1831 / 229 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

de aufgebrochen ist, um den Feind aus allen seinen Stellungen J sondein denselben Zeit gelassen haben, sich in und bei Lüttich zu J nen Anstalten zur Ausführung eines seit Jahr und Tag am

nn vertreiben.“ sammeln. kündigten und nur immer wieder verschobenen Vorhabens ö! n biesselbe Blatt enthält folgende, Nachrichten aus &ö—= . Polen. Fall seyn kann. A l l 9 k m 36. n k

wen dom 9. d. AÄbends 7. Uhr: „Ber König hat in Begleitung 6 *. ; * des Herrn Ch. von Brouckére, des General von Hane und des Warsch au, 8. August. Das außerordentliche Kriegsgericht, *

Oberften Rodenbach eine Rekognoscirung auf dem Wege nach welchem der General-Gouverneur der Hauptstadt auf Befehl der : Choler a. ̃ J . . ; 9 4

Tirlemont vorgenommen. Tirlemont ist vom . G ,, , ,,. am 30. Juni des , ,. 2 k Beñ ö d 1 k l 69 .

den. r dirte, erzählt, daß di igt äberli ß d nicht dare ch xn

worden. Ein Major, der daselbst kommandirte, erzah se digte Personen äberlieferte, hat den Prozeß derselben noch erkrankt genesen gestorben geblit 8

Holländer zu gleicher Zeit auf drei Wegen gegen die Stadt vor⸗ beendigt. Das ublikum zeigt sich hierüber sehr unzufrieden, ; 3. gedrungen 66 1 g 5 als Tirailleurs ih⸗ und 36 ,. weshalb General Jankowski noch immer 66 bis zum 19. Aug. 123. 271 dh 6h nen entgegen geschickt; diese hätten aber ihre Schuldigkeit nicht nicht bestrast worden ist, und warum jenes Kriegsgericht bei ver⸗ s kamen hinzu am 11. . 19 14 65 gethan, und es habe wenig gefehlt, daß die Garnison überrum- schlossenen Thüren seing Sitzungen hält. Der Präsident dessel⸗ 1357 281 55 peit worden wäre. Die Bürgergarden hätten indeß doch einige ben, Brigade-General Wengierski, hat sich daher zu einer Be— Im Neustädter Kreise sind . Schüsse mit dem Feinde gewechselt, und sich dann in guter kanntmachung veranlaßt gefunden, worin er erklärt, daß, obgleich hinzu⸗ Bestu Ordnung zurückgezogen.“ , z . das außerordentliche Kriegsgericht eigentlich seine Urtheile binnen Best. gek. gen. gest. geblie Die Vorposten‘ der Französischen Armee sind in der Umge- 246 Stunden fällen müsse, es doch in einer so wichtigen und ver⸗ in Pelzau vom 5. bis 9. Aug. 6 . J 96 von Brüssel a ,. . erwartet , in der wickelten Sache sich , , habe, . Gazecheczyn am 7. Aug. ... . 2 2 Nacht in Brüssel selbst. er Herzog von Orleans hatte sein rung um Verlängerung dieses Termins auf unbestimmte Zeit zu er⸗⸗— Oxhoft K 1 ; j ĩ reiheit widmen wollen. Unter solchen Umstäͤnden fürchten wir ĩ ; n Hauptquartier heute Morgen um 9 Uhr in Hal. suchen, daß es aber noch immer nicht im Stande gewesen sey, die Sache In dem Niederungsdorfe Drag aß, Intendantur-An A mt l . ch e N 1 ch vl ch ten. 3 daß die Mittheilung, die Ew. 36. unt kannt . Bei⸗ . 3 , 3 un e , , zu Wuttich, 12. August. Die Französtschen Truppen, welche zu Ende zu bringen, indem ihm ein ungeheurer Stoß von Pa- Neuenburg, welches der Stadt Grauden auf dem anderen l K ik des T gischen Festungen gemacht haben, ein Hegenstand dez Zwiespalts H., daß die B . * J gm. in Namur waren und? sich nach Brüissel begeben sollten, haben pieren und an 1000 Briefe in berschiedenen' Sprachen zur Durch- der Weichfel gerade gegentiber liegt, ist eine Frau an der Chu ron! e ages. jwischen Frankreich und einer befreundeten Nation, für die es in guf uns ter e,, . eit, die bei . . den Befehl erhalten, eine andere Richtung einzuschlagen. sicht vorlägen und der Prozeß einer jeden der 7 Personen beson- verstorben. Es sind sowohl in diesem Dorfe, als in den o Se. Majestät der König haben dem Kammergerichts⸗Prä⸗ en. Kampf geht. werden möchte: es wir feichter als ze setzn. sich dingt, wi 1 ö . . dar n e e, Chokier ist heute' hieß ang komiten umd im Pers instcutrt werden müss Deen lich konne es feine Sitzun— , . h 6 über die beiderseitigen Interessen zu verstaͤndigen. Unsere Marine wie wir sie auch übernehmen würden, wenn das Inter⸗ s . 6 ne, . 4. . zenannten Ortschaften, die ernstesten Mittel gegen die Wel sidenten von Braun schweig den Rothen Adler-Erden zweiter hat einen neuen uͤnd Ilänzenden Beweis ihres Muthes und ihrer esse Frankreichs uns für den Krieg bestimmen sollte.“ Am Schlusse Hotel de France abgestiegenn. h gen deshalb nicht halten, weil daum die Zeugenaussagen bekannt verbreitung der Seuche ergriffen. Klasse mit Eichenlaub zu verleihen geruht. Geschicklichteit gegeben, indem sie die Einfahrt in den Tajo erzwang. seiner Rede äußerte der Prässdent des Minisier-Rathes: „Uns Heute Morgen haben sich 00 Holländer des Ortes Galloppe werden und die zu Verhörenden dadurch in ihren Angaben leicht Nach den beim Königl. Ober⸗Präsidium in Posen vom g e Sie hat die in PZrtugal herrschende Macht gendthigt, sich in die Genug⸗ ser Wille ist, die Bande zwischen den Staats. Gewalten im⸗ auf dem rechten Maas⸗lUffer —L demächtigt, daselbst eine Con- sich nach einander richten würden; daher müsse sogar ein jeder bis 13ten d. M. eingegangenen Meldungen waren in Ihre Durchl. der Prinz und die Prinzessin Wilhelm] thuung zu fügen, welche Ew Maj, für Beschimpfungen, die mit Hintan⸗- mer enger und en er zu knüpfen und alle uten Bur er auf n⸗ tribution von 509 Gulden erhoben und, alle daselbst vorgefunde- der bei berschlossenen Thüren Verhorten einen Eid darauf leisten, Kreis. Srt. erkrankt. genesen. gestoth ju Solms-Braunfels sind von Wien hier angekommen. setzung der Gerechtigkeit und der Rechte der Menschheit an Franzosen be f fordern, uns zu em Ende wirk ö. stützen; ö. . nen Gewehre mitgenommen. daß er seine Eröffnunzen Niemand mittheilen werde, Was end. Posen. Dorf Ober⸗Wilde .... . 11 gangen worden waren, umsonst verlangt hatten = Möchten doch fo lat sich das Heil des . a nn, . unn in;

