1831 / 324 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 7 1 2 . , n , , , . e me, mn, ö ausgedehnt haͤtte. Vollmachten und Instructionen! Konnte man eben oder, was dasselbe ist, eine so große Verminderung der Trup⸗ nisteriums wahrnimmt, daß die Frage national geworden war in

9 ; h . ; 3 ; e men öffentlichen und Privat- daß es nicht mehr moglich war ungestraft eine so kostbare Besitzu = autgezetgkeichen geöen? Und i6. ian erma. jetzt. schon , de gor nchmnen wollt. daß die begsnneit lf . aufzugeben? Ich brrwand daher den Widerwillen, den n n n l 9 k m k 1 n k

Stande, dergleichen geben zu konnen“ Konnte mir ein Ent⸗ Arbeiten, die auf meine Verbürgung, daß die definitive Besetzung ; ; e lu der mit so deutlichen W zacdruͤckt war, zwei⸗ be chlossen sey, unternommen worden sind, eingestellt werden muß⸗ merkung von Paris in mir erzeugte, und that, um meiner Arbeit g schluß,/ so deutlichen Worten ausgeü 61 schloss m, ni. ander Zehler seyn, n . Frankreich der⸗ Siegel aufzudrůücken, fuͤr das Paschalik Oran dasselbe, was ich

eihaft scheinen? Konnte ich voraussehen daß man mir ei⸗ ten, so wi ) n . h ; ; ö Monate spaͤter den M, r, wärde, ich habe maleinst strenge Rechenschaft von der Regierung sordern wurde Bezug auf Konstantine gethan hatte = ich an n einen Tung . j * paz unrecht begangen, der Frage uͤber die defrnitive Besetzung vor⸗ Die National? Ehre steht dabei auf dem Spiele; denn unser Nuͤck⸗ schen Prinzen zum Bey von Oran. Der hier folgende Trahn zugreifen? Ich gestehe, daß ein solche Jnkonsequenz mir damals zug wurde das Signal zur Niedermetzelung der ganzen so zahlrei⸗ wodurch Achmed. Ben, Prinz aus dem . Han von XR Plan! den ich mir chen Jüdischen nnd eines großen Theils der Maäurkschen Bevblke⸗ nis, zum Bey von Srass ernannt wurde, enthalt im Wesentlic 9

nicht in den Sinn kam Ich folgte daher dem The z t ) j 3 8 vorgezeichnet hatte; ic Ferstůͤßteé, so viel in meinen Kraͤften stand, rung seyn. Eine große Zahl Franzöͤsischer und fremder Handlungs⸗ dieselben Bestimmungen, wie der fruͤhere wegen Konstantine. N gehelch netz hatte, ich unter stüßte, Jo 2 ee. m große. Zahl, nh sich zahrliche Tribut-Sunme wurde ebenfalls auf eine Million Fr.

die Privat- Unternehmungen, welche dazu beitrugen, die Colonisation häufer, welche hier bercits etäblirt worden sind,/ wurden gaͤnz ö Si eben

zu 8 3h J ee, zu gleicher Zeit mit der Or⸗ n . seyn, und wir wurden in Afrika mit Recht ein verhaßtes gesetzt Der Verfasser macht hierbei , , ,,, l. . ganisation des Landes, und es gelang mir, eine regelmäßige Regie⸗ und verachtetes Andenken hinterlassen. Halten Sie, Herr Marschall, das Gerücht verbreitet daß ich nr diele n, . 3 Mil Berli 6

rung zu bilden, welche sicherlich dem mir vorgesetzten Zwecke ent⸗ diese Ausdrücke nicht fuͤr zu stark. Lassen Sie sich gefaͤlligst meine hen ij erhalten hatte. Ich widerspreche die ser 3 eumdung / . Dien st a g den 22sten Novem ber. sprach, da in weniger als 6 Monaten nach meiner Ankunft die zwar offizielle und Privat-Korrespondenz mit ihrem Vorgaͤnger und die das allerbestimmteste; sie zeigt von den so vie Un w issen ht m,, 66

noch nicht offiziell anerkannte, aber der That nach errichtete Kolonie mir ertheilten Antworten vorlegen und urtheilen Sie dann, ob ich als Bosheit. Wie haͤtte der Bey von Tunis, dessen, Hůlfoquel w .

sich in dem blähendsten Zustanze befand und bereits die Augen ermaͤchtigt war, Handels⸗ und KÄckerbau- Unternehmungen gufzumun, so gering sind 3 Millionen zusammenhrin gen können. Diejenig 2 8 ; ; Frankreichs und anderer Europdischer Laͤnder, besonders Deutich⸗ tern und ihnen fuͤr die Folge Sicherheit und Schutz zu ver sprechen.“ welche dieses Geruͤcht haben verbreiten lassen, wissen sehr wohl,

