ö „ä. 1. a —— . .
MMQO—- . 1302 1803 volution widerlegen. Ueber die Unruhen auf den Kapverdischen eiferten seitdem in besonnenem und gesetzlichem Verhalten, In der H Gesetzes Kom 22. Oktober v. J. die Bürgergarde und die Gen⸗ fi, Nacht waren einige Burger in ihren Hausern zurch Militair⸗Pa⸗ Fmerie zur noͤthigen Unterstützung der obrigkeitlichen Befehle zu C h el er a. tbells ungemein, auszeichnen, Beides ließ sich nach dem Charakter , und den Talenten dieses seltenen Staatsmannes auch wohl voraus—
„rrrn' 7) Durch welche Ergebnisse man sich uͤberze r *. ö. r . uirire ⸗ ch überzeugt habe, In der Residenzstadt Berlin wa
putirten⸗ Kammer, hat dem Maire dieser Stadt 1000 Fr. zur Un⸗ varen setzen. Würden jene Denkwuͤrdigkeiten aͤcht und rein der Oeffent⸗
serstützung unbeschästigter Arbeiter zustellen lassen. Jnseln verlautet noch nichts Näheres, . a. . ; , . . Die'mit der Prufung des Gesetz Entwurfes über die Pairie Der Courier enthält ein Schreiben aus Singgpore vom e nn n werb after; aber, wie wir vernehmen, gestern Abend auf Be⸗ rir , . h zeauftragte Kommission hat den H ihrem Ber J] 9. Juni, worin es unter Anderem heißt; Ten bgang der fehl der St agts. Negiertzn g, gegen h nn wieder freigegeben wor die Macht nicht hinreichend, gewesen, und des hnlh, das Mill⸗ —⸗ . ,,, . dig keit auftragte Komm ssion hat den Hersog Decazes zu Mer 3 . 1 ö, n . ug ben. Mittags war großer Ministerrath bei Sr. Excellenz dem Justi N zun Einschreiten aufgefordert habe. 8). Welche äußere Merk⸗ r. genes. gestorb. Be lichkeit Kbergeben, so haͤtten wir unstreitig eine unschaͤtzbare Berei cichterstoiter ernannt. Man glaubt, daß die ser lein ric ge⸗ letzthin mitsetheilten Nachrichten von linkt hen, welche in den Minister, wohin sich uch Se Hoheit fr Tur? n; ik Begleitung séspäterhin gegen O ühr) der Versammlung den Charakter ei⸗ bis zum 12. Dez. Mittags 2730 Sis, 1467? enge eee en Un erer geitgefchüehtle zn n n en. n der gen Ende dieser Woche oder doch spätestens am nächsten Mon⸗ Holländischen Best zungen ausgebrochen sind, haben wir, Gelegen⸗ eines Fluͤgel-⸗Adjutanten begab; die Mitglieder des Ministeriumz solchen Aufruhrs gegeben haben, wobei der . 31 des Gesetzes Himugek. bis zum 13. Dez. Mittags = j 1. auch jede Mittheilung, bei welcher jene Den ktwiöͤrdigkelcen eingese⸗ tage abstatten werde. heit gehabt, den Capitain der „Ladh Harriet Francis“ zu spre⸗ blieben bis z Uhr zusammen: der Praͤsident der Staäͤnde⸗Versamm n 22. Oktoher zur Anwendung gebracht werden mußte. 9) Wel- Bis 1 . ——— . hen und ihre Aufschluͤsse, benutzt worden waren, müßte als ein Wi In Folge der Dislocirung der Nord⸗Armse und der Zu- chen, der uns erzählt, baß er, nac dem er in der Nacht, wo die lung und die Mitglieder des siaͤnßischen Ausschusses hatten anhal⸗ Raaßregeln alsdann mit Hälfe der Bürgergarde angewendet is jum 13. Dei. Mittags Sunna 2230 !! . derschein verhältnißmäßig, jenachdem er heller der schwacher sammenzichumng verschledener Regimenter in der Gegend von Eingeborenen Natal angriffen, die Anker gelichtet, genöthigt gewe⸗ tende Konferenzen mit den Ministern. Abends herrschte bie tieflte rden seyen, durch deren Nichterfolg das Einschreiten des Mili— , sind vom Militair 35 18 ( ; glaͤnzte, uns in besonderem Werthe stehen. Moͤglich aber ware Khon, sinden in die fem zlugendlicke starke Truphenkewegungen sen eh, am anderen Morgen zurüchmkehren, um ein ige Leute von sei— J Gescrü. Nachmittag um ü lihr s zerecht fertigt zhhden konnte, 16) Von wem Diese Aufforde= i,, ne a ,,, . In ern statt. gluch ell . Regierung hie Albsicht haben, ner Mannschaft, die am Lande geblieben waren, an Sord zu nehmen. rde dte , ,,, Eitzung der Stande Versamm⸗ ng lan 9 Mil tar) ausgegangen. und wie sodann vor Anwen⸗ Im Regierungs Bezirk Potsdam ö . daß = eine Heute daraus, mehr oder minder urspruünglich, vie Gatnsson! der Hauptstadt zu verstärken, zu welchem Behufe Diefe Leute sagen aus, daß die Stadt fast gänzlich niedergebrannt lung zur Anhdͤrung des Berichts, welchen der zur Berathung mit fig der , ,, , , Durch welche Mittel sind in der Woche vom 7. No, bis 3 D'. üicerhaupt 7 Per⸗ enn cke nnr, ö ö n der Stagts-Regierung erwählte Ausschuß abstatten sollte, erdffnet. dann die Waffen-Gewalt angewendet, namentlich ob sie in Reihe sonen an der Cholera erkrankt, und zwar 6 in Oderberg , köch l en, ban, , Bertrauens ! . in Oderderg, 1 in angehört, der auch wider Wissen und Willen des Eigners erweitert
irn 58 . , . d . ; 6 Na! . z , J d daß e 6 13nd 1 ich ir D 5 zu icka 63 . . 9 3 J 6 21 ( . 3 2 2. — 4 ö. , worunter das 16öe, in der Nähe der ,, ar ö k , 33 i n nn, Im Namen dieses Ausschusss hielt Hr bfeiffer einen Vortrag R Glied oder zerstreut von Einzelnen gegen Einzelne ausgeübt Angermünde. Der Krankenbestand beschränkte sich auf 4 Pers ö . ) f . 2 J 5 ren 2 6 8 Das Be — . ker 9 h 2 on ᷣ 8 myᷓnistarùiũ Kalte n 8 . Y YMrelckes der r j , nan , . 5 ö ; 16 De stath beschtälltte siel NR 1 e z wyr d 2 The s 1 ei 1c e Go , . n e,, , ö . [ Bie Rin . ö n . elt *in , g. uber den Ausgang der mit dem Staats Ministerium gehaltenen Kon- Heden. 