1831 / 163 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 14 Jun 1831 18:00:01 GMT) scan diff

x

, ,

tuch, Taliwerf, Werg und Wolle, aus Oeslerreschisch Schleslen nt Mähren in die diesseitsgen Sigaten gar nicht emgeshrt werden bürsen. Im Uchrlgen wird hestimmt, a. 1 der En gang aus Hesterreschtisch Schleslsen, Mähren und Wmöhmen sür aüdere Waren und Thlere, ungleichen für Menschen, nur noch if gemwissen Pbuntten, während bie Ganze librige Granze ge⸗ schlossen bleibt, stattsinbeß. Auf der Sireche von Gottschallowitz, Kres Pleßt, bi Nenstadt, glebt es mir die heiben Esngange⸗ punkte Klsngeßzentel, Kreid Ratibor und Bachtel Kuünzendorf, Kresd Neustadt. Dagegen bleiben altf der (Grän lierte von Nen⸗ staht big é eibenherg, Lauhaner Kreises, bl wohin die Yperre ans gedehnt wird, vorlalisig alle Halßt⸗ und Nehen Zollämter für den Eingang nicht unbedingt verbotener MWagren und Thiere, uglelchen für den Emgang von Menschen, ossen und demnach der Ginlaß überhanpt geslaltel: bel MNeudek, Kreis Neustadt, bel Jlegenhals, Kalkan, Kan und Patschlaun, Kress Neisse, bei RNeschenstein, Krelnh Frankenstein, hei Landech, Wilhelmothal, NMohischan, Maärlenthal, Penker 1nd Langenbrück, Kreis Yabel⸗ schwerdt, he Relherz, Schlaneh und Tuntschendors, Kreis (Glatz, bel Cber-Wüsteglersdors und Frledland, Kreis Waldenburg, hei Diitersbach, Kreis Laudähut, bei Schreiberhau, und hel Straßberg, Schwerta und Seldenberg, Kiel Vauban. 2) Daß, wahrend alle übrige Eingangs Punkte sorgsaltig bewacht und weder Menschen, noch Waaren und Thiere über dieselhen eingelassen werden, auch über die vorgedach— ten Punkte der Eingang mur dann erlaubt wird, wenn vol Ralserlich Königlich Lesterreichischen Behörden ausge⸗ stellte (Gesundheltg⸗ Atteste beigebracht werden. Diese Ge sundhelts-ntteste müssen von den Vorstande der Polizei-⸗Behörde

SEcheinherg und Kreslg Hirschherg,

bes Sit, von iwo die Personen, Wagren oder Thiere kommen, unter

Reidrückung des Amts Siegels ausgestellt, auch von einem am rte der Ausfertigung wohnhasten angestellten Arzte beglaubigt und u dem Ende auch mit dessen Amte Siegel versehen seyn.

1048

Außer dem Namen, Vornamen und Stand des Reisenden, des⸗ sen SEignalement, dem Ort, woher er kommt und wohin er reist, dem Wege, welchen er einschlagen will, der Art, wie er reist, und dem, was er an Kleldungsstücken, sonstigen Effekten und Fuhr—⸗ werf bei sich führt, müssen die Gesundheits⸗ltteste noch nach⸗ welsen, daß weder in dem Orte, woher die Personen, Waaren oder Thiere kommen, noch in dessen Umgegend auf 10 Meilen

in die Runde in den letzten 0 Tagen die Cholera sich gezeigt hat. Jusbesondere muß bei Waaren auch die Art derselben, ihre ürsprüngliche Abstammunz und ihre Verpackungsweise, die An⸗ zahl der Colli's und deren Gewicht, die Stückzahl der einzelnen Nrtikel und das Maaß und Gewicht der Gegenstände angege— ben seyn. Ueberhaupt aher sindet ein jedes Gesundheits⸗Attest, welches stets den diesseitigen Eingangs-Punkt genan bezeich⸗ nen muß, nur dann Berücksichtigung, wenn es unmit⸗ selbkhr vor der Abreise oder Absendung ausgestellt, jeden Abend visirt und dabei bemerkt ist, daß in der Gegend, durch welche der Weg geführt hat, auf zehn Meilen in die Runde in den letzten zwanzig Tagen die Cholera nicht zum Vor— schein gekommen ist. Menschen, Waaren und Thiere, für welche solche Gesundheits-Lltteste nicht beigebracht werden, können für setzt, und bis auch an der Gränze gegen die Kaiserlich Oesterrei⸗ chsschen Staaten die nöthigen Kontumaz⸗Anstalten eingerichtet seyn werden, unter keiner Bedingung Einlaß finden. Es sind Alle Einleitungen getroffen, um von den in den Kaiserlich Ko— nigl. Oesterreichischen Staaten zu treffenden Schutz-Vorkehrun— gen und von deren Zulänglichkeit verlaßbare Nachrichten zu er— halten. Von diesen Nachrichten wird es abhängen, ob die an— geordneten unerläßlichen Beschränkungen des Verkehrs wieder auszuheben oder noch zu schärsen seyn werden. Breslau, am

9g. Juni 1831. Der Königl. Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗

Prasldent der Provinz Schlesien. v. Merckel.“

Schauspiele. spielhause: Rettich, vom H ls Gastrolle.)

