ee , me m , , ö ;
mmm 1294
6 *
1295
M . , 9 ; . k ; ; 5 ; . ; . ; = uns theslte, setzt aber, die Losung der undankbarsten Feindschaft im , eine , ,. rg fe re , 34 . 4 Neuerdinge iss folgender , . 9 n , Hoheit aisseurss, , , . . ß den benachbarten Dör⸗ daher auf den Bericht des am 138. Fan. u, Durchstcy⸗ der Pa⸗ rigkeiten zu Schulden kommen lassen. Nicht nur leiste ten sie der hne sührend, un sere eigenen Vert heidigun gemittel. gegeli linnᷣ , jetzt . . oe, re. ; g. f ., . . Prinzen von Oranien an den zuig eingegangei J rn, hätten den Fein in, BViertelstunde ö, auf sein Gebiet pier der geheimen Polizei niedergesetzten Comité's und fragte Aufforderung der Bürgermeisters, an Landsturm Theil zu neh es kehrt, und mitten in diesem Kampfe das schwantende . ser ,, . von der er, , . ng ns ur oll iechung des ö „Hauptquantiel⸗ Turnhout, ä. lugust 1831, srucksetrie ben. Die Nachricht von der Cinnahme des Postens ) die Minister, ob demselben alle Akten eingereicht worden seyen, men, kenne Folge, sondern drohten sogagt demjenigen inter ihnen ein rein cn, andern Princko als den der Erhallun e befin znr r , , . Päajestät zu berichten, daß nein Haupt e Säzegras. Ch salsch. rs ee (dubeckt worden, anf wessen Beransialtung viele von den mit Schlagen, die sich mit unsetem Polke vereinigen würden. n en, ausgeht aud een mdingung mn ushhei nul n ln h deszletend' een, ssehumer gt erte denn Köhige ier deute hier perbijcben ist. Dic weite Diviston, ist der, ie ig,; Blätter theilen nech unter der Rubrik: „Ofsseieue im Fänchi-Miniisterlinin verstegelten Pariren berscwwunen ben, Sie fntswaffncten die Bauern, welche ur Vertheidigung des Va- an diesein Principe zu bewegen, für ill , e in nen n n n, rn, 5 als diejenige, zu seinen eige⸗ marschirt, um in Gheel zu übernachten. Die jweite Brig⸗ Nachtichten, Folgendes mit: „Durch eine Depesche vom ten] ob alle der Kundschasterei beschusdigte Personen von ihren Aem⸗ g terlandes herbeieilten, wiegelten die Israeliten auf und thaten — . , . 33 5 s En Edeimbgenden nen Mitteln Zuflucht zu nehinen und Willfaͤhrigkeiten ein Ziel zu der ersten Divilon behauptet die Stellung von gestern auf iugust h Uhr Morgens jeigt der Gentral Tieken von Terhove tern entfernt worden, so wie auch diejenigen, welche ihnen durch dem dortigen eifrigen Kaplan manche llnbill an. Ihre in To⸗ . J ö undi ph, lchenhelte zu entwickeln setzen, die weder mit der au ßeren e, , , ,, . w,, ,, . ö n, daß . . . . , . ,. a. daß , mn nn ,, in , , nas om, überwiegende Zahl setzte die Polnischen Familien in and Sie mit des Königs ÄAbsichten bekannt zu machen; den eigent⸗ tes, noch mit den bereits , ,, . n * r ,, . ö. 9 1. en. ) 6 ! ; — . . , ö , ⸗ agtgen , r ] , n, e rn, Niellon sich vor gewesen, ob man die für die ge hen 5 ö ö. , . Sum⸗ Furcht.“ . ̃ lichen Standpunkt, auf welchem wir uns befinden, zu bezeichnen treuen linterthauncn, deren gan icher ö . o 6. . i. 16 ö 9. e Brigg . . sa ,. pof steht heute mi Reser ler verrinigt und ein! 26. *r, afte ti lung inne haben, men von denen, welche dieselben aus dem osentli en Schatz ent⸗ Die beiden Regimenter der National-Garde, der Justiz⸗ ͤ nd Euren Edelmögenden die Ucberzeugung zu verschaffen, daß keine gegenwartigen Krisis herbeige ühet *r 7 e m r 6 ö Artillerie in Casterle. Morgen hoffe ich das Hauptquartier naß von der andern Seite der Oberst von Les caille nicht allein nommen habe zurückersiatten lassen / endlich, ob die unter der Minister und alle Beamte seines Departements haben vorgestern Eroberungsfücht, kein Wunsch, den Frieden Europas zu brechen, Selbst der oben erwahnte Schritt er e ge n. i ge in Gheel zu verlegen und die Armee gegen den Demer⸗Fsluß v NMerxen wieder genommen, sondern aich das Dorf Capelle mit vorigen Regiermig angesertigten Listen der sogenannten Liberalen an den Schanzen gearbeitet. 164 — ndern näür die Sicherung der eigenen Nationai Existenz, nachdem ang beiris hinlanglich pig eh u g nn . wärts rücken zu lassen. em Baionet erstürmt, und das Holländische Territorium über- und Rohglisien durch den Druck bekannt gemacht werden würden. Die National-Regierung hat, auf den Antrag des Generg— 19 ansere Geduld so lange geprüft worden, uns. belogen nn , , ee, 2 dem Erlaß der Der Ober-Besehlshaber des Heeres, Fritten hat. nser Verlust ist ulsbedentend; der des Feindes ist! Da die Minister erklärten, daß sie nicht vorbereitet wären, alle lissinis, durch Verordnungen vom Z!sten v. M. die Brigade= elegs Schwerdl zu ziehen. * elt. ic gr er r, e, e g n,, . ,, , i fahrung ich mir rrlaußt, haben Wellheim, Prinz ven Orauten. benigstens zehuma siärker. Ünter den Gefangenen, welche wir diese Fragen sogleich zu beantworten, und nir der Finan- Mi- Generale Albrecht Ehrzanowski und Hieronymus Romarineé zu ( n mlung erschien ger eig, ner gr ton! le, n, , D gar 1 zn rennen gege⸗ Die Staats-Courant meldet: „Rius einem Berichte gmacht haben, besindet sich der Holländische Maser van Kirk- J nister versicherte, daß in seinem Departement kein Anhänger Divissons cdeneralen . Durch Berordnung von demselben r n ,n , e Le fend befindet, bei der Konferen; benen Vorsaͤtze befestigen müssen welches scdoch deren Erfolge seyn Contre-Admnirals Lewe van Aduard geht hervor, daß die Mal Hoff. — Spatere Depescheu, die am Akend um 8 lihr in der geheimen Polizei fungire, so. wurde sener Antrag bis auf Tage ist der Oberst Konarski an dic Stelle des verstorbenen ö. n London geschehen ist, Es wurde zu diesem Ende Euren Edelmt, mögen, werden sie in keiner, Hinsicht die Wünsche n n sen und Soldaten , Flotte au Morgen des ten d. Prüssel augekonunen Und, melden: ln segt Truppen der Schelde- die nächste Somiabendsttzung verschoben. Hieran trug der Dexutirte Brigade Generals Jaraczewsti, Commiandeurs der 2Aten Brigab . m, d', ben mitgetheilt, das die Kongerenj unterm 2. Juni Ausganges andern, die der ünig nicht aufhören wird, den n,. bei dem Fort St. Marie gelandet sind, sich des Forts bemj ine haben den Feind bis lenseits Turnhout und Capelle Dembeowskidaraus au, daß man aus den Regieriings⸗Burcaus, zweiter Kavallerie⸗Divisson, zum Brigade⸗ General ernannt worden. 