1831 / 316 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

J . nimm mmm mn 8 66 26 h w , , , ö 39. w ö . ö w

, i n 0 9 0 em m . mn wn an mm imm mmm KJ / n mn, M * 1 42 . 1682 163 3

ö , , . . j ässern m ĩ be Mei ö ; 3 ange- Schottland grärnzt, Der Ort zählt über 12000 Einwohner und freie Fahrt auf unseren Binnengewässern und die Durchfahn scbtn? Ge er en bg, 0nr n Mein lieber M!lir⸗ Luch nach seinem Tobe gaben sich des Verblichenen treffliche f teressante liefern. Dieses Blatt erscheint wöchentlich einmal, und

. ; in i igen Sitzun 2 9 ; s ü t ; ich⸗ : is ei das von der Kammer in ihrer vorgestrigen Sitz Mir hät einen Hafen für kleine leicht beladene Schiffe, der bei der durch unser Gebiet. Hieran ist England bedeutend mehr ge e serundscha ft fr Si und Meine aufrich« Gessnnungen kund, da mehrere von ihm gegründete wohltyätige um die damit verbundenen Kosten zu decken ist der Preis eines

* 8 ö * . . . g ß 6 P n

e, ,, . den außerordentlichen Kredit von 18 Mündung des Ẃear in das Meer gelegen ist. 9 legen, , die Belgier vor ihnen in unseren Kolonien de (gez) Ludwig Philipp.“ Stiftungen ins Leben traten. Unter anderen gründete er n der Ighrgangs auf 127 pie ler egg zn. Wer demnach 6. 415 zu k , . ... ö in der verzestrigen crivat-Auditnz den re rn nee . hatte. Herr O'Connell führte dabei den Vorsitz. Er brachle den mit einem neuen Zollgesetze auch die Aufhebung unsecer große, selrdenbeit St. Majeflät empfangen, Sie wird darin ing chi er, ö zr, bann durch in ganzes Jahr ein Exemplar jedes erscheinenden

y, , n,. n n m , Ceitung des Toast aus: „Das Land, worin wir leben“, und hielt dazu eine eigentlich bloß den Belgiern zu Gefallen , Handell ar das gute Verhalten, welches ffe von unserem Eintritte in Belgien ü . Blattes erhaͤlt

be bekanntlich auf. Beiehl der Reßierunz Rede, die ini Wesentlichen folcendermaßen lautete: „Es ist nur Entrepois vorgeschlagen werden und auf die se 9 eine gan biz zu dicsem Augenblick Keobachtet hat, finden, und es wird ihr eine Der Oesterreichische Beobachter enthält in seinem We st indien.

Obersten ugterngmmen wu de. öffentlichen Bauten zu klar, daß das Volk dieses Landes bis zu diesem Augenblick neue Epoche für unseren Handel entstehen würde. wird aher hh nn rung, in, sich immer ihrer selbst wuͤrdig zu zeigen, wenn neuesten Blatt nächst mehreren schon bekannten Nachrichten aus N cikan i Blätt lden St. Tho⸗ Der Min sier des Handels und der d ec; eme Verwaltung gesehen, ja nicht einmal von einer Ver⸗ die Unwahrscheinlichkeit dawider angeführt wegen der unge die Befehle des Königs und das Intercsse des Vaterlandes von neuem Konstantinopel vom 19. Okt. auch Folgendes: , , , , e, , , ,

r ücks fa ; ten Depar⸗ hat den von mannigfachen Unglücksfällen heimgesuchten ; . ö der Haiden, der Loire, des Pas-de-Calais, waltung gelesen hat os Pay- de⸗Dome, des Ober-Rheins und der Sabne und Leit hatte, Die Wh ig, M eßtetun

Geld⸗Unterstützungen im Gesammtbetrage von 34, 850 Fr. bewil⸗ und hat bis jetzt nichts für Irland gethan. Sie hat viel ver— . . 7. Nob. In Folge der Durchstiche, welch ermächtigt ist, in diesem Jahre eine Abgabe auf die inländischen

n, . j s shre Dienste er 2 232 Neger sel at, die' Irland um feiner selbst willen regiett heuren Hosten, welche diese Austalten verutsacht haben, und en iht Dienste erfordern . tar , n. . ) „Ferr Blatgue, ehemaliger Redäet ür des Coenrtter de 14 en 20. Segtember; , ,. . i. . . der Insel „ist nunnzehr 12 Monate im Amte großen Ftapitalien, welche darin stecken soö daß die Actien . Die Regierung hat die ö n. Gref Gérard, Smhtire, wacht von der Psorte mit der Rtedaction einer Zeitung . e. ine Meuterei erg n , , Folgen fehr un

S5 auf 19 pCt. fallen könnten. 3. abgegeben, daß sie nicht in Konstantinopel beauftragt worden, ist von Smyrna, wohin er nn n n,, , nn,

; j ir. ben 1. Ne ch⸗ erm . sich un n e g breenl . u ; Freiheit, und weigerten sich, in den Pflanzungen zu arbeiten. . ; . B einer Häugebrücke über sprochen, aber nichts gehalten, und nur diesem Lande zum . t eine zu erheben. Die Weinbauer brau ; . inige Vorkehrungen in Bezug auf dieses Unternehmen t daß ĩ ' ke e r , . 8. 3 e , geneh⸗ theil gehandelt. Sie ö. . . n , ‚. ,, , 9 Ernte keine Abgaben zu entrichten. , . 6 hatte, wieder in ger if nn, , n 6 nn,, gie r ee es ö , 65 25 ? teigeist von neuem angefacht. will so vie Gegen⸗ . d . J . . Auf die an ihn gerichtete Frage, ob ein Offizier, 1 * rospektus dieser Zeitung, von der im Laufe des November f d üickli sse gel Ban⸗

migt, wofür die Kosten auf 250, ho) Fr. verguschlazt fund, . e, j „Einer Bedingung nicht ter Chaussee defindet, dermaßen minirt, daß es seit mehrern ) lage, ob ein Offstrier, Unterossi⸗ die erslen a. ist mes e'edemmber mehr guf der ganzen Insel. Glüicklichermesse gelang es den Ban—

