1831 / 218 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

00 er TL e tie- 11

1276

In Beuthen, im Oppelnschen Regierungsbezirk, war im ; Königliche Schaaspiel⸗«

dortigen Militair⸗Lazareth ein Compagnie⸗Ehirurgus an der Brech⸗ Berliner Börse. Sonntag, 7. Aug. Im Schauspielhause: Sargines, y 28 A J J =

ruhr erkrankt, und am 28sten v. M. nach 14stündigem Krank⸗ ; 2 Abtheilungen, mit Tanz; Musik don Paer. w. 9 e m k 1 1 6 Den 6. August 1831. In Charlottenburg: Die Schachmaschtne, Lustspiel

feyn verschieden. Bei der Section seiner Leiche blieben die . . : n Aerzte zweifelhaft, ob sein Tod die Folge der Asiatischen oder Amtl. Fonds- und Geld- Gours Zettel. (Prenuss. Cour) Abthellungen, nach dem Englischen, r vearbeitet von Bech ö . der sporadischen Cholera gewesen sey. Doch in der Nacht vom . 6 Zur Vorstellung in Eharlottenbung ind die Billets zum 251 5 ir, .. r,, terre und Amphitheater aut an d Ahend⸗Kasse daselbst zu ö 1 6 . ö ! t 1 I 22 . ö ö 1 2

Z0sten zum Itsten v. M. erkrankte der Lajarethwärter, der bei der Wartung und Section des Verstorbenen thätig gewesen war, St. Schuld -Sch. DJ Iöstpr. Blandbri. 4 ben; doch werden die Billets allen übrigen Plätzen; vom und starb nach wenigen Stunden unter der Cholera verdächtigen Er. Engl. An]. 18 87 bomm. Plandbrf. 4 der Vorstellungs-Anzeige an, im Bill Verkaufs Bureau zu Pr. Engl. Anl. 2 95. Kur- u. Neum. do. 4 106 51 lin verkauft. * 2 93 Schlesische do. 4 Montag, 8. Aug. Im Schauspielhause. Zum Erstenm . 21 8 F 214. Berlin, Montag den Sten August.

t

Syniptomen, und am 1. August erkrankten unter ähnlichen

Symptomen in demselben Lazarethe zwei Soldaten. Es scheint Pr. 2 Obl, 39 i h ;

also kein Zweifel mehr obzuwalten, daß die gefürchtete Seuche in 1 , e, m , * Der kleine Sberst und der kleine Deserteur, dramatische Sch

Beuthen ausgebrochen ist. Das Lazareth ist gleich nach dem er⸗ ,, w. Hrn. 95 , , nach einer Anekdote aus dem siebenjährigen Kriege. Hie

sten Erkrankungsfall abgesperrt worden. , . ' 6. 807 zum erstenmale wiederholt: Frauenliebe, Schauspiel in 4 Abe 2 1 w / a0 Holl. vollw. Duk. 1 lungen, von Albini. ; ; . .

Ueber das benachbarte Ausland vernimmt man, daß in FEibir ger? do. ö. Neue dito 19 = 3 2E. Königstädtisches Theater. ĩ 6. r Amtliche Nachri ch ten. legium von keinem Einfluß seyn könne; hier aber sey von einer der hiesigen National-Garde und der Gargison ghei nah i 3 ahmen.

Alt-Czenstochau die Cholera fast gänzlich aufgehört hat, da⸗ Danz. do, in Th. 26 gegen ist sie in Neu-Czenstochau erneuert hervorgetreten. In Woestpr. Psandhr. 94 Friedrichsd'or. . * . 4 ö Sonntag, 7. Aug. Lindane, oder: Der Pantoffelma Enn rstürmung Seitens der äußeren Macht die Rede, und nimmer⸗ Um 9g Uhr Abends begaben sich der König, die Königl. Famil ) . , Familie

Lobodum haben sich weiter keine Sterbefälle ereignet, und in Grasehæ. Pos. do. 6 Disconto ,. :

Krzepitz hat sich die für die Cholera ausgegebene Krankheit im Feenreiche. J j als ein Faulfieber erwiesen. Wechsel- Cours. r Montag, 8. Aug. Benvenuto Cellini, oder: Das Bild Kronik des Tag es. E lasse sich daher annehmen, daß eine solche, in dem einen und der Kai 3, 8

In Raygrod und Sezuczin herrscht noch fortwährend Porzia, Lustspiel in Akten, von Ziegler. (Hr. Laddey: R ,,, verübte Gewaltthätigkeit nicht auf, das andere zu— Pavillon 3 Don Pedro nach den Tuilerieen, um von dem

die Cholera, ünd auch in dem Städtchen Bakalarzewo, 14 Amsterdam ...... . iar venuto Cellini, als Gast.) rückwirken und die Wahlfreiheit hemmen sollte. „Gedenken Sie“, beiteten Ger . aus das Feuerwerk anzusehen. Gestern ar⸗

Meile von Oletzko, soll sie ausgebrochen seyn. ,., . 2 2 AMt. u O ν α π t ms 7 n, , . , der Mar seil⸗ Gran te. ere , mit 9 ,,, * Belgische

