, 5 1 ; ; ͤ = ihre Anwendung N ele
drohte die Krankheit mit großer Sterblichkeit; die Ungeschicktheit ) die Vorschriften der patente brute finden ihre d . 3 5 . 9 — 661 =
3. e ,,, und 8 . ö sofort die Stadt ver⸗ auf alle 69 h. 2 é J k ö erb e, n , , de ge, l 9 e m l 1 . e
assen haben, führte i hegend einen panischen Cholera wirklich befallen sind, oder Pro⸗ Vsen, nigl. s ath
. ö . Warschau dorthin n angehören, die von dieser Krankheit heimge sucht ist . vormalige Ober⸗Prästdent dieser Provinz, Joseph Zerboni di
Resandten Aerzte, verbunden mit den nöthigen BVorsichts- Maaß 5) für glle andern aus der Otfee tommenden Schiffe gelten ö 23. Mai 1766 zu Breslau geboren, zuerst im elterlichen 2 ;
kecin, sind so zufriedenstellend gewesen, daß sich am 11ten d. die Vorschriften der patente nette; m 23. Mai J 65 zu eren sh gen , n, trat er
. ö,, , ;
Aus Ri v z uni wird gemeldet: Vom 3. auf den Asowschen Meeres Rurland's, dievland's, Finnland's un im Jahre ö nachdem er eine Ftudi 74 . ĩ
/ *** 2 w , e,, . ere. ö. . n. pon Reval und St. Petersburg (den Halle vollendet, als , bei der Kön gt , , u V er ʒ eri ch ni ß .
Iten auf er gien erkrankten (ungeachtet des wiedergekehrten hei⸗ Häfen von 3 . , , 254 ö 9 ,, . g w !
2 6 20; Besse⸗ burg und Wibur ommenden iffe sollen alle ohne * ĩ tigrius der r eg, ,,,, , j uni
e, 3 . /. . . ar . ug nahme, ö. . Vorschriften der patente brute un⸗ nen. Kammer n Glozau und im Jahr 1793 gum , . det der in der sten Verloosung am 22sten Juni 1831. . gezogenen und am 1 sten October 1831. ug waren von 415 K gestorben 1332; — und zwar terworfen, betrachtet, und die Schiffe derjenigen Länder, Kammer zu Petrikan befördert, wo er späterhin, unter Beibehal⸗ bei dem Handlungshause N. M. von Rothschild in London baar auszuzahlenden 1831.
sind erkrankt: T7ä3, genesen , , h, n , ö ; ; 0 Nors⸗ Maar it tung seiner Functionen bei der Kammer, zugleich die Direction . ; ; . henasen in den Spitlern von 151 Kranken 357, in den Häu— Die ohne, die gehörten Vorsichts Mächte gem dini alen fange ern e, l, fall nne. , Diesen Verhält⸗ Obligationen aus der Preuß. Englischen Anleihe von 1818.
ö e f if ö ᷣ der palente ru von 1292 Kranken 639. Man sieht, schon vom 4ten auf Häfen verkehren, sollen nach den Vorschriften 1 4 . ; . z —————— il , , ,,, , er , , — ,, ö , stark ie storb Letz ᷣ je in den drei verschiedenen Fällen anzuwenden Sani kastischem ade! der Cet, d,, , , w, 2 ! igati j 5 i Sterli ĩ 3 6 G ö ire n D irie eee lach soigenden Linzaben: kirchen en ie nn,, ; Obligationen Litt. . 3 1000 Livres Sterling. en,, auf 2 Rthlr. n Triumph der men ae. . me, . ü folgenden mehrjährigen Festungs-Arrest entrissen. Im August n z ⸗Post frei in aus gesendet wird eren ger pier Sprechende nicht, so wird die Geschichte der ueber sisht z , m . 