z . nach der Stadt zurückkehrten und sich in das geschmackvoll er⸗ scheinlich schon ein Opfer derselben geworden. Es sind sogleich Königstädtisches Theater. ĩ. leuchtete Lokal des Een m def G ee 6 wo zur daselbst alle Maaßregeln zur Verhütung der weiteren Verbreitung Sonnabend, ö Juli. Stille Wasser sind tief, Lustspiel A l l 9 k m k 1 n l
Feier des heutigen Tages Konzert und Ball veranstaltet war. ergriffen worden. à Akten, von Schröder. (Dlle. Herold wird, von ihrer Url Wenn schon hier das Erscheinen JJ. KK. 55. alle Herzen der = Aus Riga vom 20. Juni wird gemeldet: „Vom 17ten auf reise zurückgekehrt, als Baronin von Holmbach , ute,
Bürger mit Jubel erfüllte, so wurde dieser jum größten Enthu⸗ den 18ten Juni erkrankten hier 55, genasen 59, starben nur 25 Hr. Laddey, vom Ständischen Theater zu Ofen: den Ban . ö
siasmus gesteigert, als Höchstdieselben geruhten, auch eine von Personen, und die Zahl der Kranken war in 24 Stunden von Wiburg, als zweite Gastrolle.) Hierauf, zum Erstenmale: ö 23 2. ; den Schützen-Vereinen veranstaltete Abend-Musik anzunehmen. 15 auf Z386 herabgegangen; vom 18ten zum 19ten erkrankten 72, Unglücks⸗-Gefaäͤhrte, Lustspiel in 1 Akt, frei nach Théaulon 1 9 *
In einem langen wohlgeordneten Fackelzuge, unter Vortragung genasen 58, starben 25, noch krank waren 375; vom 19ten zum L. Angel. 141 —
der alten Fahnen, eines Geschenks des ersten Königs Preußens, (Äosten erkrankten 76, genasen 45, starben 24, blieben krank 382. zogen diese vor das Gasthaus, wohin sich JJ. KK. HH. inzwi- Was unsere Freude über die so sichtlich und schnelle Abnahme B . 9 schen zurückbegeben hatten. Ünter lautem Jubelruf sprach hier der Krankheit noch erhöht, ist, daß unsere wackeren Aerzte, deren e r! nn e r Börse. ö d ten & ; 183
2 ö, Ruff die Wünsche des Volks i 2. J 32. Sorgfalt wir jenes Glück e dn, selbst weni⸗ Den 1. Juli 1831. ö n, Sonntag en 3 i 2 1. Sr. Maj. und der erhabenen Anwesenden aus, und lange no ger dabei litten, als man erwarten könnte. Nur zwei sind ge-⸗ Amtl. Fonds- ? z :
hallte der Jubel des Volks nach, als die Schützen unter dem storben, Dr. Köchert und Dr. Prätorius; bei beiden walteten onds. und Geld Cours Zettel, ¶Ereruss. Coun . — 8 8 ; . .
Gesang des Vaterlandsliedes: „Heil Dir im Sie gerkranz ab⸗ stark prädisponirende Ursachen vor. Von den übrigen erkrankten I,. rie, Geld. D, ,, ᷑t᷑tsittsssi.stkisflfhßfurrffßůꝛr — — — zogen. — Heute Vormittags 165 Uhr verließen JJ. KK. HH. war pier, aber alle sind hergestellt oder doch schon außer Ge⸗ S1. Sen ud - S.. Yi s 7 sGstpr. an pr
unsere Mauern, und unsere besten Segenswünsche folgen Ih⸗ fahr.“ Engl. Anl. 18 997 995 Pe bfandbrf. . ⸗ ĩ um gestrigen Blatte der Staats-Zeitung bekannt ist) beide Versammlung von 1108 Wählern des 10ten Bezirkes fanden nen nach.“ ö Eben daher wird unterm 23. Juni berichtet: „Durch den . Engl. Anl. 22 ; 56] . en. . z . H A m t l 1 ch J N 1 ch ri ch ten. in,, statt, wie früher bestimmt, . 9 gl, schon sich h . Stimmen zu ger, der erblichen Pairschaft.