12 Welches der unmit: elzare Erfolg hiervon gewesen sey. nen, von denen 3 in Oderberg, 1, in . ) 1. . e e. worden, und sind zum Theil sogar in feindlicher Hand gewaltsam zie man veruimmt, , , tung dem hiestzen Ma— ö . lagert fn n, , nnn, nnen, Er bar ini Eingang zum voraus am die Entschuldigung und af Herrn Dedolh s Antrag wurde fern gr beschlessen, die Staats. Ju Köpenick hat seit dem J ar eh, . lang zurückbehalten geblieben. Es fragt sich nun, wic⸗ gistrate die von ihm nachgesuchte Erlaubniß, den Thorzoll vom Tausend belaufen haben. Der Aufstand soll seinen Grun darin die Nachsicht der Versammlüng für die kurze und einfache Darstel⸗- lierung um Dispensation der fuͤr die Untersuchung dieser Bor⸗ e n ne '! . , JJ ,,,, Weine erhöhen zu di fen, auf das bestimmteste verweigert. / gehabt haben, daß die Holländer hartnäckig darauf bestanden, lung, welche er, erst seit einer Viertelstunde aus der Sitzung zuruͤck⸗ . bestellten Richter von den laufenden Geschaften zu erfuchen ö ö. . 4 a tgefunden. Potsdam ist als vollkommen von der Cho⸗ 1 ,, Schriften zu vertreten oder mit ihnen in lebendiger 2 5 6 ? F 8 ⸗ . ' 9 . 4 * 69 21.4 1. Fakt . 54 nah 66 iar vn felt ö J 3 8 — , 9 ö 4 . 6. . o5 * 29 . dos nd kid 2un . ö 1 Vetztehung 3 ben ? e,, 6 ö h ö 4 8 Das bloße Gerücht von einer solchen Maaßregel hatte in den Personen zu Rajahs zu ien, die sie selbst gewählt hatten gekchrt, nicht Zeit gehabt habe sorgfaͤltig vorzubereiten, Vie Err Pfeiffer sagte nun, Namens des in Betreff der am Iten vor— 1 ah n ieh en. Im Ganzen ,,, . e, (hg ,, , Beglgibigung setgt ch ntt⸗ ohnehin fehr zurückgzekommenen Weingegenden einge solchen! und die dem Volke verhaßt waren, Wir erfahren aus Na⸗ Wesentl ichn he. ͤ — us] — sey höͤchst erfreulich erkrankt genesen gestotden Bestand k ,, der Sache selbst schöpfen. Schrecken verursacht, daß sofort mehrere Weinbergs-Besitzer da⸗ guolah, daß die He ü dasclbft von den Eingebornen aus Staͤnde-⸗Versammlung bei den Berathungen por Augen gehabt beseng daß die vertrauensvolle Zuversicht der Wiederherstellung 970 370 ᷓ 1 . oͤrderst den Stoff. Es, wird uns ein üger⸗ e Deputirten-K 1er eingekomme varen. dem R m, n von den Chinesen belagern feen, Ran Tap ⸗ habe, seyen gewesen: einestheils so viel als möglich für das müzu⸗ Ruhe durch die Zuͤrgergarde fich bestatigt habe, daneben muͤsse In Breslau waren kr I gestorben Beftand , n, e. Material dargeboten, aus dem sich die Zeitgeschichte, gegen bei der Depu irten- Kammer einge omimnen waren. dem Innern und von den e zinesen belagert werden. —3n ap⸗z ire 3êder Wunsckl , n n . . 18 zelegentl Rin Cn der Stftnde⸗-Rers . ö ö. ö. * U gel den Sessall d noch vor dem Beginn der Hardenber ch * 249 n 3 bansitl der Vereinigten S ten in Paris bei icktiat van ool ef ürch Tie Holländer ebenfalls einen Angriff.“ wirken, was der Wunsch nicht allein der Stände, londern der gan— die ange egentlichste Sorge der Stande Versammlung seyn, daß bis zum 7. Dez. 1295 55 532 , ,,,, Stgatethatigteit, haupt- Der Konsul der Vereinigten Staaien in Paris benachrichtigt Pano oly deftrchteten die Holländer erenfalls einen Angriff.. zen Stadt und des Landes eh, nämlich für die Echalt ang, derb ⸗- velcBenn en Elnhe llgenfel n Bären ig ung!lthsrbeigeführt Sinzuget. 6. J. bis 16. Dei. 5 1 , , r mn, , das handeltreibende Publikum, daß in allen Fakturen von Ban⸗ w fentlichen Ruhe; andecentheils aher darauf zu achten, daß Maagßrc. de. Dies erfolzie aber ! urch die gufhchung der entfern— ,, J durch, zu ganz neuen und hunerwartsten Söestgltengaufennmn sor . z worin * 8 j ö 9sort ** ẽ 1 d1 dJ 5 . . 24 8 . K J . n . ꝙ ve * arri r Mnr 26 ; f . T* ) k 7 mmm, mr mmm Insbesondere pird ; * m . jmniss ren, die nach den vereinigten Staaten verschifft werden, der Werth ö 8 . kö gein ergriffen wuͤrben, um das Ungesetz liche, welches etwa bei dn n Veranlassung des traurigen Vorganges, s) durch Untzersuch ung Summa 1298 588 68 k , Enthühung. aller Geheimnisse verspro⸗ derselben in der Münzsorte des Landes, von dem aus die Ver⸗ Aus dem Haag, 7. Dez. wer Prinz von Oranien wird gestrigen Vorfaͤllen begangen worden sey, gebührend zu rugen und d Bestrafung derjenigen, welche ungesetzlich gehandelt hätten, Darunter Mlilitair 36 22 ü ⸗ a h . . be , n ,,, ., n. ; de . ĩ ö . . gel y : : eg ahgen * ey, hre 1 . 6 e ,, . , . . z . . ⸗ ; ) — * 1 zvres Kan es und Ver ne 296 Trantrß che zhevpolu sendungen gemacht werden, ausgedrückt seyn muß. erst in einigen Tagen wieder zur Armee zurückkehren. füͤr die Zukunft zu beseitigen. In der erlten Hinsicht wolle er nur durch Ergreifung von Maagßtegesn, um füuͤr die Zukunft In Könissberg waren ; ,, . ,,, Ein Herr Dottin hat in die hiesigen Zeitungen ein Schrei⸗ Den Vernehmen nach, sind in den Sectionen unserer zwei ein Faktum anführen, worin er de seinerseits die größte und eine irgleichen Auftritte zu verhüten. r Beziehung auf den ersten erkrankt genesen gestorhen Bestand 66 n ,, . geblte ben, und vorzuͤglich soll der oft dunkle ö n, „alkenmmene! Heruhigunge finde; daß sich namlich die brave Bürger- kt Chu beet entscheidende Schritte geschehen und aus der J stand und verwickelte Gang, dr dip lomatischen endung und. R rh nn. Bis z ner 2 194 869 lungen ans Licht gebracht und durch unwiderlegliche Beweisstuͤcte
wesentlichsten Zwecke, welche der Ausschuß gemäß der Absicht der allenen Ereignisse bestellten Ausschusses, es
.
