1831 / 157 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

me , e,.

1 9 26 eee, . ö . eme. m, , . .

Nach dem Beispiele der Gazette de France hat jetzt auch auf keine Weise die Nothwendigkeit, das Protokoll der Londoner setzten sich diesem Amendement Herr von Robaulx zeigte a ü . . . n . * t, das ö n elgiens von 2 ; ʒ ] ; n, , Geschaits führer der Quotidienne, Herr von Konferenz vom 20. Januar und die späteren anzunehmen, anzu⸗ daß ihm so eben die Protokolle Nr. 23 und 24 mitgetheilt wün 12 6 der 1 . , 1 6 dg , . ö 81 i in Strömen flie⸗ am Isten d, in Ostrolenka befunden. Zwischen Dlottewen und rian, dem Redacteur der in Marseille erscheinenden Gazette erkennen gedenkt; 2tens, daß, wenn das erwählte Staats⸗Ober⸗ den, woraus deutlich hervorgehe, daß der Brief des Lords Pon inf Machte in Betreff des Wunsches der Belgischen Regierung, Eg sen 8 ö les mit der urzel ausrotten werde. Lomza standen bis dahin weder Russische noch Polnische Truppen; du Midi eine Geldsumme, und zwar 1000 Fr., übersandt, um haupt nicht im Verlaufe eines Monats die Krone annimmt und sonby nur eine Folge dieser Protokolle sey. Herr Leb eau e gen Entschadigung zum Besitz des ron bez thums Luremburg sey jener Kamarilla möglich gewesen, zu dergleichen Mitteln dagegen waren bereits am 31. Mai die Kosaken bis Grajewo mittelst derselben einen Theil der Geldbuße, wozu er in zwei nicht in den dem obigen Termin zunächst folgenden 14 Tagen den klärte, die Protokolle nicht zu kennen; en wisse nicht, ob sie ach gelangen, das Versprechen geben, mit dem Kön 9 der Niederlande ihre Zuflucht ju nehmen. Dies lasse sich erklären, lasse sich be⸗ vorgegangen und hatten die Bauern aus ogussen, einem Grän⸗ Prozessen verurtheilt worden (zusammen 10, 090 Fr.), zu entrich⸗ Eid leistet, den der Soste Artikel der Constitution verlangt, die seyen. Er möchte wohl wissen, was der Zweck derer sey, die jej in linterhandlung anzuknüpfen um, wo möglich, Belgien vermittelst greifen. Jetzt aber, wo schon der 6te Monat nach der Jusurret⸗ dorfe in der Richtung von Lyck, angetrieben, die dort demolirte ten.“ Herr von Brian sagt in seinem Begleitungs-Schreiben, Wahl als nicht geschehen betrachtet werden soll; Ztens, das solche Aktenstücke einsendeten; man solle sich erinnern, daß b gemessener Entschadi gung, den Besttz jenes Landes ju sichtrn, daz tion verflossen sey, wo die Nation neben heldenmüthigen Thaten, ne- Brücke wieder herzustellen. Als Kommandant von Lomza wird daß, als die Quotidienne ihrerseits die Beiträge angenommen Staats Oberhaupt wird den Bestimmungen gemäß prokla⸗ einer ähnlichen Gelegenheit auch solche Papiere in imiauf gess ] dern gn e e lt, denn m lch, Bunde beibehalten ben großmüthigen Aufopferungen de höchsten Grad der Mäßigung der Russische Oberst Daine, vom Genie⸗Corps, genannt. hade. die ihr von vielen Seiten zur Bezahlung ihrer Geldsirafen mirt,, die dur das Dekret, vont 29. Januar i631 festgesetzt wären. Herr C. von Brouckre sagte, daß ein Englaͤnde n,, erlungt, cs dein Wen schen , n, . Han. Ee . 8 , , , als . ganzen Lande, eine In der Gegend von Augustowo stehen zahlreiche Russische 9 ange 3 worden, sie dieselben nur als einen gemein samen Fonds Lund. Der Redner unterstützte sein Amendement durch die der sogleich nach Frankfurt weiter gereist sey, die Protokolle mi muselben zugleich von ihrer eingegangenen Verpindlichkeit in Kennt⸗ wo bei nb renn evo e eispiellose Srdnung herrsche, ünd Polnische Streitkräfte einander gegenüber, und man ö für alle Zeitungsschreiber betrachtet habe, die sich durch ihre Ver⸗ Behauptung, daß, wenn man ohne alle Bedingungen zur Wahl gebracht habe. Herr von Robaulx frug, ob er dieselben vorlt setzen wurden, eine N einzuleiten, um Belgien, sey, wo die 6 n, ,. ö , , n. glaubt, ö es denz bald ue ,,, n,, 22 ; .

n e = Vom 5. Juni. verbreite as Gerücht, da .

