. . 1 . 9 141 44 die Wose I ö 1818 ĩ ᷣ se Expedition durch die Woje— 63 ö ö ö. d der Weichsel⸗ die J ralissimtt? zegte inen er den , ihm vor, zwischen . e 1 83 . . * 1 m e 1 1 1 H 1 E 2. ; ö : ; g zwil . ö ö vas; eit Skrzynecki's zwischen dem Bug und der wi chen dem wodschaft Augustowo en g 966 u ber Seite von Bran zh. 2 ; kr. genes. geslorb. Bestand. I Qn e ng nö Tötegi nnn tote Kir sn h mne chtn! dan! Cards , Dun lt e chergestelt! n Lirthauen da n, 18ten Dezember ann ö, erktr. gel . 9 Erpedition desselben i , , chlacht zei Ostrolenka, 4. , den Marsch zu nehmen, um ( arte te. Man hatte sehr vie von l . . 16. Sr une. 36 . . 13 nd der Jiaren, n; zu Fund endlich desfen Vereinigung mit den Marsch zu nehn zenigsten erwartete., Man he , , a ,,, , . bis zum 10. Dezember 368 115 . 2 ͤ Bug und . e Litthaunen, und endlich , 1 Zezug dringen, wo man J gesprochen; auch bon der men e,, —— — . Hinzugek. vom 11. bis 14. Der ; a z gehen 5 Beider gemeinschaftliche hn rern hn le gn den: „Da Lewinski's . , n , K— — — t . e. 7 J ääf diekersie ce dirser erioden fat der Verfasscr un tet ander unte, so gen sprach man allzuviel; i die Garden unternahm , sehr erleichtert ; — ᷓ ‚— 369 115 252 auf die erstere dieser Pertoden sagt nemmale un n konnte, so gen c Generalissimus gegen die Garden unte 66 2 — H — . . n. 3 6 30 r; . dener ne Gtr nere nicht Alles mit einemmale , Ich welche der , ,,,, zurück, um die von uns besetzt gehal = —— Börse anschlagen lassen, daß die Brief hosi ken 2 ist; 23 n. . wers inf bes elender Brig den nen n, nn,, ,, Er ließ den General Uminstt zursick, un d̃ir der ganzen Armee in ß der Staatsrath Janowicz und der Börse anschlag e e, den, der Briefe verzögert worden ist; ö ; , , . Polttion zu mastiren, and Lehte lich mitz ar. gn ml em bestimmt habe, und daß der Staaterath J u werden. fen lind dadurch die Vertheilung ö Estaffertẽè Depeschen er— st . D deiner erkrankt und empfing eine derfelben im Corps ken hin cbracht, jedoch nicht verloren tene Position z ei Zegr; und Sierozk uͤber den Bug i ,, ; ; ; ten nen bef , n. owicz dieselben entgegennehmen werden. sen und o hat aber ihrerseits durch Estaff ett , * 8 mb urg ist vom 13. . Keiner Bis uf k . heiderseitiger Unthaͤtigkeit bingebrg t . die Armee wurde Bewegung, ging g 35913. Divislon des Generals Jankowski, welche A m l ü ch e N a ch r i ; 6 i . . . ö ; . r . . ; 6. . . ö ‚⸗ ö. . . len are Ge hte Köche . nun ere Pferde erholten sich, un d die und Ar- ew, vereinigte sich mit der Di Straße nach Lomzâ befand, und ie i Der General-Major Benker 761 . halten, welche ihr anzeigen, ifte daselbst ungestört fortgehen. ,,,, i Berichte wöchent— orden waren; denn unsere Pferde erholt ch in Divistonen und Ar⸗ rep, verengt Tagen auf der Straße nach Lomz a, un e er General Brzesc-Litewski hier angekommen. 1 e n, d. d daß die Geschäfte daselbst ung ; Keiner gestorben; ! *. ur zwei Berichte woch ' worde . ht Srd 19 gebracht, namlich in m6 ie Weich- sich seit einigen Lagen . nn ino wo man mit den Vor— 8 j k d e 8 Ta 9 6 v stell Lewinski von Brzese⸗ reibt . [ lich . Ruhe herrscht, un aß zäf ö. . ö . 8 s sol in Hamburg fortan nur zwe x endlich in Schlacht-⸗Ordnung gebrgch erhielt den Befehl, die Weich⸗ lich eit e leich auf Przytycza marschiren, wo mam folgende ö Kastellan . Turier liest man: „Wie gewöhnlich bei Wuhe . lesige Blätter machen die B ᷣ z Weiteres sollen in Hamb . sgegeben werden. endlich ttheilt. Unser Corps erhielt den Belehn das dieselbe sogleich auf Przyty , Die Details der nun solgenden ⸗ Be⸗ Warschauer Kurier liest mau: „Wie ge in War— Einige hiesige Bla Regierung ihre Depesche a n en Stand der Cholera ausgeger zten Morgens mee-Corps abgetheilt. Un Dv nber Modlin vorzuruͤcken, um ö der Garden zusammentraf. , , bis die er— J Majestät haben den Landgerichtsrath e⸗ Im 224 de nnn haben sich auch jetzt in War⸗ . , , Estaffette welche der Regier g ve lich über den Stand nd ankten vom 7ten zum Sten Morg n d Narew zu passiren und uͤher Mio dern worßülict gen. Wir posten der 9 . Armee mit dem Garde-Corps, . Königliche Majestät haber : Pader⸗ D Wechseln der Witterung, he . 238 . seltsam, daß die Estaffette, dh K ö , d r, Ke r nnn g ien, e f,, n, . fechte der Polnischen Armeen zfuͤhrlichen Bericht Se. g J ; Ober-Landesgericht zu Pader⸗ plötzlichem 2 ingestellt, doch bei weitem weniger, 3 9. ö igleich die Briefe ode . ö. e ,, ? J ttensche Corps gug der Woskwenschüst end Diese Bewegung Gefechte der Pol langte, sind aus dem ausfuͤhrlichen Be. t als Rath bei dem Ober⸗ cherlei Krankheiten eingestellt, doch gn überbracht, nicht auch zugl Auch ist es aufge⸗ . . ö . , Tall hen reed siele d , in Tykoein anlangte, sind qus lapowski weist dem Ersteren litz zu Ersurt als ? schau mancherlei Krankh i. Von der Cholera hört man . 8 8 mitgebracht hade. . cen ede lee. 1 , ,,,, Ber General Chlapowski weist d . eruht dieselbe Jahreszeit. Vo , . die Zeitungen aus Lyon s 1 don dem General— gen n n nn, , nnn, marschirten über Naltels woe, Mit ncht an mne, en, denn, Ber Gen . seiner Meinung nach,; u bestellen geruht. als sonst um dieselbe ; ierlicher Gottesdienst als die 3 ö 9sas der Börse nicht von den ken 7 1 dahin in Allem 128); ; ꝛ zsEęerter Kohlen— ; G aufgeschoben worden. 9 hätte er jenen Be⸗ Skrzyneckis be . ndem derfelbe, seiner Me g burn! ⸗ z . ö. 63. . ö. . . ie ! 8 6 ih s * . x ,. zar nur zu lange aufg . beschuldigt; hätte er jenen 2 ü feinen Fehler nach ndem derselbe, . gend . ĩ In kurzem so 1 . ? fallen daß ; 1 ? 9 si ns ⸗Ehef unter⸗ e enn , e , , , ,, lh, n nnn, n,, cken, vorerst die links liegend— n Wilhelm (Sohn Sr. nichts mehr. dieser Seuche abgehalten fallen, 3 on einem Divisio ö rankheit bis Hough b s . an, trotz ö Uminski der Unthätigke 1a) ö das Sackensche hierber f Sokolow loszuruͤcken, vorerst d 6 ö ö Prinz Wi heim ; (ken . ö. en. . 6. ( 3. ö. . daß die Krankh . NR eweastle will man, General Uminskt . oJ wurde er das Sac ; , , ,. zuf Sokol loszu : ł ö , ö ö ö ! (. i. . . z . ö 123 raedrungen ist; in Y n J z . 