— In den Gesammt-Sitzungen der Königl. Akademie der Einfluß des Pfingstfestes, worauf die Medizinal-Verwaltung sehr r Eus; bl; 30 S1 S1 ZSehlesische do. 3424 j auf den 23. Juli zusammenberufen werden. Der Temps, der, Auch die Frage über das Deputirten⸗Mandat wurde verhandelt Wissenschaften wurden in den Monaten Mai und Juni d. J. einsichtsvoll aufmerksam macht, hat ein paar Tage lang die Kurm. 9hlzm; l. C. 3853 — kkst. C. d. K. u. L. — Kronik des Tages. als ein Morgen-Blatt, von dieser Verordnung heute frlüh noch ] und . daß man die Kandidaten nicht den Bedingun—
lil , . Einiges über Don ,, e m n, ö 3er g gi. * 91 . ; Seine Majestät der König haben den bisherigen Kammer- nichts wüßte, äußert: „Das Ministerium hat beschlossen, die gen des speriellen Mandats unterwerfen, sondern nur Glaubens⸗ Mai: — . ‚ eg ; 2 8. * 4
. ; . hn sbs w We, elsseffor Grein zum FJustijrath bei dem hiesigen Stadt⸗ Kammern früher einzuberufen, als ursprünglich bestimmt war. bekenntnisse von ihnen verlangen wolle; die Wähler werden sich Carlos. . auf den 21 sten erkraukten 106, genasen 71, starben 35; vom ö 6 93 88 , 9 en. el din zu , geruht. Unsere Minister scheinen sich zu fürchten, den großen Ereignis⸗ dann nach den darin ae, hene Grundsätzen entscheiden.“ Am 2. Juni: Herr von Olfers, über die große Seeblase z2asten auf den 22sten erkrankten 148, genasen 43, starben 39. Seit Benz? do. in Ih. ö e , . in. ö geri — — sen, die, wie ihre Einbildungs⸗Kraft es ihnen vorstellt, bei der Das genannte Blatt bemerkt ferner in seinem heutigen Physalia arethusa und die Seeblasen im Allgemeinen; und Anfang der Epidemie erkrankt 3200, genesen 1272, gestorben Woestpr. Pfandhr. — 93 , , 5 ⸗ Bekanntmachung. Jahres-Wiederkehr der drei Juli⸗Tage unfehlbar statt finden werden, Bulletin: „Vor den Thüren der Wahl⸗Kollegien ist diesmal Herr Ritter, die Indische Erd⸗Ansicht. . 1480, noch krank 448. . Crolsliz. Pos. do. o6t abt Disconto Um das Publikum von den Maaßregeln zu unterrichten, Zilein gegenüber zu stehen.“ Ueber die Wahlen selbst und die großes Gedränge; in Bordeaun haben über sechzig Kandidaten Am 9g. Juni; Herr W. von Humboldt, die 2te Abthei⸗ In Mitau sind vom 30. Mai bis zum 20. Juni 135 Men⸗ pelche zur Verhinderung, daß die Cholera-Krankheit mittelst der dermalige politische Lage Frankreichs äußert das Journal des ihr Glaubens⸗Bekenntniß abgegeben; im Departement der oberen lung seiner ÄAbhandlung über die Cavi-Sprache auf der Insel schen an der Cholerg erkrankt, 19 genesen und 6, gestorben. Auch Auswärtige Börsen ö; schifffahrt in die dlesseitigen Häfen eingeschleppt werde, ge⸗ Deb ats sich heute folgendermaßen: „Die Aufrechthaltung des Garonne treten in jedem Beslrke acht bis zehn Kandidaten auf, Java. . ö ö ; ⸗ . dort läßt man jetzt Patienten, die es wünschen, in ihrer Familie. Hamburg, 29. Juni. ) E. vorden sind, und zugleich zur Berichtigung einiger unge⸗ Königthumes und der jetzigen Dynastie muß in den Wahl-Kol- und so überall. Die Kandidaten gehören fast allgemein den Lo⸗ Am 16. Juni: Herr Grüson, über eine alte Aufgabe dio— Aus Libau vom 15. Juni schreibt man: „Hier ist jetzt Nie⸗ Oesterr. 5proc. Metall. 82 ./ 8ir G. 4proc. I0. Bank- Ach ꝛ r Nachrichten, welche hierüber in verschiedenen auswärtigen legien das Losungs-Wort der gemäßigten Partei seyn. Diese kalitäten an, in denen sie sich melden. Wir werden also eine, den phantischer Art. ö . mand an der Cholera krank und der Gesundheitszustand überall 1050 3 1028. Kuss. Engl. Anl. 88J. Russ. Anl. Hamb. Cert. e. . atem gestanden haben, wird Folgendes hierdurch zur öffentli⸗ Dynastie ist das Heil Frankreichs; sie verbürgt uns die Ordnung Männern und den Interessen nach, neue Kammer haben. Diese Am 23. Juni: Herr Hermbstädt, Versuche und Beob- der beste. — Nach offiziellen Nachrichten ist auch in Polangen Dän. 594. Poln. S5. ie emnruiß gebracht: ; und die Freiheit und hat überdies noch einen unschätzbaren Menge von Bewerbern verspricht uns auch gute Departemental⸗
achtung über die Erzeugung der Essigscurs, kein neuer Anfall der Cholera vorgekommen, die aber bei den St., Peters burg, 21 Juni. J ᷣ inem Russischen Hafen, mit alleiniger Vorzug in den Augen jedes Franzesen, dessen Herz für Institutionen, denn die Wähler werden diejenigen Männer aus⸗
im 30. Juni: Herr Ehrenberg, Nachträge über die Le— Militairkranken in ein Nervenfieber übergegangen ist. Den Ein⸗ Hamhurtz 3 Mon. Sz. . 372 Kop. 19 , , n nne J. , k die ieee und un wengi seines Landes eri sie ist 22 welche im Stande sind, ihre Im, e. zu vertheidigen,
bensdauer und Struktur der Infusionsthierchen. wohnern ist nichtsdestoweniger empfohlen worden, die ergange⸗ * e e : :/:᷑r2ᷣrm de Schiffe werden, ohne Rücksicht auf Gesundheits⸗-Atteste, national. Nicht von Anderen ist sie uns aufgebürdet worden. ein Bedürfniß, das um so fühlbarer wird, als es klar ist, daß
ö 2 ö nen Verordnungen genau zu beohachten, zugleich aber angezeigt, NAchisch . wie dies bereits aus der Bekanntmachung vom 6ten v. M. Durch den Willen des Volkes auf den Thron berufen, ist sie die materiellen Verbesserungen nie durch das Ministerium gesche⸗
Chol daß sie Gesundheits-Atteste zu Reisen von der Polizei erhalten . n mn n. . hervorgeht, derjenigen 20tägigen Kontuman unterworfen, allein das Werk des Volkes; sie ist daher zugleich das Symbol; hen werden, und wir meinen hiermit nicht etwa das gegenwär⸗
. e r a. können. — Täglich laufen hier Schiffe aus und ein. Angekom— ; Paris, 25. Juni. Der heutige Moniteur enthält ein welche für Personen, Schiffe und Waaren vorgeschrieben der Freiheit und der National-Unabhängigkeit. Man ersetze sie tige Ministerium insbesondere, sondern alle Ministerien überhaupt.
