1832 / 6 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

K

w 7 , m n , m,, n mam an r . a n , a m mmm mn. ö ae mam mn man mmm mmm. r ͤ ! = 2 er K u . . , ö e, nn , d , , , . ,,

20 tun seren Abgegrbneten, vollkommen zufrteben sind; daß wir zugleich berg, 269,933 Individuen erkrankt und hiervon 162195 genesen, als bewegender Kraft bedient. Sollte sich das Werk eines

* entschlossen sind, sie uns nicht nehmen oder vertauschen zu lassen, 97,716 aber gestorben; der Bestand betrug nur no Beifalls erfreuen, daß der Herr Verleger fuͤr den beden A I I 9 und daß wir, im Falle außerdem die Administratio-Lommisston uns ; ge j r 53 Kosten⸗ Aufwand entschaͤr lt wird, welchen die zur rf : t m t ö n t ende ner gen wir, ne . k 466 ,, n, vielen Kupfer veranlaßt haben, so soll kunft; (aden, ie nicht anzuerkennen oder ihr die öffentlichen Gel.. j t 3 reunter Abschnitt uͤber Walz und Hammerwerke, als Anhrn der unseres Hafens und unserer Stadt vorzuenthalten. Letzteres ist Li terarische Nacht icht en, dritten Bande, geliefert werden“ ; ;

kin Grund von großem Gewichte zu allen Zeiten, besondets in' der System der Metallurg ie, geschichtlich, statistisch, theoretisch „Daß ich die Lehre von der Darstellung der Formen zu)

Ptenßischt Staats- Zeitung.

ö. jetzigen Verlegenheit von Nauplia. Unser Hafen liefert monatlich und technisch von Hier E. J. B. Kgrsten, Königl. Preuß, tigun von Gußwaaren ganz unberuͤcksichti affen ha

J. 160 Thaler wen gstens reinen Ertrag . Schatz und hat, Geheimen Ober⸗Berg⸗ Raths, Ritter des Nothen Adler-Srdens an. ich . Vorwlerf zu ,,,

; trotz der Beitrage, welche zur Unterstützung der gemein samen Fßter Klase und des xisernen Kreuzes, Irzentlichem Mitgliede bie Kunde von den verschiedenen Foͤrmerei⸗-Methoden fich, . Sache nach Hydra geffoffen sind, noch jetzt eine Reserve von bei— der Koͤntgl, Alademie der Wissenschaften zu Berlin ze ꝛc. der Metallurgie des Eisens in einem nicht viel näheren Zus

nahe s0,p0 Thalern verfügbar. Auch durch Besorgnisse vor der 6, Bd g* 3 nett einem Atla; mit ol Kupfertafeln. Berlin, hange, als die Kuͤnste des Gold⸗„ Silber⸗, Kupfer-, Mes x .

. Cholera ist unser Land hart bedrängt, und wir stnd schon mehr als bei G. Reimer 1331. Su bscripttonspr. 25 Rthlr . ffen Zinn Arbeiters c. mit der speztellen Metall urgtd? der gen 6 Berli n, F reitag den 6ten Januar

ö einmal in dem Falle gewesen, damit behaftete Schiffe von Konstan⸗ Unter dem obigen Titel sind in diesen Tagen die vier ersten Metalle.“ . ö a. h ñ

ö tin gpfl, Alcxandrten ünd Smprna zurücrweisen zu snüssen.“ unsere Bande (ig Vogen (und die ersten si (z“ boben und 16“ breiten) Den Herrn Buchhändler G. Reimersgereicht es zur

. Anstalten dagegen sind gut, und wenn das nrahef uns nicht gleich. Kupfertafeln eines Werkes in den Buchhandel gekommen, welches deren Ehre, daß er den kostbaren und are nicht groß ——

.

sam durch Unterschleif in kleinen Karkz, die der offentlichen Wache zu den bedeutendsten und ausgezeichnetsten Erscheinungen nicht

winn versprechenden Verleg eines Werkes, das bei aller

——

J en eld on 57 . 2 e ne ,,. Hon 3 , ,,, lichkeit nur ein kleines Publikum hat, übernommen hat. , ch ch ch Kr girtikel 8 D Uebri teh gran . en wir nur Unangenehmes, und die oͤffentliche Ankün— ö. ht gehort. 2 Eher ha e raturen der nrg, lichen, so wir allen Bibliotheken der Bergwerks- Behörden . t I ʒ N ; t ten, welche nach den Kriegs⸗Artikeln von der trafe der Deser⸗ gend ebürtig sind; die Uebrigen kehrten von der Gr fte aus . digung der Administrativ Ko mim isston daß sie auf den Wegen und werkzkunde ein großes llebergewicht vor der; aller ubrigen Nationen, bei das Werk nicht fehlen, und seder Berg? r a . j . A m 1 l 9 r 1 l n. ö ? ĩ ; ĩ

Spuren der fruͤheren Regierung vorwaͤrtz geben wolle, 6 durch denen Bergbau und Huͤttenwesen bluͤht, gehabt. Sollte man es ach n if. ht fehlen, und jeder Berg- und Huͤttenmann, i tion getroffen werden, sollen nur dieser unterworfen bleiben. sogleich direkt in ihre ee. mrück.

