1831 / 328 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1730 1731 . Reer, „findet sich dadurch beleidigt, da ein Anderer sein Amendement durch den Kardinal de Gregorio dem Papste vorgestellt, von die⸗ Verhaftungen und Vorbereitungen zum Prozeß gegen die Branz talts-Kosten flir die Mitglieder der Provinzial-Stände im Be⸗ ] schel unwiderruflichen Resultatt ö —; 8. als ail 3 , ö. und icht jetzt seinerseits zu sem zun Fußkuß gelassen ünd mit einem Rosenkranze beschenkt stifter thätig von Statten, und wahrscheinlich zögert die Regit e von 18,000 Fl. zu streichen, angenommen. Hr. Dumor⸗ . e , . n , 3 . mig . nischen Plänen und Hoffuungen einjeluer Ultra Eibrraler finn verstehen, daß das Mnifterium wohl die Absicht haben möchte, morden. rung mit der Ernennung inet Kemmissen, bis, han omit n ier sching als Amen demnent vor, dem Hüin sster des Innen 16h 0e sinss, ais die ain, die Rich bisher an . , ,,, , ,, dern mnnci Uber die Ndpolecunische Familie auszuforschen. Ich . ö Stande ist. Ein Brief von dert versichert, einer e n, zu bewilligen, damit er die Judustrie und die Städte dar- Wohl seines Landes zu befbtdern. Der Triumph , , 26 sung, die nicht ven itzznen seltst ausgeht, befriedigt senn, . erwoledere hierauf nur Folgendes. Es kann in Lieser Versamm⸗ ,, ,, ner sey einer der von dem Mas isrrat bherigißten Sypezlai⸗Konsiabeh sizntzweise unteren könnez Dieses Amendement gat zu ner de AWeher zu berichten gehabt , , ken bote t, der Kain dich: den mn gn, en, ausge chntere lung noch alte Neigungen und Erinnerungen geren; namentlich London, 16. Nov. Der heutige Courier enthält folgen⸗- gepwesen, und läßt dabei den. Wink fallen, als liege der ganzen sehr lebhaften Debatte Llnlaß. Auf den Antrag des Hrn. Gen- einige in der Reprasent anten? Ka . , , rechten Zelt, um Volksvertretung Preeßfreiheit, so weit die Geseßeè des Deunt⸗ find Diejenigen, die auf dem Schlachtfelbe das Land vertheidig⸗ den Artikel: „Gestern Abend ist ein Traktat, der die vom König ebenheit eine schändliche Berschwörung zum Grunde, welch debien wurde die Dis fusston auf morgen vertagt. * , h rn , . . 257 vorge⸗ ee, ,, e es zullassen 6. , m, der Königl. und Tan⸗ len, bei dem Ruhme Napoleons ganz besonders betheiligt, Sol: der Belgier angenommenen 24 Airtikel enthält, von den Bevoll- balb an den Tag kommen selle; doch das ist außer Zweifel ga In der heutigen Sitzung der Nepräsentautens Rammer ig Kammer sst nämlich jeßt mit dem ,, 3 nf gi , , , ,,,, che Erinnerungen sind aber achtungswerth, Niemand braucht sie mächtigten der fünf Höfe und dem Belgischen Gesandten unter⸗ leeres Geschwätz. Der Birminghamer Verein ist damit be wurde zuvörderst der Vorschlag des Herrn Destouvelles durch schäftizt und sucht in 1b blsch mm 2 . , , , 3 vit girten n g,. hinsichtlich der Geumdstücke, ties zu verleugnen, auch werden sie sich inn sehr wohl mit dem zeichnet worden. Die ser Traktat bringt endlich die schwierigen schäftigt, sich eine neue Organisation zu geben; 2 ist gänzttz die anwesenden i Nitglieder einftimmig angenemmen. Die nige Gulden zu ersparen modem sie n, ö ö. y 865 Andere oll i dem Entwurfe futhaiten schn. der jetzigen Regierung geleisteten patriotischen Eidschwur vereint und verwickelten Angeltgenheiten. zu Ende, welche alle Kabinette auf der Seite der Minister und tadelt laut die Trennung ba Berathung über das Budget des Ministers des Innern, wurde was jetzt das Min sterlum des kriegerischen , 6 heißt es, daß zwar zwei Kammern auch ia Zukunst hei—⸗ gen lassen. In dieser Beziehung brauchten wir nicht erst einen seit mehr als einem Jahre beschäftigt und uns zu verschie de⸗ unteren Klassen von ö. mittleren, womit es 56 in Lancashin auf Nontag verschoben, weil eine Mittheilung von Seiten der ckere kostet, alle Ausgaben für Kanäle und Lanhstra hen i e, ne, ,, daß aber beiden Kammern, so wohl hin⸗ Verfüch m machen.“ KAuf den Antra d Barons Hely nen Zeiten mit einem allgemeinen Kriege bedroht haben. Da gelungen. Es sind dem Verein seit kurzem von unbe 6 Lü. Hand Regierung angekündigt worden war. Der Manister der Schulen und andere wissenschaftliche nstalten⸗/ 1. ö 6 38 Zul als der Zusammeustellung der Mitglieder, e⸗ d'Oissel beschloß die Versammlung, den ußendminenen Artikel Belgien sonach anerkannt und konstituirt worden ist und die jwei Geschenke, jedes von 50 Pfd., zugeschickt worden. O es geling aus wärtigen RÄngelegenheiten, bestieß die Tribune und und öffentliche , ar , ü 8 . ze Veränderungen bevorsteh en. Die ert Kammer soll des Hrn. Comte, der Afo lauter: „Die Bestimmung des Aten fünf Mächte ihm die in den 24 Artikeln enthaltenen Stipulatio⸗ wird, einen solchen Verein . zu bilden, worin die Mith stattete einen Bericht über die definitiven Räsultate der in Lon⸗ rung der Pocken⸗ nnn ö . ; I e⸗ . . aus den , , . Vöniglichen Prinsen, aus den zictite le des Gesetzrs ven 17. Jan. i816z in Betreff der im ls nen, garantirt babKen, so kann die Weizerting des Königs der klaffe das Uebergewicht liber die Demagogen behaupte, ist noch sa bon wieder begonnenen Unterhandlungen mit den fünf Möchten 3 6. so viel als Rur immer möglich streicht. Bei , Mitgliedern der zirckten Nchen Cini, en ei en , , Artikel des peinlichen Geserybuches angeor neten Strafe ist und Niederlande, diesem Arrangement deinntreten, nur noch auf nweffelhaft. Die Volksredner, welche in der berüchtigten Rotung ab. Er sagte darin, das Herr van de Weyer der Konferenz an⸗ Gelegenheit kam auch die e , , 9 . . . den beiden lebten n doccum bleibt aufgehoben“ erst am Schlusse des Ge setzes einzuschalten. die auswärtigen Angelegenheiten Hollands wie auf dessen jusammenkommen und einen sehr großen Einfluß auf das Vis sänglich eine Note überreicht und Modificationen in den 26 Ar⸗ Llufschers der sogenannten Burgundischen Biblio ther un 86 ö r d el, . Michae is, einigen vornehmen protestanteschen Der Zte Krtikel, der jetzt der te wird, ging in nachstehender ur⸗ innere Lage von Wirkung seyn und. kann den Europäischen zu Haben scheinen, gebeg sich wenigstens alle Mühe, um solchs iikeln zu erlangen gesucht habe Da ihm hierauf eine vernei⸗ che, welche Stelle bekanntlich bis zum Ausdruche der . 