1831 / 214 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1258 t die Krankheit dort aufgehört.

x ö und besonders Bataillon Kroaten. Diese Truppen stehen unter dem Befehle nen gestorben, doch hat jetz In ö in Bezug auf eine früher von der Opposition aufgeworfene Frage, des General⸗Majors Geppert. Krzepice sind vom 14ten bis 18ten v. M. nur noch 3 Men ob Limbucg und Luxeniburg ebenfalls Deputirte zu senden hät⸗ In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten schen verstorben. j

; ten, äußert der Belgische Moniteur unter anderm: „Die Schreiben aus Neapel vom 15. Juli heißt es: „Der nicht In Kalisch starben vom 17ten bis Asten v. M. 1465 Per . Wähler sind ohne Unterschied zusammen berufen, in Gemäsheit genug zu preisende junge Röoönarch fährt mit dem rühmwürdig- sonen, seitdem scheint die Krankheit im . 9. . Ie. sten nur enschen

des Gesetzes vom 3. März 1831, welches die 9 Belgischen Pro⸗ sten Eifer unablassig fort, nach und nach alle die großen und es starben am 22sten nur 10 und am 2 vinzen aufzählt, sie in Wahl⸗Distrikte abtheilt, und den Census wichtigen Versprechungen in Erfüllung gehen zu lassen, die er Bei Kalisch ist die Cholera in Opatowek und Szʒezypiorna aut

Allgemeine

Preußische Staats-Zeitung

Ueber die Zusammenberufung der Kammern

—— Der König seinem Volke bei seiner Thronbesteizung gelobte. Kaum vergeht gebrochen und sängt überhaupt an, weil in jener Gegend nich So sind hinreichend Aerzte vorhanden sind, sich immer mehr und meh

ö. nach den Hülfsquellen der Lokalitäten feststellt. . hat bei der Feierlichkeit seiner Inauguration geschworen, die Ju- ein Tag, der nicht davon sprechende Beweise lieferte. tegrität des Gebiets aufrecht zu erhalten. Die allgemeine Zu⸗ wieder zwei Dekrete erschienen, die das Vertrauen und die Liebe über die ganze Wojewodschaft zu verbreiten. Nur in Kolo sammenberufung aller Wähler, ohne Vorbehalt, ist der entschei⸗ seiner Uuterthanen aufs, neue in Anspruch zu nehmen ge⸗ ste bereits aufgehört, dagegen greift sie in Konin und in den Rohe Es ist die bestimm- eignet sind. Das eine betrifft die Juftiz, das andere die größtentheils von Juden bewöhnten Städtchen Irbiza, vie ; 214. Worte Meilen uordlich von Kolo, mit erneuerter Kraft um sich. G 6 Berli n, Donner stag den 4ten A

dendste Beweis, daß er seinem Eide treu ist.

nellen Akte, es ist eine That⸗ Verwaltung.. In jenem Prioklama, welches die ersten

hebt des neuen Monarchen an sein Volk enthielt, war ziemlich zeigt hat sie sich kürzlich in Sieradz, Szadeck, Zloczew, Lac estechlichkeit der Richter die Rede, und man Rädomsk und in vielen Dorsschaften der umliegenden Gegenden?

Wirk⸗ Da in Gallizien die Cholera bis dicht an den Kaiserli

2

! teste Ausführung der constitutio sache, welche alle Einwürfe beantwortet, alle Zweifel macht. Die Regierung hätte deutlich von der B

* —v —— —— 3 9

und jeder Unruhe ein Ende die Zusammenberufung der Wähler verschieben können; aber sie versprach eine unparteiische und gewissenhafte Gerichtspflege. hat sich nicht gescheut, einen Aufruf an das Land er⸗ lich sind nun auch in Folze dessen kürzlich mehrere Richter, Oesterreichischen Sanitäts-Cordon an der Sola vorgerückt A tl . ; gehen zu lassen. Bei dieser wichtigen Gelegenheit wird die ihren Ruf nicht ganz rein erhalten hatten, entsernt und durch und sich außer in Wadowitz auch schen in dem Dorfe B o m l ch k N d ch 96 ch t e n wirken. Es hab ; Neutralität beobachten; sie wird den Dingen unbescholtene Männer ersetzt worden. Gleichzeitig haben auch lowitz 13. Meile von Kenty gezeigt hat, so hat der Kaiserli K - s Ranma 6 unter diesen Umständen dem Bureau der in sei eral-Prokuratoren als Oesterreichische General von Hartenthal die Quarantaine⸗Anst ronik des Ta ges. geschienen, ,,, ö n,, sey, nothwendig ne, nm befestigt; sagt sie nein, so tritt das Ministe⸗ merksam zu machen, a mn, 6 zeistes des Wahlgesetzes auf⸗- wird. Wi nd wir werden sehen, was für ein Kabinet sich bilden inisterium ähnlichen Mißbräu⸗ ] für mb ballen Cledann nut ein Min isterium ber. sien Li ? glich sterium der äußersten Linken

mit Herrn Odilon-⸗Barrot als Minister des Innern . .

