1831 / 245 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Danziger Landkreis. Nu Meseritz ist die Cholera am 22. Aug. ausgebrochen, Königliche Schauspiehe. Zun Alugbruch gekommen ist die Cholera vom 22. bis 25. bis zum 29. Aug. waren bereits erkrankt 19 Personen, gestorben Sonnabend, 3. Sept. Im Schauspielhause: Isidor n Au ün n Lag schau, Klad au, Langenfelde, Hohenstein 13, keine genesen. Olga, Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. Raupach. (N und Kohling; in 61 O stschaften dieses Kreises sind ater über— In Sbornik erkrankten bis zum 27. Aug. 17 Personen, Fournier: Gräfin Olga.) ö. h haupt ertrankt 689 Persenen, gestorsen 400, genesen 189, blei⸗ von denen 13 gestorben sind. Sonntag, 4. Sept. Im Opernhause: Der Templer A l I 9 l m k ( J k ben krank 100. ö In Schroda bis zum 28. Aug. 74 erkrankt und 47 ge- die Jüdin, große romantische Oper in 3 Abtheilungen, ö Elbinger Kreis. storben. Tanz, Mustik von H. Marschner.

In der Stadt Elbing waren am 26. August überhaupt In Birnbaum sind bis jum 25. Aug, an welchem Tage Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. ö. . 9 320 Personen erkrankt, 206 gestorben, g9 genesen und 15 unter sich kein Erkrankter mehr dort vorfand, überhaupt nur 12 Per— . h h ärztlicher Behandlung. In den ländlichen Ortschaften waren sonen von der Seuche befallen worden, davon 3 gestorben. ; König städtisches Theater. . 5 2 M. 9

seit dem 2. Au zust keine üeue Eckrankungen vorgekommen. In Schwirle, Birnhaumer Kreises, sind bis zum 30sten Sonnabend, 3. Sept. Der verkehrte Roman, Lustspiel Neustädter Kreis. y Aug. von 50 Erkrankten nur 12 Personen gestorben und 30 wie⸗ 4 Akten, von Grammerstätter. (Herr Laddeyh: Baron Edu Neu zum Ausbruch gekommen war die Cholera am 21. Aug. derhergestellt. Hilburg, als Gast.) [

in Oblusz und am 22sien in Dembogorsz. Regierungsbezirk Frankfurt. B . Karthäuser Kreis. Friedeßerger Kreis. Am 28. Aug. ist die Cholera in ** e . erlin, Sonnta g den 4ten September.

In 6 Ortschaften dieses Kreises erkrankten überhaupt bis Alt-Beelitz und Neu-Mühlendorf bei Driesen aus— 3 ; amm mmm e. ; krank 4. Landsberger Kreis. Hier hat sich die Cholera am Paris, 27. Aug. In der heutigen Sitzung der Depun an a * ö

. ö t Wen 28. . den Dörfern Jägerwerder und Vietze gezeigt. ten-Kammer legte der Präsident des Minister-Rathes, mitz

lusgedrochen ist hier die olera am 23sten August in In Stettin waren eines ausführlichen Vortrags, den Gesetz-Entwurf we h ĩ = damals nicht ĩ erbei j Dirsch u und in Stargardt, am 2äasten im Dorfe Star⸗ erkrankt genesen gestorben Bestand neuen Ocganisation der Pairs-Kammer . 3 eee 10 Amt 1 ch ö N ö. ch 5 ch ten mit e gn, ,, ar hn . gardt. In Dirschau waren bis zum 25sten bereits 25 Per— am 30. Aug. . 5 2 einem einzigen Artikel folzenden Juhalts; 4 Kronik des Tages. der Residenzstadt Moskau. Stets von Eifer für den Nutzen nonen. . Inc enn zwei derselben völlig und nahm zwe Ka⸗ sonen erkrankt und 11 davon gestorben, in Stargardt 6 erkrankt es kamen hinju am 31. Aug. 4 6 „Die Einennung der Mitglieder der Pairs-Kammier geb . und den Ruhm des Vaterlandes entbrannt, gaben sie, als das Attaken du fgerfeb. . f e, . g . . und 3 gesterben. Ueberhaupt sind in diesem Kreise bis zum ,,,, 7 ) dem König. Die Fahl derfelben ist unbest«umt. Die Dr Durch er eist: Der Kaiserl. Russische Feldjäger Wilde, Uebel sie schon heimsuchte, ein alles Lobes und jeder Nacheife⸗ rücken saben, warfen sie sich n,, . , ö 25. Ang nst erkrankt 158 Personen, gestorben 100, genesen 40, Würde wird auf Lebens elt übertragen und kann nicht durch alt Courier von Wien kommend, nach St. Petersburg. rung würdiges Beispiel chriftlicher Demuth, Eintracht und Un⸗ aber dort von den Scharfschuͤtzen dreier gran nn, der Jager. Hri⸗ noch krank 18. 6. w recht auf Jemand übergeben. Alle dem entgegenstehenden terwerfung unter alle von der Regierung vorgeschriebene Maaß— sades empfangen, weicht er General zdiuntant Bgron Geismar schon

Marienburger Kreis. stimmungen sind und bleiben aufgehoben. Der gegenwäth regeln, y,,