Der Prästbent bes Englschen Handels-Bureaus, Herr Pau- stände gar nicht berühren und ml r , , 3 . i. Sr deni, caß es einstürzen möchte, verlassen har jet oder Korporal der Bürger-Garde, welcher vor der Bekannt— fen Nummern erscheinen sollen, ist zu Konstantinogel in den nicht, sich zu vereinigen, um zu gleicher Zeit in die Stadt

allein vergessen, sondern auch vergeben; machung des Gesetzes vom 22. Juni 1831 eingetreten ist, seinen Türkischer Sprache im Deuck erschienen und lautet in der Ueber- einzudringen; die Zusammengekommenen sahen, daß ihre Zahl

let Thompfon, ist von London hier angekommen. 9 ; ͤ fre die Aesmanny, sie ersticke den Parteigeist den ist. 9 z setzung folgendermaßen: h

. n] J ' utes erzeigt. Sie entwaffne die Aeomanrn, sie eisticke den Parteig s 1 ö. ( . i ö tzung folgendermaßen: ;

Die Tribune hatte vor einigen Tagen die , ,. , 99 n,, hre pripilegien. Sie verspreche Der Kriegs⸗-Minister hat gestern die Truppen der Garnison, Ie nn,, ,. als dies durch jenes Gesetz festge— „Die erhabene Wissenschaft, die man gemeiniglich Geschichte zu klein war, und wurden dadurch eingeschüchtert; man entdeckte, KHürc Es Bicontie von Chategubtland, gegen die 18 4 nicht . Gesetz tiber die große Jurh, sondern setze es auch so wie die Biirgézgarde des Hten und zien Auf gzeebots und ni selt i re. 6 er Miner des Jnnern kesahend geautiwar, nennscbesttä' är eech elo, chern ala chen ndern, doßnihre, Acht aenesen, ns den wir cke Eten Stadt Feuer Frence-hleidell, zu verthenigen versacht. . 3 , ins Werk; sie vernichte die Feinde des Volks und ermuthige Bürgergarde zu Pferde, die Revue passtren lassen. iet, weil kein Gesetz eine ruckwirkende Kraft haben könne. chung der Welt- Ereigniße. Sie int gieichsam cin Andenken und anzulegen und alle Weißen niederzumetzeln. Die Einwohner sa⸗ d han hierauf an den Redacteur des ersteen Blattes . . zrrnnde. Die zegenwähttze Verwastimg bat eine greße Einem Gerüchte zufolge, sollen die Holländer die Deich Polen. BVernßchtniß der Boäanclt an- ile Nechhommmen und, genährt den hennlich genäthig, den. Sphiz un scter s Regiertng ins zurspru nn s Sarelbin gerichtet „Ich habe so eben einen Artike Ihres seine Freunde. eng 3 ; mannigfaltigsten Rutzen. Viele Gelehrte haben sogar die Geschichte, nehmen, und es wurde ihnen sogleich eine Dänische Brigg zu

Schuld an Irland ab zuiragen; denn die . des Ir⸗ bei , durchstechen, welches von neuem große Verher⸗ . . ang ie n stützt. Sie bildet rungen anrichten würde.

wa, . inisteri stigst übernommien ha- ländischen Volks haben diese Verwaltung unterstützt, Sie dil e n. . r bid iGhnn . ,,,, , . Dank ö. sich vielleicht ein, daß, ö 96 . , —ᷣ. ö 1a. ö. n. (. . 33 . ,, 4 ben, und . anlatesr in re be- teressen des Landes nicht mehr gedenken. Dies ist ? , , , ,, , süWB

ur zn . ö ,, , . uu. Es giebt 10, 50 oder vielleicht Irländische Mit- die Fluth, welche durch einen i n , n n, . gegen 6 und derselben polttischen Meinung. Ich glieder, die in ihren Herzen des ö ä,. 6 . e n , nn n n rn, ,. kee, n mr n,, denn nie . n üigt worden, und die entschlossen sind, ihr = ch b ö z

habe die Ehre, mit, austezeichneter Hochachtung ju seyn u. s. w. . 5 Herr O'Connell brachte pater noch Fluth, um 5 Uhr Abends, verbreitete noch mehr Schrecken un

War schau, 9g. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König insofern ste auf die Gesetze der Starten und die Verfassungen der Hüllfe geschickt. Man sagt, es seyen eine große Anzahl von Ne⸗ haben Sr. Excellenz dem General der Kavallerie, Grafen Witt, Völker wesentlich einstießt, als eine unentbehrliche Wissenschaft dar⸗ gern zu Gefangenen gemacht worden. Unter ihnen befand sich Honperntür der Hauptstadt Warschau, zur Belohüung der großen gestellt. Der berüh nite Safidi, Konnnentator, des Werkes Lamii,ů der Neger Rowney, der in die Sache des zu St. Themas auf— Berdienste und glänzenden Thaten, wodurch sich derselbe waͤhrend 6. rn, wahre. Begebenheit, die als ein deutlicher Beweis gehängten Seeräubers Fifer verwickeit war. Er scheint der An— des letzen Krieges auszeichnete, den St. Georgen-Orden zweiter . . J, ,, . . . Lz nn latz fa, stifter des Ausstandes und das Oberhaupt der Empörer gewesen äass zu verlelhen geruhl. Schon früher bechrten Se. Kaiser. ge: „m Jahre 4 girs unter dem Khzalifen Kaim zu seyn und befindet sich gegenwärtig, an Händen und Füßen

