1832 / 7 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

w ; ;;; r 7 7 );; k

26 27 h aber für den Gesetz- Entwurf vernehmen. ein tödtliches Faulfleber, das in den dortigen Sümpfen um die wahren Jnteressen Meines Volkes stets im Auge ge⸗ Oekonomen und 2 Gelehrten, nebst 1 Secretair, zusammenzusez⸗ im Triumph abführte und auf die herbeigeeilte Bürgerwache ö! nästen herrscht, verhindert und e,. während der Zes alle Meine Zusicherungen erfüllt, jeden gerechten Wunsch zen. Dieselben werden die Ergebnisse ihrer Berathung ihren schoß. Diese erwiederte das Feuer, und weil in Ter Dunkel— . April bis zu Ende des Oktober jeden handels- und Reise töglichkeit berücksichtigt zu haben.“ Kommittenten vorlegen, und es ist sehr zu wünschen, daß bei heit ihre Anzahl sehr groß schien, so ließen sich die Meurerer 46 Weise, als es durch Viele und wichtige Arbeiten sind dadurch veranlaßt worden.“ der demnãächstigen Zusammenkunft der Lätzteren ein möglichst schrecken, wodurch eine allgemeine Landung der Neger verhmdert ;

aus der Reduerbühne plötzlich eine Barre des Tribunals er— Herr von Rumill . ster Instanz geworden sey, auf der er selbst als Prokurator fun⸗ Als Letzterer zur Verthe idigung der politischen Ansichten der ire, Herr ' Herbette erwiederte hierauf, er müsse sich seiner⸗ Deputirten⸗ Kammer einen Auszug aus der letzten Rede

its über diese Aeußerung des Herrn Berichterstatters wundern, des Herzogs von Fitz James mittheilte, um diese zu wi— kehr, und zwar auf eine wirksamere . h . ; z e solcher wohl hätte wissen derlegen, machte der Präsident ihn darauf aufmerksam, rantaine⸗ und Sperr⸗ Maaßregeln der steengsten Pol Sle haben solche mit Eifer und Sorgfalt erledigt und zahlreiches Publikum̃ sich einfinden möge. Jedenfalls fehlt es worden zu seyn scheint. In Zeit von einer Stunde traten .

4 da derselbe Rechtsgelehrter sey und als : . ,

. sollen, daß eden. Grundfragen von denen, die die daß dies gegen den parlamentarischen Gebrauch verstoße, schehen könnte.“ größten Theil Meiner Vorschläge Ihre verfassungsmäßige in unserer Vaterstadt noch mehr an der lebendigen Theilnahme nun 4000 gut bewaffnete Bürgergarden zusammen und besetzten ö ' bloße Chikane eingebe, wohl zu unterschelden wären. JYiach einer was indessen den Redner nicht verhinderte, unter dem Bemer⸗ : Ried . sanmung ertheilt, was Ich mit besonderem Dank erkenne. für gemein same Angelegenheiten, als an der nöthigen Besonnen- die, nöthigen Punkte, während trotz des Regens 300 Mann . j ö uurten Unterbrechung der Sitzung bestieg Hr. Caßerbette das Bu- ken, daß er den persönlichen Charakter des Herzogs ehre, in sel⸗ 5 i Sind Sie kel einigen Vorschlägen einer abweicheuten sin heit bei den Berathungen dariiber; doch bot die heutige Zusam- Bürger-Kavallerie im den Straßen patrouillirten. Eine dritte K— . eau des Präsidenten und entwarf in Gegenwart des Königlichen nen Citationen fortzufahren. Nach ihm hatte Herr Lauren ee Aus dem Haag, 1. Jan. Die zweite Kamm folgt, so bleibt Mir die Hoffnung, daß eine nochmalige menkunft von beiden vaterländischen Tugenden die schoͤnsten Be— sehr schwache Partie der Sce? Soldaten ruderte einem aus der . Gommissairs, Hrn. Dupin d. A., eine Liste derjenigen Akten⸗ das Wort; da sich indessen bereits viele De utirte entfernt hat⸗ gGeneralstaaten hat gestern ihre angestrengten Arbe ag, gestützt auf die Ergebnisse der Erfahrung, zu einer an⸗ weise. Feste Sancta Eruz da barra entwendeten Pulver-⸗Transport ent⸗

2 stücke, deren Druck er verlangte. Der Graf von Ram bute au ten, so erklärte er, daß es ihm nutzlos scheine, vor leeren Bäu⸗ Bejng auf vas Budget? fortgesetzt. Daz Gesetz wegen Zeit die gänzliche Vere nbarung herbe führen / werde.“ ; ö. gegen, der jedoch durch Cen men nf h n ,, antes,

K . hielt diesen Druck für überflüssig, während Herr Dupont v. d. ken zu reden. „Sind win deun bloße Bänke?“ riefen hier einige nung der Schlachtsteuer wurde angenommen, doch dat jen Es ist Mein innigster Wunsch, daß Unsere gemeinschaftli⸗ ch wee 1. Jurujuba. gelegenen Fischerdol les Gier , auf gefangen orden Eure, zur Ehre der Krone selbst, darauf bestans. Die Versammlung Stimmen, während der Präsident die Aeußerung des Hrn. Lan- gen Besteuerung der Seife dem Könige ehrerbietigst zu n Bemühungen dem Vaterlande gute und reiche Früchte brin⸗ Bern, 28. Dez. In der Sitzung der Tagsatzung vom 24. so verging die Nacht. Am anderen Morgen sah man die ö ö perordnete hierauf den Druck folgender vier Pi cen: 1) des lusgabe“ rence als unschicklich rügte. Nachdem Hr. Laurence wiederholt Erwägung empfohlen. Die Kammer, hörte den Berich! zgen.“ . 3 Del. erstattete die in der Baseler Augelegeuh it niedergesczte Schwarzen beschäͤstigt, dien zechre auf Wu dllen auf 4

. Etats Karl's X.; 2) des Llusgabe⸗ und Einnahme⸗Etaté der erklärt, daß er auf das Wort verzichte, war die Reihe an dem Lentral-Section über die Gesetz⸗ Entwürfe wegen der Na nd sie werden solche bringen; die Gesinnungen der Ein⸗ Kommission schriftlichen und mündlichen Berscht. Ihr Lintrag, fahren. Die Regierung verlangte Ergebung, was abge⸗