ben einrücken lassen, worin er sich beklagt, daß er gestern Nacht, ten Kammer einige Bedenken gegen die Größe der zur Bestrei⸗ Wlre mhh nf enn, fe mmm er hand en Ruhe und Sed zit Cilend zn serun g' Gr. Coheit des Kurptinz . aus einer Gesellschaft bei Herrn Destrabode kommend, ohne ir- tung der Kriegekosten im Jahre is32 verlangten imme erho⸗ . kJ i m, , . . ö Hinzugek. am 6. = ? auss den verborgensten und verschloffensten Schaßkammern in feiner gend eine Veranlassung von vier bürgerlich gekleideten Personen ben worden. Man hat die Nothwendigkeit bezweifelt, jetzt schon Uesth in t Ereig nis , , , , . . ( fen der its gestern , 7. = ⸗ aͤchten Gestalt nachgewiesen werden. Die Aufgabe ware schon der angefallen und vtcwundet werden sey. Auf sein Hülfgeschrei sey für die Kriegs⸗ Bediirfnisse eines ganzen bevorstehenden Jahres Habe, daß von der Bürger ⸗ Garde dabei nicht , h , n eh er kunft zu erfuchen. Der Ausschuß sey aber der ,, an,. nachträglich aus dem Garn son⸗ Muͤhe werth, obwohl wir nicht bergen wollen, daß wir der gemei— die Wache herbeigeeilt, man habe sich der Angreifenden bemäch- sorgen zu müssen. Einige Mitglieder scheinen auch noch nähere bewiesen worden sey; traurig besonders fuͤr ihn, welcher jm mier daz cine Auskunft? Ersuchung zu vervollstaͤndigen und nit genaueren Be⸗ Lazareth angemeldet vom 25 nen Hoffnung, welche aus Enthuͤllung sogenannter Staatsgeheim⸗ tigt und mit dem größten Unwillen vernommen, daß die selben Aufklärungen uber den Lauf der politischen Unterhandlungen zu hoͤchste Vertrauen auf dieses Institut gesetzt und immer in dieser ils zu wiederholen, damit derselbe in den Stand gesetzt werde, Nov. bis 7ten Dez. ,, ganz unbekannt gebliebener Vorgänge und der Polizei angehörten. Die Sache werde jetzt von den Gerich-⸗ verlangen. Versfammlung fuͤr dasselbe in Anspruch genommen habe. Indessen Nitere Antraͤge zu machen. Sollte bei jenen Vorfaͤllen nicht durch⸗ 8. Dez 9 ; 55 3 noch immer aufs neue ein strahlendes Licht bedeuten⸗ habe ez sich zu seiner Befrichigung ergeben, daß nur unzweckmaͤßige geschlich Jehandelt worden seyn, so liege darin die höchste Per— d — — . . die großen Begebenheiten, der Nevolutions—
( ⸗ lczung des wichtigsten constitutionnellen Rechtes auf persdnliche Summa 205 864 1319 22 . . sehen wähnt, eine böse Taͤuschung zum
hung Grunde gelegt glauben, wobei die wahre Geschichtskunde läng st
Er⸗
ten untersucht. Sir Charles Bagot, der, einigen Englischen Blättern zufolge, , w , . , Man spricht davon, daß 135 neue Stadt-Sergeanten er- bereits wieder in London angekommen seyn soll, befindet sich in , , , , , waren, wenn die Sah der Fung Dm heit, und die Staͤnde⸗Vers . ; darunter Militair 166 706 8 . E 2 = . h 1 9 11 SpF IHS . yen 8581 um keit nich 1 1 ? . ve reihe 1d Sicherhe Und dte Sto de Ver lam! l 11 se ird 6 1 1 J (. 83 z 116 914 1 nannt werden würden, und daß man sich mit einer ganz neuen diesem Augenblick noch in der hiesigen Residenz, le , . a , . n , . H n b auch he n, eine] inn . J. Ansbrüche der Cholera si . ö ö ; s außer Acht gestellt worden. Schon im Augenblicke des Geschehens . ö . ? ö 25 — ͤ * h . ? . J! ) U versuüugt Dorden, l 5 tar Ur ber / erpfitchteßt, 1e solche Verletz 94 ö Eholer⸗ ind demertt: ind rei 6 ses 1 ,, , . ö .
Organisation der Polizei beschäftige. Brüfsel, 7. Desi. Der Senat hat in seiner heutigen nr lh ezoge verbengso li das , mn, Hh , hdr c iche zu ruͤgen. Der glatrag des ge Ten cs lr . Reg ietun . Brel Are slau ', n, , ,, ,,, G Aus Hävre meldet man, daß es am ten d. M. Abends Sitzung den Gesetz⸗ Entwurf in Bezug auf die Festsetzung der t, welche allerdings nichts anders als bloß den Ge Mahin, der Staats Regierung die gesern mitgetheilten Fragen zur Kreis W oh lan, in Polnifch do rf am ö. Dezember , . n, . . , daselbst zu blutigen Streitigkeiten zwischen gAmerikanischen Ma. Provinzial⸗Budgets einstimmig angenommen. ̃ dem Schutz der Buͤrger⸗Peantwortung vorzulegen. — In Folge der stattgehahten Vorfaͤlle Regierungs- B irt . el ,, 1 , . ,, . . 469 . ö ö . . d Sch r 8 geb ö , . . ö . . ; R ; , n. , , E Dppelh pielseitigen, hetßen und chnellw selnde häatiakeiten 8 9 trosen 5. den dies seltigen Hafenarheitern gekommen und daß Herr Osh ist bereits heute wieder von London in Brüssel Gewalt einschreiten werde. auf. vorgan gig Nachsuchen der bisherige Polizel, Direktor vor⸗ SFreis geobschütz, in ocker am z nobember reis rhetlungen, m n, ,, . es der National-Garde nur mit Hülfe der Linientruppen gelun— eingetroffen. welche freilich durchaus unnd⸗ hufig ,, 9 n n, . . gesetzlichem Wege , in Heidau am 30. Rov. — In der Stadt Oppeln sind wenige Thaͤtsachen , ,, Hilitair herbeizurufen, zurückgenom ieder aufgehoben, worden, naͤmlich gegen Buͤrgschaftsleistun nä weiter keine Erkrankungen an der Cholera vorgekomme ng nnn nnn, n, ,, ,, . ir herbeizurufen, zuruͤckgenom⸗ ieder ꝗ fge mlich geg zschaftsleistung vo Erkrankungen an der Cholera , , , Ueberblick der großen Geschichts-Zuͤge von Grund aus verändern konnte
gen sey, die Ordnung wiederherzustellen. Von den fremden ö ,. 6 ‚ ö ĩ̃ ö 6 e n Kriegs ⸗Ministe ten des Magistrats. Die Versammlung beschloß hierauf, die ru ngs-Bezirk Marien we ,, . , , ͤ Matrosen sind 6 verhaftet worden und werden, heißt es, vor r , kö 14 des Magistrats Die Versammlung beschloß hierauf, die Regier ungs Bezirk M d rten werder. ⸗ Jedoch wollen wir auch fuͤr die allgemeine Geschichtskunde den Werth iin eilt nn 9869 ) 171 .
z d
5 ; ö ; 3 Re seru 7 reich die vor ihr erbetene Aus . 9 K . . r der, r NM . Sz naFailt am 27 N 2 i , , . . . .
