r , , mmm * ,, , amn mmm, . J m : mm, ,, n ö. ) . . 3 ö 4 —
; . . 1684 chiedenen grade des Ele men . A I I 9 9 m kl i 1 l
owohl von d = ĩ als von dem den. Nach dem Schlaf, der mehrere Stunden dauert; fand der an den Minister: 1) Fuͤr die ver h er Cordon- Linie im Lauenbiggtschzn, Kranke sich sehr ! die ö. tigen Schmerzen in der Magen⸗ unterrichts Bucher anfertigen zu cher und zwar nicht durch
Sperr- Cordon bel Hamburg, das linke Flanken C6erps und alle —ͤ a. . ! i gend waren verschwunden, die starken Tusiceruͤngen hatten nach⸗ Kommission, was zu nichts führe, sondern durch einzelne tuͤcht, . 9 k 6 auf der 3 me o e fe e. m n, und e wär' noch ein gelinder, nicht angreifender Elementar⸗Lehrer; 9 in Anschung' des höheren Unterrichts 3. 2 . 6 * antonnirungen hinter der Eider . * . 6 Kin han vorhanden, es fand sich ppetit ein, und am drit⸗ Stelle der vereinzelt dastehenden und in die Provinzen zerstrenn ĩ . ö * Als Grunde, weshalb solchergestalt die perrungen der ten Vage konnte der Kranke das Bett verlassen. Selbst Fakultaͤten eine kleine Anzahl wahrhafter Universitaͤten zu setzen, ö Cemmunicatlon mit Haniburg aufgehoben worden, führt dieses wo heftige Kraͤmpfe zugegen waren / wurden m die Kran. nen Kraft und Lehen einzuͤhauchen und durch sie in den Departemm J *. ich auch die Ipecg⸗ Mittelpunkte intellektueller und moralischer Thaͤtigkeit zu schast ö.
Reskript an: theils, daß nicht Truppen genug zu einer solchen ken noch * gerettet. Spaͤter gebrauchte itte n Sperrung da seyen, und theils, daß Handel und Umsatz zum kuanha' und das Veratrum. Erstere war mir besonders da wie dies in Deutschland der Fall ist. ö nt worden. dienlich, wo das Erbrechen lange anhielt und gleichsam ein Haupt⸗ Das vierte Schreiben ist ausschließlich dem Berichte uͤber Sch t 3 1 E. den 2. Juni eintraf; er erwaͤhnt e 17.
Schaden' für unser eigenes Land dadurch gehem! ch f ser eig ö d somptom der Krankheit war. Ich gab sie in der ten Verduͤnnung. Pforta gewidmet, wo Herr . ser und der uͤbrigen Furstenschulen aus ehemann
Nachrichten aus Altona, vom 10. Rov. zufolge, sind seit ; 6 8 w K mit Durch n . ; d ntstehung die zratrum ib . lcisteec viele ten tn; ,, ,, Klöͤstern, bie von dem Kurfuͤr Moritz von Sachsen nach sehn
Berlin, Di dem letzten Bericht (vom J. Nov.) nur zwei Personen an der / ienstag den 15tnn Novem be 8 5 . 2 d ö . * Er- fall angefangen hatte, und wo die Kraͤmpfe sehr heftig waren. Zu zaun, mit Beibehaltung ihrer Dein! w / / / /// ö
Cholera gestorben und 1 genesen. Die Gesammtzahl der Er⸗ t lr r ö. * gange zum Protestanti krankten beträgt 23, davon sind 6 genesen und 15 gestorben. e dab sch mit Nutzen nach der Ipecacuanha noch eine Gabe ; . n l neil 6 . i, ,. r r nen, vernn 2 — In Hamburg sind Noch muß ich zweier Hausmittel erwaͤhnen, welche der gemeine delt worden, gedenkt der reizenden, Lage von ul⸗Pforta und ĩ * 8 9 erkrankt genesen gestorben Mann, besonders in Daͤrfern, gebraucht. Bas erste besteht, aus dem y 9 an e . , pin 6g n A mtli ch e Na ch ri ch ten feit und Geschicklicheit i kfhoeeruueuuuiueueeeueu vom 9. zum 19. Nov. Mittags:. ] 1 ä ben ron. ben ci gen, mn ee ih ter, n fr ö. ö. aun et Geer lans n erg wenn die er Anfialt ein irn ; Rebellen an dn ichkeit in den Gefechten wider, die Polnischen Die hã 1 , ,. 9 5 ,, 6. . . J . Firbesserungen, welche dieselbe unter Preußischer Veriwaltung * Kronik des Tages. treue, einen , für seine vieljährige gemeinnützige Dienst⸗ Bohru ie häufigen gelungenen Versuche, welche im Auslande mit Folgendes ist der Stand der Cholera in Wien nach den ein Menge frischer Milch, ebenfalln nit mb wah! rfsu genrahrch Cel lich, Herf. Ce aber auch ie ga . a. goldenen mit Brillanten besetzten Degen und d zohrung artesischer Brunnen gemacht wurden, hab i 1 belfen sehr oft und scheinen beide homdopgthisch gewahlt zu feyn, lol So tre ie d Bekannt ꝛ itel als Chef des von ihm im Jahr ö en früher gemeldet word irden, haben, wie schon ganisation von Schul. Pforta findet, der schonsten und vollstaͤndigstenli machung. stromaschen Infanterie⸗ Regiments n , Ko⸗ fahrene Personen , e. n, , n . und den Chef der rumenten aus Frankreich kommen zu