Krongüter; 3) des Ausgabe- und Einnahme- Etats der Königl. General Lamarque. Die Versammlung zog es indessen vor, den⸗ Miliz und der außerordentlichen Kriegskosten an; welch Lund des Vertrauens, von welchen Ich und Mein Volk mit Llusnahnie eines einzigen Mitgliedes, geht im Wesentlichen schlagen wurde; wahrend der ilnterhandlungen burden Keie gs⸗

ö Manüffakturn; 4) der Verordnung vom Dejember 1zt4, wo— selben, erst am folgenden Tage zu hören, wo Hr. Thiers auch fei⸗ wirft ssie morgen und überniorgen in weitere Berathun! Mseitig durchdrungen sind, geben Mir dafür Büragschaft.“ dahin; die Tagsapung soll den Art. 45 der Baseler Verfassung fahrzeuge um die Jnsel gestellt und eine Batterie von zwei

; durch die Veteranen-Kasse gestiftet wurde, so wie der Liste der nen Bericht über das Budget für 1832 abstatten wollte. hen will. . . Kehren Sie ießzt nach vollbrachtem Werk zurück in Ihre als erioschen, im Übrigen aber sich für Aufrechthaltung erf Zwöls⸗ hfuͤnbern und J wel andi, din 6 .

4 3arauf angewiesenen Pensionen. Ein fünftes Aktenftück, dessen 8366 h , n, asident und Gleichwie in Rotterdam und Bließingen, haben anch th, zu den Ihrigen, zu Ihren Mitbürgern, deren Llller erklären, insofern sich Basel dazu versteht, nach Verssuß von 6 aufgefahren. Da nun um 4 Uhr Nachmittags keine Ue⸗

; üung Herr C Herbette begehrte, war die itte, wodarch ber Paris, 30. 3 . ö 6 8. . . 3) ö beiter in den Werften ven Almfterdam und Wilheimserr, q Ert das Zia Meines. Stebens, deren unerschütterliche Jahren, vom 28. Februg— 183! angerechnet, die Frage einer Re- bergabe erfolst war, so eröffnete die Batterle am Kloster

. ens redlich esteizt zg. tber Kent, it; im , n,, n ,, Eine K 2 s ö sie ergangenen Llusguf, voller Hegeistetung sich Nir die erfceulichste Gewißheit ist.“ viston der Verfassung zue Abstimmüng zu bringen, wo denn aber St. Bento ihr Feuer; schon die ersten Schüsse beschädigten die

einer Kinder verfügt hatte. Herr von Schonen glaubte, daß Kammer in 9 vorgestrigen Sihung n, , Hie. fur Vertheidigung disser Marine-Etablisfements zu den 2 Stnnmnentes (öteßher oss Kar fest, sie verbarg aber die Mehrhest der R'antentbärger, abgesehen von ihrer Eigenschaft shnen gegen überdbest Ftihen Neger. Geschütz . ehr e getaucht

rüber der Nammer keine Untersuchung justehe, worauf Hert Der 36 Der, , 8 . ö d . rg, zu eilen, febald die Noth es erfordern sollte. re Bewegung nicht; Kieiche Gefühls beurkundelen sich ais Stadt- oder Land. Bürger, zu entschriden hätte. Vie Mi⸗ werden könnten, und verjagten die Leute von den Wällen. Mit

. SHerbette erwiederte, es sey anch nur von einer bloßen WMitchei— Dig , , ** F . h. resse a . Brüssel, 31. Dez. Ju der (bereits gestern kurz len Anwesenden. Der Chef des Ministeriums des Innern vorität der Kommissien, Herr von Tscharner (der Repräsentant J einem än n erwarteten Eifer unter dem Ruf: „Es lebe der Kai—

ö ung die Rede. Auch Hr. DOdilon-Barrot sprach sich in dem Anzahl Bürger von r . Ei n 6 . 35 i n. . ten) Sitzung der Repräsentanten Kammer vem Ile nun auf höchsten Befehl Sr. Königl. Hoh. des, Groß⸗ des Standes Graubünden), trägt auf unbedingte Aufrechthal- ser!“ schifften an 300 Mann vom Offizier-Bataillon und der

. Sine des errn von Schonen aug, mas einige Ber wimderung , ,, . . 10, d *. ; . fragte Hern Br gt ant den Finanz. Minister, welche tn Stände-Versammlung für geschlossen, und Föchnidie⸗ tung der Verfassung von Basel an. Sete keiner diefer Fin! Buͤrgergal de himüber und arstiegen die sieile Anhöhe des Forte,

( n den Reihen der Opposition erregte. Die Vorlegung des betreffenden lich festjuseten, a dag . e, ou u 6 94 9 . man mit Negoziirung der Anleihe beguftragt, und ob malen verließen sodann den Saal unter dem anhaltenden Ruf träge die Zustimmung einer entschledenen Mehrheit der Stände troß dem Gewehrfener der Neger, wodurch ein Bürger getödtet

. ktenstücks, bemerkte er, könne kein anderes Interesse haben, als daß der Verfassung * . , rf , 9 2 . selben eine Entschädigung für ihre Mühwallung bewilligt,. rsammlung: „Hoch lebe der Großherzog!“ dessen Echo in erhalten (der der erstere von Basel zurückgewiesen werden, fo und ein Offilier verwundet wurde. Erst auf dem Glacis eröffne—

die Rechtsfrage dadurch angeregt würde, ob die Güter, worüber darin tragen habe. le 19 Fran 6 von j mi 57. 3. reich Der Finanz⸗Minister erwiederte darauf, daß Herr Osy iumen des Hauses wiedertönte, bis sich der geliebte Regent trägt die Kommissson einflimmig als letztes Auskunftsmittel auf ten die Bürger ihr Feuer, während die herzhastesten die Wälle

