1592 . AIIgemetine
und durch die HH. Sachturis und Sahini zu wissen thun, daß er Königlichen Stadtgerichts, des Magistrats, die Stadtverord⸗ machung“), bemerkt, daß es nicht die Absccht sey, die aus bei der ersten feindseligen Bewegung, welche gegen die „Hellas“ un- neten, das Presbyteritim der reformirten Gemeinde und die lin kommenden Meßbesucher daselbst einer 5tägigen Kontun
5 ternommen werden durfte, dieses Schiff, fo wie alle andere in sei. Stadtschullehrer angeschlossen hatten, in seiner Amtswohnung zu unterwerfen, daß vielmehr alle von hier dorthin Ressn . w . , . a,,. e, en. der herzlichste Glückwünsch abgestattet und dabei 97 Seiten der ohne Kontumaj in die Stadt eingelassen werden sollen, h ll 3 l 1 1j 1j einen schluße dieser Art, welcher der stupide . Pasew⸗ S fe vrächtig eingebundene Bibel, von der sie mit den gehöri Legitimatiens-Papieren, nach der Bekan w . ö meg, den Admiral, Pasewalkschen Synode eine prächtig eing . sl gehörigen Legitimatiens-Papieren, ) Be kan 9
ᷣ ö ö . formi Semeind s ĩ e s Exem: machung der hohen Immediat-Kommisston vom 22. Aug. d 18 . : rggKoöllegen, deren reformirten Gemeinde aber ein geschmackvoll gebundenes Er K 0 d. , , nn nn, nn fen . wußte, plar des neuen Berlinischen Gesangbuches überreicht. Sodann versehen sind, worin desonders auch ausgedrückt seyn muß, daß sie ohne Zweifel nicht saͤumen wurden, zu ihm zu stoßen, um ward derselbe auf dem mit Laubwerk bestteuten Wege in die fest- ste überhaupt gar nicht, oder wenigsteus fünf Tage vor der dieser ganzen bekl g. Angelegenheit ein Ende zu machen, lich geschmückte Kirche geführt, wo er sel' st, nachdem der Super- reise von Berlin, mit keinen C olera⸗Krar ken verkehrt haben H 6 . ser ganzen beklagenswerthen Angelegenh z g n. M *
sich aller und jeder Feindseligkeit enthalten werde; Man kam songch intendent der Pasewalker evangelischen Synode, Prediger Schultz, .
Kber eine Anordnung Kberein, kraft deren die Dampfschiffe und die anderen ein auf die Feier des Tages vezügliches Altargebet gesprochen, eine In St. Petersburg sind in den vier Tagen vom) en : National. Schife irn verfüglich bon den nnriotzn geraumt warden erbauliche Predigt hielt, tach Reendlgung derfelben fran der als Kom- bis ihten d. M. 25 Personen an der Cholera erktankt, i —— . follten; He. Müaulis follte his zur. Ankunft der Capitajn Lyons missarius des Königl. Konsistorlums und Provinz-Schul-Kollegiums nesen und g gestorben. ö.
i k ö , ., n,, ,,, anwesende Konsistorialrath Dr. Schmidt vor den Altar, hielt zu— In Hamburg sind vom 17. bis 18. Oktober Mittag ;
Regierung. r . 5 ; Amtlich Nachricht anderen Antrage des Inhalts hervor, daß die E ; n ; . i, ,,, , ne am Morgen erst eine Anrede an die Gemeinde und dann an den Jubelgreis Personen erkrankt, 2 genesen und 16 gestorben. Am 1èche a chr 8 n. ge de hervor, daß die Ernennung der len und resp. 3 Jahre im Besltze ihres Grundeigenthums a, n fle e nh Inn reh ng e! und überreichte demselben darauf mit einem, Glückwünschungs⸗ — . Ssche Num. 290 der Staats-Zeit. . ch ö n e n, d,, 286 Könige gebühren, daß jedoch die oder 5 Jahre im 8 ihres ölen bf lberdiee 49 6 schien daher eine eben so schnelle und befriedigen de weitere ölung schreihen der gedachten , . und der Königl. Regierung zu — ̃ . Kronik des a ge s. k 34 , n, als eine transitorische Jahre, lang Mitglieder eines General⸗Eonseils oder einer Han⸗ anzuzeigen. — Der tapfere Kanaris druͤckte sich in einem Berichte, Stettin die ihm von Sr. Majestät dem Könige Allerhöchst ver⸗ Berliner Börse. H en, . . ; — gel, sofort 15 andidaten bezeichnen solle, worunter dels⸗Kammer waren.