1831 / 313 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Fri, 11 Nov 1831 18:00:01 GMT) scan diff

M iz ren Militair⸗Vorgesetzten versammelt sind, n 45 n. 7 Subordination und den Milstair⸗Disciplinar⸗Vorschriften außer starhen 2; am 23st:n ' 83 R.

1668 80) in 1 Rthlr. 18) K. 2. M.; Rthlr. 18) ö 9 ;

bei ihren Bataillons oder in ihren Compagnie⸗Bezirken unter ruhrkranken sind an neu Erkrankten hinzugekommen: am 26sten ö 9 f Eben ng . ö. r. e n, Tm . General · Ma A ĩ I kl m k 1 n ĩ 4 . e, *

94 64 gn ge milltairsschen keiner, genesen , ger e, 4 9 3 h n. n l, v. JZastrow ; Rthlr. Iss) ungengnnt 13 Sgt., sh . ö. . , d, d

zin erkranktè 1, genasen 3, starb 13am 29sten 3 Fithlr. 131 Antoni M. Rthlr. 168) Seine Durchlaucht der *

den Uebungen aber in ihrer Heimath keinen anderen als den all- erkrankte 1, genasen 2, stard keiner. Bestand am 20. Okt.: 15.“ r , , 9 . r n mn, 1 46 ö. 7 2 X * 9 nei zandes⸗-G z jeselben können unge— J, 190) Hr. Klage 1 Rthlr. 19 r. Obe 0 5 r. 62

,, ,,, ,. An der Alsiatischen Cholera sind vom Tage des Ausbruchs 192 Hr. Geheime Ober⸗Finanzrath Paalzow zu einem bestimmten 2 ö

nn,, norte verndern und herren ntrosie wegen, den bis zum 6östen Kas. ihrer Daner von 1009 Cinbohnern gestorben: zwäck s Nihilr. 1957, Hr. Kaufmann Brbsecke 2 Rthlt, 194 Hr. . 8

Veranderungen haben sie bloß, der Milltafl arr. ; k 9 z Faufmann RMarkow 2 Rthlr. 195) p S 1 Rthir. 1967 G. 9.

2 . 5 8rye 8 5 9 Tand wehr-Bezirks-Feldwebeln Anzeige zu machen und dei Reisen, . . 9 . 36, RMthlr. i567) A. K. 5 Rthlr. 198) R. 3. Rthlt. 147 H. T. welche in die Periode einer großen Jahres ⸗Uebunz fallen, die Mitau .. 3 26 1èRtihlr. 209) Hr. Banquier Joseyh Mendelsohn 1060 Rthlr., außer.

. z ao z s; ) 3in z sikb T'hr X 2 Ri⸗ d 8. . ! 2. 31 79 ö . . j 8 i = Zustimmung ihrer Mililair-BVorgesetzten einzuholen, Ihr Land Riga.. * ig. dem ) vier Jahre lang nonatlich' g Rihlr., Lb ztàet Knaben ge J 313. Berlin, Freitag den 11ten November

, ,, , Prer bürgerlichen Niederlassung, no Posen .. 19 i ir hlchr? M bringen und die Koen dafür auf, Jahr M= 3. ,, . u . Danzig .. 131 13. . re, gh, 3. ö. 3 . fern Y ende lte tuch ig e n darf es weder einer Meldung bei ben Militair-⸗Vorgesetzten, noch Könige berg 132 13 0* ben, das nöthige Handwerkszeug für sie anzuschaffen. 204) St. K 3 n r n, bersfelben Der Dienst in der Landwehr giebt Petersburg 18 = 13,00 3 Rthlr. Arz) Die Kinder des Herrn. Prediger 1 n, . 3 nicht nnn einen Grund zur Beschränkung der Auswanderungs⸗ '. i, . n,, . ö. . e , n g, ß en. ö. A l ch N , n. Gtettin.. ] . Cr Æedbcrer ö ig 1 R 257) ; . i / t Freiheit ab. , . . 537 Hr. Kaufmann Karl Lederer in Nuͤrnberg 10 Rthlr. 297) Hr. Pyt⸗ 1 1 1 l l r* 1 t e n. Gezanten Verwirrung aufzullarg. Nach iber einlgg anten. Punkte die von der

Die ihrem Alter nach dem stehenden Heere oder der Land: ; 6 n 2. . n Gneh . diger Kober 2 Nihlr. A6 Mad J X., Jithlr. 2 )) Panlin ch ch muß ich Anfschinß geben, Ss ist nicht wahr, daß die übrigen Ge- len Haͤtte , i erf . wehr bloß berpflichteten, jedoch noch nicht zum Dienst aufgeru⸗ Wien .... bis zum hlt ö, Je zr. 3 Rthlr. 216) Schuhmaͤchermelster Hr. Horst 2. th Kronik des Tages. sanbten in Konstantinopel gleich am folgenden Tage Abschrift mei. seinen Schritt am Len gethan, ien Dey csche nicht vom! .

2

enen jold en stehen, mit Autuahme dieser allgemeinen Ver— Breslau nit em Morto; „Gott weiß, wie gern ich gebe!“ 211) te ner Denkschrift erhalten harten: ale haben mir vielmehr versichert, datirt haben, denn vei imo? l . . i. woelteten Milteir⸗ Verbande und lsa en Mage cbucg. e n Ut Horst“ aus ihter SEartaff ö Ri 3 W. id Rhin Se. Königliche Majestät haben den Ober⸗Landesgerichts⸗Prã⸗ 6 end, ,, , einer n und zwar lediglich pel konnte ein nh ,, n, , . , daher weder zu den . . , ; . zn n derb s, 8 k . er e 1. n,, . . e ,, ö. . Chef Pcäsitden⸗ glauben, r der 6 enn, ö . an n n ge ie Tendbhn r . n 2 n er, e ,, wehr eingezogen, noch hinsichts ihrer bürgerlichen erhaltu , , n i , M rat 15 Rr h lr? welche Fer Herr Landrath 1. len de der-Landesgerichts zu Stettin? ergnädigst zu ernen⸗ reresse und feinen eigenen Ecklaͤrungen zuwider, das ihm ben ie⸗ q 6 cha eine Mittheilung und Sie wissen, daß im diplomati⸗ irgend einer Beschränkunz unterworfen werden, der nicht auch tterzeichnete, mittelst Allerhöͤchster Kabinets- Ordre vom gen Hochede n , , . g 4. ee, r . ren geruht. ) end Vertrauen gemißbrau d ch h i , . ö schen Geschäͤftsstile eine Mittheilung inen offiziellen Schritt bedeu⸗ alle übrige Einwohner des Staats nach den allgemeinen Gesetzen . J dᷣnigs Naͤsestãt enchnigte Verein, welcher ,, . de e ier e , re w , Kr scjestät der Köoönig haben den Ober-Lande ggerichts⸗ ., an wur ge siß ö 3 . , , ö. ͤ , . ein, die Note sey nicht unterzeichnet unterliezen möchten. . in Folge der Anzeige vom 25 September 4 nunmehr zusamme ige⸗ 6 ert 13 Ggr. 6 A. B. 3 Rthir. 2195 v. D. 3 Ri gäthen zu Stettin, Lange und Gerschow, den Charakter als meinem Abberufungs -Schreiben das Duplikat einer Bepesche solite, daß 8 , der * en ff l 3 gut, als daß er nicht wissen

