1623
aer n en ln a, . ö nothwendig J Fr. stipulirt, ferner daß rothe und weiße Weine unter folgenden J und mit keinem Komplott und keiner Anstiftung von Seiten d, i en Hen & (altitude die 8 „grund⸗, zins ⸗ Bedingungen in die Vereinigten Staaten zugelassen werden sol⸗ der Weißen in Verbindung gestanden zu haben 4 * . d je ne er ud! debe als . 1e . 886,442 len; Weine in Bouteillen werden 20 statt 30 Cents, Weine Abgeordnete aus den Staaten Virginien und Tennessee ha— . a en ien el fear le ein n , en, daß durch in Fässern 10 statt 15 Cents und alle andere Weine, die jetz 10 ben in der Stadt Abingdon eine Zusammenkunft gehabt, um ang inn. n ,,, . sich keine Lasten Cents entrichten, 6 Cents Sttuern zahlen. Die Französische über den Bau einer Eisenbahn von Lynchburgh ᷣ irgiuien ,, e,, , d, e, , d e, , , rn, , ,, . . . 3 . . aumwolle ohne Aus⸗ 5 : . „260 Fh, aus Beiträgen und Entschädigung frenider Staa- nahme zu 29 Fr. Steuer für 100 Kilogramme einpassiren.“ Ro . n, rn, . 2 u ö . . .
1622 (
ö resse dar. Fast bei der lockeren Natur ihres Bodens bald ins Meer versinken rium seine Absicht zu erkennen gegehen habe, die Krone nieder e eee ee, e . verworfen. werde. K . — . legen zu wollen, falls den Belgiern leine annehmliche Bedingun Nachdem jene 5 Artikel und demnächst auch noch ein Zusatz⸗ Aus Tunis wird gemeldet, daß drei Aegytische Fahrzeuge gen gewährt würden; doch soll Lord Palmerston darauf nicht Aetikel des Hrn. v. Montozon angenommen worden, ging das die Cholera dorthin gebracht haben. Die Polizei der Regent⸗ eingegangen seyn und bloß erklrt haben, daß zwar der König ganze Gesetz mit 221 gegen 83 Stimmen durch. Einiges Ge⸗ schaft ließ dieselben sogleich von den übrigen Fahrzeugen absper⸗ Leopold sich als Alliirten des Königs von Großbritanien ausehen lächter erregte der sonderbare Zufall, daß sich hier als Majorltät ren. Die Cholera verursachte dort mehr Schrecken, als die könne, daß jedoch der Prinz Leopeld von Sachsen⸗Koburg nicht abermals das Facit 221 als die Zahl der Deputirten ergab, die Pest; alle Einwohner⸗Klassen suchten ihr zu entfliehen und zogen mehr die ehemaligen Verhältnisse in England wiederfinden würde. sich auf das Land zuriick. Die Europqischen Konsuln hatten Beide, wahrscheinlich aus einer übereinstimmenden Politik her
1
lich di larl X. votirten. . 26 3 n
bekanntlich die letzte Adresse an Kar Tunis verlassen, um ihre Lanz häuser zu beziehen. Der Bey vergegangene, Aeußerungen des Frauzösischen wie des Ennl⸗ der Rente von der Bank zu Nürnberg und anderen zufäl⸗ — Der Washington Int lli deglei ; ini S
. Paris, 22. Okt. Vorgestern Abend , . , v. . sich mit seiner Familie nach dem Garten von Mamalife keen ge n fe r de e, es,, . en Giuneh m eo ö ö .. aue dem Gefäll- ück! Nachticht mit . 83 . u. ble t ,, 6 wa r. a. ö ö .
Bro gli ; te, Hr. Lehon, Privat-Audien⸗ begeden. ö haulich gem sel ug seint nde mit 30 . us dem Reserve⸗Fonds soll ), . 6 . ; * . ö. ie , .
. e , gen li , e ren i . nach Brüssel ab⸗ 49 z Popularität, in eine ölbmachung sich zu fügen, die man jur Besteuerungs⸗ Erleichterung der . . . ,,,, e, , . die Hoffnung Vorschlag zur Gründtng emer großen Central⸗ Lage dg . ö.
; i n ieder lande. 3 um sie minder hart erscheinen zu lassen, für eine um ztermain⸗Kreise und 100,000 Fl. für Nachlasse entnommen Berbilligung der la n, ö , ui 296 . . a tt wird auf den Grund 8 ö n einem hie sigen a i en Grund von Be⸗
8 ; 2 7 . 9 ö r . ern,, . der Ver⸗ Bürger fü die vor 6 Jahren erfolgte ungesetzliche Beschlag- rechnüngen der Pakeiboot⸗ Eigenthümer angegeben, daß der . un sghetgh, . J, , der Staats. 2luege⸗ nahme und Confiscation ihres Eigenthums zu machen hatten, Werth der Waagren welche in den drei regemicß gen aus 18 w lossen. ' ie Berathung über das Bud— 1. günstig seyn würde; und wir sind jetzt so glücklich, unsere Fahrzeugen bestehen gen Paketboot⸗Trausporten zwschen New⸗
er segart, 24. Ott. Zu Höpfigheim, Oberdlmts Mar— , . verwirklicht zu sehen, Das Zugestandniß, welches Vork und Boston hin⸗ und hergeführt werden, jährlich über 6 *r , der k 39. 6 7 ,,, , n e . ,, 3 beträgt. Da nun auf anderen Fahrzeugen
16 um 3 Uhr, bei völlig reinem sternenhellen Hinnn eh, eine auch für Frankreich seyn mag, ist doch 6 ene, . hätzbar es und Dampfbooten zweifelsohne noch einmal so viel Waaren auf 1 urkwlrdige Natur-Erscheinung beobachtet. Eine Feuerkugeĺ ohne irgend eine Nen n Tha e! ung würd . a,,, ,, amlich, von der Größe des Monds im Aufgehen bei Vollschein, und die Entrichtung ö gil e e ü hen . 3. n b .