Um die Schifffahrt auf d rbeuge, indem sonst die Wahlen nicht mehr und Herrn v.

owohl unter den Gen

Die Wähler werden selbst wissen diejenigen viele Versetzungen, s.

kümmert uns Belgier wenig; die 18 minarien bilden das Grund⸗Gesetz des Staats, und dienen als was seine auswärtigen Angelegenheiten anbe⸗

ihren Lauf lassen. 661 Leute zu entfernen, welche, Feinde der National⸗Uͤnabhängigkeit, unter den Richtern, stattgefunden. K f Tut weder über das AWiederanschließen ah Holland, oder über die nossen auch nicht alle Inkendanten der eilf oder zwölf Provinzen Weichsel von Krakau her zu sperren, liegt Unweit Czaruchon schen Geheimen Rath An eillo S ; , ni el, . . 3 i n,, . 3 (wenn man 2. 5 . 3 ö Milltair besebte Plette auf nn , uswärtigen Aingelegenheiten zu nn Staats: Secretair für die dag Restutat eines freien und gehe geschehen, hat sich vor Aller Augen begeben; und bei Untersu⸗ in gleichem Maße des öffentlichen Vertrauens, und doch hängt In Lemberg waren estan : Mestã e. . nd geheimen Votum ü ( n äsahette als Mini ärtigen . chunz der Ansprüche, welche die Mitglieder des Kongresses zur das Wohlseyn der Provim größtentheils von der dꝛechtschaff enhest erkrankt, genes,, gestorb., gebliebt eur . n . . den Major und Comman—⸗ ,,, an, Herrn Jars zwar , . 3 hrt ann e . ,, ,, m r er. , . Wieder⸗-Erwählung haben können, hat man, zahlreiche Elemente und den Talenten ihres Jutendanten ab. Von diesen sind 4, die bis zum 17. i 2399 6*ä Regiments, Heinrich 9 pi m n, 2isten Landwehr-⸗ Präsidenten l. ö. 6 hon. Harten nls, je ide den der ire n t besch tft gen , e zur eigenen Ueberzeugung vor sich. Die Wähler werden beson⸗ Jutendanten von Terra d'Otranto, Principato ulteriore, Prinei⸗ hinzugekommen am 18ten 43 65 23 1 ch; Westphal von B. p estphal, unter dem Na⸗ zu tadeln, etreffenden Wahl Kollegiums, öffentlich ser Bezi enten Wahl. Der Courrier frangais äußert in die⸗ ders gelernt haben, die Geistesstärke und den bürgerlichen Muth pato citeriore und Abruzzo eiteriore, zu anderen Functionen ab⸗ Summa Id Ni . I eben geruht rgener, in den Adel-Stand zu er- lung . daß er, die gedachte Mitthei⸗ aus , , ,, neee. n, n, 2. . ann dh ne 1 7 f ) s. ĩ . ö. . . ; ö . . 2 1 . ö w ae , ,. inmitten , . . . 36 , . 6 ö ,, 41 Neue Krankheits- Ausbrüche wurden gemeldet aus s Ortsch. . dend det Wehl. e Gh dstsdh er sie empfangen und wäh⸗ Kammer . 3 Berrn Lafntte zun. Präffsenten det . sich nie zt gif en e e mn ,, ic . . a . sehr . indiu gemacht hat. Auch un 9 en Genera ö ten des Przemhysler, 2 des Lemberger, dJ des Zolkiewer und Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl ist . ron, ein anderer in Lyon n n habe. Herr Fulchi⸗ men will, wenn e , macht und seine Entlassung neh⸗ ö. ,, ie e gn Belei Langen sind jetzt Lobpreisungen, . un , ö. . , , ö des Bochniger Kreises. m Schlesien abgegangen. nach Fürstenstein Meinung, daß die Kammer . 3 ö . Deputirter, war der Bei nähcrer Vera ht aöorität ihm dieses Aergerniß bereitet. ö ; . ö ö H . , ö . . . e ö . . 6. . r , , ,, Besta . Tadel auszusprechen; sie könne die * 366 habe, einen solchen daß Herr Perier dice, sindet man Gründe, zu bezweifeln, ö affeibe Blaüt antmwortet an er . ö . n, ü r. n,. 6 „, ist in diesen a. In Mitau sind vom 30. Mai rankt genes. gestorb. geblieh Der Justiz⸗Konnnissarius Reinecke zu Osterwieck Een wodet, anmulltten. Der r f , . e ee ee eee. we se die Regierung ausgesord ert ha ter, zu ö. lären, . irgen gen aufs neue bei Sulmona in, den Abruzzen nn,, bis zum 12. Juli Abends. 8iß 277 425 114 Notarius in dem Bezirke des Ober⸗-Landes 9. . ist zum thes, von dem sene Depesche an = ent des Minister-Ra⸗ ganen , .. ei den Wahlen von den ministeriellen Or⸗ ein Traktat existire, welcher die Sch eifung der Festungen ö worden, da der Geist, der noch immer in den an das öͤnigreich Eg kamen hinzü am 13. Juli 7 10 6 105 estellt worden. gerichts in Halberstadt gegangen war, rechtfertigte sich i . Präfekten von Lyon aus- warum soll sei 9 feindlicher Deputirter behandelt worden scbe indem es sie auf seinen früheren Artikel verweist ). Es stoßenden Römischen Provinzen herrscht, nach dem Abmarsche ; . 6 16 h 96 irgend einen Präferten gte sich in folgender Weise: Er habe nie den Augen ae. rnennung zum Präsidenten ihm plötzlich in ant noch n, „Es nie ö . ,, . . der Oesterreicher wie, Besorgnisse eingeflößt u haben scheint.“ , , n, , 4 * 5 Bekanntmachung phischen Depeschen r , r n. ihn 666 telegra⸗ geben, gen , fine so feindseligen Charakter Protokoll in Bezug auf die Festungen gen iren, icht, d * n. 9. 2 erledigter Kreis⸗Medizi übrigens bei der i ; Lien mitzutheilen; daß es könnte icht mehr Premier Minister bleib ö Artikel der Friedens⸗-Präli⸗ C h Davon waren vom Militair 173 66 91 16 eis⸗Medizinal-Beamten-Stellen i ,, ,, n,, aptsachli . r geren, 3 sa 135 6 36 ben Reg terung Bal 3e ; für den Präfekt ö die hauptsächlich Wir k fitte seit dem 5ten Jul 2 , 6363 237 344 7 Har erung ejirken Königsberg, Gumbi rräfekten der Rhone⸗Mündungen zuc e. ir kennen in seinem politi uli gethan? ii 6 rienwerder, Posen . , ö innen, der damaligen n ö. 36463 ; 9 zl Beschwichtigung die Ab ĩ p itischen Benehmen nichts 8 g sind nachstehende Kreis in unruhigen Auftritte in Marseille besti . mneignng des, Herm Perter v tone fen, nicht feine Ab iche gabel fene thnncn en n , ., 64 . gestern . höchst n , dn, ö. ⸗-Rohal gefunden und ist keineswe Fei ges als Feind behandelt

