1314 . Allgemeine
Badfngungen, wie diese, zRurückgegeben werden sollen. 15) Um d. M. in Labiau durch einen von Memel kommenden Schiffer —— . Prenßisch St ‚ ; ⸗— l j ö * .
2 86 — 3 — 2 8 — —
storben.
Be
ie Zahlung der Entschädi gungen zu sichern, ist man ützrein.! di Cholera eingeschleppt worden; Schiff erknechte waren schon gelommen, daß dieselben in ein Ganzes zusamnien zu schlagen während der Fahrt über das Haff erkrankt. Am aten ergriff die und mit Ausnahme der 20,000 Fr. für Bonhomme und einer Seuche die 6 übrigen Personen, welche auf dem Schiffe gewe⸗ gleichen Summe für Vallon, von der Portugiesischen Regierung sen waren, und am 5ten auch 2 Personen aus der Stadt, so binnen drei Tagen in vollkommen sichern, in 2 Monaten fälli⸗ daß bis dahin 10 Personen an der Cholera erkrankten; 5 von gen Wechseln auf Paris gezahlt und dem Befehlshaber des Fran- ihnen sind bereits verschieden. am l. August in Hela. zössschen Geschwaders im Duplicat eingehändigt werden sollen. Im Land-Armenhause zu Tapiau hat sich ebenfalls die vom 2. bis 5. August Zoppot .. 20) Auf die dringenden Bitten des Konmiandanten verpflichtet Cholera gezeigt. 64 ANanitz .. sich der das Französische Geschwader befehligende Contre⸗ Admiral, Bestand 29. Juli bis 8. Aug. Schönwalde den größten Theil der Schiffe gleich nach Vollziehung der obigen erkrankt genesen gestorben geblieben = . Rheda .. Artikel und, wo möglich, bimen 19 Tagen, von heute ab gerech— In Wehlan waren bis Neukrugen net, aus dem Tajo abfegeln zu lassen. Außerdem ist festgestellt zum Tten d. M. 42 ⸗ 21 21 Gnewan worden, daß eine Entschädigung von 109,009 Fr. statt 6009 Fr. Im Königsberger Land—⸗ Pelzau .. — dem Dubois und eine zweite von 20,000 Fr. den von Lissabon kreise waren: Gr. Katz . — ö Brigg „les , w,. . 6 n . bis zum Zten d. M. in Ma— , f. . werden soll. Diese Ulebereinkunft ist am l4. Juli von dem Con- ternenhof Hloddau . — Kronik des Tages ; . . . ö tre-⸗Admiral Baron Roussin und Herrn Antonio Kavrio d'Abren vom IÄisten bis äten d. M. 4 Bohlschau — . 6. rawiem, als zann zie Harde Kaynlleree m die Harn,, men, , ger die Bzʒura mittel tons geschlagen hatte, ließ er eine Fastells⸗Branco unterzeichnet und an demselben Tage im Namen in Jungferndorf : Im Karthauser Kreise: Seine Königliche Majestät haben geruht, den Ober-Landes⸗ n. Ie. 1 . 1 starke gion e en 6 e r. . . stellte 6 Rest der Portugiesischen Regierung von deren, Minister der auswärti⸗ In Memel nebst Sand—⸗ vom . bis 5. August in Zuckan .. — — ̃1— CLichts-Assesso6 Freiherrn von Amstetter zum Justizrath bei An demfelben Tage zogen sich die von dem General Grafen Pah- der Truppen am linken Ufer des Fluffes auf, denn die Empörer gen Angelegenheiten, Vicomte von Santarem, angenommen wehr und Witte waren bis . ö 3. 5. Gowidlino em Stadtgerichte zu Breslau zu ernennen. len I. befehligte Truppen nach Lowizec, waͤhrend auf dem rechten koncentrirten sich vor Sochatzew. Am 22sten Abends näherten worden.“ zum ten d. M. . 25 124 7 J e . ö. Seine Majestct der König haben dem bei dem großen Ho- fer die Infanterie und Artillerie der Arriere Harde welche aus sich letzterr den Vorposten des Grafen Pahlen und rückten bis . davon waren vom Militair 20 1 13 5 Im Stargardter Kreise⸗ . pital in Löbenicht zu Königsberg in Preußen angeslellten Bo- ] Lipno gerückt und bei Tschernikowmo, vorne passirt waren, vor dem auf Kanonenschußweite gegen dessen Truppen vor; in der Nacht r as i lt en. vom Civil 206 24 111 71 vom 1. bis 9. Aug. in Zeisgendorf 1 9 13 5 3 en Strauchmann das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen Walde Rasttag hielten, die Kavallerie derselben aber noch am Abende aber zogen sie sich wieder über die Bzura zurück. Am Lasten — — Rio⸗Janeiro, 23. Mai. Auf die Thron⸗-Entsa— Mehrere Aerzte von den unter diesseitigen Schutz getretenen vom 39. Juli bis g. Aug. in Subkau — 33 — 38 — 20 18 geruht. ausrückte und in inem Marsche ohne Ausrtzhen, gleich nach der Abends machten fie eine Demonstration gegen Nieborow, wo die gung des Kaisers ist zwar vor der Hand die größte Ruhe gefolgt; Polnischen Truppen haben sich zur Behandlung der Cholera Im Elbinger Kreis sind 1 — — Infanterie, bei der Brucke ,, . 