, .
k J we, , nn, , n, ,, , n , . 18695
ben selbst auffindet. Wie hoch indessen der Werth des vernich⸗J die durch die Nachricht von der Annäherun ; h zerung der Englischen Flotte orte des d . . eldin eißt es darin unt d ĩ ⸗— den brennenden Gebäuden umgekommen oder verwundet worden Rhede von ran ö ,,,, ,,
1694
ͤ , in⸗ q zum J einem gewissen Watson, als Präsidenten, und Osborne, als S tung unumwunden ausgesprochen. Dennoch scheinen die 2lnhän⸗] gefaßten Beschlusee, aus den Händen der bisherigen, sich um ein J r ; tn
ö. . ; j t n ssteriellen Systeme einigermaßen hinneigenden aupt⸗Redak⸗ tair, sieben verschiedene Beschlüsse zur Berathung vorgelegt wern zer der rern Vzourhonsschen Cini und Ei Hppo it gn, g en fern, n , n,, . . an. Dabon lautet unter Anderem der 4te folgendermaßen: „Ja
inisteri ri ür di sedens den toren in diejenigen zweier anderer der Partei der v zen dem Ministerium Peérier für die ye, ,. des Feieden e n ih e Cauchois Lemaire befindlich, erbliche Unterschied durch Geburt ist unnatürlich und streitet
2 . ienten Dank ͤ ort gegeben zu ha⸗ gehörigen, worunter der bekannte Cat edar umge n o ö . , fg. um dem . ist, wodurch die seit einigen Wochen in der Farbe den gleichen Menschenrechten, wes halb er also 2, m sind, wird 1 r . nie mit Gewißheit erfahren. Die Re- manövrirten gegen den Wind, um Helvoetsluis und den Terel! — . Gange des Ministeriums Hindernissse in den Weg zu legen und dieses Blattes vorgegangene Veränderung erklärt wird. linter den muß, u. s. w. Allgemeines , ,. und allotemen gierung hat noch keine Kommisslon ernannt, um den Mordbren⸗ zu erreichen, welches ihnen auch, indeß nicht ohne Gefahr, ge— — — — wo möglich dessen moralisches Ansehen zu untergraben.“ Die ge⸗ allen diesen Umständen steht indeß zu erwarten, daß die Festigkeit Abstimmung machten natürlich ebenfalls einen Theil der M nern den . zu machen; wah scheinlich wartet sie, bis deren lang. Die Korvette „Anmhitrite“, welche seit einigen Tagen richtliche Verhandlung über die gegen die „Tribune“, deren un⸗ des Herrn Périer, die schon größere Hindernisse überstien, auch schlüsse aus, denen, so wie den beabsichtigten Excessen, noch noch ta . fra eng , und sie über die ganze Begebenheit von Vliessingen nach Batavien abgesegelt war, wird auch nach C h 1 9. 1 schicklichen Aeußerungen das Siillschweigen der Nichtbeachtung durch das noch fortdauernde Hervortreten sich erneuernder Schwie- rechten Zeit vorgebengt worden ist. ; mehr Licht hat. Zu Bath und Gloucester wurden Versuche zu dem Texei zurückkehren; man hat ihr ein Dampfschiff nachge— In der Resid dt Berli ; 1 entgegen zu setzen in diesem Falle vielleicht besser gewesen wäre, rigkeiten sich nicht entmuthigen lassen und nach Befestizung des Ju Manchester sollte am Montage ebenfalls eine Versam üÜnordnungen und Zerftörungen durch Lie Energie der Magistrate schickt, welches iht den Befehl dazu überbringt. Das Schiff 3 ö den erte n,, nn, n, von den Ministern Périer und Soult gerichtete Verleumdungs⸗ äußeren Friedens mit ungetheilter Kraft auf die Beruhigung der lung der arbeitenden Klassen, derjenigen ähnlich, ie gestern und der Burgerschaft schnell und ohne Blutvergießen unterdrückt; Zeeuw“, welches auf der Rhede von Kruysschans liegt, wird mit bis zum 15. Nov. Mittags . genes. gestorb. Befland z Klage, gab der Linken ein eifrigst benutztes Mittel für diesen inneren Parteien Frankreichs hinarbeiten werde. Man kündigt die hätte siatifinden sollen, gehalten werden. Man wollte dort ju Coventiy aber nicht eher, als bis eine Fabrik von Grund aus erstem güunstigen Winde absegeln und bei Terneuzen auleg a: Sinzuget 1 .. , e r,, 2130 725 1869. 46 — letzteren Zweck an die Hand. Dle persönliche Rechtlichkeit Ernennung des Hirzegs von Roxigo zum Kommando von Algier Fabrikanten zwingen, ihre zirbelten für den angesetzten Tag abgebrannt worden. Diese Zerstörung jedoch hatte keinen politi⸗ Die Korvette „Doiphyn“ hat gleichfalls Befehl erhalten die ; . , 8 16 3 37 des Hrn. Perier ist zu anerkannt, als daß dagegen versuchte Einflüste⸗ als gewiß an; was auf die definitioe Annahme des Kolon sirungs⸗ suste ten, damit tie Werkleute Zeit haben, sich nn n 6 schen Grund , war eine Folge jener häufigen Streitigkei⸗ Schelde zu verlassen und sich nach dem Texel zu begeben. . Die Bis zum 16. Nov. Mittags Summa 2138 739 . rungen Erfolg versprochen hatten. Den Marschall Soult daher Plans hinzudeuten schiene, über den sich sehr interessant: Noti⸗ Proclamation ist in diesem Bezuge an den teaßenecken ten jw hen gan herren und n , wegen Arbeitslohn, wobei Baken von hier nach Vliessingen sind auch größtentheils schon Ein— Hierunter sind vom Militair 31 16 15 5 möglichst aus dem Spiele lassend, richtete sich die ganze Heftig⸗ zen in einer, von dem jetzt der Oppositien angehörigen Marschall Manchester befestigt e , . en nig . e Letzteren, von bösen Menschen angehetzt, zur schreck⸗ fortgenommen.