72 129, 2 proc. Integralen auf 40z und Polnische Loose auf 571. — melnden Insurgentenhaufen zu zerstreuen kam aber am Einwohner, und bei Vermeidung gleicher Rüge als der ander. Gegen DYir te er; elch trat jedoch wieder ein . der . 17ten mit . Nachricht zurück, die Rebellen seyen in weiten verbotenen Bettelei, untersagt ist/ unterlassen wir nicht, ein. Man verbreitete Gerüchte von einer Weigerung des Russi.! vollem Anmarsch und befänden sich bereits auf Neufchateler hierdurch zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
schen Hofes, den Vertrag mit Belgien zu ratifiesren, so wie über Gebiet. Diese Nachricht, welche durch ausgesandte Kund— Berlin, den 28. Dezember 1831.
das Sinken der Fohds zu Paris Und Wien. Sings Spekusgnten schafter bestätigt ward, bewog den General ven Pfuel noch Die Armen-Direection.
aufs Pillen sießen sich angelegen seyn, eine Quantitst Metalliques kill Truppen in die Stabt zu ziehen und das Land in Kriegs- . ö i üg . ö . .
in Prölongation zu nehmen und solche momentan fur baar in den ( ; 8
Iz e lo gn en, zu rr fen. Di Wirkung e, W, le war zustand zu erklären. Nach den eingegangenen Nachrichten hatte 6 6
sehehnwed eh fehr Kedentehtd, noch auch nachhaltig, indem sich die der Feind die Absicht, in 3 Kolonnen auf Neufchatel zu mar= 8 g selben und bringt sie in Anschlag; nur das Beste des Staates
Fonds bis gegen Ende der Woche wieder im Cours hoben, da ei- schiren und sich mit den Rebellen der Chaur de fonds zu vereini⸗ In der Kesidenzstadt Berlin waren ö . . i, , nn 0 hann eg ggf r . aa ⸗ 3
nerfeits der fortdauernde Mangel an effektiven Stücken der - und gen, um die Stadt von allen Seiten einzuschließen, zu . erkr. genes. geslorb. Befland r . Hen fa ö n gi ĩ äpyroc,. Metalltques bie EContremine hemmte, andererseits sich zu aäͤngstigen und zu erstürmen. Indeß, verging der 1 te bis zum 28. Dez. Mittags 2243 827 1419 Pairs-Kam mer, (Nachtrag zur Sitzung vom 19. Dez. d Aus dem Haag, 22. De. Der (vorgestern mitgetheilten)
l 16. . 6 d j r 287 6.
jeder Börfensiunde bereite Kdufer fowohl pr. Kassa als auf Zeit sin. ohne Angriff, obgleich Bourquin in Bevasr, 17 Meilen Hinzugek. bis um 29. De. Mittag = sczung des Berichts des Herzogs . j ,,, , . ,, Antwort der Niederländischen Bevollmächtigten auf die von der e. a n, n,, . . von Neuschaiel, mit 80 — 100 Waadtländern angelommen Bis jum 29. Dez. Mittags Sinn. TT , s * bie e rg, me, , ,, . 3 6 . Man hat nan lich von' der konstituirenden Gewalt der anderen Kam— Konferenz vorgeschlagenen 24 Art · kel war (wie bereits erwähnt) so trug doch hne Fra 5 1 er herrschende Geldüberfluß day seyn, sollte und. SGzneral ven. uf n ,, hierunter sind pom PMiliteir 35 18 17 ⸗ rn n nu en Ing egen Indem sie and en ffemn. wie sehr mer, als von eint im Hinterbaitz befindlichen lehnten Cösung g- ein = , ,, e,, ,, me . e g .
bei, woran allein . daß man von ersten Haͤusern auf . u, hn, gh ä. , , 5 Die deiden Kranken befinden sich im Hospital. ares lg nr schlfche Kraft der Pairie erhoͤhen und zu der ,, , ,, , ,, , . Iproc Metalliques, wenn man solche in Prolongation giebt, vr. marschirten Nia ts 11 Uhr in aller Stille unter See J in Magnded urg waren enen Fesligkeit der Staatsgewalten beitragen kann, können wü ; 26 n, niß —ĩ , . . Monat *, ajg * l , n done. 3m Prämien Geschäft war Obersten Perreggur nach Bꝛrgir, stießen an der Brücke . ö ; erkrankt genesen gestorben Bestand 69 nicht einrdͤzumen, daß, die Anwendung dieses Prin sips ,, w . . neh . , er . es etwas stiller, als. waͤhrend der Woche vorher. Die 2mproc. In⸗ Reuse auf die erste feindliche Wache, welche Feuer gab und eut⸗ bis zum 24. Dez. 608 240 3 als suspendirt oder durch eine andere gesellschaftliche Einrich⸗ schlag gebracht und deren Ohnmacht darin voräusgesetzt wurde mitgetheilten 24 Artikel, in ihrer Beziehung zu tegralen gingen, in Folge den , , ihres Courses an der Am— floh, eilten dann nach dem rebellischen Dorfe Cortailloud, be⸗ himugel. vom 2! e e zz h 3 an 3 ersetzt werden konne. Vornehmlich weisen sie jene drohende uscht minder verl'tzend seyn. Die Deputirten⸗- Kammer und pi dens Artikeln von 1814 und zu dem Anhang A sterdamer BVoörse s quch bei, uns etwas bher; der Umsatz dar n war mächtigten sich desselben und machten Alles zu Gefangenen, was sich ö sd — native des Seyns oder Nich t ey ns zurück, die man nr: Königliche Gewalt haben anerkannt, daß die Charte, indem sie ih= des 12ten Konferenz-Protokolles, unterfücht besonders in den lezten Tagen der Woche von namhafter Beden⸗ ihnen widersetzte. Indeß hatte die in Cortailloud gezogene Sturm⸗ Summa 611 243 36 3 ge Cbsung des Problems hingestellt hat, in dem sie überzeugt sin kene girtitel 23 der Revision der Sefston' von zi unterwarf, die se werden.““) 7 tung; es fänden viele Einkaͤufe dieses Effekts für auswaͤrtige Rech, glocke ihre Wirkung gethan. Man war in Bevalr wach und Darunter Militair 54 31 23 ke Macht der offentlichen Meinung und die Gewalt der Um Nevssion in das Gebiet der Legislatur siellen wollte. Ein Bei der Terrstorial-Frage kommt es darauf an, die vereintg⸗
