.
putirten⸗Kammer, hat dem Malre dieser Stadt 1000 Fr. zur Un⸗ volution widerlegen. Ueber die Unruhen auf den Kapverdischen eiferten seitdem in besonnenem und gesetzlichem Verhalten. In der Gesctzes vom 22 Oktober v. J. die Bürgergarde und die Gen— 2 serstüitzung unbeschäftigter Arbeiter zustellen lassen. Inseln verlautet noch nichts Näheres, Racht waren einige Burger in ihren Hausern Durch Militatr⸗Pa⸗ nerie zur noͤthigen Unterstützung, der obrigkeitlichen Befehle zu C h 8 e r a. theils ungemein auszeichnen. Beides ließ sich nach dem Charakter Die 'mit der Prufung des Gefetz Entwurfes über die Pairie Der Courier enthält ein Schreiben aus Singgpore vom trouillen verhaftet, aber, wie wir vernehmen, gestern Abend auf Be- liriten , Durch welche Ergebnisse, man sich überzeugt habe, In der Residen ö und den Talenten dieses seltenen Staatsmannes auch wohl voraus⸗ beauftragte Kommission hat den Herzog Decazes zu ihrem Be-] 9. Juni, worin es unter Anderem heißt: „Seit Abgang der fehl der Staats⸗Regierung gegen Caullon wieder freigegeben wor⸗ diele Macht nicht hinreichend gewesen, und deshalb das Mili— enzstadt Berlin ware ; setzen. WBuͤrden jene Denkwürdigkeiten äͤcht und rein der Oeffent⸗ g mn, , gg, giant! daß dieser seinen Berich 10e th itaetbeilten Nachrick n' Unrt veilchen den. Mittags war großer Ministerrath bei Sr. Excellenz dem Justiz⸗ zum Einschreiten aufgefordert habe. 8). Welche aͤußere Merk⸗ ; erkr. genes. d lichkeit bergeben, so haͤtten wir unstreitig eine unschaͤtzbare Berei⸗ richterstatter ernannt. Man glaubt, daß dieser seinen ericht ge⸗ letzthin mitgetheilten Nachrichten von nruhen, welche in den Minisser, wohin sich auch Se. Hoheit der Kurpeinz in Begleitung spaͤterhin (gegen 9 Uhr) der Versammlung den Charakter ei bis zum 12. Dez. Mittags 2230 81 cherung der Quellen unserer Zeitgeschichte zu r , . 9e 896 dier er Hot der d 6 s * chf XI 2 8 ändische N sitz 1 geh 9 (Gele x e . . ( 9 68 * 2 ö 5 J — ⸗ 2. 26 2 ; ‚ . . han er 2 e j . 5 n 269 815 . . vr . 4. w ch z gewaͤrtigen. Aber gen Ende dieser Woche oder doch spätestens am nächsten Mon Holländischen n, ,. ausgebrochen sind, haben wir, Gelegen⸗ eines Fluͤgel⸗ Adjutanten begab; die Vitglieder bes Ministeriumz solchen Aufruhrs gegeben haben, wobei der §5. 31 des Gefetzes Hinzugek. bis zum 13. Dez. Mittaas . auch jede Mittheilung, bei welcher jene Benkwuůrdlokel en eingese tage abstatten werde. =. heit gehabt, den Eapitain der „Lady Harriet Francis“ zu spre- blieben bis z Uhr zusammen; der Praͤsident der Stände Versamm‘ 22. Oktober zur Anwendung, gebracht werden mußte. 9) Wel⸗ Bis zum 1 M . *. - hen und ihre Aufschluͤsse benutzt worden waͤren, mußte als ein Wi⸗ In Folge der Dislöcirung der Nord-Atmee und der Zu⸗ chen, der uns erzählt, daß er, nachdem er in der Nacht, wo die lung und die Mitglieder des staͤndischen Ausschusses hatten anhal- Maaßregeln alsdann mit Huͤlfe der Buͤrgergarde angewendet num 13. Der. Mittags Summa 2250 8! 407 — derschein verhaltnißmaäͤßig, je nachdem er heller oder schwaͤcher sammenziehung verschie dener Regimenter in der Gegend von Eingeborenen Natal augriffen, die Anker gelichtet, genöthigt gewe⸗ tende Konferenzen mit den Ministern. Abends herrschte die tiefe den seyen, durch deren Nichterfolz daz Einschreiten des Milt⸗ , . sind vom Militair 35 is 1 glaͤnzte, uns in besonderem Werthe stehen. Möglich aber ware Lyon, finden in diesem glugenblicke starke Truppenbewegungen sen seh, am anderen Morgen zurückzukehren, um einige Leute von sel⸗ Ruhe und Stille in der Stadt, Gestern Nachmittag um 4 Uhr ts gerechtfertigt werden konnte. 16) Von wem diese Aufforde⸗ Die Kranken befinden sich in den Hocxitälern. beibes, sowohl daß die aͤchte Arbeit, wenigstens theilweise, als im Innern statt. Lluch soll die Regierung die Absscht haben, ner Mannschaft, die am Lande geblieben waren, an Bord zu nehmen. . 6 , , n. J der Stande Versamm⸗ ng (an 93 . ausgegangen. und wie sodann vor Anwen⸗ si ö 3m Regierungs Bezirk Potsdam auch daß eine Beute , J,. oder minder ursprünglich, e , . . 6 . f S , m gf . : 9 l z m1 es Berichts, welchen der zur erath it i der Waffe erfahr den sey. 1 Durc che Mittel t 7 Sar 14 ,, . wenn auch unbefugt und widerrechtlich den Ta n die Garnison der Hauptstadt zu verstärken, zu welchem Behufe Diese Leute sagen aus, daß die Stadt fast gänzlich niedergebrannt ung zur Anhdrung des Berichts, welchen der zur Berathung mit ig der Faffen verfahren worden sey 11 Durch welche Mittel nd in der oche vom 27. Nov. bis 3. Bez. überhaupt 7 Per⸗ , . ö h, an den Tag kame; a . 9. n, , . k . . 5 i, , n. 66 ber Staats Reglerung erwählte Ausschuß abstatten sollte erkffnet. ann die Waffen⸗-Gewalt angewendet, n lich sie in Rei Choler VöeJ. übdechalbt 7 Per- denn diese Schriften haben einem Kreise des Vertraue s : ei R nter nter d e ir Näl Vörden, und daß die Holländer sich icke 23 Regierung erwahlte Ausschuß abnatten sollte, (rs ffnet, dann; ö gewendet, namentlich ob fie in Reihe R sonen an der Cholerg erkrankt, und zwat. 6 in Oderberg dier wi, kürzlich zwei Reginienter, worunter das 16te, in der Nähe der⸗ worden, nd daß die Holländer sich in das Fort zurückgejogen Im Namen dieses Ausschusses hielt Hr Pfeiffer einen Vorteg ch, ied oder zerstreut von Einzelnen gegen. Einzelne ausgenbt Angermünde. Der K , ,. in Oderberg, win angehört, der auch wider Wissen und Willen, des Eigners om er ten selben eingetroffen sind. haben. Während der Racht hat das Feuer von beiden Seiten Rber den Ausgang Fer init dem Staats Ministerium gehaltenen ken en 2 Welches der unmittel are Erfolg hiervon , a m J . wi K nen eth blchregree sich anf , mn sind zum Theil sogar in feindlicher en r gerek ifen — . 