1831 / 360 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. 3 ee, i d Gewerbfleiß C hoe r g

System zu verkuͤnden. Weit davon entfernt daß diese Artikel König in der oberen Kommission für Ackerbau und Gem

Holland korb in verschaffen, die es zu keiner Epoche besessen bat, den Vorsltz geführt. Der Finanz⸗Minister und der Minister des In der Ressidenrstadt Berlin waren

bieten sie ihm in der That nicht bloß keine solche dar, in deren Innern waren ebenfalls gegenwärtig. ( erkr. genes. gestorb. Bestand ö

Vestn (s nicht schon früher war, fondern sie legen ihm auch, und In der heute stattfindenden Sitzung der Repräsentanten⸗ bis zum 2ã. Dez. Mittags 2246 825 1417 . A I l k m k 1 1 jwar' aus dem einzigen Grunde, daß ein Land, zwelchs mit ihm Kammer wird wahrscheinlich die Berathung über das Budget Sinnugek. bis zum 35. De. Ritig—=—=. t 9 k

vereinigt gewesen, sich von ihm trennt, zu Gunsten dieses Landes . 5 r eite git enen mdf, gene ndöne nf erg , der k 2 Ofy und Rittweger werden in Bis zum 27. Dez. Mittags Summa 2246 875

ingi ; s unterworfen war, und fuͤr die es kein Aequi—- ; ; ö Rilitair 35 8 2 . ,,, , sohnn gd ea; Vortheile, dieser Nacht von Calais zurück erwartet. Die , , . ; 1 ;

bie es in früheren Epochen besaß, wie die von 190, wo die Sperrung der Polen In Magdeburg waren 261 2

Schelde bestand, und die von 1815, wo es Kolonicen und Kapitalien . erkrankt genesen geflorben Bessan ! ö . .

fuͤr die Vereinigung mit Belgien abtrat Kolonteen und Kapita⸗ War sch au, 21. Dez. Gestern kehrte der General der Kavalle⸗ . n, r. lien, auf welche zurückzukommen Holland ein Recht hatte; und de⸗ rie, Graf Vin cen Krassns kl, hierher zurück, nachdem er seine Reise zur bis um t; T, bb . . ö ö. ren es, den 24 Artikeln 6. a. J. 5. . Untersuchung der im Königreich Polen durch den Krieg angerichteten hinzugek. vom 21. bis 24. Dei; z 69 2 6 beraubt werden wuͤrde. ie Ünterzeichneten haben die Ehre, ö ; Staatsrath RKembielinski langte aus Summa ps 240 362 z ; 2

. 3 . n mn, n, , et 1 und 8 der öffent⸗ Darunter Militair 3 29 23 2 3 Bernt . Donner st 48 den 29 1 83 e, nnn enen, n, ,, ese 'n üchem Erziehung, J. K. Szaniawoki, aus dem Aug ande hier an In Sterrtt el ce vom 21 bis 24. Depmter ine mm,... mm mmm,

werde wodur es in die Stellun von 1790 oder 1815 wieder ein⸗ g 5 ö J 5 ñ 2 h 2 . . ö ? 2 2 er —— ——— —— ——— —— gesetz n,, . 24 Artikel . weit davon entfernt, solche Letzterem war ein fast viermonatlicher Allerhöchster Urlaub zu Theil neue Cholera-Krankheitsfälle ergeben; ein Bestand an Kranken ———— 83 ; 2 r 8

Resultate darzubieten, , 3. n , . 86 16 6 Jah fletben. Bifittor Joseh Kessa fand sich . mehr vor. tular- Stelle im Euroyaͤischen taats⸗Verbande uͤbrig las⸗ er im Jahre 1829 verstorbene Visitator Josepn N' a6 In Königsderg waren . ĩ 4 n,! ; J sen. Bei der Abschaͤtzung der guten Graͤnzen, welche, die kowaki hatte unter seinen Vermächtnissen auch eine gewisse, Quote erkrankt genesen gestorben Bestend A mt l 1 ch e N 0 ch r1 ch 6 w. Den, aufrecht erhalten, und zwar weniger um ihrer selbst, als sammlung der Seidenarbeiter nicht das mindeste zu schaffen Artikel an Holland verschaffen würden, scheint die König ausgesetzt um dafür den unter der Oohut des Wohlthätigkeit⸗ bis zum 19. Dezember 24 880 1325 99 . nn. Staates willen; nicht ihre persoͤnlichen Praͤrogativen ver⸗ gehabt habe, daß letztere bloß eine Verbesserung ihrer häuslichen hi 6. der e, n,. , Veuingekbesindlichin Beamten jährlich elle zweimalige Ralien Hinzugek. vom 19. bis 22. Dez. 35 6 = ; Kronik des Tages. n, ,, , n ng. Lage wünschten. „Nichtsdestoweniger“, meldete er, „werde urg, die gegenwartig auf dem Haupte desselben Fur ' ver⸗ j . . 3 8. k . d . . . j . ö g. ; 46 Jr,. den w kuͤnftigen Trennung unter⸗ Lebensmittel zukommen zu lassen. Hiermit wurde vorgestern, am . D 3575 54 Der Advokat Heinrich Mittweg ist zum Anwalt bei dem machen. Die Pairs⸗Kammer wied dadurch dem verfassungsmaͤßigen ich sorgfältig darüber wachen 7 daß keine solche gesetzwidrigen worfen sind, verwechselt worden zu seyn. Eben so wen ig zu laͤssig Namensfest Sr. Majestãät, zum erstenmal begonnen. ; Ausbrüche der Cholcta sind e,. Landgerichte zu Trier bestellt worden. Kbnigthum, das des Beislandes eines zweiten erblichen Elementes Zusammenkünfte sich erneuern. Unterm 22sten berichtete der ist cs, diese belden Kronen, als die von Großbritanten und Hanns. , Krakau, 22. Dez. Der hiesige Senat bringt zur 3. Regierungs⸗-Bezirk Breslau, bedarf, sie wird den oͤffentlichen Freiheiten einen großen Dienst lei⸗ Präfekt, daß der dortige Maire es für. angemessen beseuden ver, zu identifiziren, und eben so wenig durfen Holland die das lichen Kenntniß, daß durch einen Llllerhöchsten Kabinet Besch Kreis Franken sst ein' in den Stadt Fran kenst ein am 2A Angekommen: Der Königl. Großbritanische Kabinets— 69. ee. ii eine ihnen noͤthige Schutzmquer aufrecht erhalt und der habe, im Rathhanse eine gewisse Amahl Fabrikanten und Arbei⸗ Großherzogthum Luxemburg betreffenden Anordnungen als Ver⸗ Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich der im Kön greich Gal⸗ Dezember. Court dt irou, von St. Petersburg. ffentlichen Meinung Zeit laͤßt sich bessers Einsicht zu verschaffen. Die ier zu versammeln, und daß diese/ unter Mitwirkung des Vor⸗ n eng, angerechnet werden, wie England ein von der Hanndver⸗ lizien an der Krakauer Gränze bestandene ,, auf⸗ Reg terungs-Beztrk Oppeln. : n n,, ,, Ill ref 3 des Rathes * Werkverständigen, bereite aun 12ten den d ztänzlinie von dreis F ,, 26 5 . n d nta en, wenn Selb gnung dem Stgate ntwurf zu eine if f ätten. Bemerke gehoben worden, und daß die auf der ganzen Gtänz Kreis Falkenberg, in Arnsdorf am (5 Dez. Krei⸗ nuͤtzlich waͤre, aber sie dürfen nicht eine Institutlon verfäͤlschen, wohl 44 e , ,. ner ,, , 26