8 ö . . riüuher erhalte 9 . . Sack tatt geradezu e 8 ,,, . z aber : ö nigl ö 6 6 ; arbeiter Dist att 30g rn ,, . der Cholera noch nicht schl nur ,,,, aber hatte sich der , . r cr von Czerwin 3 sollen ö. . fab esl, Bruͤcke vor mashͤf des Königs) ist von Weimar hier eingetroffe 6 9 6 9. d,, g. 110 8 — vorps aufgehoben habe! . 39. po er vollkommen 8 . rst die bei Sokolow uͤbe Drzhz nnn . Jin 2. s ; ö. ö ö — i k : Corps 8 gehn dlenka zuruͤckgezogen, wo er vollkor e, urs Russen erst die bei S ; btzlich in deren Rücken Der irch Estaffette die Ne 1 57 ; olenka zurückgezogé ) . den Tir 1r6 Rüsse sen perbrann nd dann ploͤtzlie . ; n . . ' ö ö 2. 3 w,, s Lüneburg vom g. Dez.: „Da bis jum gestri⸗ . Rekognosktbung, bei der . ,, den Augen der Polen J abbrennen lassen, wodurch Fran kr . . Gitzung vom 9. „Die Regierung . . eg, ene Verordnung ö udeni die letzten Choltra.! brit war. ücke von Sstrolenka' vordrang, überzeugte mich, daß links die Bruͤche von Ezerwin ben habe. In Bezug auf die Giel— irten-Kammer. In 3. fetzEntwur? icht erhalten, daß der Carif aufgehoben hat. Der Mo— Y Tage verflossen, seitdem ö. kei bis an die Brücke von Ostrolente ken nichts mehr auszurichten war; wesen 4 Stunden Jeit verloren habe. In zug au, ö ö . . ore. 6 , ,. . . ee , e,. . ö uf dieser Seite der Naren egen nrg nis, ir g gus uns davon man gegen 4 Stunden « der Verfasser Folgendes: „Da der Generalis— ie letzten 9 Artikel (23 — 3 Jten d. M. den Ly 6a 9 ck mittheilen. gen Mittage S sen sind und währ ß f dieser Seite der Narew gege aͤtten wir im voraus uns davon man gegen 4. richtet der Verfasser Folgendes: „ ; , — D wurden die letzten 97 ; ebliche Debatte ange vom ? 2 l dieses Aktenstück ; 1 ger Stadt genese — — in Publi- auf dieser . ,. innten, hätten wir im vore 8 * dsche Division berichtet der Verf (. n Gacken besctz gchalt j . t . ö . ( , . . 3. . ⸗ Kranken in hiestg ist, so wurde durch ein da wir die Position überdtes kannten, h , welche von Lomza anruͤch gudsche )! hatte, daß Ostrolenka noch von Sach gchalt ö ; N ö ö , de, . e ,,, . ; n ,,, e , , e. diser , ü,. ( J also war ar l simus erfghren hatte, daß enn Division Gielguds, die ganze Nacht 3 861 1 uU n 9 fes über setz ging demnächst mit 258 gege . e icht zu neuen Verlegenhei en fuhren. ; neuer Cholera⸗ Fa . sere Stadt als von jener räankth überzeugen koͤnnen. Ote am ns Bhinter ihm aufaestellt, also war auch 1 3 fahl er der uns folgenden Division elgu , , . ö. 9 . . . . ö ; e 8 6 unsere Sta . '. a 9st Uberzelle e , Echelons hinter ihm ausfgest ( . erde, befahl er der uns folg ) ö bzuschneiden; der General d nommen. ) * 86rd ig war sodann die ö. ; 31 . nichts über die sen — . ; , , , ss ie 8 dheits-At⸗ (fanden sich schon in Echelons h , , iternehmen. werde, befah Fenen von Lomza abzuschneiden; A u 8 — 89 n d. 2 — An der Tagesordnung ö Moniteur enthält indeß 9 , Gesuch mit . in Folge d wieder Gesundhe ten, befanden sich schon zarew nichts mehr zu un iarschiren, um Jenen von Lomz ) er Narew entlan * S durch. An 64 ( ; Scho⸗ Monite q heilen jetzt das Gest ö . ett , nner nich mne Hosi 0 zu marschiren, 1 1 nn,, er der Narew entlang! Stimmen . n . on des Herrn v. Scho 4 — e Blätter theilen ) 1 6. K und werden in Folg der anderen Seite der Rar in in die Position von zu marscht. schirte an dem anderen Ufer der J = — . e n , , ö , , . 3 en. . e ',. in che' e,, en, welche ich w iusgeführt; Gielgud's Avant— 2 1 öffnung der Berathung übe . a . Herr Merlin Mehrere in N nd ihre vier Söhne dem J . '! 1 , , ,, ,,, , elche ich gegen Ro Dembtus. Nandver wurde schlecht ausgefuͤhrt; ( ; ⸗ R uößla 3 ossnung 2 . ig der Ehescheidung. Herr N 3 es die Marschallin Ney und ihr e, , ,, Durch . , ü, Be einen diene ne inn elch cht Fefan- Aber dieses Mandver wurde schlecht ausge vor Ostrolenka an und ö Handels⸗-Zei⸗ wegen Wiederherstellung der Ehen dieses Vorschlages welches die Marschall ist eine Stelle daraus: „ ) In Wien erkrankten vom 9. ? Sielkowo zuruck. Bei einer di , ,. Garde die ersten Gefan— . kam erst um 2 Uhr Nachmittags vor — Dembinsk J 7. De Die hiesige Sandels⸗ nen gen f. daß durch die Annahme dieses Vorschl ö überreicht haben. Folgendes is . ,, . Su Wi Stelkow ste, wurden der Ruͤssischen are h 14 daß (Garde kam erst un . ü den General Dembinskt. Vetersb nrg, . eĩ.˖ Meinung daß durch on K . 4 hnehin Überreicht — . Abwesenheit der Vertheidig g , kJ erhielte ir die Nachricht, dat 6 , ,. des Generals Sachen de , St. war der YH . frei Städten, wo sie ohnehm , ff. Beschluß, der in Abwesenh . * . . . n erkrankten vom 1. — 3. Dez. ö. genasen 10, , . 3u S ielko wo . . , das Geis sah ) a ö 34h 9. Stunden fruͤh er nach ,,, tung berichtet: wichtige Veranderungen in dem Zoll⸗ die Sittenverderbniß in ,, , werden würde: ,,,, 3. daß dieselben über diesen del geh. . ö. der Gen ssimus die Position von Wawr genon Uelkie Dembe Die Russen hatte , nacken ging uͤber die. Na— ss sind so eben mehrere r ö fordern. Der sehr um sich greife, nur noch begu 9. . des Beklagten, 1 . aden Pairs-Hof der ] z star⸗ der Generalissimus die . Rosensche bei Wielkte Vembe lie dsche Division folgte ihnen; Sa (Groffuͤrst Michael Es sin . ihere Erläuterung fordern. schon so sehr um s — ind ftimmte für die Verwerfung 9 38. wal unter sagtl 6 P k starben 4 . K s star⸗ der, . ,,,, 1d das Mosensche el * , a., Die Gielgudsche D n Ack Der Großfuͤrst Mich ae . 2. den, die einige nahere . der . iesen Gedanken und stimmte für di . irden gefaßt worden . age , , , . starben 4. om 28. Nov. bis 4. Dez. 8; es arsche Corps vernichtet und ; den Befehl, wieder uͤber P * 74 ich Raygrod zuruͤck. De P 36 wesen verfuͤgt worden, ses Aber mehrere Erweiterungen d t entwickelte diesen Gedanken und simmten) err Salverte wurden, Artikels der Militair-Convent ere ee, ge de. U end e he, wit emp ngen gen, e, n,. 5 d zog sich nach Ravgro; za viel Gepaͤck um vesen chsten Ukases uͤber mehrere er entwic führlich ließ sich Herr Salv sich des 12ten Artikels irg; . n ö *. — K,, d n gelt cht hit eng h. wi zuruͤcken, um rew und zog J ndem er zu Lomza vie . - des Allerhoöͤchsten ases in. Zweifel unter⸗ . 96 Sehr ausführlich ließ sich . .