w
— 1
e blk, dar Tt. ami ĩ . ö Feat echtferti ĩ 3 ; ! , eo nin a . . sch⸗ eder Ie, . 2 ,,. i, . J. Bourquin schon zu Pferde, als die Umnsrigen ankamen. Ohne In Breslau waren erkrankt genesen geftorben Bestand be Modificgtionen . an,, ,, Gesetz ist es, was von der Krone der anderen Kammer vorgelegt ten Provinzen der Niederlande, die Oesterreichischen Niederlande Januar 1832 zu 405 beziehen zu konnen Nach Epe perpe⸗ ⸗ n,, 9 25, , 5 30 916 n n noch nicht der Umsturz des Staates lind“ nig worden, ein Gesetz ist es, was diese amendirt und angenommen oder Belgien, die Deutschen Staaten und die Distrikte minderen N Falc einen Schuß zu thun, stürzten sie auf das Flintenfeuer; die Re⸗ bis zum 21. Dez. 1304 616 688 2 ; ; . setz is / ten irikt tueller Rente und Neapolitanischen Certifikaten bei Falconet war e uß 3 n, sturz ; 9 3 l ö n , 6 d ie aͤndern, ohne das Ganze zu kompromittiren. In den dffent⸗ hat, und was jetzt ZJbrer Prüfung und Ihrem Votum vorliegt Umfanges von einander zu unterscheiden Das Großherzogthum siets Frage: Beide Fonds folgten in ihren Notirungen der Schwan- bellen flohen, und in einem Augenblick war das Dorf genom- Himugek. v. 21. bis 24. Dez. 1 = 1 — Angelegenheiten wird, zumal nach großen Revolutionen, Nichts Dies ist das Fattifch er wie hatt? der Gang aber auch, von een, Luxemburg wurde dem Haufe Nassau als Entschaͤdigung für kung an der Pariser Böͤrse. Preußische Baiersche und Badische men und besetzt; 60 von den Rehellen geriethen in Gefangen⸗ Summa 1305 616 689 ine so abso lute un beugsame Weise entschieden. Die Gesichtspuntt⸗ Standpunkt des Rechte's beträchtet, ein anderer feyn können? Wir seine Erbstaaten zugewiesen, die es bei Errichtung des -Köͤnig⸗ Effekten blieben (. , . , schaft, der ein gttin nur durch die Flucht . , ward Darunter Militair 33 22 14 nnn sich, und ‚ , ö , , ,, konnte die Charte, das erste der Gesetze, aber nur dadurch Gesetz, reiches der Niederlande aufgab, und befindet sich in besonde⸗ Loosẽ waren gege inde der Woche ehr gesucht un . der Rebellen⸗Chef Raisinger ergriffen, und der O erst erregalix 7 ö. t dieselbe Bedeutung. Jetz wir te Nichterbli hket e 9 daß die drei Staatsgewalten sie votirt und proklamirt haben, durch ren Beziehungen zum Deutschen Bunde und zu den Agnaten des comptant, mit. 8. Rthlr bezahlt. Man vermuthet, daß solche bei rückte, nach vollstandig gelungener Expedition, des anderen Morgens — . = pffentlich en Meinung als eine liberale Garantie verlangt; im eine andere Ge r ne, werden, als durch die Legislatur? Was König Großherzogs. Es ist billig, daß Holland das wieder were, annahen der Ziehung noch mehr anzichen werden. Ueber den Gang r eim, G bent l Muni⸗ al hatte die Krone sie sich als ein Mittel des Einflusses und für ei trät wi , ,, 58 was es vormals war, mit Hinzufuͤgung dessen, was es unter laͤsti—⸗ n,, 6 . 1 9 um 5 Uhr mit seinen Gefangenen, der erbeuteten Fahne, Muni⸗ In H b d 23. bis 27. Dej. 6 r re 18 J n . ö für eine Autoritaͤt wuͤrde das seyn, die, uber den drei Staatsgewal⸗ / g dessen, u! ) des Wechselhandels ist nichts von Wichtigkeit zu berichten. Am tion, vielen Pröclamatlonen c. ji. Nteuschatel wieder ein ohne In Hamburg sind vom 23. bis 27. Dej. 6 Personen an de Macht vorbehalten. Die Charte ließ dem Koͤnige das Recht, ten siehend, ihnen nach ihrem Belleben unveränderliche Gesetze vor⸗ gen Bedingungen erworben hat, und mit einer Entschäcigung fuͤr ge luchceh zareh bottzhähtet diggler, öndön, Käugzchrg, nn Gen gen ae, deldeen u!haben Rwahreud die Febellen Cheltza eikrankt, 3 genesen und. 2, gestarbzn. teherädenteit Corr Erblidh zu ernennch, und die et n. Karckgknand'sielbienfn Pie gufunfthinckh binden knnte. Wie die Fi is Kahtonz. Beighlen tönnte aus Bens rt i died Hamburg und Wien; Amsterdam, Berlin und Paris waren in lan⸗ inn einzigen a rloren z / hre In Wien sind vom 22. bis 23. Dez. 2 Personen erkrankt, Fied, hinter dem man Ruͤckgedan ken vermuthete, die vielleicht Volks? Souverainetäͤt, so kaͤnn auch die konstiturende Gewalt nur landen bestehen, mit Ausschluß des Großherzogtuums Luxemburg, ger . . als in kurzer. Der Disconto behauptet 4 mn n, ‚ . , beschloß Gene 2 genesen und 2 gestorben. beruͤhmten . 