3 . ö 11 w , , , , . . 5 36 h ) R n h ,
1558
noch diese alte Gewohnheit, so zu sagen, aus Widerspruchs⸗Geist J sachen hat nun beinahe ein Jeder von uns in seinem eigenen aber auch Oesterreich, das seit Jahrhunderten Quan vornehmen Klassen werden in Folge der bereits angeführten 2 R . und Trotz; aber auch beinahe alle Erkrankungs⸗Fälle, die in den Hause und in befreundeten Familien Gelegenheit gehabt, Be⸗ taine⸗Anstalten gegen die Pest befitzt und dadurch gegen ünde weit mehr Personen ein Opfer derselben. Aber die fir , — —— * höheren Klassen im Beginn der Krankheit vorgekommen sind, läge zu sammeln, die keinem Zweifel unterworfen sind. Einschleppung dieser Seuche sich und den Süd⸗Osten von niederen Kiassen günstigere Jahreszeit und die fortbestehenden Monat , Monat ⸗ 1 lassen sich auf Unvorsichtigkeiten dieser Art oder auf Erkältungen Reiner von allen mir bekannten Aerzten, — er mochte nun ropa gesichert hielt, von der Cholera mit eben der ] Hitäler halten die Krankheit in ungleich engeren Schranken und und Erkrankt. Gestor⸗ Genesen Nachge⸗ nd Er Gestor⸗ Nachge⸗ . zurückführen, wie überhaupt der ohne Vergleich größere Theil den Glauben an Kontagion behalten oder aufgegeben haben, — tigkeit und Schnelligkeit, wie Rußland und Preußen, ih gen auch im Volke viele Genesungen gelingen. Datum. ben. sen. blieben. u krankt. ben . Genesen. giseben. ö sämmtlicher Erkrankungen während des ganzen Zeitraums der hat nach Verlauf der ersten Tage mehr daran gedacht, weder zogen. Allerdings mag dort zum Theil das Uebertreten dei Ohne der vergleichenden Uebersicht in der Staats-Zeitung . Datum. ( Seuche! — Die Heftigkeit derselben hat sich vermindert, die sich — beim Eintritt zu Gholera⸗ Kranken — noch seine Familie fijirten Polnischen Truppen zur Vergeblichkeit der Bemühung . 236 ihrs Resultate streitig machen zu wollen, hat das unter e,, dam wm nem, mm mm mme, ,,. ö Feranlassungen dazu scheinen aber die nänilichen geblieben iu und seine Praxis — von solchen Besuchen zurückkehrend — durch die Cholera abzuhalten, beigetragen haben; auf vielen Pun snderen Nachtheilen von der Cholera heimgesuchte, im aller⸗ . 36. 389 156 11 887 6. 3 * 23 1146 * seyn und sind es — wenigstens für die letzten Wochen — laut Zeug⸗ Fumigation n. s. w. zu präserviren, und zwar eben so wohl, aber, wo die Krankheit den Sicherhelts-Anstalten zum Trotz beschränktesten inneren und äußeren Verkehr gebliebene Peters⸗ v 27. 525 177 14 1221 * 16 10 6 146 4 * niß der Aerzte gewiß, denen die geringe Anzahl der Krankheits- weil aller Glaube an eine Mutheilung dieser Art bei ihnen ver⸗ gebrochen ist, hat kein ähnlicher Uebelstand stattgefunden, g dennoch günstigere Resultate als Danzig aufzuweisen in 2 28. 579 237 48 1515, 8. 21 11 27 129 ⸗ . fälle gegenwärtig gestattete, von einem jeden die Veranlassung schwunden war, als weil daju Zeit und Gelegenheit gänzlich man sieht sich gezwungen, den Quarantainen üperall, wo sel lichem von Anfang an streng gesperrt worden ist. 1 52 3 570 277 36 1764 9g. 11 5 4 131 1. gehörig zu erforschen und zu ermitteln. Bagegen kann unstreitig mangelten. . nicht durch ein seltenes Zusammentreffen von Umständen bel Der Verlauf der Krankheit dauerte in Petersburg eigent⸗ O. 515 272 30 1967 160. 19 8 18 124 . die große Sterblichkeit im Beginn der Cholera, — außer dem Es sind allerdings mehrere Aerzte und auch zu ihren Fami⸗ stigt werden, eben so wenig Nutzen und Erfolg gegen die ! faum acht Wochen. Von 450,000 Menschen, die beim 1 11. 15 2 173 12 ö 1 Mangel an hinreichenden mit allem Erforderlichen versehenen lien gehörige Personen krank geworden und gestorben; doch von lera zuzugestehen, als sie gegen Blattern und Masern hö Hsbruch der Krankheit hier waren, und wovon die 50, 0090 2. 6. 2467 2 2312 . 10 6 7 120 ; 9 Anstalten für das dieser Krankheit eigenthümliche schnelle Wachs- den Aerzten selbst nicht mehr, als — dem allgemeinen BVerhält⸗ würden.“) . emden wenigstens eine verhältnißmäßige Zahl von Kranken 3. 16 371 199 2322 13. 