* . eldvokaten, sich des 12te . stie zugesichert worden war, . ; 93 . irztlicher eh bedeutend geschwa ö egen den Liwiec vorzurucken, defe sich nach Tykocin um, inden 9 z in die Hände sit⸗ Zweck de ö 2 Behörden kann keinem 3 der Proposition. h , , 6 r . en, a . . d T2 befinden sich noch in arzt St. Peters⸗ . ew zuruͤckzugehen und gegen den L . chf wendete sich ugch my der 7Fypif Gielgud's in die Hande fit? 3we sse verschiedener Zoll-Behörden. zestreben enthalten, einen Blick auf die ältere . 3. Juli 1815, wodurch völlige tet dieses ĩ. e e eee j . die Nargw zurüctzugehe ö in erwartete, daß sie nach 9 ruͤckließ, welche der Division diest Befugnisse versch ö. ** n dem Bestreben e n Nachdem er einen * J 9 chiedene] 3. Juli 1815, we sttels bedienen. Ungeachte ö ,, . 3 d ü , ,, de ein wre gn lerl wen, d itr Unordnung in, die gef il siũe einen weiteren Schritt in de zlia nach vernehmen. Ytach ¶ hatte, vemühte er sich, verschiedene« ines Vertheidigungs-Mittels zu be , ,, ö e, eee, g. . . , ,,, , Der schlechten Wege halber effek z ̃ icht wenig dazu bettrugen, 3 ; weil sie einen we . Gesetze allmaͤlig nach , 43 9 it geworfen hatte, bemühte er ). 86 1s eines Vertheidigungs 3. ihre Stimme zu erheben; . ö 2 9. ö . hl, e ble, d, , äckkehr von Tykoein zu liegen, s Handels durch die Zoll- Gesetze. über diesen Punkt geworfen h . euerer Zeit gegen die wal 2 - ie Vertheidiger ihre Stimme zi ö : a 1” Nachrichten sind in 2 7 Minsk Ziedlee zur Huͤlfe herbeieilen wurden. Der schles v und Liw. len und vielleich d sie bei ihrer Ruͤckkehr von Tykocin zu h Beengungen des Handels * d ich der Folgen liber . 6 isen, die in neuerer Zeit gegen, Heschlussẽs versuchten die Vertheidie zre Stimme ö ö 1 zer, n dige Del gr r er ; , Division zu bringen und ste bei ih zeneral Chlapowski er, die Beengung * Mehrere Staͤdte werden Finwendungen zurückzuweisen, di entlich diejenige, Beschlusses ver Präsidenten des Vairs-Hofes und ö , tank: im Gouvernen ; ! Turland rschirten wir uͤber Jablonna, Praga, . General Uminski im Division frußalten.“ Nachdem der Genera 29h , Möalichkeit zu beseitigen. J . choͤhungen der Zollsätze Einwendunge i den sind namentlich, diejenige, sie wurden von dem Präsiden Marschall Ner ‚— an der Cholera kran Fs igoff 232, Orenburg 89, Kurtlar marschirten wir. n Bruͤcke, welche der Genera ,, lang: dort aufzuhalten. 9 3 den Befehl des Gene⸗ Möglich ie Verfuͤgung uͤber einige Erh ift eine Shescheidung vorgebracht worden sind, nam ich fühlten, sich aber sie wurd Dien gar Tr lh, ü ge 3 . — er,, Gllen, fn, 6, e k n, passirte ich den Liwiee, ang: dort zakae von Fienzopol aus den Befeh ie Gat⸗Lerfreuen. Die Verfügung ingefuͤhrte Wgaren begreift eine Eyescheidung , ,, die sich nicht glücklich fühlten, sie Ankläger unterbrochen! .. Da erhob ate: . . rot, 7, , , ,, Feindes aufwerfen lassen, passirte tch den 9 ihnt, daß er zu Jakae 5 , tzen, wo die Gar⸗ erfreue cent-Auflage auf alle eingefuͤh h ; der 1 ter Eheleuten, die sich mi 2 irden, die J dem Ankläger 33. 2 in Ende, indem er sagte: ö! . w,, J len habe, dei Augenblick zu benutzen, 55, eine Procent⸗Auflag ; tegsjahre, die Vermehrung de daß dadurch un . ; gewöhnt haben würden, die st diesem Streite ein de, — * . ö. 1 , , . Tage ö alissimus erhalten habe, den n,, ; ; ich beschaäͤftigt und eine gel, die durch die Kriegsjah e, d movinzen a . ,, ihre Lage gewohnt haher Redner. und machte selbst die idigung frei zu seyn; ich bemerke 24, Po . zusammen 1972 Pets ' olgenden Tage wurden „treit Verfasser behaupten, ralissimus erh . schall noch ein Jeder mit sich 5 aire Maaßregel, die 75 in mehreren Provinze ber mit der Zeit an ihre ö, neinte der Redner, und mach 6. neine Vertheidigung frei zu ö r ee n,. ö e lee net,. , e e ter,, S die Uebel des Krieges i . abe Ca sz; ürd Man sole, meinte de Bis hierher schien meine Vertt 90 at. Ich danke meinen h i . ö her un' de sent ,,, n , . einzudringen, ehe der Le 9. 12 n Schuld nd. die ⸗ ̃ blikum wird ohne * begünstigt würde. 4 die Ebescheiduna nicht „His hierh , n den Weg legt. Ich de , ; . Wengrow vorg d die Communication mit Litth * . m in Litthauen einzudringen (J breinigt haͤtte, bffentliche ⸗ faefüͤhrt worden. Das billige Pu 6 Trennung 9 83 . inblicken, wo die Ehescheidung n , , 2. s man ihr Hin dernisse in Weg legt. Ich ö e f J , , enn der Generali wären, un , nit dem Großfuͤrsten vereinigt 4 'meidlich herbeigefüͤbrt , ie letzten schweren Jahre f diejenigen Länder hinblicken, w iß dieselben in aber jetzt, daß man bigern für das, was sie gethan haben, s Di . 8 5̃ nung, den Mitte . daß Alles . k wesen wäre wenn 214 5 J zassirt und sich mit dem , . darauf, daß unvermeidttsh. s. daß, wenn die le / z verletzt nur auf diejenig sick bald überiengen daß dieselbei ö e e . Vertheidigern für das, was sie g n,, . in Felge der Cholera vermaist= d W l r, men, ,, . be, Bug wpassirt Der Generalissimus rechnete dara , m erstanden seyn, / ; Reichthums verletz ͤ erde sich bald überzeugen, d ürdiges edelmülhigen Bertheibig in bereit sind; aber ich bitte sie, 3 / olhynien erdf —; 6 . Wielkie Dembe / * f . Der Generalissimus ⸗ e Bruͤcke zweifel einv . „6 des National⸗Reich . steh und man werde P ; säachabhmungswürdiges e deln , ; thun bereit sind; a e] . ziehung der in Folge ) ö ; en Afcfairen bei Wawr und, Wielkte, dureh J . tirt war, wo er die Brück Z3weise entliche Interessen de achsenen bestehe, un ; ichts weniger als ein nachahmungswürdis 1 s, 'was sie noch zu un bereit , . 2. ) schaffen, sind die unterzeichne— simus nach den Affaire K echten Fluͤgel durch faͤhrt l Lubienskt, der zu Nur postirt war, wo é 'schall her keine wesentliche J ö sgehen mußten, den gewach * f der Sitten nichts weniger al wundere sich dar- für das, was 22 einzustellen, als mich unvo ⸗ ö , . 9 ö . ,, n , zuck diese i PR . dem Marsch des Feldmarscha yhwe ch zuletzt die Mittel ausgehen n fe l das Rath⸗ Betreff der i Alsieri babe gesagt, man wundere sich da ine Vertheidigung lieber ganz ei . ĩ ö an die ,. . i, ,, . 