d / ä.. ö
J mmm 1066 ö. . — 1067 Die Obligationen sollen bei Zahlung aller dem Schat; lieferung dieser Flüchtlinge, Aus Zamose sind viele gefangene Es ist nicht unsere Sache, daran m erinnern e Bel den Belgischen Gesandten, zu sich rufen lgssen um ihm anzu⸗ ] gegangen, daß der bisherige Kaiser von Brasil t au , See n n n, , Wüllerifüzutkonen. Nilisfen, weiche dafelost ir Schamärbeit verioender wurden, nach unmöglig den Antheil veigesen können, . . en . . eint. Chen Lzhens) dibtmattsch. Juncticken auf- in i ie ng auf ö . , , 1 ene ü ice rn n e. Lesen und Verb tzungen, nach dem Rominalwerth angenom. Gallizten enklömmen. Sie verstcharn daß die Lage der Be- ersien Maßregeln nahm, durch welche ihre außer Unabhäng ier batttn, und daß man in ihm keinen offitlellen Charakter t 6. Bon Hufe sich zum Empfang desselben sosort dorthin reichhaltigen Materialien des gelehrten S ulfen tach hir or!
ins⸗C u Regierungs- satzung fehr traurig sey und die Ordnung nur mit Mühe er- keit und ihre innere Freiheit gesichert wurden. Belgien messe chr anerkennen könne. gta eben bar . reichh en Materialien ; .
Er , , 1 ö 3 die Magaglne erschöpft seyen und die Zeit, die von dem ersten Tage seiner Revolution bis zu du nich . Berordutng vom 6ten d. hat der König unter den! begeben hat. . hen Geist und ,. Scharfblick Leben einhauchte. . hindurch, vom 1sten Januar zs ab, diz Shligatienen Mannschaft an allen Bedürfn . leide, Man vermu- feiner Aufnahme in die größe Punopäische Familie verflogen I ihm borgeschlagenen Kandidaten die Herten ven Marmiet, Scho⸗ Span ien. ; z ig 6 gun 1. 346 das Verfahren des Pamphletschrei= e 3. reren, b i Entrichtung der Kaufgelder für Nationalgüter, thet daher, daß der General? üdiger einen Versuch, sich des es ziehe in Betrachtung, wie viel Anstrengungen und Blut! nen und von Su zu Obersten und die Herren von Rouxel — — Madrid, 27. Mai Der Herzo Karl von Braun ⸗ 6 mt dem en. n tamen zu bezeichnen; 2 - 4 ,,, e, . seyn wird, nach ihrem ganzen Platze, zu bemächtigen, machen werder n d — en, . . 15 383 6 Ii he mn , iel unn ch . e , 6. . . Lieutenant schweig, der einige Tage nach seiner Ankunft ele s re. 85 von . , . e , , . J Nominal-⸗Werth angenommen werden. . Frankreich 9 . ane B tesß. der isten, Rten und 11ten Legion der hiesigen National- that, um sich St. Katholischen Majestät vorstellen jü lassen, hat Werke soll ich folgende Hauptfehler begangen haben;. * ͤ ᷣ t, wird dem Reichs⸗ l ? leit mit einer mühevollen Revolution von vierzig Jahren, und es m ernannt. . ͤ , n,, ö Werke soll ich folg ꝛ gen haben; . ö
6. . Ar e green r ei. ß *. Paris, 11. Zuni. Se. Majestäͤt verließen Chateau, Thierry. dann um so besset einsehen, wie viel es unserzr ng , verdaij ur, Gazette des Tribun aux bertchtet: „Vorgestern um , see, üer lf n , r e nnn h 2 63 a n et ,, mn g, n n , m, ; e 9 . . ere lr Wsentunnt und demeSächuz am len Vormittags um io; Ühäᷓ Bin der Hrängg des Mar. Die Frage wegen, der Grämen wͥuvoè nach der fte die Un g uhr Abenda bildete sich auf dem Ehatelet⸗ Platze ein Volks. ten. In Gemäßheit harm n nnr d April d w he. he *, i nin r 63 e e, n, , n ,. ö , . . e,. s 1den, öffentlichen Instituten gehören ne⸗Departements wurden Hoͤchstdieselben von dem Maire, Herrn hängigkeit beinahe eine untergeordnete; denn junächst ist ein auflauf von 150 Individuen; eines von ihnen, das der arbei⸗ Sr. Katholischen Majestät erlassenen Befehle isi den af . heißen, wie ich nämlich übersetzte. Die Chinesen sind vernünf⸗ 4 der Landes e erunlgstehe Letta ahn ö, ed Fl. Ch r. von Jessaint, bewiltemmmet, In allen Hemeindem durch die kriht, wte groß es auch set, din Haibach; er mt den Kiasst rhigehöhen, söhien, ug hf, d , , . . * . n i err Hholnischen Batz deponstt sind, der König auf diefer Tour kam, waren die National-Garden auf⸗- ses Väterlanß des durch Fran rech unterstüßten Belgiens ni Stegs emen, Napolern II. darstellenden, Steindruck und rief, geivadesella und Llanes in Msfturien unf dem Hafen dẽ lam i lle , , erh ne ( ähneln neh eigentum des Schakes werden und, n Kzsteilt hd Krinmphäägen eric fm *. Körtraser set, Tiänsern; Es dot sih ehe natürliche Begranzung dar, v hen s ihn schbänz Es lebe iapclcen ih Es iebe der Pal, in Haitien die Vefutzniß, den Kästen hchdel bertgiten ju dürfen, mne solche Kia sissttrg bers schönenm iter zur Ehsna arg,. .
