ö ..
, n, , , , . 5 . 9 I
le, Truppen⸗Detaschements auf inke Weichsel⸗Ufer hinüber-⸗- di ͤ ĩ
Tr f das linke Weichsel-Ufer hinüber— die Ordensregel entbindet sie von der Behandlung anstecken der eamten der J ; ; z t
zeschickt habe. ch Krankheiten — alle Bruͤder bei, und das ee m n Fuͤrstbischof⸗ Derne nne t tel. . Sen ended, ö
2 Deutschlan d. liche Vieariat-⸗Amt ehrte so eine christliche Gesinnung dürch die Ge- für die persönl, Angeleg, im K. Kriegs Ministerium und been A l — 9 l m l — : 1 l Münch zn, 7. Aug. Die Abstimmung über die Pre s⸗ 2 ihres Entschlusses. Die bewaͤhrten Aerzte: Hr, Medizinal⸗ Kriegs⸗Kanzlei 4 Rthlr. 208) M. F. v. B. 30 Rthlr. 39 ͤ
Gesetz Entwürfe in der Kammer der Abgeordneten hat am ath izr. Hanke und Herr 5M. Wenke, fär deren segensreiche Tha. Ph. Frau z Rthlr? Aich Meyer aus Memel zo Rthlr. 211) Ko
Ften und 6ten d. tigkeit der Krankensaal der barmherzigen Bruͤder seit einer langen merzienrath J. 59 * 9125 FR ö. ß : ö 28 . ) :
., ee, ,,, , ,, , 26 ICM
der Cens 9a * 43 . 8 vin . ichen Behandlung aller in das Kloster kommenden v. Witte 3 Rthlr. 216) Aus ächf. di 3 . ; W ; n ̃
er Censur, als Bedingüng' der Annahme des Preß-Gesetzeß, Cholera Kranken, für welche nun Hereits, die Zahl der Betten auf denbergschen Familie ,,, te ger. 9 . * *
und nur 40 dagegen. Die absolute und sehr große Majorität 166 erhöht worden ist. Die im Kloster befindliche vähmlich bekannte H. —
ö 8 . * 1 9 . a * J . X. R ö ) an X Moldenh (. . c) 93 883 ö — 2 ö verwar also alle Censur unbedingt. Da aber zwel Drittheile Apotheke ist, damit sie auch ferner fur das uͤbrige il gn benutz. 3 Rthlr. r. dan e , nn,, Nr. der Stimmen (mithin 72) erforderlich gewesen wären, so wurde bar bleibe, heraus, und sammt ihrem Laboratorium in ein besonderes Ir. v. R. Friedr- Straße Rr. I15). 1 Rthlr. XM) ** 6 Et. 8n — —— 8 . die Frage gleichwohl als verneint betrachtet. Indessen nahmen Haus in der Klosterstraße verlegt, und wird von dort aus das Klo Rthlr. 2235) v. R. M. 2 Rthlr. 24) v. C. * HJth lr 235 3 ; 14At . von jenen 107 Ampesenden 103 die Modification an, daß die Ker rastelmußig mit Medizin versorgen.. , ARizgajotr und Hof- Marschali v. Stockhaüsen 35 Rihlr. 226 . 9 Berlin, Sonntag den 142 2181 Censur in einem halben Jahre abgeschafft werden solle. Es wird demnächst noch der bereits erfolgten und resp. im v. Zieten 19 Rthlr. 227) P. M. B. 5 Rthlr. 223) F. B. 1 Rth .
. —
Kassel, 8. Au JJ. K.K. H. H. der Prin „Werke stehenden Einrichtung einer zweiten und dritten Heil— 229) S. Nr. 9. 10 Rthlr. 231) F. W. Rt 36 a ee. * *. . 1 * . ,, , . . 27474 1. 3 und die — * 9 . . 7 2 2 ö . ö * — F. * 8 10 Rthlr. 231) Dun Prinzessin Aibrecht 3 Preußen find gestern von Berlin hier Anstalt, der getroffenen Veranstaltungen in Bezug auf die Be⸗— die Redaetion der Allgem. Preiß, Staats-Zeitung von einer Gesh
. ; Ga l e,, . ar elle m . . 8 haft bei einem froͤhlichen Mahle 733 a. eingetroffen und im Palais J. K. H. der Kurfürstin abgestie— erdigung derer, welche vielleicht von der Cholera dahin gerafft g COberst ahle am 3. Augüst 10 Rthlr. Gan . ; Hö , can, Sen ; ; o wi l ter Vor edac 232) Oberst v. Schaper, Ertrag einer S ĩ J ; ; ?. j J ö , ,,, haben heute Ihre Reise nach dem Nieder— H . , J . . nn r l g. ö . A a,. r,, . i n,, . a, 8 . , n,, ig d, gien r , y . . . chli e ch eum ö jrir i at 6 hann, 233) Stud. thedl, R. VM. u , t lr, . G. Ref. ; zuruͤckgingen, waͤhrend un sere Vorposte Stellung lin- . n. — . Die e n , , , e, , z Der hiesige Stadtrath hat Folgendes bekannt machen lassen: 6 . . ö , nn, . alf ,., ö. 1 Rthlr. 235) C. D. dis 1 hir. . ö 533 9 e, Kronik des Tages. len üfer wieder einnahmen. Da der Uebergang über die Weichsel ee über die Weichsel wurden 6 fortgesetzt. Zwei Brück en⸗ „Auf die an Se. Königl. Hoheit den Kurfürsten gerichteten, dringend genug zur heiligsten Pflicht machein, sich taͤgsich von dem 2. Rthlr. 237 B; W. M. 2. Rthlr. 2533) R. Brandenburg 3 Rthl N. der Hauptzweck des Ober Befehlshabert va? o bestimmte er sich, köpfe, welche den Besitz der beiden Ufer ichern, sind schon in Verthei⸗ vereinten, ehrfurchtsvollen Bitten des Magistrats und vieler hie— Ge n hel ts Jlistande ihrer Hal gen ossen u ,. . 6 6. 233) Prof. Dr. Ohm 2 Rthlr. 240) P. R. Cbg. 5 Rtblr ö 9. ngekommen: Der Fürst Georg Kantakuzeno, aus unverzüglich * dieser Operation zu schreiten. Ber Uebergang digungsstand gesetzt. Der Bau der Brücken wird bald vollendet seyn. siger . um . in hiesige Residenzstadt, ist leider wenn auch nur einigermaßen bedenklichen Ce uf. g ak, 1a, Sil g enn, 5 4 22) Dr. J. Jacobson 20 dit hir . rabien. r a 4 w, , . ,,, . 