1832 / 4 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 ; e e, d n . e,, ,

ö

14 ö. z 13 die Vermittlung des Vicekönigs von LAeghpten damals begnao ige

der Mintster gewesen, die öffentliche Meinung vor sich selber ju über diesen Gegenst d b r . warnen und ihr alle Seiten der vorliegenden ta ĩ genftand vernehmen, Er bemerkte im Ve sentli⸗ gierung gerichtlich belangten Redaetenr der G 9d ͤ ; die A l der en 1055, di gende . ge zu zeigen, so chen, daß, wenn eine Maaßregel in dem allgemeinen Interesse die zu vertheidigen. abette de Non Lntwurf angenommen, welcher das Kontingent für dle Ar« auen. Im Jahr . ,, iinte⸗ ven wurde und seinen Posten behielt, hat Ibrahim Pascha ange—

f Kriegsfuße auf S0, (00 Mann und die Aushebung der Getrauten' 267 it e, n 59 Der von der Central-Sec- Geborenen zählt man dieses Jahr 114 Uneheliche. zeigt, daß er ihn als Freund und Alliirter erwarte; er traf be⸗

seyen jene Zweifel durch die imposante Majoritat der Deputirten⸗· j ; . 4 Hammer vollkommen befeitigt worden. Wer mmßcht' dem Min tee füt gut befunden worden, die Regierung auf ein örtliches Inten— Dem Patriote des Puh-de-Ds l 2 esse, das dadur ö zali ic. he des Dome zufolge, werden 37 12, 0095 Mann festsetzt. t und . ö 1 . g lfd nn, ler fen, deim, sg. 43 e , nr, i , . vn mn. 34 2 Erpedition Dom Pedro's gegen Dom Min ö e. gebrachte provisorische Kredit für den Kriegs⸗Mi⸗ . burg, 3 Dez. ,, n, der in, der reits 9 zu 6 n . ,, x . daß das Ministeriüm seiner lUeberzeugung aus Liebe zur Macht un⸗ Herr Dubois von der niederen Loire der Regierung vor, daß sle ster von 2 Mill. Gulden wurde ebenfalls bewilligt. gesetzlichen Ordnung hatte ein Lomité gebildet, um die Bewe⸗ as Fournal d' Hdessa meldet aus Ko— . ö treu gewcrden s⸗ . ‚. x ; ** rn bestimmt gewesene Reise des Königs na gungen im Froßherzogthume zu organisiren und zu leiten. Die- vom 79. November: „Fünf bis sechs Oesterreichische Fahrzeuge, ö. 9 sey, komme von solchen, die sich durch ein unbeug unvorsichtig handle, indem sie der Kammer einen Vorschlag Niederlande. . ,, 3 s 9 ch ses Comité bestand aug dem Baron din Prel, dem Baron Au⸗ welche von der Türkifchen Regierung gemiethet waren und sich ö gust von Torngco und dem Herm Schauns, und hat unterm nach Alexandrien begeben hatten, um daselbst Getreide⸗ Ladungen ö

nes Festhalten an ihrer lleberzeugung ein Recht erworben häͤt= mache, der den Hafenstädten sehr nachtheilig sey und leicht zu Aus dem Haag, 29. Dez. Die zweite Kammer ch eine Verfügung des Kriegs-Ministers ist die mobili— Dur ł 21. und 22. Dez. von Hollerich aus mehrere Proclamationen aufzunehmen und dieselben nach Konstantinepel zu bringen, sind

Bürgergarde von Namur aufgelöst worden. . . ; h 2 . st Die nach dem Luxemburgischen beorderten Truppen werden und Aufrufe an sämmtliche Bewohner des Großherzogthums hier wieder angelangt, die einen ganz leer und die anderen mi unzefähr 5000 Mann geschätzt. ; Luxemburg erlassen, worin es dieselben aufgefordert, zu den Waf⸗ einem Drittheil oder der Hälfte der Ladung. Die Ca⸗

Das Memorial Belge enthält mehrere Privat-Schrei⸗ fen zu greifen, um die Autorität des Königs-Großeherzogs wie⸗ pitaine dieser Fahrzeuge melden, daß der Pascha von Das Comité hatte sich zuvörderft damit be— Aeghpten ihnen die Ladungen verweigert habe, sobald er ö

ten, einen Vorwurf dieser Art zu machen. Aber im Gegentheil neuen olksbewe ĩ önne; ; ö traͤten jetzt Manner, deren ganze Vergangenheit durch monarchisch⸗ weise ö. e n 66 . . Vorwurf be⸗ Generalstaaten hat in ihrer gestrigen öffentlichen Sin und aristokratische deen bezeichnet werde, auf, um den Ministern . t. Dubois den eingebrachten die Berathungen über das nunmehr veränderte Grundst die revolutionnalre Tendenz der jehigen Regierung vorzuwerfen und Gesetz- Entwurf gar nicht gelesen habe, indem er fonst ben wah- Gesetz zwar begonnen, jedoch noch nicht zu Ende gebracht. ) ibnen zugleich ale fr. Aibh ilfe gegen iche lf. Hen allgemein el Wah ren Zweck desselben richtiger erkannt haben würde; eben so Un⸗ rere Mitglieder erklärten sich namentlich gegen e, , recht vorzusch lagen. Man habe die ung lucrlichen Folgen der Revo. recht habe Hr. Dubois, wenn er behaupte, daß sich in England neue Katastrirung, in Folge deren die Grin dsteue en, 93 ; !. 5 lutlon und der Aufhebung der Erblichkeit, man habe die Lage deßz nur 3 Stahelpickhe befänden; es gebe deren vielmehr 87; er Provinzen! Nord?“ d Süd? Holland, in, , , gen bon e, ,, worn ges , . w n n ., iwilli oörmli ie Fl 6 Kapu Landes und die Zukunft Fer nenen Regierung in den schwarzesten wolle nicht in zlbrede stellen, daß sn Frankreich mehren. 3 . inz tord⸗ un üd⸗Holland, Fries land und Ut te Morgen traf hier ein Französischer Offizier mit einem schäftigt, das Corps der Freiwilligen förmlich zu organisiren, und sichere Kunde, davon erhalten, daß die Flotte de apu⸗ Farben geschildert und schlage für al dieses Unheil zwe ganz ent.? städte über di. Errichtung bon Eatrepols int amn m ier; , . nnn ,; jedoch in allen anderen Provinen erhöht wen iben des Kommandanten von Longwy ein, der um genauen den Herrn von Wauthier an die Spitze desselben zu stellen. Die dan⸗ Pascha die Gegend von Rhodus verlassen habe, um rde Heute wird sich die Kammer mit der Fortsetzung di. Hr aber die seit einigen Tagen im Luremburgischen vorgefallenen Kokatden und Fahnen, welche ste verbreiteten, bildeten eine nach Konstantinopel zurückzukehren. Seit dem Bruch zwischen isse ersuchte. Mit wahrhaftem Schmerz muß ich berichten, daß J Vereinigung der Nassauischen und Luxemburgischen Farben: der Ottomanischen Pforte und dem Pascha von Aeghpten kamen ortschritte der Insurrertion täglich bedeutender und wichtiger gelb, niit keiner Einfassung von roth, himmelblau und weiß. die Tartaren von Lllexandrien hier nicht mehr an; das Arsengl