eee ö / ä

‚. theidigung der wahren Grundsätze der gesellschaftlichen Ordnung schritte, dies leicht so angesehen werden könne, als ob der Kon⸗ sen solle Dle Bersammlung widerfetzte sich diesem Antrag u s ĩ t ; ; f ; ; ö ö Hen) n mmittelst angemessener Entschaͤdigung, wo moglich den Besitz des ; ; ; . ö irgend eine Verurtheilung zuzögen; er (Brian) betrachte sich se— J sich der Annahme der Protokolle füge. Herr A. Gende- verlegte die Diskussion über den 2ten Artikel auf morgen. roßherjogthüms Luremburg zu r ü, und 8 46 fünf Il geü. Euroha's ein erstaunendes Schauspiel darbiete, jetzt gezieme der General Creut bei Pulawh über die Weich sel gegangen ser, ö . nach gleichsam als den Kasstrer der royalistischen Presse, bis die Fien sagte, daß es ihm unmsöglich schiene, daß man den Vor— Sammtli le stge Bla en r selbigen Zeit den Deutschen Bund ersuchen würden, wahrend es sich wohl nicht, Lie Nation zu verleumden und noch immer doch bedarf dies noch der Bestätigung. . Fonds, deren bloßer Verwahrer er sey, erschöpft wären. schlag der Central-Section annehmen könne. Das Dekret, nach immt iche hie sige Blätter theilen folgende jwei Pri runterhanölungen die Vollfiehung der zur militairischen Besetzun von demagogischen Machinationen zu sprechen, und schmählich —̃ Der Prozeß, den die Regierung gegen die Herren v. Cour, dessen Bestinnnungen man die Wahl vornzhmen wolle, beschranke tokolle der Londoner Konferen mit (S. oben die Verhandlum s Frösßbezsagtzums beschlossenen me n, auszustzen. M daf, sey es, daß seit einigen Tagen wäeder Gerüthte von einer neuen Deutschland. ; v. Montalembert und den Abbé Lacordasre, als Stifter einer von sich darauf, statt aller Bedingungen die Cidesleistung zu verlan— 97 im Hongre fe) 66 bald die Belgisch, Regierung den Hründlagen der Trennungä bei nm Ausbruch begriffenen Revolution im Umlauf wären. Er der üni 3 69 ñ Schul . gin. ; ;. e n, 226 . ; Protokoll Nr. 23. der im auswaͤrtigen Amte zu Londol ircten seyn wird und die in Bezug auf die Souvera netaͤt! wiederhole es noch einmal, daß die Einen aus voll Her⸗ tünchen, 1. Juni. Der in der gestrigen Sitzung der er Universität nicht autorisirten Schule, anhängig gemacht hat, gen. Jetzt aber genüge diese alleinige Bedingung nicht mehr. am fo. Mai 183i gehaltenen“ Konferenz ens obwaltenden Schwierigkeiten aus dem Wege geräumt . . aus vollem Her- Deputirten-Kammer Fefaßte Beschluß über die Beschwerde wegen wird den Iten k. M. vor dem Zuchtpolizei-Gerichte verhandelt Die Herzoge von Leuchtenberg und Nemours hätten ihre An— Der Bevollmaͤchtigte Frankreichs lenkte, nachdem er die vol 6 werden, die zur Ausführung jener Hun enz nͤͤthi⸗ ö. 3. e, n, Schreckbilder glaußten, die AUderen im des Verfahrens der katholischen Geistlichkeit bei gemischten Ehen ö werden. g. ; nahme keinen Bedingungen unterworfen; dagegen sage der Prinz kommene und gaͤnzliche Zustimmung der Regierung Sr. Maijesn unterhandlungen, mit dem Sonvergin Belgiens und unter , . dug schind ich angepetteite Kunstgriffe ꝛiese Furcht geht dahin, Se. Königl. Majestät im verfassungsmäßigen Wege . Heute beschäftigte sich der Assisenhof mit dem Prozesse des von Sachsen-Koburg, wie die Minister und die Londoner Depu- des Königs der Franzosen zu den Protokollen Nr. At und 22 vo Rguspijien der fünf Machte soglcich erdffnet werden sollen; nahrten, um sich Ansehen zu geben, um den Leuten an- yu bitten, daß bezüglich ischt n. j . . zureden, daß in ihrer Vorsicht der Damm , bitten, daß beztiglich auf ie gemischten Chen Kis katholischen hendlich daß, wenn dieser Beitritt bis zum 1. Juni nicht erfolgt z h äges wel- Geistlichen zur genauen Befolgung des zweiten Edikts der Ver⸗

n,, . 6. 336 57 den aer n r hen tirten berichtet hätten, daß er nur dann erst einwilligen könne, , die 2 1j e fegt, ta pa ln feen n K rr l ö het den dennagogischunk Stroms in seine Ufer zuruchdra

edacteur des Nouveau Journal de Paris, Herrn Leon Pillet. wenn die Gränzen bestimmt seyen. Hieraus gehe die Nothwen Desterreichs, Froßbritaniens, hrenßens und Ratzlande au se Mi Lord Ponsonby, in Uebereinstimmung mit dem General Belliard agogischen Strom in seine Uiser zurück drange. fassungs⸗Urck .

Der e ü. , . gegen ihn erhobenen Anklage, Herrn digkeit hervor, daß man . von Seiten . Be⸗ fir n ln e rn e, . n ,,,, 26 ; 9 eaten zker Ken he g, n, mn, G er ,. w e h it, 1 e n, n, 39 . nr g nn m er, .

ersil in einem Artikel persoͤnlich beleidi , . life NM j ö . ü irsichtsm ge Verb igen, wel n voll; ) Regie Beschlusse mitzu⸗ nähmen; denn wozu sollten sie führen, und welche ü. . , , , , hr.

Persil in ei persoͤnlich beleidigt zu haben, freige- dingungen stellen müsse. Man wisse, daß die Konferenz mehr am besten geeignct waren, jede Unruhe in Bezüg auf die Erhaltm heilen haben wird, welche die funf 96. kr einen solchen . Folgen würden aus' ihnen entsprie ßen? Im Inneri zwar * ,, e ,. n n, , ,. 1 ! .

sprochen. als jemals auf die Annahme der Protokolle bestehe, denen sich d 8 ö j ; De⸗ ; . J, es allgemeinen Friedens selbst bis auf den Vorwand perschwirz sagtem rotskolle ausgesprochen haben. er nichts; , ; ; Die Gesammtzahl der bewaffneten Banden, welche die De⸗ Wer Belzien niemals unterwerfen könne, Lhne sich zu entehren. zu machen. Hie erte Frage, welche die Konferen; in * insinc 6 st erh azy; 6. fenberg. Talleyrand. Palmer⸗ e , n, , . welche die Verleumdung zum Schweigen Mittel angehalten, und daß bei anhaltender Reniten der Ge⸗ partements der beiden Szvres, der Maine und Loire, des Mor.“ Herr Gendebien behauptete, daß man in Bezug auf den Prin- erdrterte, bezog, sich auf. den Termin welchen nian der Belgisch! ston. Bülow. Lichen. Matu sjewic⸗“ , , neben dem größten Eifer für die Sache horsam für das Gesetz, sowohl für die bischöflichen Ordinariate f bihan, der Vendée, des Finisterre und der niederen Foire durch-! zen Lebpold getäuscht werde, wie bei der Wahl des Französischen Negierung siqestehen könne, um en in dem Protokolle Nr. W enn ; 9 Nation eine seltene Ruhe bestehe und fortdauern werde. als gegen die untergeordneten Geistlichen 286 unbedingte Tem streifen, soll sich, amtlichen Berichten zufolge, auf 5000 Mann Prinzen, und daß alle diese diplomatischen Wendungen zu nichts haltenen definitiven Vorschlägen beizutreten, In Betracht, daß d Ṕo len ach außen hin aber nehme die Sache eine ganz andere Ge- poraliensperre erwirkt werden solle ; . 1 belaufen. weite? führen wilrden, als den Kongreß zur Annahme der Pro- Kommmissarins Fe fünf Höfe in Brüssel und die Regierung 89 stalt an. Alle Feinde der Polen hätten fin iwachsames Auge ; . 1

