1
125 1253
; gam f ᷣ den waren; J sammlung projektirten Anleihen, haben nicht bloß die Richtigkei zen Kommisslonen zur Untersuchung. Hierauf schritt man Bl ᷣ fsikati ĩ Man glaubt, oder man er⸗ tismus zeigte, Ruhm, Opfer, Vaterlandsliebe vorhan — , alt ie Beschränktheit der vor. *, ; zur Blätter aufgenommen werden sollte. Die exemplifikativ = ĩ ĩ ; 6 en,, 6 1 . die Maaßregel mit und ö . 8. n , ,, . i ö ö en ln, ö n n,. chu 53 ag n,. , n, , r K 46 35 eng wurde i nn,, . wi ö. e n m e e m m , 9. 6 innli ᷣ ü nd? daß im Ausschusse nichts die Bewohner desse en die Uebe . ö . Na dieser inan * h j ö 233 sevolution auf die Censur der Zeitungen Bezug habende Stellen die ? ü ; ̃ . , ,,, , , , , , dene ,, d ,,,, d, n,, ,, n, ,, , , , , . urde. Von einem edlen Lord itbürger glebt. Aus unserer Korr denz er) . 6 ; 5 Er reprafen a ; eilt. In der ersten tungen hinüber genommen würden. = ierauf ging die Kam⸗ ährlei 6 ; f z ful n ng rn r, 1 nicht zu einer ärgerlichen man die erste Idee zur , ,, e n n, 4 . 5 . . . e l. e n . — , Berathung über den Gesetz-Entwurf, dle Lee en n. fern r m, ,, n. e nn ig e. e g,, e E ö 2 ; srai c * ] ⸗ i, . . u g ,, . 0 * ĩ j ; ; - ö 9 ; ö Kolliston mt , . . af ermil mr se ss 6 . d en lern, mit dazu beitragen welche das Gute ö das . . ie. . el. Rien deiggr an, n Wojewoden Graf Stanislaus ke en, m, . 6 ,, 3 ,. , ,, , in . zukünftigen Bundesversammiung urch In- größeres Uebel halte, als die Bill selbht. ; . s 6 Ohne Herrn Berail zu über das Land verbreitet hat, nicht verkennt, die] und Felix CEzarnezki. Die zweite enthält diejenigen, welche sich eben⸗ f ; g ructionen erklärt werde. n ff den wird, die Ausstellung zu verschönern. ᷓ a6. ; Di kennen , , n d hi einjelmann, Baron von Closen, Foliot, von Ebercz, Rudhart auf jeden Fall günstig. Wenn sie uns auch noch nicht in f ö cht es uns Freude, ihn zu nennen. Es giebt Namen, wendigkeit sich fügt, eine neue Ordnung der Dinge anzuerkennen falls in Polen befunden haben, aber entweder, weil ihnen durch die r , , Ehr — 21 F . ᷣ . Stand setzen, die Zahl zu berechnen, so dienen sie uns doch zu , n, saligen Verhältnissen gut ist, sie der] weil dies das einzige Mittel ist, der Anarchie oder dem Desporismu,. Mussen bie Connnunication mit der Hauptstadt abgeschnitten wor- Will jofen, von Chrnę, von nns, Schulz und Ftali en. allgemeinen Muthmaßungen, J . . nn, ; i. der Vielherrschaft zuvorzukommen. Mit dem . ,, en, oder auch aus anderen Gründen, nicht 6 Warschau ge⸗ 6 ba , ,, ö . aus en. der , ,. or rn d , n , . 2 . ton, dessen Name in der letzten Der Franzbsische Geschäststräget am hiesigen Hofe hat die . . e nn,, 3 inn, . . * . . die Beittitts-Akie erschütternden Knall erschreckt. Es war eine Pulvermühle in der der deren gf re nr 2 2 9 222 it 59 un Parlamente bei elegenheit der von ihm verlegten hier sich aufhaltenden Franzosen in öffentlichen Blattern auffor⸗ els⸗ ! , , lie hatien r in n, ö. ur, i . 9. ischöfe von Podlachien Nähe des Wollgartens, welche in die Luft flog. gabe dir Ben chung . , . . t 2 er . e hen e en. Der Republikaner“ und „Des Armen Vor⸗ ) dern lassen, einem ,,, 3 . ĩ S ae e, . Raf n n . 23 V , g, 3 Juli. 84. feierte der Nassauische zwölf Uhr“, heißt 2 * nscho . Mußt . ,. k 5 9 R Franzö en z wör 2 ; ꝛ; ande erein für Alterthumskunde und Geschichtsforschung im Lokal ; 66 ö . i ( worden ist, und der vor ungefähr ei⸗ tigen Tage in der Kapelle der Fr . ; ; ö ] J nde g im Lokale durch die N ,,,, e w, ee de d ,,, ,,, , ̃ ar ätter ohne den vorschriftsmäßigen Stempel her⸗ stattfindet, und einem Le Heum ; ⸗ . x ierski ü ; 93 irektor, Herr Geheime Rath und General-⸗Domai⸗ wache auf. Hrabowöski e len, drückte e. 3 ö 466 Monta . vor die Polizei⸗ d. M. aufgeführt werden wird. de Königl. Verfügun . ,, , 4 w nach Ruß nen-Direktor Ritter v. Roeßler, eröffnete die Sitzung mit einem denen . ge nn mn . n,, . ee Ein Bt. Bene unt, R. 54. n, ,n, , , ?! . i n nn,, , . h regol befand sich ener . r rn ne, a , n n , ü gz e. ö. nr un Etwetbungen die, sogte den Semieinzn, vieler Heure! und uheltrug 66 4 j ier Wochen derselben erschienen: „In Betrach er Ber . . w 5 . 