. ö 3 vu n ro ; i . ĩ ; Da.. ein ĩ

D . 57. KEnEsrE BSE H. ö e 3

Amsterdam, 1. August. London .. ö 21 6 21: Frankfurt a. M., 3. August. Oesterr. Sprot. Metall. Taktik unserer G , Allein fi müssen diese troffenen General Belliard und 2 *

ieder wn r , zu 101 . ; . . 21 ö 9. 5 s egner, die sich allein für Royalisten hal— Belliard und Herrn Horace Vernet, welcher

Niederl. wirkl. Schuld 355. Kanz- Bill. 123. COesterr. 5proc. Paris . . . * 79zę3. 4prot. 38 3. 683. 2Aproc. 414. 1proc. 173. Br. B ten, zu vereiteln suchen; S 6 ö h heute nach Rom zürückreist, empfin

Nelall. III. Russ. 9g llope) 6 . 6 in 20 Ar 2323 Xi. 2 102. Act. 1221. 1219. Partial-Obl. 1163. 1153. Ebofe zu 10 Mchor tat in der . ,. ö e, i r 6 Durch Königl. Verordnung 2. gestrigen Tage sind di

amßurg, 4. August. ugsbur 72 L. 2 33. Br. 9 16 . 46 wir unlere Seinde eneral⸗Li ĩ ; ; ; *

n . , , 8. ee, L, 36 . 1012. . ; 9 97 1565. Br. Poln. Loose 435. G. 6. ö. . ö. . 86 müssen. Ich glaube den . a n. n n. ie es in

uss. Enzl. Anl. Rass. Anl. Lamb. Cert. S2z, do. in Inscript, EPipzig ; . 2 ; ] Der bisherige Konrektor des 6 al n nsere Arbeiten nicht besser beginnen können 8 ; ; 6 1sdrücklich heißt, um ihre ausge

a6, 6broc. Baß. inseript. Sig. Dan, 9. Bon. 36. . . . ö Redarcteur John. Mitredaeteur Cottel. 8. . ; nt . . . he, n . zu Quedlinburg, indem wir der Wahl-Freiheit auf das bier t hu e en, ö. . Dienste auf eine glänzende Weise zu belohnen, .

Petersburg BN. ö 29 . n . . n eser nstalt ernannt worden. . für sie stimme ich gegen die Aufnahme des Hrn Beau⸗ für e , ,,. i, . ,

urz edruckt bei . W. Hayn. Angekomme . jour, indem ich zugleich den Wunsch h ö ö ohne Folge für die Zukunft den Bestim—

; Angekommen: Der « sche , . 8 hege, daß eine zweite freie mun z fl en Bestim

9 n Kaiserl. Russische Kammerjunker, Wahl desselben uns einen Kollegen zr ick eben möge, der nns ire mn me Tg s n leten wn, m

London., 30. Juli.

en

c

Ipr 8 Cons. S827. Br 8. 502. 4 9 * 63 ĩ J ; 9 9 s f ) 1

ersburg. ro

großem Nutzen seyn kann.“ Hr. Reynard, gleichfalls ein De⸗ an den Grafen Lobau gerichtet: „Ich bitte Sie, mein werth