5 3 1 , ar 9 eine für die nächste Zukunft ablehnende allerhöchste Antwort er— allerschleunigste zur Kenntuiß des Bezirks Kommissions Arztes zu * ,,, . Kalhlr, 9 in. 1 a . ich ; ck r ö. ö. ägkelter worben. solgt, datirt Schloß Philippsr 9 * x , . ie fer Vficht d , , ,, r, Obige Posten betragen; ; . ; ung zu folgen, um den Punkt zu erreichen, welchen die Um⸗ decken or nvaͤhrend von starken Insurgentenhaufen begleitet worden! , ,, , en, J, ö. , , , . Dukaten, 50 Rthlr. Frd'or. und 495 Rthlr. 12 Sgr. 1 Pf. Com 3 e itun g 8 ⸗ Na ch r ch ten än vereint nit den Vortheilen der Nrtslage, als den günstigsien Der Dker⸗Befchlshaber hat aber, ohne sich in seinen; Haupt. ol w 3 4 ,,, . belassechr * enden wü ds shn cauch scinen Mitt . /; , n , , ., . ,, w. ö * . zur Eröffnung einer Communication zwischen beiden nfern bezeichnen haben stöͤren zu n ,. Marsch aug , nn. Inhal en Entschließung nähere Kenntuiß Kommifsi . , ; . irts- und die 50 Rthlr. Frd. a 1123pCt. mit 566 —ĩ — 244 9 ! in n ens entschlosen, wenn die Jnsurge . u erhalten wünschen, steht es frei, diese im städtischen Geschäfts—⸗ n 30 , ö. , . verwechselt, zusammen i 3. — ö Ausland. Diejenige auf der dußersten Linken befehligte der General Graf von Heere bis zum lien der Weichfel folgten, den Kampf anzunch ut! vokale einzusehen. . ia held , ö. pig en nn, ö. , . a, h 19 ,, . . . 2 Rußland. Witt: die zweite, bestehend aus dem Grennadier⸗Corps: der General wobei er immer Sorge dafuͤr tragt, alle seine Bewegungen so zu Braunschweig, 9g. Aug. Vorgestern Nachmittag trafen Hauswirthen auf die moͤglichste Weise zu mildern bedacht seyn machung vom 2ten d . Ft. Petersburg, 3. Aug. Se. Majestät der Kaiser ha⸗ Fürst Schächowskoi; bei dieser befand sich der Aber Befeblshaper , a. in wenig, Stunden die Gesammtheit seiner Streit- Se. Königliche Hoheit der Vice-König Adolph Friedrich von werden. . bliebene' Bestand von .... . erm 29sten v. R. nachstehende Prnro c lamation an die perspnlich. Der Genera! Graf Pahlen kommiandirte die dritte; der kraͤfte konzentriren kann. . . . 9 Hannover in Gefellschaft Höchstihres Schwagers, des Prin n ö * ö ö N nterm 29 , Großfürst Michael die vierte. Diesk Bewegung, varallel mit der (Die jweite Abtheilung enthält vollständig die Detail s, Georg Karl von Hessen⸗Kassel, hier ein. j ; 9 , Summa. G86 3 — n erlassen i. n ,, Weichsel, hatte von den Insurgenten beuntühhgt. werden konnen wel- welche nach einem Schreiben aus dem Russischen Hauptquartier Die vor kurzem in hiesiger Stadt vorgefallenen E d Cholera Davon sind heute abgesandt: n, , , (172. Dezember hat ce. wenn sie selbigs förten auf dir Communtcatiöhen un serer ztrmee von im btreits in Nr. 20 der Staats- Zeitung mitgetheilt wor⸗ die ur Wiederherstellung der Srd org ? reesse un . wan die K. Sanitaͤts⸗Kom⸗ mit Unseren Absichten bekannt gemacht. Diese sind bisher eindringen konnten. Um einem solchen Versuche vorzubeugen oder ihn so⸗ den sind.) nut Ein schteztk 8. nung und Ruhe geschehene Nach den letzten amtlichen Berichten waren an der Cholera in mission zu Danzig. 200 Rthl. but worden. Euer Souverain bot Euch darin die Mittel, gar zum Nachtheil des Feindes zu wenden, wenn en denselben gewagt haͤtte e n 6 ane, de, fr . der Bürger-Garden haben Danzig Bestand 1 K. Regierung da⸗ augenblicklichen Irrthum durch eine schnelle Rückkehr zur hielt der Ober⸗Befehlshaber fuͤr u thig n, e,. e, n,. Polen. ö e 6 Reskri z ö. elbst, fuͤr die 66 Ve; auf seine Sti 66 Treffen. ze sti ie e Ko e zum Ver 8 . 1 3: 6. zur Folge gehabt, worin es ö w . erkrankt genesen gestorben geblieben . n , n , ri n,, en, ,, . . . an n ,, a i ch n ern mn da ern 9 n. Warschau, „. Auust. In der gestrrgen Sitz s er „Wilhelm, Herzog . Wir ha — ; ich⸗ bis zum 4. August 121 234 820 7 . . Ihr vielmehr den treulosen Einflüsternngen einiger Ehrgei⸗ Landboten-Kammer wurde dem in Krakau sich aufhalten⸗ zog ir haben mit Bedauern die Nachrich⸗ 5 , 200 gefolgt, die mit dem Schicksale der Völker ihr Spiel trei⸗
