k ö ,,, e 828 , r , , , K 6 hende Verpflichtung betracht, Bel len setzte scit einiger Zeit gab, erfährt man folgende nähere Umstände. Auf den Anruf Karlsruhe, 16. Aug. In der 37. öffentlichen Stn ie Entwickelung geistiger Kräfte i, en, nicht fort; es fing . mit ermin r ung 96 einer Holländischen Schildwache erfolgte die Antwort: Franzose. der ersten Kammer erstättete der Geh. Rath Freih, von 9 . der Sorgfalt an' y r n r r mit Schülern 189 aus den königli ü ner Streitkraͤfte zu beschaͤftigen, und die Der gif fu g/ , . ö Die Schildwache wartete, bis der Französische Soldat noch einige den Kommisslons-Bericht über den Gesetz⸗ Entwurf, die M mung verdankt, womit alle Stande, besonders n,, n , 3 6E 2 559 Weclelbuenr ch hanverschen kanden, an g mn rer. . en nnn, n Lüttich das . r n m,. er finn, nl, , . n, . . , . detreffend; 9 a Hans- Geninen, sie higrin unterstüßen, ist eine zu ae,. in den Regierungsbezirken 353 36 - g] vanseaten Schrebhen des Benergss Ct af zun de nen fh A de en Wr ee n bel . haknkeen heerselts Feuer; ein Hollandischer sten Sitzungen die n n rn . inn rel an,. 3 ttz er iche fur ichtz ser ä sn⸗ , ö . Thall ag,, achescht vor dem PKiehzrbeginn bc än teh ĩ S ffir ier wurde getödi ere Soldaten gefangen genommen. über den Antra infi ere u gung ü . einer freundlichen zlusnahme ; . e. 9. S1 Braunschweiger, . zen Linie, ohne daß von dem Kaßenstillßländ die Rede war, ffizier wurde getödtet und mehr ) gefangen g b ürag auf Einführung vollkonnnener Preßfreiheit ! (wärtig seyn dürften. Groß und Klein bleibe besti Transport 92 5,389 15,499 20 73 aus den oldenburgi i en die Machte so' dringend empfohlen hatten, Mit Aus. Dieses Gefecht hatte übrigens keine weiteren Folgen, und der Gene- nächsten Freitag stattfinden. Bcgrifft, so lauge kein Maaß besteht, worauf sie ö . ; . Köln... . n , , 6 . 2 e, . schen, lippischen und wal⸗ nahme von zwei Divisioilen, welche an den. entgegengesetzten ralstad kehrte bald wieder ns Hauptquartier zurück. — Heute Mittag, nd wenn auch für die Bildung der Geister kein . f 6. en; nämlich 2 zu Köln, dann zu Bonn ̃ gh aus den königli s ; Gränzen des? Landes au fgestellt waren, existirte beinahe kein während die Prinzen beim Marschall speisien, kam ein Holländischer Spanien er Maafstab ersmdich i, wie far Halt En nmlich erkenn⸗ und Münstereifel aus den könig ichen, großherzoglich und herzog⸗ Widerstands mittel. Es war zweFer (un . noch mi. Ober? Offizier hier an. Es verbreitete sich das Gericht, daß es ⸗ hen in den Mitteln, sie zu erzeugen, theils . 3 igt, . 580 831 ö. ,. den reußischen und schwarz⸗ firgirische Verwaltungen, noch fe len, ire, nnn zn c itt. der Herzog von Sach sen-⸗Weimqgr wäre. Man erfuhr aber bald, — — Nadrid, à Aug. Ihre Majestät die Königin Ma Telche daraus hervorgehn, doch Ein iges das in geh 9. ungen, nämlich zu Düsseldorf, Elberfeld, urgischen Landen, 1 ae nn dem n m, r Hirn gert 6 ö. . daß es Herr Constant von Nebecqug, Chef des Holländischen Christina befindet sich in gesegneten Lesbesumstanden; dieses gi heren kann. Versiiche, solches Zaͤhlbare zur 8 n argestellt Essen, Duisburg, Wesel und 3 aus Baiern, nn,. und Baden, wenn,, st.. Das erste r ode in Ci*ende, ins Feld zu rücken. Generalstabes, sey. Er setzte den Marschall Gérald von dem liche Creigniß wird den 2. Sept. öffentlich bekannt gemacht n heistigen Fortschritte des preußischen Staats igung der Kleve. 