20 6 16 118 . ö thum bald nach ihrem Ausbruche und an Erfahrung über die niß nach — es stattfinden mußte, und fast überall mit der Es wird behauptet, daß eine der ersten Ursachen der Ers d Todten hatten, wurden gh00 befallen, ünd A660 starben 21 33 251 105 2349 14. 12 8 8 1 . . Ratur und Behandlung der Krankheit, der überall fo nachthei⸗ Möglichkeit, eine nähere Veranlassungs⸗ Ursache nachzuweisen. — losigkeit der QOuarantainen gegen die Cholera in der Art erkrankte also von 50 und st arb von 9g8 Menschen nur 5 . 216 35 24637 3 115. 12 6 9 111 U . ig wirkte, — in Petersburg noch besonders dem Umstande bei- Ihre Familien dagezen sind verhältnißmäßig mehr als andere Benehmens derer zu suchen sey, denen die Handhabung Miner. In Danzig erkrankten von 606, 000 Menschen innerhalb 5. 37. ‚. . 36 . 16. 16 5 19 109 ; ! gemessen werden, daß einer großen Anzahl von Erkrankten unter derschont geblieben, offendar nur, weil sie fich sicherer glaubten. Bewachung derselben übertragen werden müssen. Eine si eier Monate 1285 und starben gli8; das macht von 47 Men⸗ 7. 311 . 127 33735 17. ö 8 8 102 dem Volke, welche verheimlicht wurden, entweder gar keine oder ge⸗— Von allen meinen Bekannten haben sich sehr wenige abhal⸗ Unzuverlässigkeit aber würde gewiß hauptsächlich eine Folge en einen Kranken und von 66 einen Todten!! 8 196 179 131 2462 . 8 6 12 92 radezu eine widersinnige und nachtheilige Behandlung zu Theil ward. ten lassen, solche Personen zu sehen und anzunehmen, in deren Mangels an Gelegenheit seyn, von der Ansteckungs⸗ Ge Die besten hiesigen Aerzte, worunter ein Paar drei Epi⸗ . 3 ö . 2404 19. 15 3 1 9 . Man kann nun frellich, Hinsichts des hier eingetretenen unge⸗ Häusern Cholera⸗ Fälle stattgefunden hatten, und einige von de⸗ überzeugt zu werden, der bei der Cholera allgemein, ha] mieen beigewohnt haben, verzweifeln daran, daß gegen die Cho⸗ 16. 174 6. 231 e. 21. 1 3 3 99 ⸗ wöhnlich raschen Verlaufs der Krankheit, mit großem Fug und nens, die es gethan, sind deshalb nicht besser gefahren. Der sächlich aber auf den Punkten stattfindet, wo die Kontu a ein spezifisches Mittel, und gegen einen völlig ausgebilde⸗ . 985 123 2215 21. 11 3 9 191 . Recht auch die Frage aufstellen, ob nicht gerade die Volk s⸗ Geheime Rath “““, der sich vollständig isolirt hatte, ist den- Anstalten eingerichtet sind. = Die Vorschriften werden für i n Fall derselben überhaupt ein wirksames Heilmittel werde ge⸗ 12. 10 96 158 2103 * 13 7 14 93 . Aufläufe, wegen der dadurch veranlaßten dichten Menschen⸗ noch ein Opfer der Krankheit geworden, und Graf.“ hat sich flüssig gehalten, während bei der Pest gerade das Gegen nden werden. Dagegen glauben sie, daß, wenn eine vernünftige 3. . 60 6 1989 23. 9 7 12 83 9 Haufen, und das Verbleiben der Kranken unter den Gesunden und dem Grafen „es den Tod zugezogen, indem er mit dem- stattfindet, wo die Vernachlässigung der erhaltenen Befehle Härdigung der Gefahr verbreitet, die erforderlichen Hülfsmittel . 14. 99 9 1231 1916 24. 2 8 8 69 als Haupt⸗Ursachen der schnellen Verbreitung zu betrachten seyn selben in der kühlen Abendluft von einem Balkon herab sich un⸗ nicht selten und schnell an den Ungehorsamen selbst rächt, augenblicklich entgegen zu treten, bei der Hand gehalten und 15. 33 . 169 174 X 25. 6 3 4 40 ö sollten, und dadurch für die Uebertragung des Ansteckungs⸗ Stoffes terhielt, um den etwas der Ansteckung aus zesetzt gewesenen Freund Uebertragung der Krankheit durch dle leiseste Berührung IJ k nöthige Vorsicht beobachtet werden würde, man zu dem Be—⸗ 3. 85 . 112 1665 26! 4 2 8 34 ⸗ 4 von einem Menschen auf den anderen, — nach und selbst vor nicht zu seiner Familie ins Zimmer kommen zu lassen. Eben mann bekannt ist, und so die eigene Gefahr für die, welche ise und zu der Ueberzeugung gelangen werde, daß die Cholera 17. 81 * 153 1541 27 9 3 3 37 ö! J der wirklichen Erkrankung des An steckend en also für die- so sind, so viei mir bekannt geworden, bei allen Personen aus Vorschriften zuwider handeln, deren Aufrechthaltung sichert., ar die gefährlichste, jugleich aber auch die heil- und vermeid⸗ . 