1831 / 353 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1832 in dem Interesse fedes Gasthalters liegt, sein Haus englische Bühnenstticke aus dem neuen britischen Unterstuͤtzt durch bie beheuten ien belle etristischen Daß dieser moglichst voll ste udige und zuver laͤssig nicht allein in einer Stadt wie Frankfurt am Theater, mit deutschen erklaͤrenden und engli- Schriftsteller Deutschlands, . es der Reda ktion ge— Catalog an 14,0 * mal halbjaͤhrig im ganzen eur; Main, die im Mittelpunkte Deutschlands liegend, schen kritischen Noten, bearbeitet fuͤr Deutsche lungen, dem Freimüthigend die Achtung, die er fru— paͤisch⸗ dentschen Buch han ze benutzt und verbrenn fortwährend von Reisenden und Fremden aller Staͤnde und Englaͤnder. So. Geh. 1 Thl 10 sar. her unter Kotzebues, Merkels und auch einige Zeit un— wird, rauf ihm zur hi: treichenden Empfehlun

besucht wird, sondern auch in einem großen Theile von Reuss, ., Med. Dr., das rush Dampthad zuster Kuhns Leitung in ganz Deutschland und in Aus- dienen.

Europa immer wieder von neuem empfohlen und be⸗ Frankfurt a. M. gr. Svo. geh. 24 sr. lande genoß, wieder zugeben; die st lbe zu bewahren und

fannt gemacht zu sehen, bedarf wohl keiner naͤhern Rheinisches Taschenbuchh, auf das Jahr 1832. ihn an Interesse noch zu bereichern, wird das Stre⸗ . i ssen cine. Kupferwerke, A . l 4 ö m Auseinandersetzung Wir machen daher den Herren Mit Beitraͤgen von Adrian, 83 Blumen-söen der Redaktion anch serner sein. Wie früher wer— vorz glich als n, , n, , empfeh, ö ! 1 1

Besitzern von Gasthaͤusern das An erbieten⸗ Alles, hagen, A. von Tromlitz und H. Zschokkesden Novellen, 6 rjählungen und Gedichte den len. Bei W. L k. in Berlin und allen Buch was zur Empfehlung oder zum Vorheil ihres Gast⸗ Mit Kupfern. In ordinairem Lin añd 1 Thl Vorreigen bilden; die Rubriken Reiten, Lander hand lungen ist zu haben: hofes dienen lann, Io oft sie es Jauch wuͤnschen soll⸗ 20 sgr. In arlserbend 2 Thl 25 sgr. ond Völkerkunde,“ „Zeit genossen,“,. Tages Das alte Rom Abbild. u. ausfuͤhrl. Beschr de

ü .

*

ten, gratis in den Fuͤhrer fuͤr Reisende aufzunehmen, Vorstellung der Handelsleute zu Wuͤrzburg wegen! gesch ichte deren Auffaͤtze allgemeines Interesse Tempel, Pallaste Triumphboͤgen, Cirei u. s. n. wogegen wir zu unserm Vortheile nichts weiter ver⸗ Bewirkung einer geeigneten gbbanderung des Zoll-Ffanden, da Unterhaltung mit Belehrung gepaart war, auf 390 großen Tafeln. schoͤn gestochen. 2 Hefte langen, als daß sie sich nur auf ein Exemplar unserer gesetzes und des Zolltarifs 3 sgr. verden mit großem Fleiße fortaeführt werden, ebe nso . Ata. Preis 4 Thl. Zeitung abonniren Durch eine kleine Ausgabe kann . auch die ö er hit on ik Fuͤr Fortsetzung der e Romischen Kaiser, chronologisch von In— sJhnen bedeutender Nutzen werden, und es hat bereits Torrespondenzen aus den dedeutendsen Staͤdten k Caͤsar an. 4 Hefte mit 64 großen Köpfe w . ; ; . 8. 2 U. . . . 6. sen . eine große Anzahl von Gasthaltern diesen vortheilhaf In unserm Verlage ist erschienen und in allen Buch- des In- und , ist gesorgt; bemerkenswerthe schon lithographirt 3 T hl. 10 sgr. ten Vorschlag mit eifriger Bereitwilligkeit i, . handlungen des In— und Auslandes zu erhalten, insoelsũetristische Werke der deutschen und auslandischen Griechenlands S chriftste el ler und ander 353. Berlin Mittwoch den men. Notizen erwarten wir aber in fra nkirt Berlin bei Ludwig Oe hinig ke, Burgstralse No. 8, ite n tur finden dier hre Wuͤrd digung In Betreff merkwuͤrdige Maͤnner. Hefte mit Buͤsten w M / e Einsendungen Die Anbestellungen bitten wir so helh au der langen Brücke, und in Neu-Ruppin- r Wuͤrde und des Tones, die in diesem Journal herr schoͤn lithogr mit Biographien in umschlag ? 2Th * / wie mdglich zu machen, um die Zeitung zur bestim m- (J ourde ain, Forschungen über Alter und Ursprung . ist der Name des Redakteur, Versasser des Wal Roms Schr iftsteller. Eben so * Buͤsten 10 sgr ö 3 ten Zeit und vollstaͤndig zl erhalten. der lateinischen Uetrersetzuntzen des Aristoteles un dg adm or, Reise durch Skand dinavien, Neisẽ ein n Silden Acht Bu sten des Vaticans im groͤßten 4 Die Redaktion der Rhein- und üher griechische und lateinische von den . Schloß Avalon ꝛcC ꝛc gewiß gen ende Buͤraschalt. e , . . Main ⸗Zeitung stern benutzté Commentare; eine von der Ak-lulrich von Hutten ist und bleibt Schildträger! Dieselben in Folio 25 sor. 91 ö 0 ch 3nd ; ö ö . ; ö 3 39 ; ö 5 6 . 5 os r djutant Neidhardt i . demie der Inschriften gekröute Preisschritt. Aus Der Freimüthige erscheint woͤchent lich 5 Mal M alerische Wandern ngen du rch die Alter; A m t l chM e 2 ( ( 1 i ch t ⸗— n. . , . kau und der Gen seral⸗djutant Neidhardt ist urch unangenehm deruhrt.