6 FD s si . . ĩ i ; . , . ie e tige Resultate geben. he Aus- der Quarantaine⸗ und Sanitäts-Maaßregeln, den en 1798 von der, tung zu az deburg eutlassen, g e sich au 9 Der Obtigatignen Rumnen- betten, die Bestellungen bis rate tens den vrch t fat in sdenl eiu enen Falle furchtbar, so daß Lie mei. die Schiffe unterworfen sind, welche aus den Ostsee⸗ die in Südprenßen von ihm acguirirten Güter zurng., di r , . en, wenn die Zu sendung des Blattes eine a de fle ene! fender zu Anfange, in wenigen? Stunden Häfen, entweder beballastet oder mit Vaaren und während einer 12 jährigen 96 Ser n m n ae. . — k e . . ; werden konnen. Zur Bequemlichkeit derjenigen e. ginnt e , n d mn. . . ö , . , ian rl r k 3 ö en , 1 fern Zusammen: 8 Obligationen à 1000 Liv. Sterl. — 8000 Liv. Sterl. Post den Praͤnumerations-Betrag fuͤr das naͤchste senen zeigt, daß man sie zu üibermeistern gelernt hat. We son.⸗ rn 9 ; spätcren Wirken für dieselben auszeichnete. Aus dieser Zurücks ⸗· amm cid ist das Resultat, daß die Zahl der in den Häusern Mit Waaren , pater en, n ñ . 9, , r ite! ö 6 ist, als der in den von giftfangender Natur. von . , . n r reel, ü she. . Obligationen Litt. B. à 500 Livres Sterling. Gelen ungeachtet unsere, ünter der Aufsicht thätiger Men⸗ Natur. sta 8 Jie, ,, , , ,, 34 ; ; , Dr ler mit der in ie rat ein⸗ Patente nette. 8. Patente nette, ö e n,. e e, in,, , nnn, ö Dee SprfJatffo nen Nummern. n met ind und mit der höchsten Sorgfalt bedient werden. Quarantaine von fünf bis Quagrantaine don , ,, aenn, m. w a,,, ; 1 3 den in den . von n errichteten Hospitäe] acht Tagen. Die Kleidungs- fünf Tagen. — Die Kleidunzs⸗ Ausführung dieses und mehrerer anderer diplomatischen Aiuftrahr 6h , . 3 traßburg, 21. Juni. Der vorgestrige Tag w 6 5 — 600 Kren fassen kömien, ist nun auf Besehl stücke, Haugematten und Effek⸗ stücke, Hangematten und Effek⸗ war ihm die Gelegenheit zu Theil geworden, . 2 55 . bl8 58 671 636 689 i der Musterung der Linien . — * ö *r des Faru, Hiinister⸗ noch eines in der Bolderaa zum alleinigen ten der Schiff s⸗Mannschaft und ten der Schiffs⸗Mannschaft und ten Eigenschasten als , . , . Mn , . 9 1 79 49 59 84 87 90 Barde durch den König gewidmet. Bereits um 5 Uhr rb lic für Seefahrer eingerichtet wordenn. = Die Zahl der der Passagiere sind drei Tage der Passagiere sind drei Tage und seine ,,, 26 1 ga, a ter 3 . die verschiedenen Truppen⸗Corps nach dem Polygon auf bis zum 16. Juni hier angekommenen Schiffe betrug 1655, von lang in der frischen Luft aus⸗— 169 in der frischen Luft aus— ,,, 1. . 3 Wer dat 9 2 . te [ . ein prächtiges Zelt für den König er⸗ nnen berrits 797 expedirt sind. zuhängen. zuhängen. . , . 8 zu beiden Seiten waren Tribunen für die Da ; k 4. . der Gesundheits⸗-Zustand befriedi⸗ Patente suspecte. Patente susbecte, 9 . Ruß laud n l, n, ,. . . 9 5 , ; . ! ⸗ tional⸗Garde der Stadt und mehrerer e ,,, gend zu sseyn, indem nur von Wenden ein Todesfall, durch einen Quarantaine von ö ,,, bis . 3 96 e, , . 3 . Obligationen Litt. C. A 250 Livres Sterling. nh ungefähr Sh) Mann starf, stand in gen,, n, n en. 6 f ; — . ĩ lei⸗ T en. . Ele igs⸗ Ordens. ir wurde demnachst z er Regi. en links vom Zelt; dann fol j illeri ; ö Rekruten⸗-Transport von hie veranlaßt, berichtet worden, funszehn Tagen Die Klei⸗ zehn Tagen ie Kleidungs ; ,, . 64 Me. . , ; It; folgte die Artillerie mit dier , i, . nung von' Finnland enthält nach= dungsstücke, Hangematten und srilcke, Hangematten und. Es⸗ ung a , n, . 