. ; ö it dem Anfang des Frühlings wies die Erscheinun h dorthin abgefertigt hatte. Nach einem kurzen Am 71. Flug. brach die Cholera im Dorfe Neumunster— Berliner Börse. Artikel kann in Zukunst mocmsient werden; jedoch soll' kein ; der Cholera zuerst in en , . Ryñbinsk, 6 n Sargäbs! wat zie Rich läge der njurgenten, vosstomman

berg aus. Ueberhaupt sind bis zum TZöͤsten in diesem Kreise er⸗ Den 2. September 1831. auf abzweckender Vorschlag der Prüfung einer Legislatur u 3 k i tun 9 8⸗ N 0 ch 1 ĩ ch ten. telpunkte der Wasser⸗Communication der Residenz mit den inneren ,, ,,, 3 fen zu Eten e, .

krankt 93 Personen, gestorben 6l, genesen 11, krank verblieben 21. . gelegt werden, außer wenn er von der vorherigen ihr überwiss Gouvernement f die igkei f 5 2. gäor Wenda, 17. Ober- Qfszierf, . . . ö 1 6* P geleg auß 9g h er wie ents, auf die Nothwendigkeit der Quarantainen für St. 550 Gemeine des Asten Li

Im ganzen Danziger Regierungs-Bezirk sind aber bis mtl. Fonds- und Geld- Cours Zettel. ( rena ss. ou.) ,. . A u 6 l and h . t. ken Linien-Regimentes und der freiwilli—

J ö d zig ; 9 9 zitk sind aber bis worden ist. r. . ' Peters burgs Sicherheit; unterdessen verbreitete sich die Krankheit gen Schuüͤtzen wurden in diesem glänzenden Gefechte gefangen ge⸗

. U Personen erkrankt, 2118 gestorben, 854 genesen, 222 . D, . ö schloß pros, 66 sin Cour. 88. 39m Rußland ,, rrreichte dies Haupistadt in der Mitte . 7 . na nn , mn,

ö ; 7 ti. in cour. 56. 70. 5proc. Neapol. sin cour. 67. 25. ‚. ! des Juni⸗Monats. Unverzüglich wurden alle schon i eutet. Auf dem Platze blieben 300 e

; Regierung s-Bezirk Posen. * . 96 86) . ö ; 899 1. Span. perp. 16. on St Petersburg, 26. Aug. Nachsiehendes ist der voll- Jahke vorbereitet Maßre ö. k 9. ,, n Verwundete; nur einer höͤchst geringen 6 Fig .

In der Stadt P osen waren . w n 1 153 Frankfurt a. M., 30. Aug. Oesiert. Sprec. Metall. A Hidige Inhalt des (gefiern erwähnten) Kaiferlichen Manifests: Au der Nothwendigkeit ünd dem Rupen derseiben jweifelnd und von . . a Walder fu entkommen. Die Smpöter dero

, gern, gestorben, Bestand, br. zin i. Gbi. 35 4 80 Sehlesische de. 3 3, * hoc, e or, bree, ib, wen ,,, n, (nen där tn olcus er e Kaiser Uebelwollenden aufgeheßt, wagte es, sich den Anordnungen der tanten bel e ir ien, i ,,,, ,

am 27. Aug. 693 240 414 39 kKurm. dijjl. m. i. C. 87 Rkst. C. d. C. n. T. Act. 1123. 1119. Partial-Obl. 116. 1153. Loose zu 100 d Selbstherrscher aller Reussen, 2. ꝛc. z. Nachdem die Däm⸗ Vorgesetzten mit Gewalt zu widersetzen; in blinder Wuth über⸗ lust in allen di felgen öo Mgnn, unser Bern

es kamen hinzu am 28. Aug. 18 14 3. . u, R 353. n, ,, 9 Aufstandes im Königreiche Polen bi d ; ie 6 : en, disch Cäcechten beitet die Zahl bon ö Mann

z 3 ug. ; 10 33 Neum. Int: Seh. do. 87 Z. Sch. d. K. u. N. 1553. Br. Poln. Loose 463. 463. ung des lufste nigreiche Polen bisher durch die fiel es die Wächter der öffentlichen Ordnung und die ihr Leben an Getdͤdteten und Verwundeten. Das ganze linke Weichsel⸗Ufer von

am 29. Aug. 38 . 7 27 eri. Stadt- Oblig. 301 . : arnaciigkeit und Verstockung der Rebellen verzögert worden ist, für die Linderung der Leiden der Menschheit aufs Spiel setzen⸗ Sandomir bis Gniewoszow ist von Feinden gesaͤubert, und der ra—

am 30. Aug. 5 4 3 25 Kůnigehs.· ö 89 . Tolk. Du Redacteur John. Mitredaecteur Cottel gleiten gegenwärtig, unter dem Segen des Höchsten, durchgän⸗ den Aerzte und kam nur dann wieder zu sich, als es sich durch sche Marsch unserer Truppen hat uͤbergll die schon bewaffnete Land⸗

J ,, ö ph . ( llo ö . gen . ,, ; Iz die , . Unsere Waffen. Die zahlreichen Unsere persönliche Anwesenheit von dem gerechten Unwillen über⸗ a , n, Piken und uͤbrigen Waffen unseren Kriegern

Davon Rilitair Ji. 66 18 ; W ip blender, r g rien e e, . Haruckt bet A. B. Hann, Kütet:ãen der Mente. ande inn dies öränzeundeä elch lang: hates weichen ie Kunz gon fene Frechelt ll rreten ät , n, m , dn nn nden.

