1831 / 338 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. . . . reren. r kae. . ̃ , . e e neee, * amm ren 6 * e ,n. 1 ; . . ; 16. . ö 666 ; ö 22 en em em , 3 3 . 3 . ö

ö Sr ,,, m.

ö denen und eingeschlossenen Fenster mit ihten Gesimsen und Verdachun⸗ In der Stadt Brünn und deren Vorstädten waren an dn ; genen ben wißt echs Weile dekerieie Haupt Csin gang sie nktagstig epidemischen Brechrühr;: j. Beim Civil: vom 21. Sept. bis al. Das kurchlaufenden Gliederungen und das, nebs scincn Konfolen, aus Rov. srlih: 1384 erkrankt, 670 genesen, 529 norden, in ih

Allgemeine

Preußischt Staats-Feitüung.

. 6 . Aus Breslau wird gemeldet: z j 3 ,. . aßer in der Oder ist' seit einizen Tagen im Steigen, der heu⸗ gebranntem Thong, gefertigte Hauptgesüms, der ganzen Fagade ein sicher Behandlung geblieben 185. II. Beim Militair: 15 tize Wasserstand am hiesigen Ober⸗Pegel ist 13 Fuß 3 Zoll. Yben so charakteristisches als wuͤrdiges Anschen, welches durch die frank, J ,, 79. . 4 1 . r i.; ;

der Staͤlle noch bedeutend gehoben wird, da sich an ihnen zwar alle ,,

Trotz der ungünstigen Zeitumstände sind im Laufe dieses Jah⸗ er, , ,, ; pi * 33 ; F ge, e,, , Gliederungen der Hauptfagade fortsetzen, Fenster und Thuͤren aber . . . . . y, um 1410 Schritt Länge ver⸗ in einem uͤntergeoröncteren Stile gehalten sind; ; Der vereinigten Ofner und Pesther Zeitung vom 214. Nor z . Um den Nachtheilen zu begegnen, welche bei der jetzt ublichen zufolge, sind in Ungarn seit dem 13. Jun: bis 22. Nod. in 38

gkeit des Materials nur allzu oft Ortschasten 435,330 Personen von der epidemitchen Krankheit

5. . ,,. unseres Blattes ö,, noch die St. Zinkbedachung, durch die Sprdd

etersburger Zeitungen bis zum 36. November zu. Sie herbeigefuͤhrt wird, geschah die Eindeckung der Daͤcher, versuchs⸗ fallen worden, wovon enesen 215, 464 estorben 137,998,

enthalten Nachrichten aus Moskau, denen zufolge Ihre Kai⸗ weise und auf besonderen Befehl des Herrn Kriegs⸗Ministers Er ärztlicher Pflege . 31. S58. gung hl! hatte di Ran cellenz, mit gewöhnlichem schwarzen Eisen- Blech, das auf beiden heit in 1728 Ortschaften. ga. un