* h K l, er

z , , 2. 9 * 6 . ĩ Allge einer Anzeiger fun die Preußischen Stagttn. Durch gereist: Der Fürst Alexander Galltzin, von putirter von Marseille, suchte di 6 st f g ; . ; Nimmersatt kommend, nach Frankfurt a. M Auftri suchte die am 6ten daselbst vorgefallenen General, der Pariser National- l ichbi B k k 49 nn t ma ch U n 9 e n und im besten Zustande, und sind mit dem Hauptgeschaͤft noch die Gütererzengung,. VUeher die Gütervertheilung. Ueber di ; ö uftritte dadurch zu entschuldigen, daß die Karlistische Partei des, von Meiner Seit ; 44 e , ,,, . h j mehrere, sehr ,, ,, . ver⸗ Güter verzehrunß. C. Die Kulturp olizeigeser zs ebung . . an,, Kunstgriffe angewandt habe, um ihrem Kandi— groß so stark 6 , , . . Bekanntm ach ung. bunden. Dem Kaͤufer wuͤrde, so weit es moͤs ich ist, derselbe Ab⸗ Gruudbestimmuüng der Kuliturpolizeigesetze. Ueber das Schul aten, Herrn Berryer, den Sieg zuzuwenden ĩ ĩ . it i j n chen Genus es Mir ge— Das adelige Gut Jannschaw, im Rosenbergschen Kreise, 1 Mei⸗ satz gesichert werden, dessen sich das Geschaͤft jetzt erfreut. Die Tesen. Ueber äs Kirchenwésen. Ueber das Sitten wesen. 3 it 1 er, jene Auftritte unter . , i . e. ih . glorreichen Jahrestage des Sieges . len von Riesenburg und 7 Meilen von Elbing belegen, bestehend naͤhere Mittheilung über den Umfang der Wirihschaft und deren Die Finauzgesetzgebungs Ansicht der Stäatshaushaltun ? elt un 9 8⸗ N ( ch 11 ch ten. so müßten sie ohne alle Nachsicht geahndet werden; 6 b . i zuzfeigenewie giücklich und wie stelg Ic aus 3 Vorwerken und einem Fischerei⸗Etablissment, ,, wird der Herr mn f. Hartmann da— , , , , ö. de. Stanteinkün te. Ueb] Aus l wo die Patrioten nach der von ihnen bewirkten . * , . nn, , n ie keen and ud K. i . w . selbst, auf portofreie Briefe errheilen. ,,, . 21 an d. Verleumdungen und Drohungen Seitens einer Partei zu erfah= , ,, , gn den es ter, nn, nenn 71 Sir 18 Morgen 225 IRuthen Bestandtheile der- Staatsverwaltung Die Organisation der B4] nei ch. 2 nh 1. 66 . 8e 4. . Degler ing as gefühlen . e den n ,, e, . . z 2465 ö. 2 . j . ; hörden. Die Wirksambeit der Behörden. a Die innen Deputirten⸗Kammer. Si 2624 . 9 ner als je erhebe, müsse man der Ausregung des Volkes i ? ĩ . . n, . oder 162 Hufen 4 Morgen 2 MRuthen Preuß. enthaltend, soll in Literarische Anzeigen. Verwaltung. Die Systeme derselben. Die Justiz verwaltung iie . n . 1 n 1 33 n schon ,, . halten. Die Aeußerung des ze ee daß man great 36 mn mn . k termin . Im Verlage von . . Heine & Comp in Posen ist erschie⸗ Die Polizeiverwaltung. Hie Finanzverwaltung. b. Die äu faen ; 9161 z lhr noch nicht zahlreich gemig war, das Karlisten⸗Volk in allen Zwei en d V ; ,. e , . * 1 re,. befehligt und der da weiß den 17 Oetober c., Nachmittags um 3 Uhr, 22 ae, e , , . ö. a, . ue. e,, een. nm die Berathungen zu beginnen, so wurde der Antr t z Mini r n,, ge, wie seht. Nh mt Nienfte n,, gen in unserm Geschaͤfts⸗Locale züm freiwilligen Verkauf licitirt werden 1 96 e, . ö Berlin bei Herrn A. Asher, J Hie Systeme derelbeo. Die Kriegs ervaline n Namenzanfrüf zu veraäniassen, um dadurch di 43 ,. veranlaßte den Minister der auswärtigen Angelegenheiten, lächelnd nn, r ; e n, ' , . e Friedrichsstraße Nr. 49), zu haben; Die Friedensverwallunß. Schluls. Die Staats wissens che Hd. 1 ö . ir ie saumseligen die Frage aufzuwerfen: wi ie Karli b a 2 1 ö Taxe und die erleichterten Verkaufs-Bedingungen köͤunen tägli neu t J Ritglieder der Kamme mi . . Frage aufzuwerfen: wie man denn die Karlisten hindern wolle sin ist z . in antun e in eingesehen . Ireen můssen ö. Auswahl von Mustern deutscher Prosaiker und Dichter. . e ,,,, . 