Civil 630 219 386 25 Grolesiz. Pos. do ö, IwDbiseonto . Tdrungen waren, sind ausgerottet und zerstreut, und Unser sieg⸗ mußte, und als es die Gewißheit erlangte, daß die Störer der unseren Tr ner, welche daheim verblisben sind, erweisen

; ; —— ö wr 4 6*es Peer rüstt sich jetzt, nach dem Uebergange über die Weich⸗ öffentlichen Ruhe und Ordnung der wohlverdienten Strafe nicht len Elen run n n J ,

9) t . j ö. * 6968 it i (ee, . . l, unter dem Beistande Gottes, den Aufruhr völlig niederzu⸗ entgehen würden. Hierauf verbreiteten sich die ungereimtesten gekommen. Der Hin er et! n. . n n n:

N 1 9 6 1 ' ] n 3 7 nz ' 1 9 k 1 1 6 5 ] . . 5 1 5 . j ch 5 1 , l. ö . 1. se . ö k ö . ö en,, Ursachen der im Volke sicht⸗ 6 . anz kurzer Zeit die e , mit der .

, . . . . 8 2 ö den . baren Sterblichkeit. ne t auf die von der Regie⸗ ma er altiwen Armee erdͤffnen. Die

B t k anntma ch un g en. Die Liegnitzer Rustical-Feuer⸗-Soeietat bringt hiermit zur oͤf— GHeschichte der so uͤberaus wichtigen Ereignisse der letzten Jahre in urch Gefechte mit den Rebellen, als mehr noch durch die verheeren— rung zur Beruhigung des Volkes ö h , . mose wird durch die . des , 6

J . . fentlichen Kenntrß, daß sie ur Veguemlichkeit des Publikums dem diefer Arbeit nur aetenmaäͤßige, der Wahrhert gan ge, Ken Wirkungen der Cholera-Epidemie, gelichtet worden sind, welche gen, zweifelten die Leichtgläubigen dennoch an der Existenz ei⸗ eifrig kart eee, Die Verbindung zwischen der Festung und den

; E rOCI 2m 2 *uuũb hast at. . Wohlloͤblichen An rage⸗- und Adreß⸗Buregu zu Breslau eine Haupt⸗ treue Darstellungen, und es därfte deshalb gerade diese Samm, eich bei Ausbruch des Krieges, sowohl in der aktiven Armee, als unter ner ö ansteckenden Krankheit, von der man bisher in R Umgebungen ist vollig abgeschnitten, und alle von dem General⸗Lieu⸗

Die dem Maͤhlenmeister Seyffarth erbpachtsweise zugehörige, Agentur übertragen, weiche dasselbe gefélligst (bernommen hat. Es lung vor der großen Menge compilatorischei und mit subjectiven nigen anderen Truppen, fich zeigte, die innerhalb der Reichs-Grän⸗ land nichts gehört hatt die abe desto bet zer in, Ruß. ten ant Kätsaröt unternommen Rekognoseirungen haben den er⸗

Melle von hier an der Eilaug belegen, sogenannte Meus Muhle konnen sich daher Diejenigen, welche sich in benannter Soctetät Ansichten begleiteter dhulicher Artikel die besondere Aufmerksan⸗ h ,, Viefe Kianthelt wuͤthete um so derderblicher, als and nichts gehört hatte, die aber desto bekannter in vielen Ge⸗ wuͤnschten Erfolg gehabt.“

nebst dazu gehürigen Gebanden und Ländereien, ist Schudenhaber versichert wissen wellen, mit ihren Anträgen auch an, das Anfrage⸗ keit aller Unparthelischen in Anspruch nehmen. I kar be erochen en oo stg onen der e , .. genden des Orients ist, wo sie ihr Daseyn durch die fürchterlich= Der Kaiserl. Kammerjunker und Kavallerie-Capitain-Lieu—

vub hasta gesiest, und siehen die Bietungs-Termine auf und Ädreß-Vurenn zu Breslau im alten Rathhause die serhalb wen- Leipzig. Barth. Piden ununterbrochenen Epolutionen der Armee die durch Erfahrung sten Verheerungen kund thut, und schrieben Re allgemeine Heime tenant Naryschkin hat dem Invaliden-Comitè 5b, 0h0 Rubel dar—

ewährten Präservative und Heilmittel nicht angewendet werden suchung vermeintlichen Vergiftungen zu. Dieses Gerücht hatte gebracht. = , ubel dar⸗

vember e, den. Liegnitz, im Juni 1831. ö . 8 Mitt le 9. . D

den J. Fan u ar f. 2., und Direction der Lüegnitzschen laͤndlichen Feuer-Soeietaͤt. „, Zu haben, bei . & Ritzt ler, (Gre pbahn Nr. s), und ih sentten. Deshalb hätte schon damals die Nothwendigkeit eine in der Residen; keine bedeutende Folgen; allein es gab, indem 1s 2

den * Rar * ö . ö. Berge, Landrath⸗ dessen Handlungen zu Posen, Bromberg und Gnesen. verzügliche Gleichstellung der Kriegsmacht des Reiches mit es sich über einige , verbreitete, . besonders 67 . n n,, . , . . ü ö J 5 ge⸗

