1831 / 189 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

a, 1154 4. 3 * ' a . M j * d roc. Metall. wi 1 proc. Actien aber stheile der Oberlausitz, von dem überhaupt 6s, 1943391 Rihlr. Gartenbau⸗Verg n. A J J n g Am ae 94 14 8e. Juli) waren betragenden Saupt⸗Subscriptioꝛ, quantum 3 Sgr. 4 Pf. vom Hun⸗ In der 99sten Bersammlung des Vereins zur Besördenm k m l 1 n l

, ͤ ; srrã ; Zeikraume haben sich des Gartenbaues in oen Königl. Preußischen Staaten am gr indessen diese Fonds, in Folge mehrerer Verkaufs⸗-Auftrage von dert beizutragen. In dem obgedachten Zeitrat haben es ; ; teln ü e ,. . m und 9. Course wichen im véEt. siberhaupt 83 Brände ereignet, wovon 2 durch fehlerhafte Bau⸗ Juli d. J. kamen nebst mehreren die inneren Verwaltungs n . In den Oesterreichischen Nebenpapieren, so wie in Preußi⸗ art, 5 durch Verwahrlosung, 20 durch muthmaaßliche Brandstif⸗ gelegenheiten des Vereins betreffenden Gegenständen zum schen, Balerschen und Darmstädtschen Fends ward die ganze tung, 1 durch vorsätzliche Brandstiftung und 55 durch unermit⸗ trage und zur Berathung: Nachrichten über die Akademie ig 3 * ö. assoziirten Grundbesitzern 81 Ackerbaues zu Florenz und über den botanischen Garten dasels * 0

Woche i ja Folläudische Effekten blieben telte Zufälle entstanden, und 160 Woche über nur wenig gemacht. Holländische 8us hen,. ö ; 8 66 0 slau, sinkend n den . und. ohne Nehmer. Polnische Wohnhäuser, g5 Seitengebäude und Ställe, 57 Scheunen, 14 unter Vorlegung mehrerer Abhandlungen von dem Vorsteher in