Der Landsturm soll bestimmungsmäßig nur in, dem Augen⸗ treten ist, bringt vorlaufig nachstehende milde Beitrage zur oͤffent⸗ , Hör Geh. Rath v. Stuͤlpnagel 6 Rthlr. 234) Herr Kanji, Geheimer Justiz-Rath beizulegen und die ausgefertigten Bestal⸗ beigefuͤgt, das mir' cin Verhalten, vollig entgegengesetzt dem die man Keri sren d m tie gn ,, zien blick, wo ein feindlicher Anfall die Provinzen überzieht, auf Al- lichen Kenntnißt: . Se Eronprinz ob Rthlr. Ihre Koͤnigl Seerckair Schlegel 15 Sgr. außerdem monatlich 13 Sgr. 222) ] lungen Allerhöchsteigenhändig zu vollziehen geruht. jenigen, das ich zum Besten meines Landes befolgen zu muͤssen durch welche man auf eine cben so 3 dne gn, W karnßchsten Befehl Sr. Masestät des Kön ig⸗ zusammentteten. Se, Khnigl., Hoheit dert Erd pn e' s, haz nigk? HKzoheit der v. Prillwitz d. Rühl H) Yialtine v. Priliwiz FRihlr, nn Des Kön Majestät haben den Hof-Bau-Inspektor glaubt batte, vorgeschtscben, baden, närde; das n ins trhes unterhandelt, wie durch andere Noten! Die Mirtheilung des ra

Dies sst nun der kurze Umriß einer Einrichtung, welche in Hehest die n E Tie essn , . Anton Bendemaun is Rihlr. 223 Sccbz z. . Rthlr, 26) m Stüler zum Hof-⸗Bau⸗Rath und Direktor der Hof⸗Bau⸗Kom⸗ e,, . . i, niemals , , jedenfalls warde ich fen Guilleminot lautere folgendermaßen: „„Der Krieg scheint in der Französischen Deputirten= Kammer so entstellt und mit so rh , on er I e stdent Hen rig Rthlr. 2) Herr Registra. P. Bruͤstlein ]; IFthlr, 32 S A. Rthlr. . erg gi n, missson Allergnärigst u besördern geruht. . h n, 61 he. ,, ar erst Europg nahe bevorzustehen; Frankreich, das den Prinzipien, auf die „url erben geschiidert worden ist. Er, schäint uns um so tor Prin n ' Ruhlr, außerdent monatlich rgzg? herr Kant, Mgrkstzim;r ö . , . ubm 3 Sc. Königlich Maiestät een dem Ober⸗ Landesgerichts dexests von Paris, r ir , o n p , , . Zustand ee en, Achtung verschaffen will, scheint hinreichender, die Angriffe des mehr genghihten De nt ten nach ke ghssistent Forsberg 1 Ggr. ] Herr Kaufmann Nactehus,, Nihlr e ndl hee an hn hrt, . . außerdem mmi Geerclair Depenbrock zu Münster den Titel eines Hofraths mein Verhalien dorzelchnete. Schon im Januar äußerte der Bot⸗ n g , sin d t,, , (idee e chigen, eis der zrattssözün den gebenen , zitbst. Kart BChrtner,, Herr Hüpikenrah Cahnherg Bethlt. Sähn güagnädisst verliehen. hastet' Ainet großen Macht Besorgnisse aer die Verlegenheiten in wird en , , n . ,, r

a .

ü

bereits iu dem Klugenblicke der Alirfstellung desselben genügend 8) Herr Wirt licher Ruöckk— Konstßorigi⸗- Rath rente, Dethli CGwolh, B 2 Rthir. 15 Sgr. Golde 2g] Herr Major Graf v, Huͤlsen Be. Majestt der König haben dem bei dem Land- und ] die mein verlaͤngerter Aufenthalt in Konstantinopel mög licherweise Bewegung, unthaͤtig bleiben?““ ( : ; t⸗

bewährt hat. ö. W. Tus der 6, , ,. , , . Rihlr 233) Von der Wohlldblichen Ften Schutz-Kommisst Gtadtgericht zu Strehlen angestellten Boten und Exekutor Wolf 6 6 könnte. a. zu bedauern, daß ich von nr n fring r g hungen ,, R er ͤ . Frau Genere Mi ö d . r 5. ĩ , e e = . ; ) 28 j

2 ö. . e A ledländer 2 Rihlr 13 Madamt 50 Rrdlnd lso is heute Abethauyt lz Rtoir ger or, Y) Aas Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen geruht. ie g '. e ,,, n, n n , n n fang ö n,, , . r , von sen, aus

an heal ehr. 1 . , , Rthsr 151 Frgulfin Albertine s sind alss wis heran fh Cour. elngega . ö : erar ine Politik auf, ell, Mittheilung, Duogleich er.