8 H ; ; ; , . ö. n , . . ga t de taats⸗? rium geh 9 ö en. 12) . e tel hare Erfol gewe ey. e 3 i. e e r ,, . worden, um T l ; licher H gewaltse Wie man vernimmt, hat die ,, dem hies zen Ma— n, Die Alazahl der Belagerer soll sich Auf mehrere ferenz. Er bat im Eingang zum voraus am die Entschuldigung und Pf Herrn Dedolvhs Antrag wurde ferner beschlossen, die Staats⸗ nen, err sen h! 3 in , in den Bergen vor Havelberg. eine Zeit lang zurückbehalten geblieben. Es fragt sich . gistrate die von ihm nachgesuchte Erlaubniß, den Thorzoll von Tausend belaufen haben. Der Aufstand soll seiner Grund darin die Rachsicht der Versammlung. fuͤr die kurze und einfache Darstel⸗- lierung um Dispensation der fuͤr die Untersuchung dieser Vor— , . . seit 329 4. Now. kein Cholera ⸗Krankhritsfall (lern das vorliegende Buch dafuͤr gelten kbnne, die Stelle der Har⸗ Weine erhöhen zu dürfen, auf das hestinimteste verweigert. gehabt haben, daß die Holländer hartnäckig darauf bestanden, lung, welche er, erst seit einer Viertelstunde aus der Sitzung zuruck Ne bestellten Richter von den laufenden Geschaͤften zu ersuchen — j , gefunden. Potsdam ist als vollkommen von der Cho⸗ 1 den berg; schen Schriften zu vertreten oder mit ihnen in lebendiger Das bloß Gerücht von einer solchen Maaßregel hatte in den Personei zu Rajghs zu ernennen, die sie selbst gewählt hatten gekehrt, nicht, Zeit gehabt habe, forgfaͤltig vorzubereiten, Die kr Pfeife (Gte hun, Namens des in Betreff der am Iten vor⸗ era befreit anzuschen. Im Ganzen sind bis m 3. Dei. ö Beglaubigung zeigt sich nir= öhnehin fehr zurücksekommenen Weingegenden einen solchen und die dem Volke verhaßt waren. — Wir erfahren aus Na⸗ wesenflichtten Zwecke, welche der zusschüuß gemäß ders zösicht der chen Ereignisse besiellön Aus schusscß, es sey höchtt erfreulich erkrankt genesen gesterden Bestand . , n,, der Sache selbst schöpfen. Schrecken verursacht, daß sofort mehrere Weinbergs-Besitzer da⸗ quolagh, daß Lie Holländer daselbst von den Eingebornen aus Staͤnde-⸗ersammlung bei den Berathungen kor Augen gehabt besen, daß die vertrauensvolle Zuversicht der Wiederherstellung 970 370 596 J zundrderst den Stoff. Es, wird uns ein üher⸗ ; ; J Fah deyck gewesen? einestheils so viel als möglich für das müzu, uhe durch bl Buͤrgergarde sich bestaͤtigt habe, daneben muͤsse In Breslau waren erkrankt genesen gestorben Bef schwaͤngliches Matera dargedeten nnn dem n,, Zeitgeschichte⸗ . . noch vor dem Beginn der Hardenbergischen Staatsthaätigkeit, haupt⸗
t ; Deputirten-Fammer eingekomme zarer em nnern und ven den Chinesen belagert werden n Tap⸗ b gegen bei der Depulirten-Kammer eingekommen waren. dem Innern und ven den Chinesen delagerr werden. In Tap⸗ 51 eng,, n. a, ,, . . ö ler. , ,, , . ; i ) wa , j ; ̃ . . , 3. ; . . n. as der Wunsch nicht allein der Stände, sondern der Ne angelegentlichste Sorge der Stande Versamn lung seyn, d 18 D 12 55 ö d der Verei in Pa chrichtigt panooly befürch „ie Holländer ebenfalls einen Angriff.. wirken. we ö ; 4 der Stande, sondern der gan- Nie gan Vo raaͤ 8 . Versammlung geyn, daß bis zum 7 Dez. 1265 555 682 Der Kon sul der z greinigten Staaten in Paris benachrichtig än n, nn, ,n, , der ebenfalls einen Lingriff. ien Stadt und des Landes sey, nämlich fuͤr die Erhaltung der of⸗ ch diesen Vorgaͤngen eine allgemeine Beruhigung herbeigefuͤhrt Hinzugek. v. 7. bis 10. Dez. 3 33 .
—
— saͤchlich aber die ganze Periode der Franzoͤsischen Revolution hin . 8 . h 3 9 ö ö, . . 8 lol che Merb! on hin das handeltreibende Publikum, daß in allen Fakturen von Waa⸗ V 6 * an rar 6 — h . durch, zu ganz neuen und unerwarteten Gestalten aufbauen soll. . ; ö . J . . . ge n ergriffen wurden, um das Ungesetzliche, welches etwa bei den en Veranlassung des traurigen Vorganges, 2) durch Untersuchung Summa 1298 588 68 26 k ,, 11. ö . s derselben in der Münzsorte des Landes, von dem aus die Ver⸗ Aus d em Haag, 7. Dez. Der Prinz von Oranien wird gestrigen Vorfaͤllen begangen worden seh, gebührend zu ruͤgen und d Bestrafung derjenigen, welche ungesetzlich gehandelt haͤtten, Darunter Militair 36 22 14 welch? bisher in der Politih der Europaͤischen Kabinette hinsicht sendungen gemacht werden, ausgedrückt seyn muß. erst in einigen Tagen wieder zur Armee zurückkehren. fuͤr die Zukunft zu beseitigen. In der ersten Hinsicht wolls er nur d 3) durch Ergreifung von Maaßtregeln, um fuͤr die Zukunft In Königsberg waren 163 . n fe, 1. n,, nn,. Fran zbsische Reval. Ein Herr Dottin hat in die hiesigen Zeitungen ein Schrei⸗ Dem Vernehmen nach, sind in den Sectionen unserer zwei . . 1 h . . tion tief verschüzert geblieben, und, vorzüglich soll derP oft, dune . 9 ö . K , , ,, ,, Sz e snrrei. vollkommene Beruhigun we: daß sich namlich die brave Bürger- inkt seyen bereits entsche zende Schritte gescheher d aus de Ni 8 ⸗ y ö ben einrücken lassen, wocim er sich beklagt, daß er gestern Nacht, ten Kammer einge Bedenken gegen die Größe der zur Hestrei⸗ e Vernhigung finde: daß sich namlich die begveBürger⸗ n Käfttenzaußerung eidende Schritte geschehen und aus der Bis zum 5. Dezember 2194 869 17 lungen ans Licht gebracht und durch unwiderlegliche Beweisstuͤche aus einer Gesellschaft bei Herrn Desirabode kommend, ohne ir- tung der Kriegskosten im Jahre 1832 verlangten Summe erho— ö 46 ! t n . ,, , 6 u Feiern ᷣ 2 ö aus den verborgensten und verschl fenen Schaßkam , , , gend eine Veranlaffung von vier bürgerlich gekleideten Personen ben worten Man' hat die Nothwendigkeit bezweifelt, jetzt schon gun sorgen. Traurig sed es gewesen, daß, sich unter ben lbzr di seodan fahl! günstigen Erfolg zu schließen. Den ten Punkt an= 7 4 J 7 7 i ren Cern le achgewiese i , . 