1832 / 3 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

r, , . . a ö.

11900 Dellars, während das Darlehen der Bank an diesen entsprochen, welche der bedeutende Fang im Frühjahr zu verheißen men der vornehmen Bildung getaucht sind, wie solche dur r . Saat sich auf 7, 196, 000 Dollars beläuft. Den 8 Staaten schien. Es sind nämlich im , dieses Jahres nur glůckliches tatu cen bindurchdringt und sich in ihm veredelt“ A ( 9 k m k 1 n k . . ö Maine, Vermont, New⸗Hampshire, Rhode⸗Island, Ohio, Ken⸗ 33426 Tonnen gepackt worden, während im Jahre 1836 zusam⸗ haben wir auch bereits ausgesprochen und brauchen es nur wi * tustt, chnffsec und Konistanag, gehort Bon dem fannt, kern. I731Ft, mithin 3897 Tonnen mehr verpackt waren. boltni nne rafti gen, Feetlich möchte der Widerspruchsg eis aud . 98 lichen Kapital der Bank nur das Drsttheil einer Million Hal. . x. sigenthünlich. Ausgezichn ze per Vornhmheit, gar zu gern! 2 . . lars, während das von der Bank an diese 8 Staßgten gemachte . in ö ö i, n, , n n e hin nen * . ; Dale hen über 19 Millionen Dollars beträgt. Wenn nun das C h r i , . 6 , nere nn, 7 . K— Q beginn die ser Bank abggaanfen ist uns eln: neu: Bank In Magdeburg waren in dem Welrlehen oft hassen unde melden inag, sich an harmlo 3 5 * . ; begründet wird, möchte wohl Jemand zu behaupten wagen, daß erkrankt genesen gestarben Bestand und freundlichsten geltend machen, und es bezeugt in jedem; ö K 2 = , , . . ein eben so großes Darlehen bis zum 28. Dez. 611 243 365 3 r,, ö. fe br neben, Die eigenthümlichen Wirkt * s werde gewägren können? Und könnten wohl diese Staaten 19 ĩ - ? thatsaͤchlicher Zustaͤnde nicht anerkennen und wuͤrdigen zu we ; ; * n , hinzutzek. vom 28. bis 31. Dej. 9 2 10 öl sebr aber an an seren, An erbe, Horn nne e ht , 3. Berlin, Dienstag den 3 ten Januar 1832 haaren Hilfsquellen würde großes Elend in dem selben zu? Folge Summa 629 243 367 10 fügt, schon ö inn. Theil. atm ß uch daraus alzulehtende br r e m, m wm, an ö haben und, vermöge des natürlichen Zusammenhangs alles Han⸗ Darunter Militair 54 31 23 = , , . 14 6 . , ,, . . k r,. . ̃ ͤ reslan rkraukt b gleitet, und die gle eit davon entfern sich imponire 2 . , n uch in allen anderen Staaten schmerzlich empfunden 6 6 an r en, 3 ah r . 6 lasfen, oder in, gereizte Qpposition zu treten, welches letzter j . ö ; *. . 1 39 j . 6. 9 2 isi 2 ö Die letzte Tarif: Versammlung, welche in hiesiger Stadt gehal⸗ biniugek. v. 24. bis 29. Dez. = . . ĩ rie wh n rrhe n merken Briefes: „„Dresden, 2 mtl ij chM e N 9 ch r i ch ten pfohlen, indem alle Anordnungen getroffen seyhn sollen, daß Resultate den Wunsch des Volkes erkennen und sich sonach durch ten wurde, hat einen Beschluß angenemmen, wodurch eine Ge⸗ Summa 1507 515 689 2 z Sept. 126“ werden wir diesmal in den Anfang der j keine Erkältung dabei stattfinden kann, so wie bereits die Annahme des Gesetz- Entwurses in ein Opfer fügen, das allen sellschaft von Freunden des Amerikanischen Systems in den süd⸗ Darunter Militair 36 22 14 Reise gestellt, wenn gleich der genannte Ort noch auf einen?n Kronik des Tage 8 die heißen Schwefelquellen am Kaukasus seit einigen Jah⸗ guten Bürger Freude, den A ĩ b rzweiffl ; li üdwestli ; ; ö z ö pe. 6 ren Ausgangspunkt hindeutet. Sehr bald wird fw dann Weimm ges. 29 It 6 3 —ö—ö gern zur Freude, den Anarchisten aber zur Verzweiflung Hen, sügwesttichen und westlichen Staaten anempfehlen wird, Ausbrüche der Cholera sind bemerkt: dee, n nm, n, , , . , , , , ö . . ren während des Winters mit Erfolg gehraucht“ werden. gereichen wird. Der Minister erklärte, daß er hsermlt stinen . Aer am nächftzn 14. Januar ju Cincinnati eine Sitzung halten Reg lierung s-Sezirk Magdeburg. fahnen et, rte in wa rend wbeilkebincnt ine Se. Masestät der König haben den General- Major von Ein Sikiriet, Namens Samoiloff, hat Sr. Rajesteẽt die Borttag lar Send betrachten könnte, wenn er nicht noch das will. Die se Stadt wurde als der ss dst O t j 28 is W I b ; 8 3 7 schoöͤnsten Lebenskreise unseres Vaterlandes Der Verfasser b 3 1⸗Li t b 4 d d ) ͤ ö. ö . ö z ö . ö ; ö ö ) 3 9 d . 