. . dem Eranasischen übersetzt, und einigen Lus ats n ar. 4to., nebst literar musik. Anzeigen Preis des thuümer n Rom und der Campagne. 2 Theile 8 r or ; ‚! d 8 ö h . hamm . zurückge kehrt, merkte von seinem Platze, n So eben erschien in meinem Verlage: und Berichtigungen und einem Nameuregister vou Jahrg zangs 8 Thl. oder 14 Fl 24 Kr. Rh. Allen ! se gr. S0 mit 78 Abbildungen. 2 Thl. 20 sgr. 2 oni e Tage 8. t Am 2„sten v. M. gaben die gad !! kanten und Neg gocianten, die Majorität, wohl aber rechneten sie es sich Lufrfeuehrigkeit und Cholera ö J keln, G,, Monatshefte bilden J MJ ,, Handel nach 5 achta beschäft gen, 9 zu dersclben zu halten. (Stimme ,

k A u; d. L.: -. . einen starken Band, voll des inreressantesten In H —ͤ Mit 8 J ,, . iam-⸗Minister Grafen Canerin in Moskau ein große 8 Fesi lieb 5 9 * ö ,, ö k ö . Geschichte der Aristotelischen Schriften halts) und Allen, die sich fur ein Journa e , Neue vorzuͤgliche Schriften zum U nterricht . t Bezug Al Uunsere sruheren Pubhkanda machen wir hier⸗ der Regierung dadurch für die Einrich K . 2. . . sich die Majoritat zu e ,, e, mn, zan il'cznk Fin saPe, im Niict'ictrer. Eine Sekfsnte,rensckuilt von dessen Zweck, belehrende geistneiche Unterhaltung ist G. S Hrnt g (Baukommissats, Sammlung on turch dekannt daz von, der im Jahre 1318 bei dem Handlungss. dieselbe die Entwickeln? der Narlona! ,,, , eto * * 28 . ; ‚. ö P ; . . . ö 52 . 1 r 9 ; ; 2. * 1 4 1 xz . . ö 2.2322 . 112 . al U⸗ J, le Unt 1e Bi 1⸗ se e Treunde am. i . . ee 4 ö 36 Jonrdain ete, Sr. Svyo. 1 hl 25 gr mpfehlen wir den Freim üthigen. tischer zimmerwerks Risse, theils ausge führte hause N. M. von Rothschild in Londen gemachten Anleihe von fünf gung des Handels , t ö ; z z. ,, er und seine Freunde ä . 3 . . 2 ö ö. ö ; 96 . . . . 4 . 111 J 5 * ! . ] * . . 2 5 X l be sorder hat. Manle 14 9 9yI 4 Der lrl⸗ er hlat während der ganzen auer der e . . Gelehrtenpublibum hier Alle gute Buchhandlungen und Zeitungs-Expeditio theils fuͤr verschiedene Zwecke entworfener Baum,. Millionen Psd. Sterl. wieder eine Summe von 230,000 Pfd In dem ö. ö . August bt . Herr Mauguin; er verlangte . ; 3 rn gar. welehe H d ; . 5 w . * , r * ö . J 66 In Quartal vom 1. Ar bis 1. embe ben erwiesen werde: ) ; Epidemie genaue meteorologische Beobaeltungen an- . 6. ö . . . , . (. nen nehme n Bestellung an. 1 6. . mit 12 großen Steindruckt. Sterl. in Partial Obligationen verloest und am 1. April 1832 sich in der hiesigen n Dr. dec. en, . J ,. ö gestellt und dabei eine merkwürdige Uebereinstim-— , 34 . 64. Schlesinge r sche Buch⸗ Musikhandlun⸗ * fein. Fol. broch 3 Thl. in n. eingelöst werden soll. für Auger kꝛa ke . 66 * be eilanstalt . hade nichts zu verlangen. es vo mehr 18 19 Jahren mit dein Preise kiönte. in Berlin, unter den Lind k Fr. hmann, geometrische Forme tafeln. 1 ste A Die Verloo sung wird in Gegenwart unseres d Mita liedes, des 338 gen ran k 1353 patienten en. Versammlung wiederholt auf, Herrn dennoch in Deutsehland bisher so gut wie unbekannt heilung: Berech über die Durch Allerhochste Res zt . Moskau vor 2 . ,, 6. . theilung: Berechnungen über die Figuren der ebe. Ober-Bürgermeisters Deetz, und des h ste Reskripte, datitt aus Moskau vom 19. entwickeln zu lassen; er werde ihr t geblieben war: und doch ist dies Werk eines stau— kN nen Geometrie in rein algebrais hen Ausdri äacke nun * urg 3 si xs Weetz, un e onigl. Justiz⸗Komn nissions⸗ Nov., bezeigen Se Maj en Geheimer ( un d Senatoren wenn er (de Redne es verdien . . ! ; 36 uU 1 ö De. Wäasl. den Geheim d enatorer e ; r Redner) es verdiene ö ö ; nenswürdigen Fleilses, tie ser Gelehrsamkeit uud sel . ; J combinatorisch geordnet, nebst 1 Fiaurentafel 8 Rathẽ und Notarius 1 Saltykoff und Für st Urussoff fli 5 hr All 1 ; ö ö ö. . phische arstellung anschaulich zu machen ist der . a . F ö ö. ö. ö 1 n ig 2 10 22 8 e. 64 3. ntafe 8 Mittwoch am 21sten d. M. V Uh ö russoss 6 Ihr Aller— er könne gar nicht begreifen, weck d „kleinen Schrift, die nebenher noch teuer Gründlichkeit soohl sür den Ehiklol' sr als 8 ; broch. aͤn. Preis bis Ostern 1832 1 Thl. . ; * ; ormittags ) r höchstes Wohlwollen und verleihen einen d en eine n Ihrem lasse, wenn er bel z M ö ek (liese 2 2 j 6 De 2r 1 23. . . 6 ; . ö 2 2. 9 42 der mter: eichnete erladas iter 8 . ; ö 66 ä h Ct. r err 8 1 4 8 . 1 vellelbell elt . d in 111 Ih 1 sse en behaupte daß di e Major 1 ; . l ] Literaturhistoril Gesch 1350 Jas in der unterzeichneten Ve agshandtung unter onvpreis h ) instrem Sesstons⸗ Rar N J ; ; ö I 2 le, k J mnanche andere interessante Bemerkungen enthält. ,, ,, , h . ler s ͤ s ra . 1 . . J 3 ue Va: ii afen. ira J Portrait geschmückte goldene Tabati⸗re. Durch ein anderes Re- er habe dadurch nur einen Grundsatznd