Hast auf die Quarréen der Empoͤrer, zersprengte, nach

c E . . . . O O

2 von denen der letzte peremptorisch ist, in hiesiger Gerichtsstube an. Mit Be z F 5 a ssen wirklichem Bedürfniß und den Streitkräften der übrigen W St. 8

De 1 n ; ö zug auf vorstehende Bekanntmachung empfiehlt sich das ) ; 9 auf dem Wege von St, Petersburg nach Moskau, Gelegen- nesen. ten w 1. ö n , ,,. unterzeichnete Bureau allen Denen, welche Hre röso. Grund— Bei G. Basse in Quedlinburg ist se eben die zweite, seht sächte erheischt; um aber nicht Unsere geliebten trenen Unter⸗ heit zu Ausstand, und Unordnungen. Verbrechen, die der t Im Gouvernement St. Petersburg sind seit dem Erschei— lich in unserer Registratur . Eimnsscht be , agt⸗/ taͤg⸗ stuͤce in der ermaͤhnten Feuer-Socirtaäͤt zu versichern wuͤnschen, verbesserte und vermehrte Auflage eischtenen von: . hanen ihren häuslichen Geschäften in der dazu gelegensten Zeit rechtlichen, rechtgläubigen Russischen Nation fremd sind, wur- nen der Cholera siberhaupt 3142 Ind vidu derselb . Reppen, den 29 Au vust 1831 ,, deren Geundsaͤäze fuͤr sammrliche Theilnehmer aͤußerft vortheilhaft F ih Bonker s Pentziehen, haben Wir in beständiger Sorge für ihr Wohl die den in der Stadt Staraja-Rußa und in den Bezirken der krankt und davon 1509 1555 b en an derfelben er⸗ , gu gestellt sind, wie die Einsicht der Reglements derselben das Naͤhere , n, n d u ch Nöglichkeit gefunden, die allgemeine Komplettirung Unserer Ar⸗ Militair-Kolonie des Grenadier-Corps verübt, wo die An⸗ genesen, 16h aber gestorben.

Königl. Preuß. Stadtgericht. . . ,, , ö. ö. . ö. ö der hen und Flotten bis zu der , . zu gesiedelten, durch das Gerücht von Vergiftung erbittert, ihren . Polen.

Aschenborn. n n, J, . e , , ö . . ei besagter Material- und Droguerie-Waarenkunde rschshen, und verordnen demnach: 1) Im ganzen Reiche von Verdacht auf die Aerzte und auf ihre eigenen Vorgesetzten wen— . n . een, r ; ; * 2621 on der Polnischen Gränze, 31. Aug. Das Russs⸗ Zug p IG Jndividuen 4 Rekruten zu erheben. 2) i. dieser Rekru⸗ deten und die von der heiligen Knche vorgeschriebene Lehre, une sche Corps unter General-Lieuntenant von Knoiring, er noch .

mehrere deigleichen Agenturen unter sehr billigen Bedin⸗ ; Ode: . . 2 ĩ aF. ö , . ; h 5 30. * Beschreibung aller im Material- und Drog 2 z kPrung auszunehmen a) Grusten und Bessarabien, in Grundlage terthan zu seyn der Obrigkeit, vergaßen. egenwärtig ist da⸗ ; ; g Von dem. Mag istrate der Kgiserl. Koͤnigl Haupt- und Residenz⸗ En ng an n n nnn, n, ,, . K 331 reau ö. . und ö i ,, nr allgemeinen Gesetze; b) die Gouvernements Wilna und Grodno selbst schon red die 3 , die . k . 9 e,, g . 3000 stadt Wien wird durch gegenwaͤrtiges Ediet hierdurch bekannt ge⸗ im alten Rathhau fe. ihre Echtheit gründlich zu prüfen, die verschiedenen Sorten richt; bt dem Gebiete Bialystock, welche unter den gegenwärtigen selbst liefern die Schuldigen in die Hände der Regierung, und die Verstärkung, und es irn n. h w. . 8 . ian , n n n . unterscheiden ju lernen, sich vor Verfälschungen und Betrug uu mnständen, vor anderen an das Königreich Polen gränzen⸗ Rädelsführer gehen einer exemplarischen gesetzlichen Strafe entgegen. Gegend h. Warschan ehenden n ,,,, ö . 6. n . 3 . n, ,, ., * . lichen und sie anfiuten ahren; eb Angabe er kaͤnder und Orte, mn Gouvernements, zur Tragung mannich facher Kriegslasten Wir sind überzeugt, daß alle Unsere getreue Unterthanen glei⸗ Die Reorganisation der a aft soll in diesen 2 an. helm Knecht, Kaiferl. Königl. Hofraths und Staatöraths-Kani— Literarische Anzeigen. , . . ,, . mnflichtet sind, und e) die Corporation der klein Reussischen chen Unwillen über den verbrecherischen Versuch der Leute hegen, sinden. In einer daselbst erschienenen Proclamation ist allen lei⸗Direktors, als Erben einen Änsoruch zu machen gedenken, . d. Du m in lers Buchl Li ; sie im Handel verpackt, rharirt, rabzttirt . . öe⸗ 69 r ffaken in den Gouvernements Poltawa. und Tschernigow, die sich erfrechten, Unserer väterlichen Sorgfalt entgegen ju wirken. geflüchteten Beamten, wenn sie zu einer bestimmten Frist auf In Ferd. Duüͤmmlers Buchhandlung, Linden Nr. 19, ist rab c. Fuͤr Kaus, welche aus ihrer Mitte 10 Mann von Hundert zur Aufstellung Wie schmerzhaft wird es nicht dem Herzen eines jeden wahren Russen ihre früheren Posten zurückkehren, Verzeihung zugesichert worden