Riasse. hei aus dem Hause der Abassiden behauptetten einige Juden a . Majestät den genannten Gouverneur mit einem anderen Geschenk, Stadt kon n , daß ö. . schon i ,,, in Ketten geschmiedet, am Bord eines Kriegsschiffes, wo er naäch⸗

Blattes gesesen, worin Sie meine Vertheidigung gegen die

; hät ea nb ri and.“ . ,,,, V euker als einer Bierteistunde stand das Why besthend in (inem Ehren-Säbel mit Brillanten und der In- Stadt von der Entrichtung der Kopfsteuer befreit gewesen waͤren. stens den verdienten Lohn für seine verwegenen Unternehmungen ; . Temps bemerkt in seinem heutigen Bulletin: „Ge- den Togst aus: „die . i g, , , , . n, . . atem n 3 4 eil 5 Fuß ö schtift: „Für Tapferkeit.“ . Um die Wahrheit shrer Ausfagen zu beweisen und ihre eigenen empfangen wird.“ flern bend hatie das Ministerium 66 bis 68 Stimmen für das wohl Niemand mehr als er selbst den zAinzrsser⸗ . ößte! Theillkder Bewohner müßte sich mit feinem Ha Auch der Beschluß Sr. Majestät des Kaisers und Königs Anspruͤche auf ieselbe Steuerfreiheit zu, unterstüihen, wiesen sie ein 5 kärcher zie List' der zu exneunenden neuen Pairs ist in gesetzt gewesen sey, und, dies war der m en, n ie Den gaht, mene , , d, m it nähe PHäschtlich der jur Garnisen der Festung Moblin, die sich der mit dem verfälsthten NRmensiuge Ali l Pöurtchz,s persehents Do— ö n . . . 0 vermindert. Seit vorgestern sind also 3 is 4 Freiheit derselben auf der enen Seite nicht so . sey, . Schwimmen retten. Das Wasser if noch fortiwährm rade dẽs Monarchen unterworfen hat, gehörigen Truppen soll, Unnent vors untz', welchen die, ehrwürdigen Gefährten des Pro⸗ Der Bostoner Courier enthält ein Schreiben aus Porto⸗ 3. Ge mt! gewonnen worden. Das Schreiben des Hrn. v. Cha- als dieselbe in , , n , ,, i sfer J7. Nov. In der heutigen Sitzung beschäftigtun söie die Allgemeine Zeitung meldet, nächstens hier bekannt Kele her . K fer dr rn, fen i Sabglge pen R. ungut werih Rc h chticht beftndet . Tanbriand an die Tribune hat ein schmerzliches Gefühl in ö ,. 35 en r e elle, ghh her e n n, ch . . a r ren, ,, hemacht ve en J w 9 ,, ch en ß i. Ie. 9 der e, , ,. . des Aufstandes im Dsten Wie kann ein so hoch gestelltes Bewußtseyn sich mit legitimen n der Grafschaft NYork, hat an den Lord Wharncliffe eine die außerordentlichen Kredite für das ate Trimester 131 Der ehemalige Vice⸗Prässfdent der Hauptstadt Warschau, Dokument dem damzligen Reichs- Historiogrsphen und Pr diger von Bonn eelunktizn wier nach Ventzuela zurückgekehrt ist. Seine

. Jesinuungen an ein anerkanntes Organ der republikanischen An⸗ theilung

Se ; n 3 den utäation gesandt, welche ihm im a ; n. ,, . Cin wird . daß, , . Meinungen des größien men der Central-Section schon am sten d. abstattete, hebt fit 1 9 ö ö.

4 iniger l Be- gende Hauptpunkte hervor: „Die Civilliste ergiebt einen Ueber

, ustand der Theils desselben von den seinigen abwe chen, es doch das 9 tpuntte 35 ö.

6 ö u e, n i e. ö Jah⸗ . 296 Theile! der Donchster Truppen, und deren Aeuße- schuß von öö,5ßß Ginlden s5 C. Bi e, . schlägt dahr Wege und die ö Ser g. m andere Gründe angeben. rungen gegen ihn mißbilligte. Die Deputation soll ferner dem vor, zu diesem Ueberschuß 191114 Gulden ,,

at . die Reise . Prorogation der Kammern Lord versichern, daß das Corps fortwährend das größte Vertrauen um die Summe von 250,900 Gulden zu vervollständigen, ohm 6

d 6. in ; len auch fernerweitig pünktli indeß dadurch einer definitiven Festsetzung, zu welcher ein besem zuͤsammen; der Präsident des Minister-Raths wollte den König in ihn setze und seinen Besehle 6 351 ch 6 Gesetz erforderlich ist, vorzugreifen. Ver Minister der aut

; . ä, l Herr Lubowidzki, ist von Sr. Kaiserl. Königl. Majestät ł Die e ö ch fu ö il di Ankunft wurde durch öffentliche Festlichkeiten und ĩi Namen des Corps sagen festsetzt Der Bericht, welchen He. de Then darüber n ö. Staatsrath eng e h, a, n,, nm Dre inn T, , , . ung . und man . . ö glauben, . Die provlsorische Regierung des Königreichs Polen hat den Seite des Prapheten aber in das neunte Jahr der Hegirg siele und Stolz darin bestehe, den Frieden aufrecht zu erhalten und durch Bußerordentlichen Staatsrath Joseph Tymowskl aufgefordert, die Sand schon im füͤnften Jahre dieser Zeitrechnung gestorden sey. alle ihm zu Gevot stehende Mittel den Ackerdau und Gewerbfleiß Hunctionen eines stellvertrefenden Genteral-Secret (rs derselben ., diese sich , , Angaben bewies er, daß besagtes zu beschützen. Der größte Theil seiner Armee ist entlassen und u übernehmen, und den bisherigen Finanz Commissair bei der Dostment keinen Glauben verdiente, und zwang die hierdurch über- die Offiziere sind in ihre Heimath zurückgeschickt worden. In ei—

