a — a a / , 3 . ö ** 7 2 .
m mee, mn 1 J * J J ñ , . k . ,,
1856
ü 6 in; rü der heutigen Sitzung der Reprä Chat merkwürdige Stelle aus einer Rede mitgetheilt, die iner Etzi 2 ü zewerbtrei . w , mg, m, f aßt. ĩ 2 aris und eingetroffen. Die Krankheiten raffen hier viele Menschen hin Brüssel, 8. Nov. In 2 x ꝛ 21 heilt, Herr einer Erziehungs⸗-Anstalt für Oekonome und Gewerbtreibende. besten Bohnenarten zum trockenen Gemuͤse empfohlen: Phasen lus
Ki a r 6 ger dh do, her en in ö Armee und namentlich unter der Besatzung der Muster⸗ s entanten⸗Kammer wurden nach stehende Summen für de elle. ,. m e ren hei der Diskussion über die 24 Ar- Zugleich machte derselbe das Lmerdieten zu unentgeltlicher Be⸗ valzaris maja, mit weißen Bluͤthen und Körnern. Weiter kommu⸗
Iker Instann stad, nach Maßgabe der Zahl der Kammern und der dabei Melerei herrschen bösartige Fieber.. ie Trimester bewilligt: 1) fürs die Rzerräsentanten; Kammn tien ö . allen hat., Hr. Lefeboöre hat, der Quoteienne Jutung seines Besttzthums in Gern, um vorlanfig des nöthigen nöifete der Direlter den, Böricht oz Insituts-Gaͤrtners Herrn
⸗ Ye. 3 e“, sagt die Gazette du 59,55] Fl. a8 C.; 2) für den Rechnungshof, außer der frühn jusolge, gesagt, das gegenwärtige Feanzösssche Minssterium sey Lokals nicht zu entbehren, das für 60 Zöglinge hinreichenden Vouch n Schdbncberg äber den hächt glungenen Anbah einer durch
aungeflellten Justizbeamten, in 8 Klassen getheilt, wovon die Iste allein Nachrichten aus Genua gzufolg ; t 97 uh
ten n m n nl eln das 7 Kammern Mid ., „wird die gr v. Berry 3 , ie,. . e ,, . z gi. . wegn ,, k. n m
4 und 42 er zählt. ö der Tribunale 1ster vielleicht bis nach Neapel unternehmen; degie e nach letz niste 2, 35 . s n den Er der ; Garn
( k . deli e len giebt es ; von terer Stadt, so wird 6 . daselbst nur 96 6 kern , = . m . . , ,. , sich 26 6. sich beate h eaten i. n, die Kam⸗ an , ,, an , e, n,, .
der JZten ĩ n Richtern, 2; von der Dauer seyn und die Herjogin sodann unverzüglich na ucca icht ige e, n / o 5 : ; ; ; inet er⸗ er das ru mwürdige nerbieten es aron v. losen auf und ter vermehrt werden wird; von dem hiesi en Kunst⸗ und Handels⸗Gaͤrt⸗
. ,, . 58; von zurückkehren. Die Prinzessin beobachtet das strengste Inkognito“ Herrn? Nothonib, eingereicht worden wären. . den Vorschla , zu lassen; Graf beschloß eine Adresse an Se, Majef&säHt den König, die Bitte um r rr e waren einberichtet: Tie Resultat⸗ d. der ten, mit zwei Kammern und acht Richtern, 2; won der Diel ncuesten, Lis zur Mitte des Septsmber reichenden, Nach. des Herrn Legrelle begab sich die Kammer sogteich in ihre an E:; dle es ein Alt der jedoch mit der Bemerkung abgeschlaz en, Unterstützung der projektiten Ecziehungs⸗Anstalt in Hern betreffend. Anbdaues verschie dener zuslandischer Kohlarten bei Auslegung der Pro= 6ten Rlasse mit zwei Kammern und sieden Richtern, 13; von richten aus Alexandrien lauten beruhigender, als die früheren; schiedenen Bureaus, um zu berathschlagen, ob die beiden Vor daß ä Henn 6. ouverainetat über Algier seyn würde, die der = = Vom Rhein, 4. Nov. Dem Gerüchte nach, soll dukte, von denen der aus England unter dem Namen shrnthite d der Jten mit ö Kammer und vier Richtern 8; endlich von die Zahl der Kranken, welche anfangs 5 = 600 täglich betrug, schläge vorgelesen werden sollten. Nach halbfiündiger Berathunj Minis 3 à entschlossen sey, niemals ausüben zu wollen. Von eine neue Wahl der Landstände im Großherzogthum Hessen statt⸗ Savoy bezogene Wirsing- Kohl, sowohl durch Größe der Koͤpfe als der Sten und , Klasse von allen mit einer Kammer hatte sich auf 2 bis 30 vermindert. Der Vice-König, der ei⸗ in den Sectionen trat die Kammer wieder zusammen. Da nh dieser . ung Urn n. wohl der General Lamarque oder ir- finden. Dagegen ist die offijielle Anzeige vom 24. kt., die durch fein gekrguste Blaͤtter und vor fa gen Wohlgeschmack, vor
, n, KRlasse (Paris) kommen nige Wochen auf der Rhede ä bracht hatit, war nach Aiexan. Mehrheit der Spetie nen sich bejahend ausge sprochen hat. so an nee gen! k, J irglied der Franzößschen Oppossten nächstens nahe Berufen ser dissagisch fn Canbstrdc rre fend, wider- len rigen gh . ee ,
72, So8 Prozesse; äuf die zweite (Keuen, Bordeaur, Lyon und drlen zurückgekehrt, und man . . , n,. den die . , , e . Sitzung, welche hn [. 35 g. . . n. . i ,,, soll eist gegen den Schluß des Jahres 3 Fur ö. . dẽs Seiden aues 33 der Hirckt or 1
Marseill 838, 45,375, 16,252, und 5939; auf , der Cemmunnsicationen hoffen. Die durch den Auchtuc def ho. morgen sattfin den . ö ) ö ö . e, or sich gehen. . , tn Mirnierkls keit de? Versammlung auf die in Nr. 25 der Haube
8, ,, 9 855 und 5082. In der ten J lera von Alexandrien deltriebenen Französlschen Schiffe hatten SGestern hatte der General Belliard eine Privat⸗ Audi n , , nn Franzoösischen Departements Hannover, 12. Nor. Se. MaJ. der König haben den und a. ,,. . e, err e r d , . 2 ö.