1 no ) f ; * , vassendste Ort hierzu ersehen, rei angeben, in Bg hrenderf, am 17. Dez. von seinem Besuche bei Goͤthe, nicht ahnend, daß er diesem uel zum General⸗ ieutenant zu befördern und ihm den Ver— von ihm abgefaßten historischen Notizen über dse Cholera: Epide⸗ Bedürfuiß fühlte, diejenigen Redner zu widerlegen, die nicht bloß indem Zöon da aus mi. Vbasser mit allen westiüchen und. südwest⸗ Fegterungs-Bézirk Oppeln. . is Schrift teller ve . on is *r! nst-Orden mit Eichenlaub zu verleihen geruht. mie in Moskau überreicht, wofür Llllerhöchstdieselber Ver⸗ die jetz: t ze Ruf Ren elm als Schriftsteller bekannt und von ihm auf das rühmvollste gat nf cht, wof höchstdieselben dem Ver- die jetzige Verwaltung an sich, sondern die ganze Juli-Revolu⸗ lichen Staaten eine Communication statt sin et. 3 , Rattbor, in Groß Reterwitz und Bojanow am sen werden! wurde? Weni e Blätter fuhren uns nach Rotten . 4. J— fasser einen Brillantring verliehen haben. tion, sowohl in hans rens n, als in rel Wirkungen, 6. d Mu n nee e r fen, Heer , a . Regierungs-Hsezirk Brom berg ,,,, Schmuach unseres Berich Der Referendarsus Kettner ju Köln ist zum Notar 1m In der Sitzung des Sizirischen Zomites vom 22. Oftober griffen kätkin, Nach einer Belobung dieser Revolution dund einer 2 n ln rern im Süden angestimmten Liedes ist immer der Kreis Won gro wih, in Lenglszewo an 17. Dez., in lebendige Schilderung des von Aenheim nach jenem Orte zu t densgerichts-Bezirke Gummersbach, Landgerichts Beyirks wurde eine Vorstellung des General-Gouverneurs von West⸗Si⸗ Vergleichung derselden mit derjenigen von 1789 fuhr der Redner ö n nen Baumm ellen pfl mnier lastz, den⸗ Groß⸗Laskownlka am 21. Dez. gelegten Weges einzuschalten. Der Verf. nennt das Land Mön, mit Anwceisung seines Wohnortes in Runderath, ernannt birien verlesen, worin auf die Erlaubniß angetragen wird, die also fort: „Wenn nach dieser roßen Erschütterung die Gemü—⸗ dees . ö. 3. e e zu i, . daß die Aufhe⸗ Reg teru n9g8⸗ Berit Marienwerder. 3 ö , Ländereien im Gouvernement Tohbolst durch die dasigen kand⸗ ther noch nicht vollkommen . beruhigt . so ist dies ung des Zolls auf den Zucker den Pflanzer von Süd-Karolina Lreis Flaäto w, n Salefch, am 15 Dez. , , n, , nn,, messer vermessen zu lassen. Bei Ecwäeung dieser gingeltgen⸗ ei litische N igkei : men c ꝛuini ö / irti v ; j ; gebaut, und mit feinem Sande uͤverfahren, eine Straße, die n ö zti . ung dieser Angeltgen⸗ eine po itische othwendigkeit, woraus Nlemand einen Vorwand j , n, , ,, Ja 896 kann auf . Stadt Ortelsburg hat die Cholera vollkommen 99. , , auch nur dn / sch heit erklärte das Comité, daß dle Bermessung der Lände⸗ zu so bitteren Beschuldigungen, so drohenden Weissagungen her⸗ . des uc dl. Lung; . eng daß eine aufg ebört. Spur eines Gleises annimmt, rollte der Wagen mit jenem l, . 6 ich teien in Sibirien üderhaupt nöthig und besonders jetzt in leiten sollte. Wenn die Ordnung nur mit großer Flnstrengüng , , ö srifs die Baummwollen: Pflanzungen In Sunderland waren bis zum 21. Dez. incl. zit er: Lets den zlclchen Ton paltenden Gemürmels des eederm ente. 3 eit ungs⸗ Na ch ri ten. West⸗ Sibirien unentbehrlich weros, um dasjenige, was wiederhergestelit worden ift und nur mit Beharrlichkeit aufrecht . . n, e. n. dil, . und zu Grunde richten n, . 10 nn,, m3 i , 61. e. 2 3. das fur die Spiele der Phantasie so einladend ist. Dogleich ! 2A 81 aun dem den. Bauern zukommenden Ländergebiet von 15 erhalten werden kann, so sollte man deshalb nicht das ganze . 366 e. e urch . , . , sich von , 5 3 9j n n ö. . . . , dem endlosen Park, den ich durch teich. weder Feljen noch . and. Dessätinen fehlt, zu ergänzen, ferner wegen nothwendiger Scho- Land als in eine unheilbare Anarchie vers̃uinken darstellen, nicht rohr auf Baumwolle, als den einträglicheren Kulturzweig,ů g d Feen Es zun 213 Den. 153 et- Berge giebt, so gewähren doch die hohen Damme auf wg ö nung der Wälder, wegen Anssedelung der Berwiesenen und wer die Regierung anklagen, daß sie außer Stande sey, dem Uebel z gen der Versetzung von Bauern aus Russischen Gouvernements, abzuheffen. Ist es denn wahr, daß die Repräsentativ⸗ Regierung