lands, auf sich jog. Dieser Fluͤhende Zustgnd war besonders der Er- Am Schlusse dieser Depeschs sctzt der Genergl Eiauzel noch aus ein- wenn es mir um Geld zu thun gewesen ware, der Fran is ; ; i nn,, . pedit lon . u danken. Bekanntlich theilt fich die ander, wie er glaube, daß 8 zum Vortheil der Kolonie gereichen Schatz nicht; von den bo h r. erhalten 66 . zu mein Amt 24 ch e Na ch 46 ch ten. Neisse bei Jäckel, Potsdam bei Bacher, Reichenbach bei Maristen, unguͤnstigen Bodens sind bereits 42 Haͤuser aufgebaut, in denen 156 Regentschaft von Algier in drei Provinzen oder Paschaliks. In der würde, wenn ihm mehrere Jahr bin ure die obere Leitung der unumschraͤnkten Verfügung standen, Jehzt unterhan delt man, eh . Stettin zmal bei Rolin, Thorn bel Kausmann und nach Wrieen Personen wohnen, welche bereits Ackerland urbar gemacht, verschie⸗ Mö! derne ich Ae Prooing Titterle, im Osten Konstantin ur Elle und lMlltt git Kngelegenhelten in Algier mnderrrgut bliebe, vielmehr man kapitulirt mit dem Beö von Konstantine, der ih Kronik des Tages. 9. 8d. S. bei Patsch; 5l Gewinne zu 2060 Rthlr. auf Nr. 195 Fencs Hausvieh erworben und mancherlei Küchen. Gewaächse angebaut im Westen Oran. Obgleich die Stat Algier und deren Umgebung ba er sich schmeichle, das Vertrauen dee Einwohner erwor⸗ e chriz seyn wuͤrde, wenn man mir freie, Han) gelassen hin . 097. 6356. 6626. 9357. 10,291 10,373. 12,297. 13, 408 173512. haben. zum Paschalit Titterie gehbren, so bilden sie doch einen abgesonder⸗ ben zu haben, und die Ausführung des wegen Konstantine elche Garantien kann die ser Bey anbieten Wird 69 em Se. Majestät der König haben den bisher bei dem Ministe⸗ 20,372. 22 564. 23, 685 * 29 45 ö 7718. 326466. h 5 üeher die Umwandlung adeliger Bauern in freie Acersleute fen und unabbängigen Bezirk. Vor meinem Zuge nach Möedéah abgeschlossenen Traktatzes und eines anderen in Bezug auf die von ihm einen jahrlichen Tribut von einer Million erhalten, h tium der auswärtigen An zelegenheiten angeslellt gewesenen Hof⸗ 34 691 35. 755 37 63. 2535 h . 64 3,506. sind im Jahr tz30 von dem Sehn geri urn vier Berichte erstartet und konnte ich nur auß den Gehersam und die Unterwürfigkeit der Proövinz Oran abzuschließenden vielleicht lediglich von seiner der Prinz von unis hatte bezahlen müssen? Die Zukunft n on du Bois, unter Her en r Chen tler dle Ke , . ,, 39776. g, ibh. 39317. Mlerthächlt bestaͤigt worden, so daß sc Personen in den Senver⸗ Stat Algier und einiger benachbarter Stamme zaͤhlen. Die Er Gegenwart abhaͤngt. „Der Inhalt dieser Depesche“, faͤhrt der zwischen meinen Verleumdern und mir richten.“ healh, zum ortri enden Rathen bei d N X ö 4 ya. 1,353. 12, 977. 15,844 13,871. 15, 1453. 6, 166. 6,975. nements Moskwa, Kostroma und Jares law als freie Ackersleute vedition nach dem Atlas aber sicherte Frankreich die Herrschaft üͤbrr Verfasser fort, „uͤberhebt mich der Nothwendigkeit, noch irgend (Fortsetzung folgt) Ra r ie t a ei t em euchate er Deporte⸗ L983. 53,731. 55,934. 3 I. 57, 169. 58, 169. 60, 632. 65,397. bestätigt werden. Die Zahl saͤmmtlicher freier Ackersleute in Ruß⸗= daz ganze Paschalik Tirtersre. Dagegen waren die Paschallts Kon- ctwas hin zuzu fügen um bie zweckmaͤßtqkeit und Nützlichkeit meiner . nent an gst zu ernennen und Lie darüber aus gefertigte 69, 361. 71331. 7a, 666. I8, 138. 8,29. 85, 38. S5. 737. Sö,i79 land sceit dem Jahr 18063 betragt gegenwartig 38,605 Persenen stantine und Oran eine Beute der Unordnung und der Anarchie. Arrangements mit dem Bey von Tunis darzuthun. Ich bemerke 864 . kRö5rs Bestallung erhöchsteigenhändig zu vollziehen geruht. und 93,672. . maͤnnlichen Geschlechti. Per Bey von Konstantine vermeigerte die Unterwerfung, Der Bey nur, daß, ohne die ungluͤck selige Einmischung der Burcaus det e nirinn,, 5 , e wegen Die Ziehung wird fortgesetzt. Ba'mit Mblauf des Jabres 1630 die zehniahrig; Stenterfreiheit von Scan, obgleich er die Fran sische Herrschaft anerkannt hatte, waͤrtigen Angelegenheiten, diese rein militairischen und arm iniftratz, ö. 39 Liner nem; 16 N , t Bekanntmachung. Berlin, den 21. November 1831. der um Zarskojc-Selo wöhnenden, aus dem Heriogz bum Berg ein⸗ vesaß nicht Kraft genug, um die Ruhe in seiner Provinz aufrecht ven Arrangements zur Ausfuͤhrung gekommen waͤren. Algier würde Niederl. wirt zrzulg az. Ausgesetzte 9. ea. kant - illeutz Nach einer Mittheilung der Königl. Poinischen General⸗ Königl. Preußische General-Lotterie⸗-Direction gewanderten Kolonisten aufhört, so hat das Mnisterium uber die ü erhalten. Unter 1 Umstaͤnden begann ich, mich mit den jetzt eine bluͤhende Kolonie seyn, welche von 10 12, 600 Mann rn. Anl. Von 42 ill. 6. Oesterr. proc. Rlerall. S353 Rust, Hest? Dire etlon in Warschau ist die am 13ten d. M. von hier J ö Zuruͤckzahlung der ihnen zur umsiedelung vorgeschossenen 24,000 Urrangements zu beschaͤftigen, welche späͤter mit dem Bey von beschůtzt und nach und nach haͤtte ausgedehnt werden koͤnnen, an- 133) 91. Neap. Falc. 72 Span. perp. 45. ugegan en Reitpost zwischtn Kozlow und Sochaczew beraubt Abgertist: Der Kaiserl. Russisch Kollegien: R Rubel die notige Verfügun etroffen. Biese Kolonisten bilden 16 Tunis abgeschlossen wurden; Ich wußte, daß dieser Bey, dar⸗ slatt daß in diesem Augenblick die Aräber taͤglich unsere Vorposten 383 hes Jad, außer den Briefbeuteln gus Posen' und Breslau von T n, ,, , e g ,. egien- Rath, Graf Zamilten