; serliche Majestäten am 11ten dieses Mongts das dortige Ashl⸗ (ell . . en s , . für Waisen, die ihrer Eltern durch die Cholera beraubt wur— Seiten mit Jelfarbe gehdrig angestrichen war, nach einer eigenen, : den, besucht und denselben auf das huldreichste Trost zu⸗ vom Yann ee, des , mn fr m, Baurath Hampel, erfun⸗ J z z vhrodh dn haben., An! folgenden Tan? n getuhten Sꝑeine denen Con truction, von dem auch die ganze Anlage unter, verfas⸗ Auswärtige Börsen. Berli . ö. Maäjestät der Kai ide G schei . sungsmaͤßiger Konkurrenz der betreffenden Behörden entworfen und . am burg, 2 Dezember. in, Dien st a de 3g ten ajestät der Kaiser beide Gymnasten in Augenschein ju neh⸗ ; ; ,. ; ; ; h : 9 n 6 De b ĩ ĩ 59 ausgefuͤhrt worden ist, waͤhrend die spenielle Bau⸗Leitung dem Bau— ͤ Oesterr. 5proc. Metall. S5 z. 4broe 763. Bank- Actien 16 e ze mder * ( men und sich angelegentlichst nach Allem zu erkundigen, was CEonducteur Helfft uͤbertragen war. ĩ RkRngsg, Har J . ,, n, , me 1831 auf die Gesundheit und Sittlichkeit der Zoͤglinge Einfluß hat. e (. . 6 . ö S8. ö . 1. 7. . 2 ö r s . 3 ĩ K w— i, , , e. * ö Bei der Beurtheilung des Lehrkursus erklärten Se, Majestät den 1 e . Mars ch au, 30. November. *. . . 1 —— ö . Weansch, daß barin vorzugäwesse auf, alls Russische Rückschct 9 * UVtandbriese 8s Fi. Kuss sss. ire is Fl. Amtliche Nachricht H . r . werden we m Monarch überhäufte die Zöglinge mit ͤ Wien, 29. November. K yt en. 3 t 1 2 Aeußerungen des Wohlwollens und der Herablassung und de⸗ C J 5prec. Metall. S6z 4p o. I. 2Iproc. 43 proc. 203. Loc . i T r ag re honer⸗ ollt Ihr in die An ü ö ; grüßte mehrere als Diener an dem zweiten Gymnastum ange⸗ h n ꝛu 100 Fi. 177. Tart. Opl. J227. Bank- Acten 1155. 3 56248 26*. Paris, 28. Nov. Vorgestern bewilligte der Köni unter das Joch emer Hand re g nch e gn 96 !: stellte Veteranen als Waffengefährten. In St. Petersburg In der Residenzstadt Berlin waren e Bekanntmachung Englischen, dem Spanischen und dem . 36 dem werdet Euch um mich sammeln, um mir , wat ‚,,, . 4 sind am 25. November Morgens die Brücken über die Newa erkr. genes. gestorb. Bestand Königliche Schauspielꝑ— Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 2tsten v. M ter eine Privat⸗ Audienz. Gestern Mittag gegen 2! th otschaf⸗ hen, die Ordnung und Ruhe wiederherzustellen . . ö. abgenommen worden, da der Eiggang auf dem Fluß bereits be⸗ bis zum 2. Dez. Mittags 2220 799 1401 . Montag, 5. Dez. Im Schauspielhause; Das Käthch 3. . zur Kengtniß des Publikums gebracht daß v. M gen Se. Maj, im Thronsaale die große? eputalson 9. wn, . genug des Unglticks erlitten; laßt uns ihm Ei hlt 6 * . . hat. (Eine weitere Mittheilung aus den genannten Hinzugek. am 3. Dez. Mittags 2 1 21 von Heilbronn, großes Rmer-Swaunspiel in 5 Abtheilungen, n K. der Königl. Polnischen g' h e Hie re. . welche die Ehre hatte, Höchfidenselben die ö Von außen ist kein Angriff zu befürchten; ich hafte 2 . ttern müssen wir uns auf morgen vorbehalten.) bis zum 4. Dez. Mittags 2 4 1 18 einem Vorspiele. (Dlle. Hulda Eick: Käthchen von Heilbronn V J, und Sochaczew fan e, g. , gestern mitgetheilte) zidresse zu lr , ,. dafür. Wackere Arbeiter, die Ihr mich , ö. ueder die neu erbaute Kaserne in der Charlotten Xi 3 ä. Deꝗ.. Mittags Summa 2334 8r; 140 15 ich i w n, nr g,, e ,. 5 Abth Jten v. M. ae mm, , n n . Rꝛeinzost vom reni Ich , nn, , reine Her glück r 5 3769 ft ö. 3. . ver dem Un— ; . 5 ö ĩ ilitai 35 ö auf: Be ustspiel in ] ; Rorre spondenz wied ö ,. e mit lebhafter Zufriedenheit den Ausdruck d . no roht, damit ich h 9. Straße zu Berlin. ierunter sind vom Militair 35 17 17 1 Dienste 965 2m D h 1 ce, . nden worden ist. J er aufge⸗ Gesinnungen der Pairs⸗K . s druck der mit Euren Interessen beschäfti ö mich '. Chei e n , i m m i f w spiel in 1 At; Muüst voñ 33. Jsouard. Yen Ainstuhiet) Ii Berlin, den 5. Dezember 1831. 