3. ; , . n , Di gf , a , sprüͤnglichen Abfassung durch: Frieden nicht mehr stören. Uebrigens ist et wahrscheinlich, daß zu, verhindern.! = Die Vortheile, welche die neue , gegn nende Antwort zu Theil getz erden, so habe er in einer zweiten Hr. van de Weyer bekieider hat uf m, n, 2 , n Ferner behielten sich Se. 6 der Kö⸗ „Art. 2. Die im vorigen Artikel bezeichneten Persenen der König der Niederlande, wenn er von dem Abschluß des obi⸗ plötzliche Aufläufe gewährt, hoben sich jetzt so auffallend ern Note auf die Anerkennung Belgiens und Sr. Majestät des Kö⸗ der Sold des Bibliothekars zu vermindern oder bt at 3 . 1c en einer gewissen Zaht von eich Sräthen, bor, können in Frankreich durchaus keines hürzerlichen Rechtes ge⸗ gen Traktates Kenntniß erhält, einem Arrangement beitreten wird, sen, daß man nun auch mit der Einführung einer ähnlichen in mis der Belgier angetragen. In Folge dieser zweiten Note hade streichen sey, erwiederte ein Mitzlied, daß unser gegenwärtiger ö g. , . und Stimme in ver erslen . erhalten nießen, kein Eigenthum besitzen, keine Rente oder Penslon be⸗ welches alle große Interessen Hollands sicher stellt und die ses stalt in anderen Städten beschäftigt ist. die Konferenz sich am 15ten d versammelt und mit dem Belgi= erster Diplomat and Minister dies unmöglich gemacht und gleich⸗ che pis her D,, g,. die Deputicten . inen gat, aan ziehen, auch dergleichen weder durch Kauf, noch durch Schen⸗ Land in ö, 3. , V ,, Niederlande. , , . 3 6 sam für seinen Nachfolger schon gesorgt habe. Denn diesch Letz⸗ Mit glieder 39 e. . nr, ,. kung erwerben. in eine günstigere Lage verseßt, a glanzend⸗ . n ö tler n, wegen Kürze der Zeit auf tere habe die Bibliothek in solcher ordnun f aft Herm n , ,. 6 , e nächste Artikel betrifft den Güter Verkauf. Zwei Amen⸗ sten Zeiten seiner Geschichte zu erfreuen hatte. Der einige Vor⸗ Aus dem Haag, 20. Nev. Des König Majestät hein diese kurze Analyse der Sitzung. Wir werden morgen darauf ihm . H rn 53 . 6e i. , e. , ,, , 6 dements der Herren Mérilhou und Billlot, wovon na⸗ wurf, den der König der Niederlande jenem Traktat entgegen durch eine Verfügung vom 14ten d. M. dem Contre⸗ Admin jurückommen.) genau anzugeben. Alle Manuskeipte seyin so durch einander ge— nich iet Ig. und 37 Deputitte der pflichtigen und mentlich das erstere verlangte, daß der Verkauf schon innerhalb setzen kann, ist, daß er ihm nicht die Belgische Krone aufs Haupt Lewe van Aduard, der dis zweite Divislson der ersten Abthessum Der Belgische Moniteur theilt den eben erwähnten worfen gem'sen, daß es fest das Ansehen habe, als hatte 26 i, . run,, zählen. . zweier Monate erfolge, wurden verwerfen und der gedachte Arti⸗ seßt. Diese Lösung ist aber, durch Ereignisse, welche menschliche unserer Vertheidigungs = Linie zu Wasser kommandirt, Höchsss Traktat in folzender Art mit: „Die Regicrung her ast n. dende daz. ek, seln, Lips na schtn em . . e, . , . . 19. Nov. Mus n ,, . ge mel. kel nach den Anträgen der Kommisston angenommen; er lautet Kräfte übersteigen, seit langer Zeit unmöglich geworden, und um Wohlgefallen über die Weise zu erkennen gegeben, wie dert bend den Traktat erhalten, welcher wischen Seiner Masestät lich seine Studien der Niederländischen wirklichen und aus— thumt, welche in 3 . * . ö. 1 solgendermaßen:; 96. einen solchen Plan zu verwirklichen, hätte man den entschlossenen das ihm anvertraute Kommando bisher gesührt hat. Der Cin dem König der Belgier, repräsentirt durch Herrn van de Weyer, gesetzten Schuld aus den alten Chroniken und. Minnesän e e ig . ö ge des ,, raktates nee. n fe, „Art. 3. Dieselben Personen sind gehalten, alle Güter Willen zweier Nationen, der Holländer und der Belgier, bekäm⸗ pitain zur See, Koopman, e, die Flottlile vor Antwerpen in einerseitt, und Sr. Maß, dem Kaiser von Hesterreich, repräsen⸗ ger? Sammlungen der Burgundischen Bibliothek geschöpft un In , i . . ihrer n. . in ohne Ausnahme, die sie in Frankreich besitzen, definitiv zu pfen missen, die sich beide demselben mit gleicher Erbitterung fehligt, ist zum Ritter des Wilhelms⸗ Ordens dritter Klasse n un durch den Fürsten Esterhaz) und den Baron von Wessenm- Als Vorläufer der von Hrn. van de Weyer angemeldeten Aner- der Bürgergarde die. . i . aut m leur Di eser Verkauf naß für die unbelasteten Gier cutgegengesebt haben würden.“ nannt worden, Auch mehrere andere Offiziere und Mannsch⸗ derg; Sr. Maj. dem König der Franzosen, repräsentirt durch) kennung des Königs Leopold hat unser Pubiikum bereit? vor welches , e ng. eingetroffen. Aus . 6. binnen 6 Monaten, vom Tage der Bekanntmachung des ge Der Admiral Sir Pulteney Malcolm soll seine Flagge am ten dieses Geschwaders haben Orden erhalten; Allen aber ist g den Fürsten Tallehrand; Sr. Maj. dem Könige von Großbreitée einigen Tagen die Ankunft vieler, dem Könige gehörenden Ge- det man, daß die ö m, n n 6. Ble genwärtigen Gesetzes an, und für alle diejenigen, die noch ei. Bord des Linienschiffs „Talavera“ aufziehen, um, wie es heißt, chrende Auszeichnung zu Theil geworden, daß der König ihm nien und Irland, repräsentirt durch Lord Palnierston: Sr. Maj. genstände aus England angesehen, die mindestens den Beweis Behbrden ergreifen die . . welche f l 4 .