“ guäutgigen. ge. Wrrcllenz den Prästdenten richtete, cinige Stundn liehenen Insignieen, des rethen Adler-Ordens vierter Klasse und 2 . Des Königs Majestät haben Allergndigst geruht, Lie bei er 46 — 66 neue Pairs eruenne. Der Verfasser dieses Amen— Am folgenden Tage sollte die Berathung fortgesetzt werden spaͤter, auf folgende , . . Aug n . eine Anweisung auf ein ihm ebenfalls von der Huld Gr. Maj. mtl. Fonda , (Hen si. O der , kJ , . sich indessen die nähere Entwickelung desselben ( Bormittags. Miaulis hat die Fregatte, „He as“ un ie Korvette willi x 6 zul ĩ . . ö . ** J e Con ézyche und Gehennen Buchhalter Lo fler, Ersteren zum Ge⸗ is zur Erörterung der von mehreren Seiten auf e ĩ 5 ͤ De ler, en i mn i, . ie, der ,. ,, . , . . Han / : ) m n , , ,,,, fung ciner abscheulichen Barbarei fuͤr immer der erwuͤnschung . , . nn,, ,, n Bier Truphen haben die Stadt, die Fort und wurde darauf von dem genannten Kommissarius nach einem er nnn n nde ibis hoch vorhandenen Dampfschiffe besetzt. Auf diesen, dann kurzen Gebete, unter Auflegung der Hände sämmtlicher auwęesen⸗ Pr. Engl. Ani. 18 n'grsenal, in den Magazinen hat man brennende Lunten borge— den' Geistlichen, eingesegnet. — Die zahlreichen Freunde und Ver⸗ Pr. Enzl. Anl. 22 funden, welche bereits an die Minen gelegt waren, die aus Poros eher des Jubelgresses hatten sich in einem Privathause zu einem Pr. Engl. Obl. 39 inen Schutthaufen zu machen bestimmt waren; es scheint, daß es Mittagsmahle vereinigt, an dem einige 70 Personen Theil nah⸗ urnmzoh ml,: . an er, r ,, , ö gn n. men, wobei sich die allgemeine Theilnahme und Achtung, deren Fu n e z icken uß e . eses Werk der Ze e r ; erl. Stadt- Obl. vollenden! — Dies ist die gedraͤngte, aber genaue Dar stel⸗ fie , n fte n nf . nr, ,, . Königsbęg. do. lung der Ereignisse, deren Schauplatz Poros in diesen letz⸗ ö. * Ehinger de- ten? Tagen gewesen ist. — Jeder Ausdruck, womit wir That⸗ Cho k Danz. do. in Ih. fachen dieser Art charakterisiren wollten, würde unter ihrer scheußlichen ber Rest st Berli ; Woestpr. Pfandb. Wahrheit und den Gefuͤhlen des Schmerzes bleiben, die sie Uns ein- In der Residenzstadt Berlin waren , , . Fößen, und welche die gesammte Nation mit Uns theilen wird, — . erkr genes. gestorb. Bestand Mögen die Unglüͤcklichen, welche, nachdem sie ihr Wort gebrochen, bis zum 20. Okt. Mittags 1652 424 1032 196 schändlicherweise ihre mordbrennerische Hand an unsere aufblühende Hinzugek. bis zum 21. Okt. Mittags 27 14 15 194
National⸗Marine gelegt haben, moͤgen sie jetzt, wie sie noch un laͤngst
Berlin, Sonntag den 2zstn Oktober.
, , mr 8 . . J , 2. , r ů s erm, r,, ,. e e m, . — Re 8 26 , d * r
8 ; ; , - ern überreichte der Ritter da Rocha nen geruͤhrtesten Dank über diese ihm bereitete Festfreude aus fe,, f, heimen Rechnungs⸗Rath, Letzteren zum Rechnungs⸗Reth zu er- Frage vor, ob die jetzigen Pairs überhaupt beibehal⸗ dem Könige in einer Privat⸗-Audienz sein Hehn b , n gesch abe — = Hennen und die diesfällige Bestallung Allerhöchst zu vollziehen. ten werden sollten, oder nicht. Die Versammlung be- als Kaiserl. Brasilianischer Gesandter bei der die sseitigen Regie⸗ ,, . ö. Se. a ef t der König haben dem Chef der Tten Divi— schäftigte sich hierauf mit den verschiedenen Anträgen der Kom- rung. Auch ertheilten Se. Majestät gestern dem Deputirtien e, , , , 165 l ons⸗Garnison⸗Compagnie, Oberst. Lieutenant oon Heidenreich, mission und den dazu vorgeschlagenen zahlreich 1inter⸗Amende⸗ Herrn Odilon⸗Barrot und vorgestern dem mit einer Mission , , 1065 den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen geruht. nenn Eine große Verwirrung entstand zunächst über die Art von Terceira hier angekommenen Portugiesischen Grafen von , , ,. i. ; und Weise der Berathung, ob man nämlich mit den Unter-] Funchal, dem Grafen von Flahault, den Herzogen von Laroche⸗ en L Eu R. 935 — Bekanntm a ch un g, . Amendements oder mit den Anträgen der Kommission selbst be⸗ foucauld und Vallombrosa, dem Grafen Mols, dem Admiral Nach einem Publikandum der Königl. Dänischen Direction) ginne. Nachdem man sich hierüber endlich geeinigt, wurden Cergay und mehreren anderen Personen Privat⸗Audienzen. der Quarantaine⸗-Anstalten vom ten d. M. sind die Preußischen diese