1 finde darin einen Trost, dessen Mein 9 be⸗ e n, nicht verlassen; es ist zugleich die Eurige, denn ö ö. säe die ste Escadron des Regiment Garde du Jorvs, fin? zierpe In St. Petersb w auf; Ottavio Pinelli, großes bantomimisches Ballet in 37 en er al⸗Post⸗Amt. ,,, Mir die strasbaren Handlungen und im . 2 es leine LAlrbeit., Unsere Feinde im Innern ö [. trhalten, die um so erfreulicher ist, da die alten Staͤlle und ein K . rsburg ist der letzie noch. übrige Cholera- theilungen. (Dlle. Therese Elsler: Giuletta; Dlle. Fanny E Angek ö Unord gen, wodurch die Stadt Lyon mit Blut befleckt und in bereit, i luslande freuen sich über unseren Zwiespalt und sind . . Stadt. Wachtgebäunde, welche feüher hiesen Jegum un shimen, in dem e , ä. Nov. genesen und seitdem kein neuer krank- ler: Amalie.) 1 n . ommen: Der Fürst von Pückler-⸗Muskau, von . gestürzt worden ist. Sie bedauern, wie k ö zu benutzen. Ich ordne folgende Maaßregeln an: . ö kesuchtesen Theile der Stadt nur einen nicht erfreulichen Eindruck heits fall vorgekommen . ; Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten R 1 1 ö ö 8 die Hingebung der Linien-Truppen und der National⸗ fe. . 9 die obere Behörde allein das Recht hat, den Pa⸗ ö ů. hervorrufen konnten, Schon in der ersten Haͤlfte des Jahres 1829 In Hamburg sind vom 30. Nov. bis 2. Dec. 6 Personen ges 1 Rthlr. ꝛc. 9 bgereist: Der Kaiserlich Oesterreichi . rden, die für die Bewahrung der Ordi . role⸗Befehl zu ertheilen, so werden die Post jeni ö eil di j 7 7 ; . nd K : hische General-Majo theid 37 ung und für die Ver⸗ . j osten nur denjenigen 29 (. ,,, . , . if enn n mit 16 genesen , k Im Schauspielhanse: Französssche Vorstellunz 1 ämmerer, Graf Clam⸗Martinitz, nach Wien ö n . 33. Gesetze gestritten haben, nicht durch den Erfolg . . 3 verstegelt von der Präfektur geschickt wer⸗ 1 ö ; entiren der Kaserne der Anfang gemacht. Im Früh— In' den offiziellen Berichten aus Sunderland wird In Folge des verbreitete / . ö 3 z rönt worden ist, den ihr glänzender Muth , n , en wird. Art. Z. Jedes Individ = 1 4 redes folgenden Jahres wurde der Abbruch der äbt⸗ jetzt der Diar Fälle ni Erwäk ) In Folge des verbreiteten Gerüchts von der bevols ; , ,,. glänzender Muth und ihr Patriotis⸗ e, me , „Individuum, das Parole⸗-Befehle er— ö . ? 3 b igen alten jetzt der Diarrhoe-Fälle nicht mehr Erwähnung gethan. 2m Auff r Sperr Die G * ö mus ihnen hätten sichern sollen; aber S 2 theilt, die nicht von der Präfektur k ö j 5. Staͤlle bewirkt und die neuen, so wie die Kasern elb 8 5434 ö ahn 9e. . henden Aufführung der Oper: Die Stumme von Portiei, sin die Mei in sollen; aber Sie zollen den Maaßregeln ) ö hrasektur kommen, soll verhaftet und vor ö . = e selbst, utiter Dach 23sten erkrankten an der gewöhnlichen Cholera 6 und der ei , . ,, 2 , n ie Meine Regierung b geln, mich geführt werden, um über seine A . . gebracht. Das laufende Jahr war für den güßeren Abputz und f; 1h 3 9 er und an der eine so große Anzahl von Meldungen um Billets eingegangn⸗ e mu gebereits getroffen hat, um den Lauf dieser v seine Albsichten Rechenschaft abzulegen. ö ö en redn Ausbau sammtlscher Gebande de⸗ een e dtn en k e . 7 Personen. Es, genasen 5 und starben 2. daß deren vollstäudige Berücksichtigung jetzt schon rn 6 660 hemmen, Ihren Beifall, und Sie erkennen es . . 