chen Regierung e e n, . anf seyn 267

Einen entgegcngesetzten Grundsatz annehmen, wieße, den = Dswiencim bis Niepolomice befindlichen Zollkammern, über welche Neiße, in Neusorge, Hermsdorf und Volkmann dorf hin

1 n en , . n n an rg herr agt nm 9! zur e n, des erwähnten Goldons mit den Kaiserlich am 11 Dezember . . . ö 3 9 ; in n, ,, ,, el n en. Teslen wilde dem Heruiflerium Nachricht von deni gegeben, was

Luxemburg, dem Deutschen Bunde und , ,,. Han Oesterreichischen Landen kommunizirt wurde, wieder eröffnet sind, Regierungs⸗Bezirk Bromberg. . 3 te itun g98⸗ st d ch 91 ch ten. uch in der freie sten Hrönarchle darf nicht Alles unter dem En. sich bereits am 12ten zugetragen hatte; erst am 22sten wurde

,,, irre er g so daß dieselben mit Beobachtung der gewöhnlichen polizeilichen ret ö . h e. 4 ö. ir r n ö . 2 81 flusse und der Herrschaft der Volkswahl hen eben so nen darf überhaupt das Wort, Tarif in einem amtlichen Berichte genannt,

die verlangte Abtretung des groͤßten Theiles seiner Staaten nur und Zoll-Vorschriften passirt werden können. ö. -. . i,, mn. ann. nn, gehort X u a n dh. andererseits Alles, was auferhal dieses Einfiusses steht, ausschließ⸗ den die oberste Behörde am 2Z6sten, namlich in dem Augenblicke

eine sehr partielle Schadloshaltung erlangen wuͤrde, waͤhrend Hol⸗ Ruf den letzten Mäckten zahlte man hierselbst für den Ko⸗ i err , ,,, . . 8c antrelc. lich und allein von der Krone abhaͤngen. Das Prinzip der erbli⸗ erhielt, wo die ser Tarif in Lhon bereits unterzeichnet wurde.

land seine Enklaven auf dem linken Maas⸗ Ufer und in der Pro⸗ rzez Weizen 18 26 Fl., Rozgen 167 19 Fl., Gerste 131 Kreis Frie diand, lin Adelig Plensen am Sten Dezembe . 3 . . chen Repraͤsentation begruͤndet, wenn es in dem richtigen Verhaͤlt⸗ In diesem Berichte, woraus Herr C. Périer verschiedene Stel⸗

vinz Lüttich verldre, ohne dafuͤr cinen anderen Vortheil zu erwerben, 31 fer 81 w ö 5 . 1 Pairs⸗Kammer. Sitzung vom 19ten Dezember. nisse steht, eine neutrale unabhängige Gewalt, die den Kollisionen len mittheilte, äußerte der Präfekt auch, er habe die Haudels.

̃ / ! 165 Fl. und Hafer 8. 9 Fl. Kreis Wehlau, in Po tawern am 18. Dezember. . ; e, w,. ö ö f 5

als dasjenige Grundgebiet, welches die demselben verbleibenden En⸗ z z z i r en, n. Gortsetzung des gestern abgebrochenen Berichts des Herzogs vorbengt⸗ den Thron ohne knechtische Willfährigkeit unterüützt und Kammer und die vier Maires zu Rathe gezogen, und Alle wären

Decazes.) ihre Rechte aus der Verfassung schbpst. Die neue Monarchie batte der Meinung, daß für die Seidenarbeiter etwas geschehen müsse;

laven trennt, in den Händen des Großherzogs von Luxemburg zu sehen. = Deut schlan d. 2. s ; 9 19 Hers . e . 9 Y ö In Wien sind vom 19. bis 20. Dez. 2 Personen an di Auch die neuen Institutionen erhalten selten gleich von ihrem ein solches dem constitutisnnellen System nothwendiges Element schaf. unter diesen Umständen habe Tages zuvor (also am 21sten) un—