“ lus dem weiteren Verwaltung s: Be⸗ keit des Angriffs gegen errn Gisquet, ehemaligen Lissocls und EClausel verfaßten, und an die Dep. tirten vertheilten Schrift vor⸗ Den Nachrich an aus ristol vom gesteigen Tage zuft ken 9. h fe e n, indem sie durch die Zersiörung einiger Das Journal du Commerce d' Anvers spricht von zirk von Berlin bis zum 10, Nov,. 37 9 27 1 Lr ln' m delsf eren err, ve, din sest kütem piedisorisch si aden 9. ist die Ruhe daselbst bis jetzt nicht weitst gesiöct werden; Farn, en 34 gen genthümer zu zwingen hoffen, en Lohn, den umlgusenden Gerüchten, worgch ma. mit dem Plane umginge, (. In Berlin werden in hren Wohnungen behandelt 13 Per— Te Pelizki-Präfcktur von Paris übertragen hatte; und die Art e men e n n; Truppen vatrouilliren indeß noch . Tag und Nac sie für , ij enz nothwendig halten, ju geben. Hier, wie ju in Annwoerpen dhuliche gewaltsame Magßtegeln, wit frliher in sonen, in den Hospitälern 19. 6 und Weise, wie die erste Magistrats-Person der Hauptstadt hier roßbr . . . In Worcester haben ebenfalls nicht unbedeutende Unn Manchester un . niehr eren anderen Orten, sollten gestern Ver⸗ Gent, in Anwendung zu bringen, und äußert sich mit der größ⸗ zlusdrücht der Cholera sind bemerkt: auf die Scene gebracht wur e, machte bei dem unbefangenen London, 8. Nov. Fürst Talleyrand hatte gestern eine Un⸗ stattge funden. Pöbelhaufen durchstreiften am Sonnabend Al sammlungen der Acbeiter stattfinden. Die hiesigen Behörden ten Erbitterung gegen einen solchen Plan. Es weist auf Luͤttich Kreis J Regierungs- Bezirk Bromberg. zwärtigen Amte. — Der die Stadt und gaben deutlich die Absicht des Raubenz Naklärten jedoch, daß solche Versammlungen gesetzwidrig, ja revolu⸗ hin, welches nicht einmal zugegeben habe, daß man Barrikaden reis Faowra ca w, in der Stadt Kru sch witz, im Amts—⸗
tionnair feyn würden — ob in Folge der bekannt gemachten Freihelts⸗ in der Stadt errichte, und zurch diesen sehr gesetznaßigen Wider kö n, , n , r . j ö . og ill no, in Do⸗
P blikum allerdings einen Eindruck, den die, durch den endli⸗ terredung mit Lerd Palmerston im au und Gleichheits-Grundsctze, die man daktzei vorschlagen wollte, stönd die Versetzung in Belaeerungszustand verhindert habe. brieszewikee, Mokre, Krzekatowo, Slaboszewo, Palu⸗ 7 9 1 U ⸗
chen Spruch der Jury, den Ministern Périer und Soult Russische Boischafter echielt vorgestern Abends einen Courier aus
Plünderns zu eriennen. Der Mazistlat traf augenblid lich cht ganz auszulöschen vermochte. Paris und einen anderen aus St. Petersdurg, wohin er geslern zweckmänigsten und energischsten Vorsichtsmaaßregeln und sfs
der ehemalige Minister Ludwig des achtzehnten, der bei dieser! Lesung der Reform-VBill gestimmt habe
Gelegenheit zu einem bemerkenswerthen Flugtausthe von Kompli gierung in ihrem neuen Plane zu unterstützen. .
drängten, die Ruhe der S tadt zit sichern, um deren Erhaltung Dem zournal de Liege zufolge, hatte der Kö ig : i st a
Unter Anderen kung hervorzubringen, weil sie direktere Angriffe auf die . 6 3u te ; es, besonders nach den traurigen Borgängen zu Bristol, einen Helland seine Bevollmächtigten in London dahin instruirt, einen
Breslau ..
*
gelangt ist, durch den von ihm betre⸗ soll sich auch der Bischof von London unter den Lords befinden, hende Regierung enthält. Daß man von einem solchen n 1 . z en 5,76
gewordene Genugthunng ni n 1 . , n. ; 6 te nd 9 . ar diese unangenehme Sache deendigt, als der (cbenfells einen Courier abgefertigt hat. — Heute Nachmittags mit Hülfe der Einwohner und der in Eile herbeigerufenen M eder, was wahrscheinlicher — wegen der offenbaren Tendenz, Lit Dieses Verfahren müsse man sich als Muster dienen lassen szn, Gordanin, J 8 vi ö n, e,. die Regierung, eech die, in . autzwärligen Amte ein Kabinets-Rath statt, der aus- Pen, die Ruhe bag wieder her.! Eine Versammlung, dit Glieder der Staatshierarchie zu schrecken, weiß man nicht. Ge- der feigsten aller politischen Tyranneien ö zu ö . . der Stadt ,. u . 9 466 /. . dem B icquevilleschen Antrage gegen die ltere Linie der Bourbonen, drücklich zusammenberufen worden war. . Adbfassung einer Adresse an *rn König in Bezug auf, Rei nug, die Regierung sah die. Sache so En und traf sogleich An⸗ Brüssel . 4. Erkrankungen weiter vorgekommen ; ; , m n, im Falle der Betretung des Französischen Bodens ausgesprochene Der Herzog von Wllington hat dem Sir Rob. Peel in stattfand, hatte mit Veraulassung zu dieser Aufregung im M stalten, im Fall eine solche Versammlung hier unternommen wer⸗ ? rüssel, 10. Nop. Die beiden Vorschläge, welche in w . Todesstraft, durch ihren Emfluß auf die zur Pcüfung jenes An—⸗ Drayton einen Besuch adg estattet. gegeben. ; den sollte⸗ solche gewaltsam zerstreuen zu lassen und zugleich 8 letzten Sitzung auf das Bureau der Reprasentanten⸗ gin der Asiatis s 6. ; ö teages ernannte Kommission der Deputirten⸗ Kammer, zu besei⸗ Sir Rob. Gordon, ünser ehemaliger Votschafter in Kon⸗ Heir Hunt hat am vo igen Sonnabend unter einem Fit alle öffentliche Gebäude gegen Beschädigung zu verwahren, Um . ,,,. worden sind und in der heutigen Sitzung bis zum 76sten ischen Cholera sind vom Tage des Ausbrucht tigen