r ant / , na. . . 86 J 77 , / ** . k ö. ä , . r. . . — . 2 ö 2 2 — . ; nn, , n,. ) 8 ; G
wegung, die man seit den Juli⸗Ereignissen an ibm bemerkte, nicht ne haben sprechen hören, und dies ist öfter geschehen, als Schiff wurde aber am folgenden Morgen auf Befehl der Re res Landes definitiv festgestellt werden wird; bis dahln wird die habe, sse zu fordern. Der Jagdertrag wurde auf den Antrag truͤger uns zur (lblegung unseres wahren mahomedanischen Glau— . hatte widerstehen können, und diese allgemeine Ueberzeugung wurde wir gewuͤnscht hatten, haben wir stets geäußert, daß wir, rung wieder frei gegeben.“ Uierung Belgiens über Euch wachen, ihre bewaffnete Gewalt wird der Kommisssion zu 25,000 Fl. angesetzt. — An demsel⸗ bens und zur Annahme eines anderen zwingen wollen. — Wisse
ö noch staͤrker, als man sah, daß die Aerzte, worunter sich die ausge. wenn der Herzog von Bourbon ihn realisiren und der König ihn Sestern lrurke chem gebench ein Proreß nn, . . ch schützen, And Ibr werdet or besm Aufsuchth der Schuldten ben Tage erfolgte in Her 103 n öffentlichen Sitzung der es also: du selbst, und mit dir sollen es auch Ander. wissen, daß ⸗ zeichnetsten der Hauptsiabt befanden, über die Ursache seines Todes genehmigen wollte, wir uns becilen würden, diese Gunst anzunch⸗ 3. j 3 & 7 n, w. rin de n. Diejenigen, welche ihr in die Haͤnde fallen, werden 9 ; i 3. dies die Ursache des Krieges sey, und daß wir bloß deswegen von . ; . Wr a h, Tlies sit äs. and, rm gerte, Han ier nn äberlicfert werden, um die ihrem Verbrechen ge Then Kammer die Dickussson lber den von der zweiten demseiben nicht abtchen wollen. Wir kaben uns us mn kan
einer Ansicht waren. Wenn die Nachforschungen der Justiz streng men. Wir glaubten es aber dem Herzoge von Bourbon wie uns 12 — 5 . = . ; naten, o blieben siq nicht ohne Nesultat. Ein Schxeiben des Hrinzen seibs schu nd zu seyn, uns hierauf zu beschraͤnken und uns jedes Bella ten entschie den,. Letzterer hatte von dem Ersieren! de Zänhtigung zu erhalten. Kammer abgeänderten Gefeß⸗ Entwarf, die Anf ebung psichtckn ieh zu sterben, als unseren Glauben mit Füßen zu tre—= . offen vartz seine traurige Absicht, und feine tren en Bie ner uch ten fettem Schristes zu enthalten, der den Anschein haben könnte, seine Wahl Schi „Zero“ auf. 6 Monate gemitthet, . Lam nach a PFren 3 Fuͤr den Gouverneur: (gez) Rossign on“ des Neubruüchzehuten betreffend. Der Antrag des Freiherrn ten.“ Wir wollen die Lügner und Betrüger vertilgen, damit das . ö,, , ,, ,, ,, , , ,, , , , ,, ) mne. Wwerzog ö . nz . ( . 4 . . , e n ,. Ce- iner R kognoscirun err Morran, Luxembur—⸗ ö ! h g n h ö de. mg *
don hatte cinen Hof, Kammerherren, Stallmeister, Ädfutantcn' und uͤber das ehrfurchtsvolle Stillschweigen bewahren mußten, das wir Wissen des Klägers die Blokade! Fon Terceita zu , fenen en ef h und 3 FZorsthüter durch 3 Feuer 8 Stimmen beschloß sodann die Kammer, den ganzen Entwurf, schreibs, daß du vom Katser den Befehl bekommen hast, mit deinen ö. Man sagt auch, daß Hr. wie er von der Regierung modisizirt war, auzunehmen. Bei Seren über uns herzufallen, das woffen wir rech: gut, daß dies ö
w ö 8e ng. . = ar we, . a . kenn en, e. 5 versuchte, und Letzterer trug demnach auf vollständigen Scha Jusucgenten getödtet worden sind. ne, , . enen ng ĩ n, . = 2 ; eie Famtlien in seinem etzten illen gesorgt haben und erw r⸗ erw nen und die natürlich den guten Onkel unaufhörlich quälen, in ersatz an. Die Jumh sprach dem Kläger die Summe von . zuverneurs der Provinz,? verw der namentlichen Abstimm ung die dasselbe Resultat zur Folge J ohnehin dein eigener unsjch ist, wenn du nur eine Rechnung da — ö 2 1 . , , , fuͤr uns 4 926 mehr, , , Pfugd Sterliug für das verlerene Schiff und 180 Pfd. SE Pre, k ,, 2. das nn hatte, ergab sich, daß Se. Hoheit der Markgraf . vet . . hl e e. Freund, wir . 8 daß ** den mi n . . , , 3. 8 i eng, , nn, ,,, . er 1 . ünsern für Jacht zu. . ( de Oberst Escaille in Mamer, zwei kleine Stunden von Lu⸗ von Baden und Se. Durchlaucht der Fürst von Zürstenberg für * , . e,. ö. ö ,, 3 Eine Frau, die seit ihrer Kindheit der Begenstand der Neigung bes Kindern stets bezeugt, ihm eingeben würden. Ich bin n pfan lich Der Sun hatte vor einigen Tagen den Ausbruch der durg, woselbst die sämmtliche Gendarmerie des Großherjog⸗ das Gesetz gestimmt hatten; zu denen, zie bei ihtem Veto ver⸗ galten? nn“ ding nicht? beiiig 6. Will nn pu ö. Freund,
Herzogs von Bourbon gewesen war, hatte diese hohe Gunst durch für das, was Sie inir von Ihrer Sorgfalt sagen, dieses Kesultat, lera in Hull augen eigt, meldet aber 1c6zt, daß sich diese R mʒ lasa af ien e zogen vorden ist. Es scheint Befehl gegeben harrten, gehörte Se. Durchlaucht der Fütst von Löwenstein. was unternehmen, so verschiere es nicht auf morgen, saondern
ö. eine Hingebung gerechtfertigt, die ihr ganzes Leben in Anspruch das Sie als den Wuͤnschen des Herzogs v. Bourbon entsprechend dar⸗ richt, die ihm darch ein Schreiben mitgetheilt worden sey, . ju seyn, jeden Rebellen, der mit den Waffen in der Hand Die Mittheilung der Aoresse der ersten Kammer, über die Bei— schreite gleich zum Werke. Nur ist es nothwendig, daß du
7 nahm. Von ihr verlangte man, daß sie das angebliche Un- stellen, herbeizuführen. Ich versichere Sie u s. w. Gez Marie dem man sich betrüglicherweise des Namens eines anger fen wird, zu erschießen.“ stimmung derselben zur Aufhebung des Neubruchzehnten, erregte die Sache fruher genau erwaͤgest, und dich mit deinen Ser.