; ; 1 6 . ; st nur Millionen jährlich. Man nimmt on daß zwei Drittheile bes
hz um jene Stunde, von Nordweft kommend, mit starkem Zi⸗ ein Akt der Gerec ligkeit, der, nach der An et un 5 o⸗ Vi ile hi ĩ kanisch ben, Funken um sich sprühend und einen glänzenden Schweif vollsten g d. giant von Genen . Ein n, g e n. n,, J
gereist. ö . ; , , . : ö . f teur enthält das diesjährige Budget Aus dem Haag, 24. Okt. Se. Königl. Hoheit der Prinz interimistische wird auszugeben suchen. Der Vorschlag der Rt— des 3 , lr ef eee = 6 sich auf Albrecht von Preußen ist am 2lsten d. M. und Se. Königl. gierung ist, dem Reglement unserer Neprasentanten⸗ Kammer za 373, 123, 600 Fe. beläuft. Davon kommen auf die Central Ver⸗ Hoheit der Prinz Friedrich am gestrigen Tage über Breda nach mäß, an die Sectionen vertheilt worden. Bis jetzt haben nu waltung des Rriegs⸗ Departements, mit Einschluß des 112,000 Tilburg, dem Hauptquartier unseres Heeres, abgegangen. Das 36 Mitglieder derselben für die Annahme sich erklert; 60 bis I Fr. berragenden Gehaltes des Ministers, 1,542,000 Fr.: auf die Haupt quartier wird, dem Vernehmen nach, zu Anfang des näch⸗ Mitglieder sollen über den Entschluß, den sie fa ssen werden, not Gehalte der Narschãalle, Gencrale und Offiziere vom General- sten Monates von Tilburg nach Herzogenbusch verlegt werden. nicht einig seyn, daher man auch die fernere Deliberation am slabe, so wie auf die Militair⸗Intendantur, 17,360,000 Fr., auf * msterdam, 24. Okt. Das immer mehr sich verbreitende den morgenden Montag hinaus geschoben hat, wahrend sehr Viel die Gendarmerie 19, 326,000 Fr; auf die Besoldung und den Un⸗ Gerücht, daß unsere Regierung sich weigere, die 26 Artikel der den heutigen Sonntag zu einer Reise in die Provinzen benng terhalt der Truppen 237.257, 000 (und zwar beträgt der Sold der Londoner Konferenz anzunehmen, und die daraus entstehende Be⸗ haben, um ihre Mandatarien selbst zu konsultiren. Morgen win
sorgniß, daß die Feindseligkeiten von neuen wieder aufgenom⸗ wiederum eme öffentliche Sitzung und wahrscheinlich dann auch
Jafanterie 75, 109, 000 Fr., der der Kavallerie 20,705, 000 Fr., ; mw ufgenom⸗ * ö ᷣ 1 inlich n,. r i ; n ä Corps men werden möchten, haben heute einen ungünstigen Einfluß auf die Abstimmung stattfinden, die unbezweifelt für die Annahm
2
der der Artillerie 14,599, 000 Fr., der des Ingenieur⸗ w ! 61 ) — rm . : pruü
3, 9527, 000 Fr.); ferner sind für die Kavallerie⸗Remonten den Stand unserer Fonds geht, und die Course sind sämmtlich ausfallen wird. Die in der Kammer sitzenden Schreier, dern nter sich lassend, auch östlich gelegene Zimmer, des Mondscheins geschehen seyn können.“ . ⸗ He Go, fiir die Zeughäuser, Waffen ⸗Fabriken, Stückgieße⸗ etwas gewichen. (Einem Handels⸗ Schreiben aus Amsterdam Declamationen im Kongresse uns noch in den Ohren gällen, ha ngeachtet, mit dem stärksten, lebhaftesten Feuerglanze erhellend, Der Er Staats- Secretair des S chatz Amtes, Herr Ingham ö 1
een und den Ankauf von Pulver 573.206, 000 Fr., für die Ar⸗ vom 24sten d. zufolge (dessen Inhalt wir einem Theile unserer ben sich bisher ganz ruhig verhalten, Selbst der blinde Herr Re kezen Sübost vorüber und verschwand in dieser Richtung wieder welcher unlangst mehrere Personen, zum Theil , Jh lan d. 1
beiten des n , 22, 169, C0 Fr., für die Militair= . k. ö. . . ,,,, . ,,, , m , 986 nn Horizont. Ein Krachen wurde nicht gehört. net des Präsldenten, eines Mordanschlags gegen sein Leben an⸗ Berlin, 29. Okt. Aus Lie gnitz wird gemeldet: Der Oberst— ö Schulen 1,722,000 Fr. u. H. I. o er König der Niederlande die z, J ö : ( h , r, . eschriebn klagte, diese Beschuldi . ̃ ö. ö 2. a, w, tz wi 2. berst⸗ . ,, e . ö , , , ge die ee ed, , , .
Der Moniteur bestätigt auch die Nachricht von der nicht annehmen, jedoch de ind ten ꝛ . : n Bona durch die Truppen des Beys von Kon⸗ auftündigen wollen; wie es denn auch nicht in der Absicht Sr. sollte, hat augenscheinlich bei der Affaire von Löwen seine Krieg
. . 9 7 4 2 2. J z ff j 2 . 6 T z 6 z z 22 h * here Details mit: „Die Maj. liegen soll, zu erneuerten Feindseligkeiten zu schreiten, falls lust eingebüßt und hält es für jetzt am gerathensten, sich, in Madrid, 11. Okt. Die heutige Hofjeit ung enthält ein die offentlichen Biätter einrücken lassen, der im Telegraph] die armen Kinder durch Schulgeld, das jchrlich über 2090 Rthlr.
