1831 / 225 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

533

K 3 2 8 . 1 2 . *. 1 k , K . . , , 2 8662 z ł 1 . ö J

a

, n

8

. 3. 30868

1309

UeLiber den Ad . 3 . m i , . ,, bemerkt sicht habe, gegen seinen B en seinen r, en 2 J mn, 2 sentiiche , ,,, bir Ke , * Siet gels . . sonpern bir We, Hofen far. ö ö de, , . X. a n, vom Throne gestoßen worden, und . Seit dem ist rey sey e fn vdllige Instandsetzung zu vergute 6 mit sehr zufrieder racy; die übrigen Rommissari d. Eure, fein Bei mmung von Seiten feiner Unt t zwar mit ier, lung mer enn, ,, . . 3 ) zufrieden ju seyn. Ob nmissarien schienen da⸗ in Beispiel aufzufinden i erthanen, von der fruͤher erceira schen Regierung si zeinung, daß die zu? traͤgt es leinesweges B ö JJ d , , Berenger. und we das Werk der Herren Duin nd der Britischen Regierun un eint auf den genau erson nach Terceira zu h en, sich mit ] eine eg, sondern eine au ; ern von Holland; es verfolgt, dessen B ; annimmt, ö n ,, . ,,, Ire m n nn,, , , , ,, lg r gungen elne? kenn r ö. . , werd Alcht Darüber zi ern in gerbr rr lh on e n, gen begr n dere fiigt wurden. Es r .. n eh, 3. Herr Perier En wusache haben, umufrled Bruch der Neurralltaͤt seyn än i edrös wuͤtde cin offen barer nach d noch erwartet. Das Mi erstatten. Di ht, sie sordert dieselben mit Ew kation zu verlangen b unseren T entstand dabei eini alität sehr J die Dipl Thronrede mi ist, wie man versichert, nur, der Wid n Herren n dnnn er nen ng och * es notorifch, daß hier Vor em Gutachten des General , r r, mn g, Maisestät und ka erech. ii ruppen; doch der General d st Verwirrung unte piematie rc eech ane ; lier o rieyer chers iderhall der unseren J rung von Pörtuggl gemacht werden, dies mußten die Vermieth era 2idvolaten, nicht perbĩ md den von den Ma . ier sich zu Sas van G e Rock, dessen r weren, dessen Einw en, so sind wir betr ee e n, le n, ner . k geen. en dies muß Gel en, ng, er auf das Recht verzichten bei eten; in 1 Sie dies chten fesigesteüten Bedin Ew. Majestat ] er dieses wahrgen ent befand, sandte unmittel Hauprquar⸗ aufgehalte ohner uns schon einmal i ogen, Anr⸗ Die Ga ronrede eingeiretenen Ereignisse verlangten.. E un, so lange dieselbe in ihrer jetz g in Portugal Scha- nehmen zu ko en Schutz der Britischen R , bel vorkommen * n en Charakter darin zu erk edingungen beigetreten, den Maj rgenommen, den Obersten : , , . . n, e . zette du Langued ia gten. w. Herrlichkeiten haben es h gen traurigen Lage bleibt. Be zu konnen. Von der A egierung in Ansptn n n der Vollziehung derselben e ennen glaubten. Wi ö Major de Stuers ad , ,. gun en g, e ,,,, 4 . nn n nf rie e e , : , n, rn ,. il eng, fenen n eren, aber Mo elben ein Ende unse Wir hof. Wiederherstell ab, um dem Obersten Boel rela und das ki n gemacht, Antwerpen schei ational⸗Be⸗ ö a, , . , mn, mer dc benen öl ohne ,, nebssche Flotte Nütheilun ppedition gegen Portugal, hate di derceira, *g mn Erft nate sind mit Worten v rer zahlreichen Opfer ses stellung der Ordnung hülfreich oellard in der W änftige Schicksal Belgiens k eint zum zweitenmale . die Hoffnung auegesproch in deren letztem at, diefem Ereigniß vorzube tre Negierung sich bemüht ing erhalten. Schließlich ert ö . wege nn fenen rfüllung ging und min r ffn ene rn, , ,, . , , ,, . ; be e e g e ele en m n n,, ,. re eleh e , Den äh zun iht der Motion des Grafen v erklarte Graf Grey, daß r Ewr. Majestaͤt unlan it wir haben dieselbe daß unsere Truppen den Fei o glücklichem Erfolge vollzo n. Die⸗ eines affenstillftand wiederum di zu wollen. 3 in Touloufe, v rankreich werden würde. Das Gericht erster J einst inen, daß Karl e. ,,, für England ist ch 9 fur dersetzs on Aberdeen auf das entschieden tand unserer gen mn, erhaltenen Mittheil mit Schnier; senede zurii Feind zum zweiten Male ollzogen, daß unsere neuen status quo mit den m die Aufrechterhaltun 1 ö 253 . : ten gan heilungen über d ede zurückdrängt angriffen und sollte, die sich i i i , nme. ] ö , ., reiches der Königl. Prokurator den K nstanz Flagge ünter d och auf dem Throne saͤße, und d genom Der Herzog von Welli E re Wahl konnte die R eiten ganz untergehen seh en 1 gten. Erst nachdem di * ihn bis As⸗ die sich in Diest und be zur Folge haber geladen hatte, sprach edactenr jenes Geschrei ier den Manern een. e satz . ie weiße Graf n Wellington unterstü Keglerung eines s sehen. Welche an ang Stand gehalt ie Ünsrigen dort eine Zei so verliert Belgi K, . ö. ö chener Wunsch, s . etzteren frei, weil ei Geschrei über. Nationg! an n wehete, was für ein di afen von Aberdeen d ä nterstützte den Antra ölkes treffen, als alle ihr noch o unwuͤrdig hi menst en, kehrten sie langs eine Zeit zu ;. elgien alle seine Vortheil Damm beigstigen elbst wenn er tadelns s ein ausgespro⸗ Ew. Herrlichkei al - Erniedrigung, und Sch ein- die Französische F , und äußerte ebenfalls die Mei g n, um dem gaͤnzli och zu Gebot stehenden ingeopferten en Ordnung nach S glam mn n der een er ,,. ; . . e m. , . vw th seh, noch kein 66 Herrlichkeiten in diesem Hauseẽ gehort hande würde zösische Flotte die Absicht ie Meinung, öl 169 gaͤnzlichen Untergange des Land nden Mittel anwen- worden, besteht d as van Gent zurück. So vi om⸗ Einhalt zudenken; wenn heute dem Nationen amt Leopold ö. der Prokurator Der Königl. Gerichtshof in Toul er⸗ daß, uns, die Minisier noch immer ni haben! Ich erstaune, brechende Nevolution in Lissah gehabt habe, eine etwa ahl ist dem Scharfblick Epr. Maiesta andes vorzubeugen. Blese heit (Hit er Verlust, den die Unsti Gr viel Letannt die gethan wird, heint Laß ghicht , d appelltete ian nr ̃ ouse, an den Eteign isse vorlege . nicht die Papiere uber in dieser Bezi issa on zu unterstütz a an n mit edlem Vertraue J. iestaͤt nicht entgan Diese itten haben, aus 2 srigen bei die ser Gel 1 Protokolle anneh 441. , uns der Nothwendigkei ö. tionshof, vor den nu ; itigte dieses Urtheil. Der C ruͤckte, hiel zen. Als die Französische Armer in S er diese eziehung auf die Mittheil fir gen, Lr berief ndlungen dadurch n weschlossen, das Ende de gen, ,,. YHian vernimm Todten und tJ Verwund egen⸗ werpen d nehmen zu müssen, aussetzen hwendigkeit, ö 1 R 8 2 J. 9 66 * 4. * 2 ö . 