— 1 [ . 1 nn m, , wee , n, mn. . . , n ,,, ,, e
Allgemeint
Preußische Staats⸗Zeitung.
26 ; slon wegen der Cholera aus S leswig vom 2ten d. M. zufolge — ; ; verlangte hiernach, daß, da die Besugniß, cinen Schuldn. hört mit dem 4. Januar die — vor 2 Nicht- Amtliche Cours- Notiaen. setzen zu lassen, enn treffliches Mittel zur Befriedigung der auf, die Militair⸗Piquets und Paßaufseher an den Uebergangs⸗ Berlin, 6. Januar. . biger sey, man den obgedachten Satz von 200 auf 1007 punkten über die Eider und den Kanal werden resp. eingezogen Ofzt. S5 Net. 903. 43 do. SI. B- Aclien S5. Russ. Engl. 98 . mäßige. Der Graf Rom umnterstützte diesen Antrag, der
und entlassen. Das Verbot der Einfuhr der Lumpen An die Pboln. F kbr; S4, de. Bart. 38. Jied. wirkl. Seh. 44. do. 63 Anl. Ss. schen* veriwor fen wur de' Dem Sten Artitel zusolge,
er er mer währt jedoch fort und wird noch auf Betten und Neap. Engl. S35. Neap. Fasc. Ja. 3 Frauen und Mädchen, die gesetzlich nicht dem Handels sinn
— 7 — 2 — 26 r Oest. 5 d Met. pr . . J r. ult. d. JI6z B.. 76] ö ar , 9 B li S t den Sten J n uar 3 . stein uber den Kanal und die Eider gebracht werden dürfen. Bente - Acton . q. is) 3. i158 6. pr. iir. 1165 B ii 1 war die Versammlung jum Berathschlagen schon nicht mehr 8. er lin, onntag a 18 2. Auch bleiben die, für den Fall des Llusbruchs der Asiatischen ¶ Kuss. Engl. Auli braultzd. Ist B. 33 G. Holl r. 831: pr. ult. d. S5. genug. — Die Deputirten⸗ Kammer setzte heute e rm nnn , n me mmm, m . . ö. Cholera innerhalb der ene bmi für die einzelnen Orte und z, 83 6. br. Febi. S5 B; So (Q. Russ. Anl. ilamb. Cert S6 B., 867 rathuͤng über die Penstonirung der in den hundert Tam — ———— —— — —— — — — Distrikte = , Maaßregeln, so weit sie nicht durch Obi⸗· G. Poln. pr. ult. d. 1157 B., 114 C. PDän. 637 B., 633 6. , . . fort. ö Der t , ,, . , e 6 . k . . ene . ges abgeändert sind, in den drei Herzogthümern in voller Wirk⸗ — ** ; ert bemühte sich, die Kemmissson von dim orw . cn tend nicht J haben alle r, welche von der süd⸗ London, 29. Dezemher. . ⸗ reinigen, daß sie durch ihren Antrag auf die Annahme d 9 t l ĩ c e N a ch r i ch ten stimmungen enthalten, und daß er sich souach genöthigt gesehen Der Constitutionnel äußert Folgendes: „Der Herzog v. . sichen eite über die ider oder den Kanal wollen, sich bis 35 Cons. Sti. Bras. 433. Idn. Ss. haust. 89. Niederl. 423. sebes ihre Pflichten verkannt und das Vorctcht der Am ) ; 'ebe, ein neues Geset verzhleg'nz wass ie Befchwerde betreffe, Zit James und der Marquis won Dreur⸗Brejs wohnten der . weiter mit Gesundheits⸗· Pãssen zu versehen, woraus hervorgehen p k 9 p hintangesetzt hade; es stede der Kammer frei, das Gesetz Kronik des Ta ges. daß die Krone ihren desfallsigen Beschluß den Kammern hätte gestrigen Sitzung der Pairs. Kammer nicht bei; mit einiger Ver⸗ ö muß, daß sie direkt aus einem gesunden Orte kommen, oder, Hamb . e, ,. , werfen, indessen win den die Militairs aus den hundeit anzeigen sollen, so sey ihm keine einzige gesetzliche Bestimmung wunderung bemerkte man die Anwesenheit der Herren v. Be⸗ * wenn aus angesteckten, oder sie soiche auf der Reise berührt ha⸗ unh. me , mn. deren Pensionen noch nicht liquidirt worden, allein darun Des Königs Majestät haben geruht, den bisherigen Regie⸗ bekannt, wodurch eine Frist, binnen welcher eine Resolution der renger und v. Raigecourt, die bei den Debatten über die Erb⸗ ben, daß sie seitdem fünf Tage hindurch, als worauf der bisher den. Der General Lamarque nahm sich dieser Ml ath Medes zum Ober-Regierungsrath und Abtheilungs⸗ beiden Kammern von dem Könige sanctionnirt werden müsse, lichkeit feierlich versschert hatten, sie würden aus der Kammer bestimmte zehntägige Zeitraum herabgesetzt wird, an keinem von Königliche Schauspiele. großer Wärme an und erklärte, daß er dieselben der Best nten, und den bisherigen Regierungs⸗A1Assessor Peash lem ann festgestellt würde. Ohne Zweifel stehe es jetzt der Kammer frei, austreten, wenn die Erblichkeit unterliege. Einige Pairs sagten, ⸗ der Cholera angesteckten Orte gewesen sind.