6 ahr ine . . Vorposten unseres rechten Figeis standen. Am 2hsten mit Te leider verspricht aber die selbe nicht sonderliche Dauer, obgleich es Kranken in Memel bereit sinden lassen und sind dabei mit lo⸗ in der Stadt Elbing am 3. Aug. J 54 132 15 Der Notariats-Kandidat Christoph Steffes ist zum , , gane eee e, n r nn in dem Brücken⸗ esanbruch ließ der Ober-Befehlshaber die Truppen über den eine redliche Brasilische Partei in den Kammern nicht an Eifer benswerthem Eifer beschäftigt; unter ihnen befindet sich der Di⸗ ö l 58 139 Notarius im Friedensgerichts-Bezirke Wittlich, Landgerichts- Ffopfe auf dem rechten Ufer bis zum Uchergänge der Kofaken zuruͤck⸗ . gehen. Die Empörer zogen ssch hierauf zurück und nahmen und Thätigkeit fehlen läßt, um der letzten Umwälzung eine ge- visions-Arzt, Dr. Schrader, ein geborner Braunschweiger. ö 1 7215 58 146 Bezirk Trier, mit Anweisung seines Wohnortes in Wittlich, be⸗ blieb, welche zum Sten (20. auf den Vorposten bleiben und ihre an der Rawka eine Position ein. — Als der General⸗ Major mäßigte Richtung zu geben. Das Vorhandenseyn einiger Klubs, In den Ortschaften Kasereggen, Schmelz, Leutinen 6. l ö —⸗ 1 l l
storben. erkrankt. = ! genesen. stand — —
8 =
—— 1 Bestand.
6
8 N ν erkrankt. 111 I —— 1 1 I l genesen.
— — — — —
1— 1 — * — ge
—
r — M — — ge *
— — 1 CQ - — — —·— 1 *
a, , .
J 2 —
Berlin, Mittwoch den 17ten August.
9 m ..
1286
3 —
f j die Hauptmacht der Armet nach dem Punkte, wo sie den Stront elle zur Aufnahme von 1500 Kranken erforderliche Gegenstände= A m t ; ‚— ch l N 4 ch r ch t e n. vasstren sollte. Die Spitze der Kolonne bildete die Reserve⸗Artille⸗ Nachdem der Ober-Befehlshaber die von dem Feinde zerstörte rie, darauf folgte das Detaschement des General -Lieutengnts Mu- Brücke hatte wiederherstellen lassen, auch deren mehrere andere
te — C TN T -
e n . .
do — 1
*
— D d
*
maßig ung zu . Das V jn / en. ; u 1 223 59 150 11 Feslt worden. früheren Standorte im Angesicht der Emphrer hehalten, gegen Abend Gerstenzweig, der jetzt seine Vereinigung mit der Hauptarmee be die mit auswärtigen im Einverständniß sind, scheint außer allem und Kalleischken Memielschen Kreises sind ebenfalls einige 7. 2226 62 152 1. ber vernüsttelst ciner plötzlichen und raschen Bewegung sich beim wirkt hat, auf seinem Durchmarsch durch Krasniewiee erfuhr, daß Zweifel zu seyn, und wenn auch die weite Entfernung ihrer Ent- verdächtige Krankheits- und Sterbefälle . 8
1 , . ss . doch die gegenseitige mr gun Der Meldung der Hemm ndantig n illau zufolge, er— ö 19.
er verschiedenen hiesigen Menschenracen, namentlich der Mulatten krankte daselbst am 2ten d. M. ein usquetier von der 1sten am 1. Aug. Kämmersdorf * ach Stockholm. ; bel, en,, 9
und Weißen, hinreichenden Stoff, die Gährung zu unterhalten. Infanterie⸗Regiments⸗Garnison⸗Compagnie. 2. 2 Ellerwalde J. Trift. , . y siei g e g , Ran chen Feldjäger Siatschekin und Gun— dem rechten Weich eluffr sich nag dem leber zan gs, KPuntt⸗ i ge Mann, die man mit Gewalt angeworben hatte, und er⸗ Hinter dem Voörwande, d i,, ,, 4 65 w . * 3 ä im Darf ö 34 . — ö. würde ich in folchein Falle, sobald die Konken hinüber waren, die Brücke, 1. ‚ ] ( ; Hinter de wande, daß eine Republik errichtet werden müsse, Im Bromberger Regierungs-Bezirk sind am 1iten Im Regierung s⸗Bez. Posen ist im Dorfe Pyszaugh taschwilt, als Couriere, Ersterer nach Paris, Letzterer über den welche die Infeln mit dem rechten Ufer verband, abgebrochen und laubte ihnen, in ihre Wohnungen zurückzukehren: nur 3 Offiziere verbirgt sich der Haß der Mulatten gegen die Europäer, die al- d. M. in Wirsitz zwei dort krank zurückgebliebene Musquetiere bei Schrimm am ten d. M. ein Feuerwerker von der Altillen Haag nach London. . ara inüen! aus dem Bruͤckenkopfe des rechten Ufers auf Böͤten und 14 berittene Masuren behielt er als Gefangene zurück. lein den hiesigen Gewerbfleiß beleben. Zwar sind alle der⸗ vom 14ten Infanterie-Regiment au der Cholera verstorben. unter den Symptomen der Cholera erkrankt, aber schon wie! haben überfahren lassen, um die Juseln zu besetzen; allein in der — Der General-Major Anrep, der sich auf Befehl des Feld⸗ artigen Anregungen in den Kammern mit Mißbilligung zu— In den 10 Wochen vom 20. Mai bis zum 6. August, in auf dem Wege der Genesung. Nacht auf den ten (ihten) erhielt ich den Bericht des Generals marschalls nach Kolo begeben hatte, um die Verhindung der rückgewiesen worden; da aber ein großer Theil der De⸗ welchen die Cholera in Danzig herrscht, sind In Schwerin war vom 11ten d. M. Morgens bis zu j t 8 N ch icht n Grafen Witt, daß am 6ten (18ten Juli die Vorposten der Re⸗ Armee mit der Brücke bei Ossiek zu sichern, fand bei seiner An⸗ putirten selbst zu den Mulatten gehört und bei der bevorste⸗ erkrankt. genesen. gestorben. 