was es besitze zufrieden und hege gegen diczenigen, welchc fen n. . Das leitende Comité hat mehrere Ernennungen vorge⸗ Jeder, 3 in . . , täglich 66 3 . . n n , n, ,, . Instituti = ö . wolle; selbst der Handelsstand f . . . ö . men, unter Anderem hat es die Einnehmer-Stellen in Mersch Das hiesige Journal enthält Folgendes: „Die zur Wie⸗ wer en in der größten Eil ausgebessert. Sämmtliche alfaterer Institutionen zuruͤckwünschten, so wie gegen die, welche den Staat uchi 6 , ö. . em ee ee , wg, dun . 63 Bezug auf das bei dem Antwerpener Fort St. Phi Bettemburg besetzt. Die Holländische Gendarmerie hat sich derherstellung der gesetzlichen Ordnung in Großherzogthume statt⸗ und Zimmerleute sind in dem Zeughause beschäftigt. Die Kauf⸗ . 8 igese⸗ unlängst vorgefallen Ereigniß (wie man sich erinnern wird, wih apiere der Einnehmer in Eich, Walferdange und Nie⸗ gefundene Bewegung hat die Wuth des uneigennützigen fahrteischiffe können, wenn sie ihrer bedürfen, kaum noch einen

ondenz der Brüsseler Courrier Einzigen auftreiben. Im hiesigen Hafen liegen mehrere mit Ci—

7. an , m, Neuerungen fortreißen in chten, gleich es Mißtrauen. ö „Was ist“, fuhr Hr. Pärier fort, „aus denjenigen Reden, auf die henen Kaufmannes in Händen, der sich unter gewissen Bedin⸗ ein Holländischer Schiffs⸗Lieutenant als Varlamentair an wen bemächtigt. Herr Thon und die ganzt Verwaltung Adookaten erregt, desfen Korresp . k

* sich noch immer hier.“ aufnimmt. Die Nummer desselben vom 25. d. Mts. enthält tronen, Orangen und anderen Früchten beladene Fahr euge vor sich auf fol⸗ Anker, welche bereits seit vierzehn Tagen auf Südwind harren,

ö ,, , Scheluppe von den Beszi l gem etrach⸗ setze. Der Minister erwähnte hier der Auftritte, die in neuerer die ein Major Du Bosch befehligte, mit Gewehrschüssen empf. Der Belgische Moniteur schweigt gänzlich über die Er- einen Artikel, der, die Schimpfreden abgerechnet, gende Worte reduziren läßt: „„Der Deutsche Theil von Luxem- um in das schwarze Meer aus zulaufen.“

9

n., , e e m em me,. ae, , , . ü S

ö egengesetzte Heilmittel vor, naͤmlich entweder die Beibehaltung der getheilter Meinung wären; eine Volksb i ; . kbl ich kei ine leser , ec zawegung lasse sich indessen, Diskusston beschäst. ,, J e, w. . z ö ö n Maaßregel keines⸗ zaldburg⸗ ist in ? sondern um die Regierung handele. Das gand sey aber mit dem, weges so unbedingt abgeneigt, wie man i e. machen , feng, e, d, ,, ,

tungen, historische Untersuchungen und staatsrechtliche Thesen ha⸗ it in R ; 66 ö ! ben noch nie ein Land gerettet. Man hat Alles dle = Alles 3 . . . 3 dieser D gen und zurückgetrieben) hat zwischen dem General Chasse mnisse in Luxemburg und begnügt sich mit Auszügen aus den 3 er fen gen sfe, hela f, r n, ufer er e , , daß man den dortigen Arbeitern eingeredet kerl , . . ö. . ö. . . ,. , ö Belzischen Blattern dart , . . , rer, , d edel, r ag en. , 3 ö ? e nicht uninteressante Lorrespondenz stattge unden at; der Beweis davon ist, daß, ungeachtet der 24 Artikel ö 8 gere , a g, 79 6 . ö. ir er. i r. k . n e r I. A a n . kr rn , Buzen. . Deutschland. 4 . Einwohner sich . n. Behörden und Die Allgemeine Zeitung giebt in ihrem neuesten Blatte chtig r ̃ r ĩ ö i . etzen. „Gttadeslle von Antwerpen, 13 Dez. 1 4 9 Sei et 5nt J en i ĩ treibe d T folgende Korrespondenz-Mittheilungen: das Staatosch ff zlschen alen l z Mehrere Deputirte verlang:!n d ! 963 . , . ; ai, , . h dünchen, 29. Dez. eine Majestät der König haben j Beamten der Insurrection zu, vertreiben, und am Tage folg espon . . . schiff zwisch en Klippen, auf die man es trei h b aten, daß der Graf von Argout die ses Mein Herr Ork. Ich habe von dem Befehlshaber der Kn fert iche Schließung der Ständeversammlung auf heute, den der Trennung wird man wie Brüder, wie Freunde von hi ,, . e n n nnn 4 5 5 9 8 r M'. ; ö q n / hier noch keine heiter al ge n; he . d. M., festzusetzen geruht. Nach Allerhöchstem Befehle einander scheiden Thränen im Auge und mit zer zer gespanhte End, man? darf lagen, gango! ka geh lock ier

