1359
1358
. j hiürg; für biest uns len und gegen bas Edit bes Königs belastet. Der König bewilltgte Linus giverpool, Feeds und anberen Handel und Fan wel in Ali ᷣ fei n — gage lg; haben, und wit, als Zeugen, derblitgen und fir x . ꝛ . ö , 6, ; pool, Et 1 zan wir ergar de welche in Kftivitat verfetzt waren lo le de ; ; — ; sere 6 , . . u , lr kz eon ur ch ,, ,, . , 2 , ,, . ig. U über . restett den. Gemein den abgehen sollen. Der 566 . . nenn ne , mn e ch m nl eg ki, , nn b fr g gr wn corn 4h r , 3. U Das Journal du Loiret äußert über den Re ,,, 9 ( F ; 6 Sorte zer Fabriken und des Handels nach dem Auslande bis zum Tage ihrer Rückkehr nach d u sz = ö ĩ ĩ ini ö J es Staats in Verlaufe der Zeit 2 ,,, , i g zen konnté Man hat dem Könige den. Vorwurf gemächt, daß er Nan schreib 1 ö ; * nen hr nach dem Hauptort ihres küchte auszusprengen; es gelang ihnen, die Haussiers einzuschächtern abhelfen werden. Da vor einigen Ta A, heute vor 8 Tagen vorgefallenen,. Muftritt in der Deputirten⸗· Pi lh tzhntern ?) hne len icht' hn fehlte, nh Fan, Man schreibt die dermalige Stockung der auf dem Europaisg Distrikts ausbezahlt. und die Nörcun gen bedeutend herabzubruͤckei. Schon warben“ J agen auf einer in hiesiger Rhede Kammer; „Ein Devutirter des Departements des Loire (Herr e fn, . ,,, 9 Beweis n, , daß ig, Feta de herrschenden Besorgniß sowohl vor einem Kriege 262 Marquis von Latour-Maubourg, Pair von Frankreich Metall. zu un proc. zu 6tz., Bank-⸗Actien 9 1170 3 ,, ,, drei Mid. Jousselin) hat sich auf der äußersten Linken durch di Heftig t Tyrannckund zum Bespotismus geneigt sey. Der König pat aber drei vor der Cholera zu. Dagegen lauten die aus der Provins] n Framzösischer Botschafter in Neapel, ist in der vorgestrigen Diese weichende Tendenz hielt jedoch nicht lange an. Die Börse am Fieber krank lag, so verbreitete sich e,. ,,, , . , , r geh gn sanef, gehenden, Jia chrichten liber bie derorstehenee Erate um Gn ch hier! an gekommen. Am felgenden Tage begab fich ern vom 18. Aug. lieferte wieder bessere Resultate; man hatte merklich Bord herrschende Krankheit gefaͤhrlicher und sogar lonta 934 Im schen lebhaft, das er das Benehmen, das man ihm bennißt, wie die sämmtlich von vedeutenden Majhritaͤten verworfen warden. In sehr befriedigend. . re, begleitet vom General Belliard, zu unferem Minister r , n, aus Amsterdam, und ez kam dazu, daß ein Haupt- tur,. Da fich aber bei der Section obiger drei Offiziere . Ver⸗ derlegen möge, sonst würden wir uns geuöthigt sehen, ihn an Bezug auf die in Frankreich dor gefallene Revolution gestehe ich auf⸗ Heute fand hier elne öffentliche Versteigerung der Mal zwartigen Angelegenheiten und wurde bald darauf v Kö⸗ , gn lan un tres lch e , Einkaͤuse in s- und 4proc, Metall. daͤchtiges ergab, was Anlaß zu jener Vermuthun geben konnte son⸗ Versprechungen zu erinnern, die wir nech nicht vergessen ha-] richtig, daß es mir ö im mindesten Leid thut, an. . X, eben sttipte von Walter Seett's Romanen statt. Viele Litera ae empfangen. Der Marquis hat gestern beim . 6 . ,, . n Dil, e n fed n denen,, , , he ef n 6 ben. Als er sich um unsere Stimmen bewarb und uns sein so wie Fakob 16. von England, seinen Thren verlor'n hat, weil r! Frennde und Sanimler von Seltenheiten hatten sich einge te wieder eine lange Konferenz mit ; ; , . . Operation kühlenden Getraͤnken ais Ursache ihres Todes anz geben ist, so hat é ir keinsesmwege— hte Infitutionen des Landes umzuf ürzen suchte. Die Franzdsische den, und ift deshalb zii bewund deen n nn en, n se Konferenz mit Herrn von Meule- reichten die obengedachten Faupt,-Effelten rasch den Caurs von d. sich, um alien nachtheili achten über den Hesandheits — politisches System vorlegte, sahen wir keinesweges voraus, daß die htte nen de , . . che den, und ist deshalb zu bewundern, daß die Preise nicht so habt 6775 und 1196. — D inzwisch f . n nachtheiligen Geruͤchten über den Gesundheitszustand 6e . ! ‚ ' ; ö 7 sw S9 ? . 1 Be e it iot welche! och imme it ) etn⸗ . . . s 8 ö — ö. gere eh eb 9 * 6 a man in wise hen an den fol enden Ta en den F j * f 7 ) len würde. Das Departement des Loiret verlangt von Herrn illkar und. Unwisenheit war, erschein? die zweite als eine üunge⸗ Mänuskripte wurden verkauft: Has RKloster für 15 Psd.; simmt, als Gesandter der Belzischen Re lerung naͤch Wi Pariser Berichte etwas weniger gůnstig lauteten, auch gedachter Kriegsschiffz bege glich n wkins an Bord dieses . Jousseli Erklärungen; wir hoffen, daß er darauf 2c . ö 6. Mannering für 27 Pfd. 10 Sh. ; Old Mortali irr 33 . ͤ ö. 8 nach Wien, Spekulant selbst wicder als Verkaͤufer i gef geben, g mf n, , nn helm chen, Jousselin durch uns Erklärungen; n,, . arauf rechte, durch nichts veranlaßte, Rebellion.“ Mannering für 27 Pfd. 19 Sh. ; Old Mortality für 33 M ' Herr Duval von Beaulieu, nach Berlin abzugehen a vieder als Verkaͤufer auftrat, so ging abermals — Heute wurden aus dem Innern des Peloponneses 30 Gri / Ficht werde warten lassen.“ Hr. Jouffelin han bereits ein Schrei⸗ Herr Hume drückte im Bezug anf die (gestern mitgetheil— Rob. Ron für 50 Pfö.; Peverit of the Veak für 42 Pfdi; A Die hiesigen Tertun gen enthalten nachssehenden Be⸗ oe , ,,,, angeht ht, welche achtfssliß van ber e r,, gesprachen . ben an die Redaction des zourgé . Debats gerichtet, worin ten) Bemerkungen des Herrn Ei. Baring sein Bedauern aus, verley für is fer der Art jür 14 Pjd.; Jvanhoe für 12 cht an den General Daine aus Ruremonde vom 14. August: . 