Ber politische Schriftsteller, Herr Victorin Fabre, ist gestern tokolle zu verleiten. Wenn dies geschähe, so würde er Belgien Naiestst des König der Franzosen der Meinung sind, daß ein n Warschau, 4. Jimi; Nach Beseitigng der Diskussion guf. sie gerichtet und ergriffen die geringste Gelegenheit, Um den Kassel, 3. Juui. In der hie sigen Zeitung liest man: mit Tode abgegangen. „är unmhter veriassen, und wẽeun ei gezwungen würde, d afeibst zu Figer Aufschub die Mittel, darbieten würde, die Gemüͤther in Ba Per die Prorogirung des Reichstages in der Sitzung der Land⸗ Aufstand derselben als eine die öffentliche Srdnung umstoßende „Dem Vernehmen nach, haben die Stände in der vertraulichen Siz⸗

465 en auf diese wichtige Mittheilung vorzubereiten, haben die Bev Toten kammer vom 2östen v. M, nahm der Landbote Wen- Insurrection, als gefährlich für die benachbarten Regierungen, zung vom 18. v. M. die zum Behuf der Abhülfe des Nothstandes der «

Jus Toukon wird unterm 25. Mai geschrieben: „Das bleiben, so hoffe er doch wenigstens diese Schande nicht zu über⸗ gien n . . , 6 Geschwader, welches die Fregatte „Artemisia“ nach Korslta be leben. Herr Lebeau i ge der auswärtigen Anhelegen⸗ maͤchtigten . daß Lord Ponspnby ermächtigt wer ht in der Angelegenheit des Dwernizkischen Corps das Wort, kurz als einen Jakobinismus darzustellen. Dies sey der Vorwand, arbeitenden Klasse von der Staatsregierung verlangte Summe ven 4 gleltet hat, ist noch nicht zuclickgekehrt, und einige Personen wol- heiten, antwortete dem vorigen Redner und sagte? . . . , , urn gg , , n nn, Edem er der Versammlung die Uimstände in Erinnerung brachte, dessen sich jene bei einigen Katzinctten bedienten und es gezieme sich 122,234 Rthlr. für Domanialbauten für 1831 bewilligt. In . len behaupten, es sey, nachdem es sich von der „Artemista,“ ge— „Ich tzunte die bitteren Reden, welche Sie so chen vernommen zen bar ften / und daz Protokoll 6 We bärneigischen Rtegiernn elche, . i, jenen General ,,, hätten, , 2. man ihuen selbst diese Waffe in die Hand gebe und sie derselben Sitzung, heißt es, legte der Hr. Landtagskommissar ei⸗ trennt, nach Lissabon unter Segel gegangen. Diese Behaup⸗ haben, 'auf die Majoritaͤt des Kongresses zuruͤckschieben; denn das nicht eher auf offizielle Weise mitzutheilen, als bis sie ihren gan it 6. ö r h a n 9 Dusgh ö , en; na⸗ äarfe; denn es würde den wagen die Pelnische Sache Ein⸗ nen Gesetzentwurf über die der Provinz Hanau und einem Theile tung ist indeß sehr unwahrscheinlich, da mehrere Schiffe des Ge- Ministerium hat nichts gethan und nichts gesagt, um die Ent? Einfluß darauf verwendet haben, die Vortheile allgemein ansch entlich behauptete er, der Russische Genera üdiger zu⸗ genommenen ein Leichtes seyn, die Meinung hervorzubringen, der Provinz Fulda aufzulegende Averssonalsumme für die nicht schwaders nicht für 14 Tage Lebensmittel eingenommen hatten schlüsse herheizufüͤhren, welche der Kongreß . hat! Ich muß ch zu machen, welche den Belgiern gus Liner sofortigen und! st die Gräme des neutralen Oesterreichischen Kaiserslaats über⸗ daß in Polen eine demggogische Faction eristiren müsse, wenn die entrichteten indirekten Steuern vor. In der vertraulichen Si⸗ und ihre Mannschaft noch vor kurzem vermindert worden war. Es bemerken, meine Herren, daß es in diesem Äugenblick hier kein Mi⸗ tige hme der Grundlagen der Trennung, welchen hritten hätte, wodurch Dwernizki zu einer ähnlichen Handlung ersten am Ruder der Regierung stehenden Personen sich davor tzung vom 19. v. M. soll beschlossen worden seyn, die Staat s⸗ ist Befehl ertheilt worden, 2000 Seesoldaten zu entlassen. Die nisterkium mehr giebt, und ich erklaͤre, daß ich an dieser Diskussion Majestat der Konig der Niederlande schon vollkommen beigetren nöthigt worden wäre; er fragte daher die anwesenden Mini- fürchteten. Man solle nur aufrichtig zu Werke gehen und sich regierung um Auskunft darüber, was jum Zwecke der Herstellung Gabarte? „la Dore“ ist mit einigen Passagleren aus der Levante als Deputirter uͤnd nicht als Minister Theil zu nehmen gedenke; ist, entspringen wurden. Andererseits ist man uͤbereingekommm er des Krieges und der auswärtigen Angelegenheiten, was sie fragen, ob diese lächerlichen und unüberlegten Gerlichte im In- eines freien Verkehrs unter allen Deutschen Staaten auf den hier an (kommen. Der abgesetzte Präfekt unseres Departe— als Seputirter will ich meinem Vaterlande und meinen Kommitten= daß die offißielle Mittheilung des in Rede stehenden Protokolls n ir Beweisgründe hätten, um die Angabe des Oesterreichischen nern des Landes nicht bei manchem der größeren Höfe unvortheil⸗ Grund des §. 19. der Bundesakte geschehen sey, . 85 Hi n, wrd, ** (. daf . ö. K pen n mne me n gt, ,,,, en. n ae. , nf 3 23 ö. , nen , neh rr nn, Peobachters ju widerlegen, daß die Polen zuerst die Otsterrei hafte Vorstellungen von den Polen veranlassen würden. Des- die Viederankntipfung der er nnr , 64 des , her kommen, wo ihm zu Ehren ein Banquet veranstaltet wer— zer ,, , i gl . ih. ö. . ,,, ,, , ö gehe, cCcsche Gränze verleßt hätien, so wie, welche Maaßregeln von halb sen es Zeit, daß dieses, en wolle sich keines bittereren Aus- grafen von Rotenburg Durcht, wegen , . der Quart, zu den soll.“ . Sie (Hr. Gendebien) Minister gewesen sind, haben Sie den Krieg genscheinlichen Interesse gemäß in die Lage zu versetzen, in der eiten der National-Regierung genommen worden seyen, um drucks bedienen, unüberlegte Verfahren völlig aufhöre. Noch ersuchen. In der geheimen Sitzung vom 20. soll sodann die Ver⸗ Briefen aus London zufolge, werden alle in Italien befind- Nicht verhindert, nein, nern dem isol glücklich begonnenen Ein? Se. Majcstat der König der? Riederlande durch seine Annahme Rückkehr des Generals Dwerniki nach Polen autzuwirken müsse er die Kammer auf einen Umstand aufmerksam machen, sammlung ihre Zustimmung zur successiven Aufnahme eines An⸗ nd die Auslieferung der von den Polen den Generalen Geis- ein Umstand, der mit dem in der vorigen Sitzung zwischen den lehns von 350,060 Thlrn., wovon auch die bereits für die Do⸗