Klasse nimmt Grenoble den ersten Rang mit 13,223, und Quimper sich meist nach Chypern geflüchtet. beim Könige. ; seit einig d ehr vie e lunge Leute nach Belgien emigri⸗ Commandeur der zweiten Kavallerie-Brigade, General-Maior nomisch⸗botanischen Garten zu Mailand befindlichen von den Phi⸗
den letzten mit 596 ein. Auf die te Klasse (·Toulouse und Lille) kom⸗ Aus Bahia wird geschrieben, daß die in Fernambuk be— ie sige Blätter enthalten ein Schreiben aus dem Lan ren, um hier auf den geistlichen Seminarien den Unterricht zu Grafen v. Kielmansegge, zum Commandeur der Kavallerit⸗Divi⸗ lLyoinen angekommenen neuen Maulbeer baum, jiorus enenllalnmn der durch
men resp. 10 356 und 207 2 Prozesse. In der 6ten steht das Tribunal; findlichen Franzosen ein starkes Bataillon gebildet und im Verein von Maubeuge, worin von Umtrieben der Bonapartistischen Pan frlangen, den ihnen in ihrem Vaterlande das Universltctts-Mo⸗ ] sion und an dessen Stelle den disponiblen Obersten und Juspet— feine großen zuweilen) Zoll langen und 6 Zoll breiten Blatter, durch
uschwach und nachgiebig, daß es sogar das von den Waffen Raum zu Turn- und Schwi ebu bre. z die hiesige Königl. Fränzöstsche Gesündtschaft dem Vereins zugegen tät eroberte Algier den Engländern zum Opfer * der . in . , n mg, a g 66 . nen ar fel aner dnl gin g erdi⸗ ü in bann gn Kir uts Sit fn gr
; 3 97 j . 5 za ; it einiger Zei e versagt. Viele sind bereits, mit Belgisch-ultr. . ; ; ö ; ; ; schnellen Wachsthum, leichte Fortpflanzun und Harte gegen die Witte⸗ 16 t 967 8 ĩ ländern viel zur sederherstellung der Ruhe beige— gespro den und erzählt wird, daß seit einiger Zeit beinahe all nopol DR, mit elgisch⸗ ultramon: auen teur der Kavallerie, Keauchenberg, zum Commandenr der 2ten ö J 6 w . n n n, . vie fn, n, w ser 5 en, 3 . ö . J . Dsfinieren der Nord- Armee gratis ein Journal zugeschickt ni] Giundtäßen ausgestattet, nach ihret Heimgth wieder zu icks ehren, da eri Be gate ern ar ur, 9. a, , . ,, , . J , u Beschluß mit 1791. In der Jten asse nimmt Vienne ag Mon lie und der Partei Bonann Ein Streit den dermalen die Blätter der Revolutions-Partei, de d . 83 . empfiehlt. Eingegangen waren uͤberdies von der bkonomischen Gesell⸗ n n 1 952 d weiches sich den Moniteunr der Familie und der Pa nayn Ein Streit, ätter der Revolutions-Partei, der Kassel, 8. Nob. Seine Hoheit der Kurprinz-Mitregent ; 3 6 ö 8 ri Re eisten Platz mit 8960 und Brest den letzten mit 922; in der 6 63636 ö 29 ⸗ dent berichte irrier'und der Ind d a . . . . 6 ‚ . schäft in Dresden die 5ste Lieferung ihrer Schriften und Verhand⸗ Sten Klasse aber Largentiere die erste Stelle mit 10,960 und Straßburg, 58. Nov. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Frau te's nennt. Man soll sich, wie jener Korrespon ent berichtet, “ Eourr! independant, mit unserem Moniteur führen, in Bezleitung Höchstihrer Ac sutdluiur, musterten gestein Rach- lungen; von der Gesellschaft zur, Beföederung pes Ackerbanes, der Loudeac die letzte mik 335 Prozessen ein. „Ich beschrãne mich, Herzogin von Leuchtenberg traf vorgestern hier ein und setzte sonders der Vermittlung lieben swürdiger Frauen bedienen, n erregt nicht das min dest: Interesse im Publikum. Heer Jot- mittag die hiesige Bürgerzarde, Infanterie und Kavallerie, auf Rarur⸗ und Landeskunde in Brünn die von ihr mit dem Accessit . sagt ber Minister am Schlusse seines Berlchtes auf diese we⸗ gestern ihre Reise nach Paris fort, wohin sie sich begiedt, um, der in Rede stehenden Partei Anhänger zu verschaffen. J nrand, der Haupt ⸗Redacteur des Coucrier, der das Ungliick hat, dem Friedrichsplatze. ) Seine Hoheit wurden mit wiederholtem betheilte Preisschrift Mittheilungen über den Futterbau 36, von ö n sranjstischeu Notizen, die dem ublic sten wie dem Justiz⸗ wie man sagt, der nahe bevorstehenden Niederkunft ihrer Toch⸗ Herr van de Weyer ist im Begriff nach London abzuresn is bei aller Geschicklichkeit im Manöoriren, noch zu keinem ein— herzlichen Vivat begrüßt. Höchstdieselven ließen die Bataillone Joh. Spahier und Franz Lux. Brünn 1531, gr. 8; ferner; von . mu mne wichtigen Stoff jim Nachdenken bieten werden. bin ter, Ihrer Maj. der gewesenen Kaiserm von Brasilien, bei] er soll von Seiten der Regierung mit Instructionen in Benn triglichen Amte gebracht zu haben, will das gegenwärtige Mini- und die Eskadron mehrere Evoluttonen aus führen und hierauf Herrn Marx v. Speck, Freiherrn v. Sternberg zu Luͤtz schena bei Leip⸗ ö weit entfernt, mir das Unvollkommene dieser Atheit ju verheh⸗ 1uwohnen. der 246 Artikel versehen seyn. ö . fterlum aus dem. Sattel heben und bedient sich dazu aller er weimal, erft un