bestrebt gtwesen war, seine gerade den gedachten Antrag stantinepel, ist hier anz kommen. zuge seinen Einzug in Preston gehalten. Von Unruhen, di] zugleich Privat Eigenthum zu beschützen — was um so nöthiger ö zrache kommen werden, beziehen sich, der erste des Herrn un in 8e * ihrer Daner von 1000 Einwohnern gestorben: . zur Veranlassung nehmende Broschüre schleuderte, die, im Ja⸗ „Die Konferenz“, meldet Ser Glohe, „hat in Folge der diesem Orte vorgefallen seyn könnten, ist bisher noch keine N war, da die Polizeidiener aus ihren gewöhnlichen Wachthäusern Nothomb, auf die zu ergreifenden Maaßregeln, um das Schicksal ö mn ers. 571 Personen, genauer 57, 0 teresse des Herzogs ven Bordeaur geschrieben, hauptsächlich durch Ermordung des Grasen Capodistrias ihre Berathungen in Be richt hier eingegangen, 6 . in die verschiedenen Stadiviertel vertheilt werden mußten, 8 in den an Holland abzutretenden Gebietstheilen angestellten ; Ri =. 39 ö 38.16 alle mogliche Einflusterungen die Leidenschafsten der Masse zug auf die Gränzen Grieche manks für jetzt ausgesetzt.“ Die Times äußert sich über die Broschüre des Hern und den Befehlen der Beamten Gehorsam zu verschaffen, ehe , . sicher zu stellen, der andere des Hrn. Jonet, auf die x ö ö 3 z d aufjuregen sucht und für diesen, Zweck, mit der zer Fe⸗ Der Courier findet sich veranlaßt, dem umlaufenden Ge⸗ Chateaubriand unter Anderem folgendermaßen: „Dieser Er] man zum Nilitair seine Zuflucht genommen hätte, wurde in je— . des Gesetzes vom März d. J. über die Erhebung des . 22. ꝛ 19206 der“ di: Verfasseis eigenen Schärfe, gegen die jetzg ge Ne- rüchte von enem Plane der Regierung in der neuen Reform- nister, Ex⸗Botschaster und Ex-Pair furchtete, daß Fran] dem Kirchsplel eine bedeutende Anjahl Bürger als Spezigl-Kon⸗ art irenzolles. e, J . e hn, 151 ꝛ 155. gierung alle Auklagen zusammenstellt, welche die demokta⸗ Bill Aenderungen zum Nachteile des Volkes vorzunehmen, auf ihn vergessen möchte, und hat daher zum zweitenmale den stabler in Pflicht genommen und mit tüchtigen Stäben bewaff— 3 . inister ist gestern Nacht von hier nach Na— ; . 214 . J * uische Partei bei verschiedenen Veranlassungen vorgebracht das Bestin mteste zu widersp. echen. U der Alpen. verlassen, um mit seinen Broschüren nach Par net, um unter der Weisung der Polizei ihre gegenseitigen Be⸗ mur Carre, ẽNiell wn a. . ö 13,0 hatte. Die Meinungen sind hier sehr gerheilt darüber, ob Dem Globe zufolge, sind viele Pairs, die gegen die zweite eilen. Die gegenwärtige scheint eine bloße Fortsetzung der nirke zu bewachen. Dies waren meistentheils Freiwillige, welche ,, on hat seit vergangenem Sonntag sein Gt . J ö . ; n, entschlossen, die Re⸗ heren zu seyn, aber sie ist darauf berechnet, eine größere! ohne Rücksicht auf Stand oder politische Ansichten sich eifrig dazu Hauptquartier in Langerbrugge aufgeschlagen. s Gin . ö ö ö 7, o 2 2 85 2
menten mit der „Tridune“ h ; ᷣ r 61 Jiufschub R Eithe 6 ö . er Sacht, wel dient, m euützt oder ge- die anderer Gesinnung geworden sind. über einen solcken Gegenstand keing Kensequen) erwarten g Jeden bange seyn mußte. Nicht daß man von den wirklichen ufschub von 4 Monaten zur Ertheilung einer, definitiven Ant⸗ . st = , *r. , . irg r . Die auf . . Taz fesigesetzt gewesene Versammlung versteht sich von selbst, Derselbe Mann, welcher als Mi Arbeitern der Stadt etwas fürchtete; aber wohl von dem Gesin— . auf ge. 24 Artikel , Diese Nachricht wäre der ö . äaU0sten⸗ 7, 10 gen, daß, bei dem noch so wenig beruhigten Zustande der öffent⸗ der arbeitenden Klassen in White Couduit-House hatte die Auf⸗ der auswärtigen Angelenenhriten eine Französisch⸗ 21lrmer n del, dessen es in jeder Stadt eine große Menge giebt, und wel⸗ e lgischen e . . Vermittiung des Sir Robert Adait . 3 oßsten 3, 0 lichen Stimmung in Frankreich, derselbe mindestens seinen Zweck merksamktit der Regierung auf sich gejogen. Am Sonnabend Spanien schickte, um liberale Institutionen umzustürzen, gi ches nur eines Vorwandes bedarf, um sich auf das Eigenthum ,,, 9 8 n. Blatt an h ig Folgendes: „Es K 1B 0 iufofern nicht gan verfehlt hat, als selbiger darauf gerichtet war, dem kamen dieserhalb alle Minister nach der Stadt und hielten einen jetzt die Juli⸗Revolutionn air? und die neue Dyhnastie taden seiner Mitbürger zu fiürzen. Auch hatte man erfahren, daß viese scheint, daß ö. ö . . vor . Presse hat., Er nin mt, In Hamburg sind ( Dectrinairen Sysieme und dem Ministerium Périer zu schaden; Kabintts⸗Rath, wonächst auch der Lord-Mahor unz eine Depn- dürfen, weil sie die Partei im Zaume halten, welche ganz En] tausend Konstabler-Stäbe verkauft worden, womit man, wie man . k da . desthumt⸗ portefeuille nicht an. Herr vom 2. dis zum f3. Novemb erkrankt genesen gestorben wohl mit Recht tation aus der City eine Unterredung mit dem Grafen Grey mit der Freiheits-WMütze auf dem Kopfe, durchstürmen mit vorgab, sich vertheidigen wollte, im Fall die Polizei, wie von. * eulen lere wird daher Mmister der auswärtigen Angele— ö 1. im . ö ö 5 * * . * 4 .
