r,, 5 e, mm, nnn, x .
Lespold bie Krone ausschlüge. Wir würden nicht Worte genug Die berühmte Schauspielerin Siddons ist hier am Sten d. doch hinzufügte: „Gesetze sind nicht für eine einzelne P r rück ) ü ; 1 mne Persa er Aeltesten und Vorsteher der hiesigen iti ärti t , , n nn. . wen . dunis schon kannte, als er die Souverainerẽits⸗Frage erledigte, Es ist K Kandidaten . . Hie n, rnehr n, de . . i n. * . e Hannover gegen die Ernennungen waren so inn api an, 4, als . 1 95 w n g. . aber wahrscheinlich, daß diese Mittheilung von Seiten des Belgischen Aus dem Haag, 11. Juni. Die erste Kammer der 2000 Fl. zu zahlen, entbände, Gott weiß, welche Prajudi . n ,. n n 2. d, , n,, . , , ,. . , , den Pa⸗ 1526 . . 33 h . m angriffen. om Pedro rief zu seinem Schutz len
Ministeriums unterblieb, oder daß das Aktenstück erst nach der Generalstaaten hat das Gesetz wegen Modifizirung des Ein-, daraus entstehen könnten; das Gleichgewicht zwischen den St Wahl in Brüssel eintraf. Wenn sich einer dieser beiden Fälle Aus- und Durchfuhr-Zoll-Tarifs ebenfalls angenommen. Die den würde verloren gehen, die 26 9. . würde . ergäbe, so sind wir der Meinung, daß die Zurückberufung des zweitze Kammer hat in der Sitzung vom Iten d. M. auch Uebergewicht erhalten, und es würde vielleicht dahin komm Lords Ponsonby und das Abbrechen jeder Unterhandlung mit Bel⸗ das Gesetz wegen Bewilligung eines außerordentlichen Kredits daß man den Besitz von Grund⸗Eigenthum für eine Aus ch
den der einstimmige Beschluß gefaßt, im Allgemeinen den Wunsch das Militair herbei und . ] ge aß msch ᷣ ab Befehl, auf das Volk zu reu . 2, g54, 6565 3,084, , ,. w ,, . ö 2 . 36, . Ausnahme ee liner nur . Ruhl . * n kö ĩ edacht. ; . J das Königl. Kabi legten alle Truppen die Waffen nieder. Dergestalt blieb mern 325 444 ö 385 ets-Ministerium zu ersuchen, die Frage, wie die Verbesserung dem Kaiser nichts Übrig, als die Flucht. In . der Kai- Schlesien und Sachfen ? . n g. 3 1 * — — ,). . 8
gien ein wenig zu rasch, ein wenig zu heftig und zu sehr das mit 31 gegen 16 Stimmen angenommen,. ßung vom Senat ansähe. Nicht umsonst hat die Constitut i z it Berücksichti j ; r rn, . e , ge, . ,, ,, . Nö. . e e, Verhaftungen von eine, Steuer zur Bedingung gemacht; sie wollte dadurch die Un h , . e, ,, . . . nur . hen, , , er sich an Bord der Westfalen und die Rhein⸗ , nne n nher, ö. urthẽllen ob die Bel⸗ Br h sffel, 9. Mini. . 31 . ö des Kon⸗ k , . ö be nn * . . g. . so . e, . , , el. ,, e, . . , , e e. i , e,, / Bedi ᷣ an, 39 Mita en. e,, , 2 lüstl (eignete Vor e dieserhalb n. Dutch de er n ö — . ᷣ t 7535357. . 7 77 ö gier, als sie den ia, , . 5 r e . . . 89 n er gegenwärtig, und rung und Erfahrung vereinigten, zugleich perssnliche Unabhaäng . r 3 . i r m, . die erste daß J. dem Brasilianischen Throne zu Gunsten feines Sohnes, er ganze Staat hiernach . , 336 1646 ; nicht annehmen konnte, wählten, . es he eine Berathung stattfinden. Während des keit besäßen und nicht von der Gnade des Hofes abhingen.. Aus Göttingen. schrelbt man: Die seit einer langen Reihe 3 , 25 see. . e. Ve, . Diese Mittelzahl mit dem vorhin angegebenen Flächeninhal ö ꝛ ang ahl, agte. ie es heißt, wird Letzterer unter dem Na— mit dem vorhin a ebenen Flächeninhalte
unverschämt zugleich gehandelt haben. Wenn sie von der Exi⸗ Namen-Aufrufs ging der Englische Courier, welcher die Nach- will keine andere Gründe, nicht mein Alter, nicht meine g
stenz des in Rede stehenden Memorandums unterrichtet waren, richt von der Weigerung des Prinzen Leopold enthält, von Hand schwächten Geistesfähigkeiten anführen. Noch einmal also ben hen Jahren sehnlichst erwarte le, aber verzögerte, neue Verfassung men Pedro il. nur den Titel eines Königs führen. Da des verglichen giebt als mitlere Volkszahl auf der geographischen
er hiesigen Stadt ist nun erfolgt und als „Verfassungs- und Kaisers Flucht die größte Verwirrung in der Hauptsiadt hervor- Quadratmelle in den Jahren 1623 durchschnittlich:
91
ührten ,, . bis jetzt erst zwei wieder hierher entlassen um über die am zweckmäßigsten zu treffenden Maaßregeln zu be— für den ganzen Staat 2, 496 borden. Auch die Hofräthe Langenbeck und Bergmann haben rathschlagen, und kamen endlich dahin überein, eine aus dreien 1 .