Rundschreiben der obersten Sanitäts⸗Kommission an die Kom— sieben Spalten süllt. Er beschuldigt darin den General Jackson beträgt. Durch den Wohlthätigkeits-Sinn desselben ward es der Provinzen hinsichtlich der von ihnen zu treffenden der Doppelzüngigkeit und Falschheit; einer insgeheim gegen ihn kleinen Gemeinde in Kalsdorf möglich, für die Jugend eine blei⸗
Einnahme vo
stantine und theilt darüber folgende nä ; . . . gets, Beys von Konstantine, bela⸗ hierzu nicht von anderer Seite Veranlassung gegeben wird. Zeit zu gewinnen mit einer Hinhaltung der Antwort zu begni
von den Truppen Hadschi⸗Alchn l — 4 r
n Ei ͤ ions⸗ ö 2 n t n. r von Robaulrx aber läßt gar nichts von ven sissienen def n in, g. — 6 ̃ J
ee, ,, ö ö . eh ö . ö. ö , . ö 49 . 2 end tg . . sich vern ö naßregeln gegen das ginde ngen der Cholera. An den dei⸗ 66. . . , so lange er einer der bende Unterrichtsstätte zu erhalten, die dem Schulgewerke auf
160 Zugres und um Kriegs⸗-Munition gebeten, Sogleich wur⸗ ti . fn r 41 e, . 1 es 2zibendblatt e. ö Häe va dire aujourdhui en. Enden 57 Phrenäen, also in den Provinzen Katalonien Und Einen , , r des e, F war; der Abhängigkeit von Int sehr vorzügliche Weise enispricht. Der Gerichisschulz in . den Lebensmittel nach Bona geschickt, das in Folge der Blo⸗ h, . 6. t , den O ser . nnd, wegen des 3 ILS Celchas du congreès, le Mirabeau de Huy?“ Pupeneag, g . 3 QGuagrantaine⸗ Anstalten errichtet werden, Ws wee, ahn 9 er e, 3 der Leichtgichez gkeit und Wie sen thal, Löwenbergschen Kreises, hat, um seinem Orte mit 2. fere Hungersnoth litt und dann auch der Major Huber mit gemeldet ha eseßz⸗ 2 3 „ Frie⸗ ist in den letzten Sipungen . Reprcsentanten⸗ Kammer nil elche nur die irekt von Paris abgefertigten Kabinets⸗Couriere chwäche; schwankender Un eständigkeit und inneren Widerspruch s gutem Beispiele vorzugehen und den höheren Anordnungen Ein⸗
ade Hungers itt, J bens-Traktates (s. das gestrige Blatt der taats Zeitung), son⸗ Einmal gegen gere en. Die Handels Kammnier von Antwen ngehindert durchlassen sollen. — Bie durch Königl. Dekret vom mit sich selbst; falscher Vorstellungen, die nur einen von Geistes⸗ gang zu verschaffen, sem neues gut gebautes Haus von 4 Siu⸗
hien v. M. gegründete hiesige Handels-Börse wird den 20sten schwäche zerrütteten Gedãchtniß oder absichtlicher Entstellung zu— ben zum Cholera-Lazareth unaufgefordert einzeräumt und ver⸗ M. eröffnet werden. — Der General Llbadia soll zum Direk⸗ geschrieben werden könnten, wobei selbst jeder äußere Schein von langt dafür nicht mehr, als er anderweit für seine Familie Woh⸗ or des Handels und der Fabriken mit ausgedehnten Befugnissen Selbstachtung verschmäht werde; der Angabe unwahrer Gründe nungsmiethe geben muß. mmannt worden seyn. . ür die Auflösung seines Kabinets; des Anerbietens an Hrn. = Nachrichten aus Achen zufolge, trifft man in Eupen —— Madrid, 14. Okt. Heute war zur Feier des Ge— Ingham, eine Botschaft nach Rußland zu übernehmen, als einer Einleitungen, den Kunstbau des Weges ven dort nach Mont⸗ burtsfestes des Königs Handkus, Cour und Gala bei Hofe. Se. Lockspeise, um Penfyloanien, dessen Repräsentant Hr. Ingham joie auf Actien in Entreprise auszuführen, und in Düren heab⸗ ia, welche seit dem 11ten d. M. wegen eines leichten Gicht⸗ ist, zu. versöhnen; einer so unreinen Gesinnung, daß die sichtigen die früheren Actionnairs, in Verbindung mit der Stadt, mnfalls das Bett hüten, wohnten deshalb dieser Ceremonie nicht Wahrheit bei ihm kaum einen Eingang finde; der Chikane in den bereits ausgearbeiteten Plan der Chausssrung des Weges (i. Die gestrige Hofzeitung enthält in einem offiziellen Auslegung des Inghamschen Schreibens an den Prästdenten, von Düren bis zur Cöllner Bezirks-Gränze ebenfalls zu realistren. zutikel elne Aufsählung der von der Königin den verschledenen als er (Iugham⸗ Washington verließ; des Versuchs, die Ver⸗ Corps der Garde, der Armee und den Königl. Freiwilligen ge⸗ autwortlichkeit hinsichtlich Vollziehung der Kriminal- Gese ze des Auf den Antrag der Königl. Sardinischen Gesandtschaft am schenkten Fahnen und Standarten. — Der Königl. Sizillanische Distrikts von Columbia von seinen auf Hrn. Ingham's Schul- Königl. Hofe hierselost wird von Seiten des Königl. Ministe— Heschäftaträger am hiesigen Hofe, Baron Antonini, hat das tern zu wälzen; der Versich erung, daß er den Zeugen, die Herr riums der auswärtigen Angelegenheiten hierdurch zur öffentlichen Commandeur⸗Kreuz des Spanischen Ordens Karls III. erhalten. Ingham vorladen winde, seinen Schutz angedeihen lassen wolle, Kenntniß gebracht, daß von der Königl. Sardinischen Regierung — In der Nähe von Portugalete ist eine Schaluppe was in der That nur eine Drohung gewesen sey, dieselben von die Anordnung getroffen worden ist, den Eintritt in die Sardi⸗ sestgehalten worden, welche Proclamationen, Briefe, an ihrem Erscheinen abzuschrecken; grober und fast ungeschickter Par⸗ nischen Staaten, auf. welchem Punkte es auch sey, Niemanden RMina' und andere verdächtige Papiere Spanischer Ilücht⸗ teilichkeit in dieser ganzen Augelegenheit; der Anstiftung heim- iu gestatten, der nicht für seine Person mit einem in gehöriger * snge am Bord hatte; den aus jenen Dokumenten sich licher Nachforschungen; der Autorisation einer verdächtigen und Form von, einem Arzte ausgefertigten und von der betreffenden ergebenden Verbindungen zufolge, sind viele Individuen aufspürenden Kundschafterei; endlich einer umziemlichen Betrieb— Orts⸗Behörde legalisirten Gesundheits-Atteste versehen ist.
