1831 / 323 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

12708 Allgemeine

Ahnen ibm hinterlassen, ohne Muͤhe haͤlt, nach welcher Herrschaft Rerliner Börse. Auswärtige Börsen. 9 . . ? reußische Staats⸗Zeitun tung.

. . ech da . . Bei der geselschaf t lich . . ung, die sich jetzt vollfährt, würde der Herzog von Fordeakgt aut Den 19. ver 1831 . 5 , na gen 1 den' Throne viellei , . Thron sst der sieben⸗ ö en 19. No vem 'der 18351. ö. ; mster dam, 14. ; U 2 * m . , nn hin . Amtl. Fonda nud Geld- Cours. Cettol. (Prenfss. Cour ö 6 . ,, , . 1 . des heiligen L arl's V., s XII., Franz L, Hein⸗ 6 5 6—— roc. Anl. Su 42 Ni]l. S., Qesterr. . Metall. S5. Russ. s . gi. ginn uni. a e l i. Frei bed en . in,, bin) Soz. Reer. Fele 116. Sben, bei. . Jahrhunderte, die gekroͤnte Vergangenheit, die in der Zukunft lebt.“ St. Schalu-Senh. Rr T söss e ndr 1 8h

7 1007 9905 bomim. Pfaudhr. 4 2

. Pr. Engl. Anl. 18 ;. 1955 ; I burg, 17. N . .

; ; ; Pr. Eugl. Anl. T2 Kur- u. NecmGꝛin. dο0. 4 1051 3m burg IJ, on er. s 6 0 ;

Königliche Schauspigle. . . , 8 4 155] Oesterr. Spro. Netall. Ss 4proc. JI93. Bank - Actien 8 . .

Sonntag, 20. loo! Im Spernhause: Jessonda, Oper in n, 1 , ; 10 uns. Ensl. * 356. ilsols. von lier, ., fue. Ain. 1 M 323. Berlin, Montag den 21sen November. 3 Abchellungeü, mit Tanz; Ruff von Spehr. , e, , nd, O Gert. i. Han. Ss. Poin. 113] Jane mee.

Im Schauspieihause: Die Lichtenstemer, dramatisches Gt⸗ erl. Stadt- Obl. 85 mäld? in 5 Abtheilungen, nebst einem Vorspielt, nach v. d. Königsbg. do. Velde's Erzählung, von Bahrdt, Elbiugzer de,

Montag, 21. Nov. Im Schauspielhause: Der arme Poet, Pu. do, in Th.

2 . .

9 * i . / / // ; . rere = e ee. e ——

. n . r rng me, en nn, . i , n. 2 . d . /

. zproc. Cong. SI1J. Niederl. 42. Russ. 983. ĩ 1 . 1 ö ö ;

rm f nn, F P ö e. 3 ceitun 9 58⸗ Na ch 11 ch ten. ng darüber auszusprechen. In dem vorliegenden Falle wird die Bürgers erhöht und die Einigkeit im Innern vermehrt werden!

eie, der, ; 3 e 0 0 Q · ·¶—Q——iiᷣ dohn Ausl 1 Ehre eines hohen und achtungswerthen Stats btamten angetastet; Wie kräftig würden wir dem Auslande gegenüberstehen, wenn 1 1 an d. Sie sind ihm eine Genuzthuung schuldig. Gleichzeitig wird, auf Alle aufständen, um das gemeinsame Werk Aller zu vertheidi⸗

Schauspiel in 1 Akt. Hierauf: Arlequin in Berlin, komisches h . Zauber⸗ Ballet in 2 Abtheilungen. ralskr. F Os. do. e O C r ö 9 n 7 . h R 2 Cr 29 Tod ĩ z ' 2. *. TD. . gr g hg Aulaß eines schmutz gen Privat? Intereffes, die gesammte Ver⸗ gen! Die Souperainetät der Nation wäre dann nicht mehr ein