3 aus Hessen, assau und Frankfurt am Main, 6 , ben eff Kirche ung ot. ö. , . i. Wege in Kenntulß, den die Solländermschlagen würden, um den. — Her Franjösische Botschafter hierselbst, Graf v. Haren 6. zan Grenisch. Staats- Zeitun . gan , m n. Koblenz zu Koblenz, Kreuznach * 85 J anssirte und init Muße eingrübte. Armes, an welche Holland ehr ihre Granzen wir der zu gewinnen. Ungegchtet einer sehr langen wird in einigen Tazen eine Urlaubsreise nach Frankreich an Nummer 79, wo die Zahl der zu Ende des Jahres n . nnd ar-, 3 117 355 472 91 , . . gewandt hat, als im re n mn, ing, ar , 1a Konferenz 6. man doch noch nicht 96 . inh. . der 9 i n n . Baron Bllling, ist ben aupt vorhandnen Kinder unter vierzehn Jahren mit ö 96 n . zu Trier und Saarbrück 2 117 299 416 Wan i n ren aufserdeutschen könin ich werden. — ann daher nicht sagen, daß der Kampf zwischen Herr v ebecquẽe läft in gore. — Man sagt, daß als interim ischer schäftsträ f —— ᷣ ᷣ 363 f. . 81 en zu i . 5 , en,, ,,. e n ö bon der einen Sainte mir F lünen . von e eff inn. . Eon ill. oder . e en. Diario ö . J ö fe ihn rr n r e, n f e 35 t Lie Elemzentar= ; zn cen und dann,, , . 25 aus den kaiserlich östreichschen Staaten, Nils mirnnenif? Hällionen Menschen gefübrt worden ist; man, muß vecleht t, mird. * Resthmmterem Angaben zufolge würden * Königl. Dekrer wegen Zurücknahme der dem dortigen . dg ö. ö. ö. 6 v zn, . in ihrer Nummer 419, wo⸗ im ganzen Staate. 109 6,289 17,4783 23,767 66 aus den kaiserlich rußischen Staaten und aus nichts darin erblicken, als einen Ucberfall, cinen unvorhergesehenen die cn. ; gnis⸗ ⸗ z . a P . . i 8 afen dn in Betrag gen über die Anzahl der Studirenden vorkommen, Hiernach h k Krakau Angriff, dem man sich nugenblicklich ohne Vorbereitungen ünd ohne die Bewegungen der Holländischen und Französischen Armer, der Verordnung vem 21. Febr. 18279 bewilligten Handelsfreiheiß bie den Unterricht in den einzelnen Fakultäten der preußis ? , 20 aus d , . . chensteül. Wenn man die Gir! von dicfem Convention gemäß, auf folgende Art stattfinden: Das Haupt- Schon vor dieser Bekanntmachung hatten der Englische Kon lniversitäten, wärend der Jahre 1820 bis 1827 ei ch ö.. chen Preußen und Posen . . ..... 6 , . 9 anderen, als den vorstehend genannten e gn dnn ge ö. betrachtet, fo ist es zu bewundern, daß das Land quartier der Französischen Armee würde am Ü5ten in Fodolgme, und die zahlreichen Englischen Handlungshäuser in Eadir ge äutzten. Die Schultabellen, welche von drei . klebt be- Brandenburg und Pommern... 25 160314. 4711 3752 . . fach 2 oder 3 Tagen noch das thun konnte, was es gethan hat. am I6ten und 17ten in Tirlem ont, am 18ten und 19ten in jedes Verfahren, das in Bezug auf ihre Effekten, Waaren u. imd namentlich auch am Ende des gegenwärtigen 183 1sie ; 26 c fen und Sachsen ..... 43 2,7109 6,344 9, 054 Zulammen II Tlns nder. Am ten bedrohte si. 3 , . und am gien und 10ten St. Trond, am 20sten in a 9 seyn. Die Holländische . , eines Jahres etwa eintreten könnte, protestirt! benommen werden, durften zu ihrer Zeit Gelegenheit ö. 3. . Westfalen und die Rheinprovind 28 L521 2180 1701 rn er Ha — ini ir in Ti ie Spani degierung für st 1 itte i , , . ; ; julih iz 8: ; . ,,,, , . rnb ,, ,,, , ,. d e ern gehn rns re . Une Dähiston des Göeneralg Ticken erhielt Befehl, sich ber am 20sien auf iht Territorium zurückkehren.“ ten, verantwortlich . ü c*ürich da , ,, : . auf auswärtigen Universsitäten siudiren ehr le Mini — Befehl, . 