120 Jugtes, wovon fast die Hälfte Eingeborene waren; Fen Entwurf in Betreff der Ber werke, desfen Berathun zege itwe eie bed enteiidere Trupdenmacht olg. ihn iel en, Er wurde . Dr me fte festgesetzt 6 . 9 die 26 den 6 . hat ausdrücklich den Wunsch zu erkennen gegeben, daß die Kan als ein Befreier empfangen, besetzte die Kassauba, ein auf einer Traktat bezůglichen Aktenstücke noch nicht gedruckt worden waren, mern den Vorschlag der Regierung annehmen mogen, und sämm dit Stadt beherrschenden. Anhöhe, Peledenes altes und großes spo vertagte sich die Kammer, ohne den Tag der nächsten Ver— ; ; ö; Schloß, beging aber die Unvorsichtigkeit, die Thore derselben of⸗- sammiung festzuseßen. und aufgeklärteren Theile unserer Legislatoren gehört haben, din sen zu lassen und sogar das nach dem freien Felde führende In der gestrigen Sitzung des Senats verlas der Präsi— ten auch jener Einladung Folge leisten. Dem Journal del Thor, welches seit länger denn einem Jahr verschlossen war, wie⸗ dent eim Schreiben bes Munssie ks der auswärtigen Angelegenheiten, Belgique zufolge, hätte ein Handels-Courier die Nachricht hit der zu öffnen. Zwölf Tage verflossen vollkommen ruhig; die wodurch die Königl. Verfügung wegen Ernennung des Herrn her gebracht, daß Holland den Friedens-Vertrag bereits aun Lenkleute brachten mehr Vorräthe als gewöhnlich, und auf dem van de Weyer zum KRommnssarius 7s. das gestrige Blatk der nommen hade. Wenn die Nachricht nicht voreilig ist — der Markte hertschte Ueberfluß. Alle Kräfte schienen sich gegen den Staats⸗Feitung) mitgetheilt wurde. Die übrigen Verhandlungen man hat hier Ursache, zu glauben, daß Holland erst die B gemeinsamen Feind zu wenden, als es plötzlich am 26. Septbr. Der Kammer waren von keinem Interesse. gische Entscheidung abwarten werde = so dürfte sie el Frahm, dem ehemaligen Bey von Konstantine, der sich in Die hie figen Zeitungen theilen nunmehr die Vorschläge einen nachtheiligen, als einen günstigen Einfluß auf die Entsch Bong befand und keinen Verdacht beim Major Huder erregt mit, welche die Holländische Regierung, der Aufforderung der dung unserer Kammern üben; denn der bloß den äußeren Ein batte, gelang, sich in die Kassauba einzuschleichen und sich in Konferenz gemäß, zur Abfassung ines Friedens ⸗Traktats ein ge⸗ bungen folgende und niemals tiefer als in die Oberfläche ei Abwesenheit des kommandirenden Offiziers derselben zu bemeistern. reicht hatte. Die wesentlichste Verschledenheit zwischen diesen Sache eingehende Theil derselben möchte leicht in einer so un Zugleich durch einen Theil der Einwohner der Stadt verrathen, Vorschlägen und dem Definitiv-Traktat findet in den Punkten wartet raschen Zustimmung von Seiten Hollands den Bem fief der Major Huder seine Truppen zu den Waffen; leider hatte wegen Limburg, Laxenburg, der freien Scheldeschifffahrt und finden, daß der Vertrag nur in Holländischem Juteresse entw er verabsäcumt, dieselben beisammen zu halten und die Punkte zu der Schulden-Theilung statt. Holland verlangte, daß Belgien fen sey und diesseits daher Bedenken einflößen müsse. — D
ö Herzogen von Orleans und Nemours, die vor einigen Ta
liche Antwerpener Deputirte, die immer zu dem vernünftigen
desetzen, welche seine Communication mit den auf der Rhede lie⸗ ür die Erlangung der freien Schifffahrt auf der Schelde und ( ; genden Briggs „Adonis“ und „CEréole“ gesichert haben würden; . Handels . den e n. . Lcd übernehmen nach Frankreich zurückgekehrt sind, ist der Marschall Gerard n in mehreren am Biscayischen Weerbusen gelegenen Städten samkeit für seine Wiedererwahlung zum Präsidenten Die Berlin, den 29. Oktober 1831. j er'stzlug sich mit den ihm übrig geblieben, Soldaten und einem und auf das Großherzogthum Luremburg gänzlich Berzicht lei= nicht gefolgt; er hat gesttzn in Begleitung hf Kriegs-⸗Minin ] verhaftet worden. — Vor kurzem haben n Hann uts nge Evening PMost begle tet 36s Schrelben nter Anderem mir Theile der zu seiner Hülfe herbeigeeilten Mannschasten der bei⸗ sten sollte. die hiesige Garnison in Augenschein genemmen und will, w u htige FJahrjeuge schen lassen; auch ist n 6 m. folgenden Bemerkungen; Alle Eröffnungen, die bis jetzt von * ⸗ * * . den Briggs muthig in den re, n sah sich aber am Morgen Gestern Nachmittag um Uhr versammelte sich der Mini⸗ Vernehmen ne abwarten, ob die 24 Artikel der Konfen in dem Regiment Afrika“, welches daselbst in e e., Personen ausgegangen sind, welche fich durch die Auflösung des C l . . . , . ,,, e ne nl , mn, ster⸗Rath, dem Herr van