2. G

In einer Bekanntmachung des Königl. wirklichen Geheimen Snigli Königliche Schauspiel« 1) Im Regierungs⸗-B 8 1ings⸗-⸗Bezirke Königsberg: a : m 8. Juli erlassen habe, wo das W özescha Wahl⸗Geschäft in ganz Frank⸗ h hen, sind die Namen der K

Herrn v. Merckel , jene Gerüchte in Zweifel zu zie—

nhause. Zur Feier des Al

Norm für Alles n . . ö . der spätere Protokolle smd in Bezug ö mid, er en, , nr e! ö, a w— 511 d irkung. rcellenz, vo 29 1 hei . iche te, . 3m, . . . 32 4 ñ 53 ö.

. . , er in Französischen Blättern enthaltenen mir so eben zugehen, setzen mich in den Stand, die über den ö Geburtsfestes Sc. . des 3 Friedrich J die w reich jchon] sor ro linlids rr ꝛ; e Aeußerungen über die Thron⸗Rede des Königs der Frauzosen Ausbruch, der Cholera in M p ß lo witz, Kreis Beuthen, umlaufen⸗ helm III.: , Majsestat dem , Heini , klärungen, die Hr. Jars , . gewesen sey. Nach einigen Er- gegenüberstell andidaten, die man Herrn Laffitte bemerkt eben dieses Blatt: „Wir, wiederholen aus drücklich den Gerüchte aufs beruhigendste zu widerlegen. Den Anlaß mu Spontini. , . , . ert⸗ gespro linen er und Fuich iron sowohi 26 . selbst 4 wurden er und Herr wir een, t. Herr Berenger ist ein Mann von Talent und daß unserer Regierung noch kein offizieller Vorschlag hinsichtlich jenen Gerüchten hatte gegeben das, plötzliche Erkranken eines . . . 3 0 66 ien, ,. 2) Im Regiernnggs⸗Be irke 6 Die Zahl der wegen . ee 221 Deputirte, aufgenommen. leidet an fl auch seine moralischen Verdienste nicht, aber er der Festungen gemacht worden ist, und daß sie keinem Vorschlage Schuhmach ergesellen, der indeß bereits vollkommen wiederherge⸗ 8. pontini. Un , rien n fheh in 4. das Phystlat des Kreifes *r e Gumbinnen: gewiesenen Deputirten ehe r egitimation vorläufig noch zurück- aus , und schwerem Gehör, und es ist durch— dieser Art, der ihr noch gemacht werden könnte, ohne die ver⸗ stellt ist, und der am 22sten d. M. erfolgte schnelle Tod zweier ö. die 3 n n he e, 3 3 mn n, die Kreis- Chirurgen. Stell ensburg und zung berichtete noch e,. auf 50. Am Schlusse der Si⸗ mer leiten nls, 9 der Präsident, der die Debatten einer Kam⸗ fassungsmäßigen Formen, und nur dann beitreten wird, wenn es Frauen. Dieser erklärt sich jedoch ganz einfach. Die eine dieser 6 3 . . a , . ö 3) Im Marken Ger em, . Kreise Lötzen. partements des Var und t uisot über die Wahlen des De- Herrn Girod 9 6 sehen und hören könne. Obgleich man bie Ehce und das Interesse des Landes zulassen. Seltsam ist es Frauen war bereits über achtzig Jahr alt und hatte sich durch von 2. l. Wohlbrüct in Mus gie , Nars . die Rreis Chir u gen. Et n egierungs-Bezirke: Portalis an, weicher 24 auf die Annullirung der des Hrn. Hräsidentur om Lin auch schon früher als Kandidaten für die boch in der That, daß es keiner einzigen Pariser Zeitung einge⸗ Herumwaten in dem bis an die Schwelle ihres Hauses ausge⸗ ,. . sind 3 . ö ö. zum Part . ht en in den Kreisen: Mehrheit der , , oulon zwar die absoltite Stimmen⸗ tät, in der , hat, so ist doch klar, daß seine Populari⸗ allen ist, sichs die ganz einsache „aruriche Fraße zu feln: ltetenen Przemsgs Flus em. starke Erkältung zugenggenz die rn, 6 gha non ,, 6e Laleghschsten Ger Wir r nnd davongetragen, aber nicht e, . 8 unter iß5) nicht zieht mer gun. bei der Nation, der des Herrn Laffitte , ind auch die Belgier gefragt worden und lennen die Fe- dere aber hatte durch übermäßigen Genuß frischer Kartoffeln den s 88 1. ,, * 93 . . g ö. 3 8m. g un dritten Thel in . 63 as Gesetz solches verlangt, den er scheint aber 7 Auch Herrn v. Schonen hat man genannt; stungen ohne ihre Zustimmung geschleift werden? Grund zu ihrer nicht, ungewöhnlichen Krankheit gelegt. Auch fe . x. ö 4 9. *. , ,, 3 3) Im Posenschen Re ; ; eingetragener Wähler fam ch aller in die Liste wirklich haben, das uns . ann der ruhigen Improvisation zu Der Belge enthält Folgendes: „Man versichert uns, daß diese würde nicht tödtlich geworden seyn, hätte sich die Verstor⸗̃ 9e ich . von L. Nobert, gesprochen ou Hrn, rügez. Hier diẽ Kreis Chirurgen. Sr . die Versammlung nicht ür sich gehabt hatte. Da indessen einen Prassd t als eine der unerläßlichsten Eigenschaften für