2 e cz; erländischen Anstalt im Laufe des Jahres und deutete durch eine ku it inni ü 94 worden, weil er sich während der letzten vier Wochen ᷣ J. November 1830, durch welche die Pensionen seser wurde jedoch daraus gestrichen, weil er sich an die Spitze mit Hinweis Zweck bei Grü : urch eine kurze aber mit innigem Gefühl ausgesprochene Rede ĩ atte. Der demagogische Eha⸗ gierung vem . 9 ovember 18560, 9 ö * . ö S inweisung auf den Zweck bei, Gründung dieses Vereins die für die Bol ͤ we, nee ,,,, bekannt, auch . Tens festgesetzt sind, die den Witwen und Kindern . den Bätern ,, . n , n, , n,. e , . 36 eine provisorische am Schluß seines Berichtes darauf hin, wie wichtig es sey, auch che der Stadt , n, , nn,, 9 rere, 59 — , , , . , . wen , de ee lbn er, , n. ; — : e Stand gesetzt sind, zu arbeiten, bewillig r . der Kongreß. Teng len. . h ch ir asis nicht abzuweichen. — Sodann verlas Herr Dom-Kapi- Bürgergardiste m G , Bs vor. Herr Hetherington hat jedoch diesesmal, statt zu erscheinen, auß , ,,,. Geseteskraft hat, — mit hat nun ein Mann das Finanz⸗ nd sich erst später nach Rußland begaben, nämlich der Senats- tular Dahl m) el ü Zürgergardisten unter dem Gewehre schlugen in die Hände und . ; in Betracht, daß die obige Verfügung Gesetzestre . tam n . Se ular Dahl zu Mainz eine Abhandlung über die muthmaaßliche . . 23 enn, , , , um Willen, daß eine 96 ersten Handlungen Unserer Regierung unter. der , . n i e . e. der Wojewode General Graf Vincenz Lage des viel bestrittenen in, mn, Trajani, 6 ! * , 8 . art, H . r,, 13 nue e- Street, Holborn, 21. Juli. die Anwendung der en nne . ö n mentirte, als er in . . . re,, n, , . glaubte. Hierauf gab der Großherzogl. ließ, drängten sie sich 3. , 5 * ,, . frni f ; Mini Innern, haben wir ve ; J ⸗ n di essen⸗ adensche Büchl h : hhisc ? ̃ . ; ls und Birnie auf den Bericht Unseres 3Rinis ers de . ; n err Legationsrath v üchler eine biographische der Luft, um ihn und b ine „Hemth Hetherington macht den Herren Ha . gin eilen, Som J. Dezember 1836 an en Bemerkungen gemacht. So hieß es, der Wojewode Grabowski Schilderung des in? K berg kürzli ini z und begleiteten ihn so bis an seine Woh— . ) daß es ihm und verfügen: Art. 1 Wir ertheilen, zen n,. i l h erung des in Kappenberg kürzlich verstorbenen Königl. nung, die Treppe hinauf, bis i in Di inei seine ergebenste Empfehlung unde eig! n, , ,. . chnet, denjenigen Personen Peusionen, welche in den dieser abe ausdrücklich erklärt, er wolle der Revolution nicht beitreten; Preußischen Staats-Ministers Frhrn. vom Stein zu N ⸗ st' komi nauf, bie in sein Zimmer hinein, nicht bequem erscheint, heute nach der Bowstreet u kommen, so gerechnet, denheni unten Nr! 1m bls 10 verzeichnet sind. er Wojewode Czarnezki habe noch hinzugefügt, daß dies mit sei⸗ mentlich mit Würdi i ö. vom Stein zu Nassau, na⸗= Fast komisch waren die Abschiedsklüssse der Kroaten und der sie 8663 ; ĩ halten, was mögli- Verfügung beiliegenden Listen Nr. J — ; ö ie,, m, da mit Würdigung seiner großen Verdienste um Gründung bis vor das Thor begleitenden ni ? neugierig er auch ist, Kenntniß davon zu erhalten, n das Art. 2. Diese Pensionen werden in das große Buch eingetragen em Gewissen nicht übereinstimme und er es nicht eher ihun s des Vereins für ältere Deutsche Geschichtskunde zur sgabe bend ; , , , n,, , n, cherweise den genannten Herren oder dem Herrn W. Gurney da , . Dal ig zu dem in Nr. 6 der dieser Verfügung des Imnern geblieben, sönne, als wenn ihn der Monarch, dem er den Schwur der Treue der Quellenschriften. — N ini zur Herausgabe bend war das Lebewohl, welches das Volk dem General Hra— ; lufführung zu kritistren oder ihn und aus dem Schatze, bis zu dem ö ö. . F 8 21 ͤ . , ; d schriften. ach einigen anderen Vorträgen sprach bowski zurief, aus den Fen 9 i n , ,,,, 16 hett . ver⸗ beiliegenden . ,, . 6 KHerf p. meg . eleistet, von diesem Eid entbände; der Bischof Gutkowski habe e s, . i . Braun 9. . in freiem langen ae gen S. gu n ö Ge ir! r mine Wochen die' Hauptstadt und wird unbezweifelt sere Minister des Innern sind am. ie, . z ö. zortrage über den mannichfaltigen nationalen Nutzen der Ver- Rheno, drei Millien (eine gute Stund it. Bi k 6 3. 