1831 / 177 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1106 HJ ; ö ö w = dieren der patente brute finden ihre An wen dnng, Am 25. Mai d. J. star zu Rombezhn bei M ongrowiez in A I J 9 k m 46 J *

Hickthei ihre Anwendung Ne ö z * * * j drohte die Krankheit mit großer Sterblichkeit; die Ungeschickthe e , n, greeri

e n, ,,, ö der Oets-Behörden und der Aerzte, welche sofort die . . fahr t é nen Gegend einen panisch . 65 5 lassen haben, führte in der ganzen 9 Warschau dort Shrecken herbel. Die Bemühungen der von Rar ch I ; Dandten Ärzte, verbunden mit den nöthigen BVorsichts Ma . 2 : gesandten * erz . ver e 6. sich am 11ten ; 9

resclu, snd so zufriedenstellend gewesen, Da w. nir wenig Cholera-⸗Kranke in Opatow befande Vom 3. auf Aus Riga vom 6. Juni wird gemeldet: 2

, , 9 . , , 0, starben 26; ö

4. Juni erkrankten überhaupt 66, genasen 70, siat ben

ö 1 Bor ten erkrankte 19 chtet des wiedergekehrten 2 . J * 5 . ö i 2 sten j

Lien uf den ten gekraute n g eren nan Bo; in der R. Noch Obligationen Litt. D. à 100 Livres Sterling 1 177. e 1831.

tar

sien Wetters 65, genasen 60, pe! Better? nl 65, genase !! ) 5 2 D rung waren von 415 Kranken 160. Seit Ansang der Sei ö