. öh. J . ten Juden zum Gestaͤndniß, daß sie dasselbe verfaͤlscht hatten. ; ; j n 8 Bojewodschafts-⸗Kommission von Podlachien, Herrn Thaddäus . , . , ̃ . ten. nem anderen, von jenem Blatt mitgetheilten Schreiben vom 25. Maltwets, zum Finanz- Commissair bei' ders Piozker Wo)ewod— n . ,, , Aluzust. wird die Ernennung des Deltas Andreas Narvartes

n . n, , , ö se⸗ de. res : 4 schafts⸗Kommissson ernannt. . 6 Y, Gi zum Minister des Innern ind der Justiz, des Generals Karl erleiten und ihn nicht dem Kriegs⸗Minister überlassen In die- gehorchen wer . t Uxcberschuß von 5,719 Gu haft iss ann. . samkeit, und die geisteeichen uͤnd teefflichen Geschichtsschreiber i ,,,, ö. ene sst Alles bedeutungsvoll. Man will . ö Niederlande. ea , e n,, die 8e, von 9] 8l Gu , , 6 Ploslk hat allen Beam⸗ Ion . a. 6 Vn ö,, tan D ff e, . . mm ner . ee. 6 . , . e.

iss d ohne Hofmann zu seyn . ; ; . ö s s en derselben wiederholentlich kund gethan, daß, wenn sie nicht un ndere verfaßten zu diesem Ende ihre Werke. Vorzuͤgli hele 1 ĩ en gemeldet. iese Wahlen sortgnissen aft ö . . ) fe. eiltynnz iu Aus dem Haag, 8. November. Die Haarlemsche den hinzuzufügen, worauf die Kommission anträgt, nachdem stt 9 daß, sie nich z zůglich

innen ah Tagen an ihren Plaz zuͤrlicktehren, ihre Stellen mit widmete die hohe Porte dießem Gegenstande immer die größt. lassen hoffen, daß sich Venezuela endlich des Vorzuges erfreuen Uunderen besczk werden sollen? ö H . , ,, ; 4. wird, von einer achtungswerthen und gesetzmaßigen Autorität

Unter den in den letzten Tagen hier angekommenen Perso— Ing ersten Zeiten Schechnamsmchon und pater Wataj-miwmis regtert zu werden. hen bestnden sich die ng, 36 ö nannte. Alle im Verlauf von 23 bis 30 Jahren gesammelte Be.

ͤ ebenheiten wurden, einem alten Gebrauche gemaͤß, durch den Druck nski aus St. Petersburg, Weißenhof aus Krakau und Michael gern ch bekannt gemacht, und so n agg el die . Naima, 26. nlan d.

Pelcynski aus Lukow, die Russischen Generale Kaissaroff aus Raschid, Subhi, Izzi und Wassif. Wenn jedoch die taͤglichen Be= . 6 .

zamosc und Korff aus Siedle, die Generalinnen Hurko aus gebenheiten 9. . 6 Zeit arg e , r rer. Berlin, 15. Nov. Nachrichten aus Tönigsberg zufolge, Haiyftock und Pencherzeweka aus Siedlce, die Professoren lich kund gemacht werden und'sonnit ihre währen Ursachen verbr. ind im vderwichrnen Monat Oktober Z3 Schiffe im alen von siniewski aus Blala und Pusy aus Krakau, der Fürst aver gen bleiben, so pflegen die Menschen, nach dem Sprichwort. „der Pillau einzelaufn und I5 von da abgegzangen; in Memel sind Basti aus Brjese, der Graf Heinrich Zabiello aus Gora, der Diensch ist Feind desfen, waz er nicht iennt,“ Allem, dessen Veran. während dleser Periede 56 Schiffe angekommen und 21 von da öngienrath Sokolgorski aus St. Petersburg, der Hofrath lassung und zusammenhang sie nicht begreifen, zu widerstreben., Und abgesegest, Eme halbe Meile von Pillau strandete am 17. Okt. nott aus Bizet Cttewöl' und die Obersien rie wengio bat; se geschab Ce sbieher Mich, daß as, Voll akenünegenund, arhkrti, das Cuglische Schiff -Emerwald z die Mannschaft, mit Augnah=

ĩ ; ; . ; ; e Angelegenheiten, Amts-Veraͤnderungen und andere Verfuͤgungen ; vi Sch in Freren, wähleri. Fcifhefel Echt, Köe len, nne, kr ihres, deren uldedäe, gn, nl, f, wms mbh, daes ich erg ene, Schiffcboor selbst hel⸗

