nicht an die früheren Mittheilungen zu erinnern, inso⸗ auf welcher die Krankheit, wie alt gemacht hat.
Averti ssem ent. ergschen Erbhaupt
— . ö n
ßerung.
rung ju Stettin s zum Königl. Intendan⸗ rf Trutzlatz,
desfalls zuvörderst Miedzyrzecz Biala J
Siedlce ..
Ciechanowiec Drohhezyn.
Amt⸗Kreise helegene echten hbesessen wird, chen erbschaftlichen Jahr 1826 von der revidirten Taxe auf. Morgen 235 MRu— den, und sinv die
24. März
. E Domainen⸗Veraͤu g der Königliche 26) soll da ru gehoͤrige Vorwe den und Grundstuͤcken, vom Aufgebot veraͤußert werden. dstuͤcke desselben beste⸗ Dem Kaͤufer Jagd auf den Vor— ehende Holz und das dem Vieh? und Wirth⸗ berlassen, und er⸗ Vorbehalt eines
Der in dem Schoͤneb Wald Schroͤtterswalde, welcher zu ad und zu der Obrist-Lieutenar Liquidations-Masse gehört, vinzial Landschaft⸗ 2240 Thl. 6 sgr. 10 pf. then enthaltend, ist zur Bietungs-Termine auf
Laut Bekanntmachun (vid. Stertiner Amts⸗-Blatt Nr. tur⸗Amte NRaugardt in H mit saͤm lichen daz 11. Juli d. J. ab, Die außer aller Co hen zusammen in werden mit dem werks-Grundsiücken, d Fiskus zugehdrige schaftsgeraͤthen fuͤr das ge folgt die Veraͤußerung altert jaͤhrlichen Domainen-Zinses, jedoch sieuer von 48 Thl. 5 sgr. f. ist ds Minimum des Kaufsge fuͤr den Fall des ist derselbe 18 sgr. 8 pf. als reider Kaufgelder tritt wovon die Tare vorgelegt wird hüͤtung in dem Sagersberger⸗ solche bisher von dem Zins von 18 auf den 11 Juli d.
2
—
?
nterpomme: hoͤrigen Gebaͤu durch oͤffentliches mmunion gelegenen Grun 2090 Morgen 1566 UMuthen. Vorwerke selbst, as auf letzteren st um an Saaten, botene Kaufgeld mit uͤ jariv mit oder ohne neben einer jaͤhrlicher Fall des reinen Kaufs sgr. 8 pf., und
tt des letzten Winters H die Cholera in Rußland Breiten-Grade,
nach der im Mohrungen abgeschaͤtzt und 9 Hufen 9 Subhastation gestellt wor
—
lichste Punkt, den unterm ö5y9sten Direktion zu
s 1. Dezember nur 156
—
Bia⸗Podla⸗
lystock chien
wo jedoch vom Personen erkrankten und
(Schluß folgt.)
d waren von den als krank gemelde— de die westlichsten: Nowgorod und Theilen krank); Mos— ß die Cholera dort über am Schluß des Der westlichste von der Raumes ist Tiohwin, e der Cholera veranlaßte g zur Kai—
Berliner sor Boyeldieu. (Mad. Walker, geborne Gehse: Anna, als 6
Den 4. Juni 1831. Amtl. Fonds- und Geld-Cours-Zettel. (Prerisi. Cour.)
I, Gref /.
St. Schuld - Sch Pr. vgl. Anl. 18 Pr. Engl. Aal. 2X2 Pr. Engl. Gbl. 30 Kurm. Obl. m. l. G. Neum. Int. Sch. do. Berl. BStadt-Oblig. Königsbg. do.
rdlichen Rußlan ten BHonvernements folgen Twer (diese jedo kau, Kaluga, den 5isten Gr
Blume kann die zu he nicht gegeben werden la quatrieme reprèsentat 1) La mere au hbal, vaude eune femme col
hren östlichen la und Tambow; so da ad (östlicher Länge von 1830 nicht vorgedrungen Punkt dieses
Eine so große Näh Anstallen, um ihr den Zugan u verwehren, sondern au all vorbereitet zu seyn — spitälern für
Mnufgesordert, in die⸗ letztern, welcher peremter Herrn Ober,
ch nur in äßlichkeit des Herrn
sene Oper „Jessonda Es werden demnach Kauf
r6 aber in dem 10 Uhr vor dem Deputirten, rselbst, entweder in Pperson cheinen, ihre Gebote zu ver ten Waldfläche an Hindernisse obwalten, J , , tten Lizitations—
Wegen Unp kündigt gewe Im Schauspielhause; Pour de Mlle. Constance Deschanel: en 2 actes, par Mr. Théaulon. comédie en 1 acte et en prose, par Ar ou: L'amant prétè, v première pide role d'Ernestine, dans lroisième celui de Los.)