Herr Surlet de Chokier ein Glüickwunsch Schreiben vom König bene nicht in der Nacht ihres plötzlichen Erktankens ganz allein zum Frauenliebe, Schauspiel in 4 Abtheilun Hen j . in den Kreisen: sen eiae nthunmlchen ö n. zahlreich genug war, um über die— D* 3. ö. der Kammer erscheint.“ ,, , , , , J de, , Ag Regent, erhalten, und dem No zer Fram ant⸗ , t der ach , , 1 8 . a ie . 46. ntscheidung bi 8 , ,. un fzuklä n , 9 . für seine wohlwollende Aufmerksamkeit zu Krankheits⸗Erscheinungen mit einigen der bei der Cholera gewöhnli⸗ ö ö diu Zur . e , . eben 5) Im 9 ö . n , , . n, a nn, wegen der Feierlichkeit 1 3 ö , i ist 334. daß eine große k banken. Er habe zugleich diese Gelegenheit ergriffen, ihm ehr⸗ chen bedurft, um aus BVorsicht sogkeich die ernstesten Maaßregen zu stes Sr. Deng es . 8 . Wilhe me . Fest⸗Oy Aerzte und Wunbärzte, wel 6 15 Ain diefem Tage dürfte auch , n, ern. wurde, verschoben. sonderbar genu * 6 haben einschreiben lassen, welche furch ts voll vorzuß.ellen, daß es von seinen Ministern ungeschickt ergreifen und zur Absperrung des entlegenen Theils von Myßlo— rt . 8 ö . 9 , mn e, . nschen, haben sich unter Ginre n. tellen zu erhalten mer stattfinden. . ahl des Yräßdenten der Kam- bekanntlich 5 r ,, Lointier zu seyn behaupten, der und' unpassend gewesen, den Theil seiner Eröffnungs-Rede, der witz zu schreiten, in welchem die erwähnten Krankheits= und Ster⸗ 8 ung e, n, gt spGimnz ut . n 8 zesmar,. Hiigen Zeugnisse unmittelbar bei d g ihrer Approbation und der außersten Linden e , . den ministeriellen Ansichten und wie es geschehen sey.“ befälle sich zugetragen hatten. Seit dem 22sten und bis zum e, 3. . ,,, m zu melden. i dem unterzeichneten Ministe⸗ Paris, 27. Juli. Gestern fand i Rivoli Nr. 18 i hen . Verein, der sich in der Straße 3 as bersetz ö J 83. ; . ö ; 4 . f h 1 n Außerdem werden auch gehörig qualificirte Aerzte und Wund— 5 en g nr r ne, e, n n ,, ie ,. i zwischen an ,, e,.