“ . . gen des vorliegenden Geseßz- Entwurfes gern theilhaf ig Legierungsrath bei der Regierung zu Marienwerder Aller⸗ den ihr vorgelegten Gesetz⸗ Entwurf zu verwerfen; indessen solle es seyen bereits mehrere Abdankungsz⸗-Schreiben dem Präsidenten ö Großbritanien. In Gateshead, einem Orte in der Sonnabend, 7. Jan. Im Schauspielhause: Frauen⸗Freund⸗ lassen möchte; als Gesetzzeber müsse er indessen auf die“ gst zu ernennen. sie die Lage der Offiziere wohl in Erwägung ziehen, von denen der Kammer ätigegangen; er wolle sie aber erst zur Kenntniß der . Nähe von Neweastle, greift die Cholera bedeutend um sich. Am schaft, Lustspiel in 1 Akt. Hierauf: Onkel Braud, Lustspiel in fung des Entwurfs antragen, indem derselbe den Vo im Gesetze die Rede sey. Nachdem noch Herr Salverte das Kammer bringen, wenn er sie alle beisammen habe. LAluch sprach . 28. Dez. erkrankten dase lbst (bei einer Einwohnerzahl von 15, 600, 3 Adbtheilungen. der Kammer zuwiderlaufe; der Kriegs-Mimister habö n Bekanntmachung. Gesetz als verfassungswidrig bezeichnet hatte, wurden die 5 Ar- man von einer vorgestern bei dem Herzoge v. Noailles stattge⸗ ö worunter sich aer 12, 000 Arme befinden sollen) 44 Personen. Sonntag, 8. Jan. Im Opernhause. Zum erstenmale: Der hauptet, daß das von beiden Kammern schon frührr vot, Ein am 3. Nov. v. J. hier zur Post geliefertes Paquet, tikel desselben erst einzeln und sodann ihrem Gesammt?Inhalte fundenen Versammlung der Pairs, welche ausscheiden wollen, . Abgleich man vorgiebt, daß Viele dabon nur dn einer gewöhnlichen Orakeispruch, Oper in 1 Akt, von Contessa; Musik vom Ba⸗ setz über denselben Gegenstand (das bekanntlich nicht die geleichnet Cee de B,. née de li, nach Bern bestimmt, nach mit einer Majorität von 50 Stinimen (161 gegen 111) um die Form dieses wichtigen Aktes unter einander festzustellen; / Diarrhoe gelitten hätten, so ergeben doch die amtlichen Listen, ron v. Lauer. Hierauf: Das Schweijer⸗Nilchmädchen, pan⸗ Bestätigung erhielt) unausführbar gewesen sey; in dess n der Angabe nach 280 Rthlr. Werth und 1 Pfd. 26 angenommen, — Jetzt berief der Präsident Herrn Thiers auf es sollen aber Uneinigkeiten zwischen ihnen ausgebrochen und . daß am Tage vorher 32 und an demselben Tage 12 Personen tomimisches Ballet in 2 Abtheilungen. (Dlle. Fanny Elsler: er diesen Vorwand nicht gelten lassen, und es sey jedenfa Loth schwer, die Rednerbühne, welcher über das usgabe-Budget sür 1832 Einige in ihrem Entschlusse schwankend geworden seyn.“ 4 gestorben waren. — In Haddington, 17 Englische Meilen Liesli; Dlle. Therese Elsler wird hierin tan en) ö arobe Verletzung des den Kammern eingeräumten Rech terweges verloren gegangen. Der unbekannte Absender des⸗ etwa in folgender Weise berichtete: 5 . Das vorgestern im hiesigen Buch handel erschienene Werk des ö von Edinburg, ist die Tholera ausgebrochen. — In Sunder— . Im Schauspielhause: Die Rohalisten, Schauspiel in 4 Ab⸗ Initiative, daß eine gesttzliche Maafregel, die bereits . wird hiermit aufgefordert, sich mit dem erhaltenen Post⸗ M. H.! Die Aufgabe einer mit der Pruͤfung der Finanzen Staatsraths v. Salvandy „Sechzehn Monate, oder die Revo⸗ . land erkrankte am 28. Dez. 1 Perfon, starb 1 und genas keine; theilungen. tion beider Kammern erhalten, zum Theil durch eine K ne im unterzeichneten Hof⸗Post-Amte zu melden. af ng Kommission ist immer schwierig; sie war es noch mehr lution und die Revolutionnairs“ ist in vier Kapitel getheilt, de⸗ . im Bestand blieben noch 8. In New eastle erkrankten am 28. Montag, g. Jen. Im Schauspielhause: Freien nach Vor⸗ Verordnung ins Leben gerufen worden sey, während man je Berlin, den 65. Januar 1837. in d esem Jahre, denn da? Budget, 9 wir ihnen , . ren Ueberschriften folgende sind: 1) die Französische Gesellschaft . Dej. 39 Personen; es starben 6 und genasen g. An ersterem schrift, Lustspiel in 4 Abtheilungen, vom Dr. C. Töpfer. Hur— Kammer nachträglich verlange, daß sie die durch jene Verordnn Hof ⸗Post⸗Amt. is 93 ö. ir, ,n n , n,, ,. 8. seit vierzig Jahren; 2) die Revolution von 1830; 3) die revo⸗ * Orte waren seit Alus bruch der Krankheit bis zum 28. Dez. im auf: Demoiselle Bock, Lustspiel in 1 Akt, von J. E. Mand. wendig gewordenen Ausgaben bloß einregistrire. Nach gungken, mit den game f, w he,. 94
1 ' öh h 9 759 lutionnaire Partei; 4) Verletzung der Versprechungen des Juli c! z K nm n v B n W ch Ver⸗ 2 Ganzen 528 Personen erkrankt und 197 gestorben; an letzterem 9 dane , . . ee n! * r .
noch Hr. Salverte ziemlich in derselben Weise geäußen
ö. nn, a. sede Hemm. Das Journal des Débats, welches Aus üg; aus diesem
* im Ganzen 285 erkrankt und 99 gestorben. wurde die allgemeine Berathung über den Geseg ; ; ,, , . Buche zu geben verspricht, theilt bereits heute . .