Bei der heute unter Konkurrenz der iessei f zur diesseitigen Steuer- erst , . n s 9 sten Grenadier⸗Division, General⸗-Lieutenant Ugriumoff J., zum lassen, um in Neu⸗Rußland Versuche mit dem Bohren solcher
den ü ngen sich ver⸗ — . z enn nach ihrem Gebrauch muͤssen die Ausleerungen sich v Anstalt, die er bisher in Deutschland gesehen. eben so entschieden sprich greds'⸗Kasse verordneten Stand e . n Ständischen Herren Deputirten statt⸗ Ritter des St. Georgen-Ordens Zter Klasse, desgleichen d Brunnen amjustellen. Sb diefelben gelinge den, ist b ö J en ö n werden, ist bis jetzt
neuesten dastgen Blättern: erkr. genes. gest. mehren. ) 2 , ne sich gegen die Einrichtung der sogenannten Pensions⸗Gymnasien z
vom 4. zum 5. Nov. Mittags sind vom Civil 46 . 3 z en n n gn geen , f rn nn, e, hen Dart ;
. ' 2 5 * 43 1 z . ; . ges à bens jonu Fran veich aus, welche die, sre ich nur entferm ; 1 osung er vormals Sächsischen Steuer⸗ G al- i ; h z H . — . ö , . e dg ne eg ü ere * , K Obligationen, sind folgende Nummern gezogen ,, , r , nne. , , , .
* ) ö ö ‚ ;. w . s / j 3. 3 ö ; r Summa Jah. nen D . 8. ö. . reh . gen. hun sind einem egen dergleichen Henstonz Gymnagsien / a hie sie in Frankreich 1) von Litt. Aà à1 Durch einen Kaiserlichen Tages:-Be *. n n,, deer en, , n,, .
Mil d in obigen 3 T duen er⸗ . tt: Sch Een fed lden dort die Mehrzahl vord ö O00, Nthlr d foi ,,, n , o,, snf iegenden Seen in Verbinb Vom Militait sind in obigen 3 Tagen s Individuen er— auefff ichn Berthte' Krer das, öffentliche Ünterrichtswesen in dem achtet find, und sie kilden Sort is Mebesabh vorbringt, in] Nr. 692. 2258. 2910. 3065. 43 12. 5223. 35 Ind folgende Beförderungen in der Armee borgeno X. Okt. ist ein günstiger Erfolg zu erw in zung stehrn, örtlichen folgende. Diese zin falten mnchen zngt Kia sen rb iz. Sid. Sb. 5. I . 6 Ger s Die General Majore Gerstenzweig, zur ele , men, ,,, e ö . . ; n 10,499. 11, 38. 50. gxgeichneten Zü ) Belohn iner ausge⸗ doch an tri r überhaupt an Wasser oder . ch Führung in den Gefechten gegen die Polnischen Em— ch an trinkbarem fehlt, von der höchsten Wschtigkeit l. wür⸗
krankt, J genesen und 1 gestorben. ͤ Großherzogthum Sachsen⸗ Weimar gewidmet, und zwar bilden die Der Li ; : Ghee Organ fit ion des Ünterrichts, der Volks, Unterricht, die amten nothwendig, verwaltend, und ehren d was oft zn inn , h g irn r re n, , ö Lr chan. 9. Buͤrgerschulen zu Weimar, so wie das dortige Schul- ö ö e di ng; . ö. 5 . . ö 3. Nor. kehrer⸗ Seminar, den naͤheren Inhalt dez ersteren. „Der bffentliche rer, die keine Neigung u erwaltuüngs⸗Fach fühlen, bi an ver Cholerd' 4 erkrantt, 12 genesen, 2s gestorben, in arzti⸗ lbrerrsch! unf schteißt Wert . unter uündere n vom Sh, Mai nk auf einer dem Fienge lia ch untergeordneten, ind s rlicher besthn cher Behandlung geblieben ä. Käeümar, „bildet hier einen Zweig des Minisierinms des Innern Stufe Fehen, wahrend mittelmaͤtzige Koͤpfe, die sich dem adminqh Irn Preßburg ist in den beiden Tagen, 30, und 31. Oct,, End nstr wie in Frankfurt, der Leitung einer Komm isston wn, fen hellt wiemen md böheren ünd Rinträaglichern Amt nur J Person erkrankt, 5 sind genesen und ? gestorben. Seit welche Konsisorium heißt Dieser Rame bezeichnet hinlaͤnglich den Dir cer , , rn e g n gh an. rein ö 6 Funt dem Ausbruch der Krankheit daselbst (9. Sept.) bis 31. Oct. ursprung und Charakter jener Kommission. Im Äällgemeinen ist se, . , , h, ĩ er n u n wurden überhaupt 1057 Personen davon befallen, 862 genasen hier die ganze Verwaltung des öffentlichen Unterrichts eine geistliche, ü. . . en icht a We hen mer 6j en. s ; s. und nur 188 starben. ö r e nn, 6 [,,, zerste rr n af, 9 Jahren, 1. Herr C. an Departement des . e erich ain in' den. Hesitz allt Briokieziin und ders arne en fbi Beh rrach' ner Versichtrung nach keiner Aicser Rettgreng ein