1 . des Wohls der Stadt fordere ich 6 . und die dahin gebörigen Arbeiten sint fo eben vollen det worden. . zͤsten . e. ten an der gewöhnlichen Cholera 5, an der Bei Bekanntmachung der nächsten Vorstellung wird sich erw ; , . n. rasche und nachdrüäckliche Ahndung solchen Atten⸗ der karg g nf f, die Waffen zu ergreifen, um die Ausführung * ) In einem sehr geräumigen Souterrain befinden sich neben den e , Personen? Es genasen und starben 5 sen, inwieweit den des fallsigen Meldungen hat genugt d. 3 eitun g98⸗ Na ch ri ch ten . ö Ziel gesetzt und die Erneuerung derselben vermieden siche 2 . der Ordnung angeordneten Maaßregeln zu . . P ,, , , Zwecken, und namentlich zur Aufbewahrung, des Persenen. i In Durham hat unter dem Vorsltz des Marquis den können. . 9 . . ann. Ich danke Ihnen, daß Sie Mir diese Gesin— (e,, 3 4. Ich lade die eifrigen Bürger, welche fähig 9 ,,,, n, , , , , kJ aer ,, . . 2 m 6 n e l g nd. e , ü . . ö für das Ver⸗ lhre e m n , u , ein, mir ' ö. Irrer hren järckt Erwärmung geleitet wird; eine Einrichtun 8 . , , ,, ie Verbindungen mit eneral-Intendantur der Königlichen Schauspiele. R in der Ab Anstrengungen setzen, die Mein Sohn Präfekt Dumolart.““ 9 1, 24. Nov. Der Staatsrath, 4 . ̃ , , t ; g/ underfand hestig angegriffen wursen. Man beschloß, der Re⸗ , ö n 8 n d. der Absicht macht, ein irregeleitetes Volk fli l umolart.““ Durch eine Proel Mairi 44 die namentlich fuͤr Kasernements vörtheilhaft erscheint, da die O n ingemnde Vorste ö 24 ö ö ö. 2 zufli De, in greg letter olk zur Pflicht zurlicke den die 6 . amation der Mairie wer⸗ J. r en g nern un die fehr ö . , 66 dringende Vorstellungen über diesen Gegenstand zu Königstädtisches Theater. 1 26. Nov. Nachrichten aus Moskau , die Kraft, deren es für einen Augenblick Liste der ö, auf der Mairie sofort eine ö. ö gänzlich wegfallen, das Heizen selbst aber im Ganzen auf eine ge⸗ ö . ĩ 5 Montag, 5. Dez. Margarethe von Anjou, Oper in 21 ge, besichtigten Se. Majestät der Kaiser am 16ten d. M. gieß lubt worden ist, wiederzugeben und somit dem Ver⸗ damit nzureichen, die von ihnen beschäftigt wurden, . n W sind 6 dortige K gießen Französtschen B man unter die Bed ; ö . , . werden n als wenn es den einzelnen vom 36 ö . Cidilstand 66 . ef ten; Musik von Mayerbeer. . ,, und erklärten wegen der ausgezeich⸗ Frankresch e, Henn . ju thun. Dies ist es, was theilen könne.“ ** k , ver⸗ . mmerbewohnern ü erlassen wer en muß. 2 29. 260. 2 vom Ewvilstande 5 9 ? K. . . z 1 1 itte der 36 in e im Mi * ö ö. er egierun mit Re récurseur de 38 . 2 . Zu beiden Seiten der Kaserne, 3 6 ö . 10 6 . em m m, ditektor, ker el ir srfenr. Ber ef! . 6. V,, err! daß aaf , ,, dnl e . ] ; tend nd length l lech ne vnd Faß gänge unß sn Fuß Wim Mär n rem diesen ? J 3 FnEdEsS rE BasER-NackRlονο—, r, Utchatesf-lil“, zm, stalle 6e J e fön, din, n,, t,, . ,, ,, n 3 Beim Militair ist in diesen Tagen niemand an der Cholera Paris, 28. Nov. 5proc. Rente sin Cour. gz. 75. zyt leutenant Swatlowẽsts, so wie , , . Die Regierung hat, wie der Moniteur meldet, gestern vorgestern Bürgerkrieg war; nur in ,, 87 ö 4 nnr . ö. ,. e , 46 ui niemand gestorben, Indlvidnen aber sind genesen. 9 cour. 68. 25. 5proc. Neapol. sin our. 81. 5proc. Spal lern fem besonderes Wohlgefallen. . 96 . . ö ,, eingetroffenen Lhoner Post ,,,, in Betrübniß, nämlich der . ö sien Theile der Stadt crbeischte, in F hsten ie Prager Zeitung me det: „Nach, den eingelangten Rente perp 6ß!. Se. Majestät der Kaiser haben die Gemahlin des Oberstall— m 24sten d. Mitternachts datirte Depesche des Präfekten en zu Roanne, der durch die Bürgergarde ö ; Befehl nach der Angabe 8 . , Rapporten sind un Königgrätzer Kreise vom, 14. bis 19. Novem⸗ Frankfurt a. M., 1. Dez. Oesterr. Fproc. Metall. 36 eisters Muchanoff zur Ehrendame und die 3 ö. , des Rhöne⸗-Departements erhalten. Beim Abgange dr , ö ,, erstickt wurde. Kein politischer Versuch im Ir f. ‚— ihrer jctigen rt ausgeführt, und sollten die Stähle in der Charlot= ber in 15 Gäschaften, welche eine Hesummtbevölkerung von 106, 31 S6 *. proc. 76 6. 