K d , , r r srl e r. J

, de ĩ J ĩ . . . . ö, güne, D 36 wn enburg h e lart / R 1 in, 7 z Je ; ; 2 1desge⸗ 31 s m ĩ on-

Ja der Re sidenzstadt Berlin wert r Weed Gigs is) P, Ki. s, Rthir tz) ett Mid be Kut, hennes Anstalt aufzunehmen, den einem art Ken un s ben NKammerhert, Fürst Trubetzkoj, von Dresden. äihsel' inden a unterftehmenden KriegSen betrachteten Vielleicht dern fand es erst 14 age ,,

.

.. ; 4 k n we, SG 3 Wthlr. 2 * Prof. . h z . , ,. 5 0 2 erkr. genes. geflorb. Bestand land 5 Rthlr. Y) Frau Wittwe Simon 2 Rthlr. 21) Frau Prof enn eg Herrn Caker augehdrigen von ihm gefammelten Fan würd man mir Linwenden, daß ich diese Instructionen doch immer zu setzen; er sagte vorhin, er habe geglaubt, von dem Vorgefallenen

bis zum 8. Nov. Nittags 2066 675 1310 s1 Hortel 3 thlr * Deren Sohn,, Johannes 1 Rehlr. 25) Herr Ken anderch auf seine eigenen Kosten härte erwarten mässen; als ab ich, unter den damgligen knnen der Regserztug fruͤher nichts berichten zu durfen, weil er besorgt

ł 2 5 ; 73 f 1 z : . 95 2 5 5 thlr 9 Sgr. 2 1 342 j h i j je j . j Hinzugek. bis zum 9. Nov. Mittags 11 3 11 83 Kassenrath Vogel 3 Rthlr. Golz. 2D F. v. B. 1 Rthlr. 1g. Sg! Die angezeigten Beitrage haben bereits den Verein in altinem Lande, wo die Langsamkeit systematisch ist, den Werth, der habe, daß die- Depeschen in Deutschland angehalten werden indch 2

ram ,

; sd . deen eihIlr 575 Tr zr f 9 * 8 . . ö 8 2. . 6 . . ; (e. . 2 * 2) Ungenantzt 3 Rthlr. 26) B. R. 1 Rthlr. 27) Frau Gräfin H. Stand (ned Hätfe zu leisten, wo sie er ehnt ward und Noth tze 3 1 9 z Zeit haͤtte verkennen duͤrfen! als ob ein Botschafter sich zu der Rolle ten. Der edle Gra ĩ j ü zis m 9. Ner. Mitiaze sn ö, s ö,, d, e mehl hig uche. Rthir. 2 Heer Geh. Kab gte. , n' ß fr w, die Gefnnin eitungs-Nachrichten ails dehnfachent Kommi Hätte hergeben sollen. zu sher eit, ing undangth ,, , Hierunter sind vom. Militeir 316 12 3 3 Hath Lilbrecht 13 Rthlt. )) Herr reer, Wagner 2. Rt r. ihrer Mitbürger arbeiten die Mitglicher des Vereins weiter an Ausland ich im Laufe denkwärdiger Sreignisst aus fralem Antriche einen einen Kurier an die Regierung nach ein, zwei oder 3. Tagen ab⸗ glus den welteren Verwaltung se. Be⸗ . J ü C. z. 1. Duk. 33) Herr. Banquier Fiie e Rihlt. 33 Mig. begonnenen. Werke und werden zu einer vollslndigen inneren On ; nen, Eatschluß veranigßte, in. dessnn olg ca Rufstsche Heer von der fertigen muͤssen; daß es aber erst 14 Tage nachher geschah, ist zu allend.

In ihren Wohnungen werden beh andelt 49 Personen, in low 5 Rthlr. Gold. 36) Herr Geheimer Ober Fingnzrath No⸗ Erfah sie naͤher belehrt haben und die Summe der vereinigt airs⸗-Kammer. Au der Sitzun vom 2. Novem⸗ ich eben sowenig auf Instructionen warten. „„Wie geht es aber ihre ble en Kollege ' ,

. mung ) iel Mthäthir außerbem lebenslänglich l n, , ,, n, n, , n n, rr, g n,, , ; , , r 9. n . n“, wird män mich' fragen, „„daß Ihre D 3 z z zen von dem Schritte, den unser Bot schs fte n den Hospitälern 24. senstiel 4 Rthlr. außerdem wennn ns 46 Mittel feststehen wird. Ein vorlaͤufiger Prospektus der Zweck her hatte sich auf den öffentlich en Tribunen eine zahlreiche Menge z h ) fragen, Ihre Depeschen vom 30 und Konstantinopel gethan; und man sprach jetzt auch mit uns darüber.

16 37 rf (zch. Lcgationsrath Eichhörn 10 Rthle⸗ 33) Hr. W. n Re- istr 85 ni ] ĩ ö z ; ; 51. Maͤrz des Schrittes, den Sie bei der Pforte geth it kei lb si ; Reg as-Bezirk Bromberg. 37) Hr. Wirkl. Geh. Legationsrath Eichhörn 10 R ö Pereins liegt in der Registratur des Koͤnigl. Kuratoriums fuͤr ; . de ; . ; Pforte gethan, mit keiner Sylbe Was sollten wir antworten? ie letzten de gierungs Bezirk B 3 Vere eg d ! von Zuhörern eingefunden, weil man wußte, daß der Graf Gui erwähnten?“ Der Grund ist sehr nh gu Bereschen wärden ten, waren vom öh, . 3 n,, r, ,

3 Riß lr. * 3 Hr. Prof, Sieck 2 Sar, (rr. General-Lüent. v. Dergans hät. Angelegenheiten, Franzbstsche Straße Nr. , Mimi ̃ e , , ,,, m i Krankenhaus- Angelegenheiten, Franz sisch ß leminot an diesem Tage Ausschlüsse über sein Betragen in Kon- durch die Post befoͤrdert, und um das Ministerium auf einem ande- pel viele Raͤnke geschmiedet, daß dort viele Lügen in Üümlauf ge⸗