3 n Begleltung von ss Praliminar. Artikel, des Friedens zwischen hungen Eurer Ereellenzen und denicnigen Seiner eig eh Bevol tigt haben und dort nach Äbnehmmung der Melgischen unsere s mückgetriehen, und die der Flandrischen Armer durch die alle Herausgeber von Blättern, die einen schädlichen Einfluß aus Heute will der Senat die Wähl von Kandidaten zu den . ctand und Belglen an mich richtete, serner diesc s Artikel seibst und machtigten zu widmen die den zwect haben, zu ne, uebercint on ländische Flagge aufgepflanzt haben. Die Unfrigen sollen di apferen Bürgergarden versiärkt, hahen den Feind ebenfalls von die öffentliche Sache ausübten, wie unter Anderen die Verfasser erledigten Senaterenstellen vornehmen. Es heißt, daß die Se⸗ . ,, dener, Juli an die Lon toner Lon ferenz abgesandte Ant men zu gelangen, hach welch biz Fehn, gm, den icke nir (chs Verwündeie verlercn Jaten. . hin! Grkiek Lererängt, welches er von der Selte ven Mal- ciniger kürhlsch nn dem Ble Neurceosen? erschlenencst Airlitel, natoren einfmmnig beschlossei haäbrn, den Welhhnischen Laut: 3 zort. er, n, rn, , , ,,, n, n, n, , ,,,, ö 6 Bergenop-Zoöom, 5. Aug. Nacht en die Kelonns ighem betreten hatte.“ entfernen solle. Der Landbote Roman S oltok jählte unter diese boten, Grasen Olijar, in die Kandidatenliste ansziniehmen. ö k r n . 14 n n , , nel. , . dic erneuerte Verfecherung meiner ausgezeichneten Ach. Majors de Bosson deu Feind eine Strecke Weges his jensf Der Belgische Menittur sagt: „Eine Person, welche Artikel vorzüglich einen vom 28sten v. M. über den General Ro⸗ Der Bruder der Gräsin Plater, Graf Cäsar Plater, ist vor⸗ ö. bn n j die ünt. . e. zShrel gestern um z Uhr verlassen, bat dasclbst die Holländer, marino, worin es heiße, daß die Armee, wenn diese Nothwen- gestern ebensalls in Warschau angekommen, und mit ihm gegen
⸗ ngen, um unter Mitwirkung Seiner Bundesgenossen die Unter⸗ tung zu genehmigen. i I Capellen verttie ben hurt e . mit llebermacht ange grif han lungen zu rinem gewünschten Ende zu bringen, Kenntniß zu gez. Verstolt van Soclen.“ ind, zurückgedrängt, wobei der Major von Kinschot verwim
n,, hal mich jetzt ermächtigt, Ew. Edelmogenden ein neuergs U Abschrift einer an die Gesa u dern von Berlin, Lon. und dann zum Gefangenen gemacht würde, was einige Vem e, der Fonferenz vom sten Fuli, die darauf von dem zwei— don, Paris, St. Petersburg unk Wien unterm? August rung in der Kolonne anrichtete. Mit Angnghme des gengnm
M00) Mann stark, angetroffen: es scheint, baß es der Plan digkeit einträte, selbst bereit wäre, ihn zum Gencralissimis aus- 20 Gemeine von dem Corps des Generals Gielgnd; man erwar— e Holländer war, auf Aerschot und Diest zu marschieren. Die-] zurufen. In die sen Worten wollte der Hieb ner einen Eingriff in tet noch mehrere Litthauer. Plan ist vereitelt. Turnhont ist von uns umgangen. Venlo die Privilegien der Kammern sehen, da sie allein das Recht
. 3 6 83 s / . * . . 2 a * ö 8. — e 2 B E. 8 2. 5 1 — z K 165 666 1 ö
en e , ,,. , w g, me. unterm . d. 2 nach . 183 , en. , .. meiner unterm Majors wurden noch 2 Lieutenants und 1 Gemeine verwun si noch immer ihn nnserm Besstz, und die Neglernng hat von hätten, den Ober-Befehlshaber zu erwählen. ö Just iz⸗Mi⸗ . me,, e Kalisch vom 6 und ee 26. n.
mn überbrachte Antwort und ein von mir bei dieser Gelegen- sin, aan nn ; t Der s 6 se hiesi 3 6 j . sselsend ßen Nächri . ier ber aß diese S in ichung ge— 2 ische Zeitung mittheilt, enthalten ausfuhrliche o ser Geleg . Jällclan die Lonzoönc' Zonferen; gerichteten Note, welche als Der General van der Capellen hat die hiesigen zurückgell sesem Punkt die zufriedenstellendsten Nachrichten erhalten. nister erklärte jedoch, daß diese Sache schon in Untersuchung g 3 3 zeil t, h hrliche
* z 424 - . ff * . Der Ober-Besehlshaber der Bürgergarden, Herr Baren zogen sech. Eine noch größere Verantwortlichkeit, meinte der Nath ich in über die (bereits erwähnten] Vorgänge, welche bei zanderlinden von Hoogvorst, ist mit seinem ganzen Generalstabe Landbote Jelowijzki, laste auf den Redaftoren des „Neu— der Annäherung der Russischen Trupgen in den letzten Tagen des sägcreist, iun sein Hauptquartier vorläufig iͤẽn Mecheln aufzu- Polen“ wegen eines Artikels vom 2tzsten vorigen Monats mit Juli ohn lj fett ge fung haben. Alle Beamte entsernten sich schlagen. Derselbe hat solgende Proclamation an die Bür- der Ueberschrift! „Unser Kriegs-System,“ indem der— 333 . Sicradz, Wie lum und Czenstschau und nahmen. die sergarden Belgiens erlassen: „Tapfere Kameraden! Der elbe, dem Feinde gewisse Pläne zur Eroberung Warschau's an 4 e der off en tlichen Kassen mit. Man hatte die Absicht, Fönig hat Euch edle Worte hören lassen! Dieser Aufruf die Hand gebend, einen Verrath gegen das Vaterland enthaltt. aich a n. Vasse mitzuführen, was die Bürger sehr reizte, n aile Diejenigen, welche das Vaterland, die Ehre und Er trug demmach darauf an, daß die Kammer Maaßregeln tres⸗— 6 296 in der acht vom . Juli di sammitlichen Einwohner, jedoch mit bie Feeiheit lieben und verehren, wird in Euren Herzen einen fen solle, um die Mißbräuché der Presse zu unterdrücken, wenn t e ß emen eh i der cholnischen unter ziemlich starken Zusam⸗ onflang gesunden haben. — Aus allen Reihen der Bürgergarde nicht durch ein dauerhaftes Gesetz, doch durch ein provisorisches. w . sich der Wenn chen der Kassen widersetzten und deren ind berests Freiwillige hervorgetreten, vor Begierde brennend, Diesen Antrag uiterstützend, behauptete der Minister des J n⸗ Verbleiben bewirkten. Nach Anordnung des hinjugekommenen ur unsere Unabhängigkest zu kämpfen, und die niordbrenuerischen u ern, daß man entweder eim Preßgesetz versertigen, oder eine Generals und . auf die Bürger, Herden von dem vaterländischen Boden zu vertreiben, welche es dem jetzigen System angemessene liberale Censur einführen müsse. welche n dieser Affaire die Hauptrolle spielten, geseuert werden, emagt haben, ims mmerwartet anzugreifen, indem sie das Völ— Die Kammer wollte jedoch nichts von einer Censur wissen, und was aber unterblieb. Der Tuchsabrikant Rephan befand sich in serrecht verletzten. „ Ihr werdet dein edlen Beispiel Eurer Brünn der Gegenstand wurde wieder ohne irgend ein Resultat beseitigt. . Zaht der Personen welche durch lautt Aeußerungen das Ee folgen. Ihr werdet Euch mit mir um den König vereini- Am Schluß der Sitzung machte noch der Landbote Swinjar⸗ k der Gelder verhoten und mütunter vielleicht igt zen, den Ihr gewahlt habt, und der Eure Wahl so herrlich recht- ski den Antrag, daß der Reichstagsbeschluß hüsichtlich der Ein— Beleidigungen ausstießen. Die Folge davon war, daß am l. Aug.