9 gekle 3 ö ) . — i g , zon gestrigen Ereig nisse verbreiteten Gerüchten der Vorwurf eingeschoben ngend, so sey bereits gestern beschlossen worden, die Stagts⸗Regierung nachträglich aus ö 6 ö ö . l n nh u , r, , . n. . , . der ö ⸗ 16 ag dem arn son⸗ uh er rh / ) ir ht bergen wollen, daß wir der gemet⸗— 2 ]. ) 6 z . fig w t m z , 9 z 4 2 s . ö 2 ! z z a, n 492 ) ) 2 3 * die Wache herbeigeeilt, man habe sich der Angreifenden bemäch-⸗ sorgen zu müssen. Einige Mitglieder scheinen auch noch nähere bewiesen worden sey; traurig besonders für ihn, welcher immer das eine Auskunft ; ,, vervollstaͤndigen und mit genaueren De⸗ . Jö vom Z6ste nisse, aus Entdeckung ganz unbekannt gebliet Jorg d d r . . sell l . diese z ils zu wiederholen, damit derselbe in den Stand gesetzt werde, No s en,, . 2 re a e., . 99 annt gebliebener Vorgange un der ge d aehhtter. Die Sache werde jetzt von den Gerich— verlangen, 9 Engl B ,, fur ä . Anspruch genommen habe. Indessen Titer ,,, ae, Sollte bei jenen Vorfaͤllen nicht durch⸗ 8. Dez. 2 . Verhaltniss noch immer güfs neus eln sirahlendes Licht bedenten— ten untersucht. Sir Charles Bagot, der, einigen En ischen Blättern zufolge habe es sich zu seiner Befriedigung ergeben, daß nur unzweckmaͤßigt 83 gesetzlich gehandelt worden seyn, so liege darin die höͤchste Ver⸗ . ' rr em,, . ) z ö h got, der, g glisch zufolge, f erg ß n nz igt us e , t t höchste Ve Sum nn ß 83 , u sehen waͤhnt, eine boͤse Taͤuschung zum nannt werden würden, und daß man sich mit einer ganz neuen diesem Augenblick noch in der hiesigen Residenz. , . 96 der Erfolg ihrer Wirk amkeit nicht zulaͤnglich gewe⸗ Neiheit . h ch et, ö. ö Versammlung. sey nicht Aunsbrücheꝰ ö. Hrunde gelegt glauben, wobei die wahre Geschichtskunde lang st Organisation der Polizei beschäftige. Brüffel, 7. Dei. Der Senat hat einer ; sen sey. Gegenwaͤrtig, ey nun verfuͤgt worden, daß das Militair Mir verechtigt, sondern auch verpflichtet, eine solche Verletzung aufs usbrüche der Cholera sind bemerkt: ind die Erckgniffe selten fo verbor . . , , ganis Poli schäftig Brü fsel, J. Dej. Der Senat hat in sein heutigen uruͤckgezogen werden solle; das Ministerium habe die Zusichern ns hhdruͤcklichsie zu rügen. Der antrag des Ausschusses gehe deshalb Regterungs⸗Bezirk Yreslau, a. Art een ü. ihn, e g , ,, er fen en en , 3 ö . 8 V * J V — * n 1 h re e . — 122 . 66 1 1 . * 35 1 . 1 ö t. * — 21 . 3 ö 4 2 2 ö ĩ daselbst zu blutigen Streitigkerten zwischen Amerikanischen Ma⸗ Provinzial⸗ Budgets einstimmig angenommen. . dem Schutz der Buͤrger-PMeantwortung vorzulegen. — In Folge der stattgehabten Vorfaͤlle Regierungs⸗Bezirk Oppeln zielfeitigen, heißer 8764 ⸗ n e, f, . trosen und den diesse tigen Hafengrbeitern gekommen, und daß Herr Osh ist berelts heute wieder von London in Brüssel emal (inschreiten werde auf vorgangiges Nachsuchen der bisherige Polizei⸗Direktor vor⸗ Kreis Leobfch'utz, in' Mocker am 3. November. Kreis , . ,, , . schnellwech en den Thaͤtigkeiten und. Miit= es der National? Garde nur mit Hülfe der Linientruppen gelun- eingetroffen. burchaus unnd. ᷣ ĩ Krit tbeliungen, michet ein. zeltwerlguf ah fing ig ben, dre ihn ehen r zuruͤckg enom⸗ ieder aufgehoben worden, naͤmlich gegen Buͤrgschaftsleistung von weiter keine Erkrankungen an der Cholera vorgekommen. Ueberossck der großen Geschichts Züge von Grund aus verandern konnte . gad d wn fte warden n n, pat , . .. h z. . ee s d i eberb großen Geschichts⸗-Zuͤge von Grund aus verandern konnte ericht gestellt werden. De ssa De as hiest — — Etaats-Reglerung zu ersuchen, die von ihr erbetene Aus unft auf Kreis arien werder, in Neu⸗Brakgu am. 2 Nov. Ffolcher Aufschlüsse, wie ein Fu . Har a n zehn nne, 3 Dessau, 10. Der. Das hiesige Woch enblatt enthält ̃ ne 12 Fragen (welche nach einander einzeln genehmigt wurden) zu Kreis Lobau, in Lossen am 25 Noo. Kreis Rosenberg, bi e e , ., ah i , gn. 1 . roßbritanien und Frland f , ᷣ de Ein , B d n, ng, „Bei der von Meinen lieben und getreuen Unterthanen . der offentlichen Stim- Tegierung zu ersuchen, diejenige obrigkeitliche Person, welche mit kö Regieru ngs⸗Bezirk Königsberg. fuͤhrlichkeit der Erzaͤhlung, eine sirenge Sorgfalt der einzelnen Faͤr Theil des Or es und Lord Al itgli ᷣ ; — — eser Ünkersuchung werde beauftragt werden, von allen ubrigen Kreis Gerdauen, in Kortlack und Srn shof bis zum bungen und Richtungen haben wir . . ,, il des Oderhauses und Lor thorp mehreren Mitgliedern freuliches begegnet, ist es Mir angenehm, denselben hierdurch die an den gestrigen beklagensmerthen Eceignissen beigemessen werde. Heschäͤsten inzwischen zu entbinden, — welcher, unterstuͤtzt durch *, Rov. Kreis Ortelsburg, in Rheinswein am 24 Nov. geschichtliche Wahrhelt uncrlaͤß lich rllart . ure hr . ite i isse d (. s fe Herren Eckardt und Scheuch Ü, sofort ebenfalls genehmigt Kreis Osterode, in Bieberswalde und Tharden bis zum rung auch hier nicht vergessen 6 ö zur Eröffnung des Parlamentes mitgetheilt werden soll. Friedrich August zu Anhalt Liebden, mit der Prinzessin Maria (che gesetzwidrige Handlungen auch an den Tag kommen und geruͤgt 3 her ⸗ vie Das heutige Hof⸗Journal sagt: „Man versichert uns, daß Luise Charlotte ältesten Tochter des Prinzen Wilhelm von Hessen⸗ werden. Das Staats- Ministerium habe nun bereits ein stimmig verfuͤgt, M ü nc 8 Mei N . J Mohrungen, in Sadlaucken am 28. Nov. Kreis Labiau, der anderen Art unserem Ilomme d'état verdanken sollen? In der eine Vereinigung zwischen den Whigs und Tories in Bezug auf Ka ssel u Kopenhagen Tiebden, — nachdem die Einwilligung ö ö Mü ni . 