Erfiigt worden, nach der Thronbesteigung des Königs dessen Privat- von. 1 verg eichen . ,. gesag un s n. im Hktober auf Ansuchen der Regierung nach London ge e e Appartements zurückgezogen. Trennung an. Der Druck des Kommsstonalberichts ward so! erstiegen und das Thor cröff neten. Die Neger standen

Sigenthum geblieben, oder oh sle. den Krongfͤtern anheimgefal⸗ 6 16 a, 8 mn, 3 . . . t ng g un den Bersuch zu machen, eine Anleihe zu Stande zu tr der am Iosten gehaltenen Sitzung der zweiten Kammer, fort beschlossen und dessen Berathung auf Montag den 26sten in Schlachtordnung; als aber die Stürmenden das Ba—

an, wären; die irt und Weise, im der liber diese Güter diepo. wahrlich meder der Würde des Inde, hech der tem Säiten, dirse Reise habe damals kein Nesuttat geliefert, Sräte bis 9 Uhr Abends dauerte, gab der Prästdent schlleßlich I. M. festgesetzt. = jonet fällten, warfen jene ihre Waffen von sich. Während

iet worden, könne der Kaminer völlig gleichgtiltig seyn, Herr schutdigen Lichtung i n. n n. t be die Ge. Lich Fert Osy zum zweizen male mnie Herrn Rittweger nag etersicht der Geschäfte des Landtags, woraus Folgendes Aus Neuchatel wird gemeldet: Am 26. Dez. wurde über bies! are den Augen der Stadt vorging, scheint sich die Be—

Dur in d. Alt. erklärte, es sey ihm unbegreiflich, wie an Der Courrier p Europe , ,. r . * bes don degeben, und diese beiden Herren hätten zuletzt den M eht. Die Regierung hat 1 Gesck? Entwürfe vorgelegt, den mit den Waffen in der Hand ergriffenen Rebellenhäupt- satzung der Fregatte „Jsabclla“ willi gezeigt zu haben, ihren

file, Säfte San, Pearls an Ten Prciden en örs Ministet nach Calais begleitet. Man Habe nalürlich niemamler 38 aus eigener Bewegung; Z2 derselben wurden? beka⸗ ling Rösinger Kriegsgericht gehalten. Von 10 Mitgliedern stimm— farbigen Brünern ju Hülfe zu eilen; doch de Nähe der schiag⸗

äberhaupt nur jene Frage aufstellen könne; so lange das Prinzip v . , , fi, t ; ab r r . zer Legitimität noch bestanden habe, sey es ganz natürlich getr. hiesigen , ,, fh. , nn, die in wagt, diesen Fercen die geringste Entschädigung anzubieten s und angenommen, 1 beraihen und sürüickßenommen, 3 an- ten nur K Für die Todeestrafe, werauf Herr General- Major von sertigen Framjösischen Fregatte „la Vestale“ dampfte ihren Muth. nl Prozesse iber das Testament des Herzogs v. Bourbon zur Brabant erklärte sich mit die ser Antwort zufrieden. Herr I Nieben auf sich beruhen. Auf Molsonen von Mitgliedern Pfuel erklärte, er werde dieses Urtheil Sr. Majestät dem So endete ein Unternehmen, welches in geschickteren Händen

.