. Danzig erkrankten vom 23sten bis jum 24sten dem. men sind jetzt 205, abgegangen 189.“ Königl. Verordnung vom 22stem d., wonach die Kammern, sta ist, die aus angesteckten Gegenden kommen. Dasselbe ge⸗ durch eine andere, und alsbald wird nicht nur die Freiheit unter Wenn man die Minister zählt, die wir seit dem Beginn der Re⸗
Militair 8, vom Civil 7, es genasen vom Militair 4, vem Ci⸗ Aus Libau vom 18. Juni schreibt man: „Das hiesige Ge- wie früher bestimmt war, auf den 9. August, zum 23. Juli ch ö Hhicht auch mit den aus Danzig nach anderen Preußischen einem Militair- oder Mönchs⸗Despotismus erliegen, sondern stauration gehabt haben, so setzt die Menge derselben in Erstau⸗
vil 3, es starben vom Nilitair 6. vom Civil 13. Sts jun sundheits- Comité hat heute bekannt gemacht, da der Gesund= berufen werden. . ,n kommenden Schiffen. auch die Unabhängigkeit des Landes wird nur noch ein leerer nen, und die Progression scheint noch nicht still zu stehen. Wie
Vösien erkrankten vom Militair 3, vom Civil 15, es geuafen zem heits-FZustand der Stadt der erwünschteste sey, würde, so lange — Heute schloß 5proc. Rente sin Cour. 88. 35. Zproc. 1 8 ohne Berührung anderer Russischer Häfen aus St. Schall seyn. Die Factionen, die uns gegenüberstehen, haben kann man verlangen, daß ein Ministerium bei so kurzer Lebens⸗
Militair l, vom Civil 1, es starben vom Militair 3, dom Civil dieser dauert, keine Nachricht mehr darüber erscheinen. — Das cour. 60. 40. 5proc. neue Anleihe der 120 Mill. 88 4 ; rler burg oder Kronstadt ankommenden Schiffe haben für eine jede ihren Kandidaten, die eine Heinrich V., die andere den dauer große Dinge unternehme, geschweige denn ausführe. Erst
15. Die Summe aller Erkrankten betrug mithin 4063, der Ver⸗ Polizei⸗Amt publizirt heute, daß Jeder, der nach anderen Städ— 5proc. Neap. sin cour. 68. 75. 5proc. Span. Rente per. z 1. wenn sie mit unverdächtigen Gesundheits-1ttesten ver⸗ Herzog von Reichstadt. Wir wollen untersuchen, inwiefern es nach dreimonatlicher Bekleidung des Amts fangen die Minister *. 9 ä
storbenen 288, der Genesenen 52. ten oder Bezirken des Kurländischen Gouvernements reisen wolle, Frankfurt a. M., 28. Juni. Oesterr. proc. Metall. 8. sehen sind, nur eine achttägige, jedoch mit Anwendung des möglich wäre, daß der Eine oder der Andere nach Frankreich zu⸗ an, die Geschäfte einigermaßen kennen zu lernen und sind von
Ueber die Zahl der Erkrankten und Gestorbenen in den Dör- ein Gesundheits-Attestat erhalten und überall ungehindert Auf— S0 3. 4proc. 693. 69169. 2z3proc. 423. 1Iproc. 18. Br. Bank⸗Al Desinfections⸗Verfahrens gegen die Mannschaft, Reisende rückkehrte. Fern von uns sey dabei die Absicht, den Charakter da an nur damit beschäftigt, sich auf ihrem Posten zu erhalten.