O7 7 8 * * In der Stadt Bromberg sind . Sarge ef, R Riblt. 415 8. G. 1 Rthlt. *) C. B. 2 Rthlr. ranken . ) Qestand Beville, Excellenz, ) Rl 41) 2 Gel mthle , n. . l . . ö ö ; erkrankt, genesen, , m, Bestand. . h w Fthlr. Gold. Einsicht vor stantinopel geben würde. Die Versammlung bestand nur aus ren Wege von dem Geschehenen in Kenntniß zu setzen, mußte ich die bracht worden waren, und erklaͤrte den Gesandten feierlich, daß dit⸗ 76

a 2 ö . J 32 5 Girly 556 * . . . 3 Bis zum 4. November 147 .. h 3) A. U. 29 Rihlr. 44, G;. 3 Rthlr. 45) J 3 Berlin, den 147. Aktober 133. 51611 . * 1 29 * 1 . Darunter Militgir ... 90 33 55 2 155 T. v. H. 1 Rthlr. 49) S. v. S. 2 Rthlr. 30) H. E 2 Nthlr. r Tola? der ? rwaisten Kinder C. Paͤrier, Scbastiani und v Argout. Zunächst be- stimmun erreichen würde. Wie groß auch die Besorgniß d äbri⸗ ; ; ̃ . ö . H 48 E. D, no. , h , , . in Folge der Cholera verwaisten Kinder. Herren C. Périer, bastian! NArgout. 3 9 Lie g uch die esorgniß er übri konnte, daß, wenn er gethan worden, ma e Ausbrüche der fön g , th. bolt, b. 2. Ott 54 O. 9 3 Rthlr. hb T. . . Vrose or eko s , . v ,, Blesson, Major und Stadtyverordurf fleg der Baron Mounjer die Rednerbühne, um nach einem 6 f ,, ,, . des Ministeriums bei . zehn Tage spaͤter Y af ban e in an e , , ,. Kreis Ezarnikau, im Flecken, Radl ihm, ,, 3 33 Hr. Stadtrath Heibel 2) th; 0 Heh. Ob Reg. Rat Bode, Justizrath. Frie be Ban lier Irm. Kluge, Geh,. MM asführlichen Berichte über den Gesetz- Entwurf, worin eine achricht von meinem Schritte gewesen seyn mag, so waͤre es vic. langte die Depesche unsere ö Was ie Re⸗ Kreis Fnowraelaw, in Kobelniki, Markowo, Xionz'⸗ 3er ih Schalze 19 Rthlr. os) He M. J. Schlestager 3 Rihlr. 36) Bode, Justizrgth. * ] ge, uusführlich h 7 ; 9g pesche unseres Botschäfters an. Was sollte die Re

e m,, , , , m, , m nm me. U.

6 *

15 Hr. Hofrath Kuerswäld ? Rthlr. 47) Vaͤchtwaͤchter S 16 Sgr Die Jlitglleder des Bereins zur Unterstuͤtzung und Erziehung etwa S Mitgliedern. Auf der Ministerbank befanden sich die Gewißheit haben, daß meine Depesche auch sicher den Ort ihrer Be⸗ ser Schritt nicht gethan worden sey, weil ich mir nicht vor stellen