naͤßig nicht hohen Preis irgend daran zu wen o nik des Tages. ö Der in diesen Tagen aus Indien hier angelangte Graf 3* ; g Die von Uns zu begnadigenden, mit einem Grund Eigen⸗· Wladislaus Malachowan hat die entlegensten Gegenden Asiens Verordnung. r thum in der Provinz Pofen angesessenen Unterthanen sollen auf besucht, eine Reise am Ganges gemacht, Deli und die Ruinen Bir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von so lange, als Wir es für angemessen erachten, mindestens auf von Palmira in Augenschein genommen und sich bel seiner Růck⸗ en ꝛc. . haben nach Wiederherstellung der gesetzlichen Srd⸗ (inen Zeitraum von fünf Jahren, sich nicht ohne ausdrückliche kehr eine Zeit lang auf der nsel St. Selena aufgehalten. Der

in dem Königreiche Polen die beruhigende Uüeoberzeugung Erlaubniß Unseres Ober⸗Präsidenten außerhalb der Provinz auf⸗ Warschauer Bürger, Herr Velthusen, in dessen Gesellschaft der

dehn olg und, ihre Hanßregeln noch Kbertroffen,. So schlimm . B. glauben, deß in England, welchest jalf itch lan ' htmenn“ Stande i, wird sehr anzuschaffe s ei 6 ; i , 1 3 3 e ö. 5 , hr wohl thun, es anzuschaffen, da es ein auch die Wahlen zur neucn Versammlung in Argos ausgefallen ner Röheisen produzirt, von denen n, verfrischt und h vergossen ren Schatz von Kenntnissen und ,

2 2 ö . * j * ** 2oi * n . TeriJiesserr,

. sind CLfast uͤberall war Gewalt und Betrug), waͤre doch bei der all. werden, und woher in neueren Zeiten die wichtig sten Verbesserun⸗ Kupfertafeln, die dem Zeichner, Herrn v. Brand, und d . .

.

.

4

1

4

.

.

gemeinen Sehnsucht nach einem ruhigen und gesetzlichen Zustande gen im Eisenhuͤttenwesen gekommen sind, kein einziges ordentliches schiedenen Kuͤnstlern, die den Stich besorgten, sehr viel h auch von dieser Versammlung Gutes zu erwarten, wenn nur die Werk uͤber dasselbe existirt;, Jetzt ist in der, unter Lord Broug⸗ chen, sind wahre Musterhle on .

Musterblaͤtter, sowohl um Bauten danach

'. p. 8 93 h ü 5. ĩ ers⸗ ine ihrar 16 S6 ri 6 lecke eit 2 1 j 6 J h j 9 8 in Hydra versammelten Abgeordneten der Inseln (viertig bis funf Bam s Aegide erscheinenden ihrnar) a6 uäesuit intresse ef führen, als sie jungen Huͤttenleüten zum Nachzeichnen in die

