1831 / 302 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ** 6 ,

, t r e . , L X w *

. . . ; ber sein de nebst ihren erlauchten Verwa ĩ jestäᷣ Herr Duboys von Anger?) Ausnahme⸗Gesetzt verlangte. Das Mi ] Niemanden zu kompromittiren, beschränkte sich auf die Erllaͤrung, ö,. , , . Eur Fe 3561 Palaste . bei Ihren Maje täten ö. . werpen, 26. Okt. Im Journal d'Anvers liest fernen, und das, was über die geheime Sitzung bekannt gewor⸗ niserium hat diese Aufforderungen siandhaft abgewiesen, da es nach daß von dem Mmisterium Ausnahme⸗Maaßregeln schriftlich ver⸗ . ssiegelbew hrer wollte sich rechtfertigen; statt seiner aun Der Nachricht, daß der e n, v. Londonderry seine Ge⸗ n: llusere Stadt, ist in Belag erungs zustaud versttzt worben. den, ist den späteren Unterhaltungen der Beputirten entlehnt der Erfahrung der letzten vierzig Fahre überzeugt ist, daß nur schwa⸗ langt worden wären; man berufe sich darauf, fügte er hin u, er Gro 1 ö. er welter är benherkles daß die zan (de und ofihackeiten von hier nach fenen, ' üänd! 4 die Gerichts höfe bleiben in Thatigkeit, und wir müssen uns und beschränkt sich ungefähr auf FJolgindes Die Sitzung , , , , n , i l. ide ö „ver Systems zerfallen fey; das er ngen lassen, wird widersprochen. Der Marquis enn . , dan diclt, Nag egel zer Werscht wit wat angenfen lebhaft; wlemh nicht fs särmisch alt aht che daß unter der jttzigen Verfassung das allgemeine Gesetz für Alles g 64 wiß nicht zu denen, die da glaubten, es 2 8 ndfeh 26 gan. rent des Friedens und das des Krieges. Da das erstere bich 3 Befehl ertheilt, die zerbrochenen Fenfler in e m, . ere n = fügungen, wie in Gent, begleitet ist. Alle geheime? Sitzungen, die in früherer Zeit stattg wunden, nne

5. ö je si. ri j s bei Gelegen . ; 2 5 ; ' R 21 1 . 8⸗ Si ĩ 2 r. s 526 r e . 1 e n d g cee en, auf diesem nie een dr e gl ble ed e, hesüzre heine Lehr? Len. Sieg davsngetragen, se habe das NMnisterium zw ziel austtssan zin cassen. Das Geb̃nnt hat orlgens auch KHechen in m, Sicherheits- Maaßrfgeln dauern ununter⸗- zeizzte sich kei ensem Theile der Deputitten eine gre ße Nicderge schla—

2 n 1 s e n

* 2 ort. Die Thore werden um 5 Uhr geschl ö. . Min! Err , l 4 3 Koni : . immen. 0 o sehr gelitten, d Span 426 . geschlossen. Der genheit. Der Minister der auswärtigen A ö 4 ,, rr n isn rf n üg. . sey aus der ,, , , fte n ,, . , , , 3 1 so sehr g es einer vollständigen Reparatur , n 91 i , ist n , . Man er . daß e zwar J. sey ,, ö. bald den Muth zu folchem Vorhaben nehmen wird. Nein, meine Gesetzes sey diese Revolution n, , . ssalle meinte, Hr. v. Tracy sich zu der Bemerkung veranlaßt fand, daß der Sun day-Times liest man: „Wir vernehmen, tabelle sind mehrere n ,, e,, e. Schutz zu nehmen, falls es die Beschlusse der Komserenz ann ehme ö

Herren, die Regierung hält sich zu einer Entwickelung außerordent⸗ Gesetz könne sie befestigt werden.

licher Kräfte eben so wenig gegen eine Partei verpflichtet, die keine daß, wenn täzlich Malres aus den ivestlichen Provinzen um ihren durch seine Aufforderung an den Großsiegeldewahrer, sich den ß von hoher Stelle der im Unterhause von einem Mitgliede Bord haben sollen. Zu heute ist die Lieitation für die Lebents! und dessenungeachtet von Holland angegriffen werde, daß es jedoch,“ ö

ö ö ; ü ührt habe ie ( 33 F . it l Belgien dem Frie dens⸗Vertrage seine Zustimmun; , shnen im licher ju erklären, die Wunde mit dem Finger berührt habe schehenen Angabe, daß die Entlassung des Lord Howe dem mittel ꝛĩ für den Fall, daß Belg , ge seine Zustin mung Si g reh ö te i cle ü lfofscs n le l en i e. , , n me ; , dem . 4 Zweifel habe man mit dem h 6 . Ttann * ,, nn, ö.. ausdrücklich widersprochen wird. J für das verschanite Lage gebraucht werden, eme g e . e ,. , y Sch ick⸗ D ] 1 ö. (. 1 5 ; 1 J r / dt über den Fall von arschau e raf rey besst as volle ertrauen seines Köni lichen Herrn De . ; ; ale Uberlassen un ogar die in elgische ienste getretenen

veranlaßt haben, die sie ebenfalls ohne Ausnahme Maaß Arme habe man gut reden. Bei diesen Worten wurde gemeint, die die auptsta berdunch endlich ju bem Gundsatz ausgeht * Konig Derrn, er Escaut enthält Folgendes: „Gestern Morgen hat die Französischen Ofßizi urück f t