185

er Liquidation oder einem Streite über den Besitz unterlie! das Kommando der Flotte in den Dünen zu übernehmen, vis seine besondere Zufriedenheit mit ihrem Betragen und ihn dem Könige von Preußen, repräsentitt durch den Baron Bülow, eferte, daß es nicht mehr, wie früher aus z 3. f ö ö e gen, 3 ß Monaten von dem Zeitpunkte ab, wo das Eigen⸗ die Belgisch⸗Holländische Frage geschlichtet ist. Admiral Warren Mannszucht, ihrer Ausdauer in Mühseligkeiten und Ge fahn und Sr. Maj. dem Kaistr von Rußland, repräsentitt durch den , hr a e,, n ,, 3. n n g ö. 2 man re, den lr thums⸗Recht unwiderruflich festgestellt worden ist, erfolgen.“ wird auf der Höhe von Spithead erwartet, von wo er nach dem und ihren vielfältigen Beweisen von Treue und Vaterlandilln Fürsten Liewen und den Grasen Matuszewicz, andtrersests, am wieder zu vertauschen. Nach der nun heschehenen Anerkennung gese lich hat e Heimath für ne . (Am folgenden Tage wurde die Berathung fortgesetzt und zuletzt Vorgebirge der guten Hoffnung als Ober⸗Befehlshaber segeln soll. bezeugt hh . . 5. Nov. unterzeichnet werden ist. Dieser Traktat enthält wört⸗ Europass hofft man auch, Hrn, Le Hon oder den Herzog von ; ; der Gesetz- Entwurf, nach einer Debatte, dte kein erhebliches In Das Einienschiff „Revenge“ von ä Kanonen, Capita Hillyar, . Der Contre⸗Admiral van de Sande ist zu Amsterdam n lich die 24 Artikel des Trennungs- Traktates zwischen Holland Aremberg bald als Königlichen Brautwerber nach Paris abgehen Oe sterrelch. tereffe bot, mit 251 gegen 69 Stimmen angenommen.) ist nach Lissabon bestimmt, um die „Alsig. abzulösen, Die Asta“, 14ten d. M. im 6isten Jahre seines Alters mit Tode ahn und Belgien, indem dieselben mit einer Einleitung versthen zu sehen. Das Brüsseler Publikum wünscht gar zu sehr, daß Innsbruck, den 17. Nov. Aus Bruneck vom 14. Nov heißt es, soll als Flaggenschiff nach Süd-Amerika gehen und gangen. . t und um 3 Kgirtikel vermehrt worden sind. Die Einleitung lau- die Einsamkeit des Konigl. Palastes je eher je lieber deni hei. wird gemeldet: Gestern bald nach 6 . 6. ier und Paris, 18. Nov. Vorgestern stattete der Kaiser Dom Pee Sir Charles Paget oder Admiral Campbell an Bord. nehmen. Die Bredasche Courant meldet in einem Schreiben al tet folgendermaßen: reret Hosleben ether 6 e, n n, , 6 . J . . dro, begleitet von Ihrer Königl. Hoheit der verwittweten Herzo⸗ Der Sun enthält in seinem neuesten Blatte Folgendes: Mastricht vom 15ten 2. M., daß in Lüttich am 13ten in , Nachdem die Höfe von Oesterreich, Frankreich, Großbri. .und ' een den center! Deevdiutlon iglahniten? Lurüis, breiter . . . ö 1 . ,, gin v. Leuchtenberg, dem Könige und der Königin einen Besuͤch „Die Minister würden sehr wehl thun, auf den dringenden Rath 14ten d. die Orange-Fahne auf mehreren öffentlichen Plihn tanien, Preußen und Rußland die Ereignisse in Betracht gejo⸗ Handel bringen soll, der ohne Frauen-Glanz nicht gedeihen mels e olbes bis beinahe auf den Boden herab, zog sich kann

fee Mr. n ann ͤ s di r Alles in der genannten Stadt, m ben, welche seit dem Monat September 183 de r⸗ kan n zberd ies n, ; 9 6 ab. Gestern ertheilten Se. Majestät dem Neapolitanischen Bet⸗ der Tinies zu achten und nicht zuzugeben, daß die Tories eine aufgepflanzt worden und daß „w gen haben, we i n Mona eptemder 1839 in dem ver⸗ kann, und der überdies wegen der abgeschnittenen Debonch eg alnmalig zurück bis an die Decke des Hi schafter, Fürsten v. Castelcicala, eine Privat⸗Audiem und begaben zweite katholische Emanci 9 alig zurn —ͤ Decke des Himmels, bildete dort einige

