1831 / 205 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

12290

wodiflcirte Redactionsart begutachtet: bei Artikel 2, die im Ar- so daß über die Realität und n, der Reformen, welche das Gebiet der freien Stadt Krakau stehen bleiben, dage⸗ ire, ürre'im Ansehung der? Bundesstaaten vorgefehene, Censur für die Unterthanen des heiligen Stuhles ein neues Zeitalter aber von da ab, wo derselbe sich an den R. K. Oesterreichf

findet nur in so weit statt, als sie von deren Regierungen beginnen und ihnen alle Wohlthaten einer weisen und versöh⸗ Cordon anschließt, und also gegen Mähren, Desterreichis⸗ A l l 9 k m k 1 n e

begehrt und der diesfällige Grundsatz der Gegenseitlgkeit an= nenden Regierung sichern werden, kein Zweifel mehr obwalten Schlesten und Böhmen, zurückgezogen werden soll. Auf de

erkannt und beobachtet wird, und in so lange u. s. w. ; bei kann.“ Airt wird der Verkehr mit Mähren, Oesterreichisch Schl . . ö. s Artikel 3, die Staats 4 Regierung is ermächtigt, die und Böhmen wiederum, wie vor meiner Bekanntmachung ö; 8 8. ; zesetzlch vorbehaltene Censur * anzuwenden oder nach Um— J nlan d gten v. M. der Fall stäͤttgehabt hat, dergestalt hergestellt, in 2 dessen, was im S§. 3 des Personen, Waaren und Thiere auf den Grund unverdächth ̃ 3

ständen zu suspendiren, vorbehaltli . . ; . 6 Ediftes über die Freiheit der , ,. des Buchhandels über Berlin, 24. Juli. Die, hiesige Soltmann⸗Struvi⸗ Pässe und Ausweise jederzeit auf der gedachten Gränzstrecke st; so wie zu Art. 5 der sche Trink⸗Anstalt für künstliche Mineralbrunnen, welche gelassen werden und eine Ausnahme hiervon nur in sofern stah—

das Aufhören aller Censur verordnet i 1 . ; , Beisatz: sollte sich die Verwerfung nun auf einzelne Stellen ei⸗ sich seit den 8 Jahren ihrer Begründung zum Nutzen un- findet, als Rindvieh, Schafvieh und giftfangende Waaren zn