5. e 5 i. . ö . . e. (. e, ,,,, ae, el , . in Gygn ien eln lung; Lörd Hollen d erkla heilung einer Französischen; schal zu beschleunigen, daß Sie er Friedens Unter⸗ ansehnlic immt, daß unsere Truppen i eten. ,, em Lande neue Kalam lte setzen⸗ Wird Ant⸗ . gendes Erkenntniß ab Instanz kam orzulegen, um zu zeigen chtet, sogleich alle Hokgment und selbst für erklärte es für höch n e werfen, und die Nation, ei ie das Schwerdt in di nliche Summe i sere Truppen in Turnhout e elgien bereit ist muten zenten, n die gedruckte Aeußerung ei abgegeben: „Ju Belracht, daß B verhind zeigen,! was er gethan habe, üm diesen S 391 elbst für höchst thörich ] st imparlanicnt ar lite al ihrs er ton, gn gesinnt min i , ö , ener, nde en Ie nge ö 2 t, daß J indern, und warum er h um diesen Schritt Antra höricht, daß man in di mentari re Kraͤfte, um dasse it mit ihrem Köni g genommen hab zen Kasse gefunden und: es Königs hi f ng Re ee, ner at e en, ,, g eines der Thronfolge? Drdnun s sz Picker Helspiel solte das jchi ihn endlich habe zugeben muͤsse nntrag mache, der sich eigentlich an in diesem Hause ein ropa betrachte daher nin The affefße Ziel zu errei dͤnige, Aus Seel haben. nd in teresse noch igs hinzuopfern, wird sich dan der Nation Wunsches ein wahrh gesetz festgestellt worden ist, zuwi g, so wie Fall mußte Engl as jet ige Minister un; folgen. 4 üisen. sischen Zeitung gründe auf die Aiutorität einer Fran sedlteben de Volk, das Ihe ln ahn nd Ben, r , en n, , k d f , nor, dn be nee . . after Angriff auf di zuwiderlaufenden 4 gland. vermittelnd zwischen Port Auf jeden Regierü , welche behauptet, daß die ra in richtuuge⸗ s, voll Anhaͤnglichkeit bundernng dieses ein auf dem Hazengras ni daß n enn nn, een, Wr es wer ih , . ist; in Betracht, daß der G auf diese Threnfolge-Ordnu uftreten, dazu verpflichteten uns n Portugal und Frantreich gierting noch andere Absicht dan die Franc sichtungtn, zu den, Fahnen z n m fre f, , ,,, ,, . * G,, d. . . z 9 . ins ze srsheten Wen ta ; Ralsonnem ö en auf Portugal h b ss rgrößern oder d ö nen eilt, nicht 1 ten und aren; In diese 8 21 18 ( Ecluse) est⸗ 3 em selben B z ? ö ' das Jetun für konssi er Gerichtshof von Toulouse, ind de; üm so mehr, da der eigentlih te mit ersterem ment eines Zeitungsschrei abe, als 6] lem, um bi en allgemeinen Fried nm ,,,. . , n, , , . me, nn,, ö ,, ; n n, n. . n n, e 9 schreibers einm allein, um billige Bedi Frieden zu stöͤren ö t zu ; von den Belngi j . ehrlosen Zustand ns auf eine s , n: „Wir müssen gestel ö. die gesetzliche Qualifsicati rend erkannte, sich aber . 9 enbar ein anderer war, als G zoͤsischen Ex⸗ gleich zu stellen sey. E h offieiellen Del ; ge Bedingungen ö sondern einzi und eine K WBelgiern, die 5 600 r J nehme i ö Laren er,. , . tion zu geben, weigerte, ihm den zu verlangen lch als Genugthuung für die lindil solchen G 3. Es sey unerhört, d ( Lenschaft ein Land unversehi gen zu erkaͤmpfen und d mung d eine Kanone bei sich ! zoh Mann starl wart e n, e,, . . vom 29. Nov. 1836 verletzt geben, den Art. 1. des Gesetzes thanen zugeft weiche man angeblich zwel Fran söst noi Di Frund hin, oder auf den Verd „daß man auf ein it ihrem Blute v ersehrt zu uͤberlie fern, das sei er Nachkoim“ beider Schaluppen, di hatten, angegriffen. Die B aren ral Chassé und erpen eine Convention zw n. . am ,,, . zt 'hat Lasstet das Cassations he rl hi ge hatte. Die Franzdsischen e ischen Unter⸗ Dies und Jenes beabfichtige, um A er acht, daß die Regie Ht haben.“ ertheidigt und durch ihr 1 Cad seine Vorfahren eingedenk war 1, die des unsterblich en Zeispiels tfatung ist. Das J dem General Belliard zwischen dem Gene⸗ Sache vor die Ankl erichtshofes von Toulouse gericht n bewirt rhedittön = da der Zweck, in Portugal ei nennen jetzt von, Papieren antrage Er. ufklärung und auf Vorleg̃n e Lentig tidenthaten verherr· dessen wolte die Flagge nicht sirei 2366 6 , n ,,, . , , . . wle nee nn. ua meh gel eine ren e lullon nie sich ge. Er und seine Freunde eg Die heutige Staats⸗ sowohl an Mannschaft : ichen und hat in Fol ones Leopolds ni Frankreich an der Konsolidi ,,, , . ke g r r wee, einen uh, ne, s in der Opposition b unde hätten sich i ö Staats⸗Courant enthäl litten. Endli mschaften als an den F olge pathie; de s nimmt, verdient allerdi onsolidirung des w trüger Berrye on Pau.“ schen N ge Regierung in Portugal sich der Liebe de offenbar, Schulden ? efunden, ein solches Verf ¶eilunge n über die Kriegs-Ereigni zält nachstehende Mit⸗ , , andi , i e, ,, K, nern wird, während des ch yer, der, wie man sich exin⸗ en Natlon erfreut, ünd hauptsichlich i en Liebe der Portugiest⸗ kurzer Be sommen lassen. Der Red es Verfahren ni mntre⸗Abmirale g6-Ereignisse: J. Einem Heri , k ae e en J . a , ge, . e he, s, wir nm d ir ,, in lilh ist daran die W'hanzlung nrzer Berlihrung des Sach verhält ner erklärte sich darauf Ken i Beg: ewwe dan Adüarb vom hten Bericht des Feinde muthige eie Haupimann Hopbergen, das starkes, sondern als ei ,. Antwerpen . . uns nicht leicht a w lh k. e, n,, . . ; , gegenwärtige er , n anderen Nationen echt Dr der Regentschaft von Tercei nisses, für die Rechtmäßt elgier am 5ten in dem bei Pm d. M. zufolge, Compagni , iderstand leistete und al ö zuerst dem alle Welt ne Europäische Stadt b zt als eine Belgische . , . ö ee, nn ne d mah i Hh einige Truppen ei Pyp⸗Tabak b U gnie Seeländisch ; alsdann, durch ei elt Rechte u n etrachtet zu seh e n , . 