, ,,,, ; i mni d letzten Donnerstag die Bemerkungen des Ministers vernommen hat. Die Ent oni nflusse fremder Courant sagt: „Wie man vernimmt, sind letzten staß die ngen N s i c n e dnnn, , er . Depeschen 6 Selten unser Regierung, . al i n,. e n ö. n ,,,, , n . 5 ri öni ; te, genen 26 Artikel, nach London gesandt. om Inhalte ist ni eljahr gestrichen. drei ons⸗ . , . , 2 ; , beibehalten; sein Gehalt beträgt 2509 Gulden. Die Kommi f ruppen uicht mit Sicherheit bekannt. e 3 7 ö. , , , ,, , . . Königl. Prinzen werden, dem Vernehmen nach, bis sion glaubt, dasselbe auf 2000 Gulden herabsetzen zu müssen , Gewerbfleiß wieder zu gedeihen. Die Fonds zum 18. d. M. aus dem Hauptquartiere ,, ö. 39 26 . an,, ist . . a s. n e, äq. . kreich! diesem Tage im Kreise der Königl. Familie das Geburtsfes ieser hat ein Gehalt von ulden, . . len fortwährend. Welch wunderbares Land ist Fran ; zuin seiner bedeutenden Beschäftigung nicht zu reduciren ist. Di Ma f ; ĩ tte man die Erde rer Maj. der Königin zu feiern. ̃ r . ; . . 2 . ,,, gn r ei. Ih Die Anlegung des verschanzten Lagers vor Nymwegen be- Zahl der Kabinets⸗Couriere ,, der n, ,. J,, , ee le, d e,, , d,, ,, ee, enn Sa n aähli wat⸗ werden, welche die außerha er Festung ge er⸗ 8 er ; , . ,, k ,,, . K . mit , in . und in besseren Verthei⸗ diplomatischen Agenten anbetrifft, so bezieht sich die Kommissim . auf die Verftigung des Könizs vom 27. Sept. d. J. Das Cr

53 t ilitäts⸗Li di d setzen. . , gh om und Glinski, ferner der Staatsrath Lubo vidzki aus St. Pe⸗ ] n f ĩ : fen wollte und dabei ertrank, ward gerettet. Der auf der Disponibilitäts⸗: Liste befindliche General Or digung sstan . trägers in' Nord-Amerika, wesches auf den atsra didzki aus St. Pe⸗ nen von der eigentlichen Absicht der Regierung ganz verschiedenen e , r, , irn, Korsika, wäre am 23. Okt. die hoe n in Bcr cet ber schwachen Garnison diefer Festung einen worden ist, reducirt die Kemmisston anf 400 Gulden. Dit an n Gr fr ö k 4 ,,, ,, Cholera.

In dez &i w weier dortiger Familien Aufruf an die dasige Bürgerschaft, worin dieselbe aufgefordert) gesetzten Summen für Geschäftsträger in Dännemark, hesn , , d denn 6. i asinne fiber nd,. nn ,, . ,, ,, ur y, die in. des dort wurde, im Fall der Noth das Geschütz auf den . bedienen ö 6 in den , ie f Ver Grueral gin: ist ö, . 97 Krakausche abgereist und kann ö die Gemuͤthsruhe und Richtigkeit der Ansichten In der Residenzstadt ern,, . gestorb. Bestand beinah ĩ we J ** . . welche für di e 2 j der Unterthanen der hohen Pforte gefaͤhrden. Es ist demnach der ; an. 3 K

= ; e lfen oder die Wachen an den Thoren und Magazinen zu worden diejenigen Summen, e Jestern hat das Wolhhnische Leibgarde Regi⸗ de en rte gef ; e . residicenden Unter⸗-Präfekten und die bewaffnete Macht die Aus⸗ zu he ; . Oesterreich, Preu Rom, Rußland un f a hynische Leibgarde⸗Infanterie-Regi⸗ jnnigste Wunsch S z l bis um 12. Nov. Mittags 2106 710 1343 53 ; . . ; i ö r Nufruf fand das bereitwilligste Gehör, und bei den Höfen von Oesterreich, Preußen, n, ö‘ innigste Wunsch Sr. Hoheit, unseres gnaͤdigen, erhabenen, durch alle ö ,, . Gg n, , , n, ö. err. hatte sich bereits freiwillig Schweden verlanzt werden, können von der im Art. 3. zr H, , m. n, . We der n, treffliche Eigenschaften ausgezeichneten Monarchen und Herrn, auch Hiuzugek. bis jum 13. Nov. Mittags 1926 55 e 3 58 . 8 * *

Prôfełt = Die „us der Ses nach Bließ ingen zurückgekehrte Kor⸗ Budgets erwähnten Summe genommen werden, welche für die Kysn ͤ . . in diefem Stucke die allgemeine Rube zu sichern und sein Volk von Bis zum 13. Nov. Mittags Summe 7Tiisß 77 - JJ ee , ,, ,,, , n , , 3, , , , , , , . bie Karen scgeln? dagegen ist das Dampfboot „Curacao“ von Antwerpen Sendungen hestin mt ger gigen 25400 Gulden angesch ahnt böekstahl mt feltener Gewandtheit und Verwbegentzeit begangen laßt wurden. zu diem Enzc wurde vorliegender Gegen fand In ihren Wohnungen werden dehandelt 38 Personen, in