98 ez. ö , um 11 Uhr ver⸗ in , . am 6. Dez. — In Braunsberg hat die Cholera einen Art von wahrhaft Großem und Wich fig en e n n ezoger erseirs aber zualeich im gerichtlichen Wege, und zwar so⸗ elten sich die Ritter des hohen St. Georgi-Ritter-Orde f t, in Mehls d Wormditt sehr nachgelasse Su ß des 6 n, , ,,, , e , n, g. nnen agg Srran , ö 3 gezogen, andererseits aber zugleich im gerichtlichen Wege, und zwar so⸗ hmmelten sich di itter des hohen — orgi⸗ Mitter ens aufgehört, in Mehl sack und Wormdigt seh nachgelassen. Ansicht des Geschichtsganges veraͤndert wurde? der Zufammenhang inne enigen unden zu Stande kommen wird, Un 4 eingelangt ist bekannt machen zu können an 4 * ; ĩ ; . ; ö ; ü f ĩ 6. ; , , ; — erden solle. Hiermit koͤnne man sich beruhigen und duͤrfe zuver chtlich f'durck den Kapellenhof in einem von der Königl. Leib— Kreis Sensburg, in Baranowen, Cruttiner Theer— eineinen Bes ĩ ) far ' ; diese Verbindung Lors Wharncliffe's Uebertritt zum Ministe ; J . ö werden sollt. w k . ich beruhigen und dürfe zuvern tlich sierauf durch den Kape enhof in einem von der Königl. Teip— g n , . owen, Cruttiner Theeß An einzelnen Befonderheiten, naͤheren Aufklaͤrungen bekannter Vor⸗ s 9 h ff zum Ministerium Dessau, den 6. Dezember 1831. hoffen, daß die gestern gestörte Ruhe echäülten werden und ahnliche ache der Hartschiere begleiteten Zuge in die Hofkirche, wo ein 6 . n bis zum 20. Nov. Kreis ̃ y en, ? f 9 ek e z . . ö. . ö — 3 L᷑vaAas 3. Dezember genauer besti nenden 3ntge 3nd ; n . ; Der Cee e' rnthält Folgendes: „Die Gegner der m , a, , . ort , , ,, ,,, r fstät ? genauer bestimmenden 3uͤgen und Umstaͤnden, an urkundlichen (so⸗ ö th ; * : J Kassel, 10. Dez. Die hiesige Zeitung enthält in ihren treten wurden. Hr. Jordan schloß sich diesem Vortrage an und iz wohnten die er 6unhen . K fe , . e. rer fen seen g : Diejeni ü rage erstreck en, bie usrnbr = n im als Ordens-Großmeister bei. Mittags we ß ö ssen, an solchen Sachen allerdings mancherleidund darunter auch gende Kategorleen geötdnet werden; !) Dicjenigen, welche fürch⸗ Berichte 86 ersttecken, inte fern die Lluftahr tte mit Recht er ünz izt 1. n 19 . . . Am 1. Dez. erkrankten in Sunderland 8 Personen; es wir bekennen es gern. genug Vr fees. kind Wihtonmmenes. ten, dem Volke irgend einen größeren Einfluß bei der Verwal⸗ ö „Vom s. Dez em ber Ein beklagenswerthes Ereigniß betrůͤbte worden sey, werde uͤberhaupt die stattgefundenen Vorfaͤlle alle um⸗ dend s A e! Hofe. genasen 3 und starben 5; 38 Kranke blieben Bestand. Von einigen Unterhandlungen Bischoffwerders und spaterhin Luc— tung seiner eigenen Angelegenheiten einzuräumen. 2) Diejeni- gestern Abend unsere Stadt. Eine große Menschenmenge hatte sich hon ben Poͤsten innerhalb des Palastes . a. r gen, welche sich selbst und ihre Anführer wegen ihrer eigenen frü auf dem Friedrichsplatze und in der Gegend des Theaters versam⸗ dem , . k hinblck. an ki, Rö z. 19, und 11 der Dihesuschifffahrts Ord- len der Sanitäͤts-Cordon aufgehoben und der Gränzdienst wie und es ist überhaupt der Schattenseite damaliger Stagtskuͤnste sehr S2 * 11 2 2 11 * 16 1 4 ö 9 led, ö ö
ꝛ ib 14 fentlichen Ruhe; andecentheils aber darauf zu achten, daß Maaßre- rde. Dies erfolgte aber 1) durch die Aufhebung der ent fern⸗ — ——— ,, ; ; ren, die nach den vereinigten Staaten verschifft werden, der Werth ⸗ ö. — ö j . 6 Insbesondere wird die Enthuͤllung aller Geheimnisse versprochen, l ein Faktum anfuͤhren, worin er aber seinerseits die groͤßte und eine gleichen Auftritte zu verhuͤten. In Beziehung auf den ersten rerankt aenesen We , . ; ; ] ñ erkrankt geneser en Bestand und verwickelte Gang der diplomatischen Sendungen und Vexhand⸗ Garde bereit erklart habe, gesammter Hand fur Ruhe und Qednung nien Willensäͤußrung Sr Hoheit dis, Kurprin zen und, Mitregen⸗ Hinzugek. am 6. ö angefallen und verwundet worden sey. Auf sein Hülfgeschrei sey für die Kriegs-Bedürfnisse eines ganzen bevorstehenden Jahres Habe, daß von der Buͤrger-Garde dabei nicht genug Bereinnoilligkeit mn Auskunft zu ersuchen. Der Ausschuß sey aber der Ansicht, jene allge⸗ J ; 5 ; . ͤ zen, r so ö; ; sten nen Hoffnung, welche aus Enthuͤllung sogenannter Staatsgeheim⸗ tigt und mit dem größten Unwillen vernommen, daß dieselben Aufklärungen uber den Lauf der politischen Unterhandlungen zu höchsie Vertrauen auf dieses Institut gesetzt und immer in dieser der Aufschluͤsse auf die großen Begebenheiten der Revolutions⸗ Man spricht davon, daß 135 neue Stadt-Sergeanten er- bereits wieder in London angekommen seyn soll, befindet sich in und unrichtige Bestellungen Schuld waren, wenn die Zahl der Ei- Hung des wichtigsten constitutionnellen Rechtes auf persdnliche wenn . 6s ö d 1te MRililtalt 20 10 Gen S* 36 = z . J außer Acht gestellt worden. Schon im Augenblicke des Geschehens Au H 3 eld 4 8 8 15 8. f ĩ B f sts 1 * J ö . P se* 2 j i j ö 3 j j 17 Aus Säavre m et man, daß es am 4ten d. M. Abends Sitzung den Gesetz Entwurf in Bezug auf die Festsetzung der welche allerdings nichts anders als bloß den Ge⸗ hin, der Staats-Regierung die gestern mitgetheilten Fragen zur Kreis Wohlau, in Polnisch dorf am tz. Dezember. kund ware, und in unserer Zeit, bei unseren ineinanderwirkenden 6 J Vaͤre / in . 8 . wre einander renn 4 Mufig susvpendirt, die Verhaftungen aber seyen auf gesetzlichem Wege Neiße, in Heidau am 30. Nov. — In der Stadt Oppeln sind wenige Thatsachen mehr übrig gelassen habe , 5 . . n , ö . ; ve lige Thatsachen mehr uͤbrig gelassen haben, deren Hervorziehung den e and. Minist?riums, eiten des Magistrats. Die Versammlung beschloß hierauf, die 6⸗ F Marienwerde 8 . 