ner Rachricht oder eines Vufsatzes erstrecken, so sind jene bestimmt serer Mitbürger in der Residenz immer trefflicher entwik⸗ aus Böhmen, aber vorerst, wie dies schon früher angeordnet ĩ j 228 zu , . 53 6 die Polizei der Presse kelt, genießt auch von Seiten der angesehensten Aerzte als aus Mähren und Oesterreichisch-⸗Schlesien noch nicht enge Berlin, Dienstag den 26 sten Juli. 1831 . und ihrer Erzeugnisse konnte sich der Aus schuß hinsichtlich des von denen des Publikums fortdauernd steigende Theilnahme. werden dürfen. Es wird übrigens keiner Erinnerung ö / ,. um mmm . e , t a m , . Gantionspunktes nicht vereinigen; die Maijorität beantragte, den Die Zahl der in diesem Sommer⸗-Semester bis heute inskribir⸗ daß alle Reisende, welche aus den gedachten Kaiserl, Kön * ; . Abschnitt 2 des Artikels 5 folgendermaßen zu modificiren: Der ten Brunnengäste beläuft sich schon auf 500, unter denen nicht Gränz-Provinjen kommen und nach geführter Legitimation in! . m, 2 verantwortliche Redacteur soll entweder in Geld oder in Staats- wenige diese Trink-Kuren bereits im vorigen Jahre mit günsti⸗- diesseitigen Staaten eingelassen werden, nach der Verordnm ; ; ö papieren, oder durch Stellung eines zahlungsfcihigen Bürgen gem Erfolge gebraucht haben. vom 6ten v. M. zu behandeln und bei Vermeidung der 8. A mt s 1 ch e N 9 ch ri ch ten. men war, unterstützt, hatte den vollkommensten Erfolg. Die Der im Ministerium der auswärtigen An elegenheiten an⸗ und Selbstzahlers vor Gericht, oder durch eine zureichende Hypo— * Die Königsberger Zeitung meldet: „Der, Sturm gedachten Folgen verpflichtet sind, sich bei der ersten diesseittzn Rebellen zerstreuten sich in der größten Unordnung, um den nahe gestellte Hofrath Reineke ist zum Russsschen Konsul in Rostock thek eine Caution leisten, welche bei Zeitungen und periodischen am 17ten Juli soll an den Russsischen Trans portschiffen in Dan⸗ Volizei⸗ Behörde wegen Ertheilung der zur weiteren Reise du Kronik des Ta ges. gelegenen Wald zu erreichen, wurden aber auch dort von unseren und Wismar ernannt worden. Schriften, die unter viermal in einer Woche erscheinen, eintau⸗- Ag bedeutenden Schaden angerichtet haben. Mit der Löschung die Preußischen Staaten erforderlichen Legitimations-Karten n! 2 . tapferen Jägern verdrängt, die sie fünf Werst weit verfolgten Auf Veranlassung der schnellen Verbreitung der Cholera⸗ sendð Gulden, bei solchen, die mehr als dreimal in der Woche er— der Russischen Schiffe in Danzig wird nach erfolgter Kontumaz melden.“ . . Se. Majestät der König haben dem Herzogl. Anhalt⸗Bern⸗ und aus einander sprengten.“ Epidemie in hiesiger Residen haben Se. Maj. der Kaiser für scheinen, zweitausend Gulden beträgt. In den Fällen, wo dieselbe durch unausgesetzt sortgefahren. Es hat sich Lis jetzt noch lein Krank⸗ Nach den letzten Berichten aus Lemberg läßt die Chan ingschen Kanjler von Pfau und dem Geheimen Legatiens— „Die Rebeilen verloren 200 Todte und sehr viele Ver- nothwendig erachtet, eine unmittelbare und ununterbrochene Berurthellungen in Geldstrafen oder Kosten angegriffen wird, heits- und Sterbefall bei allen diesen Schiffen gezeigt. in dieser Stadt an Heftigkeit, Schnelligkeit des Verlaufes in Jath Freiherrn von Salmuth den Rothen Adler-Orden dritter wundete; gefangen genommen wurden nur Wenige, doch be⸗ Aufsicht über die strenge, pünktliche und richtige Erfüllung der muß sie sogleich wieder ergänzt werden. Redacteure gelehrter * 3 *. an Bösartigkeit merklich nach. Während in der früheren z Klasse zu verleihen geruht, , finden sich darunter der Anführer der Rotte, ein Gutsbesitzer wider die Cholera angeordneten polizeilichen und ärztlichen Maaß⸗ Zeitungen und Zeitschriften sind von der Cautionsstellung aus⸗ der tägliche Zuwachs an Kranken ungefähr 140 Individuen i Se. Majesteit der König haben dem Servis-Kassen⸗Ren⸗ Goleßki, Adels⸗Marschall des Radomyslschen Kreises, und der regeln anzuordnen und aus Rücksicht auf den Umfang der Mü⸗ genommen. Die NMinorität dagegen will, daß, statt eint ausend, zweitau⸗ C h o le ra. trug, ist gegenwärtig die Zahl unter die Hälfte herabgesunkn anten Meißner zu Breslaͤu den Rothen Adler-Orden vierter Gutsbesitzer Jaroschewicz. Während der Attake nahm der hen und Beschäftigungen, welche dem Militair⸗General⸗Gouver⸗ send und, statt zweitausend, viertausend Gulden gesetzt werden. ; ö und die Summe der Verstorbenen, welche sonst so bedeutend Klase zu verleihen geruht. Stabs⸗Capitain Schopert eine Kanone von großem Kaliber. neur von St. Petersburg in der gegenwärtigen Zeit obliegen, Die Haupt ⸗Modification, welche der Ausschuß bei dem In Danzig scheint die Cholera jetzt zu stehen. Summe der Genesenen überstieg, ist nun die ohne Vergleich z Des Königs Majestät haben die Lehrer an der höheren Außerdem eroberten wir 3 Falkonets, 83 Flinten, 8 Pistolen demselben die General⸗Adsutanten Fürst Trubetzkoi und Graf Or= GHesetz- Entwürfe über Vergehen und Verbrechen, iiber den Miß— erkrankt. genesen. gestorb. Best. geblieb. ringere, ast Lehr-Ansialt zu Nöeustadt- Eberswalde, Doktor Ratetzurg und tos ien. Wir Pęrloren sinen Hber⸗esfhzier und, s Nloff als temporäre Militair- Gouverneure zur Assisten beisuord— brauch der Presse und ihrer Erzeugnisse machte, besteht darin, Es waren bis zum 18. Juli 752 5 546 54 Es waren vom 22. Juni bis zum 3. Juli Abends und Docent Schneider, zu Professoren zu ernennen geruht. Soldaten die auf dem Platze blieben. Zwei unserer Offiziere nen, die als solche in dem zur Ergreifung von Maaßregeln zur ö und 26 Soldaten wurden verwundet.“ Hemmung der Cholera bestehenden Comité Sitz und Stimme

daß das Vergehen und Verbrechen nur in direkter Aufforderung Es kamen hinzu am 19. 16 2 . n,, . mag m me ut, . el zehen (l' becher solll, daß Spott nicht ais Ber 635. . ertrankt. genesen. gesterben. ga Der kisherige Kammergericht Neferendarius Tric drich Das genannte Blatt enthält auch Folgen des über die Ope- haben,