2 gemacht; in dem Gründungs- De darzustellen. er viel geringer ; ss dier 4 . i e ger rbn, nr ,. ö ch Diüf mehreren Punkten ker Stadt haben zwischen den Frei— des Freihafen. war namlich festgesetzt, daß ,, ,, Bin; . e . . di Bon den drei schlesischen Regierungsbezirken ist vorstehend lie e f ere iger ö , . i . preußische cli? nad Die s auff ubrechen, um ein, Ze bd nn, mn er Est willigen, den Bürgergar den und den Seldaten der verschiedenen Liner späteren Wiczergufheb̃ung des Freihafen noch ein ga Nachrichten erweitert werden. ien de n n,, zu Anfange des Sommiers 1530 angegeben, weil wärtigen Umniversstten zu hören ae,, J , er . Corps Streitigkeiten stattgesunden; die letzten Kriegs-Ereignisse Jahr in seinen Rechten und Privilegien verbleiben sa Die Vorbereitung für den Universitätsunterricht ist im preu— gat, , n , ,, , , find. lichen Verbindungen, welche die Wahl d 3 3 1 — 6. ht ist im preu⸗ Sollten Vergleichungen der Schülerzahl auf den Gymna— wirken zwar überall gleichförmig wo gien . , . ö
vinon Ticken zu bewerkstelligen. Diese Operation würde eine an . ; ᷣ . n e
seonliche Masse von Streitkräften auf einen Punkt versammelt und gaben den Anlaß dazu. Heutt fand wieder ein spolcher Streit Es scheint nunmehr, daß man die Art, wie die Zurücknahmt zischen Staate in soweit auf die Gymnasien beschränkt, daß nur sten mit der Einwohr lüb ö n ber Armee cin Ucbergewicht über die Hollander gegeben haben, de⸗ auf dem Sablon⸗Platz statt, der beinahe die ernstesten Folgen Hafen⸗Freiheit vom Finanz-Minister in Kraft gesetzt worden lirse, besonders dazu mit Lehrern und Lehrmitteln ausgerüsteten, nicht unbeachtet lie nh . s . nen, , nnn, i n nn,, , ,, . a, , — gehaht . ar etzt Cu sür unzulässig erkannt und manche andere Verhälimisse in Vustalten befugt sind, Schüler unmittelbar zur Umniversität, nach Studiren irn, nn, . 6 . 9 ,, , ,, dem Ju, ggruͤnde, h ine veranlaßt haben, so Die Anklage-Kammer des Zrüsseler Gerichtshofes hat die tracht gezogen hat, da unmittelbar vom Könige aus der Bes vorgängiger Prüfung ihrer Reife für dieselbe, zu entlassen. Es anstalten besuchen eben wo , 66 . e r e abet noch elender erh chttnifse , wo * jerdur ̃ ; ; . 1 n. t 1, unterricht nicht bei keine Gegenseitigkei arts ( z a nch . ö nag ene di e n ausreichend erscheint, die Mittelschule aber fehlt, werden die j ßischen in ge 9. . ie e, en . fepelsttten Theil zu nehmen: nur mürß er ier nn fen 23 a n n. 1 9 9. ö zu ersetzen. 1 theils gar keine eigne Landesun versitat, . inder ; . n . h . der Bildung haben bereits die Na theile dieser eine solche, deren ĩ ie . in Inländer ist, einer beü jeder dieser Universitäten bestehenden Benutzung erkennen lassen: allein die Kosten einer , n . y,, 6 i mn in , 9 2
elimmten und oft wiederholten Befehlen nicht nachzukommen, werden Herren Lehardh von Beaulieu, von Lirmagnac, de Souter ü. s. w. nach Gadix ergangen i ie e
yimn . . ichn nag ; ; f w. J gen ist, das die Aufhebung des Freihafens erst , e , nn hh ehh e n. iitr n vor die Süd-Brabanter Alsstsen, als des Versuchs, die beste⸗] treffende Dekret bis auf Weiteres zu , 2 ö z , Lion in en? o . zi , . hende Regierung umzustürzen, angellagt, verwiesen. Herr Le- len Nachtheilen, welche jene Maaßregel flir Cadix zur Folge u ; hardy Sohn ist freigelassen. Das bffentliche Ministerium hatte ben würde, gehört unter Anderem dieser, daß 8000 Menst