6 ; . Ministertums, eiten de agistrats ie Versammlung beschloß hierauf, die Regierungs⸗Bezirk Marienwerder. Jedoch wollen wir auch fuͤr die allgemeine Geschichtskunde den Werth . , — 8 J 8 n . — e, . 3 s 9 * in K ; die nachstehende landesherrliche Bekanntmachung: Was den zweiten Ge⸗ strecken. — Hr. Dedolßrh stellte sodann den Antrag: Die Staats- in Konradswalde am 3. Dezember. gende Einzelnheit dankbar annehmen. Eine gewissee Fuͤlle und Aus — ' 8 — 13 1611 P P 1 Ii ll Auv⸗ London, 3. Dez. Uebermorgen wird Graf Greh einem stets bewiesenen Theillnahme an Allem, was Meinem Hause Er- ine viele Ungesetzlichkeiten vorgefallen seyn, welchen eben die Schuld 51 des Unterhauses ein Diner geden, wobei die Rede des Königs Verlobung Meines vielgeliebten Herrn Bruders, des Prinzen Es muͤsse daher die Stände-Versammlung darauf bestehen, daß sol— , ö 9 . . Ro 23 2 ö drei N P J 11 ; er i * M 2 8 2 39 z z 3 1 z wurde. 23. Nov. Kreis Allenstein, in Bertung am R. Nor, Kreis Welches ist nun aber die Ausbeute, die wir in der einen oder daß einestheils im administrativen Wege die noͤthigen Nachrichten ein⸗ die Reformbill entweder schon zu Stande ekommen ist oder S öni Hohei durfürst ss— i mi ö J ö 1 D 9 — 23 c 15 Gr j w,, . = j h 5 * C6 . 3 se, GS v. * . . 2 WM 212 2 ö 3 st Sr! Königl. Hohest des Kurfrsten von Hessen dazu bei mir wöhb von Geiten der gtnäl- als Milltairbehßrdezlinteruchung eingaiet großen Kostüm in der Königl. Residenz und verfügten sich Regierungs⸗-⸗sezirk Gumbinnen, der Ereignisse fich neu darstellte, — nichts, geradezu gar nichts . 2 9 9. m. 1 . 18 9 9 91 ) = n,, , . ö. hoffen daß ster storte Ruhe eehH U . 1 ꝛ ) ei gaͤnge, weiterem Verfolg abgerissener oder entfallener Faden, an zur Folge h Leopold. Vorfaͤlle für lange Zeit verhütet seyn oder vielmehr nie wieder ein⸗ kerliches Hochamt abgehalten wurde. Seine Majestät der Kö— r s J 1 g n a, wg , ,,, 3 ö : = ; ; , — 0 fern wir naͤmlich aufs Wort glauben en) Agsdruͤcken und Zeug rung in Bezug auf die Refoörm-Frage kennen füglich unter fol⸗ Blättern? vom Sten, gten und 101en d. M. die nachstehenden fügte hinzu: Die Unterfuchung werde sich sicherlich auch auf'lie gan e worn n,, . fass D Militair habe sich nun schon uͤberall, ausgenommen Stuttgart, s. Dez. Se. Königl. Majestät haben im In Galizien ist nunmehr auch gegen Rußland und Po— chesini's wird Ausführlicheres mitgetheilt, als man bisher wußte, 9 1 he . * 29 Sgiöyim vo * . . z — . ꝛ nachgegangen. Wir rechnen dahin auch manche kleine Zwischen faͤ⸗
— R . ) , n. ae. ö. ; f heren Erklärungen in Bezug auf Reform tadeln, weil sie da⸗ melt und empfing mit unbeschreiblichem Jubel J K H die Kur- d 5 . ; 1. M durch den Regier . Uferst d i g dieses Cord besta Handt er ne 6 Il c n . . vas unter de aiten er NerhäffniFen aefcheben konnte Y ung vom 8 vodurch den Regierunge er er er auf die vor Errichtung dieses Cordons bestandene Handha- den, die sich mi ö ; durch gezu wurd s dem Amte ttet 3) Dieje⸗ fuͤrstin, Allerhoͤchstwelche auch im Theater mit wiederholten Zeichen was unter den obwaltenden Verhaltnissen geschehen konnte, und ung dom 31; 6. ö. . ,, . 31 g. . , ö Doll. so . 1 , ᷣö . den, die sich mit schon bekannten großeren Beziehungen verschlin—⸗ urch gezwungen rden, au em An zu treten. z ieje⸗ ö z ; 1 16 1 wenn nicht Maaßregel derer Ar 5s nent one ß z Mains, des Neckars und anderer in den Rhein fallender bung der Zoll⸗ und sonsti en Vorschriften beschrän worden ( di scl n * 9 9g ; 5 67. , . ; — m7 der Verehrung und Anhaͤnglichkeit begrüßt würden Die sieis wenn nicht Ma— ßregeln anderer Art, Suspensionen u. derg! ver ⸗ * Yaln*, es Neckars und anderer in den Rheim allen ö. 11 gen; manche diplomatische Angabe in ihr klichen Textlaute nigen, die die Nothwendigkeit einer Parlaments⸗Reform einsehen, 45 . . e . ü , , fo liege dies daran, daß auch hier; rst hin— Flüsse ür bre Waaren in den Niederländischen so wie in den Fßesonders sind die . „whrem wir lichen Textlaute; cage? ee besen eder senem Gründe gegen den nan iste ellen wachsende Menschenmenge, davon auch ein Theil 1n3 Theater see (längliche J . ö btertu eh bin ite für hre nn, nge ge, der Genuß derf ,, — — — —— bössnders sind de mmtergenrhneten Missionen und Agentschaßten, Pi 7 En 6 ch e. Di 9 drungen war, verließ den ganzen Abend den Plat nicht: wie es , e . Indizien vorhanden seyn müßten? alsdann werde des im Rhein zu errichtenden Feeihäsen der Genuß derselben Vor⸗ diese selten eingestandenen und meist mit Recht verschaͤmten Par an uwendungen zu ma en haben. — ie Letzteren scheint, blieben die Bemuhungen der Polizeibeamten, sie zum Aus⸗ Weitere noch erfolgen. Uebrigens müße er die ernste Bitte rich— zechte, wie solche für die Rhein-Uferstagten bewilligt sind, von Literarische Na ! richten tieen, die sich an die hoͤhere Diplomatik anhaͤngen und von dieser ruchtlos, bis endlich kurz vor dem ö ; . . ganz abgeschuͤttelt werden können mit beguͤnstigender * . e . w Liebe und Sorgfalt aufgefaßt. Die ersten Einleitungen zu Frie⸗ Jahrbüchern für wis enschaftliche Kritik ent⸗ Jens? 3 gefaßt, Vie erte inleitungen zu Frie . ,, . ! dens-Antraͤgen oder Waffenstillstaͤnden, die kleinen Zwischentraͤge⸗
st j E z V söt 11 9 si J h , ten an C N en unter D er 9219p imm lu 19 und * 3 ] 1 E ) '. 4 . * f G den durch Cie Rhei ischifffah 1522 1 n ig 111 mten Di ö ö . 71 . 1 8 l ö re ten d 2 in d gesck ickt aufgespuürt Und — 1e 2 8 57 . 1 J 1 ulatio⸗ lehnen w . die nach teh node M . ö . 6 ubalternen J . Versd 81 —