39. erlsämmtlich als unwahr erwief wollte, den schwierigsten Verhaͤltniss Jahre lang, unter e Regierung kein R id fügte hinzu, daß die Eng 29 nn versammelt, um, wie ö. eiegenen Spaan 7 er Schutterei unt h eine eines haben scheint, di zen, auf die . t en, hat sie umzustürzen, end und im Ängesicht vieler Portugles echt habe, sich weder i nn ff auf diesen Post „um, wie es schien, ei an verstärkt und fn fei unter dem Hauptm andes vertheidi heint, die man heute im A ie, 6. e , nde nigen nen len gersuch. ortuglesischen Angeie habe, weder in diese, noch i Posten zu unternehmen; zien, einen An von ihn ö unterstützt, die Belgi Hauptmann anderen ö. igt und mor f heute im Namen h en i let i nn e, ger ge genmwartig. ann von , genheiten zu mische h in (chdem der Capitain der Mari nen; gegen Mittag i ; en zu Gefangen gier vertrieb, meh angreift, und i gen vielleicht im N . und in Asche gelegt ? on Angers ist vom Blitz get , ufstand, Seitens sei ͤ Portugal RNotion des Graf n. Er sprach sich g schütz einige. K er Marine, Eoerler⸗Dubst g indessen, viele Waffen nebf genen machte dien , n ,. Re, dere e bed el. ö , nene, munen, mn ö. or en von Aberdeen ge schütz einige Kugeln i Coerier-Dubikart mit W affen nebst der K J chaluppen befreite ͤ en haben. D e daß wir das Gering . . ö leer ner . iu, Del ein nicht zu ohne Abstimmung verworf aus, welche demnqᷣ ge Kugeln in das Holz gesand mit Wurf⸗ Am r Kanone mit den Pferd und nigstens sein er abgeschlossene W s Geringste dabei pic e,, 9 hat in den letzten . r ö geko eter Verschwoͤrungen, wovon eini nd, oder gegen ö en wurde. ( hwerem Geschütz gefeuert hatte gesandt und darauf aus daß die erdam, 9. Aug. Heute tr erden erbeutete. haben er Form nach, ein Beispi affenstillstand ist, we eschlag ger gen mehrere politische mmen sind, kann er freili h ; ge zu meiner Kenntniß London, 29. Juli Uundeten zurück. Ki zogen sie sich mit ein die Franzosen den Belgi ,, . e , ,, i. Die im Hafe genommen. Dolche eines Banditen fall ich ausgesetzt seyn. Er kann unt , , Juli. Privatschreiben bie Alußenw Kurz darauf eröffnete die Ci einigen Ver- eilt seyen den Beigiern mit 0,9) Mann; icht ein, daß Conventi fee und nner s din . ; 6 . rg, nde Frege, Inbe ö Harfe fe don afl en, dem ist der Gute wie der Boͤse . dem 0. Zeitung). Ich schreibe aus der Allg em af die ußenwerke, und die Schiff ie Citadelle ein Feuer serer F was einen nachtheiligen Ein ann zu Hülfe ge⸗ Rath onen abgeschlossen werd e dürfen nicht dulden . 1 . Heinrich 7 von. oft über pol hnen nun schon s Nord⸗Fort, e Schiffe warfen einiges P serer Fonds-Cours i ln ln auf den . der gn, . (um e e, fe. er n, ,, „Independent“ Wöns r gn rn fh lich ich wer dem Holche einfs Mord gesetzt politische Sachen, daß es mir ö so lange Fort, während die Dr iat ige Bomben auf net h e ausübte. Dem Ent tand un⸗ als ei ; en. Den Holländ sie dabei um a , , n regatte n me en denn Fei in feinem Bette! = n D, M rders, und mal meinen Brief mi = es mir Vergnügen gewä Heten auf die Batteri eißigpfünder auf den K ; et unter solchen Umstä utschlusse, den unser Kabi⸗ inst ein Französisch ndern galt es, und ni ; 1 und der Umgegend an gier abzusegeln. Die in Toulon Ren Fein dsetig eit zun fuͤrchten hätte, fe. siguel eiwgs von einer nen zu kn mit etwas der Politik gan 3 prt⸗ . tterieen in Austruweel schossen, bi nn, ,,,, K res, ge,. . . . . ; n n, . ,, e mn , ,. gegen. ö man hier mit Un⸗ Belli ch und ohne E gte: „„Wir werden über : einem Karlistischen K gestellten Haussuchungen, durch die . keen , ischen Flotte im Tajo uns gels r die Anwesenheit essiren wi n, was aber gewiß alle Ihre 1 I ne daß wir ei was dann wüch uhhsererseh ze 359 . mur, a, dene i, , . . haben zu keinem R omplotte auf die Spur Ju man rr haben. dies ist aber nicht . en Beweis dafür ge⸗ ren wird, Es ist nämlich heute ei *ufschen geser 1 e . güne Verlust erlitten nsercrseits geschah, neral Chasse si 9. Aug. Amtlichen Berich Föwen beg , . esultate gefü zu kommen glaubte also die Absicht hat, di inreichend gewesen, und w meister Göthe von hi ein Geschenk an Ihren?! n die Belgier in B n hätten. Tages . hasse sich am 5t t ichten zufolge, hatte Ge⸗ hi egeben. Wenn er in sei and. sich über Wrüsse Der Gouverneur geführt. muß at, die Portugiesische Regi enn man b zon hier abgegangen, wel ren ein everen gleichfalls T juvor schit⸗ chen Post 5ten mit Anbruch des T hatte Ge- hin geht, u ie n. , , ; leres k De fe g umzu ton, er, als den ehrwürdi en, welches eben so sehr die reinigt zu haben, wahrscheinlich ruppen und Geschü Postens beim Milchhaus ages des feindli⸗ um unsere Befehls Eigenschaftã als Ger 9 unterm 22. Juni: „Ich b que schreibt dem See⸗Minist lauben, mit ei itt weiter geben, und d so rdigen Empfänger die! ,wahrscheinlich um ei , . Geschütz Ausfall ause bemeistert und . W, nner ü n,. ü 6 ö 2. z Minister mit einer Armee in gehen en Franzo sen er großen Pettschast mpfänger ehrt. Es besteht in ei ek zu wagen, was jet ; einen Angriff auf Liel ,,,, s , 6 . kale, eee ö miene“, um Ew Ertel enutze den Abgang der Fregatte „Her Dom Miguel ist uͤbrigens Portugal zu landen. Der Fall mi lichen Stein ist ei ür den Schreibrisch; auf ei ann en chen bei ; , . ö ae ne r , e, eee. ö . ö. derholen, daß di 16 enz die bestimmte Versicherun „Ser- Fran ofen. der die 5 ganz derselbe, wie mit dem Hoöͤni nit ee ein ist eine Schlange, die si 3 inem schönen gi im Fort Burght und bei hrt m nter, Das Durch⸗ seren T en vernagelte und unbrauchb zütz der feindli⸗ einen neuen. igenschaft als Dipl kenntlichleit. Wenn ( . ,, 4 . gegraben, mit der nschrist. ers in den Schweiß ben, . und wird bald völli i Ppyp⸗Tadal wird lräftig , ,, . ,, h ,. 