Königliche

Montag, 13. Juni.

Liebe, Trauerspiel in 5 Abtheilun oftheater zu Kassel:

KRoönigstädilisches

Montag, 13. Juni.

den Sergeanten,

schen des Aubigny, v

April, dramatische Kleinigkeit in 1

Im Schan gen. (Hr. Ferdinand, a Theater.

le wiederholt: Die! nach dem Franz Vorher: Der u

fürstlichen H

Zum erstenma Schauspiel in on Theodor Hell.

Kabale n

Kuswärtige Börsen. Amsterdam, J. Juni. Niederl. wirkl. Schuld 40. Kuss. (hei lope) 89. Oesterr. Spine. Metall. Si. Iamhurg, 10. c. Metall. Saz. 4proc. I3 Russ. Anl Ilamsi. Cert. 81

London., 4. Juni. 64. Din 63. 5proc. Mex. 30. 6ᷣ

Oesterr. pre Russ. Engl. Anl. SI.

Zproc. Cons. S847. Bras.

Russ. 95. Wien, J. ]

oc. 03 Bank- Actien 1035.

CR-NKMGkiki Gk KER. Rente pr. Compt. 92. 10.

proc. Metall. S0; ü ä Ell ks LK. Br. K Paris, 6. Juni. cour. 92. 20. nene Anleihe der 120 Mill. pr. compi. 72. 25. in cour. Frankfurt 4. M., 9. J 4prot. 723.7 1277. Partial 3. Poln. Loose 442. 445. Redaecteur John.

67. 5. sin cour. 67. 15. 5n

sin cour. 92. 10. 72. 50. 5proc. Span. Rente perp. Juni. Desterr. 5proc. Metall. 123. 1prot. 185. Br. Bank⸗A Loose zu 100 Fl.

zproc. pr. compt. proc. Nen

Ohbiig 1173. 1173.

Nitredaeteur Cottel. Ge hructt bel A. B Hayn

Russ.

Bank- Actien s . Poln. 90.

2

Allgemeiner An 8 ar nl —ᷣ

* 1. *

Lorgehollaner und ausgetretene; lars ole a0 Wie auch Vorl

n, Behfnts deren LTodeserklärung oder adungen unhekarnuer Prätendenten.

t ani on an ermögens- Consfiscation,

Pere mpt. X ae, J * 2 Blatt, wo das Weitere Yropinz Name de s Citaten. Tame des Gerichts. Sistir⸗ * att, wo das . Termin zu ersehen.

u ; l dger d „G8 Gali effentl. Anzeiger zu Schleslen. Die undekannten Gläubiger an die Kasse der Koͤnigl. Pulver- Fa⸗ Dr Ter. . Ratibor. 20 Jul zi. Oeffen:l,. * 9 brik ju Neisse, ans dem Zeitraum vom l. Januar bis ultimo ,,, . . Nr. M p. 175.

Dezember 1830.

2

Bekannt machumgen.

C diet at Citat ie

Der Schuhmacher selle Jobann Friedrich Borsdorf, am 30 MWäi 184 zu Fröiesaik gedorrh, welcher im Jahre 1813 bei dem Leid Jusanterte- Regiment eingestellt und am 4. Augun ejusd. anni einem Depot nach Odtau in Schlessen (bgegeden ist, seil dieler Zeit ader terne Nachricht von neh gegeden bat, wird sowobl für ene Pecson, als duch dessen undekannte Erden und Erbnedmer, uf den Antrag der verebeltedten Ackerb ärger Hann, Friedericke, ed Berns zu Wagren im Neck lendurg⸗ Schwerm hen hierdurch

133 *

3M

vergeladen, in dem Ku

den 2 Augut de Je Vormittag auf dem Stadigerehr zu Friesaek anberaumten weder Corrttich odeß dersdulnd zu melden, und die weitere Anwei⸗ le ader zu gewärtigen, daß er als ver⸗ einen legtimmten

10 udr

* Termine, sich ent

ng, mm Nich erkdeinnngs fe . * . 14 2 Merm darm . . 1 10dt ert lar und 16 1 Vermdgen