is tz. 1 . 86 5 1e , , Ratz. Fetbel Stadtrath. Klein, Stadtrath. Knoblaug S 3 Mill. Fr. zur Beschästig er arbeitender leicht gerecht und politisch klug gewesen, meine Abperufung nicht in erung thun, sie, die ni j an. lechl in. und Roz emo n . It; Kress Wön grewitz n d th, 2 eh, n, 3 di ä n n ,,. I r , d . Ju sl eri March an d, it , ee n, w, den ,, . farc n „wo man meinen Abschigd bereits in e ⸗ʒ ihrer uli dtn gichf in lr nn rng ke r t⸗ n n w,, . 3Bezirk waren b. 3. 1. Nov. ange⸗ k y ö Penn ern ib, d' On, Rthlr. Josen b Menzelsohn, Räanguter. Roß Probst. Ri sß. M nagen. Hlernäͤchst ergriff der Graf Gullleminot das Wort . , a en, 76 ander s, n e, ,, der Wenn in allen Zwelgen der Verwaltung zin Zu sammen wirken noth⸗ Aus dem ganzen Regierungs⸗Bezir w 1 . , . ö . Graf Karl v. Schlieffen * Rthlr sident. Schu i. nm, k ern ng Rath. an äußerte sich eher rn naßen; r kinn nn r ,, . n ,. h wi de. ,. ist das der diplomarischen Agenten dem Staate am (ldet: 33) Hr. ö 266. h ö , , z 2 , 6. h ( ' rosessor. . P ** ) j 1 s. . 15 e ( è i -. 8 2 ö erkrankt genesen gestorben 655 Hr. Geh. Reg Rath Schulz 5 Rthlr. G3) Hr lr. Eckardt 2 . Wagner, Professo ö „M. H. die volitischen Bande, die mich an die Pairs Kammer rige Dienstleistungen unter schwierigen Umstaͤnden begruͤndeten , n i e n ,, . 26 2913 3459 gilhir. N Hr Ob. Landesgfrlchts rath Schulz 16 Rthlr, 63 He, kuäͤpfen, legen mir besondere Pflichten auf, und wenn ich bisher ge⸗ Einfluß mit cinem Schlage wieder vernichtet hatte, nente man Fandes gethan. Waͤrc der Krieg wirklich so , ,, . Ferner sind Ausbrüche der Cholera bemerkt: Justizrath Marchand 19 Rthlr. S9) Hr. Hoffmann RNthlr. 10 siumt habe, dieselben zu erfuͤben, so darf diese Verzögerung nur mich, da auch noch von“ der Rednerbuͤhne herab beschuldigen, geglaubt, wie konnte er da annehmen, daß der . 3 h g Regie rungs⸗Bezir Stettin. Fr Hoftath Pauli 3 Rthlt, 1!) Hr. Dber-Forster 9 Zuülsw 1 ö ü B53 den Zeitumstaͤnden beigemessen werden. Jeßt, wo die Lage der Dinge daß ich einen Leichnam neu haͤtte beleben wollen?) Wenn un⸗ durch bestimmte und ausfüuͤhrliche geen r ,, . n . sreis Randow, in Loöͤcknitz, Wussow und Kreckow bis Rthlr. 12) Hr. Musik-Direktor Moöser 15 Sgr. I3] Hr. Geh, Auswärtige , e, e sich verandert, und wo das Ministerium einen glänzenden parlamen= glückliche Exeignisse einen Augenblick zu dem Glauten berechtigen Dinge unterrichten und ihm dorfer en wurde, was '. 1964 . zum 5. Nov. Legationsrath Pfelffer 3 Rihlr. 14) Von den Herren Beamten der Amsterdam, 3. November. tarischen Sieg davongetragen. hat, nehme ich nicht iaͤnger Anstand, konnten, daß der Ottomanischen Negierung der Lad stoß verset. stantinopel zu thun habe r, , s ö . Regierung s⸗Bezirk Breslau. Königl. Hauptbank 3! Rthlr. 2 Sgr 6 Pf. I5) Hr. Apotheker Niederl. wirkl. Sehnld 40. Ausgesetzte do. 1. Kanz - Billen] die Aufmerksamkeit meiner Kollegen auf meine letzten Schritte in worden sey, so befand ich mich nahe genug, um die Ueberzeugun Couriere nicht mehr sicher durch Venn g enn reisen , . Kreis Steinau, in Radschuͤtz und Gaffron bis zum 2. Schmiedeberg aus Königsberg in Pr, 2Dukaten. 16) Hr. 'r. E. Sk. proc. Aui. von ' Mill. St. Gescerr. proc. Metall. Si. Konstantinopel zu lenken. Handelte es sich von einer bloßen Un⸗ zu gewinnen, daß das Leben in ihr noch nicht ganz erloschen ist. stand ihm der Seeweg ren, und er wußte, daß er auf i em, dl November. Rthlr. T7) Hr Hut Fabrikant Lüttke 1 Rthlr, außerdem Rthlr. (ran 1833) 8b, do. Gon 153 82. i gnade, so würde ich unbedingt schweigen, aber man hat sich über Ich wiederhole es. ich wollte nicht zum Kriege aufreizen; wenn ndthigen Instructionen noch zur re ten Zeit erhalten war i Regierungs⸗-Bezir! Oppeln, unrtaliter, 37. Mad. Füihe 1. Sr 1 Schu vorstcher Hr. Groh . . mein Betragen in dᷣffentlichen Tadel ergossen, und deshalb muß ich dieser indessen in der Politik un ferer Regierung gelegen hatte, so Waren die Umstaͤnde so dringend, daß er schuen Schritt nicht fs Kreis Tost-Gleiwitz, in Schönwalde bis zum 25. Okt. Rthlr. 15 Sgr. als Sammlung in den Toͤchterklassen der 1iten Nam h Ira. J. November mich vertheidigen. Man hat im Minister Rathe und in den beiden wrde, meiner Meinung nach, die Turkei unter den rn alls nn ün⸗ Kan ge vertagen konnte, bis er . per e n, g, e . Fommungl⸗Armenschule, S0) 8. K. 3 Rthlr. 81) Verwitwete Frau Oesterr. 5proc. Meral 853 . . Bank. Actien ij Kammern gesagt, daß ich, durch meinen Eifer verleitet, mitten im staͤnden ein großes Gewicht in die Wagschale der politischn Ereig⸗ in Kenntniß gefetzt hatt? DlicKannmer mpg , rg! e Alus Altona den s. Nov, meldet der dasig? Megkutz zün, w lden d. Baithafägs gekehrt gin JRithir. Gold. 19)! C6*lestes cin gi ul. i. i' on sz. SSz. pr. He. Fd un inch Insieuetion n zuwider, zen Tien mn mt ich nn legt hben, Doch genug: ich heste, daß irse fürfen aus, den, Ich isf Cen, nr , nicht länget von biesfr Dee run el. , , , 3 aM sich renn 3) J. Ps Rithlr. S3. ir. Banguter Ran shach 2 Nthlr M n, , ö rkdelangerelzt; daß ich, nach Briefen, aus Deurschlanz ch hößen fark hinreichen werden, um daz Urteil meinct Gollögen, zu ten fondern wiederhole nur, was ich bereits i : irten⸗ „Seit dem Zlsten v. M., mithin in sechs Tagen, hat sich kein R Begethlr. 