6. sellen zu lassen, wobei diefe ihm . erstoͤrt hatte, ihn von dem M en Bewe worden, doch z 2 ö nd daß es in die sem Fa ö Reispiel böten; schon Alsier habe gesag ö. ö indessen s h meine Vertheidig ö nich anklagt, verletzt mar . . hae nn, t 9. Keneralt Sondierungen anstelln zus uit 5d́ anstigen J der Russen zersioͤrt hatt er sollte ihm nicht nur von den Bewen ben die Spitze zu bieten, und . as mehr anzu- Reispiel böten; se Ehescheidung nicht bestehe, indessen seh M rtheidigen. Indem man . dieselden beru— ten Frallen zusammenge ; B sten der Waisen zuge⸗ einzel ne (KHenerale 3 sen sehr stark anstatt mit dem gunst chrichtigen wuͤrde: und er sollte ihm , . . selb n auch Aus ahen ö 32 ) dir kten Abgabenzweig etwas eich 7. . Italien die Ehesche: 3 6 . alaube dig zu vert he ie . ö. nn. . ien ben hr . , , . — stets meldeten, der Feind sey sehr stark, aultg techts gegen den benachrichtigen würde; und nde geben, sondern denselben« . J ar, lieber einen indtrek w iten. In Vergleich über, daß in Italien di 864 . r ner fete gan, mon will nicht, daß ich mich Nachwelt!““ ö 3 6 Ri ti it der Einwohner Dr ns ,, . j . ⸗ seyn, sich geradezu rechts gegel 2 en des Marschalls Kunde geber . Stande wäre. Auf samste war, deren Mitteln zl sch reite 1. J ‚. än⸗ ö Ehe selhst eine — bei liig« ö ; 2 Eeeich zwei Traktate, und i; 46 ; Europa und an dle Nachwe 1 wer er Mildthätigkeit . , 9 . Erf l hei Iganie zu frieden zu sehn, ich ,,,, . ich die Suͤmpfe gunge! , ils sein kleines Corps es im Stand 3 nen als 511 ande [ 21 ö kurzer Zeit anderen Laͤn⸗ dort die he 94 der Ehescheidunz in Frankreich zwe 1 4 Ich appellirẽ an Eures a und . J . kommene Spenden d 3 ; s oben bezeichneten Ver— ö endet, dessen Marsch durch die. f. lange aufhalten, als sein kleine iche in der Nacht dem Gen vwannen, als er,, ö. , 5. d, , e, b,, ü. H i JFeldmarschall. Diebit sch gewendet / de ind wenn er sich durch lange aufhalten, h der Grahze waren in der ch, ,, ,, nen, Pi ie eingeleitete Vermehrung daß die Wiederherstellumt nal werde dadurch die Zahl der ie zhlicht seiner Familie, die Löebe , , , m,. zum Kauf anzubieter . . . Blãtte ist nicht ohne Er⸗ Feld Wieprz sehr erschwert wurde, und wenn J K meinem Marsch nach a ! fand ihn, wie ich ihn immer m chsen sind, wird die e ng Mancher⸗ ö baben würde; einmal wer n das die reiche Die Pflich eln e . zrotestation des Marschalls, seinen te— ĩ dr e ne Kiss se redn, h ; ĩ non ( nr, nn, er , ,, , Nur sehr nahe; ich fand ihn, wie ich,. 17m, seinc dern zugewachsen 9. erscheinen koͤnnen. — Mane gute Folgen haben 6 . dem der Gedanke, daß die reiche ö 'irsordern es, diese Protestatio ; . 4 — , 5 rsicht soll die wohlge⸗ g . zkische Corps verstaͤrkt hätte, indem es ez Reserve bil⸗ ral Lubienski bei Nur seh Bewußtseyn uber das Wichtige sein * hmen nicht druͤckend e . über die Han⸗ h aus Juteresse abnehmen, indem der (6! . Opfer ge⸗ Söhne ersordern es, o iner Teit geltend zu machen, wo die j P Mit desto lebhafterer Zuvers 9 das Uminskise e 8 rechts hinter ihm seine Reserve bi 99. unt im vollkommenen Bewußtseyn n ,, . einige Tag Zoll-Einnahr dagegen die Verfügung u 86 iche Ehren aus Juteres sontt jedes andere Gefühl zum Opfer g . ntarischen Ausruf zu einer Zeit gelte un machen ö 1 In er . u . ,, Lhaussee vorrücken und dann rechts ö dataez Sondiren dem gekannt, in 3 iß nich wie es kam, daß er sich 54 wa,, . utungen wird dageg . n nicht für so he a der man sonst jede . . loren gehen sfiamentarisct 3 fzit endlich geschtagen zu haben sche! , w nl, Oe anner, nan purch ein achttag ige wennn, Stellun Ich weiß nicht, 6. hne daß er etwäl lei Deutunge Polen ausgesetzt seyn, nicht fur kennt. Mitgift, der n ch die Scheidung wieder verloren ꝗ e, ,,,, e e er n Straße ir. 23 im ersten den konnte so aber habe man durch cin ad „General Rosen zur Stellung. Ich weiß indem der Marschall ihn, ohne daß s de delsverhäͤltnisse mit Polen gusge Mehrzahl, die sie nicht kennt. hen würde, durch die Scheidung in solcheß Stunde der Gere Majestät, da Höchstdieselben ihn 1den * , h ten d. : 6 Pe II. zum Heranruͤcken und dem General Ro Die spaͤter uͤberraschen ließ, inder fte. Doch zog er sich tapfer aus der dels sese kennen, sondern für die Mehrz sschließenden bracht hahen wu Gn r ndidaten abhalten würde, ein so . Sie bitten daher Ew. Majestä da H aegeben vaben, zu be— ,, inen, i 5 , , k General Pahlen 1 zum, Her . 4 lassen, und die hal ; aberfluͤgelt hatte. Doch zog er sie in Mittel welche diese kennen, z iese Verhaͤltnisse zum ausschließen! janchen Ehekandidaten ö. die Eben an sich Sie ditten dah eu der Theilnhme gegeben Haben, . 33 6 lj J öff . ü 8 ini ni den Marschall in Siedler Zeit y. 399 58 davon geahnt, U er Ug . , Dispositionen ein Mittel 4 z ren fruͤh er die se Ver 1 3 ) n Russische könne, manch 3 * . 266 würden auc die E en an sie— * 6 Kor Trau el en der Thel e, g 6E. nB r I Moseh ün⸗ ,, . . U ĩ Lokal eöffnet seyn, in Vereinigung mit dem M , d konzentrirt gewesen. G8 , fand durch seine trefflichen ispo de doch imme Bekanntlich wa ö 2 zum Beispiel bezah ten 54 * knüpfen: vwveitens al e* wurde daa Wand der Ebe ju agen er 3 den der Trak ate unde ure . 2 , . 4 ! , nun verstärkt und konzentrtrtt g Me Affgire und fand durch F zeneralissimus wurde doch imme ; zolens regulirt. So zum * 56 pCt Polnische Band zu knüpfen; ß . 85 weit, das Band der Eh . d . 3 ö met o. ö. k fene fgestellt und geordnet, Russische Armee sey n reschildert, welche bei Liw und Wen ih Kuft zi machen Aber der Generalissimus wurde ichtet, de Vortheil Polens res der Einfuhr in Polen 15 pCt, sefer! aerder kenn, da eben die Mägtichkeit, d ̃ 6 , Fer Fehlen, daß * lefällter Utrtheilt ich felerlie a j s 1 Gegenstände, aufgef 5 n xd sodann die Gefechte geschildert, e tfanden, sich Luft zu n nech el der Bewegung des Marschalls unterrichtet, der llen⸗-Waaren bei der ur 1 pCt. Dieser ( glücklicher seyr K ber verbin gen wü de. R ,,, ö. * welchem die gesammelter . 90a deren der Verein werden soda ĩ t , nski und Ugrumon siattse ö zenig zu spaͤt von der Bewegung des ? eä n einem Tade L Saumwo ; ö il z . 3. w dien, ,,, . 1 — ; k JJ,, inge J , seinct Arnie in, cinem agen? len? Waaren beim Einfuͤhr schtenden Einfluß auf piäösen, die Etze lente er . hi die Propesitie e, , , — ö . . . ö . . . ö ö. ö ,, 26 ie er seinen Bulletins lag . Diviston ir Lor 1 absch nitt. Wo c aher einen vernt ) ö 2. 