———— ——

mung des Ganges der Ki ankheit mit den Feuchtig- keits-Aeuderungen der Atm- sphäre entdeckt. Diese Uahereinstimmung darzulegen und dureh eine gra-

. . .

59 n 1

ö ; : cher und Theologen von der höchsten Wichtig-Ldirstm Titeler , , g. Journal ist ber e an die resp A Schube! Mandbuch der Mechan = schehrn T. Trautrwe Berlin. K ; 8 ; ͤ ö . 2 ö A Schude „MHandduch der anik fur Prat schehrn. YM ; a e. VJ, . 3. Y re, . ö ka n,, n, dichte nn denn mne ige , Abonnenten ausgegeben werden. Zug 6 6 tiker, eder die Srundlehren der M Jani . Außer diesen 230,000 Psd. Sterl. werden noch 70,000 Pfd. i , . , , hauptmanne des Wihurg Lehns erung ,,,, . . Min! trass 8 ger Schicksale der 48 ristote 1136 hen Se r fien im en st bemerkt, da ß die Insertiensgebi J 3 180 al 6 trukti . as( im e . Bur Sterl. in deraleichen bis jetzt nicht gekündi ten aber bereits in 1n Finn and für de ssen Eifer Er tgreifung kräftiger Maaßr egeln 00 der zu haben 9 la ibe (Gelächte in den . 9682 . 2 29* . z ö ö 3181 1 81 ö . 2 . . 64 21 ö ö ö . Mintelalter, sondern zuch die wichtiszsten Aufschlüssckltemeinen , , zu einen oger Tand. Statik fest .Köorpset, mir aan sgene n Oöligationen von dem en . Shause N . 5 e , nnn, n men, . Maj. m so schließe die Majori . . bene l 8 ĩ ; . ; ö . 7 . ) ; . . . 5638; nis n w . ö . . tr, m ae zo gene dilgatlonkt k De Y. . . KJ *. . 6 1 ö ö ö Neue Verlagswerke von J. D Sauerlaͤnder in über das Sprachstudium und die anderweitigen is 366 ruckze ile nach wir 356 ber ö. und Zet Rupfertafe o. Prat reis bis Dfserm— 5. . eingeliefert und am IAipril . , , . ib. dei selben B B e; ehung mehrere Beamten Finnlands mit Brill ant⸗ des Landes . zu fin glaube, Frankfurt 9 M., welche durch alle Feld en Buchhand—⸗ senschattlichen Bestrebungen un d Leistungen von a hr-= 11 ind! 91 ingen z von resv. Ran . . ö der . Sch uld a n det . * O 09* fe zl . 1 Inzen bes chenkt. eine systemat sch Ma zjor a. wie soꝛlcl 3 . s 2 re : 1 . 1111 ] 5 1 J 1nd 4 . ( d e 6 we 1 . 2 . . ö ö . 1M lungen zu beüehen sind in Berlin durchs Dedmigke zunderten siebt, deren Dunkel aur dufcls Ferselinn. elch hit de sn ,, ö 9. Empel versehen, und Tr. igio asleh r , . e, N en, n, ö . Aus Kronstadt wird vom 1sten d. M. gem ldet, daß der wo mauche De , te aus Ueberzeugu Burgstuͤaße Nro. 8. an der langen Brücke, und' in gen vie diese alimahlis auts-hflit werden kaum. Die nein gr Druckerei ange e ftigt worden sind, meinem Jour estantische Schulen. Zweite, de ; Die Littern und Nummern derselben, so wie der in der be⸗ Meerbusen im Westem vo ndiese idt und die Rhede vor dem Hafen SEystem dem Minister . 8 ö g * . ; 281. 111m graeiponerꝶ 8 2 ü n 2! . . ꝝsse r . . . * -: 1 1 1e ; Uli 126 e 128 1 J ö 1: in Neuruppin. eu rsehe Bearbeitung, in welcher aueli die Seiten- nale gratis Keigel̃ . . äanumeratisnen 2 1 * 91 vo. K Ziehung berauskommenden Obligationen, werden mit Eis bedeckt ist, wes halb die ze von un ron ict he ö. beh . . . 6 . . n d . ; J . ] 157 3zpria me na o n r * . . 1 . J 11 te Dal 1 1a gn 89 J n tet M 7 erium nber J Becker, K. C. Dr. und Pfarrer, wissenschaftliche zahlen des Oris inals angemerkt sind, hat zufsördersts viertelsiaährig der ngensmmen. Auz war 91 ; 6 chhandluna i 28 . off entl ch bekannt gemacht werden. abagelassen wurd . 2 J,. ö ö. estu ö 2. nun behaupter, ö 6 e 3 . im 6 ; a D I der Leh z ö qie durch Jourdain's Krankbeit und Tod bei demstige venden sich ar ĩ hne u naͤchst gelegenen loͤbl N . ; , ,,, Berli 99. ; 3 j . e, zum Zei en, daß dle 9) ifffahr t für dieses Jal r nire; daß mehrere titglieder der ministeriellen 2 arstellung der Lehre von den Kirchenbuͤchern. . 31 zi ꝛ; , ,, . . Vorrathig b. t u. Hart Berlin, Berlin, den 29. Dejember 1831. berndigt ist: es sind im Verlauf ? Jah 1 or 2 stir ihr s Mit Beilagen Linde herr chen Verordnungen und Ducke des Originale veranlaseitn (art 2chllorsn ein- Postamt . 6 . zerstraße Nr. Na. ; ö Verwaltung d aats⸗-Sch ö eendigt ist; es sind im Verlauf des ganzen Jahres zu Kronstadt leuß erung protestirten, freue ihn ‚. ) . i s - 1 36 wal ung * Ste t6⸗ n. en. 1 ( * 98 ? 2242 1 8 t ö s Stamm gu men gr. Se, 2 Tbl. e weren, berdrders in Schreihung von Kigen= W. Krau se ae ö Shüte. Beelit. Dee. v. Lamprecht. 1598 Schiffe angelangt und 1592 von da abgegangen. daß sie ihrer Ueberzengung folgten. fi . . an m2 ,, DI 1 3. . . e J 2 . Bend ard FP. Dr. Consistorial- und Kirchen— e n. ö e, . mag dm,, . . j . eigentlich auch die Opposition in aller rath und Pfalrer, ö e n,, , 3olchen! 3 len Buchhandlungen des K R ö ö ö an ch. ste m der Minister ihr nicht . der Christlichen Lehre Dritte verbesserte und zern. deren Studien sie nicht eben vorzugsweise deim 6 st Ju baben: ͤ ö . 1an ett ö Im B tzirt der Königl. Regierunz = 8 . . . . Dpposit . dahin noch ere ge . J J 1* beit delde de 1 1 ; ö ö 11 E 111 d d 8 J 5 2 2 aß. Pairs Ka . In ver 16 ö ö ö 1 Dab * gebr a vermehrte Auflage. Svo. W sgr. von Jour daiu bearbeiteten Felde der Literatur zu I,, Gre . a D , ö 6 in ü! 3 31 . . 191 evangelische Pfarrstelle zu Groß⸗ ö . mals begegnet, daß er über (Gegens ; K ker K 18e ru 1411 ö ; ; 81 ö. ö öᷣ 4 * ; Uf 19 8 I9n*1* 90 vn s 16 8 1e 1 1DeTdt engel 5emeinnüklick und Klein-Uhrleben, in der Wider Langensalza, dem Kandidate solgte zunächst die lunahme un ereidigung des n rnann⸗ n,, . . . , ten