Geh dt geftell weren Dessau, to. Dei. Das hiesige Wochenblatt enthält ür die folgende . , , m , . ö . . . ö. . . 6 , ; ö ö . ⸗ . b . lch er. Aufschlüse, wie ein Fuͤrst von Hardenberg sie geben koͤnnte, ge
, . ö and sh rrrlschw Bekanntmachnuz: eu h . rn ,, mn . ) ö . . , ö , Kreis Rosenberg,! 5 nicht ,,, . . von minderer Hand iede berichti⸗
. . Bei der von Meinen lieben und getreuen Unterthanen . n Ge⸗ reden. Hr, ne, chg, dhriateitliche Perf, welch ; J . gende Einzelnheit dankbar annehmen. Eine gewisse Fulle und Aus⸗
. ö . De, el. 9 ö 9 26 . h der oͤffentlichen Stim— egierung zu ersuchen, diejentge obrigkeitliche Person, welche mit Regierungs⸗ Bezirk Königsberg. fübrlichkeitz der Erzählur eine sir Sorakal k
. 3. Der. Uebermorgen wird Graf Grey einem stets bewiesenen Theimahme an Allem, was Meinem Haufe Er⸗ me Praltallen seyn, welchen eben die Schuld eser Unkersuchung werde beauftragt werden, von allen übrigen Kreis Gerdauen, in Korklack und Ernshof bis zum ,,,, 26 n. . k
Theil des Oderhauses und Lord Althorp mehreren Mitaliedern freuliches begegnet, ist es Mir angenehm, denselben hierdurch die an Eceignissen beigemessen werde. Heschäften inzwischen zu entbinden, — welcher, unterstuͤtzt durch b. Kreis Ortelsburg, in Rheinswein am 24. Nov geschichtliche , , en, , ,, .
. , . ein Diner geben, wobel die Rede des Königs Verlotng Meines vielgeliebten Herin Bruders, des Prinzen Es 1 bestehen, daß fol e Herren Eckardt und Scheuch Il, sofort ebenfalls genehmigt und Tharden bis zum kung auch k ö öff ; s 9 . 1 2 . 25 9 x 3 597 6. 9 z ede.“ . ö 64 N , ; . 2 . ö. 13 1 9 ö 3 . ) 1 2 2
zur k des Parlament s , soll. ; Friedrich August zu Anhalt Liebden, mit der Prinzessin Maria 8 n, wurde. 2 Kreis? Welches ist nun aber die Ausbeute, die wir in der einen oder
a heu ge Hof⸗Journg sagt: „Man versichert uns, aß duise Charlotte, ältesten Tochter des Prinzen Wilhelm von Hessen⸗ . 6 t —. n München, 8 Den Heute Vormittags um 11 Uhr ver⸗ . der anderen Art unserem Homme d'stat verdanken sollen? In der
eine Vereinigun zwischen den Whigs und Tories in Bezu auf , ie de — 3 daß einestheils im adn el München, 8. Dez. Vente dor! gö üm 1 1 ' sinen Art, vo nn . , . .
9 Whig zug Kassel zu Kopenhagen Liebden, — nachdem die Einwilligung zogen, andererseits aber zugleich im gerichtlichen? mmelten sich die Ritter des hohen S orgi-Ritter-Ordens einen Art, von wahrhaft Großem und Wichtigem, wodurch unsere
gezoger eits aber zugleich im gerichtlichen e t ; ter des ho Agi: M! ; Ansicht des Geschichtsganges veraͤndert wuͤrde, der Zusammenhang
der Ereignisse fich neu darstellte, — nichts, geradezu gar nichts. An einzelnen Befonderheiten, naheren Aufklaͤrungen bekannter Vor⸗ gaͤnge, weiterem Verfolg abgerissener oder entfallener Faden, an genäuer bestimmenden zugen und Umstaͤnden, an urkundlichen (so⸗ fe r nämlich aufs Wort glauben wollen) Ansdruͤcken und Zeug J an solchen Sachen allerdings mancherlei und darunter auch, r bekennen es gern, genug Brauchbares und Willkommenes. on einigen Unterhandlungen Bischoffwerders und spaͤterhin Luc— 1
chesini's wird Ausfuͤhrlicheres mitgetheilt, als man bisher wußte,
1d es ist uͤberhaupt der Schattenseite damaliger Stagtskuͤnste sehr sachgegangen. Wir rechnen dahin auch manche kleine Zwischenfaͤ⸗ den, die sich mit schon bekannten großeren Beziehungen versck in; manche diplomatische Angabe in ihrem wirklichen
zesonders sind die untergeordneten Missionen und Agentschaften, ese selten eingestandenen und meist mit Recht verschaͤmten Par teen, die sich an die höhere Diplomatik anhaͤngen und von dieser reilich nie ganz abgeschuͤttelt werden koͤnnen, mit beguͤnstigender ebe und Sorgfalt aufgefaßt. Die ersten Einleitungen zu Frie zu? i
die Reformbill entweder schon zu Stande kommen ist oder S öni Hohei e di s ss S8 z ; ö sti i es f sic meer f J i,. st' oder Sr! Königl. Hoheit des Kurfürsten von Hessen dazu bei mir Wöhl von Seiten dergtvil als Milltais be ro üleüsh ng ein oeleite n großen Koftüm in der Königl. Residenz und verfügten sich vo
binnen wenigen Stunden zu Stande kommen wird, un ; ist, ̃ den solle. Hiermit ks t ͤ ͤ f ni ö n ü ; jen wird, und daß eingelangt ist, bekannt machen zu können. werden solle. Hiermit konne man sich beruhlgen und duͤrfe zuversichtlich Hierauf durch den Kapellenhof in einem von der Königl. Leib⸗ t 3 1 20. ö
inn er; . . . 57 3 . ; rden soll ! . ꝛ J
iese Verbinzung Lord WBharneliffe s Uebertritt zum Ministerium Dessau, den 6. Dezember 1831. hoffen, daß die gestern gestorte Ruhe erhalten werden und aͤhnlicht ache der Hartschiere begleiteten Zuge in die Hofkirche, wo ein
zur Folge haben werde; J . l Leopold.“ Vorfaͤlle für lange Zeit verhütet seyn oder vielmehr nie wieder ein— aierliches Gochamt abgehalten , Seine Mäjestät der Kö⸗ ,, . enthält Folgendes: „Die Gegner der Regie⸗ Kassel, 10. Dez. Die hiesige Zeitung enthält in ihren treten wurden. Hr. Jordan schloß sich diesem Vortrage an und i wohnten dieser ganzen Feierlichkeit im alterthümlichen Ko—
rung in Beyug auf die Refoöͤrm-⸗zrage können füglich unter fl⸗ Blättern vom Sten, 9ten und 10ten d. M. die nachstehenden Figte binn Di untersuchung werde ich sicherl ch auch Ruf zin . Orden Gro5meister bene Mittags war große Tafel
gende Kategorteen geotdnet werden: 1) Dicjenigen, welche fürch⸗ Berichte: Frage erstrecken, inwiefern die Aufrähr tte mit Recht ver ündigt n 3 . , . 1 Am 1. Dez. erkrankten in Sunderland S8 Personen; es
ten, dem Volke irgend einen größeren Einfluß bei der Verwal- Vom 8. Dezember. Ein beklagen zwerthes ergighif betrürte Een . 6 , , ,, ,,, d genafen 3 und starben 5; 38 Kranke blieben Bestand.