3. . J n , , ze g, n, Fllen Bre hl, af cee alen iesent zu de 3e be rann, n,. Inschrift: Ohne R weif beißt, ald völlig beendigt s ird kräftig fort⸗ Offizi en 5 Mann getödtet ; on un⸗ schlossenen Holl illstand zu schließen n kömmt, um . ö ö , lee nr ö. khiqh rt Wmnfach schöne Hinwei Dhne Rast, aber ohne Hastz ung beim Fort St. Mari digt seyn. Die Uebers . siziere, verwundet. D ; und 37, worunter 5 nen Holländer befreit in, welcher die in Dies einge— 1 . man darf diesen Ueb gt zwar noch immer danied arakter Dom Miguels darf en hat. Der morg= Der Stein ist i zeisung auf das Wirken d nde, und die , , ,. , , 5 k . 1 . Speditionen nach ebesstand aber allein der U anleder; kommen; denn wenn die F darf durchaus nicht in Betra Stein ist in einem unge es großen Mann und die nöthigen Durchschnei in erwünschtem Zu. D Nord⸗-Fort unter Wasse ; ages die Ge- erinnert. . ft (em wir, Heng . , . 1m n brechtug der das e n, Franzosen statt des Her cht nem Golde gef ngefähr zwei Zoll hohen Gri senfalls fertig.“ hneidungen des Stei anmfboot das Holländi r. Am Tten passirte ei uch alles dess Belgier, denkt an Masirt ? n . udien. ö ö. n, . . , e , dun 3 . gefaßt, woran . ohen riff von g. einweges sind 9 . olländische Tie ; passirte ein eyd . ssen, was w 6 i Mastricht, h Idar ieee n dn, 9 he gebe die . n l gr, ö k ir. if r ü then, so mußte doch die . 2m , ane, m ,,, Verꝛien n 3 . , a, n me amc s ee ,,, . und gen, i nnn . 21 Jeuer 9. Eee n, r. . leinen der r . . Stra nicht auf.“ , , e en, chweifung tru di j bemerkt darunter die Rose diger Email bert ten d. M. unter Befe gemeldet, am Mor⸗ hossen worden. es sey auf Hände erdankt; wenn ihr dies chtmp fen, welche 14 eine mit am h. 8. Aug. Die hiesige National-6 zt Abschriften der Depeschen . * Redner daruf an, daß und einen Eichenkranz, i n . das Sinnbild Englan astricht nach Lanaken 3 Obersten von Quadt aus gan 3 s. August. So eben trifft hi daß . i. ,,, . eren, . gerichtet, . , versehene Adresse n n, ,,, der daselbst , n ,, . ee , ,. r e fe en k 3 ö . , e de. ,, e, e n dee 1. * * ö i. e 3. e . a. . ö an ,, e, ,,. bien de in en g; e Inschtift; M en bemerkt zu hab i g zuruck, ohne feindli Wautier zu stelle fehle des Gene— Jahr d nterhandlungen!“ n mehr befördert 16 . rr 2 . 6 wr e eden ee, im England dem man Master. Von rer Anzahl Gewe In Lanaken hatte sie Das Journal des F . 9. August. Ue ; 4 iris cer e . u . e n , . y . ö . 6 =/ e, Den en n r n schöne * ctzarde ausliefern , Meff der 1. fe 461 Eurer Hut! 8 n. ö, e, gn. „Gen⸗ e, ,, . 9 ö des Generals j re ruppen ugs werken fe st nete Gewalt abzu en Terceiras, eine be— on und Tate) i t ; miede Salter, Wi Norgens am 5t lach astricht abgefü Trup den ersten Unfal hren, daß die Orangisten b nthalten die hiesi 9 Holländischen Armee— zu machen ür den Felddienst disponi Hewalt abzusenden, km Portt iras, eine be⸗ ee) ist die Gabe v 3 er, Widde 5ten ist abermals y geführt. Früh zu b Unfall, der nusere 6j der Aus an rn K zorn l . , ? hae an slresfen, exhait (von denen jeder . on 19 Engländern und S hrung des Gen Mar eine starke Kolonne zu benutzen, um die O ruppen betreffen dürft . öwen wurde unt 9 folgende Mittheilu Gre es Hauses gelegt werden möe ñ ten schen Literat zwei Guineen subskribirte), nd Sch; General⸗Maiors van Boe unter An daß unsere thätti Drange⸗Fahne auszustzcken. Ri , , , . , ,,. , ,. Großbritani h machte die Bemerkung, daß en mögen. Graf iteratur und des „D irte), Berehrer der d em Bataillon des 13ten Inf Boczep, und, bestehznd us ,, n , , . fen, ,, . ze de . r, . ing, daß . ber fel f hen oben an 8 entschen Meisters.“ Unter dies atterse Feldgescht: Iten Infanterie⸗ Regime t a,. von Holland genau i ie wenigen Agenten des Köni ö man allgemein gl ö. d n Hasselt und von H ö . ö. ,, Korn enen en niiher gil. Tho 5 nrer diesen Feldgeschütz und einer Esk iments, einer halben U genau im Auge behalten ! es Königs angegriffen ha glaube, daß General Dai Haelen höre, , ,, , ö wnichts gesagt, senbem fich iiber S auch ine Deutsche übers zomas Carlyle, der Verf ent Nr. 1., e. r Eskadron Kürassi , eber das Gefecht bei werden.“ gegriffen habe. Gegen 8 'ral Daine die Holländer zung vom 5. Aug. D gen. Oberhaus. Siz- bindu ii , die mit seiner Motion du ber Sachen dessen ? ze übersetzten Lebensbesch 9 derfasser ] ter Befehl“ imterstützt durch eine Abthei sslere vom Regi- den hat (S echt bei Assenede, welches und sich das Geri gen 8 Uhr habe die K eee er, d Bezug auf die Po Der Graf v. Ab erdeen zußeri iz ng stünden? er hätte ihm d rchaus nicht in Ver— essen Brüder Pr. Eariyle, wie i eschreibung Schillers, er Befehl des Capitains D Abtheilung Kürassiere der at (S. „Haag !