2 , . , Einer det Serretairz be. zn lebznt Niemand, sls r irn, 3 Hr. vir f n fg , , un ö ermin ein Zwoͤlsthell des Gebots in Osipreußischen Pfand = Ein i,, . n . s che, , ) raren, Len 1 brut , nn, , denn,, Deputirten in den . w n , . „hät wohl meinen Worten cinen feichen Sinn unket⸗ mem, und der , laber. , n, 935 briefen deponiren. Zweite vermehrte und verbesserte Aufl. Preis 15 sat. 221 Bogem. 16 ef chäfti * ; . Prüfung der legt; ich meine, man soll der Karlisti Partei die ? ini , Mohrungen, den 19. Juli 1831. Der binnen zwei Jahren schnelle Absatz der ersten nicht unbe— . , . bollmachten beschäftigt wären. Während über die Zulässigkeit nich das e i . r 4 schen Partei die Macht und Saulnier, zum Requeten-Meister ernannt worden. DVerr Koͤn i l Ost preuß. Landschafts⸗-Direktion deutenden Auflage dieses Schulbuches bürgt dafür, daß der Herr Bei J. HN Bon in Königsberg erschien so eben; und ist nes obigen Antrages lebhaft oebattirt wurde, füllte sich indessen ; ls es hiernach endlich zur zibstim— Der Moniteur enthält unterm Z0sten d. f ; ig l. Ostpreuß. hafts— ̃ irkl *, . hülen abzut haben bei C. F. PlIahn in Berlin, Cägerstrasse No. 37): Ek Saal von selbst, so daß der N „üllte sich indessen mung kam, wurde Hr. Begujour als Deputirter von Marseille „Der Temps meldet di . , , nn, vie che, n mn 36 . . dd g en, . funden wurde Fr. C un 9 überflüssig fast einstimmig aufgenommen; mehrere Deputirte stimmten dne am . . * 62 ,, . wußte. Um aber dieses Buch noch brauchbarer und nützlicher zu Starr elk und Kaiba, mn dänn ö rde, Hr, Cunin-Gridaine berichtete jetzt über gar nicht mit. Ei itläufti i ,, . . 3 . . . . , gn nn. , n hen br en oni. ne ö e Wahlen in Marseille, wo es bekanntlich am ten Juii wah⸗ . . en,, 8 . Debatte wurde durch die und ihr einen abermaligen Sieg der Polen war,, 2. Nachdem uͤber das aus den Guͤtern Driebitz bestehende Ver⸗ men und der Preis von 15 sgr., ungeachtet dasselbe an Bogenzahl ; 66. 6 . ; Nknd der Abstimmung im 1sten Bezirke sehr tumultuarisch her⸗ U , nnen ihn nrg er fenen, , n,, . . N 8. mogen des Hofraths Christian Lebrecht Tauchnitz mit der Mittags- gewonnen hat, beibehalten worden. ; 4d i s h o ler a Krank heil. ng. Nachdem derselbe das gleich nach den damali Erei j , nn. n Ec tan gämtich dabei diz Frege? iss, der, selbst min altern. i e, d, de. *. stunde des 26. Septbrs. 1830 der Coneurs eröffnet worden, so wer⸗ Schulen die sich direkt mit vortofreien Briefen an die Ver Srvo. Ser 74 38. ssen aufgenonnnene Protokoll (das im Weß u . , e rn n, , . 6 ge, ,. ben die unberannten Glaͤubiger des Gemeinschuldners, namentlich lags handlung wenden, und den Betrag ihrer Bestellung gleich mit Die erste Schrift des berühimtèn Verfassers über denselhe N rn 1 8 zesentlichen mit der Wähler (die den gesetzlichen Eensits von 200 Fr i 10 , ertö Di . 5 65 ö ) den Nummern 198 und 199 der St. Zeit b . ie Li , , e,, 3. die ihrem Aufenthalte nach unbekannten, beifügen, erhalten auf 9 Exemplaren das 10 te gratis. Gegenstand, welche tür 11 38r. uoch in 41e Bneb bn libereinsfiimmt) der Ver , ,, D d, d , n e. ) Pietoria gebor. von Zotzynska verehlichte von Gawtowska; . ; ; ka chfung Eůn zu haben ist, hät gleich nach Erscheinen MNerfte er in B . zersammlung mitgetheilt hatte, de⸗ und von dem Präfekten geschlossen späterhin aber Höher nan a ,, b) Anna von Zotzynska; ; j Eben ist bei Aug. Hir sch wald, Charlottenstraße Nr. 25, grolses Autseheu gemacht, dals diese 2te Abhandlung ge wils alle ö. ü 8 au die Operationen