3. bret. 33. 1proc. 07. B. Ba ariatinski und Nadeida Tschetwertineki, so ö. . . fortwährend Ruhe in der Stadt; der Präfekt befand . 2. ., repabltkanischen oder apo en ischen Pari. wärke . ö ö fee r . ,, Ansicht erhalten. Die⸗ . , . . zugewachsen. Seit dem 14. Käien 1363. 55h, Partiat, bs. 127. 1273. Loose zu 100 nn Ri r lern; unt. inna Cheremme tiff, zu aher dn. n ,, . die Verbindungen, nach dere n, . . e . . es ließ sich indeß nur dadurch bewirken, daß über den Stallungen, vbember ist die epidemische Brechruhr in drei neuen Ortschaf⸗ 176. G. Polu. Loose 573. 57 ; In Ihrer Majestät der Kaiserin zu täu⸗ J außen waren gänlich wiederhergestell; aufrührerische Pl / en Zeugen wir gewesen, war ei ö tie im J J 7 , =. 6. , ö I vast. ri ernennen und dem Direk⸗ d aan lt k frührerische Plakate, des Staatshaushal sen, war eine Frage . tie im Inneren schon eine Höhe von 17 Fuß aben, noch ein Halb⸗ ten zum Ausbruche gekommen, und sind vom 26. Oktober bis VJ tor der Kaiserlichen Theater 8 8 n ie für einen Augenblick an einige Mau f . haushalts und der Handels-Gese *. ] m, en die D fed. einẽ h bekamen, 19. November in Ganzen 125 erkrankt, davon k 3 6. Redaeteur John. Mitredacteur Cottel. Zagoskin, den J J . u, ebener ele, ern ,, . . G, e fekte ner ellen. . ö . g , 54 be s verbleiben daher bis zu i ,, . 6 reis⸗ n: = ö s raf . , . . . ga ren, 4 r enn . ö. 965 9 ö, 23 . ö verbleiben daher bis zum 19. November 17 in ame ,, . Owrutsch im Gouvernement n ö . , nach einem ausführ⸗ und zur r ,,,, . y =. * . . De he ung. 24 Hol! ilhelm ĩ . . s unten Ereigni s . . ; nun . 21 ; 6. ö. —— —— Gedruckt bei A. W. Hayn. . n Golowinski, ist von dem über i ü ; gnisse mit folgenden Wor⸗ willigt; 6. ihrer Familien be— . ( ————— . 2 . an . 6 , , , für one besunben worden, die ö . . . . morgen 34 Handelsstand auffordern, i , n , 1 . t ne, eröffnete Sud⸗ 4 ; ; ; . J en-Regierung zu Warschau ernannten Ch n, ,. öffnen, die Arbeiter, zu ihrer Arbeit zu— e bedeutende Summe ei = 36. & ö . ' ; hefs der En ö ) . 53 hrer Arbeit zu⸗ en. er * eingetra⸗ ö. . A l ) 9 l m k ö n kr A n 3 e ! 9 k 1 f j 1. h 1 ö 2 . ' 1 ß ö! sch ö) n S5 t 4 t e n n , ö. ,, gekannt und der , J ö ö. gewohnte Lebensweise . , ,,. . 3 , n. . 4 h * ema u haben, ; . . 24 atte man esorgnisse i . ; ; elben we . « B e kanntm a ch ungen. von dem jetzigen Aufenthalte dieser beiden Abwesenden und Ver— Von der falschen ö ß kandes im . ö 9 . . , ö . 6 a en , n,. . . n . n 3 a n, nr . 3 J , schouenen, Cäwas nicht bekannt,. zus diesem H zon den ͤ n, , mn, g. 3 ahren Glau, fall gegen die Stadt Owrütsch gelestet, m Kron⸗ . Eine zweite, dem Präsidenten des Minister-Rathrs ; : erücht von dem Heranrücker ö . e , schollenen, Et! kannt, aus diesem Grunde aber von den ben. Eine Stimme aus der Gemeine. Von Henrichsfgehob 3wrutsch geleitet, mehrere Kron-Transporte jugegangene D 25 verschiedener Truppen-⸗Corps, di ? . ö. . , prasumtiven Erben derselben, Behufs . . . Henri! gehoben, dem Gele its— h gene Depesche vom 2Zösten meldet inde z 2 ; z ps, die um Lyon her feste . Se m 2 Vnter lass, Acarne Zochteh ven Schrehef Chel ee lhre , , 6 ö , . , 8. nm ven mehr als 15 ,,,, 69 vollkommen ruhig verflossen sey, und daß die . , . sind ungegründet, 3 . * . 6 6 a n nn, Höffmannschen Eheleute ju Bakewiec, n e, , , der Edietalien nachgesucht worden ist, und 2 Thl 223 sor. ö r e. gr. So fst die Renterei, den Magistrat und das . . n, n. Die Läden öffneten sich, die nech unter General Diegat . , , e n rn e nf, nge gener Cen , . . ö , , Sg. ftz n. . 6. . 6 Von Henrich Steffent, H., Für diese Verbrechen hat das Kriegsgericht denselben an , . n , bereits Ungeduld, wieder nung herbeigerufen n n, . in der Hoff⸗ . 