Der Belgische Moniteur versichert, daß die Bedingun- in der hästen Sitzung der jwesten Kammer am 2'sten Dez. ben berathschlagest, dann aber unverzüglich in Sinne deiner Pro⸗
der neuen Anleihe nicht von eventuellen Fällen abhängig die lebhafteste Freüdengbejeigung. Die Tagesordnung führte (clamation vom 23. Mal 1831 handeist. — Ich sage dir in voller
recht des Prinzen wieder gut mache und die Beschwerden sei. Amalie.“ Rach diesen. Mittheilungen bezeichnete Herr Lavaur die Einwohners von Hull bedient habe, zum Glück nicht be stätigz Wahrheit, daß wir im Felde Truppen genug haben un un gegen
. n zu 2. Fuͤßen des ö 9 , ,,. i , z von ö 6 i , . 66 Im YJork-Courant liest man: „Die Kleider einer ; Ledien ge uftrag ablchnte organ sirte lich, Kald die schandlichsi⸗ unn bei ü hackt , ber Frau ran, Frucht ues anzuschmaͤrzen, als cine welch? i Sunderland an der Eholera gestorben war, wurden M i ml guf die Fortsetzung der Diskussion über das Einnahme. Budget
3 Verleumdung gegen sie. Es ist Zeit, diesen Schleier zu luͤften schändliche Schmaͤhschrift. Hier unterbrach der Advokat Henne⸗ . ; . 21 ms macht worden seyen. — Mehrere Blätter hatten nämlich be⸗ 8 1 ; . Einnahme: 85. jeden Unfall sicher stellen zu önnen; zu Haufe haben wir deren , , , Etter, gaß dier berren von Nothschfsd sich vorbehalten zarten, Mit Ausnahme einiger, Mor ssicationen vereinigte sich die Ren = noch mehr, um unsere Familien zu beschützen, und wir haben unt
—
und zu zeigen, wie die Prinzen von Roban die Stimmung der Ge- Juin, Anwalt“ der Familie Rohan, seinen Kollegen und be⸗ mi,, ., . ; ö ᷣ m re. muͤther benutzten, um die rinnen er, durch ihre geheimen An⸗ , er habe vor 14 Monaten eine Schrift herausgegen als er bekannt Feworden war, lebhafte Besorgniß erregte Fall eines Kreges an den Kontraft nicht gebunden zu seyn. rung mit der Kommisston üter die Positionen der Post⸗, der insgesammt verschworen, unseren Glauben nicht zu verrathen.! — — klagen zu ermuͤden und den ge enwaͤrtigen standaldsen Prozeß vor⸗ ben, die mit der größten Unparteilichkeit abgefaßt und ter Gesundheitsbehörde ersuchte die Frau, jene Kleider heraus Neulich hat man hier den ersten Versuch mit der von Herrn Ju stiy⸗ und der Polizei⸗Verwaltu ng. Zu gleicher Zeit Was du uns schreibst, daß du alles weißt, was im Reiche gelchieht, . zubereiten.“ Der Adeokat citirte nun, um den von den Prinzen ganz Europa verbreltet sey; nicht dadurch, daß man diese ben, was sie aber hartnäckig verweygerte. Endlich wurde NY ndecaslerle neu erfundenen Kanonen⸗Anschirrungs⸗ Methode theilte der Staatsrath Winter das transstorische Gesetz wegen so höre, daß wir auch dies Alles, ja sogar dasjenige, was du nicht ⸗ von Rohan gegen die Baronesse von Feucheres erhobenen Verdacht Schrift ein schaͤndliches Libell nenne, werde man bie oͤffent⸗ Weigerung durch eine bedeutende Summe Geldes besiegt, macht. Der General Exain war mit mehreren Stabs⸗ Offi⸗ Einführung der Gemeinde Ordnung mit, nach welchem die Ge— ergruͤnden und begreifen kannst, recht gut kennen, mithin daß wir weder abzuwetsen, eine Menge von Briefen, welche fowohl von dem Her— liche Meinung dudern; nur durch die Anführung von Thatsachen, dre Kleider wurden verbrannt.“ en dabei gegenwärtig. Es wurden zwei Kanonen gleicher meinde⸗Wahlen vom Isten Juni 1837 an besinnen werden. — irgend welcher Aufklaͤrungen noch Nathschlaͤge deinerseits ber ürfen.—
In der 165sten Sitzung am 23sten Bez. verlas der Staatsrath Eben so kennen wir die Lage des Pascha von Scutarit, pon tem
zoge von Bourbon, als von anderen Personen und von den Leuten wodurch die in dieser Schrift enthaltenen Angaben widerlegt wer⸗ . aß ö. en 8 it 4 9
eines n , , ., . . sin und . ,,. den ännten, lasse sich dies , 9 ,, i , Nieder lande. 363 2. k , me, Winter ein dlllerhöch sie⸗ Rest yt St. Kn . Hoheit des Groß! ] du als un erer haupt fich ch sien Sĩuͤtze redeñ, nicht minder als die
, ene , dnn, eren nn g eff. ö, , un, Gg dus, dem agg. 27. Den Nachrichten aus Herre mn auf unebenem Terrain verschie dene Versuche angestellt, herzogs, nach welchem der Schluß der Stän s e- Versammlung K— ,,, , ,,, 1 ö . L 1h
Thei er 8 . Ehr⸗ ientin ei s. rdi E edi dur ĩ 2 . . fi, ; Theilnahme, und von Seiten der Letzteren die tiefste Ehr Klientin einer so unwürdigen Kaffe bediene, duͤrfe man die Sache busch zufolge, verbleibt unser Heer sortwährend in seiner 9 sich die neu. Methode als seht vortheilhast bewährte indem noch einige Tage aufgehoben werden soll, da die dringenden Ge⸗ Gesinnungen bezüglich unseres Unternehmens haben wir richt i⸗
furcht und Ergebenbeit für die Baronesfe zeigen; auch theilte dieser letztern als verloren betrachten. Als be diesen Worten in . 1 ꝛ wo 2 em r r einige Schreiben der Baronesse an den' Prinzen mit, um einigen Theilen des Auditoriums Beifall erscholl, erklaͤrte der ra! FLentrirten Stellung, doch werden auch noch nnn an Stan geringer bespannte Kanone niemals hinter der anderen zu⸗ schäfte bis zum 2ästen d. M. noch nicht erlcdigt seyn werden. ie gere un gründlichere Kenntnisse als du — Du kannst un al jo ihre Dankbarkeit gegen denselben, so wie den Ade und die De- sident, daß, falls eine solche Scene sich erneuern sollte, er den Saal Of8neren und selbst an kemmand renden Generalen Url blied. — Gtstern wurde dieser Versuch in Gegenwart des Braunschweig, 31. Dez. Die hiestge Zeitung meldet: „Die weder einschuͤchtern, noch unt beldenmüͤth ge Bosniaken, wse wir