8 obne ) der König? ein Min te? 2 . o 6 h Französischen Offiziere jurückberufen werde. Entschiedener aber geln zu unterdrücken wußte. Hierin liegt von Seiten der der Redner durch den Ruf zur Ordnung unterbrochen; pfunden habe. Hr. Barthe sah sich hierdur zu sc r von 89 3 geht, daß z. 9 Ninsste⸗ ntwerpener Bürger-Garde Löwen verlassen und ihren Weg nach Koch als diese soll die Erklä— des Englisch özes

Regierung weder Schwaͤche, noch, Nachsicht, noch, Furcht, son. ñ ; ; gähren? sondern gender Ecklärung veranlaßt: „Hr. Odilon Barrot hatte von ahm, das er beibehält, auch unmerstützen müsse.“ Namur fortgefetzt. Che die . 8 ; solt stch die Erklärung des Enghschen Gesandten

er e e, ,, e n, zie Ker üiim in nfs rnd , ö . . ö K . rf f den nn in eines Fe Deum für den Frieden gesprochen; ich a Von den Lord-Lieutenants der verschiedenen Englischen Graf- Unter 1 en d . . . 9 ; an, ,, ,, 1

in der Haurnistadt sigö Üuruöeh ausgtochen, fer, sätemnghs bat n r ,,, Seclenti he von dem Betragen re⸗ wortete darauf, daß die Anhänger des Kriegs⸗Systems jetzt ein de prHaften haben 33 gegen und nar 12 für die Reform⸗Bill ge- an die Bedürfnisse ihrer Soldaten edacht hab . . nen (er rg. r ,n ,,,

daran gehacht, zu verlangen, daß man die Stadt deshalb in in unter dem Arme, mit großer c e. in?! be bag gn Leuten., Kandis anstimimnen köunt ten. Ich geflehe ein, daß ich blnrecht hatte, a mint; was unseren Zeitungen Gelegenheit giebt, auf Sse Nolh— 9 aben. mit den Waffen in der Hand dazu zwingen würden. Heftige

rungszüstand versetzs Die Regierung fuͤrchtet die Vendér nicht und den kann, das die Beamten in der . ] ; Usso derung des Herrn Odilon., Barrot einzugehen un mndigkeit neuer Abseßungen hinzuweisen. Brüssel, 24. Ott. S . Vorwürfe sollen in der Versammlung sowohl dem Herrn Lebeau

ill el ü astigkesten der Sache eine uͤbertriebene hr viele Abschiedsgesuche eingereicht wer⸗ die Hera 3 . ; . Zrüssel, 24. Okt. Herr Ch. Lehon, Belgischer Gesandter . e en . ki. Lit. bnd der freien Geleite, . , eff ue sein System nicht ändert. Man mich in dieser Versammlung eines Wortspiels zu bedienn Die am felt en Tage beendigte Kandidaten-Wahl zum in Paris, ist gestern Nachmittag in Brussel eingetroffen . 4 ö, 6, . , n . ; . ̃ i i t , n, m,, s ve t, daß ich durch diesen Ausdruck en rd-Mahor⸗Lmte ergab folgendes einigermaß eri es In d Si ( ; en seyn, denen man uld giebt, die jetzige Wendung 1 ab d ) aaßregeln dieser Art ist es einer fruͤheren Re⸗ ö arlisten; sie haben Alles verlo⸗ Wenn man aber behauptet, h gendes einigermaßen unerwartetes In der heutigen Sitzung der Repräsentanten-Kam— Di fh schi erf e, ,, . , 16 an Kraft zum Unterdruͤcken fehlte, ge⸗ her fe sich , . . . i g um ihre frü⸗ hochherziges Volk hätte verhöhnen wollen, so verkennt man ebm esultat: Alderman Thompson erhielt 25646, der bisherige Lord⸗ mer theilte der Präsdent , . Ministers der aus⸗ ö ö ö , j . J ungen, die ehen Köchen wide bersekhgt n base hre , he. En un! ck zu erlangen. Unter der vorigen Dynastie so sehr mein Herz, als meinen Charakter.“ Hiermit hatte Mayor nur 2463, Sir P. Laurie 465 und Alderman Waithman wärtigen Angelegenheiten mit, worin derselbe die Versammlung ö en zn n . , . ,, ser Unruhen schneller , , ig i n , 14. a nnr Mlbor c e. . um lick. Vyn nenn sirn; Etieit ein Ende, Die Bittschrist, die gi 2 3 Debanj . 5 Die Entscheidung der Albermen findet in den ven sem Wunsch des Könjas in Kenntuiß setzt, sich ohne Zeik' en gers ü ö. a g al, K ö. 96 . machten und das Kommandos die bisher in der Hand des aufergt⸗ k . ( . ; icht: n hatte, wurde sodann ohne Einspruch an hM schsten Tagen statt. Berlust nist dem Friedens 4 . . en Europäischen Frieden st mmen dd . , sie hat hierin, wie bei andere In, ð n sind in . i ? öffentliche im ö . FSründ mr! 6 h m Tr izutreten, doch dies beunruhigt nicht, indem Ihen Jon. verfassungmaͤßigen Srgane jener Departements gewill⸗ brechung, und der Präsident fand sich veranlaßt, den Redner zu gegen 7 Uhr aufgehoben. e öffentliche Versammlung im Königl. Part zu Edinburz, Gründe des Ministers zu vernehmen; dieser erklärte, daß er zur man die Ueberzeugung hegt, daß einerseits ö. .

2

2

fahrt, wird al ht minder beharrlich die leidenschaftlichen r ; e, wenn er sage, die Karlisti⸗ ; . in der gegenwärtigen politischen Krisis ihre Treue gegen den lnempfehlung einer unverzüglichen Erörterung durch vertrauliche ift e ien, ann⸗

e, 8. nn, en i lh ie. End der en Ord⸗ es . ten g,, a. die . ju konspiriren. Paris, 23. Okt. Das Bezirks-Wahl⸗Kollegiumm von Pn Honarchen, ihr unvermindertes Zutrauen in seine Minister und Nittteilungen des General Belliard und 3 Robert Adalr's ,, . , . ., 9 .