fern Sagorsm und Rahmel im Neustadter Kreise fehlt zur nahme finden würde. So sind wir denn der Gefahr und der 1235. 1231. Partial-Oblig. 1153. 1153. Loose zu 6 iftf bundene, Quarantaine auszu⸗ eines Kindes oder Jünglings anzugreifen. Nur ihre Bestim⸗ Auf diese Weise wird man nie ein Sully oder Colbert werden.“ Zeit noch der ausführliche Bericht, da der dorthin geschickte Kreis⸗ fast noch mehr ängstigenden Beschränkung entnommen!“ B. Poln. Loose 423. 26 l . ö ö. , , weiter keine bedenkliche mung wollen wir , ihre Person sey uns um so heili⸗ In Schlettstadt (Dep. des Niederrheins) stellt die Opposi⸗ Deputirte v. Zabokrzyzki selbst in dem erstgenannten Orte an . n stande dabei eingetreten sind, ihnen der freie Verkehr ger, als sie ihr Unglück nicht verdient haben. Es giebt Leute, tion Herrn Champy, einen der reichsten Eigenthümer des De⸗ der Cholera verstorben ist. Königliche Sch au spiele. Redacteur John. Mitredacteur Cottel. ö wird welche glauben, Heinrich V. könnte vom Volke, zurückberufen partements, dem Kandidaten der Centra, Herrn Humann, ge⸗ In Kalisch ist nach Anzeige des dortigen Wojewodschafts— Sonnabend, 2. Juli. Im Schauspielhause. Auf Begeh— — e ö 1 Hinsicht zer unter 1 und 2 nicht begriffenen Ostsee hä= werden: dies ist ein Hirngespinnst; um an ein solches Bündniß der reui⸗ genüber. . ö. Phhfskus ein Landstreicher an der Cholera erkrankt und wahr- M ren: König Enzio, historisches Trauersp. in 5 Abth., von E. Raupach. Gedruckt bei A. W. H . fen komint es darauf an, ob daselbst mit eben der Vorsicht, gen Demokratie mit den gefallenen Königthum zu glauben, muß man Der Kaiser Dom Pedro ist am 23sten d. von Rouen in . . ö . n. ö in den Preußischen Hafen, dem Eindringen der Cho⸗ das Volk gar nicht kennen. Ein Opfer des Meinelbes seiner Aeitern Calais angekommen und hat sich daselbst nach England ein⸗
—
— C C . . 0
14 1 n,, . , , * . Pre . n. . imer Niederlage Frank- geschifft. — Das Journal de Rouen meldet über die Ab⸗ ; ö ̃ ; . wehrt wirk, 'der ob die deshalb getroffenen Ain. könnte Heinrich V., wie diese nur nach einer R A Il g ö m eine r A n ei er t r di e r en 88 . n erhebliche Bedenken übrig lassen. Die aus reichs, den Fuß auf unseren Boden setzen; er könnte aus seiner keise des Kaisers von, dert unterm 2asten d. In.. , Der 1 1 9 9 ' I. . den Häfen ersterer Art, worn für jetzt die Schwedischen Ostsee⸗ Verbannung nur unter der . ö — . ö , der ,,, . , . fried Blanck verkauste, im Berger Kreise und Trenter Kitchspiele Fran: ödsisch⸗s . . 6 ; ö äfen gerechnet werden, ankommenden Schiffe sind, wenn Vaterland aufgthört hätte, unabhängig zu seyn. Nach Sgin⸗ iesige Maire hatten einige Augenbli or sei i Bekanntmachungen. , ,,, , . ,, e nenn e ren hierdurch e e , Gefundheits-Attesten versehen sind und sonst rich V. kommt der Herzog oon Reichfiaͤt. In der Perfen Na. beim Kaiser eingefunden, ver i er rf nat in den . Bekanntmachung. gleichen die darauf befindlichen Gebaͤude, Inventarien und Saaten, Templin, den 11. Jun? 4331. e n, eme befondere Verdachtsgründe eintreten, nach einer acht,! Polecnz muß man swes Dinge wohl dan einander unterscheiden. gen zu steigen, and ihnen . Tol e . ieß 3.
Das im Querfurther Kreise auf einer Anhoͤhe bei der Stadt aus irgend einem Rechtsgrunde dingliche AÄnspruͤche haben konnten, Die Vorsteher der Actien-Gesellschaft zum Bau der Chaussce von tägigen Beobachtung zur freien Praktik jzuzulassen; die den Menschen und die Regierung. Als Mensch war Napoleon empfangen zu können. . aiser hat oe, er. . lu .