Erden Gus seontw 'ne werden wd M 2. ö ! * 82 NVenkadt 8. d O, den ð Aprn 1831 J e . X * 2 A X S rad 3er 1 5 R N 12 e Ia 9 *. C diert a! Cirat i d n 8 w r 56 3 Nachbengunte Adreende 2 2 8 21k 3 2 2 2pm 891 1) edann Cenrad Wager, Sd des zu Riuzleden ver lor denen 2 . ud p56 No 2x narwd dem = Schneider Äudrens Courad Wagner, m Stuttgard den 21. Seren der 18 dr n dre 1rd zu Geda WM ö 1 21 8 26 28 ** ! X 80d 1 . 1 ö . 1 z Ws 2 * e Neser Rd u Ranerh Mꝛletand enn ö r 1 8 N 9 . 588 1 * 82a * d den 1B . (. 82 . 4 1 * 3 3 ' 6 d X J 2 Ker 1 . . . * J . * * * de 38 **. . . den V 13 ellen fern K 3) . * ö Ch ginn Vogel S . de * orden X 8 2 D 2 9 z * ) Vosgei 5 E z tan 1 1 .. deẽ 8 d * r. dig m Q 842 8 26 2 ** . 181 * * 813 aig il er D 1 Een, 1818 2 x 18 8 inen V ed e d 167 B Cen Ne 181 d daß 8 * r 1 1 N 2 . X . * 6. * p. * * * 8 . 2 8 D Sd 1 8 R 2d * 8 8 . . 3 8 9 2 6 d 2X ed, zu Fron dx d er MTW n, wel er . 8 * ) 8 2 2 de l 181 zu d 8 2 286 2 * ö * . 3 ? ** * . 8 8 d 2G de n kinn ne, LET E z z de R * . . * D d ) 5. 2 N 8 D R D R w 8 ö ö 4 . d * * 3 1 4 * 1 8 8 T X ö * 1 8 r 8 2 * 9 11. 8 D X ö *. 9 d *. 8 w. 8 4h 8 ed 79 de h E J X 8 i . f . ö ; . R 7 . 3 ) 88 8 ne, M 1 3 * 1 * 94 ; 8 8 J nh 1 8 2 R . l * de z NRicd * . * 80 R 45 84 2. * d ! * J 1 . ait e 51 ai Nor eneferde huhn wal I) Jr deie] Dun gitt ait Kümmmeartng. Sohm de NMasigeih Ran de maln Dünne Rümahgntzitt, Mad dann s. Mar Rind ge . 9 3 ; D . t M Rv A dür Winz un esr Nan Ort nr rn ien M z nnn, ü dai unn det und m . d . * J ö s ire mln nn M . mungen hahe ihil 8. ; r* ö —— * * d 8 Me Srnnmmink und nit hani Friundrir Cart Rwe Riür en 85. Noe nn ern 3 690 r 1 hu er n 3 1 4186 vort Mer wengi Dunnrrutchi lte Kriegn denne gennm⸗ ien und unh eiten min ür g when hene Deine un Ne inn nnen X niluen do zestitden, türhnr nan und men nigen? di J —— 2 * 2 / 94 ö 8 Nahr kei Rachel an in er ehen hungen fall 8dr * 2 ** 8 181 ur T 2 dur Dur den whnint ann Seine vel chur irn nan Tenn . J 8 2 2 . 111 . jedt, keinem Walssmree üm Jahre KW entern unnd nr 8 8. 222 . J r* 1 derer uit verhallen un Goll Deren Alter wenn er wach

aon ole, auf bz und muhenre Dahed anne den, wind

10) Friedrich Wilbelm Fischer, Sohn des Tuchmachers Johann

Heinrich Fischer, zu Langensalza den 2. Mai 1796 geboren, welcher im Jahre 1814 als Schlossergeselle auf die Wander⸗ schaft zuerst nach Dresden gegalllen und von Torgau aus uech n demselben Jahre die letzte Nachricht von sich gegeben ha—

den soll; werden auf den Antrgg ihrer Verwandten und reso. Vormünder sammt ihren eiwa zuruckaelasse nen unbekannten Erben und Erdned— mern hierdurch vorgeladen, sich vor, oder spaͤtestens in dem auf den 28. Ja nunr 1832. Voermiltags 10 Uhr, Dervurirten, Derrn Landgerichts Nard Velltz. krimine perjonlteh ö

1 die werrn

vor dem . XRrealne pe r* X Landgerichts - Stelle anderaumten 2c

aG aten.

n ili n. Buch- und Musikhaudlung; ist so eben erschienen Mahlmaun. Partun e 2ThlI.

Partitur 7

* 288 . ven St In der Schlesingerschen

Berlin, unter den Linden Nr. 34,

zeiger für die Preußis

Dasselbe vollständig im Kiavier- Auszug Carl Maria von, Dieselbe im vollständigen KI Le voen pendant et allem. avec acco Grolsmutter).

Jubelcantate. a vierauszuge

Forage. (Das Gelübde). Noectu mp. de Pste. 10 Nocturne à

de Pfte. 10 sgr.

Meyperbeer,

X 2 voix, paroles franc. Mere gran d' (Die avec accomnp. Lauge des pemiers amours

Boieldie 1 et allem. avec accoinp.“

Nocturne à Z voix, paroles frauc.

trois à une, et une a de avec accomp. de PFfe. No. 1. No. 2, L'heure No. 3. In

Spontini, Quatre romauces, voix paroles frauc., et allem. Die Kleiue Zauberin zlückliche Schifflahrer) 7] gr. No. 4, Salut vertes caimpa Nacrurne à 2 voix 10 8g. varol. franc. et allem. avec accan

petite zsorciere ( gondoslien (Der ;. viendra (Die Rückkehr . 7 nes (Gruls dem Vaterlaac P aer. LOdalisque, Romance, J Binnen Kurjem erscheint:

komische Oer

sischem Tert, Klavierausjus

4

K Stralsund ißt so eden erschienen vad erhalten, jundchst in Nr. 2, bei Riem schnen