erfigt. — Ja, Kameraden, Euer General eilt zur Granze, vor ziehung des Kuchensilbers mit größerer Energie vollzogen wer— Beni. r n, w, Menze, Konditor, und Möller, Bierbrauen, dem ' Feinde wird er seine Tuagxtiexe ausschlagen' — dort erwar-) den sole. unter starker Militair-Bedeckung nach Sieradz ins Gesangiuß ah⸗
, dn bie Gesandten Sr. Maj. zu Berlin, London, Paris, St. Die London ten , Henn,, nrg und Wien gbgesandtes Schreiben mitzutheilen. Diese Antwort auf die 13 Artikel diente, die von ihr als Prälimingrien „e , n stüce sind von nachstehendem Inhalt: eines Fricdens-Traktates zwischen Holland und Belgien. vorgeschla⸗ ysselarene! x . ; : 2 n 2 * 23. rde Ich habe die Ehre, Ihnen einliegend zwei Akttenstücke ] besohlen, in Hoogerheide Posio zu fassen und dann mit der = Ercellen; dem Herrh Baron Ver stolt van Soelen angehen.. habe die Ehre, Ihnen eilt gen d, wren , w, . n . in d, ,,. zu überrcichen, naͤmi lich cinc Notc die ich unterm 2 Juli von der lomme des Majors Herkenrath wieder vorwärts zu marschip Mein Herr Baron: Wir hatten die C ic Mitthei zu Konfer ; „und die dahin geht, un fere Regierung auf. Der aus Calmpthout uach Eschen marschirte Oberst d' Ahle Mein Herr Baron: Wir hatten die Ehrcz die Mittheilung zu Konferenz erhalten habe, und die ,, ; — I1ch n .
ofül en, die Tw. Excellenz; ah unterm 3 Fut . zufordern, ihre Bevollmachtigten in London mnit nerhlges Vollmack. hat den Befehl erhalten, sich mit den bei Hoogerheide stehem ng des Herrn von Wessenberg übersandt hat nd die darin enthal. ten und Instruett onen zu versehen im . . Auspicien 2 fünf Truppen zu vereinigen. r weertüngen find van nz reüflich erwogen worden Da ler! Bertrag kun erbrtern, absuschlieftn und zu sen ter mel Breda, 5. Augiist. Die Lechte Kolonne, die aus Berg
nde haben zu hoffen, daß, ungeachtet der in d tlichen ferner nnctne Antwort vom J. Aug,, welche der Baron Züylen van Nyevelt . mchir tel; eine Stunde jen seits Eapelien dei . . ungeachtet der in dem amt ser q Bond on Kberhrad Her ene Fun ctio ich als IZter Be- Ip, Zoom niarschirte, ist eine Stunde jenseits Capetlen bei n
chreiten Guürer Excellenz enthaltenen Erklarungen, neue unter. gestern nach London uͤberbracht hat, wo er seine Fune en als Ater Be- . 2. , ,. 5J8 W e.
ö nes e r e,. g pollmaͤchtigter des Königs wieder antreten wird. Sie werden, mein Herr sogenannten Schwanen-Vrückchen au den Feind gestoßen, , ,, ,, , . in den letzteren Schreiben benterlen, daß der König leine weßoll: sich im öebüsch verborgen hatte: er wehrte sich, mußte aber h i n Ye ; 2 6 z g g. 2 ' ö * ö 8 . 55. 1 6. 75 f 4 ,, für ö. . . Ir m ,, maͤchtigten in London mit den nathigen Vollniachten und Instructionen llebermacht weichen. Heute rückte die Kolonne des Ober
ed gerighet ware, die Rechte und Intcressen Sr. Majestaͤt des hat versehen lassen, um mit den Bevollmaͤchtigten der Konferenz ⸗ Vecren von Westwezel nach der Seite von Bratschten. (inis Fer Niederlande zu befriedigen so ladet die Konferenz Sie, nen detin itiven Traktat zu erörtern, abzuschließen und zu unterzeich, der Richtung von Antwerpen will man Kanonenschüsse geh Herr Baron, ein, Ihrem erhabench Sonvergin den Vorschlag ma⸗ nen, welcher zum zweck haben soll, die Trennung Belgiens pon haben. Das Haupt-Corps der Armer hat, seitdem es sich
ken wu, wollen,“ duß Er Seine. Bevollmgchtigten in, Lon. ö den n. zu . , gr, , n, dels bemeisterte, keinen besondern Widerstand gefunden, Rote vom 12. Juli, angefuͤhrt, und worüber die Jun Yacht. berall ziehen ssch die Belgier eilig zurück. Niellon ist nach
uit Vollmachten und den noöͤthigen Instrüttionen verschen m n, nnn, ,,, e, mn ae, da, rauj mnrbign muten mn, För, Miajetta rein gekomnnien und d rden. der K in C, ieh m ach image J damit der fragliche Vertrag in dieser Weise erörtert, . Majestqt schon überringekommen 1nd daß außerdem der Konig Demer— Fluß in gewichen, und de Tiecken scheint sich hin
ten Truppen von der Schntterci durch 6 Compagnieen aus gn Befehl des Oberst Leicher vermehrt und hn
—— — — — — w
e ae stell d ein n,, , ö b, sich entschlossen hat, die Unterhandlung durch militgirische Mittel h . ten z . w. ti h . r, nnen, nel, wa, nn, 14 h a , n, tn ee ch nt werde. . rn, n,, . setlst zu 'unterstühen.« In der That ist ock König der Meinung, Taß— der Nethe aufgestellt zu haben: einem Gerüchte zufolge, ] et er Euch. Es lebe der König! Es lebe Belgien! Brüssel, k 269 i ne. . . gel⸗ 8m rden. B ereit⸗ n n. 8 wurden sie vr 2 den wünschen gemäß, die in der Mittheilung Ew. Excellenz vom 63 , 3. 9 che Hol sich der Feind bei Löwen jusammen Der Prin solgt M LJ. August 1831 Der Ober-Befehlshaber und General-Inspek⸗ Warschau, 3. Aug. Mie Staat s⸗ Zeitung enthält dem gegen Mr aufgebrachten Pöbel mit Stemmen geworfen, und , , R. enthalten sind, schmeicheln wir uns, daß der König nach neunmongtlichen vergeblichen Unterhandlungen, welche Hol ] lich der n * i] . Prinz gt Mi. August 1831. = hishe und al⸗Juspek⸗ , r, 86. z J , ß 3 3 4 9. ö des , n . n; 9 83 6 land durchaus keine Früchte getragen haben, und wahrend welcher Feinde mit dem Gros der Armee nach jener Richtung zu. kor der Bürgergarden. (gez.) Vanderlinden von Hoog— einen Tagesbefehl des Generalissimus Skrzynezki vom lsten d. nach der Au unst in die Stadt Je st wurde insbeson exe der ö mnie fin rene dee geen dig es, mitt iso fer nie, en g. at, ise ; — ö M., worin der General Dembinski nebsi seinem Corps dasür unglückliche Rephan se gemißhandelt, daß er au den erlittenen