3 Birnie in der Zwischenzeit wärtigen Verfügung, so weit es einen Jeden betrifft, beauftragt. ö eine für Geschicht gforschung sodann über einen bei Mainz vor dorthin begleiteten ihn die . 5 wege wn angen ist. Henrh Hetherington hofft, daß die Herren Halls Brüssel, den 24. Juli. J Leovold reer en Stadt und' könne deshalb vielleicht die schriftliche Belttitts— e , , . gefundenen Grabstein eines Adlerträgers der doch vielleicht beispiellösl! Dies schöne Ende möge das Ende i. Birnie nichl etwa Willens sind, das egi, . . e dee H m it . 26 2? 9 Stud g t er nen, dec wise men von han, ah er sicha e, ,. i n e zr i f nn er er Bemerkungen über die 66 u. . An einigen Unruhestiftern hätte es nun rodie der Gerechtigkeit“, dem er vor einigen Wochen beiwohnen untralign, der König eine De— zusetzen wußte. ö Gre h m . . reilich nach dem Abzuge der Deutschen nicht gemangelt; aber in z s ist mö daß die Her—⸗ Am vergangenen Sonnabend empfing de J ⸗ raunschweig, 29. Juli. In Folge einer am 24sten Bologna giebt es der verständigen Mä iele, wa mußte, von neuem ansufangen. Es ist möglich; 7 fan der Stadt Verviers, der sich die Deputirten dieses worden, und 25sten d. M. hier statt n r , n, , ,,, im an en. . z 26 M. gehabten, nach dem heutigen Blatt die Jugend sehr gutartig i ; ren Halls und Birnie ihre Zeit nicht besser zu verbringen, wissen; putgtson de 1 ten? — Auf ihre Anrede erwiederte der Anhalen lediali 3 van. ig gutartig ist und unter der Hefe des Volks ein dh irniesn ne fc i, fenig! für zu kostbar an, Distikten angeschlossen hatten. ih ned , ö ediglich au Privat⸗Interesse entsprungenen und gewaltiger Respekt vor den Bürgern herrscht. Ruhi freu⸗ 9. e a . . a zu laffen, die eben so län der König folgendermaßen: „Ich danke Ihnen für 36. . * durch das Erscheinen des hiesigen Kommandanten, General⸗-Lieu⸗ lich ging es hier in diesen 33 ih h. paar ir n . cherlich als schändlich sind.“ wünsche, und Ich empfange mit Vergnügen eine, . 9. ö. tenants von Herzberg, sofort beseitigten Zusammenrottirung und nommen, die jedoch eher komisch als beunruhigend ausfielen der Stadt Verviers. Ich rechnete nicht darauf, Sie so früh n e, , g nen ⸗ momentanen Störung der öffentlichen Ruhe, ist am 26sten d. Vorzüglicher Anlaß dazu war ein gedruckter Zettel aus der Ro⸗ Niederlande. empfangen, nichtsdestoweniger würde Ich Sie immer besucht Pari n ö e n . ih. von dem hiesigen Magistrate nachstehende Bekanntmachung er⸗ magna. Darin lautet der Anfang, wie folgt: Bewohner der Aus dem Haag, 27. Juli. Nach Berichten aus Breda haben. 3h . e Ihr , . , , . Ministärs warter ö ö. e h wh sem Hes n rl , ö. 66 n, ö. en, und an . . Abend Legationen! Morgens am 10tem d. verließen die Beutschen Trup⸗ n j . d Mich bemühen, dem llebel abzuhelfen. Ic kenne Austritt d ; ; h efundenen Aufläufe haben, wie schnell auch die Ordnung pen Rimini; Abends um 4 Uhr k äpstli r haben dort während der Abwesenheit der Söhne des Prin 3h werde d den Werth Ihres Gewerbfleißes; Sie können der auswärtigen Angelegenheiten wiederhergeftellt worden, bewiesen, daß vorzugt! ᷣ 3 Aben n hr kamen Päpstliche unter dem von Oranien die beiden Brigaden der 2Aten Division einige treff⸗ Wichtigkeit und den We Ih ; ; Senrkn Herr len, enlenagere würde dann Minister : 1. , daß vorzüglich nur junge Bur- Obersten, Bentivoglio, ste zu ersetzen. Gegen 9 Uhr zogen meh— J 3 ; ie S e den fremden Märkten aushalten. ie be- Herr von — R. . schen, Lehrlinge und Knaben unter den Tumultuanten sich befan⸗ rere Jüngl in G t liche Manöver ausgeführt, wobei der zweite Sohn Sx; H. die Konkurrenz auf Wir mw ie ich hoffe, Handels-Ver⸗ uͤnd Herr von Brouckere, dessen Schnurrbart jetzt be, mn dan n ll n) ere Jünglinge, in Gesellschaft von Frauen, bei dem von Dranien eine Lunette vertheidigte, die durch dürfen der Ausfuhr. Wir werden, wie ich hoffe, Handels 2 . 