1831 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

deutete, daß dieser war nichts Großes entd ick Fri anner. Froßes en eckt, gefunden oder 60 Stück Friedrichsd'or gekrönt werden können. Die übrigen i 8 z z . 6 aber nicht unthätig gewesen sey, son- vorigen Jahre publicirten Preis-Aufgaben laufen 22363 ö Königliche Sau splele. 6 went geh ö ermuntert, vorbereitet und im Stillen ge⸗ ; Sonntag, 2ñ6. Juni. Im Opernhause: Fra Diavol A l l 9 l m l l 1 l . . . zu glänzen, mit Hinweis auf das, aus dem S —. sche Oper in 3 Abtheilungen; Mussk von Riu iavolo, kon posanten Blumenschmucke hervorleüchtende Bestreben, den Tag Wegen Un :

r . ü ; Beg paßlichkeit d Sei der Feier zu verschönern. Hieran knüpfte der Redner eine kurje angekündigt ö Cher e ze! . fe, ,, .

historische Uebersicht der Gaͤrt ; ) ̃ nicht gegeben werden . Berri Be e , , g e ,, , . 'ereins zurückkam und von dessen Zustande Rechenschaft Den 25. Juni 1831 2. 2ctes, par Scrihe. 2) La kite e e ere, , e gab, in Benug auf die seiner Mitverwalfung anvertrauten Kö— . / .

. ville nouveau en 5 annè . . niglichen Instikute der Gärtner⸗Lehr-Anstalt und Landes-B D s shncgs. (Mans la premiere pikce MG. = ö. 3 Baum⸗ eschanel rempl J , l 6 den Umfang seiner Bibliothek, die Lage des *. Amtl. Fonds. und Geld- Cours Zettel. (Preussis. Cour.) celui de , 6. . . k Secon⸗ * ö eus und die Zahl seiner Mitglieder, die überhaupt auf 1109 rr, J , abch Charlottenburg: Der junge e rn, ng . 66 176. = ei ung n 4

sich beläuft r e, , . ma, e en. Hierauf: Di ö Dieses bei jeder Wiederkehr von neuem erfreuende Fest, das St. Schuld - Sch. S5 Iöstpr. Flandbrf. 4 I f: Die Vanienhtite, Lolalposst in 1 K

durch die Anwesenheit Sr. Königl. Hohei si Er. Eng]. Anl. 4, 9, P zsandhrf. 5 566 * . gl. Hoheit des Prinzen August pr. En . 9 Pomm. Pfandbrf. 4 i05 Köni ü dti K—— von Preußen, Sr. Hoheit des Herzogs Karl ö r len nut Er. Engl. Anl. 22 Kur- u. Neum. do. 4 105 gstädti sches T h e at .