gehen oder Verbrechen bezeichnet werde. 21 J 3599 957 1749 s Eduard Flemming ist zum Justiz⸗ Kommissarius im Zauch⸗ rationen gegen die Rebellen: „Der General- Adjutant Baron Se. Maj. der Kaiser haben den hiesigen Ober-⸗Bürgermei⸗ In der gestrigen Sitzung wurde von dem Abgeordneten Rud⸗ Sum vᷓᷣ Es kamen hinzu am 46. Juli 125 39 83 z Behigschen Kreise, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Treuen⸗ Resen berichtet, daß die Rebellen in der Bialowieser Heide ster vor sich rufen lassen und demselben anbefohlen, daß in— hard über den Beschluß der Kammer der Reichsräthe über den davon vom Mititair 156 5. 8 103 65 Ilz kKetzen, bestellt worden. völlig auseinander gejagt worden sind, ihre vier Kanonen im jedem Siadttheile auf das eiligste Krankenhäuser, jedes zu 100 Gesetz-ckutwurf, den Geschäftsgang der beiden Kammern der ! vom Civil 658 88 142 57 6 2. r Stich gelassen haben, zum großen Theile in ihre Häuser zurück- Betten, um Cholera⸗ Kranke aufzunehmen, eingerichtet werden Stande Versammlung betreffend, Vortrag erstattet, darüber Be⸗ Wohnungen sind überhaupt abzesperrt 53 6 6 35 56 866. kehren und voll Reue ihre Waffen der Obrigkeit ausliefern. sollen, zu welchem Zweck Se. Maj. zu gleicher . 130, 000 rathung gepflogen und Beschluß gefaßt. Die wichtigsten Be⸗ 6 enksperrt 281 J z 47 30 79 - z Der General⸗Lieutenant Kaissarow berichtet, daß die Rebellen, Rubel auf den Reichsschatz anzuweisen geruhten. In Folge die⸗ schlüsse sind: der Zusatz der Kammer der Reichsräthe zu S. 4: . ö. 6 36 34 6 3 e itun 9 8S⸗- Na ch ri ch ten. welche sich im Gouvernement Wolhynien in den Ortschaften ses Befehls legte sich die Stadtgemeinde eine Vermögen⸗ Steuer es solle der Berathung der Anträge von Kammer⸗Mitgliedern e . bleiben mithin, noch gesperrt .. 253 . h 86 30 685 Beremija, Dombrowijg Raphalowka versammelt hatten, sobald von einem pCt. auf, um auf diese Weise ein Kapital von un⸗ und ,,. , ,. i in 3 ö. , w, 36. Im Danziger Landkreis: waren: z ; . ö 26 24 1 Ausland. . die , , ,. . 2. ö er,. 2 n ,,,, e, ,,, e, . den, daß in keinem Falle der Priorität der Vorträge über ie neu e⸗ e⸗ an k r ö eneral⸗Major urawjew, u ihrer Vernichtung aus- zu freiwilligen Beiträgen aufzufordern und die ei den beabsich⸗ von! ,, ausgegangenen r, zu erkrankt nesen storben geblieben Neue 3 , ö . 6 Ruß! 29 d. 4 ; geschickt war, erfuhren, ihr Heil in schneller Flucht suchten, in⸗ tigten Krankenhäusern erforderlichen Beamten aus ihrer Mitte nahe getreten werde, sey hinwegjulassen. Die Abstinmung solle vom 13. bis 19. Juli in Oliva 4 1 3 2sster , , . . 9. ö wee, zien ven St. Petersburg, 16. Juli. Se. Majestät der Kaiser dem sie bei dem Dorfe Woltschji⸗Perewos über den Bug setzten, zu wählen. : jedenfalls öffentlich seyn. = Schüddelkau 1 IBSrten des Tarnovdlet Rretses ; 4 Srten des * , Haben; durch Allerhöchsten Tagesbefehl vom 6ten d. M., wäh⸗ theils sich verliefen und theils in die Festung Zamosc verbargen. In der hie sig en Handels-Zeitung heißt es: „Es wird Freienhuben 1 16 Buk . . ö e . . . 9 . Kreisth lend der Abwesenheit des Oberbefehlshabers der Reserve⸗ Armer, Der General-Adjutant Lewaschew berichtet, daß der Fähnrich hiermit dem Publikum bekannt gemacht, daß auf Allerhöchsten Befehl Oesterre ich. Langenau 1 26 , ster ; 5 bwer * dem General-Adjutanten und General von der Kavallerie Was⸗ Polubinski, den der Oberst Sawostjanow aus Owrutsch mit ei⸗ Sr. Majestät des Kaisers die an verschiedenen Stellen bestehen⸗ Wien, 19. Juli. Se. K. K. Majestät haben dem zum Gr. Suckezyn 1 23 ver . . Illtschikoff l. den Befehl über sämmtliche Truppen, welche in ner Partie Kosaken abgeschickt hatte, um den Empörern nachju⸗ den Quarantainen und Cordons aufgehoben werden sollen. Auf Ober-Hofmeister Ihrer Kaiserl. Hoheit der Erzherzogin Elisabeth Kl. Waldorf 1 1 21 Hir en . 