. 2 furgenten eine Offensip⸗ Bewegung mit überlegenen Streitkräften 1 4 ; * r u ha ten von den unruͤhigen Auftri 3 Es kamen hinzu am 5. 21 9 70 ) an die Sanitaͤts⸗Depu— m . ; ; unchmen Miene machten, und gat dieser Kolonne ein Rich. den Deputirten Mierzejewski die Erlaubniß ertheilt, sich ner und 25sten d. bg; J, .. 6. 22 70 tation h Il , den, Diche Unglücksstifter haben sedwede dAussöhnung unmeg; 6 1 *. um h. Tagemaͤrsche von dem rechten Ufer der Gefsundheit wegen nach Karlsbad zu begeben, mit der Bedingting Wir die Berichte saͤmmtlicher betreffenden Behörden darüber empfan⸗ ö 13 73 j jachen wollen; sie haben zu Begebenheiten angespornt die Weichsel entfernte, Re ontschlössen, eine förniliche Schlacht zu lie. jedoch, daß er am 1. November wieder nach Warschau zur ck= gen, sind Wir zu der sichern Ucberzcugung gelangt, daß nur einzelne 8 : 10 . , . e derruflich bloßstellen 'und Euch für immer den Weg fern, im Fall die Insurgenfen ihn angrlffen. Alsdann wäche er kehre. Ein Antrag des Landbeten Natwast. daß man e Ge⸗
ĩi ; und berhletben im Reßtgndee ,, . erzeihung verschließen sollten; sie haben Enrem Könige Ab- mit einer imposanten Kavallerie masse auf seiner Rechten mansvri⸗ setz erlassen solle, wodurch die Verantwortlichkeit der Minister ge⸗
Mißverstaͤndnisse, von einer geringen Anzah 2 . ; hl Uebelwollender und * . 5 verbh ⸗ — . ; ö . ; we ee, Frregeleiteter benutzt, jene Störung herborgebracht haben, daß aber Summa lh? 2 874 Il Berlin, den 19. August 1831. ̃ n geliehen, von denen seine Gedanken fern waren. — Mitt⸗ rend gesucht haben, sie von Modlin abzuschneiden und nach der nau bestimmt würde, wurde an die Kommissionen uberwiesen.
auch hier derselbe Geist aͤchten Buͤrgersinns sich bewaͤh Davon waren vom Militair 195 95 * . he i 68 * 9 Ick amp NRarew zuruͤckzuwe Am Asten Juni ten Juli) bei Tages- Hierauf . * a , g ⸗. —ͤ ; ; — rt hat, wel⸗ tilrtair 95 95 13 Im Namen des Vereins. ich ein blutiger und hartnäckiger Kampf ent⸗ Narew zuruͤckzuwerfen. Am mln 3 8 9 erauf verlangte der Landbote Niemejowski in eurter nicht fn n, ,, schoön bei vielen Gelegenheiten an Eg sind bis vom Civil 1007 79 58 v. Auerswald. v. Bonen—, rde? Friese. Muhr. ä. 1. Cru sele haben Euer 3 . ver- Anbruch verließ unsere 11mre spult ,, , . . * e , n, gehörigen Sache das Ken um der ersanum Tag geleg ich dadurch bis auf die neuesten, durch so s sind bis zum 7. August überhaupt abgesperrt 776 Wohnungen pPoselg er. „ Tansende Eurer Tapferen sind als das Opfer einer marschtrte nach der Kern zu. Di. erh, 6 ̃ 22 daß es gegenwärtig, nachdem der
manche Verwickelungen bedraͤngten, Zeiten den Ru Auszeich⸗ 1 J ; r führung des Grafen Witt, ging uf Bontkoẽme per Ober- lung bemerklich zu mia : ö e nung erworben haben. Hing 1 . . m , ,, Königliche Schauspiele. zen Berbiendung gefallen, Dire göttlich: Verset ung hat Kerhizhabtt an der Spstze des Grenadier Carps schlug zen weg Generalissimus mit der Armee die Hauptstadz verlassen und 85
sigen Buͤrger⸗Garde, durch welches am eiten T d bleiben mithin gesperrt 7 Wohnnugen Sonnabend, 13. Im S ; g nicht gewollt, daß die ehrgeizigen Pläne derer, die Ener ach Song ein, die dritte Kolonne, kommandirt vom Genera! Grafen seiner Abreise den Patriotismus des Reichstages und der Regie— lid nhen wel Gan dg (schrell mn ) 3 hel ö . In den gespert en., U 16! mnunge i e . n ä, . Schauspielhause: Beschämt und die Reichthümer Eures Landes verschwenden, in Er⸗ wege, marschirte auf Miock: die vierte, unter den Befehlen des rung aufgerufen habe, um die nöthigen Maßregeln zur Verthai— worden, daß eine fernere Unterbrechung derselben fortan unmöglich 179 Personen über 14 Jahr alt wiederhol⸗ ; Der Spiegel des . , e, Hierauf, zum erstenmalt ng gehen. Schon sind diejenigen Provinzen des Reichs, Großfürsten Michael Pawlowitsch, auf. Citchanow. Das Detasche⸗ digung der Hauvtstadt zu treffen, ihre dringendste Pflicht seh‚,
. en piegel des Tausendschöns, Burleske in 1 Akt, i— zum Aufstande zu bewegen suchten, zur Ordnung und ment des General . Lientenants Murawieff, welchez die Arriere⸗Garde ihre Bemühnngen mit denen der Regierung zur Belebn ag des
scheint, verdient Unsere Anerkennung, und Wir fi ᷣ h 5 . * e nden ein Vergnuͤ⸗ 175 Personen unter 14 Jahr alt mit Gesang, nach der J ; ) ̃ ü ö. ö . . h 469 — ‚. * 6 d ) . J ß 8 2 z 3 3426 . 14 S 9 My ö ö 2 ; ; — . w vollkommene Zufriedenheit darüber hierdurch Zus. Es wurd er T' F.. Ff 6. . Hafi ir . 354 . Blum. Gehorsam zurückgekehrt. Die Corps, die dazu bestimmt bildete. perlies Multis! . m , . Rationalgeiftes und zur, Veranstaltung aller möglichen *** z k megt. it inn 7 Uhr. n, Unruhe und Verwüßstung daselbst zu verbreiten, sind ent⸗ und erreichte sie in Sonst. Das Fenner th s ain wehren gegen einen plößtzlichen Ueberfall zu vereinigen. Der Redner erklärte, daß er der Nationalgarde und Laundeent.