de Weyer beiwohnte, an gen mn ten dar,, göeichzeitig einige Bewegungen vorfielen, und man vermuthete letzten Kabine indiznirt fihlten, haben nur zu sehr gezeigt, daß h oler a. . J , , ,, d, , e. . ili, , , r . ] mi . ,, n ein Könige guzezeigt hade daß, wenn man ; ; 2er a n absichtigt haben, um sich mit Hülfe des genannten Regiments nn,, ene, . Ml efriedi⸗ erkr. genes. gestorb. B 1 kugel getödtet wurde. In dem Gefechte in der Stadt wurden der Ca⸗ den Traktat zurückweise, die Regierung Ludwig Philipps den , . ,, , ,. ö. Bal] der Feslung Ceuta zu bemächtigen. Dies würde ihnen um so gend; die Individuen, welche in die verschiedenen Departements bis zum 28. Okt. Mittags 186 66 . 6 . ) p Kammer. wurde die Berath̃n berusen wurden, sind mit so trefflichem Charakter, Talent Hinzugek. bis zum 29. Okt. Mittags 17 11 12 1066 ;
pfiam Bigot und zwei Zugtes getodtet. Das ganze Det a schenlen ist Frauzbsischen Offizieren Befehl geben würde, aus den Reihen ther gelungen seyn, wenn sie den dort befindlichen Galeeren—
mit Einschluß einiger Verwintgeten nach Algier zurtickgebracht der Belgischen Armee zu treten. ü ber das Budget, in Betreff der Einnatmeu, fort Efladen die Freiheit gegeben hätten, die, so leich mit ihnen ge- und Sitten begabt, um ihren Beruf zum Nutzen der Nation ⸗ — — — — . ren, Dirses Errigniß ist um so unangenehmen, als an dem; Der Belgische Monteur erklärt die Angatz einiger ö ö. ,, ö. , . e . J ,,, . . haben . Der ann zu erfüllen, daß seibst die heftigsten Opposttions— Blatter nichts Bis ö , 3 . 5 . 106 . — atz de aats-Regierung, mit einem Rein- Ertrag — eg Straf⸗-Regime an ihnen auszusetzen finden. Was nun aber die Form des Brie⸗ . om Mnitair 22 1 dant von Ceuta ließ indessen sofort das Straf-Regiment unter 7 In' ihten Wohnungen werden behandelt go Persouen, in
selten Tage das zweite Bataillon Zuares, unter Auflihrung des Deuischen Zeitungen, daß die Belgische Regierung Sächsische
Majors Dudivier, zur See vor Bona angekommen war, Dieser Sffiziere zum Eintrilt in' ihre Armee aufgefordert habe, für 1,B 535, 176 Fl., das der Einnahme aus Aufschlaas⸗ Gefallen ] die Waffen treten, und solnit wurde der Anschlag vereitelt. Das fes von Herrn Jugham anbetrifft, so müssen wir gestehen, daß den Jos pn lern Ig
Stabs-Offizier hielt eine Landung unter diesen Umständen für indet. 4,720, 000 Fl., das Postulat in Betreff der Stempel-Gef ñ agg n, w ᷣ Dar, dieselbe äußerst beleidigend ist. lch ise unnsitz und ert nach Algier zurück. Die Offiziere und Mann⸗ k. it det Folgendes aus Brüssel aber, nachdem die Befreiung der Schul⸗Zeugnisse vom Sten een e l gin lere; 29 . ö 66 5 6 a, 3 3 . ö . Im Regierungs⸗Bexzirk Posen sind in der Woche vor ‚— schasten der Briggs verdienen Lob für den Eifer und Muth, den her di t . Zei . 6 d 93 ö. 7 rü ssel beschlossen worden, nur mit Sl 2, 6g8 Ff. anzenommen und rn 4. n,. X. J ö 3. . . . ᷣ hi A Fit daß es ihm sehr an Wöhion mangelt. Es int eine Aerger⸗ dem 9. Oktober übelhaupt in à8 Ortschaften Krankheitsfälle an ö sie bewiesen, indem sie den Zuares, zu Hülfe kamen. General über 6 . , . . Journa a sen aufs hef gleich auf Revislon der Tages? Srdnung angetragen, wobei mann hat den Befehl erhalten, sich eben dahm zu ö arne Uunhb flchteit. eine Gemein heil des Alus druck8 in der Cholera vorgekomnien, und zwar betrug die Zahl der daselbst 1 Berthczene hat in Bezug auf, dieses Ereigniß Verhaltungs⸗ tigste die Sale ö. h , 6. , e, nn,, um Thel sich widersprechenden Stellen die milternde Ausle⸗ P t 1 Ui'sem' Wjese, die wir kaum einem der bittersten und hestigsten Erkrankten in diesem Zeieraum 274, der Veistochenen 180; 155, . V jehle bekonnnen.“ — Die Nachricht von dem Ber nnste Bor swischen R. . n . , , 9) Pu ö. um aber zu geben sey. — Darguf wurde die in geheimer S tzun ö . Zeirungeblättes nachgesehen haben würden, geschweige einem , nöch krank. Im Kreise Obornik herrscht 1 na's ist durch das Dampfschiff „Sphinx“ in à8 Stunden von . diese Wen n, er Dinge einen . , gemacht. schlossene Genehmigung der Verträge über Zoll⸗Vereinigunz Pariser Blätter melden aus Lissab on vom 5. Okt. Fotutm, welches einen fe eden ihnen He ken egtheßel⸗ die Krantheit gegenwärtig in 16 Srtschaften, in den Keeisen von ; Algier nach Toulon gebracht worden. . n endlich auf und 6. 6 54 dieser n , n Preußen, Sesterreich, Sachsen⸗Weimar, Koburg⸗ Gotha und! „Dom Miguel beschäftigt sich noch inner viel mit kuchlichen schäst einnimmt, als Herr Jngham, und. so sund wir denn sehe Birnbaum und von Samter, sind in jedem 6 derselben be⸗ ö.