94 . r,, , niht g nr w einen Tag, einen Augenblick lang in Abwesenhelt des Gesetzes und wie . n, ,, 2 12ten , a, ir eg ef sich auf 27 bis 3 pCt. 3 ; en Schrecken de ĩ sch s N ĩ n Wi er Blä— efindli bi ja waren, fuͤhrte die Gemuͤther zu einer beFere l ht. ; Idi h der ie se n * ijedo es Deutschen Gebietstheiles, welcher im Fahre 1814, unk Ra ch schrift. ungeachtet heute 57 Dez) von Wien ral v. Pfuel, ihn vom See⸗üfer und vom Val, de-Travers zu 17 , 14 ch il. dlutgrbllcht r. Kann (in soicher Ter such jetzt nicht ,, . ,,. ,, ue. ,, ar n d ge n ,,, . 15, Dez niedrigere Course eingingen Su mlich proc. Metalliques gleich anzugreifen. Es ward daher, nachdem die Truppen sich E n en sind 9. I! Srischaffen überhaupt 2108 Person⸗ im entgegengesetzten Sinne gemacht werden, ohne daß dadurch und ist' das Gefetz proklamirt, so giebt es keine andere Auto⸗ Niederlande vereinigt wurde; mit Vorbehalt, Holland für seinen hM, proc, 55), blieben doch diese Effekten hier im Privat. Ge⸗ ein wenig erfrischt hatten, um 8 Uhr in 2 Kolonnen aufgebro— krank 9 , , de it i gestorhen; ; 16 n Staat in Gefahr geraͤth? Ware der Untergang des Staates ritt mehr, ald die Äutoritaͤt dicfer Gewalten, keine andere Theil an den 10 Kantonen und fuͤr die Enklaven, welche es ab⸗ schaͤft begehrt, und notirten 5proc. Metalliques 87, 4proc. 74. — chen. Die Kolonne vom Sec⸗-Ufer, unter den Oberften Pourta⸗ erktan t, wovon 27 genesen und 1115 gestorben; 6 warten sese Maaßregel geknüpft, so muͤßte freilich die Pairs ⸗Kammer Souverainetaͤt mehr, als die des Gesetzes. Wie ließe sich treten wird, eine Entschaͤdigung anzuweisen, woraus eine Verbin— Der Grund davon ist, daß die Pariser Nachrichten beruhigend lau⸗ les und Perre aux, marschfrte uerst ab; die andere, unler Ge⸗ noch in ärztlicher Behandlung. ̃ PVugsam widerstehen und sich Allem aussetzen, um die gesellschaft⸗ an einem der drei Zweige der Legislatur eine über der gan⸗ dung zwischen seinem alten Gebiet und den Enklaven entstehen muß; teten und die Rente etwas hoͤher gekommen ist. neral v. Pf k sickt: ö 2 Mor gart und das Val! de: Traver⸗ Aus Warschau vom 24. Dezember wird gemeldet: „Sick Sednung zu vertheidigen, wie sie s bei einer neuerlichen Ge⸗ zen Gesetzgebung stehende Autoritdt und das Recht begreifen, diese Entichaͤdigung, welche aus den vormals Deutschen oder Belgischen k r n . i 9e . . j ö 366 , , . mehreren Tagen ist hier Niemand an der Cholera erkrankt. Autz nheit gethan hat, um die unabhängigkeit der Gerichtspflege zu Hie beiden anderen unthaätig zu machen und sich eine gusschließliche, Distrikten bestehen kann, muß jedoch die Sud Wilhelmsvaarte in . e i 9 . 8 on eim ö aem om 1 en wa en 5 i ; 1 in den anderen Städten und Dörfern des Königreichs Polen ven ahren. Diesmal aber handelt es sich nicht um eine Frage des souveraine, äber der Verfässung und dem Gesetze stehende Macht sich begreifen Eine der beiden Karten welche den 24 Artikeln beig efuͤgt Die Allgemeine Zeitung meldet aus Belgrad vom 10. Val-de-Ruz unter Major Borel bei Valangin und 600 Mann schwindet die Krankheit allmälig.“ ö Erlechen Gewissens oder um perssnliche Gefahren, sondern um eine beizulegen? Wer sieht nicht, daß dies den Art 1 der alten Charte sind, weist Belgien irrthuͤmlich die Gemeinde Lommel zu Im Dez „Die heuesten Nachrichten aus Skutari geben nun etwas don den Bergen bei Ponts unter dem Oberst-Lieute⸗ . ö ö. stsfrage und um eine Sache des politischen Verhaltens. Wir ha. zuß eins andere Gewalt, ais dis Königliche, uͤbertragen heiße? Wo Jahre 1750 machte diese einen Theil von Nord-Brabant aus. Sie d, , , . ö ; f 8 ; nant Grafen Pourtales zusammengezogen, so daß vor Tra— in erwägen, wie unter dem Einflusse geschehener Ereignisse und ñ in nal ines Art nich 8 Aus] muß daher an Holland verbleiben. — Art. 2. 3, 4, 5. Obgleich mehr Details über die Unterwerfung Mustapha Pascha 8. Dieser 6. enn 3 / p 9. ( ö zu erwe g . der G at er die Pairs⸗ Kammer ihren will man aber, in Ermangelung ein es rt 14, der nicht am 8. Au⸗ rd d Koni u. kein B 5 d h der hatte bekanntlich aus Mangel an Lebensmitteln, der schon Ursache vers 1200 Mann nebst 3 Geschützen vereinigt waren. Der Berli e r B ö rn e. der jetzigen Stimmung der Gemäüther die Pairs= , gust, sondern schon am 35. Juli aus der Charte gestrichen war fuͤr den König Großherzog ein. eweggrund vorhanden it, de iner Gährung unter seiner Mannschaft gewesen, dem Groß⸗Wesir Feind ahnte nichts. Bourquin war anwesend; ganz ver⸗ Den 29. Dezember 1831. kuf, die Ordnung zu erhalten und den Staat zu befestigen, q 'denn jede Gewalt, die sich eine Usurpation erlaubt, hat schon da⸗ Integritaͤt des Großherzogthums Luzembuürg Abbruch thun zu sehen, einer zahrunz un er seiner XJ annsch 9 . ö ! sört gek . hi se Heil ich n. Das Ge⸗ * 2 * . 