12ten Vormittags weder Jemand an der Cholera erkrankt ny 3 ertungs⸗ — 11 en. hellen, in größter Eilfertigkeit, ihrer Hauptmacht in der Richtung funft daselbst jene Stadt von einer . Abtheilung regulärer benden Wahl der für 13 Jahre zu ernennenden Regentschafts— in der 1sten Woche 52 = . nach Mobdlfn nachzögen, wohin ihre Armee den Weg schn ell ein. Truppen besetzt. Er entschloß sich sofert zum Angriff, warf oie
Abgereist: Se. Excellenz der Königl. Schwedische Gene⸗ Uebergange concentriren und selbigen bis jum Morgen des ten sich bei Lenczycz Polnische Milizen gesammelt hätten, fer⸗ e Mitglied des Ern eln Graf von Löwen zl. zurücklegen sollten. Hätten die Rebellen, wie zu erwarten stand es tigte er den Sbersten Timiriaseff mit einigen Schidad ro⸗
9 38 14 a Lieute und M ᷣ iᷣ ̃ al Lieutenant ö. ünterhommen, die Pewegung der Arriere Garde zu beunruhigen, und auf nen ab, um sie zu zerstreuen. Dieser stieß dort auf 600
9 — l —— — Q —
h —⸗ 28 verstorben. Dagegen aber ist bei Weppritz, etwa eine Me ; t Vertreter der Kampf heftig werden zu wollen scheint, die Finan⸗ 2ten = 87 18 60 von Landsberg an der Warthe, am 11Iten d. M. ein Schiff Ausland. öl 1 . ,,, ,,, Vorposten, rückte gleichzeitig mit diesen in die Stadt ein, ver⸗
Zten —⸗ 11 11 86 der vor 11z Tagen in Bromberg gewesen war, unter verdächtig Rußland. . vi 4. . lr re,; uns nicht von unserem Haͤupt. jagte aus derselben 6 Schwadronen, und verfolgte sie auf ten . 153 23 11 Symptomen plötzlich verstorben. Sein Gefäß ist sogleich unn St. Petersburg, 6. Aug. Se. Maj. der Kaiser haben von weck abzulocken vermochte. — In der Nacht auf den Iten ligten) der Kalischer Chaussee. Als aber ein Infanterie⸗Detaschement, sten = 154 30 121 Kontumaz gestellt worden. dem Feldmarschall Paskewitsch unterm 14ten (26sten) v. M. ei⸗ stieg das Wasser der Weichsel zu einer außerordentlichen Höhe und das sich noch auf dem rechten Ufer der Warthe befand, Miene ten 83 37 0 In St. Petersb krank se storbn nen Vericht folgenden Inhalts erhalten: Nachdem die Haupt⸗ verzoͤgerte dadurch unseren Uebergang um einige Stunden da machte, seine Reserve anzugreifen, ließ er von der Ver⸗ 7Jten 66 27 37 In St ˖ Het er un waren er n t. gen en. ges r ng ‚n an unferer Armee, unter dem Beistande Gottes glücklich auf die durchgaͤngig auf Fahrzeugen und Pontenz aufgeführten folgung ab, kehrte um, wandte sich mit seinen Ge⸗ Sten 135 10 ga am 36. Juli 91 121 30 35 inne ttfer der Weichfel übergefetzt hatte wtnrde dieselbe auf Vrtcken in din Untiefen der Ufer zum Theil auf Böcken sammikräften gegen den Feind, brachte ihm eine völlige 3 38 n as linke Ufe Weich tgesetzt Hatte, ruhten, die sich nicht mit dem Wasser zugleich erheben konn⸗ Niederlage bei, tödtete ihm 2 Stabs-⸗Offiziere, mehrere Subal⸗
*
zen nicht im besten Zustande sind, obgleich wöchentliche Balan— cen bekannt gemacht werden, so wäre es nicht zu verwundern, wenn die Föderalisten bald ihren Zweck erreichten. Daß dadurch dle Freiheit Braslliens im höchsten Grade gefährdet und die Kin⸗ der Dom Pedro's nach Europa geschickt werden dürften, scheint einem . zu unterliegen. , spricht man von dem
Zusammenhalten der einzelnen Provinzen; Rio Janeiro, Mi— gten 165 19 113 ; ö nige T h Kujawisch Brz d W iesen S i üicken eini 8 . J. Paul n n 6 ö. vier großen ö a 10ten 167 44 128 ü . August 5. 2 g re ha. . . i , 3. ö , e. n,, , nn,, tern Of fijiere und fast 300 . . m. . zubliken bilden. — Imvwischen leidet der Handel sehr, obglei , , mmm n n, — ö l . ; k . ö . . zallch nei worunter 9g Offiziere, so wie 350 Pferde ab; 2000 Sensenmän⸗ ö Summa 1172 2 Es ergiebt sich hieraus das fortdauernde schnelle Abnehm thig, sowohl um den Truppen nach dem forcirten Mar- Plozt, wodurch schon der Uebergang moglich gemacht wurd, ahne ner zerstreuten r bei der Nachricht von seiner Ankunft. Unser
. . . .