C j * ö C2 hre Excellenzen die Bevollmächtigten der fuͤnf Hofe haben durch NM ö 22 f ; 9! l J f ö ünchen, 22. Dez. Se. Majestät der König haben nach Cholera e krankt und 2 genesen. . ö. **] ; gi an fen muͤssen, wenn sie es nicht schon vorgefunden und wenn dasse

chen, Ch 2 9 Beginn an die Entwickelung, deren sie bedürfen, um ihre Bestim⸗ f ssen, sie es nicht sch gefund d wenn dassel be nicht ter seinem Vorsitze eine Versammlung der Mitglieder der Han

wre Rote vom 12. Nov. die Unterzeichneten guͤtigst davon in ; ö . . J . . ; Fenntniß gesetzt, daß die 24 Artikel von Belgien angenommen wor⸗ der in der zweiten Kammer der Stände-Versammlung des Rei— In Wels sind vom 12. 15. Dez. 2 erkrankt, 1 genesen u erfuͤllen, und der Gesetzgeber, de ist, sich n schon mehr denn einmal gegen die Leidenschaften der absoluten Gewalt me,, . K ß gesetzt, daß g g mung zu erfuͤlle d der Gesetzgeber, der gezwungen ist, sich nach welche die Restauration gestuͤrzt haben, angekaͤmpft hatte. Soll nan , dels⸗-Kammer, des Rathes der Werkverständigen, der Mares,

den sinde Am aten hatten die Üünterzeichneten die Ehre, auseinanderzu⸗ ches über die Civil-Liste am J. Dezember d. J. stattgehabten und 1 gestorben. den Sitten zu richten und die dffentliche Meinung zu, befragen, ö . ö * ö r e, sctzen, daß. wenn Belgien auf diefe Weise, den durch das ite Proto- Abstimmung, nachstehendes Allerhöchstes Handschreiken au Se. In Brünn erkrankten vom 11. 14. Dez. 10, starb 1 un sicht sich genbthigt, die Vollendung des öffentlichen Gebäudes auf— also dieses bereits vorhandene Element vernichten? Muß nicht viel so wie von 28 der ersten Fabrik-Jnahaber Und eben sovielzn Ab— bol dufgestellten Grundfätzen zuwider, eine voreilige Anerkennung Durchlaucht den Herrn Feldmarschall Fürsten von Wrede er- genafen 28. zufchieben, dem er die für die Dauer udthige Fesligkeit nicht geben mehr zu einer Zeit, wo wir in den vollstaͤndigen Hesitz der „arla⸗ geordneten der Arbeiter, bei ihm stattgefunden, ohne daß es jedoch, erlangte, der Kznig dadurch allein und unabbäͤngig von seinen lassen: ö ann, bevor nicht der Boden, auf dem er es erbaut, ganz sicher geworden men tarischen Regierung getreten sind, jede der Staatsgewasten aus da dit Fabrikanten erklärt, öaß ste von ihren Hauzels-Genossen Sou verainetaͤts-⸗Rechten sich in dem Fall besinden wurde, die Tren⸗ Herr Feldmarschall Fuͤrst von Wrede! Um Meinem Volke its. Durch eine gluͤckliche Ausnahme war es mit der Paiks⸗ Kam⸗ denen dies⸗ besteht, ihre ganze Wirksamkeit und Unghhaͤngigkeit er⸗ nicht hinlänglich bevollmächtigt waren, zu einem Beschlusse ge⸗ Fung. Arrangements nur unt er worbebäit der Bedingungen und Bran einen necuen? Beweis Meiner landesvaͤterlichen Vorsorge und Liebe . mier bei ihrem Entstehen anders; das Prinzip ihrer Perpetuitaͤt war halten? Wenn die Pairs Kammer also den ihr gebühren den Platz kommen sey; der Maire habe hierauf sofort durch einen offent⸗ derungen anzunehmen, welche ihm sowohl seine erhabene Stellung für . ĩ ücklichem Vorbehalte der . 2 ; z anfangs nur als eine Alternative in der Charte von 1814 aufge⸗ in dem verfassungsmaäßigen System nur durch die Erblichkeit erhaͤlt, 1 Anschlag sämmtli brikanten aufgefordert, Bevollmächtig rungen ann ö , e zu geben, will Ich, jedoch mit ausdrücklichem ĩ Den 27. Dezember 1831 . ha velche pershnlich s Verdienst t ausschl , ichen Linschiag sämmtliche Fabrikanten aufgesordert, Bevollmachtigtz als auch die' Interessen Hollandz vorschreiben wurden. Am ande. Hechte ber Krone fuͤr Mich und Meine Regierungs- Nachfolger, ( ö ( . = anomnien, bald aber wurde die Feststellung dieses Prinzips von den Pech pe nliches Verdienst nicht ausschließt, sondern vielmehr die sür die nächste Versammlung zu ernemien. „Jene erste Sitzung“ . *. a eren, ö, . mn gn Ihren regen hn bie von der Kammer der Abgeordneten votirte Summe von ä Amtl. Fonds- und Geld. ours - Vettel. ( Preusss. Cour ,, der Freiheit verlangt ünd durch einen seiner Natur nach , , . so schloß der Präfekt seinen Bericht hatte Ane zahlreiche Menge und dein Belgischen Bevollmächtigten abgeschlossen, welcher. die illi c it iner S r EFin⸗ * widerruflichen Akt, dem aber der einstimmige Beifall der offentlich en Mei⸗ 6g æeiher ung lu . , n , n,, wh, r Rechte des Königs, die Rechte Hollands und die des Großherzog. e, , n, . , D nung den Charakter der , nn r,, Ruch Verdlensie macht, so muß die Erblichkeit aufrecht erhalten werden, von Arbeitern nach dem Präfektur⸗ Gebäude gel t; sie verhielten thums Luremburg verletzt und denen des Deutschen Bundes, nach ate annehmen, und rrinächtige Sie, Hert da nrschall biesc dem TT s, , v r , 7 den von Ihnen geleisteten Diensten wurde Anerkennung zu Theil, und die Kammer muß, ohne sich an die Umstäͤnde zu kehren, ohne sich zwar ruhig; doch sind dergleichen Zusammencottungen immer weichen kein Nitglied desselben seines Gebietes ohne seine weit en Au sschusse der Kammer der erh *g cen en eh vor erneuter. Br. Kngl. , on n, Fan dbrz 4 os und gewiß widerfuhr nie einem politischen Korper eine glänzendere an sich selbst zu denken, das Gesetz im Interesse der parla⸗ Besorgniß erregend, insofern sie sich erneuern sollten. Es ist da⸗ besondere Einwilligung beraubt werden darf, Eintrag thut. er Kälin ng äber vas Budget bekannt zu machen, Ich uͤber Pr. Endl. Anl. 233 1090 Kur- u. Næum. qo. 4 105] JSenugthuung, als diejenige, womit ganz Frankreich die weise und mentarischen Freiheit und des allgemeinen Besten verwerfen. her nothwendig, daß den Reelamationen der 6 a . 4 ends, nachdem