Resultate der bisherigen Arbeiten der ständischen Kommission, betref⸗ freiwillig zur Verteidigung unseres wahren Glauben; unz erhoven
Rlegs-Ministers wiederholt. . der dish ; ᷣ ) . ö. . Belgique meldet, daß der Reaie⸗ fend, 1) die künftige landschaftlich⸗ Verfassung, 2) die Geschäfts⸗Ord baben, von der Ausfuhrung unseres Vochabenz abwendig machen.
ö. ö 3. inde⸗ ̃ Wahl⸗Gesetz, ) die künfti- — Uebrigens Freund, bandle, wie da es am vbesten findest Vorschläge gemacht worden sind, wie der Anbau des Tür— nung der Stände⸗Versammlung, 3) das Wahl Gesetz, ) die künfti — . Ren findest, 1 . . Belzien k werden könne, und em⸗ ge Landes- Finanz-Ver waltung, sind nunmehr dem Herzegl. Stacks, nur gebe acht, daß vir zul. hh ebein! Scchüss ganz tleipe, Laß du
. , . Ministeri ᷣ m Be⸗ ch ird die, fe nicht auch das einvuͤßest, waz du hast. = Fäüzwischen empfehle ich hlt die Prüsung dieser Vorschläge auf das dringendste. Rreristerim esnscteicht Deni Bermchmn auch, si d eie zr ten dir recht sehr, du soülst dir in die Zukunft nse beitontmen lass n, n',
Lüttich, 27. Dec. Das Jäger-Regiment, das bisher hier mit eben so viel Umsicht, als Patriotismus abgefaßt. Es werden jrzend etwas zu schrelben, indem ich dir auch nie mehr schreibe Besatzung gelegen, ist gestern nach dem Luxenbarzischen auf⸗ nunmehr Verhandlungen der Ko mmussion mit dem Herjoglichen n, an enlh r gegen argh; Ermahnungen ö 8 el Unsere Zeitungen geben ihre Verwunderung darliber Staats⸗Minifterium be dorstehen. Die zur Abw eudunz der Che⸗ gen, wiffe es, daß es ung recht lieb wäre, wenn du was gegen uns erkennen, daß das Min sterium eist so spat den Befehl dazu lera angeordnete Immediat⸗ Kommission hat ihre Arbeiten bis auf wagen solltest. Ich weiß, wie deine Sachen im Lande und aus— heilt habe, da doch die Nachricht von den im Großherzogthum werteres am 21sten d. eingestellt, und die vorhandenen Akten an waͤrts stehen. Niles dein Thun und Lassen ist mir wohl befannt.
likatesse ihrer Gesinnungen darzuthun. Unter den ersteren Brie⸗ räumen lassen würde. Nach einem kurzen Wortwech sel zwischen ertheilt.
fen besindet sich auch einer des jeßigen Gegners der Baronesse, Prin⸗ den beiden Ad okaten über pas Angemessene oder Unangemessene Aus der Citadelle von Antwerpen wird unterm?« zen von Rohan, an dieselbe, worin es heißt: „Eest feit einigen Ta⸗- der von Herrn Hennequin publizirten Schrift, wurde die Au. d. M. geschrieden: „Vor den Forts St. Marie und St. gen habe ich, werthe Baronesse, Ihren lichenswuͤrdigen Brtef vom dienz etwa 19 Minuten unterbrochen. Den zweiten Theil feiner Ber— lipp befinden sich seit einigen Tagen das Dampfboot „Cura Mal empfangen, und ich beeile mich, Ihnen meine Erkenntlich— theidigungs Rede begann Hr. Lavaur damit, daß er zu bewöisen und 10 Kanonierdoote; seitdein haben jedoch bie Belgier an! keit dafür zu bezeugen, daß Sie mich nicht vergessen haben. Sie suchte⸗ Frgu von Feucheres habe uͤber den Herzog keine fo absolute Zorts nicht weiter uin. he en wiewohl fich dasellsf noch mehh theilen mir gute Nachrichten von demjenigen mit, fuͤr welchen Macht geuͤbt, als man es gemeinhin glauben machen wolle; er ließ , , . 9 4 19) , f ne
meins Anhaͤnglichkeit mit der Ihrigen sich nür an ÄAnciennetäͤt mes— sich- sodänn in ine nähere Unterfuchung der Thatsachen, die der ihrer Schilewachen definden. Gestern achmittags sind im , sen kann; flegen Sie ihn siets gut, und wenn Sie glau⸗ Aufsetzung des Tessamentes vorangingen, ein und behauptete, unter Male vom großen Thurme zu Antwerpen Signale gegeben n ben, daß ich ihm waͤhrend Ihrer Abwesenheit von Nutzen Berufung auf die Aussagen des Intendanten Baron v. Surval, daß den, doch weiß man nicht, zu welchem Endjwecke. Bei Bm
n e, . ; 3. mir * Wort . ich g Frau v. Feucheres , des . . dem . und Zwyndrecht steht man hiet und da LArbeiler an den mi ogleich auf die Reise.“ Herr Lavaur machte bemerklich, des Prinzen kennen gelernt habe; schon im ptember 1324 habe chen Teschäftigt, indem die starke Fluth von den Schleusen n j it 5 bi das Herzogl. Staats⸗Ministerium abgeliefert.“ Ueberlege aber alles genau, und bespreche dich recht gut mit deinen 3. dieses Schreiben beweise, daß fuͤr den Prinzen von Rohan der Prinz den Herzog v. Aumale adoptiren wollen, indessen hatten zurückgehalten a n kann. — Ein Soldat, der im vor G 2 n herz t gelte Rathgebern, die dich dazu verleiten wollen. Be r n den Aus⸗ annt siy. ging cht, daß Schweiz. gang, und zoͤgere dann nicht. Heraus! ich stehe schon mit 65,000
, ; . ; Bosniaken bereit, und kann ums Geld noch mehrere solche Helden Bern, 23, Der. Die hie sige Zeitung meldet aus und Löwen um mich samméeln man? auch mich mit be gn n.