Das hiefige Journal enthält folgende Betrachtungen: lich den General Jankowsti betreffe, so seyen demselben zwei Ber⸗ Uilnter⸗Wilde . . .. ekanntm ach un äͤuch Ihre Bemühungen, um, vereint mit Ihren Allitrten, durch iel ju . „Die Holländer haben sich Tirlemonts bemächtigt. Wenn es brechen Schuld gegeben: Nichtachtung der Befehle des Generali ssiĩiĩ . Mit an die unterm 4. en! laats. Zeitun Nr. eine weise und maͤßige Vermittelung dem Blutvergießen in Polen 1 . den men. . nicht die Gegenwart der Franzosen thäte, wer würde sie verhin⸗ mus und Theilnahme an einer Verschwörung gegen die Polnische . RNatayer Ziegelei . . . . 9. und der Verbreitung einer Scuche, die ganz Europa zu verheeren ( in schwierigen Zeiten dem Lande

ö e S ö 23. ; g n, e, d, n,, . 2369 za) erlassene Aufforderung au diejenigen approbfrten Aerzte droht, Einhalt zu thun, einen gleich glücklichen Erfolg haben. geleistete Dienste empfiehlt; ihre Einsicht, ihre Hingebung, ihre 1. . 3 in ,, , , ,,, . Ver. Sache. Nlun bestehe aber ein Geset, daß in selchsn Fallen get Futti— Nadolnit⸗ Mühle a ge el. 1ster Klasse, welche eine Anstellung bei den zur ö ö diefer , einen gn n. Erfahrung wird uns i . * i . . bimdung zwischen Lüttich und Brüssel abzuschneiden? Dennoch minirte nur nach dem einen, und jwar dem bedeutendsten, ge⸗ Mühle Solacz. Abwehrung der Cholera getroffenen Anstalten wünschen, sich bei Beweis von der Zuneigung geben, die Frankreich immer für sie em- teresse unserer Revolution, die dem Muthe des Pairs hofes spricht n gen einer Art Deputation, die in den letzten Tagen richtet werden dürfe; dies sey aber offenbar das letztere, und die Radojewer Ziegelei . .. dem Geheimen Ober-Medizinal⸗Rath, Präsidenten Herrn Dr. pfunden hat; möchten sie ihr die Nationalitaͤt wiedergeben, die der den unschätzbaren Ruhm verdankt, daß wir unseren Kindern und vor dem Rückzug der, Maas-⸗-Armee, von Lüttich abgesandt wäre, Untersuchung desselben hänge mit den! Prozesse der anderen 6 = Dorf Obrzhza Rust, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden Zeit und ihren Wechselfaͤllen getrotzt hat Alsdann wurde es der Geschichte die Hochherzigkeit des Volls der drei Julita e fleckenlos um den König zu bitten, die Franzosen an der Gränze aufzu⸗ Personen zusammen. Werde er in dieser Beziehung als un— Glowno 1810 Ühr im Fall der Anwesenheit personlich, die auswärtigen seicht seyn, zu jener allgemeinen Entwaffnung zu gelangen, deren überliefern können.“ Der Graf v. Boissy-d' A 3 s eröff halten. Vor zwei Tagen zeigte man uns auf offizielle Weise schuldig befunden, so komme die Untersuchung der anderen Be— ; Miniłkowo er ? J . 9 nglas eross⸗