tung seiner eigenen Angelegenheiten einzuraumen. r Die jeni⸗ gestern Abend unsere Stadt. Eine große Menschensmenge hatte sich . . Poñten J ö Stuttgart, 8. Dez. Se. Königl Majestät haben im ö Ga liz ien ist nunmehr auch gegen Rußland und Pa—⸗
; , je Art. Ih und 11 der Rheinschifffahrts-Ord⸗ len der Sanitäts Cordon aufgehoben und der Gränzdienst wie-
gen, welche sich selbst und ihre Anftihrer wegen ihrer eigenen frü⸗ auf dem Friedrichsplatze und in der Gegend des Theaters ver fam. ven eh enn nenen erteilten ustchtrungend entht don Fsinbssck. auf die hecen Erklärungen in Bezug auf Reform tadeln, weil sie da—⸗ melt. und empfing mit un beschreizlichem be g , , , 6. ö ö ale r vom 31. Mai, wodurch den Regierungen der Userstaaten der auf die vor Errichtung diefes Cordons bestandene Handha— ; x 32 Fi,. 3 ö Ckenter ini zvsederhbolten 3eiche vas ) tenden Verhäaltntisse! geschehet tonnte, und ng von 91. , 66 üg, l 4 ö . , . ) durch gesonngen wurden, aus dem Amte zu treten. 3) Dieje⸗ fuͤrstin, Allerhöchstwelche auch im Theater uit wiederholten zeig en an nicht Maaßreaeln anderer Art, S geschehen dehnte n Manne, des Neckars und auderer in den Nbeim fallender ! bung der Zoll- und sonstigen Vorschriften beschränkt worden 4. g. nger , ar ü z 2 bern Berchrun d in hh lähkäft begruͤßt wurden , . wenn nicht Maaßregeln anderer Art, Suspensionen u. dergl. ver⸗ bes Mains, des Mecitars und anderer den Rhein fallen 9 * schristen d rant? orden. migen, *die die Nothwendigkeit einer Parlaments⸗-Reform einsehen er Verehrung und Anhaͤnglichkeit begrüßt würden Die sieis fügt worden seyen, so liege dies dar daß ch hi i se für ihre W n Nliederländischen ie i nige . ö 9k 6 . Reform einsehen, wachsende Menschenmenge, davon auch ein Theil ins Theater ge⸗ fuͤgt worden seyen, so liege dies daran, daß auch hierzu erst hin⸗ Flüsse für ihre Waaren in Cen. t derländischen so wie in den ö diesem oder enem : n n. den min isterie len brungen war, verließ den ganzen Abend den Platz nicht; wie es längliche Indiz en een seyn müßten alsdann werde des im Rhein zu errichtenden Freitzäasen der Genuf derselben Vor⸗ d an Esuwendungen zu machen haben. — Die Letzteren scheint, blieben die Bemühungen der Polizeibeamten, sie zum Aus⸗ Weitere noch erfolgen. Uebrigens müße er die ernte Ritte rie. echte, wie solche für die Rhein-Userstaaten dewillizt sind, von Lit ni sse Nachricht . ; . ten an Jeden unter der Versammlung und dem Publikum, fuͤt em Zeitpunkte an zugesichert ist, e Be u hren respektiven Ge⸗ 1 ische ö die Er J der 9 he nnd Ordnung 11 virFeti- 2 6⸗ ö ö ü 1 * . . . 9 7 3 . . . . . — 8 15282 9 Erhaltung der Ruhe u Ordnung zu wirken: es ge eiten und an den Ufern desagter Flusse anntiche Frelhaͤfen unter Den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik ent⸗ d
— —
—
—
.
.
— —
sind die Einzigen, zu deren Versöhnung einige Aussicht vorhanden einandergehen zu bewegen, fruchtlos, bis endlich kurz vor dem ist; aber wir glauben, daß Jeder von shnen einen besonderen Plan Schlusse des Schauspiels die Menge durch die Truppen der Gar⸗ (brd Staa ; ; hat, und daß kein anderer als sein eigener ihm genügen wird. nison, Infanterie und Kavallerie mittelst Gebrauch der Waffen a,. . ganzen Staat, weil m6 im entgegengesetzten Fallt ben durch die Rheinschifffahrts⸗-Ordnung best mmten Stipulatio—⸗ lehnen wir die nachstehende Recension eines viel besprochenen Durch die Vereinigung aller oben bezeichneter Parteien ge— vertrieben wurde, wobei mehrere Personen verwundet wurden. Der — 6 ö,, ,, J ren errichtet daben werden, durch hoch te Eu lichung vom Werkes: . V lang die Verwerfung der letzten Bill; es ist aber nicht zu er—⸗ usammenhang diefer aus dem frledlichen Erguß trzuer Gesinhun— 11. , , Lrderl ch wat en v. M. die Städte Heilbronn nd Kannstadt zu Freihäfen K r walten, daß sie über irgend einen anderen Gegenstand einig gin etzt sgt ngen traurigen Vorfaͤlle i in die sem ngen blicke noch zu dem Wltnth tes Ams schl fes und den . k itlärt. J kö , bleiben werben. Es ist in der That zu bewundern, daß jene Man. icht vollstan dig bekannt, und wir magen, die man cherlci hm Theil, Hern Fusdräcktt, daß er J — 2 les auges sescrètes dui ont du é la,politique „end, ** wurden dir obne Zweif . en sch ᷣ widersprechenden Geruͤchte und Darstellungen uͤber dasjenige, was Ned 15 drü ' daß. er 11 diesem Augenblicke die gegruͤndetsle . ; 75 c i . ö. des cabinets dans les z K revolution. psend 10 würden wir ohne Zweifel auch von diesem Manne hier . auch m n Stunde lang derbunden bleiben konnten, wenn 6 n, n,. , ar Gew veranlaßt ö. ö Hoffnung habe, daß keine Storung mehr zu erwarten sey, indem Luxemburg, 1 Dez. Im hie sigen, * 0 urnal liest man: Paris. 