Nerschot versammelten Truppen, waren am 10ten d. Morgens auf ; h j ) . . Montaigu marschirt, um sich dieses Postens und vielleicht Diest's auf die Lossprechung aller Angeklagten angetragen. 3. werden würden, die U. Schleichhndler waren rüfungskommission die Schulkenntnisse nachweisen, die er, sei der Mittelschulen können nur in dem Maaße b liche A ie S R seit zwei Jahren vom Tabackshandel nährten, mit dem g 6 durch Unterricht in öffentlichen Lehranstalten, sei es durch den, worin der Mittelstand selbst an Wr , wf rer, ö . He ger , , 8, , ildung, theils we⸗
zu bemächtigen und dadurch die so sehnlichst gewünschte Verbin⸗ Lüttich, 17. August. Im Courrier de la Meuse liest h
bung. mit dem Genergl Daine zu erleichtern; n Augenblick des man Folgendes: „Wir sagten gestern, indem wir denen autwor— hören des Freihasens aber sich leicht versucht fühlen dürften,
. zingriffs ert ielt die bn itzt die traurige Rachkicht von der Nice teten, die entweder aus Furcht oder aus Bosheit behaupteten, ren alten Erwerb wieder zu ergreifen. Der Seconde-Län
. ,,, ,, . nn ene tb selen, nent, Sen home de i chf it alert, gh mahnr
⸗ zunktkes zu versicher daß Franfreich gar nicht zu einer Eroberung Belglens vorberei⸗ er Verschwörung gegen die Souverainetäts-Rechte des Kin überwiesen, gehenkt worden; an seiner Brust wurde eine U
Privatlehrer, sei es auch blos durch eignen Fleiß, erworben hat ;
; ; ; . zunimmt. ĩ ĩ i ĩ
* , , deihß, ! 22 ö . nigstens eine besonders gewünscht r —⸗ . rn lr at n kö , Dagegen besuchen auch Viele, die von früher Kindheit an wärtigen Universitäten * , . ,,,, ö . Echt begründcten, Vertrauens, daß die n e, , , nm 6 ö erg h , , 9 ö h * . n ; n werden durch Privatunterricht nen selcher, deutschen J welche sie ihren Zöglingen ausstellen, zur Aufnahme auf preußi oder in andern Lehranstalten soweit vorbereitet, daß sie e im ard he i in n m. a , ,
fn ge, ise der F et ir t n ) en un n tet sey. Wir erfahren von einer Person, die so eben aus Paris au Weise der Französischen Armec zu naͤhern. Am (Iten Wir, i e aus Pari . 4 , ). !. gg erhielt man im Hauptquartier die Nachricht, daß das Haager anlangt und im Stande gewesen st, sich über die militoirischen mit den Worten: „Als Verräͤther“ befestigt. — Den neu schen Universitäten ohne andern Beweis der dazu erforderten bei ihrem Eintritte in das G si ᷣ ĩ ö üinñ Fabinet nicht die Absicht habe, die Hollaͤndische Armee D ie Kräfte unserer Nachbarn genaue Auskunft zu verschaffen, daß Nachrichten aus Lissabou zufolge, st der Contre⸗Admiral Hugen Bildung berechtigen. Solcher Gymnasien besas der preußische übergehen können in das Ghmnaslum in dessen obte Klassen Umnizersitcte nenn, Bonn und Breslau theologische Fakul⸗ Franztsische zu exponiren, Am 12ten Morgens erhielten die Belgie die regulagiren Truppen nicht mehr als 300, 000 Mann betragen; der aus 5 Linienschiffen und einigen anderen Fahrzeugen bestehen Staat zu Anfang des Winterhalbenjahrs 183 Die Zahl der Schüler i d täten katholischen Glaubensbekenntuisses: es studirten daher im Ministerium dieselben auf 500,000 Touloner Flotte in den letzten Tagen des Juli von Lissabon abgesth sien wird daher . ö . Gr e Ten n. . 16 3 . 66 , . erei⸗ en benachbarten Staaten. Endlich veranlassen
ö hen Truppen Befehl, sich in Lowen zu konzentriren, um Feind⸗ man erinnert sich, daß das 9 das Brester Geschwader, das ! Linienschi ; ) — — ; sch de inienschiff, 3 Fregatten un mit Schülern UL iung zur wissenschaftlichen Ausbildung, sondern durch den grö⸗ auch wohl die mannigfaltigen Hülfsquellen einer großen Residenz⸗
