den verschiedenen Stadttheilen nur durch schwebende Sn
heit den Kurfürsten im verwichenen Jahre gewährten Zusammen⸗ Gerüste und Kähne hergestellt werden konnte.“
den genemmen, und, der Feind drang schon auf die bälle, als ürste General Rybinski mit einer Brigade heranrückte und über 106000 berufung der Stände festlich begangen. Mann () ju Boden streckte. Am folgenden Tage, den ten, Luzemburg, 14. Sept. Das hie sige Journgl mel— ie au grahu n geben ie Gent, wird berichtet; verlangte der Feldmarschall Paskewitsch, daß die Stadt kapituli⸗ det: „Das Londoner Konferenz⸗Protokoll Nr. A1 hat zum Zwecke: Verlegung unserer Herbst-Messe in die erste Halfte des Min z ren solle, indem er erilärte, daß er 25 Geschütze auffahren und 1) Alles, was sich auf den Abnig der Framöstschen Trupßen aus September bewährt sich schon durch die diesjchrige als vonn A l l . daraus die Stadt beschießen lassen wolle. Da diese Aufforderung Belgien bezieht, zu reguliren; 2) zu erklären, daß das Großher⸗ haft für den Handel, Die Zahl der Verkqdufer ist bei wen g e m J ĩ n t mburg, als ein Deutsches Fürstenthum, außerhalb! größer, als in den früheren Winter-Messen, und die der Kn
ohne Erfolg blieb, so drangen 1 Uhr Nachmittags die Rus⸗ zogthum Luxe ö e m. 3. allen . . ö. Jerufalemer und jeder Belgien betreffenden Combination bleibt, und daß, da die ebenfalls. Vorzüglich sind in den Artikeln Leder, Tuch und; ö , wischen den Wolaschen Barrieren und dem Labo⸗ Maaßregeln, welche die Aufrechthaltung des Friedens zum Zwecke nellen bedeutende Geschäfte gemacht worden, und besonders l ; haben, dasselbe nicht betreffen, die Konferenz dem König Wil- den die Lager von Flanellen, Moltons und Fries so schnell n k f ll l ; 26 3 l f 12 ll ö B.
ratorium Über die Wälle; aber das 2bste Infanterie Regi= i n , , T än. Widerftand, und um 11 Uhr helm und dem Deutschen Bunde das Recht zuerkennt, es zu be⸗ geräumt, daß die Fabrikanten schon an dem ersten Tage echte wurde mit den Angriffen eingehalten. Am folgenden setzen.“ Messe gemacht hatten.“ age räumte das Heer die Hauptstadt, aus Besorgniß, daß die Oe sterreich. 9 ' 4 6 — Ww 263. Berlin, Donnerstag d st ene, ⸗ n , t ee . m ber.
in der Vorstadt ausgebrochene Feuersbrunst sich ausbreiten und ; . 5 die r,, g,. n , möchte; es erfolgte . ein ; . 2. 1 ö e, . Cholera. Waffenstillstand, und der Feind hielt mit seinen ferneren Opera—⸗ eutigen Blatte: „So wie die schnelle Verbreitung der in dem — 66 6 . mmm mmm mmer 66 . Der Eeßtere verlor über 12,0090 Mann; die Ge— Königreiche Ungarn am 13. Juni 8, J. ausgebrochenen Cholera⸗ In der Residenzstadt K i,. 2 w— 0 6 nerale Geismar, Gorischakoff, Ulasoff und fast alle Comman⸗ Krankheit die Aufstellung eines Sanitäts-Cordons, wie selber is zum 19. September Mittags 313 a9 ; 6 9 r iẽ — ——— . deurs sind verwundet; der Feldmarschall selbst erhielt eine starke bereits früher an der Gallizischen Gränze bestanden hatte, auch hinzuget. bis J. 0. Seyt. Mitt age 51 11 35 . Kontusion. Die Regierung, die Reichestände und alle Be⸗ längs der Landes ⸗ Gränzen zwischen Ungarn und den Deutschen Bis jum 20. 6 . * ? ; A mt l 1 ch el N a9 ch r i ch t stellen l hörden, Geschüß, Munition und Vertheidigungsmittel jeder Provinzen der Oesterreichischen Monarchie veranlaßte, eben so Bis zum 20. Sept. Mittags Summa 563 60 305 18 e n. keuend asse; man solle sich nur erinnern, mit welchem großen Bei⸗ Ilrt wurden nach Modlin verlegt, von wo aus der Ge⸗ wurden, als die Krankheit in der zweiten Hälfte des letztverflosse⸗ icrunter aus dem weitern Po⸗ x Kronik des . . ie ser wahrhaft nationale Beschluß damals . sth der Bittsteller mit vieler Wärme an und beri dei t neralissimus Malachowski unterm gten September folgende nen Monats Juli die Donau überschritt, zur Verwahrung lizei Vezirt von Berlin bis zum . — ö g es. . gh sey; mit nicht minderem Jauchzen werde das en harte von 1830, die die Unterc ce e inf ᷣ , . dabei auf die . hierher gesandt hat: m Ich habe die Ehre, Sie, der 9 Provinzen vor der Seuche und zur Beruhigung Ũ. September ö 12 1 9 . Die verehrten auswärtigen Mitglieder des Vereins der Kunst⸗ man P e h. großen Feldherrn begrüßen; er stimme dafür, daß Allerdings, bemerkte er, müßten 4. 