Freiburg belegene Schloßvorwerk Freiburg, wozu außer den Wohn⸗ aufgefordert, solche . ö. Prenzlow bis zur Löͤffelbrücke bei Fransösisch? Buchholtz. Schiffe ans den Häfen letzterer Art, wozu einstweilen un- das bewundrungswürdigste örnie; e vielleicht ze zrschienen iß. Aufntzaltes in renn ie Set enn, * =
, am 27. Juni, 39. Juli oder 1. September d. J., v Arnim. v. Winterfeld. Busch. ; ter dem Vorbehalte weiterer Bestimmung noch alle Ganz anders war seine Regierung; statt der persönlichen Frei⸗ er werde auf seiner Rückkehr von England in zehn Tagen wie⸗
smn en; 2, MMRuthen Acker, Morgens 10 Uhr, hierselbst abzugeben und gehörig ju verisiziren. übrige fremde Oftseehäfen gehören, sind gan eben so, heit, der Preßfreiheit und der Gleichheit gab es Staats- Ge⸗ der durchkommen. Nach den Aeußerungen seines Gefolges, geht
22 0, WKRiesen, widtigenfalle sie nicht tzeiter damit werden sehört; son dern, durch : tt tige fem Bene snecka aus St. Heiersburg oder Kron fängniffe, Cenfur, Adel und. Masorate. Wodurch nn, nn,,
1. 666 . Girlen, und . , , ns Literarische Anzeigen iets nnen g' beäim?liiutse denen, khh, wehlltzer Sohns ele Mrnte, ht mne Hen lenztfheh bers bsh eee Gf, den.
19 . 165 7 unfern des Dorfes Kayna e n , n, ,. , , . ie n gn e ,, . 19 . me, Gefundheits-AUtesten, „den die Beibrin- ctwa, daß er das Genie seines Vaters geerbt habe? Wir haben digungen einzuzie hen. Außer dem pere iich gern, enden
be ̃ ͤ zettels befrei ch Cre⸗ zei Brandenburg in Berlin, Ober-Wall ser. 6, sind . ichtig it, zi : dah glei : ( J .
gehoren, soll mit den irthschafti - droht elfi ,, solche diteres von weiterer Anmeldung, und benimmt wenigstens die An— folgende Werke zu den billigsten Preisen zu e mate nn d n, [. gung von Zeugnissen verdächtiger Beschaffenheit lieht , . i, 6 . . ö ,, 3 . . w Ih⸗
kis jetz noch nicht abgelöͤst sind; ferner mit der. Nutzung der ,, herr n , den 17. Mai 1831 3 n n, Kren Sent 6 we, fin m en nn , an dsch JJ ne. ö 63 ,, Wir wollen ren gen eh ren die Stadt Saint-Germain zum Wohnorte an⸗ zeither von dem Koͤnigl. Rentamte Freiburg administrirten Stein⸗ a,. , e e 25 Th. — Kontumez nach sich, ; erich i
kill r, ,, n. n. dihnb e, . von Koͤnigl. Preuß Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. K 5) Wbo Königl. Preußische , , 11 n. , . , ,, rr i, . . ,
Johannis 1832 ab, wo die laufende Pacht sich endigt, oͤffentlich im z für 8 Thl. . ich sind, müssen die Gesundheits-AUtteste von dit en, as Genie, R 6 . — ꝛr⸗
. er fn bon. ,, , re. h gt, öffentlich v. Möller, Director. Eisenberg und Stengels Beitraͤge. 18 Bde., st. 30 Thl. . k Vorschrift, ausgefertigt styn; aus solchen unter einer Bedingung könnte er nach Frankreich zurückkehren, Im Journal du Commerce liest man: „Der Oester⸗
Wir haben dazu einen Termin auf w fuͤr 15 Thl. Hafen, die nicht mit K. Konsulaten besetzt sind, werden zwar auch indem er sich nämlich an die Spitze einer Desterreichischen Armee reichssche Botschafter erhielt vorgestern Abend einen Courier von
n' en gaht fzneh. eg r muhrtags um 41 Uhr Dasselbe in Halbenfranzband 17 Th1. ‚ ᷣ Wäebrden jugelclssen, jedoch muß stellte, in unser Land einrückte, seine Anhänger um sich sammelte und, Wien, der ihn den ganzen gestrigen Tag beschäftigte; gestern in unserm Konferenz-Zimmer allhier, vor dem Regierungsrathe SE dictal⸗ Citation. . ö n . n, . n fr 6 3 ( 3 ö n a,, Vor⸗ . ö uns besiegt, den Thron bestiege. Was wäre eine sandte er selbst einen Courier nach London ab. Der Minister Se ung ganz complet für 20 Thl.