ttenburg: Die M
sen Terminen, besonde Vormittags um
esgerichts Rath Ulrich hie dandatarien zu erf ag der gedach e gesetzliche e erst nach dem dr e Rücksicht genommen werden Bedingungen sind übr Urkundlich ꝛc.
DI rie, Geld.
des auf 4457 Thl. 18 Vorbehalt eines Domainen, nem Kaufgelde von 263 Thl. en. Zu dem Minimum der kleinen Jaad hinzu, 1d dem Kaͤufer die Auf⸗ Forstreviere, in dem Umfange wie ausgeübt worden, gegen einen Term. licit. steht ten Hasse in Nau⸗
sIsipr. Plandhrt. Ppomm. Plandbrł. Kur- g. Neum. do. Schlesische ⸗ Rket. C. d. C.- u. X. D. Geh d. Re- n. N.
legitimirte M und demnaͤchst den Zuschl bietenden, wenn sonst kein Auf Gebete, d mine eingehen, kann kein
Die Taxe und die zeit in der hiesigen Reg
Marienwerder,
Krankheit befallene len von Petersburg. nicht nur na serlichen Resi schlimmsien F temporairen Ho sern mit 139 Betten und ü von einem Hospitale. Im südlichen an den Küsten des sich gegen Dnieper a den Grad d fizielle Anzeigen); Gouvernem lend (wo v ten 752 sta now in Gallizien ei Wychwatynce, Tarnopoler Sikierczynie, Czortkor den am Schluß des J e vorgerückt. Eine Linie von Tichwin Moskau die Gouvernement und Orel mit umf daß die Cholera in wirklich gänzlich ve dieser auffallen emenis Nowgorod, Twer, r, Nischegorod, Kasan, Kal Simbirsk, Saratow, Taurien, das Lan
Verkaufs mit anf 133 Thl. Minimum festaestellt word jedoch der Werth
audevllle en I acte, par Scribe. Constance Deschanel rempliti .
la seconde celui de Rose, et dam
chdrücklich e
die Einrichtung von n 11 Krankenhäu— berdies durch die Kaufmannschaft
780 Kranke, vo gens jeder⸗ In Charlo sstratur einjusehen. auf: Richards den 27. Mai 18 Montag, 6. Juni. Male, Die Schleichhändler, Possenspi In Folge Allerhöchster Fieser Vorstellung zur wen-Kasse und zur anderen Halfte fi Theater⸗Mitglieder (S dramatischer Scherz in 2 Abonnements zu dieser ie nicht gültig; tag den 5. Juni, ber die etwanige Beibeh bevor über deren Verk
t intel, Lustspiel in 1 Akt. Wanderleben, Lustspiel in 4 Abtheilungen. . Im Schauspielhause, zum funfz⸗ el in 4 Abtheilungen, 1 Genehmigung ist die einen Hälfte für die Orche ir die Unterstützungs⸗8F5 pontini⸗Fonds) bestim . Abtheilungen
Holl. vollw. Dab. Si. 10 ; se nber ass. Thl. 10 sar. pachtweise überig sen. ; . vor dem Amts-Intendan r Landesgericht.
E — 0
wo die Cholera im Sommer 1830 verbreitete sie sowohl den 1d Podolien Cüber
Rußland, Schwarzen Meeres erschien, Jahres bis Besarabien 1s den Dniester hinauf, nach Kiew un er Krankheit in dies zuletzt überschritt sie den Wolhynischen bis 15. Januar von auch in der Gegend von Sata— te Dörfer Kalarohowka und Szydlowee und Dle Cholera war also im Sü⸗ ahres 1830 schon bis zum 43sten
Danz do. in Th. Westypr. Pfandhr. , Grosshz. Pots. da. ö
W ech
95585 Gerit isn G..
Koͤnigl. Oberfoͤrster angensalzaer Kreise belege⸗ en Verkauf gestellten daz Schloßgzut oder „zw Jurisdiktion des Par belegenes Werichted Rudolstaͤdtsen ist auf den Ai rozeß eroͤffnet. unbekannte G w Th. 1. der Allgemeinen Gerichts dafür irgend hierdurch vorgeladen,
Ende des elder des, den ehoͤrigen, im 89
noͤthwendigen üffentlie
Ueber die kuͤnftigen Joseph Goswin Monecke und bereits zun Allodial-Ritterguts Neunheilingen, Theils“ genannt, zu wenn nialserichts zu Neugheilingen 180 im Furstlich Schwarzburs Acker Holzung als Real⸗Glau
Bekanntmachungen.