3. ö. , . habe. err General, zu benachrichtigen, daß, in Folge eines mit der der Nachbarstaaten und des gesammten Auslandes, alle sonstige In obiger Zahl Militair 8 . 8 freunde im Preußischen Staate benachrichtigen wir hiermit erge⸗ verr . e . an den Präsidenten des Minifler⸗ Rathes falten beaufsichtigt werden jedoch mi 1 3. , aum Warschaues eingetretenen Waffenstiisstandes, die feind⸗ Sanitäts⸗Llnstalten getroffen und die erforderlichen Vorsichts⸗ In ihren Wohnungen werden behandelt 84 Personen, benst, daß die radirten Blätter der dies jahrigen Verloosung 3 . vweise. Etwa in demselben Sinne äußerte ssch Herr 6 undhe ts Zu ssand, die guten Sitten u h. . . . lichen Operationen bis auf weitere Befehle aufßöten, Sie wer⸗ Maaßregeln, sowohl in allen Provinzen des Sesterreichischen den Lazargthen 1144. dem Ausbruche der Cholera verpackt waren und zur Absendun . wogegen die Herren Leveque de Poullsh und 'Le? *in Monopol aber, keine fiökalische t 2. . und. Org mung; den demnach, Herr General, die erforderlichen Befehle ertheilen, Kaiserreiches, als insbesondere in den zunächst bedrohten und Regierung s⸗Bezirk Potsdam. bereit liegen, aber nur deshalb nicht abgeschickt werden, weil . st aud dem Antrage des Berichterstatters bestraten. Der Er; des Unterrichts Fesseln anlegen. Jicht . ürfe der Freiheit damit man sich danach richte, was jedoch keinesweges von Beis in der Haupt- und Ressdenzstadt, ungesäumt ergriffen und mit Kreis erl. In der Stadt Köpenick ist am z] nicht wissen können, welchem — für solche Gegenstände pier ö. meinte, Napoleon sey der Zerftörer von Frankreschs Ge⸗ es auf die Unterweisung der völlig und, min 3. nothwendig sey behaltung der gewöhnlichen Maaßregeln der militairischen Wach⸗ regster Ausmerksamkeit und Thätigkeit aufrecht erhalten, um das Sept. der ere Cholera⸗ Fall vorgekommen. ; nachtheiligen — Desinfections-Verfahren sie an ihren Bestim— 9 tsamen und Freiheiten gewesen, und man solle daher sei sicht zu nehmen und zu diesem ih, — ten Klassen Rück⸗ samkeit befreit. Ich n e n, ie auch, Herr General, daß Vordringen des Uebels, insosern dies in menschlicher Gewalt 8 Ober⸗Barn imscher Kreis. In Lichterfelde, in mungs-Orten unterworfen werden möchten. ö. l e ruhig in St, Helena lassen. Herr Levraud , n. 3 Aus allen diesen Gründen stim ; w , der General Krukowieski die Wurde eines Präsidenten der Na⸗ lag, zu verhindern, oder solches dort, wo es ausbrechen möchte, Nähe , ,, am 14ten d. M. Zugleich ersuchen wir alle diejenigen Mitglieder des Vereins ,, . in Abrede stellen, daß Napoleon e . i die sämmtlichen ,, Hir é , . egierungs-Bezirk Frankfurt. welche ihren diesjährigen Beitrag noch nicht? gezahlt oder den und dem ö,, ö. hergestelst ee g ig n nien, zu verweisen. Die ser . 65 ᷣ m erworben habe; man ngenommen und die Sitzung um 35 Uhr
tional-Regierung niedergelegt hat und gegenwärtig kein Amt iu ersticken. Die in den öffentlichen Blättern genau angezeigten m Krankheits- und Todesfälle mit Cholera ähnlichen Symptomen Kreis Sternberg. In der Stadt Drossen hat sich ihnen übersandten Stimmzettel noch nicht zurückgeschickt haben, dürfe ab ch nich aufgehob . aber auch nicht vergessen, daß sein Ehrgei gehoben. geiz
mehr im Lande bekleidet. Was die anderen Eingelnheiten Te li . ; g. In den . .
betrifft, s⸗ haben Sie sich, Herr General, nach den Disposstio⸗ diesseits des Sanitäts-Cordons an der Ungarischen Graͤnze und Cholera am 14. Sept. im Militair Lazareth gezeigt. dies bald gefälligst zu thun.