“) geben di welches gestern stattgefun⸗ Jun 5 das Gerücht verbreitet, die Holl Kanonadr aufgehört k . . n,, 1 , . grlvle, wie ich ermuihe, die nd einer Section Duncker stehenden mobi 2 gende Details: „Die 9* e hiesigen Zeitun ere des Landes vor. 2 die Holländer schritten an e nr. zelegenhelten im Wesen lichen 1 edle Graf irre sich, w h venig zu ] mens. Dann folgen W , die Veranl Section Feldgeschütz . obilen Kolonne dem D Die Holländer hatte ö. gen fol- von eben d a,. An demselben T en in das denn,, jt vermittelnd in? , wenn er meine, daß é Foreign Review, Lr. Magi gen W. Fraser, der Red ERsiung gerückt. Ungefs nach Tongeren zu Derfe genähert und atien sich, Hoh. Mann, stark i ehe , een . „Ich wuͤnsche die Aufmerk ; Nicht allein die in Bezug auf Portugal auf „daß Eng- rand . Magine, ein Schrif ste acteur Kol Ungefähr eine Stund zu, aus der bemächtige Drei machten den Bersuch start, bei Tongern oder Ti ne een dn n, fa 6. , . m, r,, r. . e ,,,, ttugn , n ,. ind der Ver fasser der 3 riftsteller von Geis, olonne auf einen feindlich de von der Festung stieß. A tigen. Drei Compagnieen n sich desselben zu Verstärk der Tirlemont zu konzent 2 zerlassen, um sich stattgehabten Dar nn Zustand der Azoren, und auf die kůͤ m habe der Portugiesischen sogleic auch die Spanische Regierun die Stollberge in gena geh altre e en Artikel uber Klopstod ieb. Bevor man weit en Vorvosten, den sie sogleich ver⸗ Asseneder Bürgergarde gingen d regulairer Truppen und. zie ae dur dehnen ö , un . ö , ö ir, nen . ie le e ell ls ien ghöeiel K unter Zeitschrift und gegenwärtig R 6 Dorf Riempst auf er vorrücken konnte, mußte der Feind . ihn in seine Stellungen nirick em Feindt entgegen und trieben gen eintreffen wird. Dies den tc eorges, die, wie man sagt mor—⸗ fich r e, . . . 3 . J zizl. , ,, ö setzt uber Portugal geko um ter Ainderem Schi n Frasers Magazine; G Moir ig Rel nßvolk besetzt hatt unserem linken Flügel stark 6 ö. der wieder, mit 4 Kanonen zurück. Nachmittags erschien der Feind erwartet sie auf der Seite v Denn eine große Schlacht Hai ; sen, die von Westen ege liegen, den alle Schiffe n . Insenn, Der edle Graf / e Graf so gefühlvoll beklage mmen von dem mme lllers Wallenstein übersetzt har, ui welcher heftigen Kle e, vertrieben werden, was auch it leichtem hinein, Er wurde, o ne nd wan mige geln m, w ,,,, . , nf . ander Klüh e fn . , ae enen, af fue Lol? Bren fort, ke e 9 em eine meisterhafte Uebersetzung d , und Church K einge wehrfeuer bewerkst li uch nach einem bemerken, daß wi on neuem zurickgeworf gym, m ssenede sind bereit, si ; n fallen, und zahlreich 8 Tieken . i dieser Ge⸗ gers im Fraserschen lebersetzung des Wallenstein ten unsererseits 3 Sti bewerkstelligt wurde. Juzwis ̃ daß wir am T fen. Wir migen h , en, . . a , . n i e ö i. , , e e he. , ere g er k inschen * n, c Geschütz, durch Reiterei Inzwischen hier hatten, welche i age vor dem Angriff einige ier Löwen und Tirlem gen, wenn sie auf dem Wege ge , wenn ben Regierung in Por ie Minister haben kuͤrzlich v gesinn⸗· Abneigun der Liberalen in den Aforen en Gesin⸗ Literary Gazette; Professor Wi Jerdan, der Reda s? unter Befehl des Major Aar Reiterei und Fußvolk ren di „welche indeß abgeführt m n, , . ,,, D Hrn , n , e,, ͤ ondnder beßchen⸗ t ug gegen die Despoten in und von meiner woods Magazine; Sir A ssor Wilson, Redaet w s Batterie auf. jor Aarts vorwärts und stel ie Holländer hi urden. Ohne Zweifel wa⸗ rmer des Generals Dai n wollten .- Am s gell er latf gt. l n gthuung fs verschiedene B J will frei, und trotz des de sc Portugal gesprochen agazine; Sir W. Scot ,. eur von Bl ö auf. Ihr wohlgericht stellten sich scheint ri! iervon durch Spion a , el wa⸗ gezogen hat t aine, die sich auf T 8ten Wie geht es g ritischen Unterthanen ö Beleidi⸗ eine Vorli totz des Tadels des edlen G Jun, ich hard, der jetzige R ott und sein Techt n Haufen feindlicher J zlgerichtetes Feuer vertrieb ei * it, daß die Agenten d ö e nnterrichtet; denn hatte, ein neues Gefecht mi h auf Tongern zurtck⸗ zu, daß man en zugefuͤgt worden sind. tigkei orliebe für eine Reger raͤfen, bekennen, daß ee, cetzige Redacteur des O bochtermann zufen feindlicher Infanterie, die link einen star- vermittels genten der vorigen Dynastie mit n es sem zu best wen, mn , n,, Corte , ede g ke n n, , Karen . alerung habe, die daß ich Lewison Gowe Quarterly Review; Lord F nd nöthigte die feindli . inks vom Wege aufgeßt ittelst Tauben, eine seh nastie mit dem Feind 2 ehen gehabt. Dieser Ort li Holländern in Cortes— gen, die Libera⸗ gi egründet ist, (lauter B j die auf Recht und Gerech⸗ W r, der Uebersetze Review; Lord Fran higte die feindliche Artillerie, die aus S ge aufgefiellt war. D eine sehr lebhafte . ,,,, 4. von Dom Pedro ich gg g. zur Rede gesiellt hat? So lange Li Hin abgeneigt bin, di Beifall und daß ich dagegen ei ech! Wordsworth und P r Fausts; die Dichter S Eo lbei dem sogenanuten Lindeb, se aus 2 Sechspfündern besiand as, Hauptgliartter des Generali. orresendenz führen.“ 5 auf der Chaussee von Hasselt.“ zwei Stunden von ten; als er aber entwed ig bejahlt wurden, haben sie sich ruhi ge diese HZrausamtelt qufrecht 6 U surpation gr n, en einer Re. glänzendes Gesti rocter (Barr). Cornwell gene out Schusse gefaller en Lindeboom postirt war, nachd siand sem Augenblick in Bass Fenerals von Wautier ist in die⸗ d efechtes ist aus der rel, e,, (Der Ausgang dieses horte ihnen ihren mo er aus ünfaͤhigkeit oder aus Ungenei ig verhal⸗ ich, daß dies cht erhalten wird. Aber zu gl sst, und durch nördli stirn, dessen freundliches genannt) 66 gefallen waren, sich in aller Eile nachden! kaum Stellungen Bassepe lde. Dir zwei. R. n ,, ,, , ,,. 