28 als solcher K. , J. Der Obligationen Nummern. „ und 1 Pontonnier⸗Bataillon; der der erg r, stehende Kaiserl. Kundmachung vom 8. Juni (n. St.) 1831 „Da Effekten der Schiffs⸗Mannschaft fekten der Schisss⸗Mannschaft . n ,. . ö 35 . ö. un ; * . i — — —— —— —— —Üp standen 3 Infanterie⸗ und 8 Kavallerie-Regimenter, wor⸗ kb ,d ent Rechwerendhe Seuche der Chölera noch n ver ce; Uhde de Hascgsere simd zehn Und der asfaziere ind, Linf zum Seren brasdenten des Gtößherr three ölen g een F ooo oe io or ioss 10 νοMν S202. mrs 3c os 55 8 36 3536 38516 Zh er Kürassser und zwei Dragoner-eghnenter, Täuppen ehen Gegenden Rußlands herrscht und auch hin und wieder Tage lang in der frischen Luft Tage lang in der frischen Luft Leider machte ihn ,, Jahre 1824 . zer hf. ö 36 22 27 46 59 6 6 37 5 6 33 1 ional-Garde zusammen betrugen ungefähr 30, 009 Mann in Kurland und Lievland eingedrun en ist, so haben Wir zur Ab- auszuhängen. aus zuhängen. sundheits⸗Zustand. un fähig zur Verwaltung diest 36, ö ( , 17 23 43 49 60 2916 21 w . 33 Ankunft des Königs stimmte die Weißenburger National⸗ wendung bieses ebels von Finnlan und dessen Bewohnern Un⸗ Patente brute. Patente brule. schied daher. in diesem Zahre mit dem i nn, iner enntni ö 4 3; 36 91 13 D n , ., 83 4 565 16 ; ö sehrmals patriotische Lieder, wie die Marseillaise und die se en Hefehlshabern und übrigen ehörden die nöthigen Vor⸗ Quarantaine von funfzehn Quarantaine von zehn bis eme, nn, mn, von Seiten Sr. Majestät des Königs aus den . 6 3 6651 78 84 3472 [ 1 536 ie, an. Um halb 111hr kam der König anz die Herzoge schriften Über dasjenige ertheilt, Ras ur Vorbeugung der An- bis fünfundzwanzig Tagen. — funfzehn Tagen. — Die Klei⸗ Staatsdienste. . . ränklichkeit i ö 1 ans und v. Nemours hatten sich schon früher eingefun⸗ . ; j dungsstücke, Hangematten und Seitdem lebte er bei fortwährender Kränklichkeit im engen 4. — en, m, ; e, n an die Spitze der Kavallerie⸗Regimenter gestellt. Nachdem Kreise seiner Familie. er hatte sich im Jahre. 163 mit da Zusammen: 96 Obligationen à 250 Liv. Sterl. — 24000 Liv. Sterl. unter die Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Regimenter Fahnen heinzefucht wiirde, und verordnen demnach in Gnaden, daß Rie⸗- Mannschaft und der Passagiere und . . . ö . . ( z n, ,, , Höchstdieselben die ver⸗ nö, bei gleicher Verantwortun als das Landgesetz für Schiff- sind funfzehn Tage in der fri⸗ Tage laug in der rischen Luft garter un olgennn n , . ,, e ,. ; / ; . ) Ljhres Sterli inien der National- arde. Aus allen Reihen er⸗ , be dcsnmer. sich nach . Soup. Llepland, Chstland und schen Luft ausnihängen, Räu- guszuhängen. Näuchernntz des. nn Gute n 6 n 6 e,, ,. seinn Obligationen Litt. D. à 100 Cibres Sterling. Ruf: „Es lebe der König! Es lebe der . von Kürlend begeben möge. Indem Wir zugleich den Bewohnern Finn⸗ cherung des Schiffs, Waschen Schiffs, Waschen mit Kalkwas⸗ köene en, ,. durch einen , ein Ie , . D erden Nummern 8. lebe der Herzog von Nemours!“ Hierauf mar⸗ lands and efehlen. mit Verritwilligleit lind bei sirenger Ver gn wor Mit Knalkwa ser/ ,, . 1 ö e en, r riet r g,, fn u a. ö 3 n // ; ,, a . , a unter⸗ für den Widerspensti en au alle dem nachzuleben, was zur Nothfalle Ausladen der Waa⸗ 8. ö , ,, ; 1 5 . 73 6. 113581 125591 ; Orleans mehrere Kagvallerie Regimenter tung für den Biderspenstigen, z chz z hf 3900 760 820018791 9419110802 11384111435 18893 ) n. Sodann musterte der König die ,