sind' ecktankt; 2743, genesen got, gestorben 1333353 und 3 Der Obligationen i,. 3 6 ag von 1451 2 357, w. n g , . . 9 . . Nummern. ̃ ; Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung, nebst Pranumergtion, hier am Orte bei der Nedac⸗ sern von 1207 Kranken 6zh, Man, sieht 6 ,, . w 14695 16009 16950 17719 18789 19945 20585 21014 22186 22949 . on. (Nohrenstraße Nr. 34, in den Provinzen aber bei den Koͤnigl. Post-Aemtern zu machen sind, und daß der Preis fuͤr den ganzen Umfang der Monarchie auf 2 Rthlr. den Fien war die Zahl der ,. n sntn Letztere ö. 16 51 4 895 335 reuß. Cour. vierteljaͤhrlich festgesetzt ist, wofuͤr den hiesigen Abonnenten das Blatt am Vorabend seines Datums durch die Stadt-Post frei ins Haus gesendet wird. gleich und oreimal so , f, . Sorgsal⸗ und der hohen ) , * 15 6 813 . 906 65 . Um jedoch die erforderliche Staͤrke der Auflage für das kommende Vierteljahr abmessen zu konnen, muͤssen wir bitten, die Bestellungen bis spätestens den n, mn, n , . nicht, so wird die Geschichte . 20 17056 55 . 92 23007 zosten d. Man uns gelangen zu lassen, indem sonst die Interessenten es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn die Zusendung des Blattes eine i,. irt e, . 9 vichtige Resultate geben. Ihr 25 36 46 94 9 interbrechung erleidet und nicht sämmtliche Nummern vom Anfange des Quartals an nachgeliefert werden koͤnnen. Zur Bequemlichkeit derjenigen , . fta in. ore emnzeinen Falle furchtbar, so daß . 2 9. 3 85 48 95 35 sesigen Interessenten, welche die Zeitung bereits jetzt halten, ist wiederum die Einrichtung getroffen worden, durch die Stadt-Post den Praͤnumerations-Betrag fuͤr das naͤchste sten Gestorbenen, nn ee ,, 96 h. 9. 35 3 3. 223 70 ! Nartal, unter Zusendung der diesfaͤlligen Quittung, einziehen oder die Abbestellung entgegennehmen zu lassen. 4 d und begrabe 0 . 2 * = ; 8 4 * . ;. ,,,, man sie zu übermeistern gelernt hat. ; ; 80 3986 53 ö. 3 . bers wichtig ist das Resultat, daß die Zahl der in den ) 0 1637 54 RJ 33 . Genesenen verhältuißmaßig i, . h r 2 66 34 55 31 Spitälern, ungeachtet unsere, unter der Aufsicht thätiger, . 2 860 34 . J i erermnde stehend pitäler mit der größten Liberalitä 35 102 ö Der Temps macht darauf aufmerksam, da auf der Straßbur w ĩ ,, . eee, Senf 1 werder ! . . 57 13 31 Amt li ch e Na ch ri ch ten. Liste der mit . . 23 Individuen elch Wh an fast ganz . . 3. ein dr . . ,, ben Borstäbten von Rig a errichteten Ho. ; 86 999 40 23 3144 Kronik des Tages der Zahl) auch 11 Frauen und 7 Mädchen befinden. tional-Garde durch den König gewidmet. Bereits um 5 Uhr lern welche 5 600 Kranke fassen können, ist nun auf 2 228 . ; 43 ) . 9. ; Der Observateur de l'Aisne meldet: Herr Casimir Pe⸗ ] brachen die verschiedenen Truppen⸗Corps nach dem Polygon auf. bes Fina: Ministers noch eines in der Bolderaa zunn allei ; t . 59 . 47 Se. Majestät der König haben dem zeitigen Vorsteher der rier habe in einer vorläufigen Versammlung der Wähler von Hier hatte die Artillerie ein prächtiges Zelt für den König er⸗ Gebrauch für Seefahrer eingerichtet worden. Die Zal 7. 55 127 76 iesgen Stadtverordneten-⸗Versammlung, Kaufmann Dessel⸗ Saint⸗Quentin eine starke Majorität erhalten. ö richtet; zu beiden Seiten waren Tribunen für die Damen erbaut. bis zum 16. Juni hier angekommenen Schisse betrug 105 ; . 78 mann, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen Das Ministerium hat die letzten Unruhen und zugleich die Die Natisnal-Garde der Stadt und mehrerer umliegenden Flek⸗ dene! bereits 797 expedirt sind. . 8 J 313 geruht. Unterdrückung derselben durch die Eintracht und den Eifer der ken und Dörfer, zusammen ungefähr 8000 Mann stark, stand in Ju ganz Lie vland scheint der Gesundheits⸗Zustand be h 3 46 17 13 Se. Majestät der König haben den hiesigen Servis-Ver⸗ Linientruppen und der National-Garde mittelst einer vom 17ten vier Reihen links vom Zelt; dann folgte die Artillerie mit 150 gend zu seyn, indem nur h 1 ö ,,,, 2 11 406 13 n nt , 6 den Rothen Adler-Orden d. . telegraphischen Depesche nach den Departements ge⸗ , ,, . 1 ge⸗ Meeckriltenz-Transport von hier veranlaßt, berichtet worden, ; 1 . ': ierter Klasse zu verleihen geruht. meldet. . J , J Infanterie⸗ un avallerie⸗Regimenter, wor⸗ ea . . ö . 8er nn g von Finnland enthäh 30 ; ; 61 20 Hatte, zn ue 5 den Licentiaten De mme zum Die National⸗Garde wird von einigen Blättern wegen ihres unter vier Kürassier und zwei , ,, Truppen . ; t ! 7 28 Professor der Theologie am Lyeeg Hlosiano iu Braunsberg Al- während der letzten Unruhen bewief