Buchhandlunaen

8 r 64 Werler Studrschen in Berlin,

Le fellow - ⁊ITaTYeller.

ierum locorum e z 2 cCenurꝛus gk cura habĩita- Schroeder, Aena

einen zulasmaen Bevokmächtigten, wozu die Yet Just iz & 21 or er. 8 285548 * sa rien Dr. Hadelsch, Roetaer Sacetot und Reichard vors? J . . 23 r Kn ᷓ‚ r em . ß Ke 83 * werden, zu melden, ansonst ader zu zewärtigen, daß Re, die . e V * 3 . 86 8 2 non ibner senden, werden für todt erklaͤrt werden und das den! nen 5 . 28 Ver * 35 * 1387 SVĩIMDMIPNMTGO * ; ron gelassene Vermögen den sich lesitimirend en Verw ten ? un u * 813 r ren! 8 ryr 1bFol at R deren Ermangelung dem JFiseus als derte nlteses Gut detabsdist ld' den wird. Erfurt, den 3 Fedrugr 1831 d * 11 7 8 Y KE d 1 R . * König! Preuß. Landgericht /// . ö * Das 8 . 2 4 g 2 2 9 . * 28 X 1 *** Speditions, und Kommnsstons ze schãft auch 2 w . We * ve · er vnd sr dle r e KommissionsWaaren-Lager und Vandlung . Vd ** 6 . n Ver . Ny 7 8nd 2 2 e Rand richtet, daß d dd . 6 Re * . H de dn ine g E 2 * 8 1 ee; e . X. * 1 * 2.2 . 8 M 2 Bablekanm z 2 V ; 38 2 ; . e ne, d . 2 * r * . ö. 224 . J . . = 6 * . 2 2 X TX r 2 2nd ? z 8 Da dre 5 ade 8 * 8 . NR 2 N 4 . 5 7 * B? 81 8 n 2 2 1 * * 22 8 * —— b 2 1 2 31 M z 1— —— * . * * 1 . 2 . ö 2h Dir d ö mit Tren gätigen Mefrragen r Ermer re 282 J enn C 2 rode, D 60 . 7 ö X 2 ** deernns der Serbäfte wird dee Ern tü'nk * m R e 2 891 —— 2 900 22 h W eh u 6. 6a ö nen R eng n d 8 * * 2rarPLIi ee 3 122 * 8 . 6 Bei S Dead mann ist erwhaens rid ür allen Buchhan dun 7X ** Der S S 0 . . rm 888 2 0 823 X —— de 21822* nollstündiger Vrrerriche der gewmmeen Sehnrtshüle nnd der Kran 1 8 . . 9 v ö * * 1 2 1. weiden dur Schwangern Wöch merten und eue dor Tinder 2 = 1 nehst erner neuen Schwarte rm) ts Tale n * . . 2 3 gon Dee A. S Tömemt don zentrischem Arser und Gecuecshelfer zu Derr. * d Feu R Wr Ben ö. 1 . 1. Ber unn in ernennen K* ö o. 8 2 8 v 6 Arznei ee 2 7 Din . . ,. .

v * 6

Der augen nen 01 Dr * * 2 D II doardg *

4 2 ö greoßhe ragt. Merl en var Ser utile un Ober- Medigittul rut 1e Band 6 Dent

22 *

Der Nuf des dochber Thin cen Derr Ver fisftrs düärgt ür Ne

X Gedurgenthmiz dir en Derks. ̃ e WRator ff X Com

(Deiligegemst tente de e, X*mitust ruin. ErcEe

ginn Runa,

ö.

21

cu

. ein, , Dae, err, aug mnnttt.

1222 4m men

* 8g8r.

9

Vo

wm,. 1 Eh Run Tm id

um guarantee 1

unrnaunu

2 Les nns

vanalu ennumhir a

tren e,

2 tz 10 1 .

. 199

Ta D,

Allgemeine Preußische Staats-Zeitung.

Berlin, Dien st ag den 14ten Juni.

1831.

P

m Loose und von ganzer Seele han, werden sie nie die Fahne haben dann und wann partielle rdnung stattgefunden, oder sollten ste so hatten sie nie einen politi⸗

Auch ist Finnland dabei dte zu besitzen, wo ein ge— mit Leichtigkeit zu den verleitet werden kann, noch heimgesucht zu Eisers für Föelheit und Recht nur im Schilde führen. der Veränderung, welche den ist, die gehässigste

Zufrieden mit ihre einer väterlichen Regierung zu des Aufruhrs schwingen; Störungen der guten O in Zukunft jemals sich zutragen, schen Zweck und werden ihn nie haben. weder große volkreiche Stä d niedriadenkender Pöbel

des Landes. Polen.