Anträge mit einigen unwesentlichen Veränderungen und Der Minister des öffentlichen Unterrichts, Graf von Mon⸗ sloll voll v. Duk. Handels- und resp. Hafen-Städte Stettin, Danzig, Elbing, nach einer Debatte, die kein erhebliches Interesse bot, in folgen- talivet, schlägt dem Könige in einem Immediat⸗ Berichte vor, P ö e,. Königsberg und Memel als von der Cholera pestarrig ange⸗ der Abfassung angenommen: . daß künftig den Kammein alljährlich eine ausführliche Rech— ö. or. J i. ae hrt g. . . ö. , ö. . ö, . J. Mitglieder der , 6. nung über 3 für die Elemeniar-Schulen ausgesetzten Fonds eb e. dächtig erklärt worden, was hiermi zur Kenntniß des Hande ührt dem Könige, der sie nur unter nachsolgenden Nota fli⸗ und alle 3 Jahre eine Statistik des Elementar-Unterrichts vor— Auswärtige Börsen. treibenden Pudlikums gebracht wird. täten wählen darf: den Prästdenten der Deputirten⸗Kammer gelegt werde. Dieser Antrag ist von Sr. Mej. genehmigt wor⸗ n, . 0 . . ö 66 33 95 3 A 16 .; i h ö. ö. . Cholera niedergesetzten ,, . ö . 3 ö , ö . pf 4 ; is 2 ĩ S 1679 4 J 94 esterr. 5proc. Metall. S2. roc. 712. Bank- Actien 1012. z ö ; ö g n , ge, . s . da n,, geri l ö. y,, der Einwohner de Archipels, 3 Bis n ,, Fim 16 . , . Eagl Amn]. 935 , . . Sar Poin. 111. 6 ; Immediat . Kommission, 6. Jahre in Amte sind; den Marschcllen und Aldinirälen; den Minister, wie er in seinem Berichte bemerkt, noch nicht alle er= d, n, n,. , ,,, . . ,. r' ohnungen werden behandelt 143 Personen, in London, 14 Oktober. ⸗ v. Thitle. General- Tleutenants und Vicc⸗Aldins älen der Land: und See- forderlich Dokumente aus den Departentents empfanden habe, 66 , , n e , ,, , 29 9 d ; ö ö — zproc. Cons. 83. Bras. 455 Dun 62. Port. 50. kuss. — — macht, nachdem sie zwei Jahre im Besittze ihres Ranges sind; um eine solche auch für das vorige Jahr geben zu köunen. Die⸗ ben Augen reißen. Als wenn Ales de, beitragen sollte, die Kg⸗ ; Regierung s⸗-Bezirt Potsdam i n ö Bekanntm a chung. den Ministern mit einem Portefeuille; den Botschaftern nach ser Uebersicht zufolge waren 1825 von den 353, 135 Gemeinden, tastrophẽ vom 13. August noch empöͤrender zu machen, so fand sel⸗ In Pons dam haten erkr geues gestorb. Bestand Kö 6 liche Schau spie 1e. Das Publikum wird hiermit benachrichtigt, daß die Kur⸗ Zjährigen und den Gesandten nach Gjährigen Amtsverrich⸗ aus welchen Frankreich besteht, 24,148 mit Schul⸗Anstalten Her⸗ bige in eben dem Augenblick statt, wo sich die Befehlshaber der Eng⸗ i n 5, Ott 35 9 9 — nnd, Sonnabend, 22. Okt. Im , h,, Das B fürstlich Hessische oberste Sanitäts- Kommisston in einer Bekannt⸗ tungen; den Staatsräthen nach 1 jahrigen Verrichtungen sehen, während 13,984 derselben noch ganz entbehrten; 3,728 lischen und, Französischen Station bereits in der Nahe von Poros r f. v. 16. bis . ] ; ; Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von E. v. Houwald. (Hi. machung vom 9ten d. M. ihrerseits den Regierungs⸗Bezirk Mag⸗ im ordentlichen Dienfte; den Präfekten der Departements Gemeinden besaßen mehrere Schulen, so daß die Gesammtzahl befänden, die Deelaration, worker sie mit der Gräechischen d , l, nn nn,, =. ö scher: Spinarosa, als Gastrolle.) reburg für von der Cholera inficirt, den Regierangs⸗-Bessitk! und den See- Präfekten nach 10jährigen Functionen; den der in Frankresch vorhandenen Schulen 30,796 betrug, worunter rung uͤbereingekommen waren, mitbrachten und gleich derselben von Summa 24 4 17 König städ ti ssch es Theater, Nerseburg für verdächtig, dagegen den Regierungs⸗Bezirk Er⸗ Gouverneuren der Kolonieen nach 5sährigen Functionen; 19,618 katholische, g0é protestantische und 62 israelitische; in S4 der pe ten ö; beseelt waren,] daß dieses Akltenstück dem Blut⸗ Regierungs-Bezirk Magdeburg. Sonnabend, 22. Okt. Gleiche Schuld, gleiche Strafe, surt für un ver dächtig erklärt hat und demgemäß die dortigen den Mitzliedern der General-Conseils nach 3maliger Er- Schul2Anstalten wurde die wech selseitigellnterrichts Methode bejolgt. ö ö ö k. , In der Stadt Magdeburg sind spiel 9 3 Akten. Hierauf: Der Jurist und der Bauer, Lusss verschiedenartigen Bestimmungen gegzen dieselben Anwendung wählung zum Präsidenten; den Maires der Städte von Diese A1Anstalten wurden im Winter von 1372,96, im Som⸗ , . ö . erkraukt genesen gestorben Bestand n dr Ixfnden. 