12,17. 13 327. 13, 977 und 14.417. börer, mit' der Erlaubni . . der * 1lnterdessen i 6 e n ern, n,, ,, ( ; ausgezei t ö te ähnli z — alisoole ö ,, , ĩ , , ,, , ö er Obligationen und der dazu n, mn. ö. . 6, ö . , , . n gezeich⸗ en. u diesem
* ; ; In Gallizien sind nach der neuesten Mittheilung in der , ,, t 16 Wiener Zeitung seit dem Ausbruch der Krank eitz, berhaupt ge n. aer, ff nir r n üg n . . von irgend einer Bedeutung geschrieben.) Dieser Ucbelstand dert folgen. neten Dienstlei ĩ ü Zweck i i ̃ Po, (87 Bersonen erkrankt, 159 6l0 genesen und gö O77 gestorben. J , ,, gn et ö ö sions Gymnasien wird in Frankreich keines weges dadurch aufgin Merseburg, den 14. Oktober 1831. e, n, w, eistungen bei Erftürmung der Festungswerk eck ist ein geschickter Röhrmeist / = 6. ⸗ man anerkennen, daß sie in Sachsen⸗ Weimar treffliche Fruͤchte ge ; . n ͤ ; ö Warschau, zu G 148 stungswerke von schen Sahwerk er von dem Ledeneki⸗ manch ner rent,, Gehsttichteit bat sich siets au fgitlärt und eifrig in rn erer n,, 9 m r , ö. ng Haupt-Verwaltung der Staatsschulden . ,, die Ohersten Molostwoff, burg k worden um bei St. Peters⸗ ĩ ich fu ; ; = e mn er Königl. ᷣ Regi rä . 221 inin i ö 6 ⸗ ö leiden schaftlich fuͤr den bffentlichen unterricht gezeigt, und, zur Ent- fön mit Crtrancen, d. h. mit solchen Schlern, welche, wich dia 8 nig 6 . und Jö zu General- M gjors. imeff, Roth II., Kuznetsoff J. ö. Seiten der Sn ent en . ö 1 ĩ ie hiesigen Zeitungen enthalten ein Schrei ements, auch vom Bergw 8e, m. reiben von gwesen und andererseits, mehrere Leute
Durch gefällige Mittheilung ist uns, ein von dem Kreis⸗ 9eltung' dafür jeigen dis Haien eine ntuͤrliche und sreiwidige Will⸗ n ö und Stadt-Physskus Dr. Seider zu Wischney⸗Wolotschek im faährigkeit gegen die geistliche Autorität. Ein in die Sitten einge ö . , . , ; . Russischen Gouvernement Twer unterm 24. Sept. (6. Okt.) wurzeltes gegenscitiges Vertrauen stellt die Religion unter den Kunde tig odtt!
sci 18 che SG der Alufkla d zugleich di ter den' Schutz der Re⸗ wandter und befreundeter Familien zubringen. Hr. C. hat di d. J. an den Medicinalrath Pr. Stapf in Naumburg gerich⸗ Schutz der ufklaͤrung und zugleich diese unter den hutz 1 ; ͤ J .
z . ffalon?“” Hinsichtlich der O gion des Volks- Unterrichts lobt schon längst vorgeschlagen, an die Stelle der Pensions-Gymmnst kat Cähre ben zngetemmen,. — Näachdem dee t sfsitllet im . 4 . ,,,, , äarzlt:n chomnäsen mit Ertrancen zu, setzen. zu. denen, e ln Cingange sich als einen eifrigen Verehrer der Homöopathie (der ift. ,,, . , j werrläuffti-en Gebaude, so wie keiner Aꝑgministateren bedurfe g er selbst die Herstellung von einer lebensgefährlichen Krankheit fen ig diesclöen· zu Hause zan üägäh den Unterricht erhaitzn, welche noch obenein dem Staate weni er kosten wurden. Als besonk verdankt) zu erkennen gegeben und demnächst in Bezug auf Vieses Hesez⸗ das der Berichterssa ter nicht unangemessen eine Art musterhaft schildert Hr. C. den Re gions- Unterricht in Schulynt ie Chesers, als den Hatipt-Anlaß seines Schreibens erklärt Fer äoralsscher und intellektueller Conseriytion nennt, sey fuͤr den Ind aininit dabon Verän laffung, über ig Bern achlassigung die ses y hat, Caß er nach allen Erfahrungen dieselbe nicht für kontagiös t gen Theils der Bildung in Fran reich zu klagen. Bei jedem Fran bit