3 . 133 1653 28. à 4 3 34 . jenige Ansteckungs⸗Art, uͤber welche der eigentliche Haupt⸗Zweifel den höheren Klassen, die ein Opfer der Krankheit wurden, unvor— Schließlich will ich versuchen, Ihnen die Ansichten, wa rste Krankheit sey. 15 33 36. 121 1368 29. 9. 2 11 28 4 und' die wahrhafte Meinungs⸗-Verschiedenheit besteht, ein starker sichtiges Benehmen oder ein unglückliches Zusammentreffen über die sogenannte Indische Cholera hier unter den Urth ö ; 26. 44 36 . . . ö. 2 19 16 und mächtiger Beweis sich ergeben habe? Allein, hne deshalb von Umständen die Veranlassung ihres Erkrankens und Tobes fähigen am allgemeinsten verbreitet sind, möglichst geordnet Monat . ö. ö. 1 1969 31. 2 1 3 14 über jene Hauptfrage entscheiden zu wollen, scheinen mir dem gewesen. sammenzustellen. ; d Gestor⸗ Nachge⸗ 33. . 3 . 242 6 ebengedachten — allerdings s ehr ansprechenden — Beweise Von den aus ungefähr 30 Personen bestehenden Hausge⸗ Diese Krankheit bietet noch ein weites Feld zur Berl 2 Erkrankt. ben. Genesen. vlieben. * 3. 49 20 . ö *. . ! ö ö 396 doch 'auch viele andere gewichtige Beobachtungen noch ent- nossen des Gesandten Ihres Hofes sind 3 an der Cholera wirk- tung und Untersuchung dar. Ihr schneller, Verlauf unter sch Datum. n 35 234 . . se,, 3 — 3 20 gegen zu stehen. lich erkrankt und 2 davon, wörunter der Hofrath B., gestorben; haften Symptomen, wenn sie in aller Stärke und Entwicken — — — 33. 36 371 3 62 * 3. . 3 5 16 . 36. Eine verhältnißmäßig auffallend vergrößerte Sterblichkeit drei andere aber mit Durchfall, Erbrechen und anderen Symp⸗ deren sie fähig ist, auftritt, begründete die Furcht vor derse 14. 2 1 1 — 36. 26 11 3 di 4. 3 1 8 10 unmittelbar nach den Aufläufen, in den Aufenthalts-Orten und tomen befallen worden, die dem Arzte es zweifelhaft ließen: ob und führte ihre Verwechselung oder Gleichstellung mit der 15. * 9 ö 5 7. 365 33 ö. G0 2 5. 8 1 ö 14 Schlafstätten der vorgedachten Art, ist nicht bemerkt worden, In die Krankheit nicht zur Cholera sich ausbilden werde. Unter den herbei. Dies ist aber, bei der absoluten Vers chie denheit 16. 9 5 . 4 38. 24 12 9 315 2 §. 5 . 3 9 mehreren für länger dauernde Bauten eigens errichteten Schup⸗ drei Ersteren hatte aber durchaus kein Zusammentreffen noch ir- der Seuchen, ein groß er unheilbringender Irrthum! . . 1 — 5 3h. 19 3 51 451 K 3 . 3 8 1. pen, die also, auch nach der Rückkehr einer großen Anzahl Ar⸗ gend eine Annäherung stattgehabt, woraus eine Ansteckung sich Noch keinesweges ist ausgemacht, ob die nach Rußland 18. 21 . — 19 36. 21 15 49 . 9 5. * 5 * . 4 beiter in ihre Heimath, fortbestanden, und deren Einlieger sich folgern ließe. Die beiden Verstorbenen haben die Krankheit kommene Cholera die vollständige Indische Cholera 19 68 25 1 61 31. 36 239 146 ö. 9. 5 — 1 11 '. wenig oder gar nicht vermindert hatten, wie in den Baraken geradezu durch Geringschätzung der durch höchst verdächtige Symp⸗ wahrscheinlich vielmehr ist, daß diese Krankheit in jedem . 99 57 1 102 ; l 05 10. 6 2 9 13 ö für die Arbeiter am Bau des Senats⸗, — der Isgaks⸗ tome sich ankündigenden Gefahr zum Ausbruch kommen lassen. nach dessen lokalen Verhältnissen und nach mehreren an 311. 152 67 2 185 1 19 9 66 249 O t . . 6. ö. * Kirche und des Petri⸗Schul⸗Gebäudes, ist dse Krank⸗· Die dritte ist die Frau des Schweizers, eine schwächliche an der Vorbedingungen, sich modifizire. 83 . 223 106 1 301 S 2. 16 ö. 26 25 6. — ö . . heit nicht über das allgemeine Verhältniß gestiegen. In den Gicht leidende Person; sie ist hergestellt und von der aus vier In engen, dicht bevölkerten Städten und Dörfern, 23. 240 119 11 414 3. 9 s 16 213 , Kasernen und Lägern aber ist dasselde viel günstiger blieben; Personen bestehenden Familie keiner mehr erkrankt, — Von den unreinlichen, armseligen, im Allgemeinen kränklichen Men 24 212 100 8 54 ö 9 5 25 192 e,, , , e , . was der gleichmäßlgen und wärmeren Bekleidung des Militairs, drei anderen einigermaßen bedrohten hat nur einer sich dem bewohnt, tritt sie ungleich heftiger auf, als an Orten und in 25 234 113 10 665 ö. 5. 