eenwelt, od

Strelitz, Sr. Durchlaucht des Fürsten 2 R iwi , r Eng. Obl, 30 S05 Schlesische do., 4 1054 Sonntag, 26. Juni. Das Mädchen aus der '. Excellenzen der . Staats . e n r 3 ,, . hbet. C. d. Ku. Z. 3 Der Bauer als Millionair, Zaubermährchen im 3 Akten. Amtl i ch e Nachr i ch ten fand der von uns erlittene unersetzliche Verlust statt. Die gött- für Litthauen, Wolhynisn, Podolien und die Ukraine, zu bestä⸗ Schuckmann, General-Lientenants von Schöler und Wirklich be, , . ö. z. Sch. d. K. u. N. 55 Montag, 27. Juni. Das Irrenhaus zu Dijon, oder: D . . liche Vorsehung entriß in ihren unerforschlichen Rathschlüssen der tigen und im Fall des Abgangs eines Mitgliedes der National⸗ Geheimen Raths von Bassewitz, so wie vieler anderer . k 96 ; Wahnssnnige, Melodrama in 3 Akten. ö 4 Kronik des Tages. Armee ihren berühmten Anführer,“ . ⸗‚ Regierung einen oder mehrere Stellvertreter zu wählen. Aus Staats⸗Beamten verherrlicht ward, endigte mit einem tn r Flbingzen' do. = FHoll. voll. Du 18 . ö. ; In Erwägung der ausgezeichneten Dienste des versterbenen N den in Warschau verbleibenden Reichstags⸗Mitgliedern soll für von 315 Gedecken in dem anziehenden Tivoli, wo . . anz. do. in Ih ö. Neue . 13 . Bj Seine Majestät der König haben den Major a. D. Grasen Feldmarschalls haben Se. Majestöt verordnet, daß das Infan⸗ die genannte Zeit eine aus 3 Senatoren und 5 Mitgliedern der oben gedachten Rede bedeutungsvoll gesprochenen Worte: „He 3 Weßtbr. lande. ,, 135 . 365 ö ö r 8 en. sithe lm von Kleist vom Loß zum Hof-Jägermeister zu er— texie-Regiment Feldmarschall Geaf Dicbitsch-Sabalkanskl auch Landboten⸗-Kammer bestehende Finanz⸗Kommission gewahlt wer⸗ dem Lande, wo der König die Palme des . Grolshz. Pos. da. 96 Disconto ,, Oesterr. 5proc. Metall 83 . un, Bank . n gen, . künftig diese Benennung führen . . ö. den, welche die vom Finanz⸗Minsster vorgelegten Projekte zu ö. ; , Kuss. Engl. Aul. SR. Kuss. Inl. Ii nb . Actien 199]! Des Königs Majestät haben geruht, den bisherigen Regie⸗ Der Befehlshaber der zten Garde⸗ Infauterie⸗ Brigade, Ge⸗ untersuchen hat. Dieser Kommission wird auch, die An⸗ jedem Herzen widerhallten und der herrschende Frohsinn durch das wee Gours. n, , . Poln. S8. ; rt. S5t. Dän. b0z ugsrath Focke zu Stettin zum DOber⸗Regierungsrath und Di⸗ neral⸗Adjudant Martynoff I, hat den Oberbefehl der 1sten Ju⸗ fertigung des Budgets für das laufende Jahr übertragen. Talent vieler hier rühmlichst bekannter Gefangfüeunde auf die 3. rr. Geld. . London, 18. Juni. enten der Abtheilung für Domainen, Forsten und direkte fanterie⸗Brigade der aktiven Armee erhalten. . Sollte vor dem 15. Juli die unumgängliche Nothwendigkeit sprechendste Weise erhöht wurde. Der noch an den fol inden Ame er im ö * pi , 5broc. Cons. S2. Bras. 493. Russ. 92. euern bei dem Regierungs⸗Kollegium zu Liegnitz Allergnädigst Nachrichten aus Wilna vom 15ten v. M. zufolge, war eintreten, die große Vollzahl beider Kammern einzuberu⸗ zwei Tagen in der Sing⸗Akademie konservirte Pfl ,, . , 1140 ernennen. ; durch ö. Unruhen in ., k der ö. ; fen, r, . . auf ,,, des 6. wurde wahrend dieser Zeit von Sr. Majestät d ö , cun⸗ 1409 149 . dels gehemmt und der Preis der nothwendigsten Wagren kedeln— nats-Präsidenten, des Marschalls der Landboten⸗ Kammer ober Begleitung Ihrer 3 . . . n 2 Ai. . 1481 FE URESrIRE Eck SEN MACHRICNLILEK. Bekanntmachung. tend erhöht; besonders Zucker und Rauchtaback waren im Preise der National⸗Regierung, so wie im Fall eines von Seiten der wie von Ihren Königl. Hoheiten den Prinzen und . , 6 21 ; Frankfurt a. M., 22. Juni. Oesterr. Hproc. Metall. 83 Die in der Bekanntmachung vom 10ten d. M. ausgespro- gestiegen. . . Vollzahl, gefaßten Beschiusses, erfolgen. Findet eine außerordent⸗ des Ronshichen Hanes, nnter Ven ug, gehe , ; o Lr. 2 Ai. 800 5135. pro, 703, 70a. 23proc, 423. Iproc. 183. B. Be ene Erwartung: daß bei den gegen das Einschleppen der Cho⸗ Einem Allerhöchst bestätigten Beschlusse des Reichsrathes liche Zusamnienberufung der großen Vollzahl statt, so kann der kleinen Hohen Wohlgefallens, in 2Alugenschein en, hs nd ö . 2 211. ö 103 Actien 1244. 1241. Partial⸗-Obl. 116. 1153. Loose za 6 ö ra aus inficirten oder verdächtigen Gegenden im Allgemeinen gemäß sollen Militairs, die früher im Eivildienste gestanden und längsie Termin für die Versammlung der Reichstags-Mitglieder Von den eingegangenen Abhandlungen auf die im Jah Breslau 160 Tsil. 2 Rt. ö 9 1673. 15735. Poln. Loose 44. 433. d troffenen Sicherheits-Maaßregeln, der Zugang von Personen sich in demselben eines Vergehens schuldig gemacht haben, vor auf d Tage festgesetzt werden. Der Senats⸗-Präsident und der 1823 aufgeworfene Preisfrage: „Welchen Einfluß duet . 100 Jh. 8 as * 1ij d Sachen aus folchen Gegenden hierher, bald gan aufhören ein Eivil- und nicht vor ein Militair-Gericht gestellt wverden, Marschall der Landboten-Kammer sind ermächtigt, mit Rücksicht Erd- und Dünger⸗- Arten und deren Mischungen auf nd g nic? 150 PFI. Mi? 2. tot] Redgeteur John. Mitredacteur Cottel. erde, hat sich seitdem bis auf zwei Falle, wo der Zeitpunkt der Auf Vorstellung des Militair⸗ Gouverneitts von Orenburg auf die durch das Gesetz vom 26. Februar d. J. vorgeschriebene

7

C C C . . O Q .

liebt!“ im lauten Lebehoch für den geliebten Monarchen aus

der Obstbäume ?“ hat keine mit dem ausgesetzten Preise von . 68. . . ä e. 30 , reife einiger Personen aus Danzig, so wie der Urfprung zweier sollen keine Verbrecher mehr nach dem Orenburgischen Gowuderne- Vollzahl den Reichstags-Mitgliedern Urlaub zur Entfernung zu . . ! KJ ö ö urz