/ ben wollte, glücklich hindurchzufuͤhren. Dieser Muth und diefe Schreiben ausführlich mittheile; der Minister erklärte aber da ie nierboot em Fort St. Marie ei ͤ : ü mi der r er dies e vor dem Fert St. Marie cinen Ravport“ empfan en . i j i,, gedachte , . hatte sich dieser Worte nicht könne, da sehr viele Eigennamen darin vorkämen; . könne welchem mir berlchtet wird, daß, da Belgische ee g nf. . e ,, , , , , ; 267 i ke Jun diesem Schreiben kam unter Anderem fol de Stel ; 9 t, warne als Parlamentair dahin gesgh hicht oskkennt, In der That, in H, es fehlt uns ncht alf Erahht tisch se . algen ge Stelie uin den zweck ive e erde,, u erfahren; d sed haftigfeit; aber auch der feüseste Muth bedarf des Bren?! * m por Der Journalismus vorziiglich hat das llehel zu vergrößern ge⸗ habe, diefen Par knddfnhren nn agen iehach ger Schlusse seiner Rede aͤußerte der Min fler. Har mich 9. n n sucht und viel zu der Gährung beigetragen. Man weiß, daß die 3 nit . gulli n in nien ginn e, ö 6 Zeitungsschreiber die Taktik angenommen haben, die oberste Be— ßes Haͤhn lein getragen habe, nach seiner Schaluppe zur

J habt, daß man in dem vorliegen den Falls der unerbit lichen Nothwendig⸗ hörde in Furcht zu setzen, um zu verhindern, daß das Gesetz in gekehrt sey, ein Belgisches Infanterie Detaschcment, n, J

e diese Handlung durch einen Königlichen Bevollmächtigten rissenem Herzen. Dennoch hat sich die Partei des Gros⸗ nd der Regierung schwer auf diesem unglücklichen? Lande, das n etre Rerheser deg Ftagtsnnihistersum; des Innern, herzogs stolz und drehend wieder erhoben., Sis hat einen Hau—= . , . kr ,, die tsrath von Stürmer in Begleitung zweier Herren Staats- fen schlechter Subjekte bewaffnet, welche das Land durchstreifen sich die drei Mächte vorbehlelten, bis jetz? aber leider immer n ”“t“ vorgenommen., Dieselben verfügten sich Vormittags um und die Einwohner mißhandeln und plündern. In Esch haben geblich entgegengesehen hat. Der politische zusland des Landes be

hr aus der Königlichen Residenz in das Ständehaus, wo- sie einige hundert Gewehre gestohlen u. s. w.“?“‘ Welcher ruht auf den Beschluͤßen der vierten National-Versamnsung, der von 1829, zu Argos. Diese hatte den Praäͤsidenten zwar mit großer

den in dem Sitzungssaale der Kammer Ter Abgeordneten Unsinn! Die deutlichsten Sprachgebräuche werden verdreht, und z le h J dente nmelten beiden Kammern der Landtags⸗-Abschied verkün⸗ nian nennt es ein Verbrechen, wenn ein Land sich zu Gunsten m,. nr. n ,,,, 6 8 e rhebt, dem es dur die heiligsten Rechte an⸗ Sie hatte il m aufgelegt, für den F eines X dess e Megterungstom⸗

des. Mongrchen erhebt, der . ole 3. mission testamentarisch und unter Formen einzusetzen, und