g ang der Zahl) zu bestimmen wären, ihr beizuwohnen und die zwei eng gedruckte Bogen sigrke Abhandlung über die Roh— und zu geben. 9 die Masse der Bevölkerung Unserer Provinz Po⸗ ll j . ĩ an⸗ b . . 9. . zu versiarten⸗ . ö ; , , n. a fr n g nnn, min, ö n unsere Literatur nun mit einem so vorzůglichen ne wd , Beginnen des Herr el, . e i, mn n n,, . 1 , rel ,. 40 ö , Di . . a , . ö. 9 . 396 . gen blic ii ed auch een vb e e fen und Srahkn½ banbeln er an? gischen Werke, beschenkt worten i, so ang Refecent nicht ifen, daß vieimehr aus der Mitte derselben die uniweideutig! selben sich von dem Orte der Berathung entfernt halten. Eben 2 Beamten ⸗Penslonirung s⸗Gefellschaft hat über den Stand . , . . , , , mehr; die Ma neten, chen von Hr. ne Gähnen Cyäcloßfaetlie erschienen fen y,, , naß . so ausgezeichneten. Bewelse treuer Ergebenhest und dankbarer Anerkennung der fo wenig solien fie während diefe Zeitraums zu irgend einer ihrer Jonds Rechenschaft abgelegt, woraus hervorgeht, daß sie J ö ö. 6 . ö e 5 e ,,,, dne, wollten, sind unter der Reihe trefflicher Werké, Hie wir Ker das Eifenhüt— 64 . en r fe nnr , 6 , fe rs ri Uhaten hervorgegangen sind, deren sich die Provin) selt ih⸗ öffentlichen Function, als Landräthe, Landschastsrthe, Kreis⸗ im Jahre 1830 einen akttorn Ueberschuß von 4,5762, 799 . ö. 1 g . . n, 9. . ! 7 2 tenwesen besitzen, sieht das Handbuch der Sisen büͤtzten⸗ und sich jetzt auf ein im de zu so n n, Gi nnn kr be ledervereinigung mit 1Uinseren Staaten u erftenen hat. Deputirte und Landtags. Abgeordnete, gewählt werden; auch soll 21 Gr, gehabt hat. ĩ en, ; VB . ö g. diren, aufluge e ie Versamm⸗ t ang e dez Herrn Gehcimrath Karsten (te Auff. in den 15323), gefallen möchte, die Bergbaukünst 'auf eine dhnlsche WM aben dagegen aber auch zu Unserer Bekümmerniß wahr— ihnen die persönliche Verwaltung eines Wohtamtes nicht gesiat⸗ Morgen wird das hiesige National-Theater mit ver Oper ) ü . ö . in , 3. der ö wh. Regierung ,, oben 9. Die Franzosen, deren Literatur won wet bearbeiten. Auch zu diesem nützlichen Unternehmen würde da n müssen, daß unter denjenigen Unserer Umnterhanen, wel⸗ tet, die betreffenden Gutsbesitzer vielmehr verpflichtet seyn, dem Fra Diavolo eröffnet. Von Seiten der Munlcipalität wird bei . 2 . Mn ; n e , ien, . a, . 4. .. ö. . , Ministerium des Innern seinen Beistand gewiß nicht versagn Us Verbot und die warnende Stimme ihres Landes herrn Landrath des Kreise⸗ einen von der Regierung nach Befinden der Anzeige von der Wieder Eröffnung des Theaters besonders ö. ae ,,, . Be ; b tgebrach 9 entweder 14. e Ungb⸗ eine trefflich lebersehzung von dem Aitillerie Capital ü unn n der alte Ruhm der Deutschen Literatur in diesem Fache sich achtend, nach Polen übergetreten und Theil an den auf⸗ der Umstände ju bestätigenden Stellvertreter, welchem ein ande⸗ bemerkt, daß Niemand im Theater Hut oder Mütze auf dem ye ü, zu , me , ar nn, 3 ö 2 iu Mehl zu eigen gemacht , ,. . ö. pischen Bewegungen in dem Nachbarlande genommen, sich res Subjekt nur mit Genehmigung der Regierung substituirt Kopf behalten dürfe, und daß es bloß den jum Schauspieler⸗ . mst Koleiti ůnd Ie. Sydr otẽ nich . . . mn g . ö Niemand, außer dem Verfasser dieses anerkannt klassischen Werks, ankenbürg am Harz. . C. Hartman hbwiduen befinden, deren Theilnahme selbst durch die freiwillig werden darf, ju präsentiren. ) . Personale gehörenden Individuen erlaubt sey, sich hinter den . , .. 8 9 ö *. Eristen? war wohl geeigneter, die so wesentliche laͤngst gefühlte Lücke in ae nommenen und durch Diensteide angelobten, oder durch Urkundlich haben Wir diese Verordnung , , ,. Coulissen aufzuhalten. J ver agern . unn e hn J ö ö lt, du der Literatur guzzufüilen, so wie die schwierige Aufgabe zu löͤsen Nicht Amtliche Cours Notizen. ankbarkeit für die ihnen bewilligten Wohlthaten und Unter— ,. und mit Unserem Königlichen Inssegel bedrucken lassen. Den neuesten Nachrichten aus 2Augustowe zufolge, hatten deige Inriguen gelungen die Absetzling des , J , w ; 6 , ö. . Be gli 4. Januar, * 9 . t 36 336 1. air, . . e, nm,, . . 3 r enn ,,,, gie ee nin. i,, . ö z . , hun 3 , ,. 91 ern; er ö. a n,, Oest. 58 Met. 909. 48 do. Soz. B. Aeiien 856. Russ. F besonderen Pflichten der reue und des Gehorsams nich (C. 8.) Frisedrich Wilhelm. . doch war dieser Umstand von keinen weiteren Folgen, und es . so wie u. übrigen 3. . 1 , er . Er, . ; sGesit. fr . ö 3. , ö. . holn. Eltzr. 313. do. Part. 3c. Nied. 6 Anl. Sz. Nesp. Cm mt worden ist; und daß endlich mehrere derselben selbst . Friedrich Wilhelm, Kronprim. jetzt in dortiger Gegend nichts mehr von der Krankheit zu hören. a Dan 3 . ö ö n, , . 6 n nen,. m eren , , e . Venßp. Fajc. Ja] . diesem Augenblick der Aufforderung zur Rückkehr nicht Freiherr v. Altenstein. v. Schuckm ann. Graf Das Eis auf der Weichsel ist am 28sten d. M. jum Stehen . . , . en , rn , , ,,, . Amsterdam, 32. Dezemher. / bölgt sind. Indem Wir daher eine unbedingte Anwendung v. Lottum. Graf v. Bernstorff. v. Hakt. gekommen und war vorgestern schon so fest, daß man mit leich ö eintreten. General Church und ein Fran öͤsischer Osfi ier, die raunschweigscher Beamter ist, der hinsichtlich der Be⸗ irkl. Seh 416. Kanz- Bill. 161. 68 Anl. S83 0 in U V 2. J a , , n n,, J Feanzosi ier, forderung der, Misfenschaften' und Künste unstreitig den *r ieh. wirkl. n hgc li. Lanz ll tt. 68 an reed Vollziehung der in Unseren Verordnungen vom 6. Februar Maagassen. Freiherr v. Brenn. ten Fuhrwerken darüber hinfahren konnte. Es sind Anstalten ge⸗ ; den auf dem Wege m 38 . r , . wur- en Rang einnimmt er i Mitglied eines Ministeriums, welches Met. Ss. Russ. . 1835 sz. ge . deal Fal. I34. Sr. . Sanni 5. J. angedtohten Strafen, nach Unserer landes Für den Justij⸗Minister: troffen, um einen Weg über das Eis zu bahnen, indem man mn, e, e. 3 le f 320 ,. sldqien Kolokotronis ange⸗ schon allein durch die auf seine Veranlassung oder Kosten heraus— w 9. 9 3 Is n nn or. ult. d. I63 chen Milde, nicht eintreten lassen wollen, können Wir Uns v. Kamptz. Stroh darauf gestreut hat und dasselbe von Zeit ju Zeit mit . der Fortsezun; 6. Reife . . Hat ce n ri g n För en engt gran, denen ich Her das Fes , . , ohh nn , , einer allgemeinen Begnadigung nicht Wasser begießt. Die Kaltm hat jezt 14 Grad erreicht. zent bei det & sechischen Regierung hath sogse är c hn l dee en. e beer de een nl än, ae dee n, hr b, ss bs. igll ps br jault. 1, S5: B; 83 C6. ssi ss i . une nh, . . ee n r . ö ele wurd erer, d, einn gen aber . üer dieses Verfahren eingereicht, Bie Kegierungcs Konni sston ö uch statik. und Mechan is, zu erwähnen Gert Stz K, S6 C. . ö n V zu verordnen: ; 4 n g n Grit de len nas h ede he gn. 28 * [ t s. Ukürli ĩ ö ies ie Beförder Und -. . w . 