alten könne, — indem nicht nur er selbst, trotz der vielfachen aber auch jetzt noch nothwendig und. segensreich. Der Staat habe erf lern gene rnn n g nie giest ,,
Beschäftigung mit Cholerakranken, und obwohl er keines der soge- die Pflicht und. das Recht, die gesellschaftliche Ordnung im Innern, sind 9 ut deren Amtsführung Herr C . un n. annten Peäfervativmittel angewandt, von der Krankheit frei ze⸗ wie nach gußen hin, zu beschůͤtzen; unter allen Mitteln zur Erhal⸗ 621 ̃ J . zur
nannten Pꝛäs 9g ‚ heit frei g weil dieselbe sich auf die gottesdienstlichen Uebungen die Bill J , fallendsten Beispiele vor Augen habe, daß Personen wel⸗ — ; . a che mit erkrankten Familienglledern in der innigsten Berühe ung vßm 15. Mai 1321 sind von Hrn, Sn odr lichtet Ucbertra⸗ ö rung gewesen, ja selbst im wörtlichen Sinne deren letz- 6 aufgenommen, um m 8. . Cel. der iner, würde, da die hi,, ohn? den letzteren wenig fruchtetn ten? Alhemzug aufgefangen, doch ebenfalls unversehrt geblie⸗ kichtswesens theils bie väterliche Sorgfalt und Strenge der Re⸗ , . i. ö, . rs, 26. 6h . daher ben seyen, spricht er sich dahin aus, daß er sonach nur gierung in Benng auf die Volksbildung zu zeigen. Ein aͤußerst lo⸗ . ö . ; * e. er ö rn n H 3. eng die Meinung derer theilen könne, welche eine Verderbniß der Luft bender Bericht über die Organisation der Bůrgerschulc und des Schul⸗ , a n, 3 . , . . annehmen. Er giebt hierauf die (schon mehrfach erwähnten) sichrer⸗ Seminars in Weimar bilden den weiteren Inbalt dieses zweiten h. . . . hlt an* p. 9. i e re hh, 6j Gründe dieser Meinung kürzlich an, in den er zugleich bemerkt, Rrhefer, den Hr. C. mit folgenden Borschlagrn für bär WBerveserüng des Harn bes! Achtlerlelnigt Jahre im perirguten Umgange mn rag der Aucbruch der aͤholera bei einer Per son immer noch in. nter . in Fralltresch begleitet. 1 Der Valtzunterrlchgmäß . Heiligen Schrift und den eech nvaͤtern geieyt, würde. es n . ä J. viel wie möglich zu einer Kommungl-Sache gemacht und demgemaͤß 9 ; 1 gelent, .
der bekannten Gelegenheits-Ursachen; Diätfehler, Erkältung, fietjcbem Kanton einem eigenen Comit aspwvertraut werden. bas schwer halten, ihnen das Christenthum mit seiner kraͤftigen Mt Schrecken c, voraussete, und Saß et in allem e r nn bun! dem gisesnrdern! bes Kommunal- Eonseils aus ihrer, Mitte zu . . , e n, , ö dan ⸗ ĩ ĩ . „ als e 1 e ;
ttelt habe odaun Aenne ware. Hr. E. wänscht sogar, daß die Eltern zschle e. nen liel fler e und Ra , m,,
nen Cholerafällen eine solche wirklich ermi r ischt t nöͤthigt würden, ihre Kinder in die Schule zu schicken, und daß ben ten ohne Große und Interesse gewesen, Auf diesem wichtigen Mu
fährt Herr Dr. Seider fort: . „Selien gehen dem Erscheinen der Cholera Vorboten voran. so jeder Gemeinde die Verpflichtung aufgelegt werde, ein Schulhaus en dne unn dien . .
Meistens entsteht nach einem Uebelseyn von wenig Minuten das herzugeben und ein Gehalt für den Schulmeister auszusetzen. 2) Birncgesslichteit kann in Frankreich nicht den Einfluß auf den Ele⸗ (Schluß folgt.)
. der Armee aus Warscha zur Anlernung bei , neee e zb, d, , ,,, ,,, el ein Haupt-Gewinn von 25 00h derh . 96 . ruppen⸗Musterung und militairisch gortesdienstiichen Feier ö sicht, in St. Petersburg springendes Wasser erbei nicht die ; ? — ö ᷓ ö ĩ zu erbohren, was berlmn Fei Ifrael; ein Haupt Gewinn von 10, 00 R ädä in Die in Parade aufgestellten Truppen bestanden aus den J schwerlich gelingen dürfte und auch übeiflüsss ren, . . thlr. auf Infanterie⸗Brigad Real en aus den „ Garde⸗ dern nur Leut th überflüissig seyn würde, son— str. 35, 895 nach Breslau bei Schreiber; 1 Gewinn von 50 zie⸗Brigaden, den Regimentern der 3Zten Grenadier-, de eute zu diesem Geschäft einzulernen, doch sthlr. auf Nr. 83,720 nach Aschersleben . inn von ohh 1sten Kürasster⸗ und der Isten leichten Garde⸗-K re, er man hier den Nebenvortheil davon, daß die i n , m. zehner; 1 Ge⸗ vislon, zusam 3 Bata Farde⸗Kavallerie⸗Di⸗ um St. Petersb daß die innern Erdschichten äinn von 2000 Rthlr. auf Nr. 9111 nach . bei Sersten⸗ zusammen 23 Bataillone Infanterie und, 37 Eskadrons Vertseft ,,, , , , En, 2g Gewinnt zu 1000 Rechlr. fielen zuf Nr en, ö Kavallerie mit 83 Kangnen und 8 Ponton-Böten. Als ein ertiefung des Newa-Fahrwassers zu wissen nicht u ö. ö. 85. ii. 088. 