8
r die auf die Institute eingetragenen Pfandbriefe Majestät in Epernay ein, wo Höchstdie selben die National: Garde, man nach der Trennung Belgiens von ollgnd ersterzs eri“ Einige Stimmen vereinigten sich mit der seinigen. Der ertheilt worden. Die Tommunieation zwischen Gibraltar und deni könnte ü andiae * i 1 . en Ehen des Köhngrelchs Pölen unge: wa Zobb Mann an ber Zahl, mufferten, ein Ihnen von der Lage zurüicker eye, die z vor seinter e e . . Ge, nr ge. auf dem Chatelet- Platze forderte die Gruppen Spanischen Gebiet ist nun, nachdenr die 390 Spanischen Rebel⸗ ise er n w , ,. ö. . ir r schlicen Herden follen. , ene Stadt kereitetes Frühstück einnghinen und demmächst die herr⸗ reich hatte, also ihm das Gebiet , , . as es un eh auf, sich zu entfernen; diese , ne n, wurde len unter Bedeckung von der Bal von Gitzraltar aus nach Alger Worte müssen streng grammattsch gensmmen so Übersetzt werden: In der öffentlichen Sigung der Polnischen Vank am sten lichen Weinkeller des Herrn Most besichtigten. Der ganze reichischer Verwaltung besaß. Die Landkarte von n abet mit Schmähungen erwiedert, weshalb drei der Meuterer Heer n, wieder auf den frlüheren Fuß hergestellt worden. Erstes sch sn gerstertfch es nnn meine frühere eber= . d. M hielt noch der jetzt ausgeschiedene Finan⸗Minister, i. Llufenthalt in Spernah dauerte 3 Stunden. Um 7 lihr langte glso, der Natur gemäß, die ven 18313 denn mn bel Derhattel ind nach der Pollzet Präfektur geflihrt werden müßten. Der Adogtat Olozaga, welcher in die Verschwörung des vor fetzung sollte bioß dem Sinne nach richtig, keinesweges aber eine . Bictna ti, die Etbffnungs ztede; nach ihm hielt der Picer der König in Chalons-sur Marne an. Bevor Se. Majestät sich Epochen hatte kein Belgien stirt, sondern erst ni r r Umstähd, zaßf es der Birhörde icht gelungen it, den Rehreten Wochen an' Leben destrasten Büchhändlers Mihsr und bööͤrtkkch grenmnäist n scenne nach richtig, ke s 8
i det Bank, Herr Lubowidzki, einen Vortrag, worin er nach der Ihnen auf der Präfektur bereiteten Wohnun begaben, und dann eine Holländtsche Provinz. Dies war die wahrh n Taratcen aufgepfianften Fresheitöbaum sortziüschäffen, giebt des Marc Artu, Pachin, stran da, Drmgaz, dertzickelt zu sehn Senr Cen e en Hine, er Oe gh , ne, een. 24 r Gazette de France zu folgenden Betrachtungen Anlaß: scheint und seit längerer Zeit sich in Verhaft kin ee ge Ge⸗ soll ich fälschlich die Behauptung in den gi gelegt haben,
g h 4 . . 1 ‚. ⸗ * j ; 86 j 8 c 11 wvyr 1 E. j 4 7 1 * 1 J * lagen. rkungen Über den jetzigen Stand der Kassen⸗ nahmen Höchstdieselben die dortige Königl. Kun st⸗ un Gewerk⸗ Wiederherstellung Belgiens auf feine alten Grun It t ! h , ,, er die Geschäft: Schule sn Ilugenschein. In dei Gießerei würde in des Mo- diesem Theilungshlanc der beiden Niederländischen Staaten „Das Periersche Ministerium ist. wie das Lafsittesche, durch die legenheit gefunden, in der Nacht vem 20sten auf den 2lsten d. „daß in diesem Werke Alles wahrhaftig und gar trefflich erpählt ö
Billets mittheilte; hierauf wurde der h 87 ; . 38.7 iebere, ware n * . fte m vwedrute nner Borchen für Balgz i s — eft . . ö „heb bes Jahres 163g Lörgelesen, woraus herver. llarchen Gegenznart eine binzene Räste Sr. Majestät gegen., gar anf, einem Punkte ein bedeutender Vortheil für welt Höarchie überwunden worden. Der Aufruhr siegt in Tardcon; M. aus dem Gefängniß zu entweschen, ohne daß es dis fit vir, nicht mit Fab ᷣ ie ichen! 1 J , , e , , , en re inen, Se, , ,,,, ; I, Gr. gehabt hatte. d , G Kerhfiätten in die er Rnstall besschtigt hatte, schlng et den Abe nach Man Mt von, Seiten de . n, . 6 1 sie zu lerstreuen Befehl hatten, die Hande reichten, und aufsufinden. , , . UL im Chinessschen Orsginale anführt, und ldie ich, man denke si 9 J ö Man sagt allgemein, daß die Münze in kurzem von der dem Präfektur⸗Gebände ein, wo er die vornehmsten Behörden em⸗ willigkeit erwarten; sie machten gber , ö. — g andlungen gegzn friedfertigẽ Bürger Finlaß ge⸗ a. ; bes Beblachen, auen hene 3 l 6 egen? I . Jiatis. zs terung die Vollmacht echalten werde, aile Besiger pfing und demmächst zur Tafel jog. Nach Lkufhebung derselben Grundlagen, deren politische Billigkeit sie nicht bzstre 1 den hat, Feht Hoch, und der Prcseit ist Lon Tatascen wicber Türkei. . , eben ern en, la i f an n ie, .