sen, daß das Privatvermögen des Thronerben dei dessen Regie⸗ ; rungs-⸗-Antritte zu den re gie. geschlagen worden seh; wolle Sprache gekommene i, e, mach et fi. ,,, er machte den Borschlag, tine Keommfisston zn ernennen, um in Lamnier sind! 6 Gesete vorgelegt wohden, sérnnch sind von nig mitthetlen. bielen zißen das Leben hätte kosten können. Nicht“ gennig man nun in Betreff des jetzigen Königs dasselbe Verfahren be⸗ Ftau v. Feucht res in 6 6 . abge stattet un h suchen: 1) in wie weit der mit dem Herrn Hambrouck mmer überhaupt 38 Gesetze berathen und angenommen = In einem von der Allgemeinen Zeitung mitgetheilten kann der Eifer und Muth der Bürger und Offiziere gelobt wer⸗ Vachten, so huldige man, ohne es zu wissen, der Legitimität. hen Blumenstrauß zurlickdgelassen haben sollte, für un wahr er— schlossene Lieferungs⸗-Kontraft nachtheilig für das Land sahü. Von der Regierung wurden ferner vorgelegt: der Schreiben aus der Schwei vom 28. De. liest mam; „Die den; alte Befehlshaber, die unter Napoleon In Spanien gefoch⸗ Offenbar hätte es in des Königs Willen gestanden, die Krone klärt werde, . . Marti a ob hinreichende Gründe vorhanden seyen, die Auflösting g mit Würtemberg in Beug auf die Zoll⸗Verhältnisse ge⸗ Aufregung wegen der Angelegenheiten des Fürseuthunis Neu- ten und Augenzeugen waren, gehen ihnen dieses Zeugniß. Am ö. auszuschlagen. Mit welchem Rechte wollte man jetzt also sagen: Der e , n. . on, men 6. n n. ist Kontraktes auf gesetzliche Weise zu erwirken. Die nse niger Enklaven; in Betreff des Zoll⸗ Vereins; ingleichen chatel war im Kanton Waadt besonders groß, so daß sich der selbigen Abend erfuhr man die Unordnungen in Fernambuco 27) . „Ludwig Philipp hatte Güter; weil er aber König der Franzo⸗ seit dem , der , zeit so ö daß. ö entschied, daß sie die Entwickelung dieses Vorschlages am 16 stücke in der Sponheimer Sache. Der begründeten und edle Greis, General de Laharpe, veranlaßt fand, an den großen Santos, Maranhao, St. Paul, wo überall die Bürger siegten, sen geworden ist, sind sie dem Staate verfallen.“ Ohne Zwei⸗ bereits 1. ungeret 3 . ĩ 4 ,. a ,. 65. vernehmen wolle. Herr Dumortier trat demnächst delten Motionen waren 32, deren 18 von beiden Kam— Rath seines Kantens ein warnendes Schreiben zu erlassen, da⸗ und nun stand die Regierung nicht länger an, die Auflösung 9 fel habe die Kammer das Recht, den Betrag der Civil Lisie , * hal, nehmen kann; se . ern, . 5a. 9. g9en 3 Antrage hervor, daß, auf wie lange sich auch die Kamm n angenemmen wurden. Von Geiten der ersten Kammer mit sich dieser Kanton und mit demselben die übrise Schweiz des ganjen Heeres zu dekretiren, welche hier bereits zur Aug; . nach dem Privat⸗Vermögen des Königs abzumessen; andererseits Briequevillesche Proposttion wegen erbannung Karls X. un vertagen möge, man sie, im Fall die Feindseligkeiten mien 6 Adressen statt. Zu diesen Geschäften traten ferner noch nicht in eine Angelegenheit mische, die, durch tollkühne unüber⸗ führung gekommen ist. sey aber auch der Konig berechtigt, sein Privat-Bessöthum seiner Fam tie, si a . Delacroix-Frainville, Aelte- land wieder beginnen sollten, augenblicklich wieder zu M iachweisfungen über den Staatshaushalt, das Budget und legte Volkäverführer angefangen, nur zu schmählichem Ende füh— ; zu vertheidizen und jede Bedingung, die ihm als unzulässig er⸗ Der eh malig; Deputirte, Hr. 66, . . 5 . te. meln habe. Herr De t eu velles drückte die Vermuthumn als, 1609, Petitionen. (Eine nachträgliche weitere Mit- re“ könnte. Die ser Schritt ward ihm jedoch von den Anarchl⸗ § nla nd ö Heine, zurückliuweisen. Niemand fey befugt zu Ludwig Philipp ster des hiesigen dvokatensta dis, ist gestern Racht, S2 Jahr daß sein ehrenwerther Kollege diese Bemerkung wohl snng über die letzten Sitzungen der beiden Kammern müssen sten übel ausgelegt, und für einen Llugenblick hat derselbe dem 3 ; ö zu sprechen, wie man zu dem rechtmäßigen Nachfolger Rarls K. alt, mit Tode abgegan zen. stali ir Lespinasse, ist in miacht haben würde, wenn er nicht durch besondere Mitn mas vorbehalten.) wahrhaft edlen Eidgenossen unter seinen aufgeregten Mitbürgern Berlin, 6. Jan. Nach einer Bekanntmachung des Kö⸗ gesprochen haben würde: „Ihr sehd der legitime Thronerbe, Euch Das ehemalige Konvents , . espinasse, if . gen, veranlaßt worden wäre. Wenn dies der Fall München, 1. Jan. Der bisher an den Baierschen Grän die so theuer verdiente Popularität entzogen. Wir wollen hof⸗ nigl. Wirklichen Geheimen Rathes und Odber⸗Präsidenten der . sebüihät die Krone; die Legltimitat hat Euch wider Euren Wis- Toulouse gestorben und hat den der tigen chulen des gegenseiti⸗ müsse er denselben im Interesse der Kammer ers gestandene steengs Sanitäts-Cordon ist nun aufgehoben und fen, dies sey indessen ganz vorübergehend, und mit Schaam Provinz Brandenburg, Herrn von Bassewstz Excclsenj, vom 27. J len und selbst vor Eurer Annahme zum Könige gestempelt. Euer gen Unterzichts ein Kapital von 156,960 Fr. , 2Pas- solche bekannt zu machen. Herr Du mortier erklärte leßer Beobdachtungs-Cordon an seine Stelle getreten, zu und Reue werden d. Icregsleiteten die unverdsente Wißfennung v. M., wird der nächste Komma! a Landtag der Kurmark am J Erbtheil ist der Krone verfallen.“ Herr n fc ⸗Barrot be⸗ Aus Brest wird unterm Iten d. gemeldet: „Die 72 Pas⸗ er durchaus keine besondere Mittheilungen besize. Es En Formirung das ste, Ite und te Jäger⸗Bataillon bestimmt einsehen und durch verdoppeltes Zutrauen wieder gut zu machen Z3sten d. M. abgehalten werden ö merkte hierauf, die Kommission habe einmüthg das Prinzip des sagiere der Gabgrre „la. Dore“, deren , , gesteyn en⸗ ihm aber bei dem gegenwärtigen Zustand der Dinge ein . Lille übrige bisher verwendete Truppen kehrten bereits suchen.