äng übertreten wollen. Ich welß, daß es Beamte giebt, die, an= sche in, gte; 3 chhabe behauptet, daß die Partei, die unter des, Departement der Ost-Pyrenäen, ist auf den 30. Novemas e aufrichtige und ungeschwächte Anhänglichkeit an die Grunde veranlaßt worden sey. Staat sey der bel einem 8e ift 2 . 3. ö.

är die Interessen ihrer öministrirten zu vertheibigen, nichts Bes⸗ n . n Dynaftie n Gunst stand, die se Dynastie jetz schmerzlich in diese Stadt jusammenberufen, um statt des Herrn Bon he, und die einzelnen Bestimmungen der RKeserm-Bill aus— Das Lager bei Diest ist aufgehoben worden, und alle Trup-⸗ dern sich erst ju verklausulir⸗ . . . , . . r n nnen ö n,, . , dies ist wahr und kann, wenn man die Hand der das ihm angetragene Deputirten⸗Mandat zum zweiten rücken. Um 2 Uhr belief sich die Anzahl der versam- pen sind gegen die Gränze in Bewegung. Man sagt, der den 5 udel wo mögli w .

zuf solche Weise der Gefahr zu entrinnen; sie sollten aber ih , . i n. von Niemanden in Albrede gestellt weiden. abgelehnt hat, einen neuen Deputirten zu ernennen. lten Personen auf wenigstens 20, 0). Herr Weir schlug nig werde heute zur Acmee abgehen. n, glich noch vortheilhafter zu machen sucht.

n , n ber d, e , e nin n ö feechte ich diese Partei nicht, wohl aber weiß ich, In den chräfekturen haben einige Veränderungen stattgem Adresse an den, König vor, worin die obenerwähnten Der König hat gestern Abend die Liste der Offiziere, welche Helen, . 3. an, vet e g d , die Gesetze vollziehen zu lasten; ö in mehreren Departements einen großen Einfluß aus⸗ den; Herr Chaper, bisheriger Präfekt des Departements M esinnungen ausgedrückt und Se. Majestät ersucht werden, alle zu seinem Hauptqugrtier gehören sollen, unterzeichnet. Warschau, 26. Okt. Se. Majestät der Kaiser und Kö— 3 man muß fuͤr die Vo chung des Gesetzes zu sterben wissen or und daher einer unablässigen Aufsicht bedarf; Ausnahme- Gard, ist in das Departement des Goldhügels, an die Ste Hhnen zu Gebote stehende constitutionnelle Mittel anzuwen Der eneral Duvivier, Commandeur der Reserve⸗Diviston, nig haben dem Kanonikus Wienckiewiez den St. Stanistaus—

Ein richtiges und unserer Revolution würdiges Gefühl floͤßt uns Maaßregeln gegen sie anzuwenden, halte ich jedoch für überflüs⸗ des Herrn Tremont, Herr von Lacoste aus dem e wen nner, an, um die Sicherheit und den Wohlstand des Landes durch ist mit seinem Generalstabe nach seinem Hauptquartier, welches Oeden zweiter Klasse, dem Rektor der Lubliner Schule, Herrn

den Wunsch ein, Allen zu beweisen, daß diese Revolution nicht nö⸗ fig.“ Herr Tribert glaubte daß Unkenntniß von dem Schau— Sonime in das des Gard, Herr Fumeron⸗-d' Ardeuil aus den e der vorigen Bill an Wirksamkeit entsprechende Reform⸗ in Mecheln aufgeschlagen wird, abgereist. Witkowski, dem Gerichtsvoiat von Lublin, Herrn Polacska, und

mhig hat, gegen ire Feinde diejenigen Waffen zu brauchen, deren h itze der Unruhen allein an allen den Fehlern Schuld sey, die Departement des Herault in das der Somme versetzt, und aaßtegel ju begründen. Heer Prentice unterstützte diesen Heute Morgen sind 2 Batterieen von hier nach Antwerpen den Bürgern dieser Stadt, Ostrowski, Hinc, und Galenck!, den 1 Ain ending nit an. ahien sa oft getz it baten; (um ,,, . bei der Unterdrückung derselben begauzen habe. Der ehemalige Präfekt, Herr Rolland, statt des Letzteren, zum Minhtrag durch eine Rede, welche von der versammelten Menge abgegangen. St. Stanislaus⸗Orden vierter Klasse zu verleihen und die Söhne ö n,, ,, . gc en en 27 n n n ister ab einige Details über die Organisation sekten des Herault ernannt worden. Ut unmäßigem Beifall aufgenommen wurde. Er sagte unter Das Journal des Flandres enthält Folgendes: „Die des Stadt-Präsidenten von Lublin, Konstantin, Zdzislsaw und ö unbefleckt zu erhalten, duͤrfen wir ihr auch nur gesktzliche Stütze i n 83 * 8e Er erklärte Das zweite Bezirks-Wahl⸗-Kollegium von La Rochelle (DM derem: „Ist irgend Jemand unter uns, der nicht mit beteüb⸗ Stadt Gent ist in Belagerungs-Zustand versetzt worden; es ist Wladimir Kossakowski, zu Allerhöchstihren Pagen zu ernennen

e n,. rei wenn die rie in den westlichen Departements. ö. ̃ ; , ch. ̃ . K . nr hale n . 3. dem Irre n zur Pacificirung dieser Provin⸗ partement der niedern Charente) hat an die Stelle des dopp! Seele wahrnimmt, wie das Elend, welches der Verzug be- eine harte, aber dringende, Noihwendigkeit. Die Oranische Par- geruht.

