m * 2. e . d ö i m a. 3 z 66 1 8 i n. e nn 2 . 6 ö , . 36 9 . . . 2 ö 266 k
1654 . 85 rysche Priester gefunden, die dieses Beginnen unterstützten Der tillerit unter dem Befehle des Major Kamaere auf der Erom⸗ bleihe, und besonders des halb, weil derselbe von Frankreich it ren. ie,, a tt enn. ,, , ben, daß die Beschlüsst der Konferenm; nur unter ber Bedingung Blatte diese eldressen, so wit auch das an den Bürgerm elfter 8 R ö z - t z 5 j sei 5 2 26 d ꝛ . s. 11 l ᷣ‚ . 6 1 13591. 3 6 . ( ö 1 268 rin ⸗ Me * ö n 2 ö 1 g 3 3 s diejenigen, die sie in Folge einer von Laien ausgegangenen Der Geuteral-Lieutenant van Geen wird beute sein Hauptdtiar- Math; Zeigen, und dee , , ,, muschtidungen auf Billigkest gründete und den Betrag der, ganzen 236 n, . großen Mächten anerkannt werde. EC bat es heißt u ir, d, e, braven Balern haßen seit Jahrhun er= Lrufforderung besitzen. Ein geheim bleibWendes Schreiken an die tier nach Tilburg und der Herzog von Sachsen:-Weimar das schlagene Traktat dem Handel und der Jadustrie nicht hinder q ; 44 nämlich be
n ; usn Bides Vereinigten Königreichs der Riederlande ber Kick icht igt. ĩ unseren Deputirten ganz besonderen Anstoß ten ihe Gesinnungen durch so viele schone Thaten kewähri, daß Regierung würde eben so wenig meinem Gewiffen, als der Er⸗ seinige uach Boxtel verlegen. ö seyn würde. Der Berfall Drfsetten sen lediglich 83 Revolun gun ab, daß . 6 sich un gefaͤhr auf . gefunden 2 4 in y Konfer en immer ich mit Stolz auf di ers agg enn, mit Vertrauen in, vit iu wallung der Gläubigen entsprechen. Als Wächter über bas Haus Die am 2sten v. M. begonnenen Bewegungen un seres zujuschreißen. Nachdem sich noch 4 Hergen Verdussehilden jaͤbrlicher Rente bell z, und dat Belgien dem zu folge waͤh⸗ . von Sr. 9. dem nige der Niederlande die Rede sey kunft blicken kann. i welches in o vielen schwierigen Au⸗ Hottes ist ein Hirte verpflichtet, seline Stinmnie zu erhtben und Heeres haben jetzt damit geendigt, daß dasselbe nun in einer F. von Merode, van Meenen unt Fleussu theins für, the nd . n, . zur Bezahlung , Schuld 11, namlich und andererseits bloß von einer Belgischen Regierung niemals genblicken tren und ergeben n einem Rönigshause hing, wird Tag und Nacht zu rufen, um auf die Gefahren aufmerksam zu sehr günstigen defenssven Stellung sich desindet, die jedoch auch gegen den Traktat hatten vernehmen lassen, wurde die Sitzun i, ) . . , , 66 . dem Fer aher vom Könige Leopold gesprochen wird. Nicht mit Umecht diesen Ruhm für ünmer bewahren. , 66 . 4 ne beugen lan. Ich wieder: ker gie ist, daß es sofort in ene offensive Positlon übergehen durch eine Rede des Hen. H. Vilain XIIII. geschlossen, welch . , r,. ,,,, a. 6 6 i g e in fällt es hier im Pudlitum auf, daß von den Reden, die iu den l Mainz, 1. Nobo. Das Glidhr ge. Jus lläum unseres ver⸗ hole daher hiermit off entlich meine Protestation gegen eme kann, falls der Feind es wagen sollte, einen Angriff gegen unser seinen Vort ag init folgenden Werten beendigte . „Ich nehm * 6. gonferen; angenommenen Art und Weise 6 . geheimen Bitzungen der zweiten Kammer gehalten werden, im⸗ dienstvollen Kaiserl. Königl. Dester reich ichen (Henerals der Ar⸗ Maaßregel, die ich der Freiheit und der Religion fur zuwider⸗ Grundgebiet zu unternehmen. Kriege kundige wollen in der die se Vorschläge oder viehnehr diese Friedens Stipulationen n . bedeutende Erleichterung erhält, welche dazu dient, allen von i, . e ,,. zur Oeffentlichkeit zelangen, bie ö tillerie der Bundesfestung Mann, Fern Hoff. ann vom Don⸗ laufend halte, befürchtend, daß, wenn ich schwiege, ich als der jetzigen Stellung des Heeres und in dem ihr zu Grunde liegen- der ain, noch verwerfe ich dieselben; ich unterwerse mich ihnz Friedens-Beschlüsse sich aussprechen, während von den thei⸗ nersberg, wurse heute von dem K. KR. Oesterreichischen Artillerie⸗
— z ö ö ; mn m erhobenen ver] iedenen Reclamationen Genuͤge zu leisten. Mitschuldige eines der geistlichen Dit eiplin und dem Glauben den Plane des Prinzen von Ocauten wiederum einen großen mit allen geheimen Vorbehalten des Unterdrückten gegen sein (6
ö
(Gez) Eerhazy; Weffen berg Talleyrand. Pal— digungs-Reden bisher noch keine einzige dem Publikum mitge⸗ Offizier-Corps auf das feierlichste beganzen.