6 , , , und deswegen von der (geheimen?) Polizei verhäftet worden waren. er gegen den Bericht prote irt, 6 dieses über ene Vorfälle er- daß er den Tag habe erleben müssen, wo ein Mitglied des Bri⸗ der Pirat für 13 Pfo.; Nigels Schicksale für 16 Pfd.; Ke é „Herr General! Durch mein Schreiben vom 12ten d. zeigte ich Tyroc. Metall. um in bir als pr. , . 6 i erung . 86 * in die Gefaͤngniss der Berg- Festung Palamide abgeführt ĩ stattet hatte; er behauptet, weder auff die Tribune geklettert zu tischen Unter-Hauses die Theilung einer unabhängigen Nation worth für 17 Pfd. und die Brant von Lammermoor füt hnen an, daß ich wieder nach Ruremonde zuruͤckgekehrt sey, nach⸗= nach taͤglicher Wahr des Beziehers werden solche mit dem Comptant⸗ ist 6 ener berahmte grfieit freund, Gapitain Pangjoti Daino, ö seyn, noch Herrn Casimir Pẽrier heftig apostophirt, sondern die cuarathe. Das Argument, dessen sich das ehrenwerthe Mitglied Pfd. 14 Sh. Am meisten haben die beiden Parlaments: M m ich meine Truppen dergestalt kantonnirt haͤtte, daß sie Venlodo Cours gleich notirt. — ; . Praͤmien⸗ Geschaͤften wurde Eini⸗ uren! . Tagen aus seiner Haft auf Palamide, von wo er im . . Rednerblihne auf dem gewöhnlichen Wege bestiegen und Herrn für Calsingtén bediene, se dasselbe, welches man bei der Thei glieder Hr. Walkez und Hr. Numbold gekguft. In den Ma] (ten und ich mich auch zu gleicher Zeit nach jedem Punkt mei. ges gemacht. Die Oesterreichischen Neben- Papiere, namentlich flüchtet n. , . war und fich zum Paschz von. AthSen ge= ö Pärser, vielleicht mit einiger Lebhaftigkeit, an das Reglements jung Polens vorgebracht habe. Ec hoffe, daß der Grundfatz, stripten befanden sich viele merkwürdige Korrekturen, sie wu Fr Provinz, we, mm cin Gegenwart ndthig seyn sollte, hinbegeben die 4. und 41proc. Bethmannischen Obligationen, folgten ganz geliefert wurße , ,,,, ö. i n . erinnert, keinesweges aber ein Ringen auf derselben veranlaßt der? so eben angerathen woreen sen, nicht viel Unterstutzung im mmtlich in grünen Maroquin gebunden und erregten unter nute. , , worden waren, den Bewegungen der couranteren Fonds ⸗ Gattungen. Preu⸗ n nhl ert t fen wa suf nnn, n,, . . zu haben. Hause finden werde. Herr Hume setzte demmächst auseinander, Anwesenden ein lebhaftes Interesse. tte ich m ö . , nf fen 6 i, in Verbindung, i che Stantzs- Schuld- Scheine, Baiersche und armstaͤztische * a . Eizem vem taten . M. aus Toulon des ten Berichte dee aß, selart Melhung näch, bet Känig von Hellaüd em sehwge— Nieder! d 34 ichen gn, mne eh ferne n enim! ln den nr nut . i ch . oe. , K b olera. . — 5 * 2 2 M 1st 5 . 2 28 ö ; 26 s s 555 ꝛ; * 21 4 2 1 2 1 35 36 7 D 4 un 3a he en war einige ra P — Koni , , ,,. . . 9; , e,. zufolge, bat ter König für Holland, aber deshalb dech unpassend fit. rl J . k.Nnc nächtlich Erpeditton verabredet, als ich um uhr Nach- Die Hollaͤndischen Eßckten waren, die ganze Woche ö . i . ö ö das xinienschiff „Algesiras“ bei dem Siuimt, der in der Nacht gien seyn könne, besonders wenn es wahr fey, daß er alle Ehren— . Aus dem Ha 1, 23 Ang. Ihre K. K. Hoheit die Mn sttags einen Bericht des Buͤrgermeisters von Weert erhielt, welcher) hauptend; nur die Nyroc. Integralen gingen am 18. Aug. in Folge am 14. klu n ⸗ 8, . Bestand. vom Sten auf den gten d. das unter seinen Vefehlen stehende ämter und einträgliche Stellen in Belgien nur durch Holländer zessin don Oranien hat der Sanitäts-Kommissson die Sum ir die Annaͤberung einer feindlichen Kolonne anzeigte; ein kurz darauf der Steigerung an ber einbeimischen Böerse auf 36 in die Höhe, ka⸗ 15 ; . 35 153 12 166 Geschwader zerstreutt, tinen schmernlichen Verlust an Mannschaft besetzt halte. Schließlich drückte er die Hoffnung aus, daß das von 1000 Gulden zur Verwendung für die Verwundeten ngchender jweiter Bericht bestaͤtigte ,. des ersteren, und men aber gleich am folgenden Tag wieder auf ihren fruͤheren Stand ⸗. 16. g 2 30 13 146 erütten; am gien früh fiel in cinem Augenblicke, wo der Wind Haus fich dem seltsamen Plan des ehrenwerthen Mitgliedes für gesandt. Fzeind war schon in Weert eingeruͤckr, ohne von Seiten der Sn, zurück nd blieben kaum Fazn anzubringen. Neapolitanische 17. . . 29 154 ervas nachgelassen hatte, ein Matrose des genannten Schiffes Callington nicht anschließen werde. — Sir Robert Peel Ihre Königl. Hoheiten der Prinz von Oranien und Pn hürger⸗Garden die ses Orts den geringsten Widerstand zu erfahren. und Span ische Papiere zogen an im Course und fanden bereite Neh⸗ . 15. z ö 13 18 161 dom Bogspriet in das leer; der Capitain ließ sogleich ein Net- außerte sich solgendermaßen Friedeich haben fich vorgestern in Eindhoven befunden und ss ich ö. . , , , J , 13. 3 ö. 3 . ungs-Moot in die See, das von 13 Personen, worunter 3 Ma— „Ich bin nuͤcht erstaunt, daß mehrere ehrenwerthe Mitglieder gestern in Breda erwartet worden. . ann lf — e n gie hr . 1 ö , . 6. e e ,,, m * , 2h. 3 2 2 . rine Elt ven erster Klasse, bestiegen wurde, denen es auch gelang, der Meinung sind, daß, der Augenblick gekommen sey, wo es dem Aus Breda schreibt man: „Wir vernehmen, daß der Ohh n nenn ich traf alle z , n g, ann. , , von ö. k 29 8 28 144 ben Unalücklichen dem sicheren Tode zu entreißen; schon war das Englischen ünterhause zieme, seine Aufmerksamkeit auf die auswaͤr⸗ van den WBroek, der sich Ober-Befehlshaber der Belgischen 2m r gegen die unz so uͤberlegenen Streitkräfte 9. unterstůtzen Wien ö ö. ,. 