ist; aber wir glauben, daß Jeder von shnen einen besonderen Plan Schlusse des Schauspiels die Menge durch die Truppen der Gar- ie , . der Ruhe und Ordnung zu wirken: es ge kiten und an den Ufern desagter Flüsse ähnliche Freihafen unter Den 96 und 9 kein anderer als sein eigener ihm genügen wird. nison, Infanterie und Kavallerke mittelst Gebrauch der Wasten , . man g. entgegengesetzten Fal. (n dur 30 rꝰ eier , zurch die Vereinigung aller oben bezeichneter Parteien ge- vertrieben wurde, wobei mehrere Personen verwundet wurden. Der ,,, . könne, daß unscre. Institutionen. , ac, ch he Gt shltegung Merkes. . . nd lang die k. r letzten Bill; . ist aber 9 zu . Zusammenhang diefer aus dem frihlichen Erguß töenfre ein hen, 39 z , n n,, . . i , n n n nn, . . Sendungen des jungen (ustlne, des Barn von, Rol, rd einige warten, daß sie Über irgend einen anderen Gegenstand einig Zen entsprüngenen traurigen Vorfalls in in diesem lügen blicke noch , g ien. der er ch fen in, ö ! JJ . Uémoires tirés des papiers d'un, kommer 4 iztz.Sur . Käh'regh't Art inden sich hier zum ersten male s gründlich erbr⸗ bleiben werben. Es ist in der That zu bewundern, daß jene Män⸗ ateht hohl sangig(bztanht, und wiemsgen die manchtriet zum Theil Herz gusdei des Ausschnsses und den Acuserungen der ben kart. les uses seerids dat ont därernciut 1 eier feid, Kirn ,, . n e 6 widersprechenden Gerüchte und Darffellungen uber dasjenige, was Redner ausdrückte, daß. er 1] diesem Augenblicke die gegruündetst ; ö. . 6. . des cabinets dans les zuerres de la révolution. pfend, Jo würden wir ohne Zweifel auch von diesem Manne hier ner auch nur cine Stunde lang verbunden bleiben konnten, wenn diefe unerwartete Anwendung der . , habe, daß keine Störung mehr zu erwarten sey, in dem Luxemburg, 7. Dez. Im hie sigen Tourna] liest man: ars. ler isst., a Vols nlanches Neuc lesen. Auch einige Akten tuͤcke, Auszüge aus Depe man sich der Klagen und Gelübde Vieler unter ihnen erinnert, als zum Grunde legen, überzeugt, daß zur Würdigung , , die Bürzergarde ihren Oienst angetreten habe, und hierig kin? *, Am 2ten d. M. hat Herr von Huart, einer der Repräsentan⸗ . . d chen, Erklaͤrungen, Ihsirüctionen, müssen wir als nen gal en, la. sie behaupteten, daß der Herzog v. Wellington und Sir Robert Peel fachen einc nahere Beleuchtung nicht , n, , , , ,,,, , Ruͤhe enthalten sey. — Herr Jor len Belgiens, die Aufmerksamkeit der Kammer und das Mitleid . dem Erscheinen der egen beiden Baͤnde dieser Memoiren sen, ohne daß immer klar waͤre, was durch die Mittheilung sonder⸗ sie in Bezug auf die katholische Emancipation hinters Licht ge⸗ Diefen Morgen fand eine vertrauliche Sitzung der Grind n setzte noch hinzu; die Stande würden fortfahren, sich zu er, des Kriegs-Ministers für das deklagensweritze Schicksal von vier hat 24 vielfaͤltig ihrem Perfaser n achgefrgst, und dies ngut ih lich gewonnen ist. Anderes hingegen, was wir dem Buche von hn fata „Ls ist möglich, daß sie sich iber ie Reform zeil Frsimmüng in än eu if w die gesehliche hrdung g. tenburgern ln Tmförlich genonnen, welch: i, Std , ,, ,,, . n, , , , , noch einmal vereinigen; aber wir glauben nicht, daß dies siber Eine große Zahl Bürger, welche sich in den Hof des Sitzungshau— 83. k ö ,, Freiherr hrt Familien verlassen haben, um in der Belgischen Armee zu . hier nicht in . . , , nn ö. , , . n, Antwort des Königs dar⸗ ein Amendement zur A Adresse der Zall seyn wird. Dem Grafen 6 en delten Ti erf! laut M Kigßen äber gefebn l brize des dit, welche dis Hesche , ,, mach dienen. Man braucht nur die letzten Sätze seitKzer Rebe zu lesen, selbe gewohnlich gilt. Denn schsn bie ' früheren Theile, und noch ug lellh ,,, . w , , ,,. von Roßlhn ist es, wie man sagt, gelungen, eine bedeutende 86 . ? . d . ,,, des Herrn rechtigkeit nicht entzogen wurden. Ser Pra sident erwiedert in sich zu überzeugen, daß Herr von Huart sich üer die politi⸗ mehr die beiden jetzt erschienenen, lassen dem aufmerkfamen Beschauer vier Banden vorkommt, ließe sich be ,. 29. n , . Anzahl von Vollmachten zu erlangen, die gegen seinen alten r rn nr for . , en. ,,,, . , Hierüber habe bereits das Staats ih is inen ü folchtierher iche Lage der Stat und Festung Luxemburg, so wie über die keinen zweifel, daß hier nicht von einem Schriftsteller, der auf sammenruͤcken. . 1 Freund, Lord Grey, gebraucht werden sollen. Dennoch sind * g erf 10mg 3 t růndigt . dis öftnntich sscherungen gegeben, bei denchn man ich beruhigen könn. —= Vollmachten der Militair-Chefs, auf denen die Berantwortlich⸗ eigenthümliche Weise sich selbst oder eine Sachenfolge darstellt, nicht Sitzung erbffnet. Der Praͤsident kuͤndigte an, daß sean Ausschuß ö 4 ; 6 ait! ⸗ Platzes lastet, in der von einem Stantsmann und Historiker, dessen Geist und Wissen
mi f ĩ . ; ; ᷓ ; . Ser K 326 fen r n, en —— . r 68 , ei ; ᷣᷣ 8 mer . wir fest überzeugt, daß die Regierung und das Volk siegen wer⸗ ernannt sey, um die Stagts-Regierung um möglich ste Beeilung Der Landtag s-Kommissar aͤußerte hierauf— Die Staatsregi keit für die Erhaltung und Sicherheit des ele ech fer, nn nn Kuni gichbt, sondcta ee einem Buchmacher die Rede seyn kann, der handwerksmaͤßig eine
Die Politik der Europaͤischen Kabinette wahrend der Franzoͤsi schen Revolutions⸗Kriege ware freilich ein Gegenstand, an welchem, auch. abgesehen von dem Versprechen neuer thatsaͤchlichen Auf— schluͤßse, schon die bloße Kunst der Geschichtschreibung sich zu gro⸗ ßen Ehren erheben und neue geistige Ergebnisse darbieten könnte.