3 ö itz 1. aͤrf ĩ das gegenseitige Entsagen ; r . / on auf offizielle We : so k, snaenden, und eine nähere Mlttheilung der ih⸗ 1e, Regierungen bedürfen, und. dis dun ch. d é nete hierauf die Debatte au, daß der König von Iserschot aus an der Spitze eines starken schuldigung den Militair-Gerichten zu, denen man ihn dam über— —⸗ Starolenka ... wer icht in fen! ) ; h ] , n me, . 1 ne ,,,, Heeres vorrucke, und heute erfahren wir die Einnahme von Tir- liefern würde. Ilebrigens habe man anch deshalb his jetzt über = ö

. ; eines ungerechten Mißtrauen ; 1 ; nen anjuweisenden Bestimmungen, so wie der damit verbundenen n . , , me dieses Mißtrauen zu verscheuchen, indem u erkennen gab, daß die vollgiehende Gewalt in der Handha⸗ semont. Alles dieses erscheint uns ganz außerordentlich, und wir! diese Sache nichts in den öffentlichen Blättern bekannt gemacht, —⸗ 1tröanenh,,

n r n n, e es Aufforde⸗ 56 bei ,, die ge nh . iber shten nn, die Aufrich⸗ er e. n,. mm e, r, ne. zeigen 2 Der ee e, ; , D n e., ö e n, ng hiermit auch ar 2te . fakeit Ihrer Wänsche fuͤr den Frieden verkündigten. em sey wie * 1s v. erte e man in der sse h . 4. daß, wie man sagt, der König mit Allem, weg er weil es überhaupt für die Ehre der Polnischen Nation zu wün— ö Jerzyee . em, den 16. August 1831. h. 676 6 linreift . was die ie heit und r ei- nicht die Regierung veranlasse, . die r, , . en un erfahren hat, sehr unzufrieden seyn soll. Wir schen wäre, daß die Angeklagten ihre linschuld be weisen könnten, ' Morasko Der Chef, der zur Abwehrung der Cholera niedergesetzten gene Würde ihm gebieten; es wird mit beharrlich er Festigkeit den 1831 und 1832 verzulegen. Der Minister des öffentlichen glauben auch, daß, wenn der König zur gehörigen Zeit und weil man nicht im voraus, vielleicht ohne Grund, den Na— Glinno * Immediat⸗Kommisston, Augenblick abwarten, wo der Horizont von den Wolken der Zwie⸗ Unterrichts erwiederte von seinem Platze, daß Letzteres im en dem wirklichen Zustand unserer Angelegenheiten, in men Lines Polen brandmarken wolle, Pleschen. Stadt Pleschen 9 v. Thile. tracht und des Krieges, die ihn verdunkeln, frei seyn wird. Durch Laufe der nächsten Woche geschehen werde Nachdem die allge⸗ Bezug auf den Krieg, unterrichtet worden wäre, er nicht verfehlt Der frlihere Geueral-Stabs⸗ Chef der Polnischen Armee, . Neustadt a. W. die Linordnung neuer Kreuzfahrten zur wirksamen Unterdrückung bes meine Berathung geschlossen worden wurden die 5 ersten . haben würde, statt sein Königreich zu bereisen, das ganze Kriegs— General Prondzynski, ist von dem Generalissimus wieder auf den Dorf Jaczanowo .... Mit Bezug auf die früheren, schon öfters wiederholten, Be— Sklavenhandels geben Ew. Majestät einen abermaligen Beweis Ihe ragraphen der Adresse ohne Weiteres angenommen Bei dem bi ;

Ministerium genau zu unterfuchen. Nach der Note des Herrn Kriegsschauplatz berufen worden. Dies hat einen sehr günstigen öBsienie , n. d. wird hierdurch abermals n Trinneru ng gebra chr , e , . n n ,, , , . ö. . r . nr, , 6 und nach dem, wan amn en den Holländi- Eindruck auf das Warschauer Publikum gemacht, indem es das Adelnau. Gzechanowo. ner Bestch der Königl. Pfauen Jnsel dem Publikum n. 36 ,, eh en g ef; er, , i se der Graf rg n , fen e, mn e, J . n ,,,, . . nen ? or Frame 1 Ihn gt gl no ehr bestärtte. . Schroda. tadt Schroda ; 8 as die Menschheit schon allzu lange gescußfzt hat nister widerlegt. Der rquis v. 6⸗M. ĩ n

GZivilisation haben, man muß den Empfang befürchten, den die Vom Oberst Koß, ber von General Gielgud nach Polaugen 9 . Sor . an jedem anderen Tage der Besuch von Seiten des Publikums Gewerbe, über das die M schheit ich ; ge gescuszt hat, g irg Barbeę-Marbois hielt Einwohner den Franzosen bereiten dürften, um, unter einem Vor- detaschirt worden war, sind jetzt Nachrichten in Warschau einge⸗ Samter. Stadt Obrzycko.

unweigerlich zurückgewiesen werden muß, damit die auf der In— e e ,,,, . 1 m fn. . . i, nr, n, des Ministeriums, wor= ituti itã Bei ick s ; ⸗. ĩ ort i Zu unsere ö 8 ins r n auf au ie übrigen Paragraphen der Adresse u ind wande der Constitutionalität, den Beistand einer Nation zurück gangen. Er soll sich mit ? Bataillonen Und Geschützen durch Dorf Binino . . n, . u . 9 9 3, r , nommen , Die ee, selbst ging rr n e . ) en,. welgen diefe vermehren, und daß es nicht noͤthig gewesen ist, alle die weder auf der Pfauen-Insel von dem Publikum gefordert, noch . nu ve wenden. Lie za Yar Mea, Ber fagung gestellt worben waren. men gegen 1 durch.