9 Gl fh mtehtn Aber ] gleicher Jeit versich irdlichen Horizont ) es Zuwenden vo man nichts me . er Eile zurückzuziel ungen an der Flandrisch ei Tagen sind unsere hei r Stadt⸗-Achner Zeitm ans, aus fon von Terceira . Sold auszuzahlen en eig f- politischer Klughei nie verleiten wird ichere gewiß den edle . m fer 3 B hr von ihr gewah Dirt er es n se hat niche g al , Der Fei . ,,, Henne müßte die Garni= zer ugheit abzuweichen von den Grundsaͤ wird. n Greis rühren und n odens erlaubte kei . ahrte. Die Beschaffenhei 5 4 s das Verlaat und waren elben. Der Feind *. er Belgischen Grär h als den Mit⸗ zu verschaffen, und es J ren, Weg einschlagen, um sich Unter der Politit als der G eichen, welche uns lehren, da atzen nd erfri wlon erlaubte keine Kapalleric- Angriff ff enheit Brüssel, 8. und den Kapitalen⸗Dam ! neral Daine hat darauf sein 5 ze zu ersehen⸗— Der 6 a eri gf ne h fer en ee, f gr hunterhalt gelegenheiten ei Gerechtigkeit entgegen ist, sich daß es sowohl ne ungefähr eine Stunde ! dingriffe. Nachdem die ] 7t . 8. Aug. Der König L Damm genommen. schlagen. if sein Hauptquartier n * Der Ge⸗ * ich daher , ar, als zu plun- lten eines fremden Landes ei in die inneren An⸗ Ni atte, ohn Fei e laug eine Pot ten d. M. um 9g Uhr g Leopold hat M ödlagen. Heute Morgen ist ö in Tongern aufge— Inseln, legten am 9. Apri u Expeditionen nach d schelnt mit einemmale i andes In zumischen. 3 n⸗ ie der land ohne den Feind zu bemerk ion eingenommen in 9 Uhr Morgens verla u. Nechein am Sohn hier in Lüttich ei gen ist der General Dai 6 , Re ht Enkele nah än anderen brliet hu senn. . in den jetzigen Monarchen n. r ole Graf . Aus dem Haag, o t. om Feinde auf der Landstraß en, und hach Abtragung einer b öwen angekommen. Er wird ssch ssen und ist um 14 Uhr g gestiegen.“ in Lttich eingetroffen und im P Daine mit seinem Erpeditlon Thel zu 1 Schiffe, und zwangen die Capi in Terceira] hauptun nicht allein loißt er ihn Portugal gan; Mitgliedern heid g, vom 10. August. Eine D htte sie in di direße süsgenere n, d 6. . , n. , . . ehmen. S e Capitains an der 3 war niemals eine sondern nach seiner Be ider Kammern der, G eputation i ve ie Festung zuriick. 1 n ,, , Der G ; ö er,· , quette/ sich weigerte, s a der Capitain des Schiffs Nation so geliebt, als Person von der ganzen . stern um 1 Uhr Mitt r, eneralstaaten begab il bestand aus einem Unser Verlust bei diesem A 4 Der General Baudrand, Aldj heidi Wr ehörde hat die F daft, vin ö, gin. o wurde er gezwungen, sein S ö ffs „Eo⸗ eit von Sxiten ö Dom Miguel. Diese lieb ortugiesischen sestat solgende hi ittagZn zum Könige und überrei gab sich sen Bataillon d em Todten, dem Füselier van de R us- ift mit dem General Belli Adjutant des Herzogs von Orl theidigungs⸗Zustand gesetzt Die Zril orts von Lüttich in Ver— . . e. ee e eee . , , e , nils ben ö e, w. dresse; eichte Sr. I indelen, d n des 13ten Infanterie⸗Regiments, u e Rydt vom Der B elliard im Hauptquartier 2 eans, werden sich daselbst kon . Die Truppen der hiestgen Garnis . s der ? ; ; Stre! ̃ d aus 4 Ver⸗ er Baron Vanderlinden eingetroffen. M ĩ zentriren, im Fall 1 se ritische Flagge. herunter in davon der edle Gra Un Theilnchmer der letzten R enig in Erstanu⸗ Umständen enn die Generglstaaten unter mi . Süüsellers . Vissers und J. g . Ver⸗ der Bür von Hoogvorst. Ober⸗ Be nnn , , ,, , . . 17ten zuzugeben gehörte, sagte, daß en Verwaltung, zu der betreff von Ew. Majestaͤt wichti minder außerordent li genanntem Bataillon; „und J. aant Goor, beid 5 gergarden, hat an die Brit Ober⸗Besehlshaber um die S dt, im Fail Es. sind Anstatt r, ; e en. pl ele ir (et en err nn. l betraf de Dtthetlunge ichtige, die Interessen d en Jnfanteri aillon; dem Füselier 11. H. ö - e agesbefehl erlassen . rüsseler Bürgergarden ei ie Stadt, im Fall der Notl ten getroffen worden eine treulose Person s naͤhme, ihren Repraͤsent gen erhalten, so i die er Ne ürassi erie⸗Reginient, und d Kuͤraffier Hoeksema vom über den Ei , worin er ihnen seine e n , n, e m , i a, , , ,, . ey, da frre ntanten zu erwar etztere berechtigt ürassier⸗Re w em Kürassler Buhr en Eifer bezeigt, mi . höchste Zufriedenhei sedgae Non „Die Armee . n. daß auftreten undusich offen , . ne riß Sar, ber ö 3 . Verlust des n g, 9j . irre ien, , . ö h er. . 1 Te n in 2. . e . 363. ,, g , Gi den don . Der t fiche en . . ützt uns gegen einen inan Wwe r von Lüt— . umd viele schwer i , n, räumten stern und heute v ? eur enthält Folgendes: lll ge⸗ der Gouverneur Tielemans einsall des Feindes.“ ; zurückgelas⸗ ten beruhi von der Armee einge Alle ge- daß die Maass 2A ,, , r mn, n . . n e ge ährich ten ih, Maas-Llrmes nicht geschla r Peoclamation, nen gut besetzt. , find stark und ö. , De e 2 Es fen bloß ein schiedenen in die Reihen gesandten 14 , bewogen er , ; len. Der Herr Gon Rückzug nach Lüttich Herr Gouvernenr versichert dann, h

April segelte die E heidi pedition ab theidigter Inseln ten / und bemaͤchtigte sich eini er, e m Es war dies keineswegs ein einiger un ver⸗ er, ihn . . n ir ef e r. Zweck war, zu e nr, nn nr n. Erpe⸗ ahn llch h g n eine grausame halte, da Gr . genommen, und bar e ieh, einige Beit sche . wei? nen konne, daß 'n, dr Feigheit fe. und , gen tigen Augenblicke , , ,, , d,, ,,. , , en zu muͤseen, daß dies alles u e sßmmt. Es thut mir dar s glichkeit empfinden selben Gründen kein. ung der Nationg - Exi en Maaßregeln, die S . nter den Augen eines En. t mir das Herz des nden kann, als diejeni eine so warme zeigt uns Existenz getroffen, in K. die Sie zur 35 5 Englischen Mi edlen Grafen erwaͤrm ige zu seyn scheint, welche ö uns zie Stellung der Nati in Kenn tniß gesetzt ba Miguel To groß ist, daß der einzig u n, Ichle ar Ham 1 s. idr ye ar,, , e. . seht 6 6 elt, mit dem er gezo . er angen Pruͤfun de ; nur aus zuspret gen worden. Auf das erst g der Geduld ist endlich das von Ewr. Majestat as Schm gegebene Sil