1 ——— Gedruckt bei A. W. Hayn. unte, und deshalb Sicherheits-Maaßregeln dirrch Haus⸗Kontu⸗ In diesen Tagen starb hier der ehemalige Marine-Minister, und 30 Mitgliedern der Landboten⸗-Kammer bestehen. Wenn die

dungen Schaafwolle nicht vollständig nachgewiesen werden ment verwiesen werden. ertheilen. Diese Vollzahl muß wenigstens aus 10 Senatoren

k

, . J ; . . e e. fi ati r Traver? große Vollzahl beider Kammern sich an dem bestimmten Termin 88 89nmSginon 3 . 6 . ö . ĩ sas und Desinfizirung eingetreten sind, bestätigt. Admiral de Traversah. . geroße Vollzah : 71 19 4 f 16 * * 13 9 ö ö k 7 s 4 . hie r i Sämtliche in der Kontumaz-Anstalt aufgenommtne oder Der Professor der Anatomie au der Universität zit Dorpat, nicht einfinden sollte, so verordnet die kleine Vollzahl die Anwen⸗ 3. . . * kl . J k n ta ö tel. nter Haus-Kontumaz gestellt gewesene, vor der Sperre Dan- Herr Eschholtz, der als Naturforscher mit dem Capitain von dung der im Reichstagsbeschluß vom 12. Zebrugr d. J. festge⸗ B ekanntma ch u n gen. Literarisch e Anzei matit ö igs von dort abgegangene und hierselbst angekommene, oder Kotzebue zweimal die Reise um die Welt gemacht hatte, ist dort setzten Strafe auf die abwesenden Mitglieder der Landboten⸗Kam⸗ Ven dem Köoͤnigl. Hofgerichte von P̃ommern und Ruͤgen, wer . 1 zeigen. ,, Schulen eingefüͤhrt sind, nur das Kt denselben auf der Reise zusammen getroffene ersonen sind am 19ten v. M. in einem Alter von 3 Jahren gestorben. mer und ist sodann ermächtigt, in allen Gegenständen ohne Aus⸗ ; e, ,, n e,, ,,, . Ruͤgen, wer⸗ Franz dsisch . it, gentlich der Grammatik angehoͤrt. Seine S es el ĩ st Ab⸗ ; ; zeos re . , . , . welche in der he , 2 ö ö. 6 96 m blot, Fran . e g. nur: eine vollstaͤndige ,,,, k 6. , , 9 , Abend. verbreitete Die hiesige Staatszeitung meldet: „Nach Aussagen und ihres Ehegat zes von Platen auf Gurtitz, alle diejeni— zoͤsische Straße Nr. 29 2, zu Faben s / = hre, nach den neuesten in Frankreich erschi h 4 bf. e . * sich hier die Nachricht daß General Gielgud von unseren Trüp— h der Gegend l k 8 . zen hierdurch vorgeladen, welche alt daz, vol hr kals det Verla che Strate Sar ad e, zu haben sind: Berken; 2) d n Frankreich erschienenen grammatischen sste den; gestern hat die Entlassung der letzten dieser Per⸗ ; ; e , , , 1 Truß- mehrerer aus der Gegend von Zelechow angekommener Perso⸗ . ö. den; weiche an das, von hr aus der. Verlas— Sol , i, . n; 2) der Syntax; j assen worden; gef r ; gen und in Folge dessen genöthigt wor— n, ger, NM. senschaft ihres Vaters, des Carl Friedrich von Echeelen, iht ange— . . . . 1 liter Le mécaniame de la Pa- ,, , , . Anleitung zur Prosodik; aen stattgefunden; es findet sich daher Niemand in der Anstalt Pen aufs , ,, . der nä. nen, rührte der Kanonendonner, welchen man am 19ten d. M. fallene, auf Rügen im Berger Kirchspiele belegene, jetzt von ihr ; . ie Aussprache, das Lesen, den 4 unter Haus-Kontumaz niehr vor, und auch die in ersterer den sey, sich wieder übe z , , , den, dorl hörte, von der Brigade des Generals Turno her, der die

. 2zvec une methode de Acce f , . .

s ; ; oter la déclamation ete. par Ch.“ . ecent und die Orthographie. Eigenthuͤmlick W Bestätigune fselben wird mit Ungeduld entzegengesehen 9 , ö ; h verkaufte Lehngut Stedar, ex capite feudi, asznatignis, hypothecae 189 Etc. har Ch. -L. B. D. M. - G. Paris Tabellen d ̃ . Sigenthümlich sind dem Werke, d , dhe, heren Bestatigung derselben wird mit Ungeduld enges gesehen. Yfrrizregarde des Rüdigerschen Corps über den Wieprz zurückge⸗ x . . 5 nis, hypothecae, . T muͤber die Ve R j die , infections⸗-⸗Ver⸗ Arrieregarde de igerschen Corp prz zurucg oder aus weichem dinglichen Grunde es sonst frin könnte, n prche r die Verba, die Bearbeitung der Lehre vom Artikel, gerte Wolle wird, nach Vollendung des Desinf V

nahme rechtsgültige Beschlüsse zu erlassen.