pation aus der Resorm-Bill machen. man den früheren Zustand ber Dinge lebhaft zurückwünsche neigten Königreich der Niederland vorgefallen sind, in Rlcksicht) nach Holland, dessen Hauptstädte sonst allen ihren Meden— o e a den w cht strei sich Nachmittags, in Begleitung der Königin und der Prinzes⸗ Auch an jener Frage arbeiteten die Whigs Jahre lang, und An⸗ Bewegung gewesen sey. Aus der Eitadelle von Lüttich sind i erner auf die Verpflichtung, die sie sich auferlegt haben, es zu Bedarf aus Bei f er, keine Hoffnung , . . . ,, . sinnen, nach dem Dierama, um das neue dort aufgestellte Ge⸗ dere trugen die Beute und die Lorbeern davon. So wird es nige Deserteurs, die im Großherzogthum Luxemburg geboren sih verhindern, daß jene Ereignisse den allgemeinen Frieden stösen Ausdehnung wieder ü: erlangen. Indessen werden alle diese und dann in eine lichte Scheibe sich zurückzog, die gleich einer tseißen mälde, welches das Chamouny-Thal darstellt, in Augenschein ju mit der Reform. Bill gehen, wenn gegen alle Hoffnung und Er⸗ in Mastricht angekommen. diu dem rechten Maas Ufer stin möchten, und auf die Nothwendigkeit, welche aus denselben Er- heiteren Friedens⸗Aussichten immer noch durch kriegerische Bewe- Wolke noch eine Viertelssunde lang in der? itte des Himmelsgewöl⸗ nehmen. wartung die Minister in der 11ten Stunde noch wanken und ben sich die Einwohner, den Belgischen Behörden ferner ni tgnissen hervorging, die Bestimmungen des Jahres 1315 zu me⸗ gungen unterbrochen; unsere Zeitungtn rühmen die Trefflichkeit bes stehen blieb, bis sie endlich vor dem heraufsteigenden Tage lichte Einigen Blättern (namentlich dem Temps und dem Cour- sich fürchten sollten, zu der Ernennung von Pairs zu schreiten, Abgaben und namentlich den Betrag des weiten Zwangs⸗ Alnlehn vfeiren, durch welche das vereinigte Königreich der Niederlande des bei Diest angelegten verschanzten Lagers, und täglich begeg⸗ verschwand. Die se Erscheinung verbreitete durch einige Sekun⸗ rier frangais) zufolge, erneuert sich das Gerücht, daß das Mi wodurch der Triumph der Bill gesichert und ihre Mühe belohnt zu entrichten. Im Dorfe Genk, Provinz Limburg, sind sch errichtet worden ist; und endlich in Betracht, daß der gegenwär- nit man Durchzügen von Bürger-Garden und Linsen-Truppen ] den eine solche Helle, daß man jedes Sandkorn am Wege deut⸗ nisterium auf seinen frtiheren Plan, fich die Majorität in der werden würde. Der Köni hat dem Grafen Grey arte kurzem wieder Belgische Truppen angekommen, wie es schemm tige König der Belgier den LAbsichten der oben erwähnten Hofe bei⸗ ob jedoch von oder nach der Holländischen Gräme, darüber lich sehen konnte und die auf freier Weite befindlichen Men⸗ Pairs-Kammer durch Ernennung neuer Pairs zu sichern, aber⸗ blanche gegeben; wir wissen dies aus guter Quelle. Lord Grey] zur Beitreibung der Abgaben. . tritt, haben sie die ꝛc. c. n ihren Bevollmächtigten ernannt, Diese sind, sind seltsam genug unsere Zeitungen nicht einig. Die Bürger- schen von Furcht und Erstaunen ergriffen wurden. Der Himmel mals zurtickgekommen sey. Ist dieses Gerücht gegründet, so muß weiß, daß die Macht, deren er bedarf, in seinen Hän⸗ Zu dem Denkmale von van Speyk sind neuerdings in nachdem sie ihre resp. Vollmachten in guter und gehöriger Form Garden stad größentheils aus Mons und Charleroy gekommen, sonst gewöhnlich hier um diese Jahres- und Tageszeit in Niebel es sich in den nächsten Tagen bestätigen, da das Ministerium den liegt. Sollte er von derselben keinen Gebrauch machen, Haag mehrere Beiträge aus Preußen eingegangen; Herr Oben ausgewechselt haben, über folgende Artikel übereingekemmen'“.««— we das gange Aufgebot, statt in üblicher Weise zu loosen, auf- gehüllt, war rein und unbewölst, die Luft ruhlz und still und sich durch den neulich im Moniteur enthaltenen Artikel verbind⸗ se wird sein Ministerium in den Abgrund gestürjt werden. von Scharnhorst hat im Namen einiger Offiziere des Preuß Die den 20 Artikeln hinzugefügten 3 Artikel lauten solgen- gebrochen ist, weil die Leute sich vom Staate eine dessere auch nicht das mindeste Geräusch bemerkbar. Wohl aber be⸗ lich gemacht hat, das Pairsgesetz spätestens am nächsten Mon⸗ Während der letzösn 30 Jahre. haben die Whigs ihren schen Heeres am Rhein die Summe von 116 Fl. 90 Cts. M ermaßen; 3 K , ,,, . Beköstigung versprechen, als sie in den müßigen Kohlen⸗ merkte man von 5 bis 5 Uhr Morgens, daß von Zeit zu Zeit tag, den Asten d. M., in die Pairs⸗Kammer zu bringen. Gegnern immer in die Hände gespielt, und sollten sie jetzt wie⸗ das Comits enge andi . . , Art. 25. Die Höft von Oesterreich, Frankreich y Groß⸗ und Hüttenwerken sich jetzt erwerben können; ste machen an verschiedenen Himmelsgegenden Sternschnuppen, und zwar Der Temps beschuldigte gestern Hrn. E. Peritr, daß dere der so thöricht oder so schwach seyn, den Feinden des Volkes das Brüssel, 19. Nov. In der gestrigen Sitzung der M] ktanien, Preußen und Rußland garantiren Sr. Maj. die Aus- demnach auch allerlei seltsame uns possierliche Prätensionen; häuflger als sonst, abflelen. Der Barometerstand war mittel⸗ selbe fast feine ganze Zeit auf die, freilich fehr verwickelten und Spiel zu überlassen, so würden sie ihrem Namen einen Ruf rf. präsent. anten-Kammer trug die ea n, ,. darauf ] sihrung aller vorstehenden Artikel,. Art. 26. Ju Felge der Sti das Possserlichste ist jedoch ihr ganjer Aufzug; zun heil mäßsg. (Diese Erscheinung wurde um dieselbe Zeit auch in schwierigen, diplomatischen Verhältnisse und auf die Pairs frage drücken, den wir für jetzt nicht deutlicher bezeichnen mögen. Lord den Vorschlag des Hrn. Destguvelles (s. die gestr. Staats⸗Z0 hHwlationen des gegenwärtigen Traktates ist Friede und Freund? ] mit und zum Theil ohne Waffen marschiren sie Arm und Arm Innsbruck beobachtet.) verwende und darüber die Arbeiten, die ihm als Minister des Grey sollte von allen Leuten in der Welt am besten wissen, daß in Ueberlegzung zu nehmen. Nachdem Hr. Di st ou vel len chaft zwischen Sr. Mai. dem König der Belgier einerseits und in ihren blauen Kißten und mit den verschie denartigsten Kopf⸗ . . Innern oblägen, dergestalt vernachlässigt, daß er seit dem Ende bei allen großen Maaßregeln die einzig richtige Regel ist: Trink selben entwickelt hatte, wurde er einer Kommission von 5 NMI F. J. M. M. dem Kaiser von Oesterreich, dem Könige der Fran⸗ bedeckungen, Czakots, Feld- und Schlafmützen, einher; an Maunt⸗ Italien. Dktobers nichts mehr unterzeichnet habt. In NMezug hietauf be⸗ aus, od *r koste gar nicht. Entweder hätte der Feldzug gar gliedern überwiesen. Hierauf wurde die Dliskusslon über l zssen, dem Könige von Großbritanten, dem Könige von Preußen zucht ist dabei freilich nicht zu denken. Em entgegengesetzles Verfahren Turin, 12. November. Der König hat die Bildung einer merkt der Temps in feinem heutigen Blatte, Hr. Périer habe gleich nicht eröffnet werden sollen, oder er hätte bis zu Ende mit dem Kredite für das Ministerium des Innern fortgesetzt. Hi. n nd dem Kaiser' von Rußland andererseits, ihren gegenseitigen als diese beobachten die Burgergarden von Süäd⸗Brabant und Garde-Compagnie zu Fuß aus Unterofftzieren der Armee be⸗ gestern hinter einander in 16 Portefeuilles eine Masse ven Sa⸗ kräftigen Geiste geführt werden müssen, mit dem er ursprünglich Theur unterstützte die Vorschläge der Kommissson und meim Fiden und Nachfolgern, Staaten und Unterthanen auf ewige der beiden Flandern, die von den Gendarmen zusammengetrie-⸗ fohlen, welche an der Stelle der bisherigen vier Schwadronen chen, die zum Ressort des Ministeriums des Innern gehörten, unterngmmen wurdt. Allem Anschein nach giebt es keinen an⸗ daß es in Bezug auf den öffentlichen Unterricht der Regiam Jeiten. Art. 27. Der gegenwärtige Traktat wird ratificirt, und ben werden müssen, und auf deren Habhaftwerdung (6 Gulden rxeitender Garde den Dienst der Leibwache um die Person des zur Unterschrift erhalten und erledigt, und fützt hinzu: „Nun deren Weg, den Erfolg der neuen Bill zu sichern, als die Aus ukomme, zu entscheiden, ob es angemessen sey, diesen Genn ie Ratifieationen werden in London binnen 2 Monaten, oder per Kopf, mehr in der That, als sie werth sind, ausgesetzt wor⸗ Königs und im Königl. Palaste versehen werden. Sämmtliche age man noch, daß die periodische Presse keinen Nutzen stifte!“ übung der Königl. Prärogative. Wir fordern daher die Minister stand einer ganz abgesonderten Verwaltung zu überweisen. D früher, wenn es möglich ist, ausgetauscht werden. Demzufolge den. Von diese Massen, denen entweder mit Gewalt oder allhu Mitglieder dieser neu zu bildenden Compagnie werden Liente⸗ Ucver die Aufhebung des Trapptsten-Klosters von la Meil⸗ auf, entweder zu einer Pairs⸗-Ernennung zu schreiten, oder die Kommission habe ein Observatorium nicht für unnüt etlitn aben die resp. Bevollmächtigten diesen Traktat unterzeichnet und leichtsinnig die Waffen in die Hand gegeben werden, ist übrigens nants⸗Rang erhalten. leraye enthält der in Nantes erscheinende Ami de la Charte Gründe anzugeben, warum eine andere Politik vorzuztehen ist.“ sondern nur gefunden, daß man zur Unterstützung eines Inftitn] nnterstegelt. Geschehen zu London, am 15. Nov. 1831.““ jetzt am meisten eine Störung der Ruhe zu befürchten, und Rom, 12. Nov. Durch ein Päpstliches Edikt vom Sten unterm Sten v. M. folgende Details: „Am verwichenen . Geld verlange, welches noch gar nicht ins Leben getreten sey⸗ Vn (Hier folgen die Unterschriften.) és wird Mühe kosten, die Geister wieder zu bannen, die d. M. ist das verhesserte organischt Reglement für die Gerichtẽ⸗ Mittwoch kam der Abbe v. Regnon, als Beauftragter des London, 15. Nov. In 5 der Resorm ver⸗ dem Augenblick an, wo dies geschehen werde, könne man die Benn Der mit diesem Traktat am 16ten d. von London abgegan⸗ Herr von Brouckére heraufbeschworen hat. Der Mini- höfe und die neue Keiminal-Gerichtsordnung bekannt gemacht Pariser General-Vereins für die Vertheidigzung der religis⸗ mehren sich die Besorgnisse mit jedem Tage; denn während die kungen der Kemmission als nicht gemacht betrachten. Herr on ent Courier des Herrn van de Weyer kam gestern Abend um ster des Innern hat vorlckufig einen außerordentlichen Kredit worden. in Freiheit (an dessen Spitze bekanntlich er Alba don Trennunz des gemeinen Volkes von den Mitielklassen täglich auf. den ov widersetzte sich eifrig der Verweigerung solcher om Uhr in Brüssel an. Eine halbe Stunde später traf ein Cou,. von 106,995 Gulden verlangt, Um die Ansprüche der nethleiden— Neapel, 8. Nov. Bei den Ausgrabungen von Pompeji, zamehnahs steht), in der Abtei von la Meilleraht an. fallender wird und die Tories an dem ersteren einen immer küh⸗ men, welche zur Unterstützung des Handels und der Indim ler mit Depeschen für Sir Robert Adair ein und setzte sogleich) den Klassen zu beschwichtigen und sie von Gewaltthätizkeiten zu⸗ welche nunablässig fortgesetzt werden, ist am 24. v. M. ein für dit In Vollliehung des Gesetzes, welchem zufolge alle Mönchs⸗ ner werdenden Rückhalt gefunden haben, wird es den letzteren verlangt würden, He. Barthelemy sagte, man sähe 6 simen Weg nach dem Haag fort. Gleich darauf ging ein dritter rückzuhalten. Jeder Verständige und Alle, die etwas zu verlie⸗ Kunstgeschichte höchst wichtiger ZJund gemacht worden. In dem floster in Frankreich verboten sind, war den Vorsteher dieses Klo⸗ bei der scheinbaren Unthätigkeit der Minister bange, daß es den⸗ Form und dem Wesen der Budgets an, daß man sich noch 6 Ciurier nach Preußen hier durch und im Laufe der Nacht ein ren haben, werden gewiß die Bemühungen, die sich die Regie— Eßsaale des sogenannten Hauses des Faunus entdeckte man näm⸗ sters angejeigt worden, daß er die se religise Corporation aufzu⸗ selben an der Macht fehle, die Bill durchzusetzen. Ja seit ein mer unter den Dekreten des Kailserreichs und unter den Verl vierter nach Oesterreich. ; rung in dieser Hinsicht giebt oder vielmehr noch geben wird, lich ein großes Mosaik-Gemalde aus Marmorstücken; es ist etwa ösen habe. Die Trappisten hatten hierauf bis zu ihrem ganzli⸗ paar Tagen ist sogar das Gerücht im Umlauf, der Graf Grey, nungen des Königs Wilheim befinde. Um aus dieser Stellun Der hiesige Magislrat hat einen Aufschub von 6 Wochen nach Kräften unterstützen. Die Gefahr für dieselben ist zu groß, 20 Palmen breit und 16 Palmen hoch, mit Einschluß der Ver⸗ chen Auseinandergehen ihre Mönchskutten abgelegt und sich als welcher den König ungeneigt finde, mehr Pairs zu creiren, habe herauszukommen, müsse man vor allen Dingen wissen, was na] rchalten, um sein Budget zu vervollständigen und bekannt zu besonders wenn zu den vielen Kalgmitäten des Landes auch noch zierung, mit welcher es eingefaßt ist. Die menschlichen Figuren Welt geistliche gekleidet. In den inneren Hof des Klosters war seine Stelle niedergelegt. Ich meines Theils habe keinen Glau⸗ auszugeben habe. Wenn man den gegenwärtigen Zustand achen. I. die Cholera komnen sollte. In Bezug auf diese Welt Seuchꝛ darauf