eh , ge an dncchn ng wohn g. Jän ln. St.) iB . 2 h enen Eifers übermäßig gelobt, und National⸗Garde zusammen betrugen ungefähr 30, 000 Mann. ble austeckende und verheerende Seuche der Cholera noch in v . 74 ! . ; 24005 jergnädigst zu ernennen und die Bestallung Allerhöchstselbst zu von andern wegen der Rauheit und Heftigkeit, mit der sie das Vor der Ankunft des Königs stimmte die Weißenburger National⸗ denen Gegenden Rußlands herrscht und auch hin Und . t 76 . 15 poltziehen geruht. Publikum behandelt habe, scharf getadelt. Der Temps äußert Garde mehrmals patriotische Lieder, wie die Marseillaise und die den n renne lee en emgedrangin sst, so haben AVöir , ĩ ö 2 3 25 J w in dieser Beziehung Folgendes: „Wir wollen weder mit dem Parisienne, an. Um halb 1 Uhr kam der König an; die Herzoge when nnn dieses liches von nen und dessen Bewohne . 45360 51 J einen Blatte die Natlonal-Garde bis in den Himmel erheben, von Orleans und v. Nemours hatten sich schon früher eingefun⸗ selen Besehlshabern und übrigen . n, ö. ; : . 50 ( Bekanntmachung. noch mit e 6 e, n, 36h ü, , 9 ,,. 9 3 an 9. ö 9 , nn, n, n, ,, , . Hirten Köer! datenige erthesit, was zur Vor eugun J 532 . ö ; allgemeinen Unwillen erregt habe. Die Natigual- arde war bei Se. Maj. unter die Infanterie⸗ und Kavallerie⸗Wegimenter Fahnen . ö , . Verbreitung zu beobach ö ; 75 . 9 7 I k . ö letzten Unruhen, was sie menschlicher Weise seyn konnte. und Standarten ausgetheilt, musterten Höchstdieselben die ver⸗ teck uhss lng Land, welches Gott gnädig verhüten wolle, ö 513 92 * e, , . z ; ö Ohne den Berichten einiger Journale großen Glauben zu schen⸗ schiedenen Linien der National⸗Garde. Aus allen Reihen er⸗ inn dnn, dn, ,, nnn vätorduen demnach in Gnaden, d z 18 96 Berlogsung der am 1sten Oktober 183! durch bare Aungsahlnmg k halten wir es dennoch für möglich, daß einige National- tönte der Ruf: „Es lebe der König! Es lebe der Herzog von , m, n Als das Landgeseß für 3 24 115 Hi, wenäwertgt ke elgenden gltggionen u ,,, . 3 Zeichen der Erbitterung zu eikennen gegeben haben. Orleans! Es lebe der Herzog von Remours / ö und, , , ö a. in Wann Lievland, Ehstl⸗ 61 53 sis bei dem Sandiungehaus⸗ N; M. won dietrtzschtit an 55 Dis . aber nur, daß auch die National-Garde der Natur schirte die National-Garde in bester Ordnung vorüber; unter⸗ sahrts vergehen vestunm . r . lerc . Bewohne . ü 59 . on geschlossenen proc. Anleihe stattgefunden hat, bringen wir den Tribut menschlicher Schwäche gezollt hat. Bei dieser Gele- dessen ließ der Herzog v. Orleans mehrere Kavallerie Regimenter Wlan hehe den meg e nn ten . bel strenger Ve , 53 ; 59 wie in der besonderen Beilage voni heutigen Tage näher bereich, ̃ it läßt sich bemerken, wie schwierig die Lage der perlodi⸗ manboriren. Sodann musterte der König die Linien? Truppen lands anbesehlen, niit d ere n 19g 4 nn ne, t 69 ö neten Nummern der gezogenen Obligationen über die Summe el g. , z. f , , mn, n , , ,,, . dad ., mh ber rie he. 26 . tung int den , , , , . oe en nn, 75 5 ven 160, 000 Lipres Sieiling hierdurch zur össentlichen Kennt. ö .. . so wie die wahre Wohlfahrt des Lan⸗ um 1 Uhr begonnen hatte, endigte erst um 7 Uhr Abends. Se Crveichung des , insonderheit die an] 78 7 6 5e mn, mit dem Beifügen, daß die Inhaber dieser Obligationen 16 will. Ist . Journal offen und deutet, wenn auch Königl. Hoheit der Großherzog von Baden, so wie mehrere . e rn . Ur ere dn nden um der eigenen . ; 80 : 7 bie letzteren mit sanimtlichen vom ästen Oktober e. 6 . Schonung, die Fehler der Regierung und“ die dadurch auswärtige Gesandte, wohnten derselben bei. Wahrend des De⸗ rt nd den, ned ihrer Gefumdhelt willen, hicht 93 ͤ i, din Zins- Coupons, bei dem gedachten Handlungshaänse, R. . birurfachten ltebel an, so läuft es Göfahr, der Regierung hin- fülrens empfing der König die Maires einiger benachbarter Ge i, . , der Mannsch aft und den Pasfagieren j 1 bb7 won Nothschild in Condon ginzure ichen und ö. Rapital. Val nta derlich zu werden dier so viel sie auch ihre Energle betheuern meinden und unterhielt sich mit ihnen in Deutscher Sprache. I uu tommenden Fahrzeuge un . 74 ö. 55 sowehl als die bis dahin fällig gewordenen Zinsen bei demselben mag, dennoch fast immer schwach ist, weil sie von den Prinei⸗ Abends fand im Schauspielhause ein großer Ball statt, der sehr i lh * a gh sondern auch den nächsten Kr ͤ z 3 51 . * 53 . 98 in Empfang zu . . an, e. Zisten Mär pien abgeht, die ihr Halt geben könnten. Will andererseits ein zahlreich besucht und höchst glänzend war. Der König und die 8 r Beam oder sonstigen dazu ernannten Aufsehern 84 786 ö . 