6 z z . ; ; hat die Sculd die ser willkürlichen Handlung auf die Unter- mir erlaube, hinlänglich bewiesen . daß die Wffr berung grun 33 Cons. S3. Bras, 44. Russ. 9.2. Span. 14. ͤ 1. eit ungs⸗ N aàachrichten. munication mit dem anderen Weichselufer bald wie der herab gehen beamten geschoben. Die Beschwerde des Englischen Ressdenten . . be den , Beamten . bei den Gewerb⸗ wien. 3). Ieemster Bon Unserer Begnadigung sollen ausgeschlossen bleiben: werden ö Beranlaßte Nachforschungen, welche ergaben, daß Koloforrons und treibenden etwas sehr Wejentliches sey „Wuch, bei der Her⸗ 53 Metall. 8s z Part. Objis. 235 * *”“”t. diejenigen, welche zur Zest ihres Uebertritts ̃ : e ; . y , ,, , 58 Metall. Sz Part. Oblig. 1252. nach Polen in Ausland. . Augustin Capodistrias den General Church von Argos entfernt sasgftzch, de mworhiegenden, Werks Hat sich der hohr wien—= U inmittelb Militair⸗ wwildi Frankreich . schaftliche Sinn der obersten Preußischen Regierungs- Behbr— nseren unmittelbaren itair- oder Civildiensten gestan⸗ ö ö , e , n. en, auf die Numeliotischen den hetbaͤtigt. Die Königl. Dber - Berg Königliche Schauspiele, den, oder bei den der Staats Aufsicht untergeordneten Kol⸗ Rußland. Pairs-Kamm er. In der Sitzung vom 28. Deze m⸗ ö p auf die übrigen Hellenen fürchten. . J, . den e, . srnmerfen vorhanden en Defen und Denn erstag, 5. Jan Im Schauspielhause: Der lr ) 6 e, , . i,, ,. ein öffentliches Amt Wilna, 26. Dez. Der hie sige Kurier meldet: „Am ber beschaftigte diese Kammer sich mit den einzelnen Paragra⸗ . . u , sergs tn ,. , . e seine Peter, Sch auspiel in d btheilungen, von C. v. Holtei. i derwaltet, beim Lintritt desselben Uns noch besonders 18ten d. M., als am Namensfest Sr. Majestät des Kaisers phen des neuen Pairs⸗Geseßes. Die 9 ersten Paragraphen wur⸗ t land finn n: n, , ., . , Der ammierdiener, Posse in ü Atthrilungen, von Leith ö, ,,, ö 5 die gewissenhafte Erfül⸗ Nikolaus J., wversammelten sich frühmorgens die Beamten und den ohne Weitercz angenommen. Zu dem 10ten, welchen = ö Berlin, 4. Jan. Aus H alle schreibt man: Di hi Urchiv der ber Berg Hau vrmann lt n, i ,, Freitag, 6. Jan. Im peinhause. Zum Kstenmale, lung ihrer Amtspflichten, angelobt haben; Edelleute bei Sr. Excellenz dem Civil⸗ Gouverneur, welcher sich Gouverneure in den Kolonien nach jährigen Dienstve rr chtun Universität wird nnn bald mn n', lin f ad 3 in e ltrh i e nen Reeisebericn ten der Beamten und Eieven, bie auf! Conn nes, Diakeispruch, Oper in le ett, wen Conte az. tui vun dic senigen, welche aus Staatgskassen Penslenen, ohne Un, sodann an ihrer Spitz ju Sr. Durchlaucht dem Kriegs- Gonver⸗ gen in die dteiz⸗ derjenigen Personen stellt, unter den de ; Bereits vor drer Jahren geruhtinr ce, Yee lc * . kin, . Staats berühmte auslandische Berg- und Hüuͤrtenwerke besucht hat! Baron o. Lauer. Hierauf: Das Sch weiz r- Milchmädchen terschied der geleisteten Dienste, so wie Stipendien Behufs neur begab, um demselben bei Gelegenheit dieser Festüchkeit ihre König die Pairs wählen darf, brachte der Graf v. Am le ugea ( i Ir ͤ 2 nig bel Gele. ten, und mit den genauen Beschreibungen der besten inlandischen tom misches Ballet in 2 Abtheilungen, von Titus. (lle, itrer Studien auf, Erziehungs⸗-Instituten, Schulen oder Glückwůnsche für Se. Majestat darzubringen. Hierauf hörten ber ein Amendement des Inhaltes in Vorschlag, daß man in diesen ( genheit des Inbllaums des seligen Kanzlers Niemeyer, eine namhaft J f; f 51 5 . 23 9 ö ; Summe zi Eirtchtung dl de Ger * s . n alte Huͤtten werke, dem Herrn BVerfasser zu Gebote, da man in Preußen Elsler wird die Partie der Lietli ausführen und Dlle. Universitäten, erhalten haben; . Kriegs⸗ und der Civil⸗ Gouverneur, die Generale, Militait⸗ und S. auch noch die Festunge⸗ Kommandanten mit aufnehme. Der . ig e men. 6. i 3837 12 essen 31 en Halle die erbarmliche Geheimn ißkraͤmerei nicht kennt. Eine eben so leh⸗ Elsler tan en.) 5) diejenigen, welche bei Gelegenheit ihres Uebertritts nach Civis⸗Beamten und die angesehensten Personen in der Scloß⸗ Antrag fand indessen keine Unterstützung und der 9. 10, so wie 1 i , ; 2 ö. e 49 f 166 ö. haben Se. Maj. haft⸗ Anerkennung verdien es auch, daß sich Herr Geheime Rath ö Polen, oder ihrer Rücktehr sich noch ein anderes damit kapelle die Messe an, nach deren Beendigung das „Herr Gott die zehn folgenden gg., gingen ohne eine sonstige Beli. durch. ; ! jetz ermehrt und zu befehlen geruht, daß die⸗ Karsten aus reiner Liebe zu den Wissenschaften und durch das Be⸗ Königstädtisches Theater. min Verbindung stehendes Verbrechen haben zu Schulden dich loben wir“ gesungen wurde. Die Truppen der Garnison Der 2lste g. betrifft die Klasse der großen rundbestßer und ser Batt, sobald es die Jahre gzeit verstattet, seinen Anfang neh⸗ wußtseyn, daß er im Stande sey, der Welt wesentlich zu Donnerstag, 5. Jan. Das Donaumwerhch Zoeiter J kommen lassen; in Ki 91*. . 1 ; . men selle. Das Gebäude wicd auf dem Platze errichtet d nutzen, veranlaßt fand, mehrere Jahre lang alle feine Mußestund'n Donnceistag, 5. Jan, Das Donauweinchen (3 veiter d ken z waren in Kirchen⸗ Parade. In allen Kirchen und Tempeln sämmtli⸗ Chefs von Vandlungshäusern, die, um wählbar zu seyn, er wo frlhct das hene en? n'; It de deut . einer freilich eh int ere fan en aber auch höchst: nähscligen Arbeit romantisch-kemisches Volksmährchen mit Gesang iu 3 Akuh) , de, . e, ie. . , . hn n, . e, , , . . ebenfalls ,, . gehalten der Entrichtun eines Steuer⸗Satzes von 3000 Fr., atich noch ĩ ĩ iwer sitã J . j zu unterziehen die um so mehr den Metallur⸗ en der ganzen Welt 7 . f ( , w. ö n,, . nd das edeum . gesungen. d odann fand bei r; Durch⸗ ö Jahre lang itglied eines General: Oonseils oder einer Sandels⸗ ͤ e,, . . , n ,, Vutzen bringen wird, da dent Vernehn en al der e J 9 genommen haben und, unter di Rer. 4 bis 3 aufgestell. acht den, Kriegt Gouperngur ein Diner flatt, zu weichem die Rärnmner gewesen seyn sollen. Die Kommisslon hatte auf die Wen⸗ ig für un ssenj , 3 . 9 3 29 igsten Kö⸗ Tert auch Englisch und Franzbsisch liefern wird. RAckscrznrE- en Kategorieen nicht gehörend, bis zum 1. April 1832 höheren Militair- und Civilbeamten und die angesehensten Per⸗ streichung die ser letzten Bestimmung, die in der Deputirten. Kammer ; Nachr chien aur Rin g an h n Vi prei . Von dem Inhalte des Werks kann hier natürlich nur eine sehr . . a , ,. icht freiwillig zurückkehren. sonen vom Adel eingeladen waren. Abends war die Stadt er⸗ bekanntlich von dem Grafen v. Mosbourg ausgegangen war, an⸗ . en vom 30. Dez; zufolge, ist da⸗ kurze Üebersicht gegeben werden. In dem ersten Bande folgt Paris, 39. Dez. In der Pairs-Kammer wurde 2. leuchtet. Ein glänzender Ball, den die Ressourcen⸗Gesellschaft getragen. Der Graf v. Pont E coulant widersetzte sich aber