a e O t , rer mmer en me- In Potsdam; Was doch die Vorstellung thut! Lustspiel in . 0 nr z 1 Att. Hierauf: Das öffentliche Geheimniß, Lustspiel in 3 Ab— NEuESrFE BeeRSEN-NACGNURKHIGQHELTER. Deputttten-Kümm er. In der Sitzung vom 12. Nov waltung beschmpst; Sie mi sen ihr Ihren Beistend und somit Recht ohne Wirklichkeit, ein Prinziv ohne Folge, eine Macht, theilungen, nach Calderon und Gozzi, von Lembert. (Neu ein 7 f entwickelte zunäichst Sr. Alb) seinse Proposit or 8. ,,, . die Kraft leihen, deren sie bedarf, um die ihr gestellte Aufgabe die nicht ausgeübt werden darf. Im Beginn unserer Re volu⸗ studiet 5. . Frankfurt a. M., 16. Nov. Oesterr. hõprot. Metall. 8 amnigen ,. . , die Namen der auf eine würdige Weife lösen zu können. Judem Sie die un- tion kam es vor Llllem darauf an die politischen Einrichten⸗ Königstädtisches Theater. 3. un, er, 883. 4prot. 793. 798. 2Iprot, 477. 1prot. 213. G. B hee, Se. Poulle 6 . 3 n Noniteur bekannt zu schickliche Petitlon des Herrn Souquet auf das strengste tadeln gen auf einer breiten und daucthasten Basis zu begrün⸗ Sonntag, 20. Nox. Das Fräulein vom Ser, Oper in 2 365 Mh. (. 15 Ack. 1365. 1366. Part. Obl. 1273. 12713. Loose zu 100031. ) rn in n ee . n, . 9 ,,,, die Ser ren und durch die Tagesordnung beseitißen, zo: rden Sle, fo viel es den, das Prinzip dieser Revolution anzuerkennen uns? iich Akten; Musst von Ressini. London 1 ELStl. 8 Mt. Poln. Loose 658. Br. nmmten. Der ae nasnte han , , in Ihren Kääften lag, die Verwaltung eines wichtigen Departe⸗ demselben um so fester anzuschließen, als das Velk, wel⸗ Montag, 21. Nov. Zum Erstenmale: Der Hagelschlag, Paris 300 . ; 21 9 De. han gel aufdecken n, e, ne. ut . ö . l. ments stärken, in welchem es dem Geiste der Unordnung hoffent-⸗ ches dieselbe vollbracht, durch eine Laune der Natur zꝛu⸗ ö ö. 56 F 2 l de, . el dage anzugehen; ich ni ling 1 alen 1 besonn ; ; , 5 . 6 . . 6 6 , , . . ö . Redacteut Jobn. Nitredacteur Cottel. „deuͤchte eln, daß man“ gegen keinen der Ci n ten ,. 6 gr ngen , en , nen , Theil der gleich den beweglichsten und den logischsten Geist unter allen Yöl⸗ ö Duell, Tableau, nach einem Bilge von Big. j , mn . 93 9 Naaßregeln anwenden könne; ver Allem sellte man sich mit dem mwohner irt zu leiten.. Hi. Firn n, ot gab zu verste⸗ kern der Erde besißt, Ich möchte nicht, daß, um regelmäßig ron, arrangirt von Herrn Reller. Dann folgt: Die beiden Bil— en. u . 9 . ih christe der rp asentat o- Magh . d hen, daß Hr. Souquet vielleicht einige Ursache habe, sich zu be; und in gnten Verhältnissen gebaut zu seyn, unser Berfassungs⸗ lets, Lustspiel in 4 Aut, von Anten Wall, dargestellt von Kin⸗ en , xi. Ww . ; 86 uur. e geide keinen Zweifel daß . , . fn klagen; indessen, fügte er hiuzu, berechtige il dles nicht, sich in gebäude jenen Palästen Itallens gliche, wo unter Sãäulenhallen dern. Hierauf, zum Erstenmale: Der Italiänische Marktschreier, mn, , en, BR 35 Röl. 3 Woch. 30 * Gedruckt bel A. TD. Hayn. veserlt sey senfem , J 4 . e von 9 zunsche Schmähungen über die erste Behörde ter Provinz mi ergießen von Marmor Elend, Trägheit und Stolz in dumpfer Stille Tableau von Herin Roller. Zum Beschluß: Der Bräutigam ,, Kurz . ; cht . n 2 . . was indessen 36. und zugleich die Minister in sein⸗ Beschimpfüͤnzen mit hineinzu⸗ wohnen; ich wänsche, daß auch das Volk unter dem Obdach nu⸗ ohnt Braut, Lustspiel in 1 Akt, von Herzenskron. gleder der Ran mer eh tent 1c n , n, , ziehen. 5 v. H 6ram dault äußerte sich dazegen sehr heftig serer Institutionen eine bequeme Wohnung finde, und daß Ar— . ö. D 2 6 1 1 1 1 1 . 2 . 9729 94 . 4 s 2 J 3 ö f tl betreiber e. r e g , n n , , ,,, ar be ef, rer w e, e fe fer e ; ; ; micen' Ehrge tze zu genligen, oder her Citeltelt zu hne n, . Pe 6. is au die schönsten Tage eines illele oder ziere. Das Bolk muß ni t nur der Ausgangspunkt der Son⸗ 6 A z 2 i n,, , . 6. ! em; Polignac erinnere. Die Forderunz des Hrn. Souguet, fügte er hinzu, derainetaͤt, es muß auch das Ziel derselben seyn; vor Allem ist ganze Sitzungen würden damit hingebracht, das oratorische ᷣ. se amtlichen Druckse Minde ü ( 1 ĩ ; yu; ;

lllgemeiner Anzeiger für dit, Re fc, ee gr en ,, . , , Bekanntm a ch un gen. . 966 (, n,, . sen isß so eben erschienen und in allen Buchhandiungen, (in Bern . , , ,, . des Präsidenten gierung und sey das wirksamste Mittel, endlich zu jener wohl feilen des Volkes beschäftige; denn, bevor es herkscht, muß es . Bekanntmachung Dienstag, den 20 Deiem der 1831, jn! det Enzlin schen Buchhandlung, Breite Straße Nr. 23, n 11 ersammlung zu wingen, daß Regierung, jenem Steine der Weisen zu gelangen, den die Kam- es ist nicht genug, daß es souveraine Macht besitze, es muß auch