266 dez Aweckes vorgeschri kann, ermahnen ren in der Quarantaine-An⸗ und wöhlwollend in seinen Gestunungen. . k 1. J Erreichung des Zweckes vorgeschrieben werden, kann, h ; Schon in seinen frühesten Jahren zeichnete ihn ein theilneh⸗ 42 2 S5 124341 . 95 ächst vor Sr. Maj. vorbeidefilirten. Die Revue, die
Wir hiermitt ünen Jeden und infonderheit die an der See— alt. J . ; ö ö ) ? . ö — a . e, i m, . der eigenen Sicher⸗ n Nota. Bis auf weiteren Befehl ist blos das. Mäni⸗ mendes allen edlen Eindrücken offenes Het; aus, und seine gin 46 93 87 35 93 r begonnen hatte, endigte erst um 7 Uhr Abends. Se. heit hes Lebens und ihrer Gesundheit willen, nicht nur alle mum der Quarantainen auf die aus der Ostsee kom zenden Geistes⸗ Anlagen berechtigten zu großen Erwartungen, Du 51 818 . 36 99 ßoheit der Großherzog von Baden, so wie mehrere eit ihres Lebens i reifere Alter fand in ihm bei der innigsten Anhänglichkeit a 52 19 43 14 4 e Gesandte, wohnten derselben bei. Während des De⸗
der leb haftest en Vöterlcndsli her 56 20 jpfing der König die Maires einiger benachbarter Ge⸗
ö / — ———— — — — — — —
lern, welche
öh ; , . J ; ; ist Die Klei sstücke, Hangemat⸗ teckung und ur Hemmung ihrer Verbreitung zu beobachten ist, Die Kleidungsstücke, Haugen — Hangematten. . das Lend, welches Gott gnädig verhüten wolle, dadon ten und Effekten der Schiffs- Effekten der Schiffs⸗Mannschaft
Gemeinschaft mit der Mannschaft und den Passagieren der aus menden Schiffe anzuwenden.
s ö — — ür ü ö kli j das Königliche Haus und besagten Gouvernements ankommenden Fahrzeuge und Boote Ich halte es für überflüssig, Ihnen bemerklich zu machen, as Kön . , B rn ꝛ pf . Wa e th ö. meiden, sondern auch 16 ö. Kron? und daß Sie bei der Untersuchung des Gesundheits-Zustandes der Freimütthigkeit und Charakterfestigkeit, welche ihn keine Opfer zus 58 30 ; . 30 and unterhielt sich mit ihnen in Dentscher Sprache.
Lr e, denten, oder sonstigen dazu ernannten Aufsehern, sogleich Schiffe, worauf das gegenwärtige Sayleiben sich bezieht, nicht keine Rücksicht scheuen ließen, fobald er glaubte, dem Könige zh — 31 31 nd im Schauspielhause ein großer Ball statt, der sehr
anzuzeigen, or und wann größere oder kleinere Fahrzeuge oder sorgfältig genug zu erke gehen können. Sollte irgend ein n n Vaterlande nützlich seyn, oder seine Treue bewähren i . 32 32 ) J 3 n r, . war. Der König und die Böole von besagten Orten ans Land kommen oder sonst irgend Fahrzeug kein Gesundheits⸗Attest aufzuweisen haben, so ist um . diesem Sinne hat die Welt seiner Absicht bei einn ; 13831 ; 3 . ; ien, n ng r * i . mit dem lebhaftesten cin Anlaß zur Jiusteckung sich findet, damit die noͤthigen Maaß viel mehr Grund vorhanden, ihm die im Artz 14 er Verord. 3 3n die . . ⸗. , n, lasst ler me g el ibn in 3 V 18832 ah 3 e rn 6 . einen Umgang im Saale rezeln unlbetzüiglich ergrisfen werden können.“ nung vom 7. August 1822 vorgeschriebene erhöhte Ouarantaine ,, , Herechtigke ö. ag. ñ l . hes ih 3 33 33 ̃ ) ⸗ U a . 