. Aus dem Schreiben eins sischen Hauptquartiere vom 2ö. M seren Truppen bei Ostrolenka erfochtenen um möglichen, in Zeltungs-Berich zu begegnen, einige vielleicht nicht un the Das Russische Heer stand ru Siedle; mehrere Versuche, die es gemacht hatte, Schlacht zu bringen, waren vergebens gewese iner zeitig benachrichtigt, im voraus ihre

treffen und sich zurüchiehen können; p erhielt der Feldmarschall vom Großfürsten eind wäre über den Bug gegangen und hätte sich mit aller Macht gegen das aufzureiben. die Polen, um die

des Feldmarschalls und dem Garde⸗ den wichtigen Uebergangs⸗-Punkt bei Nur mit 15,000 Mann un⸗ ter General Lubienski besetzt, und unsere Armee war daher ge⸗ zwungen, auf Umwegen sich dem Garde⸗C die Verbindung mit demselben herzustellen.

es über Sokolow auf Granna zu, wo das Heer auf zwei onton⸗Brücken über den Bug setzte. —ͤ Granna kennen, eine der schöneren in dem an schönen Ge— genden so armen Polen, um sich

malerischen Schauspiel zu machen, diesem Punkt gewährte. tender Flecken, liegt ho Fruchtbdumen und Gärten versteckt, und der von da weit auf das jenseitige Ufer hinüber. Wagen⸗Kolonnen hinziehen, dort setzte die Kavallerie durch eine ben auf der Anhöhe stand der Feld⸗ d die übrige Generalitat und leitete ebergang. Als es anfing zu dunkeln, und darüber

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Wittenberg hier eingetroffen.

sOffiziers im Rus⸗ i. Ueber den von un—⸗ Sieg will ich Ihnen, haltenen Entstellungen interessante Details mit⸗ hig in der Gegend von die Polen zur m diese, im⸗ Maaßregeln hatten (17.) Mai Michael den Bericht,

Se. Königliche Hoheit der ajestat des Königs) ist von

Excellenz der Ober-Marschall, Staats⸗ Graf von der Goltz, nach Schlesien. er Attaché bei der Königl. Französischen Russischen Hofe, Leclerc, als Cou⸗ aris kommend, nach St. Petersburg.

so glücklich, schäftsloser un verzweifelndsten Unternehmungen Volksbetrügern

Abgereist: Se. d Kabinets⸗Minister, Durchgereist: D

aft am Kaiserl. der Larve des

Unterdrückung oder eigenen Gewinn Das Mißwollen hat nicht unterlassen, Militair vorgenommen wor e nämlich für eine Entwaffnung der Nation lche in Finnland gewesen sind, wissen es, Allein um

lötzlich am 5.

mit dem Finnischen Deutung zu geben, si zu erklären. daß davon nie di derentwillen,

Garde Corps um dieses Alsofort schleuniger Aufbruch. Doch direkte Verbindung zwischen der Armee

Corps zu unterbrechen, hatten

iejenigen, we e Rede, noch je ein Anlaß dazu war. untniß von der Sache haben, Auflösung des ehemali⸗ lange vorher beschlossen worden, Militair unvollkommen und ursprüng⸗ theils aber auch, weil die Marine weit ersprießlicher so ch für Rußlands Vertheidigung er— che Seeleute aus der Mitte der Die Auf⸗

Zeitungs-Nachrichten.

Ausland. Rußland.

St. Petersburg, 4. Juni. ben durch einen Tagesb de überall bemerkte musterhafte n und Offizieren der da Allerhöchste Wohlwol n und Gemeinen ei

welche keine nähere Ke möge hier nur bemerkt werden, gen Finnischen Militairs b theils darum, weil besagtes lich nur als Lar Einrichtung einer Finnischen

für des Landes eigene als au da man auf vortreffli zahlreichen Küstenbewohner hebung der Bataillone Finni mal in Hinsicht der Zeit i dem Polnischen Aufruhr.

Marine⸗-Corps für Finnla der 1sten Finnischen See⸗ zweier Scharfschützen⸗Batai Monats gingen noch zwei letzten Polen losb

Se. Majestät der Kaiser orps zu nähern, um letzten großen Pa⸗ Im raschen Marsch Ordnung den sämmtlichen ĩ bei gegenwärtig gewesenen len zu erkennen gegeben und ne Gratification von zwei

fund Fleisch und zwei Rationen Branntwein

efehl für die bei der ndmiliz organisirt war,

öehleh aber Sie müßten die Gegend ruppen das n Unteroffiziere ubeln, zwei P

St. Petersburgische Zeitung ent ehenden Artikel: „Mehrere Zeitungsblätter des . maftigen sich in unseren Tage (Die erste Lie innland. Bald erzählen sie, ausgebrochene ts im Aufstande begriffen, ftliche Sache zu machen, ja, öthigt gesehen, bauende Maaßregeln zu er⸗ Nation entwaffnet, Verände⸗ sonal vorgenommen u, dgl. keine einzige wahr. 2 magogenpartei, die für den n mehreren Ländern Euro⸗ telliten unter den Journali⸗ spinnen und auszubreiten, in der ie Sache, die sie verfechten, zu 1bedachtsa⸗ ihre Rech⸗

ein lebendiges Bild von dem welches der Uebergang auf anz unbedeun⸗ ch auf dem rechten Bug⸗Ufer, zwischen Blick schweift Da sah man hier ging die