36 . her fag 1, Summa 365 290 551 144 Boot j dem Punkie, den „Il gesiras⸗ zu erreichen, als eine ö. in zu richten. 63 Zweifel 9 n, pen in der Provinz Limburg nennt, und dessen Hauptquartier s . 3 Uhr Morgens kam der Major Crosse vor Weert an; man Leipzig und London ö. S. zu r n 1, zu lassen. nl h Dangziger Regierungsbezirk. groß. Welle das Boot mit den darin befindlichen 14 Personen ,, r fn g,, 14 ö w in Meyel befindet, die Flecken Moosdyk, Neerkant und Hin Bing in der Stadt. Gencralmarsch; die Kürassiere, 3 an der Zahl, vor wie nach 21proc, und sind zu diesem Zins bedeutende Posten Im Danziger Stadtbezirk waren ver sblang. Am Schlusse seines Berichts verwendet sich der Con⸗ ol an fen. T oer Gälsal' von Der Wr stes on ahr n L, nn aus heimgesucht und eine Requisition von Branntwein, Speck, Bl ichien einen Ausfall, unsere Tiralleurs zwangen sie aber zum stets unschwer anzubringen. — Die heute (Sonntag) von Paris ge⸗ ; erkrankt genesen gestorben Bestand e nldnrfal für die bhinterbliebenen Familien die ser Opfer ihres sonün i n. . H ,, und 3 Stück Schlachtvieh, die ihm in Meyel abgeliefert wem wückjuge; der Major Erossé drang in die Stadt ein, verfolgte die lommene sinkende Rente⸗Notirung (der Fall macht über 1 pCt.) bis zum 17. Aug. 1322 320 960 42 Edelmuths. ö . zichen, daß wir Sillschwẽeigen eobachteten, well uns haelt eng spollen, unter Androhung schwerer Rache, ausgeschtieben hat. hellaͤnder, 6 . , . Thor i n, und . 3 hat bei uns nur wenig gewirkt. Bic Course (in Yrivat; Geschaft en es kamen hinzu am 18. 8 16 9 31 Das eneral⸗· Conseil des Seine⸗Dexrartements hat beschlos-⸗-́ᷓ Heiten in Belgien gleichgültig waren. Mein edler Freund, der Mi⸗ General-Lieutenant Cort-Hehyligers ist davon in Kenutniß ges nr gf uhr eic , . , . , ö sproc. Metalliques 773. 4proc. 66, Bank- Actien ö 5 5 2 29 sen, daß die hiesige Kirche St. Germain l'Auxerrois, welche be- nister der auswärtigen Angelegenheiten, hat erklaͤrt, daß uͤberwie. worden und hat sogleich die nöthigen Truppen zum Schußt ee e agen, bis vie Bewohner des , . die Brů J,. ia. Ftalien 9. 6 2 2 31 kanntlich bei den Februar-Unruhen bedeutend beschadigt wurde, gende Beruͤcksichtigungen seiner Pflicht es ihm unmoglich machen, bedrohten Nord-Brabantschen Dörfer abgesandt.“ rl di f ö ; J ü. ; . ö . , . ö — , ö ,, zrabantschen Dorfer augesandt. rließen und man aufs neue die Hollander verfolgen konnte, welche Genua, 13. A Auch den l ch Ab 1 8 29 ,,,, werden solle, und für diesen Zweck die Summe in . eine i über diesen Gegenstand n , , Wenn Ius Privatberichten geht hervor, daß die Truppen ven '. deß schon einen zu bedeutenden Vorsprung gewonnen hatten Diese wurde hier , ö hn ö 1. Summa 13418 338 981 39 ven 150 000 Fr. ausgesetzt. Der Wunsch des Vlcomte v. Cha⸗ mein ed! er Freund glan ht, daß ti die sem kritischen Augenh ick rde Divistion des Hen trals Cort Heyl m . Meer s j , 30090 Mar 163 Pferd 5 * . 8 ! . e K ö . ein ab ia al⸗ 1 j 53 5 1 . = — teanbriand, der sich unlängst in einem von der Revue de Paris Diskussion vermieden werden muß, 1. laßt sich allerdings nichts ge⸗ au nnn nn . ae , . , , ⸗ n n ata rl n, . bemerlt. Ein gn, nicht nan ge merkwürdiges Phänomen ä 5 äußeren Bor⸗ ö. nitgetheisten Schreiben gegen die beabsichtigte Abtragung dieses gen eine folche Meinung nd einen dergem n Entschluß nwen, rätherische Weis 6 den Häuser 5 rovinz zu opertren, ist vor einer Handvoll Tapferen feige entflohen. Ich og am gten d. Nachmittags um 5 Uhr die Aufmerksamkeit der zudli 95 6 75 ö r , * n ,, a , n,, , K . , ,. , . en bin Eten ech Läroänber? ler chefstl erer tp nsbrartéef hiesigen. Einwohner auf sich, Der Himmel war mit einer leich' ö ,, fn tth in erklrt ; a. , 9. Ich will deshalb auch nicht auf die mir so nothig scheinenden Aufklaͤrungen Durden.! ie ter edoch augenblicklich zurlick um dit Scze ich mich te, da ind nicht di i ten Nebeldecke üb hi J ie S ie hi anitatsbezirks 97 10 Bel dem immer welteren Umßichgreisen der Cholera nach dn i ,, n, bn digen alf der Stelle unn Verhö üchti Nachdem ich mich überzeugt hatte, daß der Feind nicht die Absicht hege, ten zkepeldecte lberzegen, hinter wescher die Sonne wie hinter ö 86 ĩ , n ö; 1 . Xiri k destehen aber ich halte mich nichtsdestoweniger für verpflichtet, zu bemer⸗ gen auf der Stelle und ohne Verhör zu züchtigen. ic achren, gab ich dem Yeajor Erossk Vefebl, feine Kantonairungen einem dünnen Schleler als eine helle strahlenlose Scheibe er⸗ in der Stadt selbst 1 26 Westen hin werden durch eine auf den Bericht des Ministers ken, daß in den Annalen Englands vielleicht kein Fall vorgekommen ist/ Ant den, 20. A ie si . 6 J il die Bese Hd iel d i ᷓ — des Handels und der offentlichen Bauten erlassene Königl. Ver- der so dringend eine Aufklaͤrung erfordert, als der gegenwartige 1 . 9 . ö. . hiesigen Fourng de , . di . nn , ,,. e , , . kö ö. f , , ,. . Summa 1335 338 931 29 dent fol nder d ep eesemen s Gesuntheits Jule dchin, ' cbbafter nnn, ,, , nns n s, man; bir beeilen uns, den Publikum, als ein neues in nd, . k , hin schlag⸗ fangs hatte sie das Ansehen einer großen Krystallkugel, dann Davon Militair 223 115 101 6. Uen!lerrsch tent? sin Derart. des Wat -de:- Calais, der Somme, des Nezüg auf unters auswartige Hollti wörnber sich die Minister ke ders Sicherheit, die solsende Nachricht mit: ithz len,. = Es schH gh fa ,, , n , , t,, wn, , n, gn, O . . Civil. 