; i Wöhrl, Hencbsrs zamsalt noch nicht (ng ilch Hcgzn nd d e uh, efdröhkänhh; 'dehtogssbon sorleins und, Ter er, Jahre? deseriirt und darauf . Monate weggeblieben war, kiaruhen ausgebrochen? sehen, doch ist heure késne Bestatigung Fausanne vom 23. Dez:. Oßterst Laharpe hat, die Jasurgenten Servsch wenden, ja sollte es nöthig seyn, auch einer anderen Sen
des Abscheues gewesen sey, wie jetzt, und daß die lebhafte Liche Rechtsbeistand des Herzogs v. Bourbon, damals eine solche Adoption Rach seinlt kär ; 2e. e , 4/11 . ; / . 5 . ? . . zlich erfolzten Rückkehr vor ein Kreiegsgericht ⸗ ö ngen. derselben, zum Herjzoge von Bourbon von dem Prinzen von Ro für unzulaͤssig grklaͤrt . 5 Jahre spaͤter der Herzog diesen Plan siellt und von Semselben um Toth leetuttze ü ' ge. elben eingegange
han selbst darin bezeugt werde. Nachdem der Advokat die verschie⸗ pennoö ur Ausfuͤhrun ebracht habe, sey ihm dabei von stellt . . 1 ; h ) denen Ereignisse vor und nach der Verheirathung der Frau von r , . 3 . worden. Zum Beweise dessen theilte jestät hasen ihn jedoch beznadigt und se ne Strafe in Ila Polen. Bourquin, die beiden Brüder Renard, Gabrell und Reymond Rede und Antwort stehen — Die mbge dir zur Kenntniß mit dem
Feucheres berührt und ihre Stellung im Palaste des Herzogs von Herr Lavaur hier ein Schreiben des Herrn v. Surval mit, der das Zwangs Arbeit ver vandelt. — Man erwartet hier näch Warschau, 28. Dez. Nachrichten aus Lublin zufolge, unter Bewachung nach Villeneuve abgeführt; sie reisten den 21. gereichen, daß meine Gesinnungen unabaͤnderlich sind.“ . Bourbon geschildert hatte, erwahnte dersesbe einer Reise der Ba⸗ Testament aufgesetzt hatte. Zugleich gab er einen Auszug aus dem einige Schiffe mit Proviant, mit welchem wir bis zum M de auch dort am 20sten d. das Namensfest Sr. Majesiät des- Abends durch Lausanne. — Den 20sten entwaffnete man in — . zonssse nach Ftalien und ihres Aufenzbalts in Fioren, wo der Erz. el hdtent pn, dieser ehemaligz Intendant, des Herjogs nach dem März esnsch ießlich versehen wetten sollen. — Es ist hier] Ercud Königs auf das feierlichste begangen; dem vormit- Provence 100 Insurgenten, von denen 60 unter guter Bedeckung Vereinigte Staaten von Nord-Amerita.
bischof von Paris, der hier in Paris den Palast des Herzogs von Bourbon, eben wegen der Anwesenheit der Baronesse, gemieden hatte,
—
hatte, der damals nach St Leu gejchickt wurde, um die Art und ; acht . * ö. ᷣ g ) , . t ö br in Begleitung zwcrer Gen ef enn en He uh abe r,. Vlf⸗ det Todes zu kansatiten Reh rde ie rbk euslhrtelcin ti , ,. , ma ö 6 6. en z ef an Iche Versammlung der Behörden und anderen Einwohner bei; 236. 1 at; In greiburg erscheint nun ein zufolge, sind die in diesem Jahre zum Befahren des Opso-Stro— Frau n. Jeuch res richt än cr, , lter. Fͤlorgk! vom 26. Jasi. Verhzrh'' epo deen, n ren, anf Bifchl des Herzog; mufgestz t ungefähr ranke im Lazareth un in den Zuartier en; Mhends war die Statt glänzend erleuchtet. neues katholisches Memoria als Forisetz ung einer unter dem mes erbauten Dampfschiffe im Ganzen von 8 — g00 Tonnen
ö 8 ist selbigen Tage wurden deren 30 nach Bergen op Zoom zur Der Graf Malachoweke, der sich meßrere Jahre in Indien Titel katholisches Memorial früher in Frankeeich erschienenen Zeit- Gehalt; es befindet sich unter ihnen der „Mohawk“ ven 7660
Tode seines Herrn vor dem Instructions⸗Richter zu bestehen gehabt wahrend nasses und stürmisches Wetter, das uns den hiesspaz igen Gottesdienst in der Kapuziner-Kirche wohnte eine zahl⸗ nach Genf gesührt wurden, wo sie am 22sten anlangen sollen. New⸗Rork, 9. Novemb. Einer Cine innati-Zeitu ng
— 1329 datirten Schreiben an den Prinzen von Rohan ihre Ver- gehabt, und 'daß die Baponesse v. Feucheres den Inhalt desselven eist ö. : . 4. Prinz gehabt, daß wnesse v. J . pflegung abgesandt. lufgehalten hat, ist nach Warschau yuriickgekehrt. schrift, reeigirt von den Jesusten uns ihren Anhängern. Es ist und der „Baltik“ von 500 Tonnen. Der Globe, das offizielle
1
J
wun derung uͤber diesen unerwarteten Besuch des Erj-Bischofs us, nach dem Tode des Herzogs erfahren habe, in dene dieser ihr vor⸗ 3 . ü 4 j . . ; Ton der ihr beim Abschiede einen Blumenstrauß zum Andenken zuruͤck. her immer nur muͤndlich gesagt, daß er darin ihrer, hinsichtlich der An der A msterdamer Börse waren die Course heute Nach Rechenschafts⸗ Ablegung der Z uer-Nssekuranz⸗Gesell⸗ wichtig, auf solche Schristen aufmerksam zu machen, damit auch Regierungsolatt, ersucht bei dieser Gelegenheit die Oppesstien, gelassen habe. Der Prinz von Rohan erwiederte dieses Schreiben, von ihr gewunschten Gegenstaͤnde, gedacht habe. Aus einem zwei was böher, weil man wossen wollte, daß durch Verm tie aft des Konigreichs Polen waren im Jihre 1830 in Städten der gemeine Mann einseht, was denn die Arsicht der Jesuiten dief: schnellen Fortschritte der Industile unter der gegeuwärtigen