Byron, Lord, saͤmmtliche Werke, herausgeg. v geführt, das Lesen desselben zu erleichtern, ziud tu ö 2 2c Ri 9 i . . k

Prof. ber ffn g, Det ndr, 2 liesen weck berechnete Zusätze und Anumerkuns nn, . . e 46 nic ; . Ri zur ric tisen . 1 and kl des Pre digtam 16, Ern st Friedrich Weise, verliehen und der en Pairs, nn Me or Warquis ron Lasccucs. D . Kugel in die e, e. 86

einem fac=sinüle seiner Schrift und einer Ansicht nicht nur dem Werke sSelbet an den verschiedenen! ö . i n, n, ,. prache v enden fremde Kandidat des Ptedigta imts, Gottfried Heinrich Raabe, zu he. n,. ie du,. . dr gene. von Newstead Abtey 12 Bande Geh. Auf ge Orten beigegeben, S0oudern demselben auch ein bio . ö. e ne, . gMyntter * U 3 drꝛu * . = —⸗ Ranis, zum Pfarrgehülfen für die evan gelische Paroch e G6 st, Berathung über die 3 Steuer ⸗Zwölftheile in der Deputirten— sematische , . dle aer, der galättetem Velinpapier. 8 Thl 224 sgr. Auf S rapliisch literaturhistorischer Judeæx de: vorkoim- ö 2 4 . . K—65 . . R 6. dur deu n he * Dart: manner e olldete Frar n; n. im Kreise Ziegenriuck ernannt worden . / Kammer zur uckgehal tenen Fi Ua 3. nifters den Rechr ungs-Alb— Biennet: a Dructpapicr 5 Thi n sgr 2 1 menden Plamen von Philosophen, Historikern u. s. t! .-. 1 n, ,, . n , , ner und unglinge; bearbeitet u Kreil Ziegenrück, err 3 schluß von 18279 vor. dann berichtete der Her tho: n Herr e n, de.

Diese in jeder Hinsicht empfehlungswertbe Aus uzehänst worden . oz. Cdrist. 2 d ina. ; . . 456 . esetzEnt würft, wodurch eb . t den Ministerialismus zu gabe ist vollstaͤndiger a ö flalle, im November isst, J gr ro. 3865 S. in gesraltenen Colummer A 1 men: Mer Großberzogl. Hesssche Wikkliche Ge , , nn, n,. Sin . , t batte in . ö oni

nh Par iser Ausgaden. Die zwei schlenden Bande Buchliaudlung . ö 32 ; 8 : ö chten 6 . . . . n. ö 3a aur we em ruckpar it. heime Rath und Oder⸗ zinanz⸗-Kammer⸗-Prasid 6, Kop p, w . . dent y,. ö . mne.

erscheinen noch diesem Jahre. 2 1 Dritte durchaus verbesserte und vermehrte Auflaag von Darmstadt. nn,, , ,, e, ,,. i, ee e, , . 1

0 n ,. . , n,, ,, Herzogthume] Nachsteken de vom Unterzcichn⸗ en herausgegebene 4 k Daber das liche k bl. 2 snm. F Durchgereist: Der Königl. Fran nn. Kabinets⸗Courier J Damen . . 9

Riusfaun, aus feinen Hirguellen e, . er, ind in allen soltden Buchband 1 the 13 in. ö , e,. ehen ,. 24 gern en rl in Verlag er Buchbar dlun n C. Fr. Am Thierrh, von Par is kommend, nach S 2 t. Petersburg des Bittschriften-Comité's eine einzige bei der Kammer eingegan⸗ ö. r ere, e 1 e. . *

Rechtsgrundsaͤtzen gewuͤrdigt gr. 8x0. Geb er gn a nee, n, nene, , , d s na, dr, , dnn, dar man n, ,,,, e, gene Petition vor. Die BVersamm lung biidere sich heinächf , n, m. . .

1 Th i5 sgr ; ö die beigesetzten Preise in Berlin durch L. H ö teraturzeitung fuͤr Velksschullehrer, enthaͤ⸗ ; zu einem geheimen . in welchem ein neuer Beamter zu erwiedern. Er schlo en dich n ring, Gesrg, Novellen. 4 Theile Auf Velin-Kdnigssiraß Nr Ge, neben der ven. zu 1 überall mit Beifall ar der Kammer, Herr Léon de la Chauvinière, der dem Archivar daß m bel den Berathungen äcer