Der sich jetzt in Stettin aufhaltende Carl Theodor v. d. Ost en entweder in Person oder durch einen gehörig Bevollmaͤchtigten vor bekommen: . 3 sse wider ihren Willen einem Vortrage zuhöte, der oft nichts mer schon so lange suche, von dem es aber scheine, daß er sich glücklich seyn.“ z ist in den gesetzlichen Instanjen durch drei gleichlautende Erkennt⸗ Herzogl. Justipe Amte allhigr zu erscheinen, widrigenfalls er nach Ab⸗ 3. schreckl ichen Folgen . . e . y n 2imen dement in die Welt zu täglich mehr ihren Forschungen entzieht. Herr Mahul wies ei⸗ Die hiesige Polizei glaubt den Urhebern des heute vor acht niffe för einen Verschwender erklaͤrt worden und also jur Dispo⸗ sauf dieser Frist in Gemaäͤßheit des hiesigen Landesherrlichen Ediers der Leidenschaft des Spiels. 9 29 , n,. Worten der Herren Pons, Glais- nerseits darauf hin, daß mit Herrn Soiiquet kein bestimmter Tagen in dem Königl. Medaillen⸗Kabinet begangenen Diebstahls sit ton über iin Vermögen nicht befugt, daher dies zur hfenstlichen ] ben 3. Dezember 1.1 füt erklart, und fein gedachte Ert. Eine Reihs von Erjaͤhlungen und tragischen Gemalden aus den . 2. ,, . allen Sxiten die vorläufige Feutrakt destanden habe. audercrseits ber bemerkte er, man auf der Spur zu seyn. Die Verhastung zweier Diebe Namens Kenntniß gebracht und ein jeder gewarnt wird, sich mit ihm auf Antheil seiner, obgenannten Schwester, als naͤchsten gesetzlichen Er⸗ wirklichen Leben, als warnende Beispiele fuͤr Spieler aufgestell Frage ver n d n m, als as a, . zur Abstimmung kam, könne nicht sünlich von Jemanden verlangen, daß er solchen Per- Fossart und Druillet, bei denen man eine bedeutende Summe Geschaͤfte einiulassen, in welchen er sich als Schuldner verpflichtet. din, zugesprochen werden (oll, Herausgegeben von W. Unwetter. verworfen. Gleichni ßig, ver warf die BVersammlung aber anch die sonen eine Gunst bezeüze, von denen er angegfiffen würde. Goldes fand, schien ein erster Fingerzeig zu seyn. Fossart winde Franffurt a. d. O., den 1. November 18531. Hoym . 9 . K 85. 1831. Elegant brochirt. 3 sar. Erwägung der Proposition selbst. Diese beiden Entscheidungen „Das ist reiner Bill'lismüs!“ rief hier eine Stimme aus den vocgestern nach , ne, .

. . D ö * z . 3 1466 . de ' 41ß Spiels j j . ni 60 I j 13 ] . ö 14. . . ö. 2 / j *

Königl. Preuß. Ober⸗Landesgericht. Y 535) h Ju st i Es laßt sich geradezu behaupten, daß das Laster des Spiels un im entgegengesetzten Sinne erregten einiges Gelächter. Der Reihen der Opposltion. „Immerhin,“ erwöiederte Herr Mahul; konfrontirt; einer von diesen erklärte mit Bestimmtheit, er erkenne

Iloll. vollw. Dub. 18 London, 11. Novemher. ?

Neue dito.

36 972 98

C E . . 0

1

. den per dg lch en ,,, 966 . vf e d e lin Handelsz⸗Minister legte hierauf zwei neue Gesetz-Entwürfe „das Unrecht des Herrn von Villele bestand bloß darin, daß er in dem Verhafteten ein Individuum wieder, welches er häufig