denselben so gewiß binnen einem Jahr sechs Wochen und drei 46 . e inhaͤ ͤ g

* x ; 3 8 w eben erschienen: leute, Droguisten, Apotheker, Weinhaͤndler, Fabrikanten, Maͤkler ; . ; ; . ö. geg, ge. J ; ; 6 . k . Heber, ge, Leben und Nachrichten über Indien. Nebst einem u f iw, und an Qicsenigen, welche sich den Geschifte delselben i . , e. der den lügenhaften und ungeräumten Einflüsterungen Gehör Im Allgemeinen soll in der Wojewodschaft Kalisch eine der Rus— jenigen welche sich ng und hg ausgewiesen Abrisse der Geschichte des Christenthums in. Indien. Heraus= töibmet wollen In ,, . Ordnung. 2 Baͤnde. Sr. der Häl ß 9 Rekruter l. 8 v 6 ts Chers n, n n. . . . ö , . sischen Kegierung nicht abgeneigte Stimmung herrschen,. Nach⸗ haben, un , ,, ,, men gegeben von Friedr. Krohn. 2r Bd., womit das ganz Werk 3. . n Prei. 2 hl. 15 sar. ng. der fte Mult⸗ 9 . ö. f , 26 an Unordnungen erkennt, nach denen den Feinden Rußlands dürstet; richten aus Warsch au zufolge, soll der Polnische Kriegs-Mi⸗ senen aus den sich Ange meldeten e ,, werden würde beendigt ist, und was vollstandig 3 Thl. kostet. (Im Original . Schon seit laͤngerer Zeit wurde in Deutschland der Mangel Itkaterinoslaw, Pu tawa. 0 zods o⸗Ukrains Kiew in Po⸗ wenn er, sich überzeugt, daß er durch seinen Unverstand oder seine nister Moraweki seine Entlassung genommen und der General benen es nach, deim Gesetze mit Kücksicht auf das bestche nde kostet das Buch einige 20 Thl.. ö eines neuen nud vollstan digen Handbuchs üher. Waarenkunde, lien bis auf künftige Rekrutirungen zu verschieben. 3) Die Leichtgläubigkeit den Erfolg von Anordnungen hinderte, deren einziger Skrzynezki als Grenadier in das äte Regiment eingetreten seyn. Teg ment gebührt. Pape, Dr. W. (ehrer am Berl, Gomnasium), Rechenbuch fuͤr das sich speciell auf die Geschaͤfte der Marerialisten, Droguisten, sezenwärtige Rekrutirung, weil das von Uns am 28. Juli durch viele Beispiele schon gerechtfertigter Zweck die Rettung Aller Rach schrift. So eben verbreitet sich von der unteren Weichsel Blank en nt Juni 183 die unteren Klassen der Gymnasien. 125 Bogen. 174 szr. Apotheker und Weinhaͤndler bezieht, dringend gefuͤhlt, da Wagten, hestätigte Rekruten⸗Reglement erst mit dem Jahre 1832 in Kraft war. An denjenigen Orten, deren Bewohner mit Glauben und her die jedoch unverbürgte Nachricht von einer rückgängigen Be— ! ; Olfers, v, über ein Grab bei Kumace, und die in deimnselben kunde nur in wen gen Handelsschulen, oder in großen, zum Theil kit, in Grundlage der bis auf diesen Ukas geltenden Ge⸗ Hoffnung auf Gott das von Ihm herabgesandte Uebel entgegennah⸗ ö R die Weichsel⸗B 6 . 9 Rippell, enthaltenen merkwürdigen bild werke. Mit 5 Kuptern. broch. veralteten. und sehr theuren Werken gelehrt wird Diesem großen e und der besonderen gleichzeiti hiermit an den dirigirenden z l U i E 8 , . ichen Arnppenz di eichsel Brücke in der Nähe Vice⸗Buͤrgermeister 26 zr. Vedhrniß hỹfne diese Cacht fz ade auf daz PVeltommenste aS, n J ! igirenden mien und als getreue Unterthanen mit Ergebung allen Befehlen der von Schillno solt gestern von (hnen ghgebrechen werden sezn und . . . Senat erlassenen Anordnung zu vollziehen. Indem Wir in die- Regierung Folge leisteten, wurde der Keim der Epidemie in kur- die in dortiger Gegend besindlichen Magazine in größter Eil auf

Link, H Fr., über Fflauzenthiere und die dazu gerechneten sie sich ledialich mit der Material- und Droguerie⸗Waarenkunde ; 2 ; ; ; Gewächse besonders. Mit 1 Kupfer. und den saͤnnstlichen in- und auslaͤndischen Weinen bef häftig, letzteren unter Anderem befehlen, bei Bestimmung des Ma⸗ zer Zeit erstickt, so wie auch in der Residenz selbst, nach herge⸗ das linke Weichsel- Ufer gehracht werden. General Uminski,