liche Mitglieder der Famille Napoleon, die ein Gefez vom Fran⸗ halt gethan. Sie haben cinen m Bel ien verderblichen Waffen. der Grundlagen der Trennung welche oben erwahnt si 66. , , . ; y. 8 F p die ein Gesetz Fre geth h fuͤr Belgie ch ff egenuͤber befinde. = Dic Bevollmächtigten s Har, Creuj und Rüdiger abgenommenen Kanonen an den Letz- Herren Niemojoski und Wielopolski stattgehabten Streit in Ver— manialbauten genehmigte Summe, im Betrag von 123,000

oden entkernt hält, mit Ausnahme des Kardmals Fillstand unterzeichnet, der, wenn einmal von Mystifieationen die . . ö . Fesch und der , . kr ssich gj . Die Rede seyn soll, der Gipfel derselben gewesen ist. Sie reden davon, ben außerdem beschlo en, daß, wenn die Belgische Regierung ren zu verhindern. In Exrwiederung auf diese Frage erklarte bindung stehe. Beisce nämlich suchten alle Verhältnisse Polens, Thlr., zu bestreiten sey, mit Aussetzung des Punkts wegen des Fräßmn von St. Leu (Hortenfe Beguharnais) ist bereits in die Bevollmaͤchtigten zuruͤckzusenden; aber Sie selbst, haben von dem , . ,. durch eine offizielle Antwort erklaͤrr, den? tr Kriegsminister, daß er, da General Dwernizki nach sei⸗ vielleicht sogar das Gebäude der National-Institutionen, auf Kredits für die Mobilmachung, ertheilt und daran die Bedin⸗ London. Lord Pon sonby Protokölle enipfangen, gegen welche Eis protestirt , 9 et nn, ö e,. 3. 1 m Einrücken in Wolhynien mit dem Kriegsnministerium in Com- der Vergangenheit, auf Erinnerungen, auf. Nationglitaͤt zu gung, der Beurlaubung des Militärs auf die frühere Stärke ge⸗ Die Lissaboner Hofzeitung vom 17ten Mai meldet haben = nichtsdesioweniger haben Sie ihin weder seine Päͤsse zuge⸗ glth J n n,, ghregeln gngegt set werke sollen, n hunication zu stehen aufgehört und nach seinen eigenen Instructio— begründen; zwar sey der Ausdruck Nationalität für den Polen schön- knüpft haben.“ . j 9 . schickt, noch die Unterhandiungen abgebrochen. Werfen Sie mit ds. un, schleunigfe die Räumung der Plaͤtze und Gebietsthril. kn gehandelt habe, auch nicht im Stande sey, der Kammer auf die klingend und bezaubernd, aber, in Staats⸗Angelegenheiten gebraucht, Karlsruhe, 31. Mai. In der 20sten öffentlichen Sitzung

daß das Französische Schiff „Endymion“ in den Tajo einge“ her nicht meine Langsamkeit vor, denn ich habe in 3 Monaten mehr bewirken, welche die resp. Truppen jenseits der Graͤnzen besetzt 31 ; ö 8. 6

laufen fey' und! daß man im' Angesichte des Lissab . , . zughr ten, die Belgien und Holland an gewicsen sind Bei diefer Vn „ge des Landboten Wenzyk eine befriedigende Antwort zu er⸗ sey er iu allgemeimm. Man müsse sich in dieser Hinsicht unum⸗ In ;

aufen sey, ß Angesichte des Lissaboner Hafens gethan, als Sie in sechs. Sie reden davon, daß die Note des G die Belg , . i , . 39 alen, h;nsichtlich des Pünktes aber, wer jugrst die Gränze wünden und offen ausspsrechen, man mitsse deutlich᷑ erkfäten, was der eren Kammer am 25. Mat wurde zom Ktaatsrath Frs. j lich der Kommissions-Bericht über den Gesetz- Entwurf zur Wie⸗

Fregatten und eine Korvette derselben Nati isire. rals Belliard ni zei inist isfsen Sie aussetzung wurde der Austau sch ; zwei Fregatten e Korvette derselben Nation signalisire 5 . . ö . 9 . 9 2 , agr., rund ak durch Len Kirtikei E. der Grundlagen berschritten habe, meinte er bloß, daß er den Worten des Ge-] von der Vergangenheit man aufrechterhalten und befolgen wolle.