.

stin Dezember.

w

Die unjserzeichneten haben den Auftrag erbalten, auf die amn nge der Hoffnung, die Kammer der Abgeordneten Pr. Eugl; Ohl; 30 88 Sr Bzehlesische do 106. zusdauernde Energie belohnte, mit welcher die Pairie in den letzten (Fortsetzung folgt.) lichst genügt werde.“ Am 2östen, um 10 Uhr seierlichste Weise, wie sie es hiermit thun, gegen den erwahnten i, . 1 gan , Tn, . , . 935 Rkst. G. d. K n. N. * Jahren gegen ein unheilvolles System ankaͤmpfte und die Interessen der Tarif unterzeichnet war, schrieb der Präfekt: die Zusammen⸗ Traktat zu vrotestiren, weil er dem Anhang A zum 12ten Protokoll Uebecreinstimmung mit der Kammer der Reichsraͤthe auf die von Neum. lat. Sch; do. 95 J. Geh. d LL. u. M. 59 und Freiheiten des Landes vertheidigte. Diese Gerechtigkeit wurde Deputirten-Kammer. In der Sitzung vom 20. rottungen der Arbeiter, die bei Jedermann, nur bei ihm nicht, und dem 10ten Protokoll, welche die Stellung des Königs den funf dicser bewilligte Summe mit Gewaͤhr fuͤr die Getreidepreise fest⸗! Berl. Stadt-Obl. 95 JBIbnen damals nicht verweigert, als Sie das Erstgeburts-Gesetz ver⸗ Dez. berichtete zunächst Herr Amilhau üder den Gesetz⸗ Ent- Besorgnisse erregt hätten, wären durch seine Vermittelung gutlich Maͤchten gegenüber festgesetzt haben, wesentlich zuwiberlaͤuft. zusctzen, da Ich ohne beescl Gummie Balerns unausweichliche mili⸗ Königsbg. 96. 94 vwarfen.“ Der Berxichterstatter las hier eine auf eben diese Aner-⸗ wurf wegen des Baues des Pyrenäen⸗-Kanals zur Verbindung beseitigt worden; es sey ein Tarif zu Stande gekommen, der

Wenn man auf den Uesprung der gegenwaͤrtigen Unterhandlung Ugiri ; z ; t r dur r , 36. oll. vollw. Duk 181 kennung der Verdienste der Pairie bezuͤgliche Stelle aus der Rede , M j . ; ; sürückgeht, so fin det man, daß die s Artikel vom 21. Juli 1814 die Grund⸗ e , e. ing nn, a e, n , m., aber durch n . . lloll. vollw. uk. 1 e 9 zug e des Atlantischen Oceans mit dem Mittelmeere und trug auf die beide Theile befciedigt habe; jeder Arbeiter sey darauf ruhig wie⸗ 2831