30,000 Seelen und darüber, nachdem sie zuvor mindestens mer aber nur von 681,095 Schülern besucht, während die Zahl Euch oft weiteren Manßtegeln, welche die Regicrung trefen wird, bis zum 15. Oktober.. S4 13 59 12 ö 6 e el. . 3 ren,, Hertin, den 2) Oktoder 1831. ) . zweimal zu Mitgliedern des Municipal-Conseils gewählt wor- der zum Schulbesuch fähigen Knaben von 5 dis 12 Jahren zur Kunde bringen werben. Nauplia, den 15. Augüst 1831 Der hinzugek. am 16. Oktober. . 19 = 1 EU es, Tr e n s RG π EE. Der Chef der zur Abwehrung der Cholera niedergesetzten den und hierauf 5 Jahre lang ihr Amt als Maire verrichtet 2,401, 178 betrug; hieraus ergiebt sich, daß die Hälfte der Kin⸗ Prastzent. J. A Ca podistria z. Der Staats-Secretair. N. Spi— , . 4 6 2. Paris, 15. Okt. 5pres, Rente sin Jour. S8. 60. 3m Immediat⸗Kommisston, haben; den Präsiden ten des Cassatious- und des Rechnungs- der des Schul-Unterrichts ganz entbehrten. „Dieses betrübende fia di s.“ J 1 23 sin cour, 50. 50. proc. Neapol. sin cour. 71. 5. n v. Thile. hofes; den General-Prokuratoren an diesen beiden Höfen nach Resultat“, bemerkt der Mmister, „bleibt sogar noch hinter der 8 19. . 10 J Span. Rente perp. 47. 5jährigen Amtsverrichtungen in dieser Eigenschaft; den Ger Wirklichkeit zurück, da in mehreren Gegenden die Knaben und n 1 a n d. Frankfurt a. M., 18. Okt. Oesterr. Hprot. Metall. g . neral?dvokaten am Cassationshefe nach 10jährigen Amtsver⸗ Mädchen nur eine Schule haben und unter der Zahl der die Berlin, 2t. Okt. Aus Stettin wird gemeldet: Am Darunter Militair 9 1 6 ⸗ Act. 1240. 1238.
Summa 172 19 109 g23. 4prot. 733. 73 g. Oktober fejerte der Hof-Prediger Killmar von der Deutsch⸗
6
— 6
ü /Ää Ü.
— 4 2 *
34. 23proc. 417. 1proc. 183. G. B . richtungen; den Ersten Präsidenten der Königl. Gerichtshöfe Schulen, besuchenden Kinder also auch Madchen sich befinden. . Partial-SbI. 1233. Loose zu 100 Fi. 1633. 3 eitung 8S⸗ Na ch 23 ch ten. nach Fsährigem und den General-Prokuratoren an denselben Die Mädchen-Schulen sind, allem Anschein nac, noch in emem Poln. Loose 547. 541. nach 16jahrigem Dienste; den Präsidenten der Handelsgerichte viel beklagens wertheren Zustande.“ Die Zahlungs-Listen des
reformirten Gemeinde zu Pasewalk sein 50jähriges Amts⸗ In einem unterm 18. d. M. von der Orts⸗Szanitäts⸗Kom⸗ apeß 39 00 Seele i 99. 8 85 sunde L f Jubiläum. Am Morgen des Festtages — einem Sonntage misston zu Frankfurt a. d. O. an das Königl. Polizei⸗Präsidium Redacteur Fohn. Mitredacteur Cottel. J Ausland. in Stadten von mindestens 30, 000 Seelen, nachdem sie amal ganzen Landes ergeben für 1829 282,985 junge Leute zwischen
— ber Gtadt⸗Geistlichteit, wel- hierselbst gerichteten Schreiben wird, mit Bezug auf die von der nme ö Z3rankreich. tglieder des dortigen Königl. Regitrun
als solche gewählt worden; den owentlichen Mitgliedern der 20 und 21 Jahren; davon konnten 13, 159 nur lesen, 112,363 4 Akademicen des Instituts; den Bürgern, denen durch ein lesen und schreiben, 149,824 aber weder lesen noch schreiben; Gedruckt bei A. W. Hayn Pairs-Kam mer. In der Sitzung vom 14. Oktober Gesetz und wegen ausgezeichneter Dienstleistungen eine Na⸗ über die Bildungs⸗Stufe der übrigen 7639 man elte es an zu⸗
— — jam das diesjährige Einnahme- und Ausgabe-Vudget zur Be⸗ tsonal-Belohnung zuerkannt worden ist.“ verlässigen Angaben. Die Zahl der fur die Bildung von Ele— Nachdem die verschiedenen Artikel desselben, mit Aus⸗ Die letzte von der Kommission in Antrag gebrachte Klasse mentar-⸗Lehrern bestimmten Rormal-⸗Schiulen betrug. I5.