en Seinem Volk d Kitr äicher ñ ur ickweis h er nicht aufgehört hat, Beweise seiner aufrichtigen Wunsches zu n,, n , , , n horst.“ . J ) . . ben Leine ne e sltt d eure chef, wich nh e g, i 1 n ] Brüjsel, 5. lig. Der Bel til che Monit eng e e der ihn umgebenden Gefahren, den Verletzungen gestorben ist. Anch die heiden anderen obgenann⸗
e unserer schr hohen Achtung zu genehmigen. unerlaßlicher sey seine Zuflucht dazu zu nehmen, als die Krist; in in sehr geringer Anzahl befanden, haben sich auf Liepe zurügd
gez. Eßterhazu n Wessen berg. Tallevrand. der , befinden sich nit ger nern kann ahne , zogen, woselbst die Holländer noch nicht angekonnnen wan * ⸗ . ret, h
2 Palmerston. Bülow. Lieven. Matuscewiez. ichen elt e n une , g. Armee 1 , , . . vahrscheinlich durch die Sturmglocke von NMaldezhem eingesch n Provinzial (Gouverneur erlassen, womit er ihnen zie rg n ek, . Blatt enthält jolgende Nachrichten von der J 4 hre ce lten zen, die Herren än die,, , dee ö k et, Kelche alt Bitrgerzarden in Bewegung zefegt hal, z unn, et Königs zusendet und sie aussordert das ersie zu- Lit thauischen Bränze, vom 17. Juli aus dem Schreiben D 5 Zur Feier des Geburts-Festes Sr. Ne n Se ßerretich, Frankreich, Großbritanien, Preußen n daß die Erscheinuhz amg; h , es nun mit Hülse der T gebot der Bürgergarde und die Freiwilligen der auderen Auf ⸗ . . . Do b er an, . Aug. Zur Feier des eburts⸗Festes Sr. Nia—
t wicht in ber ninicrthan d sinz wicher were hne hen d' hf n ; auch ihm einen Bericht uber eines Offiziers vom Corps des Generals Rohland— sestät des Königs von Preußen gaben Sc. Konig. Hoheit der.
Die Hoff ᷣ in dieser Hinsi c Gesi Sr . ie Belgische Frage, auf eine freündschaftliche Weise zu i f ; r 2 M* Herr E Broucküre ist heute Mi n Brüssel einge- Pelobt wird, daß er, trotz Jie Hoffnung, die uns in dieser Hinsicht die Gesinnun gen Se getzen, die Belgische Frage, auf eine freuündschast . 266 über den ferneren Verlauf der Kriegs-Ereigunisse solgende Beri Herr Ch. von Broucktre ist heute Mittag in Brüssel einge— n, nnn, l . 8 an,, .. en An e, , ee, e enn a geben, stimnrt um so mehr mit denjenigen der fünf Höfe üher beendigen, wenn er nicht die crsten Lebens- Intergssen Höl⸗ Brügge, 3 gun, ust k 3 g e, ,. 336 frossen. Er hat den Minister-Rath zusanmienberufen, und es Entschluß gefaßt und ausgesührt habe, sich durck die Russischen ten Geiangenen dürsten die nen wid ersahrenen Mißhandlun⸗ d diese, as Burgen des Waßfenstillsiandes, der seit dem Monat lands, ohne deren Erhaltung dieses Land nicht bestehen tönt. (Cin * ng gien e, tig ist⸗ Teittag. 8 S Can od darauf eine Menge Befehle zur Bewaffnung und zur Ab- Truppen dürchzuschlagen. Auch einige seiner Offiziere werden gen schwerlich lauge überleben. Außerdem, daß diejelben au Re mnbrr (stattsinden, durch fcterlicht, in ihrer ganzen Kraft bese, cg. aut fopfern wolle, er auf die Hoffnung Verzicht leisen Ein Theil der Hollander it mit 2 Kancnen auf der Chen adung von Truppen und Burgergarden erlassen worden. im ] darin namentlich belobt, folche Weise bereits körperlich zu leiden gehabt, werden sie, zetzf rr slich!untgen gehalten sind, cinen Wiederbeginn der Feind⸗ mnsez bon den Belgiern, ohne zwangs- Manßrege n, ve nnn, m Breskens bis nach Stroobriigge gekommen, nachdem a r rn mmrag ist Herr Ch von Brouckere, in Begicitung Ferner verichtet die ses Blatt, daß General Dembinsti mehreren anderen Theilnehmern an den früheren Zusammenkünj= 51 5 * 2 * 6. * ö ö. = . k R . . 96 * Faß 23 6 X 20 . . . 9 36. * 4 . 8 N 26. 23 ö . 2. . . . . - . ? ĩ h) 24 5 ö e. . * . eligkeiten zu verhindern. — Wir bitten Ew. Excellenz, den Aus⸗ tige Trennungs Bedingungen, zl erhalten, und daß es um so Barrikaden zerstort hatte:; unsere Soldaten, welche sich dase ,, zurückgekehrt. mit seinem 50600 Mann starken Kavallerie-Corps und ß Kano— ten, auch dadurch bestraft, daß man täalich 50 Mam Soldaten
s Herrn von Praäet, nach dem Haup V —ᷣ — * , . 24 Der ,. des Innern hat 'in Cirkular-Schreiben an Uen mur wenige Meilen von Warschau, in der Gegend von Sto: au ihre Kosien verpflegen läßt.
.