ane m 6 . 9 j ö. z ; — ; 3 ; . ö. ' 21 1 1 j ,,, zun . ; Nachdem uber das aus den Guͤtern Driebitz bestehende Ver⸗ Den alten Mylius bis 1750 (fehlt im Deb ⸗Compt.) fuͤr 10 Thl schriften dabei für wesentlich zu erachten ist. Es ist üibri⸗ solcht Thronbesteigung aber anders g eme ö lt . ,, K ,, K als auch der Veraͤußerungsplan mit dem . ,, ö. 4 . . . un, n ,, Dil rtibbe ö i. , . 3. . . . , ö . den Lensfům an den König und einer zweiten nach London veran⸗ allgemeinen Lieitations⸗ ĩ s⸗Bedi ĩ ; ; w . ert orden, so wer⸗ ür 16 Thl. . r zaft gemachte Man h h : . * ᷣ Di ie fi ärtia vi . ß 4. den die unbekannten Glaͤubiger des Gemeinschuldners, namentlich Paalzow Riagaiin d. Rechtsgel. 7 Bde., st. 6 Thl. fuͤr 34 Thl. , , auch zugleich für die Ladung Gül. Herzog von Reichstadt bestimmt, Er ist der Zankapfel, den es laßten, In er hee d. a, inden gegenwärtig viele bar⸗ Sonntage, waͤhrend der Dienststunden eingesehen und Abschriften die ihrem Aufenthalte nach, unbekannten, Desselben Handbuch fuͤr Rechtsgel. 5 Bde., st. 19 Thl. fuͤr 6 hl. . tigkeit haben soll: für jeden Reisenden hingegen, welchen ssch aufbewahrt, um ihn eintretenden Falls unter uns zu schleu⸗ tielle Konferenzen statt. 8 alt ei bli
davon gegen Erlequng der Kopialien ertheilt werden koͤnnen. Die 5 Victoria gebor. von Zotzynska verehlichte von Gawtewtka; Hell feld Commentar zu den Pandecten. 15 Bde. 12 Thl. . 2 Schiffer erwä mitnehmen möchte, ist ein besonderes dern. Die Thronbesteigung des Herzogs von Reichstadt wäre Der Pilote du alva dos enthält eine angeblich von Gebaͤude des Schloßvorwerks befinden sich übrigens in einem guten Anng, von Zotzonsea; Ley sers Pandecten. 11 Bde. 4to, st. 20 Thl. fuͤr 6 Thl. . lsunc ¶ a lites erforderlich. nicht bloß eine Revolution; sie wäre zugleich eine Invasison und Karl X. ausgegangene Proclamation, in welcher die Vendée und
Zustande; der Ertrag der Feldgrundstuͤcke aber hat durch den gaͤnz⸗ M Louise Constantia von Nosti: Driewiecka. Gorpus juris civilis gute Ausgabe. 3 Thl. J ᷣ BOstsec, jedoch mit Ausnahme Rus- wie der Sohn des Herzogs von Berrh, ist also auch der Sohn das südliche Frankreich zu den Waffen aufgerufen werden. Die sichen Abschuß des Hochwildes wesentlich an Sicherheit gewonnen. 4) Rittmeister, Carl von Mueller. v. Strom becks Ergaͤnzungen zu den Preuß. Gesetzbuͤchern. GO Die von außerhalb der . RVerbammung gewelht. Man wird uns vielleicht ein⸗ Gazette de France erklärt dieselbe für ein erdichtetes Machwerk. Yat line sch luz dez seratat u' bezahlenden Werthss är ie Feön gl. ej von Zarlinska. setzbhuch sischer Häfen, durch den Sund, die Belte, oder den Schlei⸗ Buonapartes der Verbannung geweih
; . — — . z ö aer t in die Arme wür is v. Boisgelin, Pair von Frankreich und ehe⸗ , n e, n w. ; 269 ö ; Ae N int z ; ; . . ; ; ꝛ S rfen für Wie, wenn nun einer von beiden sich uns in die Arme würse Der Marquis v gelin, ꝛ; — irn , gi. n r , . i er. ö . 9 w, ,,, . . ,, 3.3 ö ö. e in mler, Buchhaͤndler, Linden Nr. 19, ist von , ,,,, . . . daß er die Krone nur dem Beistande der Franzosen maliger . der 4 5 I, e be, dee. che, 9g bestimmte Realitaten hl. 6 sgr. 6 pf. Vormittags um 9 uhr ' , e, , , n, , ,., 13 ö r jetzt noch tei ; z ac , 7 t che Thronbesteigung auch dann ist in einem Alter von 61 Jahren hierselbst mit Tode abgegangen. ß ö ' vor dem De tandgerichts⸗Re ) / ; ; za ͤ ne in dem danken wolle, würde eine solche hronbesteigung ch s (. ! Merseburg, den 253. Mai 1831. o r e, , . . Die Mark Brandenburg im Jahre 1250, nur einer achttagigen , , ai 26 ee ,, unnd: wn larff a worten wir; Nein, aber Am 1iten nächsten Monats werden die, durch den Tumult 3 ,,, , n. , , n , 3. . , . dabei ergeben ein solches Unternehmen ware, höchst gewagt und jedenfalls die des Auditoriums vor einigen Wochen imterbtech men r, , . 2 e ! ö ] j Cx z ; . 5 . . z che; N so 10 Doss. z 2 . h '. . F . . . 