zon Silber aufzufordern, dasselbe zum Ankauf darzubringen und= verfügten Se. Majestät sich noch mit Ihren beiden Söhnen nach dem ten, welt hinaus gingen. Die , ef . wer, Care den , die Bernscheng dielr , rer hl gan chen Sem lin, 28. Mal. Aus der Allgemeinen Zeitung) ken ber schäänem Gemßemsn, d' e leer, J a m ne
daftir Scheidemünze zu empfangen, welches vom Publikum sehr huen zu Ehren auf dem Rathhaust veranstalte ten Balle wo burg, ganz Limburg u d das linkt Sche 2 . er 31 41 zewirken konnte. Der Agent des Herrn C. Périer Obgleich der Aufstand der Albaneser und die Widersetzlichkeit des dann ihre Namen). Die früheren Schwierigkeiten derselben er
gewünscht wird, weil dadurch der Verkehr wieder etwas befördert Sie bis Mitternacht verweilten. Au den Antworten, die der sie sich 9 en n Feen, ee nn j . ! its arif dier Ble nicht? vettct gethän be de r di. Paschez nen Cine, üs bee n gesehen wee dene nnen, e bc de Renne iar? wle nen ie ien de ier.
und erleichtert werden möchte. 2. „ Rönig auf die an ihn gerichteten Anreden ertheilte, heben wir die nicht an Belgien, das an un für sich selbst ni ond Hnsgnien der siegenden Anarchie begrüßt hat. Dies ist das fährt der Groß⸗Wesir nichtsdestoweniger fort, mit großer Umsicht die talentvollsten Männer des Reiches überein. ir aber glau⸗
. tern starb hier der Graf Onuphrius Podoski, ehe- hachftehende an den Präsidenten des Llckerbau- Sammites, des Den fr, gemacht wurden, das es sich einverleibt hn Behlenfftick ju den Begebenheiten, die die letzten Tage der Erie dborzugehen, ind eine Stellung anzunehmen, die der Ricklchr ben, daß man wissen muß, was am nd legt; , . des Distrikts von Lukowo, in einem Alter von Marne⸗Departements heraus: „Die Frejheit besteht, Meiner Diese übertriebenen Forderungen ließen nr, ben . sen des Herrn Lafsittẽ beseichneien; nur daß der Schauplatz der Unruhen schnell und wirksam zu begegnen vermag. Alle An⸗ r gl nl, en dr een et r e rn ; — . F r gn, ne, e n 7 Wethnng nech, n, , feelen fis wung aller , ,, , ,., , ,. ie f . rn. berfelben verlegt worden ist nr, g, strengungen der noch in Bewegung gebliebenen Uebelgesinnten gelesen und haben aus den darin enthaltenen Begebenheiten er⸗ ö ' w, Rriegs-Ministerium macht bekannt, daß die Zahl der der Mensch berufen ist, und die Regierung muß ihn bei die ser alten Gränzen zu erlangen die an mehreren zun ten auf ein Der neue Präfekt des Departements des Var ist, dem werden mithin fruchtlos bleiben, und dem jetzigen Stande der sehen, daß Tschin nicht einer regellosen Eiubildungskraft gefolgt Aerzte für die Armee und die Milstair⸗Lazarethe bereits hinrei⸗ Ausübung schütßen. Ich vermag nach Meinem imnnersten Ge⸗ sie, wie für die Hollander, leich n, . eise e , —⸗ söifs de la Medsterr an nee zufolge, in Draghuignan vor Ruge kent Grsahr mehr Frohen. Anders! velhält rs sich in Kbärn stin: Werk nuch dem Pörbilt: erraten felder * chend sey, und daß daher vom Z0sten d. M. an keinem neu an- fühle nicht, den Gedanken der Freihest von dem der öffentlichen — eine Ausgleichung welche die Londoner Konferenn sick w. lke schlecht aufgenommen worden. . ; Kleingsien; hier findet das Ansehen des Sultans täglich größe⸗ klassischen und historischen Werke, verfaßt hat. Es enthalt aber idlden che ie eesckasten vergütgt werden seilen. . Brdönunß zu trennen, iich Ich alten hffftehe auf zie. Wel- Ratguch'inz än gh. bol durch , . und!! Dem Temps zufolge ist die Mehrzahl der Wähler in den ren Widerstand, und nach den letzten aus Konstantinopel inge- viel Wunderbares, das uns in Erstaunen setzt; denn nichts ist Die Staats Zeitung nieidet, daß der durch Heilung der In⸗ die Freiheit; auch zu Anfang der Revolution von 1730 ft sie schädigungen ausführbar seyn wiirde, zu erleichtern, . hofft C Dey artement⸗ der Aube, des Cher, des Goldhügels, der Nieder- gangenen Nachrichten könnte es sich leicht ereignen, daß der wunderbarer, als die Geschichte der drei Rei , . dischen Fholera bekannte Englische Lrzt Searle, der lange in also verstanden worden, und wenn man sie seitdem verfälscht noch n , w,, einer Zuverficht, die der Belgischen Na Hhernaen, des Heratltt und der Hise entschlosfen, kelnen Kan- Groß -Westt mit dem größten Theile seiner Trupßen dahin beor⸗ Der berühmte Chincsische Herausgeber der Geschichte der hat, so geschah es, weil man sie da suchte, wo sie nicht ju fin- die Achtung der Framiösischen Regierung bewejst = man hosst, zidaten zuzulassen, der sich nicht den ihm gestellten Bedingungen dert würde. Welchen gefährlichen Einfluß aber die Entfernung drei Reiche würde, durch solche unzusammenhängende und gegen⸗