11,5463. 0 391. 22.093. 25. „56. ze. limfsand, der anf die Srnppen eilen befenders len C! e,, 6 16. z . Ii, 6i5. 43,5653. . 2 r z. nr n nere rr, , . daß ,,, un ee, m ,, . Dr; Neue, welger an di bös. 33 zs. sd, er, , 83. i, 336. 4, ss. 75, M3. S, so?. Kaiserl. Hoheit der Großfürst Michael D . erufen worden, ist am 19. Oktober aus 11 . He. ,,, eutschland in dieser Stadt eingetroffen; an der dortigen Uni⸗ jder, bei Burg, bei Grack, bei Gronau, bei . zich: Paskewitsch von Warschau hinansprengte und din versttãt befinden sich gegenwärtig 605 Gnidire un gen Uni⸗ Ucbungen stattfaͤnden, dagegen aber, desto mehr Unterricht . fi ber eg, und mal bei 6 . 4 . e e . . . Se. . . 3 K ag j Theologie, i e n, . Breslau bes Prinz und Rösener in Hagen und bei Schreiber arschall damit erwiederte, daß er das Gewehr vor dem ĩ losophischen Wssenschaften widmen, und wor⸗ keanderg Kei hhmnes, Blnlau ber aft un, e Gein ? ; ; Großsürsten präsentiren ließ, sich S.. Kaiserl. Hoheit näherte und unter sich 3 Offiziere von der Marine und 7 vom 6 . aral, srefeld 2mal bel Meyer Due if f. . ö sein Haupt vor Höchstdemselben entblößte, während ei d befinden, die beim Prosessor Dr. Struve Astronomi eneralstabe : l. nes Furrah der T ö, während ein allgemei⸗ Den Russt ⸗ struve Astronomie hören. eld bel Heymer, Glogau dei Basnberger Aerneon ie, ih der Truppen ertönte. den Russischen Zoll-Aemtern ist vorgeschri ;
ꝛ ; Dir ; ö die Nichteinre eschrieben worden, daß bach, Schwerin a. d. W. bei Marcuse Ern se 1 9 In einem Artikel der hiesigen Zeitungen üb = nreichung der Connaissemente, Ladungs⸗ jnvol 6 t W. 9 bei nologische Institut z 9 über das tech« bogen auf roh ĩ „Ladungs⸗ und Konvoi— au e, dez bel Fin, , , . . blogische Institut zu St. Petersburg, welches vem Finanzmi⸗ W e Seide und Baumwolle, wovon, als zollfrei . W666 5317. 6693. 7732 631.7911 ö god hlr. auf nister Grafen Kankrin seinen Ursprung verdankt an n n garen, bloß die Quarantaine: Abgabe zu 6 ,, ; 3 , 7911. 926i. id, iß5. nähere Mittheilungen ü 1e erdankt, werden einige Beitreibung von S sar tn fn ct schten , nt „909. 16,277. 18, 0s8. 8. 5338. 20,187. 25, 155. 3 ) eilungen über die innere Einrichtung dieses 1 . g von Strafgeldern unterliegen soll.
11 . ,,, 25. 53, 926. 55, C03. 55, 5379. 61, 106. 62, 358. 63, 224. 6ᷓ 177 aus dem Mittelstande zu wissen⸗ macht -Atmtern und Barrieren bekannt ge⸗ , saftlich gebildeten Meistern und Zabti arbeitern ert „E,worden, daß sle Eon den Capftains Nusss 2 ( . . Sa / b. S6, 898. S5, 6s. Die Gegenftände des Umnterrichts si töogen werden. Schiffe, welche aus Mingreli cer mn fran er nd Fl, 03 in Berlin Zmal bei Räcg , Geg es Unterrichts sind folgende: Kalligraphie, gram= konim 125 . ingrelien, Abchasien und Imerezien an⸗ uff, Kei Secursus und 2mal bei 6 ., ne en öh. = atz⸗ matische und praktische Sprach- und Stil-Uebungen vornehmlich . die doppelte Einreichung der Declaration zu . . breölau bei J. Holschau jun., bei L ü s . der Russischen Spracht, ferner die nolhwendigsten Kenntm in d en, wenn sich auch bei der Ladung Certifikate vo ä. bromberg bei George, dn ic bei . ,, . i. ö eographie und Geschichte, Naturgeschichte in ele , ü. Behörde über den Ursprumg ihres Bestandes leer, , .