12 9 25 170 — n so wie der großen Beaufsichtigung seiner Nahrungsmittel, beige⸗ Hofrath B. während dessen Krankheit genähert; bei ihm aber genden, wo von allem diesem mehr oder weniger das Gegen ; ö. ö. Gedruckt bei A. B. Hayn. ö. , f. ö , . bei . ,,,, 1 . sich 3h , 6 am ,, beinahe en, ö. s , für nicht ,, zu ö ist man 7 am m 2 — essen gefüllter als je gewesen, und die zauspiele haben 14 Tage nachher. Von den übrigen 12 oder 13 Personen, die berechtigt, und ist bei dem vaguen egriff des Wortes unpasf All ü ü. g ö; h gerade während der ersten Wochen der Krankheit fortbestanden, dem Hofrath B. während des Anfalls Handreichungen geleistet, sie ist es aber wahrscheinlich weit weniger, als viele ander 9 l m eln er A n z l 1 9 k . fuͤ 1 d 1 l P kl U ß 1 sch l n S t 49 40d ten ne daß die Ansteckung unter den diese Versammlungs-Orte oder nach dem Tode ihn gereinigt und ohne sonderliche Vorsicht steckende Krankheiten, und gewiß auf eine ihr ganz eigen z ; ; . . a. 2 Besuchenden sich vergrößert gezeigt habe, . eingesargt haben, hat keine auch nur die leiseste Anwandlung liche Weise. Sie nimmt jedenfalls auf nicht ganz isolirten] Bekanntm a ch ungen. 3 i Di , wennn der Guͤter wird jedoch . Wesenberg, gebornen Thiele, ist die öschung der 1900 hl, in An, . Die auf den Begräbniß-Plätzen und in den Hospitälern be⸗ verspürt. . ; ten schnell einen epidemischen Charakter an, der in Folge an vert i ff ehe nt . erst wi ; ,,, . . ; trag gebracht, der Reieß vom 19. Maͤrj 1812 aber verloren, wor⸗ ; 4 schäftigten Personen haben der Krankheit keine reichere Ausbeute Ganz dasselbe fand bei verschiedenen anderen Familien mei⸗ Umstände ein gesährlicher oder ein milder werden kann. Auf den Antrag eingetragener Glaͤubiger sollen die in Hinter Aufbots⸗ Termine auf dun nn nnn bei dem Bend nl n gen 7 Es weiden dehzt al gieienigen, hel als Eigen thümer, * geliefert, und bei den Hospital- Dienern hat sich fogar die Be- ner Bekanntschaft statt, n weren Wehnungen Cholera-Kranke wird hiernach entweder in jeder Hinsicht schnell gesteiget vommern, im Negenweldeschen, sens' wärcken- hre se helegenen, a denburg in Srralsund, und mar dem Hofe ju Teetzitz , ,. . sonstige Briefs⸗Inhaher an die ju löschende * merkung ergeben, daß in denjenigen Lazarethen, wo eine geringe und Sterbefälle vorgekommen sind, ohne daß bei irgend einem aller Kunst trotzbietend, oder durch Vorsicht und Sorgfalt! ten v. Borcken Lehnguͤter Kankelfitzʒ nnd Lessenthin mit Zubehd⸗ und werd gegen die Gebuͤhr Abschrift davon gegeben werden; auch geladen de lber * de,, . K U rungen, welche die gegenwartige Vesitzerin, vermoͤge Wiederkaufs—= kann man. wenn man sich deshaib meldet, die Guͤter jederieit in den 13. De je mber 1831, Vormittags 11 Uhr, * *
Anzahl Aufwärter bei großer Anstrengung und Ermüdung derselben Ansteckung und Weiterverbreltung weder in den Häu— abwendbar und einer verständigen und nicht heroischen Beh
schlecht genährt waren, mehrere von der Krankheit ergriffen serns elbst, noch auch, — bei ununterbrochenem Verkehr mit lung den günstigsten Erfolg gestattend. FRrnträkts vom 26. Januar und dessen Nachtrags vom J. April i619 6 Augenschein nehmen. auf dem Stadtgericht ju Friesack geltend iu machen, widrigenfalls 2
fur den Wiederkaufspreis von 69, 333 Thl. gt. 5 pf, auf 24 Jahre, Die von Usedom⸗Teetzitzer Creditoren werden übrigens zugleich sie mit ihren etwanigen Real-Anspruͤchen an die zu loͤschende Post 4