Loofe gingen nach und nach um 13 Rthlr. zurück, während sie Schuppen, 3 Backhäuser, 3 Brauhãäuser, 1Schmiede, 4 Wasser⸗ letzteren, Hern Piccioli; Nachrichten über die Gartenbau⸗Gesch . 1. . . doch zu Berlin ziemlich fest standen. Anlaß dazu gaben mehrere mühlen, 1 Schneidemühle, 8 Windmühlen völlig abgebrannt und schaften zu Weimar, Hannover, Werben, Jeringen und Neon . Verkaufs-Kommissionen von außen her. Im Wechselhandel war 25 Wohnhäuser, 26 Seitengebäude und Ställe, 10 Scheunen, hausen; Mittheilung des Herrn Madiot in Lyon, Direftors x 4 Berli n, Sonnta g den 10 ten 3 111 1331 es merklich still. Wegen momentaner Anhäufung des Papiers 1 Schuppen, 1 Brauhaus und 2 Wassermühlen partiell beschä⸗ Baumschule des Rhone⸗Departements, über eine dort kultirin ö 54 ; ; * auf fremde Plätze und bei mangelnder Verwendung gingen die digt worden sind. Art Baumkohl, die zehnjahrig seyn und ein eben so zartes g —— s e m,, e m n ee, , , . . Course der verschie denen Devisen eiwas zurück. Hamburg, Am— *. * müse, als vortreffliches Viehfutter liefern soll, unter Emsendun sterdam und Paris aller Sichten waren am meisten ausgeboten. * von K . 96. . ö 2, Si da *I h besser im Cours. Gutes Dis— über die Kultur des Manlbeerbaums; Auskunft de Herrn dj ) ; - . . ; z ; 626 , . . , D 90 1eriag, tensteim über eine im der neuesten Zeit hier au den . Amt li ch e Na ch ri ch ten. Macht, von ihrer zuverlässigen und pünktlichen Erfüllung der betraͤchtlichen Verlust bei. unterdessen ging unsere Infanterie, und oute har lee ander n , ner de rs, Wer trot Der Kaiserl. Russis töfessor, Hr. Dr. Kilduschewski! bemerkte Raupenart, wonach dieselbe der Noctua tysiech an heilsamen Anordnungen der Obrigkeit wird auch die Erreichung zwar zuerst die te Campegnis des zten Batik don men n, Nach schrift. Trotz aller Friedens-Versicherungen und trotz Der sische Prösessor, H . ĩ , . ö ö. 9. h K k des ch R j M s eng fanteric⸗Regiment, unter der Anfuͤhrung des Capitains Krosnowski der Annahme 36 Pimnjen Leopolb sind doch hier und zu Pa-] aus Moekau, der in Warschau keige ufnahme sand, ist auf hört, von der in Rösels Insekten-Belustigungen (2te, Abthih öS nuit des Tages. ö . ,,. 6 . Mögen sie alle mit Einmü urch bie Sin herren glu unh ö. Ponton er Con pennt, J 9 '. * 2 3 j J . or n 771 58 9 X r s al 5 ern (8vyafe * . 356 ir 268 J 2 1 1 fi 66: s j 1 . J . . 1 3 1 ĩ ö n j 1 . h ris die Fonds aberinals gefallen. Hier waren heute die Fonds Veranlassung des General-Feldmars hall, Herr! Grafen v. Gnei⸗ Tab. 5.) ine sehr gute Abbildung sich befindet; Mitt heim Des Königs Majestät haben den Ober-Landesgerichts-Assessor 96 p. tien . ö. s . vert ö . dazu beitragen, unter Leitung des Tapftains Olexinskt, schlug unter dem dichten , . mehr ausgeboten, als begehrt. Die Course gingen zurück, senau, von Posen nach Danzig gereift, hat daselbst gleich nach des Herrn Musik-Direktors Wilke in Neu⸗Ruppin über die nit n Ritzing jum Landgerichtsrath bei der Landgerichts-Deru— ertbtinschtest 3 f zur Befreiung ven dem Uebel mit den Jener des Geschütes auf eineni vom Sberst Wäjniwsli bezeichneten 2 26 6 Ilctall zu 793, und proc. zu 67, Bank⸗Aetien, seiner Amunft die Cholera⸗Hos räler besucht und durch seine Er⸗ thesltge Wirkung der zur grünen Dim ung verwendeten Blatz non zu Schleusingen zu ernennen geruht . ,, g * egen . ih mit . ge. in des in, er mn, , , nn,. tine , d , , ; . f. ug die Directi ben unsterstitzt Ruch ist dort der! der Halura bel der Tulßenzucht; Notizen des Kunstgärtn 866 6 ,. K . . ede ruhigen, daß Se. Maj. der Kaiser ruͤcke auf und fuͤhrte die 4 leichten Geschuͤtze auf das andere 2 ßen waren. fahrung die Direction derselben unterstützt. 9. Au ,,, pen 3 1 26 gartnen Seine Majestät der König haben 1b 98 ö z ; ; ̃ ö F 3. e ,, 6. Juli. Da mit dem Uebergange der Dr. Barchewitz angekommen, welcher in Moskau und anderen Herrn Ney zu Tschilesen, üer den Anbau des Meerrertige 4. een onnsn . angestenten , . . . , für die Erhaltung Seiner ge— 1 Hen Ie r gb 9 rn gert ,, . ö 23 * . * ; ; 11 u. 9 e . . J 23 6 8t 2.3.8 ö 46. For ie sseitigen Regaicrung die! 36 esi Sz emerß gen des Landr s Herrn D 61 - 1 8 ro 1 8 ] . Regictung auf Se. Burchl, den regierenden Herzog die von dem Städten Rußlands, im Auftrage der diesseitigen Regierung, die Scheesin; VBanerkungen der La V z . re, , zu , hrenzeichen zu verlelhen geruht. derselbe den Eifer und die Kaltbluͤtigkeit der Offiziere und vormaligen Regenten erfolgten Belehnuggen erioschen sind, so Cholerg becachtete, . , d . 3 ieh J Pole u. Pontenniers, welche die befagte Brücke nufschlugen, nicht genug 8 J. . 491 . . ; 112 z * 9 . j I '? 2166 z . . Tor fakhre 915 2316 51 . 295 f z ö . . . 8 1 . 1 1 werden durch eine landesherrliche Bekanntmachung vom 29sten Für Cholera⸗Kranke der Garuisen von Danzig it neuerlich dene 2 erfahren zur Erziehung . und guter . er, ald Der bisherige Ober-Landesgerichts-A Assessor Wachsmuth War schau, 5. Juli. Die hiesige Staats-Zeitung loben. Indeß befahl General, Gielgud dem Obersten Koß, mit ei⸗ Juni die Vasallen des Herzogl. Hauses aufgefordert, binnen das von der Radaune in der Altstadt bequemer als das Lazareth (hin cus lulloriunm) durch das, W eghnehmen der Herzkarde un um Justiz-Kommuissarius bei dem Ober-Landesgerichte zu berichtet unter amtlicher Rubrik: „Die Üntersuchungs-Kommißs⸗ nem Bataillon des 153ten Regiments und einem Bataillon des Jten Jahr und Tag die Erneuctrnig' der Investitur hachfurfuchen; zu guf dem Holm gelegeng Lazaräth. Rfr. 2. bestinnnt worden. Die Klusschnelden der Aeste und kleinen Nebenzweige, so daß n naunpucg beftellt worden. sion, welche niederzesetzt worden ssf, um zu prüfen, zu erortern Flinten, unt dec sten ögeß n fanter. Reg im nts eerwärgs e, g. gleich wird beslimmt, daß in dem vorliegenden außerordentlichen Einrichtung desselben ist bereits beendet und es soll vom sten ab innmer die ohersten Reihen stehen beben; Mittheilung des hh w und ' festzustellen, inwiel deit die Vorwürfe gegründet sind welche hen. Da der Feind sah, daß auf diese Weise unsere Infanterie Falle, welcher die Erneuerung der Investitur nothwendig gemacht mit Kraken belegt werden. Die Orts-Sanitäts-Komntssion tanischen , . Herrn H , Rg e tag nut m ach ung der General Jankowski in Folge des letzten Zusammentreffens n (n g n ö, . 1 en n hm erf gr er, e. 6 5 ösbli sondern nur die Kanzlei— at zur Beseiti ö 'theils, welches sich gegen das ECho- Kultur und Vermehrungs-Methode esrnders Stecklinge ; kt , ,. e Rhbtaer R s i, , ,, , , . . . ; ö ; ö hat, nicht die soust übliche Lehnwaare, sondern nur die Kanzlei⸗ k . grant Fi en mit gen gelten e e durch einen nenen n ö , , , ,,, . ö ,, 3 art git bereits mn n, ,,,, . imd ner el geblihr zu entrichten ist. e ,,, ö , , . y , ̃ J n. ö gn , , nn ,. n St. Petersburg vom 29sten v. M. sind daselbst bereits bei 9 Die Rechenschafts-Ablegung dieser Kommission und alle diese uns den Kampfplagtz und den Sieg. Zu, derselben Zeit ruͤckte das aus dem Bürgerstande ein zweites Hospital fur 12 Kea d der Stecklinge, nebst den dazang gen ? zen; Benn ndiwiduen Anzeichen der Eholera bemerkt worden. Demzufolge Angelegenheit betreffende Argumente sind dem dazu bestimmten 19te Infanterie⸗Regiment, welches, gefuhrt von seinem tapferen