. nw , b n n H—— .

. a

D 1 1 2 6 8 2

zu weisen, welche, nachdem sie uerst un sere Unabhängigkeit an- die in Samogitien stehenden Russischen Truppen durchgeschlagen Obornik. Uscikowo ... erkannt hatte, jetzt die unerläßliche und festeste Stütze derselben und nach dem Dniepr zu in das Gouvernement Mohilew ge— ' HDyeinszhn

; f. . ; ! n ; rach ĩ d daß nicht ; ff fberlas ĩ 3 wird; denn ohne fie würde, in Folge einer verlorenen Schlacht, wendet haben, wo er angeblich die Insurrection in Zunehmen ; Goldgrãber Hai dahin gebracht und dort verzehrt werden dürfen, und Wir durfen ung daher der Hoffnung uͤberlassen, daß, wenn keine au⸗ w n ; t h r ang i h = räber Hauland ; jeser J e Kähne aller Art und sonstige Wasser— ͤ ectani . Deputirten⸗ Kammer. In der Sitzung vom 10te: Brüssel und Löwen bedroht seyn.“ antraf. Dort und in der Gegend von Witebsk soll namlich die Bromberg. 89 Fordon 3 5 ju dieser Insel gehörende Kähne aller Art und sonstige Wasser- Ferordentlichen Ereignisse eintreten, kein ungerechte Angriff statt zung 10t eu

imli ; ; . . —⸗ beuge nicht an derselben, sondern uur an dem gegenüberlie⸗ findet, der Augen biig nicht fern schn wird, wd Sie Ihren Wunfche, August? ) wurden die Berathungen über die Adresse sortgesetzt. Im nämlichen Blatte liest man: „Man sagt, daß der Zahl der Insurgenten sich auf 10,000 Mann belaufen. Der Die Obduction des bei Weppritz bei Landsberg a. d. 57 * anlegen dürfen ö. auf das nachdrücklichste erneuert. die Last der offentlichen Abgaben zu erteichtern, werden genuͤgen kon⸗ Herr Larabit schlug im 11ten Paragraphen folgende Aenderung

König sich nach Brüssel zurückgezogen und Löwen aufgegeben habe, General Tolstoi ist von Wilna aus gegen dieselben aufgebrochen. verstorbenen Schiffer . ö f . , . 3 ; ĩ ʒ t ie i ; ; u, . ̃ ke , mer : ; ö , . ö . , Schiffers hat ergeben, daß derselbe nicht an lin, den 2. Juli 1831. nen. = Ohne Zweifel wird bei den Finan Speculationen, die in vor: „Unsere Armeen und National-Garden stehen dereit; die um die Hanvptstadt zu decken. Wir wissen nicht, ob diese Bewe⸗ Am 4ten d. sollen 24 Kosaken nach Plozk gekommen seyn Cholera, sondern, nach einstumnigem Urtheile der Aerzte, nee, Amt des Königs Majestät. den verschiedenen von Ewr. Majestaäͤt wn if wn den Kam- zweifelhafte Politik der Regierung Deutschlands könnte Sie viel⸗ 2 3 2 i, eher, t , . ö . und verlangt haben, daß die dortige Druckerei nach Wrozlawek Schlagfluß verstorben ist. ö : n, , r rn n Traltaten 6 u ee e ü , r . leicht nöthigen, das Zeichen zum Kampfe zu geben. Die Depu— e zir diese Nachricht nicht. ost skriptum. So eben gebracht werde. In dem Dorfe Sadtke des Wirsttzer Kreises sind his t Vortheile Rücksicht genommen worden seyn. Dieselbe Hillig ' eit wird tirten- Kammer erwartet dom der Regierung ei Gesetz⸗ Ent

verbreitet sich d ö) vi * Brů , ,, . 8a 6 , , Ange kommen: Der Herzogl. Anhalt-Dessauische Regle⸗ d ulirung unserer Streitigkeiten mit den Nord- Amerika⸗ . ig einen Gesetz- Entwurf, Hzerbreitet sich das Gerücht, daß zwischen Lowen und Brüssel Die Nachricht, daß eine Abtheilung des Rüdigerschen Corps 12ten August von 43 Erkrankten 18 gestorben. rcungs Prassh ent von Ba se Fo w, von Dessan. , , . serer S gkeit Nord Ame um nöthigenfalls die Armee durch Bataillone mobiler National⸗

ne Sch f . g , . 6 eherrscht und, ohne uns ein ungerechtes Opfer z ; eine Schlacht stattgefunden hahe. auf das linke Weichselufer hinübergegangen sey, hat sich, wie es Der Kaiserl. Russische Kollegien-Assessor von Berg und auffulegen, die natürtt ö. ö lan g n rn re, 6. Garden verdoppeln lu können. Auf, solche Weise werden