9 . . . . 111
*
; r n, ,n f f z . a 35 9 an, ii e. den war, weil man sie auf Wegen erreichen wollte, die zuletzt gen wir noch immer, daß neue, durch die Einmüthlßkeit En nrerwirft Reschid ö die r b 6 l Jein. befund nal von die eit be⸗ den war, n . w h 4 ᷓ . rft. ; kaun äischer in⸗ iti ider rase ĩ ) ᷣ JJ ,,,, ö, JJ . , , , 11 . e, eilt. cr . an n. Ic gie liehertengung vabe, Kaß die , wehr unter ihnen mier safsen mätfen, we ire Stimme nicht mehr Geht fand ö. anche n i — ele t und zu 26 22 Her nn. r ie n , fee gstn ter e , n ne r, ö, , e. äh * ö . 11 . sendern auch ans Assen, Afrita und Amerika aus han fel an pralzs n Erms fen, g, 21 . e , n , n ,,, , , gegen die Regletung angereiit zu haben,. Der Proknrator gab und sedes Sinderniß ihrer Ausführung lu beseitigen, foil frei; hinidnglich verbessert und erläutert habe; da ich dies orte, habe ‚ 41 G,, in W erschatl. ; . mußten sie zu dem desultate gelangen, a essen erste Opfer 9 h Wo 2 n , ne ,. ndessen die Anklage auf, da es kein Vergehen sey, aus einem lich den Fall, daß die ihm ergebenen und gut organisirten ich mich jetzt an die Geschichte der drei Reiche gemacht und sie . Dem Bericht einer hlesigen Behörde zufolge, hat der hier sie selbst gefallen sind, und vor welchem das Land zu bewahren und Erinnerungen an Frankreich knüpft, diesen Entschluß g sremöen Blatte einen Artikel ohne Kommmentar abzudrucken. Herr Truppen des Groß-Wesirs eine andere Beslimmung erhal- als ein wahrhaftiges, auf guten historischen Quellen beruhendes 1 ö. prakkiirende Pr. Leo den Vin muth, als Mittel gegen die Sho ent Me mne erßz Sorge sist. Ich tracht⸗ ö 26 Hie fan n 5 . w , ,, . a. re m , ö. Brian hielt daher auch keine Vertheidigungg⸗Mede und wurde ten müßten voraus esehen, und das Auslaufen mehrerer stark Werk befunden, keen r m , Na. e ue g nr ., J , e e , kn, n, ,, , , n, n,, ,, , n, e, öhhan ü, gh üer. 11 den lt eee ühten de M. dauern, das iegen der Wolle Behörden hatte sich jwiscken Chateau-Thäerrz ünd. Chalons keiner verstänzigzren Se sinhungen zurückkommen und die in, woch ¶ Brest und wartete auf die Ankunft des von Cherbourg sten Milosch, welcher bei den letzten Ereignissen so viel Klugheit bigen Shine sen bloß wunderbar. t n, defend, * J hat schon gestern begonnen, 66 zur , mn, , ., nch n a gen e e,, n, 9 n rng n, 6 ommenden Linienschiffs „Suffren“ an, welchem er seine Ade als Treue gegen die Pforte bewiesen hat, hinlänglich zu versichern Der Griechische Katechismus des gelehrten Archimandrlten ö Auf den letzten Varschauer Märkten a ma für den e , e. at z 2. e , 9. t . anni es Munmi⸗ ien e be der bee, . 1 364 niger , , irals flagge an , wird. * 26 a nn, Hugon em h, [n. die einzelnen noch hie und da zum Vorschein kom⸗ e . soll Lioß ein Zingzug aus einem eben, so betitelten J e , , , . ( 4 Fi, Hafer i 195 Fi für das Ainspännigz Fuder Hen 16 . n, 353 ** , , , , r , , , n, , , thrt; man gla . g i. ader nach schen zu können. Der Ph von Aegypten ist jetzt sehr bemüht, zu Deutsch „Unterhaltungen der Engel“ heißen. Ich weiß wahr⸗ . ö Fl., für das zweispännige 24—- 36 Fl., für die Fuhre Stroh (nachdem er aselbst g anü von der National; Garde ge⸗ kennen und seine . n das G ante rn, i. . cean begeben und mit dem Contre⸗-Admiral sich das Vertrauen des Großherrn zu erhalten; er bringt für lich nicht, ob dies Spaß oder Ernst seyn soll. Der Archimandrit 6 . 1 IJ. 82 NHustert um seine Rene nach Sainte-⸗Menchouid fertuseg:n. ehten gewalt sante6. ift gegen ds enn um, fend h vereinigen werde. ( bessen Schatz sehr große Opfer. Er scheint einzusehen, daß feit hat wahrscheinlich das Werk des Katholiken nie gesehen und . . 