indli t ürde.“ Bewels für das Feldherrn⸗-Lalent Sr. König!. Hoheit finden. Unterdrücker, mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft, welt mer st on. Bü low. Lieven; Matussewicz., theilt worden ist. Man erklärt es sich eben nur aus dem : n , a. Di partements der 2 rr ig; unserer öffentlichen . spricht sich ich nicht von der Billigkeit der Konferenz, wohl aber von da Nachste hen hes ist der Schluß des gestern e ine, Akten⸗ Umstande, daß man der Hollandischen Regierung die Vortheile ĩ n,. S ö, 6 . Rho ns ⸗ Mündungen ist auf den 5. Dezember in Marseille jzu⸗ jetzt gegen die Linnahmt des von der Londoner Konferenz ent= künftigen Zusammenwilken der unabhängigen und befteunden ickes, die Bemerkungen der Niederlandischen Be oollmächtigten nicht 3. will, die man von Lem Friedens⸗Vertrage oder aus — — Madrid, 2. Ott. . Dem gestrigen Bulletin zufolge, sammenberusen, um statt des Herrn Arnavon, der das ihm über- worfenen Friedens -Traktats aus. Folgendermaßtn äußert sich Nationen erwarte.“ Die Sitzung wurde um 4 llhr auf ze hon h den Forde ungen der Belgier enthateudd: einigen Hintertüren sich verspricht, die man sich noch offt zelassen befindet sich der König in der Besserung, hütet aber noch mmer ner !. 8 Der Belzgische Monteur theilt nachträglich folgende Zweitens, über die Arrangements in Bezug auf das hat. Herr van de Weyer behauptet sogar, daß der Belgische Haudtl das Bett. Durch ein Königl. Dekret ist dem Cadirer Bür⸗
tragen Mandat nicht angenommen hat, einen neuen Deputit— die Neue Am sterdam sche Courant darüber: „Wer kann . ten zu ernennen. verkennen, daß wir aufgeopfert werden, wenn nian uns jwingt, Protokell mit:
Die mit der Prüfung des Gesetz-Lntwürfes über den Ele- unseren Handel und unsere Schifffahrt mit den Belgiern zu thei- Protokoll Nr. 45. der Konferenz, gehalten im auswͤͤrf ment a- inierricht beauftragte Kommisston besteht aus den Herren len, oder den Belgiern den Gebrauch unserer Binnengewässer gen Amte am 18. Okt 18314 1n Anwesenheit der Bevol
groß berzogthum Luremburg, Die Unterzeichneten würden in Folge dieses Friedens blühender werden würde, alt er jemals ger, Friedrich Siebert, auf die Anfertigung Eines von ihm er— e förmlichen und ausdrücklichen Ecklaͤrungen der fuͤnf Höfe, welche unter der Vereinigung mit Holland war; was jedoch, wie sich fundenen Instruments für die leichte ind sichere Unterscheid ung sese in f . des Hau ses Nassau und des Deutschen leicht denken läßt, Niemand ihm glaubt, und nicht unwitziß der ächten Gold- und Silbermünzen ron den salschen ein zehn⸗ hundes auf daz Großhetzogthum, sowoßl in den größten Theil der! äußert eine hiesige Zeitung: „Wären nicht die Hausbesttzes, die jähriges Privilegium ertheilt worden. — Heute wurde die hiesige
„ illanbier, Joufftoh, Mahnt, Laurence, Jah, Daunsu geengu, zujugestehen, wodurch sie in Stand gesetzt werden, unt die em- inäͤchtigten Se ste rre ich s, Frankreichs, Großbritanien als in der llen m 7. Jun, ausge⸗ n . . kö ) . 1 .
, . lauter Opposstions⸗ i gr , Schläge ö und ung einen umberechenha⸗ ö , und. Ru lan zz, z , dne ee f te h urn . a ihren Mieths⸗ Ertrag nicht loben, die Fabrikanten, deren Maschi⸗ Börse eröffnet ind zugleich der Borstand derselben ifialliri. 16
n itgife dern. Das Fonrnal des Dédats ist mit dieser Zu⸗ ] ren Abbruch zu thun? lind wer wird verkennen, daß an, ,, , 6 . ,, uilie ßen, Vorschläge zu erzrkern, die ihnen ganz Unpasfend erschei⸗ nen einrosten, die Rentiers und Kaufleuit, die ihre Kavitalien Den bis zum hien d. M. reichend tn Nachrichten aus Lissabon —— ) . W d .
mr wenn die Ünte reich ieten eriguben sich, darguf, gufnmgrsfam zu müßig liegen lassen, die Birgwerks⸗Interessenten, dit keinen Er- zufolge, grasstrt in Portugal eint sich durch die Luft mittteiende ichen, daß Familien Arrangements, die provisorische Entschadi⸗ trag mehr sehen, die Handelgleute, die still sitzen und verschmach⸗ Krankheit, die sich in Form eines kalten Fiebers darstellt. ungen festsetzen, keinem Dritten ein Recht geben, wilkuͤcliche Be⸗ ten müssen, die Penssonirten, die auf Zahlung harren, die Künst! Bei der großen Armuth unter den nie deren Volks klassen und dem schnungen darauf zu gründen, oder sie gegen wirkliche und ungleich ler, welche vegetiren, die Handwerker, denen es an Arbeit Mangel an guten Aerzten, da die besten sich als Flüchtlinge in Mere Kevenuen in Anschlag zu bringen. Endlich hat, der König, fehlt, und die Armin, die kein Brod haben, so würde alle England uns Frankreich beladen, ist die Sterblichkeit sehr urch das hste . von den Wwänschen der känf Paͤchte i6 Welt hier zufrleden seya.“ Der Grad der Unzufriedenheit ihut groß. Die Regentschast von Ferce za hat in einem Dekret be— e erf, nn , nin, 9. 66 sich hier aber täglich so laut und immtr lauter kund, daß man kannt gemacht: 1) daß alle Portugiestsche Kriegsschifft genom⸗ 6 in Votum zustellen lassen, wel es mit den von Orster⸗ fast erschricht und für die Sicherheit der Leutt besorgt wird, men und für gute Prisen erklärt, und 2) Saß edenfalts alle unter und Preußen übereinstimmend ist; aber in Betracht, daß es wenn man sse so öffentlich auf der Straße soweohl ats in den Portugtessscher Flagge segelnde Handeltfahrzeuge g:nommien wer⸗
dacci sowohl um seine eigenen dirckten Interessen, als um die Kaffte⸗Hausern von der winschenswerthen Rückkehr zu der alten den sollen; unter den letzteren sollen die senigen, die sich vertheidl⸗ Finer erbabenen Kgnaten handelt, hat der König keinen Anstand Verbindung mit Holland reden hört. Es ist, als ob der v5ieljäh⸗ gen, als Kriegs-Prisen betrachtet, diejenigen aber, die sich gut— nommen, bffentlich und feierlich feine Absicht zu erkennen zu ge- rige Natienal-Kaß mit einem Male ven der hereinorängenden willig ergeben, nur einen Zeitverlust zu erleiden haben, indem n, sich zu keinen Abtretungen im Großherzogthum anders verste. Noth in das Meer der Vergessenheit versenkt worden näre! ihre Ladungen in den Packhäusern der Regierung zu Anzra de⸗ n ju wollen, als mittelst vollstaͤndiger Gebiets. Entschaͤdigungen. ponirt werden sollen. Wie man versichert, ist die Begeisterung
sanmensetzung sehr Uunzufritden und ermahnt die Diputirten der und Schifffahrt sttt die vornehmsten Quellen unserer Existen; : dn, der, siredring Ceutra, sich zu den Versammlungen, worin die Kommüsstonen er-; gewesen, und dat die denselben eutshinngen Wohlfahrt uns alltin un ch e erfi als Autort auf ein Schreiben, weiches die e unn aun? werden, künftig regelmäßiger ein ufinden. n den Stand gesetzt habe, Künstt und Wißßenschasten zu unterstiützen, 35. Sept an' sie gerichtet hatte, zwei Ver zeichn isse inittheilen.