9 z n Et. Petersburg und in den Umgebungen kantonniren, zu über- spüren, sie bei Buda⸗Luubowka überfallen und, den Haupt- Rä⸗ der Wasser⸗Communitation sind die Fahrzeuge bei ihrer Ankunft ernannten K. K. Wirklichen Kämmerer, Ferdinand Grafen von ; Rofenberg 5 ö 3 . ; . k lagen geruht. dels führer im Owrutscher Kreise, den Marschall desselben . Golo⸗ selbst zur Untersuchung der Leute nur auf kurze Zeit anzuhalten, Crivelli, die geheime Rathswürde zu verleihen geruht. Im Neustädtet Kreise waren: 9 7 6g . Bochni Se. Majestät der Kaiser haben an die Truppen des Garde- wincki, nebst dem Kreis⸗ Hauptmann Selkowski, dem Gutsbe⸗ dergestalt, daß von denen, wo sich die Cholera zeigt, die Kran⸗ Der Oesterreichische Beobachter meldet: „Die jüngst⸗ vom 4. bis 7. Juli in Koliebke un Gan ö also ans 194 Sehn Detaschements, welches bisher unter dem Befehl Sr. Kaiserl. sitzer Rudzewitsch und dem Arzt Kossowski, die sich bei Jenem ken in die Hospitäler gebracht werden und bei den Zurückblei⸗ hin in unserem Blatte aus glaubwürdig scheinender Quelle ge⸗ Hochredlau j 66 ; Hoheit des Cesarewitsch stand, aus Alexandria bei Peterhof am befanden, aufgehoben hat. Von dem Gorodnitsch in Mozyr *) benden die Kleider und Betten durchräuchert und sie zur Fort⸗ meldete Nachricht, daß Jassy außer der Cholera auch von der Klein Katz Il. Juni 3. Juli) folgenden Tagesbefehl erlassen: „Tapfere und dem dortigen Etappen⸗Commandeur sind Berichte darüber setzung ihres Weges zugelassen werden sollen.“ ; Pest und von einer Feuersbrunst heimgesucht worden sey, hat vom 4. bis 17. Juli⸗- Zoppot 5 . Königliche Schauspiele. Frieger! Euer vielsähriger Dienst unter dem Befehle Sr. Kai⸗ eingegangen, daß in Michalki die von Kanewitsch zusammenge— In Folge einer von der Polizei bekannt gemachten Allerhöch⸗ ssch glücklicher Weise nicht bestätigt. Das Gerücht von der Pest . Putz. Heisternest Montag, 25. Juli. Im Schauspielhause: Letzte Imprn Jer. Hoheit des Cesarewitsch war stets von dem feurigen Eifer brachte Rebellenrotte geschlagen und zerstreut worden if . sten Bestimmung, sollen die an der Cholera Verstorbenen in Zu⸗ scheint sich dadurch verbreitet zu haben, daß sich in einem Eho⸗ vom 10.“ ⸗Danz. Heisternest sation des Hrn. Dr. Langenschwarz. Erste Abtheilung: I) bu ind der unerschütterlichen Trene begleitet, welche die wahren obige, in der Sdessaer Zeitung vom 20sten Juni mit⸗ kunft bei Nacht und nicht bei Tage beerdigt werden. lera-Spitale bei dreien an Faulfiebern liegenden Kranken Ent⸗ Im Karthauser Kreise waren: vertüre. 2) Improvisation eines einaktigen Lust- oder Tran, Söhne des Vaterlandes zieren. Eure Regimenter, die Sr. getheilte, Nachrichten schließen mit folgendem, von dem General⸗ Am 12ten d. M. erkrankten hier an der Cholera 515 Per⸗ zündungen der Ohrspeicheldrüsen als metastatische Ablagerung ge⸗ am 13. Juli in Rheinfeldt 1 spiels, von Herrn Dr. Langenschwarz. (Hierzu werden besonch Hoheit ihren Bestand und ihre ausgezeichnete Einrichtung ver⸗ Feldmarschall Graf Sacken am gten Juni i831 im Haupquar⸗ sonen; es genasen 30 und starben 272; am 13ten erkankten . 9 , . , amm deaf en liegen r . des um ani n,, ,, nn, . ahl n , uu K 8 win em . Dit na, ,. bestandenen yen , ,. wr, . , ,, . gegeben . ine enauere e 4 * ? 0 9 2 9 1 . er zogenen nza ein geeigneter Ste ; / * 2 9 J h ö . 6a. beseitigt. 26er die Cholera nn gf mn ffte so war auch und Umgegend geschlossenen Sanitäts-Cordons. Nach den neue- vorsinden, g wird eine , Wahl siatthaben.) Es wird aM) mausgesetzt würdigte. 36 der Zeit, wo die Flamme des Auf⸗ Parteien und Rotten der Empörer, deren erster Aufstand sich In Riga erkrankten an der Cholera am 13ten Juli 34 diese Seuche, den letzten Berichten aus Jassg vom 7. Juli zu: sten Berichten aus Dirschau, war dort in der Umgegend der Ge⸗ sucht, die hierüber sprechenden Stoffe, auf kleine Blätter geschti uhrs in Warschau emporloderte, wo ein Haufe von Ungeheuern, enthüllte, als Dwernizki in die Gränzen des Gouvernements Personen; es genasen 39 und starben 4; am 14ten erkrankten