Großbritanien und Irland. Authentieitaͤt derfelben zweifeln, da sie öffentlich vorgelesen, gedruckt, Trennung festgesetzt ist, durch eine gemeinschaftliche Uebereinkun trrals Dwernizki mehr Glauben zu schenken geneigt sey, als der Es gebe gewiß erhabene Thaten, deren man sich mit Ruhm erin⸗ derherstellung der Art. 29, 38 und 46 der Verfassungs⸗ Urkunde London, 1. Juni. Nach dem letzten Lever bei Hofe am vertheilt und in den Zeitungen bekannt gemacht worden sist, ohne der beiden unmittelbar interessirten Parteien eine uebereinkun klärung des Oesterreich ischen Beobachters. Der Minister nern könne, es gebe schöne Blätter in dem Buch der Polnischen erstattet; die Kammer beschloß die Diskussion in abgekürzter 28sten v. M gaben Ihre Majestäten den verschiedenen Mitglie⸗ daß General Belliard dieselbe desgvoujrt hat? Ihre Zweifel koͤnnen zu der durch ihre Freundschafts Diensie beizutragen die fuͤnf H er auswärtigen Angelegenheiten (Herr Horodyski) äu⸗ Geschichte, aber es gebe deren auch solche, welche man aus dem Form. Der Freiherr v. Wessen berg machte den Vorschlag,

. ͤ nicht das Ministerium, wohl aber den General Belliard beleidigen sich vorbehalten entschieden werden. Wenn aber im Gegenth erte, daß die Regierung des Königreichs Polen nicht unterlas⸗ Verzeichniß der geschichtlichen Begebnisse tilgen möchte. Man das Bildniß Sr. K. H. des Großherzogs, als Wiederhersteller⸗

der Verfassung, so wie die Bildnisse der verewigten Großherzoge

dern der Königlichen Familie ein Diner im Palaste von St. Was die Annahme von, Seiten des Prinzen Leopold betrifft, so wie⸗ . i e n,, Bel ,,,, J Juni , n habe, wo es nöthig gewesen, die dringendsten Vorstellungen solle aus der Vergangenheit Alles, was groß, was glänzend sey, i nn,. en, fo Haben die Vevsen ügchtigten fat dt machen, um dem en ell Dwernijti Genugthüung zu ver- hervorsuchen, aber wehr dem Lande, wenn es die sämmtlichĩ Karh ßriedrich und Karl, in dem Sagle der ersfen,. Kammer auf,

James. derhole ich Ihnen, daß ich diefelbe, wenn auch nicht als ganz gewiß, estern empfingen Ihre Majestäten in Windsor die Besuche 3 seh einli = 661 ich Fall beschlossen. Erst ens, daß nach den Worten des Protokol ; . ö = nm. des 3 6 fa , n, : e. Ern, und . Gräfin i 366 f, edel, n , ‚. n , i fn, 1 . vollkommenes ahh ihn jeder Beziehung e . d, Haffen, ohne jedoch irgend eine Antwort darauf zu erhalten; Vergangenheit zur Basis der Zukunft annehmen wollte. „Wir ,, ,. , . von der Kammer einstimmig ange⸗ sier, der Lords Adolph und August Fitzelarence, des Grafen fuͤr den Prinzen von Oeanien thaͤtig gewesen ist. Wenn er uns gber anf Maͤchten und den Behörden, welche Belgien regieren, san sie habe soger einen erpressen digenten in dieser Hinsicht nach wollen Polen seyn,“ schloß der Röedner, „nicht nur nach den Lennghg, 1. zum Beschlüß erhoben wurde. Die Kammer nahm Grey, des Grafen und der Gräftn Howe und des Grafen von jetzt auffordert, den Prinzen von Sachsen-Koburg zu waͤhlen, so liegt finden soll: Zweitens, daß die fuͤnf Maͤchte, anstatt sich fern Bien geschickt, der jedoch in Krakau von dem y Oester⸗ Erinnerungen, welche zuweilen schmerzliche und drückende Gefühle i . 4 ntwurf selbst mit 18 gegen 4 Stimmen an. Der Albemarle ü dem Betragen des edeln Lords, wenn es auch widersprechend er⸗ wie sie es bisher gethan haben, bei dem Deutschen Bunde das ichischen Konsul keinen Paß zur Fortsetzung seiner Reise habe in uns erwecken; sondern Polen in den gehörigen Gränzen, Tages-Ordnung gemäß, wurde die Diskussion über die Adresst Im Publikum nennt man den Herzog von Richmond als scheint, doch immer der Wunsch zum Grunde, die Unabhängigkeit zu ver wen zen um der Anwendung vn Maagßregeln, welche . klangen können, Auch der Landbote Graf Gustav Mala anzesehen und wohlhabend, Polen mit entwickelter Industrie, mit der zweiten Kammer, Aufhebung des persönlichen Porto-Freithums den Wahrscheinlichen Nachfolger des Marquis von Anglesea in Helgiens zu begründen. Die Hettel sind verg ndert, der heck Deutsche ,, . n (nh eg e ben, fhunt Lureimtn ws ki hielt es, ais ehemaliger Minister der auswärtigen An- Lnem tüchtigen Militair- und Finanzsystem, mir Rechten und betreffend, eröffnet:; Die. Kammer beschloß mit 13 gegen 9 d : bleibt dersclbe, * Man hat vom Verluste des Namens „Belgien;. n ergreifen, Einhalt 6 . . 93. 94 engl e hen legenheiten, für nothwendig, der Kammer einige Mittheilungen Institutionen, die nicht das Geprage der Privilegien und demü—⸗ Stimmen, dieser Adresse nicht beizustimmen. issen; ĩ 3. funf Mach ber diefen Gezenstand zu machen, und ließ sich besonders über thigender Ungleichheit, sondern die den Stempel der Civilisotion

defen Posten als Vizekönig von Irlanz. gesprochen. Nun ja, meine Herren, dieser Name kann verloren Se. Majestät haben den Grafen Wm. Geo. Erroll zum Ba⸗] Zehen, wenn es zu einem all eninen! Kriche kömmt. Wenn Frank- mit Ruͤcksicht auf die Innigkeit der Verbindung, welche zwish 2 5. i, n,, , , ron de? Trelnlten? Königreiches mit dem Titel eines Barons 9 fene ich 64 . ,. , . fel , , ,, . Re, bhuen unde dem Jeutschen Hunte besicht, den Bundestag in Finn e Instructionen aus, welche dem General Dwerninzkt vor seinem an sich tragen. Dies ist, meiner Meinung nach, Nationalität, Ytali en. zahlung der Kriegs-Kossen, demselben einverleibt werden; unterliegt furt erfuchen werden, ihnen dadurch einen Beweis von Freundsch unten in Wolhynten crthellt worden sehen indem er behauptete, hach der wir strezen und fielen müssen; auf sie stütt ch unsece Das Diario di Roma meldet aus Ankona vom WMten