Mons, 11. Aug. Der Marschall Gérard, die Herzoge von scheint, bis jetzt noch nicht bestätigt. Die Communication mit der 3 an 61 ; f ñ t ; z ir wi Unabhängigkei . ; hei a,. 8 . . 3 r 264 69 ö a. Königliche Schau tele. der Kaiserl. Ru e Titularrath von Osero als Eoͤnriere mit Frankreich verbinden, enger geknüpft haben. Wir wuͤnschen Ewr. wir unsere Unabhängigkeit, den Frieden und die Freiheit ,, , * e, , . i , ö, . ist noch , . in, ., Donnerstag, 18. 6 Im n . Die Belager von n . ; ö . Gluck, daß Sie den 3 r n, Ihrer Thronbesteigung mit sichern. ? Zuletzt verlangte der Redner die Vorlegung solgender . , . . ö ö . ö ; . Pof , f der ! ei xen Korinth, lhrisches Drama in 3 Ahtheilungen, mit Ball 2 1 vielen vollendeten Thatsachen ö. , n, ,, 6 r nstihe: . Der 2s Protokolle in Being auf. Bel⸗ der bereits in Brüssel erfolgten Ankunft der Französtschen Prin— Bei ** ,, 1 . . 9 n 2 s. de . Mun ven Rossini. (Hr, Sesfmaun; Kleomenes) 1. , . 3 , , . . n . 1 n, ö 2 nm Je . olez waren Kosaten über die Weich⸗ Freitag, 19. Alug. Im Schau spielhause: Die Schleichht. . e ö. . . n unn, apiert, woraus sich die Motive zur Abberufung des Grafen . ungeg ) Hauptquartier wird in sel gegangen, sind aher von den Polen wieder auf das rechte ler Posse in 4 Abtheilungen, von E. Raupach Vorher: 3 e itun 8 N 9 ch . ch ten der Wohlthaten der Revolution, die seine Freiheiten gerettet hat, Guilleminot von Konstantinopel ergeben; ) der Rftenstücke, die Rivelles aufgeschlagen werden. Es scheint, daß der General Ufer des Flusses zurückgedrängt worden, Bei Pulawy soll vor⸗ , Poet, Schauspiel in? Altt, hen ,, Kotzebue ; g8⸗ 9 n theilhaftig werden zu lassen, um dasselbe vor neuen Erschütterungen sich auf die Vermittelung Frankreichs zu Gunsten der Polen be⸗

Belliard, der gestern mit dem General von Chasteler in Mons gestern ein Uebergangs-Versuich der Russen ebenfalls vereitelt 9 d. , w., ,, nen, 4 9 . ziehen. Der Marschall Elausel war der Meinung, daß die Die ku

eingetroffen war, zu dem schnellen Aufbruch des Hauptquartiers werden seyn. Einzelne Abtheilumgen des Rüdigerschen Corps . z ö ) ißfei : ö Adresse viel zu nichtssagend sey; so e i . Französischen Armer Veraulassung gegeben hat. Seit zwei sollen ö. 3 . . if. halten. . sch ; D ae, e g 6 . 23 . Vendtt M Frankreich. r en g nr nl ,, , auf 2 . 6g. wel gh. ,,, 6 241 . ; ö ö 16h ( . 833 * 6 / ; 16 ĩ ; F 2 ĩ h . 6. 5 agen marschiren unaufhörlich Französssche Truppen hier durch. Die National-Regierung macht durch eine Verordnung drama in 5 dlkien. (Hr. Quandt vom Siaditheat . Vn Palrs-Kamm er. In der Sitzung vom 10. Augußst soll, entschieden, maͤchtig geweckt. Dieser Sieg prophezeit uns, daß „Die Ruhestörer, die die Rückkehr der gefallenen Dhnastie, so Gestern kamen 2 Regimenter Infanterie, 1 Pionier-Bataillon, bekannt, daß es nöthig werden würde, hin und wieder zum lau: Aballi ; r . 1 in n,, 6 den König als Antwort auf die Thron⸗Rede wir auch kuͤnftig uͤber unsere inneren und 5 Felnde, wer sie wie diejenigen, die noch das Hirn espinnst einer Republik träu⸗ n,, Kanonen und 1 Regiment Kürassiere Fouragiren zu schreiten, da das Lieferungs- Kontingent erst vom k . oder; Das Wirth 6 g , . Pairs, dem Gebrauche ge- auch seyn möchten, die Oberhand behalten werden. . - men, werden beschämt oder bestraft werden.“ Man müüsse