folge, im Abnehmen. Am 2. Juli war die Zahl der Todesfalle sundheits⸗Zustand sehr zuftiedenstellend. ben, in die an der Kontrolle des Schauspielhauses au fgestelln mit Hintansetzung der Eidespflicht und alles dessen, was dem Wolhynien drang und von Seiten der Warschauer Rebellen ver⸗ I0; es genasen 38 und starben 4. Am 15ten Morgens waren 12, am Zten 14, am Aten 24, am 5ten 6 und am sten 14. In Posen sind vom 14ten d. M. bis zum Vasen gefälligst zu legen. Zweite Abtheilung: Richards Un Ehtisien und dem getreuen Unterthan heilig it, frevlerische An⸗ führerische Lockungen ergingen, die nicht das Gemeinwohl be⸗ 236 Kranke übrig. . an. l t schäge gegen die Person Sr. Hoheit enthüllte, sammeltet Ihr zweckten, sondern nur auf Unterstützung der eigenen bösen Sache Im Gouvernement Kurland gab es, nach einer Mittheilung

Die meisten Erkrankungs- und Sterbefälle ereigneten sich unter erkrankt genesen gestorben Bestand geblieben. derleben, Lustspiel in à Abtheilungen. Dritte Abtheilung: h t . . . 6 n der ärmeren Klasse, e aiich unter den ud? ie Zigeunern, , 1 15 11 Flöten Fon ert (erster Satz) n ir und vorgetragen von n] Euch einmüthig um n e nr, und 2 mit 1 Dee, ne waren, * . mich . . lg ,, ,,, , Auf dem Lande nahm jedoch die Krankheit an Ausbreitung und 21. Juli 8 . 8 Königl. Kaimmer-Musifüs Herrn Schmidt. 2) Komüsche Ball Euren Befehlshaber und Wohlthäter zu vertheidigen, bewieset Ir der Gouvernenients Wolhynien, Podollen und Kieln, die den is zum 24. Juni an der Ehelerg Ertrankte 06, Cenesene 21. e. ö hm jedoch heit 3 3 6 err n, . fe, Throne treu geblieben sind und keinen Theil am Landesverrathe Gestorbene 365, also noch 1298 Kranke. Von diesen waren in

Heftigkeit noch immer zu.“ 22. Juli 3 1 oder Schwank, improvistrt' von Herrn Ihr. Tangenschwars. ( tine eben so unerschütterliche Treue für Thron und Vaterland, als ) h v ;

. ch ; 2 . wird 4 die r . beziehenden , t vpersönliche Liebe und Ergebenheit für Se. Hoheit. Nach dem haben, mit der Warnung zu wenden, daß sie auch in Zukunft, Polangen erkrankt 244, genesen Sö, gestorben 117; in Mitau er⸗

It alien. Dav . ̃ die zweite Vase gefälligst legen zu wollen.) QAusmarsche aus Warschau solgtet Ihr wacker, mit Beseitigung wenn die Empörer sich wieder regen und ihre verbrecherischen An⸗ krankten bis zum 30. Juni 520, es genasen 99 und starben 283 ad nn j Uler Mähseligkeiten und Entbehrungen, Eurem Befehlshaber schläge zur Aiufwiegelung der Gutgesinnten erneuern sollten, den Personen, Die Bevölkerung des Gouvernements kann man auf

Rom, 9. Juli. Das hiesige Diario theilt in einer Bei⸗ fee 2 Dienstag, 26. Juli. Im Schauspielhause: Der dreißiht . . ; . 623 piesi vom Militair 5 3 ) fag e 9 wan, . in das valerlcndische Gebiet. Hier mit Euren tapferen Waffen- Lügen und leeren Vorspiegelungen derselben nicht trauen. Ich 450,090 Menschen annehmen.

r n .

. . .

*

1 **

6 d 3 w w 1 **

. , , on d , e , m m.

. n im , 9

*

ne n n s

lage folgendes RKundschreiben mit, welches die Repräsentanten 5; y 5 Geburtstag, Lustspiel in 1 Aufzug. Hierauf: Karl XII. auf c ; ! ; 6 mm. , mn * der Höfe von Oesterreich, Frankreich, England, Preußen, Ruß⸗ , . hci der ovim Psen sind a. den Ge- ner Heimkehr, militairisches i pic in 4 Abtheilungen, n brüdern, die zur Bezähmung der Empörer auszogen, vereinigt, hoffe zugleich, daß auch diejenigen welche bereits in die Partelen; Zum Besten , n , , kamen hier bis land und Sardinien an die im Kirchenstaate befindlichen Kon- sundheits-Zustand die befriedigendsten Nachricht Pr. C. Töpfer. erfülltet Ihr eifrig alle Aufträge Eurer Vorgesetzten, und Eure der Empörer verwickelt waren und gegenwärtig nach deren Zer- jetzt an freiwilligen Beiträgen über 46, 000 d ubel ein; unter suln ihrer resp. Nationen gerichtet haben, und für dessen Authen⸗ r e 536 n 1. 39 6 ö . , nn,. Mittwoch, 27. Juli. Im Schauspielhause: Der Stern i beiden Regimenter, das der Lelbgarde⸗lihlanen Sr. Kaiserl. Ho⸗ streuung sich in den Wäldern verborgen halten, mit wahrhafter Reue den Gebern befanden sich der Ban quier Stieglitz mit 20,000, ticität es sich verbürgt: „Rom, 9. Juli. In Gemäßheit des kein . 9 ar T eb fr! ereignet . Sevilla, Schauspiel in 5 Abtheilungen. (Dlle. Gley: Dam heit des Cesarewitsch und das der Wolhmynischen Garde, gleich⸗ wieder unter die gesetzlichen Autoritten zurückkehren und dadurch die . a, , ,. 3 . 23 10,09, der Banquier gemeinsamen Beschlüsses der zu einer diplomatischen Konferenz 9 h ; ; . (ECEstrella, als letzte Gastrolle.) wie die beiden Batterieen, erwarben bei dem ersten Zusammen⸗ Gnade und Vergebung des Kaisers zu erlangen suchen werden. klein mit 5, 000, der n , , P. dem ideff 6 der Eng⸗ in Rom versammelten Repräsentanten der Mächte habe ich die Aus Breslau, vom 19. Juli meldet die dasige Zei⸗ n ne , , treffen mit den Rebellen, am 13ten (QZõsten) Februar und am Solche Fälle Sr. Majesiät unterthänigst zu melden, wird, mir lische Gesandte Lord , . urt⸗ n . 2000 Rubeln u. s. w. Ehre, Sie zu benachrichtigen, daß der heilige Vater, ini Vertrauen tung: „In der für den hiesigen Srt errichteten Kontumgg-LAn⸗ Königstädtisches Theater. een (ihten Juni, durch ihre ausgezeichnete Tapferkeit und eine süß— Pflicht setzn. (ge.) Graf Sachen. bei In 9. hics gen ho . , . ern erhält seder Gene sene auf die Treue nnd Dankbarkeit, welche die väterliche Fürsorge, von stalt, welche sich fortwährend eben so nothwendig, als für die Montag, 25. Juli. Lindane, oder: Der Pantoffelmih Siandhaftigkeit die volle Zufriedenheit ihrer Vorgesetzten und Das Journal, de St. Petersbourg enthält Folgendes: bei . . assüng seinen vollständigen neuen Anzug, Wasche der er seit seiner Thronbesteigung schon so viele Beweise gegeben hat, Sicherung des hiesigen Gesundheits⸗Zustandes ersprießlich zeigt, im Feenreiche. Mein besonderes Wohlwollen.“ . „Man liest im Moniteur vom 15. Juni n. St.): „„In dem und , leidung. ö ö 6 . allen seinen Unterthanen einflößen muß, in den Abzug der in Bologna befinden sich gegenwärtig wiederum 18 Kontumazisten und meh⸗ . „Es lag im Rathschlusse des Allmächtigen, daß Ich unmit⸗ Journal politique et litéraire de St. Pétersbourg vom 28. ie hiesigen Zeitungen enthalten mehrere Listen von Beam—