Finnlands zählen kann. scher Scharfschützen stand nicht ein⸗ irgend einem Zusammenhange mit Schon am 12. April v. J., wo ein nd errichtet wurde, das den Namen Equipage erhielt, ward die Auflösung llone beschlossen. Am 2ygsten desselben Bataillone und den Zten Angust die also lange vorher, ehe der Aufruhr in Finnland nicht das Glück zu Theil e große Dienste leisten können; hner jenes Landes jederzeit be⸗ für das gemein⸗ oder kurz nach ei Regimenter, Theil an den glorrei—

Granna, übrigens ein ält den nach⸗ uslandes be⸗ n auch mit mancherlei Artikeln über die Bewohner desselben hätten die bald wieder, um mit den Po⸗ die Regierung gegen der⸗

von einer Seite lange Infanterie über die Brücke, tiefe Furth über den Fluß;

marschall, der Graf Toll und beschleunigte den U erleuchteten unzählige ging der Mond in vo merndes Licht auf dieses Schauspi Am folgenden Tage, auf Ciechanowiez; wir den wir schon gestern freudig man hier doch wie in dem Königreich, auf da denn was auch die Warschauer wir haben im Konigreiche und zwar zu Preisen, wie sie nur die In Ciechanowiez war schon eine

ündert; bei unserer

auptsache war zuerst,

Revolution gebilligt, selb derselben ein,

rach. Freilich ist daß es Rußland hätt hl sind die Einwo Alles, was von ihnen abhängt, Schon im Jahre 181 stellte Finlan

e seyen berei n gemeinscha habe sich sogar gen eichen verbrecherische Anschläge eifen, und demzufolge ingen im Beamtenper llen diesen Behauptungen ist les die gewöhnliche Taktik der De lugenblick einen unseligen Einfluß i s gewonnen hat, so wie ih en, dergleichen Lügen anzu dadurch die schlimn ls auch einfältige Personen zu den urn die man im voraus auf Schmähungen verdienen an und zu werden; da aber deren Ländern steht und cht überflüssig seyn, auch Stande der Sache be— = Als die Nachricht von den im November ignissen nach Finnland gelangte, ande, nämlich die der Ver— chlofen Vorhabens der Auf⸗ gleich sehr auf

Bivouacq⸗Feuer den Horizont, ller Klarheit auf und warf sein mattschim⸗ el voll Leben und Bewegung. ging der Marsch weiter befanden uns auf Russtschem Boden, bei Granna begrüßt hatten, auch bekommen und wurde dabei s unerhörteste geprellt; Zeitungsschreiber darüber be⸗ was wir

allein gleich wo reit gewesen,

same Wohl zu thun. der Verbindung mit und mehrere chen Feldzügen, beeren ernteten. und der Türkei, und zule schen Rebellen, haben viele Blut für die Sache des L glücklich gewesen Tapferkeit und ü

die ganze

Rußland, den 10ten (22.),

andeskinder nahmen ? in denen Rußlands Auch nachher, während der Kriege mit tzt noch in der Bekämpfung der von Finnlands Söhnen Leben und andesherrn gewagt und sind oft so ihrer Befehlshaber über ihre alten zu gewinnen. Als Befehl zum Aufbruch ahren formirte Leibgarde⸗Ba⸗ chützen dazu berufen, un Eifer und Jubel aufgenommen. die Einwohner freiwillig Vorspann, s zu erleichtern und zu fördern. Schon sem trefflichen Bat ausgezeichnete Ges und eben jetzt hat in d Bataillons⸗Commandeur, alten. Die vollkommenste

Uebelgesimnten ist

lllein es ist Krieger die Fülle der Ler⸗

richten mögen, brauchten, baar bezahlt, Gewinnsucht fordern konnte. kleine Partei Polen gewesen und hatte gepl e eilig davon. Die H t dem Garde⸗-Corps herzustellen, welches die sucht hatten. atte sich unter beständigen ñ ok bis gegen Ty⸗ zurückgezogen; und bei unserer ber Kluchowo wurde die Ver⸗ Am Tage zuvor ward Lubienski von der Russischen Vorhut un⸗ llkommen ge⸗ die Kürassier⸗Regimenter sich dabei Hundert Gefangene Ein eigener Anblick war es, unter schledene 60 und 70jährige Greise zu finden. Armee zu thun? Requirirt waren sie ten also freiwillig mitgegangen seyn efangenschaft ihre Strafe, bei der sie sich Da der erste Zweck unserer Manö⸗ t dem Garde⸗Corps, glücklich erreicht ann maͤn nun die Ausführung des zweiten, die zu schlagen. Von Wysoki⸗-Mazowiezki, einem elenden größ⸗ bewohnten Flecken, wo wir beim in einem Gewalt⸗ in sich der Feind zurückgezogen brachen wir von Wysoki-Maso— und am 14ten (26sten) früh, 24 Stunden später, stan⸗ Ostre gegen 16 Meilen (70 Werst) hatte die Armee also in diesem kurzen Zeitraum zurückgelegt wahr— arsch, den schnellsten großer Heerführer zu vergleichen. Als wir uns Ostrolenka näherten, benachrichtigte uns der begin— nende Donner des Geschützes vom Anfange des Gefechts. Pferde und begab sich, von seinem Gefolge Der Weg führte durch einen dichten Wald Ebene vor Ostrolenka hin; das Defilee gegen den Aus⸗ s Waldes hatten die Polen stark besetzt. sich der erste Kampf und drohte, ten Sie sehen sollen, wie unsere Grenadiere, nach jenem unge⸗ heuren Marsch, sich in raschen Trab setzten, um den Feind zu . Nicht lange dauerte es, so war derselbe aus dem De⸗ hinausgeschlagen, wozu 2 Seiten-Kolonnen, die seine bei⸗ den Flanken zugleich bedrohten, nun in die treffliche Stellung von Ostrolenka zurück. Die⸗ kleine freundliche Ort liegt auf dem linken Narew⸗Ufer; 12 Kanonen nebst einigen Bataillonen ; Zugang zu demselben. Auf der anderen S die seindliche Hauptmacht unter Skrzynezki selbst, ungefähr ä, 00 Mann stark (worunter 8 Regimenter Kavallerie) mit 60 Kanonen. Unsere Grenadiere, von dem General⸗-Lieutenant Für⸗ rückten durch den tiefen Sand zum n n 2 66 die Stadt erreicht, ein heftiges Blutbad. Die Polen, um den Rückzug ihres —⸗ schützes zu decken, . allen . .