ö n zi den ist, eingefüihrt und igt wu

Handels-Minister legte denmachst im Namen . durch die

apier 6 Tbl. Auf Druckpap 2Tb Nordische IJmmortellen in Poesie und Prosa:“ w En dmn men uch. . 2 . zageordnetet der Getränk-Steuer verlangen r ir, das a , . . Geh am Meeresstrande gelammelt gr 366. Stralfun: , Disse: Werk hat sich schon zu sedr die Achtung un 3 en n n n 9 8 * N 41 ch ich . ann , , sich namentlich den, bald dem Ministerium 4 Thl. 25 sgr. Dealer. Buchbandl. br. 1 Tol. gr den Beisell des Publikum erTorben, als daß ez nes Deputirten-Kammer. Sitzung vom 12. Dez. In gemachten Vorwurf zurückzu ö daß Phantasiegemaͤlde fur 1832. Mit 1 Kupf. f w hren K. K. 6 S. dem Kronprinzen 66 , e inseres Lodes deduntte, Ii delkandigkeit verbindn dieser Sitzung wurden die Berathungen über d zeseßz-⸗Entwurf Zustand Frankreichs absichtlich zu verlan ar. So. Geb. 1 Thl. 15 sar . star von e . n , , , , . J ../) 3 warheit und Dent chen der Dent en, die in ; wegen Forterhebunz der Steuern für das nac ste Quartal foctge- meinte er, der mit der Finanz⸗ , van Speyk. Ein Heldengedicht. gr. 80. Den ah inn e , , ntbalt böͤchst ar de 1s Orakel, oder die Kunst, fremde Gedanken zu eren det rt ein besenders schäsensmerthe Sigtr R u 18 setzf. He. Laguctte-de-Mornay verlangte, ß man die sey, müsse wissen, daß, damit ein? en,, Zeitschrift fuͤr gebildete , ee um rie en ain en ,, , , 1 2616365 , , . w . St. Petersburg, 19. Dez. In der Nacht vom 7ten Lotterie und den Pas-Stempel mit dem nach en Jah -R ttereten könne, dasselbe bereits 3 Leser gie n gahrgang en! 5 21 ö eigenthuͤmlichen Reij verleihe zeichnen und Kolöriren . at. Es ann wohl eu ausagcue amen, sondern auch daz Vorige * ; en . . d. ö Se Nai fat ö. Naiser in erwünsch hen aasse. Der Königl. Kommeisscr, Her Du ch r s dem 15 Tage . Einberufung e Dieses Journal wird fuͤr 1832 fortgesetzt Ein paßliches Weihnachtsgeschenk fuͤr gebildete El! kaum ein din z und dock Tabei fur Kinder fo sig verdessert und erweitert worden in. Wörter, welch tem Wehlsenn aus Motkau in Zarskest-⸗Selo angelangt. dagegen, daß die Berathung k ein prosisorisches Gesetz Kollegien, S0 Tage aber zur Anfertizun Echolungssiunden. Zeitschrift ' für gebildete tern an Sthne; und Töchter. ge es Spfel geben, es ist in der Stuhrschen allgemein bekannt sind, und gar keiner Undeuts t: Am 28sten 2. sä. siatteten Se. Majestat der Stadt Jaros⸗ nicht dazu angethan sey, ᷣ. mit einem seichen Antrage zu be- len nöthig wären; hiernach seh Leser. Ir Ir‘ Jahrgang. Herabgesetzter Preis Merk xürdiger, Fall einer vieliaͤbrigen, von ndlung, in Berlin Schloßplatz Nr durch der Fremdartiakeit und weiteren Exklaͤrung bedurfe law einen Besuch ab und empfingen am folgenden Morgen die schäftigen; man müsse dam warten, bis das Budget zur Erör- ganz unvermeidlich gewesen, s fuͤr den Jahrgang. 2 Thi. ö der Natur zweimal . Blindheit Unes Hart in in Elbing, so wie in jeder deutschenzünd mit Recht weggelassen ir koͤnnen daher dien saämmtlichen Corporationen dieser Stadt, Nachdem Se. Maje- terun 9 komme. Das . Amendement wurde hierauf ver- zu gerathen. Die Budgets Ausführliche Anjeigen hieruͤber sind in allen zwei und , , . reise. un Vor Buchhandlung zu baden. Jerk, Telches sich auch durch ein sünerez Acufen stät an dem Dankgebet in der Kathedrale Theil genommen hat- worfen. Eben so erging es einem anderen des Hrn. Dupouy, kein Vorwurf; man müsse überdies

Buchhandlungen unentgeldlich zu haben sichlag * eil reuen küntlichen Pupillen Sn Friese in Pirna vortheilhast auszeichnet, Allen als ein sehr brauchbar ten, begaben Sie sich, von einer großen Volksmenge begleitet, des Inhalts, daß man die Universitäts-Gebühr vom 1. Jan. an bisher aus 18 Mitgliedern, gegenwärtig