„in B Y 269 . j ö . ß ich ei ikel, = i Sr. Majestät dem Kaiser für ausgezeichneten Eifer und dessenlimgegend stehenden Desterr : wölliat kat, rere Ladungen giftfangender Waaren. Sowohl diese als jene telbar nach der erfreulichen Nachricht von neuen glänzenden Waf⸗ Mai (i6. Mai a. St.) befindet sich ein Artikel, . der von sol-⸗ ten, die von Sr t ö . äDestere ich ichen Fern en geil ligt het, . senhaten Unseres , , denen auch Ihr Theil hattet, cher Natur ist, daß er schleunige, offene und vollständige Erläu. bei Hemmung der Cholera durch Ertheilung von Ordenszeichen

und daß dieselben demzufolge am 15ten Juli die Räumung be⸗ sind zum Theil nur wegen ermangelnden Ausweises dorthin ge⸗ n e, ; ᷣ—ᷣ . 24 ren, werkstelligen werden. Hes e en n nfs der Mächte haben bracht worden, Einige Personen e befinden sich darunter, A uĩswärtige Bärsen. die betrübende Botschaft von dem Ableben Sr. ,,, , e,. 2 43 . Sie . nr, , . ö. reo ,, ar , , n, ͤ st f fi welchen es gelungen lst, sich zur Nachtzeit unbemerkt durch den Amsterdam, 19. Juli. sarewistsch, Meines vielgeliebten Bruders, Eures Befehlshabers un ir sind ermächtigt, zu erklären, daß diese Erläutern luf Befehl unter diesen Umständen für angemessen erachtet, dem heiligen . gelungen ißt. sich i c 33 . n 9 1 1 L* sind von der Ait, wie eine aufmerksame ler, Grafen Rumänzoff, hinterlgssene Sammlung gedruckter Bü⸗

8 fte = ö t . Gränz-Cordon zu schleichen; sie müssen nicht nur hier eine 20tä⸗ Rieqderl. wirkl. Schuld z5J. Kanz- Bill. 123. Gesterr. In, Vohlthä fte. Tiefgebengt durch diesen Verlu liefert worden sind. e, h : Stuhl das lebhafte Interesse zu bezeugen, welches ihre resp. z zu schleichen; s ss ch hier eine 20h ä l ltbäters, erhalten mußte. Tiefgebeug ch dies st. f J cher, Manuskripte, Münzen, Mineralien und anderer seltenen

Jöfe an der Auftechthaltung der öffentlichen Ord üm Fier? gige Kontumaz halten, sondern werden nach deren Beendi— Metall. I83. Russ. (bei Hope) S6. sende Ich Euch Meinen Flügel- Adjutanten, den Oberst Grafen Durchlesung des Artikels vom 16. (28) Mai sie an die Hand in t . e Söfe e frechthaltung öffentlichen Ordnung im Kir 9 z halten, ach n, , 6 Euch den . en der Uns betroffen hat, geben mußte. Keine feindselige Abficht gegen Frankreich oder Sachen für den öffentlichen Gebrauch bestimmt und erhält den