2

krankt und 53 gestorben (am 2z3sten erkrankten Z0, starben à und Weg zuweilen hinanffeigt, die Menge, große Massen ond Landsitze, Gebaͤude und Thuͤrme, wie die vielen aus Wiesen E

wenden würde. Dann aber würde jweifelsohne in Virginien der genasen 12).

Werte der Sklaven um wenigstens 25 pöt. herabsinken.“ St. Petersburg, 24. Dez. Se. Maj. der Kaiser haben U denen es an Land fehlt. Da nun das Gouvernement Tobolst seit 18 Monaten nicht wieder ins Leben getreten ist? Hat diese

oder uber klare Seen auftauchenden kolossalen Baumgrurpen

Am Sten d. M. schloß der hiestge literarische Verein In Hamburg sind vom 27sten bis 30sten Dez. 3 Perso⸗ . ttelst gnädigsten Reskripts an den Kriegs-Gouverneur von setzt di 3 ereis ss ; , uren! n ; * 6. . J. . ; e, . 116 . l ? estr = e volle Zahl der Kreis-Landmesse t e K ; . seine diessänrige Sessson, in welcher Herr Fidamès prässdirt hatte. nen an der Cholera erkrankt, 1 genesen und 1 gestorben. . i fh , . , . . 9. , ga ö , ger von Lief⸗, Esth- und Kurland c, , 6 der Kreisc 3 . , n,, , Uater den zum Vortrag getemme nen Gegenstanden sind vorzüg⸗ t n Wien sind vom 24ten bis 26sten Dej. à Personen er— thuͤmlichkeit besteht eben in dieser unglaublichen e gm Heneral-Lieittenant Baton von der Pahlen, vom 18ten d., den⸗ ünd Tjumen bereits beendigt ist, fo hat das genannte Vomitẽ den Berathung überwiesen worden? Lassen 5 unt . 19 an , n . ein Bericht über den Bildungẽ⸗ rankt, g genesen und 1 gestorben. Mannichfaltigkeit der Gegenstaͤnde, die ohne Aufhören die Auf Mlben zur Belehnung seiner viel jährigen Dienste und besonders Land n essern aufgetragen, mit Aufnahme des Todolskischen Gouverne⸗ das Gute anerkennen, daß die Juli- Revolution die politische zustand Columbiens, er orschlag, zu Athens ein Kollegium samkeit in An pruch nehmen. Staͤdte, Dorfer, Schloͤsser, mit wirksamen Maaßregeln, welche von ihm gegen die Unter— ments zu beginnen, vor Allem die Forderungen der Bauern zu Ordnung ver bessert hat, ohne die gesellschaftliche Ordnung um⸗ * zu gründen und die Bibel zu einem klassfschen Buch an? den Literarische Nachrichten. heichen Umgebungen, Villen von jeder Baugrt mit den niedlit chmunzen der Litthauischen Jufurgenten in Ausführung ge⸗ beftiedigen ünd dieselben nicht während dieser Arbeiten durch zustürzen' Lassen Sie uns nicht i krei '. cg, ' ; nn. n w 2 6. ö . ö d die w 3 3 e uns nicht ferner die Lage Frankreichs an⸗ J literarischen ö , n, der Plan zu Als die beiden ersten Bände der „Briefe eines Ver , , ,. , ö 3. , ,,, cht wurden, zum Ritter des St. Alexander-Newski-Ordens überflüssige Requisstionen zu belästigen. Se. Majestät haben schwärzen, seinen Handel als vernichtet, feine Finanzen als . emem neuen Erziehnngs-System und der Antra i⸗ ' Kühe, Seen, die im Umfange zt elle! 3 durch r ie gfäll d ö ) ; ne. ; versitäten der J Staaten ef. filr nn ien Ge , storbenen“ erschienen waren, hat die Siaars. Zeitung über die⸗ Rich nach und nach entstanden 6. üunzaͤblige Infeln, wo 163 einem anderen Reskript vom 13. Dez. an den General— bei K , ,. Protokolle unterm sten v. M. lerrüttet darstellen, die Zei der vorigen Regierung dagegen . ri ses mitten in den politischen Stürmen d ; b klich baumlange Schilf. zum Decten der Daͤcher orgfältig ange * 6 nn . eigenhändig folgende emerkuna hinzugefügt: „Hierbei wird der als eine Epoche des Glückes und des Reichthums herausstrei⸗ zu errichten. ses mitten en po itisch er Zeit sich bemerklich n, ; ütanten und General von der Jufanterie, Grafen Sakrewski, G l⸗Gouoe ö i n ̃ J Aa Berichten der Hudson- und Delaware s - Gesell. machende dicise: Stig entiuch eint aue den Fehr l chen für Myorladen von Wisservögein zur Wohung dien k, alle bjur , . Jufa Graf : eneral Gouverneur auf seine Verantwortung augewiesen, über chen. Man spricht uns von dem Stillstande des Handels, dem . . ö. D'laware⸗ anal: Gesell⸗ it it Ra . sich fortwährend die Hand zu Einem freudigen Reigen“ in eugen Se, Majestät demselben, bei Gelegenheit der ihm ge⸗ den Gang des Geschäfts zu wachen, damit durchaus keine Be⸗ Sinken des Staats-Kredits so wie von theilweifen unruhigen ö. ö schaft geht hervor, daß dieselde aus ihren Luzerner Kohlenberg⸗ wässen sch , Kritz . von der Feder des Herrn man wie im Traume durch flüchtige Pferde fuͤrtgeriffen wird, Mähren Entlassung von dem Amte eines General⸗Gouverneurs schwerden über Bedrückungen entstehen.