O est erreich. . ; . ĩ ; r Strohaasse in der Altstadt in drittes Hospital für 20 gen des Handelsgär lers, Herrn Mathien, über die hies irksi F ̃ ert n Prag, 28. Juni. (1Aus der Leipziger Zeitung.) Der der Strohgasse in der Altstadt, und ein drittes Hos) tal für 2 kungen des Hendelsgär ers, Herrn Mathier, e hies Et. Petersburg als wirklich von der Cholera angesteckt zu be— außerordentlichen Kriegsgericht zugefertigt worden.“ Commandeur, dem Oberst Szymanowski, vorn an zur Deckung der ist ohne alle Ausnahme Kranke in dem se genannten Biankenhause, an der Steinschleuse, Kultur oerschledener in England veriäglich geschätzter Ecdbeenn und müssen alle na m 25. Juni z Der Bericht, welchen der Generalissimus über di 6. Positions⸗Geschuͤtze neben der Kirche aufgestellt war, kuͤhn auf . hte, s ch dem 23. Juni d. J. von dort cht, welch ssmmus über die durch den die“ Brucke vor die' bis bahin von Feinde urch Kanonenschüsse

V ö . Gul s einrichten lassen Ersteres ist schon belegt und letzteres soll' ten, insbesondere der Wilmot's suserbh., von welcher der zw D z

gut und vollkommen beruhigend; das Landes-Gubernium, unsern einrichten lassen. Irsteres ist schon belegt id letzte es sol ten, insbes ilurol! zun erh., icher der zi von Kronstadk ausgelaufene Schiffe Mn allen Preußischen ivissons General Gkelgud vom 25. Mai bis zum 15. Juni . rastlos wachsamen Obers . Burg grasen Grafen Chotek an der Spisc, vom 6ten dieses NMenats ab zur Aufnahme von ranken jährige, Erfolg nach 2. bergeßerr en. Zrüchten war wenigen g ffen, gleich . die i. Riga , , enn, n . ausgeführten , an die National; Re . g , , w,, . 44 e, n, n, . ,, t ist in den zweckdienlichsien Sicherheits-Nagzregeln gegen die Cho⸗ bexeit seha. Der Kaufmann Fuchs hat, das dlanke Sar frei- stig, als bei verschied enen anderen rühmlich bekannten Englist⸗ där fernen, behandelt und elner wollen wan igtäglgen Kon, hat, lautet folgendermaßen: ö 9 1 x . . lera in Polen und Gallihien unermödet. Unsere Prazer Zeitung willig zu diesem Zwecke abgetreien. Die Anlage eines vierten Erodeeratten ausgefallen, was aber in letalen Umstauden senn mmaj unterworfen werden. „Den von mir erhaltenen Befehlen gemaͤß begab sich General sich Letzterer in groͤfter Eil auf. der Chaussee nach Augußowo hat durch die wiederholte Mittheilung über die angeordneten Cholera Hos yitals auf Peters hagen wird noch beabsichtigt, Grund haben ,, daher zu dem lch inf . Vn Berlin, den 9. Juli 1831. Gielgud in der Nacht vom 26. zum 27. Mai agu der nach Kauen begab. Doch der Mangel an einer hinreichenden Masse von Kavallerie Gränz⸗Kordons und Kontumaz-A2Anstalten auch die angstlichsten . Die Sxsrohwiepen, welche bisher die in Danzig gesperrten suche unter amm eren Dertlich leiten Reran la ssung gab; Mittheiln Der Chef der zur Abwehrung der Cholera niedergesetzten führenden Chaussee nach Lomza, nachdem er die Bruͤcken uͤber die und die Ermattung der Soldaten durch die hartnaͤckige Schlacht Zweifel btruhigt. Der von der Sachsischen Regierung hierher Häuser bezeichneten, sind jetzt durch Tafeln ersetzt worden, auf gen des Hüte g ermeisters Herrn Morggreve in Vevergern, ißt Immediat⸗Kommisslon. 8 ing, 69 verbrannt hatte, 32 . Sackensche Corps zu und den großen n . gestatteten nicht, dem Feind so schnell nach⸗ Jesandte Hos- und Justijrath von Falkenstein hat darüber gewiß welchen die betreffenden §. 5. aus dem Strafgesetze vom 19. ein von ihm erfundenes. imn der Versammlung vorgezeigtes J * v. Thie. gr . 6. 'i. sich n,, , ,. a en len, üm Vortheile uͤher ibn zu erringen, wie sie sein Ruͤckzug auch der Ober-Medizinal-Behörde und der gegen die Einschlep⸗! Juni e. verzeichnet VJ . streinent zur Leichtere 1Manißulatlon bei dem Kopuliren der 8h e ern, 6 . 6 * m , m ,., ö. ,, an, n nn, So segnete Gott unsere ersten pung der Cholera besonders verordneten Landes-ommission alis Nach einer, in der König bers eg Zeitung ,,,, bäume mittelst des ehfußschnittes. Angekommen: Der Kaiserl. Russische Feldjäger Wasi- gud in Grajewo an, wo er cine Abtheilung der tee dem Kom⸗ fem in , n,, ,, eigner Ansicht beruhigende Berichte, abgesiattet, Auch kommen Bekanntmachung des König!, Ober⸗ Peasidin ns der Predinz H. eff, als Courier von Memel. : z , , , n n aus nahen und fernen Gegenden die Hurgäste in großer Zahl in Preußen vom 2ten Jult, hat sich unter den in Dirschau , w . ; Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Staats⸗ sich seit einigen Tagen in kleinen Scharmuͤtzeln und Streifparteien unsere Haͤnde; der feindliche Oberst Wolkow . in dem Block⸗ die Böhmischen Bäder. Besonders ist Marienbad sehr besucht, tumaz gehaltenen Personen, obwohl mehrere derselben der: is Die aus der 2 ib! othek 3 G art enbau Verein d Kriegs-Minister, General der Infanterie, von Hake, nach mit dem Corps des General Sacken herumschlug. Bleses letztere hause, und ein General wurde verwundet. Unser Verlust an Ver⸗ wo Ende Juni nur 14 Patienten weniger waren, als um eben langer als 16 Tage darin befindlich sind, bis jetzt och kein Er⸗ entliehenen. Sücher 7 Heste und Abbildungen werden in Geni asihn im Salzburgschen. ö hatte bei Raygrod eine ert Posttioll zwischen? den been Szen wundeten und. Todten beläuft sich nicht auf Ahh Mann. Unter den die Zeit im vorigen Jahre. Karlsbad leidet durch das Ausblei— krankungsfall ereignet. Eben dasselbe gilt bis jeßt von sämmt⸗ heit der Ss. 4 lud 3. des Gesellschafts⸗Reglem nts von 4. n ge. Exccllen der Wirkliche Geheime Rath, außerordentliche , , 937 ,,. ganz n . inden es die Berge be⸗ Letzteren ist der empfindlichste Verlust der des Kavallerie⸗Majors hen der Badegäste aus den Polnischen und Russischen Provin⸗ lichen übrigen Kontumaz-Anstalten. Aus dem Srtallupöhner 1824 ergebenst zurück erbeten. e ; SMhrfate Minrffer 6 ; irc festigte, we che sich auf der anderen Seite von Raygrod hinter einem Grafen Franz Mycielski, der, anfangs auf feine von einer Karabi⸗ zen wohl am . Doch n ö Wohnungen für den Jult Kreise ist die Anzeige eingegangen, daß im Dorse Laucken, Kirch— Berlin, den 9. Juli 1831 Heynich, . G . Franösischen 6 , , . 565 an Bee bah nun, zu nerkugel erhaltene Wunde nicht achtend, seine Schwadron tapfer h,. , n ; k en . ain gisp , ,, , e, . 3 . . a, Hofe, nach Paris. sichern, auf den Fall, daß unsererseits eine groͤßere Macht heran⸗ 6 n. bersprochen. liebtigens bämngt man gerade jet die Bemerkung Fhiels Rilderweschen, der öochrig, Sohn zes, Schullcteerz Zimmerstraße Nr. si . Der Kaiserl. Ruͤfftssche Titular-Rath, von Trentovius, ar, schi. General Gielgnd begab sich ,, in g, nr n , . , . 41