24 . nen erfuͤllen und dem Throne wie den ffentlichen Freiheiten in durch abgedankt) wo will man das Recht zu dieser exorbitanten so wird er sich doch nicht weigern, ein Arrangement zu erleich⸗ durch semen ersten Secretair Unterwerfungs-Anträge machen las⸗ stört war er angekommen, um hier semn Heilgu versuchen. Das Gi: Amtl. Fonds und Geld- Cours Zettel. (Pre sss. Cour ichen des Gesetzes nuͤhlich seyn kant. Das Angeben eines ö 2 . m , , , incz tern, in Folge desffen ein Theil davon oder das Ganze gegen ein , e , . ĩ iel wehrfeuer begann von beiden Seiten. Beim ersten Kanonen⸗ f Graͤnzen de ö , n. Das Alu geben eine“. Macht hernehmen? Zur Ausübung derselben bedürfte s dochg ein ss ) . 6 9 sen, die aber ziemlich hach gespanntz Bedingungen n n,. s floh Bourquin mit 5 Mann in die Berge, und das V, e, Fe tes linn unter gewisten Umständen ein Mittel kraͤjstgen Wi- Ytahbats, wer hat dieses Mandal ertheilt? Die Wahl Kollegien andergs Gebist ausgetauscht wird, welches jenem an Bevölkerung Dessen h trgeachtet waren sie vom Groß-Wesir schon genehmigt, J 6 ö. ; — — ß — [ —= 4 andes gegen anarchische Forderungen, seyn; Dis ungehrur ciwa? In den Wahl-Kollegten haben aber alle, Wählt und Ge= und Ausdehnung ganz gleich ömmt, und, sich in Berührung mit als in den Magazinen der Citadelle ein Brand entstand, der Dorf ward nach kur em Widerstand eingenommen. Der Schrek⸗ Sr. Schuld-Sch. 4 84 9837 Osipr. hfandhet, 4 on — Pbrzahl der Franzosen ist fast uͤber alle gesellschaftlichée Fragen wählte, dem Könige und der Fharte den Eid geleistet; dieser dem Hollaͤndischen oder, im Fall eines theilweisen Austausches, mit durch seine Berherrungen die Besatzung in die äußerste Noth ken war groß, und Viele flohen gegen Couvet, eine Liene von Pr. Eng. Anl. 18 — 1001 bomm. Pfandbrft, 4 — id Bandiger, gemaͤßigter Ansicht und eine Freundin der Ordnung; Eid ist und kann' nur das einzige gegebene ünd empfange⸗ dem Hollaͤndischen oder Luremburgischen Gebiet befindet. Um je⸗ versetzt. Die ser Zufall gab den Unterhandlungen schnell eine 5 — y tog, . 3 . do. . . ir po i: j e n , . , n, ,,, ne Mandat seyn. Ihre Kommifsion hat sich daher bei sol⸗ . 6 , vereinfachen und um seine Pflich= b, Mendnn Groß-⸗ f ie Ci eachtet des heftigsten Regens, Hagels und Sturms und der r. Engl. Obl. A 885 88 Schlesische do. ß — leisesten Anlaß zu Klagen zu gehen, welche ein ( en Besorgniffen nicht verweilt; sie hat die Gruͤnde, die sie en und Interessen a ; ⸗ ö andere Wendung. Der Geeß⸗Wesrr, überzeugt, daß die Citabelle s; heftig ö. Kurm. bl. in. I. C. 95 ikst. C. 4. eu. R — — — dben ju den übertriebenen Ansichten hervorbringen wurden, . , g gu stöh ne . und urn ien urch von Lutemburg nicht vermischt zu sehen, würde es Sꝑine
Travers. Gen. v. Pfuel rückte schnell gegen Couvet, um, un- Er. Engl. Anl. 22 ö 1. b g der Niederlande und als Großherzog
Schritt vor Couvet ward er vom feindlichen Tirailleurfeuer em— * en ö. ät er,, . ; , . — 36. f n n ere , . . sen Zweck zu erreichen, gewisse Garantieen bis dahin, daß its⸗ ĩ = betrifft, von derjenigen getrennt zu halten, welche die Graͤnzen sagen, er könne in keine seiner Bedingungen willigen, sondern pfangen, ließ dies lebhaft erwie dern, worauf der Feind sich in Konig ech. da 3 — fler ffn * rn gen n i werden, mnodificiren. Muß . , n n n n nn, ö Hon nnd 96 a ane. falke and? bes um hm nur rathen, sich dem Sultan auf Gnade und Ungnade zu den Ort zurückzog und dort die Vertheidigung fortsetzte. Durch Elbintzer do. — 8 Holl. vslhwv. uk. 13 — nicht, wenn man auch die Gesetzlichkeit der Special ⸗Mandgte der um den Miri e berselben, wenn er dir Krone mit dem so mehr, da jede Modsfieation des Territorial⸗Zustandes des Groß⸗ unterwerfen, in welchem Falle er ihm für sein und der Seinigen Hülfe einer Umgehung, während welcher das Dorf fortdauernd Hanz, do, in Ih. — 35 Feue dito, — 18 — t einraͤumt und dieselben nur als Zeichen des herrschen den Geistes Landes- Intereffe unvertraͤglich erscheint, zu brechen, so hat auch die herzogthumes Luxemburg vorlaͤufig eine Uebercinstimmung mit dem 97 965 Friedrichsd'or. . 131. Y ichtet, anerkennen, daß die Meinung der Waͤhler, die sich in rt diefer Ernennung mindere Wchtigkelt, ais wenn die Pairie sich Deutschen Bunde und mit den Agnaten des Hauses Nassau erfor⸗
; 3 —
5
5
Lehen blrgè. Die allgenseine Unzufriedenheit unter des Pascha's lebhaft beschossen wurde, ward es unter lautem „vive le roi!“ PWesthr. Pfandbr. d . . ö ; 3
Leuten, naͤnienllich aber auch die ihm vom Groß⸗Weslr gemachte genommen, und was vom Feinde nicht gefangen genommen Erolsha. Pos. do. 4 98) Disconto Votum der Deputirten⸗Kammer zum zweiten Male aussprach, nicht mehr durch die Erblichkeit erneuerte und ganz das Werk der dern, und da eine besondere Unterhandlung uber das Großherzog⸗