wurden, während in den reicher dotirten Privat⸗ Spitälern, Bekannten und befreundeten Personen, — unter die sen bemerk⸗ Daß die Cholera durch einzeine gesunde, oder gesund J ö ö g e wer l . J wo die 6 . ,,,, und zugleich für at ö hin⸗ . ,. . Wohl 86 g bei allen diesen Fällen die nende, . freier Luft 1c bewegende Personen auf weit . 2 . , e n n e ,,, e , . n n en, , k präͤeludirt, dag u. Docu⸗ 24 reichende Bekoöf igung er Aufwärter gesorgt war, kein Einzi— eranlassungs⸗ rsache zum Erkranken genau nachzuweisen. nen versch eppt werden könne, ist nicht wahrscheinlich, und cen Besitzerin zur Subhnstatlon gestellt werden und sind die Bie⸗ ee, den Hzuschlag ju erklären, da sonst die Nichtenscheinen den, ait e n,, * r, gt 9 r. eingetragenen Post verfahren, ö ger erkrankt ist. ) ᷣ Ich bin nun allerdings weit entfernt, aus dem kleinen Kreise so wenig, daß ein Ansteckungs⸗ Stoff an solche leblose . tungstermine auf karin Leinwmilligend werden angesehen werden, was die Nehtheit . er 9 9 eal⸗Anspruͤche ein ewiges Stillschweigen . Die Pagen-, Kadetten⸗- und übrigen Militair-Erziehungs— meiner eigenen Erfahrung, ja selbst aus dem Gesammt⸗Ergebniß der stände sich setze, die bloß durch Gegenden, in welchen die g 2 e mn e , e., Anwesenden beschließt . 9 5 * . m 3. Mai 18361. ö ö Häuser, scmmtliche Institute für weibliche Eleven und die ver⸗ Krankheit, die in Petersburg herrschte und so vollständig den heit herrschte, passirten oder in Orten lagerten, wo sie auch den 2. Februar 1832, Datum Greifswald, den 16. August 1831. ul 18 t 958 . 1 . J,, S rie ac 1 schiedenen Krons-Anstalten zur Ausbildung junger Leute sür be⸗ Charakter einer Epidemie hatte oder zu haben schien, daß die Aber Menschen-Massen und verschlossene, wenig ; den 2. 3 16 32 . Koͤnigl. Preuß. Hofgericht von PJsstjl mern und Ruͤgen. n rm . ie sa 361 stimmte Zwecke, wie bei dem großen General-Stabe, den Krons⸗ Aerzte selbst fast ohne Ausnahme dadurch zur Umstimmung ih⸗ gar keiner Luf treinigung zugängliche, Räume alse. Vormittags um 10 Uhr, vor dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rathe Lange Dr. Odebrecht, Wenn uͤber das Vermoͤgen des Kupferschmiedes Joachi
; ; ñ ; . ; ; . . d Alle d liche d Gi kauf ; . . ; ge l pfe schmied es Joachim Gott⸗ Fabriken, dem Berg- Corps ü. s. w., sind gleich am Tage des res Urtheils gebracht wurden, die Folgerung zu ziehen: „es meen, Karawanen und Schiffe scheinen im Stan , , 4 nan in n n . l. a , abe, Hofgerichts-Rath. fried Vierow hierselbs der soͤrmlicke Concurs eröffnet worden, so Vusbruchs streng abgesperrt und. bis gegenwärtig noch schalten habe die Indische Cholera durch aus nichis Kontagiöses au sich,“ seyn, eine Krankheits-Atmosphäre mit sich fortzuführen. . si 9. (. n . a de, htc pu dir gn dum werden hierburch auf den Antrag, des consiituirten, ge meinschaftli— . worden. Nichtsdestoweniger ist die Krankheit in alle diese Häu— Ihre Fortpflanzung von Indien bis hierher, ihre — wenn gleich darin lebenden und daran gewöhnten Menschen die Kra der durch gefetzlich zulaͤssige, mit hinlaͤnglicher Information ver= Es besinden sich in den Depositoriis des hiesigen Stadtgerichts , gr. e ,,, 4 . 1
sehene Bevollmächtigte, woin ihnen beim Mangel der Bekannt⸗ so wis des Land- und Stadtgerichts ju Cammin, folgende herren⸗ daz zur Toncurz⸗Masse gehoͤrige, auf dem Apelloni 1
haft die Jußiz, Kommisstons, Kathe Zutstsmahn uh Remy und lose, Massen. . . Nr. S5 beiegene , fen 6 gig hren . . die Justij⸗Tommissarien Geppert und Hauschtech hierselbst, in Vor⸗ i) die Eng Habermannsche Judinial-Masse mit einem Bestande und Forderungen ju haben vermeinen, aufgefordert, selche in nach= . schlag gebracht werden, im Königl. Sber-Landesgerichte hierselbst von 2 Thl. 14 sar; ö ö stehenden Terminen, als, am 20. dieses, oder am 3 länftigen, oder 1 einjufinden und ihre Gebote abzugeben, Auf die nach dem letzten Y die Summakowokische Juditial-Masse mit einem Bestande endlich am fi. zünftigen Monats vor uns auf hie siger Veinkain mer . peremtorischen Termine eingehenden Gebote wird, wenn nicht ge= von 2 Thl. 20 sor ; . J Htachmittags ühr gehörig an umeiden und. zu bescheinigen, . setziche Umstände eine Ausnahme zu äͤssig machen, nicht weiter ge⸗ 3) die Peter RNickeische Judizial-Masse mit einem Bestande von ju gewaͤrtigen, daß sie durch die in öffentlicher Diat am 23. No⸗ ichtet, sondern dem Meistbietenden der Zuschlag ertheilt werden. 11 Thl. 8 sar.; bember diese; Jahres ju publicirende Präͤclustu Erkenntniß für im, .