ordinairen und dann im Geschwudjichtitt, deñ⸗ fig, ver schiedene Hetreike Caͤmerelen und Kartoffelsorten; des gleicht; ; tf aber nicht in erster Versuch ist Der Vicomte von Cormenin, Mitglied der Französischen NR iaubten Mittel. Dieser Tage ließ er Tausende von in zeigen des Inhalts ien, und gaken sowohl dem Gommandenr des Corps, als den zur Vertheilung un, die Mitglieder, die neuessen Preis Brrzeichnise len; man darf aber nicht vergessen, daß es ein erster Versuch ili; ; . ,. , . ⸗— verbreiten, daß ein ehemaliger S des Cour! , , . . , e,. . ,, , Landes⸗Baümschulc zu Potsdam und der Plantagen des Herrn von dem es für Civil-Sachen nirgends ein Beispiel giebt. Großbritanien und Irland. putirten⸗ Kammer, ist in Brüssel angekommen. verbreiten, hemaliger Setzer des Courrier, der als Sol- Commandeurs der verschitdenen Arth lungen über die Uekung iert! Tes fu zllthnlochsleben und. Hundesbhir . ; ha. 1 ͤ s. ; rb, d — — Brüfsel, 8. Nov. Den allgemeinen Betrachtn dat in die Gefangenschaft der Holländer gerathen wäce, im Ker⸗ und Haltung der Bürgergarbe Ihren Beifall in den schmeichel— han 6ESte . 8 Da diese Statistik von nun an jährlich fortgesetzt werden soll, London, 4. Nov. Der Kaiser Dom Pedro wird, dem h , : — ; Bred ᷣ . ; ö Hall ö 92 Noch waren zur Stelle gebracht und wurden als Ehren⸗ so wird dieselbe auch alimälig vollständiget und somit einerseits Courier zufolge täglich in London erwartet. — Der Marquis gen meines letzten Schreibens will ich wieder in frühn kit ven rern eines jammervollen. Todes gestorben seh. Durch haftesten Ausdrücken zu erkinn en. gieaben in der Versammlung verlbost: von Herrn Kunstgaͤrtner Fuhr⸗ würdiger des Beifalls Ewr. Maj. und andererseits nütz icher für Palmella ist seit einigen Tagen unpäßlich. Weise einige besondere des hiesigen Volksledens und der Geh] die mit. Decoratiens;: Farben aufgetragene Schilderung wolte er Se. Hoheit haben dem Staatsminlster der Finanzen, von mann ein ausgezeichnetes Eremplir von Carnellie var und von das Land werden.“ ] ö Der Standard äußert sich auf das Heftigste gegen die nung, die sich darin zu erkennen giebt, folgen lassen. Die Bi den öffentlichen Ulinwillen zu gleicher Zeit gegen die Holländer Motz, das Großkreuz des Hausordens vom goldnen E wen ver- Herrn Kunstgaͤrtner Faust ein üppig bluͤhender Centifolien Rosen⸗ . In der Nacht vom Sten auf den 6ten d. M. ist in der hie⸗ vom Könige erlassene Proclamalion. Da diefelbe das Werk der seler sind deredter sast in ihrem Schweigen, als im Sturmen und gegen das Ministerium neu beleben; aber auch dies miß- liehen. ock und ein reich mit Früchten prangendes kleines Exemplar von U ; 5sfaß 3 Denn dilese letzteren waren oft nur die M lang; da man erfuhr, daß der auf der Heimkehr begriffen gewe— Gürnz izr is eitel,
Schlteßlich wird nachrichtlich bemerkt, daß die 16te Lieferung
sigen Königl. Bibliothek ein bedeutender Diebstahl an alten gol⸗ Minister sey, sagt dieses Blatt, so nehme es keinen dlustand, zu Volksbewegungen. der Verhandlungen des Vereins mit zwei kolorirten Kupfertafeln
h ) ; ö . el ß nig sckter Mä ᷣ lige Setzer des Courier ein kränklicher Mensch gewe⸗ * . erlibt 9 8 Monarch so erniedrigt wor- ßerung einttzer geschickter Männer, die den Haufen zu len sene ehemalige Setzer kräuklicher Menjch gewe n d. denen Mizhhen unt, fonsiczshrteeh elle, n ,. nuticren, daß bis ert . ö. veräch ̃ . verstanden, wie der Mann, der eben auf unserem Jahrmas sen sey, der im Hospitale von Breda einer natürlichen Krankheit J 1 g
* wolden. Nach einer ungefähren Abschätzun beträgt der innere den sey, seinen Namen einem ; . M mier , : . ⸗ . a und Äner lithographirten Zeichnung zum Debitspreise von 2 Rthlr ö Werth des an . an ö ö ö Verlust der 3 ö der Schwäche und beinahe der Eympathie mit Auf⸗ das artige Puppenspiel leitet; Pantalon 1 ,, erlegt n . n, ., ,. sich uch, aer Angriff: lich 26 6 26 ach 6 y. i. m die Presse so . ,. . i , . nicht 3 ⸗ Miinzen ist indeß, ihrer Seltenheit wegen unersetzlih. Der rührern und Mordbrennern vorzusetzen. „Wir fiagen“ heißt es gepriigelt, Arlequin lacht sie aus, und das gaffende Bo stim U tur 6e ung achtet. halten zu wollen . Herr n ‚. lin serium de . 5. . der Sin hen, era ssenen siͤndizch' Mitgliedern in den nächsien Wochen zugesendet werden , Monteur meldet, daß sofort die eifrigsten Nachforschungen an⸗ am Schlusse jenes Artikels, „im Namen der gesunden Vernunft, im Chorus ein; aber das Beste thut der Mann hinter der 06t Meulenaere, der e. mit seinem Kollegen v. Bronckure nicht e anntimachung vom 28. 