und wir sind beinahe gezwungen zu glauben, daß dies der Fall zu Hand. Hr. Alex. Gendebien machte die Bemerkung, er ich mein graues Haupt vor Euch und bitte, daß Ihr mich h 389 für H , 4 ö , war, so muß jeder bernlnftige Mann einrdumen, daß die ganze wisse, daß mehrere Deputirte sich vorgenommen hätten, morgen diesem Amt ,. wollet. War es Euer erg 4 1 J . Unibersttäts, Stad. Göttingen, brachte, so ward es uöthig, Mangßregeln zu treffen, um die Ord= für renn, nnd Pefen . . 3 de. Wahl eine unverschämte Spötterei war, welche eine ausgezeich- abzureisen; er selbst habe diese Absicht gehabt, aber die von schwachen Bemühungen zu belohnen, so sind diese schon reicht n , ö. 6 e, e, n, den 8. April 18a,“ mung wieder herzustellen und die in der Verwaltung entstandene Vrandenburg und Poemmern .. 1,64 nete Züchtigung verdient.“ — Im neuesten Blatte fügt endlich London eingegangenen Nachrichten seyen der Art, daß das Beiæ genug belohnt. Denn Euer Zeugniß, daß ich diese Würde g siglelch mit einem Polizei-⸗Neglement bekannt gemacht worden. Lücke wieder auszufüllen. Alle in Rio gegemwärtige Mitglieder ‚Schlesten und Sachsen.... 3, 138 = = Von den zahlreichen, in die Gefangenschaft nach Zelle abge- der Deputirten-Kammer versammelten sich auf das schleunigste, . Westfalen und die Rheinprovinz 4,017
der Eourier hinzu, es sey ihm bekannt worden, daß die bespro- sammenbleiben des Kongresses von der höchsten Wichtigkeit sey. dient habe, ist mir mehr werth, als die Würde selbst. chene Denkschrift dem Belgischen Kongresse erst nach der von Hr. Ch, Rogier sagte, daß er sich zwar dieser Bemerkung daher dies Amt in eigen I e, zurück, 1 es ö. .
. * *
ihm geschehenen Wahl mitgetheilt worden sey. nicht widersetze, jedoch nicht glaube, daß die Nachrichten aus liehen haben. In meinem ganzen Leben, war Mäßigung ma n ) zu el * tz e m Kicehzlerne ergangen etzfachtich' volthöer Entsagung des Vendon rgänd einen osfnichleül Chatatteh tüützche*enrhe d, gende, ner fn mz . an n. . . 6a ie dieser Woche zu einem Zeugen-⸗Verhöre dorthin sich begeben aus ihrer Mitte gewählten Personen zusammengesetzte Regent— in den vier J 1828 zus Eiber⸗ t n . 7 ; h s p dea D hi ber Stud end ö 9 3 Jahren 1823 zusammer wurden über Kaisers von Braßlien (S. den Artikel Brasilien) giebt der selben wenigstens vorilig seyen. Herr van Snick benierkte, lacesso.“ Dieser Einrede ungeachtet, . jedoch die Senat . ssel ach ü ä, mee ü. ist bis auf 950 gestiegen. schaft zu bilden. Erwählt wurden Francisco de Lima mit 55, haupt Kinder geboren“ ** genommen ; ö Morning-Post Gelegenheit, sich mit tadelnden Bemerkungen Naß zur Zeit der Erwählung des Prinzen von Nemours ähnliche ren und Landboten nicht auf, Herrn Niemcewicz mit ihrem ern a. vom Siemd 3h ö . der Stände⸗Ver⸗ CGarcavelas mit ig und Vergueino mit 30 Stimmen. Diese in Preußen und Posen 522, 687 ö üiber Dom Pedro auszulassen und ihn einer Menge Fehlgriffe Gerüchte für und gegen verbreitet gewesen wären, und man liegen zu bestürmen, und er sagte endlich nachgebend: „Ih hr 969 an d k Joer dan seinen An- übernahmen sogleich die höchste Gewalt, und ihr erster Schritt Brandenburg und Pommern? ? 3723511 . zu zeihen. Bagegen heißt es im Courier: „Worin auch Dom habe damals beschlossen, die Deputation abzuwarten; dies sey sehe in Euch, versanimelte Reichsstände, alle Gewalten verein g . . Vorlegung der be⸗ war die Ernennung eines Ministeriums, das folgendermaßen zu— Schlesien und Sachsen . . Pedro als Souverain gefehlt haben mag, so können doch nur Auch jetzt wohl das zweckmäßigste. Es ward eine Sitzung für es wäre daher ein unerhörtes Mißverständniß, wenn ich glaubt a. Ü . e eseß und der etwa in Folse der Verfassung sammengesetzt wurde: Finanz⸗Minister wurde Bom Jose Igna— kWeßffalen und der Rheinprovinz. 458306 ö. sehr schlecht unterrichtel. Persohen seine Entfagung bloß den von den solgenden Tag anberaumt. daß die Repräsentanten! der Natlon, welch? so viele Bew selbigen bereits getroffenen Abänderungen. Er hob dabei das cio Borges; Minister des Innern Dom Joyana; Justizminister j 2. = . 