gern in Erinnerung, daß sich Niemand einer Epidemie in einem Mahrhold daselbst am 17. Juni e. krank geworden und nach 30 Ms Courier nach St. Petersburg. der Fruͤhe mit seinem verstaͤrkten Corps geradesweges auf der darauf den Heldentod starb. Eine eben so ruhmliche Erwaͤh⸗ Chaussee nach dem 2 Meilen entfernten Räygrod. Gegen 8 Uhr nung verdienen folgende an diesem Tage Gefallene: der Capi⸗

der Böhmischen Bäder zu erinnern weiß. Stunden verstorben, ferner im Dorfe Budweitschen, Kirchspiels 86666 c, a ee ich d e illupöhnen, Ser Bauerwirth George Wallner in der Nacht vom . —⸗ ö ( , Morgens stieß die aus der Kavallerie und dem 2ten Jaͤger⸗Infante⸗ tain Luboradzki vom 15ten Regiment, der Unter⸗Lieutenant Januss⸗ 4 Sch w ** 5. : 27. zum 28. Juni c. erkrankt und nach 18 Stunden gestorben Sonnabend, 9. Juli. Im Opernhause: Nomeo und Jul rie- Regiment bestehende Auant-Garde, an deren Spitze der General kiewicz vom igten Regiment, der Lieutenant Rüdiger vom 4ten Id⸗= Sch affhausen, 1. Juli. Die Zagsatzung wird am ten jst, eich beide Krankheit falle nach vorldigen arztlichen Neu. (Dile. Gleh, von K. X. Joftheater zu Wien: Julia, asß j 3 e ͤ tun g 8⸗ Na ch ri ch ten Dembins ki und der Oberst Valentin standen, bei dem Dorfe Mieze r f, , , nent und der Kavallerist Theophil Radonski. d. in Luzern eröffnet werden. Zu den Gegenständen, welche bei ßerungen von Symptomen, der Cholera ähnlich, begleitet gewe⸗ Gastrolle.) . die n ,, welche sie gf gerfolgt und hinter General Gielgud laͤßt den Truppen jeder Waffengattung gebühren= derselben zur Sprache kommen werden, gehören, dem Schwei⸗ sen seyn sollen. In Folge dessen sind die betroffenen Häuser Sonntag, 10. Juli. Im Opernhause: Die gefihrli 2 u s lanmd , , . . warzen 3 etwa 3 erst von Raygrod, das des Lob zu Theil werden, indem Alle an diesem Tage mit dem den 1 e an. , , , u ge de) i ö . 9 . . ö feindliche Corps hinter einem Walde in Schlachtordnung antraf. Polen eigenen Muthe kaͤmpften, und fuͤgt hinzu, daß sich die Artille⸗ 1 ö ondenten zufolge: „Die Besttzung der sogleich gesperrt und zur Beseitigung etwaniger besorglicher Fol⸗ Wette, komische Oper in 2 Abtheilungen, mit Tonz; Urs Ehn Die Position wurde rekognoseirt, und, General Gielgüd ließ eine rie durch Kaltbkuͤtigkeit und treffliche Richtüng der Gieschuͤtze wie Tassatzuings⸗Kanztei, die m, w. Aibstunmung über ein? dem gen überhaupt alle erforderlichen Sicherheits⸗ Vorkehrungen ge- neuen Bearbeitung der Oper: „Cosi fan tutte', zur beibehah Rußland. Stellung am Walde von f Posttions-Geschützen besetzen; der Dberst gewöhnlich auszeichnete. Nach der Schlacht bei Raygrod zog Hern Wlousson zuzuerkennende Dotation von 16.060 Fr, Ergän- troffen worden. Im Uebrigen lauten die Nachrichlen von den! nen Mustt vo Mozart. St. Petersburg, 2. Jul. Se. Maj. der Kaiser Pientla fuͤhrte dieselben unter dem bereits begonnenen heftigen Ka- sich der Feind bei Tag und Nacht zuruͤck und benahm dem Gene⸗ nonenfeuer des Feindes persönlich in eine vortheilhafte Position gerade ral Gielgud die Hoffnung, ihn bei Kauen zu erreichen. Da nun

zung des Verwaliungs-Rathes der eidgenössischen Kriegsgelder Gefundheitszustande in der Pcovinz überall unverdächtig und be— In Charlottenburg: Mir Barnhelm. (Dlle. Gl Len aus Witepsk die traurige Nachricht erhalten, daß Se.