( Laut den beim Ministerium des Innern zu St. Peters— Königstädtisches Theater. geschlossen, und man beschäitigte sich mit den einzelnen 3 e itun 9 5 ⸗ N 9 ch 61 ch ten. Vorsicht zu Werke gehen? ob es uns gelungen, die richtige Mitte aus der Vorrede des Verfassers mit. „Heute wie dor vierzig
. burg bis zum 13. Dezember eingegangenen offiziellen Nachrich⸗ Sonnadend, 7. Jan. Das Donauweibchen (Zweiter Theil). Lesselben; sie wurden sämmtlich mit den von der Komn zwischen den Beduͤrfnissen der Steuerpflichtigen und denen der Re- Jahren“, sagt Herr von Salvandh unter Anderem darin,
. ten, befanden sich in dem Gouvernement girchangel noch 32, in Sonntag, 8. Jan. Auf vieles Verlangen: Gustav, oder: Antrag gebrachten Amendements angenommen, und d Ausland. gierung zu; halten, möggn Sie entscheid'n, — Das diessährige Vud- Fsuchen dre Klassen von Leuten der Anarchie den Sieg zu ver⸗ kiefland z, Kurland 6. Wilna 712, Minst 27, Wolhynien 327, Die Minengräber in Schweden, histerisches Schaufpiel in 5 Ak. Gesetz Entwurf ging zuletzt mit 161 gegen 111 Stimme Ich belief sich auf 117. Mill. das far , , schaffen; die Einen lieben sie um ihrer selbst willen; sie wunschen Taurien 6 und Bialyftock 0, jusammen ib Cholera: Kranke. ten, von Castelli. Hierauf: Sieben Mädchen in Unifocm, Vaude. — I tzt bestieg Hr. Thiers die Rednerbühne und stattat Frankreich. gestellt worden, woraus sich bereits eine Verminderung von 75 Mill.
. ert ; . ir in die, und erwarten dieselbe von den öffentlichen Lelden, von der Hun⸗ Deputirten⸗Kamm er. In der Sitzung v. 30. Dez. , n. ö —̃ gerénoth, vom Kriege und allem übrigen Unheil, womit der Him⸗
ville⸗Posse in 1 Akt, von Louis Angely. Bericht über das Budget ab. Sein Vortrag dauerte über?
! den. (Einen Auszug aus demselben behalten wir uns?; die Diskussion über den Gesetz- Entwurf wegen der in ; nn. ten, wir daz Xe de jeht nur mel ihrer Hoffnung schmeichelt. Diese sind nicht die gefä rlich⸗ Berliner Börs e. t xd d e ee e e e e e ee gen vor.) Die Gesammt Ersparniß, worauf Herr Thier hundert Tagen beförderten Militairs sortgesetzt und been⸗ . , Hin rann n ,,,, sten nach meiner Änsicht; ich weiß sogar nicht, ob en , NAacuscunRrr* . b'läuft sich auf 10,659 082 Fr., so daß sich das Ausgabe Der Berichterstatter, Graf Jaubert, suchte sich gegen seyn, wenn erst die allgemeine Entwaffnung, wozu man uns Hoff« barsten sind. Andere verwünschen jene Salurnalien und die
Den 6. Januar 1881. ; füc 1832 auf etwa 1089 Millionen stellt, worunter 14 ber Majorität der Kommisslon gemachte Beschuldigung zu nun macht, in Ausfuhrung kommen wird. Das Budget von 46362 Erinnerung daran und fürchten die Rückkehr derselben; die Frei⸗
Amtl. Fonds- und Geld. Cours Zettel. (( Preus. Cour.) Paris, 30. Dez. In der heutigen Sitzung der Pa irs- für außerordentliche Ausgaben. Der Tilgungs-Fonds sol jahren, daß sie durch ihren Antrag auf die Annahme des zerfällt, wie das diesjaͤhrige, in ein gewöhnliches und in ein außer- heit wollend, ermessen sie alle Gefahren einer übertriebenen Frei⸗
an m,, ,, n, ö l itgli ie ös⸗ getastet bleiben. Die Versammlung deschloß ihre Brera / . 2 Kamm er waren höchstens 50 Mitglieder zugegen, und die ös⸗ getaf ug deschloß, ih ü
ssetz- Entwurfes die Vorrechte der Kammer aufgeopfert habe. ordentliches; das gewöhnliche betragt 55! Millionen, das außer- heit. Und dennoch trägt nur zu oft dle Anarchie du fentlichen Tribunen waren beinahe ganz leer. Die Versamm- über das Budget unmittelbar nach der Beendigung der ;
w 3, Millignen rch die unüberlegte König sey berechtigt gewesen, der von beiden Kammern be- ordentliche j4iz Milltonen, worunter allein 3) Millionen zur Be⸗ Mitschuld Einiger und durch die berechnete Nachgi
. ͤ um ö desen, be⸗ z3rde , nn, , , ,, ,. sch — achgiebig keit Vieler un⸗ r e alis. 2 80 , söernr- dn, , ,, ung beschdftigte sich me dem Gesetz Entwu se üner die Verhaf-, sion über die Ewil-Lrste zu eröffnen. ingenommenen Resolutign über denselben Gegenstand seine , ,,, n, . 66 Bin. ter die sen den Sieg davon; durch sle fehen wir unaufhörlich Alles in Er. Engl. Anl. 18 5 — 106 Bomm. fandbri. ] 1055 105 tung der Schuldner. Da kein einziger Pair das Wert ver— — Heute schloß 5proc. Rente g5. 70. Zproc. 67. 10 aktion zu verweigern; allerdings bestimme, das Reglement von iöz (das letzte unter der vorigen Synnstie! belief sich auf 6 Frage gestellt, durch sie schweben wir Über einem Abgrunde, durch sie Er. Engl. Anl. 22 5 2 ig9⸗ Kur, u. Neum. do. 4 10657 10s langte, um sich über das Gesetz im Allgemeinen vernehmen zu Neap. 76. 50. 