selbst an diesem Tage, Morgens kurz vor 7 Uhr, ein leichter nach der Einleitung in der'erst en Abtheilung die Geschi . . e über das irs-Gese Di J orgen . eitun 269 gdie Geschichte der die Debatte über das neue Pals Gesetz beendigt. Di

Erdstoß verspürt worden; die Richtung desselben scheint von We⸗ Metallurgie. Nach einigen allgemeinen. Bemerkungen zerfallt ersten Paragraphen gingen 9 Weiteres durch; 99 dem sten nach Osten gegangen zu sehn. dieselbe in drei Perioden, die älteste bis Plinius, die mittlere bis hatte die Kommission auf die Wenstreichung de jenigen, Agricolg und die neuere bis guf die jetzige Zeit. Ueberall ist sehr ,, . ;

Damit Wir in den Stand gesetzt werden, nach diesen Grund⸗ gab, und der unter den angenehmsten Belustigungen bis spät die sem Antrage und glaubte, daß, nachdem die Erblichkeit der allen denjenigen Unserer nterthanen, welchen die vorher fn die Nacht dauerte, schloß diesen Tag der allgemeinen Freude, Pairie abgeschafft worden, man denselben, ohne inkonsequent zu hneten Umstände nicht entgegenstehen, eine ihnen zugedachte welche dadurch noch vermehrt wurde, daß die Gefangenen, welche seyn, nicht annehmen könne. Der Zweck, den man bei der