Sosffnuna. daß ibn die worte; * der- wurde, entfloh in die Berge der nahen Gränze. Hier hatten — o,, n,, roßen Mehrzahl nach, der Erblichkeit entgegen war, und daß rde. ö ; Ihre Koͤmmission geglaubt, thum Lutzemburg den Traktat beschleunigen wurde, der die Tren= a, lere, ,. ö, 26 . ö. gie en n nr ie. nn, sten J. fe ; ö erwů . 8 ĩᷣ ö V Sell Go ö n,, . bel einer zweiten Probe sich noch staͤrker aussprechen Wabl . Ruf 6 ö . , n,, 8 nung Hollands und Belgiens feststellen soll, und dessen unverzegli⸗ Albanien ernennen werde, bewogen Mustapha Pascha schnell, die⸗ meistens Genfer gefochten; sie verwünschten Bourqum und rie e chs e ours. 8 . 6 . daß die Ernennung der Pairs nur der 2 ; ö. ; l em 9. he Gehor zu schenten und die Citadelle zu räumen. fen, er hahe sie verrathen und betrogen. Sie hätten geglaubt, 1 Erg ö ain , r he r en tn , . könn. Kenn di e, , sich die , die gus der . a n ,,,, . . , ., , ü, 1 3 n e g r nfs nn, mr, s ö 7 737577 ö 2 Kammer werden die Pairs alle 8 treit fön diefe Befuanitz der Krone hervorgehen des K en chen Bund Am 18. Nov. befand sich Mustapha Pascha noch in der Stadt ö. n n dlristol raten zu ,, haben, . . 6 FJ. unn 165 56 ur sen died aber an fehen, es Lerzüdvringen! wenn si Um , h , , eg. die Ag eh dern hne ne ffn kin Geenen ef nder Stkutari. ; ö o 4 3 Am 19ten in . . ö, 1 . n. h 14 en Fteis die jeh ige Eintracht der Stäatsgewalten sichern . deren noch' größere erkannt. Die direkte oder indirekte Volks⸗ Verhaͤltnisse zwischen Sr. Majestaͤt, dem Bunde und den Agnaten w folgung bis zur Gränze fortgesetzt und der eufcha eeler Grun g 300 Mk. 5. m Kampfe vorbeugen konnen, der dieselben vielleicht mehr schwa⸗ wahl ist deim Prinzipe der Thetlung der Gewalten, fo wie sind, so scheinen dieselben dem abzuschließenden Traktate fremz. Griechenland. und Boden gereinigt, dann die Entwaffnung des Val de Tra. ondkäs 1é ES. 3 Mt. 56 ' worde, als ein zugeßändniß. Als unabsethzbare Mitglieder ei, dem Zwecke und Geäste der Pairie dergestalt zuwider, daß sie Auf jeden Fall haͤtte sich die Erwaͤhnung der Artikel 3 und 4. die Pariser Blätter melden aus Nauplia vom 235. Dez.: vers begonnen und heute beendigt, wobei sich überall die voll Benn , n' . DVersammlung, deren Anschen durch ihrer wärdige Wahlen zu di⸗ ganze. Insitutson vernichten würde, nicht minder zersid⸗ in dem Art 3 enthalten ist, auch auf den Art. 2 ausdehnen muͤssen, Augustin Capodistrias und Kalergi stehen jetzt an der Spitze ständigste Unterwerfung ergiebt. Die Kolonne vom Seeufer 50 z 2 yt. 194. fssigen im Interesse der Krone liegt, werden sie die Populgritͤt rend?“ wurde sie aber auch auf die Wahl Kammer wirken, da die Einwilligung des Deutschen Bundes und der Agnaten eben 9 . JIingel genheiten; die Verhaftungen dauern fort, die Mainot- hat kein Gefecht weiter gehabt. Der Feind hatte sich vom Augsburg 36 Fi. 3 Mt. 33 er dien Uncigennuͤtzigkeit, den Einfluß der offentlichen Diskus⸗ die aufbbren wurde, zu seyn, wenn eine lebenslaͤngliche Kammer, so gut zur Abtretung irgend eines Theiles des Großherzogthumes r. g,, , mn ö. Truppen , , herum. Jmjwi. Schrecken der Nacht noch nicht erholt. Allss war jersprengt und ö 5h Thi. 2 Mt. . und i nu geit ber r ih nn tro n rr engen gleich ihr aus der Waͤhlurne hervorgehen und die Nation , in e , . 4 ie. e 619 M 1 — — * ö 81* 2 z . . j 1 2 ⸗ 98 ] . ö. ten ,, ; rennt ö 3 J , die sich nothwendig an die Nnaufldsbarteit eines pol, elben echte und mit derselben Macht, die noch durch die Unab⸗ ü . . seyn, den schen begeben sich die Deputirten nach Alrgos; die Deputirten⸗ , , . . 396 . , , ,. ö. ñnj. zv] 36 6 3 mir ih bers knübft Durch die Aufhebung der Erblichkeit wird, der ,, n, , Benseltenlceihßkt ' merden? wärde, rt. sz mit vorstehen den Bemerkungen, in Einklang fü bringen, Kammer wird in dem Gebande für den wechselseitigen Unter⸗ k 6. . ',. n ; . e ö. . . n . J, , Kammer die Macht nicht genommen, ieden Beschluß, jeden hark rgeentrzun te. uch ließe sich diefer Ernennungs- Modus nicht Art, ö Es wird erntet, daß , . , . seine Neu⸗ zicht fallt werden. Keletti und die Rumlißttn Kehtz mit J . ee en 06 Fi,. Kura zrichlag, der ihr den Interessen des Staates nicht angemessen zu auf die Zusammenfetzung der Pairs Kammer anwenden, ahnt da tralitaͤt vorschuͤtzen kann, um den Verpflichtungen, welche aus dem Augustin Capodistrias und den üdrigen Mitgliedern der Regle⸗ chatel dirigirt. ; ö . — ᷣ n scheint, zu modificiren, zu suspendiren oder zu verwerfen, Ge- ceonstitutidnnelle Regicrungs⸗System in seiner Wurzel zu erschuͤttern. Trennungs⸗Traktate hervorgehen, nicht nachzukommen — Der Ge⸗ rung in Opposition, und