. ligkeiten zu verhindern, welche fortan keinen Zweck mehr hatten. Mann angab. Es ist wahr, daß Frankreich außerd ö Dicse Bewegung begann aber, als die Belgischen Truppen sich von ml ö seĩner / 1 . außerdem grosze Bri alt bs, ö ech n ö . j ' zahlreichen Bürger-Garde besitzt; aber der zrigg zählt, leibt unter dem Befehl des Viree⸗Admn * 23 2 ĩ 2. ; ; ; a. Ter er g g, n ,, , , . Bungger-Soldat, der seinen eigenen Heerd vertheidizi, ist ein an. Ronssin bis auf weiteres im Tajo; es wird durch die ben in den Regierungsbezirken ö . 3 , an Mittelschulen, den öftern oder. stadt in Berlin, und die Unterstützungen, welche die Fraukeschen Fir an den Holländischen General abgesandt, um ihn von dem Ent. derer, als der, welcher zu fremden und ungewissen Eroberungen, de— aus Brest angelaugte Fregatte „Clemence“ von 60 Kanonen . ö I gymnasien oder , e nn,. Stiftungen in alle dardie teh emnen gr n men won ren, ; schluß des Kbnigs Wilhelm in Kenntniß zu setzen und um den ren Vortheile ihm nicht klar vor Augen liegen, berufen wird.“ durch 2 Fregatten und 1 Korvette, die noch zu erwarten s ** 32 5 von Umständen desnmumẽ *. . , , , , n,, . , dn n, nie ; FJeindseligkeiten, welche kein Resultat mehr haben konnten, ein Ende Durch die Taub enp ost ist nachstehendes Schreiben aus verstärkt. Der genannte Admiral hatte aufs neue Kontrakt. Königsber . — ö von dem eige ui 3 an fern; fehr oprschieden, und Fälste ler em ge file, geltate 1 H 9j an ., 7 ö kehrt ö. 4 ö. ö St. Trond vom heutigen Tage hier eingetzangen: „Der Prin; ö e. Lebensmitteln an sein Geschwader bis zum ar m is. 3 nig berg . J - n a,, n, l i ö. t e,, 5 Parlamentair, dem Major Ceva, zurkick. Durch ihn erfu r man von Oranien hat gestern beim Marschall drard ei ib sti ugust abgeschlossen. Die von der Framzösischen lotte in . . ; ittlich sind von tausen . . ,, . fith Ef i , arg n . . Diele len c . n ihn e 8, genommenen dare e, fee een, h . 4 K ö nm n Prima und Sekund Inte e gn n, i nr, ö, ig, wel gische „en Mere Ei. Trond verlassen und ihre Richtig na ä bei Gelegenheit der vom Admiral. Roussin veranstalteten M . ö 57. 716 33531 j , z evangelische Theologie.. .... 151 238 ,, , N. Die beiden ,, e, zu an. ech gssl⸗ der drei Juli-Tage in Gemeinschaft . n, , 1 amlih iu Gumbinnen, Tilsit 3. in den sämmtlichen andern untern Klassen, Rechtsgelehrsamkeit ... ..... 185 3 r' daß das Feuer auf Fer ganzen Linie aufhhren, die J, don Oranien ritt um einige Schritte seinem Stabe voraus. Er Aufziehung der dreifarbigen Flagge Salven geben müssen. 6. . sehr i n . ü. ,,, , ,, . , ,,, . 3. ö gen des * e n ,, nn, ., i, Parlamen⸗ begrüßte 3. Vorübergehenden mit der Hand, während er ihnen . . am . des , . „Suffren / . a Citin . 192 99 Danzig, n n,. ö . ,,,. i n n,, porn, Geschichte und Philo⸗ ; f sn leeranzösische Armee abgeschickk, werden sollten. Nach zurief: „al dien, auf R sedersehen!“ Di r nzender Ball gegeben. In Lissabon stehen 12,060 A ; 13 Pri ä,. Gym: , ö ⸗ 6. nr fn . i i ch lle, . (. n , kg 1 ö e n, ö . , . r r e,, ers, ef cr er n 3 ö in . . . =. maren Berder . 63 81 578 659 . 9 213 Primaner und Sekundaner; dagegen sind in Naturwissenschaften, Mathematik 7 das Feuer würde sehr lebhaft. Sir Robert Adair erklaͤrte sich be Es sell bei Tirlemont ein Handgemenge jwischen den Fran⸗ rauen haben sich unter die Fahnen gestellt. Der General nämlich zu Marienwerder, Thorn . 6 ,. des einzelnen Regierungsbezirks Merseburg und Kameralien .... 25 5 reit. sich zum Prinzen ben, SDranien zu begeben. Er setzte sich den zosen und der Nachhut der Hallandischen Armee stattgefunden baceng hat den Oberbefehl über diese Truppen. — Willkün . 1,090 Sd in , ,, ere, n , Zusammen 579 T ,,,, , 3 j h . 