5proc. Span. 677. Jahre 1814, daß der Monarch in solchen Fällen seinen Ent⸗ Min im Vergleiche mit dem des känftüjen Jahres zeiht e sich sonach hoffen die Parteien die Wiederherstellung der Anarchie. Sie ha⸗ Er. Engl. Obl, * 883 871 Iehlesische do. 4 i166. - lassen, so verlas der Präsident sofort den 1sten Artikel, wonach Frankfurt a. M., 3. Jan. Oesterr. proc. Metalssuß den Kammern durch die Worte: 2e Roi s'axisera“ be- (cine Minder lusgabe von 21 Millionen, indessen darf nicht außer ben die meiste Zeit hindurch das Ungeheuer durch Uebersättigung n 6 4 93 — y — — — die Verhaftung eines jeden Individuums gestattet seyn soll, das S6. 4proc. 77 7615. 22proc. 45. Iproc. 204. B. Mat machen solle; indessen habe die Regierung diesmal ihre Acht gelassen werden, daß der Betrag der Civilliste im Bud⸗ einschläfern wollen; sie gaben ihm aber dadurch neue Kraft und . ' 2. 95 e , ü, n n, , , zur Zahlung einer Handelsschuld von mindestens 260 Fr. kon⸗ Actien 1394. 1392. Partial⸗Obl. 1273. 1273. Loose zu sstimmung nicht verweigern wollen (mehrere. Stimmen; get noch nicht ausgeworfen ist, und daß mithin jene Min- setzten sich der Gefahr aus, von ihm verschlungen zu werden. E51 . 91 . demnirt worden, mit Ausnahme jedoch der in den folgenden 1797. B. Poln. Loose 58. 67 Bas hat sie denn gethan?“ ); sie sey vielmehr mit der⸗Ausgabe nur etwa 7 bis 8 Millionen betragen wird. Andere gehen noch weiter; sie treiben geradesweges zur Anarchie, irn re. * ö . Artikeln aufgeführten Fälle. Der Baron Port al sprach sich dahin p n Kammern darüber einverstanden, daß man denen, i , . a gg n, , nn,, wie die Ersteren, obgleich sie dieselbe verabscheuen, wie die zwei⸗ Hanz. do. in Ih. — 35 — Neue dito. — 199 — atis, daß die persönliche Freiheit allerdings möglichst geachtet Redacteur John. Mitredacteur Cottel. in den. hundert Tagen einen militairischen Grad oder grun irn . raanttg fern e, Pen ionen fad Kg gen, ten. Weil ein Element der Ordnung untergegangen ist, verlan⸗ Woenlpr. Pfandbr. 4 97 — Friedrichs or.. — 1315 1219 werden müsse, daß man indeß andererseits auch nicht zugeben m Dekoration erhalten, dieselbe zurückgeben und ihnen zugleich die Gehalte der Geistlichtetl ermahnt, zr Schi eizertruppen ent? gen sie von der Unordnung, sie solle sich logisch zeigen, d. h. sich — Grosshr. Pos. do. 4 955 95 Disconto ...... — 1 3 4 dürfe, daß Jemand seine Verbindlich keit ungestraft verletze. Er Gedruckt bei A. W. Hin damit verknüpfte Gehalt bewilligen müsse (der General La lassen unde in der Finanz- wie in der Steuer⸗Verwaltung wesent⸗ vollständig und absolut durch führen, lind fordern die Revolution : 2 , , nn g. . K —m — — — Q e: „Das heißt in der That, sich über die Kammer lustig liche Reformen bewirkt worden, Hieraus, fo wie aus der zu gewaͤr= auf, sich durch Erschöpfung ihrer selbst ins Verderben zu stürzen, * en“); die Regierung sey sogar in dieser Beziehung noch tigenden Ermaͤßigung der Eivilliste, ist eine Ersparniß von etwa 46 wie die Legitimität. In der That eine sonderbare Politik, die ö
r gegangen, als die Kammern anfangs gewollt; die Kom⸗ Mill, entstanden, die dem Schatze zu Gute gelöommen wäͤre, wenn sich berechtigt glaubt, das Vaterland ssston habe also wohl ein Recht gehabt zu behaupten, daß es nicht leider von der anderen Seite wieder betrachtliche Mehrausga⸗
Bekanntm a ch un g. EbRklPIlols ANDRkOMACkE Recognovit adnota- Dessen musikalisches Sch ulgesangbuch
Das durch das Remissions⸗Erkenntniß des 2. De⸗ tigui Barnesii, Musgravi, Brunckhii fere integrae ei vermehrte Auflage. Gr. Svo. (10 vartements des Bialystofs hen Haupl⸗CHerichts vo m Marthiaei selecta suam aclje cit, 8cholis emendatiora
an den Rand des Abgrun—
ü des zu bringen, um Recht gegen dasselbe zu behalten, sund die hier zwischen beiden Theilen nur um eine verschiedene An ben hatten gemacht werden müssen.“ Nachdem der Redner diese von dem Uebermaße des Unglücks Befriedigung e , en,
; ö . ückli f Mehrausgaben (namentlich bei der Verzinsung der Staats⸗ und ; * ;
Bog) 4 an, M der schwebenden Schuld, so wie durch die Pensionirung mehrerer 6 , ern rüber gemacht worden, ‚— kbe n. nen o 26. i 6 d Beamten, durch die Erhohung des Soldes bel der Armee und durch fia! . ; ö taten sie gesührt haben. Man ZiTflembgr 1337 in Absstbt zer Hefriedigung de. er inhere, ell fen nen 'i mne lin: hte bons ?nfang an Sinen Köhern Vert) auf. die sen Gegensian Rerürn3n Elementar unterkitzt und den Straßenbau bewilligten ringer sich jenes Lagers, wo im Beginü lun fere! Revolution Aldͤubiger des chemaligen Kreiz⸗Depfteiten von des,; 1e, ., mej. (18 Bogen). 3 Th. Dei Hoffmann und Eam pe in Hambweßt habe, in zem alsdann die betreffende Proposition des Hrn.