worin er, nachdem er der Baronesse Gluͤck dazu ewuͤnscht, daß sie ten Verhöre, das Herr Lavaux mittheilte, und welches um dieselbe Frankreicks direkte Unterhandlun en zwischen der Holläudi gl st.. Kl. ffe fur 4. 379,975 Ft., in Siädten zweiter Klasse sür nicht bloß in der Schwei, sondern in der ganzen Welt ist und Verwaltunz mit allem demjensgen zu ver eichen, was unter de den. Pantoffel des heiligen Vaters in Rom babe af. kuürfen, der Zeit der Notar Robin, dem das Testament zur Verwahrung über- und der Belgischen Regierung in Vorschlag gebracht 565 2 ö ö. , . . n, a . Fl 6 wat deun eigentlich diese Menschenkiasse ff ö. NAemin istral o⸗ der Herren 19 ö, AM n! zu Enn l t 6. ö e. des mend rn, den, Paris scinen Beifall zollt. Im wei⸗- geben wurde, zu bestehen Hatte, ergiebt sich, da, der Prinz seyen. n, den Secietat versich ert r , z Luzern, 23. Dez. Her? Eduard Pyffer ist sür das Jahr und behuptet, daß General Jackson dem 6 5 JJ,, e ö . Herzog v. Bourbon zu finden, und erwähnte des seltfamen Planes merkungen über die Ereignisse, die sich nach der Änfertigung des Morgen von Paris hier ein, hatte im Laufe des Ta es mehrdzn mit dem zinfang des neuern Jah es wieder beginnen. nen Raths, ernannt worden. dagegen abe die Ve walt ung der Herren Adam und Ciäah i des Generals Lambot, diesen Erben in der Königl. Neapolitanischen Testaments zugetragen hatten, beruͤhrte der Adrokat in wenigen Privat- udien en beim Könige und reiste in der Nacht wi Den von dem hiestaen Wohlthätigkei s⸗Verem verpflegten einem dipiomatischen Mysticismus und einem seihstischen Shnem ö Familie zu suchen. Dieser General erzählt in ciner von ihm her⸗ Worren die Üümstaͤn de, die seine Klientin veranlaßt haͤtten, sich von nach Paris zurück. rmen, welche sich his jetzt in Grzybo va-Wola jenseits Praza ausgegebenen Schrift, daß Karl X, zu dem er sich begeben, um shrem Gatten zu trennen, so wie die Schritte, die sie bei dem vo⸗ De Central-Section der Repräsentanten-Kammer nbefa nden, ist ihre Wohnung von nun an in Warschau angewie⸗ In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten mußte, und welchts dau beiteug, die Halfaquellen der Nalien ibm diesen Plan mitzutheilen, gegen ihn den Wunsch aus⸗ rigen Koͤnige gethan, um ihre Zulassung bei Hofe zu bewirken. heute ihren Bericht über das Konlingent ger aktiven Armee sen worden. Schreiben aus Rom vom 15. Dez. heißt 1 scheint ein zu verstopfen und ihren Wohlstand zu parKehstren; daher sey die en . ee n . e f e, n den nid ihn , g n, n nnn: dent Kriegefuße sü das künftige Jab a nen, 6. wird s Gestern riß der starke Eisgang auf der Weichsel wie der meh⸗ , . n e n i, . 6 . ö eine , , gegen gh seibst, wenn bernffäßt he ztders ern, vgn chris diesen seingh Löhnich mir. (der Art ckeeh en Pendl fremden nne, aueschläßfich Fer Pisse ref. anf soso nnen. Re rücken schiffe sort. Es war iz Graö KR. fre heärek fle. BVerbtsseruhe ümmrhnehnann;biß, * ben öh, ber chigen fe eieset Rnckeu- zie inte ju ich unsche. gr, Ba hing ton⸗ dlushebung der Klasse sür 1832 wird 12, 000 Mann betrag ssz Grad. Verbesserungen eingeführt wären: sie wollte deren Wirkungen Inteltigencer sindet sich durch diese Behaus fungen zu emer
Italien. politischer Ga kelei bestanden, dem sich alls Vnderr linter oerfen
theilen, damit dieselbe den Herzog zu dieser Adoption bew? V dung. Wie sie seitdem von allen Seiten ange . ; . . —ᷣ 1
21 Nach an. ee. ö, ,,. 96. rr fort, , . ig n j. her Unmöglichkeit rr, welche zur Verfügung der Regierung gestellt werden sollen. Dem Warschauer Kurier zufolge, sind in der Woj:twod⸗ beobachten, Von die sen Verhessrungen machte die d; ev sions⸗ W derlegung herausgefordert. Er sagt unter Luder em: „Das
; 6 die Baronesse nicht umhin gekonnt, ihren Einfluß bei dem Her⸗ sich zu vertheidigen, und wie sie felbst in einem feierlichen Erkennt— Ueber die bereits aus dem Journalde Luxembourgs aft Augustowo wieder einige Per onen an der Cholera erkrankt. Kongregation den Beschluß. Weit entfernt, eine günstige zluf⸗ schnelle Aufblühen des Wohlßsandes, don dem dort die Rede ist,
zoge zu gebrauchen, um ihn zu einem Schritte zu bewegen, der nisse keine hinlaͤngliche Rechtfertigung gefunden, werde ich Ihnen kannten Eceignisse im Großherzogthum, enthält der Belgie nahme in den Provin en zu finden, vermehrte sich daselbst nur könnte mit eben so gutem Grunde dem Priester Johannes, als
hr, eee n,. eng . . r . . in der naͤchsten gur nn auseinandersetzen. Diese Audienz sollte Montt enr Folgendes: „Im Luxemburgischen sind einige! en fc ban der n ö. 3 5 , . , . . in, , e ,. zugeschrieben werden. Weit ent— . Gesinnung des Herzogs von Bourton gegen den Fürsten?von! Ro— am 30. Dez. statt finden. 599 z ; ist 3 — 305 b ffneten Lell 3 würde den Terrorismus herbeiführen. nter andern Vorfallen fernt, der früheren 1dministration jum Vorwi u gerei
4 ban, eitirte Herr Lavaur aus der . des ee, le, . y. er ern , ö , , 24 ,, Karlsruhe, 24. De). Der Abgeordnete Kienle wurde der Postwagen angehalten, welcher die Ed kte brachte is dieser Wohistand . ihr 6 . , m len.