Im Köni Regi a8 Beitr ke ß 26e Sonntag, 14. Aug. J p se: öni * 14. 41 ie Ri 5 und Hoscislowo. — Am
aiugmy . y, h ö. . s . er ung s- G . ist amn Iten Elfen, Feen * Oper in ,, , König der vernichtet oder auf fremdes Gebiet getrieben werden. Die e ,, , e, mn. nl d 3 d
se. mn H. . n dnnn erson nach 12stündigem Leiden an 6 , d, . cut . 5. . 1. a ets; Mustk von Bekämpfung derselden abgesonderten Truppen sollen jetzt die Srdnung 'r Die linke Lolonne marschirte auf Gutarzewo; die hinsichtlich ihrer Hingebung völlige Gerechtigkeit widersabeen
Berlin, 11. August. Nachrichten aus Swi ünde Im Bretterkruge zu Alten-Vorwerk he bei Weh— Hüon ) . re,, bis Arne aerstärken, Dlese hat die Weich ei. die nr . Itt auf? Lüberadzci, die te auf Nerionz und die te auf Ho- lasse, er Behaupte sedech, daß sie nur in, sesern dem n se 87
zusolge, wurde auch dort der Gerurtstag Sr. Maj — 1 6 lau, sind bis zu eben jenem T . , . nahe bei Beh Preise der Plätze: Ein Platz in d x 86 , Bollwerk betrachtetet, überschritten. Sie seislowo. Da diese Bewegung den wichtigen Punkt von Eie⸗ setzten Vertrauen entsprechen könnten, als Regierung und. * ge, Feburtstag Sr. Majestät des Kö— h jenem Tage 11 Personen von der Seuche 6 in den Logen des ersten Ran. chirt auf Warschau. Neue Kämpfe stehen Euch bevor: sie J chanow einem neherfalle der Insurgenten bloß stelte, so gebot präsentanten die auf ihnen laflenden Pflichten eifrigst erfüllten
nigs aufs festlichste begangen. Sämmtliche auf der Rhede und dahingerafft worden. Von den 31 dort noch lebenden Perso— ges 1 Rthlr. 10 Sgr. ꝛc. ᷓ ; chis zj f eld R ; h e e n (n, ö n or, en r,. ir ä. ᷓ ; wan. ,. 3 26 o⸗ e ar ; . l lagen haben. “ In diesem ent-] der Ober- Be chlshaber, in der Absicht, das Feld- Lazarecth besser Demnach trug Herr Niemojowski darauf an, daß die Reprasen in Hafen liegende Schlffe flaggten. Die Einwohner der Stadt Nen sind schon 24 erkrankt, 6 derselben besinden sich auf dem In Charlottenburg; Der Verräther, Lustspiel in 1 Alkt. . 8 56 in. des zu deten 3. n, !. :
wurden. Zu diesem Ende theilte er seing Armer in vier Kolonnen. fortgesetzt, ubri
1d di W i , n ebejg e ber Kr, Gade von Seng nach aäuten dir dringendem Verhältnisse wegen ihre legisiali == unt die anwesenden Babegäste hatten sich theils in dem festlich Wege der Genesung, und nur 7 Personen sind noch vollkommen Hierauf: Der Geizige, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Molier, Tens und der Milde au Euch. Möchtet Ihr sie heute mehr iechnnoh. marschiren mage, uu dem seltenz als Estorte zu dirné. beiten auf 2 eit . 8 sich alle in bewo fners geschmückten Saale des Gesell 8 gesund übersetzt von Zschokke . . mild uni (5 Juli ber Tagesanbruch wurde der Qber-Befehlt r ! ; ra, . . . ,, ö 9 , . Taptadh hat Gira verdh k damals beherzigen. Diejenigen, die Euch ihren verbrecheri⸗ , , m g nan 6 e n, Yin e ein lscher Jufante , . des k . daß sie alle zinmithiß ; icht ö edem Dreur. . erbe, . n , n, alera verdach⸗ k j länen beigefellen und Euch in ihr. Verderben mit hinein- av h ĩ gran e SHre Thätigkeit der Sicherheit desselbtu widmen umd de‘. ßen wichtigen Tages versammelt, und als in dem erstgenann⸗ tiger Sterbefall, bis zum 6ten August gegen Abend aber kein Königstädtisches Theater P ge ö Euch Vert ric und Kavallerie aus Modlin heraustaͤme,. Da er vermuthete, = 2 . . . ; i e gen we a, ö 2 . ; r R nnaß : . ; n wollten, mühen sich, die Ueberzeugung in Euch zu wecken r z ein schlagen, so beschloß er sogleich, die mit és aus ihrer Mittel erwählen sollten, um gemeinschaftlich mit . 2 ö . ne, , ,, der Toast für das Wohl tt,, stattgefunden. . r ,,. 13. h Zum Erstenmale: Der Bandit, Ihr ir ,. . n,, 3 und der , nn,. dr,, 6 . 