äbsicht, theils nterstützen, thei en Ausbrüchen zu verleiten, ung erzählt hat. är sich nur mit Finnland in geringer aher sehr wenig in größeres Publ annt zu machen. H. J. in Polen stattgehabten jab es nur eine Stimme im ganzen X rabscheuung jenes ru Urtheil gründete sich hner, als auf ihre Ueberzeugung von Das Großfürstenthum ist, seit seiner d, mit Wohlthaten von der Regierung ts ein Gegenstand ihrer landes väterli⸗ Mit Beibehaltung seiner Gesetze und seiner früher besesse⸗ noch ausgedehnteren Steuern des Landes nur zu des—⸗

, das Zeugniß ber ein rühmliches Verh dem Aufstande in Polen die

auch das vor zwei J

8

Dergleichen Verachtung angesehen

Communication mit an Annäherung floh si

die Verbindung mi Polen auf alle Weise zu verhindern Michael, der dasselbe befehligte, Gefechten aus der Gegend von Br

erhielt, wurde talllon der Finnischen Scharfs Aufruf mit unaus sprechlichem Ueberall in Finnland lieferte um den Marsch des Bataillon in mehreren Gefechten ist es die seine Tapferkeit Scharfschießen zu zeigen 1 der Garde der Obrist Ramsay, Ruhe herrscht in ganz nichts heilig. weiter sehen, als die Za los und erniedrigend diese Auslegung von der Gedankenlosigkeit nach Finnlands Volk sich blickt es dennoch vertrauensv der dessen Schicksa durch Bande der Seiner Ueberzeugung von ihre die gewichtigste Widerl den erhabensten Lohn für tre ich erscheinen,

bekannt ist, so möchte es ni Der Groß⸗

ikum mit dem wahren

Hinterhut⸗ kocm an der Russischen Gränze Annäherung von Ciechanowiez ü bindung glücklich das Corps von ter dem Grafen Witt bei Nur angegriffen und vo schlagen; abermals zeichneten aus; eine genommene Kan bezeichneten unseren diesen Gefangenen ver Was hatten sie bei der gewiß nicht sie muß setzt finden sie in der G gar kläglich gebehrden. die Verbindung mi

aillon gelungen, chicklichkeit en letzten Ge⸗

der würdige

und seine

verfung und Ve wieder gewonnen.

Dieses einstimmige le Gesinnnng seiner Bewo hrer wahren Wohlfahrt. Vereinigung mit Rußlan 'äberhäuft worden und ste hen Sorgfalt gewesen. Privilegien ist das L en Vortheile ver bedacht worden. nd vermindert en eigenen Die innere ommnet und der Wohlstand neue Einrichtungen ands Bewohner,

Verändexung wünschen,

hrem eigenen Interesse ur die mindeste Kenntni Nation und dem wir daß eine eigentliche Rebell Der Sinn de

eine Wunde erh Finnland; allein dem in der Ruhe der Zufriedenheit nichts er Unmacht, und so grund— auch ist, kann sie doch mög⸗ gebetet werden. auf solche Weise verkannt s auf zu dem edlen und weisen le mit väterlicher Hand lenkt. Dankbarkeit, werden Finnlands r Redlichkeit und die Schmäh⸗ u erfüllte Pflichten fin⸗ so hoffen sie, wo die 1slichte die Finsterniß zerstreuen und Verleumdung triumphiren wird.“ Akademie der Wissenschaften, Dr. r Municipalitat von Wyburg eine authentischer und zeither völlig Finnlands aufgefunden. Bergwerken, wird jetzt der Gruben⸗ Berg⸗Befehls haber den Erfor⸗

one und mehrere ghaftigkeit d

d nicht nur im Genuß blieben, sondern mit Bürden und und die Einkünfte desselben und wirklichem ist nach Möglichkeit vervoll⸗ ch mannigfache Wie sollten Finn⸗ irgend eine

lich erweise auch wenn

Regenten, Ihn geknüpft Bewohner in Ergebenheit, sucht, und Und der Tag wird ar Wahrheit mit ihrem Himme die Gerechtigkeit über niedrige Der Adjunkt der hiesigen Sjögren, hat in den Archiven de interessante Samm unbekannter Dokumente übe Eben so wie in den Uralschen bau im kleinen Altai⸗ verwaltet. schungs⸗ Expeditionen dahin Stellen Goldsandlager entde Sand über 4 Solotnik Gold enthiel reits hierher gebracht worden.