ü i! e ; 35 Neue lilo. 197 vor, die er in der Sitzung vom 3. April 1826 gegen das Erstgeburts⸗ ; ; e e, , zuͤge der Vereinigung? ollands mit Belgien und des Systems der inneren hr Wegtnr. Plandbr . 96 a n en,, . 135 *. 1341 a hielt, und fuhr 1 fort: „Was ist ,. ah r Wer Annahme desselben an. Hert Salverte verlas sodann eine der in seine Werkstatt gegangen; er (der Peäfe lt) fühle sich zehn⸗ Politik, welches die Folge davon seyn sollte, in sich schließen. Jene Artikel Muͤnchen, 10. Dez. 1831 * wohlgewogener Konig n e,, 98 hien 3 nn dat fa in einem Augenblicke diefe auf Gerechtigkeit und Wahrheit neue Provosition folgenden wesentlichen Jnhalts: „Das Pan⸗ mal stärker als am Morgen und verbürge sich fur die Auf⸗ wurden durch die Annahme des Koͤnigs als Basis und Bedingun⸗ . . (unter.) u dw ig.“ = gegründete Stimmung der Gemuͤther in Bezug auf die Pairie um⸗ theon soll auf's Neue zur Aufnahme der rdischen Reste berühm. rechthaltung der Ruhe. (Sensatlon. ) Am solgenden Tage gen der. Versinigung, Hollands und Belgiens unter seiner Herr— Dar mstadt, 18. Dez. Am 17ten d. M. wa en es eilf we 606 ö. ,, zedandelt? Was ist feittem geschehen? Bie Welt, die noch davon ter Staatsmänner dienen. Diese Ehre kann nur mittelst eines (26sten) berichtete der Prafekt ausführlich über den gan⸗ schaft bindend. Heute, wo es darauf ankommt, diese Vereinigung Jahre, daß der höchstselige Großherzog Ludwig die Hessische Ver⸗ . Brie/ Gel] erschuͤttert ist, weiß es! Eine große, imposante, selbst im Gesetzes, und mindestens 10 Jahre nach dem Tode des betref- zen Verlauf der Sache. Kaum war dieser Bericht ein⸗— wieder aufrulbsen; kann eins splch Auflbsung nur auf dem selben fe enge lkunde un erschrieben hatte. Zur steudigen und dank⸗ 7 D n Taumel des Sieges ruhige Repolutign, hat den Gee fenden Judividuums, zuerkannt werden, doch soll schön am 29. gegangen, als Herr Casimir Pöérier untern 1. 2iobennb . renn, . e e. 61 dieses Tages versammelten sich gestern etwa 120 . . 30 FJ. 2 nt 16 . , . 9 . ö ,, e Jali 1832, als am, jweiten Jahrestage der letzten Revolution, dis dem Präfekten unter Anderem schrieb, er wolle seine gute msicht es er run enwaͤrt Aare ; /. J - . 39 den sie aber nicht zu zügeln vermochte. ist mit den großen sterbli ü ö 21 323 . 1 ; 7 , , handlungen in London? und als die Trennung entschiezen worden Männer aus allen Ständen, hiesige Angtstellte und Bürger, Hamhurg. ...... 3 6 Nit i3t, vdziitzschen Eeschät;erüngen, wie mit dem Kampfe, zer Elemente * nen, , ö nicht verkennen, a . ie . 26 den gefaßten Beschluß war, erkannte man, daß es darauf ankaͤme,/ die 8 Artikel von auch mehrere Staats-Beamte aus der Nachbarschaft, zu einem dito 309 Mk. 2 M. 15625. die Aufregung, welche die Folge davon ist, beruhigt sich aber nicht crricht no Bentmal besteht fed e, ö . . 9 c z um so mehr wundern, als die o 6 ehörde darüber nicht u 1D zu modificiren, oder, den Umstaͤnden gemäß, anders an ihre feierlichen Mittagsmahle. . 3]. s 256 p' schnell, wie sie entstand. Selb. die ehrennrüsten Leidenschaf. ztende Menkmal besteht edesmgh nen det n nem en, n, . befrazt worden sey; bis er (Perier) nicht neue Mlusschlütsse Stelle zu setzen. Der Anhang A zum 12. Protokoll wurde die zweite Kassel, 24. De. Se. Hoheit der Kurprinz und Mitregent aris zh Er- '. 81 * len konnen, wenn sie einmal aufgeregt sind, sich nicht an einem oder in einer Marmortafel mit einer Inschrift.“ Nachdem die Ver- erhalten habe, könne er unmöglich in dem getroffenen Abkommen Grundlage der Unterhandlung, von dem Kugenbiick an, wo di An- hat den bishersgen Fmianzkammer-Direktor von Motz zum Finanz. 560 Hl. 2 At- 104 Tage beschwichtigen, und nur der Gottheit ist es gegeben, den Stuͤr⸗ sammlung beschlossen, sich diesen Antrag in der nächsten Sonnabend- ein Prinzsp neuer Kraft für die Regierung finden, wie er (der nahme, des Königs jSenem Akt den Charakter einer beiderseitigen f Prassbant . ö Auzshurg . 2 Mi. 1033 npmen mit einem Worte Ruhe zu gebieten. Ist es nicht ohnehin Sitzung näher entwickeln zu lassen, setzte Hr. Madier de Mont- Präfekt) solches zu glauben scheine. Auf dieses Schreiben ant— Verpflichtung zwischen Sr. Maj. und den funf Maͤchten gege— ammer⸗Präsidenten ernannt, . Breslau 10 Th. 2 Mi. 99 xwaturlich, daß, wenn die Gesetzè sich nicht felbst zu vertheidi t e X S ö. n, 8j 6 3 fi z ö 1 g In der vorgestrigen Sitzun der Ständeversammlung eslan 65 *I ö. natuͤrlich, daß, wenn die Gesetze lich ni jt selbst zu vertheidigen jau die ages zuvor von Hrn. Salverte angeregte Debatte über wortete der Präfekt, indem er die äußerste Ueberraschung über ben haben würde. Die spaͤter als Praͤlimingrien vorgelegten . 3 . 3 1ripzig K oh Til. ͤ 33 wbvelnwvchten, kas Polk, das für sie gekämpft und gesiegt bat, in der die Lyoner Ereignisse fort. Derselbe folgte nem ntlich Schritt Inhalt desselb k b, „ein Beweis“, be— ö J ö D l N R oflege: Aus schusses . ,,, 30 F ' ; 6 . 3 Da ; gnis folg e chri den Inhalt desselben zu erkennen gab, ein Beweis be⸗ pie Konferenz so lan fötcine Weise bindend iz den Bericht über den Antrag des Jordan wegen Nieder— 1 ; ; 361 lLchiern 2 6 . vor Schritt den Argumentationen des Hrn. Mauguin. Als er merkte Hr. Caf. Périer, „daß derselbe damals noch gar nicht ie Konferens so lange auf keine Wee bindend warch', en Bericht über den Antrag des Hin, Jordans hegen üien ö . ö Pbächiens solten . ben Grund ihrer Ohnmächt zu finden glaubt sich indessen bald darauf anschickte, seine persönlichen Verhält- fühlte, wie weit der gathane Schritt führen könnte. Bald aber die beiden Parteien sie nicht angenommen hatten. Auch lie⸗ setzung eines gemischten Gerichtes be Untersuchung der Vorfälle Warschau w eam nnd in der Veraͤnderung dieser Organisation eine Gewaͤhr gegen ie n' en. Htauguimm ju n , , . 4 ihlte, 64 . . ) ir n tönnte. Sa 96 hen dieselben, da Holland sie ablehnte, keine Spur zuruͤck. vom 7. und 8. d. M. und erklärte, daß dieser Antrag, obwohl neue Verletzungen derselben sucht Freilich kann hierbei der Fall . h n ö. ö ihren und der nn . dae ,h hatte er Gelegenheit, sich hiervon zu überzeugen, denn die Auf⸗ Grundlagen die Regisrung des Koͤnigs bei der. Untersuchung der für iderslüssig zu halten sey, indem die Stände⸗Versammlung Aus wärtige Börsen. tisen und lebhaften Eindruckes die Gemuͤther auf Irrwege gera⸗ ae sagt habe, wurde er von allen Seiten, heftig unterbrochen. tienen nothwendig. Unterm 4. und 5. Nov. berichtete jetzt vorgeschlagenen Artikel leiten müssen. Die Resultate dieser zu den Gerichten das Zutrauen hegen dürfe, daß sie rm re n. k. then und die gesuchte Sicherbeit in der Zerstͤͤrung der wichtigsten Eine Stimme aus der Opposstions⸗Partei rief sogar: ob man der Präfekt über tumultuarische Auftritte, die keines weges untersuchung ö. 6. be nn,, , . Imgedenk Thres hohen derfassungsmic h igen Berufes ö. i n, ger ud , , n, n 63 ge , SBGSarantieen zu finden glauben. So hat sich bei den letzten Wah- vtrlleicht die Absicht habe, Hen. Mauguin, wie den verstorbenen jene große moralische Kraft verkündigten, welche die Be⸗ n nn, , , Dienste der Gerechtigkeit alle ihre Kräfte widmen und' gerade 42 Nill. 873. Oesterr. zproer Meisl 83. Kum 6 1833) 3 ken die mit Hinblick auf di genhe Frage uͤber die Sie jetzt ent⸗ Manuel, gewaltsam aus dem Saale zu schaffen. Andere ver⸗ hörde sich durch das am 25. Oktober gemachte Zugeständniß . . ö J ge 9 . ; , n, ,. 3 i ! . scheiden sollen, geschahen, die offentliche Meinung in dem groͤßften langten, daß der Präsident den Redner ermahne, nicht durch erworben haben sollte. Herr C. Périer fand sich dadurch unterzeichneten fehr gern diejenige, welche von der Konferenz vor⸗ hier alle ihnen gesetzlich zu Gebot stehende Mittel zu do. (von 1831) 84 Teile Frankreichs entschieden gegen die Erblichkeit ausgesprochen . e. . 1 z 2 H n , e , n . ichkeit ausgesprochen. reglementswidrige Persönlichkeiten von dem Gegenstande der veranlaßt, den Präfekten am 7. Nov. aufzufordern, ihn