ö R 8 n 22 s 7 1 * . X42 ** * ** 811 * ö ö eam . 5 . . 42 &. 4 ö. 6 9 . 6 8. ö e, , ö 393 . * . . d . ö ö e, , leer,, e,. aer dn eee r. uch Schu neh. . , . Ihre . u verrich⸗ nicht ferner erhebe. r. ELarabit ließ sich . über die stebe, was das Prüf fungsgeschäft . um mi lden Gre una gwöefte Musfage. gr. Ze Ptofessor Weinbold' vorgeschlagencs Mittel die J W re,, dnnn , ten, un ehrten zierauf den Eri priester mit Ihrem Besuch. Getränk-Steuer vernehmen, deren Erbebungs-Methode er als im hierzu komme noch, daß die Kommisston sich , . ĩ Üüchervdlkerung zu bindern Stralsund Reaie . ĩ lebe. k Dann nahmen Se. Majestät die Demidoffsche Schule der höchsten Grade laästig für das Land schilderte. Der Geaf C. v. mit dem Rechnungs-Abschlusse für Theodor von, Hochverratbsproceß der rungs Buchdruckerei ; d . ö heren Wissenschaften, die adelige Penston, das Gouverne-⸗ Lameth sprach die Meinung aus, daß die Wohlfeilheit des get für 1831, zu beg fen 5 hade. N. von Frankreich. Mit einer! Sendschreiben an eu tschland's Aerzte 3. ö . en m, , ments-Gymnasium, die Kantonnisten-Schule, das Waisen-⸗ Weines keinesweges der ärmeren Klasse günstig, daß sie Steuern betreffe, so konne e , umhin bier Ischen lidttun Bändchen mit 4 Bild über die Cholera. Sc. Rostock, Universitaͤts en seit, ile en tie een, inen rosses complettes Lager ens lischer und franrsische haus, die Fabriken und das Gefängniß in Augenschein, vielmehr ein wahres Trübsal für dieselbe sey. Man habe die zu machen, daß die Getränkf im voriger Preis Jer Bdchn. 10 sar . Buchbandlung Lroc 5 gr . , , auen, Rechnen ö, , ,, n, Classi zum Theil in eleganten Bänden: die Belic musterten die Bataillone der Militam⸗ Kantonnisten und Bemerkung gemacht, daß in Jahren, wo der Wein nur wenig um die Hälfte (von 160 auf 4 Nillione n) her 1 zur Ver zrcitung , i, . 8 1 jnebs zem serec ier, Dunker und Humblot, , erklärten durch , vom . Tage dem Dirigirenden 3 es unendlich mehr Elend und ö rechen gegeb ben habe, sey; wenn man nun getzek lig Mit lum ner ah gr 283 2 ft? allein auf Vernunft dasirten Vordeugungsver uchbandlungen. . . me, der Jufenterte, 136 Tolftoi, dem Stabs-Chef Ge⸗ m es ab der, fuhr er gerte . . mich dewo gen ö. w, lich dergleichen. Zuge 9. nige Frrying, Waspington, saͤmmtliche Werke. 41 fabreng gegen das Einathmen der Malers * ö neral-Adjutanten Kleinmichel und dem Commandeur derselben, Wort zu ergreifen, Man wist alin nl mn, kten Abgaben man eine Aenderung in, dem 433 Baͤndchen Reisen der Gefaͤhrten des Co mars (belebten Sumpfluft). Hamburg, Hero J Pie Mas Keken- uad Runsthasdlang von Tk. Sror] cSSderst- Lieutenant Weymarn Il. für, die ausgezeichnete ,. immer mehr herabsetzen, um den Boden immer höher zu kesteu, nach der reiflichste Srwegung Uedersetzt von Ph 2. G. von Meyer 10 sar ö k tt 4 en burg sen, Jeruszlem— trase Mo. 25 aνο e den in den Militair-Kolonicen Ihr Allerhöchstes Wohlwollen. Abends ern. Als Deputirter des alten Frankreichs muß ich aber die In- während einerseits diejenigen Belinvar 143 sar Auf Druckpar 11 sar D er Unterzeichnete bezweckt ferner unter dem Ti⸗ hungen Fertig geworden und in Berlin dei E. F. sgäusvoigteipl'tz. empfeu ihr gut cortiries Lage um 8 Ubr beehrten Se. Majestat einen von dem Adel gegebe- teressen des von mir reprãst en Landstrichs wahrnehmen, und Herabsetzung zu Gute gekommen rsten 4) Bändchen enthal en dar Skinen tel Medizinis we Memorabilte! ein neues!. i 1 J. rller im In nad Auslande ertchienenen Mutikelier nen Ball, zu welchem auch die Kausmannschaft eingeladen war, ich hoffe, daß mehrere meiner Kollegen, namentlich die Deputir⸗ Dank hierfür gewußt hätten, hab Errähinngeun eins Reifenden.