6. z ; 5 1 ö Abtheilung fuüͤr die Verwaltung der direkten Steuern, Beibehaltung des Fnterims-Curarors zu erklären, so wie den Ve⸗ ntit ;, , i. Zeit; eine aus . k , sreie Verkehr an dt wird. Losung zum Bürgerkriege, Glücklicherweise sind die Zeiten vorüber, gen in dem Prozesse gegen . Studenten, die an 6 ö. Deomainen und Forsten. , 9. 33 e ,, , , , ,. tu engunz Rr en denn Tre, . 6 ff . 1959 861 1. Sctuff', welche nach vorstehenden Bestimmun- wo die Völker sich dies aur Vertheidigung eines Einzeinen waff neten, hen, des Monats März Theil genommen hatten, fortgesetz ; umente, Briefschaften und sonstigen Beweismittel daruͤber im Ori⸗= , n h 2 Th, I Kr... ; 1 ie jenige . . ; ; ; 1 ijeßlich und allein in ihrem werden. gina oder in beglaubter Abschrift vorzulegen und das Nöthige zum . Mit 6 J, 9 bald 4 wird, ist dieses wih ⸗ gen zur Abhaltung einer Memfzungs Gu rch ten, ate ,, 6 , Das Dampfschiff „Sphinr“ hat, Nachrichten aus Toulon an 1 9. Preuß. Hofgericht von Pn nmern und Ruͤgen, ke n,, n, nn,, , ö. a K , . *. shad, . ö he e, , en e mg aw sunj , . ob die Jorks oder die Lancasters, die Stuarts oder die vom 19ten zufolge, . Rhede mit Depeschen, die durch werden auf Ansuchen der Geschwister von Klinkowström, ihr 'sei zubt a,,. ö . anzig oder Swinemu . se 2 e Buonhvarte's Könige sind, son⸗ den Telegraphen von Paris dort eingegangen, aufs neue ver— vielen . , . Bruder, der Gustav ö von git w w ö. , , 6. s . Anieige I in die 6e n, n , mn rn erfolgen wird. , . 1. . , , lassen; 60 Bestimmungsort war nicht bekan at, doch glaubte sroͤm, Sohn des verstorbenen Koͤnigl Hofgerichts-Assessors Gustav Se isfũäeßresan ,,, des in ewiges . ö . Berlin, den 2. Juli 1831. ; . . ; Nicht ei vfen man, daß es abermals nach Civitavecchia segele. Von dem Ge⸗ von Klinkon siröm, der im Oetgher 1280 in r n fe. lud , ,, nen, nn,. die Erscheinung einer fuͤr Aerzte und Nichtaͤrite Nr Che der ju? Abwehrung der Cholera niedergesetzten heit und inner Ruhe . . r . , Contre⸗Admirals Hugon . 3a. seit der Ankunft ,, Ker kö en , nehm bine Bl ee g e ln fr ire e erf . . . Immediat Kemmisston, a, n n 6 . ö , , enden um Sachen Es der Korvette „Garonne“, die demselben bei den Balearischen 5 * s c . 2 de 8 z . 4 5 8 6s de 8 1⸗ . 26 . ͤ j 1 me r ur av 9 ch (. . 3 h ; 3. ,, . . , m. , , curs-Verfahten gm Orte des Gerichts entweder Linen Justis-Kom— Im Verlage der unterzeichneten Buchhandlung erscheinen bin— ö e, e er .* EConfitutionnelle, keine Karlisten und Inseln und nach Westen fegelnd begegnet war, in Toulon nichts ist, oder dessen Erben, oder wer sonst etwa an dem jurückgelassenen n . , . , zul ssigen Bevollmaͤchtigten, an den nen 14 Tagen: — ö 1 ; ü Pückler⸗Muskau nach Buonapartisten mehr geben. Man mache Heinrich V. oder den mehr , ,, ö Vermgen gef ben Anspruͤche zu haben vermeint, hierdurch vor— macht , ,,, , , ., 3. n Voll⸗ Beobachtungen I B Abgereist: Der Fürst von Pü f f Herzog von Reichstadt zum Könige, und die Fragen, wodurch 2 ö wird . . d. ,, geladen, bet e , me . ᷣ widrigenfall er hej den vortommen⸗ be Breslau. 9 ! ; 61 um Bewegung gesetzt wird, werden deshalb nicht Portugiestsche Prise von 3 — onnen ist. he = an. 1 Betzber' 163, Rorsens io uhr, , und abgefatzten Beschluͤssen der ubrigen Glaäͤu— . a uber . Der Königl. Französische Geschäftsträger am Kaiserl. Rus⸗ die ,, . ce. wähle die iepublik oder das ter Rhede angekommen. Die Korverte „la Seine“, an deren , 6h ne f ar n nen gen eh er sch ker e gi ft rer fl hh, gib ennd⸗ Ven f in ! hehe vn ir ; 1x. ö. ,,,, n mr sn, san en, rn i, rs es wird immer eine Partei geben, die die Ruhe Bend sich die junge Königin Donna Maria nebst der Marguise Legitimation Noͤthige beschaffen, im widrigen durch die am 1 De, d , , 96. 