Argos kann leicht ein Schlachtfeld wer— Die Freude der Getreuen und, der Enthusiasmus für den en Vorwurf. persönlichen Eigennutzes dadurch geschützt, Indem der Gesch Entwürf die direkt: Ernennung der Pairs dem genstand des Art. 8 erleidet keine Schwierigkeiten, obgleich er in den. Giibgs i, ven seinen Palikaren umgeben, dort angekem— Konig tst unbeschreiblich. Eins bleibt noch zu thun übrig; die Auswärtige Börsen. ke anch, den bert lee fn nn an, J e r en g m n; Könige vorbehaͤlt, beschraͤnkt er dieselbe zugleich auf eine gewisse dym e n,. le tar . nicht ern er 1 ,, . men: der Advokat. Klonares ist zum Deputirten von Rumelien Züchtigung der hartnäckigen chaux de- fonds. General Pfuel Amsterdam, 24. Dezember. nachgegeben hat, wird die Pairs⸗ Kammer desto m Anzahl von Kategorieen, in denen die Wahlen ausschließlich gesche⸗ aber anstatt de en Artike es am 8. No 185 zwischen dem
nam; nur die Hydriotis ; lese i Niederl. wirkl. Se nE, sictabrzz. 6proc. Anl. nn] liche. Kraft erhalten. um. nene Anmäßungen zu rů ck dard Wiemer Kategoricen, welche saͤmmtlich ais ehrenwerthen FLajisst von Deutschland Und den Generalstaaten abgeschlossenen, Re ,,,, . g ef, . öden sh r en h ar. ö.. . 42 an, ,. n ., . 3 1. „Mm mn wird ef be nicht mehr. ichen, zun ncn, n fer f Sch il di gc cg . . elben' finde Fthnen FKnitiv-Trgkfates un ermwaähnen, Mtönntz dige Erwäbnung zus gelossen ebst 5 h girt, un ‚ . 6. sie bei allen gesellschaftlichen Fragen nur ihre eigenen Privile⸗ erakut, und wir brauchen daher dieselben Fhnen nicht nochmals vorzu⸗ und der Text selbst mit Auslassung der Worte: „zur Zufriedenheit
Verelnigte S ' ika. ir alfe die R ion im L lo. (von 1831) 844. Neap. Fale. I3. Span. perp. 473. n 4 ; 20 : ; h 2 Vereinigte Staaten von Nord Amerika morgen wird mit Gottes Hülfe die Revolution im Lande todt 40 (v 1 3 ) * K e n ,. perh * n im Auge habe und vertheidige; man wird anerkennen muͤssen, fuhren. Ihre Kommisston schlaͤgt Ihnen dor, nur eine einzige Veraͤn⸗ des Kaisers in den Traktat aufgenommen werden; die ange⸗
New⸗Rork, 9. Nov. Ein Washingtoner Blatt seyn.“ ; l 5 all. 83 ge,. 6 ie kein anderes Intereffe hat, keinen anderen Zweck verfolgt, Ge (hät in dessen biesen Beschläß nicht ein. fuhrten Worte würden fur die entgegengesetzte Partei eine giebt die Liste der Repräsentanten aller einzelner Staaten auf = Nachrichten aus Ber gen (Norwegen) vom 6. d. zufolge, kues) ' ugs er n i, e rns. . li die Aufrechterhaltüng des constitutionnellen Thrones, der ös⸗ 0, e ern , n eee n n hel harr . ö zu große Kushegung zulassen. — Der erste Absatz öes Art. 3. gickt dem letzten Kongreß, um bei der bevorstehenden Eröffnung des ist das einem Uekermünder Hause zugehörige Galeas⸗Schiff „die w tlichen Freiheiten, des Privat- Eigenthums und des ganzen ge n unterdrückung dieser Kategorieen bestanden, deren in ih⸗ zu einer , Anlaß; bei ' , ,. Durchlesung des Artikel neuen Kongresses als Nachweis zu dienen, welche Mitglieder Gebrüder“, von dem Capitain und der ganzen Mannschaft ver zbroc. Cons. S35. Bras. 43. Din. 66. Mex. 357. Niedei; mn Rechtes der eivilisirten Staaten, welche jetzt von dem Geiste ken'glugen zu viele sind? um nützlich seyn zu können, wenn man aber stoßt man 1 d , , , , ö . wpiebergewählt und welche en hinzugekommen sind. Die 24 lassen, in einem lecken Zustande bei Hogholm, ungesghr s Mei⸗ 423. Port. 503. Russ. 993. AUngichtercbedroht werden. Auf diese Weise wurde die Pairs. in ihnen eiße Gewaͤhr gegen unangeigssene Wahlen sucht, zu we. !! der , . er Traktate, so viel man weiß, kein Beispiel, daß
. ‚ ö ; . ; iaes 8 8, ih — ö ĩ ; ö 7 ĩ S das Lootsen⸗ und Tonnenrecht eines seiner z 9 t sind z zsm; len von erstgen - N i 2 . mmer, als nothwendiges Element des Staates, ihre erhaltende nige hingegen, wenn man sie als eine Beschraͤnkung der Rechte der ein unabh ngiger taat , Ton Staaten der Union sind, den Zahlen⸗Verhältnissen nach, folgen⸗ n erstgenannter Stadt, angetroffen worden. Nach einem Warschau, 24 Deremhber mahnen isbühde elde mit den Phrofte enger vertunden senn; ö. . ben nun . er n, Il r i sen säteges! eigenen Flüäffe'der gemeinschaftlichen Aäufficht einer anderen Regle⸗
fenen Capitulations⸗ Vertrag und ließ dem Pascha von Skutari 8
1
sich n möal . 6 herannahenden Dunkelheit, diesen Ort zu men; 400 bis 50 1 ; t 4. . ü 3 . ö r
sich nun unmöglich mehr halten könne, zerriß den kaum entwor⸗ h henden D heit, diesen Ort zu nehm ö . Jeum. Int. Sch. do. J 93 z. Sch. d. K. u. N. — ] 59 / — denen 'sie sich in der Regel entfernt halt, mußte man auch, in ich Ihrer Entscheidung vorlegt, tiefer geschdyft. Da im Erblich! Majestaͤt vorziehen, die Unterhandlung, welche jenen Austausch 4 4
mee em m,.
3, n, ,
mm.