10 . von J dem Gotwerneur über die Mittel zu berathen, welche in dieser 2 9 8 gr. 1 des geliebten Landesvaters von sind In dem Marienwerderschen Regierungs-Bezirke Planch⸗ 369 2 4 3 . A 6 nach , . Englischen des J. esstrafe oder der Verbannung Mu wählen hättet. Messet sol⸗ ihm angeordneten Marsch Ordnung achdrig zu verbinde n. Vermit⸗ Beziehung für die erfolgreichsten erachtet werden möchten. Dhne , . ᷣ mmer 9 seutenants von Steinmetz Excellenz e , ,, oth; Musik von Eosmali. Vorher: Dee gehässigen Einflüsterungen keinen Glauben hei, Die telt die ser Combination vermied er die Nothwendigkeit, die Hatpt, sich in eine nähere Bezeichnung der Zufammensetzung oder des 11 nit venigen, aber kräftigen Worten ausgebracht wurde, ⸗ hepaare und keines, Lustspiel in 1 Akt. gefundenen Ereignisse haben Euch den Weg des Heils bewegung aufzuhalten oder auszusetzen, der zufolge die Armee ihre fangs der Thätigkeit der erwähnten Comites einzulassen, überließ ber e, , den allgemeinen Jubel Ruß der Donner der Ka—⸗ 1 J 3 — verschlossen. Kehrt zu Eurer Pflicht zurück; sagt Euch offen Richtung na dem Ucbergangspunkte der Weichsel nabm, Diese Redner diei gan dem Gutachten der Kanmmter, dat jedoch, in⸗ onen der Schützen- Gilde, des auf der Westermoole aufgestells J verdrechtrischen Absich ten los, und Wir find noch bereit, Euch Bewegung ging r . 6. sih bern er auf die Wichtigkeit feines Antrages hindeuntete, dense ten
ten, zu den Qunarantaine— h 3 . . gn e r et,. . i ink? K r r — 2 fff ͤ e m 1 arantaine⸗Anstalten gehörenden schweren Geschüz— Den 12. August 1831. unehmen. Die väterlichen Gesinnungen, die Uns den Am⸗ Ram , , . 4 , 36. immwerzüglich den Kammern zu überweisen, damit diese einen .
zes und der Kanoner Köni end . ; . ͤ erlicher d 1 el r r J , Schiffes ö . . 2 e n , , Amtl. Fonds- und Geld- Cours - Zettel. (Preuss. Cour) erlkas vom äten Juni eingegeben haben, selten auch ferner den Fali der Schlacht batte der Ober- Befehlshaber bestinmtz. des fallstgen Gees Entwutj e, , . . K m. . ren Jahren, auch in dieser uni T6 — re, weicher auf die mögliche Ansteck dur ll . u , . . Tre Entschlie ßungen hinsichtlich Eurer leiten. Aber eine schnelle die linke Kolonne sich nach Smnrzewo wenden und, wofern die In⸗ sch all dies Gesuch unterstützte, so beschloß die Kammer, daß wieder m dastgun g em Linige Tage vor,. der Festfeier menü nne tm ff nsteckung, durch das wellige Thier auf⸗ (nn mm, fen,, unbedingte Unterwerfung kam Euch allein ein Recht darauf Rärgen ten vor jenem Qrte in grosen Massen erschtznen, die tick Kommissionen beider Kammern in Vereinigung sich noch heute sachter 1 ⸗ ö. 3 eingefunden harte. Ein zahlreich be⸗ . ö ö 6. asselbe einem Manne übergiebt, um es todt-⸗ St. Zehuld- Sch, 48. ISS iöstpr. Bfandprf — n. Gegeben jzu Zarskojeselo, den 17. (29.) Juli 1831. daselbsi zersidren und Zarblewo besetzen sollten. Die zweite Kolonne mit Prüfung des RNiemojowskischen Antrages beschäftigen, dann ö. ! 4 änzender Ball im Gesellschafts-Hause beschloß den auch , gen zu lassen. Letzterer behielt jedoch den Pudel, bevor er br Lutz. Au. 45 . bin 15.25 9 (gez.) Nikolas. baltzdihäck rellung in Riewin zu nchmen und die dritte, welche im Einverständniß mmm Gn era Gordetneur der Fauhtstadt, durch die heiterste Witterung begünstigten, frohen Tag. ihn tödtete, einige Zeit bei sich, erkrankte und starb an der Cho- Er. Eutzl. Anl. 22 ener enn 3 ; . (contrasign.) Der Minister Staats- Secretair, Graf in Gralewo siationirt war, fortwährend durch ihre Linke mit dem] dem Ober-Befehlshaber der Warschauer National-Garde und den 4
— Die Breslauer Zeitung enthält ei lera, und auch der Kauf ußte sei t 2 k an in Verbi den 5d lank ; 23 * 2. — er jält eine Bekanntma—⸗ und auch der Kaufmann mußte seine Unvorsichtigkeit dur Pr. Engl. Gbl. 30 m , n. 8 ö. Gros der Armee in Verbindung, den Insurgenten auf der. Flanke die Vertheidigung der Stadt anvertraut wor= chung der dasigen Orts⸗Kommission zur Abwehrung der Cholera den Tod büßen. mch kurt. Hö. n. j. 8j , do. 4 106 2 a1 Stephan Grab w ti, und im Rücken zu manhvriren, = wahrend Üe von Mitstowo nach energien, en e, n r uns denselben in ue. näch⸗ über die von ihr bereits ergriffenen Maaßregeln, um der Ent⸗ Im Unterschloß Mewe sind seit dem 14. Juli bis zum Femenglutz , sto ö. e ( Een g. . r n,, n. ,,, . Eisens dreh, nn, wrertz ö. et. le, . 