und der Aufsichts-Behörde, Berichte über das Resultat der vor— friedigend. Franziska, als Gastrolle.) l Hohel: der Großfůürst ar? , Konstantin' am Ysten vor Raygrod Zur Deckung der Geschuͤtze wurden auf dem linken luͤgel dieser General andererseits sichere Kunde hatte, daß ganz Samog i⸗ genommenen Kantonal-Juspectionen, der prosekeirte Zusammen⸗ Zufolge einer von Seiten des Kaiserl. Russischen Ministe⸗ =. M. daselbst, nach gsilindiger Krankheit, mit Tode abgegan— das Jte Linien Regiment und ein Bataillon des aten Jaͤger⸗Infan— tien im Aufstande sey und die bewaffneten Schagren zum Kampfe zug des Cadces, die 15te Rechnung über Verwaltung der eibge⸗ riums dem diplomatischen Corps in St. Peterszsurg am s6ten Königstädtisches Theater. ni ö ; terre r , . a ,,,, ,, fe . gsnra cen ih , , , , , wo eine 5 ée: zer, die Territortal-dinffänd i Dester⸗ [, J, . 9 ,, . . 8 . 8 au lt. ü : en⸗ olnische Armee ihren Boden betraͤte, um, mit derselben vereint ne sischen Kr egggelder, die Territort al- An ande Wwischen Dester (28.) Juni zemachten Mittheiiung, ist den l4ten L2bsten , . Sonnabend, 9g. Juli. Lindane, oder: Der Pantoffelma⸗ Ein Extrablatt u der St. Petersburgischen Zeitung Infanterie⸗Regiment und das te Bataillon des zten Jaͤger⸗Infan⸗ zie Feinde zu bedrohen, so aͤnderte er feinen ersten Plan und wen? teich und der Schweiz auf dem Splügen, die Heimathlosigkeit, dafelbst ein Mann unter Anzeichen der Cholera erkrankt und ge⸗ im Feenreiche m 29. Juni enthält Folgendes: kerie Regiments vorbehalten. Nachdem ein Angriff des Feindes dete sich links, in der Absicht, mit seinem Corps in der Gegend

J 2 in isch zei X . MN * * . 1 . ö 36 164 ö . z ö ) z . 2 . . 2 8 J . ,,,, . , . ö . ., storben. Der Verstorbene war ein dem Trunke ergebener Nensch Sonntag, 10. Juli. Graf Schelle, Posse in 3 Akten, n „Von dem Kriegs-General-Gouverneur von St. Peters- auf unseren linken Fluͤgel abgewiesen worden und General Giel⸗ zwischen d, ,. und Wielong uber den Niemen zu setzen. 9. e, ,,. ee. . 9. dir . 2. e g t⸗ und der Anzeige nach in den drei letzten Tagen vor seiner Er⸗ L. Angel. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Die lustit 19 Bei der ersten Nachricht von dem Erscheinen der Cholera gud sah, daß der Gegner den Rückzug seines rechten Flügels hart. General Hielgud schichte jedoch erst eine Truppen⸗Abtheilung unter enn n,, ane e Fwranungen der chweizern, krankung in steter Betrunkenheit gewesen. in demselben Tage Schmlede-Gesellen, oder: Der gefoppte Meister, komische Mn Riga und in einigen Städten an der Wolga, wurden alle Raͤckig zu vertheldigen beabsichtigte, befahl er dem. Centrum und dem Kommando des Generals Dembinski auf der Chgussee nach die in Frankreich angesiedelt sind. ist in St. Percirsburg noch ein Krankheitsfall mit Symptomen tömime in 1 Akt, Maik don C. J. Ebers. In Scene gel Naaßtegeln zur Abwehrung der Krankheit von dieser Hauptstadt dem rechten Fluͤgel, in Kolonnen zum Angriff vorzuruͤcken. Kauen hin, um den Uebergang seines Haupt- Corps vor dem Feinde r ö,, , e 1 . 1 1 . 2 ö. 89 . 91 z z r (* . 2 aordä„ é ĩ * 1 4 l ö (. ; z * 2 * C22 61 ö 9 7 5 4 ö; ) 4. 6 ö 5 2 2 37. 25. Jun Das , enthält ein mou ö hatte sich keine weitere Spur einer verdächtigen . . n Orten hierher (und nach Kronstadt) führen, errichtet; man eine im Walde verborgene Kolonne Indlicher Infanterie auf dem Compagnie eine Brücke über die Narew, über welche die Truppen zrohris Sr. Heiligkeit, wodurch eine aus den Herzogen Zaga⸗] Krankheit gezeigt, arantaine⸗Barrieren; sämmtliche Effekten, Packete und Briefe, linken rf den Unsrigen in den Rücken zu kommen suchte; er auf das rechte Ufer dieses Flusses sich begaben, und nach mehr als