; * *. 46 , , k Deputirten⸗Kammer von dem Grafen v. Moshourg auge iadigung oder Milderung der Strafe angedeihen zu lassen ihrer unseligen Veri lber lge der l konstitui iri 2 i . 1 zweckmäßig das gigent lich ccschicht iche biet Fein Mil ren, e ltirten⸗ ö 9 digt er unseligen Verirrungen halber in Folge er letztvergangenen Rekonstituirung der Pairie vor lugen habe, sey, dieselbe auf . 8 , , verflochten und jede Ein eit gkeir k nen Bestinmmung angetragen, wo] ach die großen Grundbs n 6 daß das in Folge Unserer Verordnungen Ereignisse sich noch in Haft befanden, freigelassen wurden.“ Einsicht und Erfahrung, auf Fähigkeiten und ausge eichnetl holera. die sonst Versuche diefer Art gewöhnlich zeigen. Die Rfäertur ist Fabrik-Inhaber und Chefs bon Handlungshäusern, um 6. Februar und 26. April d. J. stattfindende gerichtliche Nachrichten aus Kauen zufolge, wurde auch dort der Na— Dienstleistungen, auf die öffentliche Achtung und das Yatlonal= ö In der Re siden zstadt Berlin waren genau in chronologischer Ordnung aufgeführt, und nur die der ein! Pair ernannt zu werden, nicht hloß 3(09 Fr. an 26 hren gegen alle von den Regierungen der Provinz Posen mengstag Sr. Majestät aufs feierlichsie begangen. Das Infan⸗ Vertrauen, vorzüglich aber auf die lien n men zu gründen. ; erkr. genes. geftorb. B d zelnen Doktrinen der Metassurgie ha man an den gehdrigen Or⸗ Steuern entrichlen, sondern nebenbei noch 6 Jahre lang M Lebertreter des Gesetzes bezeichnete Individuen ohne Unter⸗ terie⸗ Regiment des Feldmarschalls Grafen Gacken spieste den Nun lasse sich aber mit Bestimmtheit voraussehen, daß, wenn . bis zum 3. Jan. Mittags 2252 gen 9. 419 e 4 zu ,, Die zweite zibtheflung bandest von dem Vo . eines Gen ral: Con seils oder einer Handels Kemmer gewescl bis zur Rechtskraft der gegen sie abzufassenden Erkennt⸗ Abend über, bei allgemeiner Beleuchtung der Stadt, auf freiem man den von dem Grafen v. Mos bourg herrüihrenden ESchluß⸗· 9 Hinzugek. bis zum 4. Jan. Mittags V 4 . unn i n , . n g gg. sollten. Das Amendement der Kommission wurde inn , . und daß demnächst, auf den Grund der Unter— Markt kriegerische Mustkstücke, und den Soldaten wurde von satz streiche, es künftig in der Kammer zwei Klassen von Pairs . , = r f aun ,d smthe n, . *r zeit er wi ar, mit 89 geßen 69 Stemmen verworfen (was eine große en, Uns diejenigen Individuen namhaft gemacht werden, den Einwohnern des Kauener Distrikts einem Jeden eine Ration geben würde, von denen die Einen ihre Würde niemals die An⸗ ö Bis zum 4. Jan. Mittags Summa 2253 S830 1419 4 kehrbucher i n n n, 24 n th . n,. tion erregte) und sonach auch dieser 5 unverändert angeno ebertritt nach Polen von keinem der vorher bezeichneten Branntwein gespendet. dern aber, wenn auch nicht immer, doch sehr leicht auf nen ihrer . k . ,. Militair 35 18 17 z oft ganzlich“ falsche Angaben über di! „utal“ hee hne ,, Nachdem auch noch die Annahme der S5 22 28, 30 n derenden Umstaͤnde begleitet gewesen sst, und deren völlige Söhnz würden übertragen können. Eme solche Ungleichheit můsse - el, . K e m gear dir anden, rn i it; n s. . zen we ten ante 6 . 31 , gegen 68, n theilweise Begnadigung Wir Uns demnächst vorbehalten , n m P ö. l 2 ö ö. 0 . . n, . D n rn, ne ,,, als ] , : d Ab: lung die Aufberei ung der rze J 2 *. R dat vo 4 Si 1 ch. 2 ] . ez. er riegs-Gouverneur der aupt⸗ araus no er zweite a eil entstehen wür e a während

Reglerun gs⸗Bezirk Oppeln. so gengu und vollstaͤndig, wie noch bisher in? keinem Faü— Die Deputirten-Kammer setzt hr ͤ 3 ĩ i i ingi idere n Regi d ig, m aun⸗ . tirten⸗K 1 tzte in ihrer hel ö stadt, Graf Witt, hat unterm 290sten d. M. folgende Bekannt- der eine Theil der Kammer unabhängig, der andere völli ta ö e , , . . 6. Grot⸗ deren Werke geschechen, abgehandelt und durch fehr genaue Zeichnun. Sitzung ihre Berathungen über das Gesctz wegen i Vn Ansehung der nach Maaßgabe des 9. 1 dieser Verord⸗ machung erlaffen:! „Es ist zur Kenntniß der . gekom⸗ ter dem Hir len der Minister r 1 uur e fte . tau. Kac en, Den ch M * hüt, in Bies⸗ en von den verschiedenen Aufoegeitungs Vorrichtungen erlaͤutert . kultativen Errichtung bon Niederlagen unverzollter Wan von der Begnadigung ausge schlossenen Individuen wollen men, daß in Folge unbegründeter Gerüchte, als sey die Ausfuhr sich nicht in Ubrede stellen, daß alle diejenigen Pairs, die reich J sch ukirch un Sauer witz bis zum In der vierten Abtheilung ist von der Erzabnahme und der änder e zränzen des Landes s Stelle der C . i ĩ ö ĩ 6 1 . 19. Dez. Errol ble Jeder del geg zh! gender, lahr hanbelt 'n Jluern und an den Graͤnzen des Landes sort. Nacht * 2. ö er Consiscation eine zu dem in Unserer Ordre von Holg und Weizen ins Ausland verboten, der Handel dieses genug wären, um ihre Söhne in den Stand zu fetzen, 3000 Fr. . Reg ierungs-Bezirk Gumbinnen. der ran ten gr, e n . var yen ] verschiedenen Artikel desselben angenommen worden, gi 26. Ipril d. J. bestimmten Provinzial Fonds fließende Geld⸗ einträglichsten Zweiges der Landes⸗-Industrie im Königreich Po an direkten Steuern zu entrichten, und ihnen dadur alle ir