9 en in der für Sie bestimmten Loge '. aufzulegen. In solchem Falle werden Sie nicht verabsäumen, Blüthe seiner Jahre aus dem ,, e. ane, l ' 3 3 . 9. ᷣ 1 anz begann. Der Herzog von Orleans mischte In Frankreich hat der Präsident des Minister-Raths, sich das Schfffs-Jonrnal und die übrigen am Bord befindlichen In , k Ja . . 3 . 9 66768 4. ö. . ; , n. und nahm an der allgemeinen Freude Theil. Herr Castmir Perier, als Stellvertreter des, den König auf sei⸗ Papiere vorzeigen zu lassen, um möglichst die Umstände zu er⸗ Feinde, i Monarchen die Anerkennung jeder anderen a ; ; b! 36 ( . — . h ,, . Nemours entfernten sich um 11 ner gegenwärtigen Reise begleitenden Handels⸗Ministers, nach- mitteln, die Ihnen bei dem zu fassenden. Beschlusse zum Leitfa⸗ Königlichen Autorität. 3 i , ian, . 69 53 35 5 66 erst 1 Mitternacht. Den zan⸗ stehendes Rundbschreiben an die Mitglieder der verschiedenen Sa⸗ den dienen können. — Ich erinnere Sie überdies daran, daß, . er als h, , ft, 3 . ; . ge d, 70 55 39 . —; * ö i' öffent ichen Gebäude, so wie viele nitäts⸗-Kommissionen des Reichs erlassen: ) — dem 39sten Artikel der obgedachten Verordnung gemäß, in Fällen, seine Anerkennung nicht nur in , erhöchs lug ö i 74 56 40 32 3 er ö ö estern früh nahm der Kö 66 Stück⸗ „Paris, den 10. Juni 1831. wo der Gesundheits⸗Zustand die Aunwendung der Volschriften det Gnade Sr; Majestät des Königs, sondern auch in dem dan 85 57] 41 . 8 de, , ,. e, ,, ,
. das Naturalien⸗
J Minisleri ? 3 : ; e Quar Andenken der Bewohner dleser Provin; gefunden, welch 7 4 = Meine Herren, die von dem Ministerium des Innern aus- vatente suspecte oder brute erforderlich macht, die Quarantaine ren 2 e Del . e mn, n, , . -. ; ĩ . amentlich aufgeführten Häfen und * besonders als Gründer des dortigen landschaftlichen Kredn 98 4 ; nnd die Gewerbe⸗Lusstellung, auf welcher Se. Majestät
egangtnen Justeüctionen zählen die Cholera⸗Morbus zu der unerläßlich i und nur in den n * . . f n Rte ; , ö * , re en, vor deren Einschleppung der Staat , e, werden kann. Diese sind: Systems undergeßlich bleiben . Dies ,, . s ; ; 6 25 241264 cer n . Zuletzt begaben Höchsidieselben sich bewahren muß, indem sie, wenn auch nicht immer, doch sehr Die Rhede von Marseille und von den Mitgliedern des landschaft lichen Kredit ⸗ ereins h 6 94 685 . 3 , um den Manövers der Pontonniere beizu⸗ bft ansteckend sind. Diese Aieinung stützt sich auf die Ansichten die Rhede von Toulon, Posen noch bei feinem Leben durch Ueberrejchunz einer 1 8 3 69 ö . , der ng im Schauspielhause, wo der ehemaligen Central-⸗Sanitäts⸗Kommission und hat die Regie⸗ die allein zur Aufnahme der aus der Levante und von Medaille und die Aufbewahrung seines Bildnisses zu Theil 3. 3 : J ; 70 ,. ,, en . Auch an diesem Abend fand rung bewozen, die Bestimmungen der Verordnung vom 7. August den Küsten der Barbarei beider Meere konmenden worden. Die Menge derer . 6 aus der, , . Pror ; . ö . ; 9 6 e, . un ie . welcher der Münster sich 1373 auf alle Gegenstande anzuwenden, die aus Ländern kom⸗ Schiffe bestimmt sind; herzugeströmt waren, als am 2. n. d , fein e,, m, . 8 . 