beit in chge ben müsse und die e is bas er sie Gesetz, mne Men ern, Durch, der Deputirten-Kammer angenommen werde.“ D einister nich ̃ im Hinfer ötzli e ; z ütirten⸗ ; er Minister nicht weit von dort im Hinterhalte gelegen, plötzlich ein Drungen von dem Fedanken, daß ich meihe Pflicht rfKöltz hake, er- schloß mit einer Vertheidigtug des Systems der Errichtung ö feöhastes, Gzwehrfeuer auf. hn, unde feenh. a Toe H. ö ; ö 6 36 Hläre ich Ihngn daher auch zum letzten mals daff vas eil des Lan! Waagren⸗Entrepots im Innern uns bemerkte, daß England gleich- net habe, fo daß seihst der“ Beschishd htte de Kansnierꝛ Nänchen, 28. Dez. (Nürnberger Korrespondent) gehort. Die, Thesnehmer an dem allersc ändtüchsien Betrutge, sich mit seiner Zustimmung nur vertagt, nicht aufgrläst Ihre . t , sonnte, die Erblichkeit der atrie gufzu. falls binnen kurzem esne ähnliche Maaßregel ergrelfen werde: Lendthigt gewesen, das Feuer zu beantworten. Ich bringe d' Hben verbęeitet sich das Gerücht, daß der Justij-Minsister, dessen die Annalen unserer Provin; jemals erwähnt haben, Wiedereinberufung sollte beim Todesfall des Praͤstbenten, Peer geben. Ich erklaͤre, daß in meinen Augen biese Nothwendigkeit je Frankreich solle sich daher nicht von seinen Macht 3àThatsachen zu Ihrer Kenntniß und benachrichtige Sie zugleich, err von Zentner, von seinem bisherigen Posten zurücktreten Leute, die den Geschichtsschreiber, der einst von ihrem Be— beim Eintreffen der Europaͤischen Beschluͤsse, oder nach Vollen— mehr und mehr eine solche Evidenz erlangt hat, daß es mir hin⸗ ö achbarn zuvorkom⸗ ich es nicht dulden werde daß an den Ufern der Scheloéè rann ö diefen Schritt viel, on geth z ie⸗ tra R ble soll, das Blut i Gesicht trei⸗ ge uss ic schehe f sic r ö zalich i * men lassen, sondern sich beeilen, ein S . , . fern der Schelde irgen oder diesen Schritt vielmehr schon gethan habe. In die- tragen Rechenschaft a legen soll, das Blut ins Gesicht trei— dung, der Verfassung sogleich geschehen. Run fand sich beim fuͤhro unmoglich ist, dem Gedanken Raum zu geben, der Ihnen / ö . eilen, ein System anzunehmen, das Fortificationen angelegt oder nene Posten errich tet werden, di sirde viellei ha S p 14 ; ff hr alle S ͤ elste Lin— in, * , , , / vorgelegte Artikel konnte verworfen werden. ch erklaͤre, daß i dem Lande nur Vorthtil bringen könne. Nach einer kurzen Er- selbst meine Communieationen oder Stationir , nen Flle würde vielleicht, der ferneren Sage nach, der Kadinets.! ben werden, vergessen so se . Ichnam, die edelste Lin, plöͤhlichen Tode des Prasidenten kein Tesiament, also keins Re wenn dieses Letztere dessenungeachtet geschaͤhe, far die Zukunft nicht wiederung des Herrn Duboißz ließ sich noch Herr Delaroche ten, und daß, sobald mir von . n e, meta von Grandauer, der jedenfalls auch außerdem zum strengung der Ehre und Treue ein Verbrechen zu nennen! gierungs⸗Kommission, und, der Senat oder die Gerusia is eine wurd ihn winnen ih setlkre dieg uri hen, htte len ißt wd wände des nm, nt Beben as für den Gefetz- Entwurf äihstznvas bon 'berdallitun mhh is ten Tante,, athf aaa w dri dürft: zs hee heul! dern ili. Ahr snrecht, Lon zem age dir freu nung. Dicker Tan der n— ,, e, nne, , enn 3 nen Ruck gedan ken, noch weniger aber in der Absicht, durch un wür vernehmen, worauf die Fortsetzung der Berathung auf den fol⸗ Schelde zu sperren und der Stadt Antwerpen die Folgen eines s Auch Hrn, von Schenke Name ore mar in Heer nung äist moch nicht , m n, een. . . e, er , , arg? n 3 Diel ö dige Mittel auf Ihre ueberzeugung einzuwirken. Mit der Hand genden Tag verlegt wurde. chen Angriffes empfinden zu lassen; denn jede Veraͤn derung chung schen vielfach genannt; jedoch scheint die erstere Kan— göbt Euch nicht an eitlen Tauschungen. Die Zeit wird Bieles han wen a , bis zu . Verfügung war offen bad der Auf dem Herzen haben wir ein usthwendiges Opfer von anne ug, aufg der Niederschelde ist eine gegen' dis Communiegn tur mehr Glauben zu verdienen, Man will wissen, der suustläten, Sie wird beweisen, daß die Luxemburger niemals Präfident jener Ver aminlung, Sissent, und ani ts nl hin⸗ Then , i es n, gh, Viele unter Ihnen, Paris, 27. Dez. Gestern ertheilte der König dem Abge⸗ nen der Citadelle gerichtete That der Feindseligkeit. err von Giese, welcher in der jüngsten Zeit auf seinem Land- in zwei verschiedene Völker getheilt werden önnen. Was von dern, daß er jene Verfammkung sogleich und, in Ermangelung . . a,, , n, Ech nn piufe (nr, gelegt, sandten des Vice⸗Königs von Aegypten eine Prival Audienz. Der Genergl. der Infanterie, Qber⸗Befehlshaber ze Lutzmannstein bei Regens urg in Urlaub von seinem Russi⸗ Mißhandlungen und Plünderungen gesagt wird, gehört zu den jeder anderen Autoritaͤt, durch eigesies Ausschreiben in Verbin“ ; .. . ö. s es Landes neuen Der König, die Königin, saö wie di ; . ö. Citadelle von Antwerpen, Baron Chasse. Gesandtschafts⸗Posten sich befand, habe den Auftrag erhal- Lügen, die wir von jener Seite zu hören gewohnt sind. Das dung mit ihrem ersten Secretaisr, Jakobaky Riso, ein berief, Wechselfaͤllen preiszugeben? Und jett nur noch einige Worte (. gin, Vrinzen und Prinzes— Nß. Nach der heute von Ihren? Trünh— aͤbten Feindselin bi l n ff ö ; fe ĩ. J na in Bur n s die ich ju Ihrem Gewisfen rede. Mehr als einmal haben Si⸗ stch sinnen werden am 1. Januar Vormittags die Deputatiossen der keit erwarte ich auf diest; ih ren . ., , . Feindseltn, bis morgen Abends hier einzutreffen. Man bringt diesen von dem Herrn von Wauthier befehligte Cerps hat sich auch welcher zu Aging in Zuruͤckgezogenheit lebt, nachdem die sieigen de gewiß schon gesagt, daß unsere teberzeugung von der Nothwendig⸗ beiden Kammern, den Staats-Rath und die übrigen hohen Ci⸗ II. An den , , n , n. and hatürlich mit dem schon estern mitgetheilten Gerüchte nicht die gecingste Gewaltthätigkeit ober Erpressung zu Schulden Willkür des Hräsidenten in Regierungssachen auch ihn frührt. sein keit der bschaffung der Paltie ' schr graf sepn müsse, um uns eincr⸗ pil-Kollegien, und Nachmittags die Generalstabe und Offizier⸗ nn, . 6 z 163. Ber bindung, daß der genannte Dipiomat für das Ministerium kommen läassen““ vertrauter , . 5 ö. ,, e, , ,. seits den Vorwurf, daß wir unferen uh ungetreu gewerden, Corps der hiesigen National-Garde und der Garnison empfangen Mein Herr General! Ich habe bas Schresben, daz Ew EC elt auswärt gen Angelegenheiten bestinnt sey. Es heint fer⸗ In sei e neuesten Nummer meldet obiges Blatt Folgen⸗ lichen Dienste, in , . . , e. , an dererseits aber die Beschuldigung, daß wir dicke Ansi ö Min ist art n . an ir gest n zu n lasfen, em hs nta, m Bestimmthet, daß der Miniftervehrmes 3on Stüc des: „Das Corps des Herrn von W c hat sich gan. uner- Kttete s; Zwar hatte der Prasident Capodistrias, in. Dialge der . ; ; gung, daß wir diese Ansichten un Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten Graf mir gestern Abend haben zukommen lassen, empfangen und Im. estimmtheit, daß d ini berweser von Stücmer es: „Das, Eorps es Herrn von Wauth er hat sich ganz. uner— Schwierigketten, sich kurz vor seinem Tode zur Ausschretwung einer ; serem Wunsche, das Staatsruder in Handen zu behalten, aufg eopfert Sebastiani, ist, in Folge apoplekt scher Zuf alle ernfilich krank; Pfort, die noͤthigen Auftiaͤrungen über dasjenige zu erlangen, win Wunsch geäußert habe, sein Portefeuille abztigeben. wartet, auslösen müssen. Das Millan -Geuvern meh t der Fe⸗ Rai ona l' Ber ain u tung tzendthigt geschen und hatte, weil er sogar Dieselben vermeinten eine von unseren Truppen verünl Karlsruhe, 24. Dez. In der 109 en öffentlichen stung Luxemburg hat den Befehl ertassen, daß sich im Rahon der Will faͤhrigkelt seiner Abgeordneten von Argos, von denen Viele entspann sich über der Festung kein milstairisches Corps in Waffen aufhalten dürfe. indeß die Augen geoͤffnet, nicht mehr vertrauft, die Wahl der A—⸗