83 Ensil Baudouin 25 Rihlr. 86 Mad. Brose Russ. Anl. Namb. Cert. SJ. Dän. 63. Eoln. 1133. eee ve s T ischen Käbineite fe n ns chr Thtntäite, wärin benin men und n n, m, nn, , 1 ten, . „Hhöarhgch bereits in der Deputirten— euer C Erkeankungsf zei bib Bes Fiblt, , gr en, n,, , 3 R ; Drehen rere, ,, nne, ö nr, n, en; hnen die age, käermihhelbrran ö, , ver- Föamnmer gesagt; dort erinnerte ich an die Berdienste und den Ruhm 1 Cholera Ert ankun gofall gezeigt. Der Zust id Rthlr. 7) Hr L. Falkmann 10 Rthlr. 35) Hr. Bugge 3. Mihlt N Fee ich daffelhe aufgefordert, die erlittene Unbill zu raͤchen; daß ich aber gegenwartigen. Ich bin nicht, wie man solches behauptet hat, den des edlen Generals und bemerkte, daß die große Entfe , daher underändert, wie er in den Rericht: r Fien d. M. an⸗- 9). Fr. Wittwe Brost Rthli gen) Die Handlung Fetschow Cons. S2; 3 ,, Ohnmacht! er Trtei hinidngiich hätte kennen sollznant mot zi= ene len Jsttuctiongn ing chor sam geweseh, denn ich Hatte Fonstgntinevelß safh Raris I, , mn ann , . gegeben isi: 2, Ettrankie, 6. Gene enk 13 Gestorbene, in Be- Göhn 30 rthlt, r d; Pellisson 3 Röhlt. 3 Vom Hruün z; R , r Han. S5. Diederl. 44. Pur ler an' missen, daß der Diwan die ihrn ab frreicht, Täote gleich am folgen- keine solche erhalten. Ich habe den jedem Bolschafter gelaffcnen tige, so doch erllaͤrlich mache, Ich ier hole aber a en. er handiung noch i, und zwar 3 derselben im Hospital; J. E. vurch den wirklichen Gh. Dber Finanztath Hrn. aglt'. Kass. . 6 den Tage den Repraͤsentanten aller äbrigen Maͤchte mittheilsn würde; Spielraum ncht gemißbtaucht; vorzüglich aber glaut ich icht, ge- begeht nicht Frrthümer in feinen: Leben? Graf Hur mir „Zufolge K. Resolunion ist der Schiffsverkehr zwischen den eingesandt i' Rthlr. *) He. Stagtsrath Nieolovius 10 Rtylt. wi 3 em er endlich, daß, da in meinen Depeschen vom 8. und l. Maͤrz von gen meinen theuersten Wunsch, meinem Lande mit allen mir zu Ge- wird mir erlauben, ihm zu sagen, Re er ch geirrt an der Elbe belegenen Orten bis weiler von den in Beziehung Gold, g4) Hr. Justiz⸗Kommissgrius Friedheim 3 Rthlr. 95) Fr. en,, en, , er. 100 Fi. I. dieser Note mit keiner Sylbe Erwähnung geschehen, das Franzdsische bote stehenden Mitteln zu dienen, gehandelt zu haben. Ich denke Die Regierung war es unter Ümständen, welche die politische Recht⸗ uuf Lenselben angeordneten Ouarantaine-Beschränkungen be⸗ *. Bülsw ' 3 Rthlr. Gold. 6 Fr. Qersti o. Hedrmann 4 Nthir.— open, Metal. 83, dere, e, ,,,, . Kabinet die Existen; derselben habe leugüen müßen, bis es späͤterhin mit ginem Worte, daß' mein Verhalten die Achtung der Kammer sichkeit derselben verdaͤchtig machten, ihrer Wurde schuldi eine auf. . n, 3 Q r Fräul. v. Humboldt 4 Nthir. 3) Mad. C. Friebe 3 Rthlr. ig 1273. Bank-Actien 11252. durch eine meiner Depeschen das Gegentheil erfahren habe. Sie verdiene, welcher anzugehdren ich die Ehre habe⸗ Handlung, die diese Rechtlichkeit kompromittiren konnte 6 a. , , ,,,. ann g 2 Gold? 5) Hr. wirkl. Geh. Zber⸗ Fingnzrath. Panltow, 3. Rihlz öopllen seht uber den Werth die ser verschickenen Behauptungen ur⸗ Der Menist er? der auswértigen Angelegenheiten mißbilligen; sie wendete die mildeste Form dafür indem sie . 3 amt ugs and n gen beiden Tagen vom öten bis 95) Hr. H. Engeler 1 Rihlr. 10. h Kaselack Rthlr,. 1) heilen! Ich geböre zu der kleinen Zahl derer, die, nachdem sie ihre ließ sich darauf in nachstehender Weise aus: berief und nicht abseßzte. 1 . Rovember Mittags 22 Personen erkrankt, 8 genesen und , , ,, ar barer Rother 5 Rthir. 104) Fr. 6 len. ch j s d Fer pol utlon be⸗ ieß sich e nach kz Weise aus: ö und absetzte. zas die Duplikate betrifft, so liegt in ten Noven g zr. Frein bart 5 Rthlr. 103) Fr. Praͤf Nother hn. 6 6 Königliche Schau spiele. mahitairische Laufbahn in dem ersten Feldzug? get t No r Ber edle Pair, den Sie so eben vernommen, hat sich für vst. dem, was der edle Graf darüber gesagt, eine Einfluͤsterung, die für . . wi Hofräthin Eckard 2 Nthlt., 1056) Wh. Hiihir. 06 Fr; Geheinse⸗ . ) uunnech, Ibie langjährigen Kaͤmpfe Frankreichs äberlebt und die Wech= pflichtet gehalten, sich vor Ihnen über Erzignisse auszusprechen, die mich um so schmerzlicher ist, als ich ihn, gegen den schwlre, aber In Wien sind vem t, bis 23. tos, Mittags 3) Personen räthin Hor 15 thlr Gold, 14. Hr. Hofrath Nernst . Nrhlr, Dennerstag, 10. Mob; Im Schauspielhause: S6 dl. des Krieges hinlaͤnglich kennen gelernt haben, um sorgfältig ich 'n Konfaantinopel zugetragen unz seine gbbern fung viranlaßt ungerechte Beschulbigungen erhoben dulden der Heyn firten⸗ vom Civilstande erkrankt, 17 genesen und 13 gestorben; vom 108) Fr. Reg. Raͤthin Barez ö. Rthlr. 199) Hr. M. Magnus *) Ehen, Posse in 2 Abtheilungen. Hierauf: Der dun me 9 jeden Anlaß zu vermeiden, wodurch ihr Land aufs neue denselben haben; ich wuͤnsche, wie er, den Beifall und die Billigung der Kam⸗ Kammer vertheidigt habe, weil ich die Unschuld und die Ehre zu men bis ten Müttags find z rkrankt, 16 genesen und 25 ge⸗ Rthlr? 