III N s f 8 ze⸗ Corps s nd w hren X zest nmungs⸗ rten ar ze ü gt Der Truppen v rden ch ba d w eder amme d 2 = ch en in J i 9. 4 d Herzogenbu ch e l ĩ ͤ 1 um en 5 den . ö. dle . Abtheilung des Gener als 8 te *) ili ers Fe ĩ 5 1. ff eg nne er wir ' reife D 1 ft er a a B * ; M n se 1d⸗ getrieben werden t ö t ; P : 9 . 9 B cl 9 ; ) J d zurück neuem anzug if n. Dann f 1. ö z ; n dend ö 9 9 11 ) eder muß seine Sch idr ea als: „Soldaten und ö e 1d des 9 Au be 5 ech el Un efähr 6960 S cho 1 er es auf ver ch ede en vunkten er 2 Uld keit thun die el s. ö 96 ö. . z 91 ge Ehre wird

che Trup he Truppen bemerkt und di die Flucht getri und diese nach einem kurzen S ; getrieben. Am ten urzen Scharmützel in Flan . i en Mittags stieß diese Abthei⸗ . nn Ausfalle aus Mastricht smd ohne Erfol ze h unserer Tapferen hat den n nn . Die er. 2 1 dulden: ihr waret bisl ; örecken einen Theil des H üisher Sieger, bis der J. ĩ * Heeres dem . er . lagen ihre Offiziere an, die e, wer, Solda⸗ . aten. In 1

9 3 st * . 8 * * 9

Kriegsschiffes, der „G Klagen der auen Halatea,, vorging, und d igen zaufleüte, der Capitain si aß, ungeachtet der i nicht fuͤr er der Capitain sich durch seine J t der ihn ver daß 9 r, ,. einzuschreiten. Ol e. i nn, knen n n ,n, = Hemmrich . ißt Ich temme ni . daß der Englische Consul ra sis ch. Flotte den Tajo m, gen König der ,, 97 edle Graf in . . auf die sst elne mit eben so eifri 6 . vi die in n m e cher . Gchisfe, die öh , zi beglelfen ö F wee nn, en g chf, und , . iche i Ansirengůungen zu cinen e diese Umstaͤnde neh aren, vor der Gefahr Ich will licber einen ange l ese Anspielung gemacht Standes bestehend ern der Buͤrger jedes 3 ne Chnratter von gr ehmen durch die neueren Erel fahr J dem edlen Grafen genchmeren Gegenstand berüͤhr gemacht hat. Helden, dess inde Armee unter der jedes Ranges n Feind, der, im Hol J seinem Lande vertrieh größerer Wichtigkeit an. D 1 Erelgnisse waltung das fen und den anderen Mitglieder hren, rd em ich mlt mister en Blut bereits fu Anfüͤhrung des 4] er auf di im Holze versteckt, ein heftiges Klein- 6 ̃ trieben, und in Engl. Dom Pedro ist aus tit zu T as höchste Lob für ihre rasch gliedern der vorigen Ver— it musterhafter Begei fuͤr das Vaterland ner auf die Unsrigen eröff 9 ges Klein⸗Gewehr⸗ in d er einen Plan, in ö gland angekommen. Hier bi lin n Theil werden laff ihre rgsche, gerechte und ri gen Ver- gleich ist d geisterung dem Feind geflosen üzel mußten sich di ff nete. Nach einem dreistündige zr. in der Gegend von Diest ist s : is , . zortugal. einzudringen und es zu . bilpbet kannten, Eirsen , lasse, mit der sie damals den nd richtige Polt⸗ steuern . dͤffentliche Dienst Hurch inde , sen spa en sich die Unsrigen etwas zurückzi stündigen Schar⸗ gedrungene Armee⸗ C est ist sehr kritisch. Das bis dahi um diesen Plan m, bemuͤht eine Anleihe zu ine e. ern. Es ner fetzte a,, echte sie jetzt zu bekritteln f ire, e,, . aner⸗ sich . ert worden. Auf diefe a n freiwillig; Patte später, von einem Husaren⸗Regi ückziehen, schlugen in Schelde⸗ Ar nee⸗Corpè ist zum Theil von der e, vor- der Masse befinden sich immer einige Fei niche hat, dle gen een. setzen, und daß er den V zu bringen, Fraukrgig nf, wie schon früher, das R en / = Der Red⸗ ist, G rer Regierung und zei eise identißteirt die Nu ien czech, unterntutzt, den Fein egiment uns einer halben get Armee eingeschlessen und besindet sio Mags und Lich wieder herstel ö immer einige eig.. Die Armee . Vorschlag ge⸗ un gehabt habe, Ge 8 Recht auseinander ist, Gut und Blut fur, di zeigt, daß sie heute wi fen Mor den Feind völlig in die Fluch getrennt, in einer ö ndet sich, auf diese Weise Mitwi en. Bürger und S e Armee wird rantiren. Ich glaub zahlung durch die Revenuen Port g ge and erklärte, daß di Genugthuunng von Port welches keit aufzuo fur die Erhaltung wie vormals be gens soll die Kolonne d g in die Flucht. Am Vorthei 23 Lage, daß es von sein se Weise Mitwirkung, um mor ; ; Soldaten, es genügt Er ö. utter d en h daß man ihm bereits einiges 6 , venne fee, We i Französfche Flotte im. B . ö. br i , l ul pfern, daß sie lieber das e n ,. nb, etadt, Hasstlt zuge e des Generals Cort-Heiligers vor Vorthellen keinen Nützen ziehen kan en etwa zu erringenden zu siegen eltschloss zen wicder em frisches Heer zu e ,. . e, n, ne n en ,, e e , een, , rn T fe, ,n, ,, fe e ch (re rener , , n. , n ungefähr 3) gekenmen senn. Gen s, Ta «( nmcen gan; der entgegen esetzt Za n, wahreud be unmseten , d ü e, n rl,. . , n. ö Kann man solch urg Brttische Sr lee kor chifft zu lau⸗ darin hab etreff, so frage er den edl ira nach anderen Ajori. Gest en in diesem feierlichen edingungen beugen will. . ntheile aus S derwundete von dieser Albtheil a ,, ,, Augenblick zi Fall eintritt. Man erwartet In einem Poststriptum des hiesi . e Dinge, im mmandiren zu lass ; abe mischen sollen? edlen Grafen, ob man e Hesinnungen aus zen Augenblicke, u 2 aus Schuttereien best ser Abtheilung, die meh— 6 genblick zum andern die Erne artet solgender Tages befehl iesigen Journals wi . rechte und den G ge, im Widerspruch mit d assen. nicht, was Engl ollen? Er (Graf Gr man etwa sich die Ereigni zufprechen. Sie hab um wr, Maijestat in sind. Da di . estand, nach Eindhoven gebr auf jenem Punkt.