80 * ihin etwa begangenen Mißgriffen zuschreiben, ohne dabei auch Im hiesigen Courier liest man: „Herr White, Secretair von Elfer und volliger Singebung für das Wohl d edi fui * , , n, f. sichergestellten Rechts⸗Zustan! Dom Jose de Sa. Franca; Kriegs-Minister Dom Jose Ma— ö 2011288 . Rücscht auf den Charakter seiner Unterthanen zu nehmen. Die des Lords Ponsyonby, ist seit gestern Morgen wieder in Brüssel. Vaterlandes gegeben haben, das Gesetz weniger achteten 1 ., ee ,. as in der vorigen Sitzung mitge⸗ nuel de Morges; Minister der Marine Dom Jose Manuel de . ö Brastlianer ind wegen der zwischen ihnen und ihrem gewesenen Er berichtet, daß er dem Prinzen Leopold in Claremont persön.- seine Unantastbarkeit weniger kannten, als sch schwach ö. i, 6 ,, . Kriegs- Ninisterinns, auf Almeida; Minister des Auswärtigen Dem F. Garneirs de Cam- ja di , ahne durchschnittlich auf eine Milliem Lebender Monarchen stattgefundenen Mißverständnisse mehr zu tadeln, als lich die Nachricht von seiner Crwählüng überbracht habe. Der Greis; mein längeres Widerstehen könnte für Widerfetzlichkeit , . 6j 6 3 . Dfeisster funterftütte dens din⸗ Ks sm, Jose Jegguim de Cina e Sittg wurde zun Hber— K Dom Pedro, und wir sind sehr geneigt zu glauben, daß ihm Prinz soll anscheinend dieselbe mit Vergnügen vernommen ha- gen Euch, für Siolz und Ungehorsam gegen den Willen der JM ag, . ö ,. und ö sofort besch lossen wurde. Befehlshaber der Truppen ernannt, An Bord der nach Eng— in Preußen e , n m , , . 43,277 keine von den beiden im Lande bestehenden Parteien jemals auf- ken, aber etwas Weiteres wird nicht hinzugefügt. Lord Pen- ien angesehen werden. Möge daher Euer Wille geschehen, wen Feile 26 mn: nn (Aus der Leipziger Zeitung.) land bestimmten Fregatte „Volage“ befanden sich der Kaiser, die Brandenburg und Pommern ... 39, 05 richtig treu gewesen ist. Für die Priester war er zu liberal und sonbh reist am nächsten Sonntag ab. Als Grund dieser Abreise Ihr es durchaus so haben wollt.“ Am Schluß der Sim . 4 Zah 3 . Leute, meist Schreiber von Advokaten, Kaiserin, die Marquis Cantogallo, Rio⸗Pardo und Berdal. An Schlesten und Sachsen.. ..... 41, 162 für die Liberalen zu ungestüm; sein größter Fehler aber in den wird vorgeblich angeführt, daß er der Eröffnung des Parlaments machte der Landbote Rembowski noch den Antrag, daß kün f,, de, m, ne , g hielten Zusgmmenltinfte im gro⸗ Bord der Französischen Fregatte befanden sich die junge Königin WVestfalen und der Rheinprovinz. Z6, 126 Augen Beider war der, daß er ein Ausländer war. Voll von lccher⸗ beiwohnen müsse. Gestern Abend um 11 Uhr expedirte der Lord tig vor der Senatorenwahl den Kammern die Qualification D n. schon dieß es, sie schmiedeten Pläne im verjüngten von Portugal, der Marquis von Louls und seine Gemahlin, so im gan en Staate. . 7 . M lichen Vorurtheilen zu Gunsten einheimischer Geburt. wünschten die einen Courier nach London. Dieser war der Ueberbringer einer eines jeden Kandidaten vorgelegt werden sollten. Der Senatz miaaßstabe he , großeren ihrer meist bestraften oder wie einige zum Gefolge gehörende Damen ⸗ — . Brasilianer einen König aus ihrer Mitte, und wäre Dom Pedro ein Antwort, welche im Laufe des Tages durch Lord Ponsonby von Kastellan Nakwaski unterstützte dieses Gesuch sehr eindringlich . 9. . wr e, , ,. . ,. n, , Foßendes ist der Inhalt der Entsagungs-Akte des Kaisers Hiernach war zwar überhaupt die Fruchtbarkeit des Men— . Engel gewesen, so würden sie es nie vergessen haben, daß er kein Herrn Lebeau über einen Punkt verlangt worden war, der, wie die Kammern nahmen jedoch auf dessen Rede keine Rücksst n. 3 Sort ge nn 36 . miethen woll- Dom chedre; schengeschlechts am größesten in dem volksleersten id sth . . Brasilianer sey. Seine Anhänglichkeit für seine Tochter und man sagt, von höchster Wichtigkeit seyn soll. Die verlangte Ant« und sprachen auch über den Antrag des Landboten Rembowts r, , ,. dem zöirtt din sie Rs halb befragten, sé „C Entsagung Sc. Najzstät Dom Predrs zu Gunsten Prensen und ofen, und am kleinsten in dem Lede e. . ö , das ehrenwerthe Bestreben, derselben die Krone Portugals wie- wort sollte kategorisch seyn, und das Minister-Conseil war sehr nichts Entscheidendes aus EKdenklic vor, daß er die Sicherhrits-Deputation davon in Seines Sohnes, Sr. Kaiserl. Hoheit Dom Pedro destheile, Weftphal j inz: . . ; ö — . ⸗. 