Truppen gelungen ist, sie bis auj ihr
Ind Rußland, versammelt in der Konferenz , 1 . ; n, n, ö bi s nicht sehr fer f ͤ jbe Hr Uebote einzuberufen und zu bewassnen?: . . . d M dia d rec h wend zer⸗ jet, welches nicht sehr entfernt ist urüchjutreiben. Drit h äz' z — nd zl d ; . e, . r F- 9 . . . ͤ 2 t zu London. , ,, Bünltletin vom m 8 Uhr I . *. der verswicht Hit Zahl der disponiblen Conmpaquicen ohne Verzug einzusenden,. 4 e nn, . n n Greßherzeg un zien d. sämmtlichen Badegasten einen he lan- an. Haag 1. Aug. 1831. i an, Ben Ab fc 9 , . 36 . , , d h wann md die Abreise des Ober-Besehlshabers der Bürgergarde zur 6 in,. em Gift n deen nen,, . zei Bei der' Mittagetasel brachten Sc. Königl. Hoheit unter Kauo— (rcellenzen:? Ich habe die Ehr bt, das Schreib r. sioen Stellung berhicit.! — Sen Abfichten des Königs gemäß hate Nacht hat, der hiesige Major die Nachricht erhalten, daß Me ,. . ? Schawle' nach den Plänen der Generale Gielgud und EChlapowsli ; e das Wohl Sr. Ma) cs 5 ae, . , die Ehre gehabt, daß Schreiben zuser, ich die Ehre, mein Herr. Sie zu ersuchen, den Herrn Mini diet von den Holland ) st. Assenede ist w Armee öffentlich bekannt zu machen, f scher Letztes am meisten; sertm Ünheil beitrüg: denn nendonner das Wehl Sr. Masestat, und das unserer verehrten «= e, elch; Eure Exccllenzen unterm 25. Juli an mich gerichtet die Ehre, mein He Sie ju ersuch 1 Y 2 pliet von den Hollandern genommen ist. Assenede ist wieder ö ö ö ; ffatt, welcher Letztere am meisten zu unserem Unheil deittugs d J. , ,,,, n . Abe a be mor warn ,,, e Ile, ,, nn, ee, de ster der auswärtigen Angelegenheiten von guͤtigst auseinander Unsrige s Eben so en die Holländer das Ven Lüttich, tz. Juli. Die hiesigen Blätter enthalten sol- J sobald am ten das Corps zu Kurszany in 3z lleinere gethäilt und] Erbgreoßherjogin Alerandrine aus. Am öiten Abends waren der en, nd worsn Sie die Hoffnung ausdrücken, daß, ungcachten G m r ,s, ö, den Unsrigen besetzt. en so haben die Holländer, das Ver . 6 e ,, , , ,, . i Kur stang e r , . en h, Mala 6 6 d n Heude Mitthejlungen über die Kriegs-Begebenheiten. „Aus biecse unter das Kommando der Generale Dembinski, Rohland und Kamp, das Erbgroßherzogt.— Palais, der Garten desselben und
, . . ; . ö zu setzen, daß die Belgische Frage, wie sie ietzt liegt, nicht mehr die⸗ verlass 16 ö — 54
fer in meinem Schreiben v te ; 3 e n ,, . * . (. ; verlassen müßssen. Viertes Bulletin vom iten, 2 n , di . D d, ( . , . . . 2 * n, .
rf rut gen nn,, , ,, , ö, ,,. en ge ite wo m Europa sich interessiren zu muůsse Ilaubte on dern , . Wir haben den ganzen Vormittag über die Venloo wird unterm gien gemeldet, daß die Vorposten des Chlapowsli gesiellt worden waren, nahm Chlapowski sogleich seine das Stahlbad glänzend erlelichtet. ö. IJ. K. HH. der Groß⸗
2 j . z daß sie auf einen Gegenstand von lediglich untergeordneter Beschaffn. nonen sehr . gehort, Dusch eine Eslafette wird die MWKeindes sich eine Viertelstunbe von Weert gezeigt haben. Die Richtung nach Preußen hin und begann augenblicklich, ohnc Jeniand herzog und die Großherzogin von Meckleuburg-Strelitz smd am rergefhrt worden ist. nämlich auf die Pedin zungen Cine, billi ! t ⸗ 2 „ Reufe ler Artillerie ist heute Morgen von Ruremonde nach Weert davon in Kenntniß zu setzen, mit den Preußen zu unterhandeln. sjsien d. von hier abgereist. Ihre Masestät die Königin von
ien Traftats, unter den Auspicien der fünf Hefe, zu einer Ueber heit zuri
int if i t i . E ĩ 2 1 ĩ — * R 8 9 . . 2 . ro; Yse ü 221 ü. 8 2 R ö. un t ire , 6 k . gen Trennung, Belgiens von Holland: daß diese Bedingungen von derenutahine von Watervliet angezeigt. Die Hollander sid! oe e, wo lnsächtigten in London mit den ahtht ul e hne, und! n? ehr hoher Wichtigkeit ü Hölland, aber allen anderen Nationen Verlust von 200 Mann an Todten und Verwundeten kien * 3a öl sind vortrefflich gesinnt: sie wollen min keinen t
leuctit . n en ö. (Cürota2cholhtounnm gleichgültig sehn mässen., daß, wenn diese üch den Kaßitalen Dann verglgt, welchen sie verlassen und Die Täinse nenn er?“! am . . Tn cclbenl. da er ihn nber nicht erreichen konnte und ine günsiige . Dresden, 3. Aug. St. König Maj. und des Prinzen
9 s ö ö ; Heneral ? . den Russen gedrängt, wollte sich, um seinne — Mer Sep ber hier us sieht also hier eine Belagerung nahe hevor. General Rohland, von de ussen. gi i . Basern wird, dem Vernehmen nach, bis zum Septemher hier n ben 1 z ͤ Streitkräfte zu verstaͤrzgen, mit Chlapowsti verctuigen und folgte verweilen . h ch,
euctihnen verschen möge, um den in Rese stehenden Traktat abzu: dabci' 9 , r, n e. e . ñ n e , , ! ) J Preis Holland hi Jus Tongern, 5. August, Mittags ben; J ab. lte . iteßße ö , Maj ka n g ressir diesez keinesweges des Gegenstan wieder eingeschifft haben. M , daß Ardenbonrg gen res Holland augehoren. us Tongern, 5. August, Mittags. Jertlichleit vorfand, lieferte er am 1lteu dem Fein de keiPowandynmie A . hiteßen und zu unterze , , j dabei interesfirt glauben 18nnen, di 6 . geschifft haben. Man sagt, daß Ardenbourg xen . e . 1 Dertlichleit vorfatid lief em] d Powandy nn, 6 38 . e d zu unterzeichnen Se. Majesiaͤt, welche nicht auf, ve, halber selbst, sondern lediglich in Betracht der so wünschenswer« men sey, was aber nicht geglaubt wird.“ J 3 (Gestern Vormittag haben die Hollander einen Ausfall von der In Haütpttreffen und brachte ihm, mit geringem Vertu scinerscits Mitregenten Königl. en it . . n, , . . j ** I 8isr X 1 . ö 26 ; 7 24 ö 8 ä 9 z 8 J h 6 3. 8 n . . . . ö ) ) R De en Jerangement mitwirken zu kbnnen, und auf diefe Weife, then Ruhe in allen Theilen von Europg der Fall seyn kann: und „Antwerpen, 1. Äugust. 