Bekanntmachung treise auf einer rwerk Freiburg, wozt
rel ss Cour.
Brie / ᷓSGeld.
——— — —
en heiden Gouvernements fe 3
e, . . . . . die Gränze nicht nur des Ort Berdiczew befal—⸗ 36 Erkrank⸗
bei der Stadt
as im Querfurther 8 59 außer den Wohn-
Freiburg belegene Sch loßvo und Wirthschaftsgebaäuden: 433 Morgen
' 1
hülfsbedürftiger Vorher: Der Degen, Die freien Entreen und sind ohne Ausnahn sich aber bis Sonn Verkaufs⸗Bureau ü Plätze gefälligst erklären, angeordnet wird.
ents Kiew, * om 19. Dejember ms erdam rben), sondern drang n, und zwar in Kreises, Hussiatyn,
er-⸗Haus und
2
ithen Acker,
Garten, und Pertinenz! n gi hö unfern des Dorfes Kayna belegene Wiesen,
s-(Frohndiensten z 1 ferner mit Rentamte Freihurg gen sammten Koͤnigl.
2 4
1!
bigers der Liquidation?
Demnach werden alle etwange nach Manß abe des 5§. 12. Ordnung an das einen Real-Anspräaͤch spaͤtesten? in dem, den Siebenten vor dem „err unserem Geschaͤf oder durch einen gehört tigten aus der missarien, von welche Justij⸗ Kommissarius No mmissarius den Betrag Beweis mitte rung keine Anspruchen an ausgeschlosse schweigen so biger, unte erlegt wird. Naumburg, Königl. Preuß.
vvien in 20 Ar
ver Kreises.
——
soweit solc Nutzung der rinistrirten Stein—⸗ Inventgrium, von sich en digt, oͤffentlich im
gehoren, soll mit den Wirthschaft , ö bis jetzt noch nicht aut oder das Kanufgeld zeither von dem Koͤnial. hruͤche, und endlich mit dem ge ab, wo die laufen stgebots verkauft werden. Wir haben dazu einen Te f. ; den 25. Juli v. J., in unserm Konferenz-Zimmer Hanewald anberaumt, Kauflustige mit dem Beme dachten Schloßvorwerks, allgemeinen Lieitations unserer Domainen-⸗Re waͤhrend der legung der Kopialien erthe ks befinden eldgrundstůe Hochwildes wesentlich a arat zu bezahlenden Wer das Minimum des Kau
gedachte Ritter
abgelost sind; . zu haben vermeinen,
K
2 t O n= — * —
ö
k , ,
Frankturt a. MI.. Petersburz BN. Warschau
nach Podolien würde westlich von Tschernigow
mittags 11 Uhr, Assessor von Weißenborn, entweder in Person, d instruirten Bevollmäͤch⸗
Königstädtisches Theater. Lindane, oder: Der Pantoffelm
tisches Zauberspiel in 2 Akten. Zum erstenmale wiederholt: Die per in 2 Akten, nach dem Französist
6 Smolensk, es ist jedoch nicht angezeigt worden, eingedrungen sey; sind wäre es wichtig,
Septem ber .
3
8
ö
Johannis 1832 Wege des Mer
Ober⸗-Landes Lokal angesetzten Tern brig leaitimirten un gen Ober Landesgericht.“ icht bekannten Gläubigern der Kommissarius Muͤller und zu erscheinen,
l
Sonntag, 5. Juni. im Feenreiche, groß Montag, 6. Juni. komische O Konradin Kreutzer.
w
diese Gouvernements rschout geblieben, so es roman den Erscheinung zu ermitteln.