1828. 1831. 4 Vols. manches Neue lesen. Auch einige Aktenstuͤche, Auszůge 4118 Depe⸗ man sich der Klagen und Gelübde Bieler unter ihnen erinnert, als zum Grunde legen, überzeugt, daß zur Würdigung e, db, gs den eh, Dienst angetreten habe und hierin eine hin, Am 2ten 2. M. hat Herr von Huart, eiuer der Repräsentan— ö . J ben, erklärungen, Nintüctionsn, mähen zit, als nen melten la⸗ sie behaupteten, daß der Herzog v. Wellington und Sir Robert Peel fachen einc nahere. Beleuchtung nicht muzblelben' wird. laͤngliche Bürgschaft für die Ruhe cntheüten seyr Herr Jur en Belgiens, die Aufmerksamkeit der Kammer und das Mitleid 6 , beiden Baͤnde dieser Memoiren sen, ohne daß immer klar wäre, was durch die Mittheilung sonder= sie in Bezug auf die katholische Emancipation hinters Licht ge⸗ Diesen Morgen fand Jeine vertrauliche Sitzung der Staͤnde⸗ , ,, y,, , die Staͤnde würden fortfahren, sich zu er des Kriegs-Ministers fur das beklagenswerttze Schicksal von vier . . w . . ich lich gewonnen ist. Anderes hingegen, was wir dem Buche von führt hatlen. Es ist möglich, daß sie sich liber die Reform-Rill verfammlung in Bezug auf die Vorfaͤlle des gesrlgen Abends siatt., und gen gon, hen Gesetzen geutgt und die gesetzliche Ahndung g., remdurgern in Ansptuch genommen, welche die Stadt unk . . . 6 . ö, d J noch einmal vereinigen; aber wir glauben nicht, daß dies über Eine große Zahl Bürger, welche sich in den Hof des Sitzungshau— 6 k derselten, vo dzoggn werde s. wahr, Freie Hie Fam ien veriassen haben, um in der Belgischun Armes zu . hler nicht in 5 ö , ein 2Almendement zur Adresse der Fall seyn wird. Dem Grafen , ,, Paiten, dußerten laut, ihrs Klggeng her gesetzwidrige daß die, . i , ,,, . wach! enen, Man braucht nur die letzten Sate schner Pechs zu lesen, ele gewöhnlich Ailt. Dann scksnrdieh ehh eren Theil, und noch ,., ,,, . . . ö von Roßlyn ist es, wie man sagt, gelungen, eine bedeutende k , . . , , ,. des Herrn, rechtigkeit nicht entzogen würden. — Der Praͤ n um sich zu überzeugen, daß Herr von Huart sich über die politi⸗ mehr die beiden jetzt erschienenen, lassen dem aufmerksamen Beschauer ] dier Bin den m n,, e . . . Inzahl von Vollmachten zu erlangen, die gegen seinen alten D Hr rf or ö. i . , ,,, , Hierüber habe bereits das Staats NMintisierium oscte* Ver sche Laze der Stagt und Festung Lurimburg, so wie über die keinen Zweifel, daß hier nicht von einem Schriftstellers der auf fanimenrücken. . auf wenige Bogen zu⸗ Freund, Lord Grey, gebraucht werden sollen. Dennoch sind Sitzung if ers Der eh bent kuͤndigte nan, kes in ü he sicherungen gegeben, bei denen man fich berühigen kbnnc. N Vollmachten der Milirair-'Ghefs, auf denen die Berantwortlich= eigenthüͤmliche Weise sich selbst Oder Fine Sachen folge darstellt, nicht Die Politik der Europaͤischen Kabinette während der Franzbsi— ann v ; 25 Der Landtag s⸗Kommissar aͤußerte hierauf. Die Staats regin keit für die Erhaltung und Sicherheit des Platzes lastet, in der von einem Staatsmann und Hältertker, dessen Geist und Wissen schen Revolutions-Kriege ware freilich ein Gegenffand, au welchen . 95 8 . neue Gesichtspunkte und Aufschlüsse giebt, sondern hoͤchstens von auch abgesehen von dem Versprechen neuer thatsaͤchlichen A schluͤßse, schon die bloße Kunst der Geschichtschreibung sich zu gro— ßen Ehren erheben und neue geistige Ergebnisse darbieten koͤnnte.
. 6 / r 8 z ö ; ; ; ; wir fest überzeugt, daß die Regierung und das Volk siegen wer- ernannt sey, um Pie Stagts-Regierung um möglichste Beeilung r . ,,, . , . egit n,, e . . rung habe zu der hiesigen Bürgergarde das Veetraguen, daß iht vollkommensten und unverzeihlichsten Unwissenheit befindet. Herr cinem Buchmacher die Rede seyn kann, d handwerksmaͤßig eine ö , ; . ĩ n n ) 5 ‚. ᷣ em B ͤ die Rede seyn kann, der handwerksmäßig ein Gestern fand in der Kron- und zinker-Taverne eine Ver- die gestrigen traurigen Vorfaͤlle zu ersuchen; dieser Ausschuß besteht re en ag! und eiten dem ährt hate, ij , ö bin, ,,. 9 md pig ein erigsten Lag d Zeiten bewährt habe, Unruhen vorbengeh Tra ⸗ (jc erbeit der Bersone elche 3 ' ĩ 8 j ĩ — Traktates, der von der Sicherheit der Personen, welches auch denn auch die Beantwortung, welche fur obige Frage übrig bleiben Es kaͤme darauf an, eine Mannigfaltigkeit zusammengehoͤriger und ;
ns-Antraͤgen oder Waffenstillstaͤnden, die kleinen Zwischentrage— eien der S ubalternen sind geschickt aufgespuͤrt und verfolgt. Die Sendungen des jungen Custine, des Baron von Roll, und ein ige
andere dieser Art finden sich hier zum erstenmale so gründlich erdr⸗ rert. Waren nicht Fauche-Borel's eigene Memoiren schon erschoͤ—
5 .
.