1 2 h 2 . . . 9 . 9 ie s o * n, er ö 848 . 3 1 = . J 3 ö 23 —
den — mögen ihre Gegner thun, was sie wollen. ber vom Landtags-Eommissair bereits angekuͤndigten Auskunft über rung habe zu der hie gen Bürgergarde das, ertrguen, daß jh. wollkommensten und uͤnverzeihlichsten Unwissenheit befindet. Herr Gestern fand in der Kron⸗ und LAnker-Taverne eine Ver- die gestrigen traurigen Vorfälle zu ersuchen; dieser Ausschuß besteht , . Baterlandsliebe/ welche sich so oft in de von Huart verlangt die Ausführung der Klausel des Londoner YHenge dorsindlicher Stoffe äußerlich ufammen fuͤgt. Hiermht wird / sammlung der National-Union statt. Die einzige Person von aus den Herren Schomburg, Jordan Eberhard. und Pfeiffer. Die n,, . ütruhen vo)beugts Traktates, der von der Sicherheit, der Personen, welches auch rn gad Uit Gchntthortung, welche fur obige unge übrig beben Es kame darauf an, eine Mannigfaltigkeit zus ri den in der politischen Welt bekannten Männern, die sich dazu Verkünbigung diefer Wahl brächte die lebhafteste Zufriedenheit im , , an . mn hee Meinlungen und ihr volltisches Betragen gewesen seyn mögen, kann, um vieles aleichg ul iger und ez? kaßn Pein en wefentlichen , hn, ,,,, ,,, a
;. 6 . ; i, ne, 8 , n . ‚— 3 . ⸗ ey jetzt ein schwierigerer Moment, als je, un . (. ö ; , . 176 6 16 6 in, , . , , n , . auseinandergehaltener, wider d d doch zusammengensͤthie eingefunden hatte, war Hr. Shiel, der dringend auf die Noth⸗ , ,, . ö. zu beweisen, dass wir freinder Oase fire . ö . O handelt; als ob dieser von dem König⸗ Großherzoge noch nicht unterschied mehr begründen, sondern hoͤchstens ein Gegenstand ört⸗ ter , . zu einem hoheren Ganzen zu . ö
51 ct 5 s, R . . * ö . d — er . 2 . Kö ö ö ö J 2 3 r 4 ( v 2 Fr — cn ey se vor 9[slnußgufer 1 heren * üesor Mas 1238 8 c * 4 ö 59 ö 66 . n — 9 5
wendigkeit aufmerlsam machte, den Gesetzen Gehorsam zu leisten, bez Ausschusses sich sogleich ins Gtants Yiinisierium . nung nicht bedurften. Darum vertraue er, daß, man alle Eissft angenommene und von den Mächten noch nicht ratificirte Trak- licher Reugter seyn, ob der Anhäufer und Uebertüncher dieser Mas-⸗ des Stoffes darzustellen und zugleich wieder aufzuheben, indem ein . 591* 45 83 ĩ N j z . 3 E ) 2 8 ö . z . 2 ex 2 . ö (. z Gy 6 . .. n 37 sammen na 52 dai , 8 2 n,, Gesellschast die katholische Alssociation als Muster auf mit der Staats-Regierung unmittelbar benehmen konnten; heute sterungen abweisen werde, welche den Geist des Zwiespalts hervot at schon jetzt den Militair-Chess von Luremb k . , 6 J ö = Nac ; fbr y er- . ; , , . Aber dies konnte nur von hohen, geistigen Fesichtspunkten aus ge—
. . . . Nachmittag um 3 Ühr wird der Bericht derselben in oͤffentlicher schehen, n ie i em nn a n, n g, Der Courier will' in Erfahrung gebracht haben, daß ene Sitzung, wartet. Ser Präsident erklärte, die Stande⸗Versamm ha 9 35 rden. fcheden, we die Göestasten en en enen, nn dnnn. ral Bourmont sich in Spanien mit Bildung eines Coros beschäf— lung werde Alles thun, um die Gemüther zu berutzigen, und für haben zu bewirken, trotz, Allem, was geschehen ey: sie wuͤrden . Nichts, weil der Traktat noch gar nicht existirt, so lange die Fesens vis überarbeiteten Denkschriften des Preußsschen Staats. , , , . . minder, die ganze Eigenhfit ih— tige, um von einer etwanigen Reaction zu Gunsten der Bou bie gesehlicht Srdnung in jeder Hinsicht wachen. Die vorliegende ,,, welchen man etwa dar Monarchen ihn nicht genehnnigt haben und der König-Großher⸗ , dn ena von ard nb eg . n,, . . , n, ö 8 ö . 6. ; 8 ö ( . . ö C. 3 6 J ö . 3 s 8 5 51 r 2 ö. 2 e mn e r e, da die se V orfül * eine O elle . . achl s 2 ! 8, x ; 26 . !. 4 Kah *. 6. Je Eben D eL ) . el! 19 ain d 11 — Vn ß e J en er Me — gr e d eben 1ber diesel be ) bons im südlichen Frankreich Nutzen zu ziehen. Das genannte Frage sey für unser constitutionnelles Leben viel wichtiger und von fur ö Deutschland e , ö . * . ö. . og ihn nicht ebenfalls unterschrieben hat. Herr von Huart moge diese Denkschriften und so auch das Koͤnigliche Staats Ar⸗ ausgefuhrt werden auf herrschende Heger ft . der l a fen un 122 . j 32 2 . — — 8S N 16 s 4 135 * nor 392 110 2 ü ⸗ 3 4 Xe Ka 6 . wn, sap ö * ö ö * ) . ag. 3 ö 2 1 . 9 . 6 11
misfar versicherte hierauf, die Staats- Regierung sey weit ent daher seine Ungeduld mäßigen. In einer Beziehung aber thei⸗ chivᷣ zu Berlin den Inhalt des Buches dargeliefert und seine käme es hier gleicherweise an, für beide wäre das Talent charakte
e eden von Huart. Schande, ewige Zuverlaͤssigkeit zu verbürgen haͤtten, wird geflissentlich anger ristisch treffender Abbildung erforderlich. Ein Staatsmann, der
urg als Richtschnur sen so oder so heiße, oder vielleicht mehrere Genossen sich dazu ver⸗ hen n . Was Maͤnner, welche die Verfassung besch wor u ihrem Betragen dienen könnte. Was vermag hierbei die Dazwischen⸗ r setbst will sich zwar das Anseben geben, als gtten, wollten, das würden sie können, das wurden sie die Kr mf Beigischen Ministe zwärtigen Angelegenheiten? Das Buch se ich zwar das Ansehen geben, als
e. . ft des Belgischtn Ministers der ausn ntth nien duͤrfte man in ihm, wo nicht zie urspruͤnglichen, doch we⸗—
Blatt bemerkt, daß es hiervon gar keine Notiz genommen ha⸗ groͤßerem Umfange, als n sich vorstelle Jedermann werde indeß