des Zten Marseiller besteuerte in Folge eines Erkenniniffes des Königlichen ; mn 366 4 . , , ,, n, , . c) Louise Constantia von Nostiz Drzewiecka. erschienen und in allen hie sigen Buchhandlungen zu haben, (aus- Abnehmern der ersten höchst willbꝛoammen seyn wird. Das i ahl⸗ Bezirks, daß am 6. Juli 333, am 7Tten dagegen nur noch 179 richtshofes zugelassen worden, eb . iel N . . n ,. n, ,, geo ö d) Rittmeister Carl von Mueller. wärtigen Handlungen wird der muthmaßliche Bedarf heute und heiden Gesatzte stützt sich auf die Erfahrung eines durch sein nd am sten 175. Wahler au denselben Theil genommen hät⸗ von der Liste wieder abges t, b n, fr e , n n,, nn, ,,,, . 2) In Zarlinska. h Christian Lebrecht Tauchni morgen zur Po st expedirt):; Schriften Rinläuglich bekannten Mannes, und ist in einer Aerzte n; es frage sich unter diesen Umständen, ob und welchen und Minder -⸗Besteuerte 34 . ö. inn. 3 ,, ,, . . . f eme inschuld ath Christian recht Tauchnitz. 8 . n ,, ,, 1. ö ; ; influß die ärgerli IAuftri ĩ st ir ĩ q. 5 der ; ö ö . t lern , n w . 6 . d. J. Seudschreiben über die Heilung der Cholera, hi . i Auftritte im 1sten Bezirke auf die Wäh- auf, derselben deibehalten werden müssen 9 964 9 ,,,, . 1 ; , . und die Sicherung vor Ansteckung am Krankenbette, von ; 9 e gen es ten ge abt und ob diese nicht dadurch eingeschüchtert erklärte sich für die st io ; ; . . . . en ene. . ö Vormittags um g Uhr vor dem Deyutirten Landgerichts Rath Herrn br. Samuel Hähnuemanu, Bei A. Ruͤcker in Berlin sind erschienen: orden seyn möchten. Zugleich verlas der Berichterftatter eine 5 1. se erstete, Sr. Sdtlen. Vazrat ders wie Andere inn Ggentktilð n e berften sagem gam . a Roltom angesetzten peremtorischen Termin entweder in Person oder nebst einem erläuternden Na chrrage des Verfassers, Sus. 33 egr. K r na e F7ten kurz vor Eröffnung der Wahl-Urne auf das B auch Hr. v. Vat imes nil, für die zweite Ansicht. Die Liste J constitutionnelle und rohalifsische Gesin ganz nationale, ganz durch gesetztich zulässige Bevollmächtigte zu ersche inen, lich über Die ueber d , Da heigen dieser höͤchstwi Annalen, Moͤglinsche, der Landwirthschaft, Herausgegeben re t ; z f das Bureau des Wahl-Kollegiums in Tarbes, das Hrn. Gauthier gewählt, i ieileicht läsiig n se n, , r, . . ö ; ö B Ueber das verspaͤtete Erscheinen dieser hoͤ hstwichtigen ; 4. . z . edergelegte Protestation, worin 191 Wähler erklärt ü i ö e , ,, . s 31 Beibehaltung des Interims-Eurators zus erklaͤren, so wie den Re. Schrift, findet der Leser in der Einleitung die noͤthige Auftlaͤrung den Lehrern der Academie des Landbaus in Moͤglin. WvVll slangel an Schutz Sei 9 . ärten, daß der zählte, wegen der späteren Eintragung Höher⸗-Besteuerter, statt nicht zus. , frag und die rt shrer Forderungen unistaͤndlich an heigzn, die Do⸗ h ßes Stück, s., Det, ahrgung & Thl: . . . hut Seitens der Vehörden und die stets wach: 150 Namen, deren 133, was gleich näch gen offener Wahl u öh nr e e , , . eumente, Briefschaften und sonstigen Beweismittel darüber im Ori- Bei mir ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen Journal fur die neuesten Land⸗ und Seereisen. Redigirt von M 1 zen am tzten sie zwängen, sich am Ften von dem einer Protestation Anlaß gab. Der Beri st i ? , . 6. n fe e, ,, ,, GJ 2. . 2. 5 atter trug gleich« sie bietet derselben eine loyalere und wirksamere Unterfititung n,, , , . i ieh j ten ö an. Als der dar. Der Temps hat also einige Leser getäuscht, und dieses e n lassen wollte, ob unter die- Blatt, welches sich zu den wahren Grundsätzen der Repräsenta—