Kilmarnock ernannt. h F 2 . ö J , unse f r . ĩ s, so' kommen wir wieder unter die Herrsch ollands. Jede gebe ) donferenz vertrauliche Mittheilun das Mißlingen der Wolhynischen Expedition keinesweges der Existem, stützt sich unsere Zukunft. Polen wird die Stuse ein⸗ Mai t 2 ach cen nr, e , g eh, 5 J . heel ald n l shen . g g e. ann nuit si 5 / öel die wirlich: n des Runes in Se ur in, ne his die ingehörigteit diefer Justructienen junnschreiten setñz; endlich gab er nehmen, auf der es sich zin Glück tzud Frieden Eurcha's bein. . ,,, n . don 16 Stimmen bringen. Mit Vergnügen melden wir, daß Nach einer Erwiederung der Herrn Gendebien und van de n,, r n ,. e , Erez er to gt ine allgemeine Charakteristit der Pelnisben Rirglutien und Zn muß; n FSierauf nahm, er, Deputirte Czarnozki, als eine gleiche Anzahl Päpstlicher Truppen getreten ist. Unmittel= ö! Dun x n Luxemburg einkcücken zu laffen beabsichtige. Diese durchaus Fien heinte, sie müsse nicht eine Social, sondern eine Rational-Re General⸗-Polizei-Direktor, das Wort, nachdem ihm die Kammer ů f

die Stadt Aberdeen ihren früheren. Repräsentanten, der gegen Weyer bemerkte serr Jottkand, daß der Streit zwischen dim Zefalligen Müttheilun gen vkrden nnn en 3weck haben, bie Ko Funn! genantlt werden. Hinsichtlich der Dwernizfsschen Sache dazu Erlaubniß ertheilt hatte, und rechtfertigte v s ͤ bar Rach dem Ftusrääcken det Kaisecl, Truhhen war, folgende Rr die Neform war, durch einen erklärten Freund der Reform in jetzigen und vorigen Mmisterium ihn weiter nichts angehe, aber ken; in den Stand zu setzen, den Besorgnissen zuvorzukommen, . schloß ö. Kammer auf intrag des Landboten id k, cinen Pkaß aus die Polizei— Behörden n. 3 mn, kanntmachung des Kardinal⸗-Staats⸗-Secretairs Bernetti erschie⸗ der Person des Herrn Roß ersetzt hat. Erwägen wir die Schwie- was das Amendement des Herrn Beyts betreffe, so stimme er che die militatrifchen Bewegungen in den angraͤnzenden Laͤndern?' lcjug aus 2 Situn Prot en in den offentlich ĩ sllärt tirten Rlimontowse ahn . htü? z n dn e. nen: „Die Kaiserl. Oesterreichischen Truppen verlassen, nachdem rigkeiten, welche die wackeren Schotten u r r tten, so kön. der darin ausgesprochenen Ansicht bei; die Konferenz habe so . nntzn, ö ern 9. j ö. 94 1 9. wn, e nn! en 6 n . ö . . 84 ge n . mn ] . . , , g ird . sie eine . Zeit unter Euch verweilt, das Werk Eurer Be⸗

j j j J j ö 2 Belai fr P je⸗ verletzten en sie t * 9 9 1 9 eoba en m sen l . 3 2 ; h . ö ö 3 ; reiun vollbr n d ö ĩ z J ; 96. nen wir den, Get, den C er zund Fit Eutsch offenheit, mit denen piele Vrrsichts; Man eßeliz gegen Belgien getroffen, daß es die dessen Territorium angriffen, so wurden die fuͤnf Machte, mit de Hwell in Beziehung auf die Revolution erwähnt hatte, gab den Verkäufern die ,, Theurung der Lebensmit— ö. n ,,, rg w. 1

sie den großen Kampf bestanden, nicht genug loben.“ sem auch wohl zustehe, sich einigermaßen gegen jene sicher zu 9 ; z ö (6nε r ; —R

wi wr, ; T. , e, ö 6 J die Belgier durch Verletzung der seit dem 21. November 1830 m weitläuftigen Diskussionen Anlaß, bei welchen sich der Depu⸗ tel, besonders des todtes und Fleisches, in Warschau f e ain gn , . ne, . . die n g fe, n, ,, 33 , . , . gegangchen Verbindlichkciten 4m Lat in einen zufande der Fei e Krysin ski unter NAinderen folgendermaßen vernehmen ließ: zujuschrelben sey. Der Redner bewies durch Vergleichung des . n a , , . n , . 9 n. ie. , bn, ; z ) ö. nl ei 6 , . arin, da 9 ne, hre? 6. . ytig 9 6 seklglclten treten würden, die Maaßregeln zu vergbreden haben n Hie in der vorigen Sitzung gehaltene Rede des Landboten von jetzigen Preises dieser Artikel mit dem in früheren Jahren gel⸗ ruhmwollen Waffen der lle 8 Cen ia * n ; ö 6 e ö h . a n is jetzt vermuthete, nämlich bis . j ern machen ließe, . y 866 7 . 3 che sie solchen Angriffen SntgegenziseKsn für Pflicht Frach fen mo Barta 4 erung. Riemosotdati), welch: mit dem heut von tenden Prei, daß eine übergroße Theurung, wie es Herr Kli. erfordert ure ganze , n, * 4 JI. ö 1 Oktober oder ember d. J. eten; daß sie ferner immer wiederhole, die Erwählung des Prin- ten; und die erste dieser Magßregeln wurde in der schleunigen A errn Wenzyk beregten Gegenstande in Verbindun stehe, habe montowicg darzustellen suche, nicht stattfinde, und schrieb den ho⸗ große, durch einen schimpflichen Alufsland w ag