35 35 ö . lach . sestät der König ven Würtem— men, in denen die Cholera herrscht. — Unter den ernsten Um⸗ die Rhede der Jusel Tatihou (Dept. des Kanals); Kirche der ihm zugehörig gewesenen Stadt Lekno beigesetzt n 9 87 15 ; ö n . i. . an, um dem Könige einen ständen, in die wir uns durch die Fortschritte dieses Uebels in die Insel Saint-Michel bei Lorient; den, gab ein ergreifen des Zeugniß von der allgemeinen Vch⸗ . 88 16 97 3 , , rege, l ends wieder ab. Dem Ver⸗ mehreren nördlichen Staaten versetzt sehen, sind also die Sani⸗ die Rhede von Trompeloup (Dept. der Gironde); rung und Liebe, die ihm sowohl von seinen früheren Unterg⸗ ; K ) e. Majestät noch heute Vormittag Straß⸗ 1 ̃ nen, als von allen Klassen der Bewohner dieser Provim,n 90 18 . 4101 ssen. r;
. rn kam Herr Bertin⸗de⸗Vaux, als Courier von Paris
täts: Verwaltungen des Reichs schon jetzt vn ch, 7 4. die Spitze le Hoc, bei Hävre de . 91 ) hrt wird sichts⸗Maaßteg enen die Schiff s den Russischen un S mkamne-glnstalt zu Tréberon (Dept. des Finisterre) wa hrt wird. 9 9 sichts⸗ Maaßregeln, denen die Schiffe aus den ll 1 ) die Quarantaine⸗Anstalt z ; ; ahn . J . - 2 . 89 end, bier durch. Polnischen, so wie aus allen andern Hafen, die in dem Ver⸗ die Quarantaine⸗Austalt zu Bayonne. 1. *) Minerva pro 1813 pas. 362. Ister Bd. Nr. 2. ( Zusammen: 520 Obligationen 3 100 Liv. Sterl. — 52000 Liv. Sterl. / h rch dachte stehen, den Keim der Krankheit in sich zu an . zu un⸗ In eine der an diesen verschiedenen Orten errichteten Kon⸗ w , , Sch W n f y e Te. ; Großbritanien und Irland. srwerzfen sind 6. scitzlie ; r benöthi ; U —er⸗ ar⸗ s ĩ . 33 ö. 6 8 1 ; ö 2 1 . 4 . . . terwersen sind, grumdsatzich mmi der benö higt en Anweiß 23 . tumaz⸗ Anstalten haben Sie also jedes Fahrzeug zu verweisen, das, Montag, 7. Juni. Im Schauspielhause: Kaiser ö R e cap 114 L abi on, aments-Verhand lungen. Oberhaus. Am 2ᷣ sehen. Aber es kommt überdies auch noch daran an, eile 3. den Vorschriften der patente brute oder susbecle, unterworfen, rich VI historische Tragödie i 5 Abtheilungen, von E. Raupn . . ; ö n zwei Uhr Nachmittags erschienen Se. M dö⸗ waltungen in den Stand zu seßen, in dieser Beziehung in voll- eine unerläßliche Quarantaine abzuhalten hat. Sie werden aber t 5h 6 Trago '. / . ! . 8 Obligationen à 10090 Liv. Sterl. — S000 Liv. Sterl. ber hol en F n en n üiren 3. aj. der Kö⸗ kommener Uebereinstimmung handeln M konnen, und alis diesem stets darauf bedacht seyn, dem Schiffe denjenigen dieser Anker⸗ Kö ni 9 st ädtis ch e 8s h e a tie *. 32 * n m 2 16000 ⸗ 2 nahmen auf dem Throne pia nin im Ober⸗ Grunde habe ich, im Einverstandniße mit dem Obersten Gesund⸗ plätze anzuweisen, den es am vortheilhaftesten für sich hält, in⸗ Montag, 27. Juni. Das Irrenhaus zu Dijon, oder: 96 2 250 * ' 24000 ⸗ 2 rauf, und hlelten, nachdem tz lid 9. erhoben heits-Rath, nachstehende Anordnungen beschlossen: ö ü z sofern nur die getroffene Wahl dem öffentlichen Gesundheits⸗Zu⸗ Wahnsimmnige, Melodrama in 3 Akten. 520 1 2 100 ⸗ 52000 zeftihrt waren, , . alten n n n ; Yan jetzt ab und bis auf weitern Befehl sollen alle au st fahr ine t le Gründe s Ent⸗ . ; 5 . ; 2 ? 1) Von jetzt ab un s auf weitern Befehl sollen alle e stande keine Gefahr zu bringen droht. Die Gründe Ihres Ent ö ,, 5 r n. — . T D. Sr n. Ylylerds und Herrem⸗