ginal oder in beglaubter Abschrift vorzulegen und das Noͤthige zum ür in i ht 8 2 3 R Protokoll zu n e. , . e, be, , , , . . 6 ö ne, mn 3 n. 1 , n jm Termin ausbleibenden und bis zu demselben ihre nspruͤche nicht 41 l : . ; ; eitblatt fuͤr Gewerbtreibende und Freunde der Gewerbe. Untet ation wurde eine Gegen-2rotestati it 74 ti i T is Sint t, Müwirkung mehrerer Techniker ünd Fabrikanten herausgegt if das 2 38 3 estation mit 73 Unterschriften sen Umständen Herr Gauthier aufzunehmen sey, oder nich v⸗Regi i k g Tech F herausgeg? f das Wahl-Bnreau niedergelegt, worin gegen die Annahme äußerte sich in der Versammlung 6 y. Un dl iin , ,, ' . e ; ) . assen, am allerwenigsten,

,,, un h e ihren Forderungen 9 die Masse 6 . , ö es Gemeinschuldners ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges ges ehichts- philosophisch bes ründet ben vom Fabriken⸗Kommifstons-Rathe Weber. gr. So. Mn ersteren chi ö ‚. ae, , . . ö, Creditoren wird ö ö ö ö. Ln fern. nr V. Rr. 1 16. Der Band von 386 Num ide . . 5 i ,, e Eine erste Abstimmung führte zu keinem Resultate; auch die wenn er nichts gesagt hat.“ Hlerbei wird jeder Glaͤubiger angewiesen, zur fernern Wahr⸗ Johann ch ocen mern 3 10 sgr. 686 ; z 1 vorden zwei s n s ü 0 . ae, nn, , 9. , , , bien . hee, L, nnn, J ru 3 Th sgr : e,. die darin bezeichneten Auftritte dem Iten Wahl⸗Kollegium ,, ir er e . 36 lleber y. (von uns mitgetheilte) Schreiben des Herrn Las— eurs-Verfahren am Orte des Gerichts entweder einen Justiz⸗Kom— Staats wissenschaften an der Köniz! Universität in Breslau. Graaf, C. B. Handbuch des Staats⸗-Kassen⸗ und Rechnung lig fremd seyen. Da am ten keiner der Kandidaten die absolute vier Secretairen nur Einer der Mei 49 von den Fitte an den Marschall Soult enthält der heutige Moniteur missarius oder einen andern zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten, an den ; gr. Syo. , 400 Seiten. Preis: 1 Thl. 22 gr. pesens im Koͤnigl. Preußischen Staate. gr. Svo. 35 Bogen stimmen⸗Mehrheit erhielt, so mußte die Abstimmung am Sten wie⸗ stimme für die Au fn ah m 6 H 26 sey, die Versammlung solgende Bemerkungen: „Die Journale haben ein Schreiben des das Gericht sich halten kann, zu ernennen und mit gehoͤriger Voll⸗ Zur Anemptehlung dieses gründlich ausgearbeiteten Werkes be- ö. Thl. 15 sagr, 2 cholt werden. Zu gleicher Zeit wurde eine zweite Protestation ge⸗ Deputirter d b e. e. Herr Gauthier wurde sonach als Herxru Laffitte an den Kriegs-Minister bekannt gemacht, die Thal— macht zu dem Akt legitimiren, widrigenfalls er bei den vorkommen därf es nur der Inhalis Anzeige, Ideler, C, Lehrbuch der Chronologie. gr. 8. 33 Bogen. 2 Th *die obige der 191 Wähler eingereicht, worin g0 Individuen sich im 8069 6 Pyrenäen zurückgewiessen. Am sachen aber durch die Erklaͤrungen, mit denen sie dasselbe beglei⸗ den Deliberationen und abgefaßten Beschluͤssen der uͤbrigen Glaͤu⸗ Einleitung. Begriff der Staats wissenschalt. Gewöhnliche Be- 10 sor. . . Ugemeinen darauf beriefen, daß im ZJten Wahl⸗Beirke keir 9 jlusse der Sitzung berichtete noch Herr Bavour über die teten, dermaßen entstellt, daß die Verwaltun ,. biger nicht weiter zugezogen, vielmehr angenommen werden wird, gründungsweiten,. Geschichtsphilosophische Begrũndungs weise. Panse, K. Geschichte des Preußischen Staats. Seit der En r Wähler irgend ein s ; . 66 inem Wahl des Herrn Leroh⸗Myon in Rheims, Herr Persil über hin kann, dieselben in i W g unicht ums— daß er sich dem Beschlusse der ubrigen Glaͤubiger und den Verfuͤ⸗ 8 Sia TtsSlehre. Erscheinung des Staates. Natürliches El stehung bis auf die gegenwartige Zeit. Svo. 5ter Band. 18 8 ein Zwang angethan worden seh und daß so⸗ die des Herrn Jay in la Reole und Herr Lev ; ͤ f ö ihrer . ahrheit herzustellen. Herr gungen des Gerichts lediglich 36 . j ment 4 . . w . 65 u Bogen. 25 szr. . ich keiner von ihnen Ulrsache gehabt habe, sich von dem Kolle⸗ Pon illy über 3 des enn has les n C , h k 13 di nn n für , nm Hotel am Densenigen Glaubigern, weiche den Termin in Person wahr— ent (en enst, week, Ursprung des Staates. Widerlegung des Thierry, A, Heschichte der Eroberung Englands durch, m entfernt zu halten. Herr Felir Beaujour, der ministerielle Deputirte wurden nach einer sehr . n Rile dee Ti. Full ee e dn, n nnn, mann zunehmen verhindert werden, oder denen es hieselbst an Bekannt⸗ Staats vertrages. Vielläliis keit Je. Stuates. Deuer des States. Normannen. Aus dem Franzoͤsischen uͤbersetzt von Bolzenthe en der wurde hierauf mit 162 unter 175 Stimmen gewählt. lichen, Debatte . r lengen, abez an sich ner tert: n, n ,,,;;,,,,,, schaft 7 4 wir die Justiz⸗Kommissarien Salbach, Lauber, Idee des Staates. Staâtsrecht. Iunres Staatsrecht. A. Das Band 2. gr. Svo. 25 Bogen. 1 Thl. 15 sgr. e , , , dieses Sachverhältnisses erklärte ; . n. 36 . n n gn die Zahlfähigkeit und die Mittelstädt und Douglas als Bevollmaͤchtigte in Vorschlag von de— 5zffentliche Recht. Die Majestät. Die Herrschast. Die Re- a nnn , ,. rr Eunin⸗Gridaine, das Bureau, dessen Berichterstatter er i zn di S8 =. Noralität des Herrn Meuron gestellt hatte, trat aus freiem Wil⸗ nen sie sich einen zu erwaͤhlen und denselben mit Vollmacht und gierung. Die geseizsebende Gewalt, Die vollziehende Gewalt. ,. . . 4 , habe sich nächt anon nwberzeugen komen, das . 6 Wah r h en 1 Au gu st. In die ser Sitzung ersolgte die len an dessen Stelle und nahm die n,, r,, . . , zu teen ,. werden. Derhaknile beifler Gewalten. Die Hoheiten. a. Die Justizhoheit. 2 , , ulichen Auftritten, wie diesen gen, die sich im Isten Bezirke mug waren 3 i n. , . der . . sür auf sich. Die vom Unternehmer ( leistende Caution betrug Fraustadt, den 7. April 1831. p. Die Polizeihoheit. Die Finanzhoheit. d. Die äussern Ho- her fd u. d ö Aus . ) n Betragen, 101 Wähler des Iten Bezirkes b ; . . irte zugegen. Bon diesen erhielt Herr 500,000 Fr.; 400, 000 wurden sogleich von Herrn M . 9d nig l. Freu 8. 6 d ger ich t. heiten. Die Versassung. B. Das Privatrecht. Ansicht des- eris * geor neten Auszuge aus saͤmmtlichen durch die Amt 5 Mi . . n, . ewogen habe, sich Girod (vom Ain) 171 und Herr J. Laffitte 168 Stimmen. ahlt; demnach blie . a r. kuren ge⸗ blaͤtter der Köoͤniglichen Regierung zu Frankfurt a. d. O. h K n g ö en, bielniehr imüsse Dreißehn Sitimmöen zersplitterten sich unter die Herren Tafahgtte, , ,. 1 r , nn, ,, . Mitf en dem Umstande beimessen, daß am Brenger, Dupont (von der Eure), Odilon-Barrot und Mos- keit zufolge, am 27. Dezember geschehen *, . 8 ? 3. *