32 ; ; 309 . Da nach 8. Es des dnlst ger Rontr erte ven ,n ] Blatt mit feiner Pflicht, offen zu sprechen, jene andere verbin⸗ Prinzen kamen um 10 Uhr und wurden mit dem lebhaftesten Dieren ob und wann größere oder kleinere Fahrze z 87 ; 83 24 ; ists ie weitere Verzinsung er gesogenen, Dbligal enen. vom den, die Regierung in schwierigen Augenblicken zu unterstützen, Jubel empfangen. Nachdem Se. Maj. einen Umgang im Saale Wulle, bannen Deren and Land konfmen oder soh 93 3 ) 525 65 ,; fen Oktober 1831 ab zum Besten des Tilgung Fonds guf⸗ so wird es augeschüldigt, es seh zu nachsichtig und nehme sich gehalten, nahmen Höchstdieselben in der für Sie bestimmten Loge e , ,, ö. R ilch findet, damit die nöthige ) . 26 ö. 27 76 z hört, so wird für feen e, d Realisirung einer . ,. der Interessen, die es vertheidigen solle, nicht kräftig genug an; Platz, und der Tanz begann. Der Herzog von Orleans mischte . e . u ö werden können.“ 5 ö da 26 37 4 tionen mit derselben nicht eingelieferten dazu gehörenden Cou⸗ denn es ist einem Journale nicht, wie der National-Garde, ver- sich unter die Tänzer und nahm an der allgemeinen Freude Theil. regeln unverzüglich ergrifsen we . 3145 ö. 79 41 87 34 9 pon, über einen erst wach dem Jsten Oktober 1851 ö . gönnt, eine schwere Arbeit mit Eifer zu vollbringen und dabei Der König und der Herzog von Nemours entfernten sich um 11 In Frankreich hat der Präsident des Ministe J 707 42 89 16 58 r 1 von der Kapital-Valuta der 1. m Stillen gegen diejenigen zu murren, die weder Talent noch Uhr, der Herzog von Orleans erst um Mitternacht. Den zan⸗ Herr Castair Pęrier, als Stellvertreter des, den Könis 3 z 58 14 , 61 907 59 413 Igation inne eha *. hee. 2. 1 di Zeitung beiliegenden Voraussicht genug besitzen, um ihr diese Arbeit zu ersparen. Wir zen Abend hindurch waren die öffentlichen Gebäude, so wie viele ner gegenwartigen Reise begleitenden Handels⸗Ministe : ! 66 18 ? 603 J ö . . Gleichzeitig , ieser e. 8 haben es dennoch versucht, beide Pflichten zu vereinigen. So Privathäuser, erleuchtet. Gestern früh nahm der König die Stück— ieh en ae tigfürc eile akne re lrglieber der verschied 303 70 85 g. 1 69 15 Verzeichnisse vom 131en d. M. auch die Nimmern der außer⸗ fange die Ruhe bedroht wär, scheuten wir uns, auf die Gefah- gießerei in Augenschein, bestieg die Plattform des . be⸗ 9 in , isstonen des Reichs erlassen: ) ö 22 84 16 . dem noch von dem genannten Handlungshause gegen proc. Ob⸗ ren der Politik des Ministeriums aufmerksam zu machen suchte die Akademie, das anatomische Museum, das Naturalien⸗ 1 „Paris, den 10. Jun igationen vom Jahre 1830 ein zutauschen den . , i. am und handelten darin, wie die wackeren Bürger-Solda. Kahinet und die Gewerbe⸗-Ausstellung, auf welcher Se. Majestät Nemme Herten, die von dein Minisierium des Ju Zusammen: 1199 Obligationen à 100 Liv. Sterl. uͤber 1499 lsten Oktober d. J. einzuliefernden , . . ing in ten, die mit lobenswerthem Eifer herbeieilten, um das mehrere Gegenstände ankauften. Zuietzt begaben Höchstdieselben da , letlanen zahlen du Cholera Mordu erl. über 149900 Liv. Sterl. dergleichen Obligationen hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Ministerium gegen die Gefahr, die' es vielleicht gegen sich an den Rhein, um den Mansvers der Pontonniere beizu⸗ enn, zl den, or nderen Einschichbung J ; Berlin, den 23. Juni 1831. feinen Willen“ felber hervorger„üfen hatte, zu vertheidigen. wohnen. Abends erschien der nz im Schauspielhause, wo sich i . n muß, indem sie, wenn auch nicht immer. Vega (. t uml an' i on. 18 Haupt⸗ Verwaltung der n ,. t Jetzt, nachdem die Gefahr vorüber ist, werden wir bald, die un— die „weiße Dame“ gegeben wurde. Auch an diesem Abend fand oft austeckend sind. Diese Meinung stützt sich auf die ]. Rother. v. Schütze. Beelit. Deetz. v. amprecht. ferbrochene Prüfung der Lage des gegenwärtigen Ministeriums eine glänzende Erleuchtun statt, bei welcher der Münster sich der- ehemaligen Central-Sanitäts⸗-Kommission und hat —. 16 Obligationen à 100 iv. S x wieder fortsetzen und angeben können, auf welche Weise man besonders auszeichnete. e. Majestat der König von Würtem⸗ rung bewogen, die Bestimmungen der Verordnung vom ; Liv. Sterl. uͤber 16000 Liv. Sterl. . : diese Verwaltung, die allen eine so kostbare Garantie gewährt, berg kamen gestern Nachmittag hier an, um dem Könige einen 59 Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie, Ge- beibehalten könnte, vorausgeseßt nämlich, daß ihre Zusammen· Besuch abzustatten, und reisten Abends wieder ab. Dem Ver⸗