K
—
Dermaßen repräsentirt: New-Nork schickt 31 Abgeordnete, Penn- auf dem Schiffe vorgefundenen, aus Leith vom 15. Nov. datir⸗= Pfandbriefe S5 S5] Pariies O hlig tionen Sts. Russ. Assin. is) ᷓ : ne oͤffentliche Ga⸗ ᷣ ᷣ ch ni rung unterworfen und daß er darein gewilligt haͤtte, die Lootsen⸗ sylvanien 24, Virginien 22, Ohio 13, Nord⸗Karoling 16, Ken⸗ ten Schreiben des Capitains an den Rheder steht zu vermuthen, Metan . K p obl. Mn ., ö , . la feht 9 die i. , . ,, e aller gemeinschaftlich mit einem fuenf Cann festzustellen und uuckj 12, Massachusetts 13, Süd⸗aroling 9. Martzland 9, daß Aas Schiff ungefähr um die Mitte des genannten Monats a, , . 3. 4proc. IB. 1proc. 20. Part. Obl. wl PDenschaft unserer Zeit ist, dicht mehr an stoßen; Und auch dies ist n , e . Vörfählerawelche vorschresot, die Ernennngs- demzufelge die Zölle, welche seine eigenen ünterthanen bezahlen Tennessee 9, Maine 7, Georgien 7, New⸗Hampshire 6, Connec- von Schottland abgesegelt ist; da sich jedoch das Schiffsjournal , wen ici . glücklicher ümständ für eine Gewalt, deren Natur es ist, zu Srdonnanzen zu motiviren und individuell zu ingchen, noch deut sollen, von dem Willen eines seiner Nachbarn abhängig zu ma⸗ sscut 6 New? Jerseh t. Vermont 4, Louissana 3, Alabama 3, nicht gefunden hat, so sind die spätern Vorgänge ungewiß, und , n . berssehen und aufrecht zu erhalten. Sollte die Kammer in dieser sicher hervortrete, Die Königliche Autorität bedarf des Vertrauens Hen, und, dem hufig ,, 8 ien . fee. Indiana 3, Rhode⸗-Island 2, Delaware 1, Illinois 1, Mis— läßt sich nur vermuthen, daß die Schiffsmannschaft sich von dem . K ö nigliche Sch a u sp i ele. - lung nicht an politischem Kredit bei den Massen und m an Ver⸗ des Volkes; wie soll sie diefes aber genießen, wenn ihr das des de Flag . ö. ö. a . . enn ö w. . . url J uns Müssisfioßl ; außerdem schicken noch die 3 Gebiete lecken Schiffe in das große Boot gerettet habe. — Der Leck ist Freitag, 30. Der. Im Opernhause: Die Dame auf Schl mnischaft mit dem öffentlichen Geiste mehr gewinn en, als sie zurch Gesches abgeht: Shng Zweifel können sich, Mitzbrauche bei den se, 38 ag i denn, dir dre no ' , g⸗ ; ages s g rn bon! Michigan, Arkahfas und Florida ein jedes einen Albgeordne- übrigens nicht von großer Bedeutung befunden worden. . 6 in 3 ,, Muflk von Boyeldieu. (Dll. r. ,,, Wahlen h n , aber die Deren war lichte t. fan diefe fe. ,, . e er, gel wn e, ,. . , fein zus⸗ ? Revräsent. jae Bra K s. ü st ᷣ t aber, so fragt man, diele geben (mm 9 sen nicht eine bessere Garantie, als der ausgedehnte und eln e ,. ⸗ . ten; zusammen 211 Repräsentanten. Der ehemalige Präsident etese Eller wird re schtn 26 eFssten und zweiten und n n. 27 W rblich⸗ G6. — an ᷣ c Jei ̃ Beispiel giebt es ferner, daß ein Staat es unterzeichnete, daß man John Quineh Adams war auf dem letzten Kongreß Repräsen⸗ Im vorigen Jahre betrug die Anzahl derjenigen Einwohner schen dem zweiten und dritten Akt tanzen,) . . fer rell ihn. iet ö. inn 8. n ,, , fi nf, n rr n,, 2 erer bet laͤßt, seinẽ eigenen Fluͤsse zu besch sfen, wie dies tant für Massachusetts. unserer Stadt, welche, anstatt ihren Gönnern und Bekannten Im Schauspielhause: 1) La Cloison, eomèédie en 1 ach e e fern , , erer fer g nh h eilen en! die man in 3 er ortzen zu nn, . . hm gan Ferner e, leer, Tberglicherlk che ee ürung. darin Unter den Gegenständen, welche den bevorstehenden Kon⸗ beim Wechsel des Jahres Vissten-Karten zu schicken, beliebige et en prose.« 2 la demoiselle à marier, vaudeville en da uns der gesunde offentliche Sinn, der sich in Frankreich 3 . i , nenten. ; U, 6 Bestimmung einstimmte,; daß die Schiffahrt auf den zwischen der Schel de ö. greß vorzugsweise beschäftigen dürften, führt der Washington⸗ außerordentliche Besttäge zur Haupt-Armen-Kasse haben zahlen açte; bur Scribe. 3) La sonde représentatięn de: l'oubl Hidet und der felt vierzig Jahren so viel gelernt hat, in disser der Pairs-Kaͤmmer, sie zu dem Pensions Asple aller Staats nm , . . , in n nr, me 96. Intelligencer folgende an: Bestimmung der Repräsentanten⸗ lassen, 206 Personen, von welchen überhaupt 409 Rthlr. vaudepville nouveau en 1 dete, han Ir. Haul . icht Beruhigung gewährte. Allerdings ist er. nicht von allen ten zu machen? Sind wir durch die Charte berufen, die offentlichen i 5 . . nie. 2 cl nia ,, zahl nach dem Verhältniß der letzten Volkszählung, wobei zu 22 Sgr. 6 Pf., incl. 30 Rthlr. 