D* * 2. * 2 S8 F 2 y * * —* 2 S

tung muß Ihnen dur ; Fron . . . ö . let ser fn bart Eiben, wie gebicterisch und pein lich un sere Stel · ,, . n. Königl. Ber- Handlung der Feindleligkeit nennen su müsen. Ich füsßzung der ersten Kammer am 27. Dez. lung ist. Glauben Sie mir, m. H, man muß sein Land fehr lieb heit des Grafen de z. 3 8 d . die, atter der Krank⸗ hier einen umstaͤndlichen Bericht ' uͤber das Ereigni n von der zweiten Kammer abgesaßten Entwurf des Preß⸗ In Folge dieser Maaßregel sst der haben, um sich auf solche Weise dem Verdachte der Einen, dem . ! Präsident des Minister⸗Raths mit der Sig- zeugt, daß Ew. Exeellenz dann um so besser werden' beurtheilen z 6 Namentlich waren die §§. 12 unter den B fehlen des Herrn von Wanthier nach Lurembur , ,,, , auswartizen Lingelegenheiten . ih er df ge err nr f s fe en. ; is kirsson Wahrend der zurückgekehrt 1 sie an den ö r e , . ne leiten zu konnen; aber er felbst hatte das Dekret der fruͤheren Ver⸗ e fijters, der sich unter dem Schutze Flag . e . =. . . ö. . pu ne, m, 6 . ; 6 .

ell, die Fassung des ersteren Pa⸗ Waffen bgelegt atten. Man agt, daß Baror sammlung, durch, welches sie sich nur vertagte und nach dem Vor⸗

w , , , n , , ,. y,, gange der Versammlung von Troͤzene ihre Wiedereinberufung be—

größere Theil der Leute georbneten von Argos oder anderer gestattet, um diese durch den starken Arm seiner Cioil⸗ und Militair⸗Göuverneuce ganz in seinem Sin⸗

, iterf eng l en, 9 9 n ner, d auf⸗ . ,. . n J nehmen. rltegende Gesetz vorschlugen, waren Der Genera elliard, d ĩ ) ) eigt und erklaͤrt, daß er auf Fhren Bef ( e ü. .

wir innig überzeugt, daß da el egen Beduͤrfnissen des . ent- hier ankam, ist, wie das , r g , , , karre. ere e r hien , n e , e f gen ; bung der Ceusur handelt, mit von Tornaco Fein Bewegung auf Ettelbruck mit, 25 oder dingte, bestätigt und dadurch zum Gesetz erhobes; auch arne?

spreche, und diese ner er fung allein hat bisher unsere Hoffnun⸗ nach einer Audienz beim Rönige noch in derseiben Nach . Lung, als eine That offenbarer Feindseligkeit, mkeit zu vertheidigen bestrebt war, 39 Mann fortgesetzt, am Eingange dieser Stadt aber ein Gefecht u gu f . 3 e ,, . ö. g. . die

gen mftecht erhalten; sic ist es, die uns auch ferner nech n. dieser abgereist. ! kann Betrug und Gewalt braucht, um sich der Veran dajeritt, auf der Fortlaftung des aborles „Cen? init der Digkircher Bürger arde gehabt habe, melches gä,gich van en Ad und 9. erf feng hun en ef und siᷣ zr bern el

, deln il gl shr h ei eh hel ien Der . . , . Schrittes zu entziehen, oder * und auf ihrem Antrage, nach welchem Druckschriften un⸗ zu seinem Nachtheil ausgefallen sey. Füns seiner Leute sollen derstand fanden bei dem ruhigen? den fest an selhenn gtechte a.

; genügt das Zeugniß, daß wir ö . Pflicht erf ln he do,, nnd 6 htgun 96 . fat sich heute gegen die Beschul⸗ 9 ziers, 20 Segen nur unter Vorwissen und Henehmigung der getödtet, Einige zu Gefangenen gemacht und die Uebrigen zer— tenden Volke diejenigen, weiche ihm „Kybernitische“ Abgeordnete

werden sich dieses Zeugniß ebenfalls geben konnen, wenn Sie dem ,. ,,. ! mus, , der letzten Zeit wiederholt si ats⸗ Behörde ersche gen sollen. Der Herr Ninist r von Türk- sprengt worden seyn. So ist also diese Bewegung, trotz der mit „Gewalt, Sto ct schlaͤgen, Baionetten und, Einferkerungen“ auf⸗

Lande das von Ihñen verlangte Spfer gebracht haben nl nenn m' 338 dden worden, zu xechtfertigen und legt zu diesem Glauben zu auf seinet Fluchk ef m das Organ der Majorität, hob besonders die Nothwendiga Anstrengung ihrer Führer, theils in Folge der Besehle des Mi⸗ ubthigen wollten, daß bis zj dem Termine, zer Ein kerufung, ia bis