3 Köln, Rinifter werden. N und daß die zu Herstellung der Ruhe ergriffenen Maaßre⸗ einer Abtheilung Grenadiere bewachten Quartier des ster 36 ru en re; vergeblich zur Uebergabe aufen . mit ,, 8 ,,,, , , ö sich haben, 1 ö . we g n ne ,. ia, , drr, , . singend i. Dieser, ob ie. Gefange J, wilde. Später besichtigten die beiden jungen Prinzen das Ge- sehr, dem traurigen, and der Rede sie Ee, die fetzige, die Alles, mit Ausnahme einiger Freunde der Betht Rar, er sey der Reichstags lte, wodtirch die Rebolutz 1 o lten, hwert wurden. — Gesetzlichen an das Fenster und schoß mit beiden Pistolen auf die Sin— ; 768 d? die Gewerbfleißlgen zu Rathe ziehen; die Er- die jetzige, die ils, ; ; ; n 5e J 9 te, ie Revolution Bestimmungen nach, ist jeder Bürger, jeder Einwohner verbun- genden. Die Grenadiere gab b z schütz der Festung Breda. * a hin; Ich weh lehrt, daß sie die besten Richter über ihre ligten, gegen sich hat; auch Hr. von Brouckäre hat seinem Un ir national erklärt wurde, beigetreten und nachher nach den, im Falle eines Auflaufs, seine Kinder, Dienst ĩ ; , , , ,,, Der Sber⸗Befehlshaber der ersten Division, General-Lieu⸗ fahrung hat A ich gelehrt, d . ; ie, Qarüber, daß man ihn bisher übergangen durch einen Mien gereist, von wo ihm die Rückkehr nicht ö — zen, ö inder, Dienstboten, Lehr⸗ gen sich darauf hinter den Portone, den sie verschlossen, zurück. ; 5 daß die Regierung nur dazwischen treten willen de daß n e — . 9 ö r kehr nicht wieder ge⸗ linge und alle Personen, denen er zu gebieten hat, zu Hause zu Vier Jüngli d ĩ ici tenant Baron van Geen, hat aus dem Hauptquartier Breda am Interessen sind, un 9. e tz RMit- tikel im Courrier schon etwas Luft gemacht. Dergleichen Itssattet worden; dies wurde jedoch nicht als Entschuldi . gey J d glinge wurden verwundet, und Giosoe Federici so, daß n 8 ; chützen.“ Sich hierauf an die Kongreß-Mit⸗- tikel im Eo —; 8 * 9st 33 8d jed nicht a ntschuldigung halten, und wie unzeitig solche Augenblicke benu . j 4 2isten d. M. folgenden Tagesbefehl erlassen: „6 Königl. Hoh. muß, um zu beschütz ch hierauf „dite engere base d, Twnatt onen sind. jchech bekanntlich leicht zu beseitigen, und einemgenommen. Dieselbe Entscheidung traf den Kastellan Wa⸗ die Yꝛeugierde auf an e uz vor . , , . 26 er edu r . ,, . ,
; B r ᷣ . Distrikts von Verviers wenden ; ⸗ Een 2Aidmiral und, General-Bberst, Ober- Befehlshaber der attigen glieder des Disttlkt 5 nftise Beseiti cel ze lcerluehl' auch, um Grunde, wenn, nöewätl und den Grafen Potezki, weicher Letztere sic Galli. ] xi ; 6 . defr em A
= ? ** 8 '? ine Herren, Ihre Opposition be riffen. Eine vernünftige eseitigung lieg ] r . h zki, er Letztere sich nach Galli⸗ digen, darf wohl nicht einmal hinzugefügt werden. — W = Weise; im Gegenthe! ; J ziumre, hen mich beaufttegt, zu Kennniß der reh d , n e , , nr e,, . Ent ill tet nn dortere ine e hengt, die Herren Charles Rogier. Graf Felir o. Merode mf En, begeben und nichts mehr von sich hatte höten lassen, Die gen demnach jene Gesetze . * nn enen in i , Heer eg . g , n. n . 4
ie⸗Div] magen, daß Se. Maj. der Kö] Sppofition ist immer sehr nützlich ; . et n r n. 6 ) 6 1 ; — 9. e. gien , e, g , ie ler Ihre gochẽnder 3. : Ele wir haben uns eines , Barthklenih ju Minsstern ohne Portefeuille ernannt werd 1 , . . . ut , . und näheren Bestimmung, daß ꝛ.“ Die hiesige Jugend wurde bei dieser Mähre über den Ben— : i ilitol'ischen rd Wuhms und des kommerziellen Wohlstandes, dessen wir in ; 1 1 ij . ̃ ⸗ Pe tis anerkannte ersonen der angeführten Art sich selbst beizumessen haben, wenn tivoglio so ergrimmt, daß sie einen Aufruf drucken li ᷣ ö Zufriedenheit bejeugt haben, sowohl wegen der ini a, ,, Nati haben, nicht er—⸗ Im hiesigen Journal lissnd sie dadurch rechtfertigte, daß es ihnen unmöglich gewesen sie ergriff d in V f , f drücken ließ, in wel⸗ 1 1s we⸗ Verein mit einer benachbarten Nation genossen haben, tönias' Leopold Folgende] 26 4 griffen und in Verwahrsam gebracht werden, und daß, so⸗ chem der Oberst vogelfrei erklärt und dem, der il ; Haltung und des guten Aus sehens der Truppen, als ) r 8 iti gen die Sachen ge— Königs Leopo Folgende sich aus Rußland zu entfernen. Den Senats-Prässdenten bald durch Hornisten der Bü 6. 