115. Hr. Magnus 3 Nthls Bold. Hit) Fr. Geh. Rähm Original- Schausplel in 2 Abtheilungen, von C. v. Holte. xreisgegeben, werden könnte, Manderinnere sich aber nut des are. gt zu erhalten, nd hoͤfe* daß le mir zu Theil werden folien. vertheidigen glaubte. storben. Vom WMilitair sind in diesen beiden Tagen 7 Indi- w. Graͤfe 4 Rihlr. 117 Hr. Buchhand er Reimer 5 Rthlr. 137 Ein Spanischts Divertissement. henden 3inblicks, den Europa im Februar und 'in der ersten Hälfte Obgleich die Regierung, wenn sie einen Botfchafter zuruͤckberuft, Nachdem der Minister die Rednerbühne verlassen bestieg vilduen erkrankt und 1 genesen ö Ir dergl. Arft He. Lohmzder 2 ichltnalt ' 4ee'. Medizin glrath re stag, II. Jos. Im Opernhause: Die Dame auf l ies Mars d. J. darbat. e. Ih Ermangelung besonderer In. Lon einem ihr veäfasungämäßig Alüteh ln bin richte lchebbzuch macht, der, Graf Guilleminot sie, noch einmal, um Vormuir viduen ert mn t U 9 1esen. ; ; It Casper 5 githlr. 115) Demois. Schmal 2 Rthle. 65 Sgr. (Gold. * eitag, 6 é o. Im Vp ] au . e. ; d beruhigender Zusicherungen begann ich bereits is 5 doch sch er in jedem Falle A sschi aber die G und . 5 ( . mal, m en Vorwurf Die Linzer Zeitung vom 31. Oktober meldet: „Die 16 96 M Yin delsohn A6 Rihle. 1175 Mad. Jordan 3 Nthlr. Avenel, Oper in 3 Abtheilungen; Musik von Boyeldien. babe, in Cerrechten, ls mir vollends so ist e . chwer, i ö 3 . u . über die růͤn 465 zurück zuweisen, baßrer seine Regierung in linkenntnsß über den Cholers, wache zun cu: Ottober, gunßer bels n, n. ö. Hr. cht erhlt. 1k, Hr. J. Wager. erhlt. A266. Hr. Im Schauspielhanse: 15 La derte, vauderille eng deren Authenticitaͤt Niemand bestreiten wird, ehr n ec e ne ge fr em rh, ien ene d ne, e. don. ibm zethanen Scr ltt l sen habe. Bereits unterm . tenegg, auch zu Llu, nächst Kremsmnster, so wie zu Traun F. Lütter 3 Nihlr; Golz. at Hi. M. Decker 3 Rthlr. Gold. 2) Ia premiere rebrésentation de la rêprise de: Lu (6 leinen Zweifct. inen nahe bevorstehen den Bruch zwischen Frank. Ir Kahr ud der Graf u illemin et ali . in Kon⸗ Febr. habe er dem Ministerium gemeldet, daß er die Pforte da— ureggäappern, stch zeäußert und laut der leten dies fällst! nr Koh'närtienenth Bercüh i Fible. 123 6hr. J, , 'em nik rn elactt, par jloimann. 3) La sccounde is tac eund zins onllhents laffen konnten., Die antihdpei residirte, sian z delanntlich Frankreich in freundschaftlichen hin zu bewegen suche, ihre Armee auf, einen achtbaren Fuß zu Runndmmachung, üusgesummt S6 Indididuen hefqhen att' chte Fränkel 30 Rthlr. 124 He He Kunde in Rthlr Golß. 15) Q. vaudeyille en 4 act, Winke, die ich h iren so besimmt, daß ich g gen Beziehungen zu Desterreich und Rußland: der Herzog von Morte⸗ bringen, sich aber, den Russen gegenüber, nicht zu kom— von 12 genesen, 33 gestorben waren und 1 Kranker noch in F. . *thlr 1 Hö, Heh. Math br. rn n Nthlr Gold. 121 Sonntag, 12. Nov. Im Opernhause; Kabale und! ch d Bürger in gleichem Maaß ver- miart befand sich in St. Petersburg, der Marschall Maison in Wien, promittiren. Am 26. März habe er die Verlegenheit, ge⸗ ärztlicher Behandlung verblieb, hat seit jenem Tage bis zum Fräulein von Hochwaͤchter a, . . hot nnn, gt 1 Trauerspiel in 5 Abtheilungen. (Hr. Fischer: Wurm, al mitteln gefucht haͤtte, und die Botschafter der genannten beiden Maͤchte hatten hier ü schildert, worin er sich befinde, sich seiner alten Chiffte, 23sten d. M. zu Wels ein Weib, bis zum 29sten d. M. eden⸗ Rthlr. tas nnn nn te e , 6 ö . , . Gastrolle.) Paris ebenfalls ihre Beg aubigungs⸗Schreiben überreicht. Der Graf die er für unsicher halte, nicht mehr bedienen zu können. daselbst einen Mann und ein Weib, zu Traun gleichfalls einen . Fr i 6 5 ,. . err irh nt . . Im Schauspielhause: Französischt Vorstellung. Guilleminot sagt⸗ er sey in jenem Zeitpunkte ohne, besondere Jn⸗ „Nicht ohne den dußersten Widerwillen“, fügte der Graf Gnil— Mann und bis zum 30sten d. M. Abends ebenfalls eine Weibs⸗ . . Fthlr. ö 3 r Gencralin v. Schbͤler Excell. . Rihlr. r s , e , ., . n,. . , ,,, leminot hinzu⸗ „entschließe ich mich, Ihnen, m. H., einige un⸗ perfon zu Wels ergriffen, so daß dir Gesammitahl der Chelera- Pig. n. un hh mn dler RNauck SRtbirc. Golb. 131. Hr. Just z Kom- Königstädtisch«s Theater. ien e lr 1 hat, el fiele In n e g, de n. verwerflich Bo kumente vorzuiegen. Mein deten habe nicht ich Kranken hierseibst mit dem gefrrigen Abende (1 Personen um- mis. Wilks ih Iethir. Gold. 1337. W. S. 1 Rthlr. is v, N. Rthlr. Donnerstag, 19. No. Die heimliche Ehe, komisch⸗ d di., Le hächken ens, änein wahrhaft freun zschafelichen Fut anden. die Weranlaffung dazu gegeben. Sie mägen danach Keurthellen, faßt, von denen 13 genesen, 25 gesiorben und 3 noch in der 11M Hr. Lieut. v. Vincke 3 Rthlt. 11) Hr. Tamnau jan 19 Rthlr in 2 Akten; Masit von Cimarosa. gemeinen B Inzwischen empfing er ein Schreiben aus Deutschland, und auf die 2b ich nicht den Krieg als nahe bevorstehend betrachten mußte.