tolo und Torlonia, dem Grafen Piancia und dem Ritter Valen— Den neuesten Nachrichten aus Gallizien zufolge ist die Cho— Berliner B ötne von dorther kamen, wurden einer sorgfältigen Räucherung griff sie daher an, nahm sie theilweise in Gefangenschaft und noͤthigte zehn Jahren betrat zum erstenmal wieder der Fuß eines Polnischen tint bestehende Kommission für die Verwaltung des Tilgungs- lera in Soposzin im Zolkiewer, in Dromytrowec und Los im Juli 18 gerworfen u. s. w., mit einem Worte, es geschah alles nur die uebrigen zum Ruͤckzuge. Da sich der Feind uͤberzeugte, daß er Soldaten den Samogitischen Boden. Unterdessen kam General Fonds ernannt und zugleich zur Bestreitung der außerordenilichen Przemisler und in Nadrbzezie im Rzeszower Kreise ausgebro⸗ Den S. Juli 1831. äögliche zur Abwendung dieses Mißgeschickes. Ungeachtet dieser sich nicht halten konne, begann er zurückzuweichen; dies benutzte Dembinski in Alcgota, Kauen gegenuber, an und zeigte sich dem

; der General Dembinski und schickt- ein Detaschement Kavalle⸗ Feinde, der die Bruͤcke uͤber den Niemen in Brand gesteckt hatte.

10

Staatsbedürfnisse eine neue Anleihe von 500,000 Scudi mit (chen. m Zloczower, Tarnopoler, Czortkower und Bukowiner orsichts-Maaßregeln ist die C lach einigen Anzeichen in d. m ; e fniss h . ) Im Zlocz Tarnopoler, Ez 5 sich ßregeln ist die Cholera nach einig in. rie unter dem Kommando des Oberst-Lieutenants Brzezanskt Sodann vereinigte sich jener General, den empfangenen Instruetio⸗

Bemerken erö i ß die i drei innt di he hmen. it. ! 32 h dem Be öffnet wird, daß die Namen der Käufer der Kreise beginnt die Seuche dagegen sehr abzunehmen RK. Petersburg eingedrungen. zi, Unt denn a amtmeogteßt ingen Insanterke - Kokönnen Pen zufolge, mit bein Cotps des Genkalz . us H nnn