Hehufe solgendes polltisches Glaubensbekenntniß ab? „Der verfolgen den ler tym diesem Augen lickekakn enn. ü n, die Verbindlichkeit der Bundesbeschlüsse anzuerkennen. litair-Gouvernements, und theils durch die blinde Tapferkeit eines n, ,. des Ur den zen die Sache , n Ordnung und kein

j 2.8 so lebhaft war die Debatte, die fich wegen des F. 14. entspann, jungen Chess, den sein Eifer zu weit führte, sehlge ö , , . ö , n , 7

uns einst die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß wir seit 15 9e R, 69 3 ⸗ĩ naten Alles gethan haben, was Frankreich nur n. 9. ,,. Cen el utionine ist weder repunlikanisch, noch napoleonistisch, noch fehen tonnte, der einen ganz anderen Charakter bekleid b. . warten konnte, und, wie jetzt auch die Sache ausgehen mag, so karlistisch, noch radikal im Sinne derer, welche die Primar? Ver—= Urtheil aber auch Ew. Excellenz über diese Sache saͤllen mogen, m Bestimmung dah m geht, daß, wenn?'die im 8. 12. enthaltene Herr von Stappers, von dem das Jonrug! de Lurem⸗ bien, olitische Miacht in Griechenland nach' jenem tFattkr nehme ich schon jetzt mein Land zum Zeugen, daß die Verantwort⸗ sammlungen verlangen, noch ist er ministeriell. Er ist und wird muß ich erklaͤren, daß, eben so wie ich den unter meinem Befchl deschrift umgangen und in Folge einer vom Bunde oder von bourg gesagt hatte, daß ihn das Comité der Gesellschaft der h . ert ,, blieb, wie wir weer, , 3. 3

lichkeit dafuͤr weder auf meine Kollegen, noch auf mich zuruͤck⸗ der Constitutionnel bleiben, d. h. der Constitution von 1830 und stehenden Truppen keine Verletzung, der noch stillschweigend anenn Bundesstaate erhobenen Beschwerde der Inhalt einer Freunde der gesetzlichen Ordnung beauftragt habe, ein Jäger⸗ Kongreß von irn os mit seinlem Praͤsidenten an reren, ,. z zuckschrift von den Gerichten strafbar befunden wird, der Bataillon zu organisiren, hat in das eben erwähnte Jeurnal jener war im Pelbpounes, dieser in Aeging abwesend, und so groß

fallen darf.“ der von ihr gegründeten Dhnastie ergeben ohne jemals beide ‚ihrigen beobacht . Auf diese Rede, die auf die Versammlung einen tiefen Ein- von einander zu trennen. Diese D an., 29 8 aun werden, erlaube oder erlauben werde ich ch , n,, ,. 1 ; ̃ (dg, . ö a. . ; Be ö hnastie und diese Verfassung ; ich auch alle mir zu Gebot sie neben der durch den Inhalt des Werkes verwirkten ein Schreiben einrücken lassen, worin er jener Angabe wider- war die Sorgé des Au enblicks in Naäaüplia am Tage des Mordes . ? ir , (in ende Mittel gehr Verletz . ; , , rice en. ener Angabe, wider⸗ we . g 3 8e des Mordes, . . . ener nt, , . rg . für ihn der wahre Ausdruck des Nati an gl. Billens und zie 6a 5 ir de zfh eh: eier ten e ie , noch wegen des Umgehens der Vorschrift in 8. 12 in spricht. Er erklärt darin, daß er durchaus nicht die Hand zu so unklar die vorwgltende Ansicht uber die wahre Lage der Dinge . . , . Entwurf hatte, emerkte lebendige Anwendung des Priucips der Volks-Souverainetä. möchte, zu begegnen; besonderz! merh?! ich die Büchl ,, trafe von 50 bis 60 Fl. verfällt. Mit 11 gegen 8 Stim⸗ einer Bewegung geboten habe, die eben so schlecht vorbereitet, und, so dringend eine augenblickliche Hülfe, daß die Geruf das GJ, dal di daheng, vfrzicht, sezRch zuchrüichich Außerhalb dez Keef sung ind dis Königihums von 1330 . kk zuönch isen, wöewohf fiehr nch fers , Eüser ö e , ö. orworten in,. * ie Rede des Herrn C. Perier seine hen wir nur Verwirrung, Bürgerkrieg, unberechenbares Unglück, selben inir zu erkenn en gegeben, daß felbige von ell if en n S. 34, des Gesetz- Entwurfes, welcher das lirtheil die Gründe zur bffentlichen Kenntniß zu bringen, warum er aus ler ln ers enn n n ir el. r h e rr Nenn m ö. e 6 se geändert habe, und daß er ssich vor- und wenn dieselben täglich ang'griffch werden, wenn das Eiger⸗ KRzieren und Sceleuten herren! werden, die sich riguben, ben Schuld und Nichtschulb einem Gerichte ** Heschwornen Belgischen in Holländische Dienste ubergetrete sey. gr inn , . . Genn fr e e enn, des Mi⸗ ehalte, den ( esetz⸗ Entwurf bei der Berathung über die einzel— thum, die erste Grundlage der gesellschaftlichen Ordnung, täglich unser Grundgebiet zu kommen, oder auch von Landstreichern, Maweist, über deren Institut auf dem nächsten Landtage die ge— n , ,,, . nds, Gerustasten Koletti, als in ei- nen Artikel zu m rn, Aluch der Vicomte von Segur-La— bedroht wird, so glaubt der Constituttonnel sich berufen, sie zu oft der Staör laͤtzig fallen ünd auf den Schutz der . züchen Bestimmungen erfolgen sollten, brachte auge ener eh. Oe st erreich. . . , 6 . ) . . . 1D n ; 2 j ; esse e 1 a yd? / 1 a fi . c j ' J j j ; . 2 42 5 . . ; ö n . e. w , eben so vertheidigen. Wir haben gesagt, der Const tutionnel sey nicht gehe e fh dese nn se un wi pdi sind und der ihn ihsichten zum Vorschein. Der Großhofmeister von Bertteim Wien, 24. Dez. (Allgemeine Zeitung.) Vorgestern fung der National Versammlung ga. Diese. Regierung aber t . se seines Vortrages auf folgen- mmister ell und fügen hinzu, daß er es nie gewesen ist, nie seyn Stadt gen tn , ch reh , . Was nun diannte das Geschwornen-Gericht ein für die Badische Nationa⸗ starb hier der General der Kavallerie und Vice-Prästdent bein war' bald im Besihße aller Mittel, der vorhergehenden, und st „betrifft, deren Ew. weil sie di Macht batte, glaüpte sie sich auch berechtigt, an—