ö

.

rt lichen Behandlung sind. Hieraus ist ersichtlich, daß der 142 Hr. dient. . Vademils 3 Rthlr. 6) 3 ö ö ) bei einer Allian; ses Schreiben zeigte er in einer Depesche, aus der ich Ihnen einige Eine Depesche * e. Hier fiel der Graf Sbastiani dem Verlauf der Epidemie im Ganzen genommen sehr mild und gut⸗ Rihlt⸗ 144) 666 Rthlr. 145) V. 1. Rthlr. t 3 Hr. . Berichtigung. Im gestrigen Blatte der Staats i hinzu, der Sultan moch Bruchstůicke vorlefen werde, an, daß er am 19. Maͤr; bei der Pforte den Redner mit der Bemerkung ins Wort, daß er gegen die Mit⸗ artig sey; wenn man aber noch außerdem in Erwägung zieht, daß S. A. Benda 19 Rihlr. 1 Ban Rthlr, 148) G. R, E. 2 Rthle. S. 1661, Sp 1 3 31 fstatt 515, 000“ lies ol Brüche huͤten, sonde in Rede stehenden Schritt gethan. Koni a ntino pl 4Ilpris. Die theilung dieser Depesche protestiren müsse, da sie von den übel⸗ nr der Weihe der bisher Verstorbenen zum größeren Theile In! 14M M. 3 Rthlr, 139 Justiz⸗ Rath Bode 6 Rthlt; g Kah Hr. ; , , , , , , ,,, l/ handeln zu koͤnnen. Geruͤchte von ernssen Mißhelligkeiten zwischen den Europässchen Ka. sten Folgen seyn könnte. Gut“, führ der Graf Guil— ) 3 9 z ) =. z ) 95 Rihlr ö ; ;. n ö / / f Guil dividuen sich befinden, welche durch mancherlei veraltete Kör⸗ Prediger , . 152) . Arzt, 1 8 . ä . ner Flotte beschleunigen, n n gn, binetten gewannen an Konsistenz, und ich war durch den Marschall seminot fort, „so bestehe ich nicht weiter darauf; es ge⸗ w,, ke, ü, . , e de el be de, ds , sel de, , e, ,. längst in hohem Grade entkääftet waren und vielleicht jeder au— vf Kreyderg G Sgr. 155) Hr. Dekonsmie⸗Jüsp ktor Gerhardt = rr 92 . a cn, Fl,. y rin ltegt ohne Zwe Kriege zu! e er eewirklichen , , , fficht Krlege um so weniger zweifeln konnte, als der Framösische deren minder schweren Krankheit erlegen seyn würden; daß end⸗ ir ren weg Hr. 5. Med. Nath, Direktor 5 Kluge 10 Rthlr. REbRE3TEE. Rcek smt R z , rn m Au fr eizu 3 e. ,,, ng ed n ff m e, g Botschafter in Wien mir anzeigte, daß in dem Augenblicke, wo lich noch einige derselben durch eine unordentliche Lebens weise 5, Hr. lör. Diefenbach 5 Rthlr. 16) Hr. Geh. Med. Rath Dr. Frankfurt a. M., 6. Nov. Oesterr. Hproc. Merl Nichtsdestoweniger will man in . nein. er full. auf den Nutzen zu lenken, den man für den ich seinen Brief erhielte, er vielleicht nicht mehr in Wien seyn den Ausbruch der Krankheit muthwillig herbeigeführt hatten, Trustedt 5 Rthlr. 161) Hr. Nen ant Rust, Rthlr 16e r. Men, 4proc. 777. 2A proc. 45. pros, 201. Bank⸗Actien 1353. derschrift und Signatur ine amtl Daß Maͤ gedachten Fali von der Pforte ziehen könnte.“ Ich muß be⸗ würde. Im Uebrigen trug meine Handlungsweise nicht den Cha⸗ so ergiebt sich das beruhigende Resultat, daß das der Cholera dant Proetell 1 Rthlr. 163) Hr. Registrater v. Glowcheweri Rthlr. tial-Obl. 1273. Loose zu 100 Fl. 1743. Poln. Loose 5d ner, denen jede Kenntniß von den Formen un merken, daß ich mich geirnt habe, als ich in der Depuütirten⸗Kam⸗ rakter des Amtlichen an fich. Hierüber ist die Meinung der frem⸗ eigenthümlich zuzurechnende Sterblichkeits-Verhältniß sehr gering⸗ 164 Hr. Stabsarzt Luge 10 Sg 165) Hr. Registr. Assistent West⸗ plomatie abgeht, und denen die Art und Weise, 1 mer sagte, der Graf Guilleminot habe erst am 2östen den in Rede den Gesandten in Konstantinopel einstimmig gewesen. Was das sütgig fey. Der Gesundheit szustand in den übrigen Theilen ö , , nh , n, den Der Krgg len fiegze h soer 9 ele ln, m Octente betrieben werden. rdllig st H ei chenden Schritt belin Divan gethan. Es ist wichtis, daß die Kammer Duplikat betrifft, so muß ich gestehen, daß ich sehr verwundert det Probinz ist vollkommen befriedigend. 25 Sgr. 151 B. Rihlr. 16 s, e ,, ö 6 63 Redacteur John. Mitredaeteur C ottel. dichen Mißgriff begehen können, ist begreiflich Ich diese wesentliche Differenz beachte, weil der Graf Guilleminot gefagt hat, war, meinem Abberufungs⸗ Schreiben nur ein solches und nicht d , JJ K / , . b , s. Frau v. i 5 Rthlr. 1122 8. 23 r. 1 e mn eiten, der se einm ) abe, un u verstehen zu gebe en i ur ese j ö ; ; 3 t. ;

bis IJ. Ott. 39 Personen erkrankt, 18 genesen und 2 gestorben. Dberst Lieutenant v. Roder 19 Rthlr. 171 8. K. 5. Rihlr. Gedruckt bel A. E. Hu tinopel war und dort unter schi kritischen Umstaͤnden eben ba ; ; J, , 3 4 in meiner Die Preßburger Zeitung meldet: „Zu den am 2.5. U3R) M. v; m, Rthlr. 6) F. S. 3 Rthlr 1 L. 20 Sgr. edruckt bei M. . or wet Entschlossenbeit als Gewandtheit 9. eigt hat, es als eine S fn Rr. 2c der St. R die. Rede des Grafen Sebastiani in der Gua hnga d ,,, ereits eine andere Depesche die, Oft. in Preßburg in ärztlicher Behandlung verblscbenen 23 Brech ! 1735) Uungenannt 2 Rihlr. 170) Hr. Kaufmann Wilke 2 Rthir⸗ Pflicht betrachten würde, die Minister des bnigs über eine solche! der Bevputirten-Kammer vom 19. Sept. diesem Duplikate gegebene Nummer tiug. Im Uebrigen möchte