22 1 . Bei Dieser Tag war vornehmlich dazu bestimmt, das Schlachtfeld nen; fie werden nicht als ine LUirfacht Kon Rußestoͤrun r e e Tr dm, gg, ; der Einnahme von Algier durch die Franzosen jeder Versuch, sich würde sicherlich einem Katechismus in keinem Fall . en solch . H , . * h b. der don Valmüh in Augenschein zu nehmen;, Als Sc; Mäajestit in Curstzn auftrettn the Unͤxerdnungen die Thlir zfnen, dit, Großbritanien und Irland. alich von der Pforte unabhangig zu machen, in England nir abenteuerlichen Titel geben. Thianshin 3 en man 363 . e we, , ,, * diele t 2 9 2 s6 der Nahe desselben angelangt waren, stiggen Höchsidiseben mit einigen leidenschaftlichen Gensüthern als das eimsige Mitte! London, 10. Juni. Die Herzogin von Berry wird im noch mehr Mißbilligung finden müßte. — Hr. v. Buren eff hat oder Himmelsg t 9 mit diesen Worten be eichn . ; Feldmarfchgüs Hensen v. Deehitsch-Sakatkangtk B rns Tell Ihren Söhnkn und Ihrem. Gefolge zu Pferde und rittzh über Bern tichtng iter g:fahr cäät Plänz beide gen cht ar se die ser Woche In Edinburg erwartet, wohm sie sich von häufige Konferenzen mit dem Reis-Effends, und das beste Ein- daner und C en, lere gh ig! . . H . 2 , , — BVijaucourt dem Dorfe n,, * wn 5 8 ö 6 d . 3 e. r. e in Fah aus, woõ sie einige Wochen zugebracht har beglben gn, bernschmer' herrschtl zn ischen item dzussistzen . r del feen * em ad , J i , ,. rr , ⸗ ⸗ e . ⸗ Tru f terwegs mehrmals anhielten, um den Marschällen Soult und GSE⸗ offnungen des amtlichen Journals. Das Fourna w I . 9 , m k . k . 6 . , ,, rard ö e n; zu en h die 7 n die ,. . 6 3 r 2 e n,, Die a sricen 6 n . an er estt gen ö. . 3nlan d . 1 D des Mahomedanis mus 7 ö ere ae jeder in ] tigen Armeen einnahmen, und ihnen die ositionen zur a ir en Eindruck, den die A vt Lon der Mn ehr theilig auf die Staats⸗Papiere jenes Landes gewirkt. . J . ö. 8. ö ̃ ⸗ ; ö 1 , ,,, , Hen, wesnesesgst, gertfp, ä, Zapf, Ts suh rinnt i cher vetgengen e; aer Genn, , m, , , ,n. — . 85 . 6 n , n , n. den, eule. worin er sich Erimiierß, damals mit dem Kengra. Kelletnann Peenfgt, inn rte o sten g dit Eyfkutgnten h Horgen Lizer ist, als die Preise der dorigen Woche. Gegen Ende der mit der Stab irn enschue in Halle eine Arbeits⸗Anstalt verbun⸗ i ,,, . e n . 4 . . r n nnn, was, luden die Kornfelder abgemäht und, gewohnt zu hren. Pon dort bef ab er sich nach den Höhen 37 obgleich die ,, ,. — Inn, ar. . 6 bel irse hoben sich dieselben wieder Eis auf 54! ü 58. Diese den wude, die sich zekt unter der spetie en Aufücht zes bfänner- Druckfehler in der Schreibung Chinesischer und Mantschu; ha— ö ; e. don Valniy. Am Fuße der dem lndenken Kellermann zerrich⸗ Beilegimg der Belgischen Sache wahrschein ich fnren,. rührte daher, daß Manche nech an der Rich⸗ schaftlichen Rendanten Fuß und seit ihrem Beginn unter der raktere mit Europäischen Buchstaben anfüllen sollte; und Jeder
die Rartoffeln aus der Erde genommen worden sind, fo daß 661 Un den h eile gun 13 ꝛ 4 leine in. . ih ꝛ ö Rie n R Fuß und em ni tere m schen h lickli l 6 teten Pyramide fanden Se. Maj, einen Veteranen der Armes, haben uns nicht den orwürf u machen unsere Leser in igkeit der Nachrichten zwelfelten Und Andere aus den Umstän⸗ Obhut der Witwe Lehmann eines fortwährenden Fedeihens zu weiß übrigens, daß in einer Zeitu zuae z n r . ö eier, ,, . ,,. mit fosgenden Vborten. ahretzete. „Sirg;, mesm Heffnung, die sich nie erflllen enntz bestärkt in hööen enn bäh weiche bekennt geworden waren, schlitßen wollten, daß der Ffteuen bt, Sähmmt iche Jnstitite nämlich a Die mweüchtn ein , 1 . ere , Dien d en, 62 i n des einenthums . in der Folge leben sollen. General, als ich bei Valmy das von Ihnen befehligte Geschůt uns klar, daß der Prinz Leopold nicht Nönig der Belgier n. nje Charakter der Revolution nicht der Art sey, um nothwen- Arbeits⸗-Klassen, b) die Spinn- Unterrichts Anstalt für Knaben den, die in einer Zeitschrift für Fachgelehrte am unrechten Orte st 8 . an, r w . bediente, wurde mir der eine Arm weggerissen. Der Konvent den würde, und wir haben es laut verkündigts · Jetzt eroͤffne zig eine Vernichtung des Kredits jenes Landes herbeizuführen. und Mädchen, e) die Arbeits⸗Anstalt für Knaben im Garten, wären. So viel uber das Verzeichniß. Die Bemerkungen über — — Von der Litthauischen Gränze, 12. Juni. Das bewilligte mir eine Pension von oo Fr.; diese ist aber auf 177 Fr, eine neue Reihe von Creignissen. Der Kati nal betr. ee, we, d, , nter 1. liefern seit ihrer Vereinigung die erwänschtesten Resultate, und meine berichtigte Uebersetzung einiger Stellen in dem von Davis Russische Corpé, welches dem General Gieihuid gegenühbersteht,ů reducirz worden; ich büite um die Wie derherstellung jener Summe.“ di Weigerung de Prinzen Leopold nicht als desinitis, l . Rieder lande. ihgbeson dere hat fläH enz schr iethafte Ahetthahme ber Einwohr EKersetzten Trguerfflese e ois le mniges Cunder? Kid spatet und