ö neral⸗Inspecteur der Festungen und Chef der Ingenieure und setzung modificirt und das bisher befolgte System verändert nehmen nach, werden Se. Majestät noch heute Vormittag Straß⸗

1322 auf alle Gegenstände anzuwenden, die aus Lan ĩ . . men, in denen die Cholera herrscht. Unter den ern . . e (. a n ech e, ur gen rd fn en. 49 . 54500 2 Pioniere, von Rauch, nach Magdeburg. würde, ein System, das, ohne irgend einer Partei, irgend einer burg verlassen. ,,, . rng 6 1499 e 1e, 149900 . Der Kaiserl. Oesterreichische außerordentliche Gesandte und Meinung zu genügen, sie alle erbittert und den Glauben ver⸗ 6eern kam Herr Bertin⸗de⸗Vaux, als Courier von Paris i . ; J ; bevollmächtigte Minister am Königl. Dänischen Hofe, Graf von breitet, daß die Nationalwürde durch das sonderbate Verhalten nach Wien reisend, hier durch. 24 z egen o 9 z die 8 r z XR 2 us . ichts-Maaßregeln, denen die Schiffe aus den M lpornsschen, so wie aus ailen andern Haäsen, die in n, den Keim der Krankheit in sich zu trag e , de goth .

41 / . stturt werde.“ , n. 8 k Vong, über Dresden nach Wien, ; . unserer Diplomatie kompromittirt werde. . 219900 Liv. Steri. Der Königl. Sardinische Kabinets-Lourier Nani, über Der Temps bemerkt: „Die von der Gazette gegebene Nach— Großbritanien und Irland.