nen ju' richten, welche der Capitain Niessokoc Ihnen mittheilen in der Umgegend von Wien hatten keine unmittelbare Regierungs-Bezirk Stettin. Berlin, den 20. September 1831. Fran fgeichs zur Folge gehabt, und daß es nie einen despotische⸗ wird.““ — Der Feind, der durch bedeutende Verluste vor den Folge und überschritten die Lokalität ihrer Erscheinung In Stettin sind erkr. genes. gest. Besth Direktorium des Vereins der Kunstfreunde im ren Monarchen, als ihn, gegeben habe. Der General i , . zl Paris, 12. Sept. Vorgestern Abend hann ;
Mauern der Hauptstadt geschwächt ist, sieht sich genöthigt, wenn nicht. In der Haupt und Residenzfiadt hatten sich zwar seit ; am 18. September 6 ' J 3 Preußischen Staate. . suchte diesen Des potismus durch die damalige Lage der llerander v. Humboldt, die Borschaftẽr von 3 n. er Freih err
er dieselbe behaupten will, die Hälfte seiner Armee bei derselben den in der Wiener Zeitung vom 31. August d. J. erwähnten Seit Ausbruch d Krankh. Summa 143 19 93 161 6. zu entschuldigen; eben durch ihn sey nn , . dinien, der Belgische Gesandte, der Baron . .
zurückjulassen, und befindet sich sonach in ein er seltsamen Lage. verschiedene Krankheits⸗ und Sterbefälle ergeben, welche den Darunter Militair 11 3 4 f , . Was die Gefahren betrifft,“ fügte er hinzu 9. man arquis v. Semonville Privat. dudten en beim kö und der
So lange die Regierung nicht mit den Wojewodschaften Kalisch, Aerzten bedenklich schienen. Indessen ergab sich bei näherer Prü— Kreis Randow. Ausbrüche der Cholera sind vo:nth ö in der Beisetzung von Napoleons Leiche in Paris erblickt, so ka , arbeiteten Se. Maj. mit dem Präsidenten des Y . Gestern
fung, daß diese Falle, mit wenigen Ausnahmen, als Folgen au- men am 15. September in der Stadt Alt-Damm un! 3 61 t un 9 8 ⸗ N 3 ch * i ch t en ,. , . Die vorigeRegierung ließ das Bildniß des . . g, Ministern der ae enn, w
' aisers konfisciren, ja sie verbot sogar, dessen Namen u. offentlichen Bauten, und empfingen demnach un
. ⸗ st den Kriegs—
Krakau und Sandomir in Communication getreten ist, werden ! am 15 e genscheinlicher Vergehungen gegen die Vorschriften der Diät oder Dorfe Schillersdorf. . z . n on d. kälbtechan, Fat die Zahl, seinet Anhänger sich dadurch vermin— hhistet, welchen der vor einigen Tagen aus St. Petersburg
die Prasidenten die ser Wojewodschaften, die anwesenden Volks⸗ h ö D ., Reptäsentanten und Bevollmächtigit der Regierung einstweilen starker Erkältung und Durchnässung betrachtet und höchstens auf In Gollnow, Naugardter Kreises, hat die Ch i eine der in Rußland, Polen und Ungarn herischenden ähnliche leider ihren Fortgang. J . . letzten . sind alle dergleichen Verbote in,, Graf v. Mornah begleitete ᷣ orden, un on seit 6 Monaten? wird z 2 oniteur enthält fol ĩ poleon amtlichen, Artjtel. genden, dem Anscheine nach
in unserem Hauptquartier die höchste Behörde bilden. — General 1 d . Denen, ,, ö von Golowin und Rosen, welches er zweimal, bei Lukow un aß das lle me sehr beunruhigende Fortschritte macher 6 — . ; irten-Kammer. n der & der atgestellt. Ist irgend cin Uebel hr J ee, . Miendzyrrech schlug; dann folgte er den Trümmern desselben am würde, als, nach dreitägigen anhaltenden und auffallend falten 36. 3 4 3 n. 3 Sert. legte der Handels g ind. . dent Die unterdrückten Gefühle sind es, n n , n. . Berechnungen ii der . gi. an , Ihsten über Biala nach Brzesc⸗Litewski. — Der Oberst Sza⸗ Regengüssen, in der Nacht vom 13ten auf den 14ten d. M, die 3 ; unerhebliche Bittschriften⸗Berichte abgestattet worden einen ö , Ich achte meine Nation zu höch, als daß ich glau⸗ eit einer Ruhestörung. Schon schmeichelt man sich . ö.. Krankheit im Innern der Hauptstast schnell zu einer, größeren Amtl. Fonds- und Geld- Cours - Jettel. (Preis. (hn seß-Entwurf in Betreff der Getreide-Einfuhr in das sudliche k . . ür sie einen Grund zu un— i n gg ej ,, . der Interessen, die sich . ngen abgeben. Ich stimme daher ftir die Leber! * Anlaß zu Kollissonen geben werde. Beei e . Diese Besorgnisse zu zerstreu erde. Beeilen wir uns,
en, oder vielmehr diese Hoffnun gen