; ei z hillöpö, Dr. G, deuts he Gesalchte mit besonderer Ruͤcksich und auf daz Gründlichse darüber Belehrung ertheilt. Jeber ein, Es, sich nur auf die Nothwendigkeit zu beschränken, haben Wir stellter Ruhe, jetzt die Krankheit augenscheinlich abnimmt. Möge ißt es, rücke mit 6000 Mann dem Russischen Corps eiligst nach.

e, e, Speditions Geschaͤft, 6 Religion, Recht ui Sie l. B sflsfe nm 1. Bd. ö elne Waaren- Artikel Erd darin nicht nur auf das Außführlichst . ere besondere Aufmerksamkeit auf die höchstmögliche Einschrän⸗ es so auch übtrall seyn! möge Niemand es wagen, unter . 3 ssich , m Kommissions⸗Waarenlager und Handlun j hinsichte se iner Beschaffenheit, Gewinnung oder Bereitungsart sti— ng der mit der Rekrntenstellung verknüpften Auslagen gerich⸗ Schein, als zweifle er an der Existenz der Krankheit, der gesetzli⸗ Frankreich.

g ö nes Vaterlandes, , seiner Arten oder Abarten behandelt; kt und zur größeren Erleichterung für Unsere zeliedten Unter- chen Macht zu widerstreben! den Orts⸗Obrigkeiten und Gutsbesitzern Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 27. August.“)

ungnad 3. Ger lin , ,, , , . n e ,, hanen verfüigt, bei Erhebung ö Geldwerthes, statt der Beklei⸗ nlachen bir es zur besonderen Pflicht, dafür zu sorgen, daß die Nachdem über verschiedene bei der eme n nn. Bitt⸗

Jůdenstratẽ , , . Linigi rate . 1 ., . Verlose von Duncker und Humblot, Fran und lyer salschte nn erkennen ih 3 wie ö . . h, . ng , , die . e ö. . bedeutend 6. , Vorschriften der obersten Behörde überall unfehlbar und pimktlich schriften Bericht erstattet werden, bestieg der Präsident des

am 1. November 1830, j J 20 a., erschieuen, und in allen Buchhandlun- daher chemisch pruͤft, um sich vor Betrag zu sichern; nebß der es . Gelegenheit der letzten . rutirungen 9 ö Gege⸗ ausgeführt werden, daß Niemand, auch im Geringsten . sich Minister⸗Rathes die Tribune, um der Versammlung die

um Nutzen eine; hohen Adels und ĩ ö ,,, 8 31 uͤblichen Thara-, Gewicht- und Scontro-Berechnung. Kgiln Zarskoje⸗ Seo, am 1. (136) Lug. i issssten Jahre nach selbst dꝛ echt verschaffe, , ,, welche der Orig eit neuen geseglichen Bestimmungen über die Pairie mit solgender

rn n Er leichte ang ihre , ,,, . w 3. Ganz unentbehrlich ist es daher allen Lehrlingen und Anfängern Kitt Beburt, Unserer Regierung im sechcten. . oder den Gutsherren ungehorsam sind, wie auch die Verbreiter Rede vorzulegen; ,

vor halich aber iur Ahe ung r ffinf m ff n f, hf, Ranke, Lp.“ über die . . im Jahre . disseng . ,, Dt le schtern ü . ö Nächst d vorstehend uf. hi fa 26 enn f. 9 . . en n . gan en . I . 3 5 ir, nn, . uf. ö ge r Te g faen sge.

und zur Annahme und Auefülhrung aller Wuͤnsche, Auftrage und 1518. Mit Urkunden aus dem venezianischen Archive. gr. , , , We r enkenntn und eine zuverlaßig 4 achst . . . ; 3 nn, , , , ö ,, ' . , nn g. 5 n, . n r.

ö 8 Uebersicht aller noͤthigen Vorsichtsmittel, wel he sie sich selten, hoch ein zweites Llllerhöchstes Manifest folgenden Inhalts: Sohn des Vaterlandes, empfange ohne Murren das Uebel, das Prüäfüng beider Kammern unterwerfen. Sche« lange harrt das Pu=

Anfragtn u. s. w., sie moͤgen Namen haben, so groß oder klein Sys geh. 14 ThI. . ö . * h n ; n . 9 * . ,, . ö. . elbst in großen Handlungen oollssaͤnd ö . ; B in W Jeda ; n z kum auf diese wichtige Berathung. Ihre innere Ueberzeugung, seyn, wie sie wollen, in Folge hoͤchster Eilaubniß, basirt auf die Ferner wird daselbtt zum Besten der Cholera An- selbst großen Hz gen, so vollstaͤndig verschaffen koͤnnen. AUnser ganzes estreben in erken und Gedanken der Uns heimgesucht hat, als eine Folge des Zernes Gottes, und y, he sich 3 Heth it erleben Gorge .