35 d sederherstellung der Ruhe und die Aufrecht-⸗ ͤ ützliche, mituntel unausflihrbare, Vorschläe gewählten Herrn Admirguld, der für den ersten dortigen Beli its bewirkt, sich verlängert und täglich größer wird? oder glaubt tei, welche jetzt ein so großes Geschrei erhebt, und die von keiner Se. Kaiserl. Hoheit der Großfürst Michael und Se. Durch⸗ hi e n nr n, , nnn Gegnern aber . n ,,, . daß man unter optirt hat, Herrn von Chassiron, zum Deputirten ernannt, nd Jemand, daß die Stockung in den Geschästen, welche Maaßregel wissen will, welche darauf hinausgeht, die Sicherheit laucht der Fürst Feldmarschall reisten vorgestern von hier nach werden' wir durch die Achtung der von ihnen übertretenen e . bewei⸗ fenner Bedingung von dem Gesetze abweichen dürfe; man be— Das Hauptquartier der zwölsten Militair-Division ist ein on seit Monaten allenthalben eingetreten ist, aufhören und des Staates zu verbürgen, hatte doch darauf gefaßt seyn müssen, Modlin, um die dortigen Festungswerke zu besichtigen, und kehr⸗ sen, daß un ser System aufrichtig, daß unsere Revolution rechtm aßig war, schuldigz sie zan; mit Unrecht, daß sie gegen die flüchtigen Kon- weilen von Nantes nach Chollet verlegt worden, damit von dier neuen Lebendigkeit Platz machen wird, bevor die daß mau, nach der Rücknahme des Raikemschen Gesetz-Sntwur- ten gestern wieder hierher zurück,

und daß eine Regierung nach dem Gesetze in Frankreich n n h g. kribi ) 4. u großer Schonung verfahre; auch übertreibe man sem Centralpunkte aus um so kräftiger gegen die Chouans agsbße Maaßcegel der Parlaments⸗Resorm erledigt ist? Des fes, endlich genöthigt seyn würde, zu dieser Maaßregel der Durch einen am 21sten d. M. im Hauptquartier Warschau wie wir ciner ebenfalls von eitlen Leidenschaften verleiteten Partei skribirten zu g ' lend wird nicht allein nicht aufhören, sondern es wird zuneh- Strenge seine Zuflucht zu nehmen. Jetzt können wir doch we⸗J an die aktive Armee erlassenen Befehl Sr. Dutchlaucht des

ch . z dieselbe habe vor 4 Monaten in werden könne. ; in es ; . ; e i h bewiesen ö n n mn nn,, . 3. n n n, ,. 5 Departements auf In der Deputirten-Kammer wurde gestern eine Broschüß n, und die schon furchtbare Masse der Geschästslosen wird nigstens sicher seyn, daß ein aufmerksames Auge über ünsere General-Feldmarschalls Fürsten Paskewitsch von Warschau, Gra— , . J n in der i m! durch die Riufrechtheltung nicht mehr als 1457, wovon sich seitdem etwa 250 gestellt hat? mit dem Titel: „Bemerkungen des Marschall Clauzel über da lich größer werden. Können wir dies alles mit ansehen, ohne Sicherheit wacht.“ fen von Eriwan, ist die Verwaltung der einzelnen Wojewobschaf—

in einer einzigen anderen Militair-⸗Divi⸗ Allgierischen Feldzug“ vertheilt. sßvergnügen über unsere getäuschten Hoffnungen ohne Dasselbe Blatt sagt: „Morgen wird man in Gent in ten des Königreichs Polen folgendergestalt angeordnet worden:

. ung des gegebenen i . z n , 5 ö . . . . ; ; ö. k . ,. . zu ah 3 er n fin belangen, nn n , Die Antwort des Vicomte von Chateaubriand auf das 6 merzlich bewegt zu seyn bei dem Anblick so viclen Elendes der Kirche von St. Michael eine neüntägige feierliche Andacht Die Wojewodschaft Masovien wird dem Gouverneur der Hanpt⸗ manche Besorgnisse zu beschwichtigen und manche Meinungen zu ver⸗ betrage, ohne daß die öffentliche Ruhe dadurch gestört worden dicht Berangers wird in einigen Tagen, seine Broschüre gegnshne empört zu seyn über die Ursache? Aber sollen wir, solches beginnen, um den Himmel für das Wohl des Vaterlandes an⸗ stadt Warschau, General der Kavallerie, Grafen Witt, die Wo⸗ * sohnen. M. H., Sie haben uns gestern einen Beweis Ihres Ver⸗ j ö man behaupte, daß die Regierung das Interesse der Vendée die Bricquevillesche Proposition dagegen erst zu Ansang Noven les geduldig ertragen sollen wir die Harfen an die Wei— zuflehen. Der Fürst von Hohenlohe wied in der Ferne an dieser jewodschaft Sandomir dem Commandeur der 2Zten Brigade der 2ten * tränenz gegeben, ines Vertrauens, für das wir Ihnen dan fen, wart l einen ehrenwerthen' Gensral, der früher das bers erscheinen. hängen und den Trauertönen über das gefallene Je- Andacht Theil nehmen.“ Grenadier. Diviston, General Bumi, die Wojewodschaft Krakau dem denn ohne dasselbe würden wir nichts vollbringen koͤnnen, mit ihm einem Grolle gegen ei 66 uf . sert und siatt Mehreren Oppositionsblättern zufolge, hätte der Mnalem lauschen? Das verhüte der Himmel! (Unzeheu— interimistischen Kommandanten von Brzese, General⸗Major Tuczek, aber wägen wir, zu hoffen, daß es uns leicht werden wird, es zu . gehe ö 2 der mit den auis von Semonsdille, Groß-Referendaritis der Pairs-Kamm] Beifall) In imserem Mißmuth wellen wir nicht ver⸗ Brüssel, 24. Okt. Morgen ist der entscheidende die Wejrworschaft AÄugustewo dem Commandeur der 1sten Bii— rechtfertigen. . ; . seiner . . ö. nch verfahre; belbes sey indes⸗ ] gestern im Palast Lux⸗mbourg eine große Anzahl seiner Kellegeifeln, unser Schmerz soll uns nicht entkräften, aber Tag, dem man hier jedoch, aller militairischen Anstalten unge- gade der 1sten Grenadler⸗Division, General-Major von Feicken, . Näch, Hrn; C. Pörier ließ Hr. haignegun; , n , . . 66 . l Lamar ue sey damals versammelt und einen letzten, aber vergeblichen, Versuch gemachssser Unwille soll uns nicht, wie unsere Feinde es wünschen, achtet, die noch getroffen werden, ruhig entgegensieht. Die die Wojewodschaft Podlachien dem General-Major der Artillerie, . der Bendes, sich vernehmen; er bchaupteie, die Mufttitte, dit en wöltid e n n,, mn, irt General? die verschiedenen Meinungen über das von der Deputirten:-Kn Gewaltthätigkeiten verleiten.“ Nachdem der Redner sich am Sprache der fünf Mächte lautet in ihren' letzten Beschlüssen zu Baron Korff, die Wojewodschaft Lublin dem Commandeur der 1 n die sem Departement, namentlich in der letzteren Zrit, stattgez abberufen , . 37 . . sen, . e. worden sey, mer votirte Pairs-(esetz mit einander zu versöhnen. BPFusse seines Vortrages noch sehr heftig gegen die Bank der emischieden, als daß eine zweite Invafson von Seiten Hollands 2ten Brigade der gten Infanterie-Divislon, General-Major . anden hätten, im Publikum keinesweges übertrieben würden, und Kommando hn Jener iin, e i 0 ger n Bonnet be⸗ Der gestrige Abend ist ohne Störunz der Ruhe verflosa schöse ausgelassen hatte, setzte er sich unter den enthusiastischen ober wohl gar ein Angriff von nmnferer Seite in diesem Au⸗ Gurko J. und die Wojewodschaft Plozk dem Commaundeur der . daß die von den Bätstellern ausgesprochene Besorgniß nur allzu⸗ und was die Schonung un z . . wenn er diejeni⸗ Die Thüren des Théärre des Nouveautés waren von der Mn sifalltbezeugungen der Versammlung nieder. Die Adresse genblicke ist nämlich die Entscheidung der Repräsentanten-Kam— Isten Brigade der 7Jien Infanterie-Division, General-Major 1 gegründet sey; die Deputation der Vendée habe dieserhalb, me gor= treffe, so habe dieser sehr wo 6 6. ung des Königs habe nsciral-Garde besttzt, welche alle Eintretenden zurückwies. Au] rde einftimmig angenommen und beschlossen, sie dem Grafen mer noch nicht bekannt zu befürchten wäre. Unsere gewalti⸗ Bolen, zur Verwaltung übergeben. ma s Pesprechungen mit den Ministern , . , . 