· Bracz- ert erscheinen zn alen. worth derselbe außer den . , / Ihrer Gegenwart und verließen denselben um halb 11 Uhr, ten des Nordens, mir deistimmen werden. Man spricht stets das bitterste sich darüber bet azt; ze in andern , . 3sen det We geschenke d um Ihre Rückreise nach Moskau anzutreten. Der Kaiser hat von dem hl ö 3 fande des Ackerbaus. Der Ackerbau wird der 460 Millionen, um den Ausf sich, wie die hiesige Ze it ung meldet, sehr wohlgefällig über aber durch die Last der Stenern fast erdrückt, und die Deputirten des Steuern übertragen worden sen 7 e 157 wle Hermwäabren, nuß von Haͤringsmilch: üͤder die Heilungsmethode ö uebst zes e 3 Ent . . . Jaroslaw geäußert und den Wunsch ausgesprochen, sowohl diese alten Frankreichs und Nordens müssen sich daher nothwendig ei⸗ Entwurfes wurde nach dieser langen ö s 6 El kern? erzielgegen den Bandwurm: uͤber den Nerv enschlag; Aber e . 2. * Kon Im. Verlage von under und Humplet Stadt, als Rybinsk, im Sommer u sehen, wo die schöne Lage nem Plane widersetzen, der schon orig. J. dadurch zum Theile unverändert in solgender , ,,. 43 l J 16a Rene an der Wolga, der blühende Landbau, die Schi fffahrt und Be- verwirklicht worden ist, ö. man die Getränk ö um 0 Mill. in iel ren S teuern, wie solche f triebsamkeit dieser gewerbfleißigen Gegend einen ganz eigenthüm- ermäßigt hat. Ich im noch bemerken, daß die en Steu⸗ 1 ste des Gesetzes vom lichen Reiz verleihen. ern anerkannt die wohlbere 3 6 zum 1. Apri Se. Majestät der Kaiser haben dem General von der In- sind, denn sie sind freimil folge, soll. santerie, Fürsten Schachoffskoi L. und dem General von der die Salz- und die Ge „O00 Sr. Kavallerie, Grafen Witt L, den St. Georgen. rden 2ter Klasse, können, wenn man die dem General-Lieutenant Murawĩeff J. die Inssgnien des St. setzte. Mehrere Stimmen Annen⸗ 2 1ster Klasse mit Diamanten, den General-Majors lich im Ernste so sprechen: gt Slatwinskiel „Schilder, Arbuzoff II., Grabbe 39 Bernikoff J.,! nach einer eiteln Popularitat. Hr. J. Lefebdo: Graf Apraxin II., Alferieff und Gerde! II. den St. Annen-Orden daß die Fnanjen Frankceichs von dem Tage an, . Ister Klasse mit der Kaiserlichen Krone, dem Feld-A Ataman der direkten Steuern aufgehoden habe, in Verfall gerathen wären, Rommissat, Herr,; ; . Donischen Kosaken— Regimenter, Wlassoff J., dem General-LAdju⸗ und daß sie sich erst mit der Wiederherstellung de selben aufs Zahlen, daß die ee ung zur * estreitun tanten Baron Geismar und dem General— Lie ntenant Nabakoff J. neue gehoben hätten. Herr den St. Alexander⸗Newski⸗Orden, dem General— Major von der zwar in dem gegenwartigen Augenblicke der w Suite, Grafen Tolstoi II., den St. Wladimir-Orden 2ter Klasse sey, über die Earn oder Nachtheile der indirekten lige, ohnehin schon verschiedene und dem Adels Narschal des Distrikts von Kauen, Grafen Besteuerung viel hin und ber zu streiten: bei den Berath ungen Herr Demar ah glaubte daß e m . Ignaz Zabiello, dem Tribunalstath Michael Dmitrieff, dem üder das Budget aber werde er nicht bloß eme Ermäßigung, Ersparnisse werde machen können, da es dock