ben wüede, wenn es nicht guten Grund hätte, zu glauben, daß , , . ganze Ern an ein salches Cin chreiten, wic es ben un ü den tet wordt len wir den Unwillen des Herrn bur hätte . utlich an lbb: einige vornehme Personen in England sich bemühten, denselben Mit der Vlrpflichtung bes nẽuen Deyutirten für die 64 bn, sey, zu denken. Die unseligen Folgen des wahrhaft seltsamen Miß Schande einer Regierung, die, nachdem sie die Luxemburger durch deutet. Diesem beabsichtigten Ansehen zu Liebe, als gaͤbe hier vollguf in den Ereignissen gelebt und gehandelt und durch hohere zu unterstützen. Es wolle für jetzt diese Personen nicht näher be- gischen Stadte Herrn, Wert ymůͤller wurde hier uf Hue A nn, * geschickes, welches die Ereignisse von gestern Abend herbeig efuͤht betrügerische Versprechungen und durch die Aussicht auf eine Preußen insbesondere und Hardenberg personlich die Farbe und den Geistesbildung zugleich über sie emporgeschwebt, der Fürst von zeichnen, würde aber keinen Anstand nehmen, ihre Namen zu schiössen.“ ö ⸗ f die Sitzung ge⸗ abe, werden von allen Theslen beklagt.“ J glänzende Zukunft an sich gelockt, nachdein sie ihre Eide empfan⸗ Standpunkt, se wie die . des ganzen Vortrages, hebt Hardenberg, wie wir in den Zeiten seiner Kraft ihn uns vorstel⸗ nennen, wenn sie die bezeichnete Verbindung nicht bald aufgäben. „Vom 9. Dez. Die Vorfaͤlle des Abends vom J. Dez. hatten „Vom 9. Dez. Mittag s. In der heutigen Sitzung gen und ihre Dienste benußt hat, sie unn eine Beute des Elen⸗ , tg ö 66 , 2 . ,, vürde, ein ach Arbeit mit Erfolg unternommen Dassel be Blatt lobt den Entschluß der Regierung, daß cine lebhafte Aufregung in allen Gemüuthern hervorgebracht, welche Staͤndeversammlüng wurde auf den Von Hrn Pfeffer . des und der Noth werden läßt.“ . . nne, 6 mit fen l br, g teen, , nen, von seiner Hand warden als sie die Schiffe Dom Pedro s freigegeben habe. Lord Palmerston estern überall sichtbar war, und deren nächster und boffentlichster Antrag des gestern ernannten Aussch! sses beschlossen, in deim n ze nr, in] e hr ber du en amen o großen och ch o erelg⸗ 6 t ein gemküh lter , . . habe sich mit eben so viel Takt als Grundsatz von den Ansprü— usdruck in den Verhandlungen der Staͤn de zu finden ist. Außer⸗ die Staats Regierung zu richtenden Ersuchen um Auskunft ub eaten nissen verkn udft hal und nun auch deren umstandlicher Auzeinan ner bent mn Richtung, , ö für dec, w chen, die an ihn gemacht worden los zumachen gewußt. Herr dem sprachen aber auch Deputatio nen des Magistrats und der Bür⸗ die BDorfaͤlle des J. Bez folgende Fragen zu stellen: 1) Zu welch. ö 39. derlegung, wie sie hier versucht worden, sein bedeutendes Gewicht den, und wiewohl in der bezeichneten Periode die ,, . Sampayo, der General-Konsul Dom Miguels, habe nicht bloß gerschaft . Len betteffen den oberen . die Empsin⸗ Zeit zuerst (dem Vernehmen nach um tz Uhr) und von wem de Florenz, 3. Dez. Den letzten hier eingegangenen Nach⸗ leihen soll. . . samkeit auf Oesterreich und England beruhte, so lle gie doch auf die Beschlagnahme der Schiffe, sondern auch darauf ange⸗ e n n s rern fn, ,,, , , den Straßen gufgesfellt worden sey. richten aus Pisa, zufolge, ist in den Shmhtemmen des Krankheit, Eden, bekannt, daß der Fuͤrst von Hardenberg wirklich Denl,. datum nicht wen gf sich auch, zn hreußen das Ganze glücklich an⸗ tragen, daß diejenigen Personen welche sich der Verletzung d legenheit ßen, wo bis geht n gch eine E fsetz Verletzung (weder Auf welche Veranlassung und von wem die Garde du Corps B. an der unsere enhadene Großherzogin danieder liegt, noch keine wuͤrdigkeiten seines Staatslebens zu schreitzes unternemmen hat, knuͤpfen und von dieser Seite eigenthuͤmlich aufhellen. Allein hier / ; J ö. rletzung der in der That, noch in der Befürchtung) ruchbar geworden, welche fehl erhalten habe, in den Straßen zu patrouilliren, und zwar i Mer 4nd ina trei daß dies Theil in seiner eignen Ausarbeitung vorhanden, je⸗ u kann eine untergeordnete Begleitung der aͤußerli a, ,,, ,, gemacht H Beamten ein en ge von solcher Beschaffenheit erforderlich gemacht hatte. solcher Ausdehnung, daß die auf der Straße besrndlichen en ö kan r che Prolegat unterm 24sten 33 j n 5 uu wahrt sind. Fuͤr die Fortfetzung 0 , 3 n, , er Krone vor Gericht gezogen würden. Man habe aber au Die Ruhe der Stadt ward indessen nicht minder auf daͤs sorgfaͤltigste in die Haͤuser edrängt wurden. 3) Auf wessen Requisiti . In Bologna ? 4 e,, ,, 9. J zußerst angelegene 'rnehmens hatte er spaͤterthin, re es Verdlenst oft nur i , ,, . diesen Vorschlag geantwortet, daß die Minister sich durchaus url aufrecht erhalten und die Handhabung der Ordnung . 9 . zu ö Ie r nn mit . . sr nch * Y. bekannt gemacht, daß in Gemsheit n, . ng er, gn en e , . a nn n ,,,, i. ge fear ,, , verpflichtet fühlten, irgend ein solches Verfahren einzuleiten, da des Tages, nachdem das Militair,/ mit Ausnahme eines starken De⸗ lich geladen) herbeigefuͤhrt und auf dem Friedrichs - Platze aufgt Sekretariat erlassenen Verfügung, die Vorlesungen an der dast⸗ mancherlei Huͤlfsarbeiten sich gefallen lassen, wobei sein Vertrauen Klatsch wenig leisten und noch weniger ausreichen. Dient als n. es Jedermann freistehe, die Gesetze für sein eigenes Interesse in taschements am Palais, zuruͤckgezogen worden, der hiesigen Buͤr⸗ stellt worden seyen. 4) Wann zum ersten Male (dem Vernehmc gen Universträt wieder eröffnet werden würden. Se. Königl. 3. zu fremder Hand doch schwerlich der letzten Abfassung sich jemals J ses aber wird man in dem vorliegenden Buche nicht sinden; es hat gergarde anvertraut, welche den ganzen Tag unter den Waffen, nach vor 7 Uhr) und auf welche Veranlaffung die Aufruhr Ali der Kronprinz von Baiern befindet sich seit dem I0sten v. M. ganz wurde entschlagen haben. Personen, welche von diesen Denk⸗ rohe Thatsachen und aͤußerliche Angaben die Menge; geistige Ver⸗
Anspruch zu nehmen, ohne deshalb des Beiffandes der Regie⸗ ᷣ ! ͤ ; . ö st 9 durch Detaschements, Pikets, Patrouillen und Posten überall ge⸗ verlesen worden sey. 3) Aus welchen Gründen man sich bewog unter dem Namen eines Grafen von Werdensels in Bologna. würdigkeiten naͤhere Kenntniß erlangt, siimmen in dem Zeugnisse arbeitung, bedeutende Ansicht, eingreifende Forschung und belebende Fbereln, daß solche sich durch klare und geschickte Darstellung und Gesinnung muß man vermissen.
rung zu bedürfen. zr 556 ö. ö ; 3
zus Mabeira sind Briefe bis zum 18. Mop, eingegan⸗ genwertig war und schan durch den bloßen Anblick der büͤrgerlt⸗ gefunden habe, die zu einem bekannten erlaubten Zwecke versammil ; . ĩ ‚ = en Waffenmacht und ihre . eru n J . x r Auflaufe besindit audeln — J Hrer ' Ghchärfe der Ansicht und Freimuthigkeit de . J uns . Sthtze eln? ;
gen, welche da Eier ihm ven enz dast sos na geh ch inis ö, 9 e n Tei r n 1 . rt aun und heimath⸗ Menge als in einem gesetz widrigen Auflaufe befindlich zu bebandel gicht minder durch Schaͤrfe der Ansicht und eim sthigkeit drs ur Ham wir unser Uürthetl nicht oShne die Sthötze eine belegen=
wohner wett] 6) Welche Mittel angewendet werden seyen, um gemäß dem 8. I