niezki, welcher mit 2 Infanterie-Compagnieen und 2 Kavallerie⸗ . h 9 . . 9 lusdehnung heranwuchs. Folgendes ist die Nachweisung der rankreich vor. ekanntlich wurde im Oktober . * E eld 2 a/ 6 6 ö ] .. 2. . 9 ein / 2 R s , , bn m Begunstigüung dieser Einfuhr erlassen; i e g, . k . an, den Minister- Rath. Diese zu gerstören.? De Pinne
' amen vo ; e Dinge bleiden, was sie waren, die Thaten
Schwadtonen von dem Romarinoschen Corps auf einen Streifjug . ins Lublinsche detaschirt wurde, ging oberhalb Krasnostaw über den seit dem a,. , Verschlimmerung eingetretenen aner— Wieprz, zersprengte 2 feindliche Kavallerie⸗Schwadronen und nahm kannten Cholera⸗-Fälle: Am 14. September erkrankten 41 Per⸗ St.- Schuld- Sch. Ostpr. Elandbrf FTM für die mittäglichen Häfen und Gränzen nur bi ; n ganz Frankrei den Oberst⸗Lieutenant Dokutowski, den Unter⸗-Chef des Kaissaroff - senen; hiervon genas 1, stacken 10. blitben in der Behand— Er. Has]. Anl. 18 bomm. Pfandhrf. l und für den übrigen Theil des . . . . ist durchaus gefahrlos, denn die . , , . entsprechen den Worten, Frankreich hat nichts erklärt schen Stabes, Major Serukow, den Stabs⸗-Capitain Mencinski von lung 30. Am (löten erkrankten 139 Personen; hiervon genas 1, 6 ö., 85 22 Kur. a. Neum. do. 6 d. J. gültig seyn. Um einem Getreide-Mangel vor w . lichen Zeitpunkt zu wählen wissen, Um den von ihr verlangten 6. wirklich vollzöge, wie es nichts thut, was es ,. . ber reitenden Artillerie des Rüdigerschen Corps und einen Infanterie⸗ starben 64, blieben, mit Einschluß obiger 30, in der Behand⸗ , , . ,, . ü vurden diese Termine mittelst Königlicher e , . ,, Akt zu verwirklichen.“ Herr von n , ,, . Dies Aufgabe, die Frankteich sich in Belgien im n. Ofsizier gefangen; dann von einer großen Uebermacht angegrif⸗ lung 1065. — Die unausgesetzte landesväterliche Fürsorge und eum, Int. Sci. do , , , ü . Juni provisorisch verlängert. Bisher war die Getreide Einfuhr heilte diese Ansicht; wenn, meinte er, in allen Straßen daß . . gestellt hatte, welche mit ihm darin übereinstimmten , . er glücklich und ehne Verlust bei Zawichost über Großmuth, die Lllles belebende persönliche Einwirkung und Ge⸗ erl. Stadt- Gba ,,,, in das Gironde⸗ Departement nur erlaubt, wenn das Hektoliter Uhde uf, öcfentlichen siätzen das. Bidniß Napoleons aus, recht , und Ungbhangigkeit dieses Königreichs aus⸗ die eichsel und ist heut mit seinem Detaschement in Sando⸗ genwart Sr. Majestqt unseres allergnädigsten Kaisers das allge⸗ Eönigsbg. do. 9 auf den 3 Markten zu Marans, Bordeaux und Toulouse durch— hange so könne es eben so wenig Gefahr bringen, seine Leiche u ö. werden müsse, hatte keinen anderen Zweck, als von mit angekommen. — Auf einer anderen Seite wurde eine Kali- meine Vertrauen, die allseitige Bereitwilligkeit und Wohlthätig⸗ Elbinger do. Holl. vollw. Duk. schnittlich mindestens 22 Fr. galt, während das Getreide in La— nach Frankceich zu schaffen. Hr. Comte äußerte sich dagegen ire Sette und für das ö scher Schwadron detaschirt, griff bei Petrikau eine Schwadron keit, froher Muth, Folgsamkeit und verständiger Sinn in allen Lana. lo, in Th. - Neue dito. r dochelle und Nantes schon eingeführt werden konnte, wenn 9. , . „Ich möchte wohl wissen, welche Handlung , , Verpflichtungen zu erfüllen. Die Nachbarschaft Klassen der Bevölkerung haben bisher den Behörden die Er- Westpr. Pfandhbr. Friedrichsd or.. Neis bis auf 20 Fr. stieg. Die Folge hiervon war und ist noch 50 9. . durch die verlangte Maaßregel eigentlich ehren ford pon tzllität seiner Truppen, seine Sympathie, eine Ruuf⸗ Disconto 3 jn, daß, obgleich das Getreide in Bordeaux selbst bisher immer . . ee. Verjagung der National-Neprasentanten ao ,, . an den König Ludwig Philipp, end— m Bajonette? Oder die Vernichtung der Preßfreiheit? reich r n n, seiner guten ö. Alles berief Frank- ⸗ hne Zögern zu handeln, weil es ohne hinter—
die Invasion
gemeinsame Ziel dlese hochherzig
C C K C K E C,
——
Husaren unter General Tyszyn an, zersprengte diestlbe und nahm . . den erwähnten General gefangen.“ füllling ihrer Pflichten wesentlich erleichtert, Unermüdete Wach⸗ el. K samkeit und Sorgfalt von Seiten der Regierung, von gleichen mehr als 22 Fr. (das Hektoliter) galt und jetzt sogar ü ö ? R, 2 . ⸗s. , . : galt ht sogar über 23 Fr. ko⸗ ͤ ; icht Wechsel- Gours. ftet, die Einfuhr gleichwohl nicht erlaubt ist, ,, e. . e n,, , Oder die Stif⸗ haltige Absichten geschah. Der Erfolg des 5 ionen? Oder die Verp ) , ö rfolg des Handelns lag in der