46 r D 64 . * 9* 91 tadelte 11111 / . 83131 de zur re dDlioi 18 . 1. r grareß i de helte vor . 211 H, si 3e . . 3d ur rl emden ihlapowski's dri , ; zielzudsche Diviston in Lomza abse tte schon fruher klagen Anlaß und konn Ag uillon⸗ Sue , . inzelnen Gründe z in sehr interessanter Prozeß wurde h . , , , ] nnimn kauft werden. . ; ände ! und wobei die Cholera zi , caann. Chlapowski's drit . Hund die Gielgudsche Diviston ze sie di zJustand ha u tausend Klagen Anlaß d'ng t e darin aufgefüh einzel ö. 4 Ein sehr interessan Nan. e , n, , , m h. , g, ö aw n af ö , , , . s die Werst zuruͤcklegte und d 6 Ostrolenka, ehe see di Zustat oduction, gab zu tause 7, enommen ! , ine ls die darm aufg daf nu die . , unter den Vorsitze des Hrn. Deb 1 ö. . ; egen wir . Uaͤsten lagernden Polnischen Tru schaft weichlicher war, als die Wer ll zur ie Division Kaminskis in Ysr Feuer von Nussische Produ ö. 3 h st⸗ er Reciprocitaäͤt ang , Allgemeinen, 4! t wies darauf hin, daß, wenn ol . ter Jüstanz, Unter deni Bon 2. , Das Gelingen un seres ö N . 1 st Moraͤste 9 ( ; Ne ssosrr Ma haft weichlicher war⸗ ö §5y erreichte die L iviston R 2 9 * ́ 27 dem Feller Vb ö Rus . Xn st das System der * e 2 f liche 1 . 9591 ant wies barnls * Dribunale er ster e. . z. e 1adwinlg ze lnrich ah gem . dasselbe freund ich es Ch asseur Y) egiment, dessen Mannscha 2 Diurch diese Krank Er erreie 5 =. Diese Brücke wurde unter de — sz ch bleiben. getzt is . g 5 Dies ist das Wesent * 61 eidung Herr P 6 =. . j auch die I 301i . z innert sich de n der M z d Uublolg * . e ned kenn entei, verlor He n, n, er Bruͤcke passiren konnte. Diele in die Flanke kamen, genom nicht bleiben 86 ahlen 15 pCt * f andere , Eßescheidung, . konsequent seyn en, ,, verhandelt. Man erinnert sich, 69. vol Alumale, vierten . . der uͤbrigen Regimenter, verlor geget f 6. jarben aber Brücke 351 23 25 Truppen in dite Flanke l 3 den: beide Waaren zah : er Zollsaͤtze auf e 6. ⸗ ö Ehe cheidung konseg ö. . da diese in verdanke * . den * og von 2 / . 5 ; der ubrigen Reg 33 ; deren Regimentern sigrbe! . ĩ Heschuͤtzen dte unseren vrlppe 69 ö der nach Ostro worden; be 9 nen: die Erhohung der 8* ö 3 [pegner Ger . 22 'rwoerfen müßten ber biese seßb, GSertos von Bourhon, den ö , . ,, e nn . der ern mi , ar fl pe gn un ft eden Gerne ser sagt, . ö. ö warfen sie die Russen , 3. 35 auf si0 der neuen , undepeutend, ünd ihr . 6 . , don Tisch und. Bert 2 ö. , , Nacht helle als Jolep h,, . zs von Orleans, jetzigen König ö. . . Dem so oft erprobten 28 iderstreben, wenn ein Eintritts⸗ auch einige Offiziere, h= e ,. 9 ch schon im voraus Einbi y,, ,, konnten sich aber gegen das von e 64. hat dieses Artikel ist beinahe gaͤnzl ĩ u decken. Denn es ist ir 9 1 tber Beziehung für die Kinder dieseld . r Vertheidi⸗ Sohn des He . r . 3. Vun. 829 zum Univerfal-Erbe 3 . 2 e ᷣ . e , , ,. heißt e eiter lenka zurüct, , , euer nicht behaupten. Man harm * . ions-Abgabe die Kosten zu in Zehntheil Procent mehrfacher * ; Ferr v. Ssck onen selbst zur Verih e- dürch ein Testament vom 90. luz. Te rchêres ein Legat von j 26 , s nmelt wird Die in der gen, welche viel da 3 kleinen Affgiren“, heißt es wetter . ende Kartaͤtschenfeuer nich el ; . ndet de Consumtions⸗Abg ielen Fällen nur ein Ze . ,, 4 Noch trat Herr v. — Hvzeratfiina de— dürch ein * rseirg ver Tran von Fencheöres ein Legat d ‚— bur ), ö ! . 5 vie se etnen Affalren ) 2 . e eindringende Kartatsch ; ; erglichen: doch sindet del ⸗ saßze, die in vielen Falle ; ält die Ver⸗ je böte Joch ti 2 f die allgemeine Berathung ge : . . anbererseits der Fra von F s ei at d ,, igerung des von dungen möchten, Mach piesen leinen afniten s denn Soest ce cindrt n t dem bei Lodi vergliche . zwecklos, Zollsaͤtze, die in Im Uebrigen enthält , one böte! f, worauf die allgemeine X . eingesetzt, und andererseir fieaende Grtude emnack ; geld von 9) S3 . b ; kündigte Versteigerung — dung , ch in Unthaäͤtigkeit. Man schickte den 8 . Bruͤcken⸗ Uebergang mit d ,, gegen sich hatten, zwe . n, beizubehalten. Im 2 ö s seines Antrages auf, . ; 63 nit den einzeinnen eingeseßt, . ind verschiedene liegende Srüunde 9 h ; ? sr 6. ange Un 89 5 hir blieb man noch in Unthaätigt ! — 9 sten Uhlanen Drug 36 . daß dort die Franzosen das gee Ius d weniger betragen, IJ früheren Bestimmunge! — ng seines 6. imlung sich mit d x einge ⸗ 49. hene, . ee, Gn . Anzeige dom Dezem 3 5 s ent land stolz hin, . . . richten Infanterie⸗ und dem ste ,,. . Unterschied statt, daß Do. . * reichte, die Bieaung des Flu und we 9 ; fac nur die frühere ö J ichaus 9 ö mwirrd und die Bersaämmliinz ; ö olan, mn lone 7 nach Volhiebung dieses Testamentes, am 26. ⸗ ** hreren Gelehrten und Künstlern, auf welche D n um 2 J winski mit dem 1sien ,, . er werde nach Eitthauen . Nu sen hier zum Vortheil gereichte, die Bieg ch 9 Start ö ordnung 1n der ö polens mit Rußland hn nd schlossen wur ö Der erste würde ohne Weiteres . 1 8 hatte. Ein Jahr nach Ve ziel l 9 23 , . . mehre sch ausgestatteten Stammbuches, wird am 20 Regiment nach Pultusk, in der , . zeitig ausgebrochen war. was e iir hen spitzer Winkel bei , ,. n über NM Ganzen wild dadurch der Han nbe? die Sache mit , . n' Artikeln beschästigte. Der; zerlegen donne, , w Oe, , . ist, reich al ! 234 ringen konnen, wo die Insurrection zu z ] . ieselbe Ope- ses när , ,, endigen die Bemerkur ge 2 3 zr und Feder, der . 95 Leiden schaft, so ö r I dfassung angenommen 161. . , . * , . 2 2. * vordringen onnen, R g 23 . J Um die elbe — 1 . FE. kr 77 Hiermit endige ö 1X Bern 92er e nicht gessoͤrt, 3 1 ö h n. Nicht Veld a9 der Ad fassl 3 . 856 1nd die De st mm fan ber , n , ü. — Fatt en. 8 r , n. ,, kowski abgeschickt, un 1 66 zinein hrt ist 5 , d der Verfassel n g . d dies eingestehen a,,. ;. ß ei di 67 ermit aufgehoben, und . . j : , . Uhr ,. mit Liebe begonnene Vorhaben . ö Spaͤter wurde der n , , waͤhrend dies zu der ,,,. des Gros ders olniichen n ach it nen , Billig eit , . . Billlgteit fuͤr beide Theile haben dar R,, J 3, e ee. Moöge das J 6 den hoöchster ti nit einer ganzen T ; 6 6 er Bug bei Operation seine abgesonderte Expedition nach L . ern kalte Ueberlegung 2. . . 