6 Em Eil ee ein eee sollten . wickelung der Krankheit entgegen zu wirken, und 3. August uberhaupt 11 Personen erkrank 72 l Berl. Stadt-(Oblig , , cha trafen Paste da Rraytowo in der Richtung von Racionz verlassen und aufg rog⸗ ; 3 . Na. 6 n ) wenn sie gleich⸗ . haupt 11 Personen erkrankt und 7 gestorben. Die e n. 18 - T h F Das s Arriè ; = Ueber die Ankunft des Dembinskischen Corps euthalten voh 2 f n,, ) lige 9 ᷣ n n 3hg — er s Haupt⸗-FTorpé der ihm untergebenen Truppen auf ö J Arriert⸗ Garde nahm die eber die ) . it . 6 . e,, zeigen sollte, ihrer Verbreitung nachdrück— . ö.. . genesen, theils noch in der Behandlung. y . LaII. vol . ee s fire i eine keen dr der . ihm ,, ar: , . hie sige Blätter unter Anderem solgende Details: „Die ganze 5 lich ; ben, ge. , dasjenige, was in ersterer sthen. ie r ü ö 255 n n, 24. bis 28. Juli 16 Men Pang. do, ju 4h. , . her getroffenen Anorbnungen zur Sicherung dieser wichtigen er dar Kemiee in der Posttion von Riewin inngrhalb anderthalt; Hauptstadt. war gestern in rr Bewegung. Denn ine ki ü.. in, J ähnt worden, heißt es welter: den 29sten und 30sten sind keine neue Erkrankun- Wentpr. Blandhr. ie nn, 21 tratlon. „Sie erscheint ésagt die St. Petersburger Zeitung) Stunden konzentrirt seyn können. Indem die Armer ihre linke mit seinem Corps in die alle von Praga ein. Der Peäsident«
. b q ¶ . si 7 2 Ges 2 2. — ni 18 8 364 1 —— 16 z ĩ z 5 ö K . „Da eg aber verständig ist, sich zur Zeit des Friedens ju rüͤsten gen hinzu gekommnäen. zrosastz. bog. do. Disconto ; — so merkwürdiger, als der Sber-Fefehlshaber dabei eine dop— Schlechrlintt n die Stwa lehnte, nahm sie die Dirgetion von Ner- der Ngtional-⸗0gierung, Fürst Czartoryskti, war dem (zenera! eius
gegen den Feind, damit er uns nicht unvorbereite 61 Im Kreise T ; ft ö 3 ! ; ; r ck zuas-Lini 3 dan Wsrten an: ,, so a nr nicht minder rg n , n, Pian er, . 9 , ö. ö. . ge . z 6 . A us wärti B ü „Aufgabe zu läsen hatte . . 3. k e , * 3a. ,, d 2 noöͤthigen Ginrichtungen fuͤr den Fall, daß die Cholera dennoch hier no) überhaupt vom 2 bis 39. rh ñ . H 5 rsen. erbrochen fortzusetzen, durch welche er sich dem ͤebergangs. 3 ' Slhmwicrigkeit die Stellungen, welche der Ober⸗BFefehls⸗ 6 . ö ö , , , eindringen sollte, zu treffen. . h , no) haupt vom 20. bis 29. Juli 8 Menschen (worunter . Amsterdam, S. Aug j; ö n Weit V ; Armer ohne Schwierigkeit die Ste nungen wen s- ichiechte Beispiel ihrer Führer verleitet, das alleinige Losungs⸗ sind, sich n n. hefe a , , , 1 y erkrankt und davon 6 (worunter 2 Tad e ver⸗ xn ieder. Lirkl. Ser , n en, ff rn Oesterr. pr i , nn, , ü , 8 ag. ,, , en,, e r, 6 . Sierben vergaßen.“ An der ließen wir e unsere erst: Aufgabe seyn, Heil Anstalten fuͤr Cho= ö. . 1 Kreise Str i . raten , ,, dh sich einem Marsche' auf dem rechten Üifer des Stronis r, . In uch Rogztworsk, die gte nach Brzechowo, die ite Schmulower Barriere hatte sich eine umählige Volksmenge, ,, , n . Die Benutzung der am n h,. K ist in dem Dorfe Gorczenizea 57 ,, wibersetzen . . nach Sietropte. Die Arriere⸗ Garde befsetzte Bobrka. — Am 26sten Greise, Kinder und Frauen versammelt; um ihre zu⸗ ö 8 hre edgar D Nicht 5 I. Fiissllie ⸗ Sanitäts-Gor 8 10n 6 gus g ʒ h . . ; . ; 1 . ,, , ) ö j ö ö j 2 z . d 2 — 311 der Arme, der sich aus eigenen n werden. Nicht bloß era erkrankt e 14. ier in Sanitas Cordon an der Cho— grds., Gen, gn. 6 8 . ö. . Die gedachte Uebersicht zerfällt in zwei Abtheilungen; die Juni ten Juli) besetzte die Armee die Stadt Plozk , und die ger. rücktehrenden Verwandten, Freunde 6 Bekannten . ,, ö. affen ö y doll 3 zen Tages verstorben. 1 z as. 48. Düän 593. Mex. 365. Russ. 89. e derselben enthält Folgendes: schiedenen Kolonnen nahmen folgende Stellungen: die Linke in 6 grüßen. Wo sich General Dembine ki mit Leinen in ,. 1g gelt! d . , ö r z 526 1ↄ95 9 246 K . 1 = 9 9 ; . . ö 1e 9 ö. 85 f te x 105 s ; . ill Tap . Will⸗ , i n. hn, . . ö . , ,, S* nin 8 . . . j . . ; chtigun 9 Am . sind in Posen nicht 2 6 7 n nn, reh, i,, . ,,, e e er . , . . ere Tann r , , ö ö. und alle seine Hausgenossen der Gefahr der Anstecku 5 2 era , n . ö, as dor Eho⸗ ĩ im gestrigen Blatte irrthümlich hei ; i in Pultusk batte die Armee folgende Stellung. Vor⸗ nn , g ö ; . bealei en . 