6 n e e fn a , , n 89 Grüß bettan len und Irtgnbe les der Bürger- Garde? zü bemächtigen. TKinige ih e, ,, , . ke e n ren , n. i ,, 6 selbst . ihr , 56 i e . der ke, n,. Legislatur, welche
; r] 3 ö ö. ; ; ne Adresse von 559 3 , anden werden. e zlussorderung, der jetzigen Präsidentschaft voranging. ⸗
, n, ,, ,, z 1 n . Lou den, 23. Der. Vor seiner Abreise nach seinem Land— 5 . , , . ,,, ö Wr Wmnrnöt für die treffliche Vertretung der Vor ks-Futeressen ihren nicht bloße Erlaubnig, an die Gerichte Veibe fseryngen bor uchi , , he Frnnst⸗ ae er e . n
Leute e gan es Leben hindurch nicht a hat und diese plötz⸗ sitze Eaft⸗Sheen hatte Graf Grey eine Unterredung mit dem siand zu leisten. Ein Jäger: Batalllon lunb bb ils Dant abtftatteten. So dann wurde über die Rück⸗eußerung der weshalb man vorsatzlich den neuen Anordnungen die vorläufige Form Macht nach dem Westen ausgedehnt; die Hindernisse für die
lich ju Einem kommen und Einen nicht mehr verlassen . „„Er Erjsbischof von Canterbury gehabt. . Antwerpener Bürgerzarde sind am z6sten von Namur und gehen Kammer, in Betreff der Ablösung des Zehnten, Be— eines Edikts gegeben hatte, konnte nun keine Wirkung haben. Die Pro⸗ Schifffahrt auf den westlichen Sirönen würden beseitigt und
In Bezug auf die von den beiden Häusern des Parlamen— tich aufgebrochen; sie werden am 25sten oder 29sien ju Afkicht erstattet. Da die erste Kammer dem Beschlusse der Ab⸗ vinzen schadeten sich selbst; die Verwirrung stieg mit je dem Tage. Ich Vorberentungen für eine glück ichere Zukunft getroffen.“ Die Anhän⸗
.
; folgerung daraus zu ziehen, die ich wollte.“ Herr Lavauß ging jeßt tes niedergesetzte Kommission zur Untersuchung des Irländischen eintreffen, um den Räubere en unde dem Endrsin n jener sordneten im Allgemeinen beigetreten war und sonst an dem darf hinzufügen, daß iu verschiedenenmalen den Provinzen don ger des General Jackson, heißt es weiterhin unterstützen dessen 4 zu n, . . 29 ire, uͤber, 6 i . ,. Zehnten Systems, sagt der , , , 2 eiste ten, . sich durch Verwilslung und Anarchie des Großhe , . ,,. . Zehnte in zins m ermä⸗ bet eutender Hand Borstellungen gemacht wurden, in welchen man Wiedererwählung, weil sie hoffen, er werde sein Veto 6 . e ** , n,, , . r, , , jr. 66 Frage, welche die Kommission zu über U n d. für thums bemächtigen wollen, ein Ende zu machn. lll laßt 6 ) , . a 9 öst . so t, — wofür die Aenderung: sie bat, eine vernünftige ach gi higeit zu zeigen, um wenizstens innere Vervollkommnung abgeben und an die Stelle der jetzigen ö h z Veränderungen sle vorzunehmen hat. iese Veränderungen fen, daß diefe Art von Insurrection keine Folgen haben ngemessenen Betrage“ vorgeschtagen wurde, zu gewisse und zugesländliche Vortheile zu erlangen, während sie Bank der Vereinigten Staaten eine große Regierung Bank setzen,
hielt inne, zuckte mit den Achfeln und überließ mir, diejenige Schluß⸗
Niles gehegt farc. Am zi. Jull sar bab. der Herzog auf die Zufriedenhest hervorbringen werden, ist erst die zweite Frage; andern fand, so trug man von Seiten der jweiten“ K f igkei Hülf ö Cours, W edi 4 ; — : 1 l 4 werden wird.“ * fand, zweiten Kammer, nach bei fortgesetzter Salsstarrig eit von aller Hülfe emblößt, am Ende wodurch Cours, Wichsel, Kredit und Handel dem Willem d 26 gon , na de s ned , i wenn diese litztere aich eigentlich den praktischen Rußen n n. , . 8 nt erstattet ebenfalls Bericht über Ansicht des Hrn. von Rotteck, der den Antrag zu dem Ent— gämflich unterliegen müßten, und dann hr Ech icksa von der ziehenden Gew alt u. te wirf r. wür en: ö. e,. 8 46 wurfe gestellt harte, weiter kein Bedenken, dem Wunsche der er— Diskretion des Stärkern abbäugen würde. Hierauf erfolgte wolle, daß der gane Umsatz oes Landes in Stocken gerathe, daß
Fr h Maaßregel in sich schließt. Es muß Jeder— ; 1 rg, allchzenn * nta Brat wendench'res; , die Herzogin so der gan ien agßregel t 7 Vorfalle in Luxemburg und theilt nachstehende Proclamma denken feisch, als wenn nichts k,, bas Kind ken, den mann die Möglichkeit einleuchten, daß, bei der gegenwärtigen . der Bin g r, wee, 0 . . Kämmer nachiukemmen und die At nderung der Ausdruck, Ln Rlntwert. So entschloß man sich denn her ju ernster?n. beim Haudel die Kapitalien ent, ogen, daß die 3 cker⸗ Pflan jungen