zn ta , ln nnn, 3 zen e e fn gen . Ten r, n n,, vor, wodurch die beiden Departements des Norden und der (in wahres Prinzip mikbrauchte und dadurch seinem Nachfolger in der Bibliothek und namentlich in dem Medatllen⸗ Kabinelte , . e n, ,. ,,, 2 iter arische An eigen in 1a nie f her sann nao inn en h *r es r ,, obern Vienne zur Ausschreibung einer außerordentlichen Steuer die Anwendung dieses Prinzips, ohne weiches keine Repräfenta⸗ habe umhergehen sehen; auch zwei andere Beamten wollten, je⸗ ,,, , nn 1 9 Ich . z 9 w n sich du rch ern e' Leiden schaft nicht ern Behufs w . werden sollen. Ver⸗ tiv-Regierung denktar sst, unmöglich oder doch sehr schwer doch mit weniger Bestiimmtheit, ihn unter den zahlreichen 3 dem bisherigen Paͤchter Eduard Waitz ju Wuͤst⸗Eldena, an seinen Su . Anzeige oder später ins Verderben ge stüͤrzt. Die Wahrheit obiger . rr, . erichte füllten den Rest der Siz⸗ machte; dieses Prinzip ist kein anderes, als dasjenige, das ich suchern der Bibliothek gesehen haben. Vielleicht von nicht ge— Yruder, den Doctor Carl Waitz abgestandene Pachtrecht dieses . dl J ür 4 . Behauptung wird man durch die in dem Werkchen enthaltenen in ung. ine nich . nn n, Debatte wurde durch eine unter dem Polignaecschen Ministerium habe drucken lassen, ringerer Wichtigkeit ist die Entdeckung des Eisenwaaren⸗Händlers, Guts, so wie an das zugleich mitverkaufte daselbst befindliche le⸗ Handlungs- Le hrlinge und Commis reressanten, oft schaudervollen Thatsachen aus dem wirklichen Lingabe der Bewohner des Mose⸗ Departements herbeigeführt, daß nämlich die Beamten - Klasse ohne Ausnahme dem bie welchem die Werkzeuge, deren sich die Diebe bedienten, und bende und töhte Wirthschnfts, Inventarium, Saaten, Ackerarbeit, Bei A4. W. Hayn, Fimmerßraße Nr. 29, erscheint zum lom⸗ Leben vollkommen bestigt finden. Bes ders Eltern und Lehre, worn diese verlanzten, daß die Asche des Marschalls Ney nach Ministerium gehorchen müsse, daß sie das Fleisch seines die fie liegen ließen, gekauft worden sind; diese bestehen in einer die auf dem Gute befindlichen eigenthüͤmlichen Gebaͤude, den dies⸗ menden Weihnachten ab bis 45 Vogen in gr; io. eine: . denen die Wohlfahrt ihrer Kinder und Zöglinge wahrhaft am Ha. dem Pantheon gebracht und demselben ein Denkmal auf Koflen Fleisches seh. (Gelächter. Eine Stimmt; „„das ist der Styl der Säge, einem Vohter einer Zange u s w. Lluch der Strick sährigen Einschnitt, soamie an den cedirten dei der Ste dt Greifs; „gedraͤngte vollständige Handlungs Terminologie“, ien liegt, it diese Schrift dringend zu empfehlen. des Staats errichtrt werde. Der Berichterstatter fimmte, Docirmairs.“ Wie will wan von den Ministern verlangen, daß) der (us dem Fenstet, durch welches die Diebe eniflohen wa⸗ in ,. , , ,,, i gn , n, an oder kaufmännisches Wörterbuch, nachdem er dem Verstorbeng n eine glänzende Lobrede gehalten, sie dem Lande verantwortlich seyn sollen, wenn mah ihnen Män⸗ ren, in die Stra g herabhing, soll von dem Seiler, bei , ö. . aufgefordert, solche, sie mogen worin die vornehmsten im See⸗ und Landhandel, besonders S chen ist in der Schlesing'erschen Buch und Mat Ke die Ueberweisunz der Bittschrift an den Präsidenten, des ner ausbürdet, die nicht nach ihrem Sinne sind? Wie will man dem er gekaust worden, wiedererkannt werden seyn. Die Thäͤ⸗ ; ber im merkantilischen Wagren . Cel des Eifer nin handlung, unter deu Linden No. 34, erschienen: Minister- Raths. Sechs Redner, nämsich Hr. v. Eorceltes, einem Präfekten zumuthen, daß er sich zu feinen Bekanntma⸗ ter gelangten über den Boden des alten Schatzgebäudes nach der

det General Lamarque, der Marschall Clausel, Hr. Boyer (chungen eines Opposftions⸗-Blattes bediene? Wäre dies wohl ge⸗ Bibliothek und dem Medaillen⸗Kabinette, dessen Thüre sie erbra—

am 23. n ent, 6 6 6 d. J. oder Wech sel-Verkehr und andere Geschaͤfts⸗ Betriebe gebraͤuchliche RKäpertoire du hétre frangais à Berlin r . 5 nn und vorkommende frempe As drter, Aus dr cke und dre de n J ; : . de Pierrele au, He. Larabit und Hr. Du pin d. A, liesen recht und unparteiisch?“ zluch Herr v. Trach nahm sich des chen. Wären alle Thüren, die sie auf ihrem Wege zu passtren

gehoͤrig anzugeben und zu derifieiren, im widrigen sie durch den, r e, M g e , . 530 1 aker a danseusa, comédie vaudeville h z ; 8 ö ö. . ö. 21. i k. J. ju erlasfenden Praͤclusis⸗Abschied fur immer 3 . . ö , ,, ,,, . ,, a , , . . un an ssch in mehr oder weniger lebhaften Ausdrücken über diesen Ge. Barons don Tallehranz an, Geichwohl, fügte er hinzu, dürfe hatten, geschlossen zewesen, so würden sie deren steben zu erbre⸗ damit werden abgewigsen ,, besonders fur dir jenigen die sich der Handlung widmen wollen, be⸗ No, SI. Le ryran domestique ou sintéricur d'une famille, comelie genstand vernehmen; Alle pflichteten dem Antrage der Kommis⸗ eine Regierung sich nicht durch Gunsthezeugungen Freunde zu chen gehabt haben; auch hätten sie die Schlõsser von 24 Me⸗ hetum Greifzwald, den 147. October 1831. arbeitet vom vormaligen Kaufmann‘ und WBenren? Courtter M. er' 5 actes et en vers par Alex. Dural. 123 „zr. (10 88r) sion bei. Hr. Du pin d. 2A. ging aber noch weiter. „Die beste machen fuchen. „Mit dieser Theorie“, riefen hier mehrere Stim- daillen⸗Schränken sprengen müssen, wenn die Schlüssel dazu nicht Kbnigl Preuß Hofgericht von Pamm ern und Rügen. Schldssing, (Verfasser der prattisch, taufniaͤnnischen deut schen NG 82. Marion Velorme, drane en 5 vetes et eu vers par Vici CEhren⸗ Erklrung äußerte er, „die wir den Manen des ruhm- men ironisch, „würde man in der Praxis weit kommen!“ Ueber in einem offenen Schubfache gelegen hätten. von Möller, Doppei-Buchhaltüng mit gesetzlichen Anmerkungen re.). Hugo. 15 8r. (12 88r... J 26 3 würdigen Marschalls geben können, ist die Revision und Cassa- die betreffende Bittschrift wurde hierauf, jedoch nur mit schwacher Director. Die Zweckmaͤßigkeir dieser Terminologie der Hantlungssprache, No. 81 verdient als Seite nstũck *u Ecoles des vieillardls pur tion des Erkenntnisses, das ihn zum Tode verurtheilte. An Stimme mehrheit, zur Tagesordnung geschritten. In einer Niederlande. Pele rizae in den Selmiez sl- Lesebuch cin aährt an nid Gründen dazu wird es nicht fehlen. Noch tönen die surchtba- anderen Cinzabe verlangte ein ehemaliger Offizier der Kai⸗ Aus dem Haag, 15. Nov. Am vorigen Sonntage wohn⸗