ser eingedrungen! Illlein von den jungen, mit Vorsicht genährten außerst beschränkte — Verbreitung von hier an sehr nahe gele— nicht entwickelt, aber auf diesem oder jenem Pu und scharf beaufsichtigten Leuten sind nur wenige, und zwar durchgän⸗ gene Orte und das Freibleiben einzelner Städte, die, wie z. B. durch Beimischung anderer noch unbekannter tellurischa gig ein elne, in den verschiedenen Schlaf-Sälen und Stätten ) neuerdings Dorpat, sich mit Erfolg abgesperrt haben,) zeigen kosmischer Ursachen vermehrt und verstärkt, bei dazu dish zon 20 bis 100 und mehr Betten befallen worden, ohne nverkennbar, daß irgend ein Fortpflanzungs⸗ oder Mittheilungs⸗ ten Personen die Krankheit zum Ausbruch zu bring daß weiter ein Anderer von derselben Schlafgenossenschaft Hirni mit dieser Krankheit verbunden seyn müsse, wie diefes mag! — Der einzelne Mensch holt oder erwirbt sich al erkrankt wäre, obgleich die meisten dieser einzelnen Fälle tödtlich auch die entschiedensten Anti-Kontagionisten unter den Aerzten Krankheit mehr, als daß er sie bringt; der aus einer waren, und — merkwürdig genug = in der ersten heftigften selbst einräumen. Allein dieses Prinzip ist, seinem eigentlichen steckten Gegend Kommende kann in einer folchen zur Anstech
Krankheits⸗Periode vorkamen? Dagegen hat die Krankheit in Wesen nach, eben so unbekannt als die Wirkung desselben Reife gedeihenden Atmosphäre zwar der Prädisponitt ; e . ñ j ini 6 e : ; . Allen diesen Lokalen unter dem ebenfalls mit abgesperrten Admi in jedem etwas bevölkerten Ort sehr bald un bemerkbar aber eken sowohl der Zuerst-Erkrankende als der . . Jahrt. Mienen menen, landschast ichen 9 3 unnascht Judütial-Masse mit einem Bestande von 8 sat. ner wn dieser Concurs⸗WMasse werden präcludirt und abgewiesen ö ; ) ; n Taxen, welche, so wie die Verkaufs⸗Bedingungen taglich in unserer pf ; werden. Stralsund, den 1. Oktober 1831. nistrations Personale „wo die Nahrungsmittel und Lebensweise wird. . — ssteckende seyn und genannt werden; es kann unbedenklich Registratur eingesehen werden konnen, ist 9 die] NRarianna Nimkasche Pupillen⸗Masse mit 7 Thl. B sgr. Verd r du ete zu m Sta dtkamm erge richt nicht beaufsichtigt waren,“) verhältnißmäßig eine ungleich größere In großen volkreichen Städten aber tritt dieses nicht allein nommen werden, daß ein solcher, am Orte a erkrankend, aß Kankelsitz auff. . 18,202 Thl. 27 sgr. 2 pf. 7 pf; ; . E B. Gros kurd . Menge Personen ergriffen und von allen dem Trunke erge⸗ au enblicklich nach dem Jlusbruch ein, sondern es scheint Orte b gesund geblieben seyn und seine Natur von der und Lessenthin auf. .. 32,954 Thl. 22 sgr. 11 pf. 6) die Albrecht Nowitzkische Pupillen⸗Masse mit 6 Thl. Y sgr. ⸗ benen die Mehrzahl weggerafft. . auch innerhalb ganz kurzer Frist die IAtmosphäre swenn sie an⸗ nen Disposttion sich befreit haben würde, Das Fortschre bgeschaͤtzt worden, . . 55 vf; j Papiermühlen Verkauf. Ueber alle diese allgemeinen Wahrnehmungen und That⸗ ders nicht vorher schon ihn erhalten hatte“) einen Zustand an⸗ Krankheit, wie es in allen seinen Verschiedenheiten und! Auf diesen Guͤtern stehen für die verstorbene Wittwe des Land I) die Joseph Gerskesche Pupillen Masse mit 1 Thl. 2] sgr. 9 pf. Die mit vel Hollaͤndern und mer ? s . zunehmen, durch den alle Einwohner, oder doch won ihnen, selungen beobachtet worden ist; ihr erstes Ausbrechen, st raths' o! Vobcke! Friedericke Gottliebe Tugendreich v. Winterfeld nebs' den auf die sen 3 Massen seit dem 30. Oktober 18360 tu. 1 gärn n, ,. wei Putten versehne ü Mei — — . ( s⸗. hi , . 9 ⸗ 4st Ehr jührltche Wohnnngtgelder eingetragen. Die unbekannten henden Deyosial⸗Zinsen; en von hier in der, Faifenberger Feldmass belegene, dem ähh, ; Ee, an, , bewogen werden müssen, die Krankheit durchaus fur rein epide⸗ Auflodern und eben so schnelles Abnehmen können auf kein ) h ; . / ; . . kanten Friedrich Wilheim Meichzner gehörige auf 10, is7 Thl olches in der ersten mit Ende A usts beginnenden, und ihrer gan⸗ r er. Wei e , . Erben derselben werden daher zu dem (letzten Bietungs⸗ Termine S) die Michael Ragussche Nachlaß⸗Masse mit einem Bestande W eich ige, 0, hl. zen Dauer nach der kaͤlter en Ja reszeit angehdrenden Epidemie des misch zi ha ten. . ; ere eise genügen erklart werden und widersprechen hierdurch unter der Warnung vorgeladen, daß im Falle ihres von 28 Thl. 18 sgr. 3 pf.; . 16 gr. 2 pf. gewuůrdigte Papiermühle, soll in dem am 12. April vorigen Jahres der Fall gewesen ist. Zugleich aber liefert diese Er⸗ Daß der Ansteckungs⸗ Modus bei der Cholera jedenfalls aus dem Begriff einer absoluten ausschließlichen Kontagit UAusbleibens dem Meistbietenden nicht nur der Zuschlag ertheilt, 9) die Marheas Gruͤnausche Judiz ia Masse mit 4 Thl. 2 sʒr. ; 465 VormitiagY um 9 Uhr in dem in verkaufenden Grundstucke e ahruüng Auf der einen Seite den wenig erfreulichen Beweis, daß bie ein ganz anderer seyn mässe, als die — lediglich durch Be: Als Folgerung lassen sich hieraus und aus dem so sondern auch nach gerichtlicher Erlegung des Kaufschillings die Lö⸗ Die unbekannten Eigenthümer dieser Massen oder deren Er⸗ selbst an stehenden veremtorischen Termine Schuldenhaber oͤffentlich schung der fuͤmmtlichen eingetragenen, wie auch der leer ausgehen⸗ ben werden hiermit benachrichtigt, daß, wenn bei fernerwei aus⸗ au den Keisibietenden derkauft werden,
Freienwalde a. d. O, 4. October 1831.