5) 1hr Abends. Der Ki Seite von Sincermaes gemacht. Die haben alle Bürgergarden einc betrachtliche. Niederlage bei. Im Verlauf dieses Tressens lam den ern e, 1 en Professor er Akademie der . . so weit es von Ihnen abhaͤngt Ihrem Volke und Europa die 2 ö ö ; ; ; entwaffnet, und die Gewehre nach Mastricht gebracht. Sie ha-] jweimal ein Parlamentgir zu uns heran, mit der Aufforderung, uns Künste ju res den, Carl Christian Vogel, in den Adelstand die 16 X. , , Frankreichs Großbritaniens Preußens Rußlands in Anspruch fi lhr Abend 's. Der Konig bringt die Nacht hier zu hben sich darauf nicht beschränkt. Heute Morgen, um 3 Uhr, Fw zu ergeben, sedoch umsenst, denn wir hatten beschlossen, die Königreichs, Sachsen unter Beilegung des Namens „Vogel von . 2 S3 . 24 5 9 . 5 2 * 2 ö ö f Ü . 3 31 6 — Ver ) I. 6 . ö. 24 ö ) 69 * . .. ; f . 3 x . ! ; ö d . , en befeelt, und haben mich demzufolge beauftragt, die woll n n ,,,, . Waßffsenstillstand ist seit 2 Stunsen abgelaufen, und di gi haben sie sich, 500 Mann siark, mit 300 Kücassieren und U Ka- f Sache der Nation Lis auf den letzten Blutstropfen ju ver Vogelstem“ zu erheben geruht. nächtigten in London mi 6th: N , . entre gut kennt / . 1 . 8, en, r,, er. Die dr 6 , . , , ne, h ) w dan n we the Bäng n re sr. desfen ersie Gefahren ihm selbst drohen würden zw wünschen Ruhe herrscht überall. Die Truppen bivougguiren auf den Pla ten smd uberfallen und ummgelt worden Die Jager, welche umringt, am 14. Juli bei Gorzdy, rine halbe Meile von Portugal. orter zuschließ ; ĩ ; zweck h s . 6 , Preußis ine, erflühr, daß Ehlapowsti durch eine geschicte . Ear, a 18156 r wanne een, abzuschlictzen und zu unterzeichnen, welcher zum 3weg' haben 5 , . . ;. ö . . 46 . —; e ; 3 . ; n . 9 der Preußischen Graͤnze, erfuhr daß 8 gli di ine geschi * r laätter melden aus Lissabon vom 16. Juli: nr wie Erännung Belgiens e . 6 , M daß, er auffichtig⸗ Wänsche für das Wohlseyn all. Völter ten sie, im Verein mit den in Masse bei ihnen versammtell “ Ederen und Heerderen kantonniren, sind ihren Kameraden Wendung den General Gielgud, eutthigt hhbessich über die Preußische . . i dr ate hrt Regicrung angenem— reauliren, welche in meinem Schreiben vom 3. Juli angefiihet hegt, ohne sich über die Mittel zu beunruhigen, durch welche Bürgern, patriotische Lieder an. So eben kommt Herr Ellernn 2 ; ? h 9 w x „vFolg * ,, ; 1 ͤ 3 nur 600 Mann, und wurden gezwungen, sich zurückzuziehen. sich hart an der Gränze durchgeschlagen hatte, rückte er weiter nach . , . 11 ,,,, idereindeh; . ß — 9. inter kei inden, che es s. oöͤgen, das Prinei ö ö — ᷣ a, glück! i sere Artilleri ich di 3 ö 29 daß seine Streitträf ni ᷓ „Da die Franzosische Kegi Reg Sr. Allerge⸗ e r en nn , . Den Absichten des Kbuigs gemäß, . i. . gn 96 n n nnn! . gesagt habe, er würde keine Feindseligkeit gegen die Stadt h Glücklicherweise kam unsere Artillerie an, und obgleich dieselbe Süden vor, indem er glaubte, daß sein, Streitkräfte wenigstens hin Da die Frcn 9j 8 I Reg ch mich in den Fall, inzufuͤgen zu müssen, daß Se. Majestaͤt sich 56 ; 9. , n , 2 ben, wenn der Angriff nicht von unsrer Scite käme. Hert t Io — och un ; m no ider! 1 . . lle. 9 6. «co sen haben,, die' ilsiterhandtungen durch misitgirische Mittel auch wird der Entschluß des Kbnigs, mit den Unterhandlungen in fen griff n,. ; 8 fatschen hinreichend, un den Feind in die Stadt zurücizutreiben. ,, 4. die . lt. ,, ö hat die ,, 9 ö. ,, 6 . . D. ; ⸗ e, 36 , , ,, . ö Wir h . Verwhndeten und einen Todten. Um H drungen, den Heneral Gielgud getodtet. Kurz dargul igt r cignissen de en hervorgehen könnte, in Folgzer gewilligt . lich in Belgien zugetragen haben, doppelt nothwendig geworben Trennungs-Bedingungen zi erlangen — ein zu genau umschrichr git st. 6 Uhr M orgens., Vie Nacht il ruhig vorüherge⸗ th . 1 i. ö . eine Est . welche die lamentgir vom General Creutz an, der uns zur Uebergabe auffordert e: 1 In die Freilassung des Herrn Bonhomme und die Annulli⸗ mem ein Prinz sich in Besitz der Souverainetaͤt gesetzt, ohne sier und zu länt angekündigter zweck, unn dem zFeringsien zweit! Nenn eilte. Merge uhni ä Uhr hörte man indes aunbetten da chrich . t 8 1 rr neuer nge einen Alusfall ge rr g 6 4 . ä j . ö : rfe se J eine n. J 5 kön öh '. . 1 iss 2 si ? ß sj . ; 2 16 . ‚ei 1 aß l *. . 9 2 2 ö r j . R r J . 8 ite Tei * 9 P . 2 . 6. 2 . . her- den, durch die Konferen; in ihrem ten und Unten unterworfen zu fen teine Unrnhe ein ibßen Löhnen, und. der Ke Non enschülse. Man rersichert Ren „ie son s Kanonier⸗ 8 3 nosc welter. Indeß auf allen Seiten von Feinden unigeben, atuc ohne Ruchsicht auf die Protestationen des Franzosischsn Kaonsuiĺ
er haben, Beweise Ihres aufrichtigen Wunsches zu geben, zu hin n n n,, n. 9 rng, g,, z e lug . : i , 3 . daß wir in diefer letzten Beziehung den, Veistand 2clterceihs Leopold ist um 5 Uhr mit seinem Gefolge hier augekanmm oh that des Friedens zu sschern, sind noch immer von denselben . nonen, nach Tongern zu begeben. Unsere Vorposten hei Heerde⸗ theidigen. Als General Rohland, fast gänzlich voni Feinde ionen zu versehen, um mit E. E ei definitiv rak = ) ᷣ ö ö ö , ö. le —; schen, um mit E. E einen definitiven Traktat zu er. oder zu vrovoziren, daß es nach keiner Vergrbßcrung sircht, uud zu denn Augenblick des Ablauss des Wasfenstillstandes siin jwar auf die ersten Flintenschüsse zu Hülse geeilt, aber sie waren sFraͤ her mar er nor «Vorschlaͤge, und nachdem er ö . 1 : —ᷓ s e, , a. 3 2 — sick es zu erlangen oder zu befestigen suchen, daß es jedoch . ai, . F ̃ w 4 ; h ö 8 ö Graͤuze zu begeben, verwgrn er noch alle Porschlage, und 1. wie die hiesige Gaceta sie bekahnt macht: üben, und worüber die fuͤnf Machte und Se Majestat schon 86 1 — en, von der Citadelle und bringt die Nachricht, daß General Ch naar aus 2 Kanonen bestand, so waren doch vier Ladungen Kar- reichend feyen, um nöch einige Tage Wöiderstand zu leisten. Beim treusten Majestät nachstehende Reclamationen gemacht hat, so ö. ! J iich Lond. cichtesria feine Armee in“ die ; s il w lermann fügte hinzu, wir kömiten ruhig schlafen. Am 5. „ unte stützen, ein Entschluß, der durch die letzten Ereignisse, wel. London gleichzestig scine Armee in die Waage zu stellen, um billige Ilig zit, 1 g schlaf Am 5 aher gh dieser erhielt dieselbe Autwort wic früher, und se rücken ruuz des gegen ihn erlassenen und in seinen! entehrenden Theile nig glaubt, hoffen zu dürfen, daß unter diese staͤͤnden Dester. kame die i S Anker lie macht haben. Von dem einen Ende der Stadt bis zum andern Lebensmi Nemljtlon! Rngch wir gestern bei Ssegucie über r u R. 99 hoffen zu dürfen, daß unter diesen Umständen Oester kamen, die in der Schelde vor Anker liegen, und die beabs * z Lebensmittel und Munition, gingen wir gestern bei Degucie uͤbe volllogenen lirtheils, webner erklart halte, daß er die Vollziehnng