und! sind n nnd ge elbe tei. welche Bander und an⸗ auf bedacht, die Freundschaft Frankreichs nicht zu verlieren, angreifen und selbst die Bewohner der Stadt bzunruhigen. Wir Königliche Schauspie he th WBarschau im Briefb⸗ ure aus Berli Bar w di von Tolstoj, als Courier nach St. Petersburg. dere Arbeiten liefern. , a nn er Feen e gest inne sol honstanth e, fich al wf lb ank stpan s' u ein Johr mdher zerütt senn, wo die Montag, 2I. Rob. Im Scenss ah use: Der orme nach Warsche ei . ar erlin nach Warschau die . In Beffarabien, unwelt Akerman, siedeln sich Wein bauer aus seiner Herrschaft zu unterwerfen, um der Anarchie zu entgehen, ab- neue Kolonie durch sich selbst beßehen könnte, „was niemals mit ic⸗ Schauspiel in 1 2kt, von Mut nr, Hierauf: Arlequin in nachstehend verzeichneten jzriese; der Schweiz an. Da ihre Hauptbeschaͤftigung im Gartenbau und gelehnt hatte. Ich empfing, vertrauliche Mittheilungen zan Herrn gend eincr, unferer übrigen Kolonien der Fall seyn wied. Um lin, komisches Zauber-Ballet in 2 Abfheilangen An: 1) Schmidt, vom auswärtigen Departement; 2. ; Weindaün bestebt, so erhalten ss anderen von den Weingẽorten er von Lesseps, unsserem Generäl-Konsul in Tunis, wodurch mir an die die Ausfuhrung des Arrangements, dessen Grundlagen ich mit dem J han * 3 . i 3 Re llung thut! Lusispll 2) Fürst v. Würtemberg, von Stuttgart, 3 eitung 8 51 9 ch r 1 ch ten Krone und außerdem 6 Dessatinen Land fur jede . Bis , Wsgenäphrlnnen aus Fem reglerenden Haufe von Bey uon Tans festgesehzt hatte, zu erleichtern, und un die Ruhe . , hen n, i 3) Rhode, von Nürnderg, gegen Schein; . ; Ubt haben sich . Hessarabien z seicher Faith de tend güne. ' Küönstahrint zu ernennen, Da ich gus einem des Theils. es Landes, mit der nir unz, mein Aasicht nach, un- 1 Att. Hierauf: Das öffentliche Geheimniß, Lustsptel in! H Dorantowicz, von Frankfurt a, M. Ausland trsönen männlichen und 3 Weiblichen Geschlechte, niedergela en. Vortheile für Frankreich erwach, mittelbarer beschaͤftigen mußten, fuͤr immer zu sichern, beschlcß ich, theilungen, nach Calderon u6nd Goßzi, ven Lembert. (Nen t 3 SJeneral-Post-Dirtction; 6) Schlesmger, von Frankfurt ö Im! Jahr isa, bereiteten sis zäh Cimer Kenn, welcksn er nah 3 mit Sidi⸗-Mustapha, dem durch einen zur rechten Zeit ausgeführten Schlag die Türken und studirt) M.; 7) Ko 43 k ,. R lan s. Äbjuz des zum Hausetarf. far das ganze Jahr erforderlichen Quan⸗ n reitet,, Dieser Araber, zu pernichten, welche sich unt. den Befehlen des Er⸗Bey a . e . desgl.; h) . ,, . . S 29 Pur ö tums. far id nn Rurel verkanft n lauzes, als Ober- von Titterie vercinigt hatten und den Uebelwollen den einen Vor⸗ König städtisches Theater. desgl.; 10) Bleßynski, desgl,; 1) Lüdtke 8 12) Gordon, e. t. Petersburg, 12. Nod. Durch Allerhöchsten Tages⸗ Int Jabre 183 in die ünstedelung der in den Jahren 1322 und er Vollmachten, wand verschafften, die allgemeine Anerkennung unserer Macht zu Montag, 21 gtr,. Zum Erstenmale: Der Hagelsch desgl. ; 13) Fürst Pas kewitsch, des zl. 14) Winniew, von Pa⸗ 6 efehl vom ten d. M. haben Se. NMajestat der Kaiser den in 1822 aus Weiß⸗Rußland nach Neu⸗Rußgland eingewanderten Hebräer, leugnen. Ich setzte dahnn die Erxpedition üngch dein Atlas ins Lustsp iel ,. 2k von 2tdaldert zom Thale Hierauf, tis; 15) Wodoweki, desgl,. 165 Brykezynska, aus Fraut⸗ Ruhestand versetzlen General der Infanterie, Jermoloff, wieder um daselbst Ackerbauer zu werden, gänzlich becndigt worden. Sol⸗ Werk, die durch den vollstaͤndigsten Eefolg gekroͤnt wurde Die Er r 1e. D 3Pa h 5 3 lach ein 3 Bilde von gn teich; 17) Maciejowska, desgl.; 18) Lembcke, von Hamburg; in den aktiven Dienst aufgenommen. cher Hebraͤer sind 304 Familien, enibaltend 2002 Personen beiderlei Resultate warcn in moralischer Beziebun geheuer; und wenn estenmale Bases , an, nn,, ö o) Fromski, desgl.; 20) Spen short, desgl.; 21) Bank, desgl.; Se. Masestät der Kaiser haben den hisherigen Chef der Geschlechts, angesiedelt worden. Si⸗ sind größteniheils in den frů— nicht Urfachen, denen vorzubeugen unglüͤctlicherweise nicht in mei= Hen, r n,, Herrn Rellen⸗ Dann geg; l eiden 3 Bank, deszk; 23) Berekson, desgl'; 214) Küsell, desgl.; 2sten Infanterie⸗-Diviston, Generale * euntenant Grafen Gieven. Kren Holenieen zorer an, , . vertheilt, welche seit dem uni gu, er Gewalt fang den lan welch n diefe et erte um uns ö. Lnstspiel in e von n. Wal r , , ,, 33) Römer, von Berlin; 26) Ziegler, desgl.; 27) Precht, desgl.; Stein heml, seiner Wunden wegen, mit Beibehaltung der Uniform bebt, In e, ,, d . begonnen; 72 Familien ha— . verbreitete, vermindert (wätten, i warden ,,. Bataillone 65 . Sitrauf. um e n 6 8 , Be a 2B) Schmidt, desgl; 29) Sanniöt, desgl.; 50) Schmidt, desgl.. und des vollen Gehaltes, aus dem Dienst zu entlassen geruht. D d 6 l Mi 88 in Buggie nugt haben, um unsere Herrschaft in Afrika sicher zu ste Tableau von Herin Roller. Zum Beschius: Der Bräu zi Fraget, von Nürnberg; , Türer, von Amiens; 3) Bur Te? Cen mand url der Cfien Brigent der ren Cnnsst nr. Böi⸗ Der hef der früheren geist ichen Mission Rußlands in ranzoöfen len. Nach Algier zurfckgekehrt, fuhr ich fort, alle Zweige ohne Braut, Lustspiel in 1 Akt, von Herzenskron. ad! von Luenel; 34) Hempel, don Lätzen; 35) Semba, von vision, General: Major Haschtoff t an die Stelle des Gen P . n 8 am 18. Juli 3 * 3 5 : . 5 2 ö 3 1616ne adt verlassen hatte, am 15. ept. wieder das