8 8 31 z 9 ö e n, der ihn aus dem 6, die sich über. TDehren können, aber wenn pin r psttigzs gen ichsten Donnerst ; . d e „Kornisten der Bürger-Garde das Zeichen zur Verstaär⸗ Wege räumen würde, eine Belohnung versprochen wird. Dies gen der Ordnung und. des guten Geiftes, 6. 26 so wissen wir doch die Personen zu achten, und am nächsten stegamohski, welcher sich beim Ausbruch der Revolution aus Po- kung der Bürger-Patrouillen und zur Zus beruf d l Aufruf wurde . i, . ain! kemetkbar gemacht haben. Indem ich mich, dieses macht haben, se wissen, wir doc, Beweks liefern, daß Alle ussn entfernt und über den Bug auf die Güter des Herrn Bra- C feen ber Wird en, zur Zusammenberufung der solenne Aufruf wurde angeschlagen, vorgelesen und dann, als ein ö ; ᷣ die Ehre, der ganze Distrikt von Verviers wird den Beweis liefern, daß * . ö ö berrn ra⸗ ompagnieen der Bürger-Garden gegeben sehn wird, diejenigen, Paar Häscher mit einem Polizeibeamten dage ld für mich angenehmen Auftrages entledige, habe ich . . ; . ert .“ — Der Kö—⸗ zki, später aber nach St. Petersburg begeben hatte, suchten welche alsd kh; . ten dagegen zu Felde zogen, u 2 e ne, m . Nasestat Eure Majestät keine ergebeneren Unterthanen hat. er 649 . . hatte, llche alsdann noch auf den Straßen und vor den Thüren sich mit blankem Schwerte drohend von einem Jüngli theidig himuzufügen, daß ich in einer Unterhaltung mit Sr ! — Deputati Er äußerte hrere Mitglieder dadurch zu entschuldigen, daß er von dort befinde Weit ; ö glinge vertheidigt, h ö ; ö lt sich sehr lange mit der Depu ation. ß ; eit, . en, . efinden, ohne Weiteres als Tumultuanten behandelt werden sol-⸗ zur großen Ergötzlichkeit der herbeigestroͤmten M zi über den Zustand der Diviston, die nach Allerhöchstderselben An⸗ nig unterhie gen ; t s unmöglich habe seine Zustimmung einsenden können, daß len. — E q Serü ; — . , , , , ,, ; — . . j z t len, daß es ihm ein großes Vergnügen mache, 68. . ; . ᷣ . en. s hat sich ergeben, daß unwahre Gerüchte, in der bös- großen Verdrusse der unter Zisch 1d ifen der Menge ab— kunft allhler stattfand, mich dahin geäußert hab:, Laß sie aus zu verschiedenenmalen, daß Ce rs, Fandel politischer rigens seine Söhne in den Reihen der Polen dienten, und lichen Absicht, A ; 3 ie ichen, int, Pielfen de Menge az⸗ Majestq t sey; daß der sie zu empfangen. Er sprach von Industrie, Handel, poli, z 81 . 8 1 ) losicht, ufregung zu veranlassen, ausgesprengt worden, ziehenden Polizeibeamten und ihrer Gesellen. — Heute ist die getreuen ÜUnterthanen Sr. Majestät zusammteugeseßzt rt. daß ö e seiner genauen Kennt ß 'selbst ein Regiment auf Kosten der Zamohskischen Familie J und daß Einzelne den Augenblick ; Hen ö a ö ge z daß ein Je⸗ Dekonomie und hat durch die Ausdehnung seiner g . , n, —t . z en Augenblick des Tumults zur Verbreitung Bürgergarde durch einen Tagesbefehl ihres Chefs sehr erfre fie beseelende Geist nichts zu wünschen übrig lasse; 2. SHerchtiakeit seiner Bemerkungen allgemein ganisirt worden sey; diese Entschuldigungen fanden jedoch kein erdichteter Thatsachen benutzen die ae . . elk, erfreut ine Pflicht ehörig erfülle und das Ungemach des Krie⸗ nisse und durch die Richtigkeit seiner 2 mg 85 a ; ; 2 . ; rie j h nutzen, um so die Aufregung zu vermeh⸗ worden. Er macht ihr bekannt, daß ihr allein die Sorge und * , , . endlich, daß man im Allgemei— 9 Er hat n, ö e , . n. glbestaͤtlgt, weiche wir ung von fein er 4 . nö h ö, reger 3 nn, ö sind . en Obhut 64 Stadt auch fürderhin anvertraut sey, daß . Bür⸗ ᷓ it erlangen herbeiwünsche, den von einem — Die Deputation begab sich dara ; — 1 sie ist ei indg r f 3 S 1 — Rm ö. , gem . man denselben schon auf der Spur, ger na ivorno gehen, um 1500 Flinten und 2000 Säbel ein— r e n mn n n, r . n, ,, . zu rächen! Surset de Choker, um ihm die Ächtung und Bewunderung zu t hätten; sie ist eingt ges ch wurden folgende 8 Senatoren ihrer Würde für verlustig und indem wir vor ihnen besonders warnen, fordern wir nmnsere zukaufen, kurz, daß man sich schmelchle, bald die ganze Dr,.