“ Wie in anderen Städten des Herzogthums Sach sen ö Güter-⸗Verfalls an den Staat bel der Thronbesseigung eines Für- digte, sind aus Land gestiegen. Sie , . , größeren beginn der Feindseligkeiten nicht unmöglich; auf alle Fälle nihre Garnisonen wieder zuriick. So lange jener strenge Cor⸗ 1 meldet man aus Naumburg), so schreiten auch in Weissen⸗ J sten anerkannt; wer eine Krone annehme, müsse auch wissen, un- Anzahl ver etwa 18 Mongten von Herrn a. f epa gut nach er sehr, daß die Regierung dazu schreiten mögt, wenn n währte, herrschte auf der ganzen Ausdehnung desselben das Italien. fels die Arbeiten zur Einführung der neuen Städte? Ordnung . ter welchen Bedingungen er solches thut. Hr. L Herbette wies Goazacoalco in Mexiko geschickt, um dort ent n. u 6 nig von Holland bei seiner Weigerung, die 24 Yrtikel anz Einverständniß zwischen den Gränzbewohnern und dem Kö⸗ Rom, 24. Dez. Se. Heiligkeit hat den Bildhauer Ba⸗] immer welter vor. In der genannten Stadt hat bel der Wahl darauf hin, daß man sich um eine völlig müßige Frage streite; den. Das ungesunde Klinia und das tiesste Eien en * men kerharre. Das diese Erklärung von einm Theil oe wen Nilitan, und letzteres fand überakl die zuvorkommendste runzi, Professor an Fer Atadchän chen Künste zu Bologna, jum der Stadtverordneten der dassg. Supermtendenn Sr, Bäumler . ob der König sein Einkommen von Privat- oder von Krongü⸗ indeß die Kolonisten bald, jene f, . zu 2 . y sammlung mit Gelächter aufgenommen wurde, so ergtiß nahme und den thätigsten Eifer, es auf alle Weise bei seinen Ritter des goldenen Sporn ernannt; diefer Künstler hat vor sei⸗ am 4. Dez. eine sehr einfache und sehr eindringliche Rede ge⸗ ( tern habe, sey ganz gleichgültig; jedenfalls müsfe die Tannner Vera Eru) ju gehen, wo ihr Schicksa , 9. 1. Gendebien das Wort und sagte: „Ich weiß nicht, . beschwerlichen Dienften fu unterstützen. Auch bei dem ner Abreise nach Bologna eine Marmorbüste von Sr— Heiligkeit halten, in welcher ganz be sonders die Schilderung eines bewähr⸗ ö wissen, auf wie hoch sich dasseibe belaufe, um die Höhe Von den 6h Pflanzern, die Herr Lainè⸗ , . 8 ir. Vorschlag des Herrn Dumortier eine spaßhafte Seite hat, Tyrol bestandenen Cordon herrschte dasselbe zute Einver— verfertigt. ten Bürgeisinnes in sehr zeitgemäßen Worten abgefaßt ist. Die der Civilliste danach feststellen zu können; er beschränke hiernach geschickt hat, sind ungefähr 450 r g n X sint Hi ge . wohl weiß ich, daß er auch eine sehr ernsthaste Seite! zwischen dem Civil und Militair, und Soldaten und „Neapel, 16. Dez. (Allgemeine Zeitun g.) Der dem Predigt selbst ward auf Verlangen gedruckt und wird jetzt zum seine Proposition darauf, daß man der Kammer einen Etat der und Sh sind noch, dort geblieben, werden aber gewiß . „kann, besonders wenn das Gerücht, das sich so eben ver hner waren gegenseitig von dem edelsten Gemeingeiste und Könige vorgelegte Plan eines Pest⸗Lazareths enthält zugleich auch Besten der Stadt-Armen verkauft. von dem Könige an seine Kinder abgetretenen Güter, so wie legenheit zur Rückkehr nach , . benutzen. i gestern wahr ist, daß nämlich gestern ein Courier der Regierung neue Vosrs önsten Eintracht beseelt. . den Vorschlag zu einem Frei⸗ Hafen. Trotz der Vortheile, die Von der wohlthätigen Kranken⸗A1Anstalt der Elisabethine⸗ den Ertrag dieser Gäter, mittheile. Dieser Antrag wurde mit Gelandeten befinden sich in einem vo ee, entblößten gi der Konferenz überbracht hat, wodurch Belglen neue Opfer al Der Landtags-Ahbschied ist noch nicht im Druck erschienen. darin für die Insel Ponza angeführt werden, stellt man die rinnen zu Breslau sind nn verwichenen Jahre 1830 überhaupt schwacher Stimmen⸗Mehrheit ang enom men. Eine eben so stande; unter die Dütrftigsten wurden nterstützungen verthenlt, werden, als J. B. die Verzichtleistung auf . die Beschiffung der eher bevorstehende Ministerial-⸗ Veränderungen sind fortwäh⸗ Schwierigkeit der Korrespondenzen mlt der Hauptstadt entgegen 599 Personen weiblichen Geschlechts aufgenommen worden, wo— lebhafte, aber minder interessante Debatte erhob sich hierauf und Alle erhielten Pässe nach ihrer Heimath. dischen Binnengewässer, und eine ungünstigere Vertheisunꝛ Gerüchte im Umlauf, deren Bestätigung indeß noch zu er⸗ und ist inehr für Capri, besonders aber flir das Cap Misene. von 494 als geheilt und 18 als erleichtert entlassen wurden, 42 smnd über die Frage, wann die Berathung über diesen Gegenstand j d 6 d öffentlichen Schuld. Ich, bin überzeugt, daß in diesemten steht. Die Kosten sind in jenem Projekte zu Million Duccati ange- gestorben und 15 in der Kur verblieben; 3 Personen starben in beginnen solle. Man kam endlich dahin überein, den nächsten Großbritanien und Irland. die Kammer eben so wenig wie das Land geneigt seyn Würzburg, 31. Dez. In der verflossenen Mitternacht sch agen, die leicht durch Actien aufgebracht werden könnten. den ersten 24 Stunden nach ihrer Aufnahme. Aus Schlesien . Montag (2. Januar) dazu zu bestimmen, was große Unzufrie— xᷓ London, 30. Dez. Die Nachrichten aus Brighton diese neue Demüthigung hinzunehmen, und dann wing hier plötzlich an einem Schlagflusse der Königl. Baiersche Die Insel Ferdinandea scheint, den neuesten Nachrichten zufolge, befanden sich in der Anstalt 568 Kranke, aus den übrigen Pro⸗ denheit unter den Dppositions-Mitgliedern erregte, die die über den Gesundheitszustand Ihrer Majestäten lauten sehr zu⸗ Krieg unvermeidlich seyn. Was mich übrigens betrifft, so mn l: Lieutenant und Kommandant der àten Armee⸗Division, trotz den früheren Vermuthungen über ihre Vergänglichkeit, jetzt vinzen des Preußischen Staates 23 und aus Oesterreich und Berathung erst drei Tage nach der Vertheilung der zum friedenstellend. Vor einigen Tagen ist auch die Königin wieder ich ein solches Resultat von ganzem Herzen. Ich ersuchr riedrich Freiherr von Treuberg, Excellenz, Ritter des Kö⸗ dennoch immer mehr Konsistenz zu gewinnen. Sachsen 8. Außerdem wurden an ab- und zugehenden Kranken Druck beförderten Aktenstücke eröffnet wissen wollten. Herr auf der öffentlichen Promenade gesehen worden. . Herrn Minister der aus wärtigen Angelegenheiten, uns zu llitair Mar⸗Joseph⸗ des Kaiserl. Rnssischen St. Georgen⸗, B 1 392, also mit Einschluß obiger 59g9 in Allem 991 Personen be⸗ Cahbet rief im Unmuthe: „Stimmen Sie lieber gleich Der Morniung⸗-Herald ertheilt die Versicherung, daß der ob das eben erwähnte Gerücht gegründet ist. Herr v. gnigl. Preuß. Militair-Verdienst⸗Orde lz und der Französi⸗ * a s ie n. handelt. Aus dem Kirchenjahre 1830 waren 43 Krank. als Be⸗ über die C villiste ab, nehmen Sie sse ohne Weiteres an, entlassene Ober⸗ ammerherr der Königin (Lord Howe) bei der lenaere antwortete: Nein, die Regierung hat keinen hren⸗ Legion. . . Dane no, 17. Ott. Die nicht unerwartet stand geblieben, davon wurden als geheilt 39 und als erleichtert das ist viel einfacher!“ Schon vor der Eröffnung der nächsten Abstimmung über die Reform? Bill im Oberhause für Vorschlag erhalten, und es ist nicht wahr, daß gestern Aba Rassel, 1. Jan. Am 29. Dez., so wie auch gestern, hatte eingetretenen Unruhen, welche wir kürzlich erlebten, und die glück- 2 entlassen; es starben 2. . Hr. Gen debien: „Vorgestern der Sitzung der Ständeverfammlung nicht die geseßlich lich für die Aufrechthaltung der Monarchie, wie für das Leben Aus Achen wird gemeldet: Die in Folze des Steuer⸗