3 e, n ,, . ö 1 In der westlichen war durch einen Anschlage⸗-Zettel bekannt gemacht worden, d nh zur Ueberreichung an den König zuzustellen. Die Ruhe gen Rustungen dürften darum auch wohl eine unnütze Vorsscht Nach einer Bestimmung des Fürsten Paskewitsch ist den ö. Borstelltzen sie Heder rüihten noch iztßeungzn tunen smsttzen— , ,, ll dle in, er ein und auf Befehl der Behörde das für den gestrigen Abend angekü rde bei dieser Gelegenheit auf keine Weise gestört. seyn; wir decken den Brunnen zu, nachdem das Kind langst Unterofstzieren und Gemeinen des Romarinoschen Corps gestat— 1. were nähnien dit Unruhen in den west ichen Provinzen mit dem , , , gt, ige J. 9 keit des Ge , nn. digte Stück: „Der Prozeß eines Marschalls von Frankteich Der Königl. Geheime Rath hat nun mehr Verfüzungen oder schon hineingefallen und nur durch den Nachbar vom Ertrinken tet worden, nach Polen zurückzukehren, und soll von der Gränze 14. Tage zu, und seit einigen Wochen verübten die bewaffneten Ban- ließ den Talenten, so wie 6 3 h * ral Lam ar ue er- nicht zur Aufflihrung kommen werde. Der Direktor des s mehr Auleitungen in Bezug auf die Cholera durch die Hof- gerettet worden ist; das Kind aber ist schwach geblieben und ab für jede Etappe ein halber Gulden Polnisch für den Mann 1 den auf, dem, lachen Lande die zrößten Göräust, 6 . . e d n,, ,, . en befehli . Mi⸗ nannten Theaters hat gegen diese Maaßregel, als eine willkz itung bekannt machen lassen (siehe den Artikel Cholera). wäre gewiß eines natürlichen Todes gestorbeu, hätte ihm nicht bezahlt werden. 1 es für überflüssig, einzelne Thatsachen anzuführen, da diese flärte, daß er selbst die Rufe 9. e ddr jn . sey, liche, protestirt. gleicher Zeit hat Sir Heurh Halford, Prasident des Ge- sein Retter auch eine gute Diät vorgeschrieben, und diese In der Festung Zamosc, die (wie gestern gemeldet) den allgemein bekannt wären, könne indessen nicht umhin, die litair⸗Diviston, die ihm dama 4 m ihm n. i . Der dieffeitige Konsul in Tanger hat den Kaiser von M öheits-Raihes, eine Bekanntmachung erlassen, worin die Diat muß es jetzt befolgen, es muß sich ruhig und Russischen Truppen ihre Thore geöffnet hat, und deren Garni, Schsdernng ju rügen, die unlängst der Moniteur davon ge— derlangt habe Er I e n. . ö z die Einlegung von rokko dringend aufgefordert, Tremescen in der Regentschaft 1 mptome der Krankheit beschrieben und die vor dem Erschei⸗ friedlich verhalten, wenn es sich selbst nicht schaden und seinem son aus 4210 Mann bestand, ist ein bedeutender Aꝛtillerie⸗Park 1 macht habe, und die eine wahre Jöonie sw; in, diesem Aluf⸗ Na feld et vert ientes eh gr i 5 j 9 ö. in 9. . ier von seinen Truppen rdumen zu lassen. h des Arztes anzuwendenden Mittel aufgezählt werden. Retter keinen Kummer machen will. Nach dem verschanzten vorgesunden worden. 4 satze heiße es unter Anderem, daß der Einfluß der Feinde Pressern das einzige Mittel 9 en , i , 9 Bie Fregatte ,, Hermione“ ist am 16. d. M. von Br ; Lager bei Diest sind auch in den letzten Tagen noch Truppen Die Hauptstadt Warschau hat durch Auffahrung von Ka— . ker Regierung neutralistrt sey; er seiner Seits könne gerade im ein Ende Ju machen, ner g, n. 3 6 ö s. U nach dem Senegal abgegangen; sie wird unterweges bei Lissad Rieder lande. abgegangen, doch soll der feuchte Boden und der Umstand, daß nonen an mehreren Punkten der Stadt und durch kleine Bi— ö Gegentheile versichern, daß die Kühnheit dieser leßztern nie gro⸗ die ser Ausnahme⸗Maaßregel en, * i. . Bee fon den anlegen ; Aus dem Haag 25. Okt. Die zweite Kammer der die meisten Lager-Hütten unbedeckt siud, viele Krankheiten ver- douacs mit vorgeschobenen Posten ein kriegerisches Ausehen er— ö ser und zer Zustand der Vender nie betrübender als gerade jetzt ners, daß in biet . . n gr . 33 Hrasfdenten . : . Eneralstaaten war gestern im Genekal-Comité versammelt, urfacht haben; täglich wurden, so viel man vernimmt, nach Loe halten. Uebrigens lassen die Disciplin der ahlreichen Russischen . gewesen sey; die angebotene Amnestie habe, wo sie nicht gauf beit e men, . lte 6 veranlaßte diesen Letzteren Großbritanien und Irland. die Fintwort auf die Königl. Thronrede in Erwägung wen sowohl als nach Lüttich und Namur Leute gebracht, die an Garnison und das gute, Vernehmen derselben mit den hiesigen ö. ans gat verschmäht worden, nur dazu gedient, elende Straßen- des Minister⸗Rathes obzuwalten scheine, dere ls of Crna! London, 23. Okt. Gestern kamen Ihre Königl. Hohe iiehen. Haut? und Fieber?Krankheiten leiden; daher auch, wie man Einwohnern nichts zu wünschen übrig. . Kube der wztdienten Strait zu euthleznn und ihnen Cine will. nech zihmal gi ö ,. 1 7 . ö ig un⸗ die Herzogin von Kent und Prinzessin Victoria nach der Stahl Vorgestern sind Depeschen an General Chassés, dem Ver- heute erfährt, die Truppen aus dem Lager aufbrechen und sich Am 23sten d. M, langten der Russische General Roth, der konnten Gelegenheit zu bieten, neue derbrecherische Komplotte rung abzugeben, daß die Mitglieder n, , . ö 3 6 . Fe . Majestäten im St. James-Palaste einen Best. men nach lber sein Verhalten beim Ablauf des Waffenstill⸗ mehr nach der Gränze zu begeben sollen, wo sie den Feind ent⸗ Polnische General Mühlberg, die Fürftin Zajonczek und die Ge— kn cmi zen; fett dahet die Stmptent dea anfich, güde, ii es, an' ülsssteln e r,, 1st . urn 9. tteren; beide Fürstinnen kehrten sodann nach dem Lands des, abgegangen. weder vergebens erwarten oder, falls er sich annähert, das