rr roll. - festgesetzten, Bedingungen nachgekommen zu seyn, . . 6 . ö ‚. * Unh' ohne Vorbch fruti r m r r. teich Frankreich! (Großbritanien, Preußen Rußland Line Au ti den P — störe ; ertzt der Ruf: Zu den Waffen!“ die Graͤnze; er berief der General einein Kriegsrath zusammen * und ohne Vorbehalt eine Constitution beschworen hat, welche reich Frankreich Größb, 964 ell e d, Line? tigen, den Posten zu zerstören, welcher von uns in dem D :* * . ö die Graͤnze; vorher berief der General einen Kriegsr— z ( . 2468 ,, ö. 57 9 ᷣ den Territorial ze wen Cr. e n , aud ch 3. strengun gen mitz den seinigen verbinden werden,. tüm Pie Trennüng Rur chr, . llfer ea . besetzt it. — Der König Ein Ofßzier, welcher Jestern von Aerschot, Meilen ven fin welchem dieser Sch5zit beschlossen wurden . als eine Beleidigung Fraukt echt dctr achten . 2) In die é Le Aösicht, einen Waffen ssilltand zr schließen, sich nicht reali⸗ Hollands von Belgien nach soliden und mit, den Rechten Hollands einer der Ersten, welcher die Schi erte, er ven, n Diest, hier angekommen ist, bringt die Nachricht mit, daß Diest In der heutigen Warschauer Zeitung heißt es „Ueber Absetzung der Richter, welche dies Uirtheil gefällt und in irt hät, fo besteht heute nur eine Einstellung der Feindseligkeiten vertraglichen Grundlagen ju reguliren. — Ich bitte Sie, mich von psicklich sein Schloß zu Fuß und begab fich lein in die Hande der Holländer gefallen isi. Diese hatten einen die Manöver des Feldmarschalls Paskrwitsch können wir nichts die offzielle Bekanntmachung des Aktes, der dasselbe sür lin ber ot der Vevollmächtigken der Niederlande vom Mai eh Erfolge Fhrer Mirthrilungen an, bas, Sesterreichisch ns, dem aten, mn n ,, d degat sic ganz, ausn Marsch von 11 Stunden gemacht, ohne Widerstand u sinden. Gewssses sagen. So viel unterliegt Jedoch keinem Zweisel, zaß null und nichtig erklärt. 3 In eine Entschädigung von undigte der Köntg an, daß er seine Staaten nicht einer unbestimmten iche ngk ich; (Prenßische. (Rufsische) Ministerium in Kennt— , n, . [ l k pon wo (man schösl „Wenn man dedehft“, fagtu die hicsigen Rlätter, „daß Diest die Rünsischen Vorßosten nach der Einnahnie von Ilow zesin 26,000 Fr. far Herrn Bonhomimt, iM. Ing Tie, soiortig.!« gerung des Provisoriumt unferwerfen könne, und daß er sich niß ju setzen. e ,, ,, i , ,, ir 7 e , ne, . hhute früh vel Sinnden von? Löwen liegt, fo weiß man nicht, wie man die an der Weichsel bis Tochaczew vorgerückt sind. 2Wbenn den Feld= zreilalsung des durch eine außerordentliche Konmüssien zu 7 . . 2 7.49 9a z . . ö. 69 . 83 ( 9. ö ; . se 8 ; 1 . 716, 86. ) ? ö ö 3 y ) ; 2. ⸗ 13 ; ö vom J. unt an für volllommen frei betrachte, um entweder zu den 5 M 96. . 0 . 894 3 . fen 5860 ier dei at der König beschlossen, den F Soralossafeit des früheren Kerle sministers benennen soll.“ marschall seine früheren Operationspläne beibehält; so muß man [GMiahriger Deportation nach Afrika verurtheilten Saunvinet. ö , , 2 nh . . . , wg. , , , ee ,n, . ,, J ö . ade Nun e nblit . Hauptschlacht entgegenschen: denn er 5) In eine Entschädigung von 6000 Fr. zu Gunsten des Herrn . , Trennung, flach der Anlage à des 12ten Prototolls, ergriffen n Wesentlichen noch hingen, daß neun Monate den Beweis ge- dens vorlegen zu fassen.“ ; 8 2 n , n,, 1 . w e,. n Föhr. zu Gunsien des H . erden dürften, oder für eigene Rechnung und auf dir m n, liefert hätten, wie man, obne die Waffen anzulegen, mit Bel⸗ „Gent, J. Aug. Folgende Nachrichten theilt das Jo polen. . pflegte stets nach mehrwochentlicher scheinbarer Uinthätigkeit plötz— Gamby und m ene gr, voil 25 . — i . 5 in. . . eln, wͤlche ihm den Umstanden näch zweckmäßig schien? jedoch gien zu keinem billigen Vergleiche kemmien könne? daß also die nal des Flandres mit: — Gestern sind zwei Holl War schäu, 2. Aug. Die Sitzung der Vandboten⸗R an- lich sossuschlagen und zu opcriren. Gencral Rüdiger haz viel Dupont, welche ee , n ,,, . 5 . ; ü ner in der einzigen und alleinigen Absicht zu der Srdnung der diplomatischen Unterßandlungen durch die Waffen unterstützt wer⸗ Spione nahe bei api asdefana mer am 30. Jul, als an einem Sonnabend, wat dazu beslimmt, bekannt ist, bis jetzt nur kleine Detaschements bei Jozesow r, e ,,,, . ne,, en . 1 — . ö . di T.. 2694 9 . J 6e 6 s tlltzt 6 P he be 11 Kapitalen * Damm aufgefangen und 1j 2 7 1 F 3 ] ' 1 . J — . . ne Entsch 18digung won 516000 Fr. zu Gunsten des Herrn Dubois 2 was zu gelangen, welche die Trennungs- Atte als gerecht und an den müßten; daß der erste Grunosstz die eigene Erhaltung und Stadt gebracht worden. Gest lihr Mo— wWußerordentliche Autrage einzubringen und den Ministern Fragen die Weichsel gesetzt, welch bis — emme vorgedrungen sind.“ (eine idigun ⸗ t. ꝛ; 5 * Dude . e, fen erkannt hat. Am Hten Juni glaubten die Niederlandischen der zweite die des Friedens seh: daß indessen 1 n be⸗ uns die Hollander bei , 9 ‚— e . . vorzulegen. Ein Antrag des Landboten Swirski, die Kaval— Personen, welche gestern aus der Gegend von Lowiez in fiir den Nachtheil, den ihin eine ungerechte Haft in ö. Ge⸗ . e limächtigten, über das erlgngte Refültat Erkundigungen cinzie⸗ solßt ser h . . . ] , 23 Dorfe Welde an; ungegchte lere. Ori- t Ohe fe fwärts für ihre i Feid⸗ W ̃ ; n Kud, haben ausgesagt, daß es an dem fängnissen von Lissabon verursacht hat. ) In eine Hrn, Balon ö ,, f , . ö ungen einzie« wußt seyn müsse, wie man nur in der äußersten Noth zu den Füberlegenen Macht haben unser Tr S8 d lerie⸗Osfsiziere bis zum Obersten aufwärts sür ihre in dem Feld⸗ Warschau angekommen sind, aben ausgesagt, dak es 9811 . . 