1829 in 12mo. 1 Thl. 10 88gr ö 8 2 * ; j J . . . a . a. ar, ri, n Voynge archsologique dans m n g und von dem schwierigen Gebrauch der te e. f ahrens, unverzüglich entlassen werden. Odessa, 27. Mai. Bis zum 6ten April d. J. waren in schlagen haben soll. Nachrichten aus Kozienice zufolge, soll am zu ht ,,. . ö HJ it Planches. J . . . , ,,. . ben, . 2. uin Die e , der Kontuma] Ainstalt mußte librigens im der Kanzlei des General- Gouverneurs gegen 000 Rubel zum 2*0sten d; zwischen dem letzteren Corps und dem, des General Ro⸗ Morgens 10 iht hiese l , , n 6 , LLauteur ou conserrses dans la Galerie de! Florence. e . ,, . eingetheilt, und ein, alphaberisches hen hr ö. tsten Augenblick auf eine längere Zeitdauer, als sie giücklicher⸗ Besten der Armen in den Gouvernenlenls Neu⸗Nußland und marin s inh der Gegend von Okrzeja und Lysobyki ein Gefecht vor⸗ widrlgen fie nicht weller damit warben gehn n,, 9 , alltmand, n le inanusenit insdit de Tautenr, par M. Ex- ö his nn Auffindung der, Regeln beigefuͤgt. eise nothwendig geworden, berechnet werden, dieselbe wird daher Bessarabien eingegangen, wovon 1000 der hiesigen Armen-An-⸗ gefallen seyn, in welchem die Russen angeblich 1000 Gefangene am 1. August d. J. zu erlasse nde Praͤelusib⸗ Ei kenn tui fern n,. rid s. Faris, 1829. in 40. 5 Til. Halle, im Mat 1831 uch noch bestehen, und der Zugang zu den dazu verwendeten stalt zugesendet, 2000 unter die, in genannten Gouvernements ünd s Kanonen verloren hätten. Die Ueberbringer dieser Nach⸗ n, abgemie sen werden. 5 fi Buchhandlung des Waisenhauses. Räumen, selbst nach stattgefundener vorschriftsmäßiger Reinigung, lebende Bulgaren und gegen 2006 unter verschiedene andere 6 en,, e, . . Fer g,

7 5 N ĩ n ö. 6 2 d ö P ö

. d et, ö ö , . ; ga Bei koeszuse Père in Leipaig erscheint seit Aufan dieses i. . 24. Juni 1831 ,,, . . ,, Plozk . verlassen; es heißt, Kinigl Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. ekhrzz jeden, Mona: Im Verlage von 6. P. Aderholi in; Berlin, den 24. Inni 4831. Polsren. daß sie fich bei Dobrzyn zus iehen, um den Uebergan v. Möller, D ul bet in Bibi i og 63 erschienen, und in der kJ ist ę eben v. Tippels kirch. v. Bassewitz. X d ch Si 6 . 9 l ; . ann nn, . N . 5 * z d. Möller, Director. . 1 * h / ö e 92 un * 896 e S fassr dr j igen. 9⸗ 2 Dire ö graphique Schloßplatz Rr. 2, nahe der ,,, . zu Berlin, Warsch au, 23. Juni. In der Reichstags⸗-⸗Sitzung über die Weichsel dort zu bewerkstelligen achdem die Trup

; Riemschne ; ju Neu⸗Ruppin bei . ist: Se. Excellenz der General-Postmeister und vom 48ten d. würden zwei Vorschläge des Herrn Des kur, hin⸗ pen unserer Armee Siedle wieder verlassen hatten, rückten am . . x Liste des ouvrages nouveaux, , i . ,, s 9 ö. 2 . . . s st M sichtlich der Steuer-Erhebung, ä die Kommissionen überwiesen. 2bsten d. dert wieder Russische Piquets ein. Unter dem Corps ert i em en t - des , st m a ch , Bundestags-Gesandte, von Nagler, nach Fran 6 . * des . hnski, daß die Bank für zwei des General Rüdiger befinden sich über 2000 Israeliten. Die u n. i n ,,. , tn, 566. zu Klosterfelde , 6. . w gent 9 . , on d ö Dil kn ger, ga Br high che ident ze in Umlauf brin gen Fürstin Czartoryska hat der Lit lhautisch⸗ Wolhmuschen - Legion ei⸗ 221 er w 2 gten ne a n. 8 . n , , , , Bei s gebor ne Negendan gehn ge , 9. i, , mn, Eubliss en France. nach der zorn der enn , . ö solle, wurde durch , anderer . . n , 46 y. , a,, , hastation gestellt, und die Bietungs-Termine, von denen der letzte 4 Versendet ist: Mei-Heft (No. 6) 1831 und dieses, wie aucli gehalten von 3 e i tun g 8 N 49 ch 2. ch ten. trag des Deputirten Zwierkowski, daß die Diagaziuiste 8 übersan 3 . ian Niem ewicz . Or gina Lust⸗ peremptorisch ist, sind auf folgende Tage; ie frühern und folgenden Hefte, durch alle Buchhandlungen (ipã F. G. W. Quint ö Mülitair⸗Beamte betrachtet werden sollten, au die Regierung ge⸗ spiel: „Der Argwöhnische“, im Druck herausgegeben. den 19. September und kerlin zuch darch Duncker & Humblot, Französische Siralse Prediger zu Malapane. Ausland fandt. In derselben Sitzung wurden unter Anderem folgende von Der Warschauer Kurier sagt: „Das Russische Corps, den 12 November d. J., No. 20 a.) gratis au erhalten. Mit einem Vorwort - ; beiden Kammern angenommene Gesetz-Entwürse in Reichstags⸗ welches in Plozk einrückte, soll 6000 Mann stark gewesen seyn. Bei