1

eschlaͤgen worden, namlich eine Uebereinkunft mit den fünf Maͤch⸗ gründli I n würden. Wie ch die neue ? er Gemuͤ : ; . * = 6 . Wenn nach der ,, Lung n 6 9 2 8 , 2 , Wien., 21. Dezember, . 2 an J ,,. 13 Debatte abꝛuweichen. Dieses letztere geschah indessen nicht; Tag für Tag durch den Telegraphen von den dortigen Voꝛrsällen 21 Artikeln beruͤhrte Gegenstaͤnde, die jedoch der Trennung und dem peruhige, indem er nun seinen Zweck erreicht zu haben hoffe. oSproc. Metall. S53. proc. 155. 1proc. 20]. Loose zu 100! felben verkennen. Die Regierung und die Deputirten-Kammer ha— der Peäsident erklärte vielmehr, daß er seine Pflicht kenne, und zu unterrichten. Am 8ten fligte er in einer umständlicheren De Anhang A fremd sind, in dem Vertrage mit Stillschweigen uͤber⸗ Hr Pfeiffer trat nun lals Bäichterstatter des Ausschusses üt er 177. Part. Oblig. 127. ben daraus die Ueberzeugung von einer gebieterischen Nothwendig⸗ den Redner schon an das Reglement erinnern werde, falls pesche hinzu: Seine (des Präfekten) Verwun erung über das gangen werden, so ist doch nichts im Wege, sie zu einer früheren n stürglich mitgetheilten) Vortrag des Hand age kommi ssars auf keit entnommen, in die sie sich gefuͤgt haben. Eine imposante Mãa⸗ er sich von demselben entfernen sollte. Herr Maditr de Schreiben vom 1sten werde wohl nachgelassen haben, nachdem oder nn, in Erwägung zu ziehen, und würde auch in der und brachte ein . denselben . , , n . in Königliche Schauspiele. joritaͤt hat fuͤr die Aufhebung der Erblichkeit gestimmt, eine Auf. Montjau suhr sonach in seiner Rede fort, wurde jedoch im Laufe neue Zusammenrottungen stattgefunden hätten; der Präfekt thue , e, , m, , 35 eine n, Entwaffnung der Antrag, in welchem unter ber . an die Erlassung eines Ge⸗ Mittwoch, 28. Dej. Im Schauspielhause: Die Dam hebung, welche das Ministerium nur als einc traurige Nothwoen derseiben bald aufs neue unterbrochen, während Herr Maugusn sehr Unrecht, wenn er sich zur Rechtfertigung des Tarifs auf deiden Parteien bestehen, die, indem sie einer Wiederaufnahme der 38 assung unter sich, Luftspiel in 1 Akt. Hierauf: Die umgeworfenen M digkeit vorgeschlagen hatte, der es seine persßnliche Ueberzeu- für seine Person ihn aufforderte, fortzufahren. Der Prässdent ähnliche Abkommen in den Jahren XI. der Republik und 1811

gen, lomische Cper in 2 Abthelsungen; Rusik von Boheldien gung, so tief diese auch seyn mochte, zum Opfer drachté sah sich zuletzt, da der Redner auf die JIiallänischen Angelegen⸗ der Kaiserlichen Regierung berufe; Zeit und Umstände hätten

Feindseligkeiten vorbeugt, auf eine kraͤftige Weise dazu beitragen setzes liber die Bürger⸗Garde erinnert werden sollte. Das Schrei⸗ würde, die Erhaltung? des allgemeinen Friedens sicher zu stellen. ben erhielt die Genehmigung der Versammlung. Sodann er⸗ Wenn Ihre Ucberjeugung, meine Herren, wo möglich auch noch heiten zurückkam und mithin von dem Gegenstande der Bera⸗ sich seitdem geändert; es sey jedenfalls tadelns würdig, daß er

Das Kabinet vom Haag, welches die Schwierigkeiten, die sich da⸗ ; ö ; inisteri Donnerstag, 29. Dez. Im Schauspielhause: Emilia 6 tiefer wär, Sie wu s ia Anst r ; ö = . ö.