Das genannte Blatt enthält auch in einer außerordent⸗
lichen Beilage eine Proclamation des Generals Rozhzki, datirt Gesinnungen der Bewohner Wiens unterstlitzt, dürfte mit Got⸗ ; — Preis aller drei Märkte den S 22 t z t
. Saß von 23 Fr. nicht erreicht. Der des Krieges nach ganz Europ flanzung Schnelligkeit, und da man darin eins offene und loyale Maaß
?. ! 0 2
vom 12. k,, n, in k. Eingange derselbe ungefähr die tes Hülfe das Unabwendbare erleichtern, der über uns verhäng—⸗ ; nämlichen Angaben, wiewohl mit mehr Emphase, wieder- ten Landplage ein baldiges Ziel setzen und die damit verknüpf⸗ Amzterdin -..... .. ...... 259 H. * andelsstand von Bordeaur hat sich sonach darüber b a? Unter den vielen G holt, welche in den obigen Berichten über die Capitulation von ten Beschwernisse, Widerwärtigkeiten und Gefahren in möglichst , ö. 5 Fegen denjenigen der übrigen westlichen Pläße im e r ö Napolton erlassen hat, giebt es deren unstreitig auch 4 a. n n, so wurde sie auch von aller Welt, von Frankreich Warschau enthalten sind, und sodann die Polen auffordert, daß enge Schranken verweisen. In nothwendiger Rücksicht sowohl 6 0 Mk. Kung Um dieser gerechten Beschwerde abzuhelfen, sell nunmehr . z ; dag Civil: Gesetzbuch, aber auch andere, die zum Theil ab⸗ Belgien und Europa, gelobt. Die Holländer wichen auß fle die eingetretene Waffenruhe nicht als Rastzeit betrachten, auf die von der Krankheit noch verschonten Provinzen der Mo— onen Tas von dem Minister vorgelegte neue Gesetz das Gironde⸗De⸗ , , Kriminal⸗ Gerichts ordnung und das Str f⸗ ihr Gebiet zurück, und die Belgische Unabhängigkeit 3 sondern vielmehr dieselbe dazu benutzen sollten, ihre Anstrengun⸗- narchie, als auf die Sicherheit der benachbarten Länder, haben p Gartz ment von den übrigen Departements der zweiten Klasse ö. 5 uch Dznt näler hat Napoleon errichtet aber 3. 97 ther Resiczung zum zweiten Male gerettet. Nach⸗ zen zur Erkämpsung der Selbstständigkeit des Landes zu verdop⸗ Se. Majestät zu befehlen geruht, daß die bisher stattgehabte Wien in 20 Xr Anm Tie Einfuhr erst mit 22 Fr,. erlaubt ist, getreunt und ; für das allzemeine Beste, sondern bioß um seimer Eitelkeit em vieles erste Resitat, erreicht war, mußte es sicher ge= . nd zu denen fröhnen. Viel schöne Siege hat er errungen, doch he ö. eit . stellt werden, und diesen Zweck haben die Mächte zu , ö / r an
2 3 2 56 EI. 2 Mi. er dri lass . ö , . er dritten Klasse, wo die Einfuhr bereits mit 203 i n . h
. . ö ͤ O0 Fr. erlaubt ist, manche Schlacht verloren, und was seine Niederlagen uns gt ko⸗ ip J, . sstillstand zu Stande brachten, der beiden Ländern Zeit gewähren . 3
peln. Das Vaterland der Polen, sagt er, beschränke sich nicht Ausfertigung der Gesundheits⸗Pässe suspendirt bleiben soll.“
auf Warschau; die Ufer der Weichsel, des Niemen, des Dniepr, Breslau 100 ThI. geschlagen, d. h. Bordeaux soll den Städten La Rochell
des Bug und der Düna wären Zeugen früherer Heldenthaten R Leibriß . * JJ 109 III. Nanteä gleichgestellt werden. — Nachdem der Minister e (an stetz haben das swissen iwie selbst am beften. Ich frage daher l, die zwischen st
e Par ischen Ftatscn, und diese folll hrcs Gch re, einge dent J 66. re li er .I. V] 150 6j ft Pens bei dieser Gelegenheit zugleich ankündigte, daß 9 Da ., noch einmal, welche Handlung will man denn n ihm hren , , die zwischen ihnen besteh enden Schwierigkeiten in definitiver
, , ' . , , Hl. 3 Höch. z, g oer Kanne dee it nme . (Regie: Der Graf v. Lameth sprach sich in demselben Sinne aus; Weise zu beseitigen. Die Verlängerung des Aufenthalts eines
tropfen vertheidigen wolle. ,,, 86. . . ö 9 ; 16 n g rn, Warschau 600 Fl. Kurz Besetz über den Getreide-Verkehr vorlegen 6 . es 6 keinen Zweifel, äußerte er, daß Napoleon e,. . . n. Truppen sicherte diese Vorsschts-Ma . de? e g Sr. Exeellenz des Königl. Wirklichen — ; . ꝰ⸗ 322 wei Arti ; i 66 . ein Ende gemach ; . geln, deren Erfolg zu ho ; .