Das Journal du Commerce erzählt: „Als der Prä— die, von , ang . , von , . r den bekannt gemacht, auch die Regierung ermächtigt, die Ceremonien; so ist er gegenwärtig in Mafra, um dort der Feier ersteut, daß derselbe nicht mähr! Mitglied der Verwaltung der fallen, in anderen Kreisen 2 bis 4. Der südwestliche Theil der 1 stdenf der Deputirten- Kammer in der gesttigen Sitzung das Re— sckt, . ful , nene . wagefngt . tren die An- einzelner Artikel bis zu dem Grade zu erhöhen, wis dieszlbe des Festes des heiligen Franciscus, die dort init, gleßem Pomp (Mentrdl Jackson ist. Eimer Sache kann Herr Jugham gewiß Provinz ist bisher noch ganz verschont geblieben. ür des Sirutiniums bekannt machte, üief Herr Cas. Perier gelegeuheiten, anstatt in die Hände ga ö. aten und Jonmma⸗ Preußischen Zoll⸗Tarif belegt sind, so wie auf Annahme begangen wird, beizuwohnen. Die vorgestrige Hof: Zeitung seyn, daß, weichen Ersslg auch sein . heben mag, die n ein' idm nicht gewöhnlichen Heiterkeit: „„Wie sonderbar! listen zu , Stellen ha e . ten und zur Leitung Sreußisch-Hessischen Zoll-Tarifs selbst zu unterhandein um xyihalt ein merkwürdiges Schreiben des Justiz⸗Ministers an deu Genlüther dem General Jackson abwendig zu machen, er wahr⸗ ; Unset Schicksal scheint unwiderruflich an die Zahl 221 geknüpft politischer i ungen 821 unfähig waren, von An⸗ Unterhandlungen hinsichtlich eines Vereines mit den Preuß General Polizei Intendanten, worin diesem die größte Wachsam., nehmen wird, daß er sich selbst dadurch in der Meinung der Literarische Nachrichten. ; ju sehn; denn fe ist schon zum zweitenmale in dieser Session n, Ogi t va, . . n, 1 g sowohl westlichen als östlichen Provinlen und anderen Wu] eit und Energie in Ausführung der Sicherheits Maßregeln an. Denkenden und Gesstteten keiner Partei gehoben hat.“ Unter dem Titel: „Ueber die Schutzmittel gegen die .
hätte Belgien schon im ezember oder Januar asselbe Loo moõgllchst zu beschleunigen. Nachdem ferner auf bessere Ah empfohlen wird. Insbesondere sollen die Polizei⸗Beamten den Die Eve ning⸗Post enthalt alich noch Folgendes: „Seit kur⸗ Cholera und darunter insbesondere über das kohlen— ö ö
auf Errichtung einer Industrie⸗ BVerbreltern beunrühigender Gerüchte nachspüren. Die Hoffnung 7 dl Seit kur, faure Gas jzum äußerlichen und innerlichen Gebrau— f chtung Induf zem hat sich die der Verwaltung freundlich gesinnte Partei viel mit He; vom Dr. Kari Fe schh Herdler, K. R. Otath und
Herr Pẽrier Herin Odilon⸗Barrot bei S eite nahm, und daß sich T 1 x N 2 I ĩ . ber heiten I. ür j 5 esse ꝛ : — ll e . B t H se cktr K h d B b r Pr e Scl f ersch n d
für uns.““ Wahrend des Namens⸗-Aufrufs bemerkte man, daß ‚ ,, ᷣ haben, denselben Frieden genießen können, der ihm nun zu rung des Schleichhandels,
Herr Las-Cases d. J. hat gestern den von . auge kündig⸗ ten Gesetz- Entwurf über den Elementar-Unterricht auf das Bu— 9 j . e l z . gien aus dem Abgrunde doch nur durch dieselbe Konferenz ge⸗ empfohlen worden, wurde, als Einnahme aus den En Grundsätze seyn würde. Uebrigens möchten die Polizei⸗Beamten lich der Ehre einer so undankbaren Stellung müde, in der er sich
retun , nieder geleg R ck rissen werden können, gegen welche die Schreier so lange ihre ssch ützer Hä d der Willkür in ih Verfah hal zu müssen glaub
Der Poltzei-Präfekt enmahnt in einem; undschreiben die en. 66 ö 8a nissen der Zoll-Gesälle, die Summe von 2, O90, 00 unnützer Härte und der Willkür in, ihren Bere ren enthal⸗ der ersten Staatswwlirde so nahe und doch dur eine unübersteig⸗ üssen glauben. . . Poltzel⸗-Koömmissarsen des Seine, Deperleme nns, auf den Ver⸗ k , ,, 3 ,. Frankreich, angenommen. — Die Einnahmen n aus den Salinen ten, Ta der König wolle, daß seine Regierung cine Regierung (liche Schranke davon . ö. . ist er der . ö ö. gegenwärtige Aehandlung (heißt c in inet un vorlie⸗ kauf obsconer Kupferstiche d Siteindrlicke strenge Wachsamkeit ö. . a . . 2 3 Bergwerken wurden auf die Summe von z,az8, 92! FJ. des Gesetzes und der Gerechtigkeit sey,. Jnzwöschen dennen die Diydens eingedenk gemesen: „Du bist, dem hintern Wagen⸗ gil nnen n r nn , , n zu üben. — h ⸗ gesetzt und beantragt, daß der successive Verkauf aller Verhaftungen fort. — Bei Gelegenheit seines Namensfestes hat rade gleich, verdammt, stets tät zu feyn dem ersten, nie es zu Bekannten , tj 6
Leopold, den die Mächte selbst den Belgiern erst angegeben enwerke, mi z har, D ; Erzbischöf d Bischöfe er D ; n 5;
, ĩ z Belai . „mit Ausnahme der Porzellgnsabrit als Kunsta, om Miguel mehrere Ersbischöfe un ischöfe ernannt, Der erreichen.““ — Unter anderen ztamen' wird auch der des Herrn gebends auf Erfahrung und, Analogt? ̃ sschließli ;
Chan bres enthielten unlaͤnigst eine angeblich von Herku v. La⸗ . j n. ö 4 ö. um , . bewerkstelligt, der Kaufsschilling bel der i , gn durch seinen Fanatismus bekannte Pater Macedo ist, wie man kö , m in f e, rd gr de ue, . zehn e n n, , . , ,. ö.