D
2 * 2 n n , , n, ,
*
unser Cours. sich seit 10 Tagen um 13 pCt. gebessert hat, was aber 15a; 36 ini t s i 6 . . * h igen und zwar vom Nilitair 195 86 93 r euch sch ; 6 ; ; e von Pultusk nach dem Uembergangspunkte einige Erholung daß man sehr zu eilen noͤthig hatte, bestimmten mich die Arriere⸗ . ) z n . . ,, ,. , 6 Was n ö. vom Eiwi 952 165 758 ö . 26 , I. n 9 verschaffen, als auch um sie mit allen Bedürfnissen für die Garde unter dem Kommando des Grafen Witt auf dem rechten Verlust bei e e ,. belief sich ** ö 23 und . 2 mn e ,,, 9 . . , ö. 6j ., ssich hieraus, daß in den 5 ersten Wochen die mehr vor. . — — rerneren ungehinderten Bewegungen gehörig zu ö 64 ö 3 Dir de nr g g hre T, fe e n fn gs ür; , n, ee . ,,,, ö. 6* nnd der Ranfmäann wnnat, die wanere Seite seinen che sehen euche im Steigen war, in der sechsten und siebenten Woche Den neuesten Nachrichten aus Lemberg zufolge, sind Bei Abfertigung dieses Berichtes befand sich unsere Avant⸗ arde te.] o, das Grenadier-Corps bei Brudnowo und die von ö ᷓ iedlee besetzt hält und Streif-Corps auf der zu lassen. zwingt, seiner Tasche seh aber so plötzlich abnahm, daß man das baldige Verschwinden den beiden Tagen, am 1sten und 2ten kö . in Wolpza am Flusse Stlawensk, hielt Brzese stark besetzt und , Pahlen , angefuͤhrten Truppen bei Lowiczekt. e,, n 5. von den . 9 sich Die Englischen Blätter enthalten folgende Nachrichten derselben wohl hoffen durfte. Doch unerwartet griff. sie von der Individnen an der Cholera erkrankt, 18 gestorben und 19 genes machte Rekognoscirungen nach Kowal hin; die Hauptmacht der Mein Hauptquartier befindet sich in Razionzek, Von hier werde ich nirgends zeigen deunruhigt ju werden. ,,,, n n,, nen,, ten Woche an rasch wieder um jh, und es fanden in der neun— AUrmee befand sich an den früheren Stellen, das Hauptquartier unter Gottes Jeistand zur volle 2Afensive schreiten. unterdessen Warfch an 8. August. (Aus dem Krakauer Kurier) 6 Begrĩ , ö , ne, gi, n, ten und zehnten Woche die meisten Erkrankungen statt. Wäh⸗ ö aber wurde nach Nieschawa verlegt. Die Rebellen zeigten sich habe ich dem General Major Fürsten Gagarin, der nach meiner 3 r Tn 2 ,,, . 2 ' . . eln ' rend beim Militair das Verhältniß der Genesenen zu den Ver— . nur in geringer Anzahl in den von unseren Truppen besetzten Ge⸗ Berechnung am Jten (1oten) in Nacionzek eintreffen muß, Befehl deer n fan Wee e Tn Heumann den Komnmhsstonen 1 1 ,, 4 ren n ai. siorbenen sich im Allgemeinen günstig stellte, ist es leider beim Königliche Schauspiele. genden! ihre Hauptmacht hat sich, zufolge den bei dem Ober⸗ gegchen, ohne Aufenthalt über Serps,. Skompe und Kilol 356 dem . er 23 J. we . oa, , . ee er , früheres Verfahren eine Thorheit war; ö n , Civil ungünstig, Eine Hauptürsache hierzu scheint zu seyn, daß Dienstag, 16. Aug. Im Schauspleihause,. Zum erst befehlshates eingegangenen Nachrichten, zwischen Sochaczew, zo. Fijnften de u,, e . 1g e e , r , . . . 1 un lein an es Corps hätten 6h um das . Pebto ' nscht! geradezu zurkickwnschen, so thut ahn nt Allen doch die Soldeten sämmtiich im Lazarethe behandelt wurden und dort mal wiederholt: Der hne SOberst unz der Keine Desertenz nien Ke Blenmk onzentrirt. um erstgen cunten Oris, woseldst (,, r ch bl lie Crpedition tber Hrolenkg und wohl verdient gemacht. 