ationen der Verwaltung zu organisiten. Meine Arbeiten fingen an, Fruͤchte ö m m a nm. am l 47 9 3867 . ; ; zu tragen. Nscht allein, daß die Franzosen in Mase nach Algier ann , we. uc. . ae ee. o geen e. . wre ene. Brekerfeld; 36) Graf Solms, von Kassel; 37) Schubert, aus ral: LZientenants Fürsten Lopuchin, der bis zur Wiederherstellung Russische Gebiet betreten hat. Von der Annäherung der Missien srdmtei, es bevdlkerte sich auch mit Fremden vor, allen Nationen, KEUESFE Bt SE. M NACHBEIGHLLEEN. Mecklenburg; 38) Sobolewstki, von Naumburg; I9) Lauszettel ret. seiner Gesundheit entlassen ist und in die Kavallerie⸗ Suite über⸗ unterrichtet, eilten die in Troltzkoßawst, im e d neut der Hafen war mit Schiffen angefuͤllt, und es gelangten von allen Paris, 14. Nov. Iproc. Rente pr. compi. 9g4. 10. 4 von Leipzig; 10) Richter, von Chalons sur Marne; 41) Epertain, geht, zum Chef der 1sten H saren⸗Division und der dem Garde⸗ Irkutzt wohnenden Beamten mehr git. . ad zbor⸗ zeiten Gesuch h Tanni und Ackerban- Ünternchmungen 635 650 57 65. ick 49 ff Nünster;: se, wee, nel. ,. Han e,, är Derwttte zum C mehrere Atamane von antes r Seiten Gesuche an mich, Handels- und R erbauü⸗Unternehmunge Cour. 94. 35. Iproc. pr. com J. 67. 50. fin our. 67. 65. ö von Saarbrück; 42) Groffe, von Münster; 43) Pieskatowski, von Forps attachirte General—⸗ Major De vwitte zum Commandenr des d die A Buri 56 cba waͤbrt it. bäefcn! ch ermunterte die fen Aufschwun vbalcich ich 8. r gon . ] ned, gr ,, . t ; een Den und die Lleltesten der Buriaten, so wie die Kaufmannschaft . gruͤnden zu duͤrfen. Ich ermuntert diesen Aufschwung, obglee Neap. pr. compt. 78. 45. uin Cour. JS. 60. 5proc. Span, pein. annover; 44) Becker, von Berleburg; 15) Bluszezynski, von Litthauischen Garde⸗Regimeuts ernaunt worden. Kiachta, derselb J ftantine, scinen kenserkte, daß die Gesinnungen des Ministeriums antingen, der Co⸗ ; . . z ö 1 78 m An B f a ic ; 30 O von Kiachta, derselben entgegen und zogen darauf alle zusammen, He ersorh⸗ em feln an aer g tistig u nesdeh r int wa uche aber nicht glauden Frankfurt o. M., 17. Nob. Desterc. Hproc. Metal ] Parisʒ 46) Bernard, desgl,; 47) H. Bürger, von Berlin: 48) In Bezug auf die (wie bereits gemeldet) am 30. Oktober ] begleitet von einem Kosaken-Cenvoi und Mongolischen Bramten einzubolen der nta, Laß 3 fein? Ansicht in dieser Bey lchung geändert hade, und 87. 4Avret. 774. 777. 2iprot. 47. Br. 1prot. 211. G. Bu 2 Bande, aus Frankreich; 29) Miltusthe, von Feant furt a. 1 Gegenwart Ihrer Mar s aten des Kaisers und der Kaiserin in ] in Raimatschin, einer Chinesischen Handels stadt an der Gränze, . ̃ Act. 1348. 1344 Part. Obl. 127. 126. Loose zu 100 F 1. M.; 50) Loth, desgl.; 51) Slaski, desgl.; 52) Duplikat⸗ Moskan stattgehabte kirchliche Feier wegen der glücklichen Bee ein; von Maimatschin begab man sich um 10 Uhr Morgens