haben halbe Eiben geöke' Der Rarchese Arditi, Direktor ein Piquer Gendarmerie geleßt worben, unn hier die nöthige ben daran; erstens, well es sich auf keine sichere Quelle zuriick— Grunde lege, so betrügen die Ausgaben 55 Millionen; ein ==. Brüßssel, 19. Nov. Die Londoner Konferenz, die ist, außer den gewöhnlichen, überdies als unnütz erwiesenen, Des⸗ des Königl. Bourbonischen Museums, so wie der Ausgrabungen, Wachsamkeit zu äben. Inzwischen hatte sich der genannte Pa⸗ führen läßt, und zweitens, weil noch vor ein paar Tagen sowohl ches Budget zu bestreiten, sey nun aber gan; unmöglich. Dit H Belgiens Unabhängigkeit und seinen Sonverain anerkannt und ) infizir- und Reinigungs⸗-Vorschriften für Häfen und Gränzen, glaubt datln den von Homer geschilderten Kampf der Trojaner esfer Verein der Sache der Trappisten angenommen. Auf ben Graf Grey als Lord Althorp in ihren beiderseitigen Antworten fugnisse des Ministers des Innern müßten in ihrer Art nit les in drei additionellen Artikeln zu dem von ihr dadurch ver⸗ weder von Privaten noch von der Regierung bisher eiwas ge⸗ und Griechen, in welchem Sarpedon fällt, dargestellt zu finden. Antrieb desselben machte der Vorsteher des Klosters eint Klage an die Abgeerdneten der Grafschaft Jork, welche ihnen die von weiter ausgedehnt werden, als die des Justiz⸗Ministers. Er ni hürgten Definitiv⸗Traktate vom 15. Okt. d. J. ausgesprochen schehen. Keine Aerzte sind in das Ausland gereist, um sich Dieses seiner künstlerischen Ausführung nach vollendete Gemälde gegen das Ministerium anhängig, indem er sich für den Eigen⸗ mehr als 140,900 Personen unterschriebene Adresse zur llebergabe sich damit begnügen, die Geschãafts führung der Provimial⸗ Cu at, soll andererseits an Holland das Anerbieten gemacht haben, mit den Resultaten, die man dort gesammelt, durch ei⸗ wird einen der schönsten Schätze der Pompejanischen Samm⸗ hümer der llbtei ausgaß und dir tage wegen des ir ots der eon chs⸗= an den König überreicht hatten, ihre ungeschwãchte - verneure zu revidiren, aber nicht direkt in die Verwaltung eingtess auch mit ihm einen besonderen Traktat abzuschließen, in welchem gene Wahrnehmung bekannt zu machen, ja bisher hat lung bilden. Auf die Nachricht von diesem glücklichen Funde flbster gam aus dem Spiele ließ. Hr. o, Regnon stellte dem Vor⸗- wartung ausdrückten, daß eine eben so wirksame Reform— Diese Beschränkung würde ungemein große Ersparnisse zu ] die 26 Artikel einen Integrirenden Theil ausmachen, außerdem noch kein einziger Belgischer Arzt auch nur Eins? belehr bezab sich der König am verwichenen Sonnabend, von den Prin⸗ steher und den übrigen Mönchen vor, daß ihre Rechte verletzt seyen und Bill, als die letzte, bald vom Parlament angenommen wer⸗ bringen. Die Verwaltung der Gesängnisse gehöre zum Ressort 1 aber noch in einigen Zusatz-Artikeln erklärt werden soll, daß sich rende Zeile über die Cholera geschrieben und drucken lassen. zen Grafen von Lecce und von Aquila und den Prinzessimnaen daß sie ihre Mönchskleider wieder anlegen unb die Gendarmen den würde. Man hat freilich noch keine neue Pairs er⸗ Gouperneure. Er sähe die Nothwendigkeit nicht ein, Gelder in die fünf Mächte für Belgiens Erfüllung aller Bestimmungen des . ; . beglertet, nach Pompeji, um denselben in Augenschein aus dem Kloster vertreiben möchten. Dies ge Hah; die Mönche nannt, und das Publikum hat noch keine Gewißheit von et- den öffentlichen Unterricht zu bewilligen; der Unterricht sen fi. Traktates, so wie namentlich für die jährliche Zahlung der 8, 400, 0900 Deutsch land. Die in Palermo errichtete Militalt-Kommission, welche be⸗ legten ihre Kutten wieder an; die Klosterglocke wurde geläutet, wanigen Bekehrungen unter den bisherigen Gegnern der Maaß Er trage darauf an, die drei Belgischen Universitäten aufiulhsth gulden, als seines Lntheils an der Staatsschuid, verhürgzen. Stuttgart, 20. Nov. Da die Vollmachten der in Folge auftragt war, die Theilnehmer an dem Aufstande der Nacht des und dit Gendarmen, von denen gergbe nur eine kleint Anzahl regel, welche die Annahme derselben auch ohne neue Pairs mög⸗ es seyen Gothische und Päpstliche Eimichtungen. ( Gelächin Hierdurch würde der König der Niederlande der allerdings pein⸗ des Königl. Dekretes vom 1. November 1825 gewählten Abge⸗ 1. September d. J. zu richten, hat von den vor sie gestell⸗ zugegen war, wurden vertrieben. Die Behörde schickt: hierauf lich machte. Ist es aber, deshalb unmöglich, daß die Minister Man möge statt dessen in verschiedenen Städten Rechts⸗ NM ichen Nothwendigkeit überhoben seyn, sich seinen ehemaligen U- oroneten zur Stände-Versammlung mit dem 14. Januar k. F. ten Individuen 11 zum Tode und die anderen vier und nyantig hinreichende Streitkräfte nach der Abtei, die Herrn von Regnon keine solche Gewißheit hätten, oder daß diese es für rathsam dizin⸗ und andere Schulen errichten; als dann bedürfe man ) erthanen als gleiche Partei gegenüberzustellen und einen Vertrag erlöschen, so haben Se. Majestät mittelst Verfügung vom 31Isten zu mehr oder weniger schweren Strafen, je nach dem Grabe gefangen nahmen und nach Chateaubriant abführten. Der halten, die neuen Ernennungen bis auf den letzten Augenblick keiner Verwaltung des öffentlichen Unterrichts. Schließlich wo . ü unterzeichnen, dessen anderseitige Unterschriften ihm die krän? v. M. eine neue Wahl der Minglieder der zweiten Kammer der ihrer Theilnahme au jenem Verbrechen, verurtheilt. Vie drei Hräsckt befahl se dann, dem Gesetze von== BVeadeniaite des der Noth zu verschieben? Letzteres ist um so wahrscheinlicher, a der Redner auch noch die Verwaltung des Kultus abgestz endsten Zeugnisse von der Undankbackeit eines ganzen Volkes! Stände-Versammlung, welche nicht von Amts wegen Sitz und Haupträdelsführer sind am 26. Okt. in Palermo auf öoffentli⸗ Jahres VI. gzemcß, das die Kegiernng ermächtigt, klusländer, sie des Unterhauses gewiß sind. Auf jeden Fall ist es zuverläs⸗ wissen, da man kein Konkordat und keine Beziehungen mit bu Inn müßten. Die fünf Mächte würden alsdann Belglen in allen sei⸗ Stimme in derselben haben, angeordnet. Die heutige Zei- chem Markte in Gegenwart einer großen Volksmenge erschossen Deiche Störungen der Ruhe veranlassen, sofert zu vertreiben, siger, dem Worte zweier bekannter Ehrenmänner zu trauen, de⸗ habe. Hr. Devaux erwiederte auf die Bemerkung des vor m Beziehungen gegen Holland zu vertreten haben, und die Reutrali⸗] tung enthält nächst diesem Königl. Dekret auch eine Verfügung worden.