9 tober, is in Folge Allerhöchsten Be⸗ wird. H—. gestellt worden waren um dem Thäter auf die Spur zu kommen, was soll eine solche Proclamation sür Nutzen stiften? Sie droht dine, er spricht, prügelt und lackt zwar für Allt, M vertragen kann, wird ausscheiden und im Ministerlum der aus⸗ fehls vom 2asten dee ben Monats, das unterm 23. Dei. p. J. ö. * ‚. und spricht zugleich die Hoffnung aus, daß, da dieser Diebstahl mit nichts und schlagt nichts vor. Sie sagt keinem Manne, hinterher steckt er auch das Geld ein, das der Sn wärtigen Angelegenheiten , , n. des Königs, General , n, n. Verbot der Ausfuhr en. Pferden, Waffen und ande⸗ J eine schwer wieder auszufüllende Lücke in der reichsten Samm⸗ Weibe oder Kinde, was nicht jeder Mann, jedes Weib und Kind einbringt. Nach gerade hat indessen das Volk an dau Goblet, , , Kriegs⸗-Minister unter der proviforischen Re⸗ ren Krtegsbedigsnissen üer die Preußische Gränze von Schma⸗ — 3 h . lung der Welt verursache, alle Bürger es gewiß für ihre Pflicht in England schon wüßte. Alles, was wir daraus erfahren, ist, Spaß, der ihm sein Geid kostet, keinen Gefallen mi] gierung, zum Nachfalger erhalten. Da man dem, Generale je⸗ lenin gen w . zur Ssupt: Zollstraße nach dem . erkennen würden, der Blihorde diesenigen Mittheilungen ju ma⸗ daß es unrecht sey, die Gesetze zu verletzen, und daß es unsere die geschickten Leute, die sich durch ihre Manöver hinter doch die Fähigkeiten nicht zutraut, ein solches Ministerium leiten Haupt⸗ Zoll: Amt Zabrzeg in Ober-Schlesien wieder aufgehoben In der Residenzstadt Berlin waren chen, die zur Ermittelung der Schuldigen und der geraubten Ge⸗ gemeinschaftliche und besonders die Pflicht der Magistrats⸗ Perso⸗ Gardine die einträglichsten Stellen verschafft haben, fangen iM ju können, e alen man allgemein, daß er nur den Na⸗ worden. . e n e wen, f.. K , ; ö ert. genes. gestorb. Bestand genstände beitragen könnten. Dem Journal des Debats nen und Friedensrichter sey, die ebertretung der Gesetze ä ver⸗ an, verdächtig zu werden, und es folgt nicht mehr den alten i men, Herr K aber seine Kapacität dazu hergeben wer⸗ . luis are an . vom 5. dr schte bt man: bis zum 13. Nov. Mittags 2 7 6 55 usolge, besteht der Diebstahl, in 3000 goldenen Medaillen und hindern.“ versprechenden Lockungen. Unseren zeschicktesten Komödien pit de. Das Ministerium des. Innern, das Herr von Men Die Trauben ej ist le . in hestger Gegend beendigi. Hinzugek. bis zum 14. Nov. Mittags ö 6 51 Mitt zen aus der Zeit der Römischen Kunser von Pompejus bis 1 Cie große Bolleversa mmlung in Birmingham, die so viel , . es die ser . 66 rn, 6 9 e J n , ,, ,, Herr . . , , Bis um l. Nov. Mittags Su g mm , 5 . Konstantin, aus einigen Griechischen Denkmünzen, und aus Furcht erregt hatte, ist gleichfalls sehr ruhig abgelaufen und Volk in die alte immung zu versetzen, u doch . ich gemäßigte Ansichten bekannt ist, oder He, si⸗ tät 9 ,, , tührr in mn halber . 1 3 h ; ĩ ; 116 e ,, j tei ahrmarkt, an dem die Leute onst, zumal bei so heiterem With dore Fallon erhalten. r. Coghen bleibt vorläufig noch Finanz— Herbst versprach und wirklich nur einen Viertelherbst zum Fasse ö. . / ; . . einc golden en antieen Pase im, Wert hen ns f t da , , Pämmt völlig gesche ier. Cr hren ach oer ges gen 3. . en und , ,. n pflezen. E] Minister und e 6*ᷣ e Chat mit dem ., ꝛclh his bekam. Die nassen Septen bertag; haben eine Fäunlniß . ö , werden behandelt 35 Personen, in
Wehrere hier lebende junge Griechen hatten vor kurzem ein Mande sprechen und verwickelte sich so, daß ihn am Ende Nie⸗ Diel auf den Straßen 8 e ; Schrelben in den Courrier ee einrücken lassen, worin sie mand . Ein Blatt macht dit Bemerkung, es gehe, Kavalkade zog durch die Stadt; ein, so gut es ie n , Jie Verwaltung des Grafen Capodistrias auf das Heftigste angrif⸗ Sans comparaison, dem geistreichen Chateaubriand in seinee gemachter rornehmgt Holländer ritt voran . I. fen, um seine Ermordung, wenn nicht zu rechtfertigen, doch als letzten Beoschüre nicht virl anders. Höchst erfreulich sey aber ein Dutzend Blousenmanner mit ,, . ,,, ein gincklches Ereigniß für Griechenland darzustellen. Hr. Ey der gesunde Sinn, der sich so, gerade unter unseren Manufaktur⸗ gegen den söolländnr mit allerlei obliggten eden . en geschw ard findet sich dadurch veranlaßt, im Journal des Debats aufs Arbeitern, kund gegeden. gen wurden. Es war ein komi cher. uf ug, er kam , mene als Veriheidiger des Prasidenten aufzutreten. Jene Grie⸗ Die Nachfcage nach Gold jür das nördliche Europa, welche und würde gewiß noch vor sechs , n 239 er, . chen hatten unter Anderem die Frage aufgeworfen, was denn der seit einiger Zeit mäßiger gewesen war, beginnt wieder häufiger Endzweck — eine neue Erploßen des Nationa Hasse e.