“ Bewegungen, und mißt diese Uebelstaͤnde dem neuen e n en ; ö werken vermittelst Eisenbahnen und Kanälen in diesem Jahte Varnhagen von Euse herrührende ecenston mitgetheilt, die nicht rend immer neue Palaͤste, immer andere Städte am Horizon Rs Großfürstenthums Finnland, Ihren Dank für seine uner⸗ Der Russische Merkur enthält mehrere statistische No⸗ bei ergleichen wir aber einmal die 18 sten Regi 3⸗Mo⸗ gegen 40 000 ounen Kohlen nach Rondout am North⸗River wenig dazu beigetragen hat, das kucz nach seinem Eescheinen nur scheinen, und ire, hohen. Gothischen Thuͤrme in dammern der smüdliche Thätigkeit bei der Führung dieses Geschäfts. tizen über die Stadt Nertschinsk und deren Umkreis im Sibi nale der vorigen und der jetzigen D gat! 8. , . r * . versandt hat. Eine Zeitung macht darüber folgende Bemer⸗ einem kleinen Pudlikum bekannte Werk in die Hande eines zro. mit den Wolken sich verschmelzen. Eben so laßt in der Naͤhe Für Auszeichnung im letzten Feldzuge und vorzüglichen rischen Gouvernement Irkutzf Diese Stadt Flusse A d big h . kungen: „Es wäre Interessant, un seren aus: btigen Handel Fern 9 ringen, Die k irzüich ,, , . keiden leßten Bände oft groteske und leis wech ien de 56 . feinen: Söcfüͤhl der Bien steifer haben Se. Majestat die Otersten Varon Wrangel Il, gelegen, jähit gegenwärtig Jözs Einwohner ere , n n. n , , . ae , mne, . 2. ö mit dem im Innern des Landes zu vergleichen Unsere jener Briefe (die der Zeit und dem? eise⸗F azment nach, welche foͤrmigkeit Raum Bald sind es eltsam mit Schnitzwerk und Baron Sedler Baron Fredricks IV Galafejeff, Sacker, Saitoff Il Vieh; d Taback ß. ö ö ‚. , . 2 2 RBarriꝛ . f. igentlich die ersten Bände bä— bild ll oldung verzierte Wagen ohne Deichsel, und von Kutschern! 6 . . , . J n . (ligung in Viehzucht und Tabacksbau besteht; von letzterem wer— Rrdefreiheit finden, die jetzt so unbedingt ist, damals aber so ö. agen an, der Lancasterschen Barriere enthalten gewöhnlich sie umfassen, eigentlich „fnersten. Bände hätten biiden, sollen), goldung ve . ., 233 nd. Wikinski zu Gencral-Majors befördert und den Gentral⸗ de jährlich gegen 200) Pud verkauft. Mit dem Vieh ltrelten höchst beschrant Als , . A006 Stück Kohlen ober 2 Tonnen. maben eine zweite Beurtheilung in den genanuten„Jabrbücher “, giert, die in blauen gesten, kurzen schwarzen, Hosen, schwan cat 2d . ö ; ; e, n, ,,, eschränlt war. Alls im Jahre 1815 ein Mitglled der , ü. ö 5 ice , e nn . und zwar ven berfelben Ren d m zek er? veran laßt Wir thun mn Strümpfen 4 i . i ungeheuren silbernzn, Ech. H k . . , . , . nach der Chinesfsch n Grim⸗ Deputirten: Kammer (Hr. Voyer d Alrgenson) sich über die hr⸗ . Quantität zu trangportiren, so kann man sich eine Vorstel⸗ es uns nicht versagen, hier einige Bruchstückt daraus mitzuthei⸗ . . ,, n , 6 rve⸗ Kavallerie orps, den General-Lieutenant Gerstenzweig zum ,, . . . , . Ii. , n. ö . ; ö 1 j 8 , 7 2 ĩ * J. z ;. . 6 ? h . 1 - 9 he I . ier 2 . t. 1 . . n 1 lung von der Thätigktit der Kohlenminen am Luzernerflusse machen. len. Zunächst heißt es hinsichtlich des auf dem Titel des Wer. und Cbinesischen Sommer üten, gleich Daͤchern, auf den Kön Ärtillerte-Chef des abgesonderten Garde⸗Corps, den General-⸗Ma⸗ fraßen werden nach Ehind ans eflihrt Der gare n isatz er⸗ Selten Stillsck „nehmen lafsen tpellze, wurde ihm von allen J Nan betrachte die Sache noch von einer anderen Seite. Ein kes nech immer dicht genannten Autors: ; bald zu Drachen und, fabelhaften Üngethämen verschnittenc an r Stich zum Generalstabs⸗-Chef des ersten Infanterie-Corpg, den streckt sich jährlich 6 659 hes mr. Die , . . r *r h i ff ,, , 1 so daß die Thatsachen, die , ,, , , . , , cle e ern , . . . . K *. 6 1. . ö . se eichener l encralsMäcsor Grabe i. zum Ghef der aten Dragoner-Diviston, irt jährlich nur 1409 Eschetwert, unt es muß Korn dorthin ein⸗ ren geul iger) Ces 6. Ire ben, mne m, n ee, ö an. ö . , ; e 1 B . h e isck ĩ ielfae h che zierte Fene , , ö = 3, win e, . z . ; .. ͤ , , ; ö 3 . jener Ladung nan würden mehr als 139 foicher Schsffe rforté“ , ,. ö ö. War hf re,. , . ,,,, ,,, r r , rn, oer, n Ginerg , n,, zum h. zer 2ten Dir 'sion geführt werden, weil der PRheden schr saudig und drr ist. Die Ve- jede Meinung kant sich᷑ freund offen aussprechen. , s äzer zu Pferde, den General-Major A pheijeff zum Comman⸗ völkerung des Nertschinskischen Kreises desteht, außer den alten den die Angriffe auf die Regierung dadurch erleichtert; die Zahl ö