; i 9 9 iti ** ; 6 ö M v. R Ba J 58 9 2 = j *. 2 * - 6 und den blinden und vermessenen Belgischen Volks-Vertretern bezeigen, deren er sich während seiner Regentschaft so würdig in , ,. 8 zu ,,, n re, , e, 6 Mitbürger auf, zur ferneren Ausmittelung derselben nach Kraäf- schaft bewaffnet und montirt zu sehen. — Die Flinten, die sich u beweisen, daß der Holländische Soldat sein Blut und Leben gemacht habe. , 8 . ö. . . Chernmfeßlutio kent dasdherteanen mn, Wcencde Carne! ie, d,, ö. . i, ten beitragen. Bei Aufrechthaltung der gesetzlichen Ord- jetzt in den Händen der Bürgergarden befinden, sollen ihr vom El . ven n , . ö a ,. it k i , , . zu gleicher Zeit die li ürdigClexander . und . gift , . ö. , r, i, . . ö. Anwen⸗ General Hrabowski gegeben worden seyn, der die Hälfte davon fang. ur Aufrechthaltung des toulle 30,000 Gulden auszahlen lassen, um dieselben, r er 6 1 , . gie & tel seines Herzen = er strengsten Maaßregeln, die Obrigkeit unterstützen zu habe aus Ferrara kommen lassen.“ güt um das edle Kriz e Hanneke, zur S ber te' unter ihre Witwen und Eigenschaften Leohold.s, seine Bildung, die Güte seines Herzen wt. wollen, ist der durch die That so laut und kräfti ö . Zei ͤ t Niederländischen Ruhms gebietet.“ Verwundeten des Septembers, so wie h ie Leichtigkeit sei ä en Erscheinung die n len, That so laut und kräftig ausgesprochene — In einem, von derselben Zeitung mitgetheilten . Ve w de 9 96. enthält folgenden Artikel über Waisen, zu vertheilen. ,. e Tidel nne ie wic glelnl nge he teh r nl, habe Deutschland. Wille der zur Sicherheit der Stadt bewaffneten Bürgerschaft, Schreiben aus Rom om 14. Juli heißt es: Seit i n Ta Nord rab, 36 Dare nige ft, n, gn, , . , i nh ol a, 193 . 4 n Eier welche sich durch Liebe zur Ordnung und du s München, 27. Juli. In der gestrigen Sitzung der 1 , . den , , n i g wf. in nc g e. a n , , nne, ,, n, J ö. 6 i die Franzöfischen Schiffe, 15,000, Gewehre angekom zen, 1 ere Stadt, welche . . 272 1 inzufügen, daß Jeder und die Seinigen den nicht nach. Die Luft ist drückend, durchaus lähmend, Tritt schmerzlichen Elends in Belgien ertönen und sich ihnen m , , , nn, urg hal fkaufen laffen. bürgerliche und öffentlich. Tugenden so auszeichnet, wind sich ols ammer der Abgeordneten erstattete der Abgeordnete von Gefahren sorgs ti 6 . . ⸗. ö mend, Tritt man S teibend lasfen, vermischt mit revolution⸗ che die Belgische Regierung in Hamburg habe auf ke asen. 19 n 16 ; l ; . n. , ,, d. ahr orgsam entziehen möge, welche mit der Uebertretung hinaus so ist es, als würde eine wollene glühende Decke um , , , , n . z uns ein . Schau Der General Edeline und die Herren Vandormael und Van- Zweifel beeilen, dem König Leoheld . , , . en im Namen des W. Ausschusses über die Rückanßerung der der obigen, ohne Schonung in Ausführung zu bringenden, Be⸗ den Körper zeschlagen. — In Palermo fat 4 . eben nairem Geschrei, beige 9 ur die Wiederherstellung ihres Hand simmer der Reichsräthe über den Beschluß der Kammer der stimmungen verknüpft sind.“ verspürt; es derursachte aber keinen Schaden.“ 36
; . Blick welche angeklagt waren, in Mecheln eine Verschwö⸗ zu beweisen, was sie, fin ) ] ; nmer . 36 e , ,,,. ,, ** n, , n,, ga ee, gebildet zu haben, sind von und Gewerbfleißes, für die Wiederbelebung der schönen Künsssgeordneten, das Verfahren der katholischen Geistlichkeit bei ge⸗
, , . 4 sta ür die Wiederkehr des Zustanmsmschten Ehen betreffend, Vortrag. Die Kammer der Reichsräth Schwei — Nachstehendes ist (dem Diario di ge) der
ĩ : Mi -Gericht freigesprochen. err Forgeur hatte in Rubens Vaterstart und für die 2 ) Vortrag. Kammer d räthe 3. ire, stehe ist (dem Diario di Roma zufolge) der
wie alle Provin en, 2 267 diese ,, ,, des Friedens und Wohlstandes, den wir verloren haben, von is te beschiossen; 1) daß die katholische Geistlichkeit zur genauen Luzern, 22. Juli. In der Sten Sitzung der Tagsatzung wesentliche Inhalt des (letzthin erwähnten) Papstlichen Edikts
a r . . en n gleiche Sicherheit Wrüfsel, 25. Juni. Der erste Akt des Königs Leopold, hofft. Wir werden ihn bitten, den ce lg , olgung des Abschnittes J. Cap. III. der Beilage II. jur Ver- wurden die Rechnungen über den Invaliden⸗Fonds und über die über die neue Einsheilung des Kircheustaats
ö d. 8 J ö. ; h 4 f . . . 2 ß * h f. . ) Da * 1 1 J 2. . * . *
1 ren e, d ssh nige ö einiger einzelnen Personen der die Aufmerksamkeit oder die Kritik eee . nach ihr n , g. ,, ö er lern . en n, nn . ur er , . Kommissson . , überwiesen. Der . gen, , ann mn, mn, mn, 4.