MPüiäsident seit seiner Ankunft in Griechenland geleistet habe? Hr. zu werden. Gestern wurden sehr bedeutende Summen aus der Hollander D nich: . haben. Jetzt gr 3h ö ea Eynard erwiedert hierauf: „Während seiner kurzen Verwaltung hat Bank genommen, hanptsächlich, wie man vermuthet, für Am— spurlos vorüber; es . ie ö * ug 3. der Prässdent unter tausend Schwierigkeiten in jeder Provinz mehrere fterdam, wo der sehr niedrige Wechsel Cours auf London die gewesen ng wenn 9 . st nich 4 w a Schulen des wechselseitigen Unterrichts gegründet; im Peloponnes Goldbeziehunz zu einer vortheilpaften Operation macht. Der fen und na hgesandt hätte. Zwar erzriffen die Blousennich 9slein bestehen deren 114; in Nauplia ist eine Kriegsschule, in Po⸗ Wechsel⸗Cours in Amsterdam hat
wegen eines Belgischen, Anl 3, das nach Aheikennung Bel- sacht, die der Qiantität großen Abbruch gethan hat. Dagegen . ö. gien von Selten der fünf Mächte zu Stande kommen ol in findet aber der Winzer seine früheren Erwartunzen in der Qua⸗ In Potsdam waren ; erkr. genes. gestorb. Bestand. Verbindung gesetzt haben. Es heißt sogar, daß ein Azent dleses ütät des Weines weit übertroffen. Wenn auch der September ; f bis zum 9. Roy. 149 9 381 Fer hier daugeksmmen sch, um wegen jenes Planes nähere sich dem Winzer unhold zeigte, so war der Oktober disto freunt⸗ Himzugek. vom 9. bis 12. Nor =. Rucksprache zu nehmen. licher. Der ganze Oktober zeigte sich so günstig, wie es der Summa 42 9 33 = Winzer nicht besser wünschen konnte. Morzens deckte ein dich⸗ Im Regierungs⸗-Bezirk Potsdam hat die Cholera in der Deutschlamd. fer Rebel die Thäler, gegen g — 10 Uhr traf ganz freundlich die Stadt Wrietzen seit dem 16. Okt. ganz aufgehört, in Rathe⸗ — — München, 4. Nov. In der 127sten öffent- Sonne ein und vermente bis zum Abend. Meistens zeigte das now und Oderberg ist sie wieder zum Vorschein gekommen, lichen Sitzung der Kammer der Abgeordneten (am Thermometer gegen Mittag in Schatten gegen Norden 18 ö außerdem dauert sie fort in Leuenberg, Röddelin und in 2. Nobo.) erstattete der Abgeordnete Ehrne-Melchthal im Na⸗ bis 21 4. Die Trauben konnten bei solcher gebeihlichen Wit⸗ den Bergen vor Havelberg; in Münchwinkel des Nieder⸗ men des 1sten Ausschusses Bericht über den Antrag des Abgeord⸗ terung vollkommen reifen, auch wurden dieselben bei der herr— barnimschen Kreises waren am 27. Okt. 2 Persenen verstorben, neten Hutter, die Uebertragung des Erbrechls des Fiskus bei Er⸗ lichsten Witterung trocken, ohne einen Tropfen Regen, eingebracht, in Plaue am 26. Okt. eine. In anderen früher angemeldeten mangt lung rechtmäßiger Intesiat-Erben auf die Gemeinden zur was jeder Kenner nicht wenig achtet. Der dlesjährig? Wein Ortschaften fanden sich am z. Nov. keine Cholerakranke vor. Bis
1 **
1
ianger Zeit nicht fo niedrig bei Annäherung der Polizei⸗Aigenten die Flucht, doch der Hel . ge 3 63 ö der auf dem Esel wurde ergriffen, und es ergab sich, daß
in ᷣ . ithã ĩ s . ür di auf oll. n 1 e. ; ; ] ; ö
,,, . ,, . d,, ber ere . . schen und Thier ge nh ethet und bezahlt worden waren, und n Dildung 2 , , . betreffend; Düber den Antrgg⸗ des Abe mag sich daher sehr gut zu einem Lagerweine eignen. zu jenem Tage sind überhaupt ange eigt:
Waisenhaus mit mehr denn 590 Zöglingen, zwei Normal⸗Schu⸗ Fem Vortheil Barren 'remittirt, und die neue Nachftage entsteht wie es in einem Wortspiele hieß, von anständigen Leuten zh geordneten Baron v. C osen, daß die Seelsorger der Bamberger erkr. genes. gestorb. Bestand
sen, die eine für den wechselseitigen Unterricht, die andere für wahrscheinlich aus demselben Grunde. Uebrigens ist dieselbe gens de bien), die einmal provisorische Regenten, Justij: n Diöcese künftig kein Testament mehr aufnehmen sollen; üder Gartenbau⸗-Verein. . 829 299 519 11
bie Grich sche Sprache, die Philologie, die Elemente der ma: nicht so bedeutend, daß sie irgend eine Stockung im Geschäft ster und Ober; Tribunals⸗Präsidenten gewesen seyen, den des Abgeordneten Mähler, Erweiterung des Termius für die Zn der 161sten Versammlung des Vereins zur Beförderung des In Stettin waren ert. genes. gestorb. Bestand. thematischen und physikalischen Wissenschaften, so wie für Zeich⸗ besorgen ließe. . . a anderer mißglückter Versuch , das Volk durch CErinnn Vorzugsrechte der Zinsen von Hypothek-Kapitalien detreffend; Gartenbaus am 6. Novemter d. J wurden durch den Dir ekt or des⸗ bis zum 9. November 347 168 238 1
nen und Musst u. s. w.; eine große Griechische Druckerei ist gen an die Revolution zu neuer Thatenlust anzuregen, und über den des Adgeordneten Baner, der um Aufhebung des selben vorgetragen Nachticht fn üuͤber ö. im Monat Mai d. J. ncu hinzugekommen am 19. = = ꝛ 1 1