ajestät vom Finanz Mi nen Altai⸗

hrigen Januar m Gouvernemen

Bedürfnissen Administration

der Einwohner dur war, so be

gesichert und befördert. egung gegen Das Herr da sie diese Vorth die ihrer Dan zuwider ist? ß von dem Gemüth klichen Verh

Streitlust. tentheils von Schustern Anfang des Feldzugs gerastet, Marsch auf Ostrolenka zu, wo Am 13ten (25sten) früh

eile erkennen, kbarkeit eben so sehr als Jeder, der übrigens und Charakter der ältnisse des Landes Finnland gar nicht 86 Volkes ist phlegmatisch erische Vorspiegelungen zu ver⸗ ihrer Religion ergeben, haben orzlige in moralischer Hinsicht, t noch nicht mit man⸗

Ein so gesinntes Ehe es so weit kom⸗ Zeit hart und unge⸗ Druck zur Verzwelflung gebracht wor⸗ Verhältniß in Finnland, wo man setze glücklich in seinem Kreise enen Volksklassen in Finn⸗ cheinlichkeit eines Aufruhrs sche Geisilichkeit betrifft, daß sie aufgeklärt, Herzen ergeben ist. bedeutenden Einfluß au ihn zu haben, Die guten Gesinnung nder sich auszeichnet, interweisung der Geistlichkeit. reich noch auch glänzend durch große histo⸗ allein er hat von seinen Vorvätern Liebe zum Erbe und kann in dieser Hin⸗ Landes den Vergleich aushalten. außer wenn die Pflicht ie Regierung gewandt. und Bauernstand

wiezki auf,

esitzt, wei ; . den wir unweit Ostrolenka;

inmal ausführbar ist. r nicht leicht durch trüg Arbeitsam, rechtgesinnt, estreitbar große V in intellektuellen es bis jetz Nationen aufnehmen können. Aufruhr gebracht.

Leute schon lange

lung sehr alter

r die Geschichte lich ein M

Gebirge von einem eigenen ossenen Jahres wur

gesandt, die seitdem an cklen, von denen an manchen Orten deren aber auch 27 und Drei Pfund Gold sind be⸗— Am ersten Osterfeiertage empfin⸗

die Finnen nb wenn sie auch chen andern

Volk ist nicht bald zum men kann, müssen die recht behandelt und durch den sehhn. unter dem Schutz der tre lebt. Ein Hinblick auf die land bestätigt die Ansicht von der zas die protestanti man mit Recht behaupten, und der Regierun Finnland hat einen klassen und verdient, hrauch davon macht. Mehrzahl ihrer Pfarrki rastlosen Mühe und 1 in Finnland ist weder Erinnerungen;

land und Regierung em Adel eines jeden nie das Schwert gezogen, er die Waffen wider d en beseelen den Bürger⸗

Am Ende des letztverfl ee , fn Feldmarschall stieg zu

umgeben, vorwärts.

Solotnik, an an

irk Hier entspann hartnäckig zu werden. Da hät⸗

So ist nicht das

fflichen Ge Minister die erste Stange Gold

Gebirges. s fand ein Bauer des t Ural, beim Sammeln brennen, zwischen den Wurzeln en Baumes einige kleine tharinenburg verkaufte. zen Steinschleiferei begab sich auf

wo die Smaragde gefunden und erhielt einige kleine Stücke atten, aber durchsichtig und von Der Platz, wo die S Werst von der Stadt Katharinen⸗ ie kommen in einer Bergart vor, ist, worin Smaragde im Salzbur⸗

gen Se. M aus den Gerböllen des klei

Am Ende des diesjä— Beloserskischen Kreises i von Wurzel-Stämmen zun eines vom Winde ungeworfer icke Smaragd, die er in Ka rtretende Direktor der dorti— on an den Platz, Nachsuchungen an t, die zwar R!

nicht wenig mitwirkten.

ie Geistlichkeit in f die niederen Volks⸗ digen Ge⸗

Der stell⸗ Polen vertheidigten den

da sie einen wür heidig eite des Flusses stand

en, durch welche die sind eine Frucht der Der Adel

die Kunde dav worden, stellte dieser Steinar äußerst schöner F e entdeckt worden, burg gegen O ßerlich derjenige gischen gef Am 2ten d. men und 79 abgesegelt.

ibirischen Sma⸗ 1 sten Gortschakoff geführt,

Sturme vor. und hier begarm

für Varer n ganz gleich unden werden.

M. waren in bezeichneten

Kronstadt 439 Schiffe angekom⸗ f ! lange Züge von Gefangenen den Sieg der Russan. Als die

Der Adel hat auch rief, und nie hat Gleiche Gesinnung