‚ . ( ⸗. . ung. gebrag 1 Norn 9
n z el 9 6? 1. fuͤ 1 d J ö n ö 29 1 ß 1 sch l n S t 0 ( tel ( ö von Hrn. Dubois-Aymé in Antrag gebrachten 7ten betraf die Grundbesstzer, so wie die Chefs von Fabriken, Han— Der Moniteur enthält eine vergleichende Zusammenstel⸗ De , 6 ö. . . Artikels (s. Nr. 290 d. St. Z.) welcher als ungehörig verwor⸗ dels- und Banquier-Häusern, welche 5000 Fr. an direkten lung des Ertrags der indirekten Steuern in den ersten drei Vier—
schwebenden Zeitfragen zu erlangen, ist gewöhnlich eine postitive Taschenbuch faͤr Verlobte, und Alle, die im Begrif sin ü 6 f e . z Uhr f c ei k — it d des vori n,. 24 Kenntniß der obwaltenden staatsrechtlichen und sonstigen Verhaͤlt⸗ es ju werden. Fuͤr Deutschlands edle Söhne und? Tochin fen wurde, angenommen worden, ging das ganze Budget mit Steuern zahlen. Da es, halb 61 hr war, so hatte sich eine tetjahren des laufenden mit denen es vorigen unt des vorvorigen Avertissement. nisse nothwendig, zu welcher erh ichsh ar fallen geliefert wer⸗ von dem He eff des Spiegels. Svo. geb' 25 sgr. n M Stimmen gegen 1 durch. — Die Versammlung beschäftigte große Menge von Deputirten bereits entfernt. Nachdem jener Jahres. Mit dem Jahre 1829 verglichen ergiebt lich für die Zum oͤffentlichen Verkauf des im Glogauer Kreise belegenen den sollen. Taschenbucch, belehrendes, fuͤr Kinder von 10 bis 12 Jahten stch hierauf mit dem Gesetz Entwurfe wegen der in den hundert Steuer⸗Satz auf den Antrag des Herrn Giraud von 5006 Fr. ersten drei Vierteljahre des laufenden Jahres eine Minder Ein⸗ Gutes Brieg, welches zum landschaftlichen Kredit auf 45169 Thl. Auswaͤrtige und inlaͤndische Mittheilungen werden die Redae⸗ ur zweckmäßigen Ausfuͤllung der von der Schule freien Stu Tagen vorgenommenen Ordens-Verleihungen und Beförderungen auf 3000 ermäßigt worden, trat jetzt der Graf v. Mos ho urg nahme ven 0, 755, 000 Fr. und mit dem des vorigen Jahres g sor. 6 pf. und zur Su bhast ation auf 5424 Thl. 2 sgr. 10 pf. land⸗ tion in den Stand setzen, über manche Begebenheiten der Gegen— den, von dem Verfasser des Spiegels. Svo, geb. se n der Armee. Der Marquis v. Malte ville stimmte gegen mit dem Vorschlage hervor, die gedachten Grundbesitzer, Fabrik- verglichen ebenmäßig ein Ausfall von 50, 340,990 Fe; kei beiden schaftlich gewürdigt worden, sind vor dem Deputirten, Herrn Ober⸗ wart ungekannte Aufschluͤsse zu zeben. Korner, Th., Knospen. Gedichte. Svo. broch. den Entwurf, den er als verfassungswidrig und als einen Ein- Inhaber und Chefs von Handlungs-Häusern nur dann für wähl- Ausfällen sind inzwischen im Vergleich mit 1829 26, 100,000 Fr. Landesgerichts Rath o. Bangenheim, drei Bietungs⸗-Teimine auf Die dritte Rubrit i. groͤteren politischen, „historischen und H. Voglers Buchhandlung in Potsdan griff in die Königl. Prärogative betrachtete, indem der Regierung bar zur Pairie zu erklätren, wenn sse zuvor 6 Jahre lang Mit- und im Vergleich mit dem vorigen Jahre 24, 300,000 Fr. als Re⸗ sen H, mi 1964 staatswirthschaftlichen Aufsaͤtzen gewidmet. die nicht sowohl dem 8 l he 9 b . n n das Recht Justehe, Beförderungen vorzunehmen und Orden glieder eines General-Conseils oder einer Handels-Kammer ge⸗ sultat der Herabsetzung der Getränksteuer in Anschlag zu bringen, so
2 2 z . z 5 2 ae n r ne 2 8 9 ö 9 ; 2 . 4 ö . 6 ‚ ö r und . 5 3 ; ö 832, ö , n e, k pu verleihen. Der Herzog v, Monkebello veriheidigte dagegen wesen wären. Die Versammlung wollte erst Herrn von Mos- daß jener von dieser' speziellen Ursache unabhängige Llusfall in
Vormittags um 11 Uhr, vön denen der letzte peremtorisch ist, auf Der Allgemeine Charakter der angekündigten Zeitschrift ist der j ben Geset Entwurf sn einer improvisirten Rede, worin en auf die bourg gar nicht gestatten, daß er diesen Antras näher entwickele, den ersten g Monaten T. 3. sich 6a 1829 2. ,,. 5. dem hiesigen Schlosse angesetzt worden. antirevolutionaire, Auf diesem Gebiete sind jedoch sehr mannig— welche in der Sc'lesingerschen Buch- und Musik handluns Nothwendigkeit hinwies, daß die Nation diejenigen helohne, die und in den Centris erscholl von allen Seiten der Ruf: „Zur und gegen voriges Jahr auf 26, 0460, 000 Fr. re ueirt. zerg eich Zu bemerken ist, daß vei Aufnahme der Taxe per 5td24 Thl., faltige Meinungen moglich, und wenn ehrenwerthe und einsichts— unter den Linden No. 34., erschienen sind: zur Vertheidigung des Landes beigetragen haben. Die jetzige Re⸗ Abstimmung!