Der Munter des öffentlichen Unterrichts hat den sieben Arr. Gelehrte und Künstler zu Ehr und Anseben zu kringzen un? auf diese erße zeigt den Betrag und die jährlichen Zinsen der Schulden! demieen Orleans, Besançgon, Clermont, Limoges, Bordeaux, Weise unser, wiewohl von Vielen als selbstsüchtiz verschrie enes, welche eit, der Vereinigung Belgiens mit Holland durch das ven Dijon und Ronen für die Beförderung des Eltmentar-Unter⸗ Existenj⸗Mittel zu höheren und edltren Zwecken zu verwenden? nigte Königreich der Niederlande kraft der durch dir Generalstamz richts in ihren re sp. Ressorts außerordentliche Fonds, im Gesammt⸗ Wer darum unsere zeitliche Existenz angreift, der tastet zugleich genehmigten Gesetze, kontrabirt worden sinz: das zweite enthalt betrage von 86, 151 Fr., bewilligt, unsere höhtren Interessen an, gluch handelt es sich hier nicht ,, der . 9 fin en . . n ,, ĩ
Bit Nattenal- Garde von Perpignan ist anfgelösi worden. Uteß um das bäondere, zeitliche sowohl als kKöhere, Intertsse ö , e ,,,, 4 In Folge dieser Maaßregel, die man durch den Präftkten Hrn. Niederlands, sondern auch um Volks genst und Nationalität, it ö ö , ,, n n,, J. Rz. Hütvbal veraulatzt glaubt, sind aufrührerische Plakate anze— nicht den willkürlichen selbstsüchtigen Bestimmungen der Diplo. keit bie ler Verzeichnisse verhürg rund daß aiss, wenn fie n Feitet worden, in denrn der Präfekt heftig angegriffen und für matie jum Opfer gebracht werden kömen. Hoffen wir daher, einer so förmlichen Bürgschast ünrichtig befunden! werden soln alle Folgen der Lluflösung verantwortlich gemacht wirvp. Dieser daß die neueren Vorstellungen, die unser eliebter König in Lon- die fuͤnf Höfe alsdann Herechtigt seyn wurden, die Resultate
e Cierluf an die Einwohner von Perpignan eine energiscke den gemacht, Eingang finden werden. ir wollen nicht, daß Berechnungen, welchen die in Nede stehenden BVerzeichnise zu Grun ß den andere Vorschlaz auf diefe Weise um voraus als unzu= P. len. v fol beoclamatisn erlasstn, warin er ihnen die Gründe und pie Ge: Belglens Interesse uns aufgeopfert werde; nein, bleibe Belgien gelegen haben als nicht erfolgt zu betrachten, ist die Konferen eaewiestn orken! e e, nne, i. . ; für Denna Maria auf den Azoren außerorden lich groß: alle hto mn tion erlag, . 9. in n, ) ĩ Ain? Untersuchung der Art und Weisc geschritten, wie man zu surkickgewie en iword en in. e, ind, ie un erich meren, in. Warschau, 2. Nov. St. Durchlaucht der General-geld. junge Leute stellen sich als Freiwillige jlr die nz, ung, dir
segmäßigkeit jener Maaßregel darlegt. jmmnöerhin, was es ist, und möge es einen billigen Antheil an der U n und. t heilen län ' welche die Konferenz machen wird, der Art e ellen sih g Linie. nn,, . e m, , 6. sich in Lyon 10,0900 Schuld tragen; aber wie ö. den Belgiern ihre Fabriken und Net, billigen Theilang der Schulden und der obenctwaͤhnten gg n mn, ö ö ö marschall Paskewitsch Fürst von Warschau Graf ven Eriwan Manner ven 45 bis 60 Jahren haben sich für die Milij- Corps
; 5 cht . wischen Holland und Belgien gelangen könn. . Bei dieser An 5 : a . . e nn R hat unterm 277sten v. M. solgenden Tagts-Befehl an die akrive; einschreiben lassen. Der Gouverneut Dom Miguels auf M Seidl narbelter auf dem Platze Belle-Eour versammelt, um Bergwerke nicht nehmen wollen, ss soll es uns auch lassen, was ö Ag le, i , Tel, . . Un Drittens über die Theilung der Staats schuld. Bei 2 6. Xi. e an die einsck lassen. er Gotvern guels auf Ma⸗ eidenarbeit Platze B Eo J 9 cht neh ö . hat die Konferenz vor allen Dingen auf den Grundsatz Rück hntersuchung dieser wichtigen Frage ist ein unbestreitbgrer Grund. Armee erlassen: „Mit der größten Ehrerbietung für die wieder⸗ deira hat seinerseits große Anstrengungen gemacht, um dit Jusel
cinen neutn Tarif für das Arbeitslohn zu verlangen; sie schickh! uns gehort.“ dt odrmneé * welcher im Kirtikel des Protokolls vom 2 die (j r d ö tert . ö tit ? ̃ . ö ; [. . h . ( 8. . 1 . di old 1 Ac — z 9 d en *r . 8 1 Rer. 41 9
en Aibgtordncte zu dem Präfekten, die mit den Fabrik desitzern Reim sterdamer Blätter mtlden aus dem Haaz, daß da 369) all k aengreß Alte deigefügt, aufgesteüt, stz nicht aufer Acht zu lassen, dessen Anwendung vielen Irrrbü⸗ holten desonderen Rücksschten Sr. Majestat deelle ich mich, der in guten Vertheidigungszustand zu setzen.