1 ere des an, Renntniß zu setzen für nöthig hielt. E z hei saörhn len, und, dichtnproring; aber. n. den, m der zu verschaffen, waren in den Augen der Brasilianer keine ange versammelt, um darüber zu berathschlagen. Hr. Nothomb, Da man hin und wieder zu verbreiten gesucht hat, daß di di ö ine Gesellschaf ,, * wurde daher am 8ten . d' Alcantara. lern Provinzen fand grade das entgegengesetzte Verhält— , ,. und da der Kaiser den Mangel großartiger Gefühle General ⸗Secretair des Ministers der auswärtigen Angelegenhei⸗ nach dem 1. Januar d. J. ausgegebenen Pfandbriefe des Kö ö. n. 3 n nn e, , , e. , , C6sufeldge des durch Hie Berfassung Mir zugestandenen Nichts niß statt. Obwohl Schlesien und 4 fünf Ein weh bei den Brasilianern entdeckte, hatte er Recht, sie ju verlassen. ten, welcher am Sonntag Abend mit Herrn Deveau nach Lon⸗ nigreichs Polen nicht diefelbe Garantie mit den früher autsgege gte i . 2. schlag , Papiere könnten eine erkläre ich, zu Gunsten Meines sehr geliebten und theuren Sohns, ner auf derselben Flache hat worauf Brandenburg 4. Indessen sind wir überzeugt, daß er dabei für die Mittel sorgte, don, abreiste, ist, wie man versichert, durch einen Courier nach benen und in Umlauf befindlichen Pfandbriefen besitzen, so haben . J,, . zur Fo 8e haben. Da min auch ein Dom Pedro d' Alcantara, freiwillig entsagt zu haben. Pommern nur drei nährt: so erhalt dennoch erstrer Landestheil für die Wiederherstellung des Thrones jener liebens wird gen Brüssel zurückberufen worden.“ gie en, e eee ,, m, ahr, , ,. h D, * önigl. Lithograph am l0ten d. sich in der lithographischen An— Boa Vista, den 7. April 1831. Im 10ten Jahre 103 Kinder von derselben Menschenzahl, wovon letztrer nur 9! en, zu de,. t für re,. der R166 ,, ö ; 75 gn auf den Artikel im Englischen Courier (s. Lon- Pfandbrief Kredit-Systems und auf das demmselben zum Grum— ö. . ö 3 . er gi ö. . 15 6. . . Rar rem, Se Herbs en wh n, Gölesten un sich so sehr interessirte und der jetzige König mit seiner Gemah⸗ don) bemerkt ein Belgisches Blatt: „Wir machen darauf liegende Gesetz vom 13. Juni 1825 kkse m,, ,,. enn n nr f, de nit itzhn⸗ Pedro.“ Sach gohng ich 5 ; König m . u) bei es Blatt: gend t ö. 1825 aufmerksam zu machen, wie. n d ; am S8 en, , . ; — ; achsen zwar ohngeachtet der zahl no ⸗ lin so lebhaften Antheil nehmen. Sie wird im Laufe weniger aufmerksam, daß dieser Artikel nicht offßzicll, und daß er schon nach die Mitglieder des , n . ,, a. ö. ,, n min er Scher getrieben, diesem aber einen ko⸗ Ein Schiff, das Bahia am 19. April verlassen hat, bringt . un , m. k Monate unter der Vormundschgst ihres Vaters auf jenem Thron deshalb voreilig ist, weil von einer definitiven Weigerung nicht Pfandbriefes, der nur unter Aufsicht von vereideten Beamten um n. itis , i gf, von Constitution und dergleichen gege- die Nachricht von dort stattgehabten ernstlichen Unruhen mit. lichkeit daselbst auch beträchtlich stärker ist: merkwürdig bleibt sitzen und Spanien zu einer Veranderung seiner Politik nöthi⸗ die Rede seyn kann, da die Mächte nicht wissen können, auf eines Ausschusses von Pfandbrief-Inhabern, die über die . *? wn en daher HGlesch Jach der ersten Untersu—⸗ Das Militair hatte sich zur Abfassung von 7 Vorschlägen, von aber doch immer die größre Fruchtbarkeit des Menschengeschlechts hen So schr vir aich aller Jer luti onen iberhrk i nd, s welche Grunblagen! ich bie Rente Ürtkrtanl klugen eie, süentze h n, d gend, Bo d fn 3 ung , rinnerung, , . Der erwähnte Lithograph denen einer das Vertreiben aller Portugiesischen Beamten und in dem dicht bewohnten Schlesien und Sachsen und die gerin⸗ e, de, dr g, doch K n . . . welche die Belgischen Kommissarien einzuleiten im Be⸗ ben, ausgegegeben werden darf, solidarisch verantwortlih . ,, politischer Angst, sondern aus Trübsinn ein . . . des Präsidenten betraf, mit dem Volke gere in Brandenburg und Pommern, wo besonders das enn er legitimen Königin von Portugal den Zustand dieses Landes griff sind.