welche beinahe an 5650 Worte oder Artite! nach alrhaberi⸗ ,,, r ; 3

; ; scher Ordnung umfaßt, wird gewiß, von jedem Jungen Kaufmann nickt umiuder ju Krivat-Cirkeu zur Uuterhaltuns iu den Aheudiatur ren Aborte in meinem Ohr, womit der damalige Premier⸗Min- serlichen Garde, der im Jahre 1815 wegen eines angeb ten die beiden Königl. Prinjen und der junge Prinz Alexand em Koͤni . R = t . ö e eh e. . len gelen erden. ̃ , n . zz lden nn,, . 1 3 r , n Junge Yrinz Mllerander Von dem Königl. Preuß, Hofgerichte von Pommern und Ni um so mehr anerkannt werden, als bis jetzt noch nicht Sine emn— den ,, Fer (Herzog v. Richelieu) die Anklage⸗-A1kte vor den Pairshof brachte. ich nicht erwiesenen Dienstvergehens des Ordens der Ehrenlegion in der kürzlich erbauten reformirten Kirche von Herzogenbus

7 ö ass ; Stralsunder Zei⸗ z i ge, , , ; . W ; 69 No S2 das neueste Werk des berühmten Dichters hat ip Pari . . ⸗. . ö 8 *. 5 ; z ; ö ; ; . e ,,, , , , , , , f, , , . senigen, welche an das, von dem Eigenthümer Duncker auf Bolten⸗ den war. 2. ĩ Deutschland. =. ie nöthigenfal 8 auf den Marschall Ney zu richten,“ Die war, späterhin aber die Decoration zurück erhalten hatte, daß auf einige Tage hier im Haag erwartet. hagen, jetzt ju Wyck, an den Paͤchter Neumann abgestandene, bis Die Subseriptionen werden, ruͤcksichtlich der Zeitumstaͤnde, . Anklage erfolgte alls fut das bewaffnete Ausland, das die Haupt- Liese Furüickgabe jetzt nachträglich noch mit derselben Oeffentlich⸗ Lluf die don den Sectionen der zweiten Kammer erhobe⸗ Trinitatis 1843 laufende Pachtrecht des, der Kaͤmmerei der Stadt noch fortwährend bis zum Erscheinen (iedoch nur fuͤr unbemittelte So eben ist erschienen und an alle Buchhandlungen versende ; stadt kraft einer Militair- Convention eingenommen hatte. Aber keit im Angesichte der gesemmten Garnison erfolge, wemit der nen Bedenken sind in dem Gesetz-Entwurfe über die Art der Semmin gehörigen Guts Nossendorff, die cedirten, bei der Stadt Handlungs-Lehrlinge und Commis) 2 1Thl. 10 sgr. uerto pio Gutmann, S., Freimuͤthige Worte an Freund und Feind, übe noch eine zweite Unregelmäßigkeit fand statt: die Vertheidigung Orden ihm damals genommen worden sey. Die Petition Einlösung der Tresorscheine zwar einige, jedoch keine bedeutende Demmin sehenden Vorschußgelder von 2103 Thl, und das bei der Exemplar, sowohl bei mir als auch beim Kaufmann Herrn das Verbot der hombopatischen Zahn-Apotheke. Ein kleiner Be,] war nicht frei; vielmehr wurde den Advokaten (worunter haupt wurde an den Kriege-Minister verwiesen, obgleich die Kom. Veränderungen vorgenommen worden. In Bezug auf die zu der Homöopathie. Grein, Henning. geh schlich Herr Dupin selbst) ausdrücklich verboten, das Rechtsmit- missson auf die Tagesordnung angetragen hatte. Cine Vor. Teduzirende Anzahl der Mitglieder der Ober⸗Rechenkammer hat