n. Vien nach Turin. icht von der Anwesenheit der ehemaligen Königin von Holland, Parlaments-Verhandlun gen. Oberhaus. Am 21. 3 led ,egeündsatzlch mit der benothigten Ann ch . in a n nn, im Gegentheile erzählt man, Juni gegen zwei, Uhr Nachmittags erschienen Se. Maj. der Kö⸗ sehen. Aber es kommit überdies auch noch daran sn * aupt a mn . ,,,, Faß ihr die Erlaubniß verweigert worden sey, sich durch einen nig unter den üblichen Gebräuchen und Ceremonien im Ober— ebf ning' n n Lene dend alien, ka diefer Bezlehu D pt V erwaltu ng de r S taats⸗S I d Theil des Französischen Gebiets nach der Schweiz zu begeben.“ hause und nahmen auf dem Throne Platz. Se. Maj. erhoben kame ner Uebereinstimmung handeln zu konnen, und. . Och u l en. ĩ t 8⸗ N a ch r ; ch ten Gestern früh um 4 Uhr wurde die Wohnung des in Haft sich kurz darauf, und hielten, nachdem Cie Mitglieder des Unter⸗ gaunrßlec eech, int Einderflanduiße mit dem Oben Rother. v. Schutze. Beelitz Dee v. . 3 eitungs⸗ 1 ; befindlichen Escadrons⸗-Chefs Lennor abermals von der Polizei hauses eingeführt waren, in einem festen Tone folgende Rede: s- Rath, nac sie hende Anordnungen beschlossen: ö ß. k 6 . A 65 1 d auf das sorgfältigste durchsucht. Madame Lennox war abwesend. „Mylords und Herren!“ cd e deere bis auf weltern Besehl soll I. u an d. Da der Preis des vierpfündigen Brodtes von 75 auf 82 Ich habe es mir angelegen seyn lassen, die nächste Gelegen⸗ ene kontgiende Schiffe ohne Ausnah I 1 zentimen gestlegen ist, so hat, damit die ärmere Klasse hierun⸗ heit zu ergreifen, um, nach der Auflösung des letzten Parlaments, a fen a . 5 4 ginn, t stieg . beschlossen, von morgen an unter Ihren Rath und Beistand in Anspruch zu nehmen.“ n, ein Gesundheits⸗-Attest vormnweisen, et . unt r i icht leide, die Regierung beschlossen, von 2 eee. ö ; ö! fn den“ 13ten Artiel der Verordnung v . hatt 9 en n, d die Thre, von J Maj. der Königin in wogegen sie bei den Bäckern das vierpfündige Brod nach wie hatte, um Mich der Gesinnung Meines Volks, in Bezug auf at 1822 eingeführte Modisiealien; I. 9 9 . f 9j n 4 ee, m. j . vor zu dem Preise von 75 Centimen erhalten können. Das eine Reform in der Repräsentation, zu vergewissern, so empfehle Ile Riissischen Sstisee- Hafen hören, don di J aint ö. 21 . den der König auf seiner Reise durch Steigen der Brod-⸗Preife wird dem Uümstande beigemessen, daß Ich jetzt diese wichtige Frage Jhrer fördersamsten un, aufmerl⸗= als völlig gesund betrachtet zu 6 , e. gh. on ken ohnen bei in dez ersten Hälfte dieses Monats einige Stockung in der Ein. samsten Berücksichtigung; überzeugt, daß bei jeder Manßregel, Charmes (Depart. des Wasgaus) mit seinen sieben ) führung des fremden Getreides eingetreten ist. „Uebrigens,“ heißt welche Sie zu deren Vervollkommnung vorschlagen, Sie sorgsam Artikel im Moniteur, „darf dieses die anerkannten Grundsätze der Conststution beobachten werden,

9 de an, auf, d e. die sen Häfen kommende Schisse sind da ei 9 j 8 ĩ 5 d heißt ärsten der patente suspeete ““) zu unterwe ger und, derselben Compagnie der i, ,, 9 dent fähre n desfcllstge e i , g . d er Kaige d ate elle wn en 22 3. Sie eren . ber ü n ne ge ü rehe Auf den Antrag gen Korn⸗Magazine r,, . . 466 , , fa . n r nenbe Schiffe unterworfen werden, welche . . n ini S jestt dem? ĩ d und betragen mehr als 9e äcke. Die Ernte verspr gleiche Beile ; ; die gehörige Vorsicht Ladung geuonnneu ha- lich der aus Russischen Pascn. gz des Kriegs⸗Ministers haben Se. Majestaͤt dem . . . ai n erb und alles läßt uns hoffen, daß die Re⸗ „Die Versicherungen freundschaftlicher Gesinnungen, welche Valmy focht und bei Jemmapes schwer verwundet wurde, —ͤ ird zu bringen brauchen, das sie Ich fortwährend von allen fremden Mächten erhalte, berechtigen

kan r Gols ede dern Ostsee⸗ rde Zu einer Zeit, wo die Sommerhitze so wie die freie REUkEbDRK D J . ; ] z serner solche, die aus jedem andern MJ worden. 3 Zelt, ( , n f, m m. w 81 ; 2 ; ; 1 ung nicht lange ein Opfer w ͤ a ; chts⸗ Magaßregeln zur Abwehrung der Schifffahrt durch den Sund und auf der Newa die Gefahr ver⸗ Paris, 20. Juni. Iproc. Rente pr. compt. 89. 15. Kreuz der Ehren ⸗Legion verliehen. Die betreffende Königliche gierung ch ug schuldig war, worin sich leider ein allzu gro⸗ zu der Hoffnung, daß, ungeachtet der bůrgerlichen Unruhen, wei⸗