11235 223 Sog 22 Mordens, dec Miene, der Ardennen, der Mare, der Maas, der schwcten, ent steben aus deni deingenden, Kun seh⸗ dar Interrsek und daß Befehle gegeben werden sind, um Pie, Berschan zungen een n n, ginburg, it . der e er leg n die fe e n hn nn, n, nen,, Im Danziger Sanz eise beach die Czöierg zwis en Mosel, der Meurthe, des Waagaus, des Ober- und Niederrheins, die , n n dern, n, meg ber, mn mn, Ministe 6 . 6 kürzlich n, Citadelle außerhalb n, Bligade mit dem übrigen Thetl der Armee, sehr zufrieden- ließen sich mit , ,, Auge 5 bis 6 schwatze Flecken dem Jten und l6ten August in den Ortschaften Jurkeracker, 2 ' k 3 ' 1 8 8 ] 1 6 8 5 —— — l. or en ind J ter 1 j ' z F * , . 1 j ] 6 z ; . 8 ö ö des Doubs, des Jura, des Nin, des Rhone, der Isere, der , ,, , , . , und , ,, nd ö,. und die Belageru ( lend; wir haben keinen Fuß brest Terrain verloren, wir haben wahrnehmen. Diese Erscheinung dauerte über eine Stunde. Quadendorf, Zugdam, Rexin, Mahlin, Walddorf, Ober- und Niederalpen und des Var. In den Unter-Präfektur- die ihm gestellten Fragen feine Antwort ! ö . . mier? 16 ö in Fäind auf, seinem Scblet beunruhigt, wir hahen ihn ge mungen Griechenland Sohbbowitz und Krakau aus; es sind aber überhaupt aus 53 Städten, so wie überall, wo es für nothig besunden werden wurde der Redner durch den Ruf: ur Srönüng unterbrochen. Als denz?) , 9 . desndei sich foldende Korress g ml gclenng bog, fene Hany Lrmez e dern hhiren unn ich Die Allgemeine Zeitung enthält Nachstehendes: Otschaften dieses Kreises bis jetzt ä 6 Personen erkrankt, davon Tird, sollen in den genannten Departements außerdem unter fich Sir Robert peel . ie lint , ,. 3 . an, denz zwischen den Generalen Chassé und Tabor. mnnscerem Marsch zu widersetzen, wir haben diese Kolonne zum Ruͤck⸗ . 166 ö. ; ne n, achstehendes; 285 gestorben, 117 genesen, und blieben bis zum 1zten Aug. 7 . e, . ,, . n,. . , . , ö . An den Herrn General Thasse. — Ich habe die C a gemungen und haben in den verschiedenen Gefechten keinen sis / 6 ö 3 9 Juli. Der , des Franzöͤ⸗ unter atztlicher Behandlung. 8. 74 a. 3 . : nn, , oder, nn? ö ö Sie szu bengchrichtigen, daß ich von meiner Regierung den Au Nann verloren, während der Feind mehrere Todte gehabt, 13 Ge⸗ J n 31 ] h es/ . , n. 6 jetzt die Griechische u Flöhen rel waren in der Stadt Elb n k . ,, . 8 ö . ö ö. erhalten habe, Sie dringend auf;ufordern, durch Ihr Anfeben ! nene und 15 Pferde verloren hat. So, Herr General, stehen die . . omman dirte. ij ut Ordre des Praͤsidenten, Gra⸗ 3 9 3 . ; . ; Hefen A* . e, 9 . il . . in * . durch Ihre Vermittelung zu bewirken, daß die Gewaͤsser, welch Hachen in meiner Provinz; wenn man meinem so oft wiederholten e n ⸗ rias, 396 ö. Juni, seiner ferneren Dienstleistungen da⸗ . erkrankt genes. gest. Best. roßbritanien und Irland. 6 , , . ,, , , . Theile des Geblets Der Provinz; Antwerpen kberschwemns ichen um einc Eztadren Kavallerie Gehör gegzben hätte, so selbst, . gerechter Anerkennung seiner um die Ausbildung ge am 15. Aug. 271 75 173 23 Parlament s-Verhandlungen. Unterhaus. Si- und sich ge 6 , , , w , , , a4kgzelasfen werden. Her Befehls baker. der Hoölländischen Enn id ich dem Fein de sichslich Piel cht den zugefügt haben. Der e, , X' , , , n ,,,, e nn n, ö . zung dom 19. Lug. (Nachtrag.) Aus der Rede des Sir Rich. pen sich e r nr n, wh . ,, ö. in Sas rn Cent bat begtirc, anf bie itz dtzhaib von her6, Commandeur der 1sten Brigade der haz Arden . 3 ,, Gir, eher , . , d 1 2323 un; r Rede ir Mich. zebiet z lehen, die Fr sche Armee ein Gleiches neral von Wautier gemachten Borste . (act.) B trie mit dem J 5 . RBhvnan, der auf Vorlegung aller auf die Niederländischen thun würde. Wenn ich nun ietzt meinen edlen Freund fragen wollte, ob li , en ,,, , ,,. ,. gegeben, Mer G s ses. Van den be e. als Sberf ernannt worden. Obiger gran s e scher gi n,, am 18. . r 3 25 Nunelegenheiten sich bejiehenden Aktenstücke antrug, heben wir dieses Versprechen, welches mit der größten Zufriedenheit vom Hause schwe n der Ge hogsset, welche änser; olders in Flandern Der Courrier meldet, daß sich unter denen, die deicdöwen lang. Dicnstzeit und schähens flita vische Trfa hr ĩ , ' . eg 8, he , es n x gr Zufriedenhelt vom Hause schwemmen, zu erleichtern. Ich wiederhole err G 1 ö . din W ont nge enstzeit und schaͤtzenswerthe militairische Erfahrungen die m noch Folgendes hervor: vernommen wurde, auch sreng erfüllt werden wird, so bin ich über. schon einmal , , ,,,, Herr General, di m 12ten d. verwundet worden, auch der Vicomte von sponta⸗ gegtündetsten Ansprüche auf den Nang eines Stahs ffiüiers ge= Summa 795 S2 187 25 „Unbejweifelt, sagte er, „war es fuͤr den König der Nicder⸗ jeugt, daß er mir die Antwort ertheilen würde: der jetzige zeitpunkt im Interesse der fr hen r Hohl! n 8 ,, pulant befinde, der, als Freiwilliger beim 2ten Jäger-Regiment, den, durfte sich vielleicht in seinen biesigen militairischen Ver— In den ländlichen Ortschaften des Kreises eresgnete sich fein lande eine schwierige Aufgabe, zwei an Sitten und Gewohnbeiten, ,. , . . er , , Eroͤrterung über diesen Gegen- milltatrischen Operationen nur in den n ern en 1 men Schuß in den Arm erhalten habe. altn en gluͤcklicher gefuuͤhlt haben, wenn feine Meinung von dem neuer Erkrankungsfall ze ̃ schie änder, wie w stand einlassen konne. Ie zes ch jeder Diskufsion tre radaleq er * si z 96a Griechi ilitair⸗ S . ise zei ,, ,, , O ent solant, ,,,, , gesagt, daß der König der Niederlande die Belgier an der Ausübung Ueberzeugung, daß das Verfahren des Königs von Holland immer haͤlt, weil es in dr , , , . , been , Luxemburg, 20. Aug. Se. K. Hoheit der Prinz August Maͤchte von der Insel Hydra, dem Champ dAsyle der Opposi⸗ und rz zh iglin ten am äten und löten d. M.; es sind bis herr billigen Gerechtsame gebindert, und daß er sowohl in bürger durch den Wunsch geleitet war, das Gluͤck und den Wohlstand Bel= ohne die Verantwortlichkert, m n hen las ,. ö. en Preußen ist gestern Nachmittags um 5 Uhr hier ein— tions- Partei, vor einigen Tagen hier angekommenen Haͤupter jetzt aus 2 Ortschaften dieses Kreises angemeldet als erkrankt lichen als in religibsen Angel enheiten als ein Tyrann sich gezeigt, 3 zu befördern, und daß in den 15 Jahren seiner Regierung nigfachen Interessen Ihrer Truppen zu Darn e et soen etroffen . genannter Partei, als: Admiral Miaulis, Fuͤrst Maurokordato und 352 Personen, genesen ge, gestorben 217 und Lieben krank 42. = Per drt; en dr, s dsnneü, Ich zeisbes dic fn Beisaii ,, einen Grad, von Wohlstand, Üngkhängigteit ind Feel. mir daher, Herc Hencräl, daß Ste die Sringlichkeit Regen Am vorigen Donnerstage fand hier in dem dazu eigens de⸗ Kenduriotti, haben am 25sten s. M. eine Zusammenkunft mit Im Karthäuser Kreis erkrankten in? Ortschaften über—= des chrenwertben Mitgliedes fär Kerry Beifall von der Orvor heit gendssen, anche keiner fruͤheren Zeit ihrer Geschichte. Den des meines Schreibens in Betracht ziehen und mich gütigst n ori 6 , , . obigen Restdenten gehabt und ihnen zugleich eine Note, unge- haupt 96 Personen, genasen 29, starben 55 und bleiben unter sition.. Die Zeit ist endlich gekommen, wo wir im Stande sind, Angaben des gelebrten und chrenwerthen Mitgliedes fuͤr Kerry einer zufrieden stellen den Antwort en , , , . 1 S Causpie lhause dis gewohnliche Vertheilung der Preise faͤhr folgenden Inhakts, abgegeben: Sie stellen den jetzigen und den Behandlung 12. ö 2 2 1 * * ö =. . . i. Hz . ; * 31 J . ö. . ! . ö , * ö 8 34 r 9. . 82 2 * 2 22 ö 3 — ö y. . ö die Maske einer Partei abzureißen, die bereits so viel Ungluͤck rn d Lonnell, ann man um so weniger Glauben schenken, da auch benachrichtigen zu muͤssen, daß zwischen n feren 6] in 1 nter die Schuler des Athenäums statt. Der General-Major fruͤheren Zustand Griechenlands vergleichend uf und zeigen, wie fast Im Stargardter Kreis erkrankten überhaupt in 2 Ort— n Eutopa ergeugl bat hid noch inimer erzeugt. Die Yig derselbe ein parteiischer, ja sechr parteilscher Zeuge ist; man braucht gierungen bereits Üünkerhandlungen uͤber diesen Ge e , n n, Gödeke, Prästdent der Regierungs-Kommission, war bei die⸗ in allen Verhaͤltnissen daz Land nicht vorwaͤrts geschritten sey; sie schaften bis jetzt 20 Personen, davon starben 78, genasen 12 n ir n, R . fh 69 ö . ö ö n 21 fager g,, , , zweier Kerze in? nd bar e, nner zh dien c' he schit K Riierlichteit, die von dem Professor Müller durch eine Rede protestiren föemlich gegen alle Ausgaben, die der Praͤsizent, von ietzt bleiben krank 30 . . . ö ien he ar i tei * ͤ en, zu bewerkstelligen. W ĩ ebe un * ,,,, ö asidi ĩ ö ] ĩ f . 3 ; . ; , , ,,,, ,, , , , e dee dee hc ge, , , , ee, d, d, d dune ihn. y,, ö , . das chrenwerthe Mitglied fuͤr Kerry , n n,, Wenn das ehrenwerthe Mitglied für waren, so wie auch zu i n nnen mn, . , Karlsruhe 9 Llug. Die erste Kammer hat gestern die tel bereit waͤren. In Erwaͤgung dieser Note hat, der Praͤsident so⸗ 6 i n, . Personen, gestorben 1836, gene— in genauer Verbindung seht, und das ich hier nich ich! Middleser (Hr. Hume) sagt, daß man ein sehr guter Koöͤnig fuͤr ahnliche Zwecke e ⸗ ö er een, i , . ich ei h ini ; . sen 672, bleiben Bestand 238. un' mg! auter Hf n n Dry rler h,. hae, g Holland ind fac ein schl hier ir He glen . fehr, , ,, . nn. ö ö . * Adtesse der zweiten Kammner an Abschaffung der Genfur ,, . gr ri 5. CTKlüstr fn i anl. üinberdächtig erklärt und alle den Ver— . die Urssch I. Franz sischen Revolution wie schre man diese auch inst, ö Begriff von den Holldüudischen und Pelgischen, un . Antwort des Generals haf, 96a er nm,, in rn, , , , 6 3 Ratisn noch mit Vertrauen und Licbe, wegen seiner erprobten Recht- kehr hemmende Vorsichts. Maßregeln fund aufgehoben worben, J. . Liberalen . 2. System, das sie in Belgien n, , . , . n,, . daß disselben Magß. babe die Ehre, Ibnen den Empfang Ihres heurigen Schreibens * Der Antrag auf lf hrt 'g aun; 8 26 . lichkeit, blickt, zur Unterzeichnung und Uchergabe an die drei Resi⸗ da sich, nachdem die Sperre der altf dem rechten Oder⸗UWĩfer und ⸗ durchführte, machte die Gnipörung dort gelingen, und gar egein g en Theil des Landes bestaͤndig vortheilhaft und fuͤr zuzeigen, in welchem Sie noch einmas auf den Gegenstand der Ucht Preß- Vergehen war nur mit 12 gegen 11 Stimmen durchge- denten zugesandt, worin Letztere ersucht wurden, den Hydeiynten und getrennt ven der Stadt gelegenen infieirten Raths⸗Schäaferen 15 ;
angen.