e gihte? von ben 78 ausländischen rabpisten, die sich darin nen zur Zeit die Gesinnung des Königs, so wie ihre eigens] Reduers, daß der öffentliche Unterricht, weil er frei sey. n it des erstgenannten Landes würde dadurch schon von selbst hergestellt vom 151en d. P. in Betreff der vorzunehmenden Wahl, worm 8 riechenlanmd

zu nehmen.

1

befanden und an dem Aufruhr Theil genommen hatten, räu⸗ ] Stärke und Schwäche, wohl bekannt seyn mußte, als dunkeln unterstüitzt ju werden brauche, daß er eben, weil er freigegeben wor nn, indem eine gemeinschaftliche Garantie, wie die beabsichtigte, un⸗ mit Hinsicht auf die betreffenden Bestimmungen der Versassungs⸗ 9 ö . ö e, lassen; dieser Befehl wurde vollzogen, und den verteiebe⸗ Gerüchten, die vielleicht der Stockbörse ihre Erfindung verdan⸗ der ganz besonderen Sorgfalt der Regierung bedürfe. Auch wünsc häglich wäre, wenn Belgien nicht gegen alle fünf Mächte in Urkunde, mehrere Zusätze zu den diesfälligen Instructionen vom Die Allgemeine Zeitung enthält in den beiden nenuesten