über die Provinz da ich überdem vositiv wußte, daß durchaus keine politische Ruͤcksicht 4. = z ; 6 el der Verfasser die sich der Ausführung dieses Planes entgegenfetzte, so schrieb ich jene Poln. Loose 58. Br. Karte; 53) Seydel, von Hamburg; 54) Deskart, desgl.! . endigung des Krieges gegen die Rebellen des Königreichs Polen, nach den Grämzthoren, wo die Missten ven der Geistlichkeit und 97 Traktates an Erkaltung den schwierigen Zeit Umßänden zus und ich muß auch

Hp) Nesseirode, von Dlisseldorf; 5) Papke, von Gefell; enthält em von der Nordischen Biene mitgetheiltes Schrei⸗ ; i rrũate . . Tag, an dem , pon Rouen; 60) Sommer, von Straßburg in Frankreich; 61) Warschau sich ergab, war der Gedächtnißtag der großen Schlacht koßawsk, wo ein feierliches Danksagungs⸗ Tedeum . uckt bel . WB. Harn Durand, von Dreur; 62) Stristberger, von Nürnberg; Retom bei Borodiuo am 6. und 7. September, und der 23. Oktober, und von da in das an der Gränze befindliche Hotel wo eine Gedru 8 mandirt. 63) König, von Eisenach; 64) Eckert, von Frankfurt a. wo der Monarch uns mit Seiner Ankunft deglückte, der Tag, Mittagstafel für die Missionagliedtr bereitet war Die Gh ne⸗