J 89 * (S* J ; 61 f * R 9 1. . 16 1b * . 9 9 2 J F . * ö *. . 1 z . 5. 2 l 21 , , . ö 3 iz. . an einkommme, bis i. aber, bei der Erschü. zn Terracina, komische Oper in 3 zlkien. mäß. von dem betreffenden Entwurfe bereits in ihren resp. Bu⸗ Bevor die Berathungen über diesen Entwurf beggnnen, ver= sich aber wundern, daß beide Parteien mit demselben Tone von Orleans und Nemours in Ciply ankamen verließen n . Ine , . . teaus Kenntniß ann ne g 1 6 . an . , * ; 3. , ,n. ö . i 31 r ,, ö ö. ? ö. 5 . e ͤ i ,, . ö mn z es werden hierguf die. igungen anu— 1dreß⸗-Entwurf. wie Tages zuvor in der Deputirten⸗Kammer, jetzt auch in der tselb e e, das zu⸗ . . Weg, um das Schlachtfeld von Jem- gegeben, unter denen dem Militair das Fouragiren gestattet wird, Auĩs wärtige Börsen Sire, die Pairs-Kammer, den Erwartungen Ew. Majestaͤt mit Pairs⸗-Kammer eine Uebersicht der von dem Ministerium seit der letzt dem Lande efährlich werden könnte. Wenn manu erwäge, ,, , e, bse d, , ,,, ,, , ,, , , r , , ,,, de, d, d, . ; . ö . ; hle Q on ieder jrkl. Sc ; ñKanz- Bil. 1. ene e kung zu. / 39791 4 ärti erhältnisse Frankrei emerkte er unter

aus Belgien eingegangenen Nachrichten stimmen darin überein, Hafer und Heu Quittungen ausgestellt und dieselben später bei i m 2. . ö ,, , on,, n rung die Kraft verleihen soll, deren sie bedarf, damit die Charte, ö ,, äußeren Politik ist der Friede, träumen auf sie eben nicht anwendbar 6 In Bezug auf die daß, aller Begeisterung ungeachtet, die sich an einzelnen Orten Entrichtung des Lieferungs-Kontingents mit eingerechnet wer— 1 e e . hem Nationalwunsche und ihren Versprechungen gemdͤß, eine Wahr- 1 af n Augen der Friede das vornehmste Bedürfniß Frank⸗ äußere Politik Frankreichs sprach sich der Marschall in. nachste⸗ zur Vertheidigung der Belgischen Unabhängigkeit zeigt, das Ver- den sollen. ö Hamburs, 15. August. döBeit sey. Schon haben einige ihrer Folgen eine weitere Entwicke⸗ 1 . 6 . Friede ist, unserer Ansicht nach eam m 6 hender Weise aus: „Daß die Regierenden der Meinung sind, der ö auf die eigene Kraft doch sehr gesunken ist und man Oesterr. 5pro( Me n ms r proc bor Br . n e nn uh 4, leg a , n, . , na 3 6 lleberlieferungen unseres e, . Friede allein konne Frankreich retten, und daß sie sonach alles 3 ĩ . F j 3 j 9 1 26 j 9 * . J j r R ö h 2 ; 2 2* 3 i an en h e 2 11 z ö J —⸗ 9 ö. rn, . . Franzosen aus der ledigen Verlegenheit 8 n land Bank a clien 975 Bi, 97g . Russ. Engl An. S863 Hr. S6 G. R 6 n n n gesetzlich zu sschen den Gewalt machen werden, Ruhms. Wir vertheidigen die Charte als das Werk unserer Mögliche thun, um diesen Frieden aufrecht zu erhalten, ist mir 9 . n 16 J , ,, Blät⸗ k 53 n. 9 ö Anl. Hanh. Cert. Sitz deo in Iuscriht. S2. Dä. 58I. weder von den Anhängern der gefallenen Dynastie, noch von denen, Revolution; wir behaupten den Frieden als den Preis unseres begreiflich; was i aber nicht . ist, daß man zur Exrei⸗ ö. ; . littenen Niederlage zu ver⸗ Berlin, 17. Ang. er Schwäbische Merkur und aus ,, ie, ei = f noch das Hirngespinn 3 z inzi ing dieses Zweckes seine eigene Meinung für die des Landes baren afanbe , dan das dige gene, än, fs, Heul, ihm dir . ,, . . die, einer blutigen Erfahrung zun Trotz noch hirngespinnst Ruhmes. Der Friede ist das Lebensprinziv der Völker, der chüng dieses 3 se g f .

8 Q Q 2 ö

r . ͤ , aft ggestort werden; ihre Komplotte wer⸗ ; isi ei . : ine eigenen Wünsche für die Wünsche Europa's, bloße Hoff⸗ schen Truppen oder wohl gar aus verkleideten Soldaten Aufschrift: „Berlin, vom 8. August“ nachstehenden Artikel: 3proc. Cons. si. Bras. 455. Dän. 60z. Mex. 371. Russ. 0 2 236 V üm die verfassungsmaͤßige 264 36 . k . , 1 e rr, fen . 3. nicht 6 ,. einer benachbarten großen Macht hestehe; Jedermann, der die „linser Dichter Ludwg? Robert ist dieser Tage plöt— Ja , n. Nonarcht? je mehr und mehr lu befesigen, haben Ew. hia= l . ö eh nei gebietet. Die Vol. Ministerium zu beschuldigen, daß es uns wissentlich täusche, wohl ,,. n, n. Heeces während der letzten lich von hier abgereist. Ein paar Stunden nach seiner Ab⸗ proc. Metall. Ib: , a GLK verschteden⸗ Yeset En wur vorher ren lasen. 4 3 en 3 3 wenig, als die Könige, ein Recht, zum aber muß man besorgen, daß die große Friedens-Liebe der Min] sechs Monakle beobachtet hat, wesß jedoch, daß sich darunter reh n nn n nf efchn de, h ne,, proc. Il. Ibz. Aproc. 64J. Part. Obl. 1131. Bank- Actien 8! Kammer wird sie mit der Ruhe und Sorgfalt erörtern, die sie ge⸗ Titvertrelb Schlachten zu öiefern und Eroberungspläne zu ma- ster sie verblende, und daß sie sich allju leicht dem Glauben