Vater zufrieden und die Schwaͤgerin voll Freuden gefunden.“ In Aufregung in Irland, auch selbst das billigste und gerechteste Alr⸗ Arlon, 20. Dez. Eise auzunehmen. Demnächst setzte der Abgeordnete von Itz⸗ thätigeren Maaßregeln. Der Kart inkl Albani ward zu einem zu Grunde gerichtet und die Fabrikanten jeder Art banter« ür⸗ einem andern Schreiben beschreibt der Herzog von Bourbon esne raugement das Volk jenes Landes vielleicht nicht zufriedenstellt. Luxemburger! Als ich Euch am vergangenen 25 Roy. 86 in den Bericht über das Ausgabe⸗Budget für 1831 — 33 J Commissario apostolico der vier Legationen ernannt; Lorini, den, der müsse, abgesehen 3963 aller . für 3 n, st und trug im Namen der Kommissson darauf an, für die der in Ravenna befehligte, jn seinem Acjutenten. Vom Kardi- Jackson, sein? Stimme Herrn Elah, dem Kaud daten der Na—
Spielparthie, die er in den Tuilerieen beim Könige gemacht: „„Die Aber es ist eden so augenscheinlich, doß der Versuch gemacht wer⸗ erkennung des Königs der Belgier durch die Höfe Frankrei
Partie, M schreibt er, „wurde mit wenig Srdnung und inmitten einc den muß; denn wenn in diesem Falle die Vernunft nicht aus— Deslerreichs, Großbrltanlens, Preußens und Rußlands? welt endarmerie jährlich 100,0 0 Zi. ju bewilligen. Staats- nal wird es nun abhängen, ob die Päpstlicken Truppen marschi⸗ tional - Reput likaner, geben.
sehr unbequemen Gedrgnges gespielt, obgleich wir ün serer 1700 Freunde reicht, so wissen wir nicht, was wir Ueberzeugenderes an die der London? Konferenz repraͤsentirt werden, anzeigte, habe ich ⸗ Winter erinnerie, daß in den Petitionen sich mehrfach der ren sollen, oder ob k . iede äsi ĩ :
r . . leberze 8 J e ö, n, g , er selrst noch einen Friedens⸗Vorschlag ma⸗ Der Péäsident der Vereinigten St naten hat N 1 e, , , . . . 99 463 ,, . 261 . ie een , ,, . Die rn , Fend lee fill, e ,, i. i n f! ; gr enn m 4 , . die Anzahl der , ,, , chen will. Mit nicht geringer Begierde sseht man hier den Er⸗ man als Vice⸗Konsul des Kunse bh mi Har en fu . 3 IHiꝑacas und dem Sardinischen Boischäfter zu spiclen; als die Par. welche, den Arbeiten der Gesetzgebung ju Grunde liegen kann, ,, n, ,,, m, , iesem Verlangen zu genügen, würde er 50 jähr- eignissen entgegen.“ von Baltsmiore anerkannt. kie des Kbnigs ben digt lar, und män uns jum Juffiehen zrängte, ist, daß die Menschen vernlinfcize Wesen sind, und daß sie durch , n. ne ,. , ,. inn, , Gest nn geh ich mehr zu bewilligen? in Borschlag bringen. Ditser Vorstel⸗ Hinsichtlich Herrn Wirt's, des Mitbewerbers um die Prãäsi⸗
ug ungeachtet, würde bloß der Antrag der Kommissson zum Lürtei. dentenwiil de, äußert der Baltlmore-Pat; ; ü . Vatriot: ̃ ̃ ammerbeschluß erhoben, nachdem der Err e, Winter noch Nachstehendes ist, dem neuesten Blatte der Agramer Zei⸗ Leute sind u sehr geneigt, wegen Ernennung des 6 . nem Eacheln zu bejah len und die Sache ging vortrefflich vo n siatte n.“ zufolge, befindet sich diese Hauptstadt sowohl als gam Irland in sie wollch ihr Betragen um jeden Prels rechtfertigen. nach, die Uniformen für die Gendarmerie, so weit es be⸗ tung zufolge, die Antwort des Capitains von Gradachaiz und eine Lanze zu brechen. Unferer Ansicht nach, ist von der Kan⸗ In einem deitten Briefe an Frau v. Feucheres (vom 6. Februar einem beklagenswerthen Zustande der Aufregung. Mon fürch⸗ werden anonyme PYroclamationen in Menge verbreitet. ö. hende Bedingungen, in die man bereits eingegangen, erlaub⸗ Anführers der Bosnischen Truppen auf die früher“) (nach dem- Didatur desselben nichts zu fürchten, weil die Stimmen weiche n,gaus inländischen Fabriken zu beziehen. Unrerh dem Rudrum: selben Blatte) mitgetheilt Proklamation des Servischen Fürsten er empfängt, von Staaten aus4mhen, die in keinem Fall fur ru
än, schrelbt ibr der Herzog. „Sagen Sie dem Herzoge . Dr— tete jeden Augenblick, daß der Pöbel einen Angriff auf die Per- ster, welche ihren Charakter entwärdigen“, vertheilen irh feu di ,es Ane babter, rer, fer, renn sf aft 3. sonen und Beñitzungen aller Freunde Englands und der p̃ote⸗ tende Reden unter Euch. Aus den Burcgus des Lupen ußerordentliche Ausgaben, sür welche die Regierung Milosch Obrenovich, mittelst welcher letzterer die Bosniaken, un— Clah, sondern, wenn nicht für Hin. Wirt, fur den General Jack⸗
4 fuchte die Herzogin ihre Börse unter ihren Diamanten und golde⸗ vernünftige Mittel vufriedengestellt werden können.“ — * n si ; ihestifter im Luxemburg sie haben . nen Spangen. Da ich sah, daß sie die selbe nicht fand, fo gar ch ste n k t Den aus Dublin neuerdings eingegangenen Nachrichten ,,, n geen ,, an