Hofrath Fürsten Lobanoff:-Restowski und dem bei dem Militair⸗ sondern die gänzliche Abschaffuns der Getränk-Stener verlangen, zu seyn scheine, ö. mah , einer allg 77 s ; 1 s 5 ; rwunderung erregte es, Gouverncur von Wilna und Grodno attachirt gewesenen Hofrath da es eben so ungerecht 5 unh zlitisch seyn würde, dieselde noch nung beschäftige. Einige Uerwunderung erregte

1 9 g e, daß vor 33 Rer N. Wziewolowski den Kammerherrnschlussel verliehen. länger beijubehalten; zugleich . er dann auch die Mittel an- ner die Meinung äußerte,

. Der Chef des Generalstabes der ersten Armee, General⸗ geben, den dadur ch entstehbenden Ausfall in der Einnahme ent? der Finanz⸗ n , . die ö. 2 68

Lieutenant Krassowskl, ist zum General-ALdjutanten Sr. Maj. weder durch die Einführung anderweitiger Steuern, oder durch geherrscht habe, die Regierung der

des Kaisers ernannt worden. Ersparnisse in den Ausgaben zu decken. Die Aeußerung des die möglichsten Ersparnisse en nuf ren. kee.

Der Vice-Kanzler Graf N tesselrode, der Finanz Minister, Redners, das gegenwartig /. Mmistern die Majorität in der bemerlie, daß man . wobl 64 : eneral von der Infanterie, Graf Cancrin, und der Minister Kammer zu Gebote stehe, veranlaßte eine beftige und anhaltende alten Regime zurn ckinkehren, erwiederte wi

des offentlichen Unterrichts, General von der Infanterie, Furst Unterbrechung. Mehrere n eder der Centra fanden sich da⸗ Sie, wes Sie wollen, * A

1 . 11

1 J . st , bemerkte, daß es nächsten Quartals mindeste ns einer Summe

n nicht an der Zeit dürfe, und daß sie r. wenn man ihr nur 7 . aaben

8

1