mestine gedichtete Ode an den Vicomte v, Chateaubriand, der hängig tent, . 8 chen. Diese . — 3 hen, nach dem gelegt und mit den Zinsen der thätigste Berrtebe dys Berg fast, aus Gram über die Beschlagnahme seiner Broschüre: „el fährt. Ein offentliches Blatt, dem die Bestnnungen diefes Man- Mitte! 6ur JZerstbrung des Miasma in der Luft: ) zur Abhal=
darm zur Rückkehr nach Paris aufgefordert wurde. Herr v. La⸗ Denn, . E, , , g,. n e, ,, und die Un- deranlaßt werde. Aus dem Ertrag der Hüttenwerke sollen Desengano', gestorben.“ nes bekannt sind, erwiederte, daß er in keinem Fall einer der tung desselben von unserem Korper und () zur Verminderung der
teren Klassen sind laͤngst von ihrem Revolutionsschwindel zurück⸗ Kandidaten seyn werde! Fietauf wurde jedoch entgegnet Herr körperlichen Anlage für die Cholera in Vorschlag gebracht, und zwar Re 2 . in beständiger Rucksicht auf die empfohlenen anderen aͤußeren (Daͤm⸗
Das Journal des Débats und der Messager des
mrline erklärt jetzt in einem Schreiben au das letztere Blatt, ,, 63 61 Fl. zur Untersuchung des ganzen Königsteichs in geognofl .
daß er nicht der BVerfasser Jenes schön en Gedi e sen, so glück⸗ ,, . . Berlchung und zur Anlegung einer allgemeinen Sammilum Bereinigt: Gtagten von Nor d Amer ika. Van Buren sirebe zwar nicht nach der Ernennung, werde sie pfe der Saspetersauré und des Chlorkalkes) und inneren sspirt k lich er sich auch schätzen würde dasselbe geschrieben zu haben. , . Be] fen nl een Geihi ognostischer und oryktognostisch er Gegenstände verwendet, New⸗York, 19. September. Im hiesigen Mereantile aber auch nicht ablehnen.“ — . . 1 , i, . Mehrere Blätter nennen Hrn. Deloh als den Dichter jener Ode. e. (1688 Fl. den Bergschulen zugewendet werden. Als Ert Advertiser liest man Folgendes in Bezug auf den zwischen Im Nashville Herald, heißt es, der General Jackson der Verfasser umstaͤndlich, daß ihr fortgesetzter Gebrauch in den a
1 an. A ö. — d ᷓ l 2 ? - 7 r . . ĩ ! . 9 ee, i i, . gh, 8 . 6. aus den Posten wurden 380,000 Fl. angenommen und ju Frankreich und den Vereinigten Staaten abgeschlossenen Ver- habe dereits 13 Kongreß⸗Mitglieder zu Aemtern ernannt, deren sten Fallen, besonders in den großen Stadten, die Empfaͤnglichkeit ) J — Einleitung zu Unterhandlungen mit den sämmtlichen Den gleich: „Hr. Simeon Draper, der die er Tage hier anlanzgte, ist! Gehalte sich auf 134,500 Dollars belaufen Hr. Adams habe, fuͤr die Cholera vielmehr beguͤnstigen muͤsse, und giebt ü. Faͤlle
Aingelegenhesten den Reyräsen anten eim Geseß zi Annahme Staaten wegen allgemeiner Milderung der Brieftaxen, er Uebäerbringer von Depeschen unseres Gesandten in Frankreich, als er Präsident gewesen, nun den vierten Thell jener Zahl er⸗ Fengu an, o hig dicsenigen, wo die Anwendung dieser Mittel zu⸗ laͤfsig ist. Das Verbot mehrerer Schriften, vor und waͤhrend der
Aus Schonung für die jetzige, durch die Debatten der De⸗ putirten· Kammer ohnehin verletzte, Pairs⸗ Kammer hatte die Re⸗ rung für heute Abend die erste Darstellung eines neuen Stücks,
9 . ih wodurch der König zur Abschließung des Friedens auf „der Prozeß des Marschall Ney / beiitelt, verboten. Der Di. dorschiun , ,, ießung des Friedens auf Beranstaltung zu einer Buch händlermesz in Nürnberg, bean Herrn Rives, an unsere Regierung. Urlter diesen Depeschen nannt, und doch sey ihm Schuld gegeben worden, daß er die ig ist. — reltor des Theater des Nouveautés hat sich aber, mit Berufung 3 r eee e lr erinächtigt werden soll. Auch dies⸗ — In Betreff des Lotto's wurde die Beibehaltung dessclhe . sich ber vor 1. 2. . Gesandten n, TLurllè der . ö 9 e ,. 5 ö Mittel zu gn en, wird als ein auf die Theater⸗ Freiheit, geweigert, die Vorstellung zu verschie⸗ h — 16 ; 59 gegen 38 Stimmen beschlossen und das Postulat von 1, 10 Französischen Regierung abgeschlossene Traktat. Ein im Jout— Im hiesigen American liest man; „Der osfizielle Ta⸗ . . , . . 5 tbieri⸗ * ben. Ansehnliche Truppenmassen wurden deshalb heute Nach⸗ — — Brüssel, 23. Okt. Ganz unerwartet ist die Regie⸗ Fl. genehmigt, desgl. als Ertrag aus dem Gesetz- und h nal du Havre unterm 5. Juli in Bezug hierauf erschienener Ar⸗ gesbesehl des General Eppes, welcher die Beendigung des Skla⸗ bigt n anzliche n , ,. ö, n . 