auszugebenden Schuldscheine Sr. Heiligkeit vorgelegt werden sol⸗ ,, , , ] „Se. Majestät der Kaiser haben in großmüthiger Sorgfalt ; . 92 , n c c ; ; une e li he fh cheers zei ssi fen es w , , ,,, , , , , 3 . an den Weichsel-Ufern in Nothstand versetz an, haben die inter⸗ Pe n m m ̃ ö macht, bei jedem Verfahren der Regierung die Oeffentlichkeit chen wurden. Die Plofker Kavallerie begab sich auf die linke Seite Insürgenten, und begann von da seine weiteren Qperationen, um r a il ise n. ö ; zeichneten nicht umsonst das Mitleid ihrer Mitbürger in Anspruch . Kinn. Tals 2) . l beobachten, ohne die mindeste Verhehlung der Schickungen, der Chaussee, eine andere Kavallerie Schwadron, unter General Dem den Aufstand zu unterstuͤtzen. Dort fanden sich von allen Seiten ; Die Hamburger Börsenhalle meldet: „Direkten dig h⸗ genommen. Jetzt ist ein Leiden anderer Art dort eingekehrt; wir , 6. 691 35 1 sche die unergründlichen Rathschlüsse des Allmächtigen über binski selbst, rückte auf der Chaussec vor, noch eine zweite Schwa⸗ her zahlreiche Abtheilungen, die sich bis jetzt nicht vereinigen und richten aus Pernambuco vom 12 Mai zufolge, war dort seit Be⸗ glauben daher nur dem allgemeinen Wunsche zu entsprechen, n , ,, e, , REsSt. C. d. K. u. N. verhängen, und haben daher mir zu befehlen geruht, alle dron aber, kaum aus 60 Mann bestehend, unter dem Kommando der ussischen Truppen wegen, welche in verschiedenen Richtungen kauntwerdung der Regierungs- Aenderung in Rio-Janeiro die wenn wir uns, überzeugt von der menschenfreundlichen Theil⸗ KNenr, Int. Seit, do. L. Sch. . = u. X. ill in Beziehung auf das Vorkommen und die Ausbreitung der des Oberst⸗Lieutenants Brzeianski und des Majors Potusizki, über diese Distrikte durchstreiften, nicht gemeinschaftlich operiren konnten, Ordnung, für welche man sehr besorgt gewesen war, vollkommen nahme der Bewohner der übrigen Landeatheile, bereit erklären, Perl. Stadi-Oblig. mtheit in dieser Hauptstadt und ihren Umgebungen sowohl fiel in einem Engpaffe am See eine Kalonne, coupirte dieselbe und bei unserer Armeg ein, so daß sich gegenwärtig schon über 6h hergestellt und erhalten, und die Throngelangung Pedro's II. icht allein sed ilde Gabe für alle diejenig e ,, . bi n , , di s gh 66. Mei! nahm sie trotz ihrem heftigen Widerstande gefangen. Spaͤter Mann groöͤßtentheils mit Feuergewehren bewaffneter Infanterie und ab burch fünftäͤglge Illumination unter allgemeinem Jubel ge. ü, ht allein jede milde Gabe für alle diesenlgen unserer Mitbüür: in gen- 40. een, ) ie Vorsichts-Maaßregeln und Heilmittel, welche der Medi- machte diesclbe zweite Schwadron vom See aus und die erste, uͤnter eine beträchtliche Anzahl Kavallerie, meist auf guten Pferden, bei i . ö, 819 ion unter allgemeinem Jubel ge- ger, welche durch die Cholera und durch die unabwendbar nöthi⸗— FElbiuzej do. 6 voll. 1 uk. ulcKath für nützlich erachten wird, zur allgemeinen Kunde zu Anfährung des“ Majors Myciclsti, von der Chausses aus einen dem Corps des Generals Ghiclgud befinden In Kieydnny, an r. ? * h J36hedirs anz. do. 11 l . . ; j . . . ; l 2m 2 . 9 . sen Sichtrungs⸗Maaßregeln gegen dieselbe hülsstedfirstig werden, . . pfendi ö, r . ngen, tapferen Angriff gegen die Infanterie in der Stadt, welche ich mit auch Genergl Chlapowstt, dessen Corps ctwa 3 Meilen in fern dl 6 n d n Empfang zu nehmen, sondern uns auch init Behörden oder Groll. Beens, Pisconto 1 3 „Lluf dem am 28. Mai (9. Juni) aus Witegra hier an- dichtem Feuer hinter Häuscen und Planken vertheibigte; cin bedeu. der Staßt Jangw stand, beim General Gielgun an und erhielt die . 3 J ö Vereinen an Ort und Stelle, welche die zweckmäßigste Verwen— 9 V ; langten Fahrzeuge Soima erkrankte am 14. (26.) Juni ein tender Theil derselben mit dem Oberst und 8 Offizieren wurden Instruction, sich vor der Haupt-Armee nach Wilng zu begeben, in Berlin, 8. Juli. Aus Köln vom 4ten d. M. schreibt dung der gesammelten Beiträge verbürgen, in Verbindung zu setzen, ürger aus Witegra. Die Symptome seiner Krankhest hatten gefangen genommen, Um dieselbe Zeit ruͤckte das te Linien⸗Re⸗ dessen Naͤhe er sich jetzt befindet. Auch General Gielgud selbst ruͤckte man: Am gestrigen Tage ward hier das hohe Geburts-Fest und die letzteren ungesäumt an dieselben zu befördern. Jeder . 9 hmichkeit mit der Cholera allein mit ärztlicher Hülfe erhielt giment, auf Befehl des Generals Rohland, unter Trommelschlag, gegen Wilng vor, und da er zugleich ganz Samogitien von den Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Wilhelm, unferes allverehrten J von uns, und außerdem auch die Haupt-Vanco⸗-, die Haupt⸗ Auswärtige Börsen. Erleichterung. An“ eber dem Tagt unn 4 Uhr Morgens. ommandirt von dem tapfsren Höers Qberstt, mit gefähteni ä. feindlichen Trupnen befreien wollte. sinßtz er den,. nmz, Hen ral-Gouverneurs, gefeiert. Um 2 Uhr geruh Se. Kö- J Sehandlungs- je General-Lotterie-Kässe, wird gern Bei— Hb. 6. Jh de ; 2. . , , jonet in die Stadt und nahm den Rest der sich wehrenden nowefi mit ? Bataillonen des 19ten Linien- Infanterie⸗ Regiments General- C „gefeiert, Um 2 Uhr geruhten Se, K cehandlungs- imd die General-Lotterie⸗-Kasse, wird gern Bei . nrg. 6. Juli, . e im Roshestwenschen Stadttheile im Hause des Kaufmanns * „nt! ie fangen eine Abtheilung aber vom sten Bataillon die mit 2 leichten Heschützen und Endres zur; dunftung von Kavallerze nigl. Hoheit die ehrerbietigen Glückwünsche der hiesigen Militair⸗ träge anuchmen, und üher die Art der Verwendung werden wir g ö . . * hiroc. bd Bank- Zetion ih ogatow der Gesell eines Zimmermalers von denselben Anzei— 5 Regiments, unter dem Kömmando des Capitains Ludwig Mi⸗ in nordwestlicher Richtung ab, indem er . den Hefchl ertheilte, und Eivil⸗Behörden, so wie, mehrerer anderer Einwohner der in der schon bekannten Weise öffentlich Rechenschaft geben. , , , ,. Aul. atuli. Cerl. 3. 6proc. Pap. Iusets] Len der Cholera befallen und starb um 7 Uhr Abends.“ chalowzki und Lieutenants Baranski, aus 6h Mann bestchend, schlug Polangen zu nehmen und die Organisation der Streitkräfte in Sa- Stadt, anzunehmen. Die Feier des Tages ward überdies durch Berlin, den 7. Juli 1831. n ,, . „Am 16ten (28sten) erkrankten mit gleichen Zufällen: ein sich durch Zaͤune und Planken in die Stadt durch und eilte zur mogitien zu unterstuͤtzen. Dem Bericht hel welchen General Dem⸗

die Ankunft JJ. K.K. H. H. des Prinzen und der Prinzessin v. Auerswald, Franz. Str. Nr. 37. v. Krafft, Pariser Platz Nr. 6. ö , . (Budotschnick im Roshestwenschen Stadttheile, Deckung der auf unserem linken Fluͤgel neben der Kirche stehenden binski an den General Gielgud erstattet hat, haben sich mit dessen Corps ñ Der Feind, aus der Stadt verdraͤngt, bereits 59000 Insurgenten vereinigt. Auch Kauen ist schon in unse⸗