— — Von der Polnischen Grenze, 17. Sept. Dem Geheimen Raths und Ober⸗Präsidenten, Herrn i g cher, vom A 36 ö. 4 1 Börsen. , , geschlich Bestimmung vor⸗ Alche 6 k ,. ö seine gung dieses zog Eee ne kes e n n, , er , r. Ce. Majchtimt der Rönig haben Alllergnaãdigst zu be— ö 6 1 9 n nn ö ing a de, . ir einen zweiten Gesetz⸗ Entwurf ein, Anarchie zu verbreiten. Noch lůn⸗ 3 tum aufs neue die als eine Stellung einzunehmen vom d n ᷣ 5 übrig, n r pen ln der Gegend von Moblin und Batman simmen getuh dez Flehen Reede, Pe stznnt, Graf zu meichh! , . 9. ,, nlets 133. Oesterr. ö. . n Saales der Deputirten-Kam- tion die Herren Car abt und . sich zu Gunsten der Peti⸗ wie diejenigen, die es bereits unterdrůckt 3. t . Versuichen, n nn ungen e en haben den eh , . Donna, gömhlacken, aus Keln ich nec el izeberg begehen ö . ö . t ei dieser Gelegenheit fo , . wird. Er theilte neral Bertrand, der eh e men, , . der Ge- kann, und deren Wiederkehr der Gang J Fuolichen Reichttags-Witgliedern schreißt man die Herausgabe. und den unterzeichneten Ober Präsiceuten bei seinem durch in= zpros. Cons. sa Bine s! Fäledne'r fler 36s. ba n, e,. w 2 Ban (Depuhttter dee Departments es güde, , disch, . stäcn uche öfen Uumteth̃andlangen en ' gorehn.
vsen. Hierzu die besteliten Staiuen Baureies⸗ 2,700,000 Fr. gender Rede schloß: „Mir scheint, daß es sich hier um zw gen sehen läßt,. Unsere Fahnen werden, wenn sie auch dies⸗ . gen handelt, über die wir billig einig seyn sollten 6 ra- seits unstrer Gränzen wehen, inmer noch so nahe' seyn . ie eine daß Holland sie nicht aus den Augen verliert, und daß sie bei
tines neuen . . . ö National⸗ Zeitung e fn i,, , , . in seinen Dienst⸗ Russ. 913. ju, von welchem so eben die erste Nummer erschienen ist; ste errichtungen unterstützen soll. ieses mache ich hierdurch z ñ ᷣ n , mit ,, r , Königliche Schau sspiele. G ;;; 350,009) ⸗ 8etrifft die National— ö h eh ge, ö 35 dational-Ehre, die uns zu dem Wunsch r z ̃ i Aufruf an die Polen, worin alle Waffenfähige zur Fortsetzun sin. ; ö . Mittwoch, 21. Sept. Im Schauspielhause:; Der Kan ̃ ( n, . hetgebäude mit.. 500,000 ⸗ daß 5 ö , nnn, , g. bes Fampfe3 aufgeforbert werden. = a nn, . des , , n, isi. ding mn nn, nn,, ,,, , . er te n , dul, . . ö. ö . h, , , . ö mon, daß daselbst vor einigen Tagen eine kleine btheilung Pol- gestern Vormitta mer en, 11 und 2 Uhr“; . . traf Krickeberg.! (Hr. z. Schmidtkow, ehemaliges Mitglied des n hh achia fen schaft! * iethe an die Bourbon— er Fehler begangen, sie entsetzlich gebüͤ hm, erworben und, wenn zösssche Armee würde bei der ersten Feindfeligkeit der z ud 39 . 98 12 Uhr in Schmelz ein, lauer Theaters: Germain, als Gastrolle.) Hierauf: Der h wd 200,000 ruhe. Ich glaube, daß dieses en i hen ,, . gin, gn m, ,,, . . ö. Ich g : emein ist, nicht bloß dieses Auftrags nicht preisgeben; es ; . ö z wird seine Wohlthat nicht
nischer Insurgenten unter Ansührung eines Fürsien Mirski ein. wurde auf einen passend dekorirten Platz, wo die hiesige Garni- Ton, Luftspiel in 4 Aufzügen, von Töpfer. (r. v. Schmün Das Ganze wird sonach auf. ——
traf,. Die Russische Besatzung von Augustowo hatte sich zwar son in . ü . . . ; — arade mit Geschütz aufgestellt war, aufgefahren, nach Phil Strehl u st , ., „ J.. 3750,99 Fr. es we mm lng, sendern jn gan ran frech. anfänglich bei der Annäherung jener Mannschaften, deren Zahl * , ⸗ h Philipp v. Strehlen.) ehen kommen. Hierauf sind bereits 1187505 ** betrifft den Zeit r : . Eine andere Frage selber brandmarken. Man hat d ⸗ ften, Zahl kurzem Verweilen auf das im Haff bereit stehende zahrzeug ge— Donunerstag, 22. Sept. Im Schauspielhause. Zum C w daß noch ; gan d= . in l , , dere i aleüe len e nh, zer ns eng. . , ⸗ ach unserer Rückkehr Frankreichs, sich der Schleifung der festen Nä i atze zu vergewissern,
von dem Gerücht weit übertrleben worden war, entfernt, kehrte bracht : . i r: ( eren und sammt einem Theile des Gefolges vorlängs dem Die Lichtenstei Fier: .