Dafse se ist zum Theil aus Rußlnd, Fekemmen, und General as ei in Wncpfloche üg, band es dem gsten Soldaten, mit Heundetgenthum in Welgien bestze, hid zz 6. zwis rin; Friedrich tiöerreichte am Ften' d. M. in Breda der zwelten maligen letzten öffentlichen Ausstellung der weiblichen Arbeiten l
Tolstol it, wie man vernimmt, mit der Tete bereits in Kauen einigen Worten der NAinerkennung seiner Verdienste, ein und ver⸗ e er aufzuopfern, eine Apanage von 156,000 Pfd., di ren , n. Schutterel eine neue schön gestickte offenbart., Zur Llufmunterung der armen Kinder wurden dabei . . Here erg Rim ann.
Ingetroffen. Die Nachricht, daß der General Sacken bet einem sprach, sich guch mit . Penstons-Lingelegenheit zu beschäfti⸗ er in England in aller Nuhr genicßen könne, aufgeben wo Kuhne. i, nn, . alffehnliche Framen! verthellt; insbesondere sind bel der zohsah— . P
Gefechte in Litthauen erschossen worden sey, scheint unge gran. gen. Der Mann heißt Jametz; außer ihm haben Se. Majestät, um jenes Land vor der Anarchie n bewahren.. on der Bredaschen Courant liest man: „Im Laufe des rigen Feier des Reformations⸗Festes 25 Mädchen und 12 Kna⸗ Cholera ͤ
nn. ö 8, 6, m ie . , . . den tn in e, n . ä . . 569 9. Courr , . i, . 2 n fer ö. Nonnts Mal haben mehr denn 500 Einwohner von Brüssel der ben, die sich durch Fleiß und durch , e g. Das Königl. Ober Pe mssotum don . .
Fri * a eteranen der Armee, Namens Tailleur, das Kreuz der Ehren⸗ waren die übertri in Gerüchte über ? der Konferenz eine schrift überschickt, wori n Prinjen vo et hatten, neu bekleidet worden. Am J. Angust, am Geburts . Pra ü tert . bewmtt? haben, wo anch der General von Rennenkampf aus . bewilligt. Bel ben Wentni att Rel, m,. war eine rung des Prinzen Leopold im Umlauf; der Krieg war vo mn ffernf gie Hin tiberschiz, worn sie den Prinen von ner hctten„ Men, K kleidet were ö guß, Fra, ten d. M. folgende Bekanntmachung erlassen: „Die Siche⸗ Kö
; l j f. e z anf; de 8 nn,. dranlen zum Könige verlangen. Albschriften dieser Petition sind tage Sr. Majestät des Königs, wurden von dem Kapital der 1 9 der Gegend ven Polangen erwartet wird, und von wo aus Batterse der Natlonal-Harde von Chalons aufgestellt, um durch Thür; fremde Truppen warten bereits in Belglen eingerückt, ü n nn iche Erreger 36. n e , i Rhin, 7 durch 9 Rlrbeiten eines Frauen? Vereins rung des Swinemünder Hafens . die Gefahr, welche aus man dein Aufstande mit einem krästigen Schlage ju begegnen In wohl unterhastenes Feuer dem Mongrchen die Kanchade von der n, ,, sollte nach Parts jurtikehren, dei g eine Kopie davon in Breda, wo mehrere glaubwürdige Per- beschafft worden ist, 44 Mädchen und 4. Knaben der Krmsien dem Unzehorsam gakommender Schiffer zegen bestehe nde Sani⸗ 4 denkt. General Gielgud, der, wie man vernimmt, 16 Kanonen almh ins GeLächtniß zurtickjutufen. St. Majestat ritten bei gar schon zurlick. Allerdings haben die Beschlüsse der Kon nnen sie gefehen haben wollen! Klaffe, und endlich zu ee e, durch Unterstitzung mohrerer täͤts⸗ polire liche Vorschriften entstehen könnte, dat die Aufstel⸗ mit sich führt, söll michi, wie man anfangs gelankt hat, nach Ihrer Rickkehr noch eininal durch daz Dorf Valnth; bei Dame unsere Minifier aus der Ruhe, der sie sich ei der Dir geftrige Amfterdamer Börse war wenig belebt, was man Familien, 130 Kindel zitn Therl bekretbeß und seust beschenkt,. lung schwerez retiheri. gn Emzaugz des Hafens. nothwendig Polangen feinen Marsch nehmen, sonern die Albsicht hegen, martin silegen Siꝑt wieder in den Wagen, und gegen 7 Uhr des Prinzen Leopold hingctzzben