ver- neralin Potocka hier an. Terttismus noch länger danetn, se dürfe man keinen öinstand und jede Vergntwortlichteit für ,,, . . n . i del a Cet nion jurlick. Auch Ihre Kaiserl. Hoheit die, Großsh Am 2ästen ging in Herzogenbusch unerwartet die Nachricht schanzte Lager als Rückzugs-cunkt im Auge behalten werden. Där e m a rk. nahmen, durch außer setiüchr Masten dem K'sndz die Kenht zähmt, sl dhe mndmn ü nut iel h 6 ( . stin Helena von Rußiand stattete gestern Ihren Majestäten ein daß am 2. Nov. das Hauptquartier des Oberseldhertn, Prin- Die hlesigen Militair-Lazarethe werden und zwar ebenfalls Kopenhagen, 22. Okt. Im Jahre 1830 sind im König⸗ wieder zu geben. Die Herren Laminais und Robineau das Uebel nicht kennten und daher . nn e, Hei . te Hl g ab, Höchst weiche am Nachmittage nach Winzsor fuhrn von Oranien, dort zu erwarten sey. Auch die Unter-Abthei⸗ wohl aus unnöthiger Votsicht nach Mons verlegt, reiche 25,459 streitige Fälle vor den Vergleichungs Komm ssionen sprachen sich gan; in demselben Sinnt aus. Der Sefer nament- gegen Lasse be ansuwenden, wüß en; ee, 16. 66 Sh . uch der Prim George von Cambridge mit seinem gen des Heeres erhalten dem angemessene Standquartiere, wo die Kranke sich gleichsam unter dem Schutze der Fran— gebracht gewesen, davon sind 18, 30 verglichen, Z3ä7 aufgeschoben e ste er den Mäh än enn gie b, dag , r n gen 63 ,,, , i. . 6 begeben hat es scheint, rechnete man in Herzogenbusch darauf, das Haupt- zbsischen Kanonen, befinden. Alles geschieht mit großer und 6932 zur Abmachung bei den Gerichten überwiesen, von Besär ftigung der westlichen Departements zeige. Der Großsiegel⸗ die Sie für geeignet halten, die Ruhe im Lande wiederherzustel⸗ meister * von Wärtemberg hat sich seit einigen Tag mier der Ptinjen lange dort zu behalten. So meldet die Elle, und die Thätigkeit des Herrn ven Brouckere der diesen jedoch nur 2056 wirklich anhängig gemacht. Im Jahre bo ahr cz fache inn ächst ac win er um ben dg e hnef gt; H, ew neren rn, e n ,, riß r. r gen, und erhielt in Rivarts Hotel, in welchem M lrlemsche Courant, mit dem Zusatze, Viele vermunheten slbrigens als ein' geborner Limburger, sammt seinen nicht 1839 wurden von 21,322 Rechtshändeln 14,651 verglichen und äs, dai rs gegen die Borstlungen der Wepntatzon der Gang befelgt haben, Morzanchä rn tan e , , . n g ung befindet, die öfteren Befäche seiner erlauch das Heer noch wohl einige Zeit uf emem starken Fuße bei? unbedeutenden Ländereien durch di: Beschlüsse der Konfe⸗ 1762 bei den Gerichten, anhängig gemacht. Ver 10 Jahren Vänräe Gleich ültigteit bewiesen habe; dasselbe habe vielmehr rung nicht vorbeugen.“ Hr. Odilon Barrot, machte dem . I. Ir ßfü stin Helena von Rußland. Ihre Kasst men bleiben werde, in Abwärtung wichtizer Ereignisse. In- renz der Holländischen Herrschaft zugetheilt worden ist (1819) betrug die Anzahl der Fälle, in welchen Vergleich nach— die Beküm nerniß der Deputation in vollem Maaße getheilt, und Minister bemerklich, daß es Sache der Regierung sey, der Kam⸗ o i ö. . n Re i? ne nn . ae , 1 . . , . n, , ö. me , . 65 , . 6. 5 ,,, . 56 fee , ,. ,,, . wo die Großfirstin während des Win imige Tage verlängert worden sey, doch seh nichts Amtliches dauern, daß es wahrscheinlich zu kenem zweiten Feldzuge kommt, 33 . 9 . . etzter! ven ihm außergesetzliche Maaßregeln verlan abe; gen de Teste, 9 g 5 j p . ( jetzi Kriegs⸗Ministeriums im Jahre ul zllle 31 behandelt gewesei ,, wovon 495 solchen könne die Regierung sich nicht verstehen, well sie die be⸗ Ruhe im Lande möglichst rasch wiederherzustellen suchen müsse, ters in . . . J . ,,, . 5 k,, Blättern liest man: „Der Be— . . , ,,, ö ster ,, e . sießengen Gesetze für hinlänglich zur Bekämpfung des Uebels weil der äußere Frieden davon abhänge, ergriff, auch noch dir zu verweilen geden . , ,, . r,, ir e f,, len g . e. ö ö. J. nn, ze d, Ten ig fan neh chan elt n Saen ud ah, halté. Herr Barthe kündigte hier an, daß sich in diesem Au⸗ Minister der auswärtigen Angelegenheiten das Wort, nach ö Ostsee in der geg gen z 8 her Konferenz ihn Betreff der Belgischen Angelegenheiten ist nen der Repräsentanten-Kammer, von denen die Abendzei⸗ geschlichtet, und von 137 Ehescheidungs-Anträgen ist in 73 ein genrlicke 45,0009 Mann Truppen in der Vendée befänden, und um das von der Regierung in Bezug auf die Unruhen im Be⸗ lich erklärt n heute Behringen, dee Ti felt ü,, i a ö , . ö . we, n,, Vergleich geglückt. 6eß ee Verwaltungs- wie die Justiz-Behörden überall den größe sten befolgte gesetzliche System zu vertheidigen, bei welcher Ge⸗ Prin; * . . . e⸗ i , , . n, . , n . Rlgtit en, e, den Ptañjdemen Deutschland. ,, ,, . 