3. Buch J. des Civilgesetzouches werden, Ceaf! arfetzt. Der ,, ö 7 J —⸗ 7 In gehöre zu ration m . ganze . fande ind wo der A ö , . 1 ; ibgesonderte . dern kalte Ue 1 . . 2 3 Buch J. det ö ufen aufs neue in Kraft gesetzt. erben d ; schöne Gefüh zewahren: Wohlthr 9 h Zett, ö, n, nn, , =. ,, werden ol beschreibt nun seine 6 . S chluß folgt ) 6 — die Feder , , ⸗ stäti . Beschluß des , ,, 8 . Gesetze nicht zuwider aufen, . 9 t , e, n . ö. 24 2 F 6. . ! . ⸗. ar, le 6 6 uren 6 nstiae - denn H 11 Jö r . r de! atigter 33 16 ; ind verabschie⸗ Mari) . 1 . iner weirläuftige Debalke, Gn ö f u ö . ,,, an, ,, . 259 ö zer einzig guͤnstige; denn J . . ö. Ein Lillerhöchf ; gstrafe verurtheilten und verab!— ö. Artikel ging nach emer hstehender Weise durch: Prinz ve sa zu verlangen. Hr. Hen , in Frau. Ma- nen. Fur Litthauen war dieser Moment . flatten Corps' ange ; n ö befiehlt, daß die zur Zuchthausstrafe verurth s keine Zuchthäuser 2te Akute gi Fhell nahnlen, in nüscht hene ,, ,,. gen Testamentes zu verlangen. DI. se. ke n ee, i ee, ,. , ge , . . affen nichts ver Be 1 ö. 6 l 1831 besie Mint air. und Civn Beamten da, . lichem Gewahrsam fünf Reduer ö. . Augenblicke vor den Königl. Serre) 6= als Advokat des Prinjen Rohan; er casld 2 . dr; thin rahmer. . ; sie, ohne Organisattion nd Waffen, 2. x Den 16 ezember 18931. ; 2 deten Militalrr⸗ ö , ä. Zeit in volüeilich 9 2. 2. Die in diesem Auzendllce stanm schweben zen Anträge id vob , . i . , n, , al é der Aufstand schon er⸗ en . Conn.] ie i irtheil festgesetz te Se! ils in den Gou-⸗ Art. 2. . ale erfter Instanz shw ö . als durch Briese zi 16 hl. ö . : no. 58ic Lit . n ankam, 3 . nnn an ussische * ( s- „ettel. Pre 65. . giebt die im 1 rthe! 1 * ) 2 og Urtheilt in de . — ! . . den Tribunga en ersle — . vitro eines eln? gen, eld a, Re 8 Geri 28 von . . , , ,. . ! 3 , . soll Nach Fällung des eöle zur Hofen und den T k ben, e , n, ,. . ; ; ; ell be e. . ae gehalten werden sollen. Va ; er Kecismatschälle zur h . , d, , engeren. , ,,. 8 * N and. d es lagen nicht nur in alle ͤ ; er schanzt 3 ö f. Gelch gehalten g Städte len die Rr ; . 1 Trennung von 6. F Cßescheidung konvertirt werden. . 56 durch schlechte Beha Justizräthin March stickt, und e ge i sie sich in den Hauptorten verse 5 . ; ? ** ,. Af, rz ce. ts- oder Kreis-Städbten solle das Urtheil auf Teennnng in Anträge auf Ehescheidung rande in e, daß dasselbe ihm durch t . ö. ——— Truppen in Garnison, wobei sie sich ch betrachtliche Corps aus II. Iii πι· Cl.] ; Tf vtrnements: 5 chtens eingeladen und dann de . fachen Gesuchs, in Antrage a wurde, da die Versammlung ume, . abagedrungen worden se ; a,, / / / 33 ;, 263 en auch noch be rachtl iche , , . ; am e e. z (8E Dr. Pfandbrtł 1 — 94 J 9 ihres Guta tens z den welcher den! fach . r Berathung wurde, da die . Son- thätigkeiten abg 1 , . big ür Eolden darthun würden. . 1 ö . 6. , , ir. . . 2 s, s ; e, Ertheilung mnwoprne or elegt werde *. ⸗ . n ort etzung der an, den nacsten Neon? ‚ aände des Brosesses solches bis zur . 5. err Senne l ae, a ,. ,, , . , schr gr ne fp aft kö n . 1003 109 ag. Pfand hbrs. ; 1. direkt dem , n, darüber 6 . . mehr zahlte ich genlig ö, . , 3 mit dem Ge⸗ n . e ,. Betrachtungen äußerte sit, Herr Henn 2 4 9 2 r C ) ö 2 ö 2 se ére 19t / . . . n 3 Pr. ng! nl. 8 . ö . NX 1 22 — ;. ö Adelsmar — . ö 99 ‚ 1 fũl end ) z s 6 n A sich am folgenden X . 11 e,, einige allgen n Bet . ,, Aer. . ] J tweit it Pahlen L. und Rosen ver ö s . üurchtbar von 3 l 7 51991 109 kKüur- u. Neumimm., do 2 . 3 rnements— . E her das zu se . dem man sich * öʒ . April Mach 87 ,,,, . ö ö . = ö ö. ö ö ; . ‚: 3 ze der Mittelpunkt. gie . sei J n An! 2 2 5 1 9 1 C . J — 195 ; (Gouverr P 6 Civil ⸗ Gouverneur Ude 8 verschoben, mdeln ; or Steuern his zum 1 21 . 35 r hr 1deu dermaßen: . 1 r* lte Sr enn t, Ted , eren ; n,, , , , Anzahl seiner Pr. Engl. An]. 22 S883 88; ZSehlesische do 1 ö ll der General: oder Eivil⸗Gouvernent. ll dasselbe dem tag . (gen Bewillizung der Steuern . sich be⸗ dum ngen, milie Bourbon zur Familte O Personen sind im gangen: Ste 9 ; é stark durch die uͤberlegene Anzah, . 11 Ohl. 360 4 S883 88 ö * — — 3m Ja er tschall nicht einig ist, so ; z-Entwurfe wegen Xe . Gesetz⸗ Entwurf hatten sich üer Fzer die Verhaͤltnisse der Famtlie Bourbon niemals 2 ö de Beitraͤge eingege 9 . Seiten, war nicht nl r star J l . ,, ßen in einer Fe⸗ y. 11191. 4 . . kst. e . 9. . 7 ) ö dem Adels mars R 6 5 2125 vorgelegt setz⸗ 1 11 22 ür dliesen Gesetz⸗ 1 . . „Wer die Be ö .. Haß der Herzog von Bourdon nltemals folgende milde; ö . , . ,, fand sich auch gewissermaßen ir 1 ri. Ohl. m. I. (. 4 93 N — 59 — Urtheil mit MGwrest und Bestätigung schäftigen wollte. Fi Redner einschreiben lassen. z kennt, wird zugeben, daß der Herzog den Erben seines Na— ö. . Sold Streitkräfte, son dern hefant ⸗ j uñ n Magazinen zu Brzese Kurm. In. 92 Beh d 9 * e M n nr Prüfung ⸗ beschäftig 1 j 22 Redner einschreiden lasf leans kennt, . fallen konnte, den Erben lein es J ö o al . no Rthlr 16gr t Pf inkl. 0 Rthlr. Go 9 . sei 9 wreat td n Magazine! 9 94 . 4 9635 1. 9 des Fnnerr 3 ] ö Dr selben —— — ; 2 Antriebe darauf fallen 60 ö — . 1B ** ᷣ n, rn d nr lsfsen lh ht greg Jen m . ut, de . / Minister 23 z, wider dense . sr seh i- aus eigenem Antriebend ' . einer Familie zu füchen, rt z ante n n , hatte . Gommun »alsssimus ißt licht angreifen ( 565 ] 9 . = 2 8 . Der reits 13, 4 5 begann mit verschie⸗ aus eig * . (heuren Vermögens in einer Fe n 118 3 ; rung zu Erf . lun 5 . z der Generalissimus ihn nich g. . z Stadi-GhlI . — werde 24 ; ndes: „ Dezemb! begann ; ., eines ungeheuren Vermöge! 3 , , , , ,. 2 Von den Beamter gesichert. Da er sabe . daß d i. . . sich mit dem güd⸗ Berl; . . ö. / 1694 ᷓ z 18 werden. Odessaer Journal liest man Zolge Platze eta⸗ Die Sitzung vom 10. . 3 f raubert trug sodann men und . . Fahne folgte, die nicht di , nn,, der K Regierungs⸗Haupt⸗ würde, so verließ er diese Stellur 9. äber Kusflew unseren rech⸗ Käniss 8. do. . 94 loll. vollw Hu. . . . Im Vb if einem stets morastigen 3 ten 5 6 us ⸗Beric! tele, . „raf Ya . 