hatten, aufgeschreckt; sie fan ber Nachricht von der Weigerung des Prinzen Leopold, die Bel— — In RKreise Bäldbro et war, nach der Ane. der land⸗ gemacht, Es ist der Befehl gegeben, eses Schiff, welches die Insurrectlon im Gouvernement Ailna aussubreittn. Ein langten Sie an dem Triumphbogen vor Sainte⸗Möänchould an. an, zu begreifen, daß dire WRunstgriffe der Biploömagtie die an iche Krone anzunehmen, zuschrleb, durch weiche, so schloß man, räthlichen Behörde im Monat Mai, die Noth unter der ärmeren den Anordnungen und Verwarnungen des, das Lootsen⸗Boot Zusammentreffen mit dem obenerwähnten Russischen Corps ist Der Einzu gin diefe Stadt ' erfolgte ju Pferde. inf dem Aus legenheiten nur noch mehr verwoickelt und die Schwierigl L Konferenz sich in die Riothwendigkeit verscht! sehem würde, Volksriasse so groß, daß sie augenblicklich Beforgnisse erregte. Kommandirenden nicht unweigerlich Folge leistet und in dem ö . , n ., , . 33 sterlitz- Platze wurden sofort die National 6 gemustert. , . ö 7. ung . *. en, inn men, ergische Mittel anjuwenden. mnlesl⸗ Die Königl. Regierung zu Köln bewilligte deshalb sofort den ,, . . 22 2 in li⸗ . . w Absteige⸗Quarti önig bei Herrn h. ser Lage herauskommen soll. Der Minister⸗Rath w. Ren der 5p ; ils bedi'fti ; ö ) ießen. —2 Das Absteige-⸗Quartier nahm der König bei Herrn Lepreur, d. h. ser Lag h : Von der Schelde her wird gemeldet, daß die Belgier das ülfsbedürftigen eine außerordentliche Umnterstützung von 10909 e
der Straßen und bei der strengen Kontumaz-Sperre, die an der ö denn Hahife, wo im Jahre 1792 Dumburich gewohnt hatte. Fern mehrmals heisammen, und das diplomgtische Serps woh rt * 9 nn , n, n, 9 min, , , . m,, J ciner Zonferenz ze , , e , ,
; ; sefen Morgen einer onferen? bei Herrn Cafimi Pariet, n besert haben und Heschäftigt sind, unter der Schnßlinie der senhafte Vertheilung der genannten Summe an dis wahrhaft t
nicht leicht in erlangen ist man alich die Orfs-Geistlichkeit bemerkte, Audienz und wohnten, um zu berathen, welchen Entschluß man n Belgien fas n r . , , * ö * er⸗ hn r fi 6. tee ju sotgen. Diese Maagßrezel hat suln zon die se⸗ Maasttegel bese ders n Kenntniß zeseßt. Stet—
— Die Allgemeine Zeitung meldet von der Galizi⸗- nach eingenommenem Mittagsmahle, einem Balle auf dem Rath⸗ soll. Das Ministerium fürchtet weniger die . a ichten. 9 21 83 . überall die lebhafteste Anerkennung gefunden und den Bedräng⸗ ö 25 9 . nf Ober⸗Präsidium von Pom⸗ J . den Einfall .
*
en Gränze, 0. Mas, Seit Zerftreuung des Dwernizkischen hause bei. äschen. chrovimẽen durch fremze Truppen, als de — — Brüssel, 15. Juni. Lord Po ist heut Rnissen der Kreig-Eingesessenen den nöthigen Beistand gewährt.
i hat sich General Rüdiger mit dem größten Theile seiner Der heutige Moniteur enthält folgenden, anscheinend aus epublik in Frankreich, rn n, die Minister nicht mehr h ittag mit r l Kell 3 w n , i n i 36 s ; w 1 ñ s die =. 9h 4 . h — —— t
Trupben gegen Zamosc gewendet und nür eine kleine Anzahl ministerieller Feder geflossenen, Artikel über die Belgische Ange⸗ im Palast Lürembürg oder auf dem , sondern eit. Genelal Bäͤllitard wird heute Abend unfsere Stadt verlas— 2 iar n n g. , ,
n Wolhtnien zurkckgelassen. Mehrere Polnische Offiziere, welche legenheit: „Aus den auf außerordentlichem Wege eingegangenen elzien erblicken, Wan da gut, te s, witten die ln e en. Die heutige Kongreß⸗Sitzung hat wieder nicht statthaben Nach meiner Zurückkunft von Canton ward mir eine wäh⸗ Schon seit dem Marz waltete hier eine allgemeine gastrische Freiwilligen, 15, 00 Mann stark, mit dreifarbigen Fahnen geg önnen, well die Zahl der Mitglieder, die sich eingefunden hat- rend meiner Abwesenheit in Paris gegen mich erschienene Flug⸗ Constitution vor, mit Hinneigung zum nervösen Charakter, die