gegen erheben, , will, hat nach dem . e , ces zu . ,,. n mr nnn. lotti, Trauerspiel in 5 Abtheilungen. . . n, ren, d= r, , . 46 thung ganz und gar abwich, genöthigt, denselben an die Tages⸗ sich in eine Angelegenheit gemischt. habe, die die Regierung zurch⸗

erkeichen, ohne daß daraus für die wesentlichen Interessen Belgiens theilung der Separat-Piotokolle und die Verfassung des Deutschen Bieses Opfer Pflicht fey, wenn Sie in demselben Grade von der ordnung zu erinnern, worauf Herr Madier de Montjau, ohne aus nichts angehe; namentlich bei Handels⸗Vergleichen müsse die J . seine Rede zu beendigen, die Rednerbühne verließ. Bald dar⸗ unbeschränkteste Freiheit herrschen, und daß dies hier micht der

die mindeste Kraͤnkung erwachse. Es glaubt in der gegenwartigen , nn, . Königstädtisches Theater Rothwẽndigkctt desselben im J ss f (

. ; . ö : en Schr . h endigkeit desselben im Interesse der Aufrechthaltung der ge⸗ ; ;

Mittheilung eine genügende Löͤsung bezeichnet zu haben und hält 1 aner. V Schreiben n. pr,, . . Mittwoch 6 . Das 3a vom Ser, Oper sellschaftlschen Ordnung und des Heils des Vaterlandes 16 auf traten fämmtliche Minister, unter ihnen auch der Marschall Fall gewesen, ergebe sich schon aus einem Schreiben, worin ein

sich üͤberzeügt, daß es den beiden Völkern glücken, wird, soter in * e, , ,,, Akten; Mußt von Rossini —⸗ waren U Ater Tiefe Uckerzeugung wurde nicht von Ihrer ganzen Soult, in den Saal. Nachdem He. v. Trach den Antrag des achtunggwerther Lyoner Kaufmann ihm melde, daß Einer der

gemeinsamer Erwaͤgung ihrer gegenseitigen Beduürfnisse ein Arran Staatsregierung dahin zu wirken fortgefahren werde, daß die * 3 ; i mi. FKommissi etheilt; sieben Mitglieder derselb m der Ansich c li ie L dFreiani ĩ brik leich alle Arbeit eingestell ö 21 en Stande zu bringer 9 ; . Bundes verf ; s x Donnerstag, 29. Dez. Zum erstenmale wiederholt: M ission getheilt; sieben Mitglieder derselben waren der Anncht, Hrn. Salverte, daß man über die Lhoner Ereignisse eine Unter⸗ dortigen Fabrikanten sogleich alle Arbeit eingestellt habe; es

irn ,,, 6 1 1 , . , , k 3 ler , , , Vol nun Klugheit . , ,,,, des ö ih re n, . suchung anstelle, auf das nachdrücklichste unterstützt hatte, ver⸗ könne jetzt nur noch darauf ankommen, den begangenen Fehler wie⸗ ) 11 ) 1 z . ö Aw. . l at! . ; . . 3 aufzuopfern und die Vorschlaͤge des Koͤnigs anzunehmen; die sieben . 5 8Ceier M in . z ] der ab arif se ir N

die gegenwärtige Note und die anliegende Denkschrift zum Gegenstand enthaltenen Zusicherungen immer mehr vervollkommnet werde, mährchen mit Gesang in 3 Akten, von K. F. Hensler; Mu anderen Mitglieder glaubten im Gegeutheil, keine Ruͤcksicht durfe , ,, 1 . 63. n , , , . , ,

ihrer Üüntersuchung zu machen Sie schmeicheln sich, daß Ihre Ereell. di i itthei * von' Kauer. Mit neuen Maschinerieen von Herrn Roller. Sie bestimmen, et Lebenspr . it deff die weiter begehrte Mittheilung der Separat-Bunzestags⸗ sch 5 Sie bestimmen, einein Lebensprinzzb untren zu werden, mit fen und gänzlich von einander vesschiedenen Beschuüldigungen, daß liche Ruhr zu sichern. Am 12ten Nov. meldete der Präfekt:

diese Arbeit günstig aufnehmen und denselben Geist der Versöͤhn⸗ ae Ra. . Aufbebung zugleich die Pairie selbst untergehen wu hre Weis⸗ . t ee . 3. ,, i der die Niederlaͤndische Regie⸗ 1 n , n. , 33 r mm mmm mmm, f , , . 6. geb, w die Regierung bei den Lyoner Ereignissen einen Mangel an Ver- „Glauben Sie ja nicht, daß unsere Lage so ist, wie man sie , . n 9 eitet 69 i Opfer, wel we der Koͤnig zu brin⸗ dan) stellte nach Verlesung des minifterlellen Schrelbens die an, nm, 4 mwmpaben wir es fur unsere Pflicht gehalten, Ihnen die Thatsachen aussicht gezeigt und daß sse an den Emhrigadements der Arbeiter wäh⸗ Ihnen von anderer Seite geschildert haben mag; nie haben wir gen*bereit ist, denen aber auf keinen Fall Folge gegeben werden 1 ö. 9 Her een, 25 KEuESTE Elk SEK-NAGHRIGHUTEFI. wund Prinzipien, durch welche die veiden entgegengesetzten Ansichten reud der letzten Pgriser Unruhen Theil genommen habe, zurtichuuwei⸗ üns einer größeren Ruhe zu erfreuen gehabt.“ Gleich nach dem kann, wenn die anliegenden Bemertungen nicht genehmigt würden, Fragen: 1) ob die abgegebene ministerielle Erklärung genügend ö ö der Komhiien mottoirt worden sind, flüchtig darzulegen. Die sen. In ersterer Beziehung beleuchtet der Minister dle ' beiden Fra⸗ Eingange dieser Depesche erließ Herr C. Périer ein letztes Schrej⸗ . 1h n, 5 , . . , . 64 6 . 6 , 4 Hal l , fegte diejenigen unter unẽ welch gegen den Gefttz⸗ . „Stand es der Macht des Ministeriums, die zAinnahme ben an den Präfekten, worin er erklärte, er wolle ihm war auf . . ig erreicht erschienen; 2) aber, ö ; ; , 1 c,, ntwurf waren, ist die Bedingung der Pairie selbst: wenn sie ver⸗ ar indern? Konnte das Ministers den Auf sein Wort glauben, daß die Ruhe dauernd wieder hergestellt sey