welches letztere indeß, nach gepflogener Berathung — : ö die Idee einer gerichtlichen Klage gegen Herrn von Chateaubriand hatten. In Folge dieser Berathungen wurde durch Plakate be⸗ Einer der Fehler, weiche er der Regierung Ludwig Phi
aufgab, die das ohnedies schon so bedeutende Aufsehen, welches kannt gemacht, daß die Versammlung der arbeitenden Klassen nicht vorwirft, ist, daß sie Frankreich keinen militairischen Ruhm diese Schrift gemacht, nur vergrößert und zu Erörterungen der stattfinden würde. Nichts destoweniger wurden indessen alle Vor- schafft, mit anderen Worten, daß sie Europa nicht in einen zartetsten Natur geführt haben würde. Kaum hatten die Par- kehrungen angeordnet, um mögliche Unruhen unterdrücken zu gestürzt habe, der die Kosaken vielleicht zum drittenmale tei-Journale, und vorzüglich diejenigen der Linken, die Zeit können. Milltair wurde an mehreren Orten aufgestellt, nament⸗ Paris geführt hätte. In Bezug guf das, was Herr von gehabt, ihre Spalten mit Auszügen aus den stärksten Stellen lich im Hose des Zuchthauses und in der dem bezeichneten Ver⸗ teaubriand über die Erziehung des Herzogs von Bordeangs jeuer Broschüre zu füllen, von der, in den eisten 24 Stunden sammlungsplatze gegenüber gelegenen Reitschule. Heute früh möchten wir ihm nur die Frage vorlegen, ob es. nicht wahr nach ihrem Erscheinen, nicht weniger als 3000 Exemplare ver⸗ noch vor Sonnenaufgang sah man schon einen Haufen von etwa, daß er selbst um die Ehre nachgesucht hat, zum Erzieher dee kauft worden seyn sollen, als die Presse der Opposition neuen 20 Leuten zuin Jslington-Thore hinaus passtren; sie waren mit gen Prinzen ernannt zu werden, um Sr. K. H. die Ider
sse schon oft gethan hätte, unbefugter Weise das Volk gen heiten bleiben und Heir Fallon das Ministerium des Innern . 2
angreifen . . es hie ö man habe gesucht, erhalten. Man spricht ven einer neuen Theilung der Ministe⸗ k ö unterm 13. Nov. von der dasigen Gesund⸗ sich Poltzei⸗Uniformen zu verschaffen, um sich unter dieselbe mi⸗ rien, wonach man die Abtheilung des Militair- Seewesens von Bericht vom . ,., bekannt gemacht werden: Seit dem schen zu' können und sse desto leichter aus, dem Felde zu den auswärtigen Angelegenheiten temen und dieselde mit dem Rranthert . 42 hat sich der Zustand in Ansehung der Cholera⸗ schläagen. Dem sey aber, wie ihm wolle, die Gegenanstalten Kriegs ⸗Winisterium vereinigen würde. Der Handel und das welchem 96 , ,. und ist heute der siebente Tag, an warch so entschieden und ausgebreitet, daß es den Beruf ern der Handels-Seewesen sollten dagegen dem Ministerium der auswär⸗ ) neuer Erkrtankungsfall eingetreten ist. Da nun
Versammlung bange wurde und sie dieselbe abbestellten. Doch tigen Angelegenhelten zufallen. Die Gefängnisse und Hes täler ö . 3 J blleben die Behörden auf ihrer Hut, und der Tag und die Nacht wlirden vom Ministerium des Innern zu dem der Justiz über- werden * R en können, so befindet sich gegenwärtig überall kein Cholera—
gingen ohne die geringste Stötung vorüber. Od dies auch zu gehen.“ Kranker in hiesiger Stadt.
ikommenen Stoff in den längst erwarteten Erklärungen fand, langen Stöcken versehen und rissen überall, wo sie vorbeikamen, Zeitalters beizubringen und ihn von den Bigotten in se mer Nanchester der Fall gewesen, werden wir morgen erfahren. — Spanien. — ö.