aber bald zurück und vertrieb die Insurgenten, von denen viele ö 86 male: ie Lichtensteiner, oder: Die Macht des Wahns, din muwei . 4 n n n g ⸗ f bis an den Lootsen-Hafen gebracht. Wegen der starken tisches Gemälde in 5 Lufzügen, nebst einem Vorspiele; 1 ,, noch nach- letter z r . ö ö DNrapoleons finden wollen. Frankreich bedarf in dieser Beziehung kemmer Ga = n ist ene halbe Million und e, feier gene atte, wir verlangten, daß rantieen; es weiß, daß * g ᷣ ‚ insofern man es irgend bedenklich finde ei : ; J sie, seinem schen kann und will; es traut Anderen, wei z ö weil es sich selbst traut.
ergriffen und mit dem Tode bestraft wurden. . Hart ö . 6 eng n . . . r nn . Weihnachtsabend hach v. d. Veideis Erzählung, ben l ie, daß mittesst t sesb aufe is, 1. . 6e, ,,, achung die Nacht im Lootsen-⸗ Die dazu gehörige Musiki öni rtmeister ] Gia ieses Zuschusses der Baumeister sich . . i . , Hafen. Heute Morgen um tz Uhr wurde die Leiche und das dazu 6 i m 6 ,,, Konzertmeistet ] big mache, das Gebäude dis ulclmo Mäh k. J. i g, Irene ces, anden il tn der Scsne Kein Sen, min, Din ziede sichenden i if ̃ Kassel, 15. Sept. Die hiesige Zeitung meldet heute: gehörige Reisegeräth, so wie das Gefolge, nach der Rhede, wo . n — Als der Graf von Argout seinen Vortrag beendigt hatte destens am Zusammenflusse der Sabne und des Rhoné (bel Rede es versproch . werden geschleift werden, wie die Thron⸗ Sicherem Vernehmen nach, ist in einer heutigen außerordentlichen das zum weiteren Transport der Leiche bestimmte Kaiserl. Rus— K öntg st c dt is c dci Hr. Martin die Rednercbähne, um ein ißt hatte, Lyon) eine Ruhestätte finde. Herr von Villéle sagte uns mi . brochen und König Leopold es unlängst angekündigt hat. Sitzunz der Ständeversammlung von dem Landtags-Kommissar sische Schiff, eine Kriegsbeigg, vor Anker gegangen wa 6 ö ö. nigstädtische s ente Friften⸗ Bericht ahzustatten. Urn „um einen zweiten Bitt⸗ Recht (nicht a n,, n,, uns mit Dieser Punkt war von dem Zwecke unserer Expedition gan aus⸗ r S ᷓ nir . 93 . en wn, nrg t; Mittwoch, 21. Sept. Zum Erstenmale: Der Beta betin n n er die (bereits gestern erwähnte) ner Seits , ei, m 2WBortführer, denn ich mei geschlossn; denn er war berests vor dem Einrü a, d mag im , .. gn n n , 31 Ang Entwurf n um 10 Uhr i., die Fahrzeuge glücklich und ohne Beschädi! Ring, oder: Die Vermählung an der Ofise, Tauber- Oy . . Lepahen wegen Beisetzung der irdischen Ue— — 1. . a bloß n, den Minister der auswärtigen Ange- pen in Belgien entschieden und . . TWrup⸗ worden, de alts: da C. Königl. Hoheit der Kurfürst, gung an das Schiff, und die Leiche nebst Begleitung würden 3 Aten, von Gleich; flir die hi O ber dM srrreste Napoleons unter der Säul ö f ä en, Grafen von Montmorency): Wir können . ,,. . ach dem Abmarsche der⸗ 1 ; h ; i 2 r r,. . ö r 3 2 z die hiesige Bühne bearbeitet von ieß aule auf dem Vendome-Platze Ruh z „„Wir konnen, ohne die selben vollzogen werden. Weit entf ͤ 4 um sich für die Zukunft eine Erleichterung in den Regierungs- auch hier ohne irgend ein unglückliches Ereigniß aufgenommen. pold Baͤrtsch; Mut für ͤ J en sich 11 Redner veinehmen. Der Berichterst uhe der Hauptstadt aufs Spiel ju setzen, nicht einmal d . 68 eit entfernt also, in dem, was sich cchä verschaffen und zugleich des K ] Hoheit Uinfer K ,, und XB ien gb, . 3. Musit vom Kapellmeister Gläser. Die neuen! immte dafür, datz 1 z 2 erichterstatter selbst Körper Manuels durch dieselbe br , . al den ereignet, irgend einen Anlaß zu Miß verständnissen, irgend ei geschäften zu 9 urprinzer hei nsere Kommissarien und eine Wache vom Jäger-Detaschement corationen, die Maschin ; d für, daß man über die Eingabe zur T d . ö selbe bringen laͤssen, wie wollen Sie Shmptom von Miß ⸗ ; irgend ein ; u machen, Se. . r ; j n h, ; e . hinerieen und die Gruppirungen sin, Hreite 69 z agesordnung daß wir den Kö J ihr, . ; Sie, Symptem von Mißtrauen jwischen Regierungen i e, dre, n, , n , , d, dee d,, ,, ,, e . n, ian ae bodega niehr nn , RNachbenh bereits felt un . , , . ; . 