ohne Zweifel immer mehr und mehr dazu beitragen, die gondoner was die Versammlung weiter zu thun habe, wenn die erste Frage Fproc. Neapol. sin our. T8. 40. 5proc. Span. Rente pen schwinden soll, so ist es besser, di * fiuhcben, als eine des Tarifs zu verhindern? Konnte da misterium den 3 da stellt sey, Konfckenz und gan; Europa davon zu überzeugen, daß es der auf⸗ zu verneinen seyn sollte? Der Herm Jord e 5h. proc. Röm. Anleihe 78 i, mr, ee, rn mim. e . , n, , e. ale dne stand voraussehen unt Maaßtegen treffen, um demselben vorsu⸗ nichtsdestomen er müsse r * aber tadeln, daß er bei Anfor—⸗ richtige Wunsch der Niederlaͤndischen Regierung ist, die Schwierig⸗ 6 ĩ d h D uc ,, ,, ,, , r erftattete Frankfurt a. M., 24 Dez. Oesterr. proc. Metall. 8 ö behalten . 1. 9 ͤ * . 44 4 5 . 6 beugen?“ und legte der Versammlung zu seiner Rechtfertigung derungen der Acheiter nicht mehr Festigkeit entgegengestellt habt, keiten so viel, als ihr moglich, hinweg zu raͤumen, welche bisher dem 1 , Schließlich entwickelte Herr ,, , . w . r, e, e, nal, ich auf den allgmei,. die gesammte Korrespondenz vor, die er vor dem Ausbrüche der da der General Roguet ihm seinen Beistand gewiß nicht ver⸗ 9 Kehr seintn Antrag, die Staats-Negierung ju ersuchen, die an 8715. 4proc. 77 773. 21 proc. 45. Iproc. 208. B. Ba nen Wunsch und die Gewalt der Umstaͤnde; nichts beweist, daß jener . re, . , w, arne, Behörden genen, wn. bie wrigert haben wrde, Am 19len (alfo 2 Tag? vor dem Aug⸗

Abschluß eines Traktates mit den fuͤnf Maͤchten zur Trennung Bel⸗ ö , . ö 390 al 1983. 128 . Wunsch ein allgemei d silich d daß di staͤnd giens von Holland entgegengestanden, und nur, solche Zugestaͤndnisse der Gränse als Corbon aufgestellten Militair-Detaschem nts schleu⸗ zien lag; 139; Bertil Stl. 283. 284. Loose ju icon er r n ge n f , ,, in. sen Mittheilungen (die wir wegen Mangels an Raum hier nur bruche der Unruhen) beklagte sich noch der Präfekt darüber, daß

licht zu gewähren, wesche init der Unabhängigkeit und. Würde so nigst zurücksmiehen. Die Herren Scheuch 2, Eckhardt und 179 B. Poln. Loose 581. 57. irrige Ansi ft e Verni In⸗ ü ü onnen. A inen W so wenig Glauben beimesse und sei = ; j = . ö ge Ansicht auftauchen und die Vernichtung irgend einer In- in edrängter Kürze geben können) ergiebt sich Folgendes: Am man se inen orten 8 Gl eimesse und sein Be⸗ wie mit en vorzuͤglichsten Interessen Hollands unvereinbar sind.“ Auffarth unterstützten denselben, und man beschloß auf das Amen⸗ . MRitution verlangen. Die Pairie darf sich 3 83 ersten Anlauf m en. ge , n, n. der Präfekt von Lyon die Regierung, tragen mißbillige, während doch die Ruhe in der Stadt vollkom— Brüssel, 21. Dez. Der König wird sich morgen zur dement des Herrn Eberhard, die Staats Regierung zu ersuchen, Redacteur John. Mitredaeteur Cottel. diefer Meinung preisgeben? sie ist vielmehr gerade darum durch die daß Tages zuvor eine große Menge von Werkmeistern den Be⸗ men gesichert sen. „Volksaufläufe“, fügte er hinzu, „waren in Fahnen-Vertheilung nach Löwen begeben. Gestern hat der den Cordon aufzuheben oder der Stände⸗Versammlung die Gründe auler 4 Verfassung guß eine fesie Basis begründet, um solchen rorüberge. schluß gefaßt hätten, ihn, sowie den Maire zu ersuchen, Lyon nie ju , und sind es auch jetzt nicht; es sey denn, der Beibehaltung schleunigst mitzutheilen ar mm rn benden Eindässen Widerstand zu leisten. Sie darf sich daher nicht daß sie die ersten Fabrik⸗Inhaber dahin 82 möchten, daß man irgend einen 8 Fehler begiuge, der die Massen in

Die Mitthellung dieler Den ch rest kalte n, ,,. ,, . , ., 23 Barg e , m mn, das Arbeitslohn, das bereits seit einigen Jahren um 25 einem und demselben Interesse vereinigte. Ein solcher Fehler 6 . 1 1 ö 4

; 1 t 6 sekt wärt es aber, wenn man den abgeschlossenen Tarif offen tadel⸗ bebt, um ihn zu durchbrechen. Welches auch die jetzige Tendenz pGt. erniedrigt worden, wieder zu erhöhen. Der Präfekt war, ; * . der Gemuuͤther feyn mag, die & nm er muß en; kesch hend: fügte ausdrücklich hinzu, daß die Politik mit dieser Ver- te. „Aus dem Gesagten ergiebt sich“, so schioß Herr