“ Da indessen der Präsident selbst die Kammer man die einzelnen Vierteljahre, so hat das dritte derselben in an Ufer⸗aukosten so51 Thl in Abzug gebracht worden sind, so volle Männer sich darüer geeinigt haben, was in der innern und Spor, L., Der Alchymist, romantische Oper in 3 Aufaüss] serung, fügte er hinzu, dürfe keinen Augenblick länger sääumen, aufforderte, Herrn von Mosbourg über sein Amendement zu hö⸗ diesem Jahre 1, 837, 000 Fr. mehr eingetragen, als im vorigen. daß die Taxe eigentlich nun 60, 375 Thl. betraͤgt. qußern Politik verwerflich, so koͤnnen sich unter denselben dielfache Vollständiger Klavier- Auszug 7 Th, Hlierzus die OQuvert GIBrade und Decorationen anzuerkennen, die von einer, wie sie, ren, so gelang es diesem endlich, zu Worte zu kommen. Er er⸗ Der Mesfager des Chambre bemerkt, daß von dieser Mehr⸗
Glogau, den 4. Februar 1831. Ansichten und Abstufungen über dasjenige kund geben, was überall für 4s Pianoforte allein 15 Sr., dieselbe für das Pignofor aus der Zustimmung des Französischen Volkes hervorgegangenen klärte hierauf, daß, nachdem man die erbliche Pairie abgeschafft, einnahme 1,700, 000 Fr. allein auf den Monat September kämen
g unterm 15ten d. erlassene Bekannt⸗
Koͤnigl. Ober-Landesgericht von Nieder-Schlesien das Rechte und Angemessene sey Jeder dieser Meinungen, sobald zu 4 Händen 20 agr., und ämmilichr Gesantzztücks cini Regierung bewilligt worden wären. Der Herzog v. Broglie man offenbar eine Aristokratie des Vermözens begründen würde, und hauptsächlich ein Ergebniß der Zölle und der Einregistrirungs⸗
nd b,. Jö r kö, . H . . Marmorbraut, (la fiancde d pt meinte, die vorgeschlagene Maaßregel habe eine politische Ten⸗ sobald man sein Amendement nicht annähme; wenn es nämlich hinrei⸗ Gebühren seyen, woraus sich auf das beginnende Wiederaufleben v. G d tz e. [net. Eerold, 44 . 9 16 arHInoOr . 4AHCGe e Inarbr;
h ; ; — ; h . . ; , ö si ie jetz; ĩ is daß man 3000 Fr. an direkten Steuern zahle, um zum Pair des Handels und Verkehrs schließen lasse. — — , . . K . ö ie er. . ,, D . i ,,, . . ö , so sey es völlig siberflůssiz, daz . ö. q Das Journal des Débats ist sehr ungehalten über die 2 h ö 1 . . 2 * 2 6 . ö * ; . s 3 ; . ( ier 32 . . . j e 1 ö * ; ,. vw 2 1 8 — . . *. 4 ; ; . erscheint, ill 1 hl. to sar. vierteljahr lich; Im Laufe, des Novem- os Ce nnn, denn, ,, , r,, m. . Regi dürfe indessen immer nur für besondere Kategorleen stifte, und man thue ungleich besser, auf Annahme des Mosbourgschen Amendements am Schlusse der Nachdem uͤber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen Rauf⸗ bers und Dezembers d. J., werden die Nummern fuͤr die ersten sung der Finale, mit jeutschem und französischem Ta zu lassen; eine neue egierung dürfe i — ; ö durch den Köni zurückkommen; estrigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer ( oben), so wie über⸗ manns Friedrich Wilhelm Leopold Grone, und über die von ihm Wochen des Oetobers nachgeliefert. Man praͤnumerirt auf allen 4 ThlI. 10 sgr. Hieraus die Ouverture für das Pianoforte alle diejenigen Thatsachen einstehen, denen sie selbst ihren Ursprung die unbedingte Ernennung ur ) den onig zurück utom 9. 86 9 3 z 9 ; . ö ; , e. , ,, . unter der Firma; „Grone & Comp.“ gefuͤhrte Handlung, am id. Postaͤmtern und bei allen Buchhandlungen Deutschlands, und in 12 6gr.; und alle Gesangstüchke einzelu zu verschieden verdanke, und wo es auf eine Bestätigung der Handlungen der durch die Einführung dieser Kategorieen habe die Kammer ni zt haupt. über den , e ,. en e Viatt hat e . 6 Hꝛärh diese, Jahres der Eoneurs eröffn't worden it, so haben wir Berlin auf dem Königl. Zeitungs-Comtoir im Postgebaͤnde. reien. — ihr vorangegangenen Regierungen ankomme, müßse sie stet: mit bioß das Recht der Krone beschränken, sondern zugleich, was un. Mer gestern bot. „Noch 1 sagt eg Blott, hat ung die zur Anmeldung saͤmmtlicher Forderungen, einen Termin auf Ge rnresn, Grandle Fentcisie ( -Melh er Vafiattons brnlen Koßer Vorficht zu Werke gehen;, es würde sonach nicht ohne gleich wichtiger set, verhindern wollen, daß Aitht allu junge Fran öftsche Pairie so gedemüthigt geschienen, als an diesem den 21 Januar 1832, Vormittags 10 Uhr, ; 7 . , 6 s ! . 