Sitzung hatten sich 10 Redner für und 18 wider den Gesetz⸗ dieselbe stimmen werde. , Courier angekommen ist.“ ztän nm . c Entwurf einschreiben lassen. Jett bestieg der Krieg s⸗Ml⸗ Einem in der Hofzeitung befindlichen Geheimenrathe⸗ nicht?“ Hr. v. Meulenaere: „Nein, vorgestern auch Derliche Anjahl von Mitgliedern eingesunden, weshalb keine der weißen Bevölkerung, vorüber gegangen sind, brachen am Katasters einzelnen, bisher zu hoch besteuerten Distrikten zu Theil nister die Rednerbühne, um der Versammlung eine amtliche Befehle zufolge, werden Oesterreichische Fahrzeuge, die in unsere Herr Gendebien bemerkte nun noch, daß er diesem Gerit Hlrisse gefaßt werden konnten. Gestern schlug der Präsident, 28. Sept. zuerst im hiesigen Theater aus, worauf die Meuterei gewordene Verminderung der Grundsteuer, äußert namentlich in Mittheilung zu machen. Er setzte der Kammer‘ aus einander, Häfen einlaufen, hinführo keine andere und nicht mehr Abgaben, so eher Glauben beigemessen habe, als, den Nachrichtessß nsicht auf die Unvolhzählig keit der Versammlung, die Auf— der schwarzen See⸗Soldaten am 6ten und ten dieses folgte. den Land⸗Gemeinden des Kreises Malmedy einen vortheilhaften wie in dem Budget von 1831 für das Kriegs⸗Departement nur als Britische Fahrzeuge zu entrichten haben. Die Times preist Rußland zufolge, der Kaifer wenig geneigt sey, den Tralssn der öffentlichen Sitzung vor, mit dem Bemerken, daß Die Unruhestifter im Theater, hauptsächlich Offiziere, fingen Eindruck auf die Agrikultuc. Der Landmann legt sich immer ssschüsse in ihren Arbeiten fortfahren könnten. Der Ab— Schlägerei an und beleidigten den Friedensrichter uͤnd mehr und mehr auf die Urbarmachung der Heide⸗Ländereien und