ꝛ . le ö ende r . Summen) aufgezählt hatte, fuhr er also fort: „Das gewöhnliche die Grãueltage von 1793 wie Bataillone betrachtet wurden, wel⸗ , , , ,,,, , . 2. Jon as, Schiri m en slachreng dr, chmmet bielleichkt nicht derücshigi Senneeherfüßh' rtl, fön rlten lia ferse g Werl z (erbes ee bn ieder ut Macht bringen wärdent, den rische Gericht ist jur Stelle nach Siemiatycze gekom⸗ lichen Literatur, herausgegeben von Prof. W. LF Iiu haben:
; lie nich 8 e den wäre. Der General Lam ar que äußerte sich folgender⸗ Staatz⸗Schuld, so wie an Pensionen, 315, 451,51 Fr. 2) für die ancien régime blieb aber dennoch entthront. Im Innern Frank⸗ mehreren Sicherheit halber sich veranlaßt faͤnden, um weg, . ö. 9 d. 3. überließ diese err schaft zu Krus. 10 Hesie. 7 Thi. 11 6gr. Simon jun, De Friedr. Alex, die in ien: „Man verkennt die Wichtigkeit der vorliegenden Frage Dotation der beiden Kammern und der Ehcen⸗Legion 4, 603,417 Fr.; reichs wurden die wirklichen oder mut hmaßlichen Freunde dessel⸗ eine bhroelamation des Nachlasses nachzusuchen. 3e, des Remissienz-Erkenntnisses im Besitze des . Deine mann, M, der gebahnte Weg zum Buch— mn
Es haben die Erben der hierselbst verstorbenen Frau Amalie Sigesmunde Johanne von Meyen g, von Hocke, bei uns angeseigt, daß, wenn sie gleich uͤber— seugt waren, wie auf dem Nachlasse ihrer Erblasserin keine unbel innten Forderungen haften, sie dennoch der
inz x i i ᷓ ) fur di „ 8 Ministerien 114,024, Sh; 4) an Steuer⸗- h Mä F Mãä jisortini s
ö e les e Prechruhr, oder Gholer m bun und gar, wenn man, wie der Herr Berichterstatter, in der⸗ 3) fuͤr die Ausgaben der 8 Ministerien 2. . ) eng Männer, Frauen, Mädchen, guillottinirt, erscho en, ersäuft;
, , , Fäonbeemns, r, Wochen umb ihr? Vel w nichts als zin en Keifnits mischen den Belle ertebes wee, an,, , Ge leb. r fh. ölen
den wir ale diejen gen, welche an den Nachlaß der n, diese Herrschaft zu befriedigen; die Ver messung e ras, , A Bo en 1 Thl. 15 sar enden ung der vollziehenden Gewait erblickt, wenn man glanibt, mien uns Nonvalgurs 3s „äs Fr in Summa gzz„eh Gtr. ; Frau A. S J von Meyen aus irgend einem Rechtt⸗ Herrschaft hat den Conducteuren, die Ausmittelun.; .
ñ , k nnuult mit sich selbst in der Versh nungs- Abgesehn von der prakt shen Um sie nit
grunde Forderungen und Anspruͤche haben, solche jn aber der die Eoneurs⸗ Masse ausm ichenden Gegensand 1. e. Nebet eiuem kurzen Eut wurf zu eier sdie Pathologie und die , ö terminis den 17. Januar, 1. u. 14. Februagr kuͤnf⸗ einen enn wandirgen M ig ledern aufgetragen. llebri⸗ philosophischen Theorie des Glaubens. So (3 Bag.) schen Seuche hier abgehandelt werden, hat dß m cen Jahres Morgens 10 Uhr zpæacitzss und beglau n, . e err, Reißzner, so we die Glaubiger, urch Tui. ugleich die Geschichte und Ant quitäten der begt anzumelden, bei Strafe, daß sie sonst mit den sei⸗ . 8 , . Gericht verpflichtet worden, der Erste b feil, Hr. W.,, die Behandlung und Sch aͤtsung berhaupt auf eine so interessante und lehrreich ben durch die in termsuo . , . , . des Mittelwaldes, gr So (9 Beg.) z Tol usam nenzustellen g-wußt, daß eine aufmerksi ‚ ; 1 * 3 gr; J . P P 3 Sinn ; .
n. Bielsk ohn fehl bar n en die ni. Re mer , rr. Sallustii. C. Crispi, CATILINA ET IJGeùπ t dS S nonkhen We tea, nach Ref. E
e, Tr, , , e , 14. *. d bie die Pächter für Grundbesitzer, und die Kaufl i
1 net man die 345 Mill. fuͤr die Verzin ung der Schuld und bie di ö ; . eute endlich galten
8 sich bloß darum handle, einen Grad oder einen Streifen n oe, so bleit. jk die ,,,. nur 6ig fär Alle. Auswärts sahen dle Emigrirten sich über die .