. r f zanzösssche B ier O d ange komm ; Ker nge, , 1 rn und Abstracttonen vorbeugt; naͤmlich der, daß beide Theile zur mir anvertrauten Armer einen unterm 6. (18.) Okt. erlassenen ;
u Unterhandlung traten. Um 4 Uhr Nachmittags wurde der selbst der bekannte Feanzöslsche Banguier Duvrar aigekommen worin in Bezug auf Holland und Belgien erklärt wird? „M 2 vo i n nn 36. , t an N — 6. 16 nr r
2 Hinz s ö Regierung V la ckmaäß Thei 6 8 8m e mr, Rortbetle aemeinschaftlich se cit der Trennung dasjenige zurückerhalten, waz sie der Gemein⸗ Allerhöchsten Befehl Sr. Kaiserl. Majestät bekannt zu machen, =
versammelttn Menge angezeigt, daß der verlangte höhere Ta. sey, um der Regierung Vorschläge zu einem wegmqaßigen der- da die Lasten sowohl als die Vortheile gemeinschaftlich seyn m baun nlch arenen n enen richtigen Verbäͤltniß— . . n
ris angenommen worden. — lungs⸗Verfahren ber Holländisch⸗Belgischen Schuld zu machen, ten, die bis zum Zeitpunkt der Verbindung von den Hollaͤndi chen Pron der Bebilterun pie Schulden . de,. Ge. welcher neut Bew eise der schmeichelhaften Huld des Monarchen Ein von der Sclesischen Zeitunz mitgetheiltes Schrei Ber deutige Moniteur enthält faltzende neue Details über wonach die eine Regierung keine offent Rechnung mit der anderen zen einerfseits und von den Belgischen Provinzen an dererseits kontrabih hen schaft gemacht n. Wenn man sich in Mejug auf lez⸗ gtgen dit von mir befehligte diemee enthält.“ Der Tagei⸗Ben ben aus Konstantinopel vom 10. Okt. enthält, nächst aude⸗
dit Räumung von Bona durch die Französischen Truppen; „Der zu führen brauchte. Seinem Plaue zufolge, will er ansehnliche ,, . 6 nn te auf Ein zelnh eiten ein laffen, wenn man! eine 15 jahrla? Verwal- fehl 26 . 2. . n, n, e s 59 96 uns . er , . , . i.
Rück; ĩ der befehligten 3 8 Niederländischen S z Die Konferenz, dies mn Grund eah n , e ,,,, ̃ n feciren und untersuchen wo 3 gesetz lich od „Soldaten! Ihr hs neren Eiwartungen entsprochen. dem 25sten v. M. is die Ruhe unserer Hauptstart durch nichts
Rückiig des von Herrn Huder befehligten Corp von Zuares, Summen der Niederländischen Staatsschuld, und zwar so lange Dihre nr ber Hen nl ung ein Mc:cht; harte, ier e uwirkung Walg ung so zu sagen seciren und unte suchen wollte, was gesetzlich oder
5 ᷣ ; t ; ; illi ; ; f esctzlich erschei d , ich die Beruhi des segelt lens ᷣ 6 — leich e iben?
ö r 5 — ö . ö z . esczlich erfcheint, und alles dieses mit Thatsacken vornäbme, die Wir hatten Guch die Beruhigung des aufgewiegtlten Polen weiter gestört worden, und obgleich unter den gewerdtreibenden das sich von Idrahim und den Einwohnern von Bona verrathen immer, bis er eine Million Gulden Rente beisanm en hat, auf n, S ablung der auf das rr e ich er Rt eder ande überttéen ge lich rschei t d alles dieses n t⸗ hr sac e . . . Raurgö be enn dee Bars andes aavertréur, und, Ihr ir . . i . 3 ö 9 . , . ö. 5 sah, war schwierig und würde unmöglich gewesen seyn, wenn er kaufen, diese Behufs ihrer Lmortistrung bei dem Holländischen Ki nden zul erlangen, und daß' gänzliche Gemein scheft in In nich die Disfussion und duech das freie Votum der Devpntfzten der gung des Vaterlan . Ihr ig anden, als Folge der über die Operationen des Froß⸗Wen ts „icht durch die Brigg „Adonis“ und dis Korvette la Créolt“ Schatze gegen ein DRerepiffe niederlegen, das in Brüssel der irt 636 ö! Jö. pie , 9 gr gen n n, Murion festgestellt wurden so hieße dite ein unmbgliches Ziel errel⸗ Euch als würdige Wachter seines Fritdens und seimer Ehrt. gegen die Bosniaken und den Pascha von Skätari umlaufenden gedeckt worden , erstere wurde von dem Fregatten. Capi⸗ acceptirt werden sollte daß er dort barür zum gleichen Betrage nl , , g, . . 9 en, es rr alle Dedingun gen ö n , . Raum anzelangt aus Taurig und Adrianopel, wußtet Ihr von nachtheiligen Gerllchtt, eine große Unzuttedenheit demerkbar ist, . fin. i . . ; . . e,. 9 , n m m, ,. , , . , ,, n -Prij nnen und, mit cinem Wort, alle Bupgets un alle administra- neuem im Kam ĩ dit ind alle Schwierigkei⸗ ie Regi ist eue 125 pCt. s ? ain Hut c . ; des R großes ? ?x⸗ = ü sideren ? zeil ze 6 ; ( 2 ! mit emem erditttrten Feind alle Schwierigkei⸗ welche die Regitrung durch Emissson ücuer, um 25 pèét. schlech— tain Huguet, die andere von dem Fregatten Capitain Peronne Inseriptionen auf ein anzulegendes Relgisches großes Buch er- zuwider seyn würde, die besonderen Vortheile abzuschaͤtzen, wel pe und finanzielle Maßregeln, welche 33 Jahre hindurch bas do- ten zu a, n. durch Cure 6 . an 464 96 Münzen 6 . so ,. voin doch, . .
erehssat“ Beide Offijiere befanden sich ain Lande, als (am hielte, beren Certisikate er alsdann in Antwerben und Amsterdam Holland oder Belgien aus den wahrend der Vereinigung abgesch n des Königreichs gebildet haben, aufs neue in Frage ; . . ö
f 2 . ; s X. s F n / 9 z s [ nulei . Ra 1 =. . . ant. 59 . ö 0 . 1 Frag 128 ; 2 7 ( J 8x ystar? * l an e. Je .