3 Antrag fand aligemeine Unter⸗ unbedingt feine Entfernung sehr leid. Der Aufruf an den Po. Sue sorgsame Pflege genossen, während viele Kranke aus dem ,,,, in 1 Akt. Hierauf: Frauenliebe, Schauspiel! auch Stezynenki sich aufhält, und bei Wola, vor . . Marhw nach Rowomlasto zu unternehmen, um, wenn die Rebellen stützung; einige Mitglieder verlangten auch, daß man zugleich die bil rn, ef cherheit bewecttltutl, arch sen Pürgzrfende zu fäät die rötliche Zülss in Anspruch nahmen, * Abtheilungen. 8 . sen die Jnsurgenten. Festungewerte auf; .Der, Genera ö im Pigzt bleiben folten, ire Aufmertsamkttt abzulenken, wofern si. Generale Gicigud uind Chlapewöls die den Ruhm! der Polnzschen Früchte. Dieser bemerkt nämlich, daß er durch das Entfernen ihre Wohnungen nicht verließen und somit nicht eine schnelle Donnerstag, 15. Aug. Im Opernhause;: Die Belagerm marschall Graf Paskewitsch?Eriwanski hat eine hinreichende Be⸗ abet über die Weichse! gehen, sie zu zwingen. daß sie das rechte Waffen befleck' hätten, öffentlich brandmarken folle, Der Woje⸗ Donn sebro z semng Lage um Kichts gebesserr hot, und geht fehtlichs Fälst und eine den Umstanden augemesene Wartung den Korinth, syrisches Brama in 3 Aibtheslungen, mit Tin deckung bel dem Ultzergan ge vunkte felbst surückgelassen und schickte Ufer derfelben völlig räumen, und dadurch ünser? Conn thtioé. wode Oftrowski erkůürte, daß er in dieset Beziehung den An⸗ ü . . hat haben konnten. Mnsik von Rossini. (Hr. Hoffmann: Kleomenes.) sich an, sein ferneres Vordringen am 15ten zu beginnen.“ Linie von dem here g ge nnn tg laͤngs der Preutzischen Graͤnzr mit e. d, e zom in ission n, in mn = k ,. . * machen. Zu dem Ende ha Das unumeraire Verhältniß des weiblichen zum männlichen — Nachstehendes ist der (in Nr. 224 d. St. Zeit. erwähnte) Lomza und weiter vo kommen sicher zu stellen, selbst aber zur Armee trag machen werde, n,. s ⸗ * 99 ö 9 9 — , , , eee denen,, se eb, d ' ,,,, , ,, , n ,, n, , ,, ,, ,,, k. 336 1 ⸗ j h ; X; ö ⸗ . e ; ; 8 ö Raci f ã1 ; k . t 5 an — m! fö , r ,, een öh, , dee, e, e d , i,, ,, nne , ,, ,, , , , , , . gegen die Portugie ti ĩ 8. . . vi her Hof ⸗O ꝛ Ufer 8. (290. 3 . . ö ⸗ je staͤ Der letztgenannte Gene erichtet mir ĩ ei i o ꝛ . 66 ö . 9 6 . —ᷣ , Män- Wei Män- Wei- Män- Wei- Darmstadt, neu engagirtes Mitglied diefer Bühne: Gavestt— „Ew. Kaiserl. Mar. habe ich das Glück unterthaͤnigst zu berich Majestaͤt zu melden er letz derten Oberst Roztzki eine ähnliche Belohnung, wie dem Genera ihre Herren verlassen und streichen in den Wäldern umher. — And Bei Anbruch der Dämmerung wird hier jedes Haus und jeder In ; Laden geschlossen. Handel und Zutrauen sind entflohen. — Der z Finanz⸗Minister hat vor einigen Tagen in der Deputirten-Kam— aner den Vorschlag ,. die Zinszahlung aller fremden An— leihen auf slinf Ja re zu suspendiren. Obgleich der Vorschlag von der Mehrheit mit Unwillen aufgenommen wurde, so hat die Kammer doch schon seit zwei Tagen darüber debattirt; man hofft mdeß, daß derselbe verworfen werden wird.“
Vorkehrungen zum Unebergange seiner Truppen über die Ober⸗Weich⸗ Dembinski, zuerkannt werden solle, indem derselbe sich gleich
r —ĩ als zweite Antrittsrolle. ten, daß die Hauptmacht, der Allerhöchst mir anvertrauten Arme sel ru J rde in kurzer Zeit zum : Mei d An ener , , , , ,. . ie ,, ,, , , ee, , , , , ,,,, . Rechtstadt 16,566 106 5 40 ¶ 65 40 . . Preußischen Graͤnze bei siek⸗ vollendet hat, wahren ne die ganze Bie hiesige Häandeis-Zeitung meldet: „Der starke Han⸗ ͤ ene al Roztzki, . ) ⸗ 8 8 835. . * r ( = = 5 ö. der Ennpbrer auf dem rechten ufer hinter sich ließ, ohne . Dc 33 ; . swieser Haide an begleitet habe, zu diesem zu rechnen sey. Der erstadt / gh 58 34 36 20 R a r er , h, unh o . N Hen dels Umsaß der ntsschen Halen m . w Antrag des Herrn eren er, e Anfertigung einer Namens⸗ Niederstadt 9030 . 