6. i, n if haben, die fich nicht fehr beeilte, die Stadt zu verlassen. Auf . dauern fort. Der Chef der Gendarmerie hat! un nchtn Pf nh fn, J, in ,, . ne, . . letzten 36 9. . echte Ei ; . a ,. ö J sste 606 ; ; ; iebt daher nur eine würkli er, enhrknnkenn Blahlen Einen Haften itstanz, vor, verm6ge deffll⸗ beiden Seiten wurden einige Soldaten getödtet, und die Fran⸗ iiste von 6000 Personen in Lissabon eingesandt, die wegen ö ö. brau ö . g. /. . am anderen Morgen in den Besitz Lb wells . nale zosen haben, sagt man, 8 Holländische Kuͤrasstere zu Gefangenen litischer Meinungen denuneirt sind. Die Art, wie die su 8 i. zu Bromberg... 1 5 220 n n rn , , an Vorbereitung zum höhern 899 Bie Truppen wiesen in der Zwischenzeit die Angrife auf diefe gemacht, die sie' so lange als Geiseln behalten wollen, bis'man Königin Donna Maria da Gloria in Brest empfangen wel nä otsdam . . 19 527 2279 2,806 beiden obern Kl ichte, wenn die Zahl der Schüler in den Schon aus den vorstehend entwickelten Berhältui Oldie enden heir en! Mü z lden! ltis velständizt haben r g ist, hat in Lissabon großes Auffehen gemacht. n mlich o zu Berlin, dann zu Pots⸗ ag . , der Gesammtzahl der Einwohner ver- hervor, daß ein beträchtlicher Theil der S ö . 36 ht nere sich besenders aus. Sogleich sie durch die Austrengungen . kann 1 1 . nicht sowehl einzelne Regierungs- beiden“ obern Klaffen der Gymnasien nicht ö. . . ven gen rg. r m, ,,. fo , e. Polen. 86 . J Ritter⸗ sassunz nnr n n , , , , mischen Studien übergeht; indem gegen, 6,289 Prin aner H ,, , = Pon ber Polnischen Grän e, 0. Aug. zAus ö . . n n, ; . ö , 6. hen; da und Sekundaner, worunter verhältnißmaßig nur sehr wenig au mg, int , ,, . 96 , ,, . n, , , , . . hat man unterm 15ten gische srirbiich ö ir f uff a. , 9 nchnlich zu Frantfurt, Königsberg, lis 16449 mich durch feiche Verbindungen 23 werden l irn, ö s 6 auf 6 , mn. , nur 4,9ah weiches iht bevorstand, wenn der Wafenstillsand nicht zu lande dein. olgende zuverläfsige Nachrichten erhalten: Der Feind hat Siif , n, de , en 3 Zülli euk⸗ ; ; Inländer studirten, und der Besuch aus andischer Universitäten kam. Da die Besetzung Lowens, if, der Rähe der Franzbsischen seine Stellung hinter 9 Rawka ö und zieht i 36 . 57 n ,,,, i le, n ul ö ez , g . ,,,, . , kannte, und Fa man fein Warschau zurlick, die Russische Armee ist bereits im Marsch, ihm J e 7 cbenndesalthönltüncts L Srertkn ju Stettin und . k Halfsmitte in gef gren en derte, Tieber d it. grew ohn , ,, . 36 zu folgen. Das Hauptgihtier Hiicũh in tiner Stunde Lon hler zahlreiche Besuch von . , an telt e Htetgzarde. 4169 51 J 69â di,, te ö 13333 5 n nnn hi mne n , Diittel der Inländer auf pren. en gratin nun igen selhnschln. Dbgleich än Ties nta ndle, auf und wird wahrscheinlich nach dem Orte Söpymanows kamm: wohlwollende Theilnahn , . eine Algen Keallnn zu Köslin und Reu⸗ ö ßischen Universititen unmttteibgt von zen Gpmmasien dahin. ente n eltern e ban Sehe nan chssten wat, Kitt en General Geismar, welcher die Alvant-Garde des Rüdi⸗ , kale , n, n,, . . ö J Gn wrden, en, e n,, zu stehen, fo versuchte bie ser General doch, sich des Weges „on E gerschen Corps kommandirt hat am gten d. bei Graniza ein . Ehre gerichte hr an d Srralsu nd zu Stralsund und ö 2 24 * Magdeb Woh, ; eine der nur zn undolsstzndig, Föfnnasiah d dunn empfh. keen nach me e gn bemâchtigen. Der ch khn e fh indefen glänzendes Gefecht gehabt, in welchem er i Offijiere, worunter n , , , 3 ge al ö 21 195 335 440 ß J ,, ö 3 . ö. nn, , , ** Prjratunterricht zu den ala— (ren Weg, bemächtigte fich der Campeghouter Nene un! schtt 2 Stabs⸗Offiziere, und etwa 500 Mann zu Gefangenen gemacht und ; ö ie, Herren Genera! P ; n , . emischen Studien überging. Es haben nämlich in den neun sich mit dem Gencrak Ticken, welcher sich nach demselben Punkt 2 Kanonen crobert hat. General Rosen ene ne g ge⸗ ö . e in . ö ,, ; . Breslau, dann zu k2 . . n num sanffnet 1 . 