⸗Gesellschaft statt. Unter den Gästen befand sich n Centrum sitzenden Abtheilung der Kammer

zu behaup⸗

M. olbends ist demnächst der Gesundheits⸗Zustand in n S * : so wie im Beuthener Kreise überhaupt, durchaus er⸗ K. v. Holtei. Die Musik ist nach meistens bekannten Melo ( eingerichtet vom Kapellmeister Gläser. (Nach der Vorstel des Festspiels ist dasselbe an der Kasse für 5 Sgr. zum B

») gt si 9 si . ege ein n 3 9 e ĩ

5 ö ngehe, so abzufassen Belgien angehe, s z aur enthält folgendes Postseriptum: AIsten d. auch ohne Willfährigkeit gegen die Minister zu vertheidigen

Der Belgische Monite Der gisch Augenblick, daß ein Englischer Kabinets- Myßlowitz,

„Wir erfahren in diesem . ü : z Crurier die Nachricht bringt, a, Adair fe, m, n , ist, van . V GJ n Se. Maj. dem König der Belgier zu seiner hron⸗Bestei⸗ n Danzig hatte am Zösten d. M. das Gerücht ver⸗ . r n r nal? glerzte in den ö Nn Glück ö wünschen. Die ser ausgezeichnete Diplomat, be⸗ breitet, daß auf einem aus St. Petersburg auf der Rhede an⸗ der durch die Cholera hülfsbedürftig gewordenen Preußen zu ha hulassen, hierdurch . bedrohten Gegenden nie- die Einladung des Königs ab ; fannt durch seine innige Verbindung mit dem berühmten For, gekommenen Russischen Schiffe Matrosen von der levantischen B . 1 Minifterium, oder ch lin ö 3 dieserhalb entweder bei Tagt verschoben hat gs aber seine Abreise noch um einige besteht aus alten Deputi und durch seine freistnnigen und tonstitutionnellen Ansichten, Pest befallen seyen, und erregte um so größere, Sensation, als e rl inen 5 rs e vlera niedergesetzten , , ei der zur Abwehrung der Die zum Andenken der Ereigni sten sind: Andre e, . unter denen folgende die bekannte— wird künstigen Sonntag oder Montag in unserer Hauptstadt er- die Schiff sbemannung schon in das Kontumaz⸗Lazareih zu Brö⸗ ö Den 2. August 181 Berlin, den 31. Juli 3 ⸗Kommission zu melden. ten Feierüͤchkeiten und ef a des Juli 1830 angeordne⸗ Seine 6 n 7 , . Cesar Bacot, Bailliot v. d. wartet.“ fen aufgenommen war. Bei einer genatten ärztlichen Untersu⸗ Amtl. Fonds- und Geld- Cours- Zettel. (Preuss. M Ministerium der Gesstlichen⸗, Unterri . ihren Anfang genommen 383. 9 Belustigungen haben heute ger, Bertrand me le ot v; d. Orne, Baudet⸗Lafarge, Beren— Im In depend ant liest man: „Wir erfahren aus einer siche⸗ chung ergab sich indessen auf das bestimmteste, daß die Matro⸗ :. fr fr ff , . und Medizinal-, nig sich, begleitet von n 1 12 Uhr Mittags begab der Kö— nartih k ö , . d' Anglas, Bricqueville, Cau— ren Suelle, daß der König im Minister-Rathe die Errichtung sen nur an einem bösartigen Skorbut und einige von ihnen . 2 amn e ne, von fen 6 zahlreichen Gefolge (man i erf Vom Pedro und mit einem Estourmel Gann 9 ung, dane Devaur, Dumenylet, Etienne, eines Invaliden⸗Hauses für die im September Verwundeten vor⸗ naͤchstdem an einem nervösen Fieber litten. St. Schuld Sch. 4 2 n., sh söstpr. Ffandbri. 4 63 o se n nn,, Boulevards entlang, n . ö ö,. über 150 Generale), die Köchlin 3 . . v,. Ain, Gréa, Helh d'Oyssel, Jay, eschlagen hat Se. Mejestat scheinen auf diesen Wunsch drin⸗ Bei der 2Aten Compagnie des sten Bataillons 21sten In— he. EnęgI. Anl. 2 36. 90 bomm. Efandbrf. 4 10.1 Angekommen: Se. Excell zn Grundstein zu dem D . em Bastille⸗Platze, um daselbst den Lapommera 6 d, Delaborde, Las⸗Eazes der Sohn 4. Kestanden zu haben, Sie würden selbst gewümscht haben, fanterit⸗ Regiments, welche im Umschlie sungs⸗Cordon . Dan⸗ . . r . ö 33 . n * ö 6 General-Lieutenant, K n n. der letzten Revolution r gn n. . die Begebenheiten sat, v , ,, Pouimaire, Remu⸗ 0 n enblicklich ei über gefaß ig i N eust ̃ on 5 an der Cholera ü Gig, wn . ö , , n entliche C 3 r er Kavallerie, außer⸗ aufbewahren soll. A 963 ö Saglio, Sapey, Thiers, Vi ugenblicklich ein Entschluß darüber gefaßt werde, wenn sich zig in und bei Neustadt kantonirt, sind von 3 an der Cholera ar 6 entliche Gesandte h r*. außer latze selbst wu z Auf dem ; zwey, ers, Viennet. n,, ö. enge Cinwilligung? der Kammern erlangen Erkrankten 3 Mann verstorben, und von dem Detaschement der e Bir gj. ? , R. = 33 Fe, Gra sandte, und bevollmächtigte Minister am hiesigen De selbst wurden Se. Mal. von dem Präfekten des Seime—= Däe zahl Ter nen bel getretenen Dertirtei berrägt 37.3 nicht die Nothwendigkeit, ö gung 8 . ? 3 a en ! 2 Neun. Int. Sch. do 4 87 .- Sch. d. K- u. N. 53 J f von Bismarck, von Hannover g partements und dem Maire des 7ten Stadt⸗ ne⸗ der ersten Sitzung, die vorgestern stattfand 9 In zu müssen, dem entgegen gesetzt hätte. ; A4Aten Compagnie desselben Regiments, das im Derfe Naar; Perl. Stadt, Oblig., S0. 890 ö d gen. Rach erfolgter Grundsteinl adt⸗Bezirks empfan⸗ missarien ernannt, nämlich die H . „wurden fünf Kom— Lüttich, 27. Juli. Das hiesige Journal sagt: „Wir nahe bei Neustadt quartierte, sind 2 Mann erkrankt, und einer Körigsl. 