eine Summe von 373 Mill. ausgeworfen worden sey, die eigent⸗ dies als einen neuen Fortschritt des Reciprocitäts⸗ Syfstems, ratisieiren. Dem Vorschlage des Herrn Dumortier würde in i unte ; ̃ 2 sete Kaiz äußerte, er begreife nicht, wie die abwesenden ] die Bürger⸗Garden; trotz aller Mäßigung, und nur nach- ist zu ersprießlichen Versuchen mit dem Andau fremder Futter⸗

lichen Ausgaben sich aber auf 395 Mill. belaufen hätten; diese das früher bereits bei unserm Handels verkehre mit Preußen, weitere Folge gegeben, da mehrere Mitglieder bemerkt h die i wn Hamburg und dem übrigen Nord-Deutschland zur Anwendun] daß im Fall elnes Krieges die Kammer sich von selbst eder es verantworten könnten, bereits zwei Sitzungen ver⸗ dem die Meuterer' mit den den Bürger⸗-Soldaten abge⸗ Kräuter übergegangen, Nicht minder gewinnt daselbst die Kul⸗

. Mehrausgabe rühre von der Abfertigung eines Armee⸗-Corps von . . o0, 909 Mann unter dem Oberbefehle des Marschalls Gerard gekommen, und fügt hinzu, daß die jetzige Maaßregel um so mein würde, indem ja überdies nur von Ferien und nit ju haben. Der Abgeordnete Pfeiffer behielt sich vor, nommenen Flinten mehrere derselben verwundet hatten, tur der Gemeinde-Lhaldungen durch die Herabsetzung der Grund— . nach Belgien, so wie von der Mobilmachung der National⸗Gar— vortheilhaster für England seyn würde, ais mehr Britische Schiffe einer förmlichen Vertagung die Rede seh. Nachdem der iesen auffallenden Vorfall in der nächsten Sitzung einen mußte Feuer auf sie gegeben werden, wobei vier der Rädels: steuer sür Kommunal⸗Forsten, indem die hochberechtigten Gemein⸗ den in den Departements des Goldhügels, der Isere und des nach Triest und Venedig, denn Oesterreichische nach Britischen dent noch durch das Loos eine Deputation von 10 Mit deren Antrag zu machen, Es sey zu bedauern, daß, wäh⸗ führer das Leben einbüßten. Die Offiziere versuchten am 1. den, ihr wahres Interesse nicht mehr verkennend, sich jetzt gern Ain, endlich aber von der Lufstellung eines Sanstäts⸗ Cordons Häfen, zu kommen pflegten. ) bestimmt hatte, die dem Könige zum Antritt des neuen ele Mitglieder mit größter Anstrengung arbeiteten, andere Abends die noch vorhandenen Truppen aufzuwiegeln, und schon zu Verbesserungen verstehen, die ihnen früher in dilicksicht auf jur Ab wehrung der Cholera her. Nachdem der Minster sich in Im Jahre 1839 haben die sämmtlichen Englischen Blätter Glück wünschen soll, vertagte sich die Kammer auf unbes Reisen, großentheils zu ihrem Vergnügen, das Ziel der war eine bedeutende Anzahl von Strohhütlern in den Ka- die höheren Abgaben weniger vortheilhaft erschienen. nen Erökctetunz dleser verschie denen Ausgaben eingelasfen hatte, für Fuserkons:Gähithr?? l ä82 Pfund Sterling eingenommen. Zeit, indem der Prässden Pnieigt. daß zie Mitglied? Hungen der Ersteren eptriickten. Hert Scrugz it an. Ernen versteckt, all die Bürger zn den Waffen griffen und, ihre ,,,, ö theilte er den aus einem einzigen Artikel bestehenden Gesetz ut. Darsn erhlelt die Timer iß, 345 Pfd. (eirea 10, C00 Preuß. befsoindere Einladungen ron bel nächsten Sitzung in Kae es liege, darin eine FPeringschätzung gegen die Versamm⸗ Früedensrichtet an der Spitze, eischlenen, das Gesim del vertiieben Zu den, geistreichen und erheiternden Winter Unter haltun⸗ . warf seih si mit. Der dat n verlag gt. 3 ej betragt 16, z3, 0 Fr., Thaieth; bert Ent, 2701 Pfd.; der Morning-Herald gesetzt werden würden!“? . vwelche eine ernste Rüge verdiene. Hierauf ward der lind die zur Genüge bekannten Offiziere festnahmen. Dies wa⸗ gen, An die sich ein Theil des gebildeten Berliner Publikums ge⸗ ö welche Summe ssich also verthenit: 179 Pfd.; die Morning⸗P o st 5, 586 Pfd.; die Morn in g⸗ Der Senat bewilligte in seiner gestrigen Sitzung d der Sitzung vom Pꝛässdenten ausgesprochen. . ten indessen nur Vorspiele der viel ernsteren Auftritte des 6ten wöhnt, die es durch Beifall und Theilnahme aufgemuntert hat 1 far den eneralstaht . 1, 348, 000 Fr. CEhroniele 3,595 Pfd.; die United Kingdom Gazetie visorischen Kredit von 2 Millionen für den Kriegs: rgestern wurde hier der Geburtstag des Deputirten Jor⸗ und 7Jten d. M. Der Ser Artillerie⸗Hauptmann Joz s Custo⸗ und nur ungern vermissen würde, gehören Herrn von Holten z . für die Gendarmert!— ?? H 3 Sh. 6 D. und nahm das Geseß an, welches das Kontingent für di ch ein großes Festniahl begangen. Die Kasselsche dio, ein durch den Ehrgeiz seiner Frau angetriebener Hitzkopf, dramatische Vorlesungen. Auch in diesem Jahre wird Herr von Im abgelaufenen Jahre sind hier noch 563 Personen an . Armee für 1832 feststellt. Hierauf wurde ebenfalls eine ng enthält eine ausführliche Beschreibung dieser Fesilichkeit. war aus der Stadt verwiesen und einstweilen im Seezughause Holtei an drei Abenden: Konradin von Klinger, Stella von

Araunschweig, 2. Jan. (Deutsche National Zei⸗ unter Verwahrsam, während man das ganze Corps, aus Negern be— Göthe und den standhaften Prinzen von Calderon lesen

( für die Rekruten Aushe bung . 21 33,000 . Heute fand hier eine Versamnilung von etwa 120 stehend, auf verschiedene Punkte und Schiffe vertheilt hatte. Die und hat sich durch diese Auswahl im voraus die Theilnahme

an Sold und Unterhalt für die Truppen? 16, 339, 0066 den Pocken gestorben; Z5 fanden den Tod im Feuer, 131 im wünschungs⸗Deputation von 5 Mitgliedern erwählt. Di

Wasser, 135 durch außerordentliche Unfälle, 2 aus Furcht, 1 im mer vertagte sich bis zum 30sten Januar.