i, n, e n n. in , . , 7. se⸗ die chien, iter 3 durch welche die Aussetzung der Versamm⸗ gebung zu trennen, und ob nicht dieses Anfuchen fast wit Tir John Key ist von den Aldermen endlich wieder erwählt Madrid, 1. Nev. Der König ist von seinem Gichtanfall ah n n ,, . a r ne, nn der Stand der
ne Zur lickberufung von Konstantinopel betreffenden Umstände lung bekannt gemacht worden war. im li kihr Vormittags achtung zurückgewiesen worden ist? Hat er nicht Freunde morden, und morgen hält er den gewöhnlichen Zug nach West- vollkommen genesen. ädten: ;
ablegte. Aus diesen Erklärungen und den durch sie ver⸗ mochten ungefähr 2000 Menschen auf dem Platze vor Conduit⸗- Holhrood gesandt, um die Nothwendigkeit, die Erziehung minster, um sich beeidigen zu laffen. Man sagt, zwei große ö vom 7 = S. Nov. Mittags sind vom Civil kr. genes. gestorben anlaätzten weiteren Erörterungen ging, für den unbefangenen Zuhöe House versammelt gewesen seyn. Sie hatten sammtlich das An⸗ jungen Prinzen zu ändern, dort vorstellen zu lassen, und Ellenwaaren⸗- Handlungen Hätten Drohbriefe erhalten, daß . 36 . n, *. 372 tz 20 rer, die Hinlänglichkeit der Gründe hervor, welche das Französische sehen der ärmlicheren Klasse der Handwerker und schienen nur seine Rathschläge nicht verworfen worden? Wenn diese z man bei dieser Gelegenheit ihre Häuser in Brand stecken Die Agramer Zeitung vom 5ten November meldet vom R. 10. Nov.“ . n, 31 33 15 Kabinet zu jener Zurückberufung veranlaßen mußten, 36 es der n gr, 66, und um sich 6. , y, kJ . ö ). . . . en 1 . . auf , ö ö. n Bos öh. / . 36 e, e, . Macht , Vom Militanr sind in igen 3 egen?) Tobin 6.
viellei i ᷓ ersönlichtr zu feyn. Em Mann, der Pasteten zum Verkauf herumtruß, daß die Erzie ung des Prinzen unter der Regentschaft eben! 1 mor ie zweite in Bosnien usurpirende Hussein Beg, Eapitgin von Gradachas st r,, . er⸗
zabel viclleih aus räihlich zenten cz, git snthich ane, nn. ᷣ 9 1 ! 7 Gencral-Versammlung dei hiesigen National-Upꝙpuumstatt; ob baut seine Macht und Herrschsucht auf 3 Grundsaätze des . , ,
icksichtsnahme für den abberufenen Botschafter zu Werke zu stellte sich auf eine Anhöhe und fing an die Leute zu harangus- zur Zufriedenheit des Franjössschen Volkes ausgefallen seyn win (e ·. t a aut Me hsi idsatze In den acht ͤ 3 , 9 Explicatienen auf der Rednerbühne zuvorzukom⸗ ren, wurde jedoch bald durch einen egen. Schauer unterbrochen, Der Courier vom 7ten d. M. meldet: „Glaubwinn Sir Fr. Burdett dabei den Vorsttz führen werde, ist noch ristischen Systems, dem zufolge er auch bereits einige Begs Wi . (vom . , nnn, n n, . 3 ĩ ; ; mber Mit⸗
̃ zur Aufdeckung von politischen Verhältnissen führen der sein Zuhörer auseinanderteleb. Um 27 Uhr mechten unge⸗ Briesen aus Deal und Gravesend zufolge, ist dort der R nicht gewiß, wie überhaupt, eb er Prästdent derselben bie und Grundherren, jo sogat auch seinen früheren Busenfreund, tags) ist solgen? gr,, 1. vember nn n, . . Hi n . . . ien, r , . sammtlich aus den niederen Volksklassen, ver—⸗ rungs- Befehl eingegangen, alle für Rechnung Dom Pedros] ben were. Denn ihm war es darum im thun, einen wirk- den Capitam von Teschan, stranguliren ließ, weil sie seinem Sinne de e, ae eee 2 . an dieser Seuche sen entlehnen konnte. Die Ruhe, welche die in ihren Grundvesten sammelt seyn, doch war bis dahin keine Ruhestörung vorgefallen. Expedition gegen Dom Miguel bemannte Fahrzeuge sofott g lichen Verein ju dilden, damit. zugleich öffentlicht Ordnung entzegengesetzte Meinungen hegten. Dleses durch ihn befolgte Gestorbenen: r rkrankten, Genesenen und schwankende Pairs-Kammer in dieser und überhaupt in den Man begnügte sich, die anwesenden Polizei⸗ Beamten zu necken halten. Das in den Dünen angekommene Keiegsschiff ] halten und die gewünschte Reform erlangt würde. Aber die Schreckens-System, welches allen treuen Linhängern der Pforte
bisherigen Sitzungen der jetzigen Sessson bewahrt hatte, wurde und zu beschimpfen. Ein Gauner benutzte die Stimmung der greß“, so wie zwei andere Fregatten „Juno“ und „Asia“, Demagogen, welche dazwischen traten, verdarben ihm seinen den Untergang droht, hat bereits mehrere Begs und Capitains Erkrant plötzlich, zwel Tage später, durch die der vorigen Dynastie an! Menge, redete sie au, sprach von allzemeinem Stimmrechte und sich vor (zravesend befinden, ssnd, den Vernehmen nach, on ganzen Plan durch die Entscheidung, daß die Leiter des Vereins zur Flucht aus Bosnien demüßigt, und die Auswanderung der in n Genesene Gestorbene
me . . r . e 2 r