2364 . . . ö hen zu müssen, damit der Konig auf den Bericht, mit de sen Er- 3. . 8 / J . . 4 , . en unsere Truppen Stan gehalten. J B J ! ; 16. 8 633 s P ie-1Sefecht ö j verbuürgende Entschädigung sur dite Nachtheile die ihm aus g eilig fe üch becilen wollten, diejenigen Maaßregeln . äuseersten Mitteln zur Erlangung billiger Treunung Vedingkun haben einige Vetzound ere, er Periust der Feine isl weit br ver benen fer n m fn, , ,,, 52, 6 kd kö. e mtsichen cn nn, trwachsen find, die er aun J ee, welche der gegenwärtige Stand der Dinge im. boppelten In gen feine Zuflucht genoninien, indem es Uumözlich geworden tender. Heute versammeln sich 6000 Mann Bürgergarden sionen verwiesen. Der Landbote Ratwas ki nahnm in Angelt⸗. Es heißt, deß 1a 6 . 3 , . ö di Ang 00 Fr. anschlagt die aber nach einer Untersuchung desinitinK ; , ner d'en ech ber Sichereit Holaups erhelschte!— seh, die außererdeutlichen Opfers Tie man benzé, noch länͤger Alost. Der Enthusiasmus ist aufs Hoöchste gestiegen.— genhejten der geheimen Pollzel und Kündschaftett Tat Wort zn, dende General Kasnnit Skarhhnsti häusiß. W. her, sun' sesigeñlelli o kung v. 4
Hhurch ihre 2 7. Juni ͤ fie ni h for 9 8 s , 2656 . ) g esti . 1 f z . Tut ! fesigestellt werden soilen. S) In eine Entf ädigung von 20,0600 ö Hue, he Autwort vont r. Juni. kenachricht gte sie die Konferenz. sortdauern zu lassen. Schließlich sagte der Minister, daß die General von Mahien könnnt so eben von den Vorvosien zu erklärte, daß er, wenn das Vaterland schon besestigt ware; selbst Russen davontrage und sie am Uebergang über diesen Fluß . die nach er. . 36. e , n. en gebsiebe⸗ 6 aß sie sich mit Maaßregeln beschaͤftige, wie sie die gegen den König Erinnerung au deu achtzigjahrigen Kisez, die Anhaäuglichkeit an der General Wautier hat daselbst seine Stelle emgenommen. der Meinung seyn würde, daß man Personeu, welche an jenen hindexre. ö : 3 fen, ma n, hren Personen oder Gulern Schad . 9 e fil r fen , er ng r sichhnngen ihr rn den König und der ausgezeichnete (Gesst der Land- und Ser- hat den Kapstalendamm und das Verlaat m der Mähe bet Geschäften Theil genonmien, den Vorwürfen ihres eignen Ge⸗ General Uminski ist mrieder zl n . , , . * . i . in Zur etn 2 Fir. ; lich tünbigten diese Bevsllmaͤchtigten durch ihre Note vom macht einen günstigen Erfol— ffen ließen; daß f ft. ö wir wissens als der schwersten Strase, überlassen müsse; da aber der d mit dem Generalissinmus zur Armer abgegangen. aben. 9) :. as Privi⸗ , ; a mn ,, n,. Minsti rsolg hoffen ließen; daß man je⸗ tet und erklärt, daß der Kapitalendamm setzt u hmbatr ssens, als der schwersten ase, liberlass sse: da und ui 260 , 2 6 F. 6 z 3 ; Juni von Neuem an, daß der Konig, fest entschlossen, nichts von doch, f ) n, gh 2 wi . RNapitalguo⸗ neinnehmwbe 74 ö nn 8 f Fi Die X Zeitung berichtet: In dem Kirch, legiuni, frast dessen kein Franjose anders als auf den Befehl de— 6 . , n n g nnen, ch nch nichts von „„ salls man nachgeben müßte, an Europa gezeigt ha— Vergl. die Nachrich Br 216 ᷣ „n Feind den größten Theil des Landes besetzt halte und hier und Die Warschauer Zeitung . ö ͤ ; en, dane, , , ; . n sechten aufzuppferin, bie er sich durch Seinen Beitritt ge a nachg / a gezei⸗ c gl. Nachrichten unter Brügge.) Er zeigte die Einm e, . e , on en m cht . Podembie an ge t Land?! Schutzrichters der fremden Nationen, die keinen hesonderen l ? s f . . de ein gesi dolk r s Forts zar a ,, , 283 ; ⸗ wollten die Fabrikanten nicht zum Land k d onderer ert hake, auf den der Konferenz schon kekannten. Vorbehalt ben würde, was ein einig gesinntes Volk verinag, das nur der des Forts St., Marie durch die Hellander an Diest M* geheime Agenten habe, die ihn gon ellen unterrichteten, da spiel von Podemhi 6 . en n ö. — 6 . han rf, , e i sfchesick Seiner Mink : ⸗ 3 zrwalt lie * ö ; k . 5 -. . ü . T s N s ; 2 rks- Kommissar Joseph Zawadzli Schutz richter haben, verhaftet werden darf, sireng zu eohachten. i schtlich Sciner Mitwirkung zu den Maßregeln beharten müsse, (Gewalt habe unterliegen müssen. — Auf den Antrag des Prä- reist er nach Ealloo ab, wesches in' Flammen steht. Es kon es in Folge dessen den Russischen Gefangenen möglich geworden sturm gehören, aber der Vez! . . ö . n 9 , r Mali r* 1 6 ,,,. 36. . 2 6 6 a. in,, , . n . ⸗ s ᷣ f ick Mei en e n d Alles kehrte zunt Gehorsam 10) In die Absetzung des General-Polizei⸗Jutendanten. 11 In ' unnahsnc ste für Ingemessn halten imbchté zwar seh damals, Lid en teiw ernannt? die Kammer welche die Mitcheslung des hier viele Familien von Antwerpen an. Am ten, tin sey, aus Czenstochau zu entfliehen, da selbst Nommichki der Mein ng ließ ss ah En grglt nicht fehlen nde ) n id 8 dr ; . , ,,, , , , 25 . ,. . ĩ . ö . . . . ; 7 8 mcg 34 s. ; Be⸗ illi beiden letzten Jahre ran ie, g daerenz durch die Nepsllmächtigten der fünf Höfe int Ministere unter cinstimmigen Lobsprüchen entgegengeuennmen Abends. Aus dem Haupt-Quagrtier wird gemeldet, dan M Kewesen, seine Stimme werde bei den Polen Gehör sinden, so müsse zurück. Die Deutschen haben von neuem geschworen, den Be- dit Ammullirung aller in den letzten Jahren gegen Fran
, den Wunfch zi erkennen gegeben habe, daß Se. Maj. Sich hatte, eine Kommissson zur Entwersung einer Dank-AUAdresse an deghe ü Hollä . , , 66. * iM ĩ 5 ⸗ * ü zem heute früh um 10 Uhr von den Holländern angegl! schlncen ; r . * 5 üerten Augenblick enthalten möchten, Sich dieses Vorbehaltes zu l den König. ö * h nenn, des hten M e 9 1 schlüsse über die geheime Polizei verlangen. Der Redner heries sich
man alle Privat-Rü ten bei Seite setzen und vollständige Auf⸗ sehlen zu echorchen und an der Seite der Polen zn kämpsen. zosen gefällten Urtheile wegen politischer Vergehen. 12) In die , r n mn, ö ; 6h n a n,, haben sich die Deutschen ähnliche Ungehörn Zahlung von 809,000 Fr. an die Französssche Regierung, um