2nnabme des welche von jet . Herzon von Bourbon in der Suruckgezogen ett, ö k ar hen u fn nih itte sich dessen Plbinser. do. 11 kö Neue dito. 14 11 A4te Bazar, welcher auf botanischen Garten auf einen welten denen . zführlichen Berichte auf, die Anunchme ider Set 6 bt dr n, n, be,, Jahre 1322 * J f . 2 e . 557 Il hoer der en erg nus hatt ee ö ö J 2 ö . 7.5 ö 63 2 . . . 338 . ö ö z 9 Dt g ö 26261 2 ) m ehr C 181 ö . z . or in den hundert 24 . s h nur den Ver⸗— üuͤg 3 83. IMhze 6. willige Verzichtleistung ten Flügel zu umgehen. Aher ö Tagen waren fuͤr diesen Han ao. mn, T 933; D sFriedrichsd'or.. / 1 1 vwvblirt war, ist neben den n die Straße Richelien führt, . nach . m wegen der Pensionirung der in dan hu mar und. erließ . ür nctkfen keft auf. ene Frau, di eln. auf die ihnen zustehende schon versehen, und bereits , n,, sich so nach auf allen Punt⸗ a. ö . ,, Die ehm, r, und trockenen Raum, zu den der Mitte der Stadt selbst, icht Gesetz⸗ Ent wur e Můlitairs an. — An der Tag — . . . aber 1 624 Angelegenheit sptelen wird. ,, . kö e l,. w ; d ußerdem ist in de iber f der⸗ är Carmen Wifsttajr ,,, . ö Tantiemen 2p Fall Bef „ Marschall, der seinen Flankenmarsch umsonst EGrelsli 128.9 . legt worden. . , Markt eröffnet. Zw ; Tagen desdeder zkussion liber bear . ,, bo, Raronin von Feuch , s ez nicht die . ö. J . ,, h se wieder und drang gegen Minsk Auswärtige Börs en. an der Straße Ribas, ein ö doch zweifeln wir nicht, daß er, sobann die J . u e. die, nachdem die Versammlun we. ill enn ern n uchrigess bevorworten wir, n e , . ä Bin der . Jin ö e,, (ti Nembe stehen, und am ö . 34 bezember ö b sucht worden, . Veckauf von bis ult. März, . ö . zatte, bereits ge⸗ Hourbon lebte,, ,,. velche wir der Frat d, Ven ö e. . e n ,,, . am burt, 14 Dezember. 116 selbe noch nicht sehr be it den Veckauf Steuern bis Se Füern Roder 5 vernommer l . Berirrungen der Liebe sind, welch̃ zuͤstiakest des Testamen 3) Von der K. Regie vor. Seine Avantgarde hlieb vo . zuruͤck Als man mir aten proc. 77. Bank- Actien . J 56 hner ihn kennen werden, für Der Alexan⸗ aeschriebenen 35 Redner J 8 68r zerrher, welch ,, n,, , und!‘ di wir der Gultigkeit des T amen⸗ meat, gasft zu folgenden Tage zog er sich nach Siedler zurück. , , Oesterr. 5proc- Netall. 66 r — o0oHwpbald die Einwohne „wichtig werden wird. . y m g. Ein Amendement des Hrn. e ß höre varwersen, ne. d die Gewaltthaͤtigkeiten der . rungs-Haupt⸗Kasse z 2 1 — = folgenden Lage zog U sich von Minsk mit seiner Armee hin ö 21 ö ; ; Art sehr wichtig . Mittel⸗ J sen wurde. in 1 ir bis ult. Februg e big! J , sondern es sind die h keiten de * . 1 ; faate, daß der Marsc ch von Minsk n ö. ul 1 n 9. 2e tteln jeder g . find dem chlossen , ern nur bis ult. S a . ung tes entgegensetzen, son een en fer mann, m, ahr ö n,. dem Hrn. Ren⸗ 116 sagte⸗ ; 46 ,, n habe, wollte ich es nicht i,, Russ. Engl. j ö London, 9 Desenih 159 Ras 903. . . dem er eingerichtet ist, . . Forterhebung. der . — 53 ö Eine aus führl chere Wen thelling . vir der Gerechtigkeit, , ,, . worin er ber . ; de,, n n, lt. vahren Körund die ssß. * reh ee ) 831. Bras. 443. Dän. 662. Ort. MUM k er- platz, Werst näher, als der alte Ba 24 * Wölfe ; dard verworsen. 1 3. ⸗ Habgter / d der Herzog von Bourbon ein * 24 d Boissy ver⸗ . ; ibbe ag⸗ ; . nh es wäre interessant, den wahre walk Siehe zjü erfahren; proc. Cong, 834. LzTas. Ada . punkt um emen Wers . ; d allein 47 2X wollte, ward 13824 machte der Herzog die Domainen St. Leu und Boißy ve ä ee. . . . . i . . , 6. Paris, 9. Dezember. . nr punkt d n Liefland . ; . Teuchzres nur die Do . cht befrie⸗ . l ziedlee nach Minsk und wieder zuruck u ö aris, 9. Le. g. 60 pr ; 2 1830 wurden irn mmittelst Patents Rorgen.) . 14 ei Frau von Feuch res ö, S war dadurch nicht beft ,, , ö u cee nee hie. . 3ombt. 95. 4 ,, Pri m Jahre 183 Jahr vermittels Morgen. RBelgische Gesan hatte gestern Fra Aber der Ehrgeiz dieser Dame we . Vi er ö ) Pon der K,. Haupt⸗ sollte es eine hloße Rekognoscirung e , . ai . und zwar 5proc. Kente pr, compt. ö. ö 5proc. Neap. pr. compt ö. e r. * f daher auch ö. diesem ö,. jedoch nur P iz, 10. Dez Der Belgische Ge ö ! z . schrieb. Aber d ; , i. den Befehl . 6 966 1 twas sehr, b deuten e en,, . , , 36 68. 29 fin cour. 68 35. . ; 191 5proc. R get ' freie Verkauf von S z zand— Väarls, J . .. 1dienz deim . igt; es lag ihr vesonders va ; fagehoben zu sehen. 1d 5 1 z en; . . ; 3 etwas feht ‚. uten 5 . v 6E* 66 118 11 erna! m Del pr. commnt 28. 27. ö 8 dente zerp. 98*. proc. * Ok der srele 1 J T* It ⸗ und Lan 4 6 And ige worlbelt? * ? ; . Raä4 8M ister igt; 9 2 Fe Go zersagte, aufge 39 ( * ö l. fe. e ö. . ros unserer Armee , di y kö 79. 6 proc. Span. Ren ber * , ,, , 1 5 2 der Stadt eine einstunbiße é dem Präsidenten des Minist ihr den Zutritt bei Hofe versagte S866. er Frau vom . ö. ö ; , ,,,. situñ . J . 5 . ö i Quantitäten und , , gestattet worden, J,, demnächst mit dem Prastdenten hr den . . dem Tode , , g,, ,,, , 6 972 11 der K. Leg e⸗ 5 Ma ch ll eine neue Metkognose ö 1 9 , se aryßen Me J 1 Anl elle I. w — — — —— Ug 2 * i der gufe ; n. — . ; ,. . ö ; ; ; z . ö ' iure e , * iel nur mit to- 129900 Mann. Ich lann mir diese große) 1 . g . spiele MPolizei über die Zulässigkeit der u erlegen. Raths Marschall Soult in Lyon eine Ver— Feuchbres gewesen ,,, en Schutzes? Wer sollte ihr J . . rn ez n m mil ss Frhr. Jeid. mal nig, mr, n, Marschalls nicht anders erklaͤren, als durch i ö Königliche Schausp ö. Trauen⸗Fre und um Wölfe und andere Rauhthiere z Nat n 16. Dez. hat der Marschall Sonlt n Chan einne aßen in Ruhe zu genießen, eines , m die Thatsachen in Kennt— . J 8 3 6Rthlr. 12 Sgr.! kl S5 Rthlr. Gol kognoseirungen des Ma ,, die Polnische Lebhaftigkeit * . 9 8 spielhause: Fra * 1, An Dez. Jö. deren 1fter Artikel folge . 1n , Davon werden 1 9 . ö . in Summa 1,396Rthlr. 