eth, 1 32 . ; ; ist in ibre ingen. Vorzuͤglich wird sie . ̃ ind di wohl einige Tausend Schweijer und vielleicht auch ein⸗ nun ausgemittelt haben will, daß er der Verfasser der im Berxich tigung. Im gestrigen Blatte dieser Zeitung um n,, , , , ö. , gn 9 r oh rk Tender gi, haben daher auch immer geglaubt, mesne Herren, daß hingeben, ein Jeder denke wie sie. Sind die Zusicherungen Pren⸗ J

elne Deutsche haben anwerb ss z diese jedoch Mess 26 . w ,. . er ; . . n. . 1 g ö 3 e, 5 e. 6 K ,, ,. , ö Chambres ! von Zeit zu Zeit aus Berlin er⸗ Wissenschaftliche Nachrichten, st. „in der Richtung auf Van fung der Kammern vorbehaltene große Frage verwenden. Sie wird Frankreich nach seiner Revolution den Frieden wünschen müsse, ens, i, 1 wohl . ganz aufrichtig? Beant⸗ 2 . machen, uf de scheinenden Zriefe sey. Bestätigt sich dieses, so ist es ein laria“ J. „in der Richtung auf Bantellaria.“ dabei einzig und allein, und ohne sich . von einer vorgefaßten susofern derselbe nicht unmöglich sey. Letzteres aber wäre nur worten Sie mir diese Frage, die Han auf's Herz. Ich frage 9 ) , nn . 1 d daß dagegen der Kern oder seltsames Zusammentreffen, da bei der vorgestrigen Geburts- ) ; ; Meinung abhalten zu lassen, dasjenige ins Auge fassen, waz die der Fall, wenn der Friede sich mit der Sicherheit, Würde und ferner: Ist die innere Verwaltung des Landes in ihrer gegen⸗ vielmehr ö otalita if Heeres, mit obigen wenigen Ausnah⸗ feier in belden Königlichen Theatern (hier und zu Charlotten— mm 2 m . e rn n igt bes Thranes, die Natlongf-Freiveiten und das Gleich. Unabhängigkeit unseres Landes nicht vereinigen ließe. Dem ist aber wärtigen Organisatien wohl an dem allgemeinen Mißbeha⸗ a. ang gebornen Holländern besteht, die, wie die Freiwilligen bura) eine von ihm verfaßte Festrede gehalten wurde,“ NM 2 gewicht der derfaffungsmäßigen. Gewalten erheischin. Die nicht aͤlso Sind nicht vielmehr Suropäische Refultate vorhan en, die gen gänzlich unschuldig? Würde sie am Tage der Gefahr und die Bürgergarden (Schuttereien), sich von gewöhnlichen Kon⸗ Wir brauchten dieses so abgeschmackte als schändliche Lügen— Gti SsCcHRIET. Handels Frise drückt nicht bloß. Frankreich; alle Nationen e den ortheilen unserer Verbindungen mit den fremden Mächten die Begeisterung des Landes theilen? Sind unsere Verhält⸗ skribirten durch volle Begeisterung für die Sache, die sie verthei⸗ gerede nicht der geringsten Beachtung zu würdigen, wäre es nicht Paris, 11. August. In der ; Si empfinden sie Wir hoffen mit. Epwt. Maj staͤt⸗ daß learn g zeugen ? Erlauben Sfe mir daß ich Ihnen ein flüchtiges Bild nisse mit den Europäischen Mächten wohl unserer würdig? digen, auszeichnen. le Franzoͤsen werden vor der Hand nicht Pflicht, den unbescholtenen Namen eines Meannes, der bei uns zust e In, dez, geftrigen Siãung der oi Rrnßrzgein zu fs mabthncssers nt ich n bann ef ifm sen ö. and hat Belgiens Uinabhängigkelt be Werden die gemachten Zugeständnisse uns, vor dem Kriege auf

1 . Kammer wurde der Ent an; 6 z ; sn Zi d t Welche Hand h nach Lüttich kommen, sondern es wird sich das bei Namur ge- allgemein i ; . . itwurf der Adresse an den König auf! Ihre Unterhandlungen im Auslande derselben bald ein Ziel setzen davon entwerfe. W . e en, 6 ; . : d ge- allgemein in werthem und ehrenvollem Llndenken steht, auch hin⸗ Thron-Rede vorge f ; 1. mreits alückli schützt? ind die Kömischen Staaten geräumt Tod und Leben, Len der Absolutismus uns bereitet, bewahren?