nen herbeiführte. mation an die Einwohner der St

daß bei allem Streben der Französischen Regierung, ] 3. * 8 ird! mit“ Cinschluß der berelis veraus gabten 7000 8. . 666 66 6 sli ede von Bließingen angelangt, umme wird, mit Einschluß der bereits verausgabten 1 nämli der 8 den Hos pitälaen 17. mit den eivilistrten . , . , e Wie n, ö. inn 3 v. M. einen Rapport vom auf 20,000 Ji. reducitt. Fil die Gesandten am Englischen in n , . . , . n, n . . 6. a , ö In Breslau sind vom g. bis 10. Nov. 19 Personen er— ereigneten, welche zu ö lthaten der Civllisation ju ge- Gen. Chasfé erhalten, daß einige der neuesten durch die Bel- Franzößischen Hofe bewilligt die Kommisson die verlgugten Sun n füegen durch das Feuster in . . hi z auf, die inneren un aͤußeren Angflegenheiten der hohen Pforte sich) krankt, 15 genesen und 6 gestorbin. Kofsika unfähig wären, die Woh ziert angelegten Werke die Sicherhrit, der Eitadelle, so wie men, ist aber, der Meinung, daß das Gehalt des Gesandten n . 69 , , , , ben . sie . beziehender Ereignisse und durch Angabe ihrer wahren Ursachen In Mag dedurg waren ie G de France gegen den Constitutionnel deren Verbindung mit den Schesde, ernstlich bedrohten, und unter Frankreich für das künftige Jahr auf 20,900 Fl. und das di g deen din han ah ubrigen ö chi 3 . er- und sonstigen Erfordernisse dem Volke eine richtige Ansicht von erkrankt genesen gestorben Bestand ö . Bf geen inn. geskern vonddem diesen Ümftaänden neue Verhaltungsbefehle verlangt. Es wurde Sæetgtqurs, Buf 10g Fire, wies für den Gesandten an Engm erf, Ten nge mn ö 23. ö . ,. . irn ,,,, . bis zum 9. November. 495 166 300 30 gi '. ; ; ; . 5 ; s * ĩ ĩ ö l ; . . ö 1 in; 2 5 z ö uch is ol ei- Gerichte auf den Antrag des Anwalds des letzteren ihm sogleich die Antwort nigefertigt, daß, sobald, derselbe die auf 30, 000 Fl. und für seinen Secretair auf . festg Fichen. sie erbrachen das Schloß des Comtohes und nahmen verseht zu werden vt te Ha gber ehstzan auch Aücs, was auf hinzug. am 10. . 5 4 2 29 e, H ilipp Dupin,‘ abermals auf acht Tage Foertsetzung der Werke bis zu dem Punkte vorgerückt gewahren werden misse. Für die Konsuln wird nichts bewilligt. um Beutel mit 500 Preus. Thalern, 2 golbene Medal neue Erfindungen, schoͤne Kuͤnste, Preise der Lebensmittel und 11. = 10 2 3 34 Blattes ; Herrn Philipp . sollte, auf dem sie die Citadelle in Gefahr brächten, er den Kammer stimmte heute nach kurzer Erörterung den Ansichten du kiesähr 500 Poln. Fl. an Werth des. 666. ö ö Een n. Waaren und . überhaiipt Bezug hat, zur oͤffentlichen 2 5 4 3 32 uus z Bet. ge sationshof verwarf gestern das Appellationsgesuch Belgischen Kommandanten alfogleich zu benachrichtigen habe: Kommnission bei und nahm den Gesetz- Entwurf mit 53 Stim ann, und Rahsensch ine . Did . & ' jc ward? Kenntniß gebracht werden soll, so liefert dieses gemeinnühzige, Summa zs5 IJ n, fee ie überfü divid Namens Gi⸗ vier Stunden Zeit seyen ihm vergönnt, um solche wieder zu men gegen 3 an. 6 . ü r i ö . füͤr Stadt und Volk gleich ersprießliche Unternehmen einen neuen fsitafr 4 2 zweier der Chouannerie überführter Individuen, „vie . ; e. ö sch * Eigenthümer zwar geweckt, ehe er jedech auf sie losdringen . . Darunter Militair 15 21 21 1 , lt, welche von dem Assisenhofe des Departe⸗ zerstören; im Fall jedoch solches nicht geschähe, würde er Die Emancipation enthält folgenden, an die Französt int, war das Licht Lucgelöscht, und die Dieb! ließen sich han und sprechenden Beweis der Milde, Gerechtigkeit und weisen Fur⸗ In Tilsst sind erkrankt, genesen, gestorben, Bestand n . 16 zum Tode verurtheilt worden sind. soiches durch seine Kanonen bewerkstelligen.“ Der Briefwechstl, ,, 6 e , n, des i , nim hierzu befestigten 3 auf die Straße . 1. ent⸗ , , , rr . bis zum 7. Nov 315 z lis z fh0en 61 ments der deid res dern ( 6 stand zwischen dem Prinjen Im Hauptquartier Maubeuge, am 5 November ann bens, die allgemeine Wohlfahrt. u ufriedenb eit zu besor= . ] . Dle Königl. medizinische Akademie hierselbst hat einen amt⸗ welcher bereits über diesen Gegenstan m ,, , In Marien werd'er sind lichen Bericht über die Cholera herausgegeben. von . 6 6 stattgehabt hat, ward der Kon— jestat dem . . k rn c nn, ö können. Die Arn Auf den letztverflossenen Freitagsmarkt wurden 12378 Korze; gleichen Nachrichten schrist uch betannt zu machen, fand man es an⸗ ; erkrankt, genesen, gestorben, Bestand. Großbritanien und Irland. fern , 6 1 3 . Gedachten, welche bekanntlich un— wird sein Bedalern theilen, indem ste die Beweggruͤnde vernnnn Pen, 180 K. Weizen, 28 K. Erbsen, 54s K. Gerste, 700 K. gemessen, Linen eigenen Deck Verlag zu beslimmen, in welchem bis jum 2. Nad, 30 8 20 ö ; 19 j ĩ ö , n , ,,, lend ehr erf 'm et, welche die far die ersien Tage des Rovembers angefetzte, Rin r, 16. Zuder Heu, 68 Fuhren Stroh, 233 Fuder Holz, S6 eine eue Reitung in er chietzhen Sprachen erscheinen wird. Da Alusbrücht der Cholera sind bemerkt: Rondon, 4. Nov. Hiesige Blätter theilen eine hier eirku⸗ ter min isteriellem Einflusse stehen, enthalten sehr scharfe Benier, verhindern. Er glaubt, das Bedauern, welches der König selbst a, tic Rindvseh, „3 Kälber, 160 Schweine, 41 Hammel, 1600 naͤnilich imnser großmuͤthiger und erhabener Monarch nicht nur ein Regierungs⸗Bezirk Marienwerder. rende Liste der vom Staate mit Sinekuren oder Llemtern ver⸗ kungen wider die 24 Artikel der Londoner Konferenz, und das über empfindet, nicht besser zur allgemeinen Kenntniß bringen Fück Kleinvith und 220 Garnicz; Butter zum Verkauf gebraucht milder und gnaͤdiger Herrscher gegen seine Unterthanen, sondern Kreis Konitz, in Klonmowo am 21. Oktober. schenen Pairs mit, die gegen die Reform⸗-Bill gestimmt habtn. Advertentieblad, . . a. ien . n, . . als n, i, n bih⸗ welches er so eben empfangah Nach dem Cours der hiestgen Börse steheis die Holkandischen . ö, , rr. * nien, in k 1 S, . enen w,. . ; ; 1. icht auben a iese emerkun⸗ t m theilt. 9 . . * ; Ven e De 4 11, U e i trasbur in c zno, i Ni * * Zunächst sind die Bischöfe genannt, und zwar der Erjbischof von einstimmt, gesteht, es könne nicht g de hat, dem Heere mitth zutaten 49 Fl. 227 Gr., die Pfandbriefe nedst Coupons 91 Fl. die Herausgabe dieses Blattes durch Veldtuckung anderer Sprachen nigl. Lissewo, Adli giffen n , 4 ö.