R

0 , = e, , /. ,, / · . /// , . M. 66) Schrader, dgl. He) Si tin auen, von Berlin; H7) Postolstki, wo in Folge jenes Sieges Moskau von der Aunwesenheit der sische Regierung hat es sich fehr angelegen seyn lassen, dieser 20 . —r 9 desgl. ; 68) Lasse, deszl. 68) Tie berkowokt, desgl. )) Schäffer, ah; Heere aus dem Westen befreit worden war. Allein noch Missson während ihrer Reise von Beki Rußland all A l l ge 9 e ö il 5 14 i, 1 1 * 1 chM e 1 S t 6d ö te Ii) Fräntel, von Berlin; 72) 3) und, 74) Schmidt, desgl; mehr wichtige Erinnerungen knüpfen sich an diese Perio⸗ möglicht Bequemlichkeit ju verschaffen , ( ö. ; ĩ 26 * 5) Schreiber, von Magdeburg; 76) König, desgl. 77) Durand, de— Am J. September 1612 rettete Poscharski Rußland Innerhalb der hiesigen Hauptstadt, an der Wyburger Straße Bekanntma ch ungen n m , i e n, so wie ein Plan der unge gend ven Anz chen. Das Dun von Paris; 8) Duplikal- Karre; 70 Kurschbaum, von Leipzig; durch, die Nie derlast der Polnischen Horden, und im Oltoder besindet sich zin großer fumpfiger und verwilderter Platz oclcher 9 Dem Schiffer und Steuermann Jo ann Christian Spiegelberg, dieses Kalenders in 440 kostet 2 Thl. 10 sar ö So) Brünner u. Comp., desgl.; 81) Rosen, desgl., vermißt desselben Jahres warde nach einem blutigen Gefecht der Kreml dem in den letzten Jahren neu eingerichteten Forst? Jußitut ne⸗ S diet al Vorladung. geboren hierselbst int Mah: 1747, in von seiner in Jahre 1805 2) Verbefferter Hauskalender auf 183. in sro,, ebenfalli Ii worden. den Polen entrissen. Schen seit 220 Jahren seiert Moskau all« hört. Dieser Plat soll jet, mit Allerhöchster w . Das Königl. Ober,Landesgericht von Sachsen macht hierdurch hier verstetbenen Mutter cin Vennsdzen wohn 849 Thl; zuge faken. rechnungen, Jahrmärkte u s. B, eine Geschichte der Chalm SIiervon werden die Absender in Kenntniß gesetzt, um Dun jährlich im Dttsrer diefe Großthat mit Gedet in dem Tempel, vermittelst großsr Kanäle aua getrocknet dann ader in Vierte at⸗ bekannt, daß über den Rachlag des aut 50. April 1825 in Zangen⸗ Derseibe iß, mit einer Helene indn aut Christtansstadt verhei⸗ Anekdoten und Mün Tabellen. 2 r mylikatt ihrer Briefe absenden zu können. Ak, Zu einem Briefe den der Czjaar Michael zum Gedächmiß für die Nachkemmen ir- getheilt, von egen durchschnitt nnd iwatp . berg verftorbenen Adolph Friedrich Werner, Grafen , n, , Ehe daben rie Sdthz gelehdt, 9 . kleine Kalender ist geeich ler , n an zernen nnter Adress Halle, fehlen in Bank-Obligationen Haute Mach weiteren Berichten aus Moskau, haben Ihre Ae eg von Kirche err en gif,. r , , ö ie z = 1 Ehristian, zu Christiansstadt etwa im Jahre 1768 geboren; Marktplatze in Halle, oder wie es gewänt t wird, einer new ; 6 * . w z , ,. ; , ; ü ö abriken durch of— e lan / i 2 . ö. ö . z 16 ö t Me 28 ? ꝛ) . ; 6 , . 3 Shrtstiin' Jacob, ju Stettin am 10. Srptember 1.0 geboren: Arstck? den Schiffes in Merseburg. Das Dutzend kostet 1 Thl. tz] der auch in , wr. 3.15 dl. Masestaten ae ö ö Oktober n ,, in dem dortis fentliche Auction verkauft werden. lichen hedungen aus dem Dorfe Holz hausen die CErblehn Rirter. 3 Ludwig, zu Stettin am 10 Seyte m ber 1770 geboren; 4 Berlin, den 21. November 1831. gen großen und leinen heater , de. le desuchten fer⸗ Das Englische Schiff „Champion“ ist am 24. v. M. bei As pe auͤter Sber und Unter. Zangenberg inn Herzogthume Sechfen und 3; Michacl Friedrich oder Johann Christian, einige Jahre spaͤter General⸗Post⸗Amt. ner das Katharinen-Institut, das Erziehnngshaus und am Aten gaͤnnlich gescheitert, die Mannschaft jedoch gerettet worden. das Haus ihn Dresden un der großen růỹdergasse Nr W gehören a London geboren, . 3 ö Cholera⸗ Karte. ö November die neu errichtete Abtheilung für die Minderjährigen auf den Antrag seiner Benefit il⸗Erben, durch die Verfuaung van Alle diese Personen sind vor vielen Jahren mit Schiffen abge⸗ Bei Gerhard in Danzig ist so eben erschienen, und in alll Bei der am 18ten und 19ten d. M. fortgesetzten Ziehung im Moskauer Kadetten Corps; im eigentlichen Corps war der Frankrei ch. an Juni iese. Nahmet, der erbscbaftliche Ligaida ons, Prozeß erͤf⸗ keiset n sortgeblie den. Din mn, Jahre i. hat sich ein Natrose Buchhandlungen, (in Berlin in der Enslin schen Buchhandsun] der 5ten Klasse 6äster Königl. Klassen⸗-Lotterie fiel der jweite Kaiser schon am 25. Okt. gewesen. Am 2. Nov. war Ball in Paris, 14 Nev. Gestern Mittag führten St. Majeslaͤt net, und ju Anmeldung und Nachweisung der Forderungen unde⸗ eee ggf. . ö. . n,. 1 Breitestraße Nr. 235), fuüͤr 12 ggr. oder 15 sar., iUu haben: Haupt- Gewinn von 100,900 Rthir. auf Nr. 59, 8Ssß nach Min⸗ dem Hause der Ab els⸗Versammlung und auch die Motkauer den Vorsiß im Minister-Rathe. kannter Gläudiger ein Termin vor dem Oder⸗ Landesgerichts Asses⸗ n , , ö 6. . . . Uebe rsichts⸗Karte den bei Wolfers; der dritte Haupt-Gewinn von 50,000 Rihlr. Kauf mannschaft dazu eingeladen. Wiewohl jetzt Viele vom Adel Der Moniteur enthält nachstehende, dem Anscheine nach sur Herrn Gottheiner, als Derutirten, auf ; trag g. ieren eschwisser es Schiffer 1 Steuermann . der Verbreitung der Cholera morbus auf Nr. 42, 114 in Berlin dei Burg; 2 Gewinne zu 5000 Rihlr. aus Moskau abwesend sind, so belief sich die Gesellschaft doch amtliche, Anzeige: „Man versichert, daß der von der Deputirten⸗ im nm n,, e. a itt hann Christian Spiegelberg ur dessen Schwesterkinder, derseste, in den Preuß Siaaten bis zum 1. Oetober 183531. Folio. fielen auf Nr. 13,781 und 5,258 nach Glogau dei Bamberger auf mehr als 15900 Personen. Der Kaiser eröffnete den Ball Kammer bereits angenommene neue 2zste Artikel der Charte jn Es werden 23 Ar hangt en, n, , , irt so wie dessen Frau und vier dhne hebst Erben, hierdurch vorge— Diese sehr jweckmäßig eingerichtele Karte ist illu min itt, til und Pomisch Lissa bei Hirschfeld; 2 Gewinne mm 2000 Rthlr. mit einer Polonaise, und Ihre Maj. die Kaiserin geruhten, auch Betreff der Pairie gegen Endt dieser Woche oder doch spätestens vorgeladen, ihre Forderungen innen! * Wöoönaten, und sontestens in laden sich binnen 9 Monaten, und laͤugstens in dem auf die verschiedenen aufge tell ge vesenen 2 giekt eine 4 uf Nr. 5332 und 73,757 nach Hirschberg dei Martens und nach an anderen Taujen Theil zu nehmen. am naͤchsten Montag in die Pairs-Kammer gebracht werden dem obigen Termine, entweder in Persen, oder durch einen mit Den 27. Sep] ember 1832. Vormittags 10 Uhr, n ö 91 sch. , n m. Der, er n, ,. Ses n, landsberg a. d. W. bei Borchardt; * Gewinne zu 1000 Rthw. Der General-Militair-Gouvernenr von St. Petersburg bat wird. Ein Gesetz⸗ Entwurf von solcher Wichtigkeit konnte bei ; 0 e. . ; 11 R Fare hbierselbst ae fenten Term Ir sùnl ick r schri reib⸗Vel ruckt, mit sp Aus ; 6 889 21135 * 5 ! 3 5 r a1 j ihn . s ] 3 ĩ 5 . Veumact und In format on ver sehenen hiestaen Justis. Kom miss⸗ zu Rathhan e hier selbst ange senten Termin, rersonlich oder schtift⸗ e , ö . i n n e, n. eee, auf Ne. 1564. 5627. 12,988. 13,415. 14,961. 15,399. 16,15. von Moskau aus durch eine ihm unbekannte Person, die ihre diesem wohldbedächtigen Aufschube, welcher der öffentlichen Mei⸗ 9 untg denen die Justiz⸗Kommissarien Wach muth, Reinß ein, o , anne, n 6 . n, 3 66 Bir m 8 achgetrag ̃ . 18,054. 20, 874. 22, 2854. 24, 878. 28,172. 28, 817. 29,935. , ö K wünscht, . . . 100,000 31 Zeit zur Reife läßt, nur gewinnen. Andererseits ist diese 2chulze, Tellemann II. Hofrath Tellemann 1. und Kriminal-Raih Johann Christian Spie derg zagesallene Vermoge ssen hle⸗ —— 33, 7609. 37,652. 39, 029 39, 831. 42, 197. 42, 78 8, 46. 52, 544. Ruben zuge andt erhalten, um dieselben na utbesinden unter erzögerung, die sich wahrscheinlich nicht über die oben ange en— z . . ! chr r . a 9 ö 6 1 9e Geschwistern ind Ge scl vin erkindern J ö ez ) we 5. z d. ; . 1 /* ö. . . 2. 1 . . ö . 1 6 ; 1 4. . *. ö . ] ; . . . ; ( ; 9 5 14 er , . . . en ue er n nde n e Oel er . 1 Bei L Ferhb ach jun, Spandauerstraße Nr. , sind foltn Nö. S5, 67 J. 33,334. 33, !. 62, 1. S3, 6d. Si,. ba, 6. dic len igen e , , . St. Petersduig zu vertheilen, welche tete Feist Hinaus, eiftrtcken Zitz; durch die Abmesenheit einer