Friedrich, die von Düsseldorf eingettoffen waren, noch besonders v. Bärensprung, Oranienburger Handwerker auf dem Stückhofe, ein Marqueur im zweiten Positionsgeschüße herbei, De 2 . 4 ö an,, m . 3 erhöht. Von Seiten der Stadt sellte am Abend des jestlichen Err. J, Minuth, Leipziger Platz 12. N EUERSKE BCGeRSEN-KACHRICHLEKM. Rmmtralitätstheile und ein Lehrling im Artillerie-Hospitale, von nahm . , ,, , ,. ih, fe , . r n . , ann f 6 in , . Tages auf dem Ihe n, nah , ,, , . . ö Below, er ien ,, , . . 3 . Paris, 2. Juli. Hproc. Rente pr, compt. S5. 75. . . . beiden ersten tin, verstorben sthd. Nen rtran ten im ,,,, n seine r n Kraͤfte auf seinem linken Fluͤ⸗ den Niemen gegangen, ic von 0h Feinde verlaffene Stadt beseht, nig. Hoheit jetzt ,, . ö abgebrannt v. Behen, riet ichs Str. 2364. W, Leipziger Str. 107. 4 aar, , . zproł. ,, 6M nn . . ostauischen Stadttheile einer und auf dem Stückhofe einer, so 99 entfaltete, und äbergeugt“ war, daß nur durch einen hefllgen wo cr große Horräths von Kriegsbedurfnisfen vorfand. Nach dies werden, en. . . . n. . Gefühle der v. , Krausen Str. 30. 8 Muhr, Königs Str. 14. u. 59. neue Anleihe der 12301 Mill. 83. 35. 5proc. Neapol. pr. com s. für diesen Tag vier Kranke mit Symptomen der Cholera Angriff gegen diesen Punkt die Schlacht entschieden werden könne, sen mill ish en Wperationen richtete 5 sein Haupt⸗ Liebe und Anhänglichkeit, von ö Bürger durchdrun⸗ Deetz, Charlotten Strz 67. Neander, Brüder Str. 19.1, 65. 65. lin cour. 65. 85. zbroc. Span. Rente per col ig blieben, von denen drei Hoffnung zut Genesung geben.“ fonseslhh er leinen. Bataillon des ten Infanterie Regimentz unter Augenmerk guf die Organisgtion der un nöthtigen Fruppfn und er— gen sind, an den Tag zu legen. Auf den Wunsch Sr. Königl. J. M. Fränkel, u. d. Linden 6. Nicolovins, Französ. Str. 42. e. 373 J ; ; ; „Bei dieser Gelegenheit macht es sich die Obrigkeit der dem Kommando des Majors Jaroma, durch eine ziemlich tiefe Furth richtete zu diesem Zwecke eine provisorische Central⸗Regierung un⸗ Hoheit unterblieb jedoch diese Feierlichkeit. . Z. Friebe, Behren Str. 39. Paaljow, Leipziger Str. 46. g Fenn ki urt a. M., 5. Juli. Oesterr. Sproc. Metall h. nuptstadt zur Pflicht, anzuzeigen, daß die Polizei- und Medizi⸗ bei dem vom Feinde in Brand e, Dörfchen Budy Rybczane ter Ober Leitung des Generals Tysßkiewiez, Senator⸗Kastellans des Zur Deckung des in dem Zeittaume vom 1. Oktober v. Friese, Jäger Sir, 34. Poselger, Kronen Str. 99. 9; ö 0; 98 , 113 . 3 . Bank l Beamten, welche zur Hülfsieistung bei den Kranken gebraucht auf den rechten Fluͤgel loszugehen., Der Feind verwandelte nun n,, Die allgemeine e fr * Mltbruͤ⸗ J. bis ult. März d. J. erforderlichen Bedarfs der Feuersozietät C. Gr. v. 8. Gröben, Behren n r, g, en,, nnen, nn, n,, ,, ö den, mit musterhaftem Eifer und, man kann sagen, mit eine, Scheune, der Furth“ Zegenüber, in, ein Blockhaus, ver. der in der Sache des befreitfn. Vaterlandes ist so gros And so, g= 7 ti 1217. 1215. Partial-Obl. 1143. 1143. Loose zu 160 tlbstverlcuugnung verfahren sind.“ z 2 pallfsadirté den Fluß selbst mit Spitzpfuͤhlen und fuchte uns gemein, daß unter den zahlreich sich bildenden Corps fast gar keine 15 r, , , ; durch dichtes Feuct aus jenem Blockhaus und aus einer auf einer Rekruten befindlich sind. Jeder ohne Unterschied des Standes und

fur das Herzogthum Sachsen sind besage des jetzt eclassenen Str. 44. Rother, Jäger Str. 21. 6z. Poln. Löoose 41. B Ausschreibens für den diesjährigen Ostertermin ven den Sozie⸗ Günther, am Kupfergraben 7. Scheffer, Behren Str. 51. . 3 , „Dies ist Alles, was bisher in dieser Hinsicht bekannt ge— Anhöhe aufgeführten Batterie den liebergang zu verwehren. Der wer Geburt stellt sich in die Reihen, wo er fuͤr die Ehre und Frei⸗ . heit einer Nation kaͤmpfen soll, die so lange unter dem Joch der

tätsgenossen 65, 855 Nthlr. 19 Sgr. 4 Pf. aufzubringen und Hoffmann, Linden Str. 32. Sembeck, Friedrichs Str. 182. k brden ist. Die wohldenkenden Einwohner der Residenz kön⸗ 6 K er, welcher mit 4leichten Geschuͤtzen und 3 Infan⸗

dazu von den erbländischen Kreisen und den vormals zu den v. Hülsen, Wilhelms Str. 34. Skalley, Französ. Str. 62. Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. überzeugt seyn, ö. die Regierung alle . und , ,, hi , n, in dlich g. unumschraͤnkten Herrschaft schmachtete und jetzt mit Verzweiflung Stistern Merseburg und Naumburg⸗Zeitz gehörigen Distrikten, Gr. o. Hülsen, Leipz. Str. 108. v. Stägemann, Leipz. Str. Hö. * mmm ittel zur Abwendung und Hemmung des Uebels ergreift, Von fanterie nach einem sehr heftigen Wibersiande aus dem Blsckhaus das Schwert ergriffen hat, welches sie erst mit dem Tode des letzten sowohl von der Niederlausitz, dem Altpreußisch-⸗Kottbussischen und v. Jaski, Friedrichs Str. 130. v. Treskow, Behren St. 32. Gedruckt hei A. W. Hayn. Per eifrigen und treulichen Mitwirküng im Sinne der höchsten J und brachte ihr auf ihrem Rückzuge durch Kartaͤtschen-Schuͤsse einen! ihrer Sohne niederlegen wird.“

dem Schleusinger Kreise, ingleichen dem Königl. Preuß. An ! Köhler, Reue Grün Str. 24. Witt, unter den Linden 15.

ö

C C E C C C G t..