12 . 1316 Den 15. August 1831. Zugleich mit der Bewegung der Truppen unter dem Befehle des Ge⸗ des gegenwärtigen Jahres — woraus das ortwähren Bedürs⸗ sist aller deisenigen, welche zum Dembinskischen Corps gehören, Außenwerke 6, id. 150 33 0? 60 Amtl. Fonds d Geld - Gours Vettel. (P adi Grafen Pahlen s. ach den lüebergangzpnnkte bin als die Haupt. niß an Russischen, , . a,, Märkten er- die in dem Senats Archiv deponirt werden sollte, ferner daß Müůitair La⸗ Amtl. s und Geld- Cours - Zettel. (Preussi. Cou, macht der Armee Vorkehrungen zu ihrer Passage bei Plozk 6 . sichtlich ist — ergiebt sich aus der . J ö jedem einzelnen Mitglied jenes Corps zin Exemplar des dekretir⸗ ꝛ 6 . . 122 ö 7 * 2 * ö . . ö ĩ . X ri 2 ö ( . ) F 3 ; s i f ta 1 — ö ü j ? ĩ ö
r . ö 10 18 . , , , a ,. 3. . . 6 . 37 K . 44 6. . 6 ien Geseges nebst ,,, seines Namens überreicht warde,
e, St. · Schusd · Sch. Sy s 88. IGetpr. Ffanᷓprr. 1 ahoß ruck bese n ers don gig nn J z fand einstimmige Genehmigung und wurde nach angemessener
3 2, 5 . Er. E 83 ) . Redactions veränderung in ein Gesetz verwandelt
i n mne n mm n dn ne, Weichsel⸗ 2,581 ⸗ 2 h 2. . Engl. Anl. 18 — 283 ori. Plandbrf. ⸗ eber ᷣ Reda . . ; ; r. Engl. Anl. 22 — 951 Kur- u. Neum. do. ju welchem Zwecke saͤmmtliche Pionire ünd eine Compagnie der : . . 5. Gestern überbrachten der Kastellan Wenzyk und der Depu⸗ münde . 166 . um. do ju welchem Zwecke saͤr che P 8 9 Nachrichten eingegangen, als die, welche letzthin (in Nr. 220 . Zwierkowstki dem General Dembinski und den Offizieren
. , . are Gun wandt wurden. Am 1. 13. Juli, als der Tag gen, n
i . ö 8 is he —‚ JBarde⸗Equipage angewandt wurden. Am l. 13. Yult, 1 3 ' 668 n .
C h o ler a. Sunma 5a, 122 Seel. 742 430 18. ; 556 325 Rinn gin i.. 86] Kkst. C. d. K- n. N. — ssich neigte, besetzte die Infanterie nebst acht Batterie- Kanonen dis der Staats-Zestung) mitgetheilt wurden. Am 6. Mai also, fate e das oben erwahnte Re , (men. K enm. Int. Sch. do. . ; e
. ö 3 160 * 86 I- Sch. d. E. u. f. nachste der beiden Infesn in der Linie der Passage, und auf das linke bald nach dem ersten Sturm, welcher das Fort von Tsuruchai⸗ Die hiesige itungen melden über den Rüchug des In rf einher fin . ö. n , . an t Dazu Milit. circa 5, 00 Mann] 1172 . 5 Berl. Stadt. Oblig. 83 893 6 ö . , , e , ü, , D eie o eic in tujeff verwistet hatte, begann ein schrecklicher Orkan von einem ö, ,,,, . ln Tenophon und . 3, . 19 . 2 er Cholera vertachtiget Krank⸗ Im Danziger Landfreis?“) sind Königsbg. do. 88 Ener Ausdehnung von zehn Wersten nach allen Seiten hin befetzten. dichten Schnee begleitet, um 9 Uhr Abends, und währte fort bis leichen, und den Einzug desselben in Warschau unter Anderem . Ye ne, f. . 3. i in den Dörfern Coadju— . Elbinger do. — Iloll. voll. Dak. PDücht ellen eigen ih hter nirgends bis Wroglawsl, wo ihr außer. 23 Minuten nach Mitternacht. Der Schnee „welchtr während 96 Folgendes
ed tt . enden, n, , nech nicht un⸗ 32 dpi . 34 Neng dito Fer Poßten sieht, Solchergestalt waren alle Vorbcreitü en gönm. der ersten zwei Tagz, ununterbrochen und darauf mit Eintritt von „Der Oberst Rozyzki wußte nichts von den Ereignissen in Lit= 2 . . . den rten vom ten bis zum zosten . ö. e . . . 3. , , . . 111 llebergan ge die Aufstellung der Brucke jelbst und die , kurzen Pausen gefallen war, hatte alle Communication mit den thauen und rückte daher mit seiner Abtheilung und einem Corps , er kungsf 5 nd] z storben. Am 3isten kam R . n , Bräckenkspfe vollendet, icht nur ahne e,, n, . ,, 6 nächsten Posten völlig gehemmt Diese Unfaͤlle haben den Be⸗ Instructions- Offiziere unbesorgt über, den Bug. Als er fing von 3 samili n 6, . 