ö . . 8 2

sische Regierung sich nicht minder vor⸗ cour. 89. 20. proc. pr. compt. 60. 90. lin cour. 60. Verordnung, so wie der Bericht des Kriegs⸗Ministers, befinden . n,, der Hauptstadt befindet.“ che einige Länder Europaꝰs heimgesucht haben, und trotz des jetzt er beiden Länder zeigen, und ich proc. neue Anleihe der 120 Mill. 89. 10. proc. Neapol. sich . heutigen Blatte des , r. an d Rlus Bahonne vom 13ten d. schrelbt man: „Gestern wur⸗ in Polen herrschenden Kampfes, der allgemeine Friede aufrecht ö den Wunsch der Königlich Franzoͤsischen Regierung theie zweifle daher nicht, daß Sie in die : ; . . 9 ö Vorgestern üibergah der . de ,, den 17 Individuen gefangen hier eingebracht, die zu einer 60 erhalten werden wird. Meine angelegentliche Sorgfalt wird im⸗

len w * ag Alten stuck hier ausführlich mit, nachdem wir in Nr. darauf bedacht seyn werden, die in dem gegenwartigen Schreid en Frankfurt a. M., 23. Inni. ODesterr. Sprec. Metall Präfekten des Seine ⸗Departe men ,. iche, auf ö KRo⸗ Nann starken Bande gehören, welche über die Spanische Gränze mer auf die Erhaltung dieser Segnung gerichtet seyn.“ 16 er Staats, zeitung bereits einen Auszug davon gegeben haben. angeordneten Vorschristen pünktlich vollziehen zu lasen. Ich füge Sers. äproc. 703. 7M. 21proc. 423. proc. 183. B. Bw schlag der Kommisslon für die , 1 . , , am n w. ehen wollte; die National⸗Garde der an der diesseitigen Gränze . „Die Berathungen, welche über die Belgischen Angelegen⸗ Die Franzosen bedienen sich des Ausdrucks Furcnute udknee Feine von Herrn Mereau de Jonnes redigirte Abhandlung über Actjen 1212. 1239. Partial-Obl. i6. 1153. Loose zu 100 nige bewilligte Juli-Kreuze und Medaillen, r ie sofort den Mu⸗ . 0 Orischaflen verhinderte sie aber daran. Anführer der heiten stattfinden, sind bis jetzt noch nicht zum Schluß gebracht; AMirese solcher Schiffe, die aus verdächtig e n; des Aus⸗ den Charakter der Cholera und über die Symptome bei, woran 1571. 157. Peln. Loose 443. 433. nicipalitäten der Hauptstadt und den beiden Inter⸗Präfekten des Hiegt u welcher außer Spanischen Flüchtlingen auch Franzo⸗ jedoch herrscht fortwährend die vollkommenste Uebereinstimmung Heacks Palenle bruie für die Attesie solcher, die aus wirklich an diese fürchterliche Krankheit zu erkennen ist. Empfangen Sie u. s. w. 8 mi dern, Tottel Departements zur Vertheilung unter die Anspruchsberechtigten zande, 3 liäner gehörten, war ein Spanier, Namens Firmin zwischen den Mächten, deren Bevollmächtigte an den Konferenzen Redactenr Jenn. , *. jugeselithloutdent? Wie betreffenden Patente sollen spateihin En ämnd,Italiähner g j in London Theil' nehmen. Der leitende Grundsatz bei diefen

z EeJügrusdrücks watentée ueitée für die Atteste sol⸗ . . 1.7 steckten; und des Ausdrucks patenle ne J e w . Gez.) Casimir 6Grier. 12 . 86 5 gesunden Gegenden kommen. Der Kuͤrze wegen (Gem Neöruckt bej A. B. Hayn, nach olgen. Leguia.

cher, die aus J . . werden wie die Franzdsische Benennung beibehalten.

ohne

so wie en, wo keine Vorst urch? sera getroffen worden, ausgelausen sind; gioß ern, darf die Frau . · sichtig als die Regierungen die . seser Ueberzeugung ganz besonders compt. 683. 85. proc. Span. perp. 521.

für die