hängenden Pairs unterbrechen, die, durch das. Hrgans kes Herrn dergl? in. und forderte endlich die Umstehsnden auf, die Hände m Westtze der Regisrung; den übrigen Fahrdengen der Er nothwendig ur Hälfte aus der Klasse der Arheiter gewählt werden Rechtlichen dankt läglich fort. Um diesen Gewalistceich ein iger— ; . and Brtur⸗ Bree einen heftigen Angriff gegen das Ministerium in die Höhe zu halten, zum Zeichen, daß sie mit ihm über in= tion steht ebenfalls Beschlagnahme bevor. — In seinem ] müssen, eine Klasse, welche mehr als je auf allgemeines Stim: maßen Ar maskiren, hatte er eine allgenteite Bersammlung Woche K 668383 n richteten und unter Anderem demselben Eigenmächtigkeit in der Be⸗ stimmten. Während die guten Leute dies thaten, denutzten an⸗· gen Blatte fügt der Courier hinzu: „Da man allein a menrecht und geheime Abstimmung dringt. Nun hatte Sir Fran⸗ der Notablen Bosniens (Divan) zu Travnit angeordnet, wo er 244 52 2 233 5 28513 ö handlung der Vendée Schuld gaben, während die Linke ihm dere Gauner, die mit jenem im Einverständnisse waren, die Ge⸗ sen Gegenstand sehr viel Gewicht zu legen scheint, so dins is ditse auch ehemals gewollt; aber da es ihm vielleicht nie denselben ein im Namen dieser Provinz verfaßtes, an den 39 3 5 Scö 332 685133 2 geradezu den entgegengesetzn Vorwurf machte. Dieser Angriff legenheit, um die freigewordenen Taschen der Gaffenden zu lee⸗ nicht uninteressant sen, zu bemerken, daß die Schiffe kein Ernst damit war oder ihm Jetzt davor bange wird, oder weil er Großherrn lautendes Gesuch zur Unterschrift vorlegte, welches x 53 * 3833 . J hat indeß nur insofern eine Bedeutung, als er auf stürmische ren, und mit Schrecken bemerkten diese bald darauf, daß sie nicht ges in Folge eines Befehles von Seiten des Ministerium ] sie für unerreichbar hält und die Forderung nur störend auf den den allgemeinen. Wunsch des Landes äußerte, ihn als Statt⸗ 3 ö w ? Berathungen über den von der Deputirten⸗Kammer angenom⸗ bloß um ihre politischen Aeußerungen, sondern auch um ihre auswärtigen Angelegenheiten in Beschlag genon] ministeriellen Reformplan wirkt, so ist er natürlich dagegen. halter zu bestätigen, dessen Unterschrist jedoch von der ganzen . nnn, 5 — 7 — ( nenen, die Pairie betreffenden, Gesetz Entwurf schließen läßt, ihren, Taschentücher u. s. w. geprellt worden sehen JImhwischen worden; diese Magßrege ist vielmehr, dem Vernehmen neh] Ueberhaupt aber fangen die Zeiten an schwierig zu werden. Die Times Versanimlung verweigert würde welche Weigerung mi6t dem A777... 229 213 442 18. 68 99h 237 5 303 ! zu dessen Durchsetzung in der Pairs⸗Kammer noch fortwährend duldete der Pöbel doch auch nicht, daß die Polizei eintn der Folge einer dem Ministerium des Innern zugekommenen und andere populäre Zeitungen haben den Einfluß auf die goße Menge Verluste mehrerer Köpfe verbunden war. In dem Bosni te .. ..... 93 296 39 99 85 3 hh 69 158 ( me line Palrs-Cresrung nöthig zu werden scheint, die zwar Diebe, der ertappt worden war, abführte; er warde von ein g5n lichen Angabe, die sich guf die Bestimmungen des Geseht verloren, welche es sich früher gefallen ließ, von diesen Blattern be- schen Orte Bereski hatten sich Sparen einer Cholera ahnlichen, ate ..... .. 51 455 569 155 253 5 . 169 20) . eine Bürgschaft für jene Durchsetzung gewähren, abtr auch Wohlwollenden, wenn auch nicht gerade von solchen, die bestoh⸗ Werbungen für das Ausland gründete, angeordnet wỹo redet, der sonst so beliebten Radikal-Resorm zu entsazen und mit ungewöhnlicher Sterblichkeit verbundenen, jedoch keines weges 5te ...... 416 393 454 — 16 2 ö. . 33 den ernsten Nachtheil haben wird, daß sewohl die Linke als die sen worden waren, befreit. Die versammelten Straßen⸗ Solche Werbungen sind durch das Gesetz streng untersagh Hunt für einen Verrather zu halten, weil er den Tories in die anstecken den Krankheit ohne weitere Folgen geäußert; welche aber Ste 15 383 3599 21 155 7. ö g. . Partei der vorigen Dynastie denfelben, eben sowohl wie die da⸗ jungen, denen endlich nach langem vergeblichen Harren auf ein Man glaubt demnachst, daß die in Beschlag genommenen 2 Hände arbeitete, indem er seinen Lieblingsplan, den Wighs zu schon wieder gänzlich verschwunden sind. . 3235 21 16 651 = 21. 228 durch ergänzte Kammer selbst, als ungesetzmäßig anzusehen die größeres Schauspiel die Zeit lang wurde, machten. sich daran, binnen kurzem wieder frei gegeben werden würden. Grfallen, nicht aufgeben wollte und beständig behauptete, das gte, 7 160 539 ; . 186 Mien, annehmen, was allerdings für die Zukunft ernste Ver- eine an dem Piatz befindlsche, noch nicht ausgebaute Häuser-Reihe zim 5ten 8. ist auch das Linienschiff „Revenge“, und zetäuschte Volk werde bald zu seinen vorigen Gesinnungen zu- * n land ge,, — — n 69 wickelungen vorbereiten kann und selbst bei vielen Freunden der niederzureißen, wurden jedoch an der Vollend ung dieser Arbeit mit Verlust von Anker und Ketten, aus der See nach Dil rückkommen. Es ist nun wirklich darauf jurlickgekommen und ; ꝛ Total- Summe 168 2178 3546 630 959 1589 45 1295 176 jetzigen Regierung die Meinung erzeugt hat, daß selbige besser thun von der Polizeimacht, die noch zur rechten Zeit herbeikam, ver- rückzekehrt. Die Brigg „Recruit“ ist gleich alls aus HM] scheint sich dazu anzuschicken, den Mittel⸗Klassen die Reform, Berlin, 16. Nov. In den heutigen Nachmittags⸗Stun— Nach Inhalt einer in der Wiener Zeitung enthaltenen . wücde, wenn