Exꝑcellel

des simendement antrug: „Die Mitglieder der Pairs Kammer wird und nse seyn kann, weil un Ministeri i ĩ n sti i ; 5 n t . 1 ter allen Ministerien, insofe 4 Fg, h ; l unpassendes Institut; in England und Nord? ; z ĩ r c werden vom Könige ernannt; ihre Würde ist erblich und vererbt die Minister eben NMeuschen sind, ungesetzliche . ain b il, 6 , , n fn en Ihen e eme n m e in , wo sich . des , . . . ,, ßer jener ihrer Obliegenheit alle Befugnisse einer anerkannten erkftch 69 Den Kechwornen herzlich gern entschlü e, tauge i ber⸗ B ö a schien ene Kaifeltchen und geordneten Regierung ausuͤben zu dürfen, ja auch ihrerseits herzlich g schlüge, tauge es gar nicht. Ueber⸗ Verstorbenen Stelle ist durch ein heute erschienenes Kaiserliches die Befügnisse einer folchen zu fbekschtentd!“ Ben des Mold. s

sich m männlicher Linie nach dem Erstgeburts⸗Rechte; ihre Zahl und Privilegien zu bekämpfen, Rechte zu vertheidigen, Intriguen gen und Ew. Exgcell., bemerklich zu machen, daß ich, als Ober-Sonn ; . an es nur anwenden, wo es sich um das Wohl Handschreiben der kommandirende General von Galizien, Janaz! des Praͤsten ten angeklagte und allerdings“ hart bezuͤchtigte Georg

üist un dzeschränkt. Die gegenwärtsge Pair s⸗-Kammer wird zu vereiteln sehn werden. Der Constituti i ich ei ehls ; en. ͤ onnel ist wesentlich ein fehlshaber der Festung Antwerpen, mich h rch kein Bedenkt nh aAaufgelöst und sofort nach den obigen Bestimmungen neu wieder ions⸗ ĩ ti (ck , leich ichti n n , n Kea . . . nusa ihsen zeste if] Ie Mh, es isl , . vn g e, ,, . e, . 34 ., er eine wirksame , ,. ,, . r , nöthigen falls von ald . ind um dergleichen wichtige, nicht aber um so sekun⸗ Graf Hardegg, zum Kommandirenden in Galizien der erst kürz- Mautomichals ward gegen die Landesgesthe über Hoöchzelnth' br der Debatte. Di tion, di an die Han ungen und nicht an die Perso— z heidigung, die Se. Maj. mir haben anvet gn, Preß⸗Vergehen, handle. Der Piälat lich zum kommandirenden General im Lombardisch⸗Venetianischen trotz seiner eigenen und seines Advokaten Protestatsonen einer Mi er Debatte. iesem widersetzte sich aber der Graf v. Tournon, nen hält. Nicht nur seinem jetzigen Titel, sondern auch dem trauen wollen, Gebrauch zu machen. Ich habe die Ehre n. w. züffel die Jury, als ein moralisches Gericht, Königreiche bestimmte General der Kavallerie, Baron Lederer, litair⸗Kommission auf die Gefahr hin gan; Maing in , . 3 der es für nothwendig hielt, dem Präsidenten des Minister⸗Raths früheren: „l'Indépendant“, unter dem er am 1. Mai 1815 ent— (Es folgt nun II. de Beri ö Bu z e n. * , um über Preß⸗-Vergehen zu entscheiden. und zu der hierdurch wieder erledigten wammand z Gitele der bringen, übergeben und. un ter dem Vor ral d? daß de nb . t „der Bericht des Velgischer Majorität wurde der Antrag der Kommissioön General der Kavallerie, Graf Radetzky, ernannt worden. sshr, ruhigen Bolkes nicht langer, zu zähmen seh, Lon diesch hinge⸗ . richtet. Ich lege Ihnen die Erzaͤhlung des Vorganges aus der Fe⸗

mnaoch ausführlich zu antworten. Der Marquis v Dreur⸗Brezs stand getreu, ist der Constitutionnel von inisteri i ; allen Ministe ĩ a ; ; st sterien, wie Bosch und IV. die kräftige Schluß⸗Antwort des G welchem über die Zulässigkeit der Jury auf Ft nlite n der eines jungen Griechen bei, welche ganz der Wahrheit gemäß ist.“)