selben. Das Personenrecht. Das Sachenrecht. Das Veriheidi- . b, ,. 5d chtlich be . I Nachlass gungsrecht. Die Vorrechte. kechtliche Minderung des Privat- ,, . . und anng . , n , Demna ie gerichtli estaͤtigten Curatoren des achl asses Rechts. Aeulsres Staatsrecht. Ausicht desselben. Die ö ,, . . . en. ; . . ammlungs-—agle ettel mit den! bourg, und drei Sti en für ülti i . . 8 ; der verssorbenen Wirtwe Anna Regina Stankiewitz, geb. Löwenthal, Selb ertändißkcir. Die Verträge. Die Gezzudischasten. Her K . , , n. Kreis- und, Kemmunnl- de ten,, Dis rohalist ichen Wähler ziehen sich zurück und pro⸗ . Herr Girod e ,, . 96 n. Da der , des Jnvaliden-Hotels, vom Kriegs-Minister de, Cine Wohlcdien Kathe um“ Nachgabe eines proclametis h kern gferhe we ralittit. Dͤer 6fsicden. Dm, Staztensystem. . e, , . iens bis zum Schluß des Jahres 1830 in einn firen,“ vertheilt worden schen; hieraus erkläre es sich auch ö w e e, ( te e a solute Majorität (178 keine Aufforderung zum Zahlen an Herrn Laffitte, ja der Erstere con LW Gcandos ereditores et heredes benannter defunctas gebeten, und Staatengericht. Staatskunst. J. Die Verfassungskuust. y. zb ,,, , Auszuge aus saͤmmtlichen in nz natürlich, daß die Zahl der Votanten, die am 6teu noch 333 mun chri . * u. ,, 6 Wb stim⸗ duldete sogar, daß in den 3 letzten Monaten des vorigen und ihnen solches auch nachgegeben, dieselben aber zu dessen Bewirkung Grundgesetze. Die Staatsformen. a. Monarchie, Polyarchit. h. Amts 2. er Koͤniglichen Regierungen zu Breslau, Lit tragen, am 7ten bis auf 179 geschwunden se das Bureau stinit . c 9 geschrit e wer en, Bei die ser war die Zahl der Kugeln den sechs ersten dieses Jahres die monatliche Lieferung be ahl und Ausfertigung an Ein Edles Waisengericht verwiesen worden, Wal hürrsciidit, Erbherrschaft. Eintluls der Herrschafisformen nitz und Oppeln enthastenen und annoch guͤltigen Verordnu Hach für die Aufnahme des Hrn. Beauj * 831 8 r in nme nn, Stimmzettel gleich es fanden sich nämlich zö8 wurde, obgleich die Caution noch nicht vollständig geleist * ; als werden von Einem Edlen Waisengericht, Alle und Jede, welche auf die Regierung Die Regieruntzsformen. à. Die absolute Re- gen. gr. Svo. circa 60 bis Bogen. . dersetzte sich di Alntra— . jour. Hr. Eoulm ann Stimmzettel und nur 35 Kugeln. Auf den Antrag des Herrn Man- Nur weil das Verwaltungs⸗-Conseil sich weigert die * n en. n ern, en Tr merftorbencn, Witte Anng Regsna ö rere wärn, geilen les keglermng, gyetem . . Naum ann, Dr. M. E. A., Handbuch der medieinischen Al le se 1 sesem Antrage; es müsse, äußerte er, auch nicht guin beschloß die Versammlung, das Skrutinium für ungültig zu er- lichkeit länger zu übernehmen, mußte der Mi 9. 8 iese Verautwort⸗ witz, geb. Löwenthal, einige Anforderungen oder Erb⸗Anspruͤche ha⸗ Repräseutativsystem. 6. Die beschränkte Regierung. Die ideale nil. Ster Band, 1sie Abtheilung. gr. Srvo. circa 50 Bog! te Verdacht darüber erhoben werden können, daß bei der klären, falls einer der Kandidaten bloß die absolute Majorität erhalte NY die N r ü z e der Minister Hrn. Laffitte am 24. 3.9 h w. J (Die 2te Abtheilung dieses Bandes wird zu Ostern , . den,, ,, 9. Kammer irgend ein fremder Einfluß ob. sollte. Nach Zählung der Stimmzettel ergab sich i er er i n, ,,, n gn, 2 , ,, o. 6ier Ban waltet habe. Die Aeußerur d ĩ 4 r , ö ; , ,, eigte affitte am 26sten d. an, daß er die 5 ; ßerung des Redners, daß die Handlung fultat: Hr. Girod 151 Stimmen, Hr. Laffitte 176, Hr. Du⸗ zproc. Rente bezahlt habe; aber es ist nicht 261 6. 363 Hp