fünft en Abtheilung von dem Brennmatertal, 'von dem ,. 8 treten, in einzel ll b n ö z ] e ö den —ᷣ Krels Darkeh m eing Dürch m am an 16 n. Hrlzt unh dich benen fun 'n v mmh Dorsel Anh en, Teen, gane Entwurf, mit 190 zegen 76. Stimmen durch. in . 9 ö einzelnen F en aber für die ein zuziehenden len in Stocken gerathen ist, wodurch viele Bürger und Einwoh⸗ Kea zur Pairie zu bahnen, sich in der Regel in einem Zustande . bon der Braunkohfle und von der Steinkohle lind! erch Verkohlung; sammlung beschäftigte sich dierauf mit der Proposition deln . e e. Eigenthümer eine Unserer Bestimmung ner in ihren Einkünften elnen Ausfall erlitten haben. Im Auf⸗ der Unabhängigkeit vo dem Ministerium befinden würden. Der ö In Bunderland waren bis zum 25. Dez. im Ganzen an . , . 6 . 1. ö ö. i, . n, 9 6er . 6. . ö n e e lesen ,, . nuserh lt . 13 en g r di id ehen ,,, . . n,, , n, a ö *. r e = ; . en und, deutlichen Zeichnungen, nach denen shͤfrt Blase⸗ benen Geschäfte der Kammern in der sten Session 9 . alb der Provinz des Fürsten Feldmarschalls, wird daher zur allgemeinen enntni in Abrede äußerte er ĩ ' . der Cholera 525 Personen erkrankt und 195 gestorben. Am 25. Maschinen konstruirt werden können; in Fer sießenten Aotheilnng der anzuteeten, wo sie gelassen worden. Die Kommissioss Unserer S st da g, her h wolle nicht in zi siellen. außer „daß die Amt, Verrich

taaten nehme. gebracht, daß kein Verbot dieser Art existirt, und daß jeder Ein⸗ tungen in einem General ⸗Conseil oder einer Handels Kammer

Dez. kamen 3 hinzu, 1 genas und 1 star‚b. In Neweastle ] von den Sch m el ⸗Oefen und der Schmelz⸗Arb eit oder von der darauf angetragen, daß man diese Bestimmung auf d 'rkrankten dis dahin im Ganzen 210 Personen Ünd starben J. z118emetn en Metallurgie; in der ach en Lon den Rz s⸗Arbek⸗ Gesetz- Enbwärfe beschränke, über die bereits ein Bericht

4. wohner des Königreichs vollkommen berechtigt und befugt ist, noch einen Anspruch mehr auf die Berufung in die Pair⸗ Ra g . 9 ; ö 9j 1 Ram n allen Fällen, wo die 6 r der bisher von den Hol und Weizen nach den früher bestehenden Anordnungen ins mer begründen würden; indessen dürfe man nicht 6 * dan