te. 54 4 ist di Er ing des neuen Ministeriums. en triebene lößt, ee, , . ne = riegsrath erstattete einen neuen Bericht und schlug zu Uebung ö h , . Vale
nl treulosen Phrasen des Hrn. Lebeatt hatten jwischen Ner- egen hat, gift , ic f hat Anstelten getroffen, Um den König auf eint Art und Entlassung, so wie zur Assistenz bei dem Verehelichungs⸗ ö i ; ̃ weiche den Titel: die Römischz Comareg, führen werden, Zur ; ; weder j hre 16 serlichke Phrasen und Versicherungen folgte die rath hat Ans getr / j ö 10 E jung, 3 stenz — elichungs⸗- und Vorbereitung der Bundestruppen an die Stelle der verwor⸗ Regi j jed sese ; j Ir Kardinal r
Brabant und den anderen Provinzen eine Art von Lauheit verbreitet, Einzügen, Feierlichkeiten, Hh 31 ; „md fangen, welche seiner und einer der ersten Städte e, jedoch mit Äusnahme der Einsegnung, selbst dann, weim C . , n,, kegierung einer jeden dieser Delegationen wird ein Kardinal be
— n 56 der die Menge, die jetzt hier mehr denkt, empfangen, Ich . s E 1 , insegnung, si dann, wer fenen Cadres eine Offiziers-Schule, eine Artillerie Schule und stimmt; dieselbe füͤhrt den Titel ation und der Kardinal
die, ohne gerade dem Mistttahen zn, gleichen, dach Eufrichtin.:. , e d geen ů h semals frü et pars!‘ würdig ist. Aber seine Bemühungen werden oh Erziehung aller Kinder in der katholischen Religion nicht zu⸗ eine Scharfschützen-S l ͤ . el Ange Leßßttein un (ner ar mng
iti Bzefühle die patriotische Hingebung mehr will und größere Ansprüche macht, als jemals früher unter n t 7 , . mean . 6 arfschützen-Schule vor, welche zusammen 122, 800 Fr. den eines Legaten und wird alle mit dieser Hürde verknuͤpften Aus⸗
,, . , ,,. . ecm. aus⸗ e, d n er nn, der Nied erlaude „auf die wahre Ge⸗ die Mitwirkung der . , y 91 . werde, nöthigenfalls, wenn das ernste Wort der Staats- kosten sollen, von denen aber der größere Theil aus den gewöhn⸗ zeichnungen genießen = Jede gig e ist in ö der Ad⸗
,, en Man muß von dem sprechen, was war, um das sinnung des neuen Herrschers schließen will, der, wie viele seiner ihre Gegenwart und ihre Freude erhg len Festli w . erung nicht ausreicht, durch alle nach den Gesetzen zulässige lichen Anweisungen für Schule in Thun und Lager bestritten ministration in Gubernien erster und zweiter Klasse eingetheilt. Da
n nen,. . nen, was ist Hlord. Brabant hat sich hin⸗ Aeußerungen es bereits bewiesen haben, sich über die Personen und alle Pracht ist traurig ohne die Stimme f olts. (d tel angehalten werde, 2) Daß bei fernerem Entgegenwirken werden könnte. Aus Mangel an Instruectionen erzeigte sich für die Wiederherstellung der Delegationen von Camerino und Civitg—
e de , n gen Zweifels, auf eine edle und wärdige und Sachen in Belgien früher schon au fait zu setzen wußte und Cinwohnet werden daher gebeten, sich ihrzu Gefühlen zun it n die für gemischte Ehen bestehenden Staats⸗-Gesetze der Ge⸗ den mit Wohlgefallen angehörten Antrag noch keine bestimmte veechia, so wie die, Errichtung einer neuen, zu deren Hauptstäadt
0 ö
.
ae,
er, r r,, .
.
tzigen Laufbahn eine Unbe- lassen, ihre Häuser zu verzieren und dieselben während der am für das Gesetz von den bischöflichen Ordinariaten Mehrheit, doch stimmten vorläufig demselben bei Zürch, Appen⸗ fehr ,, . 1 . — 2 460
ñ ö l . gt: aher selbst als Neuling auf seiner je ä n e Ai , . Weise' gerächt. Man hat Menschen und Geld verlangt was daher selbst als *. t ü ] de? Khniss zu erleuchten, und ihm alle die Liebe unh der denselben untergeordneten Geistlichkeit du w t ü . . l ich die n drei gen . , . ger n . 5 rm r . . 5 29 Stn aer e , m, 6 6 — f 9. z zu m welche in . erzen für dun, im . Xr een, i ·e git J,, 6 6. . . . 12 36. ,, ,. ö) , gas nn,. Pravimmen in die erstz dieihe gelt; feli? i er, ge, , , Mã d ihrer senigen schlägt, der es übernommen hat für ihr Schicksal und ing auf die Temporalien erwirkt werden möge. — Hierauf 258. Juli fetzt. Hierauf wuͤrd Beri zur B , ,,, , , , ,,, , m lt he, 464 folalt Bela. Beweis von seiner Kenntniß unserer Männer und ihrer jenigen schlagt, 1 ö w ; r. ᷣ moge. 5 28. Juli angesetzt, Hierauf wurde der Bericht der zur Bekompli⸗ die Jürisdietion aller Akte der Regierung und der offentlichen Ad⸗ üunseren Truppen eingenemmen und folglich ieichsaln in r ,. n 1 Anf „ ihr Hlück zů sorgen. — Wir glauben, daß der König Donn de die Berathuing über die Gesetz⸗ Entwürfe, die Freiheit der mentirung des Königs der s inf frati zt . 2 . j t ni tsdestoweniger doppel⸗ Fähi keiten indem er leich zi Anfang den Antwerpe⸗ 1 31 37 ö 2 Ü 6 6 / J ! ö . 9 l ; önigs er Framosen nach Kolmar abgeordneten ministration ausüben, mit Ausnahme der Sachen, welche ihrer Na⸗