Der Oksee kommende Schiffe ohne Ausnahme zehalten schlusses in dieser Hinsicht sind in Ihrem Berathungs- rotokolle 21. Juni . der Ostsee komm Schisf ) ? h geha schlusses in dieser Hinsicht sind in Ihre zungs⸗ P Amsterdam., 21. Juni. Berlin, den 22sten Juny 1831. . n, nn . nl e e Here eifen, um, nach der Auflösung des letzten Parlaments,
seyn 9j ein 11 8 w . 2 . 6 n. n,, . Niederl. wirkl. Schuld 383. Kanz-hbillets 141. Russ. Aul. Ila ; 8 auf die durch den Königl. Beschuß 22sten eo ? ens sollen die Sanitäts-Inten ö R ! 1, Cert. 543. . und Bei 57 1377 in den 153ten Artikel der Verordnung vom Jfsten Au⸗ nnter deren Leitung die erwahnten Anstalten. stehen, sofort die 1 . Jun. . Haupt . Verw altun g d er Staats . Sch uld en. n. , gust 1822 eingeführte Modification; 3 — zur Erleichterung der Quarantaine fur Schiffe, Waaren und Oesterr. Sproc, Metall. S2z. 4prgc. 705. Bank- Actien 1 ( ; . —ĩ cht Mich der BGesmnnurg Meines Bofts ut nnn, 2) Die Nussischen Ostsee: Hafen hören, von diesem Augen⸗ Passagiere dienenden Vorkehrungen treffen. — Was die Fahr⸗ Russ. Engl. Aul. 88. Russ? Anlè Hamb. Cert. 855. Min. Rother. v. Schutz e. Beelitz. Deetz. v. Lampr ö min der Repräsentation, zu ver ewisf un Bezug auf blicke an, auf, als völlig gesund betrachtet zu werden; alle zeuge anbetrifft, die den Vorschriften der patenle nel te unter⸗ Foln. S8. ( . . ese wichtige Frage Ihrer ,, . 6 empfehle aus die sen Häfen kommende Schiffe sind daher den Vor⸗ worfen sind und hiernach eine bloße Observations⸗Quarantaine ö 865. ener Shhrs; . Jani, . . icksicht: ma . ĩ n un aufmerk⸗ üs e dne em ente suspecte *) zu unterwerfen. ; , e , Maatr ö.; Ilamhurg 3 Mon. S3. 14. Silber-Rubel 3721 Kop. 5proc. M ; gung; Überzeugt, daß bei jeder Maaßregel, schriften der patente susbecie zu unterwerfen. zu halten haben, so werden Sie alle nöthigen Maaßregeln er⸗ jg Silber 8 u beren Verdollkommmung vorschlagen, Sie sor 3) vom 15. Juni 1831 ad sollen ebenfalls den Verschriften greifen, um deren Isolirung bis zu dem Augenblicke, wo sie freie nnn ren, , gan sten Grundsätze der Constjtution beobachten 3. ber palente suspecte alle von den Küsten der Osises kom⸗ Praktika erhalten köännen, zu bewirken. — Schon sind Sproe. Metall. Si. aprae. 70 *. Loose zu 100 Fl. 155. P „n Prarogat oe der Krone, das Ansehen der b . menbe Schiffe unterwersen werden weiche in Russischen in England und Preußen umsichtige Anordnungen hinsicht⸗ Acticnh ibtzs. 1 nn, . y. en Häfen ohne die gehörige Vorsicht Ladung genonnnen ha- lich der aus Russischen Häfen kommenden Schiffe getroffen rer e as geschützt sind.“ auf Ben, so wie ferner solche, die us jedem andern Ostsee⸗ worden. Zu einer Zeit, wo die Sommerhitze, so wie die freie REUESLE Bo k sEKN-NACURIcKTHER⁊IJ. ( . „ demleen Srrrup, Kurd auez iaßt uns hoffen, daß die Me⸗ „Oi Bersicherungen freundschaftlicher Gesinnungen, welch Kesen, wo kene Vorsichts⸗Maghregeln zur, Abwehrung der Schüsffahck durch den Sund und auf der New die Gäsahr ver— Parts, J. Juni. Hproc. Rente pr; compi. S9. 13 Kren der Ehren-Legion verliehen. Die betreffende Königliche gierung nicht lange ein Spfer wird zu bringen brauchen, das sie Ich förlmwahrend bon allen fremden Mächten erhaite, betecht * Ghosera getroffen worden, ausgelausen sind; groß ern, darf die Framzösische Regierung sich nicht minder vor⸗ cour. 89. 