. ch sehn. Kaum werden sãnmtliche Schiffe, welche von Phila⸗ chen es die Leser nicht haben fehlen lassen, sind allerdings unge— mor- S en in Altfranzoͤsischer Hofkleidung durch de - delphia und New⸗-Nork nach allen Punkten Enropas segeln, so . , ., und , . 66. 9 , J 3 . , , , , e, . . drei uh . der 1sen Brigade der 1sten leichten Garde Kavallerie⸗Divi⸗ Landbewohnern und Tungusen, in den auf Kosten der Krone der Ankläger ist um so größer, als es keine Proskribirten giebt Ü on und den Gencral-Major Roth Il. zum Commandeur der dort angestedelten Kolonisten. Der ganze Kreis zählt 25, 847 E., der Streit um so heftiger, als kein Gegner vom Kam i ; Iten Brigade der Iten Grenadier Diviston ernannt,. worunter 12,5sf4 Tungusen. Ueberdies nomadistren längs dem entfernt worden ist. Die Regierung aber, weit , pit Die hiesig m Zeitungen enthalten jetzt die Fortsetzung Flüßchen Liga und dem Fiusse Onona die sogenannten Brühber— hierüber zu beklagen, rechnet es sich vielmehr zur Ehre an, der des Allerhösssten Tagesbefehls vom 18. Dez., durch welchen an Tungusen, deren Bevölkerung über S000 Seelen beträgt. Die Welt zu beweisen, daß sie die bei ihrem Entstehen sibernom diejenigen Truppen-Abthellungen, welche sich in dem letzten Feld⸗ Ernte im gesammten Kreise ergiebt jährlich an 37, g06 Tschet⸗ Pflicht, dem Lande die Ordnung und Freiheit zu sichern ö . ze am nieisten hervorgethan haben, Auszeichnungen verliehen wert Getreide. Es befinden sich in diesem Bezirk die Builürins-⸗ füllen wußte. Man führt uns die jüngst in Lon statt . ö kerden; unter ?lnderem erhalten bie Infanterie⸗Regimenter Prinz kischen heißen Quellen und die Ulätujewschen Sauerbrunnen. Katastrophe als ein Zeichen der um sich greifenden , . 3. karl von Preußen, Reval, Alt: Jagermannland, Neu⸗Inger⸗ Zum Bau der Brunnengebäude haben die Einwohner ansehnliche warum gedenkt man aber nicht zugleich der vollstaͤndigen uU 1 mannland Well ne duk, Beloserst, Slonetz uad Jeletz, die Ka⸗ Beiträge geliefert. drückung und der freiwilligen Unterwerfung die biesen Erei m. abihnier-Regimente Barclay de Tollh und das Zte und ite Jä— Nachrichten aus Kiachta melden, daß der Chef der vori— solgten? Ich wiederhole es, m. S., das Eigenihum diese . kes Regiment Terato-Schslochen mit der Inschrift: für War— gen Russischen Mission in Peking, Archimandrit Peter, und der des Völkerrechts, wird durch einige anarchische Verlamati enen u f:

viel Tonnen Ladung betragen. Dies 6. eine Vorstelsung da⸗ Angaben, Bezuͤge und Anspielungen, die sich den fruͤher dargebote⸗ von, zu welcher las dehnung jener Kohlenhandel gedeihen kann, nen jetzt überrelchlich zugejellen. Wir verkennen den Reiz nicht, st der sich jetzt noch in seiner Kindheit bestndet; und dies noch da? der mit einer genauen Erforschung dieser Art verbunden seyn kann,

zu in einer Gegend, welche vor etwa 7 Jahren noch eine völlige wir wissen sehr wohl, daß ein solcher Versuch, wie weit die Kunst der Kritik im gegebenen Falle zu einem besimmten Ziele vordrin-⸗

Wildniß war.“ bellimm . In der Grafschaft Stafford in Birginien hat man in der gen und vis zu welchem Grade der Gewißbeit sie es bringen kann, letzten Zeit mehrere ansehnliche Stücken gediegenes Gold gefunden. Sin glaͤnzende Gelegenheit darbietet, alle Fun ten des Geistes sprü⸗ [. hen zu lassen, und mannigfache Kenntnisse und richtige Vorsiel— ͤ 8 lungskraft in bewegte Wechselwirkung zu fetzen. Doch wir unseres Jn lan d. Tbhells mdgen auch, etzt, wie schon krährcr, an diefes Spaͤhen und Nachspuͤren keine Zeit und Mühe wen den, da uns die Ermittlung

56 19 . aus Königsberg zufolge, . , . ir , . ür in 16 . i hausblumen herab, so wirst du dir eine ziemlich genaue und fe z ist ihre Kaiserl. Hoheit die Frau Großsürstin Helene von Ruß⸗ ünkt, Die reale Persoönlichkeit freilich, durch welche die vielf⸗ weges übertriebene Vorstellung von diesem wunderbar herrll schau den 25. und 26. August 1831.“ Hieromonach Daniel am 31. Oki, zu if ) J . land mit den Großfürstinnen Maria, i red und Katharina chen Lebensbilder, chil derungen der Natur und der Gesellschaft, Theile Hollands machen können und dem hohen Vergnuͤgen nn Am Sten Dezember sind das Preobrascheng kische und Se⸗ gangen 9 w ö 6 k r n, n 36 parlamen⸗ Kaiserl. Hoheiten am 26. Dezember Nachmittags dasesbst ange⸗ . 94 . weer, . ee. , ,. , m. r , . . . , hienowsche Garde-Regiment zu Riga eingetroffen. Das statt⸗ litische Zorm nicht mit einer r, n r. . ö. . 5 t gl ey . . errlic. Sch er arwie ‚— r 58 be en den e 9sernßsr . ‚. ö ; ; ; z endig h r 8 begnuͤg the Aeußere und die treffliche Haltung derfelben wusden allge⸗ St. Petersburg, 21. Dez. Wie man vernimmt, ist verwechseln; die Erblichkeit der Pairie kann dein herr fee mg .