ht, auch h h gelegt, und nach desfallsiger Diskussion unveit Derden. Diefse Ünterhandlungen haben bereits gluͤckliche Reful⸗ schützt? Auf wessen Begehr st ewe, allendiese Fragen mit Nein und wünsche daher,

sammelte Corps von dort direkt nach Löwen begeben, wo der Kö⸗ sichtlich solcher Leser, die einer näheren Kenntniß der Person und dert an ird di ü ü O sei 5 ir nicht ei i ng von Per⸗ Ic bean nig Lerpold seine Armee versammelt hat, Auch das üher Valenciennes des Charakters desselben entbehren, gegen ,, in die zu ö een , n,, ,,,, 9. w lle er en u in, . . ir r den dee ln elle die . nn,, ,, , , , , nn, Französische Corps wird sich, wie es heißt, dorthin Ler⸗ Schutz zu nehmen, welche nur der Aberwitz für die Unwissenheit Heute schi nnn gef. r i e cht warde elbe duch eine Amnestie und durch wichtige Veranderungen, die he Re sirur' echt zit Sind in Mexiko und Haiti nicht unsere dieser Beziehung in Kenntniß setze, Auch verlange ich eine fügen. Ein drittes von Meß kommendes Corps zieht sich wahrscheinlich hat ersinnen können, und gegen welche der Genannte durch seine Cour. J.. 5proc. N . e. Kin Cour. Sé, 3preg m Verwaltungs und Jusiißiwefen versporochen worden ind ben Hand e en wahrgenommen worden? Haben wir nicht unsere Phrase, worin die Sympathie der Französischen Nation für die erst nach Lättich herüber. Flller Wahrscheinlichkest nach ist es heute zwi. jederzeit bewiesene Denkart und Gestnnung, wie durch seinen Paris, 12. A eapol. 66. . proc. Span, Rente 6j, cfeßigr werden.? ein. der größten, durch unserz Charte geheiligten . 8 pn De e nnn or. zimserfta erneuert! Wenn Polnische Sache klar und deutlich ausgesprochen werde.“ Nach JJ , n rr ö,, , , , .. u . entschloffen gewesen ist, solche vor dem lent, die ihn auszeichnen, bei jedem Kundi : = Rente berr. 7 1 our. 68. 30. 6h worden. Im Norden ist dis ungthngtgtein ? s ich Emtreffen der Franzosen beil feiner Armee zu licsern, um dadurch wahrt . 3 Bir 6 , , ,, * 260 i., 6 . NVlgleng, weiche Fian eich, zherst unte fit, n engl, , 3 , . HHiernach waͤre der nachstehende Satz in der Nede, die Herr vier Chlen der Velgiet zu Tertin. In sein n Lage“ besinden sich Artkkel für ein völlig grundloses Gesch gt, . ge Fran furt a. M., 14. Aug. Oesterr. Fprore. Metall. feich, Preußen und Rußland, die sich mit Ewe. Majestaͤt 2 vertheidigt oder verwirft, das die Politik der Regierung a Cas. P. ict len gren inder Devutirten Kammer gehalten hat 8 . g grundloses Geschwätz zu erklären, worin 83. Aproc. 66. 663. 23proc. 16. proc. 165. Br. Du verbürgt. haben, anerkannt Por en, ir Bhgschäft hat kurzlich, fo mehr ehren muß, als diese es zuerst aufgestellt hat; wenn, dag gestr Blatt der Staats zeitung S. i320, Sy. 3, 3 Si

2

der Marschall Ge inli 1 n ö . ; . Marschall Gérard 'und wahrscheilich auch die beiden Fran- nichts wahr, als daß Herr Robert allerdings Verfasser der gehalt⸗ Act. 1181. 1178. Partlal-Hbl. 115 G. Loofe zu 1007 der, König der Belgier für sich in Anspruch genommen; der Märsch sage ich, dieses Prinzip und so viele andere Betrachtungen, die Wes aisics ant eis press de unir 3 iu 2. arreler le eom o

zösischen Prinzen. Tirlemont soll von den Holländern mit Sturm vollen Festrede ist, die zum 3. August i dönigli ö z (. s - ; . ; F ĩ n 2

J ä JJ , e db, , , d, ie , d, h.

zurückgezogen, wie die Belgischen Blätter heute angeben. Es ist daß derselbe freilich auch von hier nach dem schon früher Lon Red 3 Sig gemeinschaft lich mit den greßen Mächten eingegangen waren, fine Sen (oni hicht mindestens dem öffentlichen Wun⸗ iir 9 . 2 4 .

n, , daß die Hollander, nachdem sle das Corps des ihm bewohnten Aufenthalt Baden abgereist ist, jedoch nicht eben edacteur Roh n. Mitredaeteur Cottel. Achtung 9 Verschaffen. Ganz Fran frelch wird mst uns diesem ö , . ache ache mit ihm um dem Kampfe Einhalt zu alg Dame zersprengt hatten, die Fliichtenden nicht verfolgt,! vlötzlichet und schleuniger, als dieses be mehrtägigen unverhohle⸗ e mn, n Khacien Cntschiusse, fo wie den Fruths derben Pöinbh, df. len und seine Alliirten aufgefordert hat, sich ihm anzüschließen, Y Einen Nachtrag zu der Sitzung vom 9. August siehe in der

; ifa : dem Beispiele Ewr Maj. ihre ersten e eee. ĩ mn mn. 63 5 er chi ng dh fön clblngllitthänd re? um dem Bintvergleßen Eimhalt n thun, und den por l Beilage.