sich auf esterreich ischen Boden geflüchtet und dadurch verpflich⸗ Englischen Blättern ersieht man, daß diejenigen unter ihnen, die F n, 1 Mann star arbigen Fahnen ge ; l · tet hatten, bis zum zlusgange des Krieges hier zu, verweilen, in der Regel über die Angelegenheiten ihres Landes gut unterrich⸗ in ere ränzen anrücken, nach einander alle üinsere Städte en, nn gültigen Berathungen nicht ausreschte; es ist war eine schrift mitgetheilt, und ich glaubte, es meiner Ehre und der Würde sich selbst in solchen Fällen durchblicken ließ, denen es sonst sel⸗ haben diesen Zeltzunkt benußt, am Rh wieder heimüch nach tet sind, Heute ihre gesttf gen Nichtichten üßer Pelz en bestctigen cbern mn d. n , , ., . eie Sttung, auf den Jzien d. M. Knberaumt worden, doch der allg. ren Steen, dtn, schutdig zu feyn, darliber au- ien eisen zu seyn pflegt, mit gastrischen Störungen verdun den Kö ben been feilen indessen chen in, Lie Hände der Russen ge. Lendener enten; sich getan noch mn der slben s he bent, Lr geen die sem Höllischen Plant. 2 Senst igutie hercnäftelln wird, da bie Kongres⸗Mätglieder sich vor zingriffen Ich habe niemingis weder mündlich noch schristlich behauptet, Rlpri une Mal icht Brss.! — Pläßlich erkranken sr Lentz aus . fallen setzn. Das Verfahren dieser Offiziere wird von unseren wie vor der Königs wahl und vor der Ankündigung der Ab⸗ n el erlaubt 1 . Alus lle gegen die Londoner [=. s auhsgere ten Pöbels nicht gesichert halten. Bieser hat, an. daß Fe Sinologen in Paris die Werke der Misstonäre für ihre der Nehrung, die die Woche hindurch im Fahrwasser bei der . Behörden seyr gemisbilligt, und könnte leicht strenge Versügun reise des Lords Ponsonbt, und des Generals Belligrd von und ineint, die Beschliisse derselben seen z ,. Fran . etrieben durch elnige Demagogen, vorgestern in der Wohnung eigenen Arbeiten ausgeben; ich habe niemals erklärt, daß Rému⸗ Bagger⸗zrrbelt gestanden hatten und Senngbend den 28. Mai . 3 gegen lhre zurückgehlichentn Gefährten, zut zelgt habzn. Früsst Auderersents bzsinden * zie Kommissgrten er feindlichen geit wögefazt ., . ni . . „lien eh es Lytbe Ponsonbt mehrere gensterschei ben gerschlagen, ein Ereig: fais Hrammatit eint bloße zibscrist sen eings Werkes des Va. Nachmittag: nach ihren We dnungen hm der Gegend den. Bebn⸗ ö n der Ukraine soll der Aufstand bereits völlig gestillt, in Po⸗ Belgischen Regierung und die Deputirten des Kongresses . das absolüte und das eonsttutlomiell. Prihhib hin * li, das, da die Regierung es so viel als möglich gut zu machen ters Prémmare, noch habe ich Stanislaus Julien's Verdienste sak zurückgekehrt waren, an Brechen, Purgiren, Krämpfen, allge⸗ 1 . dollen aber neuerdings ausgebrochen seyn, Unter anderen wür— e tg in London, wo sie bereits aus dem Munde des , und spricht die Besorgniß aus, daß die Bel ind zu eutschuldigen suchte, auch von den? hlestzen Zeitungen herab esett. Ich habe die treffsschen Atbeifen mesnct Lehrers meiner kalter Eistarrung zr, kur, an Srinz tamen, die der n ( den neuerlich einige tausend Bauern, welche, von ihren Geist⸗ rinzen selbst seine Absichten haben vernehmen können, die, wie sche Angelegen eit den Sturz des Porserschen inister lum hl serschwiegen worden ist. ö 3 2 . , folgenden Sonntage dorthin geeilte Kreis- Phhsikus für die der ö em angefihhrt, das Land durchzogen, ben den Heweglichen man gauben muß, den welfen und wohimollen den Beschlisen der beiflühten und damit den Deich, den ie leg bits zem kee , . D Man vernl. Nr 128 unh Nr. i der Stagtezeitang vom Alstatischen Cholera erklärte; bei dessen Ankunft waren jwei jener Kolonnen des Generals Roth auf das OResterreichische Gebiet fünf großen Mächte gemäß seyn werden. Belgien besaß die ganie tionngiren Strome entgeg engeseßt, durch brechen möchte, 3 Dentsch land. ehre ch 6 bie hier erwähnten gegen Hrn. Prof Reuͤmann Leute bereits verst' ben, einer starbß nach 36 Stunden, und der ö kämen? be nan e umpetzjzlich en wasfnete, Ole Hewazenheit Frankreich, wepon diefs lhmn felt dent ziebtuch.. Dem enrn gi bi Srmniher ee sufeigt. Rättz dee w = = Frankfurt a. M., 16. Juni. estzen abend ist Fähren selüer Lähwesenheit rhäbehin Heschusdiguren näher ange= vierte genas. Nun erflihr man auch, daß seit Tages zuvor 1 biin Russen sordein auf den Gunmsd der besfehen en Farteste die kus, ] Cer Fätoosutien in dieseni Lande so viele Beigklst geßben hat. siet bet zus attigen Ungelegehfesttn zer rend Herrn Kehcsin ang PariH auf qusterordentlichen Wege die Nachticht ein⸗ , ,,, 1 Fran ähnlicher ditt sich im Mlltair Foßpstal befan -
28 ö 7 J
0