Ren WBrahdenburgschen. Verficherungs-Socletüt sehen. Leg dels, Erkegel, (kleine Praͤldentenstraße Nr. I, eh ne Vora ns be irg zur Geschichte d om rein, ir (IJ Kömmission Lei Kol lin an nin. Geiß i) iel, das sich aus der gedachten Conventien herleiten ließ und das fielung des unermüdlichen err Schitmer veranlaßte den Be- die, Regierung von neuem erklaͤrt, daß sie die Anzahl von 5

ferner au das verkaͤuflich mit bee e nr n , . n,, zahlung angenommen, indem nach dem Erscheinen der Laden pu r g Gi n ö n er g e uni ir e r Hern nnd 66 tech . ö. . 3 tische Krankheit hat die , Mn Rhin ng r ,. . enischeidend war, geltend zu machen. Hätten wir uns auf die⸗ richterstatter, wiederholt den Wunsch auszusprechen, daß hinführo, Mitgliedern für vollkommen hinreichend halte, um die nöthigen lichen Grunde Forderungen und Ansprůche haben könnten, vorge⸗ Ersch . a,, . ö r . 13) ist einzeln fuͤr 4 sgr. zu haben, ses Mittel stützen können, so würden wir, wie ich glaube, den wie in England, nur über diejenigen Bittschriften berichtet wer⸗ Arbeiten zu verrichten, ; laden, solche am 25. November, oder 22. December d. J., ö. , . Zu haben in Berlin in der En slin schen Buchhandlung, Sieg davongetragen haben; aber man hörte uns nicht; das hei⸗ den möchte, die durch die Vermittlung eines Deputirten bei der An der heutigen Amsterdamer Börse wollte man wissen, daß oder 31. Fanugr k. J. hierselbst anjugeben und gehoͤrig zu beglau⸗ en ,,, Breitè Straße Nr. 23) lige Recht der Selb sivertheidigung wurde uns streitig gemacht; Kammer eingingen. Die sem Antrage wurde indessen kein Ge- ein 5istes Konferenz⸗Protokoll angekommen wäre, in welchem bigen, widrigenfalls sie durch den am 21. Februnr k. X. zu erlas⸗ An das ärztliehe Puhlikum. ; mithin war die Verurtheilung gesetzwidrig und ungliltiz. Im hör gegeben, dem die Versammlung der Meinung war, daß von der Anerkennung des Königs Leopold und von neueren Be⸗ senden Praͤelnsiv⸗Abschied für immer damit werden abgewiesen werden. Von den in St. Petersburtz erschriuenden öchzt iuteressanten Bei Ludpig Oemigke in Berlin, Burgstraße Nr. 8, 4 Enverständnisse mit dem Marschall entwarf ich damals eigen- das Petitiens-Recht heilig und unantastbar sey. Die übri- stimmungen über die freie Fahrt auf den Strömen die Rede sen. lzaätum Greifswald, den 2). Oetober 1851. Mittheilungen über die &helera- Epidemie in S‚U. der langen Brücke, ist so eben erschienen; . Rändig die Protestation, die ven dem Verurtheilten ab gen Bittschriften, die noch zum Vortrage kamen, boten kein er— Der nordöftliche Theil der Provinz Nord⸗Brabant ist jent Kdnigl. Preuß Hofgericht von Pom m ern u nd Ruͤgen. Ferersburßg im SoCͤn inar 1331. zou Braktischrn ert: Saur, Dr. E., Vert ach tungen, cher die Eleetrieität. geschrleben wurde. Ich bestze sie noch jetzt; den Söh⸗ hebliches Interesse dar. In der nächsten Montage-Sitzung mit starker militairischer Besatzung versehen; sowohl die neu er⸗ v. Möller, Director. dasellst herausgegeben, und reditirt von Vr Liehtenstädt ro. Preis gr. nen des Verstorbenen gebührt es jetzt, dieselbe zu der ihrigen sollte die Berathung über das Gesetz wegen des Avancements in richtete dritte Brigade der Reserve-Division, als die Brigade uud lhr Sey dlitz, . 3. n, auch , . ist. Ich werde der Armee beendigt und, insofern noch Zeit eg übrig bliebe, ö. a Knodzer, der sich in Bormeer aufhält, befinden sich . . . ö ö. 1 4 . In A. Arhens Buchhandlung, nene Friedrichestrasas No, dh noch einmal die Ehre haben, ihrem Wunsche gemäß, in dieser die Debatte liber die Proposstien des Herrn v. Briequeville, we⸗ daselhst. ö ! , 8 . , , ,, . et? Corpus furis ehms. ed. s. . Läechver, 2 pere in 1 ci. Col. Cn, Sache als Vertheldbsger aufjütrkten,. Die detteffende. Wittschrift gen Verbannung der vorigen Dynastie, eröffnet werden. Föolländische Blätter melden aus der Citadelle von pie mit mehreren Wohnhaͤusern und rn ndstücken hierfel bs ansaͤßig Einrichtung getroflen, dafs die Bog en Vin 1663. 12 Thl. Dasselbe⸗ ed. Gebauer et Spantzenberg, Gu. wurde hierauf ohne ir zend einen Wider pruch an den Präsiden⸗ g Antwerpen vom 11. Nov.: „Seit einigen Tagen ist hier dei war, ist per deergtum vom heutigen Tage der erbfchatt liche Ligui⸗ 1716, 2 vol., sehr schoͤnes Exemplar, Halbfrzrd, 9 Thl. l sst ten des Minister⸗ Rath verwiesen. Eine zweite Petition, die Paris, 13. Nov. Vorgestern und gestern stattete der Kalser starkem Westwinde viel Regen gefallen in Folge dessen bei per ions? Proc erdffuet, u en iuidarsons- Termin auf bei mir als durch alle hiezise und ausw artitze Buchhandlungen zu Dasselbe, m. verschl. Handen, fe 1688, schoͤn, 6 Thl Dasselbt, in einer nicht unerheblichen Debatte Anlaß gab, rührte von dem Dom Pedro, von einem Abgesandten der Rezentschaft von Ter⸗ Zwyndrecht am Flämischen Wall ein Deich an zwei Stellen hie bogen 1 3 ind bereits tertis durchbrochen wurde, so daß der ganze Polder an dieser Seite,