26 In Bogehnen sind in . . . rn ö an . cd r rk n u wohnern des Forts, der zezn darunter 66 Ern po ten den Ren aufe hagen r n , ,, . Dauern familie an Löten und aten v. M. 3 Personen erkrankt WJ n , nen un, the nene nchen delher ent url ihrer und der zwei benachbarten Derfschaften inen ungeheuren Verluist beiden Seiten ümflngelt, Plötzlich cht er Mn iner ichn, u, und ä davon gestorb en. (Ulederhaupt würden daszlbst von der H. zi. Juli bis 2. Aug. in Oliva , dcndluesggen, ders (enge nr ef tick, huet söbnrchttie zgern'dẽ au Vieh zugesogen. Es sind nicht weniger als zig hf erde, zigz wolle nöch ein frischss gorps gegen ihn anräcken. Er stelst ich in . , fler . 1 3. Zu 22 ee en rn ʒzganzen Macht aus Plonsk anrückten und, getau n 9 — tordnung und bereitet sich zu einem Kampf auf Tod und
In Schirwind des Pillkallner Kreises sind am äten d. 4 am l. Auguft in Heubude Personen erkrankt und 1 davon verstorben. . ⸗⸗ Groß Zünder ;
m , *
Corps der Straßen-Communicatton, Vietinghoff, erbaute Bruͤcke ganz Archangel öchst ausgezeichnet ist.“ — fertig und nach dem Orte des Ueberganges transportirt worden, ö . * Ehmesfschen Gränze sind neue, noch betrübendere
—— —— — 6
6 1.
w erkrankt.
— d 111 1 1 , N l l genesen.
rkrankt.
gestorben. — 1 1 6 genesen.
—
8 2 D — C 9 — c
Amsterdam, 10. August. B s Arrisre de a, n d rals ück z 34 Schaf d 14 K se dabei umgekom⸗ Schlach ö n ;
. e, ,, uglisl. ö rer Alrriere Garde unter dem Befehle des Generals Stück Hornvieh, 7134 Schafe und 14 Kamer e da gel 3 ; . e. J, 34. Kanu- Bill. 121. Oesterr. gene ung nun ssrer r rfichen 3 fodar . dem linken UGfer men. . schätt den Schaden auf beinahe 216,000 Rub. ,, , n n,, . äall. 64. Kuss. (hei Hape) Sz. ber Keichsel, auf dem rechten, in der Gegend der Stadt Plozk, zusammen- ohne die Jährlinge zu rechnen, von denen nichts übrig geblieben ist. steht heiden Seiten Trompeter ausgeschickt; die r und Ti⸗ 5 aul u n f3. Ausust, zogen. In der Nacht vom 1. 16 auf den 3. 17.) Juli war der Ueber, . nn dänn net eulgeßen während die se ö — Cesterr. 5õproc, Netell. I6z. 4proc. 6531. à 65. Bank- Aci a schan völlig beendigt. Eine Schiffsbrücke verbindet das rechte Polen ,, . 1 Un! ö An fa e e nen . 4 r H 9t50. kues kEugl. Anl. St. à 3. Russ. Anl. Hlamb. Cert. 83. do üfer mit der ersten Infel, eine zweite die beiden Inseln unter ein⸗ ̃ ‚. wartung treffen die Trompete ⸗ h . ö sicht. „S erstaunt, als Inseript. St. Hän. 57. Hölu. S5. ander, zwischen denn zußerdem noch eine andere Brücke auf Pon⸗ Nachrichten aus dem Russischen Hauptauartziere. nan gie eben 8636 2 er n n(n D fear . zproc. Cons. 81 ö, . n het r tons zugeführt ist. Ueber den Arm, welcher die Inseln von dem Nachdem der Ober-Befehlshaber den Truppen in Gombin , i. 6 . aid n . , , 2 si. Iproc. s. 81. Bras. 44. Dän. 60. Russ. 91. linken Ufer trennt, sind zwei Brücken auf Pontons errichtet. Am einen Ruhetag vergönnt hatte, ließ er sie ihre Offensiv⸗Bewe⸗ Iinrsch in Gemeinschaft fort; der Feind aber zog sich von (ii Fult Morgenz gingen die Truppen u6ter dem Befehle s gungen fortfeßen. Um den Feind über die wahre Richtung die⸗ beiden? Seiten zurück. Durch eine Furth ging man mit⸗ . — a e ils , ,,, ,. . , . 9 . 