. = . 1 6 . e. weitern , , er⸗ wee gin p'r ? uß. Stadtger icht. Journale und Bucher iu haben: ho bMꝛ. hö, 654. 69, 363. 71, 235. 72,204. 75, 045. 75,308. 77, 04. durch die Cyolera Verluste erlitten, haben. ziemlich großen Menge von Pairs herbeigeführt worden, die den e der e, i . 1 deim ) Allgem. Garten⸗-3eitung, ir bis Sr Jahrg., Vossau, fh I. 40. 79, 664. 85,670. 86,714 und auf das unabgesetzte Loos Die hie sige Handels⸗-Zeitung meldet: Die Unter⸗ Wunsch zu erkennen gegeben hatten, fich nach ihren General⸗ 9nn daß sie aller wr r, . . , D in . gag bis 30, gan; neu s Ti. Schillers Werke, ar. Sr. f 9l,zsß in Berlin Zmal bei Alevin, bei Baller, bei Borchardt, brechung der Einfuhr Polnischer, Tuche hat bekanntlich auf un⸗ Conseils zu begeben.“

, = e , e e, e,, , . 8Kitergrir 9( u zeigen gebunden, 18 de, Tol. Engels Philo sophie ür ö bei Grack, mal bei Matzdorff, 3mial dei Seeger und bei H. 2. sere Tuchfabriken und feme Schäfereien einen höchst vortheilhaf⸗ Das von den Stabs-Offljieren der Pariser Garnison den *. ** w nur an datsenige, has nach esticcignng Literaris che nzeigen. Belt, 3 Bde, 1 Tol. Berliner Courier den Sayn Wolff, nach Breslau bei J Holschau j bei Löwenstein und ten Einfluß gehabt. Es ist daher erklärlich, daß das Publikum Chefs der National-Garde des Stine⸗Departements angebotene er sich meldenden Gludiger von der Masse noch uͤbrig bleiden 1 . 2 ö , r ais bis 6 ne esl J. Holschau jun. . en,, ꝛ; ? = . = . , neee reden wüten 1brig . A m mel ist ersch ienen , und in Berlin bei 3 a . 1 6 n, . . . Jmal bei Schreiber, Bromberg bei George, Bunzlau Imal bei nach Beendis nz des Po nischen Aufstandes der ferneren vage Bankett fand vorgestern im Saale des Opernhauses statt. Die

Naumburg, den 29. September 1831. . , dis 31. . 1 vom Er chen an 6, , 129 Appun, Danzig bei Rotzoll, Dässeldorf 2mal bei Spatz, Elber- der Dinge mit einer gewissen Unruhe entgegenseht. Es bleibt beiden ältesten Sohne des Königs nahmen daran Theil. Auch Cöͤntsl. Preuß. Ober-Landesgericht von Ga chsen. fur 16 Thl., neu und gebunden . ; z seld bei Heymer, Hagen bei Roͤsener, Halle bei Lehmann, Hirsch⸗ demnach zu bemerken, daß die Einfuhr Polnlscher Fabrikate vor⸗ die Minister, der Prafert des Seine Departements, die Direk⸗ ) auptsa x ö berg bei Martens, Königsberg bei Burchard und bei Samter, erst noch nicht eröffnet werden und daß dies nicht eher geschthen teren des Kriegs-Ministeriums, so wit die Adjutanten Seiner F. 1. Watzdorf. . . Magdeburg bei Brauns und bei Roch, Naumburg a. d. S, 2mal dürfte, als bis die Handels-Verhältnisse mit Polen auf eine Art Majestät und der Prinzen, waren zu dem Mahle eingeladen, Dieset, mit so vit len ib Bei den Unterzeichneten ist so eben erschienen: bei Kayser, Posen bei Pape, Potsdam bei Hiller, & uedlinburg geändert werden welche der Russischen Industrie den möozlichen das durch Vokal- und Instrumental⸗Musit gewürst wurde. Bei sich in der Emrichtung stets gleich. Der erste 1 ; ( 6 1 bei ö 1 n, Gan bill aut gewährt.“ ꝛ— ; bem Dessert b Kriegs⸗Mini e G it des Kö— e bietal- Citation. 6 r werner oed ige rechtiet wird; Zeuge . Brausepulver ür ypochondristen. ei Dammann, Ratibor bei Steinitz, Seehausen bei Harth, billigen Schutz gewahrt. . . em Dessert brachte der riegs⸗ inister die esandheit des Kö⸗ Nachd Tedeserlla 1 k 2 Wil ,, e ge rr, rr , Eine Sammlung . und n, Thorn 2mal bei Kaufmann, Trier bei Gall und nach Zeitz bei Der Russische Merkur enthält Folgendes; nigs und der Königlichen Familie aus, em Toast, der sosort Gilt * ö. 4 6. ung de Arothe ers Jebann Gilden nungs Tabellen; der vel te Theil in 3 6 haͤus liche Er⸗ Zweite Dosit. Zweite Auflage. Geh Preis 5 sgt Zürn; 46 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 2050. 3588. 5912. „In Folge der in Sibirien zunehmenden Anzahl von Verbr. durch den Herjog von Orleans erwiedert wurde, welcher anf die . Rn ju Nordhausen am 31 Naͤr 111, nel cher sich haunng, Geschichte, Er adiun gen Hauewirthschaft Gesundheñs⸗ Von der jweiten Auflage der ersten Do sig sind nur n zog. 11,403. 21, 095. 22,328. 22,545, 2, 991. 28, 285. 29, 226. chern, welche kein Unterkommen finden, ist abermals auf. Kosten der immerwährende Einigkeit der National-Garde und der Armee