Grundsaäze der Solidität, Realitat, Paͤnktlichkeit, Ordnung, Ge— ztalten verkauft: Zu haben bei E. S Mittler in Berlin, (Stechbahn Nr. 3) Sorge für das Wohl der von Gott Uns anvertrauten geliebten wirke mit zur Abwendung desselben durch inbrünstige, an den All⸗ / . . i. wissenhaftigteit und Verschwieg en eit gegruͤnder und eröffnet. Der d rinte August und die Granit- Schale. Zur öffent- und in dessen Handlungen zu Posen, Bron berg und 6nd se. Nation unterordnend, haben Wir mit bekümmertem Herzen barmherzigen gerichtete Gebete und durch Anwendung von Mit⸗ . tr l ,,, , , . n Alles, was bisher unter 'verschiebenen Benennungen hie siger lichen Sitzung der Akademie, von P. Er im au. gr. 4to. geh. . ö ie Verbreitung der epidemischen Krankheit der Cholera mor- teln, welche uns die von Ihm uns geschenkte Vernunft an die 6 wird gewiß das Sch aufpiel einer Erorterung darbieten, die Bureaus, Handlungen u. s. w. einzeln und theilwense betrieben 5 3tzr. In allen Buchhandlungen ist ö 6 . bus in Unserem Reiche gesehen. Indem Wir Uns unter dem Hand giebt. Gegeben in Zarskoje⸗Selo am 6. (18.) Aug. im Jahre frei von Vorurtheilen seyn wird, wenn wir deren persoͤnliche haben; worden, it hier im ganzen Umfange vereinigt, und schließt Nichts ö ö , 6 ,,. gen ist . so eben in der Sreutzschen nerforschlichen Rathschlusse des Allerhöchsten beugen, haben 1831 nach der Geburt Christi, Unster Regierung im sechsten. frei von Verpflichtungen, wenn Einer von uns vor dem Eintritte in 6 . . Leben ut Verlehr in weing äuf On. so n, , . h Französische Straße Nr 25, is . iu Magdeburg erschtenen geheftet faͤr 3 Thl in ir nicht ermangest, alles nur Mögliche anzuwenden, um U (gez.) Nĩtkolau s.“ biese Kammer deren eingegangen seyn sollte; frei von syssematischen 6 1 en cha 1 ; S 2 * ö ü Und . . .. . l ĩ 5 2 . ; . h 3 ö 4 j 1 ⸗, ö ; . 2 ĩ . 5 ess rer ung zissenschaft, Kunst, emerbe, Handel taats⸗, Ge ., h n. ür 1 sgr. daselbst, so wie in allen Buch ĩ Beschreibung nebst Abbild ; ; den Leidenden Hülfe zukommen zu lassen und diejenigen Ge⸗ . . . Meinungen, wenn der Staatsgrund gegen unsere eigene Vernunft schaͤfts', Volks- und Gemeinleben im In- und Auslande vorfaͤllt handlungen zu haben. . Bes n , t Abbildung, eines einfachen und gend ͤ ie Se ch ut d der Die St. Petersburgische Zeitung enthält auch einige yroteßtiri. Die Rathgeber der Krone, mieine Herren, werden ihrer⸗ und eingreift. Bei den angeknuͤpften Verbindungen mit den an— Was ist vor Ankunft eines Arztes bei einem Anfall wohlfeilen Zeltes und Bettes für Dampfbäder in Lenden, wohin die Seuche noch nicht gedrungen war, vor de Mittheilungen aus den neursten, Sr. Majestät dem Kaiser von seits das Beispiel einer solchen Hingebung fuͤr das Gemeinwohl gesehenß en Handlungehäusern des In- und Auslandes, und im Be⸗ der Cholera zu thun! Oder Hulfsmittel sowohl beliebigen är megtaden, as das zär Zeit bemdhrt, Keckung zu bewahren, Im (btrerganzenen . den 3 dn ech all Grafen zPaskewsisch unterm 16. Aug. erstat⸗ ei eli zöer sie werden vielmehr nur dasfenige befolgen, was Sie sitze des noͤthigen Fonds, werde da eingreifend helfen, wo eine au— gegen die Vorboten als gegen einen Anfall die ser teste Vorbeugungs- und Heilmittel gegen die orien⸗ sersten Nachricht, daß die damnals jenseits des Kaukasus herr⸗ dem * ich ; Nan s , , en,, . , ahn ichs geh'n erben. Ele wissen, wie eifrig wir ben , genblickliche a , . des Geschaͤftsaegenstandes nicht moglich ist; Krankheit, die Jedermann und in jedem Augenblick , ho ig ra, nebst einer kurzen Gebrauchs Anweisung schende Cholera über dieses Gebirge gedrungen war und sich nach teten 5 9 . ih ‚. N ., über 63 Operationen des 6 . gewesen sind, auf die Einsichten Anderer zu rekurriren, und wie wir ö . kn n , , g, 39 und Gesetzeskenn ni, zu Gebote stehen. Von Dr. und Prof. Karl Sundelin. ,,, a , , , . und nach den inneren Gouvernements näherte, sah die Regierung , folgende ö 1 ganz besonders die Aufgabe gestellt haben, der Wahrbeit im verbunden mit praktischer Erfahrung, stets mit Rath und That . r Miadeburg bestehende Kommission zum Schutz gegen sch genöthigt, strenge polizeiliche und medijinische Maaßregeln vor- ner!“ „, ; ö doraüs jebwebe Bahn zu brechen, wodurch ihr der Zugang zun zur Seite stehen koͤnnen, so daß hier gewiß die sicherste Guelle zur . . ; . Cholera ät diese Einrichtungen acpruͤst, und fuͤr vollkommen zweck— . . 6 . Hiunfang⸗ i. . e ö Genergl⸗Adiutant Rudiger besetzte nach seinem Uebergang Ben, Und eine schnells Offen darung von dieser ö e jedes nur irgend moglich zu machenden Wunsches seyn 91 i . 36 ö Greifswald und bei C. Köbike in Berlin, mäßig und hoͤchst empfehlungewuͤrdig beurtheilt. selben bier , . auf Schwierigkeiten von Sesten des gemei⸗ . , die . . mn . , . ,, in n n. erleichtert werden konnte. Einer so zarten r gegenüber, muß wir zer-Wahllstralse No. 9, ist zu hahen: Vorraͤthig in der S ᷣ˖se 8 rli 9 / 4s z . arde, unter dem Befehle des tan utanten ; g Ihnen, f. ĩ V hig in der Stuhr schen Buchhandlung zu Berlin nen Volkes. Statt mit christlicher Demuth diese schwere von mar, Pawlowska Wolg und mit dem Detaschement des General⸗ es uns Allen Ihnen, als den verfassungsmaͤ igen Organen des