9. Stpyt.) Malor Huder sich entschloß, den Plaß zu räumen: an die Borse bringen würde, um nach vollendeter Operation] senen Anleihen gezogen haben ,, i. oder die Lanten zu ves len wollen. Indem sich die Unter eschnteten diesen Betrachtungen n der Weichsel, des . der Nartw, in y, . Garnison dedeutend derstärlt worden, nor seruern ,. ge⸗ e Million KWenten ven wren, welche durch diese Anleihen gedeckt wurden, und daß man sngeben, schaͤtzen sie sich glücklich, ganz Europa zu Zeugen neh⸗ 3 iederungen und auf den Edenen den Warschau die Russischen sichert zu seyn. — Der Sultan laßt sich indessen durch Nichts
sie begaben an Boch ihrer Schiffe und schickten Landungs- wiederum au leiche Weise eine ander 6 . w 9 — ; . ; , : ,, Ufer; 9 . und 9 „Creole!“ . Holland auf aan zu en Lasten überschreiben zu lasseg, . , . in zu . sich Basten mit neuem Glam ju umgtben. Das i n Eure in BVersolgunz seiner Reform; Pläne sloren, und vielt derselben d Tessen von der Stadt welt an und machten sich zum Kam- bis sämmtliche 8 100,900 Fl. solchergestalt durch seine Hände gr⸗ ni 2 Abgaben . ron den Provinzen, 985 , n,, südlichen Provinzen bis zum Augenblicke der Insurreetton Austreugungen gekrönt, der Aufruhr ist gedämpft, das w versprechen, wenn (ie ausgeführt. seyn werden, Vortheilt für alle — pfe ferrig. Kaum waren dic beiden Marine? Offiziere an Bord, gangen ind.“ Er hofft dis ganze Operation binnen einigen Mo— Hägele T n . er, ü bei r' worden , 26 . daß die unernmuͤdliche Polen dem Russlschen Kaiserreich wiedergegeben, und die Besteg⸗ Unterthanen des Türkischen Reiches ohne Unttrrschie der Relis
. gar nnch cn? der Kässauba den Beginn des ze, fager tand? zu bringen, und wrden , enen n u r ,, , . ö ö, e. ö. . 3. . . . 4 ten selbsi, da sie ihren unselisen he, w g. em 83 in, gion. — Der Kapudan Pascha ist mit der Flotte auf der Rück⸗ griffs verkündigten. Bald darauf sah man zwei von einer gro⸗ selbst versleht, die Inhaber der gedachten Certifikate nur an den als das gerechtese erschienen ist, indem es sich auf den ; 6e n ; fue Liquldarion ist ohne sehen, segnen Unsere Siege. Tapfere leger em Ver- fahrt nach den Dardanellen begriffen, da er durch die surcht bha⸗
heel derbe ndig; le Lonfertnt än der Zäntg baden Kiderstllg leiher ze. Siege zerührt jursrdeist der Prei, aber nach⸗ ren Verheerungen, welche die Eholera in Aeshpten anrichtet, sich
en Menge versosgte Zuares aus dem sogengunten Ftafsanda⸗ Belgicchen Schatz sich zu halten haben. reit? grädet? bis ju welchem jedes der beiden, Länder es Heduͤrfniß anerkannt, und seit dem Mont Marz haben Se 4 r we be di. e ö ( 3 2 s. j ; ; 96 F F. ü . K. 1 . ; ĩ 8 z 49 un nn, Dab 6 ö ö ) ; ; . Vorhahe d 2 J ĩ . Thore fliehtn, während Andere von außen nach der Stadt her⸗ Die Staats- Courant meldet das am 2z5sten Ott. zu e nn. der. waäͤbrend. der Verein iqung gemelnschafrüch! Höickät elne Keonmnisston ern zunt, unt, vereinigt im Delg ischen . 1 m, Unsere a n e, . „in, veranlaßt fand, ein Vo hoden, dadin zu . n, auf. ugeben.
irten Schulden wirklich belgetragen hat, und da die Konfn sommiffarien, diese wichtige Arbeit zu Stande zu bringen. Henn Wir ins an Euch und danken Euch im Namen des (ri— Nachrichten aus Smprng zufolge, ist die Cholera auch dort aus⸗
Felten. Ven der Hafen-Seite vernahm man Gewehrfeuer, Achen erfulgte Ableben des Herrn A. C. Membrädt, Könie l. a . . eg . . . m auch : 36 , zur 3 daß alle Pn angegriffen fig, 3 Staats ministtrs und Mitgliedes ber erst'n lich sowohl bei Abfassung des Protokolls Nr. 12 vom 2! Jarnnt n Bezug auf einige, in dem Entzwurf erwähnt Punkte die Belgi⸗ umphicenden und denkbaren Vaterland. Ruhig dlickt auf gebrochen; in Adrianopal wüthet sie sehr stack; Pier ist der Ge Es war 9. Uhr Morgent. ö Dh beidtu! Schiff? dezannen die Kammer der Henckalstaaten, C Herr Membrede gehörte zu den fin. durch das angeschlosent e, , der Hellandilchen Va hen Füteressen im Rückstande sind, so iß dies scherlich nicht die Euch, und sioll auf Euren Bestn, bewahrt es das Andenken an sundheitszustanz gut, von der Cholera ist keine Spur mehr, und Giadt zu deschletzen, deren Batterieen sofort antworteten, in eig wenigen Belgiern, die der Niederländischen Regitrung treu ge⸗ he, ,,, e,, . tn daß n e. . ga. 3m Bchuld Hollands, welches ein zu großer Freund der Ordnung und Eure ruhmvollen Thattn in seinen Jahrdüch ern auf. Ihr verei- Pestfälle sind äußerst selten.“ —
h ; ĩ *. Königreichs der Nitherlande ven den Jahren 132. 132 und siegelmäßigkeit ist, um nicht sehnlichst den Augenblick herbei zu niget, mit der Tapferkeit noch andere ausgezeichnetere Tugenden 6
r' Gtthnde abet fürn Schweigen gebracht wurden; die durch klcken und um ihren Eid nicht zu verletzen, nach dem Luuslanec karre nden, verhaͤttnizmästgen Durchignitt die kelden aM Höänschen. wo die Rechnungen un i Cu zirungen der archten, so⸗. den ächten Sost aten: Mätigung nach dem Siege, Müde gegen J 6 1 I. 1 ö
hre hoht Lage geschützte Kassauba hingegen setzte ihr Feuer un⸗ emigrirt sind) Theile diefes Reiches zur Bezahlung der dirckten und indirekten hohl algcmeinen als verfonlichen, Reclgmarionen geordnet seyn 283 , mg, ; R ; ö J ; öz 2 9 . . . 2 * 2. 9 2 2 * . n 8. * .* 16 2 . ö 9 27 — 3 e 1 4 16 ; J. — J unterbrochen fort. Um 111 Uhr kam ein Offizier mit verwun⸗ Die Feslungzwerke von Vließinzen sind neuerdings bedeu- gaben, der eine für z und der andere fuͤr , beigesteuert haben, Herden. n. um zu diesem großen Resultat zu algen beohach⸗ . ,,, ,, . n n. bis k ,, . , 9 1