z

‚. gesetzt. ö unverstaͤndlich bliebe. Aber ein solcher Mangel findet auch ganz fuͤr'unseren Raum zu ausgedehnt ist.“ 46 ö. ,, . Beweis von dem jetzt in Berlin herrschenden, En gar nich! Statt, dis ec f chn m. Bĩtresf ir e enn. f R 3 gedehnt ist eit Durch Festlichkeiten angenehm zu machen. Das Eis auf neuesten Zoll-Tarif von den in den Niederlags-Magazinen la⸗ werden wird; hüten wir uns aber nicht selbst die gesells 4 Gottlob! sehr günstigen, Gesundheitszustand giebt auch nachste⸗ karg, und kommt auch in diesen Baͤnden, wie in den früheren, e ö . Er Düna war bei Riga durch das anhaltende Thauwetter so gernden noch nicht verstenerten Waaren zu entrichtenden Zoll— Ordnung zu erschnttern Einem jeden h. 3 gese . ( hender Vergleich der in der vorletzten Woche hier Geborenen deni billigen Wunsche zuvor. „Wir wollen uns hier nicht gerake . ,, Ehr geschwächt, daß die Communication zwischen beiden 1 fern Zuschlag der 121 pCt. nicht zu erheben. Der diesfaͤllige Kai- Lande ergedenen Manne welcher 9. 7 ,, . und Gestorbenen mit denen in derselden Woche des vorigen Jahres zumeist auf die gespensttsche Erscheinung stuͤtzen, zu welchcr die A us wärti 8 e Börsen. wieder nun vermittelst Böten möglich ist. Anderthalb Meilen serliche Ukas wird unverzüglich erwartet die Abschaffung der Erbllcht it d liti bn, , e. daß durch . 1831. Vom 17. bis zum 23. D Kuͤnste des Herausgebers der Seherin von Prevorst abgelernt * Aus tęrdam, 27]. HPeꝛzemher. dberhalb der Stadt hatte sich das Eis scho t ) ; 8 ächten der politischen Freiheit eine Bürg⸗ 1 zum 23. Dez. 1836. ü . z . oberh sich schon am 6ten Dezember schasft ent ird * ö seinen abgeschledenen Freund gezwungen haben; die boͤchst anzie⸗ Niederl. wirkl. Schuld 41. Ausgesetzte do. 4. Kanz - Bl sammengeschoben Frantrei ch ast entzogen wird, würde ich erwiedern, daß er sich um so en⸗ . nnn, , , m, ,,, nn. bende Ersdhlung dieses wundervollen, helldunkeln, für ein gläubi, (15. 6hros. Anl, Jon 42 Mifl. S. Géesterr. Spree. Ilietali. Nachtichten au Dorpat zuf la de das der Thron⸗ n eren gie Regierung anschließen folle, als diese ihm eines er⸗ mn, . , . . es Gemüth schauerlichen Herganges giebt zuletzt doch nur ein ge— Kuss. (von 1835) 923, do. (van 1831) 81. Neap. Fale. Pyfleigun z Sr M 4 fat l 9 lu ge, wurde da Jest 5 hron⸗ Pairs Kammer. Sitzung vom 24. Dez. (Nach⸗ höhten Beistandes zu be dürfen scheine. Das Königthum unter—⸗ m bor? DJ Y Y wenßisches Bild, durch welches nür derjenige befriedigt wird, der Span, perp. 48. ĩ 61 dung Sr., i, . am 2. Wei. von der dortigen Universt⸗ trag.) Im weiteren Verfolge seiner Rede über das deus Pairs- stützen, heißt ebenfalls die Pairie befestigen und den Volksfrei⸗ ehr geboren (9. Döehr gestorben 21. es wirklich gesehen hat. Wir halten uns licber an die' hellen Zuͤge lam burg, 3). Dezemher. ' nmufés feierlichste begangen. Der Stägtsrath Lm. Morgen Gesetz äußerte der Graf v,. Mentalivet sich folgendermaßen: heiten dienen.“ Nach einer kurzen Entgegnung des Herzogs t , . uin, . 2. Den, gi n nr. Seute des natiirlichen Tag 'ben hie ban e (an Briefen selbst Kberall * . 5 . fir f. ; bent en ao, Rngz. ö , in , gehaltenen Festrede auch den Tod „Man wird uns vielleicht den Einwand machen, daß die öffent? Noailles bestieg der Graf Sim Son die dlednerb hr? ö mer gen geg ten Flügel 4 66 enn tal Allerheiligen, und vorleuchten g ain. l , . ö ö , oln. 11 ; . . , sGeneratz zienten inte Klin; liche Meinung, auf die wir uns stützen, nur eine erkünstelte sey; die Vortheile der Erblichkeit herauszuheben; er erblickt. jn der . iwar im rechten Flügel des Haupt⸗Gedändes, Fener aus, und Weiterhin fährt die Recension in der, zur Kenntniß des kiten dbeiefz 8a Mee ehh, T seneinher;,. Eelind gah die Hauptzüge einer Biographie und Charakteristik daß sie durch Vorurtheile entstanden, durch Leidenschaft genährt Verwerfung des der Berathung vorliegenden Gesetz⸗ E ; griff, der geleiste ten Hülfe ungeachtet, so unaufhaltsam um sich, Verfassers, dessen emem Engzlischen Schüler Galls in den Mund andbriese 85 33. Knns. Assisn. 189 181. feses am 19. Febr. 17535 zu Frankfurt a. M. geborenen und worden, und daß eine gründliche Erörterung sie geändert haben nicht mehr oder weniger G fah . ls ö. ntwurfes !. daß es in seiner ganzen Länge noch diesen Mittag fortdampfte. gelegte hamonstische Zersliederunz seines Schädels mitgetheilt n, , Wien., 27. V, ,. blies 12635 BF äm 13. Febr. d. J. verstorbenen rühmlichst bekannten Literaten. würde; daß wir uns zu? biesem Behufe der Presse hätten bedie⸗ einem Gesetze seine Gen u wen, nn, ö. Zum Glück ist keins der Neden⸗ Gebäude ergriffen, und sammt- wird, folgendermaßen fort; ,,, l. S5. 4hroc. I55. Part. Oblig. 1263. Der nene Etat des Ministeriums der Juftiz ist von Sr. nen sollen; daß diese aber in unseren Händen stumm geblieben beiden Kammern irgend . 8. , ,. . liche Kranke sind gerettet und anderweitig untergebracht worden. Es bedarf kaum der Bemerkung, daß Form und Inhalt der * Maje tat bestätigt und es ist Allerhöchst befohlen worden, densel⸗ seh, während unsere Gegner sich derselben täglich bedient hätten, die Pairs⸗Kammer ah herfafss an r aun , , . ben als einstweilige Maaßregel zu betrachten, bis die Etats aller um das Ansehen der Pairie zu untergraben. Das Ministerium sie zunächst betreffende Frage der Reyvisson des , .