fluügte hinzu, er wisse zwar nicht, ob der Vortrag dieses Letzteren sie inner h'ißln a irt ö die glnsichten der Mitglieder der Kammer e geändert tn ul en , n , ., , ,,,, ,,, wir ans porbehalten) age entschieden werden soll. In der ĩ . . , g nnn nn. a, en, . ö. ö . 4 een; , . 3. Pairs Kammer gen e ehen n . . e die dyn 1 . . n ersten Kammer wurde das ganze Preßgesetz Florenz, 24. Dez. In den Symptomen der Krankheit fich . gh , * een K . . ö eẽ ür die Erblichkeit so gün tig aufgenommen, wie in rungen j . sedrigeren Not geringen Modificationen angenommen. Bei der namentli— Ihrer Kaiserl. Hoheit der regierenden Frau Großherzogin ist nach ie dure üittel der Gute? und uebercedung zur kh ö. ,, , ,,, , , , ,,, , ,,. , ern n, , n, ,, , , ee bee, e, ,. . 16 wege W . eseßz erhalten hoffte, nimmt mit jeden 28. ; gestrigen Sitzung der Run ö. osten Sitzung der zweite n Mi J die frühergn,. Wahlen der in Hh ersam⸗ ; 24 e, . . ie gr n riebenen, 6 Redner hören Llugenblicke ab.“ : ; r mn rn entantgen⸗ Kammer, erklärte Hr. ö . Namen . Dez. wurdẽ die Diskussion 1 da 5 O n n , n, , . Die hiesige Hofzeitung enthält eine . mi ,, ,, e . ö. ; 3 n Ta e,, er Berathung wurde sonach auf den Durch einen Artikel des Gesetzes über die National Beloh⸗ der Central Section, daß dieselbe nicht im Stande seyn wirds Kit eff der Gemeinde⸗ Ordnung eröffnet, nachdem der 2lbge⸗ Königl. Verordnung, wodurch mehrere Veränderungen in den Sta- Erscheinen verbreitete Schrecken und B'stürzung, siatt Zutranen hpolgenden Tag verlegt. Iren näre drr d eglerung die Befugniß ertheilt, die Vesiün. ver dem 16. Januiat den Kelch? int gn) Budget des Kriegt, , den, Kemmissiens, Wericht darüber ne gétkh t knn gl. Däahniesgt Krdgis vergenemmel werden; gine énd Ftiekeg irh, beendet n, nhlerfgihn,. miüngen die ss Gesetz. . auch auf rj dne ehen enen ausju. Ministers abzuffatten, und trug deshalb darauf an, dem erwähw nite, Nach einer kurzen Berathung erfolgte die Annahme zweste Verordnung betrifft die Bestimmung der Strafen für U. bon 'ner Fusßschen Brigg in. Vlskadestand gehalten ward. In ö Deputirten⸗Kammer. Sitzung vom 26. Dez. Zu dehnen, die sich durch Widerstand gegen die Verordnungen vom ten Minister einen provssorischen Kredit? don 3. Millionen Gut emmifens. Antrages, welcher für die Volljiehung der vertretung der Sanitäts⸗ Verordnungen ; w , , 6 Anfang dieser Sitzung herichtete Herr Jah Über bi Proposstion 25. Juli Anspruch auf die atis nal. Erkenntlichkeit erworben ha. den zu bewilligen. ierguf wurde die Diskusston über bej meinde-Wahlen un Termin vom 1 Mai bis zum 31. Dez 6 sehungen welche in diesen Tagen auch den, berdienten Franzbsischen , , , , , ,,, T ürt ei. ,, Lage, wo sie sich bei dem Schlusse einer Session befunden, in partements, Hr. Gasparin, vom Ministerium aufgefordert wor. schlug vor, dasselbe nicht auf ein ganzes Jahr, sondern nur auf richt ab über die Einnahmen der allgemeinen Kassen⸗Verwal⸗ Nach einem Schreiben aus Triest vom 18 Dez. welches . , n,. . , 9 , . n der nächsten Sessson wieder anzutreten; er trug auf een den, eine Kommissson niederzufetzen, welche die Ansprüche von ö een, in e gen, Döeler Vorschlag, von den Minn siem 6 . iner kurzen Debatte nber das dimortisgtions. Kas⸗ die Allg. Zeit. mittheilt) hatte man dafeinst aus Rhedus vom l . Sh e gien d bören Je'schit s ane sche. i nahme Herselben mit einer Llenderung in der Abfassung Ltzoner Einwehnern auf die Thelinchme au den Natlonal⸗Be⸗ 5 Innern und des Krieg es beldmpst, wurde verwöl fe, Fesetz wurde die Adresse der ersten Kammer in Betreff die⸗ 22. Ned. die Nachricht erhalten, daß die Aeghptische Flotte mit tend die Commission auf dlesc Weise ein Enten der Ge⸗ wnrden Bschledent. Geset Entwürfe don betlichem Int resst lohnungen prüfen soll n Bisch ist bereits ernannt. Ein Zen Lr, Cen ftal. Serrien li Antrag itz zimendenien, e Cöenznstandes fast mit Stimmen len ankle snenneine einehsberrächtlichen Zahl Landtrapzen nach' ner klrfene unt fittbgt ten angles ahastkst gr let, lh? ar fich, ah. wurden sodann nach einer kurzen Berathung mjt 26 ge⸗ Der Précurseur de r hen die Grundsteuer in den beiden Flandern um 5 pCt. zu vermin, 6, günstige Aufnahme fand die Mersen des Abgeordneten glücklichen Lieberfahrt bel Tripoli in Syrien vor Anker gegangen kKerechtigt? von den jahüosen Spfern!„der WBiü tur, dig in . gen 3 . angenommen. An der Tagesordnung In Bourg und auf dem . lier a n , g. ar gere nien ene men 1 . schließlich der game Entwuf 9 gehe. 1 6 fen e Tr nech der ker ken Dit nbatnie, war, ditsen ad, schten zufolge, bis Igzn⸗ fd er n,. i , ne, . 2 * war etzt die Fortseßzung, der Debatte über die Ern tung Il j ; sir en gegen 11 genehmigt. r ee Landtages in Anregung gebracht hatte. alem vorgeri⸗ nind 18 ch nur aur , n, nr, nge. , e,, . von 2Wbaaren⸗ N bderlaeng im Innern und an den nr. . * . en n n, , n r r mn na⸗ In ihrer heutigen Sitzung nahmen die Repräsentanten Fan fur; a. M. , 30. Lung n dem 6 beendig⸗ ,, . i l , n, n,, nnen, , nnn, m,, he . Landes. Der Handels -Minister ließ sich sehr ausführlich Herr Berther ift nach R . e. den Gesetz⸗ Entwurf an, durch welchen die Erhaltung der Bür⸗ ahre 1831 wurden in unserer Stadt und Vorstadt 1015 Kin von St. Jean d'dlere, derselbe, welche? vor einigen Jahren als ö ; J —— h ach Rouen gereist, um den von der Re⸗ gergaͤrde im mobilen Zustande verfügt wird. Es wurde ferner ect geboren; 279 Paare wurden getraut, und es starben 1218 Perso⸗ 6 Emporer gegen die Pforte beinahe bejwungen war aber durch theisen Di n,, , ; .

3

. me e mmer mer rn mr, geg,

rm re gen , ne, e. e g fe,. . —————K—— *