8 Band zurückzugeben. Die Regierung geht täglich zu ver⸗ Peil urcher das Kapitel der Schulden haben wir leider nür schmerz⸗ Erde zerstreut, und als sie endlich zurückkehrten, eschah es
nderisch mit den Staats⸗Aemtern und vorzüglich mit, den siche Betrachtungen anzustellen. Wenn man bedenkt, daß allein die unter dem Schutze der Amnestieen; sie kehrten mich um den
rationen um, als daß sich ernstlich annehmen ließe, sie könnte Verzinsung der konsolidirten Schuld mehr als den vierten Theil Letzten der Condé's in den Gräben von Vincennes erschießen zu
nen vorenthalten wollen, die sich solche durch rühmliche Dienstlei⸗ des Staats-Einkommens verschlingt, und daß diese Schuld haupt⸗ hören und das Oberhaupt der Kirche dieses Blut durch das
en erworben haben. Aber die Regierung scheut sich, einem ,. ,, ger 3 , . . . 14 rig Salb⸗Oel, welches die Könige heiligt, in den Augen des Volkes
; t g ,, . , , , win,, ö ͤ ierli nu igen: ttedens eine solche Ausdehnung erlangt hat, so hat man alle bwischen zu sehen! J ‚ 86466 .
! J ; * Recoguovit et illustravit àduotaiionibu, Dr. O. M. Idie de- meisten uͤbr gen Schriften ent heyhrlich n auf das seierlichste anerkannten Prin lipe u huldigen; , , m 3 f yn: 5 wu ri abwischen zu se en, Funfzehn Jahre waren nöthig, damit die
. w Müller. Sro. (2653 Bogen). 1821. 13 LI. Dis letzte, von der Ansteckung handelnde Kapis ,,, . , , . Ludwig Philipp kraft ,, , m ,,, . Kaiserliche Monarchie durch langen Selbstmord ihres Ruhmes h P * 6 2 2 . ö . . et 9 d . 6 S820 6 ) 6 2 ;
nn,, i rn g. , . M. Carl Heinr., Ciceronisehe Anthiolo- poche in der Geschi hte der Kunst machen, uf Souverainetät de olkes herrschte; sie räumt zwar ein, daß
den 28. Februar k. J. Morgens 10 uhr, ju erlassende Praͤelusion werden ausgeschlossen werden Datum Loitz, den 30. December 1831.
. Sürgermeister und Kath hierselbst
: t tät blkes h ; ; ; ür die die unterging; jetzt durfte der Ruf: Es lebe der König! unter Anforderungen des y. Meißner nud Budzitzew kü vor. gie, oller: Saaminluug interessanter Stellen zu, den des halh wird das Buch in der B bliothrk kel erer nicht dieselbe degit mitt wie Karl X. hat, aber sie will n,, . , ie Trimmer hervortönen, und die Prinzen von 3 , genemmneh Herden, weiches Geschäst nen ent ne Scizsten ate Cicers. ät dir wäuse er Kare, feuf haftüich geb äideben'alsl tc? era dente e en Legitimität gany neuer Art schaffen, und während ner die immerwährende; die sich guf 6 Millionen belduft und sich in der Uniform der National- Garde und mst dem Ausrufe, daß dern dieses Herichts übertragen woördel, mit deu nz. in den Leh riEunsohnlzn bearbeitet. 3 Theile in, e, , . pichergestalt zwischen Himmel und Erde schweht, errichtet sie noch aus dem vorigen Jahrhundert herschreibt; endlich die als Cau⸗- nichts sich geändert habe, sondern daß nur einige Feanzosen neren, daß sie es den 12. Januar 1852, jur Girl, Sro. (67 hasen). 11 hl. Jwꝛem wir uns hierdurch die den Monarchen, Gott weiß was für einen Wolken-Thron, tion , ,. Summen, die der Stagt mit 4 pCt. Verzinst; Eine mehr in Frankreich wären! Ludwig XVIII. hielt feinen in Siemiatyese, im Veischn beer Parteien, anfan Des *0n Hanilbuch der Materialien zu deutsehen nad g e n , arch die Ehre geben der leiseste . erschüttern, der Sturm aber mit sich fort= Schuld anderer Art sind noch die Pensionen; diefe Schuld ist eben Einzug in Paris, nur von den Marschällen des Kaiser⸗ zn sollen. Zuletzt hat das Gericht den Termin ju⸗ ,, 2. 35. ö. i rn Pui nir an hiest jc . r nn, mn, swürd? Den PVeweig für diese Behauptung können Sie fo big, als irgend. eine, den e drühhet fich Auf dem Staate reichs und Ten Gencralen der Republik umgeben, und ler⸗ Resolvirung aller an die Concurzmasse gemachten n, 5 1e , , ö ) . (n igen in der andern Kammer gehaltenen Reden finden, n ,,, , ,,, . allein , ließ eine Charte, deren erster Artikel die Gleichheit vor ferderungen auf den 1. Mai 1532 feßzgesetz,. Dam! e,, kalen, sene, Buch-, Musikalien- und antiquas enen unsere Berathungen mit jenem Stolse und jenem ari⸗ 137065 Fr. CSenfatlon,. Hierzu kommen noch die geistlichen
Edietal⸗-Citation.