“ rneuerung des Angriffs der Y . fehl bekannt gemacht: „D 3 tn als wird . auf eine vollkomm efetzen dieses Landes, dulden? em Völker- was der edl gland dazu berechtigen könne er wisse./ durchaus , lhren Lauf nehmen. fön , Sire, wah le nach H a die meisten nur leicht verwundet . „Die Regieru der Maas-⸗Krmee zeigt den Truppen Der Oher⸗ Befehlshaber . ö ei, I ggiernn ene Verachtung dessen, was ** Dies deutet sage, sey n Graf vom der Wegnah . Hin sich i ich dessen, fuͤhl tion zu verbinden. Inde ich innig mit der National *. erzogenbusch führen, wo man sie b et sind, will man be Blatt, „d erung hat die Gewißheit erlangt,“ s 29 daß der König an de Sypige e und den Einwohnern an . Kaiser von n len Portugal schuldig ist . der bestehen⸗ reicht se es wahr, daß eine Kl gnahme Britischer Schiffe E en wir die lebhafteste Erl em wir vor dem Throne ersche it eber das bei Assenede e besser verpflegen kann.“ ni „däß die vorige Dynastie noch at, sagt dassel⸗ schot angekonimen ist einer bedeutenden Armee in . . 1 ; 5 Dom ey, worin er sich h age von Herrn D Ew. Majestaͤt die ckenntlichkeit fuͤr di Rig auch i en vorgefallene G 7. . isse an manchen O zahlreiche Elnverständ⸗ ar ich ist, welcher Ort unge ö iee in Aer⸗ 36 seinen Bruder iel anf gestanden wir ihm das R Pedro der Regierun ich daruͤber beschwere, d art einge- welche! ie Rechte der Nati ür die A rde, mit nn Hic in den Belgischen Bla efecht, dessen gleich. zini ; Orten, unter Anderm in Brü werst'nd⸗ Lüttich entfernt Die Art ungefähr 15 Sanden . ) . ö . ' 1 s =. . ĩ h J ö. ; ttern d f h 4 einiger Zeit w ü erm in Brüssel hat; 585 ( ü ist. Die se Nach 10 8. ce, . tunden von ö. beobachteten rbll ör unsten seiner Tochter Krle echt zu, gegen zu e , von Terceira genommen word sein Schiff von n. etztere an ihren Konig 79 ion aufrecht erhalten. Die Sn ichten die hiefigen 3er 3 ge acht wird, (S Gent) P aren in dieser Stadt wied ssel, hat; seit des Generals en (hef achricht ist offiziell Aur Bef . 6. er : ; = . ö i , ü 8 e he ö gell. 2 Befel ö ebenfalls. als Han in strenge Neutralitat. ö,. führen, ünd dieses ref en und daß dasselbe spaͤter nn Trußten damit. kinder möglich ist, noch fester üäpfen, werden dadurch, wenn n url ist am frühen Y ung en:? „Der Oberst Boellard erfonen zum Vorschein gekommen F mehrere verdachtige ef. Der Oberst⸗Lientenant a m, , . ser von Hrasillen Pedro gegen seinen Vater ielten wir uns angeb stes habe die Terceira sche R estrandet sey. In. Folge J geneigt, Ihre Recht geschlungen werden, Ew. Ma ann Infanterie und orgen des ten d. M. mi rd llugen Entschluß gefaßt, men. Mehrere haben schen den Der C (gez.) F . d aber s ; rebellirte. Der Kai⸗ geboten, welche aber he Regierung eine E ö. Folg Ihnen treu öte auf Belgien d Mal ere vol erie und 4 Kano M. mit 1200 r sich wieder zu ent ͤ er Courrier d , e, e,. 3. Fonson.“ . ö. hoffnungslos, . elbst sein Untern er Kai⸗- dem „von Hrn. D ntschaͤdigung Si gebliebenen V elgien dem Wohle unseres eite von nen aus Sas ung ist auf ihrer 291 zu entfernen. Die Regie— Ne] *. ela Meuse anßert sich f ö. erklaͤrte unserer R ehmen gegen Port em er seine Klage bei d Dart abgelehnt worden g Sicherstellung di aterlandes edel auf 6e lite von Assenede gezogen van Gent nach der st Hut; die Orangisten Bsie⸗ Nein, die Maas -d 2 ußert sich folgendermaßen? . eglerung, daß er nich ugal sich die Behdrden er Britischen Regi sey. Nach wir E g dieses Wohls, nich uopfern, und. fn, m, fich ede gezogen, wo, wie man erf sten Bewegung die S werden bei der gering⸗ Sol „Armee ist nicht gescht mne. t die Ab⸗ ] erbote rden in Terceira zu gierung angestellt, hatt Ein. Masestgt die Unterh icht aber aus Erobern . zu verstärken begann. U ahren hatte, der Janze Strenge der Gese J oldaten, welche sich im Rücken geschlagen worden. Ei n entweder Herrn 8 zweierlei Arten von Ent 16 hatten Holland hegt kei nterhandlungen mit d ngssucht . jenes Dorf, fand n. Unsere Truppen gelangt er Ger Lebean ist heute um 2 U tze empfinden.. ein ängsiliches e im Ricken der Armee befan . . art das Schiff zu be schaͤdigungen litik mi keine andere Wil J en Waffen untersti n soga fanden dort jedoch starken Wi gten bis in Brüssel angek 2 Uhr aus dem Haupt ĩ 3 es Geschrei aus, welche efanden, stie ßen zahlen, oder ihm ] di mit Provinzen Wansche; durch die Curopqdische gar, da man die Unmöglichkeit ei derstand und muß⸗ i n F Hauptquartier hatte. und bergh aft H, rd, d,, Grunð ; e heiligsten Recht vereinigt, die dieses Ba paäͤlsche gendlick aus sei möglichkeit einsah, den Feind . Der hiefige Courrie i die durch d en dadurch eine Unord keinen Grund ; e und Pflichten mit Fu nd zerrissen 9 a seiner Stellung zu vertrei flir den „Der König de r enthält folgende Betrach . as Dunkel der Nacht nung in den Reihen hen Nett efen ntreten. Bei diesem ertreiben, den Rück⸗ Der g der Belgier muß es fühl rachtungen: (mne Menge Sold acht vermehrt winde. Wir eihen, ; lick uge wurden di lück- isi, eher inne zu al len, daß es nicht mögli k aten und Offiziere ges e. Wir haben 9 die Unsrigen Gebiet , . 43 2 bis die Holländer wieder von 22 ern, daß sie zu ihrem n , , die uns versichert . ie sind weiter als j eind, den sie gest . da. auf keine Weise durch . als jemals darauf vor⸗ hätten, ge gesiern noch 17 Stunden lang vor j 3 ee e . nicht ð gejwungen worden sehen. Der Hen sich hergetrieben emoralisirt; der Soldat ist bereit ö der Truppen ist , aufs neue gegen einen

. .