ben moͤchten, hiermittelst aufgefordert, sich innerhalb Sechs Mo⸗ Beschränkung. Die reale kBeschräußbung. Das stäudische Systemn. Pan se, K Geschichte des Preußischen Staates 8 Das Syst 1 : Stellvertretung. Das weib system. ,,, . . z s System der reinen Stellvertretung S Zweiammers) stem Poin sot, Lehrbuch der Statik. Aus dem Franzdsischen uͤb Ruhestörer in Marseille, wenn gleich an sich gesetz und ver⸗ pont 1. Da die Zahl der Votanten 358, die absolut Rad ep 3 = —= ö d 58, die absolute Majori- er habe die Zahlung befohlen, ohne zu untersuchen l „ob man

. 8 * dieses affigirten i . und i r, den 14. ,, prucclusi ei Einem Edlen Waisengerichte Pie Siaatsformen. 2. Die absolute Monarchie. b. Die Rep uhlik. ö . ö 52 ; ; 1 m. n n , . 56 , n, Dr. Hartmann. Mit 3 Kpfr. Soo. circa 16 Bock ssungswidri ihr inei 9. oder desselben Kanzlei zu melden und daselbst ihre fundameuta cre- Die constitutionelle Monarchie. Erhaltung der Verfassungen. setzt von d a 7 i. ungswidrig, doch ihrem Principe nach J1obenswert Sti s 2 81 iti zu exhibiren, so wie ihre etwaigen Erb-Ansprüche zu doeiren, Umänderung der Verfassungen. II. Fie Regieru Richter. Dr. G. A-, ausführliche Araneimitiellehre. Suppe egte in der Versammlung gewaltigen 16 und den 3 k . mr e ile. fre, . 1 336. ö. . ,, , e. e g. . ie eie e, ern Dinner ee, Tn n, F, dm,, ment- Band. gr. Svo. circa 40 Bogen. (Mit dem Supps ß Hr. C . 98. Peraͤsidenten der Kammer proklamirt. Bei einer dritten Ab- anerkannt, und das Publik ͤ widrigenfalls selbige nach Expirirung sothanen termini Praefini mit 3 218 8 *. ment-Band ist die sgezeich Werk t Hr. Coulmann zur Ordnung verwiesen werde, was indessen stimmu Behufs der Wahl Vice Pra n i : k , . ö . . ö ,, ; . . it e n nete Werk geschtossen. Ba] Hr geschah. Der Baron Pseꝛelet dußerte sich dagegen in dem d ,. , , . . ö ö. n , , nicht auf den ersten Blick zu sehen, daß ein in den Jeschäften Te. ; ' ; . een. zetzes. Theile der Gesetzgebung. 1. Die Just . td sgr⸗ . ] . iche immenmehrheit die Herren Dup , x i J ,,, e n m, n, ,,, . w Der Treöempler und die Jüdin, . s noch flir die Aufnahme stimmen würde wenn Hr. gebern jener 182, dieser 179 Stimmen. Beide wurden zu derinig unbestreitbar be . 1 i 6 hätte, daß die For⸗ 35 ö , n,, an wenigstens die Hälfte der ersten 3 Votanten für Vice:Präsidenten ausgerufen. Am folgenden Tage sollte die gefunden, daß die V J unn et sen. Herr Laffitte hat es schlecht , , , d,, , ,. w,, e t hätte, so aber habe er nur 162 Stimmen erhalten. Wahl der beiden anderen Vice⸗Präsidenten erfolgen habe da das piñ erwaltung sich dieserhalb an ihn gewendet 2 ö, gere chu unt bie gerichtliche Vertheidigung des Rech- für Flöte, für Guitarre, sowohl? im Ganzen als iu einzeluen Num er lmstand übrigens, daß die Ruhe nicht im 3Zten, sondern im ; er die Leit Pu ikum von ihm benachrichtigt worden sey, daß 2 Zusammenhang und mern: ferner Täuze, Variationen, Potpourri's und Divertissemern . ye . gestört worden sen könne Hrn. Beaujour nicht Ill Paris, 96. Juli. Vorgestern fand im Palais⸗Rohal ein a, . , , seinen Liqui⸗ ommen; ja, wenn die Wahl-Urne im 1sten Bezirke von großes Mittags-Mahl von 96 Cotwerts start, an welchem der Lafsitte lere. hat. s n! me e e. n t Ken. ö e auch nur ihn aner—

tes.

Unterschied zwischen Polizei und Justiz. a. Die Sicherheits- nach Lieblings. Melodieeun dieser Oper, von vorzüglicheu Comp 91 8 1 1 W n n. L. * ‚s =. n . ahlern selbst umgestürzt worden wäre, alsdann ließe sich Kalser Dom Pedro, die Minister und Marschälle, die, Generale kennen. Hr. Laffitte wirft der Verwaltung vor, den Kurs d . J urs der als

In Alt-Stettin in Pommern ist eine der Eysten Branntwein⸗ . l brennereien und Destillir⸗Anstalten, g. Grundrichtung der nern,, nisten, befinden sich in guter Aus wahl in der esörde- A. M. Sochlesi 830 Buch- lei hau an ei ber f 564g ; j ee, Hl, Hennen, ne h eicht behaupten, daß ein 'solcher Unfug auf ein anderes Kol. Lobau und Pasol, so wie die Obersten und Obeist-Lieutenants Caution angebotenen Zprocentigen Renten ei ich . ĩ igenmächtig au

mit der fuͤr geringe Kosten p olizeiß eserz gebung Mucikhandlung in Berlin,

5

und Nichtärzteu verständlichen Sprache vorgetragen.

eine Brauerei verbunden werden kann, die gleich jener den besten zeitesetae. Beforderun der öffentlichen Sicherheit. 66 haben wurde, mit einem Angelde von cirea 20,009 Thl., so⸗ rung der Privatzicherheit. b. Die Wohl fah rt εpolia eige- ort in Pausch und Bogen zu perfgufen. Die Gehaude sind massiy ern gebung. Die Tendena der Wéohlfahrtepoliz elge seins, Ueber nnier den Liudan He, ic,