mit dem Druck der nöthizen Lehrbücher beschästigt. Die ver⸗ Niederlande. die auf dem Jahrmarkte zur Schau gestellte Figm ü Wildschützen⸗Mandats vom Jahre 1806 einkam. Vor dem Be— . ,. ö. . . i, in wr n, Mit⸗ 14. ‚ . ‚— ⸗ 2 9 schiedenen Unterrichtsanstalten dieser Insel allein enthalten über Aus dem Haag, 9. Nov. Piinz Wilhelm, ältester Sohn bekannten Artilleristen Jambe de, bois (Holzbein), eines In] ginn der Verhandlunzen ließ sich ein Undekannter und Unberu⸗ 9. ne ri 3 ,, 9. . 3. 12. '! . ? 1 5C0 Zöglinge. Ferner hat der Prästsent eine aus den Geschen⸗ Sr. K. H. des Prinzen von Oranien, ist aus dem Hauptqua⸗— den aus Lüttich, der sich hier während der ver hr ggg * sener von der Gallerie herab vernehmen, 6 er sich Plaz . , rauhen Schwarzwurz ,. sbesrimunm) als Summa . Jad 109 239 1 fen selner Freunde entstandene Bibliothek, eine Mädchenschule tier zurückgekehrt, wohin heute sein jüngerer Bruder, Prinz ber. Tage auszeichnete, und der nun auch in seinem Abbild schaffle und die ganze Versammlung der Abgeordneten mit lau- Futterkcaut fuͤr Kühe, Pferde, chan fe und Ziegen, unter kompara⸗ Darunter Rilitair 33 9 33 j . und ein Museum für Griechische Alterthümer gestiftet, das b⸗ Alexander, abgehen wird. gestellt ist, wie er sich mit den Holländern balgt, Kanonen ter Stimme anrief, ihm Gerechtigkeit zukommen zu lassen. Zu Ker? Anwen düng von Anz suiss ↄollicin, ie Schfen junge mit gleich In Königsberg wären
reits mehr denn 1500 Vasen, Schalen und Lampen enthält. In Die Stägts-Ezurant publizirt neuerdings ein Ver⸗ feuert, die Sturmglocke läutet u. dgl. m., was zwar die gleichet Zeit warf der Geheimnißvolle mehrere beschriebene Blart⸗ gutem Erfolge; noch war, von Seiten des Braunschweigschen erkrankt genesen gestorben Bestand 5 Thyrint ist eine Mustermeierei für den 3ckerbau gegtün er ind zeichniß Königlicher Ordens ⸗ Verleihungen an verschiede n Jugend sehr zu unterhalten scheint, won den Erwachsenen en hinunter, uf denen sein Namen, sein Stand und das riß. VB rein fn ge nden in Probe des von Herrn Juline rg, bis zum 7. November 266 789 1233 32 on Naupblia nach Argos eine fahrbare Straße angelegt worden. Miitairs. , vornehm als ein Kinderspiel angesehen wird. Mehr fühlt geschick, das ihn zu diesem Schritte vermocht, verzeichnet stan⸗ ner daselbst erfundenen Bleidrathes,/ . n,, Anhesten hinzuzek. am 8. ( 9 ö 5 35 ö Ale Zweige der Verwaltung hahen sich verbessert und die öffent⸗ In allen Sectionen der zweiten Kammer ist die Ansicht sich von einer neuen, eben ausgehängten Karrikatur angen den. Ich, Fr. Taver Purreiner, hicß es, Weber und ehemals 2 . in , , . i . . ö ö ö ] 3 36 sichen Einkünfte, die bei der Ankunft des Präsidenten sich auf kund gegeben worden, daß das Vorhandenseyn der Schatzkan⸗ se stellt einen schwachen Mann dar, der sich auf zwei Dm] Weikmeister des Strafhauses allhier, führe mit dem, Direktor . ie lugels 9 , , . 8 i . 8 — — — ö. Null reduzirten, belaufen sich gegenwartig auf mehr denn 4 Mil⸗ e, . schädlich für die Finanzen sey und man also auf Gallia und Britannia, stützt, die ihm jedoch unter den,] besagter Anstalt, Freiherrn v. Weveld, seit 17 Jahren einen Pro⸗ 1 dortigen nm ker r ger! Wüllecke in ver chi eden er Spier am D i , 29 . 1243 40 . lionen Zr. General Schneider, den ich nicht zu kennen die Ehre deren baldige Einziehung bedacht seyn sollte. Einige Mitglieder zu entschlüpfen scheinen. Darunter lief man: Sur les deux Y ß, ohne daß ich bis jetzt einer Enischeidung entgegen zu sehen cler tlg Henin ach i' theilte zer Wie ol mt! Möwen fem Herrn arunter Militair 14 5 ds 5 ö hade, hat zu einem Anderen geäußert, der Ackerdau habe durch meinten sogar, es würde Vortheil dabei herauskommen, die gane let Ill.), was zu manchen spaß haften Bemerkungen über die tra kermad. — Der Präsident eröffnete die Berathung über eine Geheimen Sber⸗Medizinalrath Hermbstäbt entwickelten Ursachen der Ausbrüche der Cholera sind bemerkt: * ö e Gol gsalt des Prässdenten foiche Foörtschritte in Messenlen ge. Einziehung allenfalls durch eine 7procentige Anleihe zu bemerk— Problforlen Anlaß giebt. Im Uebhrigen ging es duf dem Bitte und Beschwerdz der protestantischen Mitzlieder des Ma- von dem Mustt- Hirektor Herrn Bilk in Nn - upp gemeldeten Regierungs⸗Bezirk Stettin
macht, daß der Reisende, der durch diese Provinz komme, in stelllzen. In Hinsicht des von der Regierung vorgelegten Vor— so belebten Jahrmarkte, bei dem es seit einem Jahre nin Kistrats und des Kollegiums der Gemeindebevollmächtigten zu nachtheiligen Wirkung der Daturn . Blaͤtter als , Duͤngung der Kreis Randow, in Neuenkirchen am 40. Nov. Kreis
Toskana an den fruchtbacen Ufern des Arno zu seyn glaube.“ f 3 wur! mla du atlich. Alus loosttng, wo möglich in ho⸗ ] on Volkswißen auf die vertriebenen Holländer zu fehlen i Lugsburg, welche dahin zielt, daß die Stistungen der besonderen Tulpen. Beete, mit Rücksicht auf den jenen Blättern beiwöhnenden Phyritz, in der Stadt Pyritz am 26. Okt.