. Die U sachen, wodurch der Brand entstanden, sind bis jetzt nicht e,, , ,, 9m i 5 , n , ö Ko n in liche Sch a n fre] e.

h. j ; ü ö j ; Wir finden dieselben Eigenschaften, welche den Beifall der unbe— ; 2. gn auspielhause: Familien Ministerien revidi S jestä ; = 1 irdi ĩ ichti n ĩ ]

ermittelt, eben so wenig ist für den Augenblick der . n, , n , nn sn n ten, e. Anfn r fen n c sin, Montgg, 2 Jan Im Schausphelhause; Familien Ministerien evidirt und von St. Majestät genehmigt sehn wer⸗ konnte allerdings bei dieser wichtigen Frage zwei verschiedene ber Charte zu entscheiden, gleichwie der Köni sei ĩ

Schaden ju berechnen, der durch die Vernichtung oder eschadi⸗ ie, in so hohem Grade erlangt, und lselbsh dem fein licht nn Heinrichs IV. historisches Lustspiel in 1 Akt. Hierguf: D. n, demnach bis dahin die für die Ausgaben dieses Departe— Wege einschlagen. Es konnte sich in öffentlichen Blattern im die Vorenthaltung oder Bewilligung seiner n . 2

4 j z / ; ri 5 syj j ; the 2 8 8 ( ir j Imärt . 22082 . / ; 37. 2562 ; h ̃

ö gung so vieler dem Hotpitale oder dem darin wohnenden Be⸗ Widerfacher einen tiefen Sen ers Her Aneltenll un algez wih nen den ritten, Luñ spiel * 3 NAlhotheilungen. Und: Der Bät ments un gegenwärtigen Elat angesetzte Zulage von 35,955 Ru⸗ voraus zu Gunsten einer erdlichen Pairie erklären und laut ver⸗ die Königliche Prärogative betreffende Frage zu , , de.

sier E n der Bassa, Vaudeville⸗Burleske in 1 Alt. l . aus den St. Petersburger und Moskauer Senatzs— kundigen, daß es mit derselben siegen oder fallen wolle. Hätten keine Kammer sey berechtigt, der anderen 66 Bil htiden n.

uch druckereien zu entlehnen und die allgemeine Minister-Kan- wir durch ein solches Verfahren aber nicht die vielen Ausbrüche des den. Nach einer langen und gelehrten glohand bn mn 9.

ten und Effekten verursacht ist. Leider sind beim Löschen einige rene fd e n, ahn hi n , n In Potsdam. Zum Erstenmase: Deminique, oder: . ei eingehen zu lassen, den darin angestellten Beamten aber, Hasses und der Leidenschaft, die wir ohnehin zu bekämpfen hatten, noch Reypräsentativ⸗ Regierung und den Lehrsatz von dem Gleichge⸗

Menschen ve unglückt. Abends um 6 Uhr stand nech das stellung, gestuͤtzt auf ausgebildeten, klaren Sinn; behagliches und Bündniß mit dem Bbsen, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach

Gebälk des Oberstocks längs der ganzen Fronte des Gebäudes in fuͤhnes Gemuͤth, scharfe Einsicht und feinen Geschmack, erwirbt Französsschen des Dupin und 'Epanguy. Hierauf: Hume ch Gutdünken des dirigirenden Minisiers, andere Be äftigun⸗ vermehrt? i. ; ichkeit ni f ö t . lichten Flammen. abermals in den mannigfachsten Gegenständen unsere stets erneute sche Studien, Schwank in 2 Abtheilungen. n zu geben. 9 ö ele, mne nd gde ei seisih ich run leine, 34 , , ,. . ö r Nach ichten aus Breslau vom 26. De. zufolge, hat , , . 3 , . a NM 6 6, n La st a d t sch 6 at er. 1 Il den in Rußland eingeführten Farbewaaren nimmt sie nur eine Gelegenheit hatten, ihre Angriffe gegen die Negie⸗ gegen, daß die Palrs⸗ Kammer den gem l r nr nt .