“ bleiben. Der Kredit-Verein hat ei — . ; dereinigt, zllle. Laden waren geschlessen, und die Einwohner ch seh . ur di üichtli ks gitimen n Portu es . — . ñ ö,, j ̃ . 36 ö n w z sen, un Finwohner noch sehr schwach bewohnt ist, und nur die beträchtliche Volks— verbessern würde, und mit dieser lleberzeugung kann die in Bra— Gestern begab sich der Regent in Begleitung des Marine⸗ ganz unabhängige 3. und nicht mit Unrecht r 1 , mn nn . t, n , d, , . die Stzaßen. Nach Privat-Brigfen dom ahi der Städte die e i im um ein der eil ö stlien vorgegangene Veränderung nur zu Unferer größten Züfrie. Ministeis nach Booln, wo zwen doct für Staats-Nechnung ge; zügefünht, Taß, bens trug! Gubin auschen ed farm bbls ö eins 1. 9 6. achricht von dem siatistischen Zweig-⸗ nämlichen Tage war es in Bahia wieder rühig; der Präsident und Posen erhebt. ; 14 denheit gereichen.“ ; baute Brigantinen vom Stapel gelassen werden sollen. ausgeben wollte, die nicht auf die gesetzliche Art fundirt wären, ien m 2 am r. 9 gedachte m Orte drei Erd⸗ hatte abgedankt und Dom Joao Gonzalves ECezimbra war an Die Fruchtbarkeit an Zwillingen oder Mehrgeburten über— Die Berichte aus Irland lauten im höchsten Grade be— General Mellinet, den man nach Tourna geschickt hatte, er, statt Obligationen zu emittiren, die nach dem 1. Jan. 6 ße . . . 3 ich 35 Minuten Mittags auf 1 Uhr seine Stelle erwählt worden. Alle Portugiesische Beamten haupt ist nun zwar auch in den verschiedenen Landestheisen merk⸗ ö, . . ö. n, in . Lande ie . hat 19 nach Ostende begeben. gestellt sind, die Pfandbriefe lieber antedatiren würde, um auf ö. . , ,. , , n,. 23 59 nr. 36 hatte man abgesetzt und dagegen lauter Brastlianer angestellt.“ lich verschieden: aber sie scheint demmoch weder mit der Dichtheit ö. Lourier zufolge, Hungers sterben. „Es werden sicherlich“, Aus Ostende meldet man vonn Sten d., daß die Deputa⸗ diese Weise den Betrug leichter ausführen 6 ö 2 b ie Fenster klirrten. Die der Bevölker i Fr Indern Übe . ö . — . 8 zu können. ; 9 ͤ . t ät er Bevölkerung, noch mit der Fruchtbarkeit an Kindern über— J fügt das genannte Blatt hinzu, „sowohl von den wohlhabenden tion des Kongresses am vorigen Abend um 10 ühr mit dem — Im Oesterreichischen Beobachter liest man: „Nach. nn . O ene n n ,,, ,. heut in ebnen deimůnien . Rt stehen . sondern durch . Klassen in Irland, als von den hiesigen Freunden der Mensch⸗ Dampfschiffe „Brockelbank“ nach London abgegangen sey. Der richten von der Galizischen Gränze vom 2ten Juni melden: ö. q. ,, , . K, Uimstände bedingt . werden, die bis jetzt nech nicht mit Sicher— . k . . ö . habe ö. Flagge ,, welche er, „„General Rüdiger hat mit seinem, gegen 16,000 Mann starken⸗ Italien. h 1 sind. Nach den vorliegenden für sehr zuverläßig zu . zen Dre — i beim Einlaufen in die Themse, mit der Englischen vereint auf- und 34 Kanonen mit sich führenden E Mai sein Turi zuni st * 2 5. Juni öni jestã erachtenden Nachricht igneten si imli ; ö lichtn 1 ᷣ von bei : ü h nden Eorps, am 31. Mai sein Turin, 1. . 2 ö . ⸗ Berlin, 15. Juni. Des Königs A achrichten ereigneten sich nämlich ö ö. eon, ae , d. . ,. an Gewerbfleiß, ziehen werde. . 6 U Hoauptquartier in Krynice gehabt. Er hat nach imd nach ba ssꝰ e rn , , een * Känigl; Spa⸗ Allerhöchste . vom 9 ö . ,,, 63 hc lein , mne , ef f edi 3 Genua 'r gn, die , . . , . 3 gde. Komorew, Migczhn, Rachanie., Thzßzowce, Wodzuczhn krador, auf seiner Reise von Rom nach Harem er omg ruht, daß die von dem hiesigen Bilbhauer Simonh angefertigte 5 mn. . 4 . r ö e Ankunft von 38, Hewehren aus Deutschland an. Bis und Wieprzowe-Jezioro Posten gefaßt. Bei diesem letzteren Orte r ; ene n. ch ,,, Büste d estorbenen S lini . 3 k 4 nicht so grausam seyn, zuzugeben, daß einige ihrer Mitglieder jetzt sind aber von dieser 3 i t . f i, z) i m vergangenen Sonntage ist eine Verordnung erschlenen, laut Marmor-Wüste des verstorbenen Staats⸗Ministers von Motz im 35 ö . 3 ö ; : Nitg s Zahl erst ungefähr 700 angekommen.