Jaroslaw, Kostroma, Uga, Tula, Rjäsan, Woronesch, d der Uralschen Ko⸗
Vormittags um le
Zahl der hiesi nden damit n Dr Thilo, Justiz Schule vorgesch ihrer Ford ldafuͤr beizubringen
Regierungsrathe und zahlunasfaͤhige hl die Karte des ge⸗ ßerungsplan mit dem rkaufs⸗-Bedingungen, in doch mit Aus sehen und Ab lt werden koͤnnen. übrigens in einem guten ke aber hat durch den gaͤnz⸗ n Sicherheit gewonnen. hz fur die Koͤnigl. spreises fuͤr saͤmmt⸗ Realitaͤren 370 1 Thl. 6 sgr. 6 pf.
Preuß. R die Verw Demginen
Werbung, Mustk von
die Ursachen
Die Gouvern Wiätka, Wladimi Tambow,
Iikraine, Jekaterinoslaw,
Auswärtige Bärsen. Amsterdam, 30. Mai. Niederl. wirkl. Schuld 393. Kanz- Bill. 14,
89. Oesterr. 5proc. Metall. 82.
n hierzu hesitz rken ein, daß son der Ver aͤu . speeiellen Ve gistratur taglich, je Dienststunden einge
lagen werden, 'rungen anzuzeigen, und die dieser Aufforde—
Russ. (bei Hope) Falls dieselben haben sie zu erwarten, hie Grundstuͤck und das Kan daß ihnen damit ein ewig wohl gegen den Kaͤufer d r welche die Vertheilung
nEuESTE BGERSERM MACHIRIGHLLEK. M., 1. Juni. Oesterr. 5proc. Metall. 2Iproc. 423. 1proc. 183. Br. B Partial-Oblig. 1173. 1173. Loose zu Loose 455. 453. .
nahme der
k
Die hier an ! . in der Allge Folge leisten. richten aus
Hamburg, 2. Juni. 4proc. I4. fzeld dafür
Russ. Anl. Hamb. Cert. S7].
Frankfurt a. 4proc. J213. 7 Actien 1280 Fl. 1583. 158. Poln.
Sonntage, davon gegen Er Gebäude des Schloßoorwer Zustande; der Ertr lichen Absch Mit Ausschluß des sey Inventariensti siche, zur Veraͤußerun
Merseburg, den 25. Königl.
Theil aus den Bank- Actien 1075.
tlichen Nach⸗ Gerson und Julius Hamburg,
Oesterr. 5proc. Metal
Nachrichten sind zum Russ. Engl. Anl. 901.
Zeitung enthalter so wie aus Heilkunde“, Anmerk. d. Verf. n schließlich mitgetheilten Artike ommen ist, das auch in dem gegen⸗ Aufsatze beruͤhrt wird, so vielen neuen und dem Publikum unmittelbar
Blaͤttern, des Kaufgeldes erfolgt, auf—
Russischen in dischen Literatur der
azin der aus entnommen. hl in dem gester es schon vorgek gleichzeitig mit jenem Redaction doch, die bachtungen, die er e Aufsatze mittheilen zu
London, 28. Mai. 3Zproc. Cons. S833. Bras. 62. Din. 63. Griech. 23. Russ. 94.
Königliche Sonntag, 5. Juni. Schloß Avenel, Oper in 3
Mex. 391. den 10. Mai 1831.
andesgericht
Port. 43. raͤgt icke betraͤ von Sa ch sen.
a bestimmte
die Cholera
Redaeteur J — 0 mn
ntstandenen oh n. Mitredacteur Cottel.
sen bei der Schau spiel e.
Die Dame auf n und Rügen, wer⸗
egier ung. gebernen v. Gches⸗
der direkten Stenern, np gor em
osgerichte von Pemmer helichten von Platen,
Im Opernhause:
Abtheilungen, mit Tanz; Musik von Ven dem Kbhnigl. h
den daf Anhalten der pere
santen Beo : *bhtheislun
nach jenem t bei A. B. Hayn.
— y — 2 1 hen Staaten 7 21 len, und ihres Ehegatten des von Platen auf Gurtitz, alle die jeni⸗ gen hierdurch vorgeladen, welche an das, ven ihr aus der Verlas⸗ senschaft ihrẽes Vaters, des Carl Friedrich von Scheelen, ihr ange⸗ fallene, auf Rügen im Berger Kirchspiele belegene, jetzt von ihr verkaufte Lehngut Stedar, ex capite feudi, atznatignis, hypothecae, oder aus welchem dinglichen Grunde es sonst sein koͤnnte, Anspruͤche zu haben vermeinen, daß sie solche am 16. Mai, oter 14 Juni, oder 11. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, hieselbst gehörig liquidiresn und verificlren, im widrigen sie nicht weiter damit werden gehort, sondern durch die am J. August d. J. zu erlassende Praͤclustv⸗Erkenntniß fuͤr immer damit werden abgewiesen werden. HHreifswald, den 9. April 1851. ; Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern. und Rügen. v. Moͤller, Director.