Hierauf wiederholt Herr Eynard seine frühere Behauptung, daß herem Belaufe, als die vorgeschlagene, verlangt, De Vermeh⸗ ziemlich still her, und bemerkenswerth war nur noch, daß Konfesslonen lediglich von Glaubensgenossen derselben Konfession ,, . n n,. kr gn . . Kreis O i n ,,, ö 6
8 ** j ; ; ö I ö ' erwa itgli J 3 eliglo ekenner * le ] ⸗ 2 3 2 ö kö ö.
fich Griechenland, und insbesondere Morea, unter der gerechten rung der kleinen Scheine bedünktte Manchen als näherer Schrilt am Alierheillgen⸗Feste, diesem sonst hier so streng bee heg . ltet und Mitglieder anderer Rerigionsbet von d ser i n nh ,. 6. vg ahn n irn, n * hn m, , m. ü e ne , g, k Nov
und väterlichen Regierung des Präsidenten glücklich gefühlt habe un Einführung von Papiergeld. — Auch die vorgeschlagene katholischen Feiertage, der zu den vier hohen Festen gehön, erwaltung ausgeschlossen werden möchten. Dem Gutachten der Pandi h ennäch das Crtranken der alben n 3wiebd n sih erklgtt. Kreis Chäßtesen,sin Kischin Reudsorfeam 31. Ol her.
Kammer der Reilchstäthe, welche beschlossen hatte, in diesem ein⸗ fer . ; 6 4 6 . h ; .
: ) . t erner: die Erlaͤuterungen des Ausschusses fuͤr den Gemuͤsebau über Kreis Schubin, in Gorki Zagayno Schloß Schubin«; zelnen Punkte eine Aenderung des Gemeinde⸗-Edikts zu beantra⸗ M. in der 141ten . der Verhandlungen des Vereins gegebene Scezapiee und Brʒzyskorjyst? w b. z. 5. Nov. e Gne⸗ ih trat der dritte Ausschuß der Kammer der Abgeordneten nicht Anleitung zur Kultur des Meerrettigs Cm hleghir Lemm orärsae f, fen, in Miaty am 1. Nov
und beruft sich dabei auf das Zeugniß glaubwürdiger Männer, Verminderung der Zahl der Mitglieder der Rechnungs kammer in dem Niederländisch⸗Römischen Konkordate aus drücklich ‚ z. B. des General⸗Zahlmeisters der Franjösischen Armee, Firino, ermickte bei Einigen Bedenklichkeit, da diese Behörde durch das halten sind, alle Buden geöffnet waren und der Verkehr der Herren Quinet und Bory de St. Vincent, des Grafen Ri- ] Grundgesetz besteht, um Kontrolle über alle Landes Ausgaben zu stört blieb. Man weiß nicht, soll man diese, freilich vol
auh ierre, des Marquis v. Beaufort, des Marschall Maison t d es zweif int, ob die geriuge Zahl von fün Constitution gestattete, hier aber allerdings auffallende Un bei, sondern drang vielmehr auf Reviston aller Punkte besagten mit Bezug auf die davon abweichende Hultur-Methode in Schle⸗ Regierung t⸗Bezirk Danzig.
be hen 6 des Doktor 6 u. A. th h. Kir n e g . Bienen . , migkeit der ie ligten der städtischen Behörde, die son Ediktes. Nach laͤngerem Debattiren nahm jedoch die Kammer sien; die Aeußerung des Ausschuses fur die Obstbaumzucht über Kreis ne,, n der Stadt Neuteich am 18. Olt. Der Gemahl der berüchtigten Gräfin von Lamothe⸗Valois, können, um so mehr, da ihre Arbeit sich, bei einer mw erwar⸗ für zu sorgen hatte, daß dergleichen nicht geschehr oder a die Beschränkung des Antrags an, wie derselbe von der Kam⸗ . , Kreis ä , ,, , ,. fror .
welche in der Halsbandgeschichte der Königin Marie Antoinette tenden Aufhebung des Syndikats, mehren würde. Einige Mit⸗ minderten Einflusse der Priester zuschreiben. Der Römischt mer der Reichsräthe gefaßt war. c hfan ü Cchnutes; wen nhißresg antrumnent! lusbe odere rel? ird aucnf,'in Bie berstesn am X. Skt. ; =
die erste Rolle spielte, ist in hohem Alter und in ärmlichen Um- glieder meinten, daß, um den Zweck nicht zu verfehlen, doch hätte Ursache, sich über diese Nicht⸗Achtung katholischer Lehin In der 125sten 6f fentlichen Sitzung der Abgeordne⸗ , Tbithurteer h llt, Dagend ie eiern r nglungs? Me hre
inden hierselbst gestorben. undestens sieben Mitglieder nöthig seyn würden. einem der katholischsten Länder der Christenheit iu beschrs ten gam 3. Nov.) eröffnete der Präsident bie Berathung über Un, zan Gartenfteunde, Tenen hinlaͤngliche Sicherhelt der Hand — ge . . v. Chateaubriand hat zu der Geldstrafe, zu . 6. , ö sich jetzt das Hauptquar⸗ ohnehin scheint eine Spannung zwischen den revolution den Antrag des Abgeordneten Dietrich, welcher die Aufhebung . . e. . zr harten Höljern zu , . In Hamburg sind vom 11ten zum 12ten November Mit⸗ Redacteur der Tribune, Hr. Marrast, wegen Ver⸗ I ti Pri l fi wird fortwährend in Belgischen Bischöfen und der Römischen Kurie 1 her des Alluvionse⸗Rechtes, das dem Staate an der Donau zukommt, den Bericht des Qber-Gäͤcingrs Herrn Walter in Kunerstorf uber tags 8 Personen erkrankt, 6 genesen und ! gestorben, welcher der * st, weg tier des Prinzen Feldmarschalls befindet, f h gisch e ; ĩ ; . 9 leumdung der Herren Soult und Périer verurtheilt worden ist, I größten Vertheidigungs⸗Zustand gesetzt. Zu diesem Zwecke sollen denn nächstdem, daß der Papst zwar den faktischen Behtn betraf. Nach dem Beschluß der Kammer soll der Antrag der den günstigen Erfolg der fruͤher schon dem hiesigen Kunst⸗ und Den Hannsverschen Nachrichten zufolge, sind in Lü⸗ . 