e, , , , n n, 66, ef hloß y'. 3 e ner Baron & zum Finanz- und leitenden stag gegen 2 Uhr hier eintreffen und nach einigem Alufenthshesse und den Mißbrauch derselben betreffend, fortgesetzt, Die Hö, Bürgermeister Wnzß und Syn zik Rigaud vorgelegt, mit einigen tur nach zum ReFort, der Kirchengewalt gehören, desjenigen, was 6 ir 1 (. 1 das nicht patriotischer seyn kann. Minister seines' Käbinets deslgnirte. Daß hier von keiner lee- sich zur Armee begeben wird. d mer fuhr vor Allem in der Diskussion über den Gesetz Ent⸗ Beilagen, von denen eine für die Zukunft die polhtechnische Schule die Leitung des öffentlichen Aerarinms angeht, und derjenigen An⸗ , , ö ,,
h at * 1. we ! — ex am * er- Mini ĩ ichkeiten bekannt gema welche, zur Feie n achen unter Anderen die eordneten Ziegler, Graf e ĩ ine Befö nn d . Regulirung der Wasse en verordneten stellung von Erzeugnissen einheimischen Gewerbfleißes getroffen. fitte und Casimir Perier zu Premier ⸗Ministern erhob, die Rede a . ,. 3 — 9 Ziegler, f gene Kosten in derselben aufhalten und auf keine Beförderung Special-Devutation sugewie fc there Härfen und endlich .
e. . znias Leo⸗ Seinsheim, Lechner, Culmann, Dresch, al ü Schließ , , ,, dr,, , e ,, , r en, n, ,,, ,, , ; t, was Euch na eibt, un old, der keinesweges geneig ; o lle n. r . * *. 12 ö r ; l zen. — Der Delegat kann, wenn er es fuͤr gut findet, nachde 6 . i nr m,. . . man an Belgien: 2 Prototyp i seiner Handlungen anzusehen, und vielmehr 9 * en Kr wre her n anf solle nur we , 6 wenn jede Censur in Eröffnungen angekündigt habe, namentlich eine Empfehlung an das neue die Nechtspfsege bine fn gen nt 6. . ö. Ent was Ihr verloren habt, und zeigt uns jetzt mit richtigem Blicke den Belgischen Charakter von n g, 22. Juli. (Aus in, an ah sten d. . , . fa, 1 i eich, e zu , . ö I . ,, n in den Sitzungen der Gerichte, welche in Krimi— ; 51 6 ꝛ ; 7 äg⸗ nüunterscheiden weiß und danach zu verfahren sucht. Der n ,,, , 2 ; efängnißstra⸗ aaßregeln gegen die Cholera. In der gten Sitzung gab der Nah achen erkennen, fuͤhren, jedoch ohne selbst mitzustimmen. — . unn w , r,, org, dh a a , . Gründen die Aufmerl⸗ ' , , 5 i . daß ze Geld strettn e ns n miele Gesgndee don Basel seine Verwahrung zu Protokoll gegen irgend wee. . wird ein Asgenare leale beigegeben, Ferner eine . rn Nord⸗Brabant der allgemeinen Sache syre Schuld samkeit des neuen Herrscher auf sich ziehen. Als Chef eines angesehe⸗ 8 3 * g ,, ,, 2. 2 24 nnn 36 ki ne 'r ,, . ene rn erer e . . — 6 —— = dan ; a ; 6 jn Antwerpen, hat er nicht bloße in eigenen und : 2 , den indessen verschiedenarti eben so wo einen Eingriff in die Rechte des Cantons Basel . 5 9 d em So uve⸗ bezahlen, sichern sie sich᷑ für die Zukunft ein Bruderband mit den nen Handlungs-Hauses in ahn, ; Nie moj Mnsichten geäußert. Man beantragte, jeder Verfasser eines Artikels l T oS⸗Conel ; ⸗ Rei rain ernannt, Sie werden gleich den Delegaten in Al⸗ t ea, Harr **. ͤ legenheiten des Landes . Ar machen, als dem Tagsatzungs⸗Conel. zuwider seyn würde. Bei lem, was die Rech g 40 9 ; anderen“ Provinzen, von dem sse die Früchte einernten werden. städtischen, sondern auch in den Finanz- Ange Aufsi süe gehalten seymn, sich zu nennen, beben so, daß sede Berichtigung zin! 9 ' ; lem, ie Rechnungslegung und die Pruͤfung des Budgets der q ̃ en Mic en t ᷣ ̃ dr n Blick bewsesen; seine Bemerkungen 2 : sich z Leb . Berichtigung Anlaß der Vorlegung von mehreren neuen Kantonal⸗Verfassun⸗ rovinzen, wie der Geme ] ] i . Man wird sich einander zurufen, man wird sich erinnern, daß in immer einen klaren und richtigen B sen; s nes Angriffs in öffentlichen Blättern unentgeltlich in diese ! gen ertheilten 14 Stimmen ihren eigenen und anderen Verfassun⸗ in nnn . a ,,. Fer, n a e m mf.
Nord⸗Brabant, wie allenthalben, wo sich der Holländische Patrio⸗ im Kongresse, namentlich über das Schicksal der in dieser Ver⸗
. 9
5
w
2
3. * .