Aus Birmingham schreiot man, daß die große Waffen⸗-Lie⸗ zen Leopold nur dann zulassen zu wollen, wenn man sich den Pro- fuͤhrung der Bestimmungen bestehen, welche in der Instruction ñ r . 3 . . ferung an Frankreich eingestellt sey, und, wie man vermuthet, tokollen unterwürfe; wenn daher die Wahl ohne Bedingung ge⸗ gedeutet sind, womit . Kommissarien der Konferenz seit den; n . . . n. a , , dera ft, . 6. t , , ill ch 26 ae f n, nige Opfer gekostet hat, so mögen dieselben Euch vorsichtig machen, 1 Kirn! Grunde, well die Fabriken picht im Stande sind, den schehen sey, so werde man dies ais eine stillschweigende Winwilst; Fanuar d. J versehen wurden, und die dem Protokoll Nr, 10 en . . en en hz jut . . 5 . 9. . r h . . Un. . Erklärung um jeder neuen Ummwäljung vorzubeugen, und Euch zugleich daran ö im Kontrakt auf Mitte des nächsten Monats bestimmten Liefe⸗ gung betrachten. Die letzte, und er möge sie wohl die unnütze 95 h ; ; estimmungen un ] sti) nicht vorü ergehen lassen könne, ohne die Vlufmmerk⸗ eruhigte aber weder den Deputzrten m e n m, . noch erinnern, daß die Mächte, welche für die Integrität und Unab⸗ rungs⸗Termin zu halten, SBVotsichts- Maaßregel der Konferenz nennen, bestehe in furchtbaren siügende befunden würden, die Londengr Konferenz, in Ran; eit der Kammer darauf zu lenken, und jwar um so meht, den Deputirten Gumowski und den Landboten Swi? ins ki, hängigkeit der Staaten des heiligen Stuhls bürgen, nie gleich Einer Manchester Zeitung zufolge, war in der letzten Zeit Drohungen, an welche aber eben kein Mensch glaube. Er dir ,, a. ke ble , 2 ee, . e, , , . . ö. z , . 9. , De er , de . , , , , ,, das Begehr nach Druck-Kattunen so groß, daß in Stockport viele halte es für unumgänglich nothwendig, daß man in dem 1sien i ,. J h . achti h gung von dem atagterat errn Wielopoeti ausge pro= , , , ri n n. er Versicherung hängt es also jetzt ab, mit der Achtung gegen die öffentliche * 6 n,, r. . fl . , , r. ̃ ö. 6 . guich th . 66 . ) . ; diesem Zwecke erheischen durften. De Bevollmaͤchtigten sind in enen Ideen zusammenhingen. Er fühle sich daher verpflichtet, des Letzteren, daß das Ministerium des Innern nicht unterlassen Ordnung Euer Wohlseyn zu begründen 16 Euch durch Unord⸗ 9 Dir are ee, er vom 22 ea . die Nach-; man . , i. is n dn, ö 3 ö 19 * e te . a r r Tig. erraten e, 2. 394 özingesicht der Ration, m Aingesicht Europas in disser Ain. werde, der Rarien gl dee ietun gz che en Mittel vorzustellen,ů nungen aufs neue in einen unermeßlichen Abgrund des Unglück s 2 ; z 3 sestse ahl des Prinzen für nich⸗ gungen Toslchig , 6. ollsiaͤndigt, auch d. legenheit sein. Meinung offen und aufrichtig autzusprechen. um den Preis de; Fleisches in Warschau herabzusetzen, unter denen und? Elends zu stürzen. Der heilige Vater kennt jetzt großentheils H