45. 1 881 88 Höchstdieselben wieder zu Pferd egung (gegen 1 Uhr) stiegen Am, Ganneron ö wi erren Viennet Dumenlet, Girod v. fahr ben, daß eine glückliche Veränderung im Kabinet davon gestorben. Beide Abtheilungen sind sowohl, wie der Ba- Elhinger do. 44 517 Iilall. vollw. uk. 104 antheor ö erde und verfügten sich nach dem erenger; Herr Duvergier de Hauranne der ,,, ö t Herr Eh? von Brouckere ist zum Minister taillons- Commandeur der in Neustadt stand, mit dessen Umge anz? do. in Ih] - 341 Neue dito 14 kom a, wo Sie von dem Maire des 13ten Bezirks bewill Sohn wurde zum Secretair ernannt.“ 5 ö e . en ö ) 2X 1 962 **. 3 . P * 8 2 ill⸗ ; . 5 fart e lern nenne. bungen abgesperrt und einer 20 tägigen Kontumaz unterworsen. , . ö 3 6 r , ü. . ten Her . ,. Gefolge bestimm- mer . 3 a,, der Deynutirten Kam⸗ Die anderen gesunden Theile des Bataillons sind bis zur P⸗a!“C;ᷣᷣÜ . n. . 5353 Disconte.. . j ö. ; der Spf ö , auer⸗Gesang zum Andenken ü er Bureaus deutlich gezeichnet; ö. . . u 6 ö ,. . Died e r cd nne ichzegangen nud , . . 3 eitun 9 8S⸗- Na ch ri ch ten. nm, , . . die Feierlichkeit; die ehernen zial . . Sccretairen gehören 12 26 66 ö. e ward gestern mit den Gestanungen der müigsten Boschpohl bis Wittenberg bilden. Weehsel- Cours. Ausland genwart Sr. Maj. an 3 . ,, wurden sodann in Ge— Der . e mn * * u r ehe c, von den Bewohnern Kassels gefeiert. Im 2ten . , n. 2lsten Landwehr⸗Regi⸗- T7. F * 9 z R Die ganze Feier dauerte etwa . , , . defestigt, misslon für die er reien erer r n . . ‚. reue ; ick d dem es beceits 9 Tage abgesperrt ist, keine neue . 250 1 * d önig wi . „und um 4 U : , ? alBelohnungen, ö. , dem ments sind, na e e 3 gesp st, ; 3 4 r an kreich er König wieder im Palais⸗ ; no u hr traf sich ergiebt, daß d J ; ; gen, woraus . Der Friedrichs platz bot denselben belebten Anblick nee on Erkrank oraek , 250 kFI. DO x Dalais⸗Royal ein. Die öffentli R 2 ie Zahl der in den drei Juli-Ta Getödte⸗ ö , dar. Die t mit Bu— rkrankungen vorgekommen. , is, , Deputirten-Ka e und Ordnun iche Ruhe ten au ; gen Getödte⸗ . unver ße ßl ichen , ,, w . . ingen dend hat am 26sten ein neuer der Cholera ver⸗ e m w ö. ö. . ot ll, bei deren , nn n 96 Sitzung vom 26. Der 669 e , nur im Entferntesten gestört. ba * n , , ,, auf ungefähr 4500 ( 34 , ,, In einem langen Zelte in der Allee war! dächtiger Todesfall und eben ein solcher Erkrankungsfall start⸗ London J sn, Z Ri. 8 21 elbewahrer und der Mimster der . . ö r. tigt, die Functionen eines n, 39 e,. ermäch⸗ 429g Verwundete haben Pensionen , bedacht; ö. lich dee. stale Seer Bürgermeister gefunzen. , z Fr. 23 IAlt. egen waren, zu iich späterh Angelegenheiten sich erinnern wi ütanten, die demselben, wie man Medaillen 1722 Kreuze und 3708 ͤ eine 24 . . ö. . . nnen . W. stat *. semer Fahrt von Memel nach *. e ,, , , 45 1 . 9 9 2 3 e,, *. . . 9 . Verein im mid; . 35 . . National⸗ vj er Tn nen rr , en , 6. . w Schomburg 236 . ; n welche dem Marktflecken Ruß ein Schiffer an der Cholera. Sein J 150 El. 2 Mt 160623 ersamml z e, n, ers⸗Präsident Desgleich 1 den, wieder anzutreten. Di ö Juli⸗-Kämpfern ernannt ö ö tig Landesvaters ausbrachte, in welchen (eäfas'⸗ auf ö ö r 6 JJ , , . 24 7 nmlung zuvörderst ein Schreiben d eichen haben Se. Majestät bei G worden. Die geschehenen Geldverthei , . unsert s Durchlauch ti en , ir, Gefäß, auf dem sich à Personen befanden, ist mit die sen bei Breslzu -= 0 Tbl. 2 Mt gar , worin dief KR hreiben des Barons Pasquier 8 li⸗ T . Malestät bei Gelegenheit der Jahresfeier 3 8 857,455 n ertheilungen betrugen bis zun 9 rn des Mahles, die; zahlceich ehe, azer ö 9 1 2 wmdieser der Kammer die desiniti tui er Juli⸗Tage den Kriegs-Minist 1e o er 31. Mai S5 7.455 Fr., die Kr 2 . . Toast, außer den 1 66 ählceich Ruß sogleich unter Kontumaz gesetzt, worden. JJ 100 T. S Tage tio is⸗Kamm ; efinitive Konstituirung der Artillerie-Offizi Minister autorisirt, die Ingenieur- und daillen ̃ ! euze haben 22,500 und die Me⸗— ö f Platze versammelte Menge subdelnd einstimmte, n Ber Eidi umd gen ö , , h, wn 6 . ; e ge. er anzeigte. Hierauf wurde d . rie-Offiziere, so wie die Elev r Tas aillen 30, 009 Fr. gekostet. ö . uf dem Plat ; 4 , , . 8 8 . Sholer ; kankkart a. M. WJ. ...... 150 Fl. 2 Mi, P irn 9 e das Geschäft der Ve⸗ e e du en der Applications . . . 4 9. n . Gele * a,, n I, . . r nn, mn men, * , n,. J , 1h . 