Montag, 2. Jan. Das Fräulein vom See, Opt der Indigo den ersten Platz ein; die Einfuhr dieses Artikels tung fortzusetzen? Bies wollten wir vermeiden; wir wollten die erbittlichen Nothwendigkeit die Erblichkeit zum Oy 60

die in der vorhergegangenen Woche wieder eingetretene warme , Bitz rung die Oder⸗hifffahrt nochmals eröffnet. Sie ist füt Gebande, Polfs- und Staarsicben, Gemälde, Mäsch nen t herss? Akten; Musik von Rossini. steigt, mi sedem Jahre; wa i 2 ; sons : Gei i ö n ö! hiff fa 5 ff ie ist f nen, Verbaͤltnisse und Sinnesarten, Alles wird unter der begabten adarn. d e , d, , e , , l. eee menen, eam, ü, 779 dul sür 9. , , , , 6 , ,. s . zen fen. ü. n wn 6 . nn nf *. . 3 6 en, . ; ĩ no erklärte, daß er aufhö⸗

. die Versendung von Gütern stromabwärts sehr benuyt worden d des ͤ

. n ö Verfassers unmittelbar anschaulich, und ein Hauptver⸗ er

( Uns oer Schlesien sind auf der Oder 10 Schiffe mit Berg⸗ . ö 's, daß diese Anschaulichkeit ohne alle Anstren gung und nn ns, , enen, we gn enn rn, im-, Jahre 1839 schon 24,56 Pud zum Werihe von nicht unterlseßen, alle Vorthritten de lh : ĩ n Pal

ö werke⸗ Produkten und 17 Schiffe mit Brennholz in Breslau an⸗ Umschweife gleich beim ersten Berühren des Gegenstandes a en Paris, 26. Dej. Hproc. Rente sin cour. 96. 70 39 . Nubel. Während dieses Zestrauns nämlich ist der . dem 1 daß 53 den k, gen e. fin er len . 3 ü

; gekommen. Zauber , dem Leser die Tauschung bereitend, als finde sin Cour. 68. 46. proc. Neapol, sin Cour. 76. 897. 5proc. Sim . des Indigo's im: Hafen von St. Petersburg der großen Entscheidung der Frage einen großen Theil der auf uns lasten- sprach seine Meinung dahin aus daß die C 1

J Aus Posen vom 28 Dezember schreibt man; Auch hier nur das natürlichste, leichtese Ergreifen stait, das faum argend Rente un our, 58 . 5öproc. Röm. Anleihe 767. n . wegen fortwährend herabgesunken; im Jahre“ 1824 den Verantwortlichkeit mit aufblirdeten, endlich wollten wir auch einzige gewesen, die dem Lande ftir imm . .

; haben war bis vor wenigen Tazen außerordentlich milde Witte einer Hand 6. könne. ber beim srsten Verfuche dürfte sic Frankfurt a. M., 29 Dez. Oesterr. proc. Metall. . wan das Pud mit dö/ und im Jahre 1835 nur noch noch durch eine Zusatz-Befümmung uͤns ein Hinterthür, offem in allen Lagen, worin er sich besñ d . ,n m

; rung gehaht, die, eben so wie an anderen Orten, ungewöhnliche 66 , m n , m,, . , n ssl 4e orm ,, 77. Dr ss, g. . 6. gal , g ge n,, : lassen, um späterhin, bei einer etwanigen Aenderung der öffent- seny, zur Au frechthaltung derselben ö z 2 . gewesen

ö Erscheinungen hervorbrachte. So konnte man in einem Garten aum bie Handürte srdet: welche bs ginghichennGehest zügen föhö'r 3s. Partial Obl. 133. 1773. Esose zn i es ien, ,, Zeitung wird der Gebrauch lichen Meinung, auf das Prinzip der Erblichkeit zurückkommen zu genen Institutionen mitzuwirken. Der Redner . i . senbrunnens zu Andreapol im Gouvernement können. Sie wissen, m. H., daß dieses Prinzip verworfen wor⸗ einen Blick auf die Frage der Erblichkeit, die er keinesweges als

der Vorstadt Wilde einen Kirschbaum in voller Blüthe prangen den ersten Blick dienstbar ist Daß h se 877 6 hier das Vermßgen des 1797 B. Poln. Loose 573. G. . und mehrere Blumen im Freien blühen sehen. * . x ; . * k wer, zwischen St. Petersburg“ und Moskau, als d e ö Me Erschauens, die Kraft und Leichtigkeit des Behandelns unde dt An Redaeteur John. Mitredactenr Cottel. monter Brunnen in seinen ö ganz ihn i, e rn ,, e, r, n, ,, z d . aer , 26 ö ö ( „adaß wir, statt ung in

Der Herbst⸗eringsfang auf den Inseln Wollin und much der Schilderungen nicht nur dem gemelnsamen Elemente ben . . . Usedem und jenseits der Diwenow hat den Erwartungen nicht, barsten nden inf angehören, sondern auch in das beson dercn Dädruckt bei A. W. Hayn, bei chronsschen Krankheiten auch während des Winters anem- J selben berschwündeh tst. Wie wir, m. S., werden Sie in die fem eine gründliche Erörterung eimuiassen, bloß den voõn der Wahl . f 2

* . = 4 . em n, mm mmm mmm e mmm mn, m g . da n,, . a m nn, , . me l rr dag , me, m, ee, ö .