ppun, Koblenz bei Ste⸗ Arithmetik, Algebra bis zu den Gleichungen, die technischen Theile er Die in Aland und jwei anderen Kirchspielen ,
heftigste Erbrechen und zu Hir, Zeit auch Durch fall. Zuweilen n ; . , 9 g f . i ne nnn . , ,. n, , in . ö 4 welcher oft einige Tage lang anhält, obne den anken besonders zu besitzt, aber eben so wenig kann sie gan; ausgeschlossen werden De u s wärtige zrsen. , Wen n ber gelingarbi, Dä ssel Kob . ̃ 6 = b ; 6 üsseldorf b r; , ᷣ — ꝛ J . K e ,, , ,, i n ele e e l lei ge fir nee nf Agenten bes Kantonal⸗-Comitèes. 3) Die Winder mässen ein Schul Spro. Anl. Lon 42 ill. es, &zeter. zero fei. sar tantfurt bei Baßwitz, Freystadt bei Müller, Glogau bei Bam kunst, Appretirung i. e nn n,, 3. a, nn. 1 ist, hat man die Garn, gen . , . e , z deren 132 wieder aufgehoben. er Cholera
Etger und 2mal bei Levysohn, Halle 2mal bei Lehm 6 * . e 2m ii Lehmann, Kö⸗ auf Kosten der Anstalt erhalten werd ; , , , ,, , , ,, i,, .. Y. abe, em ter ar nb , , , ei Jahre als Gesellen in dem Institut oder in einer = j e . e er nnn nn e. , n, . . und werden dann nach Maaßgabe ihrer Sd reihe S ,, , Nov. Gestern Vormittag hatte der Königl hat öbel Trins und nach Thorn gi . 4 o * . . ö, ö Die ausgezeichnetisten fa e nrg nn m 967 önige. Se. Maje⸗ ne n Ah Herb. auf Nr. 343. 409. 3779. 6136. S713. Pieter, er. Iden Titel Mechaniker“ oder „gelehrte 3 heut , ,, 1 , ,, ,,
34. 9956. 1, 314. 21,0146. ZI, 15. 29, i734. sicher Vortheil Befrei er, bürger, s, erier einen Geseg, e n bin,. r sis , e,, äh e ig ü hg. ä, haz. ss, ch zorcheile, als Beferiung vom der Kopfstener, don dest ,, , , E . 8 . 3 3. ö [ 144 .. 7 2. 49, 2. Re 6 ĩ D* 8 stehenden Gesetzes b di ĩ 3 für wit des 681. 49, 393. 50, 247 337155. 33331 . 1h69 Iz, 5h der Rekrutirung und von körperlichen Strafen Erlaubniß ; tes über die National, arde medifieirt und na⸗ 2 247. 53,155. 53.32 S4, 101. ü, 133. 56,105. sich mit mehreren Gewerben ifti ; aubniß, mentlich die darin festgesetzten Förmlichkei ĩ . , en,, , m,, ö
„181. 79, 130. 81, 875. 81, 979. 85,23 d S6 815 2 ö o ni ü Vi . . à und 86,815. . 5 6 ,. bei dem Fach der 8 n. , ,, 6 Bericht, den n. r dieser Zahl von Freischülern, die resberichtes über di . , ie Kriminal-Justizpflege, unterm 15ten
Berlin, den 11. November 1831 ů Kön igl⸗ Preußische General Lo ; ; ; aus dem Bürgerstande aller Provinzen des Reichs ä z z . — tterie⸗ . ; gewa lt wer⸗ v. ö ĩ 3 . ie⸗Direection. an, . 6 Zöglinge gegen Zahlung, j i n e, ,. Jassationshofes, der Königl. Ge⸗ he nen,, , n. . en Unterhalt des Instituts sind jährlich 121,780 während der 10 Jahre , n,. . 382 . önige erstat⸗
hinzugesellen. Die Fraͤmpse überhaupt sind bisweilen (ehr gelind und befallen bloß nur die . Gelchke der Fin geld bezahlen, und wenn . auch noch fo gering ist; man benutzt das, (von 185) 90, do pon 1831) 82. am hurt, t. Novemher.
ger kigkeit der Zufäuhe ist; oft sterben pi? Kranken, ohne Kraͤmpfe zu Sache oder als eine Tyrannei zurůckgewiesen werden. 4) Nachahmungs⸗ ; Metal. a, ö die die heftigsten Kraͤmpfe gehabt, werth ist der schöone Gebrauch . Sachsen⸗Wesmar, daß nicht der Lehrer 6 . . e . a *r
zu haben, und oft werden Kranke, r nr besonders bei hombopathischer Behandlung, Mrerstens haben das Schulgeld, erhebt, was fuͤr ihn demüthigend. seyn wurde, son⸗ Poln. 1131. Br. Wien., 8. November.
é Krämpfe ihren Sitz in den Waden, an welchen ich oft Knollen J, ., in, n. . g abe eingezogen wird. 3) Wie jede emeinde ihre Elementar⸗ — NIetal 2. 8 . Lg ie so muß jedes Departement sein Schullehrer⸗Seminar haben, ß,, . K 3 16. Leere an fn
renersienl ärchterlichsten aber sind sie, wenn sie das zeück m rt de, bn, daß keiner un gechrer an der Gemeinde⸗Schule ernannt wes de, Königliche Schausryiege, fallen. — Bei dieser Beschreibung muß ich noch eines Umstandes wenn er nicht e Montag, 14. Nov. Im Schauspielhause: Kabale und t en Prüfungen bestanden hat. 7) Um Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. (Hr. Fischer
, , . . ,, 9. , n . ging y ü. , , .