. * * . ? ö . 2 . 11 8
zu gern möchte sie ein aͤhnliches System mit demselben Erfolge auch den anderen bestandig nachtheilig ausfallen können?“ n, . . e.
nde rwartz einführen. (Beifall. Doch wiewohl 1. ihr f Belgien Nachdem Sir Robert Peel noch einigt Angriffe des Herrn; ,, . und erw eder Ihnen darauf, de
ge n und s een nn, ding schon über Bublin ausge! D'Lonnell auf die frähere Verwaltung un ückzewie sen hatte, nahm Beziehung von n, wg, ,, .
breitet t, ist es doch noch Zeit, die Partei zu entlarven und ihre er unter dem rauschenden Beifall der Dyyhosftti . PVlatdg nig ; c sc , s Ihre -
. . . . ö ö en Beifall der Dpyposition seinen Platz niß zu bringen; ich erwarte dieselven taͤglich f ᷣ
/ er n. lei . e d, , . 1 43 2.8 . ] ⸗ glich. — Da ich uͤbrigeh
lt nf, herne n, nn rf g rn , , . (Wie wir bereits gestern gemeldet haben, nahm Sir R. so sebr wie irgend Jemand, die Unglůcksfalle ,,
aan in Belgien zur Ausführung brachte bien rh. rt . By Vyvhan seinen Antrag auf Vorlegung der Pahiere zurück. Das Feisg 9 sch ul g, HYpfer herbeisührt, so. werde ich auf m
J ?. j z . ö 22. ; ! . * Ha 9 J 97 91 ne 55 schtt n iber 8 SR of . I- Mf Iis * 9 gel Ve rg wo 6 Itch ? . es, ( . 8y /
schriften in Bezug auf die sclben Gegensi ande filr w , we man an ing en n, n. einen Aut schtiß üben die Resorm⸗Bill über 6 . , Alles giögt in meinen Kraͤften steht, thun
sich vort gegen das pbilosophische Kollegiun, von Löwen veschwerte, üund nahm unter Anderem ein von Ma quis von Chandos For- , e en , , mn, un gahe 6 uf in c ,
rritt man hier gegen den Verein in der Kildare⸗ Strect auf. Zwar geschlagenes Miuendernent an, das die Wahlbefählgung von Län? muna! d'r? S , n Befehle zu geben, um der Ueberschwg . 4 . f ; . ie mung der Schelde bei Melk-Huis Einhalt zu thun. Die Arbei
Baden, 19. Aug. Gestern Abend sind J. K. H. die ver⸗ durch diese Maaßregeln. in Piratenzustand erklart wurden, Allein kungen ereignet haben. Die Raths-Schäferei bleibt jedoch nach ttwete Frau Groß-Herzogin Stephanie und JJ. HH. die Prin- der edle Rizo verweigerte standhaft seing unterschrift und wie vor gesperrt. ) ; nach ssmen Josephine ünd Rarie nehst Gefolge Hier eingetroffen. hielt um seine Entlassung an, welche ihm aber, bis jz Am Uihten ist in See ow, Kreis Let is, Frankfurter hu gleicht Zeit kamen auch Ihre Königl. Majestät die verwitwete noch nicht eriheilt worben iss M. Aßmiral Mönlis, First Reaietangs, Bent, ein Frau plötzlich erltant, und'gestor .
64 . e w n hi Maurokordato und Konduriotti sind bald nach Ucergabe je= Regierungs-Vensrk, eine Frau plötzlich er rant und gestorbeun, am
tcͤnigin und die Prinessin Marie Lon Baictn K. H. hier an und ner Rote von hier nach Hydra wieder abgerelst. Dic, Unruhen 2sten erkrankte die Tochter derselben und erschied dach wenigen
zen ebenfalls im Groß⸗Herzoglichen Schlosse ab. — Bis zum in Rumelien scheinen beendigt zu seyn. Es ist zwischen einem De- Stunden. Nach dem Bericht des Kreis-Physikus haden sich bei
eutigen Tage beträgt die Anjahl der hier angekommenen Bade- taschement regulairer Kavallerie und den Anhängern es Majors diesen Todesfällen die Symptome der Cholera gezeigt. Leider
äste und anderen Fremden 7741. . Karatasso ein Gefecht bei Livadia geliefert worden, in Folge dessen sind am 2ästen d. M noch zwei Frauen von der Anfteckung er⸗ 41 München, 217 lug. Der Königl. Hofrath und crofessor sich letzigengnnter Chef, nur von wenigen seiner Getreuen degleitet, griffen worden und gestorben, ein Kind, welches an diesem Tage .