6 / mittag in der Nähe jenes Schauspielhauses aufgestellt. ö rung vorgestern selbst mit der Initiative in der Entscheidung zu rungsblatt: 25, 000 Fl. und aus verschiedenen Staatsres tikel war nicht nur vorzeitig und unauthentisch, sondern auch un⸗ ven⸗ Aufstandes in Birginien anzeigt und den Rückmarsch (nach dem Sinne des Verfaffersʒ wird aus der 8 a * 2 Das Théätre francais, wird nächstens eine neue Tragödie, Gunsten der Londoner Beschlüsse aufgetreten. Die bestimmten 18,6765 Fl. — Die Einnahme aus den Staatsforsten, Iq richtig in mehreren seiner Details. Wir erfahren durch Herrn der militairischen Streitkräfte nach deren Heimath bestimmt, wiesen und gezeigt, daß der Glaube an sie mehr Nachtheil als ** d „Luther oder die Reformation“ betitelt, aufführen. Aeußerungen des Königs der Franzosen gegen unseren Gesandten und Triften wurde, nach dem Antrage der Regierung, mit i, Draper, der von Herrn Rives unterrichtet wurde, daß der Be⸗ schließt damit, woriber man gewiß sehr erstaunen muß, daß un- theil bringt, Die Furcht ist, nach dem Verfasser, von weit gerin⸗— * und Erbitterung, die durch die schauderhaften erem Einfluß auf die Erzeugung der Krankheit, als man gewoͤhn⸗ )
In Marseille zeigte am 1I5ten d. M. das Thermometer im in Paris, Herrn Lehon, seine Versicherung, daß er vor allen Fl. anerkannt; doch soll der Holzhandel, um des finanziellen) trag aller von rankreich an Nord-Amerika zu bezahlenden Ent⸗ ter der Aufregung
Schciten 22 Värme. — . Dingen Framzose sey, dessen höchstes Interesse der Frieden wäre, resse willen, erst dann, wenn das Bedůrfniß der Landwirthss schädigungen . auf 25 Mill. Fr. beläuft, welche in 6 gleich! Verbrechen jener Straßenräuber herbeigeführt wurden, auch ein⸗ ich glaubt. Der Anhang han zel von einem Mittel, welches zwi⸗ Der Schiffs- Lieutenant Lapierre, Capitain der Brigg so lange, er unbeschadet der Ehre Frankreichs auftecht erhalten des Hausbedarfs und der Gewerbe befriedigt sey, geförder mäßigen jährlichen Raten zu entrichten sind, mit 4 pCt. zelne Fälle grausamer Rache von Seiten der bewaffneten Macht ren. n ,. und n , der Cholera gleichsam in „La Fleche hat über die neue Insel Pantellaria an der Si werden könne, und daß daher Belgien, falls es die Beschlüsse der auf Vermehrung der Eichenwälder, so wie auf möglichst; jährlichen Interessen von bem' Datum der Ratifizirung vorkamen, die zu deren Gefangennehmung abgeordnet war. Die 2 vdr be mn e ag ire m n . . 4 eilianischen Küste, zu deren Uanterfuchung und Beobachtung er Konferenz nicht annehme, auf den gewaffneten Beistand Frank- schränkung des Forstpersonals, Rücksicht genommen werden des Vertrags an gerechnet, wodurch jene Sunne bis zu Wiederholung solcher Handlungen wird indessen von dem Gene⸗ Behandlungsweise der Keantheil selbsi. Die leichten ien erg — 4
ausgesandt war, einen ausführlichen Bericht an den See⸗Mi⸗ reichs nicht zählen dürfe, sollen hauptsächlich die Umstimmung unse⸗ Als Einnahme aus den Erträgnissen der Oekonomie und dem Betrage von ungefähr 28, 500, 00 Franken anwachsen würde. ral, unter Androhung der Strafen des Kriegsgesetzes, aufs strengste dasselbe in den Staͤdten und auf dem Lande fuͤr Jedermann in An⸗ verboten. — Uebrigens scheint jener ganze Aufstand bloß das wendung zu bringen, sind angegeben. Die Anmerkungen des An⸗
nister erstattet, worin er die Vermuthung. ausspricht, daß die res Kabinettes bewirkt haben. Andererseits wird auch erzählt, daß Kö ] werbe wurde die Summe von 70 600 Fl. angenommen u Herr Rives hat von Seiten unserer Regierung als Befriedigung . ĩ Insel, wenn sie nicht durch neue Eruptionen vergrößert wird, ! nig Leopold in der That vor et wa 14 Tagen dem Britischen Ministe⸗ schleunige Veräußerung aller Realitäten und Gewerbe, die der Beaumarchaisschen Ansprüche die Bezahlung von 1,500,000 rasende Beginnen weniger unbändiger Sklaven gewesen zu seyn! hanges enlhalten die Ansichten des Verfassers uber das Wesen der