3 ᷣ , wiirde, Ja wir hoffen, daß die Ein ichtung . . ,, e , und sesn Fahrzeug mit den beiden darauf sonen an der Cholera erkrankt— heißt), sondern 21 Per en sianden langs dem linken ifer der Wera, eine Haupt-Wache n n n te , nn , . , dem Corps, weiches die Würde der Nation gerettet hat!“ bei deren innerer Ausstattung und Belöstigungs⸗-Etat wir nicht gespart cer 2 . gn nechten unter Kontimaz gestellt worden. a mch zare) besetzte Nasielst, indessen die Avant- Garde unter Be⸗ 1 erh pen, — ö 6 em n r welches indesfen das die Kolonnen sich den Schanzen näherten, ertönte die Krie ss, haben, so werde gefunden werden, daß auch erkrankende Wohlhabende, lere zu Schwerin an der Warthe ist am Sten d. M. die Cho— — ——— 86 Generals Hrafen gan Kii wok warts von Pulth lf Cfd, r in ier r ens Mir lenden längs denn rechten Weichsel Üfer re⸗ Muslt und das Volkelied. Noch ist Polen nicht verloren“ ,, ,,. alen een, ö. in lhnen gegen Bezahkung Jiuf i , , . und es sind an demselben Tage bereits 5 Per— NR ACGHSsGHnRIEÆF 8 . se , , , . n. die fe. in r. ö reanoscirt hart lerteichts bie Armet in Plozt. In diefer Stadt ra. Der Oberst , . sqang sich . . and ie er. d,, werden. Auch sie sollen, gleich den Andern, dort di tankt. 6 , . in Golomino, das Grenadier Corps bei Pultusik, gelehnt a ö gen 27 bi Igsten Tuni ( ĩ lie in die Arme. Hier begrüßte ein Vater seinen Sohn, lorgfaltigsie Pflege inden. lun sere dies falligen 1 J ö 6. . ( Aug elbe des ente, bers aingßan. i lis e rs, mn d, den lh, unter dem Bee lf , ö i, , . n,, , den ersten erfreulichen Erfolg in der edlen Bereitwilligkeit des hie— ĩ . 9 . / pus ge, hat der Marschall Gérard Befehl er ⸗ & Seiner Kaiserl. Hoheit des Großfuͤrsten Michael Pawlowitsch z * g , , m. 29. ishabers z : nigfachen Aublick; Mensch igen Eonvents der barmherzigen Brüder. Die . . 66 a . n Derr och zur Erleichterung des Nothstandes in den ' ö. der Französischen Armee die Französisch⸗Belgische Matlow verlegt. Das Detaschement des General Lieutenants . . * a, , . e . Def. . 4 . . e irn, ir nn 16 . a. 29 ö . Ihres Kloßiers und dessen vorhandene Einrichtung au i und et fiche = die Cholera betroffenen Gegenden sind vom sten bis incl ränje nicht zu überschreiten. Derselbe hat dah anf, rawjem befand sich auf dem Marsche, um den Bug zu passiren Ug? r ,. . , . iel? ünd Pferde waren ag ! ; , , . ranke j seß 3 wu ; ere, , , ; ten d. M. ; in: . quartier oörderst in ; r sein Haupt⸗ 496 sqᷓ r, f traf er die uͤthigen Anordnungen, um ohne Auffchub feinen Marsch 150 Meilen zurückgelegt, denn das Corps hatte Krankenbetten, ließ es wuͤnschenswerth erscheinen, es fuͤr 6h iche 6ten d M. eingegangen. quartier zupörderst in Maub J , zu dem Heere zu stoßen, welche Vereinigung auch, nachdem das . e . = z gen hatte man 1. 9 gt, ö ps hatte . . ; hein. 5 Tholera⸗ 17975 V. t 3 Rihlr ; . 9 8 erst in Maubeuge aufgeschlagen. — St. Trond ' m , . gung enn L das nach dem Punkte fortzusetzen, den er zum Ucbergange über die 2 1 ̃ d s es den Rück Mar; Kranke benutzen zu konnen. Wir trugen unser Ani en zu naͤ 5 Vat. 3 Rthlr. 186 Br. 3 Rthlr. 181) Stud. A s. und Tongern sind in den Händen ( . taschement über den Nur gegangen war, am 26. Juni (; Juli) an i ; ; uli) ] 13 Meilen von Riga gestanden, als es den Rückzug nach War⸗ bem viel bewahrten menschenfreundlichen Prior * ef ,. ö . H. 2 Dukaten. 153) Karoline W,. S Rthlr. 184) gegen den bisherigen . Die Stimmung Hah. Den Abend zuvor machten die Insurgenten einen Versuch, erg , g fe gen nn h g el. ,, schau einschlagen mußte. Kein Tag, fast keine Stunde verging boten uns zu üchernahmée aller ihrer Kranken und der damit ver 156 Fr. Wwe hans ? amm gen nt arch g. Ruhr 3 rr. noch für Waffen in den wichtigen ; ge, für Munitien; (cis in zugreifen. wei ren eld ,n zien dn, r e ch. der hot io r' halbe Miike von Plozt. Nachdem das hne Kampf. An Munitien und Lebens mitteln hatte man kein bundenen Lehranstasten in das staͤdtische Kranken-Hospital zu Aller⸗ mann du . . 3 ahi 1er L. K. 3 Nihlt. 186 Lieber. sehr ungünstig. Hhtigen Punkten gesorgt hat, ist en, jaufen bei Eiechanow zusammen, woselbst sich die Feld Hospi⸗ fie Armee Corps in Parzyen kamobirt hatte, lam' cs der Bewegung Verräthe, sondern mußte sie erst erbeuten. Die Arriere⸗Garde , , in, , dnl enen nnn win,, wr ig. 6. Ang. Sprot. Rrnie pr . ,, , H , n e, bean sih n denlandißg n, chez free en re c,,, ; uͤckgewäͤhr des Klosters nach beendigter Krank⸗— 20 Rthl 993 8 Se e. 5.3 , gour Bi. ; 1 ; compt. S3. 