3 y d 16 4 , unt n. d ; dieser Reise nu legen mu dnnn und heb liber einige put ert nähere der Kammer gerichtetes Schresben verlesen, in welchem Hamburg, 28. Okt. In der Börsenhalle liest man , n, ee One an sä„enizer den Dane, n bers, sic eden ratten erden nd za nr geen ge üs reden, k 6 i, nt ,,,, käung verlangt. In wischen dergl. vorerst die fort- dieselbe ersucht wutbe, sich mit der Berathung der ihr übersand⸗ Folgendes: Da Ach dass Gericht berktetet hat, deß die Harn, Un ruchmänzen der Chonant bet dem zesunden Thelle der sicht auf einen Krieg sich auch die Llufregung in der Vendez Londen zurückge . 8 Si des Parlamentes geruhte ? Mende Er nnn der Feindseligkeiten.“ ten 24 Artikel sogleich zu beschästigen. Herr Rodenbach! ver kurget. Englisch? Manufaktur Waarenhähdler die deve steßende ö 6 6 , , , w n, ö * ö. ae ,, . ed e ,, n, nen. . Kaiserl l Die Sram ourant en het fast täglich größtentheils laugte darauf die Ueberweisung dieses Schrelbens an die Sectio⸗ I. 9 d. . ,, ni, ,,. . man auch nicht vergessen. daß z, dort viele unwissende Leute die bestehendgn CGeseßzt hinreichten, ö n 6G d dem Lord-⸗Kanzlet zu uni he Verʒeichnisse von hohen und niedrigen Militair-Personen, nen, beantragte jedoch, die eigentliche Berathung auf morgen u Ic. vertan aßt, solchem hiermit förmlich zu widersprechen, viel⸗= * geoc, welche enischiedene Feinde des Rekrutirungs-Gesetzes westlichen Provinzen zu steuern; nur müßten die selben sehr viel mit dem Grafen Grey ain em Lord⸗ . zu 9 . ,, , s . , , . , , Da diesei Verschlag Unterstutzun 6. so trat der mehr kann man den die Messe besuchenden Einkäufern die be— wärn und sich demselben von jeher widersetzt hätten; man be- streng vollzogen werden; dies sey das Einzige, was er und seine halten. Auch den Herzog von Sussex, sah man öfter im j n n ü ; ; lag tzung ö i mange , nn nn eben,, da Kön do Fracht wagen mit 66 hanpte, daß die 8 . gie ger 6. Regierung werde . 5 pen g g 1 J, , he nn r , die 17 , , ,,,. mi err nr , m, ,, ,,,, Eng en n ,, aus ö aus 66 . ange⸗ sich zwar nicht den Vorwurf der Verfolgung zuziehen; iwo aber gas noch eins Lleußerung des Froßstgeibtsheaähte. n, . bgereistẽ j zen Jägers Corps der Leidener Hochsczule keine D cordtio! eme so schleunige Entschließung winsche, kennen zu lernen, und daß bonzmenen Englischen Schiffen über Harburg nach Frankfurt an n. Geistlicher jenes Vergehens überwiesen werden könne, werde . Wortwechsel Anlaß. Hr. Odilon-Barrot hatte nämlich rode ist nach St. Petersburg abgereist. . Jäger-Corps der Leidener Hochschu De lei h z Er g wunsche, ö n e, er, .d. O. verladen worden sind, ohne Hamburg berührt zu haben, K , , , , K Minsster sprach sich demnächst sehr entschieden gegen alle, gesetz- reits zwei oder dreimal von der Tribune herab ein Je eum gi 69 . n n, , ,, Gery rde ir et alle] hren, 6 viele derselben fu diu nn doe in fla ichen er bald 2 erschien gar en. nun, daß der König durch die Ihm Griechenla md. ̃ widtize Maaßtegeln, als nächtliche Haussuchungen, willkührliche Ehren des von ihnen bewahrten Friedens 9m . l. . g e , e n, die Herzogin von Dind Lady H ns⸗Srdens vorgeschlagen worden, einhellig für gut gefunden von den Abgesandten Frankreichs und Englands gewordenen Mit⸗ Pariser Blätter melden aus Modon vom 24. Sept.: H , , n, . , ,,. . .. ,. . , 6 t 6 n n, a, , i fand, ( Gemahl befand sich unwohl), Baron Faick und Bar ien, ein Gesuch an Se. Majestãt zu richten, daß keiner von theilungen zu jener Aufforderung an . bewogen 2 „Der . i n n,. . an . 1 itim . hrer⸗ ,, 6 666 ( hlinnen, den Prässktn dieses Ehrenzeichen empfangen möge, indem sie das Ver- den sey; diese Mittheilungen sehen jedoch von der Art, daß de⸗ rungen un ubereien der Mainoten haben diese Maaßtene 1 seits dergleichen Maaßtegeln auch nicht begehrt worden wären, als ein gewisses de profundis. Hierüber war die Op- van Zuhlen van Nyevelt nebst ihren Gemah en bär . argen nig n ficht ger . blicität für jetzt unstatthaft erscheine, weshalb er darauf nothwendig gemacht. Dort wie in Poros haben Griechen ihre wolanf Hr. Barthe erwiederte, daß er einen solchen schriftlichen posstions-Partei höchlich entrüstet, weil sie glaubte, daß denten der Königl. Akademie der Künsie, Sir G. Sher, und y ea , alle g ö. r nen tj . ge n . . ö. Pu , . ö, , ö . oni er, Briider mit Kranz nioser Otaubsiicht ali aeplit dert. Ein Dear ; 1 Auttag in Händen habe. „Von wem?“ fragte man hier von der Minister das Schicksal der Polen dabei im Sinne gehabt andere ausgezeichnete . bemerkte. Die Großfürstin u' ; meinten, daß es . ie schmeichelhafteste 2 antrage, daß * n,, ih? an w n, n, fan, ,, , . ,, ö der rechten Seite, und Hr. C. Pérter selbst forderte d ö Herr C. Périer erklärte zwar, daß 66 Auslegung der lena von Rußland wollte nebst den Prinzen Paul und Friedic Hung un die größte Ehrenerweisung seyn würde, wenn br wandle. Die Zuschauer . ; . ner 9 keine Lern mid, zu 76 . ine, . . 3 X. i. 3 falsch san Herr ven Tracy verlangte ! von Würtemberg ebenfalls erscheinen, wurde jedoch an dieset here Unterscheidungen in ihrem Corps nicht stattfänden.“ die Berichterstatter der Zeitungen von den Lribunen ent-] dem Kommando des Majors Barthelemy dahin gesandt, welcher H .