richt sich der von der Cholera befallene kranke nur 3 bis mg Freiheit des Unterrichts nicht zu beschraͤnken, findet Hr. es Großherzogl. Badenschen Hoftheater zu Carlsru urm,
und hat eben so oft Stuhlgang, welcher gewöhnlich gleichzeitig mit julaͤssig, daß man solchen Mannern, die zu alt ind um das Se⸗ rei ne . schen Hosth iu Carlsruhe, Wurm
dem Erbrechen abgeht, er hat keine Kraͤmpfe und klagt über nichts, mingr zu bösuchen, und die durch Faͤhlgkeits Zeugnisse ihre Lehr⸗ In Potsdam: Zum Erstenmale; Die Flucht nach Mt
als über einen brennenden Schmerz in der Magengegend und uber tuͤchtigleit bekunden, erlaube, eine Schule zu halten, wobei es von Posse in 1 Att von Albin! Hierauf: Solstam; und: 5j / 4 2 1 *
allgemesne starke Hitze, wird aber gleich anfangs so schwach, daß er besonderer Wichtigkeit fey, daß den geachtetsten Familien ⸗Vaͤtern n iel i ü di? Stimme verliert und nicht im Stande ist, den Kopf na heden. der Gemeinde das Recht der Beaufstchtigung solcher Schulen er— nach ,, . in i , e Li 17 m,: Der Königl. Dänische Kammerherr, außer⸗ Rubel ausgesetzt. Auch ist in 6 : urs Hier is sets lle Hälfe vergebens, Kein Kranker überlebte diesen Zu⸗ theilt werde. J . ienstag, 15. Nov. Im. pernhause: Die ichtenstg bentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister am hiesigen dem Institut angeornnet e ne ,,,, , . sland mehr als 6 Stunden. Mehrere sah ich vor dem Verlauft von In dem dritten Briefe beschaͤftigt sich Hr. C. mit den uͤbrigen dramatisches Gemälde in 5 Abtheilungen, von Bahrdt. 'fe, Graf von Reventlow, von Ludwigalust. Zutritt hab 3 rdnet, zu welchem Jedermann nnentgeltlic! Zfitrqume bei den Srlbun d, n, ,,, Untcktrichts-Anstalten Weimars, dem Waisenbause, der Blinden⸗An⸗ Im Schauspielhause: 1) Lonele Rival, vaudevillg! ö len l . . . Sa niederen Klassen der lesse sich auf 1210, 5s ken fer, T, fn G e en 6 Zeichnens zu verbreiten, IM, s5s, 394 Seren an 5 ,, 31, 8k genommen, innerhalb 10 Jahren durch—
iner Stunde nach dem ersten Erbrechen sterben. Die von mir un— schieunig Verstorbenen er⸗ stalt, der freien Gewerbe-⸗Schule u. L. f/ (und läßt als Anhang zu acte. 2). Simple histoire, vaude ville en 1 acte, par Sn . ꝛ wird, an Senn, und Feiertagen nach Beendigung des Got. schnittlich i Prozeß auf 26 Individuen kommt mt.
ternommene 5 eines so 1 ꝛ ;
J , n , gr . . e,, e. 1 wendige Haut der Gedaͤrme, und ein kleiner brauner Fleck in der folgen, diese sind: der erste 9 n ler! von Gerbing, der Schul⸗ Königstädtisches Theater. 3 eit un 9 8⸗ N 49 ch r i ch ten. richt inn 3 6 , ,, Unter- Prozesse fielen im Ressort der Königl. Gerichtshö . Gegend des Magenmundes war alles, has sich meinem emsigen Freund von Schweißer, das Lefe⸗ und Lehrbuch von Hr. Schwabe Montag, 16. Nov. Zum erstenmale: Die Sonnen bäude find in der kursen ch von 2 . gehörigen Ge⸗ und Grenoble (1 auf 15 Individuen die 36 e n 62 Forschen darbot. Die gedffnete Wirbelsaͤule fand ich ganz normal und der Deutsche Kinderfreund von Wilmsen „Der gemeinsame frau, Schauspiel in 5 Akten, von Kotzebue. Ausland. mals sumpfigen Platze des alt 2 Jahren auf dem ehe— Gerichtshofes zu Rennes fi auf gʒ Indi igsten in dem des Unter Incinct Behande Charakter dieser vier Bucher,, fuͤgt er hinzu, „ist in verschiedenen Dlenstag, 15. Nov. Das Fräulein vom Ser, Oper Rußland den. Das nn , 9. ,. ö sort des 3 Gerichtshofes zu Paris inn, n ö. ö hr⸗, Recreations⸗ raum 1 Prozeß auf 21 Individuen. Die Zahl der Prozesse it⸗ steht
24 a ö 1. sẽwo r ir i der hombopathisch G6 die Gruͤndlich ch
lung gehabt. Von diesen wollten sich 3 n t der homdopathischen Graden die rünhlichkeit, mit welcher das gewissenhafte Talent der 29
. , , und ich mußte sie daher wider meinen Wil⸗ Deutschen an Alles geht, und der innere Ern s⸗ der et aufrichtiger Akten; . von Rossini, . 46
jen allopathisch behandeln Es starben von diesen 6. Von 499 ho⸗ Liebe zu dem Gegenstande, über den man schreibt, gepaart ist.“ Von Mittwoch den 16ten d. M. ab wird das Billet
mad opgthisch, behandelten Kranken siarben nur 23 Untck diesen wa. Der Otganisation des Weimarschen Gymnasiüms wird großes Lob kaufs⸗ Bureau nach der Burgstraße Nr. 7, im ehemaligen ren 9, welche grobe Diät fehler begingen; 4, welche neben der gereich⸗ ertheilt und nur mit leisem Tadel angedeutet, daß hier wie in gebäude, verlegt. Der Eingang ist unter dem Thorweg lh en bombopathischen Arznei noch andere nach eigenem Gutdünken Frankfurt 4 Me haz tlassische Alterthum die übrigen Studien fast Szmmaeee , ernte ee enen eue e. aa mee ,, . 3 waren über 6h Jahr alt, und fand ich in dem oben erdruͤcke. „Dies ist/ aͤußert Hr. C„ gerade das Gegentheil von dem, was ᷓ eschriebenen, jeder Huͤlfe trotzen den Zustande. Ein anderer . gewiffe Leute bei uns einführen möchten. Ich kann keines von beiden Mr sn GR SEH-NACNURKIντνοπνJ.
or Extremen billigen, Villemain und ich haben oft das unterrichts⸗ Paris, 7. Nod. Iproe. Rꝛenir pr. Tompi. 93 .