1 16. letzteren zu täuschen, rückte das 1ste Corps auf der Straße sammt den Kanonen äber den Bug; Fracht und Ladung trugen REUESEE BeRSCN-NadnukIdKFKM. dr ef feed enen deen än ren inn h Ein! Burssteten? über Kierzott und Ryßno auf Sechazzem ver waͤhrend die die ,,, ,, 2 Paris, 9. Aug. 5proc. Rente sin Cour. 85. 30. Zyt kereit zu seyn, lagerte sich die Hauptmacht der Armee an eben dem auptmacht über Osmolin und Kiernozia vor Lowicz anlangte. in . 3 , n ,, 23 hg . 2 1 553 *3 ö ? . 2 T n Ki klin j — j oö ließen diese Stadt am 19. (31.) Juli Abends. der Gene 9 ; . acht l sin Cour. 55. 75. Hproc. Neapol. fin Cour. 55. 5 Spa Tage zwischen Kilol und, Stellin. Die Bewegung der Hauptmacht ie Empörer verlie 9 Raygrod fing man an, Argwohn zu hegen. Man meint, Ge⸗ Im Kteise Oletzko sind in dem Dorfe Kukowen bis zum Sch Rente perp. 5. ⸗ hn, m, 65. 5proc. Spa nach dir Weichsel und der Uebergang über sclbige geschahen auf folgende Unsere Kosaken-Pikets zogen sofort in dieselbe ein und am Mor= i. . haͤtte mit seinem Corps voͤllig aufgerieben und spaͤtte ten d. M. 27 Personen von der Seuche ergriff diz ei Schönau. . ... f 9. ö Weise: Am 5. (17), nachdem der General Hr pan n den Fluß passirt en des folgenden Tages wurde sie von unserer Avant⸗Garde nern tu Kampf genommen werden 3 Giel . e Opfer derselben geworden. , , , e, Im Neustädter Kreise: i. 6. ae h . , , , en, Hier eg nn Ben re, arr. i, ö Ife e. e. . 7 , , , ha n 3 86 i e 5. 9 , n. 3 ö ö. In Johannis burg starb am 4ten d. M. ei dom 4. bis 7. Aug. in 9 *a , , , w . tunden, d, h. am Sten ci8ten), beendigt seyn solltcs „Ams ste bt Laß, nur eine einzite Brücke über die Burg abtrugen, pertändigt, daß er feine verschuideten und von den Gläubigern in h g ste eine Person un ü 9 Neustadt 1 4 ( 66 At. 1150. 1148. Partial-Obl. 1121. 1123. Loose zu 1005 (igten) marschirten die Truppen unter dem Kommando des Gene⸗ . . e n nber stehen sießen; sie hintersseßen uns sbher⸗ ges zen nnn bn Glterꝰ mit? Gewalt r, = .
E —
In Jer Stadt Stallupöhnen sind vom Z0sten v. bis zum 2. Landan
äten d. M. 19 Personen erkrankt, davon 12 gestorben und 2 ge⸗ , , an . nesen. Dagegen sind in den Stallupöhner Kreisdörfern Wab⸗ e, m,, 96 - *. 9 . . eln, Adlich Budweitschen, Publauken, Skrudschen, K ig. 2 , Pillupöhnen und Alerkehmen keine neue Erkrankungen vor⸗ e 38. , . ö zekommen. In Bäuerlich Budweitschen sind leider am ln Iten und äten d. M. von neuem 46 Personen von der Seuche pfarrd 89 ,, ergriffen und 2 davon gestorben. . recht · I
In der Domaine Sodargen erkrankten am 1sten und 2ten Her . .
d. M. 2 Personen und starben 2. In Bartz kehmen erkrank⸗ ; ern ng
ten vom 28sten v. bis Zten d. M. 8 Personen und starben 6. ¶ Neuendorf
——
— — — 2 — —
— 6 l 63.
. . — — de l — X — SS STM ·ᷣᷣᷣ20 C DO en gestorben. ö
— —
—
— — W — C 1 — — — — ; — — — — M — 8
,, ö k
— — — d —
* —
O — 20
— 1 ter den Symptomen der Cholera, so wie im Krei am 1. August Putzig. ö 5 * 54 Pol ; er. ; 1e 8 ᷣ n n n,, S nh Ear s, ee d, rom 31. ger c a n ö 1 133 n , , n i,, ,, and e fr ern, a gn 3 dies ein Magahim, mit Zwieback. In dem Lazarethe fanden wir Darauf, theilte er die 9 . ö ein ge⸗ 2 Im Kreise Lyl sind zu Stosnien bis zum äten d. M. ) Die resp. am z0sten v. und Jten d. M. angezeigten Erkra— Redacteur John. Mitredacteur Cottel Rebellen gegenüber. Am ten (i9ten) von Mitternacht an zog sich! 600 Soldaten, die man bereits dorthin geschafft hatte, so wie] ringer Theil n m 6 ö n S Personen an der Cholera versterben und 14 erkrankt. kungsfaͤlle in Frinzlaff und Paf war sind uur bene . Q rn liier. . Im Königsberger Regierungs-Bezirk ist am Zten! telung nicht der Cholera zuzuschreihen. Gedruckt hel M. W. Hayn .