5 , . K . ein . ir mer i 3 n e el ge. . telst r n,, 3. die Pfarrer seiner Diöcese mit⸗ ö Staatsbeamte und Mitglieder der Stande⸗erld ung . den Birf „Fla sfolsdotf und Terr anowa ge eizt. In erste⸗ I 6h00 FI. urz ts, und n Hou, die Wahlen des Rhone-Departe⸗ il 1 ; eil genommen hatten und deswegen einst-⸗ M n gefordert, am heutigen Tage eine Todten—⸗ * Jsti Tag durch ein Gasimahl zu Wilhelms- Dörsern Kraffe f und Te. va gezeigt. In erste Lund namentlich über die des Hr weilen aus dem Dienste entlasser d zwegen einst⸗ Messe für die in den Juli Tagen G . nahmen, feierte den fes chen .. Ges en find 2 und im letzteren 3 Personen erkrankt und gestorben 1 z Deputi es Hrn. Jars, welcher in Lyon selb f ssen worden waren, wieder in den—⸗ 5 gen Gefallenen zu halten. Lieutenant v. Haynau die Gesund— 2 ; ; 2 . get . Auswärtige Börs putirten ernannt worden ist b ; ̃ elben zu berufen. ö. General Lobau erinnert die hiesige Nati höhe, wobei der Herr Genera 2 6. . Da fich abermals das leere Gerücht verbreitet, als seyen in * ß 5 TS en-. nten Debatte Anl gab zu einer nicht uninter— Der C daß sie, der V e hiesige National-Garde daran er, K. H. des Kurfürsten ausbrachte. Die hier an vesenden Alt-Faßnitz bei Bitterf r wm,, ,,, . . . Amsterdam, 28. Juli. j e Anlaß. Der Berichterstatter ber ami ; zer Contre-Admiral, Baron Roussin, Bef ß sie, der Verordnung vom 6ten d. M. zufolge i * , . ? . iel lichen Hauses maren zu? Jamilientasel bei Alt⸗-Jaßnitz bei Bitterfeld im. Merseburger Regierungs- Be⸗ Nie lerl. wick! Schuld 35. Kanz- Biss. 121. Oeser. , e. der Abstimmung der Präsident 6 nämlich, im Tajo liegenden Geschwaders, ist . , des form mit einem schwarzen Flor am ,. ge, heute in Uni— , i gi ber Rurfürstin, die Offizier⸗Corps aber zirke neuerdings der Cholera verdächtige Erkrankungen vorgekom⸗ Metall. 7E. Russ. Ghei Hope) 86 1 ollegiums eine ihm ven dem Präfekten . , , wen, ö Der Courrier frangais enthält m, mn ö . Konigl. X ; f ö. * B ĩ j sel 10 r . 6 ff 18ders o 8 2 56 . ĩ . 1tge j 2 ) 6 9 es: N 3 ö en e hicdenen , . . 66 , . . ö. ö 3 gan , 6. 6 , Innern , , ere. stern 21 , . . „Der cheno von Orleans hatte ge⸗ , , . kennt: fich in eiher ö . . n r Platz ie a ke ö . 6 h. 1893. H 26. vollkommen ruhi 1e d nterredung mit Herrn Casimit Perier, die, wie . age, daß er sich außer St ; versammelt. Den Abend . er Friedrichs⸗Platz, Jo w menste Gesundheits-Zustand Mex. 374. ort. 477. Kuss. 93 digen sich h ruhig. Die Wahlen man b : . asimir Périer, die, wie Sch ande sehe, dem 1 w , , f. ; Farnison, glänzend er— h ö . ö * e, 2 ; sich hier, wie an anderen Ort 4 * n behauptet, durch die vorgestern v m , . Schatze eine Summe von 5000 Fr. R 96 . die Kasernen der verschie denen Corn der Garnison, gl q te ihre as Hnächbarte Ausland sind folgend Nach⸗ gi. Fete rs urg. 22 Juli. Aluspie rten, unter den günßtig⸗ irs⸗K gestern von dem Prinzen in der l ͤ . . Renten zu zahlen, die er ö iz in di ü t dauerte die freudige Feier. : folgende Mach⸗ 4 8 Uluspicien an; es zeigt ; ; . g⸗ Pairs⸗Kammer gehaltene t ß ihm als Caution für eine 2 er ( leuchtet und bis in dir stzet . . n,. ist [,, richten eingegangen; llamburs 3 Non. gin. Silher: kubel Kop. proc. IIHät.“ Das neut . bereits eine beträchtliche Ma⸗ Der . a. 6 e. veranlaßt war.“ validen⸗Hotel schuldig sey n, n, Lieferung an das In— ö Ihre Majestät die Königin In nigen ai au find, bis zum 1ten v. N. über 15 in Banknoten 105. Horne. in Silber S5. trsage aber ausdrücklich 2. e Herr Merilhou hinzu, als Praͤsidenten des C leans hat dem Herzoge von Choiseul, ßen: Bevor Herr Lafsitte i 2 Sache verhält sich folgenderma⸗ . von hier nach Köln abgereist. Personen au der Cholera verstorben, und waren noch 67 Einwoh⸗ ren Dingen, als mit e n nnn, n, sich mit Juli⸗Kämpfer, 2000 e . . Erziehung der Kinder der allerdings jene Lieferung e, ren,, . eintrat, hatte er . t alien. ner daran krank. Doch ist jetzt die Seuche dort sehr im Ab⸗ NREDESIE Beh Sr -Nachnior FE: wenn hiernach auch die Ernennun r. zu beschäftigen, Adelaide, eine gleiche Summe ie ret des Königs, Madame Geschäft Herrn Laffitte niemals lr nsa * , , 5 Juls. Am 14. d marschirte das erste Ba⸗ ] nehmen, und es starben vom 22sten bis zum 2ßsten v. M. in Frankfurt a. M., 30. Juli. Oesterr. Hproc. Metall. dezu für null und nichti ing des Herrn Jars nicht Die Normal⸗El . weniger der Fall, nachd j ̃ zusegtẽ, se war dies noch Modena, 18. Juli, d. . . „8135! 4's e ,. Roc. 44. iproc. 17 s. od he,, nichtig zu erklären seyn möchté, so ver— ormal-Elementar⸗-Schule der hiesigen Akademie ist bat also d ö em er ein Portefeuille erhalten hatte. E er und Neustadt jzusammen nur noch 165 Christen und n e , J, ö 5 o. . . der Behörde bei dieser Gelegenheit nach . verlegt worden. ö. 26. we. e. n,, . Soult, mit einem anderen . I203. 1200 Obl. 1153. 1193. e Mißbilligung, denn es l as Journal des Debats ; inisteri ontrakt zu schließen, ind ] the n gung, euchte ein, d n sagt: „Das Minist iliaer für de indem er sich erbot ie⸗ deilig Jener Depesche keinen anderen Daß die hat in der Threnrede nicht hin und her ladirt und wir deen 8 ,,, Sire den hh 6. dell fol. agen. Der Marschall versprach dies . 1 und k