5. sin ö onsk, der zweite, der in Nowomästo das al de nn (eie sestaungen auffuwersen welche der Ober⸗Befehlsba⸗ uf dem Marsch angegriffen und zuweilen von Kartätschenfener heit und zur Vorforge für unentgeltliche Wohnung und Verpfle. E hir, ian. F. W. J. zh Rrbir idr F. Rihlr. Riga, J. m ge. Ibroc. pr, Kommt, Hl, 70. sin eonr. 51. 65. 5 nng durchschneidet, zicht sich lzngs diesen Flusss bis Ciechanom. an nn n , . ⸗ le le ini ̃ nr i : litt. 1 s ; — Verpfle⸗ ; 5 33 Be . . 1.19427. X ue t n em; . ur. 51. 65. ; 231 2 . tten in der Weichsel liegen, chen. Das Corps führt eine bedeutende Anzahl Litthaui⸗ gung aller Ordensbruͤder auf so lange, als sie das Kl ,,,, Caro 3 Rthlr. 195) Geh. Rath v. Stuͤlpnagel 5 Rthlr. 196) neue Anleihe der j20 Mill. 83. 10. 65 N . ö diese Straßen außerhalb der du ersten Rechten der Stellung lie⸗ ber auf den beiden Fnseln sowoh 26 A bestrichen. ? ,. . — 2 er D ber & . Kloster waͤhrend Kammer⸗Ger.- Rath Graf v. S n , . 33. n gen n, ,. 10. Zproc. Neapol. pr. compt. ꝛ yt ü als au den beiden üfern des Stromes ulegen besohlen hatte. Am r und Schamaitischer Pferde mit sich; einige Tausend Sol⸗ zer Dauer der Cholera verlassen wollten. Aber der edle Pr ĩ th Graf v. Schwerin 20 Rthlr. Gold. 197 V 53. 55. lin cour. 63. 50. 5pr P welche dic Armee einnahm, so beorderte der Ober⸗Befehlshader h ; sche ö 6 . ö. ior, Sa⸗ einem Strumpfwirker⸗G j J— Rr 3; 50. Bbroc. Span. Rente berp. 46 t 66 1 5 I. (13.) Juli verlegte der Ober⸗Befehlshaber sein Haupt⸗Quartier d D haben noch andere Pferde an der lomon Germann ist sein Name, war nicht nur, unte Bedi ö Stru er-Gesellen, mit dem Motto: „Wohl dem, der Frankfurt a. M., 9g. . . jedem Angriff der Empbrer auf Ciechanow zuvorzukommen, das nach ei 8 gie ; h ĩ (hre ] daten sitzen ju Pferde un hab 2 ern ene an nr ber Zustimmung der geistlichen DObern bereit, das irn n nn n, ch l. , annimmt. im Glauben an den Herrn Jesum / 763. 4proc. rz 64. . ö 4 Metall 763 k , welches in Golomino siationlrt war, auf Gonʒt 8 33. 77 m in e ener Br f nn Glen sse. Leine. Ein Theil der Infanterie uameutlich ein Bataillon des zweckz unter jenen Anerbietungen einzuraͤumen, erklaͤrte auch sogleich Eine nn h 9 36 K. 9. S3 Rthlr. 195) Wirkl. Geh. Leg.-Rath get. 1147. 1145. arg al⸗ h . 1. . 65. Br. Bant⸗ marschiren und dort eine Position zu beziehen. Diese Bewegung 89 i ngen Ser Genkral Graf Pahlen, der indessen an der Zten Jäger⸗Regiments und eine Abtheilung des 18teu Infanterie⸗ für felne Perfon, daß er, auch wenn'sein Kloster diefe gefahrvollen eue Geh. Raͤthin i,, . r,. ö. e , ht; Fr. 154. Poln. Loose 113. Br. 2. 111. Loose iu 100 F. ag, . . Angrif von Seiten , e. i e. 9 1sten girmer⸗Corps am 60. Juni (ia. Juli in Dstick an. Regiments, langt mit ,, , w zu 267 an. Es ? Seh; Rat ͤ 1 Rthir. 262) ir. v. Chamiffo 3 Rthir. . Br. b ju vereiteln; denn waͤren sie so unklug gewesen über Nowmo⸗= ĩ id t valcich befinden sich über 300 angesehene Bürger aus Litthauen nnd h amtsso z enn n — en etzte sie efinde ditth rankt c . 3 3 Duͤmmler 1 Dukaten. 201) Die Lazareth⸗ Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel K vorzurücken, so bite un ser Armee welche m * der sar⸗ 6 Ahl, ei, , , . 56 9643 gabe, 1 , unter dem lee, aus denen Repräsentanten haelzenr chsölesc shres Sberh traten aus freien Anhieb. enn , innen ges k Rthlr. 233) . . e ec . e, mr si ven 6 , Wsetbärd nunß un dic andere von 4. HKahon gn, befestigte 3 fär den Reichstag erwählt werden sollen. Unter ihnen 9 Amts 167 Rthlr. 206 ; n. Unterdessen zeigten die Insurge e ö ⸗ ĩ ĩ fertigt ) Mai 0 . . ) Die Gedruckt bei A. . Hayn. nielen, Riede len ch, wie kthit un erer Hauptwache in Nasteist Rafe Hartei, welche auf das linte ufer der Weich sel argef rtigt änder sich auch der delannt Major Puschet. Does ganegᷣ
.
E C C O O .
t= Ee
— —
*
Zestimmüng erhalte, dasselbe nicht verlassen, auch? die) d Cholera-Kranken für seinen Beruf halten wolle. — .