an ordentlicher , n und .. ö. 1 von ( Rühl and, Beschlüsse verwandelt: 1) Für die, dem Beschluß vom ö . 6 sig , vor . Feinde. 3 ; Januar 1832 ; ĩ ; ; . . Wa . . ; t Mai ĩ ß, requiri te sollen die Eigenthümer derselben so⸗ ehemalige Prasident, Herr Kobylinski, jo wie der jetzige err im Gute zu Klosterfelde, jedes Mal Morgens io uhr anberaumt la 6 eben hat im Verlage der Unterzeichneten die Presse ver— 9 ch leer St. Petersburg, 18. Juni. Se. Maj. der Kaiser ha⸗ gemäß, requirirten Produkte so genthüme J as J y jeige,

. (Zum Besten einer Bildungs, und Rettungs-Anstalt fuͤr verwahrt ben am zten d. M. in Kronstadt Linienschiffe und eine Fre⸗ gleich Quittungen erhalten, worin die Abschätzung der requirirten Malawieyski, welche kein Fahrzeug zum Ueberschiffen erhalten

, . 3 ; Rat z ; 2. loste Kinder)) ; ö * ür die durchgängi Fegenffände, nach den in den Hauptstädten der Bezirke und Wo⸗ konnten, so wie der Präsident des Tribunals, Herr Dembowski, ,,, , , e ö. n. 1 6 . „ach r ice Sen en n , er ö. r. en e n r ö Ta r e bi enk ö. en r im Were Mal geltenden Durchschnittspreisen, ent⸗ sind von den . , . . worden. ; * sch ĩ u bethätigen und die ; 1 e ener Gch ist: Requiri Hen und Getreide diesjahriger Ernte Gestern war hier die Nachricht, daß sich der eind wieder aus Chausseér von Rerlin nach Prenzlow durch das Dorf Klosterfelde . der herrschenden segenreichen Fruͤchte einer durch das Evangelium J , ,. wollen zu erkennen gegeben und der Mannschaft jener Schiffe halten ist; Requirirung von Heu und Getreide dies) zrig . zar! l d ee . ich und vor dem Wohnhause vorbeifüͤhrt, auch hinreich zude a 1 a e e edelten und erkraͤftigten Gemuͤthsstimmun lh, hr er, unikat 5 ebensmitteln verliehen. oll nicht stattfinden. Das Finanz⸗Ministerium ist verpflichtet, den Plozk zurückzöge. Wir haben einen Brief aus Kojk erhalten, vorhanden find, so eignet sich dies Hen fa n, n. . s s ch . E h o ler a Verein uͤbergehen zu lassen, 9 96 ma g err r, i , . e e nn, 2 ,,, ö s M . le hoch ien Ta⸗ , Eigenthümern solcher Quittungen spätesteus bis zum mit der Meldung, daß General Romarino am 19ten d. M. bei Gastwirthschaft. Der Zuschlag erfolgt im letzten Termine, wenn Dr. J. R. Licht enstaͤdt Vortrage . ober . Stelle des versiorbenen Feldmarschalls Grafen 1. September, nach Abzug der von ihnen dem Schatz zukemmenden Kozk dem Corps des General Rüdiger ein Tressen lieferte, 1 e en 3 , zr de e r ren h 1 der Vorrede des Herrn Consistorial⸗ a fse LakltJnbth? der Sberbefehlshaber des dbgesonderten rücständigen und laufenden Abgaben, so . , . 4 . ,, 3 . 3 ie . , . 1 Jun aturforscher, und mehrerer anderer gelehrten Ge elischaften ꝛc ; untnommen, mögen den Geist des Werkche kin Naufasischen ? Corps, Feldmarschall Gra askewisch Eri⸗ Pachtzinsen und der Provisionen von den Schatz sunnnen, sur ait an e, und dann über den Wieprz ging; on der anderen öniMI STe Jut ii - Am t. pr aͤttischem . . ĩ . z e 61 1 haf 1 andeuten und ihm eine guͤnstige Aufnahme bereiten. ch ( ö. . . 