. Von dem unterzeichneten Gerichte wird der, am * 30 September 1784 geberne Sohn des bereits vor mehreren Jahren ju Schwientochlowitz verstorbenen Hutsbesitzers, Joseyh von Lippa, Namens Michael Fe⸗
. ö. ; ⸗ . t; 3 . dem Gesetze feststellte. Karl X. unterwarf sich l it di 5 t h ; ; = also, zufolge dieser Festf⸗ Derr Thomas ö 66 i end / . und Civil Pensionen, die Penstonen fuͤr die Pairie, so wie viele J ᷣ , 1 lange Zeit die⸗ . lir Nepomuß von Lippa, welcher sich die letzte Zeit Hi fe el 3. ei: , nn f . lehrte nsshhulzn. Nebot cinem Auniunge eiuiger 1. Handlung . 6 Düntel beurtheilt werden, der sich durch Nichts recht Andere rere Ii? Rattonal-⸗Heldhnungen herként rde enl in Die sem großen Vertrage; als aber die Restauration, nachdem sie ö vor seiner Entfernung im Monat Februar 1812 bei folaer bes Herrn Johann Bud i ih ewe der Aus mier? teinischen Dispositionen zu rig ener Ausarhõrituug errichtet haben th. ; ö 8 äßt. Murren in den Centris. Der Graf v. Montali⸗ Gesammt⸗ Summe aller von dem Staate gezahlter Pensionen be⸗ sechze hn Jahre dazu verwandt, sich zl befestigen, sich endlich zit . dem Rittmeister von Steensen, in Grzibowitz aufgehal⸗ lung, Berechnung und Ver ie run der Anforderungen jutzendlielier Reden. So. (25 Bogen). 4 Lil. 9 41 1 erlauben r zu bemlhee , Der Aus druck ist eben nicht parlamentarisch!“ Hr. Cabet: laͤuft sich auf 83 Millionen, wozu noch 17 Millionen an Pensionen einem Wagestücke, einem Unternehmen entschloß, wie die un⸗ ten, zon de zorftho ße e n fein di er ul , ung, e, ,, ,. . , n. i Wir inzchen Schulinänner auf die nünmelirige . 3. ie i, wl raris zen Etzeunniffe, bin Minister hat das Recht, einen Redner zu unterbrechen!‘) konimen, die nicht aus Staats Fonds, son'dern' aus dem Ertrage glücklichste und erlauchteste der Frauen es so richtig' aus ö nem Leben und Aufenthalte seinen Verwandten keine band her durch ihne Bevoll iim rr, an. 4 . aulseror(lentliche W-rhlfeilhieit der Sinteni? „ üg heren Werke aus allen Wissenschaflen in an hat sich in der anderen Kammer auf eine unschickliche Beise der Gehalts⸗Abzüge besirflten werden?“ Rach einigen Betrachtun⸗ Hat, fährt der Blitz vom Himmel herab, und A k gest ohen ee, , , so wie zen een, , sen nöthigen Bere sen, zie u t,. Erh nnen ih, ,, n. n. i nr, . 6 , , nne fl e in. oder ln unsere Berathungen geäußert, und! e muß mir sonach er⸗ g über das . im n,, ging der 2. richts zur lick. Je machen diesenigen, weich er i rtr e. ö rben un rbnetzmer, auf den Antrag seines Cura⸗ 9. Meißner er selbs und die erwahnten p Budn⸗ ten, Schulbüc ner aufmerksam. — uter de-, 3. . ; . aubt seyn, darauf zu antworten vorzüglich wenn ich es mit er atter zu den Ausgaben der einzelnen Ministerien uͤber. (Den ten daß die Krone es auf sede Gef ; 2 . ters und seiner Geschwister hierdurch aufgefordert, sich few ort in den Termine den 1. Nan I 33 ind ders l, Freese besindet sieh die 2e Auklage von: „Stu- Zu 4lei h empfeylen wir unser ant iqudh Bigung thue.“ Per R dner j ka . 4 ie Schluß der Rede des Hrn. Thiers muͤssen wir uns aus Mangel an r g, . 6. fahr hin versuche, sich in den Monaten va b. ; gun emolt i T* den 1 832 m Ex⸗ ten, Vernmnehe einer prattice r s ein, Bächer Lager, welches wir dugch einen si e. edner behauptete hierauf, aß es nie aum noch Her en, ungetheilten Besitz der Gewalt zu setzen, gemein aftliche S . ern g, Beuthner Gen ch! , . e m een n sich einfinden möchten, werden Cicerm. Sehreibact - ( ure. , , bon Wen en aut allen Sprachen und i *ellere Regierung, als dicßenige Napoleons in den hundert R 36 J . worauf die Kommlssson an- mit der Partei, welche die Gewalt In die . 2. . . sirat ur schriytlfh eder perstasch zu? utlhen und F. ,,, n,, y von Meg. Klotz. ; . ,, ö erhalten bemäühr sein a . ,. keiner Zeit habe sich der Nationalwunsch trug, beläuft sich auf 10,539 982 Fr. Mit dem Tilgungs-Fondgs ten Klassen spielen will, um sich selbst den Nießbrauch davon jut . . ,,. Anweisung ju erwarten, spaͤtestens aber Sie miatyeje, den 5. Mal 1337 Sy ; ; 63 d . 9 3 stl ö 9 ⸗ Rel 1 . Zed rn j. v , ) n ,. 3 . , . . 