ö

richt von einer großen Feuersbrunst, welche in der Stadt Moul- tig erkläre, wenn bis zu denifelben der Eid nicht geleistet sey. dienen soll, die Instructionen des Lords Ponsonby zu der vollßtn im ͤ n üialich die Wi 4 e Erniedri . ö mein die am dortigen Markt. belegenen Gebäude und außerdem Dies sag er im Allgemeinen, er für seine P on! 6 see n und ihn, gi die fem Hehuf und ere glich ugesandt werde. 6 sey nämlich vom Beginn des Aufstandes an nirgends ein er vorzüglich die Wiedereinführung der Tare und die Erniedrigung der Eure Bedürfnisse; lebhaft von ihnen durchdrungen, beschatigt noch gegen 360 Häuser in Alsche gelegt haben soll. Mehrere Meinung, daß unter den gegenwärtigen Umständen jede Wahl (gc) Esterhazy; Wessenberg. Tally rand. Palmtt teten nach Finarchie imd in demagogisches Komplett verhan⸗ Qqhlachthtele anführte. Am Schluß der Sitzung klagte Jer er sich unablässig, ihnen schleunige und sichere . ju ge⸗ k Menschen sollen däbei ihr Leben verloren haben, sehr viele schwer efahrlich' s und daß demzufolge sti , , , . ston. Bülow. Liewen; Matuszewilez. gewesen, sey jetzt nicht vorhanden, und werde es auch, be— Deputirte Chomentowski den General-Intendanten der Ar- währen. Er bereitet Euch wahrhafte Verbesserungen vor, und 2er eet und in de niedergebrannten Häusern sast alle Haus Hehe n be nn . . r,, ,, . der . . 6 . n, . . ö. 6 air fen, Te en, deen nc enn, a, Tft e . . ,, , Unter- Ihr werdet wahrhafte Vortheilt daraus liehen; Cure vHficht H . / Dan] ,, J i,, , ,. his, daß, 21. Mai gehaltenen Konferenz. dungskraft und angeborne Furchtsamkeit nicht gestatteten mit richts, auf der Regierungsbank saß, des tißbrauchs seiner amt⸗ sst es aber, daf stzjuwirk ĩ dige ü ö thiere uingekommen seyn; der Verlust an Eigenthum und Ver- sich bemühten, eine, Lücke auszufüllen, welche gar nicht existire; ord P ; 4 36 ri a,. i e. 20 Kon ift es aber, dafünt mituwirken, indem Ihr die schuldige Llnter) . e ,,,, , , gi, , ,,, n, , ,, ,, dn, , g, i ,,, d, , e ,, ha, ö die Integritä zebi ĩ ĩ s K e . ĩ sei ( 6 6 6 ö ) , 5 z . rn un T wo mögli o glückli 33 . aer, ans. J,, , , m, n, , dt ,, fäl , e dee, . r ,,. . ö ĩ ; ; ; 2 mn en,, 9 . 9, man schon ge⸗ m 16 e gu andelten, und denen einzelne erfolglose Vorurthelle zu Statten habe. Nachdem sich jedoch der Graf Bninski deshalb verthei⸗ . . . Brüssel, 2. Juni. In der gestrigen Sitzung des Kon⸗ gen die Protokelle prote ze. Der Eid, die Coustitution daß gus der durch Lord Pon nb gegebenen Auskunft hervorg ! ̃ . ; ihn einstimmi , Flor : öni 68 . ssel, gestrig bung 9 P protestirt habe. , . if * geg 9. men, b ; K st dem il ; 4 28. M Se. Königl t d 3 —ĩ ,, e , ö , dige ö ) y er e, n, e i ,,, agen der Trennung Belgiens von Holland sehr erleichtert wer n ire. iese Letzteren suchter tei⸗ äh. n ; h . 1 n ö . . ern, b, ek . r rn , ,. . , und 6. . . H g. ö wenn die fuͤnf Hofe übereinkaͤmen, Belgien in seinem W hung ihrer Zwecke Überall Schrecken zu verbreiten; sse bemüh⸗ Kriegs⸗Minister veranlaßt, die Kammer auf die Art und der Nahe von Padua. Der Graf von St. Priest (Sohn des Ih 8. Staats⸗Oberhaupts wird ch den Bestit . ö en aikem dagegen ausgesprochen hatten, wurde sche, zum Besitz des Großherzogthums Lutemburg. gegen n sich, Alles in Furcht zu setzen, ohne zu bedenken, daß ein Weise aufmerksam zu machen, in welcher die Minister zur Rede Pairs dieses Namens und bisheriger Attaché bei der Französschen 5 ö nnn * . 6 n n nn n ö. an, ,,, . . i e a 6. . ,,, e 2) daß, da die i . den gefunden Menschenverstand der Nation nicht gesteilt würden; er meinte, daß die Lage, in en das Land Botschaft zu elf zum Geschäftsträger am 3 von Parma ö . ir. n, . n n, ö Sec- waͤhlung eines Souverains unerlaͤßlich gewerden, um zu end erü irtig befinde, nicht erlaube, daß n die Minister ferner⸗ ernannt worden, soll aber vorher ei eitlang in Bologna ve se. setzt find.“ Herr von Facgz bemerkte, daß in dem Zten Arti tion mit 158 Stimmen gegen 31 angenommen. Man chen, Bestimmungen zu gelangen, es zur Erreichun hes bet w . u 6. 896 3 , n . ruhigen eren fn r f Born fe wie! 6 r ern n n weilen, wie . n,. , , * 25 kel dieses Dekrets die Art und Weise der Wahl angeordnet wor⸗ schritt zun 2ten Artikel, der folgendermaßen abgefaßt ist: sichtigten Zweckes das heste Mittel seyn wurde, hie Schnn 6 r c ö. P gn r t n . rn j hen . noch auch, daß diese Minister aj alle jene ein. Desierreichischen nn ern en güne. * Bildung einer 2 Bür⸗ den seh, und fragte, ob man die für das Skrutinium vorgeschrie, „Die Regierung wird ermächtigt, UÜnterhandlungen! zu er- kigkelten aug dem, Wege zu raäumen, wésche dieg ann gbf— e, bm . 9 187 1 l⸗ seubl en n nnn ,n, , In! besclgen? zinlwort eliheilen konnten, und Kergarde ju versuchen, di nach denk Abgangè der Besatzung d ö benen Bestimmungen auch bei dieser Gelegenheit in Anwendung offnen, um alle Gebiets- Fragen mittelst, pecuniairer, Opfer r, , h . e,, , , . s. 11 . ,, ,, 6 ig, Veen enn Europa, welches gun Augen auf Dienst versehen n 8. He ene . See e dn 23 ; ; . ö 4 a , ., / ; * ? en duͤ 6 d . 3 6. we. z ; bringen elch Da jetzt , ,, 3 sey, 8 , zu beseitigen und förmliche Anerbietungen in diesem Sinne zu e n ih. h diese Sbiibera sset at angetragen 1. . 6 len, rechtfertigen wollte, da wäre es wohl einigen wahrhaften Polen gerichtet habe, wichtigere Verhandlungen von dem Reichs- Häupter des Medenesischen Aufstandes, sind am 26sten d. zu nüge, seiner Meinung nach, der oße Namensaufruf. Hr. Rai⸗ machen.“ Herr Delhoungue verlangte die Weglassung dieses die Deollmüchtigten äbcreingekommen, Lord Ponsonby zu ir Häirügenkmößlich lprwefen, den Sedanken zu gifmden und zu läge eri arte. Modena hingerichtet worden; andere Exeeutionen werden, wie lem erwiederte, daß h 16. jetzt . um c Isten und 2Aten Artikels; man solle statt dessen die Regierung durch eine Depu⸗ nach Bruͤssel zurückzukehren, und ihm die Vollmacht zu lhels rbresten, daß man demagogische Anschläge, blutige 9lbssichten im man vernimmt, diesen beiden folgen. Die im Kirchenstaate Nirtikel des angeregten Dekrets handle, Herr Bets schlug fol⸗ tation auffordern, Unterhandlungen zwischen Belgien und Hol- dort zu erklaren: 1) daß die fünf Machte nicht länger anstehen Binne habe, daß man 6 e und Gusllotinen vorbereite. Es Von der Polnischen Gränze, 4. Juni. Das befindlichen Kaiserl. Oesterreichischen Truppen sollen sich bis zum . dement Der Kengreß erklart 1stens ö l r gendes Umendement vor „Der Rengreß er art 1stens, daß er land zu eröffnen, Herr Fottrand und Herr Lebeau wider nen, den Beitritt ber Helgischen NReglerung zu den Grundlagen! s möglich gewesen, die Furcht ju rrregen, daß man vie Bank! Sauptgttartiem de Jeldmarschalls Grafen Dlebitsch hat sich noch ! 15. Juni in Bologna kenzeniriren, worauf diese Gtadt, nenst *.