1e dis uss der Juli Revolution hervorge- Pairs „ln keden; wemm man nun die Bedingung der Tage., Dicjen gen, die' nach der Abschaffung der Erblichkeit die vor dem Herrn Justiz-Rath Kölhin, im hiesigen Stadtgericht an⸗ Bei Untenrzeichnetem in eben erschienen: , ö . . 2 sierung für die Regierungsseit Napoleons im Jahre Wahl bloß von dem Steuer-Betrage abhängig machen wollte, Palrie noch nicht für todt hielten, hätten nur sehen sollen, wie ge setzt. Wir laden daher sammtliche bekannte und unbekannte Gläu⸗ Kurzgefaßte Mitt heilung Neueste Berliner Liebling stänæze, zultze führt auf alll ga gen zegie 98 lt . 3 man der Kammer in so würde der König Pairs von 15 bis 20 Jahren ernennen man sich gleichsam um die Ehre riß, ihr den Gnadenstoß zu ver⸗ biger dieser Koncurs-Masse hierdurch vor, alt dann versonlich, oder einer sichern Hof- und den ausgezeichnetsten Privat-Bälleu, 308 He tt, en 1815 verbindlich machen wollte; wa ; ; lein Vorbehalt daß ße erst mit dem setzen. Jeder sorach für seinen Heiligen, der Eine für die Justi⸗ durch zulaͤssige Be voll ,. , , , , ,, 2 ö 7 haltend: 6 Coutretäuze nach den beliebtesten Melodieen dh dem vorliegenden Gesetz⸗ Entwurfe vorschlage, sey ganz eigent⸗ können, mit dem 4 einigen or halte, ö aß sie if ö. , . e , nenn , , g. zanntschost bie * vollmächtigtè, worn ihnen im Mangel von Ve— Behandlung sart der Eholera, Gper Zampa, oder die Marmorbraut, 1 Masurka, 2 Weh ich eine Fontre-Nevolution. Nachdem Ker Rebncr diesen 25östen Jahre Eintritt in die Kammer hätten. Niemand ehre der Andere für das Militair, der Dritte für den Handel, der Vierte w , . ö nach vielfältig daruͤber gemachten Erfahrungen 1 , Finn olol e , , den Genchtspunkte eines Eingriffs in die Kö mehr als er die großen Grunsdbesitzer und Fabrik-Inhaber; wenn für die von 91 en. n. Halfte . . q iche nen, hre hne, an b von 36 f, ,,, ( . ; j nde sse t ien ; Dertßürdern in ein stimmte gar nicht mit, gleichsam als ob von den uner edlichsten ñ el nr ,, . 66 65 ö arr⸗ 't, von Neithardt, 20 sr. 12424 . j ) 9 che indessen ein solcher niemals von seinen Mithürgern in ] 90 Ut, ; ö h r meet. ein en e lr , p 6 : . ö. Jen ö reel von Neihardt, S er. , wm 2 , n ,, worden, so dürfe man wohl mit Recht Dingen von * Welt ö. . 5 . ,,. a. ä, wi, h haft nachzuwelsen. n die raktischem Arzte zu Posen. . ge, B h . ö. r Gr scheben sey: we ährend der Präsident alle mögliche Mühe hatte sich Gehör zu Termine nicht meldet, wird mit allen Forderungen, an die Masse ; ĩ öj Vor didndannfer unehnien, daß dies nicht ohne Giund geschehzn sehzs de . 31 pg J w ge ie Masse zo. Geheftet. Preis 2] sar. hen könnten, schloß er mit dem Vorschlage, daß die Kann 8 . 1 , ,, . a,, 86 der Pländer is ge geb d praͤcludirt und, es witd ihm deshalb gegen die äbrigen Gläubiger ĩ Mi . ö , denn we z zunst Osßi⸗ bloß seine eigenen Angelegenheiten besorge Ehne sich jemals um verschaffen; die Pairie war der Plünderung preisgegeben, oder : irt und, es. wi halb rigen ĩ . S. Mittler in de itten möge, zu Gunsten der Ossi— oß seine eigenen Angelegenh einen 6 . . ie, n, ,, ; h e ,, . ein ewiges Stillsch'r'ie gn zufe' legt wenden. ; K Nr . C h 8 ( e n e n r n ,., zu 6 . die Um- die des Landes zu kümmern, könne auch keinen Anspruch auf vielmehr, es gab keine Pairie mehr. In Wahrheit, die Pairs— * ö ö. er 1 49 111 =
Stettin, den 20. S . ; ; . ö ) ; ͤ t iir Das Amendeme es Hrn. v. Mos— dammer würde, ungeachtet ihrer Erniedrigung, immer noch hun⸗ en,, d . . 1831. ; ö In Bezug auf die (laut der gestern hier angekommenen NM stände nur irgend gestatteten. Nach dem Herzoge von Broglie die Pairswürde machen. Das Amendement der Fin. v. os . ner ui z 396 ; ach . 2 . z . 3 ee gl Preuß. Stadtgericht. 352 Ser Älgemeinen Zeitung vom 26. d. M von Doctor Stran, (ließ sich noch der Graf v. Pont ée oulant zu Gunsten des Ge⸗ ) bourg wurde hierauf unter einer äußerst lebhaften Beweging zur ertmal mehr. ⸗‚n gelegt.. . g. 1 . p . . Leulserst wohlseile Laschenbirchen. hrit'im Kenne! der Ofndsschen Kolgpaanie, empfehlen nn et Cntwurfes vernzhnäen, worauf die Fortsetzung der Berathung Albftimmung gebracht. Da ein erster Ilbstimmun zg Ver fich zer Hammer ein VWabi-Fesh zi zörtgsn, a g, . am L = 22 9 J Rheinisches Taschenbuch tst7 bis ine]. 