63 soll, keine Veranderung vorgenommen werden. — Betor Herr e . enn nr nn . ug mn, abaßtrecht alle . !. ö ( / . ; . e r e Auflage. Gr. Svo. 7 l . ä ; ö seß, 22 S . ement der Stabilität ; den 9. Oetbr. 1852, Vormittags um 9 Uhr, Terp ine węoki, Praͤsidirender im taxatorisch⸗ (26 Bogen). 1 Thl. ; . W Froͤhlich & Comp. e Gesetz gern annehmen, indem das Loos alter Waf— ie , , in,. n . 1. lag unserem gesellschaftlichen und polltischen n n. 3. n . fre, . . versönlich Zen istischen Gerichte, Ritter mehrerer * ge. 6 . der Tabaksfabrika— (Ober⸗Wallstraße Nr. 12 u. 18, Iren n er n dadurch n,, werden solle; als Gesetzge⸗ e e . daß mit der Prüsun an d , . dir . vernichtet und die Ecblichkest der Pairie uus aß ** . en zu i ĩ ; ion, oder Anwei c il⸗ er ü ĩ 6. / ; usg ö che n 1 9 = dend ann e se, Person r . . Sabo igz, Erdywijor. haftesten er elt ln, ,, ,, nnahmẽe dest be ö 211 Ministerien acht Sy nige Gommijsie nen beauftragt gewesen . i Hm en, n bee . entgegengesetzte Jalle dez Austleibens aber gewaͤrtig zu sein, baß der erzy Sepscki, Exdywsjor. . ten von Rauch- und Schnupftabaken. Mü Kupfer So eben ist erschienen: n die den Stempel der iki rn cn gen . ben ti en und wären. Nachdem sowohl die Berichte dieser besonderen Kom⸗ . , 9 . den öffentlichen Geist und bringen es⸗ Verschollene fuͤr todt erklaͤrt, seine etwanigen unbe⸗ 21 . tafeln S8ro. (45 Bogen). 1 Thi. gegen die Chir ber eh n, e, , 67 hie rw der misstonen, als der General-Bericht des Hrn. Thiers zum Druck ner geist in diesem Frankreich hervor, das seit vierzig g xdywizorski. —
kannten Erben und Erbnehmer mit 37 Anspyruͤchen an, den Nachlaß desselben werden praͤeludirt werden, daß überhaupt demnaͤchst, was dem anhaͤngig nach Vor schrift der Gesetze erkannt, insbesondere aber das Ver⸗ moͤgen des ö seinen naͤchsten sich legitĩmi⸗
Bibliothek des Preußischen Rech * bert it dem Bad- Jahren nur zu viel und vielleicht mehr gelitten h l e ; — e Staats G . . efördert worden, beschloß die Verfammlung, sich mit dem Bud— : . ehr gelitten hat, als es ver⸗ — — — n nns n n. in spstematischer Malen ienfolz . Bedauern n n,, , * get gleich nach der Beendigung der Berathung über die Girl i , n, . h, , saß in dem VWohlfahrts . Aus Lit Anzei Hientzsch, J G. Sammlung drei- und vier J. Ein vollstndiges Verzeichniß all, ht gestatte, den vorigen Reduer ausführlich zu widerlegen; liste, zu deschäftigen. Neun und jwanzig Redner haben sich be⸗ ; n diegte, die verhäangnigvollen Verordnungen 6. ö. erarische nzeigen. st im miger Gegänge, Lieder, Motetten und das Preußische Recht von den dltesle könne er einige Haupt⸗Einwendungen nicht 8 reits gegen das Budget einschreiben lossen.
dem Könige zur Unterzeichnung vor, und dennoch hat Frankreich
ᷣ itte Chor lee fen Men e ; ten an bis En de Ju nie 85 n ann ie, ni, . für alle Factsonen bezahlen müssen, denen es beliebt ; renden Erben nach der gesetzlichen Erbfolge zueriannt * n n, m , d ien, nn ö ; Werke. s 2 . . — 1 . sich unter Anderem wiederholt dar⸗ Paris, 31. Dez. Der König arbeitete gestern mit dem Herrschaft um noch ausgedehnterer Herrschaft willen . werden . Oberschlesien, den 30. Oct. 1831. Ke dure. all. Buchhaudlungen, zunächst an die] ( narien. 18 Heft, quer Fol. (61 Bog ). Geh. x Th Herausgegeben von einem Rechts gelts ju , nn 'eiden Kammern angenommene Resolution in Prästbenten des Ministerraths und den Ministern des Handels, zu setzen, und die alle bei diesem strafbaren Spiele ve cloren ha⸗ Tarnowitz, in Preuß.⸗Ober , Oet. Stu hre in per. Schlosspl-ma Mo. 2. durcz f. Sch uli, Karl, Leit faden vi der Gesang ler re Nebst. Sach⸗ und nn,, 8 auf die Militairs der hundert Tage unausführbare Be⸗ der Justiz und des Krieges. ben . ...“ Sräfl. Henkel v. Donnersmart, Freitanjma an in Elbin, * Eren, Ne. 2 e hh ge leme t gt m iheder , sit bender renn erb, suber brach zieie zl veiherrlich Seuthner Gericht. Leipaig. . ke Bachbandi rer Rücksicht auf Landschulen bearbeitet. Dritte erlin, Januar 1832. J. A. Lil, 6am tn er he Buchhandlung I veränderte Muflage. Gi. g,, (66 Bog) 1 Thl. Burgastraße M
,,, . , . , , , , e e, . . 9 * 2 . 3 . . * He, an Tn ö . , . 3
. j ,,,