“ kam es wegen eines Getreide-⸗Magazins zu einem Treffen. Die ; fi . ,, n, 66 Si ⸗Zi 8 S Ministeri 86. 23 733323 2 3 z sind im Hafer 7 ar * z ; 8 elcher alle für den Kö ) itzungs-Zimmer des Staats-Ministeriums au 2 * 2 2 92 4 e, , r , e d , b de, e , , , , , ,, , ,, elne lee, e werke zz, ,, n,, . ; . ae e, ö „25 Belgische, 16z Englische, 7 Norwegische, eapolitanisches, 5 olen, und es fielen ihnen goM Korzez Getreide in die Hände. iI-⸗Gebnihre: f 6 rung gebracht word — im Jahre 1826 139,817 1,530 2 — 141,364 zu helfen, selbst ohne sich' einschranken zu dürfen.“ feimerftamn isches undd Franz össs 99 9 e gn 4 un Dan oll-Gebühren unterworfen seyn sollen; desgleichen werden alle g gebracht worden. hre 1826 SI 1,530 22 41, 364 e eu. . 1 Amerikanisch 2Französische Schiffe. Ausgelaufen sind: Starke Abtheilungen sind na ozefoew und Krasnobrod (süd⸗ bl Befrei i an m . 2 21, 5 22,902 2 , . in Vales . 14 Englische, 1 Neapolitanisches, 4 Französische, westlich n l . . Der Polnische * ö m , , , . y . VWilhen ,,, . . . ö. . ö auter rr. sichts-Maaßregeln, welche von den 2 Hollandische und 33 Norwegische Schiffe ral Ehrzanowski soll sich aus 6 serzhniec in B ; j eshhlgehobenz, ulit den Akitgliedern Wilhelm in Köln auf dem Neumarkt die beiden zur vierzehntä— 18398 1273,07 1756 2, — 135379. Behörden ergriffen worden waren, scheinen den besten Erfolg ge— * h h . al Ehrze i soll sich aus Zamosc gegen Zwierzyniec in Be. s diplomatischen Corps bleibt diese Befreiung nach wie vor iger i ti . e,, g ge⸗ ,. g ö. n . ; or (freiun mw gigen Uebung in der dortigen Gegend zusammengezogenen Land— — = . habt zu haben, und, es zeigte sich unker den Arbejtern der Wille, ö r und die Absicht haben, sich über die Weichsel zu Pwährt. — Der König hat nach altem Familiengebrauche dem wehr-ataillone in ö. . . 6 Beifall in die sen vier Jahren Cd .. mm mmm, zu ihrer Pflicht zurückzukehren. Die Regierung hat, obgleich sie — — Aus dem Russischen Hauptquartier Kleczewo — ; ö. 43 , . , , . die allerstrengsten Maaßregeln gegen die Ruhestrer angeordnet, a,, nn, , d , e, . 9 eez ' — — Von der Litthauischen Gränze, 7. Juni. In em zweitgebornen Sohne, dem Prinzen Ferdinand, den eines Ausführung militairischer Uebungen zu erkennen zu geben. in Brandenburg und 1 doch zugleich eine sorgfaälttze üntersuchung des Zustandes der ar— thigt daß da Küuiserl ! eussistt 96 pf 6 . U zinzeige gend einem Privat-Schreiben aus Riga vom ten d. M. heißt es:; eriogs von Genua verliehen. Pommern beitenden Klasse in jenen Distrikten angeordnet, um den Uebem, 3 Gref Wr ich M r i,, 47 General-Feld⸗; „Die in auswärtigen Blattern enthaltenen Rtachrschten von stren 8 4 k im Jahre 1826 93,9831 910 17 — 94,888 welche wirklich und ohne eigenes Verschülden auf ihr lasten, nach lor chen * e wih edälkan s ä beute hätt gg m dalb l. gen Maaßregeln gegen die Infurgenten sind völlig grundlot. , n. 1357 38 335 379 17 . ö caften abzuhelfen, . . Hautßtzhuartter Klecßewo bei Pustusk zur all. Der Varén?sahlcn ghat bisher int Mittelllzer lebckrekumn)' an, Nazrid, Zi; Mal. Mit Tagesanbruch verkündigten ge⸗ Die Beilage zu Nr. 198 der allgemęinen vreußeischen Staats— 1556 z3lßgz. 366 4 . ö . Herr Daniel O'Connell hat von Ennis aus ein Rundschrei— 6 ö j 1g g gestorben ist, Er hatte sich bis zu gewenden sibekell dle Fersarg' tens Fahnen, auf die er fen, du, , Artillerie Salven der Hauptstadt die Wiederkehr des Na- zeitung vom Jahre 1828 enthält, einen Versuch, aus den in den a3 3a, Fs (3 — k hen trlassen, worin er das Volk zu einer Versammlung' zun 6 6 23 ö und namentlich noch am Tage vorher tinandergetrieben, und ist allenthalben bon dem verntinftigen insfestes des Königs. Bei Hofe in Aranjuez fand große Gala Jahren 1826 und 1827 im preußischen Staate gesammelten Nach⸗ — 3. W , . 1 90,811 ten d. zusammenberuft. Er nimmt sich vor, demselben zu be⸗ heren 36. . ⸗ gh en, war bei iche e n tn heiter ge⸗ Theil der Bevölkerung, die nichts sehnlicher als die Wiederher⸗ d Handkuß statt; die Hauptstadt war Abends erleuchtet. richten zu ermitteln, wie sich die Anzahl der Zwillings- und Dril⸗ in diesen vier Jahren 364,790 3,778 55 — 368,623 weisen, daß die Irländer selbst jezt die größten Feinde J'lands . ö. . 