ö ö * 2 , . z 4 ; di,, ö s

den 25. Januar k. J, Vormittags M Uhr, erhalien 3iud . und zu haben. ed. . e , , J , scrn or zd, 13 Drucker des „Propagatenr“ in Arras, Hermn Sontqnet, her, wel- ceira begleitet, dem Könige einen Besuch ab. .

hier anberaumt worden,. Hierzu werden alle diejenigen, welche Berlin, den 9. Novemier 1831, . ; 66 Dig 64 6 2 , ö. = rm 853 cher darüber Klage führte, daß der dortige neue Präfekt, Baron Der Herzog v. Choiseul hatte vor einigen Tagen die Ehre, so weit man sehen kann, unter Wasser steht und einem Meere . , , mn Dasseibe, Klzsrir, löl, bro. Thl. 1 sar. Care jur. anus don Talleyrand, ihm die bei der Präfektur rorfallenden Druck. der Prinzessta, Lonise, ältesten T

; wird gleichzeitig in meinem Verlage eine Original- Ausgabe

heendigt seyn, doch ist die auch einzeln, so wie vie im Druck fertig werden, 30wolil

Laspräche an die Wittesche Nachlaß, Masse ha ben, hierdurch Kerge—= 6 n m, ,, . cchlet des Königs, im Nemen dhnlich sieht. Bor einigen Tagen kamen mehrere Belgische Ossi⸗ ; im T F or n lic e ein? 36 * ö 9. d d. Boehmer, Halae, 1747, 8 2 Mylius, corp. const. . 26 . ; ö . . . ö . än, lich in Termine perfuulich oder durch einen scsenlich u— Breite Strass No. 8. n , 6 , LI! scchen entjogen und sie einem gewissen Bautrh, dem der Vor- der Stadt Mirecourt, eine Guitarre von seltener Schönheit zu ziere nach dem von uns eroberten Fort St. Marie das in die sem Augen⸗ lassigen Ve voll mächtig ten zu melben und ihre Fordernngen nachz u. K ? ; = 66. ; ] gänger des Hrn. v. Talleyrand die ses Geschãft abgenommen hatte, überreichen. blicke nicht von unseren Truppen besetzt ist. Ein Marine⸗ Offizier, e n, n ,,,, i , n 66 kei Uuterseichuetem ist 0 eben erselije nen. . ö aufs neue Übertragen habe. Die Details, in die der Bericht⸗ Einer Königl. Verordnung vom 40ten d. M. zufolge, sollen der sofort von einem der Kriegsschiffe hinbeordert wurde, deutete ir n Tee cllinachtigien , , . können wirb ö JIusti⸗ Handbuch der analvtischen Chemie, So eben ist erschienen und in der Buch, und Musikalien. rstattec über diese Sache, Graf Jaubert, einging, erregten wie⸗ Meldungen von Ansprüchen auf Theilnahme an den National⸗ ihnen an, daß sie das Fort sogleich wieder verlassen müßten, gAlciuarfus Caban iz hier als solcher in Vorschlaa' , en si von Handlung von EF. Kecht in Berlin, Bruͤderstraße Nr 24, und detholentlich den Unwillen der Opposttions⸗Partei, indem Herr Belohnungen aus den Departements, mit Ausnahme des Seine⸗ wenn nccht strengere Maßregeln gegen sie angewendet werden soll⸗ mit Vollmacht und Insormalion zu versehen haben. . . . Wrietzen 9. d. O. zu haben: Jaubert sich bemühte, darzuthun, wie es Herin Sonquet nicht so— Departements, noch bis zum 10. Dez. d. J. von der betreffen ⸗· en. Die Belgier kamen dieser Andeutung nach, und es ergab Diejenigen Creditores, welche ausbleiben, werden aller ihrer Zweiter Band. (Die Lehre voh dan dugntitati nan chemie. lin 6a uedlinburger Volkskalender, wohl darum zu thun sey, in das ihm entzozene Geschäft wieder den Kommission angenommen werden. sich, daß es der gegenwärtige General und 26 Figurant 2 ee , fs sr n,, . mit einer Abbildung von Quedlinburg. Auf das Schaltjaht 133 umngesetzt zu werden, als im Allgemeinen die ganze Verwaltung Die Deputirten Herren Delpen und Mahn! sind zu Reque⸗ auf dem Brüsseler Theater. Niellon, mit seinen Stabs⸗ Offizieren lichen Dienste ernannt. Seit kurzem gewesen sey, der diesen Besuch auf dem Fort St. Marie ge⸗

macht hatte.“

eiwassgen Porrechte verlustig eiklaͤrt, und mit ihren Forderungen lytischen Untersuchungen). , . 8 1 J t d Preis geheftet 10 sar. in ein gehässiges Licht zu stellen. „Das ist kein Bericht!“ rief ten-Meistern im außerorden