ten, Göerseldaten am Bord des „Adonis“ und verlangte eine tend verstrkt worden. haben die Bevollmächtigten der Höfe diese Rerechnung augensomm ; fen tiefes Siillschwei aber ei . ; — ummern⸗ ien, an . flit die Scha uppen; er . daß . sel, 31. Okt. In der gestrigen geheimen Siʒ⸗ , wn, gin. ,. , ,,,, ,, nie nf hin, nnn h, ge: ö e, ö 6. , i , n 64. . 9 . f 5. 1 3 6 n k ö. * 1. J z ; ; den Regeln der Billigkeit gemaͤß, zu Gunsten Belgiens r. uzirt ] Schalten bat ; n n ö KHcndiäung auch fernerhin nicht auf, a iese Wei nser Vertrauen i unglücklichen Präsldenten Capodistrias enthalten werden, Die Tas Gewehrftuer in der Stadt nachgelassen habe und daß man zung der Repräsentanten Kammer beendigte Hr. Le chalten hat Diese besteht darin, daß Belgien bis zur Beendigung Each zu rechtfertigen, und nachdem der Frieden wieder hergtslellt ist, Nummer vom 13. Sept. giebt: 1 Ein Regierungs-Dekret we⸗
guf dem Quai Niemand erblicke; den Schaluppen wurden neue clerg seinen gestern abgebrochenen Vortrag. Der Redner ö ber Liquidation entweder ine monatliche Summe bezahlt, um seinen 6. h. g! in d ̃ Manns. schick Sapitai . . ; ü zun ; wi . i 1st — ; , — b,, Untheil an den Lasten seit dem Nov. 16363u decken, oder daß man uͤber so haltet Zucht und Nachsicht aufs sirengste in Euren Reihen gen Emittirung von 3 Nillionen Phonir in unverzinsbarem Pa⸗ Dannschaftzn gescheet unt Cahiteim Husngt, der das at fen ft Füßen sich nicht, (wit gefiten erwähnt; in Gunten, Lenden gehbrten. — Demzufolge hat rie Konferenz es für billig erachtet, ine Pausch⸗ und Bogen- Summe überein ksmmt, vermittelst welcher J aufrecht und bemüht Euch, in dem unterjochten Lande so wie piergeld. Bei allen von dem Staate zu leistenden Zahlungen
sendigr hielt, befahl, das Feugr einzusttllen und litt die har. gegen ' elarrahwe de? zi Artikel. Er destritt besonders die die' wahrend der' Vereinigung van Kbönigteich der Nich Belgien feiner Vervfsichtungen ge gen Hollanz ledig wirt ohn? daß früher die Zuneigung ju Euch und die Ordnungeliebe, dit Liebe sell ein Drittheil in diesem Papiergelde, die beiden anderen
me, re,.
lamenkair- Flagge aufziehen. Er sandte hierauf sein letztes Argumente des Herrn Lehon, welche er eine Anhäufung von kontrahirten Schulden zwischen Holland und Belgien zus ; ae g. he, de, , ü . K ; ; . Boot mit dem Befehle au die Schaluppen, die aus der Syophismen und irriger Ä gaben nannte, Vorzüglich beklagte Verbaltniß von 5, allo zi gleichen Thfsen, gelheilt we , , . , J n n, ,, an Unseren Thron, die Ehrerbietung gegen . ,, n , 6 ; Stadt kemmenden Franzosen aufzunehmen, ohne, zu schie ßen. er fich darüber, daß jener Redner unerwesent Thatsachen ange⸗ Die jährliche Rente saͤmmtlicher oben erhähnte. Schulden bi eenheit ih Lie Uutetheichneten verpfiichtet, Ihren Eric in Er- i . kg. Petercburn, den 6. (is) Ofteber sr 39 9 n a n, ferner . 1 . in J . ñ Gegen Mittag hatte auch die Kassaube ihr Feuer eingestellt. Die führt habe. Er sey der Meinung, daß Belgien sich an die vom . in . Zahlen auf 19,10, 6. Gulden; es ent innerung zu bringen, daß bei Aufstellung der Summen, welche Bel⸗ 3 1 ⸗‚ g/ (une Mt ol . ; Per er . en e n ,. . 25 n gus d , . Trüppen des Mojor Huder kamen in Masse aus der Stadt und Kongreß angenommenen Feiedens⸗ Präliminarien halten und * so daraus ein Ha sst um von 5, h 0, 9. Holl. Gulden fur Bell gien schäldig ist, nicht allein die urspruͤnglich Belgische und die ge— J ö k. nter. (, , ;. . . 6 ar nnn erich J
Da außerbem die Desterceichisch⸗Belgisch« Schuld Belgien, vol meinschifrlich kontrahirte Schuld, sondern auch, nach den Grund⸗ Der Prasident der provisorischen Kegitrung des Königreichs Po des interimistischen Justiz-Ministers Ciclliani über die Natur der ö
Fürzten sich ins Wasser; die Geesoldaten eilten mit auggezeich‘ durchaus in keine Abtretung eines Theils seiner Bevölkerung zer Wären gung nit Holland, ausschlichlich angehört hat, fo 6
etem Muthe den Unglücklichen entgegen und retteten dieselben, willigen mässe; dieft Abtretung würde ein um so großeres k sihen der Gerechtigkeit, welche die fünf Höfe in dem 121en Pro⸗ len hat nachstehen des Citkular an dle Militatr⸗Sbefs de Wosewodschaf⸗ Ereignisse in Poros und Hydra, so wie über die gegen deren
ᷣ ü ᷣ tun J 1 58 ; ö ö ; ͤ ᷣ 9. M ; 65 ge ; ohne einen Schuß zu thun, unter dem Feuer der Feinde die brechen seyn, als dadurch Personen der Herrschaft Hollands an—⸗ ausschließlich auf Belgien laste. Die Zinsen zu 25 pt vong . ausgesprochen haben diejenigen Schulden in Anschlag ge⸗ ten ergehen lassen: 2 86 y. der e, . ag; zu ,, Maaßregeln. In 6 3 wer⸗ von den Wällen der Stadt aus einen Kugelregen über sie schickten. heimfallen würden, welche es immer als Rebellen betrachten Theil diẽser Schuld, welche die wirk fiche“ genannt wird st t werden muͤssen, welch Holland nur in Folge der Union zur hat mir unterm 16. (28. ) tober en ericht 6 enera en ie von den Insurgenten angewandten ö ite die revolution⸗ Hetr Huder, dem es gelungen war, ein am Ufer vefindliches würde. Am Schluß seiner Rede erörterte er noch die Note des die Bestreitung des Amortissen ents fuͤr die ans gesetzte“ Stz ih gefallen sind, ferner zn uß auch der Werth der Qpfer ber ick sich . Lieutenant Kaissaroff vom Hten und 11ten (20ften und 23sten) naire Tendenz der in Hydra erscheinenden Zeitung 'elpollon, die Boot zu gewinnen, sollte eben durch eine unserer Schaluppen Belgischen Bevollmächtigten und die Autwort der Bevollmäch- sind in runden Summen auf 7,006) Hell. Gulden jaͤhrlicher J a 6 , i fen n, gh n . desselben Monats mitgetheilt, daß die Festung Zamose sich er- Versuche, die Truppen zu bestechen, und endlich der off ene Ausbruch abgeholt werden, als ihn eine Kugel am Kopfe traf. und tödtete. ligten der fünf Hofe und suchte zu beweisen, daß der Traktat ten angeschlagen, und es würde also Belgten hieraus ein jm 66 n. , r. n. r r , ,, e n geben und von den Truppen Sr. Kaiserl. Königi, Majestät be⸗ des Llufstandes in Poros und Hydra näher beleuchtet und wir? Um 12 Uhr kehrten die Schaluppen mit fämmtlichen geretteten der Konferenz nur ein Vorläufer der Restauration seyn würde. Passivunm von 5h Ch Holl Gulden zur Last fallen — Die Kü wider sprechend, wonach sich Jeber us zer Gemein schaft mit demienigen . worden; die Garnison e, 3. welcht über 00h gf 81 et e, n,, die 66 . , r zegen Häännschaften und den Leschen der Getödteten zu den Schiffen Herr van de VW ener suchte diese letzie Behauptung des vori⸗ a6 , e,, ]. ) r ion, was er zugebracht hat. Belgien hat 13 Jahre bin durch einen Mann betrug, an Tausend Kranke, un? wache nich h ge. däe Urheder derselben gestittzt; als das Verbrechen ersch werde zurüek.“ Am Schlusse des Berichts werden die Seesoldaten gen Redner zu widerlegen und darzuthum, daß die Unabhän— selnnden, f 9 w und, den Ansichten men, nihell an den Vorthellen achabt, welche aus den gieferungen für die Flotte rechnet, wird in Folge allgemeiner Verfügungen, nach Einlösung Umsicin de werden ange hrt: 1) 24 diese Handlungen fn namhaft gemacht, die bei diesem Gesechte getödtet und verwun— gigkeit und die Neutralltät Belgiens respektirt werden würden, ien, gen it g n, . S nd welche n,, In Vaumaterialten, Bewaffnungs« und Bekleidungs= Gegenständen von Billet, in ihre . entlassen. Ich halte es üür meine, tende Verluste für die Nation und die Vernichtung der Marine Der worden smd. Bon der Mannschaft der Brigg „Adonis“ r' fuhr sodann solgendermaßen fort; „Meine Pflicht Ein 1 nr i . n , ag . and, ih Belgien 1 bervorgingen; fein Handel hat sich des wachsansten Schutzes sowobl Pflicht, die Herren Generale, als Militarr⸗Chefs der Wejewod⸗ zur Folge gehabt; 2) daß das Verbrechen troß den Erklärungen
; 57 fich laulltir di? Cchult Mresct für Relzien auß das große Bus ben Cghbgkschen, Las in den Indischen Gehßffern zr erftäen scaften, dierron un dengfhrichtigzn, damit sie den Wosewodschafis- der verbündeten Mächte begangen worden, welche durch ih: Re⸗
ud 4 geibdtet und 5 verwundet, von der Korvette „Ercole“ 5 Stimme: „Er spricht uns immer von seiner flicht.“ — ranzoͤsischen Reick ungetragen ist, 1 = f t ; 8 ö. 3 n bricht r . . ö ö — d ed und 12 verwundet worden. ö Dir se . meine Herren, setzt . th Erstaunen . ,, gien. 1g, . chabt. Die Flotte hat ihre Vervflich tungen enfsltz sie ist zu ihrer Kommissionen davon Mittheilung machen und sowohl ihrerseits, präsentanten amtlich ausgesprochen hätten, daß sie auf die Er⸗ * s ; c f t ; luft, e li i Holla lirsprüngischen Bestimmung zurückgekehrt. — Auf den l'tzten Arti. als Seitens dieser Kommisslonen, die nöthigen Verfügungen tref⸗ haltung der Ruhe in Gelechenland und der propssorisch dort be⸗
Ueber Marseille eingegangene Briefe aus Acgypten schil⸗ Ich sprach von meiner Pflicht, und ich denke, mir steht es zu, Zulden jaͤhrlicher Rente beläuft, eben falls jetzt dem Belgischen C l wird ; , — t
. ) s 59 2 * . ; ] ; 4 8g we, d' die Antwort der Unterzeichneten nur kurz seyn. Moͤgen z . stehenden Ord der D W 1. Z) daß da⸗ Zustand dieses Landes als h . 9 . r ; - allein zur Last faͤllt. Demnach wurde das dritte P 19 mr ö 4 n , , w, en können z stehenden Ordnung er Dinge großen Werth ligten; 3) daß da⸗ dern den Zu ses Landes als höchst traurig. Vom 19. Aug. davon zu sprechen: denn wenn mir weniger daran gelegen ware, z f. ae l 2 Fassivum fi diejenigen, welche sich uͤber die Ungluͤcksfaͤlle beklagen, worauf in f Der Flügel idsutant Sr. Kalserl. Königl. Majestat, Oberft bei die Flagge emer dieser Mächte (Rußlandé) verleßt und be⸗
bis zum s. Sept. waren in Kairo über gh00 Menschen an der ste zu erfüllen, so hätte ich in London Dshrn nud mt bammit be. Rien och zb Göehändische Cönlden zähhichtr, tente betrage ziesem Artikel bingedeutet wird, sich an die thbrichten Leute wen . . . ; . 6 Cholera gestorben. Die Krankheit war auch in dem Harem des Vice⸗ anügen können, der Regierung die 23 Artikel zujusenden und Endlich send ie Nerolimaͤchtigten der, unf Höfe der Meinung den, welche . i n g fn Holland i ihnen nichts Graf Strogonoff, Mitglied der provisorischen Regitrunz, ist zum schimpft worden. Die lcheber und Begünstiger des Aufstandes ? , wesen, daß, mit Rücksicht auf die Vortheile der Schifffahrt und schuldig. — Indem sich die Unterzeichneten auf die Randnoten be—⸗ General- Major in der Suite Sr. Majestät ernannt worden. hatten sich aber nicht nur des Verbrechens des Hochverraths ge⸗
Königs ausgebrochen. In Alexandrien waren seit dem 20. Aug. bis zun dem Ministerium die Sorge zu überlassen, sie vorzulegen und ; : ᷣ Theil we mum ole ; 3 ̃ ; s ie Sicherhei ?