chenstaate, an der Erhaltung der weltlichen Souverainetät des gung noch dem Kriminal-Gericht überwiesen, um sür ihr Ver⸗ . r ; , f n ifels ü Papstes, so wie an der Intregität und sowohl inneren als äußeren brechen nach der Strenge des Gesetzes bestraft zu werden. Noch , m , ,, ,. . . Bzenk . Actien ih n berkünden und Euch Meinen besonderen Dank für Euren viel- dessen Regierung hat bei der Abfassung jenes are , en. Ran, r,, . üsten d. M är di Unäbhängigkeit dieser Souderainetat, nehmen, Gesnmungen, hat sich übrigens bei keiner der Personen, welche hier Kontumaz Kass 6626 91 87 ee, , ,, e, 283 . 1 sährtigen, treuen und eifrigen Dienst unter dem Befehle Seiner tet, und nur das seltsame Vorurtheil einiger Pariser mne, a . i. . 9 zo u 9 2 = * 2 = 5 an 6. 1e welche die Framösifche Regierung schon durch die vom 15. April gehalten haben, und wovon bereits viele wieder entlassen sind, , ; ; nin e r, ,,, Hoheit, zugleich mit Meiner Zuversicht, zu bezeugen, daß Ihr auch sten konnte demselben eine solche Ten eus unterlegen, Auch ist . sten drei 1 3: ö * era gen, . . so daß d. J. datirte Note ihres Botschafters auszusprechen Gelegenheit ein Krankheits all ereignet.“ —,Die zur Abwehrung der Cholera hier , iekünftige danach ringen werdet, Euch auf dem Felde der Ehre zu bemerken, daß er von vielgn Cagblattern, und zwar unter an⸗ e. für 1 x S* ö in 3 6 9 sopeken und in hatte. Inzwischen wird es zweckdienlich sen, daß Sie diese eingeschte Orts⸗-Kommission, welche für den unglücklichen Fall, daß zproc. Cons. 82. Bras. 30. Han. 62. Griech. 21. Gin nmer mehr Ansprüche' auf Mein dankbares Wohlwollen zu ver⸗ deren von dem Journal des Debats, Lurch unvollstäudige un Platten 75 Kopeken Silber an Zell zu bezahlen if. Gessmnungen bekannt machen und dieselben nsbesondere trotz aller Vorsichts⸗Maaßregeln dennoch jene Krankheit hier einge⸗ Mex. 373. Port. 46. Russ. 923. schaffen. Tapfere Krieger! Ihr habt einen unmittelbaren Vor⸗ unrichtige Citate entstellt worden ist. Der Artikel gon 16. (28.) Polen. allen Ihnen untergebenen Konsular⸗ Agenten mittheilen; schleppt werden sollte, bereits die vollständige Einrichtung zweier Hos⸗ —— gesetzten eingebüßt, der Euch mit Wohlthaten überschüttete; doch Mai hat keinen anderen Zweck gehabt, als die Maaßregeln 9 Warsch au, 21. Jull. In der n , n, . diese werden den Päpstlichen Behörden, mit denen sie an einem pitaler bewerkstelligt hat, hat nunmehr durch die Organistrung von 8 Wien, 19. Juli. Euer Dienst ward Eurem Kaiser und dem Vaterlande unvergeß⸗ das wahre Licht zu stellen, welcht det Kaiser u ergreifen geno⸗ 1 * ö 3 n. i D n uber ie. ö. Orten xresidiren, alle ihnen zu Gebot stehende Mittel des Ein⸗ Bezirks ⸗Kommissionen sehr thätige Organe erhalten. Es neh 5p rue. Metall gra 4pre. 686. Loose zu 100 FI. 154 bal. lich. Fahret fort, mit solcher Auszeichnung zu dienen, und Mein thigt gewesen ist, um in . Staaten das Fortschreiten des 2 hin sichllich * e e =. . . ö, . siusses Tarbieten und öffentlich alle ungünstigen Gerüchte ron men an ihnen freiwillig eine große Anzahl achtbarer hiesiger En⸗ Oblig. 1143. BzInk-Actien foot. Wohlwollen wird Euch gesichert bleiben. Aufstandes zu hemmen und die Uegel⸗ die derselbe . veran⸗ a 2 i, . 44 i,, fre n. angeblichen Mißhelligkeiten unter den Mächten widerlegen, die wohner aus allen Ständen Theil, und von ihrer Wirksamkeit (gez.) Nikolas.“ laßt hat, wieder gut zu mgchen. Auf Anlaß dem e Maaßregeln w. Dre. * 3. 6 red, e. hatte; indeß der De man etwa in der verbrecherischen Absicht verbreiten möchte, zu zeigen sich bereits, jusbesondere was die Förderung der Reinlich— cer ere ee nere eedeeeeer e eee ue ee eee el eee e el eee een Ueber die Niederlage der Empörer im Radomyslschen Kreise haben mehrere öffentliche Blätter sich i , 2 ae eee. . n ee. *. darauf . Reichs- neuen Revolutionen aufzureizen, welche über ihre Urheber, wie keit in den Wohnungen der LAermeren betrifft, erfreuliche Folgen. ü = enthält die St. Petersburgische Zeitung Nachstehendes: übereiltesten Urtheilen und den ,, n, , . 1 ö 6 2 der Termin bestimmt ond. über die Bevölkerungen, die sich von so verderblichen Beispielen— Ein lächerliches Gerücht von 10,000 Paar Krücken, welche NEoDESIE BRSEHI-KACGHURICGH[LEII. „Der Commandeunr des Reserve⸗Bataillons des 483sten Jä⸗ reißen lassen. Niemals, haben wir die Regierung 26 .,. . ö gan gern r ndboten und Senatoren welche fortreißen lassen möchten, unfehlbar das schrecklichste Un⸗ ur die oben erwähnten beiden Hospitäler, welche eben dieses ; 6 ,, ö a he-Regiements, Major Lewitzki, welcher einen Rebellen⸗Haufen des Königs Ludwig Phil be unt den vernünftigen . 