9 ., i, , beschlossen, als stellung der Ruhe wünscht, mit unzweidentiger Freude empfan— Hestern wurde die hiesige Gewerbe-Nusstellung in dem Lo— lings Geburten zu der Anzahl aller Geburten überhaupt verhalte; 2 waren, hien e trie , und ordthaten, weiche die cor! ö. — , gen worden. Bis jetzt ist nur ein einiger Jade, den' man alz 57 . . nr ee t, . der Künste eröffnet und wird . es ergab sich im Allgemeinen, daß unter einer Million Ge- in Schlesien und Sachsen Strafe des Himmels nach sich ziehen müßten, einen guten Köni . e,, nn, ne nnolerg an in nnn, g f in Mi i Um Sten Juli, dauern. ,,, . 326 169,)hz Jä6 1 0,07 nn lin wehse regler ar behind lern, . ne 4 an uf und mit ihren e rigen Anfällen seine starke und kräftige 6 er re , r he g, n. e . Die heutige Hof⸗Zeitung enthält eine Königl. Verord— einfache 988, 701 . 6. 1 . . e . 1 drückten und verarmten Nation zu erleichtern. * . ,, . Kampfe überwand, worauf er sein in mehreren anderen kleinen Städten, und stehen mit einander , wodurch die Uniform für Beamten des Finanz-Ministe— Zwillings⸗-Geburten. . 11,147 1838 30 953 13. 3 135 55s Ber M. Fitzgerald, früheres Parlamentsglied für Kerry, , . . . Leben mit männlicher Fassung und in Verbindung; Insurgenten⸗ Saufen aber oder vielmehr ein— ms bestimmt wird. Drillings-Geburten .. 148 1839 117798 16835 16 1 135 513 1 ist eingeladen worden, sich als Kandidat für einen Burgflecken ö 33 6 e, e en; ö / . ; zelne Räuberbanden durchziehen das flache Land und“ plün⸗ 9 an n Vierlings-Geburten .. . = · — — 36. . zu melden. Man glaubt indessen, daß er diese Einlabungè ableh. 2,6, Armer Keiratert iZn ihm einen eben so ausgezeichneten dern Lllles, was ihre unerscktliche Habgier rege macht. Meh.. 6 ese f, . sind zu q K— nen werde, weil er sich für seine übri 1 d en, Feldherrn, als wohlwollenden Führer, der sich aller seiner Unter⸗ j z Dag 9 i. céngli Blätter e Nachrie lib e , ,, e, wen ade, x( sich seine übrigen Lebenstage den öffent⸗ enen mit , , r, ö t rere Polnische hierher geflüchtete Edelleute versichern, daß Englische Blätter enthalten folgende Nachrichten über oder, wenn man es übersichtlicher aber minder scharf darstellen lichen Angelegenheiten fern halten will. e , n , . ihm eige. der galze zlufstand in Samnogitien und Litthauen ein Krieg dere. in Mastlizn ausgebrtschens Rergtutson, n Folgs deren der wöllie, daß sich bemahe unter 6 Geburten eins Zzoillings-che, in Wesfslen und der Aus Port m outh, wird unterm sten d, gemeldet, daß der nutte eln ae ncht den liberwunkenen Feinden begeg- ist, die nichts haben, gegen diejenigen, die etwas besttzen, und daf r. Deni Pedre zu Gunsten seines Sohnes Dent Pedro kurt befunden hatte, wogegen nin erst unter 74 Ceburten' esne Rheinprovinz Admiral Codrington am Tage zuvor seine Fiagge ann Bord der 1 ete, 9 quch den Bewohnern aller der Gegenden, wohin ihn man sich zu d 1 di * 1 . ;. ! Alcantara dem Throne entsa t und die Reise 1 ach Europ 8. 2 * 361 9 9 3. 90 5/44 ⸗ . 6 7 8 hre 806 59 18 149 95 R ,,, , n , re, fine glorreiche Laufbahn führte, die schtweren Lasten des Krieges an sich nur dann gegen die Gewaltthätigkeiten der Ersteren Hhetreten hat 7 Ras Ec j 35, 6 Reise ne uropa. Drillings-Geburt gewesen war. Auch war schon damals bemerkt im Jahre 1826 120,97 1,40 2 — 122,107 ö 7 rl, ge. , 1, zu erletchter n, suchte, . schützen kam, wenn man gemeinschaftliche Sache mit ihnen; at; g iff „Daphne,“ das Rio Janeiro worden, daß nicht in allen Landestheilen des preußischen Staats 1827 117, 172 1,332 16 1 118,521 bei Spithead liegt, bietet einen prachtvollen Anblick d 5 Di f . Alpril ö ö ö. ĩ . 8 36 ; bestel gal a“ 9 vollen wobl der, Es Dieser betrübende Todesfall scheint übri n macht. Die Chefs werden in der Regel von den einmal orga⸗ pril, drei Tage nach dem Abgange des gewöhnlichen die Fruchtbarkeit an Zwillingen gleich groß sei. 1328 121,764 1,342 17 123, 1235 , me,. , ., a,, von Bewels zu , . ,, en nistrten Insurgenten⸗Haufen fortgejagt, und diese folgen dann . a ö. Ucberbringer der höchst wichtiger Rach— Vegt liegen die Erfahrungen? der vl er Jahre 1826 bis 1829 e inn a n 123360 1 ? d . , 5 11 = jenigen, die? ; z llt er Thron-Entsagung des Kaisers, der Erne t inschließlich vollstandig vor;' i igstens in Bezug ; , en 77 venge⸗ von I6, dem „Welles leh⸗ 3 dem (llfred⸗ . 