) gr, m. rr. sraen in Ni d, und selbst nicht bei Vorurtheils⸗ „„Paris, 3. Nov. 1831. Mein lieber Marschall, es war Mh 3 ; ö. ) gage . Teer ch' mit Fhr h Pd, jährlicher Einkünst, Bischef von gen irgendwo in tießesant, ; r hen Besuch abrusnltn? brhgr hic Truppen n Gr., die Partial-Obligationen 360 Fit, die Russischen zissig: noch gemeennützlger zu machen, zu welchem Ende auch cin, der fen. möw ko Kantilla, Groß Konoiad und Swier ö . TLlandaff mit 13, 510, von Winchester mit 40,000, von Lincoln freien Außer Landes, Widerspruch finden würden. „Es kommt Porsat, der Armes esuch abzustatten, * r sha enen 178 ie Ber kinterschies mosschen Courant und Bent, Leher chen an e, , , , 5 Konoj Swierzyn vom 45.

; ; ie ne ihre resp. Garnisonen zuruͤckkehren. Es draͤngte Mi ie i mit 18,000, von Rochester mit 3, 000, von Giouncesier mit 18,00, uns jetzt auch so vor,“ sagt es, (Ml , . n . . hr nd le, Oer n, 6 nich, lets war vor einigen Tagen noch 2 pCt., jetzt hat er fast Dieser Plan wurde Sr Hoheit unserem gnäͤdigen Monarchen unter⸗ Kreis Schwetz, in Groß Kommersk, Warlubien, Bre—

̃ er c 17 don keinem unabhängigen Fürsten als ein Trak— 9 in⸗ ö . 14 en selben fer Bermncksichti raus ch⸗ 8 f ͤ von Bristol mit 15,900, von Bath mit 1330, von Exeter mit doner Kon gresses von ö 6 welches sie an den Tag gelegt haben, als die Invaston der Hollin, aufgehört. Die Wechsler rechnen sich beim Verstibern der legt, der denselben in weiser Berücksichtigung des hieraus erwach sin, Bratwin, Beutsfch Ezellenzin, Gawronitz, Kru= 16 9000, von Lichtfield mit 22,590, von Salisbury mit 24, 000,ů tat freiwillig unterzeichnet werden . 9 . bitch , . puch n, i . Bln nd e r , n, el, 6 er an a. . . . n, en,, , ell. e gif fn ee , nn nn, n, , , had 6 „on Lrsord mit 13,000, Erzbischof von Tuam mit 20,099, Bi- die vermeinten Ungerechtigkeiten gegen Holland in dem Traktate marschiren zu laffen. Aber die vorgeruͤckte Jahreszeit veranlagt ngen in Siiber? olge die ser Il. höchsten Entschlitßzung wurde in der Nähe des Ser ag. Jasch ien itz vom 12 bis 235. At. schof von Bangor mit 15,060, von St. Asaph mit 15,000, v. im Einelnen nachgewiesen, und dann ward nochmals betheuert, Mich, Meinen Vorsatz aufzugeben, aus Furcht, daß die Bewegungeh, eriats . eine eigene Druckerei unter dem Namen „Kaiserliches Zet⸗ Kreis Stuhm, in Groß Brodsende, Tie fensee, Bruch, . mit ihn, v. Peterberough mit 4654, v. Durham mit der König werde denselben nie unterzeichnen. „Der König“, welche die Truppen zu machen haben würden, um sich zu vereine Deutschlamd tungs Bureau“ eingerschtet, zu deren Vorsteher der gewesene Molln Waylitz und Neumark vom 6 bis 17. Ott Kreis Thorn, ö don Carlisle mit 48,316, von Leighlin mit 10,900, von heißt es weiter, „kann sich der Wiederaufnahme der Feindseligkeiten gen, bei dem gegenwartigen Zustande der Wege und Verbindungen ] r . von Mekka und dermaliger Reich Historiograph, Scheikzade Esseid in Gursk am 15 Okt. Kreis Flatow, in der Stadt Kro— Clohne mit 606 und von KRenhon mit 52746 Pfd. Es solgen enthalten und kann die vorgeschlazenen Anordnungen der That nach zu anstrengend feyn duͤrsten. Ich empfinde nichtsdestowen iger h Dresden, 11. Nov. Ihre Königl. Hoheit die Prinzessin Mehmed Esaad Esendt, ernannt ist Ihm werden alle Nachrichten, jan ke und in Szikorry am 7. Nov.