22 Sgr 6 Pf. Gold, bei Sonnabend, 31. Dez. Im Schauspielhause: Der Zeitgeis⸗ prurtheilen und Ueberetlungen sicher, aber über gewisse⸗ lange Zeit ver⸗ Aemter zu repraäͤsentiren? Man beruft sich auf die öffentliche Mei 6 hes er, mf, Calf , , a e. , n . wünschen sey, daß die Zahl der Kongreß⸗Mitglieder nicht zu sehr der Haupt-Armen⸗-Kasse eingegangen sind. Possenspiel in 4 Abtheilungen. Hierauf: Die Visstenkarten, Inte, politische Wahrheiten steht sein Urtheil unveraͤnderlich sest Die nung! Ist in dieser denn plötzlich eine so große Theilnahme für die , .. ern fl ern G rrahrt auf , vermehrt werde; Aufhebung der gefänglichen Haft wegen Schul— Es ist daher auch gegenwärtig die Haupt-Armen-Kasse (im Lokal⸗Gelegenheits⸗-Schwank in 1 Akt. pthwendigkeit einer zweiten, ünauflbbaren, legislatioen Kammer, Verwaltung erwacht, sieht man dieselbe nicht vielmehr in der Re⸗ . z6heMresmi! ** den' du landischen Handel unterwꝑrfe? den,; und Festsetzung des Wechsel Recambio, wobei eine Reduzi! Deutschen Dom am Gendarmen⸗Markt) angewiesen, derhleichen VJ nn, , ,, . ,, J ihre Birr gige ,,, , , mn, ,,,, . ir mlenine u andren u Stuagte bas Recht des Bisch rung desselben höchst nothwendig sey. außerordentliche Gaben vom 27sten d. M. ab, gegen Aushän⸗ König stähtis ches Theat gr. cht * 89 . der öffentlichen Min un bes Augenblicks nach- uchen? Ist andererseits die Ve schra 35 e Charte erklart die fanges und. des, Fischhandels auf der ganzen Aus dehnung digung gedruckter und numerirker Karten fiatt der Tulttung, von zreitzg. z. Te , Senf mnuslatsche ibendsUunteihl ans nische äche, gr br , Fell ee, , , . Inland 9 bis 1 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags an— tung in 2 Abtheilungen. (Im Kostüm.) fentlichen Vernunft geworden. Sie mögen noch einige Gegner . fuͤr fähig; warum foll also die böchsie Stellung im Staate ,, ., sc fan, 1 = . . . ö der Wohlthäter a a rm nme er ereus i eee e emen mauern ea n an 3 . , . deren , bein j fa alle r n f . dieser ausgedehnten und i ,. ,. un uf; ,, die von dem Soupcrainetäts-Rechte jedes unabbaͤngigen Stagtes . welche um deutliche schriftliche Bemerkung ihres Amts-Charak— , isichtsvollen Meinung vereinigen sich sogleich zur Verthe Warum will man dieses schöne Ziel eines edlen und nützlichen se. ; . Pro g. d Berlin, 2. Dez. Wit erhalten so Hen Kber die Angel. Ert Trjuch. warden, wan e, fe. ir glb 6 J KEUuESLTü Be RSE K- HacdkänkellkRRK. rfelben, denn sie haben die Sänction des Gedankens und der Er⸗ hes en Eteeleh Aller entziehen Wie groß auch die von einem Wür⸗ , r ge . 9. , . n genhesten von Reuschatel folgende authentische Nachrichten, wo- übersenden lassen) sowohl durch das Intelligenz-Blatt, als die Paris, 23. Dez. Sproc. Rente pr. Compt. 97. ln öhng erhalten Mit der. Pefestigun der Ordnung und der bf⸗ gevdem Staate gelelsteten Hienste seyn, wie berühmt auch sein 86. en auf die Schiffahrt auf den in derselben erwahnten Fluͤsen, Burch zugleich die früheren Mittheilungen vervollständigt werden: beiden Zeitungen, wird vor Eintritt des neuen Jahres cour. 97. 5. Zproc. pr. compt. 68. 50. sin cour. 66. ntlichen, Freiheiten werden die gesehlichen. Rechte der Pairs Cam. und seine Famile feyn mögen, r, soll nicht in Ihrer. Mitte die Nenn. . sich auch die Schelde befindet, ausgesprochen hat, so ist „Neu fchatel, 26. Dez. erfolgen. 8 60. 5proc. Neapol. pr. compt. 78. 35. sin cour. T8. 6 i ,, ,, , litaͤten ,, 1 g nr gn . kein Grund vorhanden, warum 6 dieser a nden von dem Während der General Pfuel am 16ten noch emsig mit Fort⸗ Berlin, den 17. Dezember 1831 5proc. Span. Rente perp. 58. hernun 2 . 46 ; rung oder den ern ei fi, der besagten Traktat abweichen, und demselben eine Verl'tzung, zufügen 9 di ñ ü. . = 3 k Lille zu hoffen haben, die nicht immer die Vortheile des ewisfe Zeit lang bekleidet hat. Der bern w? — ö setzung der Vertheidigungs⸗Maaßregeln in Neufchatel beschäftigt Die Armen⸗Direction. Frankfurt a. M., 26. Dez. Oesterr. Hproc. Metall. S6. ht a 9 n , er n vin verkennen, sondern das ,,, Söhne ert gar, aber i , n,, , . . i dre ,,, , 5 proc? ö rr Riptr, r diproc hs, Panke deren ü ich! mache en iiän, Köche, e ncht zee har nn Bt, sscänwihen e, gh, gu eä die ieee nf ich, Noerdun, um im Namen der Schweiz die dort sich sam⸗ Daß das sogenannte Neujahrgratuliren den sämmtlichen Al⸗ L696. Paztial-Obl. 128. G. Loose ju 100 Fl. 1793. Poln. schnung bringen wird. Dies sind, m, H., die Haupibetrachtungen, PasriPc die Belohnung für einen graßen Nienst fin zen, wenn * nber Lonbondr Konferenz repräͤsentirt werden, durch eine Conven. , fochhen lle enen in i mosen. Empfängern und Bewohnern der unserer Aufsscht unter⸗ Loose 58. B. — , ; Haͤlfte Ihrer Kammsssan zur , ,,, ficht durch ein Speeialgesetz , en t, siaez eren ich f, Dic e geslattet, bie eigenen lnterthanen ) i ö in der Beilage. gebenen Anstalten, als eine nicht u duldende Belästigung der Beilage n,. ar eb en g, ihrn n . , oder wenn er nicht zur . , h , ne Hünentgen unserer Ceser; Belche zie gege nr re g en iche e mit
J h sz iti der Konferenz vergleichen wollen, bemerken wir, daß sich diesel⸗ le anderwaͤrts zur Unterstuͤtzung dieser Ansicht geltend gemacht * * 3 der ö ⸗
hborden sind, wiederholt; die Weisheit der Kammer kennt die⸗