Aller gewohnlichen Anpreisungen enthalte ich mi redli W. v. Hisinger, Esquisse d'un Tableau des Petrificatio 1 Schloßplatz Nr. 2 ö e . den Hüte 33. , 6 n, licher ie Surcle. Nouvelse Ecuuion. gr. So. 10 r. V . 6. Bott uns auferlegte Prüfung zu tragen und sich den für die allge- Adjutanten Prinzen adam von Wuͤrtemberg den Ort Tarlgw. In n er e, n n, , . 6 . scn, seineni Hesuche an mich zu wenden, und was ich zur Zufstledenheit e,. meine Rettung getroffenen Maaßregeln willig zu unterwerfen, suchten der Nacht vom Vsten auf den 2östen (6. auf den 7. August) setzten ter deren Herrschaft wir zu berathschlagen im Begriffe siihen. Ich

derjenigen, die mich mit Aufträgen beehren, wirken kann, wird J ; ; Unterricht in der arabischen Sprache eeichtfertige Leute an mehreren Orten denselben entgegenzuwirken, bloß auch die übrigen Abtbeilungen des Ruͤdigerschen Corps saͤmitlich ick eien versuchn, well (s dem Ehren nanne vor? Allem zimt, bie mein schönsles ie! und mein eifrigstes Bestreben seyn . e , . ö und in allen Buchhandlungen zu haben: Fables de Loqman surnommé Lesa 6. n, e. avec une deswegen, weil jene Maaßregeln ihrer gewohnten Lebensweise nicht äber den Fluß, und am a nn, ,, , Beweggrůͤnde eine Verhaltens Fei dieser oder jener inen „Hoffen darf ich übrigens, hierdurch das mir bereits so zahl es . . geheimen Ber bindungen der neuesten traduction lau geie et uaccomp, de remnarques et - au Voc. sprachen und mit ihren Industrie⸗Vortheilen nicht vereinigt werden ternahmen , nn. eto er mr, dich 9 9 n Dpa klar und deutlich darzulegen. Die Charte verfügt, daß der 2ste reich geschenkte und noch zu schenkende Vertrauen, um welches Zeit, 55 Heft. Ir 839. 223 sagr. bulaire Arae- srangais p. Ch. Schier. 4(o. Broch,, bonnten. Durch wachsame und strenge Aufsicht wurden diese Schwie⸗ rungen, gegen Pen Fein z Artikel im Jahre 1831 einer Pruͤfung unterworfen werden soll.

ich hiermit bitte, zu rechtfertigen. Auch unter dem Titel: . ; z ; ; ; . . ; tow, Zawichost, Sandomir und noch andere Orte. er General⸗ ö ; ; Berlin, ven 1 Septen here zt. Geschichte der geht imen Verbindungen in Polen sind so ehen erschlenen und in allen Buchhandlungen, (in Berlin rigkeiten indessen gehoben; thätig angewandte ärztliche Mittel schwäch⸗ Adjutant Baron Geismar erreichte am 23sten (9. August) ein Re— Dies ist eine Pflicht, der wir uns nicht entziehen konnen. Im

, bei Mittler, Stechbahn Nr. 3, und in dessen Handl u ten die M ; ie in Mosk nd denjenigen Gouverne⸗ ĩ e Herausge s / 54 Handlungen ju ten die Macht der Epidemie in Moskau un enjenigen DHcetaschement unter Befehl des Obersten Kolenkowski wel Die Herausgeber, denen die sichersten authentischen Quellen Posen, Bromberg und Gnesen) fuͤr 1 Thl. zu bekommen von der ments, ö sich schon geäußert hatte, während die t f de, een r, der Avant⸗Garde sich in Ech iachtordnung ) Aus den Verhandlungen der Sitzung vom 26. August, die

u na n a d u Gebote standen, bi Histori ĩ ] = hu Ge st bieten dem Historiker, wie dem Liebhaber der Arnoldischen Buchhandlung in Dresden, Beobachtung der Quarantaine-Vorschriften viele Städte und die aufstellte Das Dra oner⸗Regiment von Kinburn, unterstůͤtzt von kein erhebliches Interesse darboten, behalten wir uns einen Aus⸗ Hauptstadt felbst sicherte, von welcher letzteren die Seuche schon der reitenden AÄrtiller e⸗ Compagnie Nr. 24, stuͤrzte sogleich mit bei⸗ zug vor.