1325 271 gr nnd Methode zur Behandlung der Cholera, bemerkt der Unterzeichnen ) d 1 d Ta verle t wurde felhaft war, so wurde von mehreren Seiten der Namen s⸗ Aufruf mer deren bewiesen hat, um sich über die künftige onstitutrung iter arische Anzeigen. 2 sr. . daß dieselbe Methode , drei Wochen früher in der auf den folgenden Tag ö ; verlangt. Die Zahl der Stimmgeber belief sich auf 341, also 37 Pairie zu , , . Was ,,, n s. ; . . tärtfekag der Franen, i827 bis ind. 1836, zueν νm mir erschienenen, und in allen Buchhandlungen in Berlin bei t J 8 ; a iwensger als Fages zuvor. In den Wahl-llrnen fanden sich Mosbourg betrifft, so halten win da . , ⸗ Pränumerations⸗ Anzeige J 6 . g. Plahn, ääzergraße Nr. z, Perraͤthigen Schrift. ö , , , r 0 ö ö ore en Rial gegen das LAimendement und 13 weiße höchst nachtheilig, Sinmal, weil es nini llküelich an dat eust Tages Unter dem Titel: „Allgemeine Staats⸗-Anzeigen“, FCrtuna, 1827 bis incl. 1831, 218 ammen 2 Thl. 2 agr. Ansichten und Bemerkungen . Nachdem Tages zuvor das Kollektiv⸗ e ih e, ,. 5 lbe, so daß der Antrag des Grafen v. Mosbourg, zur zuvor von der Kammer zurückgewiesene Syhstem der Volks⸗Kan⸗ 9 J i ren, n DOkteber d . an unter der Repdaetion Orphes, is bis incl. 183i, Zusammen, 4 TiuI. 5s uͤber die Werilhou, Jolltdet n. Kg, Kenach n, n, . —ᷣ. . , ö. Ve un dern der ministeriellen Partei, mit eurer didatur erinnert, und zweitens, weil es das wesentliche Prinzip 2. ,,,, n e n ,, ei r gn. Frauentaschenbuch, 1815 bis incl. 1831, zusammen S ThiI. Brechruhr und de ren Behandlung, ö einer von den , ,,,. hn fr en, , ,. rr, . ö. 9 Stimmen durchging Der letzte der Paragra⸗ un serer ganzen Regierung verletzt. Nach die sem Prinzipe ist das * . h ; . en Rubriken zerfallen: 17 38r. wnmhannt werden sollten, verworfen worden, a ⸗ ] . n , ng ; , . Kate⸗ Ei sich eine Bürgschaft für die Fähigkeit Die In der erste ĩ ; / 6. ; ö v (. J 5 ; dommission die von ihr aufgestellten Kate⸗ igenthum an sich eine Bürgschast, ut id. Fähigkeit. Di ueber ic w , , En r rn nen i „,, ,. Becker; Lazehenbuch zum g es elligeu Varg nügen, 1819 Joh. zrie ven 9, ffmann. ment des Marschalle „lau sel an die Reihe, das sig von jenem phen, in e, . , ,,, . Wehen dun d' die Gewählten selbst ieisten keine audere Gewähr, der europdͤischen Lander gegeben werden. , nn,, . 569 . 9 12 Sry Broch. 114 sar., wvesentlich dadunch unterschied, daß danch i. , . . r,, 3a . Geundbessnern, Chefs von Ferriker, Handel⸗ und als diese. Was thut nun die Kammer? sie entscheidet am Schlusse Es ist dabei die Absicht, aus der Fluth bewußter und unb ; . . ausführlich und oruͤndlich dem medicinischen Publikum wvofgell den von den AWbahi-Kollegien dir S6 Pepartgmen n, . „sähen hrundtele 3h Fc. an 'directen Steuern zah= einer Sitzung, nachdem sich schon fast 100 Deputirte entfernt ö ; . h ! — ; und unbe⸗ e rzeichnissce gratis. 8 ; z z 591 2 d übri en P irs aber in den von der Kom⸗ Banquierhäusern, welche 6 Fe. j , ,, m e, . ,, , Wg wußter Unwahrtzeiten, weiche die Zeitgeschichte oft bis zum Un— 1. Am FI. Birgetrafae No. 9 in Berlin wurde. Ich glaube diese Anzeige dem Herrn— Verfasser schuldig genden Kanzidaten, die 9 airs ag . haben, daß das Roße, Eigenthum allein hinführo keine Bürg⸗ kenntlichen entstellen, die Thatsachen herauszuziehen und in ihrer . 6 „ EEyn, um ihn vor dem Vornurfe eins, Plagiats zu shützhn s i sten in zlatraa gebrachten Kateger teen. dieter om ö eps? 3 ce damit die Original-Antraͤge der Kommission sbafgä mehr für die Fähigieit biete, daß die aufeslärte Val! wahren Gestalt vor Augen zu hringen. ihm, wenn dieses neue System wirklich, wie es allen Anscht wänlt werden sollten. Dieses Amendement wurde durch die vor⸗ 2 Man vergleiche da ar, Original-Antraͤge der Komm bes Monerchen, insofern sie auf einen großen Geurnd besitzer falle, welg! i ill, . werden die Betrachtungen folgen, zu In unserm Verlage ist so eben erschienen, und in Berlin bei 7 i , . n hl. . k der Entdeckung läufige Frage beseitigt. Herr Parant trat hierauf mit einem in Ni. 269 der Staats ⸗Zertung. zen, elchen die eben in ihrem Verlaufe begriffenen olitischen Ereig⸗ . F. K Brůͤderstraß ĩ ; schern. Stuttgart, den 21. September . . nisse Veranlassung geben. Um 9 ben rin e f oer (. kö ,, Carl Hoffmann.
j
.
ö . ö 3. K
,