3 ge Zeitung: zeichneten Billets bleiben zu dieser Vorstellung gültig. zen dürfe . ö ,. Ruhe und Ordnung lei⸗ möchte man auch jetzt noch eini ö. Neri Nichtsdestoweniger vielmehr die Bestätigung dessen finden, was Frankreich von 2 nd nschaft mit Seiner Hoheit dem , erlassen und ben der Proplny ö er a hg, ö ö ö ases im Ramen , . ö . Las Augenblicke die Ueberreste ö , 3 , ü, n,. diese Expedition eine neue aeg unterzeichnet werden; bis dahin aber, daß Se, Königl. Hoheit schwellen aller Ströme und Flüsse eingezangen waren, erreichte KNEbESTE BGRSEN-NACHRIcHTEN, r geschwächten Gesundheit wegen der Sitzung . z, Mir scheint aber, daß, indem wir die betreffende Birtschrift 96 , , . ber. e een gewähren würde. Man wird der Kurfürst Ihren dermaligen oder sonst zu wählenden Aufent- auch der Oderstrom gestern bei uns einen so hohen Stand, daß Paris, 14. Sept. Hproc. Rente sim our. 87. 70. 3 * könne, ihn aber beauftragt habe, seine Meinung 6 an den Minister-Rath verweisen, wir zugleich dassenige, was die durch das triigerische Prun n i ,. Angelegenheiten nicht e, . ,, n, n b 3 Ihrer ö. 383 e tn . Neustadt , e . und außerdem in . . 59. 8 sproc. Neapol. in cour. 69. 75. Hprot. 2 mitzuthellen. Der Wunsch des Bittstellers, be⸗ ee ,, 2 . ,, verschmeizen, was etwa bej uns als anderwärts alle k Höhen,, . ,. . a yftdie r. Ho⸗ ĩ derp. 27 ier . ö ö 6 16 f / zarte ; ; . n Knrprinzen die alleinige und , , ö * 1 . r nif⸗ rr a. M., 17. Sept. Oesterr. proc. Metall n . il eher en i n e. y. i og, J y ö. . 236 . . den e e . 2 . 4. 1 1 . . z 2 / 4. 4 =. 1 8 . 8 ö. x nir j h ö ⸗ ö . ; 2 itt ri t e * . 9 n . ; e je ö Il e,, , ö n n. 6 i , , nn,. , , ,, Fuß 5 Zoll, pr g . 4 1159. ,,. 1177. Kon . bleibe hinter demselben zurück; dieser auffallende Sr. kö Raths überwiesen.— Empfrndlichkeit gegen die auswärtigen Cin hung 69 6 Allerhöchstdenselben selbst geschehen betrachten werden Die Be⸗ versitätsplatzes w , e den Bchnh . sh Zeit du , . 9 ar e, ö ,. sires end. Die sngabe zweier Pariser Einwohner e r n . ö r, , , uren, 5 ; 46 i z ! 21 — Dchuh⸗ nr gan t ar verschwinde; Napoleon ĩ ö die Aufhebung überhaupt durch die S ĩ . vathung liber diefen Geseb; Entwurf wurde sofert eröffnet und brücke, Lon der Matthiaspferte bis zum Gebäude des Könt)!“ Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel. antteich bis in die Wolken erhoben, es mit einem . . des Zeitungsftempels hegehrten, wurde der Bad gef Ken linien , ᷣ y n , en,. beunruhigen lassen derselbe einstimmig angenommen. Polizei⸗Bureaus, so stark überfluthet, daß an den genannten , Esattet, der noch Jahrhunderte überleben werde, und ihm ver— und dem Minister⸗Rathe zugestellt. — Einen zweiten Petitions- trauen zu hegen,“ als ez Anlaß' gi niger Ursache haben, Miß— Gestern ward hier der Jahrestag der durch Se. Königl. Ho⸗ ] Stellen die Passage für Fußgänger und die Verbindung zwischen Genruckt bel . B. Hatz. 6. . h den Ramen der großen Ra 0. . ö fr ,,. . . ab. In einer zahl⸗ Glücklicherwense ss . ,. 6. n ,,,, 3. erregen. W. er verlange, sey nichts, als die natürliche Folge der erst mit mehreren tausend Unter⸗ men, daß sie ih iti iti] ahin gekom⸗ inugthuung, die die Regterting dem ehemaligen Ra rsten schriften wurde die Freigebung des öffentlichen Unterrichts, na. Bläl— sie ihre gegenseitige Politik in diesen leichtfertt ndem ie selne 8 9 9 ehemaligen Kaiser gewährt, mentlich des Elementar- Unterrichts Un ts, na⸗ ättern studiren; ihre Pläne smd erhabener, ih ertigen tatue auf der Vendome-Säule wied ; , . und somit die Abschaffung gen freimüthi nat ihre Verbindun⸗ f eder her⸗ des Universstäts⸗-Monopols verlangt. Der Berichterffatter 1 an 3 ö , also ; — and davon erwar⸗