ö werde, wenn er seine Reise v ĩ wir mil. z ö . ᷣ ⸗ gien e . her 165 f r n r , . * siantischen Kirch: unternehmen möchte. . ger , . , , , zur , Il. gefordert hatte, wurden auf den Antrag der Kommis⸗ ter der Androhung seibst gegen sie feindselig handeln zu wollen, son stimmen würden. Die Anhän zer Jackson's, wenigstenz die ö. halten kann““ Dieses Schreiben ist spaͤter, als das Testament. In mehreren hiesigen Zeitungen liest man: „Es heißt, ber Binge beisnvsfih ten aufgeforder/ werden. Nach allen Pu! ö . 1000 Fl. begutachtet. Hierauf schritt man zur Dickus⸗ vom Ungehorsam gegen den Sultan abzubringen sůchte: Einsichts vollen, merken dies auch sehr wohl, und wenn sse es auch 9 tider die Administrationder Dom alnen. Die Einnahmen, „Wiewobl ich kein Schreiben und feinen Rath von dir er⸗ nicht offen zeitkzen, so verursacht ihnen doch Hrn. Wirt's Einen
ichdem der Advokat aus diesen Korrespon denen eine leöhafte An. daß heute Morgen vier Dampfschiffe der Regierung mit unge⸗ n . . . nn men des He zog von . i renne Familie fähr 1200 Mann an Bord von Äboolwich hach J'land abge— e! n rr nen e nnen g r gr e g, 9 g. den Kamęral- Domainen gejogen werden, belaufen sich auf wartet habe, se bast du doch mittelss des Bothen Fetz ain eigen?! nung große Betrübniß.“ gefolgert hatte, theilte er noch folgendes Schreiben der Herjogin segelt sind, wo man jeden Augenblick ernsitliche Unruhen be⸗ in Bewegung, um ihren Zweck zu erreicht n? sollltn sie aug h. 2 Fi. die Bestreitung der Verwaltungs Kosten erfor⸗ h . . 36 , . . Schreiben h . gesendet, Eine Boston⸗-Zeitun g enthält folgende Betrachtungen ba renn. der jcigen Königin, an Frau v Ffucheres mit: Ich fürchte.“ Aube der Fämslien aufs Spiel seßen und alle Schrecken der g. dert S,], ass Fl.; mithin ergiebt sich für jedes der beiden Bud⸗ dam e. 6. einse 3 . Ich ige n en und dessen über die Jestitution der Bank in den Veremigten Staaten: habe, Madame, . er ge , n,. Ihr i. Sir Hudson Lowe, Gouverneur von Ceylon, ist am vergan— chie über das Land bringen. — Luxemburger, laßt Euch nich ge ljahre die reine Einnahme von 763,557 FI. Bei der Bera— pin 5 a en ö. n in nnr 6 sehr, e . k „Der Wfen bedarf sortwährtn mch , ce f i ,, , ee, ,, ,, e, n, , . ö ,,, , . ie Morning-⸗Post sagt: „Die Anwer ungs⸗A Akte wir lie wo 7 ages aus dem Wald⸗Eigenthum auf 770,000 gl. — im S ĩ ĩ 3 die Bank der Vereint ̃ 763 , in, 7 , fortwährend ungestraft verletzt. entern wurden 50. Mann, i mr e rn ö nn. gestellt und zu gleicher Zeit von Seiten der Rem ,,, . . , , . lich genügen. r ,, inn, . . nnn r. ker welche durch Dom Pedros Ligenten auf der Insel Wight ange⸗ 9 J 5 e . miission der Vortheil, der für den Forst- Etat durch die Abschaffung soll es wisfen, daß wir was Gott behüten möge) nicht' gegen den hat, bittet sse diese nethwen digen Mittel reichlich dar, und nicht
Bourbon zu dieser Adoption zü bewegen, und weil Sie mich diert h ; den J ;. t ihnen . von benachrichtigen zu muͤssen geglaubt haben, so kann auch ich Ihnen worben worden, in Cowes eingeschifft.“ — Dagegen meldet der 9. e, . e, i. , D,, 0 *r feften. Taren erwachsen müßte, hervorgehoben. Auch der Sultan i n e sind, wir lieben ihn, als unseren mächtigen bloß dem Westen, sondern allen Staaten, welche Geld bedůr / en, *
—
icht verbeblen, wie sehr mein märterlich es Herz erfreut seyn würde, den Hampshire Telegraph: „Der Portuglesisch Schooner „In⸗ rgeiß als Leiter zu dienen, ihnen Anspruche zu verschuffen,! Finanz- Minister eik arte sich mit dieser Ansicht einverstanden; er und rechtmäßigen Seuvergin, mit Leih und Seele. Fürwahr, wir indem den Worb 5
in den Annalen unseres Hauses in der hien sr. Mongrchie mit sel Tercera ist am Deonnerfiag durch den Einfluß der Agenten p E66 6 er an 9 e, Cure ,, ,. n, 9 ein Feind von allen Kontraften, wie er sich äußerte, und sind nach Rumelien abgeruͤckt, aber nicht, um gegen ihn, sondern Handl ee, , nein f fle d . echt e beenhmte6 Namen e ,. j af a gf fin, Fk. Dem Miguels beim Jollhause zurückgehalten warden, wess man ker er, die bt der Liebe ur Othn gg nn r Elder en me. i, . dem Grunzsatz, gos Hof jü versteigern; nun beinen kigen Jene unsere Feinde in kampfen, weiche als Lügner und Pe siberträgt. An Lonisang, den Schils Les Kesteng , g eben zu sehen. So eft wir vnn esem Abeptiong-⸗ Pla⸗ angab, daß die Anwerbungä⸗glkte verlegt werden sey. Dag zeichnet hat, getreu ber Augenblich sss nicht fern, we das Gchil olle man geringere Preise vermilligen, welcher iin Nacht ) Ni Mr. 199 her Gtaatt ⸗ zeitung vom vorige Nabre— en Gch etkammer, gehöre den dem! Karma der Bum *.
. ahh, n re ar mm, m, , m, ,,,. ö