Arzt, welcher alle seine Kranken allopathisch behandelte, ver : von 96 Kranken 106. Von 49 Raßkolesti (Altglaͤubige), welche Eönsceil daran erinnert, daß die klassischen Studien, die studig lin- J eour. 95. 15. Z3proc. pr. comht 583. En cour. 35. 10 3j
K , n. und Schlafsäle, in den Neben⸗Gebäuden befinden das chemi i ᷣ t lemi S , , de , e, , , , , n,, nt zafelos f an' osten . M. von Ihtem Se , nm ꝛ n lle andere Maschinen in Bewegung setzt und durch rung nach der 18t , mahl an der Twöerschen Barriere empfan 9 auchtigsten unterirdische Röhren alle Theile des Hauses mit Wasser ver- lich der 3 fr, ö uns behauptet schon die ste Stelle hinsicht llsmenge begleitete demnächst mit J p ö gen. ine unzählige sieht, die Wäscherei, das Krankenhaus, die Küch d di Zahl der Presesse. während der Peitgt des Gerichtshofes bel Ihre Majestä⸗ B Wo a . [, en und die zu Rennes der Seelenzahl ee ; tshofe bis um Yeikolai-Palast im n e , . j camten-Wohnungen. Zwei mit breiten Alleen von wild d 'len ahl nach der zte ist, Hinsichtlich d zum N ikolai= ; den Morgen Kastani gef, j wilden Prozesse aber erst die 26ste Stelle einni ö. de in sämmitlichen Klrchen der Hau . genden Morg astanien umgebene geräumige Rasenglätze sind zu den Spie⸗ dem Flächen⸗ Tbste Stelle einnimmt. Aber auch ven zunflu dle nn en ein! Bent auptstadt flir die glückliche len der Zöglinge bestimmt. Das Haupt- Gebäude zeichnet dieser i chen-⸗Inhalte ist die Zahl der Prozesse unabhängig; denn ankgebet gehalten, und Ihre Maje- sich ganz besonders durch seine schönen Verhältnisse und seine edle 3. , . e r r . Par o nd dort 139,317,
nie einen Arzt zu Rathe ziehen, starben 33. Hier sieht man maniorn. die Grundlage des Gymnasial-unterrichts bilden muͤssen; t 9 4 len verfügten begleitet v ĩ ü . ᷣ . .
also den , ö. 3. . ,, . unh was die Allopathie aber. waͤre eben so ungerecht, ihnen die Naturwissens chs sfen die 6 . ü ö 3 . e n g 5 . Berz teen , 96 d g ier, n e, ,, ,. n n, 5. Bei Eröffnung dieses Instituts am verflossenen hier aber nur 26,353 vorgekommen. B i , , ,,,, , . . , ,, , . ,, , * ⸗ r 2 4. 4 18. 2 . 4 . *. . j h h . NT u⸗ j 6 j ö. 5 2 ,, , . ge diefe and Se ble e en w athnern H k. oe. ju 1 . . n mn nn, u t n fe, r , ald an n , e, e,, ,. nn a , n. e. , erf Insen n ben . gass⸗⸗ er Industrie⸗Erzeugni zelche edenfa urch den Finanz-? inister, Grafen Kankrin of geb m . er vor den Cassations⸗ st zeugnisse veranstalten. die erstere neu organisirt, die letzte ie vor w, ,. Jenn . n , , te r m,. g , rt, 1 . i., ᷣ . on die 1ste die Ge⸗
gegen : 3, e , 3. 9 , , 3 3 , . . t . 98 . et n 1. 1771. Br. Poln. Loose 59). 58.
er 30sten Ve efeuchtet, nach welcher Gabe sich der chen linter m Großherzogthum Sachsen Welmar im Detgi ö
rant ge wöhnlich noch ein ge Mais heftig sbergatz und soch ein g; enhält Bin Schluß des Schreibens mächen folgende Vorschlaͤge Seine Majestät der Kaiser haben dem ⸗Adj ü sest ; n
Stuͤhle garn d Alsdann aun er ac rl in . Schinf, i f, r n , 6b h achen folg schlaͤg Redaeteur John. Mitredaeteur Cottel. fin Alerss Schischerbatoff für dessen l e n ,, gründet wurden. Se. Majestät der Kaiser haben dem Institute richtshöfe mit 3 Civil-Kammern, die 2te diejenigen mi
ür schr stark schwitzte, Dieser Schweiß war immer ein sicheres gu⸗ c , zeln htstrfeng zen Hrn. Verfassers von Deutschland wa] r mmm, m, . ö apfer⸗ Ihre Marmorbüste zu schenken geruht. Kammern und die Ite diejenigen mi , , . , d r, rm Gäamwihheil konnte 9 fen, Hhcnesung verkün= in e n d , ien r Hahnemann aufgefundene Heilart mittelst Tractt bel A. B. Hann jenigen mit 1 Givil⸗-Kammer in sich