Ehen bei einem einmaligen ln, es nicht bewenden lasse, auf rührung erfolgende — Ansteckung bei der Pest, das geht nicht thümlich und so bestimmt sich darstellenden Einfluß des der anderen Seit aber gewahrt sie doch dafür auch den Trost, hof- allein aus der rausendfältig bewährten Gefahrlosigkeit der au- isschen Zustandes des Menschen in dieser Krankheit für é den Forderungen und zwar der Letztern, ohne daß es zu diesem Zweck bleibenden Abforderung dieser Gelder aus der Dewvosital⸗ Kasse, die⸗ 35 ces Gericht ub ltenb an , , ö. her , e,, . h. haltendsten Berührung des Cholera⸗Kranken während des gan- Anstalten nachstehende Resultate ziehen: der Wu s n, ger n nnen, bedarf, verfuͤgt werden wird. ö. ,. . Justij / Offirianten⸗Wittwen⸗Kasse abgelit⸗ on Jenasches Gericht über Falken berg. i . e eige erde. . ö ĩ i ; z t Stetti Juni 1831. . Endlich dürfte hierin auch wohl davon oc ein Beweis * erblicken ien Verlaufe. des Ainfalls ,, , e n n ante, e ,,. 8 g Gegenden ann lo 387 n , Sber-Landesgericht von Pommern. Preuß Friedland, den g, September 1831. Bekanntmachung. Een, daß der Erfolg aller Dm hang! der Krankheit entgegen zu oder zum Tode — sondern auch aus der Erfolglosigkeit aller bewachenden Terrain⸗ Abschnitten können von großem Königl. Preuß. Land- und Stadtgericht. Die unterzeichnete Kommissson, beauftragt an, mann wirken, bauptfachlich von dem Dorhaliden sey n genägen zer Vor= bisherigen Sicherungs-Linstalten augenscheinlich herton; seyn, und sind Überhaupt Pflicht der Regierungen, 4 Publikand um. — rung der y. enen schen Cholerg n e gn uli ne, tehrungen abhäͤnge. — In Rußland, — glaubte man — wären die Wald: und moralischen Eindrucks wegen, so lange die Krankheit . Zu der Masse des bereits im Jahre 1758 beendiaten Hasso Bekanntmachung. nenden Maßregeln, fordert alle im Koͤnigreich Polen gegenwartig Einen sehr auffallenden Beweis fuͤr die geringe Ansteckung in Morat reichen Gegenden, durch welche die Wohnungen und da ist. lu Absonderung und Absperrung, wo die Ernss von Papfteinschen Concurses sind nachtraͤglich 71 Thl. 2s sar. i anderweitigen Verlaufe der auf 2024 Thl. 13 sat pf. befindlichen Aerzte aus dem Kurstaate hicrdurch auf, bei Verlust Epi nn liefert folgende Thatsache. Von? ge , gn e, Heerstraßen nur wie schmale Streifen, zwischen denselben tät und die isolirte Lage sie begünstigen, sind heilsan hierher ad depesitum eingegangen. Die Glaͤubiger dieses Eoncur⸗ landschaftlich abgeschaͤtzten, der Landschaft adjudieiren, im Loͤbauer ihrer Anspruͤche auf ihre bisherige oder kuͤnfrige Anstellung in der Pie, ibrer Zusammensetzung und allen Verhaͤltnissen nach, sich völlig aber zahllose nicht zu beaufsichtigende Fußpfade sich hinziehen, die fa⸗ dürfen sie niemals so weit gedeihen, daß sie eine liberh ez, welche auf diese Gelder mochten Anspruͤche machen konnen, rreise belegenen adel Guttantheil. Triinno A. B, C., D, haben Heimath, in ihr Vaterland, da dieses ihrer aͤritlichen Huͤlfeleistun⸗ gleich waren, ist die eine ganz zu Aufwaärtern in Cholera? Spitaäͤler talistischen Religions⸗Ansichten des Volkes, und mannichfache andere Furcht begründen. Findet äber erst in volkreichen mit! sind jetzt nicht bekannt und werden daher aufgefordert, sich binnen wir einen nochmaligen dffentlichen Licitations⸗ Termin auf gen wahrscheinlich bald, bedarf, sich sofort zurück zu begeben. 'itiendet worden und hüt keinen Mann an, dieser Krankheit verls. Schwierigkeiten der Aussührung die Ursachen dieses gänzlichen Nicht⸗ tem Veikeht versehenen Gegenden ein Ausbruch von heden Wochen hier zu melden und ihre Legitimäativn zu Empfang⸗ den 16. Jan ngr k. dcm, d chhr Vormittags, Den diefer Aufforderung Folge leistenden Aeriten wird zugleich ren; bie andere, Compaghis, daz gen, welche in der Kaserne zurück- erfolgs der Quarantainenz und n Preuß en schrieb man dem Mangel Umfang; siatt, so' sind wenigstens allgemeine und gehäufte nahmie nachzuweisen, widrigenfalls mit ,, der ie , kel ern i e e re hd fl. dr i n n m die e, . der gen he . zugesichert. gl rh neg. e n ht gen 46 ö i se n n, n an Erfahrungen dieser Art es zu, daß dort eben so wenig ein rungs⸗Anstalten, so wie Absperrungen im Innern un bill r r en willen hee, eee, ar dern . i licher