411 i . . ö , . 9 dieselb eren Erben, Glaͤubige 2 Syvo. 1 Thl. 22 sar. i ĩ ; t J. . ñ i Di . 4 i . vorgeladen, sich binnen 9 Monaten und spaͤtestens in k ,. j dem Vermoͤgen deiselben 96 pee n ihn! Bitter ga * a veth ng der speeulati⸗ nent. 66 k en , . ere. sich dem Geiste der 3 ö . . ö, a n, 1 inzwischen e err 3. ö. ( em Rechtägrunde Ansprüche ju haben verneinen, bei Verlust ven Phyfif. 18 Hest: zur Geschichte der heutigen P Todes sttaf , , , ,, enz bestatigt, sedenste abgeneigt; überall waren die Nati ; bötia. art unnöthig. Ein Schreiben des 6 . den 209. September 1832. dere whiechtzbohlthat, des! 2geder'insetzänz in den pörigen Stand, Don ü nr ich Steffens Hir, der, n en vbes,. afe aber in Degradation und Versendung zu Zwangs- zu marsch di waren die National-Garden erbötig, der Präfekt uns migetheilt a n , , ,,, . r . vor dem Herrn Deyutirten, Landgerichts-Auteultatot v. Blankensee und unter der Verwarnung, daß die Abwesenden fuͤr . Denrich Steffens. gr. Sie. Geh. 73 sar. . beiten gemildert. Eben so haben Se. Majestät hinsichth ] iren, um die Autorität des Gesetzes wiederherzustellen iigetheilt hat, enthält die bestimmteste Ver— . . ñ nenen z . e . „daß die Abwesenden fur todt, deren neber Deutschlands protestantische Unive sitaͤ es and ; ö . Majestät hinsichtlich General Roguet f 566 . u sicherung, es sey nicht seine Absicht, ei ilitani ñ ; ; ar, fn? nnn immer Lanstehenden Termine zu hienses, Erben, Gläubiger und alls , m ,, 2 int ische un izersit aten s anderm Urtheils zu verfahren gerubt, welches über d . uhr mit Konzentrirung der von verschiedenen gegen die Stad „einen militairischen Versuch ] ; un ne mr nes, fm gel ihre wsusblestens aber zu , Jani. und lhrer? Anspruͤche fur , . ,. Denr ich zteffens. gr Svo. Geh. 121 sgr. Mgeblichen Polnischen Edel ö r den Punkten ankommenden Truppen fort und besetzte alle Anhö n adt zu unternehmen. Wir sind überzeugt, die Re⸗ n * 2 z J gewaͤr⸗ en rer Anspräche fu istig n geachtet werden, ueber Kotzebue's Ermor ö c . ch elmann, Adolph Pokrzewnick . etzte alle Anhöhen gierun . ge, die Nen . tigen, daß die Euphrosine Hoffmann für todt erklaͤrt, und ihr Ver⸗ pbevyorstehenden g 6. . eh 36 ordung. Von Henrich Stef— Huvernement. Frie w, gefallt 6 ö. ,. f . . . . Positionen um die Stadt. Am 26sten um 2 Uhr Nachmit⸗ n * ann . zu gewaltsamen Maaßtegeln geneigt, ö möten von 8a Thl. 12 sor. und 8 Thl. 13 sar. 2 pf. Zinsen, welches ge Sechijehnten M 6a ri 1832 , ,, Sören un (. mit einem in das Gouv ĩ e, 9 tag befand sich der Kronprinz mit dem Kriegs-Min ich ehr der Truppen, nach Regulirun sich in unferm Depositorlo beß . 20. welch zum Erscheinen in Perse , . ð . Turnziel. Sendschreiben an Herrn Professor Kayßler und die in ouvernement Podolien eingefallenen Rebellen⸗ Chisse d 8 . ; Kriegs:Minister in dringendsten inneren Interesse i . . e n . . efindet, ihren vollbuͤrtigen Geschwistern n , ,, , e, . 6 durch hin— Turnfreunde. Von Henrich Steffens. Svo. Geh. 20 sar . . den Aufrührern den Eid der Treue geleistet . . m, ,. . der 461 , einzutreffen und am türliche Sache zu seyñ ,, . ,, und na⸗ J ö h J! ö aͤchtigte, an Rathsstelle allhier, als 8 . ster ihren Fahnen ge en die Russi . ] ei dem Genera oguet anzukommen. Die wollen.“ ; . J iemand wird widersetzen ben, Auch eln mur äertiatson, Debuetlon und Veschein gung! g, cken Daschkoff . woselbst 6 . n n hat gestern telegraphische Depeschen aus Dijon, e fn der . enthält ferner eine von 12 Section s⸗ and gefangen genommen wurde. e er 9. in, . Lille, Bordeaux und mehreren anderen großen Städ- dieselben ihre e n n, n, , en erhalten, denen zufolge überall die vollkommenste Ruhe die Charte betheuern. , ,