20 Fr. beigetragen. — auch die noch im Rayon der Festung befindlichen Gebäude nie⸗ von Portugal, nicht aber auch den von n anerkann Staats ⸗Regierung zur Berücksichtigung empfohlen werden, Handels Gärtner Herrn Gäh— * gelungenen ver suchsweisen An⸗ neburg vom 3. bis inel. 7. Nooember 23 Personen an der . Herr A. Germain, ehemaliger Redacteur des „Nouveau dergerissen und alle Bäume gefällt werden. ist auch dem verstorbenen Erzbischofe von 3 echeln noch i da dieselbe mit der Bearbeitung des Civil Gesetzbuches . , f nenn i hen , . i Cholera erkrankt 5 genesen und 13 gestorben; mit Inbegriff der Phochken“, hat zur Entschädigung für die Verfolgungen, die er Alis Vliessingen ist die' Fregatte „Nehallennia“ nach dem kein Nachfolger gegeben, indem der Römische Stuhl! dem ssetiß 1. i der er ,. ie hn n. hel deheg' zes äh, Sn nbel von dem gegen ware ig, urch ble vier eee. . le. n, 5 Per onen niflerium die Besttzer entschärige n, fer- stzen Kunstgäetner Herren Fuhrmann und getmpäechtz nach dem . genesen und 29
witer ber vorigen Regierung erlitten, von der jetzigen eine Pen- Texel und die Brigg „Meermin“ na elpoerslums abgegangen. Kapitel dazu designirten Herrn Sterkx, einem bei unsere; . —ͤ deere arg. e, — Ter gg ch H s gegang lichkeit in großem. Iinfehen stehenden Priester, die Bestäh land durch die Gewalt des Stroms verlieren, obwohl solche mus gelegten M Produkte, nicht? iminder gun siige Refultgte erzielt geflorben sind. — Vom 3. bis zum 6. November sst im Anste
In Lyon ist es wegen des Tarifs über das Arbeitslohn der Antwerpen, 8. Nov. Gestern starb hier der Hannöver⸗ verweigert hat. Unsere Priester⸗Partei, welche die jetzigen Stücke dem Staate als Eigenthum gesetzlich zufallen. 3u glei⸗ worden? sind, die es wunschenswerth machen, daß dieses hier Wilhelmsburg 1 neuer Krankheitsfall vorgekemmen und 1 Seiden Arbeiter abermals ju Unruhen gekommen, da mehrere] sche Konsul, Herr Ellermann, in der Blüthe seiner Jahre. Sein zosen als ihre empfindlichsten Gegner ansieht, will sogar aun cher . wird der Nachlaß der Steuern für ein auf diese Weise neue, aäͤußerst schmackhaft befundene und, unseren gewbhnli⸗ Persen genesen, so wie im Amte Bremern örde ] Person er⸗ Fabrikanten aufgehört haben, arbeiten zu lassen, weil ihnen bei Tod wird allgemein bedauert. Es ist bekannt, mit welcher rast⸗ jener Nicht-Bestätigung Französsschen Einfluß erkennen. den Besitzern entzogenes Uferstück verheißen. — Einstimmig chen Blumenkohl an Zartheit Übertreffende Gemüse bea, ,. krankt und gestorben; in den übrigen angesteckten Landestheilen dem erhöhten Lohn gar kein Gewinnst übrig bleiben würde. loser Thätigkeit er 6 unter den schwierigsten Umständen für Karlistischen Verbindungen in Frankreich scheinen sie dies und ohne Debattirung beschloß die Kammer, den in der vorhe⸗ virt werde: die beiden zuletzt , 3 n hingegen haben stch keine neue Cholerafälle ereignet.
Aus Algier vom 13. Okt. wird gemeldet: „Das kleine das Wohl und die Sicherheit Antwerpens bemüht hat. Heute ben machen ju wollen, Das neueste hier angekommene Bla rigen Sitzung gemachten Antrag des Abgeordneten Hutter freuliche ,,, . af * 4 , , li Nach einer Bekanntmachung des Königl. Hannsverscheu Corps, welches die Besatzung von Bonk bildete, ift gestern hier früh haben alle Schiffe, ohne Unterschied der Nationen, ihre Quotidienne enthält abermals einen Beweis, daß die dem Finanz-Mnisterium zu siberreichen; der Antrag des ö , , fr odr nter m dnl ülele General- Post⸗ Direktoriums werden die aus angefleckten Orten abge⸗
ngekommen; es hat un efähr 40 Mann verloren; unter den Trauer⸗Flaggen aufgesteckt. listischen Blätter in Frankreich über Dinge, die hier vor Abgeordneten Metzler, ebensalls aus der letzten Sitzung, ürdie nähe an 2 Fuͤß langen ganz afer⸗ schickten Briefe, Zeitungen Akten⸗ und Geld⸗ Sendungen zwar ; Yb buten befinden sich 9 der Capitain der Zuares und Es findet hier am 10ten d. eine neue Senator⸗Wahl statt. oft besser unterrichtet sind, als die Brüsseler Zeitungen. solle auf sich beruhen. Nach kurzen Debatten beschloß die ieee eh rer, ne, len e gn h. 6 n noch ferntr bei den Pos⸗ Bure aus dem Des infections Verfahren ; ein Unter⸗-Lienutenant. Herr Herbon de Lussan, der von den Be⸗ Man sagt, daß ein Theil der Wähler die Absicht habe, Herrn destens hat, so viel mir bekaunt ist, keine von ihnen die i Kammer, den obgedachten Antrag des Abgeordneten von wei großer N eichhhaltigkeit des Ertrages, liegen auch die sen Zuwachtz un⸗ e,, ne. dagegen wird ein solches bei den Waaren⸗ und Päcke⸗ ö buinen zum Gefangenen gemacht worden war, ist von ihnen frei Dubus von Ghysignies, ehemaligen General in Niederländischen ; Closen dem Justiz? Ministerium zur Kenntniß zu bringen. serer Gemüfe zum weiteren Anbau höͤcht empfeblenswerih erschei⸗ * * endungen nicht weiter angewendet werden, weshalb denn gelassen worden und zur Verwunderung der ganjen Armee her ! Diensten, in Vorschlag zu bringen. . S. das vorgestrige Blatt der Staats⸗Zeitung. Ein anderer Antrag des Baron v. Closen betraf die Errichtung J nen; von Herrn Hofgaͤrtner Voß in Sans fouct wurde als eine der für letztere, bei der Beförderung mit den Königl. Fahrposten, der