in der jetzigen Pairs⸗Kammer keine Mehrheit zu gewin⸗ hindert, Von diesem Platze vertrieben, suchte der Haufen andere suis zurück und unter Quarantaine gestellt. Es heißt, di welche ihnen allein Stärke geben soll, streitig zu machen, in der den von 3 bis 5 Uhr fand das seierliche Leichen⸗Bezängniß des officiellen Bekanntmachung vom 5. Nov., haben Se. Maj. der nen wäte, füt diesen speziellen Fall die konstituirende Gewalt der De⸗ Gegenstände auf, um seinen Muthwillen aus zulassen, und griff junächst Flotte am nächsten Dienstage wieder in See gehen werde, Hoffnung, zuletzt durch gewaltsamere Mittel eine ganz demago- unter hinzugetretenem Schlagfluß Ser Cholera eriegenen Pro- Kaiser unterm Läten v. M. befohlen, daß die epidemische Brech⸗ patirten· mmer anzuerkennen. Diese lehztere Kammer, durch die Abe alle Reiter an, denen er auf seinem Wege begegnete, und deren Im Borsenbericht der Times heißt es vom gestrigen gische Reform zu erlangen. Hierin wird es nun von den To⸗ fessoꝛrs G. W. F. Hegel statt— Nachdem sich um 3 Uhr in ruhr wie jede andere Epidemie behandelt werden soll, und des⸗ . reise vieler Mitglieder numerisch geschwächt, hatte seit mehreren Tagen Einige durch Steine verwundet wurden. Die Spezial⸗Koustab⸗ „Obgleich mon in der verganzenen Woche auf heute, ai ties ermuntert, weil diese dadurch Furcht bei den Mit⸗ der Aula des Unioersitäte Gebäudes sammiliche Prosessoren und halb auch die erneuerte Bekanntmachung des Normatios vom sich ganz ruhig verhalten und ihre Berathungen gewisstrmaßen ler, die heute in Thätigkeit waren, verhinderten jedoch auch bei einen sehr verhängnißvollen Tag, hinblickte, so war die Cith tel-⸗Klassen erregen wollen, daß ihr Eigenthum gefährdet Stud,ire nde der Universität, so wie zahlreiche Freunde und ältere 27. Febr. 1806 in Bezug auf das Benehmen bei dergleichen . unt sortzuschleppen geschienen, als sie plötzlich, bei Gelegenheit dieser Gelegendeit jeden beteutenderen Exrceß, Der Pöbe! wurde ohne alle Aufregung. Die beiden großen Weunruhigun seh, und hoffen, daß sle, um nur dieses zu bewahren, ein Torh— Schüler des Verrwigten versammelt hatten, sprach der zeitige Krankheiten angeoronet. 1 bes dreißigsien Artikels des Rekrutirungs⸗-Kesetzes, der Schau. durch die ansehnliche bewaffnete Büegermacht, die sich ihm ge- sachenz die Verfammlunzen der niederen Klassen und die (h Vnister um und eine beschränktere Reform annehmen würden. Rektor der Universttät, Prof. Dr. Marheineke, den die Bande In den vier von der Cholera befallenen Oesterreichtichen 1 platz sehr ernster Anstrengungen der Opposstion für den Zweck genüber stellte, so sehr in Furcht gesetzt, daß er sich noch, bevor thun sast keine Wirkung mehr. In Bezug auf die erfleren Wäre es erst einmal so weit gekommen, so meinen sie dann, den innigster Freundschaft an den Entschlafenen knüpften, einige Kreisen, Unter- und Ober-Wienerwald, Unter- und Ober-⸗Man⸗ J wurde, das bei Gelegenheit des Lamarqueschen Vorschlages über es Nacht wurde, verllef und keinen Versuch machte, sich irgend sich die Bürger im Allgemeinen den Ministern, wegen ihrer großen Haufen, der ihnen für jetzt lediglich ais Werkzeug die⸗ Worte des Schmerzes und der Liebe, welche einen tief er⸗= hardeberg, sind, nach einer in den neuesten Wiener Blättern die Organistrung der mobilen National-Garde verworfene Reserve⸗ wo von neuem zu versammeln. Die in verschiedenen Stadtvier⸗ samen Thätigkeit, sehr verpfl chtet. — Die Fonds standen en soll, schon zu Paaren zu treiben. — Es scheint keinem schütternden Eindruck auf die, Versammlung hervorbrachten; enthaltenen tabellarischen Uebersicht, vom 4. Aug. bis 30. Sept. Zhystem jetzt durchzuführen; wobei indeß das Ministerium seine teln getroffenen Vorkehrunzen waren sehr jweckmäßg angeordnet. etwas höher, als am Sonnabend, indeß war der Unisatz im Zweifel mehr unterworfen, daß die zu Sunderland erschienene R entwarf in wenigen, aber kräftigen Zügen ein Bild von der überhaupt in äh Ortschaften 296 Individuen erkrankt, 70 gene⸗ atgegengesetzle Ansicht endlich mit einer, freilich nicht bedeutenden, Sämmtliche Goldichmiede, Banquiers oder andere Kaufleute, fien Gade unbedeutend. — Die Nachrichten aus Holland] Krankheit die Asiatische Cholera sey, und man macht sich darauf Personlichkeit und dem Geiste des tiefsinnigen Denkers, der noch sen und 19, gestorben, Sinmmen:Mehrheit behauptete. In den auf diesen, vielleicht noch) deren Läden und Comptoirt den Pöbel hätten anlocken können, noch immer keine Gewißheit über den Entschluß des Kön gefaßt, sie im ganzen Lande verbreitet zu sehen. vor wenigen Tagen in der Mitte seiner Kollegen und Schuler Der Liner Zeitung zufolge, waren an der epidemischen ncht ganz von der Opposstion aufgegebenen, Gegenssand Berug ha⸗ hatten sich zur Bildung von gegenfeitigen Sicherheitswachen ver⸗ Bezug auf den Friedens Traktat.