55 Jahren 18294 bis 1838 einschließlich zur Universität entlassen , , , , , , ,, gi , e s zune, , Gch eg e e 8 * ließ,; as gaͤnzliche Aufhören ᷣ ; tei 6 S . ᷣ ? id Gelehrten. — Die ö . . 9 GJ eee, e,, . ö. Ide, re,, d, , m Barn ,, , . Waffenstillstand existire, ie Truppen schießen, welche den Weg ag. 1 t arzt 2c. Doktor von Wiebel, an die Versammlung, wi] nämll . 6 31 971 1,343 usseldorf, n und Achen .. 1,423,554 666 47 der bedingten Reife 6,709 WJ , ,, ,, n,, ,h. K r re wr, =. e , g ö z 1. auf kein rei Deut fam d. zründung des Instituts demselben ihre Bildung verdanken, ütz, Ratibor und leiwitz. oblenz und 1 IIS 668 234 30 . , ,, in n , n Doberan, 12. Aug. ö, JJ,, wahrend an, , gien, ann ne „6, 6 1,61 Ben i, ichs edeeindötcin sis , ö Außerdem lamen aber auf , a ,,,, , Rückkehr Sr. Königl. Hoh. unseres allerdurchlauchtisten Groß⸗ , ,,, . Zwei Studirende hit i , n . 2 Posen und Bromberg... 1,064,506 158 15 mit Zeugnissen der bei denselben angestellten Prü⸗ ; , . , ker e n, las r d i ö. k *. den . 1 33 durch ven Chirurgie ud Hr r o f 6 . 2 kautan, überdies zi Nitteraka⸗ , n. , e, , ,,. . , , ö Reife 9 ö (. . . 6e. g zinime r. Königl. Hoheit, und vom ; j 5 ; s . dr demi iegni E ĩ ĩ ĩ 6 ö ; n bir mdf innen hilt n n nnd. z 63 e ,, n, , . argh , . die Töne ben Sautbolslen Corps. . ö ö 66 n 3 ten 7 102 1,42 1,544 statt 4 . n rr fh JJ d . e, , 3. ,, Fliestz fi die ucbersicht des kurzen Feldzuges, wö nur ein n ngte mee nr, gr, ne. bnigl. Hoheit am Bade von allen ver⸗ scher Krankheiten herv 9 . nämlich ? imn Magdeburg, dann' ö weil nur von drei zu dre Jahren polizeiliche Zählungen der Ei ! m m,, ebscht ekfaud, wo die Hollöndisch: Arnie, so all les nige samme ten. Gästen feierlich empfangen. Bel der Mittagstafel,ů Major u h hervorhob. Zum Schluß hielt der Ka m Salzwedel 6. d * ö wohner stattfinden, und daher zu Ende d n , n, ,, Zusammen. 4,519 Zahl, so vermehrt durch Söldlinge, uns keine einzige Riꝑeberlage aus 374 Couverts bestehend, brachten Se. Königl. Hoh. d ( e ,, Profe ssor Herr Dr. Turte eine Rede . endal, Halber⸗ ö 3. J zu Ende der Jahre 1839 und 1830 . 665610 . 6. , ,, . . n, t * 6 6 das ö Seines ne, 6 . . r , rn , n,, ,, an ann inen rg und Aker er , ö n nannt,, ,. üben, und anstatt, wie es vielleicht gehöfßtt hat, den Verle caheiten Die Erwiederung Sr. Königl. Hoheit ĩ sh— htige 1 einer gründlichen Vorbildim ; . ) gerun⸗ ⸗ ö gh n, il l. Blk be, eil , . . . r 6 . König Zoheit brachte allgemeine Rü den Studirenden, worin er besondere Rücksicht auf diese Bildu Merseburg ..... 