ö

; für die Militair⸗Gerichte ...... .. 40,000 , 3 6 . ö Material für das z , Zweikampf und 2 durch den Blitz; 5 wurden ermordet, 7 ver⸗ Die Königliche Verordnung, welche Herrn de Then menten, Gewerbtreibenden und anderen Bürgern statt, um auf den Pontons zur Alufsicht der Gefangenen angestellten Leute aller Freunde der dramatischen Literatur und ein es ge⸗ ö 1 . aus le ern, 1816 i Tiftzt, s erstickt und 1 durch Hunger getödtet; 43 kamen durch Minssser des Innern ernennt ist voni Zösten Dez. da Nerathung liter den neuerlich swischen Draunschweig und verließen in der Baämmernung des ten de M. dn Pontons mit sichert. h nr rn, nn 4 Frs, Selbstmord um, und eben so viele werden aufgezählt, die an der Durch eine andere Königl. Verordnung vom Vsten Mm wer abgeschlessenen Zoll- und Handels⸗Vertrag zu halten. einigen befreiten Missethätern und vereinigten sich auf der die * * * . in Summa 18, 23, C66 Fr. Cholera (vermuthlich sporadische) in London gestorben seyn sollen. Herr von Stappers seines Amtes, als Llufseher der ch nicht läugnen, daß derselbe manches Bedenken er⸗ Stadt beherrschenden Citadelle der Ilha das Cobras mit dem . ö Ein zweiter Gesetz⸗Entwurf, der der Kammer vorgelegt wurde, In Zeitungen aus Calcutta, die bis zum 6. Aug. hier entsetzt worden. nd es ist sehr zu wünschen, daß viele schwanken⸗- Rest des Corps, circa 400 Mann stark, unter den Befehlen des C holler a. . betrifft die Schuldsorderungen verschie dener Armee ⸗Lieferanten eingegangen sind, wird berichtet, daß sich der König von Oude , . geuntuß gende Vorstellungen, die sich darüber ver- dort gefangenen 70jährigen tollen Baratta, der in Bahia alle In der Residenzstadt Berlin waren . an den Staat, die sich noch aus der Zeit von 1809 1813 her- an en dortigen General⸗-Gouverneur gewandt und sich Über die Deutch land. . marsdurch eine gediegene und. umfassende Prü- 2Beiße morden wolite, wie auch sesnes Mitgenossen Queiroz, erkr, genes. gestorb. Bestand schreiben, und, wofür jetzt ein- für allemal, und ohne Rücksicht Rücksichtstosigkeit beklagt habe, mit weicher die Calclitia-Zeitun⸗ Karlsruhe t. Jan. Gestern Mittags erfolgte de g.; 1 arge erheben. werden, damit einerseits unde, Pie bactenrat eg Blattes, Repußlico, ein unterrichteter und kis zum 5. Jan. Mittags 2253 837 *ig9 2 auf die aufgelaufenen Zinsen, eine Entschädigung bewilligt wer— gen seinen Namen gebrauchten und der inneren Angelegenheiten liche Schließung des Landtags. Beim Eintritt in den ih D e guisse verschwinden, andererseits aber alle ge- darum noch, weit gefährlicherer Mann. Das Frohlocken bei Hinzugek. bis zum 6. Jan. Mittags * . 2 den soll. Nachdem hierauf die große Deputation ernannt seines Reiches erwähnten, weshalb er Se. Herrlichkeit ersuchte, Saal wurde Se. Königl. Hoheit der Großherjog mit *. d ge angewandt werden können, um die etwa zu der Vereinigung mit ihren Genossen erweckte das Miß⸗ Bis zum 6. Jan. Mittags Sn D ö worden, die dem Könige am, nächsten Sonntage bei Gelegenheit einzuschreiten, um solchem Unwesen für die Folge ein Ende zu dreifachen Lebehoch: „Leopold, dem Volksfreunde!“ 1 en Ngchtheile jener Maagßregel abzuwenden. Nur aus trauen eines jungen See⸗Offiziers am Bord eines Fahr⸗ hierunter sind . . 2253 8335 1415 2 des Jahreswechsels den Glückwunsch der Kammer darbringen machen. Lord W. Bentinck soll jedoch darauf erwiedert haben, Versammlung einpfangen, so wie bereits früher Ihe a . Mangel an aller Oeffentlichkeit ist es zu erklären, zeugs; er ließ die Pontons untersuchen und rapportirts so— Dit beiden Kranken! ee, 35 At 17 ö. sollte, wurde noch, obgleich es bereits 5 Uhr war, die Be⸗ daß er es sich ein für alle Mal zum Gesetze gemacht, von dem, Hoheit die Frau Großherzogin, Höchstwelche die ser Sitzun ̃ uuf 2 hochwichtige Gegenstand von so Wenigen rich⸗ gleich an die Behörde darüber. Schon hatten die Aufrührer efinden sich im Hospttal. 3 rathung über den Gesetz⸗⸗ Entwurf eröffnet, wodurch den wäh⸗ was in den Zeitungen stehe, keine Notiz zu nehmen. Der in wohnte, ebenfalls mit dem dreimaligen Leberuf: „der erh 9 wird und ast jetzt allgemein zur Sprache gebracht sich in ihre Böte geworfen, um ihr Vorhaben auszuführen. , rend der hundert Tage beförderten Militairs, nachdem jeßt Caleuttg erscheinende Orientalische Beobachter macht Landesmutter !“ begrüßt worden war. Nachdem der Groß . Die erwähnte Verscmmlung hat zjuvörderst nur Eine Abtheilung ruderte gerade auf den Palast zu, jedoch fürch⸗ Aus Hamburg wird gemeldet: „Einer Bekanntmachun 65. hrs Grade amnerfanut Kordel it , f derin siost Pen selgend, Henn re e aber m tin Kaimendu, der auptfiaßt Sans hnrnteengehs nnr emeesden gn Ehef e m e sierunm * 5m erwählt, welcher die Materialien zu einem Urtheile tend, durch eine sehr starke von ungefähr vorüberzsehende Kaval⸗ der Königl. Schle ewig⸗Holstein⸗ Lauenburgschen dental cn sᷣ 3. sion vom nächsten Jahre ab bewilligt werden soll. Die Mino⸗ des Reiches Nepal, von neuem ausgebrochene Cholera: „Das Innern, Staatsrath Winter, auf höchsten Befehl den S * . ö Vertrag sammeln und westere geeignete lerie⸗Patroullle entdeckt worden zu seyn, wurden sie zum Rück— tität der mit der Prüfung dieses Entwurfes beauftragt gewesenen AWieder⸗Eindringen der Seuche in dieses Thal kann durchaus gliedern erlauht hatie, sich mi setzen, sprach Se. Königl. Hen r nnn fell. Damit in demselben alle Int gtessen ver- zug vrmocht. Ihre Absicht ist ' nicht bekannt geworden, doch ) Diese fruͤheren unordnungen i mb Kemmisslon hatte für die einfache Verwerfung desselben gestunmt, keiner ungesunden Cemmuniꝑegtion mit den Ebenen hes „Edle Herren und liebe Freunde“ * unn g an es aweckmäß ig befunden, ihn zus d Grossisten, iweifelt man nicht, daß es auf gewaltsamẽe Entführung des jun⸗ nicht zu verwech seln. der n fan ing. ihn, 2 uh mit: denen während die Masorität auf de en Annahme angetragen hatte. gemessen werden, wie die Russen sie durch Cordons und Dua⸗ „Indeni' Ich heute in Ihrer Milte erscheine, um den n ö. händler. 2 Detaillisten, 1 Spediteur, 2 Ei enthü⸗ . Kaisers abgesehen war. Die zweite Abtheilung landete im (unter London) Erwahnung geschehen; ei den lere, , . Hr. Bacot, ein Mitglied jener Minorität, ließ 3 jetzt wider, rantainen, und zwar vergeblich, zu verhindern suchen. Die Oul, tag zu schließen, blicke Ich auf denselben mit dem Bewushh usern, 2 Fabrikanten, 3 Gewerbtreibenben, 2 rsenah und befreite den Hauptmann Custodio, indem sie ihn] Mitte des Nobemher vorfielen, ist der Ausgang noch nicht m n.

w , m, mme eme n me mne m mmm . e gere , g n,, nn,