Gebot verlautbart, worden, auf Nachgebdte weiter keine Kurflrnyl n gr fer nr i Gan it te- Komm ission pi n 5 n die ä en rt a, n , d re . Resultat von nur emiger n , . , nnr und haben die größten und viel grant furt d. , den 25. September 1831. Rücksichi genommen werden 6 b . peit nicht 'ansteckend sey, haben also die al gemeine Gefahr achtheile. . Khnigl. Preuß. Ober-Landesgericht. Marienwerder, den 26, e, G,, . n, , n n, . . ; nicht allein au f⸗ — sondern überwogen. — ) Die Verhaͤltnisse, sich mit Erfolg zu isoliren, sind uͤbrigens In solchen Gegenden muß dann alles Streben dah . — —— Königl. Pro vinzial-Lands chaft s⸗-Direktion. D ordine dell Imperiale Regio Tribunale Provinciale di Ve- * Di U it ei- fuͤr Dorpat sehr guͤnstig; die Stadt ist meistens mit niedrigen Haus hen, die Furcht vor der Seuche zu bannen und die Miß Oeffentliche Vo r ladung. rona ei notifie⸗ a Giuseppe kurt del fn Eio, Battista nativo di ner 9 ,, . , ,,, 6 n sn de, von Riga aus hat sich ier r gr Cho schleunigsten Hülfleistung zu häufen, zu sichern und zu ver Die verordneten Euratoren der vnn uͤsedom⸗Teetzitzer Verlas⸗ Be we, n n 97 ch 8 9. po. 1nd . Indi domieilinto in Quinto di duert; Provincia entrato 3 ,,, ,, ,,,, , , i,, , , r , ee, ,,,. , Fabrik erwiesen. Unter einem Personale von beilaͤufig 19h Perso⸗ mgegend von Dorpat bietet wenig rankheitsfaͤlle dar. lich die Hauptsagche seyn, sollte und unter sorgsamen üter angetragen; U ine anzusetzen rornen Wesenberg, jetzt deren Ehemann, dem Baͤckermeister erduto nella ritirata di Dresda Lipein il giorno 13 ottobre 3. nen hit. . wenig Krane und lar h paar Topte gehabt . 2 In Petersburg. befand sich. die Atmosphaz , n,. sicher auch werden ird. In Moskau t die , , . . e fn ü 6 welche die im Linn ir . Gru ice I Bůrgerstelle, H) Viertelhufe, 1 piü rieutrato al ano corpo, ien ar essendosi pin 2 tere unte g 163 Finz hren Zwei Eisengießcrelen dagegen, in dem Auzbruche der Krankheit schon in feinem Zußtande, der ihrer rige Epidemie in sich heftiger als im vorigen Jahre, u Berget Kreise und, Rapvinschen Kirchspiele belegen Guter Teetzitz 59. Wiese, 4) Garten, an aß. h Schenne, ch halbe Hufe, i) Hauß., xotttie dellm ü lui rirtensn, ' di Ini moglie Catterins Fenzi del welchen die, Arbeiter schlecht gehalten waren und sich auftchnten, Entwickelung durchaus guͤnstig seyn mußte. Ob dieser Zustand tel⸗ ; und Teschvitz, mit den in dieselben gezogenen Ackerwerke Pestlitz wiese. i Vierte hufe, Danmyvlacke, 1 Scheune, stehen. Ruhr, li. fu Gio scanni hæ prodotte à queste Lmmperiale Regio Triunzle li 22
und ertinentiis zu kaufen Genuͤge haben daß sie Nr. 3 sür die Mutter der verehelichten Timmler, die Wittwe We⸗ ennajo prossime pan nato al N. 1209 una instanza affinchè venghi 2 rem ber, oder 13. Oetober oder 8. November senberg, Sabine, geberne Thiele, aus dem Rezesse vom 19. Marz 8 la di lui morte. ofgerichte erscheinen, 1812, Eintausend Thaler Courant zu 3 pCt. verzinsbar eingetragen. 10 conseguenzz pertante di tale istanza, viene col presente
d. J. 11 Uhr, vor dem Köͤnigl. d . bEt.. ; — J q n , , plr ol geben, und uͤber i Zuschlag die weitere Von der verehelichten Timmler, als legitimirten Erbin der Wittwe. . Editto citato esso Giuseppe Barri comparire iunanrzi querto me-
haben ziemlich starken Verlust gehabt. Selbst bei den Arbeitern un- surischen oder kosmischen ürsachen beizumessen oder ein Produkt ; ter der Direction des Wasser⸗ und Wegebau⸗Corps an Kanaͤlen und ber ECommunicationen' fey die von Riga, Witepsk, Moskau . Offenbar ist es allein der rasche Verlauf der Chell Schleusen hat Sor falt fär gute Nahrung und Verhütung des und Ribinsk das Cholera⸗Miasma, wenn es ein solches giebt, a Krankheit an sich selbst und als Epidemie, wodurch sie die Trunks die besten Erfolge gehabt, und zwar gengu nach Maaßgabe, führen konnten, wird wohl einer der vielen Zweifel seyn, die Hin⸗ iheilhaftig geworden, mit der Pest, der abs olutest en kon
wie die ümstaͤnde eine gehörige Sorgfalt und' strenge Aufsicht mög- sichts der Cholera Mittheilung, vor der Hand noch, ohne Loͤsung sen Kranthrit, verglichen zu werden; sie hat aber mit dies lich machten. — bleiben. ker allen an st ecken den Krankheiten, die wenig ste Aehnlich