. s ö * .

ö i ; te sie si : ser d Sie, di 16 : ĩ se politis Seiten der Pforte, di das Mili⸗ ͤ K ;, , , , , ee, ,,,, , ile e e n, d n,, , , d,, . J n Glotlcester mit 40 090. von Marlboreugh mit 3 , , . ĩ n n . . ; 33 at 6 . . worden. Zu die sen Mittheillingen sind, ohne jeboch aus ihrein pig⸗ klaͤrt worden r At bc, Ban Wucknpan mit ih een kennen, daß mga ret del dehöbtt ihmsneüse den. lege , ! Leib g, to; ted, Wernangent Nacht andzete zin Schleg; herigen ,, Im Ganzen waren bis Ende deg Monatz Ott angemeldet: Wellington mit 73,531, von Beaufort mit 48,690, von Leeds; lung, wie Lie Belgier, welche die Traktaten geschändet und die waren, bevor die edle Laufbahn, welche Sie mit fo vielem Erson z das irdlsche Daseyn des ehrwürdigen Seniors der hiesigen nen Stiftungen, Sarim Efendi, aus dem Ameddschi Kalemi «*), und erkrankt genesen gestorben Bestand 113100, von Rutland mit 3509, von Dorset mit 40, C00, Ruhe Europa's gestört haben, zu unterziehen, oder daß die vor⸗ zurückgelegt haben, Sie zum Koinmando uͤber das Heer fuͤhrtz Sit e nischen Fakultät, Herrn Dr. Christian Gotthold, Eschenbach, der dem Seriaskeriat zugetheilte Said Beg, Sohn des Oberhofnjeisters 71009 2669 3982 358. . gi w eastle mit 10,700 und von Manchester mit 20,900 Pfd. geschlagenen Bestimmungen billig seyen. Unglücklicherweise werden daher der Armee sagen, daß sie der Erwartung Frankreicht 6 Professor der Chemie auf hiesiger Univeisttät, in seinem der Sultanin-Mutter, beauftragt und ernannt worden. 9 Zei⸗ ö . Höernächst folgen die Namen und Einkünfte von 11 Marquis, hat indessen auch von unserer Seite ein ge Ueberspannung statt⸗ und der Meinigen entsprochen hat, und daß, obgleich sie nicht Gelege, kbengjahr. Sein Andenken wird unserer Hochschule un- tung erscheint in jwei Abtheilungen, deren eine alle Kufs ihnett Um hülfsbedürftigen Waisen und zwar zunächst solch en, deren

nter benen Einige Gehalte von 60, 30, 29 und 19 Tausend efunden. Daß die Belgier nach der Trennung die Hälfte un⸗ heit gehabt, neue Siege u der langen Reihe derer hinzuzufügen, welch tzeßlich bleiben, auf welcher er 47 Jahre hindurch segensreich Regierungs- Angelegenheiten sich beöiehende amtliche Nachrichten Lleltern an der Cholera verstorben sind, fürsorgend durch Rath

5 1 42 M ö j . j ic j 5 land * .

un nn,. ; nseren Fahnen fo iel Ruhm verlichen haben, sie doch dem Vater dselbst dann noch wirkte, als er in der jüngsten Zeit von der enthalten * wird; die andere soll die nicht offiziellen und das Aus und That Untersiützung zu gewähren, hat sich in Bresjau ein Hip, beziehen. Mit Einschluß endlich der Grasen, Visceunts serer alten Schuld tragen sollten, war eine Forderung, die nicht u r hen n el, ö. 1̃1 rtikek, dann Alles, was auß Kultur, Wissenschasten, tung zu g 6 ö. e, wn. beziehen scmmtliche anti resormistische Pairs gutgeheißen werden kann, wie sehr sie auch wegen der Uebertrei⸗ lande hiniängliche Beweife davon gegeben hat, was sie gethan haben Mlmäßigen Verwaltung seiner Professur als Emerstus entbun— ,,. . Bezu 6 und überhaupt alles Reue und In- isee ern Verein gebildet.

; 9 ö 1 „6 s.869 Pfd. vom Staate. bungen unserer Gegenpartei Entschuldigung verdient. Man suchte wärde, wenn sie für basselzs baͤrte impfen miüsen,. Si metz wurde. Im Jahre 1839 ward dem Entschlafenen das sel⸗ ,,,

e n ihr sagen, daß ihr Patriotismus, ihr unermuͤdlicher Eifer e Glück zu Theis, fein 50 jähriges Magister⸗Jubilä

Hie Stabt Sunderland, in welcher die Cholera ausgebro⸗ jene Forderun dadurch zu bessern, daß man ihnen die freie Fahrt anne ucht dann w nigung dem iMheuhm der Fran gh sische zu Theil, sein 50 jährige agister⸗Jubiläum zu feiern. . ;

d . , JJ , le ger e , we e e ae 86 der Grafschaft Durham, zwischen Horkshire un ngen. ; bi ; essen doppelt erfreut habe, da zwe einer ne in ihren H ; ö . Halas dei Tersagters,. w ö. ö. i , , s e 6 befanntisch an] fieine Hälfte der atmeimschastlich gemachten und haben nun dit ! shäe auer rf. und 66 einige ünspruücht auf 5. Kuerns n, dle sjm nähtr fanden, gltich lieb und werth machten * . n,, , e , mn e

2

ö ,, .

mm, ,, r ,

K