96 m , . lnger Se r i err fenen . ,,,, . . , , n, , ; ĩ ĩ m . ö. ö ; ie si l lagenden Bericht stalt die National- egiernng vorschreiben soll. Diese Hblugat. am ? Morg n . ä Diese gehaltreiche Schrift, welche jetzt in St. Peters i Bie hie sigen Zeitungen enthalten folgen . ; * , n Quit⸗ Kruk ki hat War verl es heißt aber, d ö. 3 . ö roͤbu i . jg ö * . ; ö 2 ö. d 8 nern, von dem Tage der ausgefertigten Quit neral Krüukowiezti ha 4 schau er assen es heißt aber er Der Häueler Johann Beer aus Boblowitäz, Leobschüͤtzn Krei, lussisher an franz iche Sprache erscheint, an n ,, ach , ,, , des Chess des Generaistabes rr aktiven, ,,, e n, ihr. Bee feng von jahrllchen 6 FEten, in kurzem wieder zurückkehren wird. In den Warschauer Ge⸗ in hat 9 ,, der seit linger ais Z0 Jahten ver, Wast im . der Erfahtungen des durch seine, mit allgemeinem er , , , ne, 3 . ö 6 ier pr ere nel, dne, Gen ee, h,. . 0 a Die uc anf en ge, ere, und von dem Schatz als Cautionen, als fängnissen befinden sich gegenwärtig 124 Kundschafter und Per— Hhollenen Geschwister seines verstorbenen Vaters, Mathes und ifall aufgenommenen groͤßern Werke über die asiatische Cholera pr, Gh, Ku , , , , Uhten d. M. erfolgten Tod des Felbmarschalis Céenfenr F 261 1 Biha ndern bepothekärischen Schul- fonen, welche zur ehemallgen geheimen Polizei ehörten.“ Theresig Beer, die beide in Boblowitz geboren worden anletragen beruͤhmten Herrn Verfassers, welche dem Leser nicht allein zu ge— r. Chr. Th. Kuiuoel Commentarius in epistolam ad Hebracos Sabalkanzki: „Am Morgen des gten befand sich der Feldmar⸗ Bezahlung der dem Schatz zu entrichtenden hypothekärisch . ; . in 9 . ö . ö 3 . ei ; ö ; , , . ö 26 a. ; ; —ͤ 8 ) die Der Polnische Kurier giebt folgende Nachrichten: S6 werden deingemaͤß der gedachte Mathes Beer und die Ti ! nügender Belehrung, sondern auch hoh . . r, n nm sc . ; im L Tages aber schien fein Be⸗ den und bei allen Zahlungen an den Schatz, ausgensonmien . b . . 1 here sia ĩ . ö in einem hohen Grade zur Be— Loipe im J 1831 schall nicht ganz wohl; im Laufe des Tages aber sch ) r m d; 8 . wer⸗ Die Wo ewodsch aft Podlachien ist etzt änzlich von den R ss Beer oder deren etwa urůuckgelassene z z ruhigung gereichen werden. Ihrem Inh erfaͤ ö. Pas- an ö 1655 . 9 ĩ . f ; ; une 0 eit dem 1. Fan. 1830 rückständigen Abgaben, angenommen . 1e XW . dsche a J 9 3 en 1 en aufgefordert, spaͤte . in enn st n unbekannten Erben hiermit genannte Schrift in fol . . nach z ffall die oben⸗ Karl Tauchnitz. shöen gutz, er ar pe e, , nm, , n ,,, 261 aus ch eu sind jedoch die den Instituten durch Beschluß befreit. Kozk ist schon seit längerer Zeit im Besitz der Polni⸗ pate f. g Haupt-A bschnitte: J. Die E daß Grund hatt seine Gesundheit besorgt zu den; a geschlossen sind) den . 5. April 1832 kenntniß der Krankheit. IJ. Schutzmittel gegen die asiatische 65 daß . keinen Grund . ö 69 ö. it einigen Tagen gethan vom 166eu d. als Bürgschaft gegebenen Schatz-Kapitalien, welche schen Truppen. Der General Creutz beabsichtigte, als er Lublin in unserem Gerichts⸗Lokale, auf dem Schlosse za Boblowitz ange⸗ lera. III. Heilmittel gegen die astatische Cholera. 1V. Hondh⸗⸗ Nachricht uͤber das Erscheinen der zweiten Li f i. . ö v g ä l l. Dienstge⸗ mit diesen Obligationen nicht ausbezahlt werden können. Außer- verließ, sich mit der Haupt-Armee im Plozkischen zu vereinigen. iten Lieferung der drit— äatte, Um ) 24