3 5 é n. ĩ 8 1 r die ie e ' rai 268 8 2 ö , J j * 5 42 d . . 5 . Dez. kamen 21 Personen hinzu; es starben 9 und ge⸗ 4 n , i 6. . Ie. re . / ö 36 . ö. 6 ö 24 worden. ue mod ist irt uur die Proposition ohne, irg r,, i uiestrit n üter an den Eigenthümer Ausland zu versenden.“ 8 / die Mitglieder der Handels Kammern von einer kleinen Anzahl . J Guei ter, be an nln? l in ssen en (been mu tös,cöes Debatte mit 230 gegen 1) Stimmien angenemmen. Am , . . vollständiger Berichtigung Die Gutsbesstzer des Königreichs Polen versprechen sich einen . Kaufleute, die der Präfekt dazu beyeichne, gewählt, und ö an ba dhe, nnn, . ö 2. ittag . Personen baltes bestimmt; der fünfte Band, der mnebst den Kupfertafeln der Sitzung erfelgte 6 mittelst 187 Stimmen gegeng ten Hor schiss⸗ 1 ö ian in die Wirthschaftsführung ver- bedeutenden Gewinn von der Ausfuhr des Weijens, indem von daß die General⸗-Conseils immer noch, anstatt von den Büůrgerm, . en nch n er, , , . nd keine gestorben; 6 wa⸗ 11 und 33 31 in einigen Monaten nachgeliefert werden soll, wird Annahme des Ger s- Entwurfes, wodurch dem Handels⸗n ., 9 vorher erwähnten Geldstrafen statt⸗ allen Seiten die Nachricht einläuft, daß die Getreidepreise in von der Regierung selbst zusammengesetzt würden. An dererseit⸗ . g. die spezielle Metallurgie des? in nes, Bleies, up ers, Sil? nachträglich eine Summe von Million Fe. zur Aufmum d erordnen Wir, daß die von der sequestrirenden den Häfen von Holland und fast in ganz Frankreich beträchtlich wolle es ihm nicht recht einleuchten, wie die Bedingung der al⸗ . 64 die Krankheit neuerdings bedeutend um sich 1 . Goldes enthglten. „Die ubrigen Metalle /, sagt Hör. des Wall- und Stockfischfanges bewilligt wurde. Am folej J f. abzulegende Verwaltungs: Rechnung dem Ober⸗Präsi⸗ steigen. leinigen Entrichtung eines Steuer⸗Satzes von 3000 Fr. einen e . 6 krankt gd n g buserdl, ner s er Tze i e, 6 Tage sollte der Bericht über den Gesetz⸗ Entwurf in Ben e s che . n Dr cgese eingereicht und daß, wenn Durch Verordnung vom 23sten d. M. hat die provisorische Pair von dem Ministerium abhängig machen würde; er seiner⸗ w er 3 genesen gestorben. er rf rale r fe fen a , , . Civil Liste abgestattet werden. . ö. 1. Dan, em Eigenthümier keine Ansprüche irgend Regierung den Archidiakonus des Metropolitan Kapitels, Adam seits glaube gerade im n, daß diese Bedingung eine r 35 7 ; 8 ö 369 der technischen Chemie berühren. In ein m System der Metallur Heute schloß Hproxe. Rente sin cour,. 97. 160. vielmehr nur rn seiner Güter gestaitet, daß der⸗ Pastkowicz, in dem Amt eines Verwalters der Warschauer Erz- von denen sey, die die Reglerung am wenigsten verleihen f nne; . ö. ; ö. j 39 gie lonntenbss. daher rin er khr, nit nn? sin eour. 68. 85. proc. Regyei. sin Cour. 77. 90. proc derm ire! 1 unbedingter Quittungsleistung in den diöcese und den Arch idiakonus des Sandomirschen Kathedral⸗ in der That werde ein Palr, der den Ministern seinen Beistand 26. 26. 78 15 * und , , 1 i 267 ö. ] , nen, en ere , . . e. Bir en, war, , , n, k, e g' fle 33 . . 4 a , , , 1t ; en, wesche einige Metalle die⸗ . . . Di . irschen cese bestätigt. urch die Versetzung desselben in eine der erwähnten Kat 3 , . 6 überhaupt bis zum feu ,, . , ,, in welcher sie erst ein Gegenstand Frankfurt a. M., 1, Jan. Oesterr. 5proc. Jetdl . , ,,. vom 6. Februar d. J. S. Der General⸗LAdjutant Graf Vincenz Krasingki ist von War- also vielleicht durch dessen Ernennung zum n , , ; , Personen, davon des Handels werden, haͤtten dagegen nicht, wie es geschehen ist, 4proc. 777. . G. 21prot. än. 1proc. 20 B. Baut arm traf⸗ estimmungen gegen die nach Polen schau abgegangen, um eine Rundreise durch die Wosewodschaften felten, zum Gesandten u. s. w., für die Pairie eeignet mach ie. ö , , 310 gestorben; 312 befanden sich noch in n n , Are g ge itte enn; . 399. Partial⸗ Ob. I255. G. Loose zu 160 51. 1791. B. , e, 6 n . ,. 7 ,. Wir 3 Plojk und Augustowo zu unternehmen, nach deren Beendigung ten, nicht aber dadurch, daß sie ihn 3000 Fr. 2 zahlen . ! J ng. e z ö rn er Loose 5735. G. fee ; aber Lerbunden, ihrer Militair⸗Verpflich⸗ er sich nach St. Petersburg begeben will. ließen. „Noch eine dritte Betrachtung“ l usolge einer im neuesten Blatt ĩ ammer⸗ und Walzwerke in das Gebiet der Maschinenbauku, R in eine Mi ] ö ö. den . far lchleß zer Herreg, ö. Sn el . , . . , . . , ,. allein ich eier nen hh n 5d er. 3 r . ö . 36 2 ö e enchef nher nn em, n Tian zu bestimmenden Eine zahlreiche Abtheilung Soldaten von der Polnischen Ar⸗ „die den vorigen Redner bewogen hat, für die —— lizlen, nach den bis jum 10. Dez. eingelaufenen Nacr . eigentlich nur fuͤr metallurgische Zwecke bestimmt sind, nicht mit edaeteur John. Mitredacteur Cottel. ö. r mee, welche die Erlaubniß erhalten hahen, aus Preußen nach des Antrages der Kommission zu stimmen, ist die, daß en sind überhaupt in 19 Kreisen, mit Inbegriff der hauptstabt Lem! demselben. NRecht qus dem Kreife ber Untersuchungen ausgeschlossen , Diejenigen nach Polen ausgetret Offiz ler er chaten rn, feht gr rn , nr, nnn , , lißend ne ert ö 2 ptstabt Leme bielben där fen, als? zien Mie h cer nn sich der iet lin, en Gedruckt bei g. W. Hahn getretenen Offiziere und Golda dies solche, die aus der Haupistadt Warschau oder deren Umge⸗ Aenderung anzunehmen. Fierauf erwie dere ich, daß, wenn ane

w, m, , nnn, n, en, n , . ,, g n amm mmm mim w * 3 i wee, d e, weg