1. Sept. 1000 — 1205 gestorben. Der Vier⸗-Koͤnig befand sich noch unter eigener Hero worn etch u , . Ich behaupte, een er ns. e , , , n , . / , g n n. 9 n n, ulzeig g, z n , unge en , , . 9 . * an, he i n n,
Inmier an Bord eines der Kriegsschiffe. Ibrahim-PVascha war daß die Konferenz den ge enwärtigen Traktat mit Gewalt wind Trennun in eil müsfen, ben dra elchzöohnh lauten sie sich ibrer Aufgabe entkédigt zu gabenn ün eeilen sich, Armer, Nijeloff Rönne, Meller un ulos⸗, ] 37 geg Digi zr durch die Ber⸗
nach Ober⸗Aegypten abgcreist. In Kairo sind der Oesterreichisch= . 4 ö. wissen 2 Grey selbst hat dies un 3. . r r l nt, 6 nn ee, In ut n, kin Wunsch zuszudrücken, daß Ihre Et ellen n ldi Frücht« tant Sr. Majestät, Dberst Trembicki, aus St. Peterzrurs, er nichtung der Fahrzeuge erlittenen Verluste, so wie füt die ande= , ̃ , , 6 hi Ihrer wohlwollenden Sorgfalt genießen und baldigst dajn gelangen vormalige Kommandant der Festunz Zamosc, Hr. Krhsmneki, der Sr ren Nachtheilt, die aus der Revolution für sie dereits hervorgegan⸗
und Sardinische Vice-Konsul und in Alexandrien der Sac iche Parlament, unter dem lauten Beifall der Versammlung, Renten hinzuzufügen seh, wobnrch sich in Ganzen die Summ ingen, mit den ünterzcichneten jenen Desinitiv-Traktat festzustellen, nators Kastellan Poletylo aus Krakau, der Graf Joseph Ledo⸗ gen oder noch hervorgehen möchten, solidarisch derantwortlich gemacht.
Konsul Opfer der Seuche geworden. Alle Nerzte waren, mit ver zert. Belgzgien n ; ] „ S„406, 09 Hollcndischen Gulden jaͤhrlicher Renten herausstell, ĩ ; ö 4 . — ; dea ; ⸗ . ;
ge ge der Französischen, geflohen. ö 6. . 8 n,. . . 9 Rach der in kimmigen Meinung der Konferen; bleibt 94 3 3 . ist, Frieden und Rube auf so viel Stürme folgen chowski aus der Wojewodschaft Podlachien, der , . 32 Im weiteren . des 3 . , , . die 36.
*,, wegen einiger Millionen zu einem allgemeinen Kriege treibt.. i . (gez) A. R. Falck; H van Zu gs(en van Nyevelt.? linski, , . der wn, ,,, . m . o : e e n, . n n ö a. . as n. . 1 Nächdem der Redner die Frage noch aus dem industriellen und ten der fünf Höfe berũct sichtigt 6g, ö in ** [ In Antwerpen wird jetzt ein kleines Matlosen-Corps rsa burg, der Graf Johann Seipio é hn, gunstig . ;
— ' 4 .
. 85 Ster dziki aus Raducz und die Generalin Fanspdavt aus Bporomo nur einen untergeordneten Antheil daran nahmen, ju sondern nisirt, das unter dem Kommando erfahrener Offiziere am Bord z . un, nene fers dee ieund endes iu machtn, den Letterea
des Schiffes „James Scott“ siationirt werden soll. hier angelanzt. . J ichen Hau tquartiere Tilburg nach der Festung Grave begeben, von ell erde, alt ĩ ini s f. ) j d ; 9e. J . ᷣ ; aber eine Ammestie ju gewähren, wenn sie in einer bestimmten wo ö. nach einem zweitägigen Ane g wieder 91 den erst⸗ er 1a , 6 a been , n i , l r nn, 6. , = Brüssel, Zl. OSkteber. Die Entscheidung unserer n,, Frist auf die Bahn der Pflicht und Ehre zurtickkehren, In die enannten Orte jurückgelehrt ist. Heute begiebt sich der Prinz gen sähe, mit welche in Eifer sich bie National- Repräsentation Rechnungen ein Aktivum ergeben kann, Belgien an diesem Aktin Repräsentanten⸗Kammier zieht sich immer mehr in die Länge, und München, 1. Nor. In ahnlicher Wesse, wie es von Sei⸗ erstere Kategorie werden nach dem Gui gcht en. der dafür nie der⸗ eidmarschall mit seinem Hauptquartiere nach Herzogenbusch, wo mit den 24 Artikeln beschäftige. Herr Gendebien fand sich sobald es sich mittelst einer Liquidation ergeben hat, in demss L zuch heute ist es noch zu keinem Resultate gekommen. Mit ten der hiesigen Bürgerschast und der von Ingolstadt geschehen, gesetzten Kommission gestellt: dit vier Mitalieder der Regierung Porbereitungen getroffen worden, um ihn auf wärdige Weise hierdurch zu der Aeußerung veranlaßt, daß die Kammer wisse Verhältniß Theil nchmen muß, in welchem es zur Bezahlunh Sicherheit wird indessen behauptet, daß die Libstimmung über haben auch die Städte Kimberg und Kelheim St. Masestät dem von Hydra: Lazarus Kenduniotis, Johaun Orland os, Demetrius é empfangin. Jur selben FJejt wird Prinz Wilhelm, 4ltester was sie zu thun habe, und weder des Belfalls, moch des adli⸗ direkten und indirekten Abgaben im Königreich der Niederignd‚ die Londoner Beschlüsse morgen stattfinden werde — wenn nicht König mittelst besonderer Adressen die Gesinnunmgen der untt= Bulgaris und Johann Kriestsz lerner; Georg Kendurietis, Alex⸗ . es Prinzen von Oranten, der eins Feitlang bei der der Regierung dedlirft err Desmanet de Hiesme elfsarte, gir gen ht, 83 . mn nn fn, 19. der . * dahin neue Hindernisse in den Weg treten. In der Kam schütterlichen Treue und Anhänglichkeit an den , , ern,, . de , , n h . ⸗ * . — — ; ‚ ö ; h n m K 52 4 4 x e * Ren it erhellen wird, eint Miesetye Minen r veitenden Fir-! daß er für din Traltat stsmmen werte, weil nichts Anderes übrig mit die fin fe en en nch feln, 6 n ren ern . ng mn Henne ig ig die an at hringe nnen , ,, m, ,,. ae e . a nn, . 1 6 . !
Aus dem Haag, 1. Nov. Am vorigen Sonnabend hat kommerziellen Gesichtspunkte betrachtet und die Behauptung auf⸗ ᷣ ᷣ in ger Syndi . t 1g auf⸗ reich der Niederlande eingerichtete Amor ' Et Se. K. H. der Prin von Oranten abermals aus dem gestellt hatte, daß Belgiens Handel sich in der Folge günstiger den kontrahirt hat, . gieren ar n r ft .
K