etztem Termine, entweder dnlic ft st ). Vorkehrungen. Berli ö . lone Ulchl Ceceedthinner der requirirten Pro- General Rüdiger hat sich von Zamose entsernt und i 1 9. und weitere , . för i n, n ml, . va, n, Buchhandl ter,, sh‚ste wegen gzweckt und, schien sich wehl und heiter ju befinden; dent , 9 K,, . ,, 83 Ca e des . iam, . Im Fall, Käß wengt, die Zorggiadenen Celtst zber ihre unbe—= . * n J . set kun st Gegen 2 Uhr Morgens fühl ft sich ploßich sehr kan mn, n, n, len, 3d en der k von Kapĩtallen die Ruffen nur ein Corps von 3000 Mann abschicken, dessen kannten Eren sich melden, wird ihre Todes-Erklaͤrung erkannt . Diese te Lieferung enthaͤlt: die den 2ten Hand bildenden 19) tief seine Leute herbei, verbot ihnen aber, irgend Jemanden zu ler oder andere, 3. Forder * . ,,, ,. ö , K4 ; , ö 49 ö De ef. 6 . a,, ö. . , . , . . gen , we fein iim. af lee i ä gd lege ren,, n r gi; . hn, . 3 ,, . y,. a, dem Yorn inal⸗ Wojtwodschaft Aluigiistowb zu verhindern; die Truppen dieses . altetes Vermeogen den sich legitimirenden Erb = . mu t h abelle und Inhaltsverzeichniß. ; anker befahl er den Kaiserlichen Leibarzt Herrn ten Schatz. 8d nich e,, 5 di , D, gor nlichsten Sta 35 ; antwortet, un die unbtlannten Erben mit hren . Historische Darstellungen aus der Geschichte der neueren Zeit . Den, Musi freunden Hill 't auch wieder zur Nach— . ., mit der . jedoch, sonst Nie⸗ werth zu fordern; doch soll sich dies nicht auf Bie k ,, die vorzüglichsten Städte dieser Wojewod— weiter berncksichtigt werden, fr Theil: das Reformakions- Zeitalter bis Ende des 16. Jahrhun- richt dienen, daß diese Ate Lieferung ebenfalls brochirt bereste!n r, een big'n. Als der Doctor erschien, fand er Symptome Verein geblihrenden Zahlungen erstrecken. Die Schatz⸗Obligatio⸗ schaft beseßt. . ; Leobschütz, den 24. Mai 1831. derts. gr. Spo. 1 Thl. 225 sahr. (Der 2te T ü . die Buch- und. Musik-Handlungen versendet ist, und h p n ah ,, ; deutli di hem Grade zu nen sollen als National-Schuld betrachtet und von dem Schatz Der Commandeur der National⸗Garde, Graf A. Ostroweki, Michaeh. 2 heil erscheint zu nachfolgen wird. ; ie dritte bald der Cholera vor, die . . 9 . . a. lich beglei⸗ innerhalb 4 Jahren in halbjahrigen Raten, nämlich in den Mo⸗ hat gestern eine Proclamation an die National⸗ Garde, die Bür⸗ Zu haben in der Der Preis ist für die vier Bande zusa ; trennen gab. Die heftigen, dies Krankheit gen ,,,, Ae Emder und Jun jedes Jahres, vom Dezember d. J. au ge- gerschaft, die Sicherheits-Wache und die sammitliche Bevölkerung philipp, ve. . ö . der ig h tes gilt herne hier hne ,, Saͤchsisch tenden Züfaͤlle hielten mehrere Stunden an. Dem Kranken naten Dezember un Ju ,,, l . (Bruͤderstraße Rr . . 9j ag lierten ö ag e e . e, , , lee. , n , ar n, Dir geh en. ,, Voꝛschriften ie Berlo⸗ aujrüst, indem die National-Regierung ein allgemeines Aufge⸗ . ; 6 in allen Buch- und Musik⸗Handlungen, (in Berli ; i. dete kräftige Reibungen an, kurz man vera äumte kein Mittel, in d it: Bere ; Sor chllteuid Raf durch bot ober einen sogenannten Landsturm anbefohlen habe; wede Der Obrist-Lieutenant außer Dienst, Eri hic ; . j 91 ; , „(in Berlin bei T. Traut . astig ö. ) j ol⸗ jährlich zweimal, in den Monaten November und Mai, durch bot oder en 9 1 oh habe; r angeblich in n,, n an! erg . . 5. im V i ee e , , Ries. bes In- und Aus landet angenommen. , . Di , h n enn, Bi n. n Polnsischen Bank und unter Aufsicht der Til-⸗ Alter, noch Körpärzustand solle davon ausschließen, es sey denn, alt, versiorben. ö 26. v. M., 72 Jahr sch , . Verlage ist eben erschienen und durch die Stuhr— Rain, im Mai 483. ; lige Geistesgegenwart bei, und drang darauf, aus Besorguiß ö , sattfinden, welche letztern die getilgten Obli⸗ daß einer krank danlederliege oder ein dringendes öffentliches Ge⸗ Gen, at ein nicht unbeb ! ) chhandlung in Berlin, Schloßplatz Nr. 2, nahe der Brü— B. Schott's Soͤ hne. Jemanden anzustecken, daß alle Personen, die ihn umgaben, mit gungs⸗Ko 3 D die rwats Jukeressen der schäst verwalte; Waffen jeder Art solle man ergreifen, die Sense

) nicht unbedeutendes Vermoͤgen hinterlassen, 2) Da die P 6. j

6. . derstraße, auch durch Riemschnei n Neu⸗R . n cht ͤ M onen sogleich vernichten soll. J t fee, eee. ain, er, , wesches in gerichtliche Verwahrung genommen worden. Von Er— Fran zd iche e nn m, mn, nin , . Ausnahme der Aernte, sich zurüchzögen, Gegen uhr Mor gzns ar, me eder Kammern eine Entfernung des großeren Theiles und Sichel als Schwerdt gebrauchen. Innerhalb drei Tagen, richtung und Vorhandenseyn einer letztwilligen Verordnung, haben n. e.