7 8
*
den — mögen ihre Gegner thun, was sie wollen.“ der vom Landtags⸗-Eommissair bereits angekuͤndigten Auskunft uͤber 6 J,, t J j Ehrgesuͤhl und ihre Vaterlandsliebe, welche sich so oft in den von Huart verlangt die Ausführung der Klausel des Londoner Menge vorfindlicher Stoff zußerlich zusammenfüg Hiermt wird . Ta ü . ti . chu 9 ang . Meng ? Stoffe jerlich zusammenfügt. Hier wir sammlung der National-Union statt. Die einzige Person von aus den Herren Schomburg, Jordan, Eberhard und Pfeiffer. Die . e e e , . deng — B a, ig e r den in der politischen Welt bekannten Männern, die sich dazu k 3 . . . . im JJ ihre Meinungen und ihr volltisches Betragen gewesen seyn mögen, kann, um vieles gleichguͤltiger, and rz * taßn eilen wesentlichen auseinandergehaltener, widerstreiten der und doch zusammengendtt ?. ; 8* „Mannern, die ih deln Publikum hervor. Auf den Antrag des Herrn Dedoln irde be⸗ , . öt ein schwierigerer Moment, als je, un handelt; als ies König? Groß ge nt i erschi äs sahen igändern hö chstens ein Gegen and rt, Clemente? u einem hi 6 . eingefunden , . Hr. Shiel, . dringend auf die Noth⸗ schloffen, die ae ,n, Geschaͤfte gur e . . . zu beweisen, daß wir fremder Hülfe fur die Erhaltung der Ord handelt; als ob dieser von dem König-Großherzoge noch nicht unterschied mehr begründen, sondern hoͤchstens ein Gegenstand oͤrt⸗ ter Elemente zu einem hoheren Ganzen zu ordnen, die Zerrissenheit wendigkeit aifmerksam machte, den Gesetzen Gehorsam zu leisten, Hes Mlusschusses fich sogketch ins Glen Hüün stertum beheben und nung nicht beduͤrften. Darum vertraie er, daß, man alle Ein fi ngenommene don irte r . . , nn, ,, , . zes Stoffes darzustelen und zugleich wieder, aufzütheben, indem en und der Geselischast die katholische Association als Muster auf mit der Staats- Regierung unmittelbar benehmen koͤnnten; heute sterungen abweisen werde, welche den Geist des zwiespalts hervot tat schon jietzt den Militair-Cheis von Lurembturg als Richt cw nur k vieleicht mehrere Genossen sich dazu ver- hotktiendigst Zusammenbang dennech darln nachgemwiesen würde. gilt. . Nächwnt 3 um (hr würd. der Bericht derselben in öffentlicher rufen könnten. Was NMäanner, wetch's die Verfassung besch wort lu ihrem Betragen dienen könnte. Was vermag hierbei die Dozwischen⸗ itt ,n, ch (elbst will sich zwar das Anseb ö Aber dies konnte nur ven hzhen, geihigen Gesichtspunkten aus ge— Der Gourier will in Erfahrung gebracht haben, aß Sen SKitzung awarnrt. Der Prasident erklärte, die Stände-Versamin⸗ n , werben ,sie die Kr ift des Beigischen Ministers der aus wästlgen Angelegenheiten? durfte ,. 9 16 . ,, . , ,, ral Bourniont sich in Spanien mit Bildung eines Corzs beschäüf⸗ Uung werde Alles thun, um die Kemüther zu beruhigen, und für n, , Allem, was geschehen sey; sie würden, Wchts, weil der Traktat noch gar nicht beistirt ie lange die ng tens di siberarbelieten Denischriften dez cr ss, fene reren nen,. hel ö . hae nnn rsner etwanigen Melon e Gunsten der Bout, die zeschlicht Srdhung in jeder Hin ich wachen? Die vorliegende den Darn nieder usch agen wissen, welchen man etwa daran Monarchen ihn nicht genehmigt haben und der König⸗Großher⸗ Kan lers Fůrsten von Hardenberg zu besitzen glauben ag . . 8. . *. , , . weit vor bons in sucdtichen Frankreich Nutzen zu ziehen. Das genannte éh' sey Fär Ünser contitutionnelles Leben viel wichtiger und von nn, . n, , . . . nin hog ihn nicht ebenfalls' unterschrieken hat. Herr von Huart möge . Penkschliften und so auch, das Ebnlgliche Staats Ar. gef k gef! . elfe techn 8 . g . ⸗ 9. 6. ‚ . =, ard erem Umfane , als man sick vorstelle: Jederma z ö rde im n? 6 ge Oen 49 ; erde 5unten. Der La ndtag s⸗Kom, , . / . 53 . *. . . 31 . . . ö . ö ⸗ 3 . . , . . au dngel . 191 enn h. err ch 3 69 Je 1nd Per ö iich leiten Blatt bemerkt, daß es hiervon gar keine Notiz genommen ha⸗ gu fh fon hert. , ,,. . i , , nn . misfar versicherte hierauf, die Staats- Regierung sey weit „nn daher seine Ungeduld maßigen. In emer Beziehnng aber thei⸗ chiv zu Berlin den Inhalt des Buches dargeltesert und seine kame es hier gleicherweise an, fuͤr beide waͤre das Talent charakte ben wücde, wenn es nicht guten Grund hätte, zu glauben, daß Thztigteit fur die i nn i, muh e rn, ,,, fernt, an ein solches Einschreiten, wie es eben angedeutet wordt len wir den Unwillen des Herrn von Huart. Schande, ewige Zuverlaͤssigkeit zu verbürgen , , wind g eflissentlich ange ristisch treffender Abbildung erforderlich. Ein Staatsmann, der einige vornehme Personen in England sich bemühten, denselben F Gr 3 ,, ,, . fi 36 e n se, zu denten Die uh ellen Folgen des wahrhaft seltfamen Mi Schande einer Regierung, die, nachdem sie die Luxemburger durch deutet, Diesem beausich tigt en en t! n zu Liebe, gls, gaͤbe hier vollguf in den Ereignissen. gelebt und gehandelt und durch höͤhere zu unterstützen. Es wolle für jetzt diese Personen nich näher be⸗ gischen Staͤdte, Herrn Werthmüller, wurde hierauf die Sihung ge— geschlckes, welches die Ereignisse von gestern Abend herbeigefüͤht bettüzerische Versprechungen und durch die Aussicht auf eine Lreufen ,, c. , , ,,, ö zeistesbildung zugleich über lie emporgeschwebt, der Fuͤrst von 1 2 ö ; 3 ? J. ꝛ ) ge* . ö. . J e. , . ꝰ 9 — . ö. / = ö 8 . S 3 fön Ti des ganzen Vort Hen ardenberg, wi tr n Jette soi J Graft ih 13g vBorse zeichnen, würde ö , nehmen, ihre Namen zu schlossen““ habe, werden von allen Theilen beklagt.“ glänzende Zukunft an sich gelockt, nachdem sie ihre Eide , nn , n,. n . an isse d ga hte bes Hauses len müsfenn, wür . ,, . , nennen, wenn nete Ve J 1 5aä B 9g. De Mie Nartsz e. ⸗ 5 H. n . 86 6. e, weng 9 sie eine X d en⸗ Auch . , e,, . n. , a unternommen ug fn ere wl , ,. , , nicht bald aufgäben, ; . . Die Vnrfalg den . vom . Dez hatten Vom 9. Dez. Mittags. In der heutigen Sitzung de gen und ihre Dienste benutzt, hat, sie nun eine Beute des Elen chen ol ken un, gun bel dem fre A Ieschichtt zend lt. Haben inen, gh einde e lträgs on . n nn Da ꝛ) a bt den En schluß der Regierung, daß eine e hafte Aufregung in allen Gemuͤthern hervorgebracht, welche Staͤndeversammlung wurde auf den von Horn, Pfeffer vorgetragent des und der Noth werden läßt.