i . — , , . - Jvfarioten die Paffe zu verweigern, so daß asso diese Insulgner Tage gedauert hat, in der Stadt selbss keine verdächtige Erkran—⸗
befinden sich mehrere Katholiken in diesem Hause; ich hoffe jedoch derei-Fuhabern betrifft, dem Peinzive der Bill nicht entgegen ist werd' en eh, . J ( w J w , . ö 6. ᷣ üutpe der Sil nicht entgeger werden daselost morgen fruͤh bei dem d ñ 6 daß Keiner jenen ultramontanen cheist mit vterher gebracht, der und vielmetzt von vielen Freunden derselb interstützzfe wurde. nannt , . ußeren DJemm, dem sens ; , s f z ö s Tuͤrki (biet fluͤ r ir 366 6j nh n Fran fee h nne richtet i * 36 , . , ,, ,, unterstutzt wende sannten Zane; Donn, beginnen, daz War, welches schon in i br. Bayer ist bei der gestern erfolgten Wahl zum Rektor der ,,, ie n tn ber, . , gleichfalls krankte, giebt Hoffnung zur Besserung. Somit sind : 5a 9 ö e, daß hier Niem g! h Wiemohl die Minister Cinspruche dagegen erh. h n, so ergab sich Höohookschen und 61 schen Myn ek 2; . z . s 5 3 91 ĩ * r Icke S / j 4 . 82 5 der h gente dte Was⸗ 1 a Or Pers 3 j (. 1 6 ö die Vertheidigung der Jesuiten übernehmen wird, wiewohl wir viel och auß dem eben angeführten 6 , n . , . . r , n iel hen Brock eingedrungen seyn sollte, kun igen Universitaät für das nächste Studiensahr. gewählt worden. fen en, and ist nach den verschie denen Militair- Depots in diesem Ort 4 Personen gestorben und 1 krank. leicht nanchen ertheldiger hier entre fen möchten, der in seine⸗ 1 8? Sr 9 . 3 i e f , ,, 2837 . , ö wenn sie von Ihrer Seite die sogenannte Hobel Nach einer Bestimmung des Königl. Ministeriums des In⸗ abgeführt worden Um die aus ihrem Vaterlande vertriebenen In Landsberg a. W. , Regierung? hezirk Frank⸗ 6 ,,. . 6 t en 48 Stimmen zu Gunsten des n eiments. Das Zane 8 . 1Bewe 19 seße ö n,. Si 3 . 11 f 1468 ĩ 5 J f * ; . . . Keelta Cd . * . ⸗ ö insten nendements. Das Hans ö gung setzen. Fh hoffe, Sie werden daraus et bern nimmt die diesjährige öffentliche Ausstellung der Erzeug⸗ ungläcklichen Kandioten zu unterstuͤhen, hat die Regierung im Furt, haben sich gleichfalls Spuren der Cholera gezeigt; am 21.
Reben und Handlungen ein Fefüit it, Odchst ungerecht waren die vertaate sich Um 7 Uhh— hen, daß ich von dem Wunsckh lt vi zi vertagte fin . 1 — k voll , Wü nsch ö s 6i1jn j . ) ; 3 ; C jpsr f 8 f 5, sj o s 2 j z em Wunsch elt vin, so vil in meinen Kr iisse der National-Industrie am 2. Okt. d. J. ihren Anfang. Vereine mit Menschenfteunden mehrere Magßregeln getroffen. Aug. ist en Hausknecht daselbst an dieser Krankheit verstorben,
/ 1 * *
Beschwerden, welche die Belgier gegen den Eönig der Niederlande st fee, z ⸗ , . 9 26 ö, h 26. . . ten steht, zur Erle hterun Der Kriengtr he 5 p ö? . 95 8 ; ; 1 egen seiner DYeschran ang des Unterrichts führten. Als der König London, 9. August. Der Herzog und die Herzogin von die ,, Kriegs itz. deizut tagen, indem . — — Frankfurt a. M 21. Aug. Seit lange hat der Effekt Es iß eine Subfeription unter den Civil- und Militgir⸗ Personen seine gleich darauf erkrankte Frau ist ins Lazareth gebracht wor— im Jahre 1825 ein Edikt in Bezug auf den unterricht erließ Northumberland haben sich ebensalls nach der Insel 9h t e, aund der Eitadelle , . nehme zie Vortheil zur Verth. enstand an unserer Boͤrse nicht so bedeutende Schwankungen erfah- des Staats erbffnet worden, welche bis jetzt uͤber 20,04 Phoͤniz den, aber auch am 23sten d. M. verschieden.
e, , , ,n, zttdellse dis auf Ahnen gewiffen Panke zu hopfcrn, c mn, als in Laufe det ichten Kzoche. Die Vaclatignen jn den Nö, betragt, und mit deren zwechmößlger Verthfilung eine Kammissikn In Gars sind Kein. neue verdächtige Cikranküngsfälle go⸗
ingen der Desterreichischen Papiere betrugen fast taͤglich L bis 1 beauftragt ist, an deren Spitze der hiesige Gouverneur Aietis t„äund das zwar mit ungewöhnlich raschem Wechsel im Steigen steht. Kußerdem sind den, 18 Familien, welche auf en Listen , , ö e . . erreichten ö . sich befanden, unter Vorstand der nn welche zu den mittagsstunden; man bezahlte für zoroc,. Metall. z, für proc. angesehensten Familien Kandiens ehdbten in der Argolide, in ; m n, n , , ⸗ ; ö st, fuͤr Bank-Actien 1206 und fuͤr Partial Obligationen 1155. — 6 . . auf dem Korinthischen Isihmus Doͤrfer 1 Laͤn⸗ An milden Beitraͤgen zur Erleichterung des Nothstandes in den e gin e der Woche i, eben diese n ,,,, am ö derclen in den fruchtbarsten und angenchmsten Landstrichen ange⸗ 3 s. ,, n, Gegenden sind vom 14ten bis inel. en, namlich Proc. Metall. I, 4proc, 66s, Bank-Actien 1167, wie Ist rde ; nel Na 22sten d. M. gen: . ich vpror. I , , r wichen worden. Am Sfbmmus werzen sich Fe nach der, chef 245 J. V. durch“ S. 10 Rthlr 22. Sgr. 20) Frau v. Oppen
hartial-Obligatlonen 145. — Die Ursachen dieser Erscheinungen ⸗. in Tamil infalls ansiedeln. c 3. har ; igationen 1 h s sch 9 gefluͤchteten Familien ebenfalls ansiede unterm 11. G3) Mai h 19 Rihlt 301) Z. L. Friedlaͤnder 3 Rthlr. M2) C. un A. K. 50 Rthlr.
schwlrmten die Missiongire n Lane herum und gudlten das Volk geb , , . .