Fürst Esterhazy von hier nach Parma ab. Am folgenden Morgen kamen von Bologna hier folgende Trup⸗ 4 Ji en Ola locngn furzen bis jm wstrn eg, mud e Gr in oo: a. nil ) 1 2 22 . P ** 9 0 7 ** auf das Wahl⸗Geschaft i Zweck gehabt habe, daher, daß auch die Kam n schaft in Lyon durch die Ankündigung des⸗— ider, T or . , 2. . Herr Laffitte glaubte sonach, daß die Sache läangst abgemacht

en an? eine Schwadron des Iten Dragoner⸗Regiments, zwei ; savonischen Regiments Graf Glulah und ein einige Personen, und 17 blieben noch krank. In Lobodna bei ff Siavonisch ö Klobucko ist seit dem 14ten v. M. kein Todesfall mehr vorge⸗ Redareteur J oh n. Mitredacteur Cottel. M was sich in Paris und an anderen Srten zugetragen . 4 Gedruckt bel A. W. Ha ö wortet sle ja, fo ist die Majorität gesichert und das Mnisteri ey. Jedermann weiß, daß Letzterer seitd . nister lum bie sein Handlungehan i ih em auf die Vortheile m bot, gänzlich verzichtet hat, u e ö 49 m sich,

kommen. In Layki bei Czenstochau sind zwar über 20 Perso⸗

taillon des Regiments

Bataillone des

. I Glche das vorgestrige Blatt der Staats- Zeitung.