vor etwa 30 Jahren von hier entfernt und von seinem Leden und . J 6 a , , . iar Er are vorraͤ . z inder sah 32.226. 32.422 32,70. 38 76 Gan , sn. 14.73 Krone die Ansiedelung von 25 Kolonien in den Kreisen Kanßk, trank. Der kom ̃ 1 des Seine⸗Dep Aufenthalten ke ne Nachricht gegeben hat, ang ertragen worden ist pflege u. w.; die Kupfer und deren S(llarung stellen dar: die wenige Exemplare vortathig eine dritte Auflage befinde „226. 32, 122. 32,703. 3, 538. 37,069. 60, 258. Al, 152. dd, 31. onen dien nnn nus des Goupernements 3 gif it beschlossrn trank. Der ommandirende General de eine Departements, werden derselde und dessen czhna w ken f d nnren der drehe Dir brite , , ,,,, We bahn zz. i„g rg. z, 36i. 2,592. S, st. 5, 16h. 57,383. 55 633. äh ines unde ming ssnet e, för rn, , n, , sodanm das Wohl der Nano Garde, dir Erbnthmer hiermit aufgefordert, sich bei dem unterieichneten Ge, Sc lo sses J, W lisse fen Den Hof des Schlosses in Totgau . die a . . n Ce nu 57,709. 57, 849. 59, 127. 61,291. 62, 191. 62,313. 64,932. 66, 583. ir, im Can ich nb ere ft no 2s Verbrecher angesiedelt wur⸗ Marschall kbau das der Armee und err Gas. Pärier das der

fichte der in der Negistratur desselben; und späre ßen in dem auf Furg vor Eilen dug, und 2 Anstchten vom Hof des Schlosses eich chloßplatz und Breit esttaßen⸗ 70624. 75. S896. S0, 304, 8i-2376. S2, 1365. S7, 7.36. 88,792. 93,5 den. Im Jahre 183) hat man begonnen, noch 15 Kolenicen für Land, und Scemacht aus. di

den 25. n k J., Morgens S Uhr, Krsoñ Dem Journal des Débats zufolge, wäre die Reglerung

tendurg Die Preise ünd 10 r., weiß Patier und erste Kup fe! und 93,256 in Berlin bei Baller bei Burg, bei Joachim, dei 2593 Personen anzulegen Außer diesen Arbeiten baben die Ansied⸗ . * ene i gen Sr lsen n Termine schrift⸗ , , , er 34 . . Karte ist Eine Sammlung der aus gezeichnesten Kupferwerle altere un Matzdorff, bei Mendheim, bei Raphael, e Salinger und mal ler * Dessatinen Land fur Somm eee n 6I3 Desaaͤtinen Land nunmehr bestimmt entschlossen, das in Allg er stehende den n d ä melben, und daselbt weitere Anweisung iu Außer diesem, sind in demselben Or e folgende Kalender neuerer Meister, z B. das Drerdner. Augusteum Marid Kroͤnin bel Seeger, nach Achen bei Levy, Breslau bel Leuduscher, Köln für Winterkorn urbar gemacht und beschäfligen sich auch mit . durch andere Truppen ablösen zu lassen, = eine Maaßrege] fügt 56 n nn,, erh teln. Verlage fole Kalend ven? Ternite ꝛc. n den be Cn Aödruͤcken, ist billig ju haben hen 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Düsseldorf bei Simon mähen fuͤr ihr Diet, . 2 ki n ld r r n, m ür. das gedachte Blatt hinzu, die schon seit länger als sechs Mona⸗ nbedd n ren Termin vet w ö . . ) Gemeinnůtziget Hauthaltunss⸗ Geschaftös⸗ und Geschichts⸗ Antiquar Friedländer, Jaͤgerstraße Nr. 44. und 2mal bei Spatz, Grüneberg bei Sinke, Halle 2mal bei Leh⸗ e e r ele en. a , m en, . 2 3m ten . und gewiß e , , nn ini steri für todt erklirt, und die Erbfolge über seinen Nachlaß erdfnet Kalender auf das Jahr 1832. Außer Allem, was zum Kalen⸗ mann, Hamm bei Huffelmann, Hirschberg bei Martens, Iserlohn Kebre l is die Einrichl ung der übrigen 7 Kolonien beschloffen, as Journal du Cemme ce mach sterium werden. Nordhausen, den 6. Mai 1831. . ,. . w. sor be nanntem Volke kalender angezeigt ist, Vortraits Sr. Majestaͤt des Koͤnigs, gemalt von Kriegt! dei Hellmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt,; 2mal bei Hehg⸗ 8 die dazu nöthige Summe angewiesen worden. = Im Gouver⸗ in Bezug auf das g. rr i . 9. . zzaisl vreut. Lande und Stabtaeriqi . t 2 * ne Geschichte der Velg ichen Nation, worm erste Abdrücke, die jetzt in den Kunshandlungen fehlen, sind ster und bei Samter, Landshut bei Jüttner, Lippstadt bei Baä⸗ nement Irkutzk werden seit 182) ebenfalls leine Verbrecher Kol⸗ Eimer starken Majoritt . . . ö = 2 ö. Lein gut auf Stein gezeichnetes Bildaiß des General Chassee, 1 Tol. bei Friedländer, Jaͤgerstraße Nr. 44, ju haben. charach, Löwenberg bei Keyl, Magdeburg bei Brauns und bei nicen, auf der Haupt⸗ zoststraße zwischen Irkutzt und der Station dem Gesetze in die Deputirten⸗ Kammer surüchiu ehren und das Roch, Marienwerder bei Schröder, Naumburg mal bei Kayser, Malta, angelegt, in we hene Familien ohnen sollen. Trotz des Rmendement des Herrn Bignon in Betreff der konstituirendes

nderem beißt: hinzufügen, daß die Leitung der Algierschen Angelegenheiten in tt 1 * 2 2 . R 7 * - 2. 8 . el. und meines Betragens bl die Hände von Personen übergegangen war, welche weniger von den Redacteur John. Mit redacteur 0 . erfsllen uͤbrig, die mir mein Gew Vortheilen der Tolenisatlon durchdrungen waren, als ihre Vorgän⸗ en König und gegen uns selbst auferlegt. fah ich, besser als man es in den Bureaus des Mi⸗ an . me m rm, meme, . K rm m, mm, m, m,. creme m rr r, , r, en. rr m e, mr mr. mu en 8 . 2 r r, , n n K Cv r , , n,

D d . e / ——

4

——

*