“ freudig und kräftig wirkte, als ihn jene gespenstische Krankheit Brechruhr zu Wels, mit Hinzurechnung der Fälle zu Traun und ö benden Debatten wurde es sehr bemerkt, daß Herr Odilon⸗Barrot, der einigt, und die City befand sich gleichsam in Belagerungszustand ö Niederlande. grausam hinwegraffte, und fügte die tröstende Betrachtung Kappern (wo seitdem keine Erkrankung mehr vorkam), bis zum ; seit einiger Zeit wieder lebhafter zu opponiren scheint, zwar mit gegen die möglichen Angriffe der Vorstädter. — — London, 8. Nov. Zu Bristol ist die mit so hj Aus dem Haag, 11. Nov. Die Sectionen der zweiten hinzu, daß der Verewigte als Gründer eines unvergängli⸗ 6ten November erkrankt 47, genesen 15, gestorben 28, in ärztli—⸗ . Deler Ruhe, aber auch großem Festhalten, den Vorschlag der Die Plakate, wodurch die Verfammlung von White Con- Blute wie derhergestellte Ruhe nicht wieder unterbrochen wo Kammer sind fortwährend. mit den ihnen vorgelegten Gesetz Ent—⸗ chen philosophischen Systems ewig fortleben werde. Die Ver. cher Behandlung geblieben dé. „Hieraus, (sagt die Linzer Jei⸗ . Doposstion unterstützte. Bei dem noch so bewegten Zustande der duit-Honse auägesetzt wurde, waren ven dem leitenden Ausschusse ] und Alles beweist, daß, wenn im Anfange gute Anstalten gi sammlung begab sich hierauf nach dem Trauerhause und tung) „ist ersichtlich, daß diese Epidemie bei dem geringen Zu— . ordnete sich hier hinter dem Leichenwagen in einen Zug, wachse von Eckrankungsfällen, wobei die Zahl der Genesenen ö
. . Die Central-Section wird zu diesem hen . 1 . 11 z . 2 J . . 2 . . 2 . n ne , dh, enn den die Studirenden unter Ansührung von Marschällen er⸗ in erfreulichem Maaße zugenemmen, seit drei Tagen aber kein dersammiell' jun vol Seiten des Ministers der auswärtigen An öffneten, denen eine lange Reihe von Equipagen folgte. Tedesfall sich ereignet hat, im unverkennbaren Abnehmen be— gelegenheiten einige Mättheilungen zu erhalten. Auch heißt es Der Trauerlug bewegte sich durch die große Friedrichsstraße zu 5 sey. Der Gesundheitszustand aller übrigen Theile der daß die fer Tage i. Be ug auf die außerordent ichen Bedurfnisse dem Oraniendtn ger Thore hinaus nach dem evangelischen Kirch- Provinz ist fortan, vollkemmen bzftiedigend, des Schatz s n. tuch die Kriegskosten veranlaßt werden, eln hofe, wo der Entschlafene, dem von ihm öster ausgesprochenen Londoner Blättern vom 8. Nov. zufolge, sind in Sun—⸗ aer Var he ö , ,, n, wen it w, 4 Walch . i. ae n 4 se, ,, 34 ö ; . 3. d nachdem , . . neuer en, . vorge⸗ e, me, ; ; . in die Gruft versenkt wurde. An dem Rande en war, am 5ien d. M. 2 und am 6ten 4 Mensche oll Tarif liegt jetzt dem Staats⸗Rathe zur Erörterung vor. der Königl. Hofcath Dr. Fr. Förster, der älteste unter den hier der Cholera erf nn t, Von diesen 6 Eckrankten sind 2 i dn 6.
Stimmung in der Hauptstadt und den Kamniern kann es we— dieser Versammlung selbst ausgegangen. Derselbe hatte dem Lord J fen worden wären, oder der Magistrat, nachdem er einm niger befcemden, weng aus den entfernteren Departements, aus Melbourne in einer Unterredung dargestellt, daß es doch unbillig Truppen hatte einbauen lassen, nicht die Schwäche gehabt n Perpignan, Cahors, Momtpellier u. s. w., sortwährend Nachrich⸗ sey, den Mittelklassen jede öffentliche Versammlung zu gestatten, dieselhen aus der Stadt zu schicken, oder selbst später noch ren von Unruhen einlaufen, denen hald die im Süden F ank- den arbeitenden aber sse zu verwehren. Der Lord erkärte jedoch diesen Fehler gut zu machen, die Bürgerschaft zu Hülfe gt reichs nicht wohl gelittenen Droits réunis, bald Reibungen der rund heraut, daß die Regierung alle Beförderer einer Versamm- hätte, der größte Theil der Uebel und vieles Menschendlu sogenannten patriotischen Partei mit den Beamten der Regie⸗ lung, wie die angesetzte, ohne Gnade als Hochverräther ansehen erspart werden können. Auch darf die Regierung keine Ith rung zum Grunde liegen. Als charakteristisc für die Stim⸗ und gerichtlich verfolgen wurde. Der Veisammiung sollten von lieren, das Benehmen dieser Leute, wesche eine selbstgew mung der Mehrzahl in den Departement, darf die Thatsache Corporation bilden, streng untersuchen zu lassen. Jetzt schein
nicht'unbemerkt vorübergehen, daß das dort geleserste Pariser „ Diese Schrift ist zwar bis jetzt noch nicht in den Buchhandel Stadt unter einer Art von militairischer Regierung zju ᷣ ö 6. kö H Blatt, der Constitutionnel, um nicht seine Abonnenten zu verlie⸗ besitzen welche mit Hülfe der als Spezial-Konstabler beeidigten . Antwerpen, 10. Nov. Das hiesige Journal kömmt anwesenden Schilern des Verstorbenen, auf und schickte im Na⸗ und die übrigen sollen nicht in großer Gefahr seyn. Uebri f en nt, , g , ne me , n , nnn ö. , . 1 ⸗ noch einmal . die Bewegungen in . bei Bliessingen zurück, ! men derselben dem zu früh entschwundenen Lehrer seinige ergrei⸗ herrscht in der Stadt, so wie unter den dort befindlichen m
ren, liach einen! kur!lich in der Versammlung seiner Äctionnaire ! üns vor, einige Auszuge daraus mitzutheilen. ger täglich niehr von der gestohlenen Habe sowohl als den
. —