̃ ; Zunaͤchst fur ,. i linde Transpira⸗ . . terseits aber soll jeder Ei Warschau's berei f . ; i die Lehranstalten des Königl. Pädagoginms Sun achs für Bei F. E. C. Leuckart in Breslau ist v n gelang es den Austrengungen der Aerzte, ine gr z f einige Zeit erforderlich machen, andererseits Ader heißt es, soll jeder Einwohner Warschaus dbereit seyn, auf sich s sert leine Anieichen ere. Eten se wenig ist Ksher zu Halle. Von Hr. Fr n,, ien nn, 6 n n Deutsches Lese- und e n , e , l. gan en ner tion hervorzubringen, n Folge dessen sich, der Kranke beru⸗ n . g e r Verlauf dieser Zelt zu erledigen sind, den Befehl der betreffenden Connnandeurs den ihm bezeichneten von Verwandten und Angehorigen des Verstorbenen etwas bekannt ,, m . der Gymnasien und fuͤr hoͤhere Buͤrgerschulen, er , n, higter fühlte. Bis dahin waren Lie Krämpfe nur schwach Ainge dleses Platz entunehmen; wer keine Waffe mithringe, der werde eine

geworden. . ,, von Jose ph Kabath, Di Koni een! und die Lelden des Kranken beschränkten sich) die Reichtags⸗ Berathung di tel Jer kleine- Sense, Pike oder irgend ein anderes Eisen erhalten; we Den etmanigen nahen oder entfernten Freunden und Verwand-⸗ Ungeachtet ,, „eE'Direktor des König. Gymnanssums zu gewesen, den vereinigten Kammern und in der lleine se, P 9 h 3 r sich

der jiemsichen Verbreitung, sele Gleinitz. Zweite ver g auf gsteln und' brennende Hiße. Zwischen Jahres (in ,, ,. Regi ten des Verstorbenen diese Nachricht von dem unterzeichneten be— franzd si⸗ische S , ,n, en, erlsher sich kiese Die ses ö ,, 16 1851. 121 sar. 91 ö 6 r . in den 1 . ren Vollzahl, dem Reichstags⸗-Gesetz vom 26. Februar dig les . ,,, . n ,, hen Jachiasf Curatzr. h die Herren Direktoren und . 1 sehr beffällig aufgenommenen m n ge n , , n Ha em her, und die bis gegen 10 Uhr dauernden Jahres gemäß, abgehalten geen. en. , , ,. e , n ren Var nenn, ermahnt eng,. , . Be 2. : ͤ 364 Schule ; ĩ 6 assers: h un ĩ eitun anz⸗ agen, 65 3 . , . 6 ,,, gyn ini ls, wuf die Erscheinung dieser n,. sige pet N. in gendalter, gesammielt von intermittixen den , . r , . all ge. 9 r lend ner ei n n n *. . genehmigen, gebracht, daß man, wenn auch eine Vertheidigung außerhalb der 2 Rath , . kam zu machen. ist in den Lireratur⸗ Zei ; ig. ließ das Stöhnen des Kranken nach; sein⸗ ebens kräfte = 9 ich des Zänzlichen öder . ; r err Ve : ; ! ; * j ; ! ,. ; f tscheidungen hinsichtlich des gänzlicher Hellwig. 9 8 Her. Verfasser richtete sein Buch so ein, daß es nach in mel 3 Zeitungen sehr günstig beurtheilt und bereits den indessen augenscheinlich, immer beschwerlicher wurde das die betreffenden en ) n d Beispiel der zweckmaͤßigsten lateinischen u , . hreren Schulen in und außerhalb Schlesien eingefi n inde gen r ; en Verkaufs, se wie immerwährender Verpachtung der schen und griechischen Gram⸗ den, weshalb die erste Auflage in kurzer Zeit petri n, , n, , n n n. i ,. i n, —ͤ 9 ea ng rer n 6. assen, alle Reprafentanten⸗ Wahlen der Pol⸗ H Die neuesten Nachrichten in Bezug auf das Corps des Gä⸗

one dul, Rah lerlosch; endlich lum ein Viertel auf 12 Uhr! nischen Nation, sowohl für die bicherigen Wosewodschaften, als] neral Ruhiger siche „polnische Graͤnje⸗“ 3 z ; t

Das Gerichts⸗Amt des Rittergutes Boblowitz.