. Promperg, den 20. October 1831. H. . Königl. Preuß. Landgericht. ihrer Ansoruͤche, und den ö Heveltke. ten w . Die Familien Walseth und Leith Ein Cye a, Ei 6 . zur Inrolulation der Acten, Behufs deren Verfeid . , Ein Cyelus von Ne. Ein Allerhöchster Befehl St. Maj. des Kaisers 4 : lichem Erkenntniß, den 3 J , ö 8 166 verbesserte Auflag⸗ die wegen schlechter Amtsfühsung ö Ei . , i n. n g, die det Präfekt des Rhone. Departe— Hiesige Blätter bericht in i 9 Ven dem Magistrate der Kziserl Königl Haupt, und Residen;⸗ w , 4 Dle virr Norweger. Cin Cyklus 6 zell ü Militair-⸗Beamten in den Hauptstädten nicht geduldet, sondern i ments gestern, den 2sten, durc den Telegraphen an die Regie⸗ denen aus Lyon vom 24 richten noch in hren Privat-Korrespon= . i n wird durch gegenwaͤrtiges Ediet hierdurch bekannt ge⸗ . 6. ,, tersuinlich anberaumt haben. So wird rich Steffen 3. 5 Boöchen. 856. 3 m . 6 von Hen each oder in die innern Gouvernements verw iesen 6 ,, mit den Worten: „Noch immer dieselbe ihren Sieg fühlen . , selbst, erstaunt über ; h . Solches, und daß die Edietal⸗Citation nicht allein in loc . M 6 ,,, , , n,, ben sollen j zich hoffe, daß. .!“ hier wurde die D ; ; 3 rste Bedöirfniß eine gute V l⸗ 1 s . nn . J ö e , , ., ö. al- lrarl . e oco judicii, Mal kolm. Eine Norwegische Novelle. . ; . h e die Depesche durch die tun ( ; gute Verwal⸗ l . , r e den . ö . . ö 24 . zu Leipzig und. Dresden, inglei⸗ Steffens. 2 Vande Sro. 4 Thi. i 33 Allerhoͤchst bestätigten Beschluß des Minister-⸗Comitès ye, . i 3 unterbrochen, ⸗Miez ist. . so schliegt der n . e ,,. n , . . ; ⸗. 31 lament verstor enen Herrn Kar Wil⸗ en Piag angeschlagen zu finden, die auswärtigen aber dari . ; ! 356 allen P᷑ s . l ; ; ö oniteur seinen Bericht jetzt, um Mit ch - m, atrouillen stattfand so bh ; . helm Knecht, Kaiserl. Königl. Hofraths und Staatsraths-Kanz— zugleich, daß sie Procuratores , , , , r darin Saͤmmtlich zu beziehen durch die ersonen freien Standes, mit Ausnahme der Frei⸗ der Di . , , Mitternacht, der Stand Arbeiter ihn gebeten, i ö haben die ö Di ,, . . 1h nn i en, n fie , n, nn,, . ; e⸗ * ö ; a j j . 5 inge, nach den der Regierung zugegam Beri n, ihnen den Parole-Befehl il lei⸗-Direktors, als Erben einen Anspruch zu machen gedenk deutet worden, hierdurch zur oͤffent! i,, bestell n haben, be⸗ ö. 3 . ssenen, erlaubt, sich während der jetz 97 R ö ( . eg g zugegangenen Berichten. Man Mehrere b 2 zu ertheilen. ; . nen Au J machen gedenken, tet worden, hierdurch zur öͤsfentlihen Wissenschaft gebracht, Nicolaische Buchhandlu 2 (, ,, n, , e jetzigen 97sten Rekrutirung sieht, daß Alle ine 8ös 54 tre berittene junge Leute dien Of ben se ben e zeslsz Cin un fe eme hr ech, Wochen . ene, wn i , a . ö h , ,. acht; / ere , , lung in Berlin, Bürgerfamilien und Kronbauern als Rekruten zu verdin . he ,. ll o fiir eine Lösung reif ist. welche durch die An- Obgleich die er in dienen als Ordonnanz⸗ Offiziere. Tagen hierorts gehörig anzumelde sdeigen hach Verlauf . September 1851. kr. 13), Stettin und Elbing nn auch die ersten 3 Jah r Sinschre ingen, kunft des Herzogs v. Orleans und des Kriegs-Ministers unfehl⸗ b , artei viel Geld ausgetheilt hat, so ha⸗ ( die ser Zeit das Lr e i ne dei igs n rf, . . ,, Der Ratd 11d R, . Mmeinde noch nicht . 1 ret einfähe nn n d, nnn, nnn, we, , n,. 1 . nie en i 66 6 H r if geen. die hesfehende die 4 jenigen, welche sich angemeldet, und geh drig aucnewiesen und So ehen erschien, und ist i . Se. Königl. Hoheit 6G ; Gestern Abend gegen 6 Uhr, sagt der T os, ist hier ei , ö ine große Menge von Gesindel, das . gehorig sgewieser k . k hien, u st in allen Buchhand In / . nigl. Hoheit der Gener . 58 id Hr lag r Temps, ist hier eine am in sein f . . sich h 5 ö n ne, . /h. ausgemacht und das Vermögen Uu gu st , 4 Bie ger, und Kuglandes u' haben: öhandlungen des Ing Anrxander . ö . 36. ,, irn abgesertigte Estafette angekommen. Zwar 2 , , e . sseht, verläßt die . ngemeldeten eingegntwortet werden würde, Burgermeister. 6 8 8 ' Mer Chaussee von hi 25 Mos⸗ Inhalt derselben noch nicht bekannt, doch versichert . 15,000 n en Zollamte sind an einem ö benen es nach, dem Gesetze mit Rücksic ; , Praktischer Rathgeber fuͤr das Geschäͤftsleb (. n r eg ißt. 25 , n ,, . . z t Ruͤcksicht auf das bestehende ö 8. ir das eschaͤftsleben Aus 1 . am 25sten der Zustand der Dinge ir er S ; 5 genommen worden. Die Zahl der G . Tegament gebuͤhrt ö . . in Privat- únd offentlichen Verhaͤlnni ö . . Tiflis wird gemeldet, daß der C . inge in jener Stadt derselbe wie tödteten und V j , . er Ge⸗ ö ; / rivat- Und oͤffen lichen Verhaͤltnissen. Ein vollstaͤndiges Hand pnd ö , daß der Commandeur des ab⸗ Tages zuvor war. Die Arbeiter solle ; ĩ nd Verwundeten beträgt 1600, wovon dei 2 . Wien, den 13. Juni 183 k ͤ buch für lzen Bünger, Kaufn ann, Und Bea es H erten Kaukasischen Corps und Ober-V Sipis— . war. Die Arbeiter sollen erklärt haben, daß sie auf Seiten der Arbeit . einahe 1200 *. . ; 1. 