6 el ** Nelchsta . ü. m 18. Desember vorigen und * Jan. gllick herbeiziehen würden. Jetzt mehr als jemals ist es Gerücht als Kriegs-Lazarethe bezeichnet, bestimmt seyn sollen, Paris, 18. Juli. Spro. Rente pr. compt. S7. 55. ö. mit seinem Detaschement verfolgte, erreichte jenen am 31. Mai ten Theil der Franjosischen Nation mit den . . 36 . . 3. =. 6 e,, e. hre Stellen ver lscten ßie Pflicht und das Interesse der Unterthanen, ihrem Sou— hat eine bewunderungswürdige Verbreitung erhalten; obwohl 5966 53 69; proc. w . 57. 75. Hprot. neue Anleihe 12. Juni) bei dem Dorfe Ugla des Retschizkischen Kreises mit dens und der öffentlichen , . ; —ĩ er I mr, . eren ! . n ,, veraih! treu und ergeben zu seyn, indem Se. Helligkeit, den Riemand anzugeben weiß, von wem und bei wem dieses Heer 120 Pil. 87. 80. 5proc. Neapol. pr, Compt. 68. 20. fin con] seiner Avant-Garde, die aus drei Pelotons des Neshinschen rei⸗ gung ihrer Diatriben war rer,, D o * 2 ä.. 2 wem Men , , großmüthigen Eingebungen Ihrer Milde folgend, allen, Un— von Krücken bestellt ist, so fehlt es doch nicht an Individuen, 68. 25. 5proc. Syn Rente perp. 8. ö é titenden Jäger-⸗Regiments und 20 Kosaken bestand und von dem in nichts die Würde des Nan f en 2 no re,, 5 Versannmu un merklich, daß hinsichtlich bie er glücklichen, die fich in den vorühergegangenen Umwäljun— die diesem Mährchen vollen Glauben schenken.“ v. Sra n kfurt ., Mi 21. Juli, 8 pro. Metall. i Rittmesster des Achtyrschen Husaren⸗Regiments, Baron Fersen, National- Ehre verwunden. en so . 1. . de ee tchteren Kanmer jene Frag? mur bei cinem eimzigen Mitglied n hen befleckten, völlige Amnestie gewährt und ihnen jede Geld⸗ Der Königl. Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsi⸗ 26 . zz. hd. 2 proc. 11. Br. lyroc. 173. 17. 3 befehligt wurde. Die Rebellen, 500 Bewaffnete an der Zahl, Verhaltnisse der Freundschaft zu stören, die zwischen Heer ngen fh, ru ben bam Landboten Jablonowstt, strafe erläßt, mit Vlusnahme einer kleinen Anzahl der am meie dent von Schlesien, Herr v. Merckel Exceilenz, hat unterm 6. 3 ö. . Perriale Hot. 116. 1164. Loose zu 100 s] bezegneten unseren Jägern zuerfi mit ihrer Kavallerie, welche an., Ländezn an. ; it d jaten Cesarewitsch der noch vor der Revolution sich nach Rußland begeben habe sten Kompromittirten, von denen man hoffen darf, daß sie durch 2isten d. M. nachstehende Bekanntmachung erlassen: „Nachdem tat. Br. Poln. Lrose 41. a. fähig, dem starken Gewehrfeuer derselben Stand zu halten, jur ck Der bei St. Kaisewt; . 6 en, n 6 und dort zurückgehalten worden sey; es komme nun darauf an Reue und ehrenhaftes Betragen in den fremden Landern einst nunmehr sowohl Gallizien als Ungarn gegen die übrigen K. H. , nn, mmm, ,,, dick, waͤhrend ihr Fußvoll aus dem Gesir uche zum Vorschen kant ug tell geen e, e. 24 R . Mob derselbe deshalb seine Reprasentantenstelle verlieren solle, ode die Ausschweifungen, deren sie sich schuldig machen, wieder gut Oesterreichischen Provinzen abgesperrt und dadurch auch die, den Redacteur John. Mitredaeteur Cottel und die Absicht zeigte, unsere rechte Flanke anzugreifen. Nachdem Adjutanten St. Haiserl. Nan, . 6 n, M rine⸗Stabes nicht. Die letztere Meinung behielt die Oberhand, indem eine machen werden. Das oben angedeutete Benehmen wird na⸗ diesseitigen Gesundheitszustand von daher bedrohende Gefahr be⸗ e m der Stabs-Capitain Schopert, welcher di reitenden Jäger beschligte, Am 1Jten sard hit . * Masoritãt von 52 gegen 33 Stimmen entschied, daß Herr Jas ö mentlich im jetzigen Augenblick von großem Vortheil seyn, wo seitigt worden ist, haben des Königs Majestät mittelst Allerhöch⸗ Gedruckt bei A. W. Hayn. lugleich mit dem Rittmeister Baron Fersen eiligst eine Schwa⸗ Sr. Kaiserl. Maj., Vict⸗Admiral un itter W. ü = 2 zwo. Säsnich der ,, , . n , , ein. ster u, e, , . T, d. M. zu befehlen geruht, daß n nr inn , 6 . 4 Gouvernement Min st theils im Inland, theils im e e . jene Akte nicht ord andere in feierliche en angekün at j itäts⸗ Empörer entschlossen an. . its Zei schri it icht beigetreten war . . 9 9 gt hat, J der dermalen aufgestellte Sanitäts⸗Cordon nur gegen Polen und Nasot Lewszkl, der in dessen mit feinen Scharsschützen hinzugekom⸗ 3 S. Nr. 155 der Staats- Zeitung. unterschrieden hatten, oder ihnen nicht beig en, machte =