7 ö . 2 3 9 121 8 * . geben Uin de ut hre 1 erle Uchte; Mündel er 1m S yr rr : Si! D 6 1 I n. chwe nun 15 N 19 F 8
korn fo, wic sie es früher n ker Normandie gethan hatten. Der Vet ori , . ! auchten Mündel, der jungen Prinzessin n . n n, ane e fin Vikt ) zer zu seyn. in ich es, da sie die Ve dungen mit der Citadelle, welche dun
Fönig befahl, daß alle in Folge des Edikts zu errichtende Schulen sich . , l , ö. ü Es ist die amtliche Nachricht eingegangen, daß Graf von 8 Nord- Zarter gen geführdet sind, sichern, nicht auf mich nehmt
gekommen; das Kind, welches gleich anfangs mit von der Cho— fera befallen wurde, schreitet in seiner Besserung vor.
unter der Leitung der Bischdfe befinden sollten; konnten sich die „* e e, . = n .
Belgier darköer beschweren Dcr König halte bei Errichtung die. Tilt lt n in n 19660 can rn äten d. M. die letzte der Azoren, e sfst n n gf, , den Befehl dazu erhalten hat
ser Schulen die böͤchste Toleranz im Auge. Er wollte pen . ,. Wignel, die durch 20110 Mann regulairer Truppen, 1500 ich mich h . die Ermächtigung zugegangen seyn wird, wen
n,, n fe, der sie 411 die Interessen Milizen und vollständiges cGeschůütz vertheidigt wurde, erobert hat delle von Autweri en, 19 Aug 1331 D 6G l instttutione ; (lebte It nd sit in hübsches kleines Königreich“ , . no cshen, 19. Aug, 1831.
un n des Landes, in welchem sie lebten, feffelte. In und sich so ein hübsches kleines Königreich in der Gesammthelit Ober⸗-Befehlshaber der Citadelle von k der
aus allen meinen Kräften dazu beißutragen. Chr l anke
den Fahren 1825 und t62tz wurde der Gegenstand den (Generalstag⸗ jener von der Natur gese * f , , n, hz ö ⸗ 6 8 r Natur gesegneten Inseln bildet. Die Civil-Be⸗ — ./ ; e . ;
ten vorgelegt, und es ist wohl zu bemerken, daß in beiden Jahren hörden haben ssch n. geleg 2 * 1 Eivil⸗Be⸗ (gez. Baron Chassé. nd theils lit sch K k d ihren Wend en 2 . . . 6 . r, . , n.
ᷓ den Jah r ? ich nach Lond—: ; ! ,, r . ö - heils in der politischen Konjunktur und ihren endungen, raͤsident ein Dekret, di Kanzlei⸗Taxe betreffend, erlassen. Dem⸗ 5. w 5 28 2.
d ondon eingeschifft, Unser Kriessschiff Brüssel, 20. August. Eine Königliche Verordnung vo] tz in den Nachrichten von anderen Haupt- oͤrsehnplaͤtzs, theils in hö, ber der Kaufs Humm: beim Karife und Verlaufe z!) Bei Ler Hude und, Spenerschen zeitung, Erpedition, anter
ndlich in den sich befehdenden Operationen unserer Spekulanten zu immobiler Gründstücke; 2 23 pCt. bei Mieths-Kontrakten fuͤr ein dem Siegel A. 3 Rthlr. 3014) Prem, Lieut. u. Adjut v. Oppeln zu
die Liberalen keinesweges gegen das Edikt des Königs sprachen. J . 4 1 8 RWolligs en. Im „ 1 8 2 * 4 d 4. 2 —
brd em m ärde eu een erdar abgeschlossen an echt allein den , ,. i, uf Verlangen See-Soldaten zur Erhaltung 16ten d. verschiebt die Zusammenberufung der WahlKollegin *. ji at on mn Can en. sohzern kan bon bet R teh r, für Ol . ö ane Land. Der Verlust der Sieger wird auf 40 in einigen Distrikten Wesi-Flanderns und Luxremb z auf dil Emporung veranstaltete, ruhig aufgenommen wurde. Gegen Ende =. ann nebs RTrei Offizieren, der der Miguelisten auf 350 an 2ten September. Die Weblen für di d urg lländen des Jahres 1327 und im Jahre 1333 machte diese Partei jedoch An= Todten und Verwundeten angegeben; der Rest ist gefangen. — besetzte Stadt Mastricht soll . ö e ,, th strengungen, Bittschriften gegen die den Unterricht betreffenden Ge— Aus Madeira sind heute Briefe eingeg na ve dyor ö. 26 t sollen in Tongern und Falkenberg sta . f r w. deira sin . gegangen, wonach auch dort finden.
eLe hervorzurufen. In Folge dieser Aastrengungen wurde im Jahre Alles auf die Einnahme der Insel durch die Truppen der Re- 23 die Tafel der Generalstaaten mit Bittschriften gegen die Schu. gentschaft der Azoren gefaßt iff. . .
Wetzlar, Ertrag einer Sammlung bei einer Tischgesellschaft am 3ten Aug, 2 Rthlr. 305) Fraͤul. Nußbaum 1 Rthlr. 3h06) Bei der Haupt⸗ Gerhandl. Kasse, aus Bonn, 5 Rthlr. 7) Bei der Bank zu Bres⸗ lau gesammelt: I) von den Beamten beöselben 8 Rthlr. h) von den Sensalen. Schreiber 1 Rthlr, Fritsch 1 Rthlr., Laur 1 Rthlr., Pink— sohn Rthlr, Simon ] Rthlr., Kleinwaͤchter 1 Rthle. 3056) Meh⸗ rere Beamte des Koͤnigl. Kriegs-Ministeriums 14 Rthlr. M Die
nden. Die ersten Tage der Woche waren den Haussiers guͤnstig; ! oder mehrere Fahre; 3) beim Kaufe von Brandstellen 3. 3 Lepte m hatte aus Paris und Bruͤssel Mittheilungen die auf Erhaltung fuͤr die Quadratpik; “ fur jedes von den verschiedenen resp. Regie⸗ 1 Euroyaͤischen Friedens und Beilegung der Belgischen Differen⸗ rungs⸗ Kanzleien ausgefertigte Patent 2 pCt. von der damit verknuͤpf⸗ ee . . h. , nn, ten Besoldung erhoben. = Es ist augenscheinlich, daß vorstehende e . 6 r estere Begründung. eigte ne — , erdient um fe mehr Beifall, da die Familie des J. Riz . Durch eine andere Königliche Verordnung gon, demselbil aufer am Markt, e mn warte iin noch ernstlicheres und ste⸗ (hr e gn ng ne n jenen ,,, Tage wird verfügt, daß die Corps des ersten Aufgebots 0 ft Bessergehen. Leider ergab sich gerade das Gegentheil; die Spe fiand' fühlen kann. (Aumerk. der Allgem. Zeitung) —
— —
7