6 und innerer Disvosition, als von Ansteckung abhängt, denn derjenigen, die ihnen eine noch größere Willkür gestatten.“ gentschaft e nn f, . e , 6 ,, al , , r 3 n n, ,, ,, . 5) , . * 2 is dahin war in 5 aupt uartier fein em er K . . . z j . * 1 n 9 4 5 h f 1 6 t 0 cht B — ö ; e . 1 . I lese ö — m. m. ü r . . , n, , vorgekommen. ö. e, n , , Deutschland. ? 6 i n,, . ! . a n , ,,,, ü St ö . 8 J. . t Gener er Inf * 46 ö : 83 . tion ist mit der groößten Schnellig⸗ d ier IJ ĩ in zu kurzer Zei r im ganjen Staate 56 J in diesem Augenblicke nicht weni⸗ das . , Graf Toll hat augenblicklich . ö 9 9 gi en 36 zisttigen, 9 gung . Ee ng worden. S . seis lan) ö! . ee. , g. len . f ö , ,, . un e, Jahre 1326 513,27 5824 80 2 519,633 3 ger als i vom festen Lande angelommene Handelsschiff. un er e Armee übernommen. Ka en wurde da esultat der Ab⸗ das Publitum, in Folge der Tumulte, die nach des Kaisers iebr iz „'die vie zen . Staat ? 18627 470, jc z76 5683 2 483, i5zß . Quarantaine. 9 3. stimmung in der geheimen Sitzung am 6. Juni über das Staats, (ckkehr 12 ks Bezirken , so mehr mögen hier nur die vier großen Hanpttheile des Staats , , ,,, , m ,, ,, 36 herr G. Shee hat im Namen des Viscount Palmerston ei 6 . z ö , , i e in der Sitzung der ver- Schuldenwesen in den Ieh e r s m , , wie der demselhen ur n e. . , , , ,, , , , m , . 63 . e 9 . 3 . a, . n am die 5 ne Se⸗ 57 / Aufregung en. Me atte dem Kaiser hin⸗ w asbehör ie Provinz 8 9 483,796 55738 2 D906 ö an einige Kaufleute in Glasgow ein Schreiben gerichtet, worin nal et n vorgenommen 36 i,, n. , . i n . Beschluß und das Begleitungsschreiben an die lich dieser Tunnilke eine offenbare . 6 1 . . ö ,, Qu Meil in die ser Jal . 373 7 ö. ,,,, e , n, , ,, r n n,, ö bei der Blokade des Platg⸗Stromsé weggenommenen Englischen f 5 ; ewicz befand, hielt dieser nach er⸗ mer erkannte die vorgelegten Rechnungen an, ertheilte dem Zu⸗ Pitterung' zwif ö. , ,. och Brandenburg nnd hwennnerrn. ; w . ̃ d ; R hen folgter Abstinmung einen n ĩ ; nung , . * g zwischen Letzteren und den Brasilianern entstand. Schlesi 8 219 ꝛ e. ꝛ . ö ,. , sey, mit der Brasilianischen Re— err, 3 er . für , ,, 6 9. n , w . uit glieder der Deputirten⸗Kammer ie dem 1a. . 6 geh, m ng, 3. z g !; fn , . man hieraus für 6 einzelnen Landestheil und . ig geordne verden. lassene Gesel 6 S . gte noch age, die Nm, einer Adresse gewissermaßen gedroht, daß ei . ĩ 3 ; ür jeden einzelnen Jahrgang das Verhältniß Ler verschiedenen . Herr Richard Landes ist von seiner Reise in das Innere . ö og w, rn n n, n der Staats schuld in Mobilistrungs⸗ Obligationen, die Ehe, . v0 für, Eee sie r n e, wornach der ganze Staat hier be⸗ . Arten von Geburten dergenlt, daß man angiebt, wie viel ein- ar,, . 2 Niger nachgeforscht hat, wieder ——— f . * , n n . * pöt. stehenden Zinsfußes auf iñ n der Megierung! selbst zu übernehmen. Bei bie. rechnet wird auf...... 6 Legt. Qugdret-Meilen, fache, Zwillinge. Drillngs- ümd, Vierlings-Hebtirten jedesmal hier eingetroffen und hat bald nach seiner Ankunft eine Unter— Hi 2 . 2 pCt. ꝛc. betreffend, bei. im Publikum herrschenden Sti D iese ᷓ Tf scß imter einer Million Gebieten überhaupt, befindlich waren; so t at ald = Y Hiernach ist die gestern u . e. ⸗ ͤ e , m. enden Stimmung ernannte Dom Pedro Diese Landestheile hatten in dem Zeitraume, worauf sich . ner N sebin : ö waren: s redung mit dem Kolonial⸗Minister Lord Goderich gehabt. theilung zu berichtigen. gest nter „Berlin/ gemachte kurze Mit St 5 an e, 10. Juni. In der, zweiten Kammer. der 5. April ein nenes Ministerium; der Marquis von Baependy gegenwärtige Untersuchung bezieht, folgende Bevölkerung mit ergiebt sich folgende Uebersicht n e⸗Versammlung wurde unlängst auf die Petition elt das Finanz-Minssterium, Herr Aracat) wurde Minister Einschluß des Militärs