10 565 S883 118 gen ans der vorstehenden Berechnung dadurch erheblich verändert Wie sich diese Verhältnisse in den einzelnen Jahren gestellt oracht haben, wird es die letzten An spricht anf den Beistand der g Hoheit e , . ff . wesenheit Sr, Anstalt nahm. Es war sehr erfreulich zu sehen, wie der so nämlich in Halle, dann zu Schul⸗ ; werden könnten, haben, ergiebt solgende Uebersicht: . Regierungen und guf die Sympathie der Völker verlieren. Derje⸗ dem Leben Heinrichs 19 he ; ö, * pi, 9. ö Tag aus tete Redner nicht allein den angegebenen Gegenstand mit Grün pforte, Roßleben, Naumburg, Zeiz, Die Schüler, welche von den Gymnassen zur Universitat Die Gymnasten entließen zur Universität — nige, welcher aus übler Laune sich der Befahr aussetzt, einen allge- Se. Königl. Hoheit d 6 4 geben. m Abende darauf gaben keit und Feuer behandelte, sondern auch in dem echt patriotischen ⸗ Merseburg, Eisleben, Wittenberg entlassen worden, waren selten mehr, öfter aber wohl weniger als in den Jahren mit Zeugnissen überhaupt 6 ii rd i entzünden, verdient, daß seine politischen Freunde ,, er Eibgroßherzog der Badegesellschaft einen bie, Aiusmerksamteit dei Versgmmiung auf den erhabenen ** . 2 gaht. in n .. obern Klassen derselben. Von den 9 Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 ö? ö. en ö . . ö . . schützer dieser Anstalt, Se. Majestüt' den König, lenkte, nä . 281 623 tudsrenden auf den Universitäten darf im Gegentheile ange— 1820 118 451 21 k e! 986 ee n ,. , , r n gr nfr: ö . ier, , 6 zeigte, wie sehr es das Ir mcc 9. jetzt . pe ein nämlich 2 zu Erfurt, dann zu od nommen werden, daß sie selten weniger, öfter mehr als drei Sie 1821 144 529 42 . 97 ,, ,,, e, , ,, , , , , . k . . sebhafter Enthusiasmuüs brach bei seinem Ainblick aus. Der Ruf: sen Maltzahn vertreten wurde) und zu Assistenten Se. Königliche h . zu machen. . 1 * eusingen. oi diesen nur sehr unbedeuten 2 2 18 897 4 . ids mug uuf: ⸗ — Mit lebhafter — ische ünster zu Münster, Koes⸗ sst: so ware hiernach zu vermuthen, daß die Zahl der Studiren= 1824 189 7 ] (. d, , . König! ließ sich noch lange, nachdem der König Hoheit der Erbgroßherzog und Se. Hoh. der Herzog Gustav er⸗ kum vernehmen ö Thentnahme wird Ber nn stelisch ö feld und ein ! ausen den die Zahl der Schüler in den beiden . Gymnasialklas⸗ 25 . 3 ö. . . on in semen Zünmerti war, vernehmen kählt. Aim 1ten d. sand das Rennen der Landieute, spät hmen, daß den ausgezeichneten Verdiensten des g : n . , 3 mnasi 182 200 369 53 1, 122 . Hr. v. Brouckere und der General Belliard sind ebenfalls Bauerntanz und Abends allgemeine Illumination statt . . . ö. . Ritters Sypyontini, um die . 1. ; 5e f ed, Bi . 96 3 Jöd , . . rer f . 9 95 gh 6 . ᷣ z en ne. . renvolle Anerkennung von zwei verschiedenen Seiten en, Herford, Bie⸗ ,, ᷓ t . ; . 1, 246 ‚ 6 , ,, etz n nen beet, mien Dresden, den 17. August. Se. Königliche Majestät und zu Theil geworden ist, . . , Königliche And lefeld und Paderborn. . versitätslisten vorliegen, ist das Winterhalbejahr 1833. Bam 1828 222 1,033 118 . ö g gende Nachrichten des Prinzen Mitregenten . Hoheit haben den zeitherigen der schönen Künfie zu Paris, sondern auch die Königlich B 852 6 0 m 283 407 befanden sich auf den sieben preußischen Universstäten zwar über⸗ diesen ) — — — . —ͤ h nämlich zu Arnsberg, Soest, Ham . 664 . aeg 365 nich cz ne, doch beinahe Ju diesen Jahn ,, . =. Eben so viele, als Schüler in den beiden oberen Gynmasialklas⸗ .
aus dem Ftanzösischen Hauptquartier in Wavr : ü ĩ F ̃
l 163. . n r, ö. . . . e n en r n , 9 r ggg gr gf e , en bonische Akademie zu Neapel ihn zum Mitgliede gewahlt hil und Dortmund
schleunigen Aufbruch des Prinzen und des Generalstabes Anlaß ! Königl. Großbritanischen Hofe zu ernennen geruht. . 6 — , , nn, be,, n Studirenden waren nur wenig über ? Auf die Universltäten kamen ferner Inländer, welche v V , ; Taru 57 5,585 I5, 439 ö, sSSs8 ] Inländer. Es studirten nämlich auf preußischen Universstäten den Prüfungskommisstonen bei denselben ; J K
2 H J