*

nur an dassenige verwiesen werden, was nach Befriedigung der sich . d Stechbahn No. 3). Ern stsche Buchhandlung in Quedlinbur. ma , ; ist ein förmli so fünf Mei im Staat stellt wor— Med n von verfchiedenen Seiten; „das ist ein förmliches Plai- sind also fünf Requeten-Meister beim taatsrath angestellt wor⸗ sch . ] f Pl s so fünf Reg e Herren Vitet, nt werpen, 14. Nov. Das hie sige Journal enthaͤlt

1, Glaͤubiger von . 66 noch uͤbrig bleiben mochte. Zossen, den 7. November 1831, ö döher, ein Requisttorium!“ Der Berichterstatter ließ sich indeß den nämlich, außer den beiden genannten d . 9 ; . ; 9. 1 2 h ), = ö *. 2 . . Königl. Preuß. Stadtgericht. Vou deim, diesen SoRnreͥuero¶cangekünditzten Werke: ö. ĩ ; ( . ö hierdurch nicht abhalten, seinen Vortrag fort usetzen. Nach ei⸗ RNarchaud und Fondras. Folgendes: Wir sind aufgefordert worden, eine in mehreren k ö . , nigen . 1 n . des . ö J . t Ueber die ga r. die aus der Annahme seiner Theorie Zeitungen befindliche unrichtige Behauptung zu widerlegen. Man a i k mit punktiriem Lerte, deutzeher Uehersststußsr deutschen Erläute- 66 f solgende wicht ige Sch ruft zu haben: schloß er in folgender Weise: „Dle vorliegende Bittschrift offen- von der Zusammenberusung eines National-Kongresses hervorge⸗ hat nämlich gesagt, daß der r, , Vice⸗Konsul in Ant⸗ ö ,, . rungen und rabbiuirchein Commentarez 6 Bätle in 40, int Be 14 Un du eKÜe propocition relative au anni“. bart uns eine beklagencwerthe Neigung gewisser Personen, die hen wurden, dußert Herr v. Cormenin am Schlusse seiner Bro- werpen nicht ermächtigt sey, die in elgien eingesetzten Behör⸗= Auf Antrag der Ehefrau des Einwohners Simon Werner, aer, ,, ,, , n, . mae nt d. Charie, K et de ** familte par Chatsih sich in ihrem Interesse oder an ihrem Ehrgeize gekränkt fühlen, schüce: „Alle fähige Köpfe, die jetzt, Heloten gleich, ausgeschlof⸗ den aujuerkennen. Wir sind vom Gegentheil überzeugt, und es Sophie Christiane Friederkke Meyer, aus dem hiesigen Amte dorfe chien en und bei lern J. Leeni, äuitgze-ser e, dz dis- briand. Preis 20 sar. bie Behoͤrden Anzuschwärzen und herab juwürdigen; um (hren sen sind mwäarden dann an der Abfassung des Landesgesere⸗ Theil] war auch in der That leicht zu begreifen, daß ein Konsusar Agent Lrose⸗/ mird deren,. Bruder, Johann Christoph Meyer, welcher im telbat zu haben. Die Fortsetanngen werden in kurzen Zwischen- Leipziß, November 1831. Leopold Michelsen. Verleumdungen Eingang zu verschaffen, ist ihnen jedes Mittel nehmen das jetzige Wahl⸗Monopol würde für diesen großen Akt die ihm auferlegten Bꝛrpflichmm en in Benig An seine Lands⸗ 6 4 6 r n, nn * , , , in,, . . n li 13 TI für ein E willkommen, das unsere liberalen Gesctze ihnen bieten; wagt des Natlonal⸗ Kongresses aufhören; Millionen von Bürgern wür⸗ leute , r. m hen ; * ö. r ist , .. ontingente⸗Tri Feldzug na ; gemacht, von Noch tzilt der Subzeriptiont . Ereie von 15 ür ein Erem- ; ͤ ; J ̃ ö agen: sst au ituirten Behörden zu Theil wird. n versichert uns bei die⸗ da aber nicht wieder zur cke kehrt auch seit der Zeit von seinem plar duf Druckpapier, und 26 Th. für ein Exemplar aul feinem Bei Ferd. Dümm ler, Linden Nr. 19, ist iu haben;. ‚ef es aber sogar, sich damit an diese Versammlung zu wen⸗ den die Verfassung lieb . . i . . . ö 1 gi * . i an, wicht r ende fais sicht, daß der Leben und Aufenthalt nicht die geringste Nachricht ergehen lassen papier, sür je deu Baud. Fr. Arndts dritte Cholera Predigt: ich sterbe täglich; den, so ist es unsere Pflicht, laut und offen unsere Mißbilli⸗ mein Werk. Wie würde da urch die Würde ei ö oder dessen etwaige rechtmäßige reibeserben, hierdurch geladen, Man verpflichtet ich zur Abnahme des Ganzen. am 21. Oktober gehalten. Svo. Geh. 24 . M deburg en in Mag .

weten seinets Erbantheils aus der elterlichen Verlassenschaft der ver⸗ Die Gevellsehaft zur Herausgabe der Mis eka. W. Heinrich sho