Sdietal⸗Vorladung.
Auf dem Grundstuͤcke des Christian Klebs zu Weichselburg Nr. J. sind auf den Antrag des Vorbesitzers Martin Klebs vom 2. Juni 1777 eine Post von 135 Rthlr. 60 gr. fuͤr die Wittwe Klebs, und 116 Rthlr. 60 gr. fuͤr Haasesche Erben ohne naͤhere Angabe der Vornamen; ferner aus der Obligation der 26. Martin und Catharina Klebsschen Eheleute vom 30ten Januar 1783 laut Attest vom 28. April ejusdem anni 259 Fl. fur die minorenne Taroling Priebe eingetragen worden, und werden nun auf Antrag des jetzigen anfangsgenannten Besitzers, die Wittwe Klebs, die Hagseschen Erben, und Die Carolina Priebe, deren Erben oder ECesslonarien, ferner alle diejenigen, welche als Eigenthümer, Ces⸗ sionarien, Pfand- oder Briefsinhgber an das uͤber die dritte For⸗ derung ausgestellten Document Anspruch haben, hierdurch dffent⸗ ordert, iu dem vor dem Deputirten Herrn Passarge auf
ni anberaumten Terwine zu erscheinen, und ihre Anspruͤche, so wie den Betrag ihrer Forderungen vollstaͤndig nachzuweisen, widrigen⸗ falls sie ihren Real-Anspruch an das gedachte Grundstuͤck verlustig gehen, und das erwähnte Document fuͤr erloschen erklaͤrt werden pird. Marienwerder, den 30. Maͤrz 1839.
Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht.
lich aufgef
Sdietal⸗ Citation.
Auf Ansuchen der verehelichten Mariane Bobeck, gebornen Palkowska aus Szadrau, wird deren sich angeblich seit laͤnger als 13 Jahren von ihr entfernter Ehemann, der Kunsiwebergesell Adam Bobeck, welcher nach den eingezogenen Nachrichten sich von Sza⸗ dran nach Streielno, von hier ghe ins Oesterreichische begeben, und seit dieser Zeit von seinem Leben und Aufenthalt keine Nach— richt gegeben haben, dergestalt hiermit dffentlich vorgeladen, daß derselbe oder dessen etwanige unbekannte Erben und Erhnehmer sich innerhalb neun Monaten, spaͤtestens in dem auf
dens Oetober 185 Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Verhor-Simmer anstehenden Termine, entweder per—⸗ soͤnlich oder durch einen gesetzlich zuläͤssigen mit Vollmacht und Information versehenen Bevollmächtigten, wozu ihm bei ermian⸗ gelnder Bekanntschaft der Just iz Commissarius Rehbein in Preuß. Stargard in Vorschlag gebracht wird, melden, widrigenfalls der⸗ selbe für tobt erklaͤrt, und dessen etwaniges Vermoͤgen seinen sich neldenden und als solche legitimirenden Erben zugesprochen wer⸗ den wird
Schöneck, den 2. November 1830.
Rdüigl, Preéuß. Land- und Stadtgericht. Schmidt.
SEdietal⸗ECitation.
Auf dem, in der Stadt Lyck zub Nr. 59. belegenen dem Herrn Hauptmann Maletius zugehorigen Grundstuͤcke, stehen aus dem unterm 19. September 1806 gerichtlich vollzogenen Kauf⸗Contrakte vom 28. August 1806 sub kubr Ill. Rr. 5, fuͤr die Landbaumeister Sachersdorffschen Eheleute 2009 Thl. buchstaͤblich Zweitausend Tha⸗ ler gegen Zinsen à 6 pt. eingetraden, welche dieselben mittelst ge⸗ richtlicher Tessions⸗Schrift vom 7. Janna; io) und 17 Maͤrz 1810, dem Fräulein Albertine Lucretie von Schlichting abgetreten haben und don biesem Kapital bar die Lenters wiederum nach dem gi⸗