“ denberg zu nennen ist, wird mit Sorgfalt die Vorgeschich des fertige Glieder einem kuͤnftigen Ganzen nur einzuverleiben seyn sie die Schiffe Dom Pedro's freigegeben habe. Lord Palmerston gestern überall sichtbar war, und deren naͤchster und dͤffentlichster Antrag des gestern ernannten Ausschysses beschlossen, in dem ( Mannts 'eingefuͤhrt, der diesen Namen so großen Geschichtsereig« Selbst ein gewahlter, besonderer Standpunkt, die Partellicht it habe sich mit eben so viel Takt als Grundsatz von den Ansprü— Ausdruck in den ,, ,, ,. , zu finden ist. Außer⸗ die Staats Regierung zu richten den Ersuchen um Auskunft uͤbe Italien nissen verknüpft hat und nun auch deren umstaͤndlicher Auzeingan! einer fimmten Richtung, würde an und fůr sich n n e. chen, die an ihn gemacht worden, los zumachen gewußt. herr ,,. . auch. Deputgtio nen des Mggist rats und der Buͤr⸗ die Vorfaͤlle des J. Dez folgende Fragen zu stellen: 1) Zu welch ö. . derlegung, wie sie hier versucht worden, sein bedeutendes Gewicht den, und viewohl in der bezeichneten Periode die Haupt wirk⸗ Sampayo, der General-Konsul Dom Miguels, habe nicht bloß ga haft ö ö., betreffenden oberen ö die Empfin⸗· Zeit zuerst (dem Vernehmen nach um 6 Uhr) und von wem de . Florenz, 3. Dez. Den letzten hier eingegangenen Nach- leihen fol JJ samkeit auf Oesterreich und England beruhte, so ließe, doch aaf die Beschlagnahme der Waiffẽ, sondemm auch darcuf ange⸗ , k,, einer Ge⸗ Militair requirirt und in den Straßen aufgestellt worden sey. J richten aus Pisa zufolge, ist in den Symptomen der Krankheit, . Es ist bekannt, daß der Fuͤrst von Hardenberg wirklich Denk- darum nicht weniger sich auch an Preußen das Ganze gluͤcklich an⸗ magen, daß blesen gen Perfsnen, koelthe i der Werl g dr . ir ö. ö, t 33 8 etz Verletzung (weder Auf welche Veranlassung und von wem die Garde du Corps Be an der unsere erhadene Großherzogin danieder liegt, noch keine wuͤrdigkeiten seines Staats lebens zu schreiben unternommen hat, knüpfen und von dieser Seite eigenthuͤmlich aufhellen. Allein hier in' der That, noch in der Befuͤrchtung) ruchbar geworden, welche fehl erhalten habe, in den Straßen zu patrouilliren, und zwar wesentliche Veränderung eingetreten. daß dlese zum Theil in seiner eignen Ausarbeitung vorhanden, je⸗ zu. kann eine untergeordnete Begleitung der aͤußerlichen diploma— l 8 doch fuͤr jetzt unzugaͤnglich aufbewahrt sind. Fuͤr die Fortsetzung tischen Vorgaͤnge, ein Nachlaufen hinter breiten Aktenstuͤcken, de⸗
und von den Mächten noch nicht rattfieirte Trak- licher Neugier seyn, ob der Anhäͤufer und Uebertuͤncher dieser MBAiss⸗ d 1 1
Anwerbungs-⸗-A1ʒkte schuldig gemacht, hätten, durch die Beamten ein Einschreiten von solcher Beschaffenheit erforderlich ü solche de aß die auf der S indli sonch . n 98 e . gemacht haͤtte. solcher Ausdehnung, daß die auf der Straße befindlichen Personc⸗ 4 ; ostliche Prol im 24
der Krone vor Gericht gezogen, würden. Man habe Aber auf Die Ruhe der Stadt ward indesten nicht minder auf daͤz sorgfaͤltigsie in die Haͤuser gedraͤngt wurden. 3 Auf . l n cher um In,. Bolo gag hat n,, , dieses! ihm dußerst angelegenen Unternehmens hatte er spaͤtechin, ren ganzes Verdienst oft nur in Datum und Unterschrift bestel
diesen Vorschlag geantwortet, daß die Minister sich durchaus nicht aufrecht erhalten und die Handhabung der Ordnung um die Mitte zu welcher Zeit Kanonen mit brennenden Lunten (also wahrschein⸗ 3. NM. bekannt zemacht, daß in Gemãßheit ih et bm ,, bei vermehrtem Geschäftsdrange und schon minder frischen Kraͤften, ein Auffpüuͤren von vergessenem und vergessenswuͤrdigem .
verpflichtet fühlten, irgend ein solches Verfahren einzuleiten, da des Tages, nachdem das Pillitair, mit Ausnahme eins siarken Re= lich geladen) herbeigefuͤhrt und auf dem Friedrichs Platze aufg. Sekretariat erlassenen Verf zung, die Ver esung n an der dasi⸗ mancherlei Hülfzarbeiten sich gefallen lassen, wobeil fein Vertrauen Klatsch wenig lcisten uns nech weniger gusreichen, Mehr als die⸗
es Jedermann freistehe, die Gesetze für sein eigenes Interssse in taschements am Palais, zurücgezogen wohden, derehissigeng; ur. siczt?n orks fehens „Wann zum erfsen Male en Kernchn, Len Universttät wieder eröff net werden würden Se. Königl. 5. zu fremder Hand, doch schwerlich dern iz tn Aäbfassung sich semals ses abr wird man in dem ntliegend mn Buch icht finden. es hat
Anspruch zu nehmen, ohne deshalb des Beistandes der Regie⸗ gergarde anvertraut, welche den gansfn Tag unter den Waffen, nach vor Uhr) und guf welche Veranigffung die Aufruhr-Ak, Der Kronprinz von Baiern befindet sich seit dem 0sten v. M. zanz wuͤrde entschlagen haben. Personen, welche pon diesen Denk. rohe Thatsachen und äußerliche Änggben die Menge; geistige Ver— ö durch Detaschements, Pikets, Patreuillen und Posten uberall ge⸗ verlesen worden sey. 3) Aus welchen Gründen man sich bewog unter dem Namen eines Grafen von Werdensels in Bologna. würdigkeiten nahere Kenntniß erlangt, stimmen in dem Zeugnisse arbeitung, bedeutende Ansicht, eingreifende Forschung und belebende
Kberein, daß solche sich durch klare und geschickte Darstellung und Gesinnung muß man vermissen. ö
rung zu bedürfen. (. f ; — 39 genwärtlg war und schan durch den bloßen Anklict der bärgerli⸗ gefunden habe, die zu einem belannten grlaübten Zwecke ver amt — . nicht' minder durch Scharfe der Ansicht ünd Freimöthigkeit des Ur⸗ Hamtt wir unser Urtheil nicht ahne die Sto tze inet belegen⸗
j
Aus Madeira sind Briefe bis zum 18. Nop, eingegan⸗ chen Maffenmacht und ihrer Abzelchen Beruhigung und heimaih Menge als in einem gesetzwidrigen Auflauf besindlich zu behandeln
zen, welche dasz Gerücht ven eintn daselbst ausgebrochenen Res M! lsche Fupersscht einstoßtaé. All= Klassen per Einwohner wette! 6) Welch⸗ Mittel angewendet worden seyLen, um gemäß dem 6.
—— —— ö — D l — — 6 — — ** — * —