19 Beamten, d Grän V erweser der Civil- entschlossen wären, jedem Truppen-Corps den E iE; ; eiter. In den Operationen der Letzteren hat . Ri ö Auf den herrschaftlichen Werk . . von S. E. So lg er, K. H. Agenten. Verwaltung von Grusten, Armenien, Astra sa . , n , m,, n Eingang gewalt⸗ übrigens in den beiden Ta 8 . . ge , nn. n, grůner n ,,, , . Emprgle or, in gr. Sr. auf hdr em weißen Druckpaviet en, General Al sutant, General von der . * , ö. ö und Zusammenhang ,, l ö reisen in der unterzeichneten säetorey verkauft und bei Partheie Preis 15 Thl. (Berlin. Verlag der Buchhandlung von Earl en, am 20. Okt. daselbst angelangt ist. An demselb äs ; . röͤnung. Einige hie⸗ von unbekannter Hand unterstützt; en sie ; . , , , n. orey verkauf ien 8 ; ; ö. he wurd n . ige . en sige Blätter wollen wissen, daß bis heute 15,000 M die O g erstützt; sie bekamen Zettel, auf d . . von 60 bis 70 Centnern nach den Handels⸗Staͤdten geliefert h Friedrich Amelang, Bruͤderstraße Nr. 1). urden von ihm die Generalität, der Civil-Gouverneu ; h e 45,000 Mann in der die Orte bezeichnet we ji z enen ö. ĩ i sỹdni 2 ü 2 9 Das Bedpürfniß de ; z j . ö t Umgegend von 5 n i, . x. bezeichnet waren, wo sie Munition = n . nad dem ie e gl , Cg it at ie n. Konig Großoritanisch Hannorersche Ober-Berg-— a Das Vedursniß der Zeitgenossen macht die Erscheinung mehm, rng, sämmtliche Autoritäten, der Adel und die angese— ,, , , ,. 36 und daß die militairischen finden würden, und sie saͤhen sil n. ß ö h Ehrisnlat griedrich Petzlldt, Sohn d ; l Faetorey zu Goslar. facher Schriften vorstehender Art nothwendig; es fomnit aber dat / 5. Bürger der Stadt Tiflis empfangen. Die . . , nge ar darauf beginnen sollten. täuscht. ch nicht ge⸗ ö besitzers Johann Andreas ö, n 1 irren . um beften, grüsdisce dn und aneh f nn, mn n, 1 35 Messe zu Romna wurden in diesem Jahre für Lösten d n ,, K 6 ö Die Deputirten des Rhöne⸗-Departements haben, wi ; . ö an ungefahr im Jahre 1772 . Iokinfh 6. a . Ein vfielgeuͤbter Geschaͤftsmann uͤbergiebt in obigem Werle i , . für 1g, S6. 123 Rubel Rus . u Com mercg de e . , 2 2964 , Dédbats demerkt, keinen n ee n . . rben und unter das Infanterie Regi n Block 2j v i Cc ; dem Publikum alles des ber sam me is es bie ! , el fremde Europäische und für 1,004,670 Stadt werd e,, . hon erhalten; man muthmaßt, daß die a geri . gekommen, späterhin aber vẽrmißt wo giment von Blo Literarische A nzeigen hh es das belsammeng was es bisher nur viel, bel Asiatische, zum Verkauf geb s eee erden die Thorzoll-Bureaus, deren einige verbrannt wor⸗ auf dem L 8 ; n sie gerichteten Briefe . g rden ist, und 2 ? . einzelt in anden derartigen Schriften sand. er giebt eines für 5 g f 86 racht. Verkauft wurden da⸗ den waren, wie ; z ö honer Postamt weggenommen word 2) , n 1. goth nz von Schriften von Henrich Steffens, 6 96 n 2 n j * . man 39 ö, di k und blieben also noch für 7, 167,088 Aufschrift ö. ,, n, ,, 6 an, 5 der W r. zu stehen nn,. 1 Tu hmachergese lle auf del We ier, der im Jahre 1803 als welche im Verlage der Buchha öl ö ö weckmaͤßigste Anleitung für den Bürger in Privaigeschä D ch, ist ohne ein unglückliches Erei 5 Sgröfreł nd und alle Schreiben an mit einem 6 li 1 ; nderschaft gegangẽn ist und sich en,, n Buchhandlung Josef Max und Comp ten, fuͤr den Kaufma! Handels j pe ie Einrichtung des hiesigen Mieth⸗— ; 9 es Ereigniß verflossen; der Präfekt hat Charakter bekleid j 1 öffentlichen 16 im Jahre fag nebs mehreren 9 und sich in Breslau Erschis nen, Und durch ale Buchhandli ö 1 ; In im Handelsverkenr, und sür Beide, en Mieth⸗Phaetons, die im ver⸗ seinen Einfluß wieder erlangt und ist im Besi li j eidete Männer zurückbehalten. Nur ei n ( uchmachern nach Rußland ds zu beziehen sind: hhandlungen Deutsch⸗ wie fuͤr den Beamten, was sie nur in oͤffentlich Ver⸗ genen Sommer ihre Gemeinnützigkeit bewã iri rlangt und ist sogar im Besitze der mili⸗ Deputirten ad Brief ; z ein an einen 1 un, jwar nach Beßarabien oder Astrachan in di , ,. haltnisse duͤrf n . dffentlichen er hrend der Gemeinnützigkeit so sehr bewährte und tairischen Gewalt. Die Sections-Chefs der Arbei ressirter Brief ist an seinen Bestimmungsort ge= tet n deutschen Kolonien gewendet, sei an in die dort errich, Wie ich wieder Lutheraner wurde d ; issen beduͤrfen. Innerhalb der Grenjen, die ein solches dend der Cholera⸗Epidemie die Communication bedeutend er⸗ den äifek . hefs der Arbeiter haben sich langt; auf der Lufschrift desselben war ab t ö ̃ ö ] eit dieser Zeit aber e tan , und was mir das Werk haben kann, ist es halich, dasselbe reichhalti uschterte, wird ĩ 1 Präfekten angeschlossen, um mit ihm über di netft Deputi ; ö aber der Eigenschaft emes Ma hricht von fich nicht gegeben ha in ige Lutherthum ist. Eine Confesst . inn, un möglich, dassel be reichhaltiger aus zu rte, auch im bevorstehenden Winter, mittelst verdeck M , m, ; r ge e eputirten nicht erwähnt t, f . . essien von Henrich Stef— statten, als hier geschahe. Di ere N , a n enchlitt 6 eckter aaßregeln für die vollkommene Wiederherstell ö ent. Svo. Geh. 223 sgr. iten, als hier geschahe, Die besondere Nut barkeit vorliegend? u en, zu denselben Bedingungen fortbestehen. Man w. erstellung der Ruhe zu In dem heutigen Blat ; 3 sg Schrift wird sich beim Gebrauche mit jedem Tage mehr ben ahr en ahm einspännigen Winter⸗Phaeton . Uhr ir de e ng e ,, . ai lee l ,, . . be. . een en v en. d. 4 orgens 5 Rubel, für einen zweispännigen 6 R Re r, n wollen neben der beschützenden Dinge, daß ei jon, welch: di . usurpatori 2 = rundprinzipien der surpatorische Gewalt errichten, sellschaft verändert hat, das Vertrauen erschüttert; 6. . *

der vi I oder vielmehr die erstere vernichten. Werdet Ihr es dulden, schütterung des Vertrauens die Verschließung der Kapitalien her⸗

! 989