9g rfü⸗ Folge hoͤhern Auftrages zu Warschau gesammelt und herausgegeben ö di h einer übermäßi Loulé und deren Gemahl befindet, wird noch immer erwartet. x z e Praͤe 5 s Gerichts lediglich erwirf . langt, eine and ere, die nach einer übermäßigen v, Loulé unde ) cember desselben Jahres zu erlassende Praͤelusiy-Erkenntniß der gungen des lediglich unterwirft. ö J ; von und Ordnung verlangt, . rn Das Linienschi Suffren“, von 160 Kanonen, das am 16ten— Verschollene für rödt, ctwanige senstige prätendenten für pläͤclu— , . welche den Termin in Persen wahr= Der, Kr, Wr ,, Remer. gr, Sr. 4831. ]. ; ge ,, kic er n fn , , ne. Ln , hiesigen Hafen bei widrigem Winde, dirt und über den Nachlaß, gesetzlicher Bestimmung gemäß, jum schaft sentt? benen n i oder denen es hiese bt an Belannt⸗ . es zu erwarten steht, daß genannte Schrift das allgemeinste 3 ; t un 8 ⸗ N a ch ri ch t en ob dieser ewige Prozeß in der esellschaf . 2 en nm, wee, e en Ersahrenheit des Contre? ldmiralẽ Vortheil der nächsten Verwandten werde verfügt werden. e lt, en . ) 9 ir die Iustiß ton m jssarien Salbach, Lauber, Interesse erregen wird, indem sie die erste seyn durfte, welche mit ⸗ el 9 ö Schutze der Gesetze, durch die Presse, in den Kammern, or der und e . er ganz Sr, D n Soet auczuflihren.“ Hatum Greifswald, den 11. September 1830. Mitte stãdt und Douglas als Bevollmaͤchtigte in Vorschlag von de⸗ großer Bestimmtheit und Klarheit, und aus eigener Anschauung, Geschwornen⸗Gerichten, ohne Störung der materiellen Ordnung Roussin, um ein so kühnes Schiffs⸗N . zust r ö z ; nen sie sich einen zu erwaͤhlen und denselben mit Vollmacht und das Wesen der Krankheit und ihre Erscheinun darstellt ind so⸗ ö A U 8 J 9 n d. . f offenem Markte in Volks⸗Aufläufen, Nachrichten aus Bordeaur vom 2bsten d. zufolge, waren Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern und Ruͤgen. Information zu versehen haben werden. mit eben so sehr zur Belehrung . n,. des ar ichn, und gefühe⸗ w, . 9 r fremden Invasion mithin durch in der Nacht vom 15ten auf, den 16ten mehrere Spanische von Nöller, Fraustadt, den 7. April 1831. nicht dͤritlichen Publikums dienen wird, so bitten wir 6 Bestellun ⸗ Frankreich. mittelst , den nan nente, hächuimz: im Zzerein mit einigen Landstreichern bewaffnet auf Director. Königl. preuß. Landgericht. gen dar auf, die nach dem Tage des Eingangs puͤnktlich expedirt wer⸗ . Paris, 25. Juni. Der König wird am Josten d. M. den en . n me. , . soll. Die Entscheldung hierüber das Spanische Gebiet gedrungen. Der kommandirende General den sollen, bald uns zukommen zu lassen. Abends von seiner Reise wieder in Saint⸗Eloud eintreffen, Am ,,. lich von den Wählern ab. Möge ihr Losungswort, des Departements hatte die Französischen Vorposten verstärken Bt oni h s n,, 2. Juli begiebt er sich don , . 6g h er aer d daten die Aufrechthaltung der jetzigen Dyna⸗ lassen, um diese Abenteurer zu beobachten. . Non dem Koͤnigl. Preuß. Hofgerichte von Pommern und Ruͤ⸗ Zu ver am 14 Juli d. J Morgens 11 Uhr im. Rathhaussaale in Breslau. wo er erwartet wird, und von wo er am Iten wieder nach Saint⸗ wie da F. sind die öffentliche Ruhe und Wohlfahrt ge⸗ Graf Polydor von Larochefoucauld ist als diesseitiger Ge⸗ gen sind darch die, auf Ansuchen des, Eigenthümniers Johann Peter zu Prenzlow, nach 8. 14. des Statuts vom 31. Dejember 1827, statt⸗ Bestellungen hierauf nimmt an Cloud zurückkehrt. Am 5ten beginnen hier, wie in ganz Frank⸗ stie amn . dlese Dynastie repräsentirt die fortschreitende Frei⸗ schäftsträger nach dem Haag abgegangen. . reich, die Wahlen. Der heutige Moniteur enthält eine aus sichert, den r Herr? Sappey, der Schwager des Herrn Casimir Pariet, ist
Glasow auf Libbenitz, heute erlassene öffentliche Vorladung alle die⸗ findenden General? Versammlfun 6 ; 2 .
Dla m. 2 J Verse g der Mitglieder des Aetien-Ver⸗ die Nicolaische Buchhandlung in Berlin M — mn e r, Wr schet. . .
jenigen, die an daß, von dem Extrahenten an den Christian Gott eins zum Bau der Chaussce von Prenzlow his zur Loͤffelbruͤce hei (Bruͤderstraße Nr. 13 Stettin und Elbing. . . . n , n mn e ., heit , in, „In einer heute stattgefundenen ] zum Direktor der Konigs. Druckerei ernannt worden. LL wie einem eile unse
5. 9 9
d · / 0
.
. 6
. .
4
6 12 VS Os) fs.