29. Z3proöc. hr. compt. 60. 90. sin cour. 60. Verordnung, so wie der Bericht des Kriegs⸗-Ministers, befinden der bedrängten Lage schuldig war, worin sich leider ein allzu gro⸗ zu der Hoffnung, daß, ungeachtet der bürgerlichen Unruhen 2. , nn . . ssichtig als die Neglerungen dieser beiden Lander zeigen, und ich Hproc. neue Anleihe der 120 Mill. 89. 10. öproc. Neapol. sich im heutigen Blatte des Moniteurs. ßer Theil der Bewohner der Hauptstadt befindet.“ che einige Länder Europa's heimgesucht haben, und trotz des jetzt , Auf den Wunsch der Königlich Franzbͤsischen Regierung thri⸗ zweifle daher nicht daß Sie in dieser Ueberzeugung ganz besonders combi. 6s. 85. Hptes- Span. perp. 52. Vorgestern übergab der Präsident des Minister-Raths dem „ius Bahonne vom 131en d. schreibt man; „ Gestern win— in Polen herrschenden Kampfes, der , Friede . len wir bieses Attenstück hier, ausführlich mit, nachdem wir in Nr. darauf bedacht fenn werden, die, in derm gegenwartigen Schreiben Frankfurt a. M., 23. Juni. Oesterr. Sproc. Metalls Präfekten des Seine⸗Departements sämmtliche, auf den Vor- den 17 Individuen gefangen hier eingebracht, die zu einer 60 erhalten werden wird. Meine angelegentliche Sorgfalt wird im⸗ i, der Stagtz Zeitung bereite n, ,,, e . angeordneten Volschriften pünktlich vollziehen zu lassen. Ich füge lg. proc. IMM. i, e' ro, 133. Iproc. 183. B. B schlag der Kommission für die Natlonal⸗Belohnungen, von dem Kö⸗ Mann starken Vanzze gehören, welche über die Spanische Kränze mer auf die Erhaltung dieser Segnung gerichtet seyn.“ . 2 Hie ran en , 6 d . e n e r ,, eine von Herrn Morcau de Jonnes redigirte Abhandlung über Actien 1242. 1239. Partial⸗Obl. 116. 1163. Loose zu 100 nige bewilligte Juli⸗Kreuze und Medaillen, die sofort den Mu⸗ gehen wollte; die Natlonal⸗Garde der an der diesseitigen Gränze „Die Berathungen, welche über die Belgischen Angelegen⸗ a , neten sso wer eg rte n solcher, die aus wit lkchnn⸗ den Charakter ber Cholera umd über die Symptome bei, woran 1571. 167. Peln. Loose 443. 435. nicspalitäten' der Hauptstadt und den beiden Unter-Präfekten des elegenen Ortschaften verhinderte sie aber daran. Anführer der heiten stattfinden, sind bis jetzt noch nicht um. Schluß gebracht; nf g, i , e. udbrtcks Halenie äeie far die Atteste sol. diese fürchterliche Krantheit ju erkennen ist Empfangzn Sie u, s. w. geehactenr John. Mitredactenr Cottel Departements zut Vertheilung unter die Anspruchsberechtigten Heede zu weicher außer Spanischen Flüchtlingen auch Franzo⸗ jedoch herrscht fortwährend die vollkemmenste Uebereinslimmung * ; (Gem) Casimir Périer.“ e ir, jugestellt wurden. Die betreffenden Patente sollen späterhin sen unt, Italidner gehörten, war ein Spanier, Namens Firmin zwischen den Mächten, deren Bevollmächtigte an den Konferenzen
her, die aus gesunden Gegenden kommen. Der Kuͤrze wegen k een wie ieh an b sche Binennung beibehalten. a mmm, Gedruckt bei A. W. Hayn, nachfolgen. Leguia.“? in London Theil nehmen. Der leitende Grundsatz bei diefen
—— — —— —— * —— —