nen Giönchen' wurden Päßse ertheilt; 3 von ihnen, welche als ken. Englische Minister benutzen ja niemals ein offizielles Zei= Hr. Debaur, daß man keine der Summen verweigern möchte, win eicher unabänderlicher Beziehung bliebe. In unserem Publie 6. und 12. Dezember 1659 zur öffentlichen Remtniß gebracht Blätrern ein langs Schreiben * m e. , X. fasser ) daß, wie auch (na frühßer von

iner anderen Seite her, na⸗

Irländer Großbritauische Unterthanen sind, wurden ohne Weite⸗ tungs-Organ, um ihre Pläne vor das Publikum zu bringen, zum Besten des Handels, des Ackerbaus und der Industrie i im hat übrigens die Nachricht von der in London geschehenen werden. aus führlich darzustellen sucht,

tes nach Nantes geschickt, wo sie auch bereits angekommen sind, und wer den Gang unserer Ministerien beobachtet, wird finden, langt würden. Ber Minister der auswärtigen Aung ötmlichen Anerkennung unserer Unabhängigkeit eine so theil⸗ Hannover, 20. Nov. (Hamburger Korre sp.) Die uns geschehener Mittheilnng) von er . .

um sich nach ihrem Vaterlande einzuschiffen.“ daß sie sich oft lieber die empörendsten Dinge aufbürden lassen, genheiten entwickelte am Schluß der Diskussson noch das & kehmende Bewegung verursacht, wie sie seit längerer Zeit nicht Kommission, welche unter dem Persttze des Staats- und Kabi⸗ mentlich in Englischen Blättern, behauptet worden, der Präsi⸗ s dent Capodisteias durch harte und willkürliche Maaßregeln eine

In der Redaction der Revue Enctzelopedique ist eine Ver⸗ als daß sie sie anders als durch Thaten eder ihre Reden im stem, von dem er wünschte, daß es die Regierung offen und é merkt worden sst. Nur die zweimonatliche Ratsfleatsons⸗-Frist nets-Ministers v. Schulte aus Königl. Koemmissarien und stän— P . =

änderung vorgegangen; diese gelehrte Zeitschrift ift von ihrem Parlamente widerlegten. Auf der anderen Seite aber haben die richtig annehmen möge. Er drang besonders erstens auf ie egt bei denen, die mit solchen Formen nicht bekannt sind, dischen Deputirten gebildet ist, um sich mit der Aus arbeitung des sehr große Opposition gegen sich hervorgerufen welche demnächs

bisherigen Redacteur, Ferrn Julien, an einen Anhänger der Zeitungs⸗Eigenthümer ein zu offenbares Interesse dabei, die Ge⸗ schaffung aller Sinekuren und zweitens auf die aus schliess⸗ zoch einiges zweifelhafte Bedenken; im Ganzen aber giebt neuen Staats⸗Grundgesetzes zu beschäftigen, hat seit dem 15ten zu der bekannten Katastrophe 2. a h ,, 2 9 §s be ö

Saint Simenianischen Lehre, Herrn Hippolyt Carnot, abgetreten müther in Besorgniß und Gährung zu erhalten, um das Publi⸗ Anstellung fähiger Beamten. Der Minister schloß seinen = as Publikum seine Zufriedenheit mit der unserer Repräsentan- d. ihre Sitzungen begonnen. Was man hinsichtlich der derselben hierbei so weit, daß er den

worden. kum nach ihrer Waare begierig zu erhalten, als daß man an de- trag, indem er im Namen der Menschlichkeit und der Sicherht en⸗Kammer heute gewordenen Mittheilung zu erkennen; es ver- vorgelegten, von Sr Maj. dem Könige genehmigten Grundzüge, habe danach gestrebt, sich Ie. en, n,, 1 2

Der Freiherr Alexander v. Humboldt hat eine zu seinem im ren Bereitwilligkeit jweifeln könnte, beunruhigende Gerüchte zu des Staates auf die Bewilligung einer Summe zur Unterstühn bricht sich von dem so bestimmt ausgesprochenen Willen Euro⸗ auf welche sich die Ausarbeitung der neuen Verfassung gründen Griechen and zu sichern.

Jahre 1826 erschienenen Werke: „Politischer Verfuch über die verbreiten, welche ihnen auch nicht selten unmittelbar von interes⸗ des Gewerbfleißes antrug. Die allgemeine Dis kusslon rn pa's, den allgemeinen Frieden erhalten zu sehen, auch die Rück- soll, erfährt, berechtigt zu den Erwartungen, daß die höchsten bens eutlehnen wir Folgendes; Infel Kuba“ gehörende Tabelle herausgegeben. strten Spekulanten kostbar verzinst werden. Es heißt, das Par⸗ demnächst geschlossen und der 1ste Artikel (die Verwendung n chr seines eigenen häuslichen Friedens, der durch Ereignisse ge— Orts getroffenen Bestimmungen und ertheilten Zusicherungen von „Bei dem Systeme, welches der Praͤsident befelgte, konnte nicht Einem von der Quotidienne mitgetheilten Privatschrei⸗ lament werde sich am 6. Dez. versammeln, bis wohin wir denn Ueberschüsse betreffend) angenommen. Bei dem 2ten Albi . worden, die nun der Weltgeschichte angehören, und deren] der Art sind, daß solche die besonnene und ruhige Mehrheit der fehlen, daß er mehrere Individuen und Familien auf, das tiefste hen aug Rem vom ten d. zufolge, ist die Herzogin von Berry! ziemlich in Ungewißheit bleiben müssen. Zu Bristol gehen die! wurde der Vorschlag des Herrn Mary, die Reise⸗ und Musa Mothwendigtest, so traurig sse auch seyn mag, in den, wie es ! Hannoveraner vollkommen befriedigen werden. Von den songii ! verletzte, jene besonders, die er zu beugen durch sesne Politik sich bs⸗