12 Sg 1 aussetzung, daß er vielleicht glaubte, die Polnische Le ,,,, ,,, Dez. im Schauspielhat , z bar e, m. w , f . . . ö , ee ud sch . ö 6 ar anf Freien nach Vorschrift, Luß Pole 9 l- Post⸗Direction des ordnung le s eng ging vom, J elfe, ger Herz 16. a . Es ö durch viele . . Nac! ; würde sich Ube 1 ö, ss der Gegner gelegt hatte, und scha t, LUustspie 1 ö Die Feneral⸗ ö tet: 8 1 de der Stadt Lhon, die unverzüg? niß , de? Fan ilie Orleans . E85 1 . j , , e ü, 1 und, berechnende Kriggslist der Gegner gflegt, , ,, n nee J - u, 13. Dez. 1e iß, daß, auf Ver⸗ lautet: „ Nationalgarde der Stadt laarde anbe« einen Erben in der F daß der Herzog mehreremale gesagt hat, . ren vis Ende Oktober ; 6 welche mit Geschuͤtzen von spiel in 4 Abtheilungen. ö Warschau, 13. öffentlichen Kenntniß, ö. ; ie Auflösung der Nation igaldt den, ter Nationalgarde ander en erwiesen werden, daß der Herzog m eh, . . , . — . Be si ö bringt jur öffentlichen. Legietungö⸗-Mit die Auflöfung ler Waffen besagt. lern schließlich Zeugen erwiefen w. En ner die Familienbande ehren, we z 1 6g 3535 daß er uns in Stellunge och vor diesen verschiedenen Be⸗ GKönigreichs Polen bring nd des Regierung ö. Auslieferung aller Wassen d. zten d. M. einschließlich) 3 ern g , , 3. J, e e. , , schwerem Kaliber besetzt waren. Noch vor diesen versc Ma ö üdtisches Theater. Konig inisteriums des Innern ur to für liche Auslief ꝛ die Frist bis zum Sten d. M. s zu er werde zwar gußerlich, m us knuͤpften, aber es könne niemals ö kane, fh ir, daß sich General Dwernicki mit 45 Mann Königstädtis ) e ische Ab Unten i des Ministeriun ö das Post⸗ Por ird noch die Frist dis s Lyoner Zeughaus zi den Herzog von Orleant . 156, istiren ö z F 1 . 6 m = 5 * DIe z 128 * 1 22 = . 6 end⸗ n . sugung e Be ug auf hlt so wird 1 das Lyoner — ö ihn an den Herz 9 z ö ch en den beiden Familien er en. 1 ö J e es gewagt, den linken 3 d, 17. Dez. Seenisch-musikalische ? . Stroganoff, in z n 1. Januar fiehlt, iese Auslieserung 36 zeeigneten 1 d eine Bertraulichkeit zwischen de ö mitt Erh . d . ? t sßerreichern ergeben k j nit Sonnabend, 17. 1 * 3st agaliedes Grafen . Schriften, vor . illigt, um diese , Frist werden die geeigneten irgend eine Vertraulich Royal beschaͤftigte man sich indeß mit Erb⸗ ö ö — ö ö . ö , ,, d olhynie ind Podolien mit ; [ktRoisi . (Im Kostim. ) BI. 1a und periodische jn s nsrath des bewilligt, ; Nach Ablauf dieser 5 igen ergrif— 82 3 in des Palais-Royg el ö WVöonrßh 8 1 , n neren, n ,,,, iese Pr haltung in 2 Abtheilungen. (J r Bücher, Zeitunger ligen Administratio liständigen. Nach daaßregeln gegen diejenigen ergüs⸗ Im Innern des Palais-Roggl aber der Herzog von Bourbon dazu . ö , hielt. O er Gencralissimus diese Pro- haltung 6 , 6 se von dem ehemalige stimmungen vervollf sieslichen Maaßregeln geg d wird nöthi⸗ An feel rn ken! Wie sollte „Ferschien im Aristargue . . , ,. ,, ü ii If ,, m m,, 18332 an wieder die tlassenen Bestir 8 izipal- und polizeilichen * zurückhalten, und wird nothi schafts⸗ Gedanken. 2 Am 12. Nov. 1826 erschien im ? argque ; , . off j tniß und er⸗ W Mann im 3 6 . t hne dieselbe lassen a msn Gar mr mr ö 862 ; August 1330 e Munizipa 5 Waffen zurückhalten, K e w ben? . z er ! ff ; e ur offentlichen Kenntniß 26 3 zuͤlfe ersuchten, nicht ohne die 1; ! ;; Kn nnn. . ; * M Hit. nterm 31. 19g lche noch Wassen ; y fabrt werden. ebracht werden? a . on Bourbon hat den Herzog von . ,. as der e rä, ln, so bee, n nech fer , ee SenerglChrzanowski mit s8FE KkBekKkRSEKN-NACGHURIGdHUELENI. Königreichs u sce⸗Präe fen werden, welche solche Persoulen verfahren werd gebr Artikel: „Der Herzog Unsoerfal. ; r, er Verunglückten unsere Danksagung site detaschirte er zu diesem Zweck den General Chrzanowsti . NEUkSEE KEBeKRHRR- ö . reten sollen. ingt der Vice⸗Prä— fen ichtlich gegen solche Pere Präfekten des Rhone- folgender Artikel: Ver enommen, und ihn zum Univer . ä, , l ee, I . inigt hatten diese beiden Expeditionen n . Rente pr. compt. 96. 65. in Kraft trete ; Gouverneurs bring 5 alls gerichtlich ge— ovisorischen Präfekten des Re ; Kindesstatt ange ; Secretair des Her= 1 n gen, ö i Elite Truppen,. Vereinigt hatten diese beiden gtheditton— . Nov. proc. Rente ph; Compt. 96. 62. rage des Kriegs⸗-Gouvern Kenntniß, daß genf sst von dem provisorischen ral Nemours an, Kinder sart schrieb der Geheime Secretair des , . ,, 835 6000 Mann Elite ⸗ T el , en sie zu schwach. Paris, 10. Mov. , our. 68. 400 Im Auftrag ffentlichen Ken J ö. rdnung ist vo : jt unterzeichnet. ꝛ inaesetzt.“ Sofort schrie . g in aer , n ,,, , z „ compt. 68. 25. fin Cour. 68. 4 dt Warschau zur ö che der Die Vero ö. zasparin, mit unterzeichne ; der Erben eingesetzt. . an r erer zie ! n. J z er konnte: er errang mehrere our. 96. 75. proc. pr. Compt. 62 79. 40. 5prol dent der Hauptsta ; im auf die Gesu its, Hin. Gasparin, Die Behörde hat an der ) 32 3 terung. Abtheilung des J ⸗ „General Chrzanowski that, was er konnte; e , , , conr wn ͤ 5 n ohn 4G. ( ssilden — e e utewitsch ,, en e ,, ,, ; , , z l ublin auf einige 2 l . compt. 79. 2 ; ö * r cht der Fü Gals möglich ur liest 2 i Vortheile, wodurch die Wojewédschaft Lublin guf inge proc. Neapol. pr. . 73. , Se. Durchlaucht der Fü chnell a ö Im Monite . . n , , we, , . han, Rente pctp. zr. geh i , n e l all. . . ö e, ,. . . , . ö , , i über im Wesentlichen Folgendes: Xr kfurt a. M., 13. Dez. n Bant⸗ theilen, wöchentlich 2 ĩ ĩ ch Tykocin über und dußert darüber im Wesentlist als der Frankf ; 2äIproc. 451. 1proc. 20!. B. wort zu ertheilen, ö, . Ger be landen uns in unseren Stellungen . , ., den S67. 4proc. 77. 773. aer *g . Loose zu 100 5 g n n re , err deff rg ge. Le l rin li , . , ,, , , Batte⸗ Actien 1380. 1377. , , ,. 129. 128 (. 4 : 1 . ö schlag machte, ein K trie Regime e ,,. 573. 575. . Auszüge aus dem . des Gene e , . , , , . Samogitiern die geforder 178. G. Poln. Loose 7 ,, rals Chlapowski) it, rie zu nehmen, S, , dn, , ärofffficre zutommen zu! lassen ö. , ,, Die Schilderung der Kriegsbegebenheiten in Polen und Lit⸗ ten . , und nur 2 Kanonen, Redaeteur John. Mitredacte . e r, Lr . , , , . Ich verlangt ' , ,. , Ofsiziere und Unterofsiziere — n 7 ei . M. Hayn i. Uebertritt des Hielgud, Chlapowslischen Corps auf Prfußisches fo wie gußerdem, daß alls Insitäctecur-Sff 5 . Het, wie sie der General Chlapowski im weiteren Verfolg seines me .
von der Infanterie und Artillerie heritten seyn sollten. chreibens unternimmt, theilt sich in folgende vier Haupt⸗Abschnitte⸗
22